8. 8 3. “ “ 11“ 11
angenommen. Artite K der Möglichkeit 1 daß Frankreich und gpolanh geben uns aln munl behs he Letterer gah di Erklärung ab, den Bestrebungen aren es 21 ahre, daß bs. et. gewerblichen Fortbildungs⸗ französischen und spanzsce Feind dastehen. Was wir ins Feld führen können, ist das der Brauer fvmpatbisch gegenüberzustehen. Das Ergebnis der Be⸗ schulen dem Ministerium für Handel und Gewerbe unterstellt sind.
den Kuratus an der St. Matthiaski Wi Unterha 2s wurf ei g Offizieren und Unteroffizi 1 hiaskirche Wilhelm hause einen Gesetzentwurf ein, der das bestehende A nteroffizieren anvertraut und die Bedingungen iürn größere Landheer. Durch die Verstärkung unserer Flotte wollen sprechung war, daß Dr. Creuzbauer sich in den nächsten Tagen Der von Jahr zu Jahr enger werdende Anschluß der “
Schwarz in Berlin zum Dom rathe Gesetz ü h nwerbung durch den Ma fests 8 — z z herrn bei der Kathedralkirche setz über die Zahlung von Unfallentschädigungen Vorbehalt” - Maghzen festsetzt, wurde in gleicher Wei und müssen wir erreichen, daß jeder Feind sehr wohl überlegen mit den dortigen Brauereibesitzern in Verbindung setzen will, um über schulen an das praktische Leben hatte die Trennung bereutenden formalen Aenderun 8 3 Darauf soll dann weiter in einer Anstalten vom Kultusministerium und deren Vereinigung mit dem
in Münster zu ernennen ;8. Fe 1 ster z und seitens der Unternehmer an die in ihren Betrieben zu Schaden Die Redaktion des Artikels drei, der die A gen angenommen muß, ob er einen Angriff auf unsere Küsten unternimmt. Welchen den Lohntarif zu verhandeln.
f — ie Art der Ausbildung Anteil an dem Aufschwung unseres Handels unsere Flotte hat, läßt Sitzung der Vorstände des Brauerbundes, des christlichen Gewerk. Ministerium für Handel und Gewerbe als notwendig erscheinen lassen.
Nach den Bestimmungen des Kultusministeriums von 1874 sollten
dem Landesbauinspektor Wilhelm Le 1 k 3 d helm Leon zu Wiesbaden gekommenen Arbeiter ergänzt und verbessert. Befugnisse der Inst ie di 1t . “ Svn cs verleihen. 8 den Ser Gesetzentwurf dehnt, nach dem Bericht des „W. T. B.“, für de Or vec,see dee ele ss . 8 Reqlesen sa. etenshichg deter den Sshas der Flaste gehichen 1t. (le des Eegdeis ve enn becsesgen keruen reczak ue kihen. u““ 27,8 ceßcärczeng as 1111*“ . ethift⸗ La⸗ Iusperschiedenen Au. Handfr wesentlich unter dem Schutz der Flotte gediehen ist. über das Ergebnis mit den Brauereibesitzern beraten werden, um die jungen Leute wöchentlich sechzehn Stunden Unterricht erhalten. ööö “ Poltzctitt mit Ausnahme einiger weniger Klassen wie diplomatischen Korps bei der Ausarbeitun Feftenns und de da follte der Reichstag der hier gestellten Forderung obne Be, eventuell den Tarif zum Abschluß zu bringn. Durch die Bestimmungen von 1884 wurden die Anforderungen auf M““ hCCCse;e;A vnxsbesie Handlungsgehilsen, und, Dienstboter. Dem⸗ berühren. Der Arfikel wurte an zem hirn kti ieses Reglemenn 2 denken zustimmen, nachdem nun einmal die Reichsgesetzgebung sich In Wiesbaden sind nach der „Frkf. Zig“ die Tüncher und sechs Wochenstunden ermäßigt. Unter dem Ministerium für Handel w def ön vesöth an, , Prpnend , 9, 1 sseesle. ec bete . ver. eesesn, e Iss, vane n e” ionsausschuß zurig 1Uh auf den Boden der früheren Flottenvorlagen gestellt hat. Die Stukkateure, nachdem die Meister einstimmig ihre Forderungen und Gewerbe nahm das ortbildungsschulwesen eine gläazende Ent⸗ auf Grund des Gesees vom 1. Avril 190 (GeC. S 179)] nos, den Peüönmanden, biesis. Cesere, ahkeenen flele dem Peneifenen 1“ Bie Zabl der Strtüeden aifennc, äffe dadtt vesgense von dicsen Ztanzpmmt auszufüͤ April S. S. 1 esetzes auf Entschädigu tärke der li l vi 16 e Effent⸗ 2” rages eine Reich nögenssteuer einführen und diesen Vorschlag rägt etwa 1100 realen Verhältnisse und verbesserte von diesem Standpun Srerführerden Zau des Großschiffahrtwegs Berlin—— Flpench haben. Der Gesetzentwurf sieht auch 8— Fnke Zahl der Ofpltretteumher C“ 2500 Mann, 8 in das Gesetz hineinarbeiten. Wir haben es da mit einem singularen In Maadeburg sind, nach demselben Blatte die gesamten aus