1906 / 74 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

stetigen, unablässigen, ungeheuren Zunahme des Umfangs der leistungen. Ganz zweifellos wird der römische Kongreß die wesche Seoft haben. Er ist berufer, das Gebäude der Weltpost so weit auszubauen daß seinem Nachfolger eigentlich nicht viel mehr übrig bleiben wird als die Einfügung des Giedelstücks: des Weltpennvportes und der üpfernig. Weltpostkarte. Die Einführung einer Weltbriefmarke für mte (Antwort.) Zwecke ist von mehreren Regierungen beantragt und wie diese ist die Beschließung der folgenden Reformen, die in Rom ebenfalls auf der Tagesordnung stehen, sehr wahrscheinlich: Erdöhung des zulässigen Gewichts eines einfachen Briefes im Welwostverkehr von 15 auf 20 g; Ermäßigung der Mindest⸗ gebühr für Geschäftspapiere; von 25 auf 10 Centimes; 38 ungenügend frankierte Briefe soll nicht mehr der doppelte, ondern nur der einfache Betrag des Fehlbetrages dom Empfänger

erhoben werden; L Gewichtsgrenze für Warenproben auf

500 g; Ausdehnung des

achnahme und des Postauftragsverkehrs

auf das gesamte Vereinsgebiet; Anerkennung einer möglichen Ent⸗

schädigungepflicht für verspätet eintreffende Sendungen; Ersetzung der

—— ohne Wert“ durch Paketchen im Höchstgewicht von anderthalb gegen eine Gebühr von 50 im eurepäischen Verkehr; des Ersatzbetrages für verlorene Einschreibsendungen;

inführung von Weltkartenbriefen mit Antwort und von internatio⸗

nalen Antwortmarken; Beseitigung der Unerläßlichkeit des Aufdrucks

„Postkarte“ oder „Carte postale“

auf Weltpostkarten; Beförderung

von Ansichte karten zu den Drucksachengebü si schriftli . en z Druckf gebühren, falls sie handschr nicht mehr als fünf Worte oder nur die üblichen Leekaadschrittilch

beobachten. 4 280 Millionen Briefe, 4670 Millionen Postkarten, 12 429 Milli Drucksachen, Geschäftep. 1“ Millionen Zerasternt. eschäftepaptere und Zeitungsnummern, 327 Millionen 20. Milliarden rks 59 Milli

den Franks), 659 Millionen Postanweisungen, Post⸗ Wertbriefe und ⸗kästchen (50 Milliarden Fr

8 und kästchen 1t en Franks), Gesamtv Füe über 33 Milliarden Stück (1873 erst 3300 Müübeatehe 1889: 15 020 Millionen), also täglich etwa 84 Millionen Stück. Die Postanstalten haben sich von 1889 bis 1903 von 85 443 auf 257 542 vermehrt, und der Betrag des auf den verschiedensten Sendungen

deklarierten Werts hat die Jahreshöhe en; Eberschritden. Jahreshöhe von 105 Milliarden Franks

schossen!

m de

veranlaßt, stimm gkeit dasteht“,

Zeit auf, die den neuesten,

ru

Fliegende Holländer“ von R. Wagner in Szene. Herr Julius Müller vom Königlichen Theater in Wiesbaden singt die Partie des Holla ers als Gast, Frau Plaichinger die S 12 des Holländers 8 A. Plaichinger die Senta, Herr Wittekopf den Daland Herr Grüring den Erik, Frau von Scheele⸗Mäüller die Mary, H rr Jörn den Steuermann. 8

„Der Schwur der Treue“ Schausfpielhaufes werden in dieser Woche „Die Quitzows“ von Ernst

von X

fährt

kowsky Staegemann den Köhne Finke. Seit dem Umbau und der Wieder⸗ eröffnung des Schauspielhauses wird am Sonntag, den 1. April, in der zu Gunsten der Deuschen Bühnengenossenschaft ver⸗ anstalteten Aufführung der „Fledermaus“ zum ersten Male in

die

Vorftehlung ist Her ssor . 3 Vorft ist Herr Professor Hellmesberger, die Re⸗ iegt i Händen des Herrn Hertzer. e Sh

22 —2—.

des Zweigvereins Berlin des Vaterländischen Frauen⸗ vereins veranstaltet. Der Konzertsänger Alexander Heinemann hat

Asnigliche Schauspiele. Mittwoch Overn⸗

us. 79. Abonnementsvorstellung. Der fliegende UHänder. schard Wagner

meis

Droescher.

liche

Wiesbaden, als Gaft.) Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 85. Abonnementévorstellung. Der (.

S Osk.

Anfang 7 ½ Uhr. Garten. Donnerstag: vorstellung. Die lustigen Weiber vo t ellung 1 n Windsor. Komisch phantastische Oper in 4 Akten nach Sbakespeares aleichnamigem Lustspiel von H. S.

Mof

7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 86. Abonnementsvorstellung. Wil⸗ helm Friedrich von Schiller Schzuspielbaus.

4 B

Deutscher Bühnenangehöriger: Matinee. Fledermaus. Neues Overntheater.

satz. der don

Der Billettvorverkauf hierzu sindet von Donnerstagz ab an der Tageskasse des Koͤniglichen Schauspiel⸗ hauses gegen Zablung eines Aufgeldes von 50 für jeden Sitzplatz statt. 4

Deutsches Theater. Mutwech-Zum 100. Male:

Der

Doanerstag: Der Graf von Charolats. Freitag: Oedinus und die Spdingx. Sennabend: Der Kaufmenn von Vrnedig.

LCe Und

Do merstag, Abends 8 Uhr: Kater Lampe. Freitag, Abends 8 Uhr: Kater Lampe.

