geht oder aus anderen Grüͤnden in derselben un⸗ Lieb möglich wird, im Deutschen Rfichsangeiger se E. ein anderes
lange, bis die Generalv Blatt bestimmt. Sde htbesah
3) die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen
durch die zwei Vorstandsmitglieder. Eisenach, den 16. März 1906. Das Großh. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV. Gross-Umstadt.
kasse e.
ür sie wurden in den Vorstand neu
Umstadt. Groß⸗Umstadt, den 16. März 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Gross-Umstadt. Aus dem Vorstand des Lengfelder Spar⸗ und
Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Leng⸗ sind ausgeschieden Georg Grünewald III.
d büne Müller II. An ihrer Stelle wurden gewählt: org Heinrich Walter III. und Johann Georg Sio Groß⸗Umstadt, den 17. nns8 — Been Großh. Amtsgericht. Hess.-Oldendorf. 100887] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Fischbecker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Fischbeck. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks — Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeug⸗ nisse durch a. Annahme von Spareinlagen und zur Zeit müßig liegenden Geldern gegen entsprechende Verzinsung, b. Bewilligung von Darlehn an kredit⸗ fähige und kreditwürdige Mitglieder gegen passenden Zinsfuß zu wirtschaftlich berechtigten Zwecken, c. ge⸗ meinschaftliche Anschaffung von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Abgabe derselben im kleinen, d. gemeinschaftlicher Absatz von Erzeugnissen der Landwirtschaft, der ländlichen Hausindustrie und des ländlichen Gewerbefleißes, e. Beschaffung und Unter⸗ haltun von Maschinen, Gerätschaften und anderen Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Ueberlassung an die einzelnen Mitglieder gegen angemessene Be⸗ nutzungsgebühr, f. Ansammlung eines unteilbaren Vereinsvermögens (Stiftungsfonds) zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Mitglieder, g. Ver⸗ breitung wirtschaftlicher Kenntnisse. Vorstands⸗ mitglieder sind: Pfarrer Ludwig Heermann in Fischbeck, Vorsteher, Landwirt Wilhelm Heinemeier daselbst, Stellvertreter des Vorstehers, Landwirt Heinrich Bartling daselbst, Landwirt Wilhelm Potesta daselbst, Stellmacher Frliedrich Henning daselbst. Das Statut datiert vom 25. Februar 1906. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem in Neuwied erscheinenden „Landwirtschaftlichen enhls efhblatt. und zwar, falls sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, unter der Firma mit Hinzufügung der Unterschriften dreier Vorstands⸗ mitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, im übrigen unter der Unterschrift des Vorstehers. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mit⸗ glieder, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem diese 3 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Seafte ist in den Dienststunden des Gerichts jedem et. Hess.⸗Oldendorf, 15. März 1906. Königliches Amtsgericht. möehac. Main. “ [101287 Gen.⸗Reg. 11. Veröffentlichung au Genossenschaftsregister. 9nse Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Marxheim. Der Lehrer Ludwig Kaufmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Werkmeister Johann Reiter II. in Marxheim in den Vorstand gewählt worden. “ Höchst a. M., den 21. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Horn, Lippe. [(101288]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, Schlangener Spar⸗- und Darlehns⸗Kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Schlangen, ein⸗ sötragen worden, daß statt des ausgeschiedenen Malermeisters Karl Dierksmeier der Landwirt
einrich Deppe Nr. 4 zu Schlangen in den Vor⸗ and gewählt worden ist.
Horn, den 15. März 1906.
Fürstliches Amtsgericht.
Husum. [1014251]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Pellworm eingetragen worden:
Ker Seleglen aus dem Vorstand ausge⸗
eden un a einer der Hofbesitzer Herman — Jacobsen gewählt fbesiter F 88 8
Husum, den 21. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Kaiserslautern. [101289] Bettreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Unkenbach:
In der Generalversammlung vom 4. März 1906 wurde § 36 des Statuts geändert und bestimmt, daß die Veröffentlichung der Bilanz in der zu München erscheinenden „Verbandskundgabe“ zu er⸗ ⸗ hat. 8 aiserslautern, 24. März 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. 8 [101397]
1) Landwirtschaftlicher Konsumverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Offenbach a. M. Vorstands⸗ änderung: Ausgeschieden ist: Richard Thets, Ge⸗ meindeschreiber; neugewählt wurde: Flor, Karl, Lehrer in Offenbach a. M. 2,) Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Siebeldingen. Vorstandsänderung: Ausge⸗ schieden ist: Jung, Georg, Winzer; neugewählt wurde: Wolf, Friedrich, Winzer in Siebeldingen.
Landau, Pfalz, den 23. März 1906.
101
Aus dem Vorstand der Spar⸗ und 22, G. m. u. H. in Groß⸗Umstadt sind aus⸗ eschieden: Karl Emmerich I. und Joh. Fischer II. ewählt: Bernhard May und Georg Adam Däschner 8 Feüln.