in überaus glücklicher Weise das überkommene Schul⸗ e. vn. erlin —Hohensaathen) einschließlich neschaaee i in Fällen gewerblicher Krankheiten, wie Karbunkel⸗ auf höchstens 40 festsetzt. Artikel fünf, de 88 der Unteroffisj Vorgehen zu tun, das kaum einen Vorgang hat. Aber auch abgesehen organisierten Lohnfuhrangestellten und Möbelpacker, rund wesen. Es gelang ihm, bedeutende Mittel für seine güs (Zafehe 5. Fenhe. Fehem vhen) Fschesüg aeän e ebeeeher ne. we Frebnaff. vli er auf 25 Rkill vnerüchane füfcen Eas Budg b davon stehen diesem Antrage prinzipielle Bedenken entgegen. Wir 2000, zur Erzielung eines Lohntarifs gestern in den Ausstand getreten. Zwecke flüssig zu machen; es war unermüdlich tätig in der Neubegrün⸗ Ulhnge 21.7,⸗ de gs erer Entaassevunge, 86 ü8. 9 eheebeca ganszansprah vehaee ig, c oewisser Feltes sace aa, sbnen hernen, 8 hgseichfanle angenommen haben doch eine Kommission niedergesetzt, die sich mit den Zum Ausstand der Schiffsleute der Mindener Schlepp⸗ dung von Schulen; es organisierte deren überaus wichtige Inspektion ge auernden Beschränkung des für diese Anlagen in An⸗ der ganze Jc noch keinen Abschluß bringe, eine endgültige Lösung der Tätigkeit der Polizei und auf die Funktione 68 Se Inspeklirn Vorschlägen zur Deckung notwendiger Reicheausgaben und auch schiffahrtsgesellschaft (vgl. Nr. 68 d. Bl), etwa 300 an der und schuf in den Bestimmungen von 1897 die sicheren Grundlagen für 8“ Grundeigentums das Enteignungs⸗ aber na h t he hnafafben 88 Lne Zwanggverficherung, die zus Büe⸗ schweizer oder niederländischen Arwer gemädil erene,n v “ 22 g düer BII eitS ⸗ vNebe e. Je “ ehe 285 (G.⸗S. S 2219.) Eöb S . Juni 1874 s 88 Redner aller Parteien. einschließlich dee degeterpartes 882 na. gedrceeran asang n Ker. Leee.; in deren Laufe g⸗ 8 jetzt dieser Kommission überweisen. ¹Daß die Notwendigkeit versonal 8 e SI Schleppschiffahrtsgesellschaft Zaßlen zum Ausdruck: die Staatzaufwendungen für die Frwerblichen und de8eS ebüch nüns⸗ d88 2 “ gr 8 sch etmant zm dem Entwurf aue Pffke eenbene et, kruchte, dse dhr Furcarüschen des gfpte 88 * Amendements ein einer Flottenvermehrung gegeben ist, kann nicht bestritten werden. solidarisch erklärt, und es droht nun auch hier der Streik in kurzem kaufmännischen Fortbildungsschulen stiegen von 182 000 ℳ im Jahre Eec Lad ec sage Feh ur 8 e afe de grertlichen Scwieikeiten mit denen England jetzt kämpfe, der Tältigke't der Poltzei und die 8 g8 in der Kontnoll . Windthorst bat 1890 gesagt, wir seien verpflichtet, als treue Unter⸗ auszubrechen, wenn die höheren Lohnforderungen der Mindener 1884 auf 2 480 000 ℳ im Jahre 1905. In den 644 gewerb⸗ “— . 8 sich 9— ändern bereits gelöst seien. Das deutsche Unfallver⸗ Korps zu dem Inspekteur vorsehen Nach En. 28 diplomatischen tanen nach Maßgabe unserer Kräfte das zu tun,. was zur Sicherheit Mannschaften sowie besonders die Entlassung von 6 Schiffern, lichen und kaufmännischen Fortbildungsschulen des Jahres 1884 saßen 88 1“ Feasehss hener a. .. n enfgt nefane; eede.. III“ b-eveee dieser der⸗ des Vaterlandes notwendig sei; dahinter müssen alle Erwägungen sogenannten Streikbrechern, nicht bewilligt werden. obwohl die 58 371 Schüler. Dagegen waren in den 1580 Schulen des Jahres .“ vpon Podbielski. von Budde. wen. v sbes ⸗ de schon vielfach zur An. Auftrag überwiesen, eine neue Fassung verakernnn. Bü en eis des Blatt Lester der Bremer Gesellschaft die böbee ibrer Leute be. 1904 nicht weniger denn 203 386 Schüler unterzubringen. Das sind . “ n Nebbielati son at decarn echnm 1 enttprechende Arnbermogen vereer bar. nahm dam Seeß Nehsel chteefn ae,deen z Konferen (Schluß des Blattes.) “ “ willigen wollen. Sämtliche Fahrzeuge der Mindener Gesellschaft höchst erfreuliche Ergebnisse, wenn man bedenkt, daß die glänzend b da Irespenenc anf r ,00 . n eal 2nt enen das Gehal liegen, teils beladen, untätig in den Häfen. Am Sonnabend hat nun orgauisierten Fachschulen und besonderen Zwecken dienenden gewerb * zu Hameln eine Versammlung seitens der Streikenden stattgefunden, lichen Schulen verschiedenster Art hierbei nicht mitgezählt sind.