1g ittwoch. Abends 8 Uhr: Der Vogel im Käst Schaufpiel in 5 Akten von Stephan 2 --

828 Glückwünsche (p. f.). Danksagungen (p. r.) usw. aufweisen; und Transitverkehr.

Haupisache: Aufhebung aller Darchgangsentschädigungen im Von höͤchstem Interesse ist es, den Aufschwung des Weltpost⸗ 1903 wurden auf der Erde ausgetauscht:

529 Millionen Pakete (angegebener Wert fast

und „nachnahmen (33 Milliarden Franks), 52 Millionen

Die Hill⸗Stephansche Saat ist also üppig in di

Das rasche Wachstum des rgstenedi⸗ ehr, mit Ausnahme der Wilden, die gesamte Bevölkerung r. Erde umfaßt, hat seinen Urheber zu dem Ausspruch man dürfe „kühn behaupten, daß eine solche Ein⸗ der Regierungen in der Geschichte ohnegleichen und die GFeschichte n weise keine , ¹ in eine so kurze S e fallend . noenschaften des Postwesens irgendwie an die Seiunfiaf belden ce

Theater und Musik. Im Koöniglichen Opernhause geht morgen, Mittwoch „Der

Im Königlichen Schauspielbause wird morgen, Mittwoch

wiederbolt. In den Spielplan des u Wildenbruch wieder aufgenommen. Das seit Dezember 1903 nicht mehr gegebene Schauspiel er⸗ einige Neubesetzungen, so spielt u a. Herr Mat⸗ zum ersten Male den Dietrich von Quitzow und Herr

neu dem

sem Hause das Königliche Orchester spielen. Der Dirigent der

Ein populäres Solistenkon S Ein pop. 8 enkonzert wird am Sonntag, den April, Mittags um 12 Uhr, in der Philharmonie zu Gunsten

seine Kunst in den Dienst der S . guten Sache (es handelt sich um di . von Mitteln zur Begründung einer Cc.une e 71 n gestellt und wird eine Auswahl der schönsten 8 1* Balladen, u. a. von Zelter, Schubert, Karl Löwe 8 8b 1e Hugo Wolf singen. Auf dem Programm stebt 8 erdem die Heinesche Ballade „Die Wallfahrt nach Kevelaer“ Eergnnsert von Paul Ertel, die bei ihrer Erstaufführung so großen 6 vel g erzielt hat. Darin werkt das Dessausche Streichquartett, be⸗ 55 daus den Herren Dessau, Gehwald, Könecke und Espenhahn, mit. Den Herrxeaehse hat Karl Kämpf übernommen, die Klavier⸗ glei vng Coenraad V. Bos. Eintrittskarten (nur Sitzplätze) kosten 8 und sind in der Hofmusikalienhandlung von Bote u. Bock un 5 Warenhaus Wertheim (Leipziger Straße) zu haben. 8 152 Mittwoch, Abends 7 ½ ÜUhr, veranstaltet der Königliche 8* irektor Bernhard Irrgang in der St. Marienkirche das 8 hste Orgelkonzert (Passionskonzert) unter Mitwirkung der 62* Gertrud Mauk ch (Sopran), Hilda Ellger (Alt), des Herrn 8. eißenborn (Baß) und der Frau Elja Barkowska⸗Fischer (Violine). b. Iirgang 1 2 2 Variationen von Franz Liszt über . a“ und „Crucifixus“ 2 . Bach. Der Eintritt ist frei. v

(Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)

1 Mannigfaltiges. in, den 27. März 1906. Der letzte in der Reihe der volkstümlichen Vorträge zur Se des Alkoholismus im Hörsaal ERE1““ wohlfahrtsausstellung Charlottenburg (Fraunhoferstraße 11/12)

findet morgen, Mittwoch, Abends 8 ½ Uhr, statt. Dr S b 24 2 v. nds 8s 1 . med. C. Strecker⸗ 1 9. spricht über die Bekämpfung der Trinksitten. Der Eintritt

ist frei.

Die Zentralstelle

Fall den Zeht .. ür Iungendfürsorge, die sich in jedem

efährdung jugendlicher Personen zur Aus⸗

schäftsstelle am 1. April von Charlottenstraße 9 Französischen Dom (Gendarmenmarkt; eae. E „Morgen, Mittwoch, findet im Zirkus S

eine große Extravorstellung zu Gun S nes re ehen: der deutschen Vereine vom Roten Kreugz behufs Bewilli⸗ gung freier Brunnen. und Badekuren für Teilnehmer an den Feld⸗ zügen von 1864, 1866 und 1870/71 statt, zu der Seine Majestät der Kaiser Allerhöchstsein Erscheinen in Aussicht gestellt hat. Im

kehrungen zu prüfen.

Bingerbrück, 26. März. (W. T. B wird meldet: Bei Einfahrt des 828 iJ, 78480 von Münster am Stein in den Bahnhof Bingerbrück entgleisten abend 7 ½ Uhr die Lokomotive und zwei Wagen aus unbekannter Ursache. Der Heizer und eine Dame sed letzt; der Materialschaden ist unerheblich. Beide Nahe⸗Seite sind gesperrt, der Betrieb wird durch erhalten. Die Zugverspätungen sind unbedeutend ende umsteigen. Voraussichtliche Dauer der Aufräumungsarbeiten

Stunden.

Budapest, 26. März. (W. T. B. ie wurd 2 B Sekreter' bes Bifchete C9., a2 h e Zeie Fellbere vesheltztzs weil er K-5 mehreren hie und

ätenhändlern von dem Bischof kostbare Antiq zum Esterhazyschen Ibe“ ferner kosthare Kirchengeräte sowie große Summen demmsgelans hetn v⸗ bve I ntiquftäten händler namens

hi 2 zlo verhaftet. Di af Wiener Anti⸗ quitätenhändlers steht bevor. 111““

„Lens, 26. März. (W T. B. i 1

erließ heute vormittag folgende .I

Ministerium der öffentlichen Arbeiten (Abteilung: Straßen,

fahrt und Bergwerke), Charguéraud, und die Generalmf

des Grubenwesens, Aguillon und Delafond, find gestern in

Schacht 2 g— 22 gegen das Feuer getroffenen Vor⸗ hie Vorbereitungen zur Hera örderung

der verbrannten bezw. erhitzten Kohle sin bals bofft,

von neuem vordringen zu können (vgl. Nr. 73 d. Bl.).