[101286]
88
tragene Genosseuschaft mit pflicht in Gr.⸗Flöthe LAeenn vnn
gewählt. Liebenburg, 20. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Lingen. Bekanntmachung.
unter Nr. 24 eingetragen: „Landwirtschaftlicher Konsumverein,
getragene Genossenscha 5 . Sälenl. ft mit unbeschränkter Senengead sche ensecene ist: einscha r Einkauf v und Gegenständen des kenasoire chafe brauchestafte landwirtschaftlicher
gemeinschaftlicher Verkauf zeugnisse. orstand: 1 8 Fhesneden,s Wek⸗ e. 1 1G 6 einri e, Lehrer ämt f . Hermeling, Haussohn cehne 8 as Statut datiert vom 23. Februar 1906. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern oder unter Be⸗ nennung des Aufsichtsrats vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie werden ver⸗ öffentlicht im Lingener Volksboten eventuell im eec Rrlcheaageiger. 8 enserklärungen erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Vefft daß 58 Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma eifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge t. Lingen, den 19. März 88 e Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Luckau, Lansitz. Bekauntmachung. [101292 In unser Genossenschaftsregister ist ” 888 Nr. 18 die Genossenschaft „Rietzneuendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rietzneuendorf“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebzmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Mitglieder des Vorstands sind: Emil Briesenick, Mühlenbesitzer, Georg Barall, Eigentümer, Franz Kaiser, Gastwirt, sämtlich zu Rietzneuendorf. Statut vom 25. Februar 1906. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter de Firma im Deutschen Reichsanzeiger und in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder des Vorstands, unter denen 8 der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter efinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem die Willenserklärenden der Firma ihre Unterschriften bei⸗ fügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 3 1Detgnbes Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem vefantet “ Luckau, den 13. März 1906. S Königliches Amtsgericht. 1“
Er⸗
Neuss. 101293 Genossenschaftsregister zu Reuß. — An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Wilhelm Esser zu Grimlinghauser⸗Brücke ist der Schreinermeister Peter Hinsen zu Grimlinghausen in den Vorstand des Grimlinghauser Darlehns⸗ kassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Grimling⸗ hausen gewählt worden. Neuß, den 5. März 1906. Königl. Amtsgericht. 3. Neuss. 8 3 101294 Genossenschaftsregister zu Keufl Durch Generalversammlungsdeschluß vom 9. Sep⸗ tember 1905 ist die Auflösung des Rorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht zu Norf, beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind Werner Wolf, Ackerer, und Paul Dobernecker, Stell⸗ machermeister, beide zu Norf, ernannt. Neuß, den 9. März 1906. Königl. Amtsgericht. 3.
Neustettin. Bekanntmachung. [100891 In unser Genossenschasteregtzter ist b ——2 Nr. 25 die Genossenschaft „Spiritusbrennerei⸗ Verein Eichen“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Eichen und dem Statut vom 28. Fenrs socn .h worden. - e. Fre- d8 Verwertung der on den Genossen eingelieferten Karto f ge⸗ weinschaftliche Rechnus und Gefahr. “ Vorstandsmitglieder sind: Guteverwalter Epping⸗ Eichen Gutsbesitzer Gehrke⸗Dornhof und Gutsbesitzer beh eeiss. Die Willenserklärungen für die Genossense müssen durch zwei Vorstandsmitglieder 8. Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften bekeghn Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 2 emeäschen — enschaftsblatte unter der Firma der Genossenschaft, gezeichn ’ ⸗ stonangledern. 4 “ Finsicht in die Liste der Genossen ist wä Geschäftsstunden jedem 9g” I“ Neustettin, 20. März 1906. Königliches Amtsgericht. offenburg, Baden. [100892] Bekanntmachung. Unterm Heutigen ist in das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 12 folgendes eingetragen worden: Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatz⸗ verein Windschläg, eingetragene Genossen⸗ 522 mit unbeschränkter Haftpflicht in Wind⸗ aãg. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeins 3 liche Einkauf von Verbrauchestoffen en ☛ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs, gemein⸗
101290] In das hiesige Genossenschaftsregi der Bäckereigenossenschaft Eb
An Stelle des ausscheidenden G 1 ist eser Ahrens zu Gr. Flöthe ehaen
101291 In das biesige Genossenschaftsregister 1 28
ein⸗
schiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Hauer der Rittergutsbesitzer Gustav Schwarzlose in Trebitsch
8
lichen Vereins im Großh Willenserklärungen und dFcaen „erfolgen durch zwei
Baden. Di
Vorstandsmitglieder.
eichnenden Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Karl Friedrich Broß, Karl Böhle, Markus Weiß, Karl Worner,
alle Landwirte 8 in 8
Windschläg.
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Offenburg, den 16. März 88 csilh 1 Gr. Amtsgericht. I.