Minister für Landwirtschaft ä Forft schaft, Domänen und Forsten. hHatz. Rthh.agfn srau ö“ erklärt Die nächste Sitzung ist für heute angesetzt worden “ 2 S uch d mden Seeleute, die auf briti⸗ 2 inis i5 1 Peintsteee , sün w 1 e und hee e alh fahren, einbeziehe, wurde dieses in erster folge, u“ F erklärt, „W. T. B.“ za⸗ Dem Privatd 11X“X“ 8 — 8 gegen die karlistische Bewegung in den Gebieken 8 aden, die Nach einer vom Reichsschatzamt aufgestellten, dem Reichs⸗ punkt ist die Frage des zwei⸗ oder dreiklassigen Lohntarifs. bon Berlin Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Rußland. und Cerdañ b -Xa. S en von Ampurdan sage vorgelegten Berechnung der nach dem Reichshaushalts Zahlreiche Bergarbeiterversammlungen der Zeitzer, 30. März und eröffnen den Sommerkursus am Montag, de Univerfität 1 ana vorgehen sollten, für unb Vey g geleg g 7 chshaushaltsetat 1S I“ 2 niversität zu Königsberg i. Pr. Dr. Rudolf Kafema 8 sich geh⸗ „für unbegründet; es handele 18 1906 zur Deckung der Gesamtausgabe des ordentlich Meuselwitzer, Weißenfelser und Luckenauer Braunkohlen⸗ 23. April. Die 6 Abendschulen für männliche Angestellte, di und dem Oberl olf Kaf nn 8 aiserlichen Ukas werden die Wahl nur um vorläufige Vorbereitungen d eer für 3 eckung de esamtausgabe des ordentlichen 1 . ie W. T. B. 8 fũü vr. vn tellte, d dem Oberlehrer an der Victoria⸗Schule (städtischen höh Reichsd ür Ef f . 1 en zur abzuhal 5 gen für die im Frühjah Etats den Gliedstaat fzub Matrikularbeiträͤge reviere (val. Nr. 71 d. Bl.) haben, wie T. T. B.“ meldet, am 4 Tagesfachschulen für obligatorische Schüler, die vom städtische Nädchenschule) in Magdeb A umg für Estland auf den 2. April, für Kur⸗ abzuhaltenden Manöver. G tats von den Gliedstaaten aufzubringenden Matrikularbeiträge Sonntag wider Erwarten den Ausstand beschlossen. Gestern früh Pflichtschulbesuch befreit sind, sowie die Handelsschulen für Mädche Charakter als Hesfesee beeeh Pintsch ist der land und Livland auf den 3. Mai festgesetzt. G Schwei “ belaufen sich der matrikularmäßige Anteil aller Einzelstaaten sind die Belegschaften auf vielen Gruben nur teilweise eingefahren. Im waren im Wintersemester von 3196 Schülern und 1091 Schülerinne b 8 var, daß ass em in ügiterrat der Vorschlag gemacht worden/ Die eidgenössische Staatsrechnung für 1905 scht esemmen on. den Fuegaben iuf n,025d2s,i, Zenn. serrian ensen t. d00 dse er is eheseher Pae. dsren fin des Seregetelehr wenden de den Saler som 3 nzelnen ier i 8 e g S un 905 — 2 ige sstand „haben, wie das „Weifß Tage⸗ meldungen für das Somme ahr wer S ie ihnen in ihren Ressörts 8 E,— von nach einer Meldung der „Schweizerischen 8a schich betrage des Rechnungsjahres 1904 auf 8 229 9395 ℳ., bFatt. mesdet Drittel der Arbeiter gestimmi. Der Beschluß er⸗ im Direktionsbureau der Bärse Argegengenommen. ge sollten, damit nach Prüfung dieser Pläne die dg Rei vn mit einem Einnahmeüberschuß von rund 12 ½ Mill Aℳ demnach insgesamt die bar zu zahlenden Matrikularbeiträge folgte, weil die Grubenbesitzer es ablehnten, über die Forderungen ö 3 r Reichsduma Franken ab. 2 ⁄2 onen für 1906 auf 222 253 462 ℳ, das sind 45 122 111 ℳ der Arbeiter in Verhandlungen einzutreten. Die Forderungen sind: Verkehrsanstalten
Nichtamtliches u unterbreitenden Gesetzentwürfe ausgearbeitet werden könnten Der Stä ü Schi F — 8 2 etze . den er St b . * 2Kürzung der Schicht, Abschaffung der Frauenarbeit und Ueber⸗ 3 ““] hat jetzt der Finanzminister Schipow den Entwurf seines Be⸗ dem ezas z6 eehe mit weniger, als im Etat für das am 31. d. M. ab⸗ arbeit, Feiiseszchic eines 8 Mindestlohns für Sereeeee Die Arsae⸗ Postverbindungen nach Deutsch⸗Südwest⸗
“
te.
g ch Preußen. Großbritannien und Irland. ultans verteilt werden soll, wurde
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Minister des Innern Gladstone brachte gestern im r die Ausbildung der Polizeitruppen
8
Die Matrikularbeiträge der deutschen Einzelstaaten gr 1e ne whetsneeeh . EE“ für 1906. machergesellen in eine Lohnbewegung eingetreten. Hauptstreit⸗ Die kaufmännischen Schulen der Korporation de Kaufmannschaft von Berlin beschließen ihr Wintersemester am
Deutsches Reich. steuerungsprogramms dargelegt e Neu laufende Rechnungsjahr 1905 und im ersten Nachtrag zu . 82 5 8 2 x„rr. 4 . 8 Hnn. gelegt. 8 nisati · orga⸗ 4 . 