Karlskrona, 26 März. (W. T. B.) Eestern lande te in

einem Walde drei 3 üen nei mFanter Sn von hier ein mit zwei Soldaten be⸗ bataillons Berlin. I“ sich befand, kunft und Vermittel Hüfe berei 9s appte den Ballonkorb, worauf Ballon wie

ung von Hilfe bereit stellt, verlegt ihre Ge⸗ fins während die Soldaten sich EE die

I. Kompagnie des Luftscht Als der Ballon über der 8½8 g2 ging er nieder; aber ein Soldat atzung kam in gutem Zustande hier an.

Tönning, 26. März. (W. T. B.) Am Sonn

kenterte plötzlich das Schiff 38 t

nte 8 a „Fanny“ i

enl Iufeller. See. SE“ m Auslegen von Tonnen beschäftigt.

Schiff zu heben. 1

1 P Fahrzeng war Tonne 1 Taucher sind bemü - Bisber ist noch keine Leiche geborgen

Foyer des Zirkus wird an diesem Abend das von dem ichts Adalbert von Ro ßler ausgeführte Gemälde . döeövAe vertenh sabasn nans de Ffreicen Schlachten 1870/71 auf dem empelhofer Felde du aiser Wilhelm I.“ ausgef Dieses Gemälde ist vom Kommissionsrat, Direktor dem neuerbauten ersten Kriegervereinshaus in Berlin gewidmet worden. Der Direktor Albetrt Schumann bdat die vornehmsten seines umfangreichen Spielplans für diesen Abend

8 Frankfurt a. M, 26. März. (W. T. B.) Bei HK 5 Frar a. ö 1 8 B. ei Hünf . der Strecke Fulda Hersteld heute n. 8 Sfessen 8 mehrere Wagen stark beschädigt wurden. Ein Bremser ist leicht, ein zweiter etwas schw. letz Die Strecke ist vorläufig gesperrt. 11XX“ Düsseldorf, 27. März. (W. T. B) Die S Düss

isseldorf, 27. 3 T. B tadt Düssel⸗ 88 gab gestern abend zu Ehren des 2 hrit chee Hu Frenesteseet Nr. 11, das mit dem nächsten Monat nach Crefend übersiedelt, in der städtischen Tonhalle ein Abschieds⸗ fest an dem das ganze Regiment sowie zahlreiche seiner ehemaligen Angebörigen und die städtischen Behörden teilnahmen. Der Kom⸗ mandeur der 14. Division, ralleutnant von Sperling brachte Der Oberbürger⸗

ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser aus. meister Marx hielt an das scheidende Regiment eine Abschiedsrede in der er den engen Zusammen hang zwischen dem Regiment, das fast ein Jahrhundert in Düsseldorf geweilt dode, und der Stadt hervor⸗ hob. Gleichzeitig e er dem Offizierkorps für sein neues Kasino silberne Bestecke. r Kommandeur des Regiments, Oberst⸗ leutnant von Storch brachte den Dank des Regiments zum Auedruck

Theater. Kinder. Freitag, Abends

Romantische Oper in 3 Akten von

2 8 2 8 1

Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ Mittwoch Stcauf Regie: Herr Oberreagisseut Holländer: Herr Julius Mäller, König⸗ r Kammersänger vom Königlichen Hoftheater in

ter Dr. Strauß. . Thbilo

von

Trot 2 2519093

Freitag, Abends Teil.)

*—9 wur der Treue. Lustipiel in 3 Anfzügen von ar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Keßler.

ts. 3 hr: Zigeunerbaron.

2 n 0 b

von Nikolaus Anfang 7 ¼ Uhr.

enthal. Musik von Otto Nicolai. Anfang

Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag, Mittags 12 Uhr: Zum Besten der Genossenschaft Die

r. Sonntag: 12. Billettreserve⸗ Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Rathan Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Aufzügen Gotthold Ephraim Lessing. Anfang 7 ½ Uhr.

Die Zauderflöte.

illettreservesatz. Grobiane.

8 Uhr. Donnerstag: Ein 7 ½ Uhr.

Kaufmann von Venedig. Anfang 7 ¼¾ Uhr.

leopatra.

Lufspielhaus. süngtheater. brs Vippa tauzt.

Mittwoch, Abends 8 Uhr:

0O. (Wallnertheater.)

und Jules Chancel.

Richard Alexander.

roßmann.

Donnerstag, Abends

N. (Friedrich Wilbelmstädtisches T e Minwoch Abends §8 Ubr. sceenhcae nee. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav von Moser und

Donnerstag, Adende 8 Uhr: Der G'wissenswurm.

Donnerstag: Schützenliesel. Freitag (bei aufgebobenem Abonnement): Gastspiel Rothmühl. Die

2ö—— 3 Uhr.; sen: Figaros Hochzeit. Abends se vier Grohiane. Sgene; Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen:

Komische Oper. Mittwoch Zam ersten Malk: Figaros Hochzeit. 1

Freitag: Figaros Hochzeit. Sonnadend: Hoffmanns Erzählungen.

Nenes Theater. Mittwoch: Sulnme. Anfang

vnnäbend⸗ Zum ersten Male: Caef Anfang 7 Uhr.

Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel. 8 Donnerstag bis Sonnabend: Die von Hochfattel.

8 86n Richard Alexander.) kittwoch: Zum 150. Male Der Prinz Satirischer Schwank in 3 Akten von +,—

Vorher: Prolog von Albert Träger, gesprochen von

und schloß mit einem Toast auf die Stadt Düsseldorf.

8 Uhr: Wanjuschins 8 Uhr: Cyprienne.

gemahl.

zofe. Der Militärstaat.

be 12 Schönfeld. 248 i um Gesang in 3 Akten von △₰⁶

8 Uhr: Ueber unsere Kraft. 3 8 Lippschitz. Musik von Paul Läncke.

8

Meater des Westens. (Station Zoslogischer Fümfe! Der Freischütz. Abends 7 ½ Uhr: Der

Sonnabend, N f 556 achmittags 3 Uhr:

Bentraltheater.

12) Mittwoch, Nachmittags

en. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch, Afrikanerin.