Parchim. 1A1“
Gerichts ist eingetragen: Slater Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, degeg Genossen⸗
I “ 12. d. Mts. nternehmens ebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und d. Meitschaft aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, lnsbesonver Heschaffung der wirtschaft⸗ ebsmittel und günstigen irt⸗ seshteraeluse günstigen Absatzes der Wirt e enserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands werden abgegeben von mindestens⸗ Pde Vor. mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden S8 Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bekanntmachungen erfolgen durch das „Landwirt⸗ schaftliche Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied, und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, in vorbezeichneter Form, in anderen Fällen unter Zeichnung des Vereinsvorstebers. Mitglieder des Vorstands, sämtlich wahnhaßt. 8* rbmüller Heinrich Höppner, zugleich Vorsteher, 2) Sägereibesitzer Rudolf Ebert, zugleich Stell⸗ vertreter des Vorstehers, “ 3) Erbpächter Wilhelm Hahn, 9 Gastwirt Max Gräning, 5) Häusler Friedrich Moedebeck. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während WEWIII“ der Gerichtsschreiberei jedem ge⸗ et. Parchim, den 19. März 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. 100895 In das Genossenschaftsregister wurde Neoxwr SFür den ausgeschiedenen Johann Pilzweger, Oekonom in Berg, wurde der Oekonom Paul Karosser Win Oberindling als Vorstandsmitglied gewählt laut —— n8 des Darlehens⸗ erein ocking vom 26. November . Passau, den 13. Mor⸗ 1906. . K. Amtsgericht Passau, Registergericht. Passau. Bekanntmachung. [105896 In das Genossenschaftsregister wurde ML; Für den ausgeschiedenen Kosef Roiner, uer in Freiberg, wurde Franz Pfaffinger, Bauer in Eben, als Vorstandsmitglied gewählt. Laut Protokoll der Generalversammlung des Dar⸗ BI1I1.“ Zeilarn vom 16. Juli 1905, ngetragen nach Verfügung vom 16. März 1906. Passau, den 16. Miͤrz 4, 906. Has 8 K. Amtsgericht Passau, Registergericht.
assau. Bekauntmachung. 100897 In das Genossenschaftsregister ist heute 8 dur Statut vom 15. Februar 1906 unter der Firma „Molkereigenossenschaft Beutelsbach ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Beutelsbach er⸗ richtete Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der in den Wirtschaften der Genossen erzeugten Milch. Die von der Vorstandschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Bayer. Molkereizeitung in München. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Xaver Spiegl, Bauer in Beutelsbach, 2) Franz Stümpfl, Molkereibesitzer in Beutelsbach, 3, Josef Kroneder, Bauer in Oberthanbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Passau, den 17. März 1906. 1
K. Amtsgericht Passau, Registergericht.
Pless. 101042 In unser Genossenschaftsregister ist bel Nr. 1 Boischow’er Spar. und Darlehnskafsenverein, am 14. März 1906 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1906 ist das Statut abgeändert, insbesondere in folgenden Punkten: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen und event. gemeinsamer Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel, 2) der Förderung des Sparsinns und der Anlegung von Spargeldern, um dadurch die Verhältnisse der Mitglieder in wirtschaft⸗ licher und damit auch in sittlicher Beziehung zu der⸗ bessern. Bekanntmachungen erfolgen im Pleß er Kreis⸗ blatt und sind von dem Vereinsvorsteher und einem anderen Vorstandsmitglied zu unterzeichnen. Bei gänzlicher oder teilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehen, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 ℳ und bei der Vereins⸗ korrespondenz genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und ein anderes Vorstandsmitglied. Zu rechtsverbindlichen Willenserklärungen vor Gericht genügt die Ver⸗ tretung durch zwei beliebige Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Pleß.
zu Slate
8. 8
“ [100450] Bei, der Molkerei Polkwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Faftptiche — Nr. 4 des Genossenschaftsregisters — ist am 17. März 1906 eingetragen worden, daß an Stelle des ausge⸗
gewählt ist. 5 Amtsgericht Polkwitz.
antzau, bei Barmsteüdt 1. H. 1101295 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2
schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Das Statut ist am 7. Januar 1906 ——2 ¹ Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der
Genossenschaft,
gezeichnet von zwei
e. betreffend die Genossenschaftsmeierei in Barm⸗ Die stedt, e. G. m. u. H., folgendes eingetragen worden:
Voistands⸗ B
„August Greve⸗Barmstedt und W. Wichmann⸗
mitgliedern, in dem Wochenblatt des landwirtschaft⸗
eichnungen des veeetagh⸗ e geschieht in der Weise, daß die . u der Firma der Genossenschaft ihre
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während
In das Genossenschaftsregister des untergieCnn.
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Slate. Gegenstand
deren Stelle der Mühlenbesitzer Diedrich Moh e Rantzau und Land rij r zu 2* lt worgee.⸗ mann Fritz Suhl zu Barmstedt antzau bei Barmstedt i. H., den 19. Konialiches 4nbenae Mär. 1906.
Rastatt. Genuossenschaftsregister. [101296 In das Genefsestbaschestge Band 1 2— heute zu O.⸗Z. 4 — Ländlicher Creditverein
1G. Bäcker Egidius Kühn und Andreas Schürer, verweser, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Josef Saier, Pfarrer, und Eduard Hammer, Metzger, in den Vorstand gewählt. Rastatt, den 20. März 1906. Großh. Amtsgericht.