1 zu von 4,50 ℳ für Verbeiratete bis herab auf 3 ℳ für afrika finden statt: 1) für Briefsendungen und für Paket 8 Preußen. Berlin, 27. Mä ift a Meldung der „St Petersburger Telegraphenagentur“ 1. S- “ 8. und deren Neu⸗ e⸗ angeseßt. ““ fnd. Auf Se 8 5½ lied⸗ Arbeiter unter 18 Jahren, die Aenderung von 10 Paragraphen in der Swakopmund und ze. Paket! nach 1i bereae en 2 “ g “ 1 wirtschaftiics votehra⸗ daß Rußland sowohl in siaanzieller wie in geschütz em Kruppschen 7,5 cm⸗Rohrrücklauf staaten verteilt sich die Gesamtsumme der für das Rechnungs⸗ Arbeitsordnung, Aufhebung der Arbeiteraussperrungen und Aner. manndampfer „Ernst Woermann“, ab Hamburg am 30. März Seine Majestät der Kaiser und König hörten Ursachen licher Hinsicht eine sehr schwere Zeit durchmacht. Die — jahr 1906 enden Matrikularbeiträge, wie folgt: Es kennung des sozialdemokratischen Bergarbeiterverbandes als Vertreters Abends, in Swakopmund etwa am 26. April. Schluß in Ha 2 heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorträ daß zir seien die großen Ausgaben für den Krieg sowie der Umstand, Dän rk hat zu zahlen Preußen 136 684 032 ℳ (d. s. im Vergleich der Belegschaften. Die Grubenbesitzer lehnten die Verhandlungen am 30. März für Briefe 2,0 Nachmittags, für Pakete 12,0 Mittags. des Chefs des Militärkabinetts, Generalleutnants Grafen 884 8aa nee ten Arbeit eine große Menge von Kräften Im Folkething b “ 8 mit dem im Etat für 1905 einschließlich des ersten Nachtrags hauptsächlich deshalb ab, weil die bestehenden Arbeiterausschüfse Letzte Beförderung ab Berlin Lehrter Bahnhof für Briefe am Fent und des Chefs des Admiralstabs der Mari die cin ks be ie in den Zentralprovinzen habe Gesezent Folkething brachte der Finanzminister gestern einen zu diesem angesetzten Beitrage — 27 091 945 ℳ), Bayern von den Arbeitern umgangen worden seien, und eine be⸗ 30. März 9,0 Vormittags, für Pakete am 29. März 11,22 Abends dmirals Büchsel. 2 Marine, due⸗ Unteüfsgnn er euerpflichtigen geschwächt, sodaß diese C set wurf ein, betreffend die Aufnahme einer Staats⸗ 23 513865 (— 4768 358) ℳ, Sachsen 16 655 295 sondere Kommission mit der ee. der Forderungen 2) für Briefsendungen nach Lüdekitzbucht und Swakop⸗ 1“ eesSSodann wird 2 e e angewiesen seien. gäa 8 * 3 3 3 — 3 302 517) ℳ, Württemberg 8,341 018 (— 1 804 729) ℳ, betraut -SS. sei. — I 2 4527 des Weißenfelser Re⸗ mund mit englischem Dampfer über Kapstadt, ab Southampton am 11.“ 8 8 8 “ 8 8 F 2 8 00* E;,, . 2 1 7. 0¶. 2* .„ u ꝗ F8 5 — 7 ,2, 8 8. 8 2 9 9 2 8 — 8 — 38 vnmmnmmleenee e b88023 819976, Cnr a6 743) 6, Hessen 4 440 296 Vherseates den 9es c hüehen achef, da 85— en Nöltas. kührkee dege. bebcbereig aen eae kene en daie, e hi⸗ In der am 26. März unter d 2 88 gerichtet gewesen sei. „Bei einer solchen Sachlage“, keißt im Betrage von 20 eisionen Woimen abc⸗ atige Stoatsobligatioen (— 880 123) ℳ, Mecklenburg⸗ Schwerin 2 409 819 abend gewachsen. Auf den Gruben „Naumburg“⸗ und „Kamerad., mittans, ab Oberhausen 7,24 Nachmittags, ab Berlin Schlesischer ministers, Staatssekretärs * 8 des Stats⸗ 88a- eist es schwierig, Einnahmen und Ausgaben eines Staates ausschließlich als Grundkapital für eine zu e. (— 477 644) ℳ, Sachsen⸗Weimar 1 438 798 (s— 285 182) ℳ, deren Belegschaften sich schon am letzten Streik nicht beteiligten, Bahnhof 11,24 Vormittags. — Die nächsten Posten aus Swakop⸗ Posadowsky⸗Wehner ab ““ von der Sleene, — vSnfolgedessen hestebt die Hauptaufgabe des Königreichs Dänemark verwendet werden. 8 Mecklenburg⸗Strelitz 406 818 (— 80 636) ℳ, Oldenburg ist die üe vollzählig eingefahren und lehnt jede Be⸗ mund, Abgang am 4. und 11. März, sind zu erwarten am 28. März Bundesrats wurde eine Vorl tenarsitzung des uteFalte eeeshlhen k unumgänglich nötigen Ausgaben bei⸗ 1 582 7566 (— 313 714) ℳ, Braunschweig 1 8410 teiligung am Ausstand ab. Auf den meisten Gruben des Weißenfelser und 1. April. . Gefehrs fü eine Vorlage, betreffend den Entwurf in, dagegen diejenigen, die zwar nützlich aber nicht unbedingt Asien. (s— 364 918) ℳ, Sachsen⸗Meiningen 994 152 (— 197 050) ℳ, Bezirks haben die Belegschaften durch die Arbeiterausschüsse mit den 8 eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen wegen Abänderung der rforderlich sind, zu vertagen, endlich die überflüssigen Ausgabe Die Kaiserin⸗Wi ö „Altenbꝛ 7728365 (— 153 183) ℳ, Sachsen: Werkleituagen verhandelt, zu emer Einigung ist, es aber noch nicht 8 tpof in und s b Bestimmungen der §§ 4 und 5 des Gesetzes über die Staats⸗ osten auszuschalten. Die Reichsruma allein wird üͤber dies Ldrei Tribune“ zuf Witwe von China hat, der „Dach Ssachsen⸗Altenburg 772 836 (— 15 ). ℳ, Sachsen⸗ gekommen. Zur Aufrechterbaltung der Ordnung sind in den einzelnen Weltpostverein und Weltpostkongreß. 8 255 tzes über die Staats⸗ Arten von Ausgaben 1 „ über diese drei Tribune“ zufolge, trotz der Weigerung der Vizeköni 8 Coburg⸗Gotha 910 169 (— 180 405) ℳ, Anhalt 1 253 283 Ortschaften d * - A. il tritt i 2 1 inem depositenverwaltung den zuständigen Aussch b g Entscheidung treffen können Einerseits d ¹ g g izekönige der sür⸗ 8 — Ortschaften Gendarmeriekommandos eingetrofften. Im Meusel⸗ m 5. April tritt in Rom der Weltpostverein zu seinem Einem Antrage wegen Zulassung 82 iedeihciche üeenen E neuer Ausgaben zur Bestreitung der wachsenden Be⸗ lichen r. Uerabeng die von Juanschikai zur Untersuchung dar 8 248 409) ℳ, Schwarzburg⸗Sondershausen 320 762 witzer Revier sind gegen 1500 Bergarbeiter ausständig. 