Bei kleinen

Mia Werber und Karl Schulz.) Karl Schulz.) Mia Werber und Karl Schulz.)

Abends 7 Ubr: Die vier Grabitz und Oskar Braun.)

steiger. Karl Schulz)

Donnerstag bis Sonnabend: Loulou.

—1— eignete sich heute eine Bombenexplosion; direktorium beschloß, die Schuüler 1 vom Unterricht aus

Telegraphenagentur“.) Die hiesi aphenagentur“) Di ige Reede und der voll Eis, sodaß die Schiffahrt ee ist.

Telegraphenagentur“.) Beteiligung an dem Ausstande beamten angeklagte Beamte zum Tode verurteilt.

(Fortsetzung

Donnerstag und folgende Tage: Der Prinz. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Seine Kammer⸗

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/78.) Mittwoch, Abends Schwank mit Jean Kren und Arthur Donnerstag und folgende Tage: Bis früh um

3 Des Meeres

Bei halben Preisen; Bruder Straubinger. (Mit

Donnerstag: Orpheus in der Unterwelt. (Mit Freitag: Der Obersteiger. (Mit Wini Grabitz, Sonnabend: Der Bettelstudent. (Mit Wini Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen:

Die Geisha. Abends 7 ¼½ Uhr: Der Ober⸗ (Mit Wini Grabitz, Mia Werber und

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof e.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Loulou.

8 Nach Schluß der Redaktion eingegange Depeschen.

Montregard (Dep. Haute⸗Loire), 27. März. (W. T. B.)

Hier wurde gestern ein Landwirt beerdigt, der den vor mehreren Wochen bei einer Kircheninventaraufnahme ve; Verletzungen erlegen war. er heftige Reden gegen das Trennu s

heftig geg as Trennungsgesetz und die rung gehalten wurden, nahmen etwa 1880b

An der Leichenseier, dei

1 Regie mit Heugabdeln

(Meldung der „St. ersburger In der Technischen cr⸗ das 2

ewaffnete Bauern teil. Brjansk, 26. März.

1 auszuscheiden. Reval, 27. März. (Meldung der „St.

Hafen sind (Meldung der ger

Das Kriegsgericht hat 13 wegen der Post⸗ und Telegraphen⸗

Tschita, 27. März.

8 3 8

8

4

des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten 8 Bweilen Wellahge) 1uu1u“

1“

Zirxkus Albert Schumann. Mittwoch, Abends präßise 7 Uhr: Anläßlich hohen Besuches: galavorstellung zu Gunsten des Zentralkom der Deutschen Vereine vom Noten Kreuz bebuss Bewilligung freier Bade und Brunnenkanen für Teilnehmer an den Feldzügen 1864, 1886 und 7 12 Ganz exquisites Sportprogramm. Die hervorragendsten muul⸗ Freiheits- ½ Senee-n. Sämtliche Spezialitäten und grögic Sensation. Ein wirkliches e““ Fischer mit ihren hier noch nie geschenen For⸗

moraunen.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Elsa von Löbbeche mit leutnant Georg von Heydwor ff —2 Else von Boddien mit Hrn. ventnank d. N. 5— on Sperber⸗Gerkkullen (Leissienen⸗Gers-

ullen).

Verehelicht: Hr. Landrichter Berthold mi Urfula Kleiner üas 8 Geboren: Ein Sohn: Hrn. von Teanar (Choyten). Hrn. Amtßsrichter Wierzenk (¶Mi⸗ liisch)h. Hrn. Rittmeister Panl Frrühermn van öe zu F- vr estorben⸗ Lüdeke Graf Hahn⸗Basedom (Dresben). Fr. Gertrud von Kiping. geb.

(Schwerin i. M.) Verw. Fr. ——

Marianne Wilke, geb. Ballhorn (Berlin)

Sommernachtstraum. Anfang

Wäeee; Singakademir. Mittwoch,

Karl Haltr und Hugo Dechert. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, Ppilharmonic. Satngseafc. dan

Saal

Liederabend von Jane Arger.

Deutsch von Wilhelm Thal.

V Abends 8 Uhr⸗ III. Kammermusikabend von Scorg Schumann, 8

Mittwoch, Abends 7 Uhr:

t des Philharmonischen Orchesters zu zur Bekämpfung der

echlein. Mittwoch, Abends 7 ¾ Uhr⸗

Berthonen⸗-Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr:⸗

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition [I. B.:Heibdrich) in Berlin- Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Berlags⸗ I.rakt. Sünfn hm, Thckaseise . . Zehn Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilane), 8₰

lichen

Hajnoczp, Anti⸗

1

8

fädische Geschichte. Hebräische I. Spitta:

Seminar. Evangelische Kirchenmusik.

Homlletisch⸗Uturgisches

Allgemeine Psalmen.

geschichte Territorien

pastoralen Pädagogik. Seminar.

tbeologie einschlägigen Bestimmungen

Laband: Bürgerliches Recht, III. Teil

sseatistische Uebu liches Recht, J. MHebungen im bürgerlichen Rechtsgeschichte nebst Grundzügen des deutschen Deutsche Rechtsquellen. hausen: Praktische

und Wechfelrecht. r Deszendenztbeorie und Sozialleben. Zimmermann: Einführung

Berlin, Dienstag, den 27. Mär

Deutsches Reich.

8 Verzeichnis der Vorlesungen

an der Kaiser⸗Wilbelms⸗Universität Straßburg im Sommer 1906.

1) Evangelisch⸗theologische Fakultät. Nowack: All⸗ eine Einleitung in das Alte Testament. Geschichte Israels und

Hebräische Uebungen. Lobstein: Doamatik Teil. Geschichte des christlichen Lebensideals von Luther bis Tolstoi. Erklärung des Römerbriefs. Neutestamentliches Homiletisch⸗liturgisches Seminar (mit Smend). Smend: Liturgik. Katechetik.

