1906 / 74 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

5

handlung des Rechtsstreitg 1 1 8 kammer des Köͤniglichen 2 vor die dritte Zivil⸗] 1101585] 6 dgerichts Frei Zuste 5

auf den 17. Mai 1906 aneg zu Freiberg Die Ehefrau p Mung. Rechtsanwalt Boj 4 mit der Auf Vormittags 9 Uhr, in Leipzig⸗ malie Mehlhose, geborene Keilwerth, ojens in Heide, klagt gegen d D B i 1 Bvacgseren Refmtan Heil esem h.8 8 Rcgthaig ent Seeeee se 1 . eee vee, facben n be⸗ Hols⸗ PhdesnS aßze eiste densich nene 5, I. r 1 t t L L a. g L er öffentlichen Zustellu . Jum Zwecke gegen ihren Eh erben (Aller), klagt des am 7. Mai 1903 gter der Erzeuger berg (Rheinl JIöSS e früher lage gekannt 111““ e. eeeh. wee e N.i de n Pltcdem edrneenäetgers seh ans iher Bebanptng daß de nn seeh. 8., b 8 d lj I11“ Fent. zu. eg Legte. Beteran aäe.];xw tschen Reichsanzeiger und König ich Prel tiggere; Sehregasae Fernennsn 88 b. böslich berlasten baße ae 1 Beklagten T.ga ncch he h int . vn Antrage, vie Penn don, 8000 4 saünüge Berlin Dienstag, den 27. Mär 6

8 . er 2 äger v 3 e s Hegs. urtei 6 8 8‿. 1u“ 1“ Folfenn Fscheie 8. 8 5* den sabeeteten Beil öI des Vfr vefn Tags ein e He urt bi scr helndenm genben een en aeeJa 9c 180e vöf 22

i 8 1 n era, ade 9 8 * gerin vor älli 8 4 2 eine im 7 G 9 3 vueaeürhanh caeitan Sn 8 8 agt teetg.8 ..ere des rens Fnlge Wecdgfente von niertegdie geh brzanhe Seeselig gn gchaer actenzur nündl.hnahler 1. Untersuchungssachen. „9 5.Kommanditgesellschaften auf Aktien, und Aktiengesellsch enthalts, her in Weida, jetzt unbekannten Auf. Königlichen L or die zweite Zivilkammer des voöllstreckba m zahlen und das Urtell für vorläufig Handelssach echtsstreits vor die 11. Kam Ver. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtscha enossenschaftte. dühahn enen gteacsenr seren etris aesn Leedeneeenereeeeehee e Ederee ztzeisg crches Zent. Fes . ges, Zencstz os- 5 . wig Fetligie Feanchüger. Offentlicher Anzeiger. Bbee nhnsg

b e nde Ehe zu schei 4 rmitta . önigli ndlung des Rechtsstrei 306 Zim äufe, ngen, Verdin c b Bankausweise. 1““ de e ir Ss szulbie Eedden 8 nan den Aafforderznc, ehnen bei dümn acie 8 anf 8 gg; Feö 8 i bran den 8. Jwat 1500. Boehntgane 10 uün 3 Heat h v“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Verhandlung des heklagte zur mündlichen der öffentlichen Zustell estellen. Zum Zwecke Zum Zwecke der 5 96, Vormittags 9 Uhr. richte zugelasse : ei dem gedachten Ge⸗

Fzmnde 1ag dee beiösees var de .r, Phelr chesdese Zuftellung wird dieser Auszug der Augzug der Klag⸗ v“ Rfetien Zusehen umid ghese R ac ufgebote, Verlust⸗u Fund⸗ venaufd valsir gbase Marin von des Beisr80.