6. Kongreß zusammen. Dieses Ereignis ist von hervorragender münzen innerhalb des Zollgrenzbezirks des en t vreke 27 Landbevölkerung und andererseits derjenigen des 2 8 , geschickten Sendboten zu empfangen, deren 63 578) ℳ, Schwarzburg⸗ Rudolstadt 368 980 Die Leipziger Klempnergehilfen baben, der „Lpz. Ztg. sozialer Bedeutung, da die Tagung berufen ist, sehr wesentliche Ver⸗ Friedrichshafen wurde zugestimmt ptzollam sähn arunterrichts lafsen es d. c Fiaanzminister als notwendig 8 g durchgesetzt und so einen Präzedenzfall in China ge (- 73136) ℳ, Waldeck 229 646 (— 45 518) ℳ, Reuß zufolge, mit Rücksicht darauf, daß der vor zwei Jahren eingeführte kehrserleichterungen zu schaffen und dadurch die Segnungen der Kultur serscheinen, für die Folge gewist Maßnahmen zu treffen, die daza schaffen, durch den die vizeköniglichen Machtbefugnisse c6. L. 271 192 (— 53 753) ℳ, Reuß j. L. 551 970 Tarif am 30. April d. J. abläuft, der Innung den immer weiteren Kreisen zu erschließen, und bot der „Sozial⸗ 1 ringert und eine tatsächliche Diktatur Juanschit 862 (- 109 405) ℳ, Schaumburg⸗Lippe 171 018 (— 33 897) ℳ, Entwurf eines neuen Tarifs vorgelegt, der eine Erhöhung korrespondenz“- den Anlaß zu dem folgenden geschichtlichen Rückblick. bebe Weeaen sa ane R efm der HrundscRenervng socse der richer wih. “ Hppe 550 946 (C. 109 209) ℳℳ, Lübeck 383714 — 76 050) 16: vömee Rereleeen der bilehe Neirdeennchn esne e⸗ EEEEe 4 rn in . n 797 40 FE n ohn Ur e⸗ 9 34 9 „ S ädten, ferner die Bremen 891 662 ( 176 732) ℳ, Hamburg 3 046 516 hilfen im ersten Jahre nach der Lehre von 42 auf 45 ₰ und vom Hills. Da trat der Postbote ein und übergab dem Dienstmädchen
Einführung einer progressiven Steuer 8 1“ “ auf - saß⸗ 3 1 vr4enU ₰2 8 ꝙ zund Erbschaften, endlich eine 8— 8 “ und Elsaß⸗Lothringen 6 816 384 1. Mai 1907 ab auf 48 ₰, der Mindestlohn für Gehilfen bis zu einen unfrankierten Brief, für den er einen Schilling Porto verlangte. Der Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Dr. K. ndustriesteuern. Die indirekten Steuern müssen, w 1 8 4 )⸗ “ 1AA“ 21 Jahren auf 50 ₰ und vom 1. Mai 1907 ab auf 52 ₰, und der Nachdem dieses die Adresse genau besehen, gab die Adressatin das der Königlichen Oberrechnungskam ng Dr. Koch bei gleich sie von einer Anzahl von Volkswirtschaftler bee Parlamentarische Nachrichten. 8 1 Lohn für Gehilfen über 21 Jahre von 50 ₰ auf 53 ₰ und vom Schreiben mit der Begründung zurück, sie könne das Geld nicht er⸗ Meran abgereist. gskammer in Potsdam ist nach urteilt werden, beibehalten werden, denn ihre Abschaffondg Der Schlußbericht über die gestrige Si 3 1. Mai 1907 ab auf 55 ₰ erhöht werden. Ferner wird für Reinigungs⸗ schwingen. Coleridge erlegte, weil der Brief vom Bruder des Mädchens eeäsg ““ “ Lücken hervorrufen, die durch die anderen be⸗ tags befindet sich in d er die gestrige Sitzung des Das Mitglied des Herrenhauses von Gutzmerow, arbeiten usw ein besonderer Stundenlohn von 50 ₰ verlangt abgesandt war, trotz ihres Sträubens den Schilling, um hinterher zur ö . tehenden Steuern nicht ausgefüllt würden. Die Erhöhung der sich in der Ersten Beilage. “ Schloßhauptmann von Königs⸗Wusterhausen und Kammerherr, sowte die Regelung der Ueberstundenarbeitelöhne. Der Tarif soll Erklärungdes Sträubens zu erfahren, daß der Briefbonen — unbeschrieben Laut Meldu⸗ i der g “ Steuer auf Naturprodukte ist ebenfalls unentbehrlich 8 se — Der heutigen (76.) Si “ . Bhaup Meld d 9 . B.“*, in Berit storben. wiederum auf zwei Jahre gültig sein. Die Innung hat sich zunächst war! Es handelte sich um einen der zahllosen Fälle, in denen ver⸗ Trans 1 ung des „W. T. B.“ ist der heimkehrende solche auf Zucker würde allerdings bedauerlich sein, während eine Be. die Staatsminis⸗ g (C6.) Sitzung des Reichstag wohnten ist, nach einer Meldung des „W. T. B.“, in Berlin gestorben. für die Beibehaltung des bisherigen Tarifs erklärt, schließlich aber einbart war, daß man einander vierteljährlich einen leeren Bogen sandte it d port der abgelösten Besatzung S. M. S. „Falke“ steuerung des Tabaks völlig berechtigt sei und ungefähr 14 Millionen Admiral inister, Staatssekretär des Reichsmarineamts, eine Erhöhung des Stundenlohnes für Gehilfen über 21 Jahre zu⸗- und das persönliche Ergehen durch unscheinbare, abgekartete Zeichen mit dem Dampfer „Syria“ am 24. März in Cartagena Rubel bringen werde. Die Schaffung von Steuern auf Elektrizität miral von Tirpitz und Kriegsminister, Generalleutnant “ gestanden, jedoch nur unter der Bedingung, daß eine Mindestleistung auf der Adresse andeutete. Solche Briefe brauchten also gar nicht Columbien) eingetroffen und hat vorgestern die Reise und Gas für Beleuchtungszwecke, die durchaus zu zechtferti zität von Einem, der Staatssekretär des Reichsschatzamts Freiherr eingeführt werde. Die Gehilfen sind mit dem Verhalten der Innung erbrochen zu werden, um eine Nachricht zu übermitteln. Dieser uerto Columbia fortgesetzt. se nach würde zwei bis drei Millsonen Rubel liefern. Möglich Hn v.e. von Stengel und der stellvertretende Direktor der Kolo 5. ESttatistik und Volkswirtschaft. nicht einverstanden; sie beauftragten in einer Versammlung eine Schwindel war vielen, Unbemittelten durch die übermäßige, Höhe S. M. S. „Loreley“ ist am 24. März i Besteuerung von Kerzen und eine Steuer auf Papier, die sieben bis abteilung des Auswärtigen Amts Erbpri 8 8 1 1 8 Kommission, mit der Innung weiter zu verhandeln, gegebenen Falls der Portosätze aufgenötigt. Hill, ein hervorragender Rechner, eingetroffen und Jet mam 1 ärz in Alexandrien acht Millioren Rubel ergeben könne. b die sieben bis Langenburg bei. Erbprinz zu Hohenlohe⸗ 1 “ Zur Arbeiterbewegung. 