Homiletisches Proseminar. Seminar [mit Spittah Ficker: eecht in Elsaß⸗Lothringen. Kirchenbau Kirchengeschichtliches Repetitorium. li Denkmäler. Ausflüge zum ß⸗Lothringen und Baden. Fthik. Spstematisches Seminar. von Dobschütz: Einleitung in das Neue Testament. Leben Jesu. ekläre neutestamentlicher Apokryphrn. Beer: Erklärung der Erklärung für das Alte Testament wichtiger altsemitischer Alttestamentliches Seminar. Anrich: Kirchen⸗ des Mittelalters. Kirchengeschichte der evangelischen des Elsaß. Kirchengeschichtliches Seminar. Schweitzer: Erklärung des Galaterbriefes.

2) Katbolisch⸗tbeologische Fakultät. Schäfer: Ein⸗ eitung in das Neue Testament (II. Teil). Erklärung des Galater⸗ riefes. Exegetische Uebungen im neutestamentlichen Seminar. Ehrbard: Kirchengeschichte der Neuzeit. Müller: Dogmatik Christologie). Kugstgeschichtliche Uebungen. Lang: Apologetik. Avpologetisches Seminar. Zahn: Katechetik mit Einschluß der Gemeinde⸗Leitung. Pastoraltheologisches Religion und Mystik. Faulhaber: Ein⸗ in die alttestamentliche Literatur. Erklärung aus⸗

Psalmen. Uebungen zur bebräischen Stilistik cik. Fahrner: Allgemeine Moraltbeologie. Die Lehre vom Sittengesetz. Spezielle Moraltheologie: Die Verletzung des Eigentumsrechtes und die Ersatzpflicht. Lektüre der in die Moral⸗ des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Böckenhoff: Kirchliches Eherecht. Das kirchliche Verm gensrecht in den Reichslanden. Uebungen Ur,e Fe Fälle aus der Rechtssprechungspraxis der Congregatio Honcilii. B

3) Rechts⸗ und saarewifsenschaftliche Fakultät. Recht, II. Teil (Sachenrecht). Bürgerliches (Familienrecht). Deutsches Reichs⸗ und Landes⸗ Schultze: Konkursrecht und Zwangsvollstreckung in Strafprozeß. Zivilprozeßpraktikum. Knapp: Ueber Geldwesen. Nationalökonomische und n (gemeinsam mit Wittich). Lenel: Bürger⸗ il (Allgemeiner Teil und Schuldverhältnisse). Recht, für Anfänger. Sickel: Deutsche Privatrechts. von Walters⸗ Finanzwissenschaft. Strafrecht. von Tuhr: Römische Rechtsgeschichte. Bürgerliches Recht. IV. Teil (Erbrecht). Uebungen im bürgerlichen Recht. Kisch: Zivilprozeß. Urheber⸗ recht. Elsaß⸗Lothringisches Privatrecht. Rehm: Handels⸗ See⸗ Kirchenrecht. Handelsrechtspraktikum.

Katechetisches Seminar.

Evangelisches Kirchenr nd Kircheneinrichtung..

Inschriften.

staatsrecht. Immobilien Ueber Kolonien.

Sartorius Freiherr Nationalökonomie.

van Calker:

in die Rechtswissenschaft und System des römischen Privatrechts.

Exegetische Uebungen im corpus juris. terpretationen im Bürgerlichen Gesetzbuch. Wittich: Allgemeine Volkswirtschafts⸗

8 sehre. Nationalskonomische und statistische Uebungen (gemeinsam

Ernst Maver: Willensfreiheit und Ver⸗ Berücksichtigung des Strafrechts).

4) Medirinische Fakultät. von Recklinghausen: „Spezielle pathologische Anatomie. Pathologisch · anatomische Demonstrationen mit Sektionsübungen. Schmiedeberg: Toxiko⸗ logie in bezug auf Hygiene und forensische Praxis. Ueber den Nach⸗ weis von giftigen und schädlichen Substanzen für hygienische und gerichtliche Zwecke. Arbeiten im pharmakologischen Laboratorium. Laqueur: Klinik der Augenkrankheiten. Kursus der Augen⸗ operationen. Kursus der Ophthalmoskopie. Schwalbe: Haut und Hautsinnesorgane. Anatomie, II. Teil. Mikroskopischer Kursus für Anfänger, im Verein mit Weidenreich. Anatomi⸗ sches Laboratorium im Verein mit Weidenreich. Fürstner⸗

sychiatrische Klinik. Erkrankungen des Rückenmarks (mit Demonstrationen). Madelung: Chirurgische Klinik und Poliklinik. Chirurgischer Operationskursus. Forster: Hygiene, J. Teil. Hvygienische Besprechungen. Hygienische Arbeiten. Bakteriologischer Kursus für Anfänger und bakteriologischer Kursus für Geübtere im Verein mit E. Levy. Bakteriologischer Kursus für Pharmazeuten (Kultur, Sterilisation). In Gruppen. Hof⸗ meister: Die Reaktionen des indermediären Stoffwechsels. Chemisches Praktikum für Mediziner im Verein mit Spiro. Fbemische Uebungen für Mediziner (quantitativer Teil und Darstellung von Prävaraten) im Verein mit Spiro. Arbeiten im physiologisch⸗ chemischen Institut. Ewald: Experimental⸗Phpvsielogie, I. Haupt⸗ teil. Phbysiologie der Blutbewegurng. Praktisch⸗physiologischer Kursus mit Ausschluß des chemischen Teils. Uebungen im phvsioloaischen Laboratorium. Febling: Frauenklinik mit SEinschluß der Touchierübungen. Eynäkologischer Operationskursus am Phantom. Poliklinische und andere Besprechungen. von Krebl: Medizinische Klinik. Kohts: Klinik der Kinderkrankheiten. Medizinische Poliklinik. Impfkursus. Ernst Fischer: All⸗ gemeine Chirurgie. Stilling: Augenärztlicher Demonstrations⸗ kursus. Kursus der Ophthalmoskopie. Wolff: Klinik und Poli⸗ klinik für Syphilis und Hautkrankheiten. Pathologie und Therapie der venerischen Krankheiten. „Meber die Gefahren der Geschlechts⸗ krankheiten. Ledderbose: Demonstratsonen zur Unfallchtrurgie. Chirurgie der Bauchorgane Ulrich: Augenheilkunde, I. Teil. Bayyer: Geburtsbilflicher Overationskursus. Cahn: Ueber die Indikationen chirurgischer Eingriffe bei inneren Krankheiten. E Lepy: Hygiene der Schule. Bakteriologischer Kursus und bakteriologische Arbeiten im Verein mit Forster. H. Freund: Kursus der gynäkologischen Untersuchung. Frauenkrankheiten. M. B. Schmidt: Erkronkungen der Harn⸗ und Geschlecht organe. Mikroskopischer Kursus der pathologischen Histologie nebst Arbeiten im Laboratorium. Manasse: Klinik der Ohren⸗, Nasen⸗ und Kehlkopfkrankheiten. Otoskopie, Rhinoskopie und Laringoskopie für Anfänger. Weidenreich: Topegraphische Anatomie. Osteologie und Syndesmologie. Klut und Blutorgane. Mikroskopischer Kursus für Anfänger im Verein mit Schwalbe. Anatomisches Laboratorium im Verein mit Schwalbe. Ehret: Spezielle