Reppen. 8. [101297]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 25. Februar 1906 errichtete Genossen schaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehns v Seee. sgeschen mit unb
bränkter Ha t zu Leichholz“ mit Sitze in Leichholz eingetragen 8
.28 2.- . ist:
Betrieb ein ar⸗ und l ss äf n veag. p. arlehnskassengeschäfts 1) der Gewährung von Darlehen an die für ihren Geschäfts und erhentehet deh Senoffen 8 2. Shee 5 ee und Föͤrde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Ni g Sgeiedagen. 8 können. J1A“
die Genossenschaft erstrebt die wirtschaftli
sittliche Wohlfahrt ihrex Mitglieder nach b säben christlicher Faltsde
„Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen bnber der — der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ “ die g drnn Aufsichtsrat ausgehenden, unter Benennun besselben, von
eneegae g on dem Präsidenten Sie sind in der landwirtschaftlichen Genossenschafts. zeitung für die Provinz Brandenburg au v— Bei Eingehen dieses Blatts haben diese Be⸗ kanntmachungen bis zur nächsten Generalversamm⸗ en den Deutschen Reichsauzeiger zu er⸗
Die Willenserklärung und Zeichnung für die ead 8— zwei Persandemitalgde erfolgen, wenn sie een gegenüber R ’ lüea bess üch gegenüber Rechtsverbind
e Zeichnung geschieht in der Weise, do Zeichnenden zu der Firma der Sefecn nhe Namensunterschriften beifügen. 8 Die Mitglieder des Vorstands sin 1) Hermann Bennack, Gastwirt 2) Friedrich Mai, Lehrer,
3) Karl Gerlach, Landwirt, Re ebeh
ie Einsicht in die Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts jedem gestatter. Reppen, den 19. März 1 89 Königliches Amtsgericht.
Tanberbischofsheim. Genossenschaftsregister.
und und⸗
11“
zu O.⸗Z. 5 — ländlicher Kreditverein Wenk⸗ heim e. G. m. u. H. in Wenkheim — einge⸗ Vorstandsmitglied Samson Lehmann, Wi
von Wenkheim, ist aus dem Vorstande a⸗ und an dessen Stelle Engelwirt Andreas Moser in Wenkheim in den Vorstand gewählt. Tauberbischofsheim, den 20. März 1906.
Gr. Amtsgericht.
Wehlau. 1100453 Genossenschaftsregister Nr. 1. Wohnungsbauverein Wehlau E. G. m. b. H.
1) Kreisbaumeister Heinrich Hagemann, Vo — 2) Maurermeister Friedrich “ und stellvertretender Vorsitzender, 3) Lehrer Arthur Bänge, Schriftführer und Kassierer, 4) Kaufmann Paul Hieber ] .5) Poftschaffner Friedrich Krause† Beifitzer, sämtlich aus Wehlau 8 Wehlau, den 20. März 1906. 8 Königl. Amtsgericht. weissensee, Thür. 1100905. In unser Genossenschaftsregister ist 802 getragen: „Ländliche Spar⸗- und Darlehns⸗ kasse Kutzleben eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Kutzleben. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparfinns. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ für jeden Geschäftsanteil, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 100. Mitglieder des Vorstands sind: Albin Wadsack, August Picht, August Drehmann, sämtlich in Kutzleben. Das Statut ist am 2. März 1906 errichtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma in dem Erfurter Anzeiger, falls dieser eingeht bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 Weißensee i. Thür., den 19. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Wennigsen, Deister. [101298] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Haushaltsverein Hohenbostel und Umgegend“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohenbostel . 6. sciedenen Vorft An Stelle ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Struckmeyer ist August Hoppe in bostel in den Vorstand gewählt. Wennigsen, den 21. März 1906. Königliches Amtsgericht. I. Wennigsen, Deister. [101299] Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschafteregister ist heute bei der Genossenschaft „Consum⸗Verein Germania Kirchdorf’ — Eingetragene Genossenschaft mit
evern sind aus dem Vorstande ausgetreten und an
beschränkter Haftpflicht — in Kirchdorf ein⸗
getragen:
Oetigheim, e. G. m. u. H. in Oetigheim —
Pfarr.
In das Genossensch aftsregister Band I wurde heute b
Der Vorstand besteht seit dem 15. März 1906 aus:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds
Fegen⸗ in den Vorstand gewählt. Wennigsen, den 21. März 1906. Königliches Amtsgericht. I.
gittenberg, Bz. Halie. 8-. unser Genossenschaftsregister ist heute die Dam⸗ fmolkerei end eingetragene
Dannenberg ist Conrad Dannenberg in
[100908]
unter Nr. 25 Marzahna und Um⸗ Genossenschaft mit be⸗
ränkter Haftpflicht in Marzahna eingetragen.
enstand des Unternehmens ist die fs gemeinschafiliche aftsumme beträgt 200 schäftsanteile 20. Landwirt Landwirt Statut ist machungen a der dsmitgliedern, und ver Deutschen
läuft g Der Vorstand zeichnet für
ammlung ein anderes Reichsanzeiger.