1u“ auch vor einem Lohnkampf nicht zurückzuschrecken. wurde zum Nachdenken über das Postwesen und zur Erforschung in See 8 8 z von dort nach Port Said — Wie die „St. Petersburger Tel 2 Eingegangen war die Vorlage, betreff 13 2 Ueber den Ausstand in den Berliner Wagenfabriken und Aus Lens Enl. Nr. 73 d. Bl.) wird dem „W. T. B.“ ge⸗ von dessen Mißbraͤuchen angeregt. Der Durchschnittssatz für einen „ein⸗ S M. S “ Kamener -R.S19 burger Telegraphenagentur“ aus des Reichshaushal orlage, betreffend die Fortführung bei den Stellmachermeistern (vgl. Nr. 71 d. Bl.) wird der meldet, daß das Streikkomitee einen Aufruf erlassen habe, in fachen“ Brief (1 Bogen) betrug in England 6 ¼ Pence (54 ₰); ein S. M. S. „Bremen“ ist am 24. März in Newportn * If ernement Podolien) meldet, bemühen sich, shaltsetats und des Etats für die Schutzgebiete 1 Voff. Ztg“ berichtet, daß auf die von der Agitationskommission an⸗ dem die ausständigen Bergarbeiter aufgefordert werden, den Acht⸗ Brief von London nach Belfast kostete 16 Pence (1 ℳ 40 ₰).) V V. S p ews gestützt auf ihre v I in den Monaten A bg „Voss. Ztg 9 9 8 5 gef „ 2 8 e 85 . irginia V. St.) eingetroffen, um dort bis Mitte Mai zur der Städt ee Ueberlegenheit im Kongreß d naten April und Mai 1906. gebahnten Vermittlungen die am Sonnabend versammelten Wagen, stundentag sowie 8 Fr. Lohn zu fordern. — Die Zahl der Aus. Hill erkannte, daß nicht die Sätze hoch sein mußten, weil der Post⸗ 2 usführung von Instandsetzungsarbeiten zu bleiben. Kandid e, die jüdischen Wähler, nur ihre jüdischen In dritter B⸗ratung wurde die Vorlage wegen Ueber⸗ fabrikanten und die Vertreter der Stellmacherinnung folgendes ständigen war gestern geringer als am Sonnabend. verkehr geringfügig war, sondern daß umgekehrt der Verkehr unbe⸗ S. M. S. „Panther“ ist am 24. März in S andidaten durchzubringen. Die christliche Bevölkerung ist nahme einer Reichsgarantie in bezug auf eine Eisenb hn zu antworten beschlossen haben: „In Beantwortung Ihres In Hennebont (Dep. Morbihan) haben, wie „W. T. B.“ be⸗ deutend bleiben mußte, weil das Porto zu hoch war. So gedieh denn (Brastlien) eingetroffen. 24. 9 antos sehr erregt und die Lage bedrohlich, es sind Maßnahmen von Duala nach den Manengubabergen ohne ean Schreibens vom 21. d. M. erwidern wir Ihnen, daß richtet, die Verlader die Arbeit niedergelegt. Die Ausständigen ein ausgedehntes Schmuggelsystem nebst allerlei Mißbrauch, und die S. M. S. „Sperber“ ist auf der Reise nach Kapstadt SSeah. worden, um Judenhetzen zu verhindern In e endgültig genehmigt. 11““ ; AZ sich 8 bei 2 ee E bem sie sehnerenttolase 2 “ der britischen Post sanken trotz der Zunahme der Be⸗ s in S ; Lramenec, 8 1 8 Dar 8 - ; 1 1 ru er ifferenzen, die mit Ueberreichung ihrer or⸗ rzen Jesu dur en aßenschmutz schleiften. wischen der ölkerung. 8 3 “ 1 vorgestern in Swakopmund eingetroffen und geht heute von einige Sotnien F Nemirom befinden sich zum öe 85 die 1s Lesung der Novelle . begonnen, einmütig dahin entschieden haben, nur ausschließ⸗ S en. und den Manifestanten 2 . Zusammenstößen, Rach Jahr und Tag veröffentlichte Rowland Hill seine berühmt „ eren Städten und Wahlorten gesetz mit dem Antrag Ablaß und Genossen lich mit ihren eigenen Leuten resp. dem zuständigen Gesellenausschuß 2 denen mehrere Polizisten verletzt wurden. gewordene Broschüre: „Die Wichtigkeit und Durchführbarkeit einer Reform des Postwesens“ (1837), die dazu bestimmt war, den Aus⸗
dort nach der Walsischbucht und Lüderitzbucht in E S. M. S. „Bussard“ ist vorgestern in Ba sind die Polizeiwachen verstärkt. In Kamenec ist die Lage noch wegen Einführung einer Reichsvermögenssteuer zur Deckun verhandeln.“ Aus Indianapolis liegt folgendes Telegramm des „W. T. B.“ . d Bagamoyo verwickelter dadurch, daß die Bevölkerung gegen die gaadec der Kosten für die neu geforderten 6 uslandskrecter — - 8g Ie 3 5 8. ist, wie „W. T. B.“ meldet, ein Aus⸗ vom 2 Lage vor: Der x⸗ rein der Vergarbeiter hat den gangspunkt der Umgestaltung diesee wichtigen Kulturfaktors zu bilden 5*₰ von bituminöse Kohle liefernden Bergwerken ein Ultimatum und dadurch den Anstoß zu dem ganzen modernen, wahrhaft groß⸗