athologie und Therapfe. Klinische Pr opädeutik mit Uebungen Felee Perkussion und Auskultation für Anfänger. Allgemeine Therapie. Klein: Praktische Geburtshilfe. Spiro:

mit Knapp). Max antwortlichkeit (mit besonderer

Einleitung in das chemische Praktikum für Praktiktum für Mediziner im Verein 1 Chemischer Kursus für ediziner (quantitattder Teil Darstellung von Präparaten) im Verein mit Hofmeister. hvsikalische Chemie für Mediziner. Dreyfuß: Oto⸗Rhino⸗ Laryngoskopischer Kursus (für Anfänger). Ambulatorium für Hals⸗, Nasen⸗ und Ohbren heiten (für Geübtere). Römer: Pathologie und Therapie der Zahnkrankheiten und ausgewählte Kapitel aus Pathologie und Therapie der Mandkrankheiten. Karsus im Füllen der Zähne. Poliklinik für Zahn. und Mundkrankheiten. Zahn⸗ ärztlicher Kursus für Mediziner mit Uebungen. Zahntechnischer Kursus. Bethe: Exverimentelle Pivchophhsiologie. Ausgewählte Kapitel der Pövsiologie für Studierende der Zahnheilkunde. Landolt: Opbthalmoskopischer Kursus für Anfänger. Ueber Refraktions⸗ und Akkomodationsanomalien mit Brillenbestimmung. X HSe. athologie des Wochenbettes. Faust: Ueber die Wirkung der Mineralwässer mit Demonstrationen. Kraft: Prak.⸗ tischer Kursus der Hodrotheravie. Einführung in den ärztlichen Beruf und in die soziale Medizin. Adrian: Pathologie und Therapie der Hautkrankheiten. Die Erkrankungen der Harnröhre und Blase mit besonderer Berücksichtigung der klinischen Unter⸗ suchungsmethoden. Stolz: Chirurgie des Nerdensystems. Thomé: Anatomie des Kopfes und Halses für Zahnärzte. Jaeger: Bakteriologische Arbeiten für Anfänger und Geübtere. Ausgewählte Kapitel der Gesundheitspflege für Hörer aller Fakultäten. Rose: Kursus der Perkussion und Auskultation für übtere mit diagnosti⸗ schen Uebungen am Krankenbett. Rosenfeld: Diagnostik der Gehirnkrankbeiten. Allgemeine und spenielle Pathologie der Psvchosen. Arbesten im Laboratorium der psvchia⸗ trischen Klinik. Asch: Die Erkrankungen der Harnwege und ihre Behandlung mit Demonstrationen und praktischen Uebungen im Sondieren und Endoskopieren. Die Tuberkulose der Harnorgane. Schlesinger: Praktischer Kursus in der Diagnostik und Be⸗ handlung der Kinderkrankheiten. Praktischer Kursus der Säuglings⸗ krankheiten. Ernährung und Ernährungsstörungen des Säuglings. Schwenkenbecher: Kursus der klinisch⸗mikroskopisch⸗chemischen Untersuchungen für Anfänger. Fuchs; Entwicklungsgeschichte. Spinalnerven und Sympathikus. ikroskopischer Kursus für Ge⸗ übtere. Schickele: Die Geburtshilfe des praktischen Arztes. Gvnäkologische Diagnostik. u“ 5) Philosophische Fakultät. Michaelis: „riechische Kunstgeschichte seit dem peloponnesischen Kriege. *Erklärung des Abgußmuseums. —„Archäologische Uebungen. Gerland: Deutsches Reich. Vogesen. Uebungen im eographischen Seminar für Fortgeschrittene. Hübschmann: 2. eupersische Grammatik. 8 von Byjanz. Sprachwissenschaftliche Uebungen. Martin: eutsche Metrik und Walther von der Vogelweide. Heliand und Otfrids Evangelienbuch. Gröber: Erklärung der Chanson de Roland. Syntax der französischen Sprache. Uebungen im Seminar für romanische Sprachkunde. Ziegler: Logik und Er⸗ kenntnistheorie. Geschichte der Pädagogik. Im Seminar: Kants vorkritische Schriften. Breßlau: eschichte des Mittelalters, erster Teil bis zum 10. Jahrhundert. Uebersicht über die Geschichte der lateinischen Literatur im Mittelalter. Historische Uebungen im Seminar für Geschichte des Mittelalters. Neumann: Römisches Staatzrecht (Staatsaltertümer). Verfassung und Verwaltung der diokletianisch konstantinischen Monarchie bis auf Kaiser Justinian. istorische Uebungen des Instituts für Altertumswissenschaft: Die eschichtsschreiber des