Rechnung und Gefahr. ℳ und die höchste Vorstandsmitglieder Karl Schiering, Kantor Otto Putzer und Wilhelm Leps, sämtlich in Marzahna. vom 4. März 1906. Die Bekannt⸗ der Genossenschaft erfolgen unter der Genossenschaft, gezeichnet von durch das Wittenberger beim Eingehen dieses Blattes bis die General⸗ Blatt bestimmt, durch den Das erste Geschäfts⸗ vom 19. März 1906 bis 31. Dezember die Genossenschaft
ait
zwei
Milchverwertung Die
er er
Das
Vor⸗ Tageblatt
8 der Weise, daß der Firma die Uanterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder
und Erklärungen abgeben. Die Einsich
ichts gestattet. SMittenberge⸗ den 19. März 1906. Königliches Amtsgericht.
wittlich.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Spar⸗ und Darlehns⸗
Nr. 7 bei dem Reiler
Fönnen rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen
der Liste der
Genossen ist jedem während der Dienststunden des
[100175]
kassenverein eingetragene esesabact mit
unbeschränkter getragen worden:
ist Josef Barzen⸗Hartmann zu mitgliede bestellt worden.
Wittlich, den 14. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Wollstein, Bz. Posen. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
heute folgendes
schaft Spar⸗
zu Reudorf, Nr. 30 des Registers, eingetragen wo den:
Der Eigentümer Anton Flieger ist aus dem Vor⸗ seine Stelle der Eigen⸗
stande ausgeschieden und an
[101300]
tümer Franz Cichoszewski in Neudorf gewählt
Wollstein, den 20. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Zittau.
Oberlausitzer Fahrradhändler,
mit dem Sitze in Zittau, die Fahrradhändler: Anton Peuker in Vorsitzender, führer, Hermann Gustav
Preußger in
Gegenstand des liche Beschaffung von Fahrrädern und d radbau und Fahrradhandel nötigen Pehraagdenn Werkzeuge und der zum
[101301]
Auf Blatt 27 des hiesigen Genossenschaftsregisters II. ist heute die Genossenschaft Einkaufsvereinigung eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und als deren Vertreter Zittau als Hermann Schönbach daselbst als Schrift⸗ Hirschfelde als Kassierer, öring in Oberoderwitz und Emil Wilhelm in Seifhennersdorf als Beisitzer eingetragen worden. Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ zum Fahr⸗ Materialien, des Ab⸗
er
Betriebe
ahrradhandels erforderlichen Mittel und deren
gabe an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der
vom Vorstande unter der Firma und der Be der Namenzunterschriften zweier Vorstandsmitglieder Die Haftsumme welche ein Genosse
im hiesigen Amtsblatt zu erlassen. eines jeden Genossen beträgt 100 ahl der Geschäftsanteile, auf ch beteiligen kann, ist auf fünf bestim Der Vorstand gibt seine zwei Mit schaft ihre Namensunterschriften beifü Die Liste der Genossen schäftsstunden des Gerichts von
werden. . Zittau, den 23. März 1906. Königliches Amtsgericht.
zällichau. Genossenschaftsregister. I1.
Unter Nr. 19 ist heute eiugetragen worden: Spar⸗ eingetragene Genossen⸗ Haftpflicht dem Statut vom 2. März 1906 ist Gegenstand des Unternehmens: Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und der Geldanlage und weshalb auch Nicht⸗
und Darlehnskasse, schaft mit unbeschränkter Krauschow. Nach
Wirtschaftsbetrieb, Erleichterung Förderung des Sparsinns,
mt.
en.
mitglieder Spareinlagen machen können.
Vorstandsmitglieder sind: Hans Rahm, Ritterguts⸗ Gustav Müller, Kantor, Züllichau, schow. Bekannt⸗ der Firma in den Züllichauer Vorstands Mitglieder; die Zeichnung ge⸗
Mitglieder der Firma ihre
2 Krauschow, Wt Kraus
helm Reschke, machungen erfolgen unter 1 Nachrichten. Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei schieht, indem zwei Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste Dienststunden des Gerichts jedem gest Zlüllichau, den 14. März 1906. 1. Königl. Amtsgericht.
Bauer,
des
attet.
Haftpflicht zu Reil folgendes ein⸗
An Stelle des ausgeschiedenen Thomas Nalbach Reil zum Vorstands⸗
Genossenschaft sind Beifügung
Willenserklärungen durch lieder ab und zeichnet in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossen⸗
kann während der Ge⸗
jedermann eingesehen
8—
00910]
der Genossen ist in den
23
in
1 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Voigt in Kamenz. Anmeldefrist bis zum 20. April 1906. Wahltermin am 27. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1906.
Königl. Amtsgericht Bischofswerda.
Bochum. Konkurseröffnung. [101144] Gemeinschuldnerin: Firma H. Wölting, In⸗ haberin Frau Witwe H. Wölting in Bochum, Roonstraße 70. Tag der Eröffnung: 22. März 1906, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Lingemann in Bochum. Erste Gläubigerversammlung: 20. April 1906, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 46. Frist für die Anmeldung der Forderungen: 5. Mai 1906. Prüfungstermin: 17. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den e. für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Mai 1906 Anzeige zu machen.