und gestern von dort nach Daressalam in Se b . 8 8 1“ — ee v2 2n n. ist, weil diese vorgestern abend auf dem Wege, öe Sehee. Ich hatte geglaubt, mich auf die stand der Tischler und Holzarbeiter ausgebrochen; die Unter⸗ Besi n Frdes Die e 5 . M. S. „Luchs“ ist gestern von Kobe nach Tfingt ouverneur nahm, eine Petarde zum Platzen gebracht Reg ung beschränken zu können, daß wir vorbehaltlich der nehmer haben darauf alle Mitglieder des Holzarbeiterverbandes aus⸗ gestellt und unter Bezugnahme auf die im Jahre 1903 festgesetzten artigen Weltpostwesen zu geben. Diesem verdienstvollen Mann, dem n See gegangen. singtau haben. — 8 — der Deckungsfrage der Vorlage zustimmen. Die gestrige gesperrt. Heute sind auch die Arbeiter der Schuhindustrie in Lohntarife eine Lohnerhöhung um 5,55 % gefordert. Die Berg⸗ die Leitung der britischen Postverwaltung anvertraut wurde, ist die 8 5 8 6 28 — nötigt mich aber, eingehender auf die zur Sprache ge⸗ den Ausstand getreten. Wie die „Frankfurter Oderzeitung“ meldet, werksbesitzer wollen morgen (Dienstag) ihre Antwort geben; Einführung des einheitlichen Pennyportos und der Briefmarken zu Die W“ panien. 88 bnes 122- haos.-eras Neni u- Zunächst ist der Flottenverein streiken von ersteren ungefähr 400, von v negefaßr 300 Arbeiter. dieser Vorschlag ist von den Arbeitern angenommen worden (vergl. 1““ die in der gesamten gesitteten Welt bahn⸗ F — . 22 5 in ij g 2 ben. 2 n, die l f s s Sieg d -. Nrr. 72 d. 2 Cassel, 25. März. Der 31. Kommunallandtag des gehaltenen Pran g8 e erörterte in ab⸗ stützt, würden wir nicht das 22 hat — Aus vutfr ven, Hercl iese paf H. 2eeeclet, do 1u . v“ “ Die geistige Erbschaft Hills anzutreten und dadurch, gleich diesem, Regierungsbezirks Cassel ist nach Erledigung der vor⸗ ausschuf Text des von dem Redaktions⸗ die Herren dazu übergehen, unsere Flotte als mindernertig aber weun leuten der Grube „Brüderbund“, bei achtstündiger Schichtdauer ein⸗ K d Wiss 8 einer der größten Wobltäter der Menschheit zu werden, war Heinrich iegenden Geschäfte gestern von dem Königlichen Landt 8 P (dut, vorbereiteten Entwurfes der Organisation der und zwar in einer Weise, die selbst das Ausl vparve scleslich 2 Gi fah 8 und Ausfahrt letztere infolge einer Aeer — svpoon Stephan berufen, der geniale deutsche Reichspoststaatssekretär. Er kommissar, Oberpraͤsidenten von Windheiꝛn geschl Fßer Eo⸗ 1zei. Nach dem von „W. T. B.“ übermittelten offiziellen kögnen wir nur unfere tiefste Mi billigung xeev Verfügung 85 ö nicht mehr in Anrechnung kommen Der Verlag von Franz Hanfstängl in München hat in eine hat nicht nur bewirkt, daß das deutsche Postwesen das vorher beste, das vorden. Mit einem vom Vorsitzenden ves- 958 d üüe die spanischen Delegierten zunächst Abg. Bebel hat sich aber wohl zu stin auf den Flacengeree en⸗ — soll. Es hat deswegen bereits eine Versammlung der Bergleute statt⸗ Bande die Lieferungen der Kunst unserer Zeit, zusammengefaßt, britische, überflügeln konnte. Nein, auch die Vereinheitlichung und er⸗ on Pappenheim ausgebrachten Hoch g-,e zg aran, daß die Organisation der Polizei auf die acht fur Dann hat er eine längere Rekapitulation dessen gegeben 99 im b gefunden, die eine Kommission wählte, welche mit der Verwaltung die Nachbildungen Menzelscher Werke entbielten. Auf die trefflichen staunliche Vereinfachung des internationalen Postwesens ist sein Verdienst; Majestät den Kaiser und Kön: auf Seine den Handel geöffneten Häfen beschränkt werden müsse Reichstage von den verschiedenen Parteien in ben le ten 10 Jah unterhandeln und darüber in der nächsten größeren Versammlung Be⸗ Wiedergaben Menzelscher Gemälde und Zeichnungen in diesen Liefe⸗ denn er ist der unsterbliche Schöpfer des Weltpostvereins, der zu⸗ sammlun 1 önig trennte sich die Ver⸗ und daß in dieser Beziehung keine Neuerun Ie, zur Flottenfroge ausgeführt ist und uns besonders baher V 22 richt erstatten soll. rungen war bei ihrem Erscheinen an dieser Stelle hingewiesen. „Das wege gebracht hat, was man auf anderen wichtigen Interessen⸗ g. das übrige Reich vorgebracht werden dürfe. nerung fur machen zu können geglaubt. Diese Vorwürfe sind ungerecht und unb enah⸗ In Rhevdt kündigten, wie dasselbe Blatt erfährt, die Färber⸗ damals Gesagte gilt natärlich auch von dieser Gesamtausgabe, die den gebieten noch vergeblich ersehnt: die Beseitigung der natio⸗ Deutsche Kolonien. anspruche wie Frankreich aus dieser Tats⸗ rfe. Spanien be⸗ alle jene Reden sind gehalten worden unter den damalt 8 Veent gesellen in sämtlichen Färkereien. Sie fordern Lohnerhöhung und Titel „Adolpb von Menzel“ trägt. Die Sammlung ent., nalen Schranken, die Verbindung fast der ganzen Menschheit Die aus Westafrika in Paris eingetroffene Post berichtet, mirtelbar und äausschließlich mit d er Tatsache das Recht, un⸗ niffen, und keiner der Redner hat sich für die Jbee ben Zehnstundentag. Man nimmt an, daß sich die Färbergesellen im hält 18⸗ Vollbilder, darunter die „Tafelrunde Friedrichs zu einer Gemeinschaft. Von den gewaltigen wirtschaftlichen, moralischen ni dem . . den deaca berichtet, den von der zwelsenr. 