hannibalischen eesit Lateinisch⸗epigtaphische Uebungen des Instituts für Altertumswissenschaft: Res gestae divi Augusti (monumentum Ancyranum). Dehio: Bau⸗ kunst der Renaissanace und des Barock. Uebungen über das Straßburger Münster. Reitzenstein: Geschichte der lateinischen Literatur bis Augustus. Geschichte der Komödie. Persius. Henning: Das Zeitalter Goethes und Schillers. Literar⸗historische Uebungen. Koeppel: Geschichte der englischen Literatur von der normannischen Eroberung bis zur Erfindung der Buchdruckerkunst. Einführung in die Sprache Chaucers: Interpretation des Prologs der „Canterbury Tales“. Im Seminar: Neuenglisch (sprachliche und literarhistorische Uebungen.) Leumann: Sanskrit⸗Grammatik mit Uebungen. Välmikis Rämavana, Uebersicht und kursorische Lektüre. Die Hymnen des Rig⸗Veda, Interpretation. Indische Prosa in alten und neuen Proben. Keil: Platon Symposion. Philologisches Seminar: Antiphons Tetralogien. Philologisches Pro⸗ seminar: Homer Ilias XXII. Im Institut für Alter⸗ tumswissenschaft: Historische Uebungen über die Quellen zur Geschichte Philipps von Makedonien. Spahn: Geschichte der französischen Revolution und der Zeit Napoleons. Uebungen. Baeumker: Geschichte der alten Philosophie Geschichte der philosophischen Staatstheorien. Im philosophischen Seminar: Hesprecun staats⸗ philosophischer Schriften. Euting: Aramäische Inschriften. Wiegand: Allgemeine Geschichte des 18. Jahrhunderts. Uebungen im Seminar für Neuere Geschichte. Landauer: Aramäisches aus dem jerusalemischen Talmud. Thrämer: Griechische Sakralaltertümer. Römische Numismatik. Numismatisches Kolloquium. Spiegelberg: Aegyptisch: II. Kursus. Demotisch: Zweisprachige Inschriften. „Koptisch: II. Kursus. Das alte Testament im Lichte der ägyptischen Monumente. Horn: Neupersisch. Türkisch. Polaczek: Die Plastik der italienischen Frührenaissance. Geschichte der Kunst im Elsaß. Holtzmann: Französische Geschichte (843 1661). Historische Uebungen (Proseminar). Rudolph: Geographie von Amerika. Die Alpen. Geographisches Seminar für Anfänger. Preuner: Griechische Städte. Griechisch⸗epigraphische Uebungen. Kiener: Die häretischen Bewegungen im Mittelalter. Streck: Arabisch, II. Kursus. Syrisch, Erklärung von Brockelmanns Chrestomathie. Klotz: Theokrit. Stilistische Uebungen im philologischen Proseminar. Ludwig: Geschichte der Musik des Mittelalters. Beethoven. Mustkgeschichtliche Uebungen. H. Gillot: Esquisse du XVIIIe siècle. Uebungen im romanischen Seminar. Praktischer Kursus für Studenten aller Fakultäten. Bartoli: Uebungen zur italienischen historischen Grammatik, für Mitglieder des romanischen Seminars. Italienische Grammatik für Anfänger. Dalle Gommedie di T. Gherardi del Testa. La satira italiana. W. H. Wells, B. A. „Questions of Public Interest in England“. Pranslation from German into English. pranslation of an English Author. Fortsetzung der praktischen Einleitung in die englische Sprache. K. Statsmann⸗ Theorie und Proßie des architektonischen Zeichnens, mit Uebungen im Auf⸗ nehmen älterer Bauwerke. . 1 6) Mathematische und naturwissenschaftliche Fakultät. Benecke: Geologie mit Exkursionen. Geolo ische und palaeonto⸗ logische Uebungen in Verbindung mit Tornquist. Reye: Ein⸗ leitung in die synthetische Geometrie. Technische Mechanik. Uebungen des mathematischen Seminars. Bücking: Die technisch wichtigen Mineralien. Uebungen im Bestimmen von Mineralien, und Gesteinen, gemeinschaftlich mit Bruhns. Kristallographische und mineralogische Uebungen für Anfänger. Mineralogische und petrographische Arbeiten für Vorgeschrittene. Goette: 8 oologie 1. Teil (Wirbellose Tiere). Zoologische Uebungen fuͤr An⸗