Bochum, den 22. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Brüssow. Konkursverfahren. [101057] Ueber das Vermögen des Gastwirts Ernst Ginnow in Brüssow ist am 21. März 1906 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Schultz in Brüssow. Anmeldefrist bis 9. April 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. April 1906, Vormittags 10. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. April 1906. Brüssow, den 21. März 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [101151] Ueber den Nachlaß des am 27. August 1905 zu Cöln⸗Lindenthal verstorbenen Kaufmanns Bern⸗ hard Koch ist am 21. März 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Carl Nopp in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1906. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1906, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stock⸗ werk, Hinterhaus, links. Cöln, den 21. März 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Crimmitschau. [101054] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Hermann Donath, alleinigen Inhabers der Firma Ferdinand Hermann Donath in Crimmitschau, wird heute, am 22. März 1906, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Wachs hier. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1906. Wahltermin am 18. Abpril 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 16. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April 1906. Erimmitschau, am 22. März 1906. Königliches Amtsgericht.
verfahren
Dresden. [101044] Ueber das Vermögen der Gummiwarenhändlerin Minna Margarete verehel. Richartz, geb. Dietrich, hier, Markgrafenstr. 20, wird heute, am 21. März 1906, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Pechfelder, hier, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 12 April 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. April 1906, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 1906. Dresden, den 21. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Eisenberg, S.-A. Konkursverfahren. 101091] Ueber den Nachlaß des am 22. Juli 1905 ver⸗ storbenen Schuhmachers Traugott Hermann Gerhardt weiland in Königshofen, ist heute, am 23. März 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Ratsuhrmacher Robert Sperrhake in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur en.; von Forderungen bis 30. April 1906. Erste Gläubigerversammlung: 19. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 14. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Eisenberg, am 23. März 1906. “ Gerichtsschreiberei 3 Herzogl. Amtsgerichts.
Fraustadt. [101093] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Otto Hoffmann in Fraustadt ist am 22. März 1906, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Justiz⸗ rat Fließ in Fraustadt. 18. April 1906. Prüfungstermin am 27. Ap 10 Uhr. Offener Arrest und 15. April 1906. Fraustadt, den 22. März 1906.
Freiburg, Breisgau.
Konkurse.
Biberach a. d. Riss.
K. Württ. Amtsgericht Biberach a.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johannes Schuster, Söldners in Ringschnait, wurde
21. März 1906, Nachmittags 6 Uhr,
verfahren eröffnet. Bezirksnotariatshilfs
in Biberach ist zum Konkursverwalter meldefrist: 9. April 1906, offener
und allgemeiner
Wahltermin 10 Uhr. Den 21. März 1909. Gerichtsschreiberei K. Amtsg Wagner.
Bischofswerda, Sachsen.
Ueber das Vermögen des Schubert in
[101052] d. Riß.
heute, das
ernannt.
8
am Konkurs⸗ arbeiter Wild An⸗ Arrest und Anzeige⸗ frist bis 5. April 1906. Erste Gläubigerversammlung, Prüfungstermin:
Dienstag, den 17. April 1906, Vormittags
erichts.
[101113] Maurermeisters Paul Bischofswerda wird heute, am
Konkursverfahren. Nr. 3962.
Ueber das Vermögen Josef Beck „zum Schützen“ wurde heute, am 22. März 1906, 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. walter: Rechtsanwalt Ludwig Marbe jr. burg. Anmeldefrist bis 23. April 1906. Erste bigerversammlung: Samstag, den 21. 1906, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü fungstermin: Montag, Vorm. 9 Uhr. Offener bis 23. April 1906. Freiburg, den 22. März 1906. 2n Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts, IV.:
Hofmann.
Konkursverfahren.
in Frei
Giessen. [101138
Ueber das Vermögen der mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren worden. Zum Konkursverwalter ist
Der Geri ptsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 [101152]
des Wirts in Freiburg i. B. Nachmittags Konkursver⸗
sammlung
1909 8”8 8 A . Gießen, den
Gunben.
Siev mittags 5 Uhr, Verwalter ist Offener Arre — für Konkursforderungen dis zum 10. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Pru⸗ fungstermin am 11 Uhr. Guben, den 22. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Petrzik, heute, Konkursverfah Kaufmann
Ueber das
Hamburg. Ueber das Vermögen des früheren Inhabers eines Bugsiergeschäfts Heinrich David Grunwald Besitz zu
Hamburg,
mittags 1 Uhr, anwalt Dr. Brackenhoeft, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April d. nschneslag
einschließlich. 18. April meiner Prüf 10 ½ Uhr.
Amtsgerich
Hultschin. Nachlaß der am
Ueber den
Dt.⸗Krawarn verstorbenen geb. Willaschek, aus
mann E frist bis 14. Mai 1906.
lung den 18.
Anmeldefrist bis zum
Erste Gläubigerversammlung und ril 1906, Vorm.
Anmeldefrist bis zum
Gläu⸗ April
den 30. April 1906, Arrest und Anmeldefrist 84.
„
Friedrich Kuhne Witwe in Gießen ist am 21. März 1906, Nach⸗ n eröffnet J. Löbermann bis
Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. April 1906. Husum, den 22.
Königliches
Insterburg. Ueber das S. der Frau Helene Sawadda,
geb. Hecht,
1906. Erste
termin am 11 Uhr, vo Nr. 17.
Ueber das
Knoll zu Ja
Offener A
Affeldt,
über die
Bestellung tretenden
der angeme
haben nd, wird a
von heute mögen des
saale hier. Laudstu
in Gießen ernannt. Konkursforderungen sind
6. April 1906 anzumelden.
Erste Gläubigerver⸗
und Prüfungstermin am 20. April ormittags 8 Uhr.