823 e. ele gemmcß ge ee v—e sder im sollen etllrt. Ganz hoondens trfft dies ganzen Gladbacher Industriebezirk der Bewegung W mni ren “ umd seistigen ““ — 29 Fan⸗ versehen. n die rbeiten der deutschen und der französischen Abgr. 8 zu regeln, di 3 jes 8 ea e., 2e eren chemaligen Kollegen Lieber zu, der schon bei der ersten In Bielefeld sind gestern, der „Köln. Ztg.“ zu olge, bei ro dlI eisen“, „Hofba 8 berg“, „ . vorbildliche, völkererziehliche Bedeutung dieses Friedenswerkes n * . grenzungs⸗ geln, die das Recht dieser Grenzstationen in Vorlage 1898 sich über diese Möglichkeit ge⸗ ³ 3 etreten. König Wilhelms I. zu Königsberg“, „Abreise König Wil⸗ unterschätzen, das seit 1874 besteht und allmählich die kurzsichtige Selbst⸗ ¹ in bezug b sich se Möglichkeit ganz deutlich ausgesprochen 18 Firmen die Tapezterer in den ebn Fen ie helms I. zur Armee am 31. Juli 1870, „Cercle am Hofe Kaiser sucht schiten, a genen die den internationalen Postverkehr wesentlich
kommission in Kamerun feast beendet si i f den Waff S sind. Die beiden auf d affenschmuggel und das Zollreglement betreff hat Ein Wechsel der Anscha „ꝙn. Sonnta st⸗ Efs d. R. tel 8 en. uungen ist damit gar nicht gegeben; Lieber Am Sonntag fanden, wie der „Post“ aus Essen a. d. R. tele⸗ n. . 1 82 4 elsta . des R viers 2 . Wilhelms I.“, „Eisenwalzwerk, „Prozession in Hof⸗Gastein“, „Ascher⸗ einengte, zu beseitigen vermocht hat. Heute weiß man nichts mehr von graphiert wird, an zahlreichen Orten des Ruhrreviers Berg mittwoch“, „Biergarten in Kissingen“ Außerdem enthält der Band der Leigaalden Unklarheit und . der alten Tarife,
Kommissionen haben festgestellt, daß Missu⸗Mi im Nachd 3 immt ü feste 2 Missu, wo im 2 achdem die Konferenz von dieser Erklärung K e wollte bloß bestimmt überseben, was von der Mark vergangenen Iohnd ein Zusammenstoß zwischen deutscVh genommen hatte, kündigte s g. Kenntnis und zu welchem Zweck. Daß Schä E1 t, in d die 2 beit Gebiet befindet. erneuter Prüfung der Frage empfehl an, daß es nach sein, ist gewiß richtig; ater die jetzige Vorlage wird 8 e⸗ Graben keine Ueberschichten zu machen. Sollte ein derartiges Ansinnen graphien usw. Menzels. Den Text zu dem reichen, ausgezeichnet in diesem Verkehrszweig. Die Postverwaltungen, denen Stephan den 8 L“ . Marhr * sei in en 5 können, uns auf die Stuse einer ersten Eüh e an die Belegschaften gestellt werden, so sollten sie kategorisch diese “ 1““ 88 ’” Mensel⸗ L;. stacs, geben üebe. — veeehb- Seer⸗ Instrukteure er Welt zu heben. Die Aukgab 2 3 1— 1 8 8 .- 8 de b an den Landt von Franz mann Meißner. ’ e ℳ; er sei a essengemeinschaft und einer klugen Tarifermätigungspolitik. ie Ein⸗ usgaben für Heer und Marine haben in e zurückweisen. Weiter wurde ;schlossen, an den Landtag Freunden des großen Meisters aufs wärmste empfohlen. e“ niedriger, einheitlicher Tarife wirkt im Postwesen auf den
aufzustellen und andererseits auch keinem mit der Inspekti E 3 auf 1905 eine Stei — . en La f I Iahe t der Inspektion ngland von 1903 auf 1905 eine Steigerung von 1,32 auf 2,2 Milli wie die Regierung eine Resolution abzusenden, in der eine Knapp⸗ 8 1 8 E“ 8. Offizier Kommandofunktionen in irgend einem erfahren; entsprechend hohe find EEE11— sscchaftsreform 22 2 Wünschen der Bergarbeiter im Sinne der von “ . Ausschwung ebenso belebend wie im Eisenbahnwesen. Der ungarische Minis⸗ 85 garn. ETTbö Nachdem der erste Delegierte — 2₰ erfolgt. Sowohl nach der absoluten er Essener Bergarbeiterkonferenz vese 8 892 Erziehungs⸗ und Unterrichtswesen. 8 8 8 befr Ere bisbergen Heütkenurfse an. . vets vor nen 0 - e inisterprã “ ““ er ärun s ss 8 ung als auf den 3 1 1— n 8 eitli Fate b vö. 5X
kinisterpräsident Bar ejervary ist K g angeschlossen hatte, trat die erbebli ee 1 1. S. ve- 4. 38 ern “ nh Ke, 2 f älis ch 8b Ueber die ö ’ basch bilgsn gewerblichen Verbilligungen, Erleichterungen — mit dem unfehlbaren Prbesie eine
g Rh.⸗Westf. „ mitteilt, ortbildungsschulen 1“
LETE Jahre später kostete ein einfacher Brief von Danz
heute, „W. T. B.“ zufolge, mit sämtlichen Ressortministern i onferenz in die Prüfung der einzelnen Artikel 2 Wien eingetroffen, um dem König F2 de 8 iastera in wurfs ein. 5 des Ent⸗ mehrung ist begründet worden mit den Ereignissen in Ostasien. Brauereien fand, wie die dund 1 Bericht zu erstatten 1 ge Der erste Artikel, der bestimmt, daß die Polizei aus marokkani . — * ger. Machtstellung aus dem europäischen Sonntag in Mülheim a. d. 4 . henr e Dlage. bringt die vee eals 84 . Fneeh 1, ves 8b — 52 nach b M. einen halben Taler und ein unfrankierter von g n er gleichzeitig damit erscheint auch Oester⸗ versammlung statt, der auch der Vorsitzende des rhein behe Ne seiseess beheeene; sind. Am 1. Apri Nordamerika nach Deutschland 16 Taler (heute 40 ₰)! 88 “ 8 “ vX“ 1“
eute hielt d S Fectehöieit n des Bundesrats für Handel dienen sollen, die Einkünfte des Schatzes zu vermehren. Solche Maß⸗
1““
8
schen Truppen gebildet f ihre S vgbert s uppen gebildet und auf ihre Standorie unter der Autoritét reich in seiner Stellung im Dreibund geschwächt. Wir müssen mit westfälischen Boykottschutzverbandes, Dr. Creuzbauer aus Dort⸗ 8 “