fänger. Leltung von Arbeiten Geübterer im zoologischen Inftitut. Becher: Ausgewählte Kapitel der sphärischen

1 ““

mit Hofmeister. und an den Grundjüge der gesamten

Garten. ler:. in Gemeinschaft mit für

Bahndbestimmung der Doppel⸗ Kelloguium. Astronomische Beobachtungen ten der Sternwarte. Graf ju Solms⸗Lau bach: Botantk. Demonstrationen im botanischen 2 ungen für Anfänger ost und Hannig. itung zu botanischen Vorgeschrittene. chär: Pharmazeutische Chemie. üge der poysiologischen Chemie (für Pharmazeuten). Uebungen —y’— im Laboratorium des pharmazeutischen Instituts. Pharmakognostisches Praktikum (in Gemeinschaft mit Rosenthalers. Die technisch verwendeten Milchsäfte in pharma⸗ kognostisch⸗chemischer Beziehung. Weber: Bestimmte Integrale und Einleitungindie Funktionentheorie. Höhere Zahlentheorie. Uebungen des mathematischen Oberseminars in Gemeinschaft mit Wellstein n und Epstein. Braun: Experimentalphysik, I. Teil (Mechanik, Molekularphysik, Optik). Physikalische Uebungen. Uebersichtskursus für Mediziner. Wissenschaftliche phvsikalische Arbeiten. Phvsikalisches Kolloqutium. Rose: Chemische Tech⸗ nologte der leichten Metalle. Repetitorium der analytischen Chemie. Thiele: Allgemeine Experimentalchemie, or anischer Teil. Kolloquium über organische Chemie. Chemisches Praktikum im Universitätslaboratorium für Anfänger und Vorgeschrittene, gemeinsam mit Kohlschütter. Simon: Geschichte der Mathematik im Mittelalter. Cohn: Elektrizitätslehre. Seminaristische Üebungen. Doͤderlein: Ueber fossile Fische. logische Uebungen. Zoologische Exkursionen. Jost: Mevütnal⸗ und Giftpflanzen. Biologie und Morphologie der Pflanzen. Uebungen im Untersuchen und Bestimmen von Pflanzen mit Exkursionen. Anleitung zu mikroskopischen Untersuchungen Jer Anfänger. Erlenmeyer: Ueber den Abbau und Aufbau natür ich vorkommender organischer Verbindungen. Chemisches Praktikum für Anfänger und Geübtere, sowie für⸗ ahrungsmittelchemiker zusammen mit Kreutz. Bruhns: Kristallographie. Uebungen im Be⸗ stimmen von Mineralien und Gesteinen. Mineralogische E kursionen. Tornauist: Geologie von Elsaß⸗Lothringen. alaeonto⸗ logie der Wirbeltiere. Geologische und palaeontologische Uebungen. Pßpffterturfion⸗ ergesell: Meteorologisches Kolloquium. beofologse Uebungen im meteorologischen Institut. Wellstein: inleitung in die Invarianten⸗ theorie. Enzyklopädie der Elemetarmathemathik, II. Teil, Geometrie. (Uebungen.) Uebungen des mathematischen Unterseminars. Uebungen des mathematischen Oberseminars. 2 Timerding: Analytische Geometrie des Raumes mit Uebungen. Einführung in die angewandte Mathematik mit Uebungen. Wahr⸗ scheinlichkeitsrechnung. Uebungen des mathematischen Oberseminars. Köhl: Einführung in die neuere chemische Literatur. Kreutz: Die Bereitung von Bier, Wein, Branntwein, Molkereiprodukten mit Erkursionen. Chemisches Praktikum für Anfänger und Geübtere sowie für Nahrungsmittelchemiker. Escherich: Die Ameise, Ein⸗ führung in die tierische Soziologie. Hannig: Uebersicht über die wichtigsten einheimischen Phanerogamenfamilien. Anleitung u mikroskopischen Untersuchungen für Anfänger. Kohl⸗ schütter; Spezielle Chemie der metallischen Elemente. Praktikum für Gasanalyse. Uebungen in den physikalisch⸗ chemischen Untersuchungsmethoden. Praktische Uebungen und Unter⸗ suchungen in der anorganischen Abteilung des Universitätslaboratoriums. Epstein: Elliptische Funktionen. Uebungen des mathematischen Oberseminars. Breßlau: Darwinismus. Das Tierleben der füßen Gewässer. Wirtz: Theorie der Finsternisse. Photometrie der Gestirne. Rosenthaler: Neue Arzneimittel. Pharma⸗ kognostisches Praktikum. Krause: Uebungen im Bestimmen schwieriger inländischer Phanerogamen. Botanische Exkursionen. Straus: Organische Reaktionen in ihrem Zusammenhang. de Quervain: Klimatologie. Die Gletscherspuren im Schwarz⸗ wald und Vogesen (Exkursionen). Straßburg i. E., den 26. März 19983. Der Rektor der Universität. 8 8

Anleitung im mitrosken

Untersuchungen

8

Fritz Reuter. Woans hei lewt un schrewen het. Vertellt von HPaul Warncke. Mit vele Biller. Kartoniert 7 ℳ, geb. 8 (Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt.) Diese in Reuters Mundart geschriebene Biographie wird den Verehrern des Dichters gewiß will⸗ kommen sein, denn sie ist mit Wärme und lebenswahr entworfen. Der Verfasser ist den Lebensschicksalen Reuters auch bis in die kleineren Begebenheiten nachgegangen, ohne sich in Nebensächliches zu verlieren. Er ist ein aufrichtiger Reuterverehrer, das Bild des Dichters, das er entwirft, ist aber in keiner Weise unwahr idealisiert. Einen besonderen Wert verleihen dem Buche die zahlreichen guten Abbildungen von Reuter, feinen Freunden und den Oertlichkeiten, in denen sich das Leben des Dichters abspielte.

Die 6. Lieferung des 17. Jahrgangs der bei Franz Hanfstängl in München erscheinenden „Kunst unserer Zeit“ ist der japani⸗ schen Male rei gewidmet, mit deren Wesen und deren Verhältnis zu europäischen Meistern Ernest P. Romada in einem längeren Aufsatz bekannt macht. Der sachkundige Artikel ist durch eine große Anzahl trefflicher Nachbildungen japanischer Meisterwerke illustriert. Sieben Vollbilder und eine große Anzahl Textbilder zieren das inter⸗ essante Heft, das wie jede andere Lieferung der Sammlung jum

inzelpreise von 4 zu haben ist. 1

Von Brockhaus' Kleinem Konversationslexikon, das in neuer Auflage (66 Hefte zu je 30 ₰) erscheint, liegen die Lieferungen 17— 19 vor. Sie enthalten die mit vielen Kartenbeilagen und Illustrationen versehenen Artikel Engelschen bis Frankreich.

Die beiden Märzhefte (23 und 24) der „Deutschen Alpenzeitung“ (München, Verlag von G. Lammers, Preis viertel⸗ jährlich 3,50 ℳ) enthalten wieder eine ganze Reihe interessanter und ausgezeichnet illustrierter Artikel. Besonders sei auf die Aufsätze „Ein Besuch in den deutschen Sprachinseln“ von H. von Prielmayer und „Die Rax als Skiberg“ von Thea Kaiser hingewiesen

Kurze Anzeigen .“ neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt.

Im Hassensteinschen Verlag und Bühnenvertrieb in München sind erschienen: 1“ .

Im Spliegel der Seele. Gedichte von Thea Graziella. 1. Band 2,50 ℳ; gebdn. 3,50

Ruth Richter. Schauspiel in 5 Akten von Thea Graziella.

2,50 ℳ; gebdn. 3,50 u“

Ihr Erdenwallen. Drama in 5 Akten Thea Graziella. 2,50 ℳ; gebdn. 3,50

Ueber Land und Meer. Oktavausgabe. 22. Jahrg. Heft 7. saer Preis des Jahrgangs 13 Stuttgart, Deutsche Verlags⸗ Anstalt.

von

—ᷣᷣᷣ-