Vermögen des Restaurateurs Richard ers in Guben ist am 22. März
der Kaufmann Hugo Jaenicke zu Guben. st und Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist
d. Js., Vorm. 10 ¾ Uhr. ungstermin d. 9. Mai d. J., Vorm.
am 22.
August Kawan zu Hultschin. Anmelde⸗ frist bis zum 14. Mai 1906. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. April 1906, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfun stermin am 21. Mai 1906, Vorm. 10 Uhr. bis zum 14. Mat
des Königlichen Amtsgerichts in Hultschin.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Christian Thomas Clausen in Husum, Süder⸗ straße Nr. 66, 6 Uhr, Konkurs eröffnet.
1906, Mittags 12 Uhr, das Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Rosencrantz von hier ernannt. 2 Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 30. April
1906, Vormittags
Insterburg, den 21. März 1906. Sto
2* Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Jarotschin. Konkursverfahren.
Rudolf Joost zu 23. März 1906, Vormittags 9 Uhr 30 Min., das
Konkursverfahren eröffnet. Der Distriktsamtssekretär
nannt. Anmeldefrist bis zum Gläubigerversammlung Vormittags termin den 2.
25 Avril 1906. Jarotschin,
Kammin, Pomm.
Ueber den Nachlaß des Händlers Karl Nohr bezw. über das Gesamtgut der Gütergemeinschaft des⸗ selben mit seiner Ehefrau, Wilhelmine geborenen zu 1906, Vormittags 11 Uhr 15 fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Becker zu Kammini. Pomm. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Gerichte anzumelden.
aung. des ernannten oder die Wahl eines anderen Ve
Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. A 1906, Vormittags 10 Uhr,
1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich · neten Gerichte Termin anberaumt. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗
zu verabfolgen oder zu auferlegt, von dem Besitze orderungen, für welche sie Befriedigung in Sbc verwalter bis zum 9. Apri Kammin i. Pomm., den 22.
Landstuhl. Durch Beschluß des K.
Landstuhl, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Landstuhl zum Konkursverwalter ernannt. frist bis 14. April 1906. Glaͤubigerversammlung:; 14. April 1906, Vormitt. 10 Uhr. der Anmeldefrist: 28 April 1906. Prüfungstermin: 12. Mai 1906, Vormitt. 10 Uhr,
Offener Arrest und April 1906.
21. März 1906. Großh. Amtsgericht.
Konkursverfahren. [101058]
K 1906, Nach⸗ das Konkursverfahren eröffnet worden.
April 1906 20. April 1906, Vormittags
Konkursverfahren. [101046]
neuer Steinweg 92, wird heute, Nach⸗ Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ große Bleichen b. F Anmeldefrist bis zum 28. April d. F.
Erste Gläubigerversammlung d. Allge⸗
t Hamburg, den 23. März 1906. Konkursverfahren. [101088] 23. Dezember 1905 in Häuslerin Marianna Dt.⸗Krawarn ist März 1906, Vorm. 12 Uhr, das ren eröffnet worden. Konkursverwalter:
9 Arrest mit Anzeigepflicht Der Gerichtsschreiber
Konkursverfahren. [101411]
ist am 22. März 1906, Nachmittags Konkursverwalter: Kauf⸗
Erste Gläubigerversamm⸗ April 1906, Vormittags 10 Uhr.
März 1906.
Amtsgericht. Abt. 1.
[101096]
nsterburg ist am 21. März
aus das Konkursverfahren eröffnet.
Offener Arrest mit
Gläubigerversammlung am 12. April 11 ¼ Uhr, und Prüfungs⸗
18. Mai 1906, Vormittags r dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer
[101087]
Vermögen des Baugewerksmeisters Jarotschin wird heute, am
rotschin wird zum Konkursverwalter er⸗ 25. April 1906. Erste den 10. April 1906, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ Mai 1906, Vormittags 9 ¼ Uhr. rrest mit Anzeigepflicht bis zum
8 28. Mär 190b 0.. Königliches Amtsgericht. [101084] Konkursverfahren.
Kammin wird heute, am 22. März Min., das Konkursver⸗
April 1906 bei dem Es wird zur Beschlußfassung
rwalters sowie über die eines Gläubigerausschusses und ein⸗ ril und zur Prüfung
den 8. Mai
ldeten Forderungen auf
Allen Personen,
Konkursmasse etwas schuldig nichts an den Gemeinschuldner leisten, auch die Verpflichtung der Sache und von den aus der Sache abgesonderte nehmen, dem Konkurs⸗ 1906 Anzeige zu machen. März 1906. Königliches Amtsgericht.
oder zur ufgegeben,
[101051] Amtsgerichts Landstuhl wurde über das Ver⸗
nachmittag 6 Uhr — Sattlermeister in
Jakob Mungai⸗
Rechtskonsulent Franz Weber in Anzeige⸗
im Sitzungs⸗
hl, 22. März 1906 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Limbach, Sachsen.
jetzigen Wirtschafterin verehel. Limbach, wird heute, mittags 14 Uhr,
hier. termin am 11. Prüfungstermin am 2. Mai 1906, Vormittags
9 Uhr. 18. April 1906.
Lippstandt.
Miesbach.
Prorzheim.
Stiefenhöfer Nr. 6, ist das Konkursverfahren eröffnet worden. verwalter: meldefrist bis 13. April 1906, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 1. — mil Friedrich Storm in Husum. Anmelde⸗ ”78 “ . im hies. Amtsgerichte — Zimmer Nr. 18 —.
Ablauf
1
[101053] Ueber das Vermögen der fegheren Handelsfrau, inna Wilhelmine
geb. Scharschmidt, in am 22. März 1906, Nach⸗ das Konkursverfahren eröffnet. onkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Jäßing Anmeldefrist bis zum 18. April 1906. Wahl⸗ April 1906, Vormittags 9 Uhr.
Hartmann,
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Limbach, den 22. März 1906. 1“ Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. [101147] Ueber das Vermögen des Wirts Hermann
Bonsel zu Lippstadt ist am 17. März 1906 der Konkurs eröffnet. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 9. April 1906. Anmeldefrist bis 10. April 1906. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1906, Vormittags 10 Uhr. 23. April Verwalter: Rechtsanwalt Dunker zu Lippstadt.
am
Prüfungstermin Uhr.
1906, Vormittags 10 ½
Lippstadt, den 17. März 1906. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Vogt, Sekretär.
Bekanntmachung. [101417] Ueber das Vermögen der Händlerin Rosa
Cimenti, früher in Hausham, nunmehr in Mal⸗ stadt⸗Burbach bei Saarbrücken, 1906, Nachmittags verfahren eröffnet. Kiefhaber in Miesbach. 1906, Wahltermin: 9 Uhr. Prüfungstermin: 1906, Vorm. 9 Uhr. zeigefrist bis 10. April 1906.
wurde am 21. März 6 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ Konkursverwalter: Rechtsanwalt Anmeldefrist bis 1. Mai April 1906, Vorm.
Samstag, 26. Mai Offener Arrest mit An⸗
21.
Miesbach, 22. März 1906. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Miesbach. F. Völlinger, K. Obersekretär.
—
Konkurseröffnung. [101048] Nr. 13 842. Ueber das Vermögen der Ehefrau Kaufmanns J. Stiefenhöfer, Maria in Pforzheim, Stephanienstraße heute, am 22. März, Mittags 12 Uhr, Konkurs⸗ Kaufmann Otto Hugentobler hier. An⸗ April 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ zstermin ist bestimmt auf Sams⸗ pril 1906, Vorm. 9 Uhr,
Pforzheim, den 22. März 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer.
Pirmasens. Bekanntmachung. [101109] Ueber das Vermögen der Firma „G. Brunner“, Schuhfabrik in Pirmasens, Inhaber Guido Brunner allda, hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Kaufmann L. Mohr in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin is auf Freitag, den 20. April 1906, und all⸗ gemeiner rüfungstermin auf Freitag, den 11. Mai 1906, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 6 des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 7. April 1906. Die Anmeldefrist endet mit dem 30. April 1906. 1
Pirmasens, den 22. März 1906. 8 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei
Schirgiswalde. G Ueber das Vermögen des Kaufmauns Felix Swoboda, alleiniger Inhaber der Firma Carl Swoboda in Schirgiswalde, wird heute, am 23. März 1906, Vormittags 110 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Eduard Hofmann hier. Anmeldefrist bis zum 24. April 1906. Wahltermin am 19. April 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1906. Königliches Amtsgericht zu Schirgiswalde.
Staufen. Konkursverfahren. [101150] Nr. 3108. Ueber das Vermögen der Kom⸗ manditgesellschaft L. J. Groschupf in Staufen wurde am 23. März 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die persönlich haftenden Gesellschafter Ludwig Jakob Groschupf und Robert Groschupf, Fabrikanten in Staufen, den Antrag ge⸗ stellt haben. Der Kaufmann und Rechtsagent Emil Stoll in Staufen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. April 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin ist anberaumt vor dem diesseitigen Gericht auf Dienstag, 24. April 1906, Vormittags 9 Uhr. Staufen, 23. März 1906. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Hierholzer.
Tarnowitz. [101095] b Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Josef Adamek in Alt⸗Chechlau ist am 21. März 1906, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Neumann in Tarno⸗ witz. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1906, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai 1906, Vormittags 10 ⅝ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1906 8— Tarnowitz, den 21. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. Konkursverfahren. (10132 In der Konkurssache der Heizung der Zukunft V. G. m. b. H. in Aschersleben soll die Schluß⸗- verteilung erfolgen. Der verfügbare Massebestand beträgt ℳ 720,—. Zu berücksichtigen sind: ℳ 592,87 Forderungen mit Vorrecht I. Klasse, ℳ 152,60 mit Vorrecht II. Klasse und ℳ 13 889,70 Forderunge
ohne Vorrecht. Aschersleben, 21. März 1906.
Der Konkursverwalter: B. Hooijer. [101047
Baden-Baden. 1 b Nr. 8284. Das Konkursverfahren über den
Pachlaß des Grafen Karl Friedrich von der
Goke in Baden ist nach Abhaltung des Schluß⸗
termins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Baden, den 20. März 1906.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts
Klein, K. Sekretär.
Matt.