euß) auf den 22 Pnna. 190 era en, den 21. März 1906 eide, den 20. März 1906 age bekannt gemacht. —Akt * Auszug d 7 * einzuwilligen, da e Klägerin von den ,30, praus 9 . 6, Vormitta Der G De enzeichen: 55. . welche d na W. Gerckens & Merlitschek Arrestverfahrens zu t Die Kl ar EETETb rdenng einen bei dem 28 lassos deeee . Landgerichts. des Königlichen Amtsgerichts. Geylin, den 28. Wieh .a sachen, Zustellungen U. derg . 08n dem Aatsgericht Siate⸗ seber Fenes blresverfabreng egeneche hneälng hes und ist durch das am 1. Juli 1905 verkündete Urteil Zum Zwehe d ugelassenen Anwalt zu bestellen. D Oeffentliche Zustellung. 7. R 49 06 1) Die entliche Zustellung. 2 C. 188/06. 3. Gerichtsschreiber d Lnn, ; 42 legungsstelle, unter H. P. Nr. 1186, E. S. R. Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts des Königlichen Amtsgerichts zu Posen mit seiner Auszug der Klage Le wird dieser Rie pehelichte Ca Loesche, geborene Tietz, in WX“ Frida Schilling in b 5e Femn glichen Landgericht J. 19n; n Sesersgat, Iüfsstince Eeeeg. Nr. 1091/04 hinterlegt hat, 78,20 erhebe. Klägerin Heilbronn auf Freitag, den 18. Mai 1906, Klage abgewiesen worden. Hiergegen hat der Kläger

Gera, den 16. März 1 8 5* 8 Re Fehrapanr⸗ Fünreh n 28, Prozeßbevollmächtigter: Schilling daselbst, K Ella Anna Wally [101556] Oesßenaeche hnsen sachen. ftraße 9, vertreten durch Rechtsanwalt Schon in begründet die Klage dahin: Für verschiedene Gläu⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Berufung mit dem Antrage eingelegt, nter Auf⸗ Der Gerichtsschreiber. JRecteahwalt De. Rasenbe. Bernn d. s, Fieden. gerbcttepisn d. B. Man dn durch den Aants. Die grms Sls Bechmreelehion dh srae Lhant gegen die Augufte Schimmelpfenaig bigeünne unter sͤr den Balagten und gie Fieme brelene⸗ ägchten Gericte zmgelasenen Anwolt m de. Alnascerich angefochienen Urteils des Köhnigchen

des gemeinschaftlichen Landgerichts IFarbeiter Erich S. gegen den Bierbrauer e Lanr Alerse rlagen 19, Pe bernflazeglfat Miesdenen fuͤber Aufsichisbeamtin in der Irrenanstalt zu Abr⸗ se beng der Fsh 8,d 8,58 48 heheh efeannhcen zu verurteilen, an den Kläger 72 S

Rauch. sden Akten 7. R. . nten Aufenthalts, in zuletzt in Sonneb ard Roos, Dr. Max Gabriel : Rechtsanwaͤlt⸗ iier, dann zu Godesberg im Damenheim wohnend, olitscher der 1 1 2 ann g. JC11“] EE11“; nesst S7

[101587] Lanbericht Cems Bürgerlichen Cejesbach⸗ Grund des § 1568 Aufenthalts, aus 2e, ehneße etzt unbekannten Königstraße Nr. G 86 zu Berlin 0,2. ete obne bestimmten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Amtsgericht Hamburg, Hinterlegungsstele. hinterlegt. veiksess . März 1908 eshh.. Zin 1 ö tnn2 het. G 2 Oeffentliche Zust 8 Ehe der Parteien zu trenn mit dem Antrage, die dem Antrag auf Verurteilun 8 wohnung, mit Zigarettenhändler P. Sen., dden Tabak. und für im Jahre 1903 auf vorherige Bestellung fage. Flägcein De Rechtögachfa es 8 r. Fben * eaeeaee lichen V. 85 l 8 ären, eventuell den halts für die ersten 6 Wochen nach der Entbi nter⸗ aus der Lieferung von Waren mit dem Aufenthalt durch vorläufig vollstrecbbares Urteil zur Zahlung epföndet mit Klägerin aber einen Ver leich ge⸗ 1101570 Hehenmche ee auf den 11 Juni 1906 Vormitta 819 Uhr

indung 1] den Beklagten kostenpflichtig zu ve vtrage: eines Restbetrages von 260,— zweihundert schlossen dahin, daß Klägerin ³ des Depots erhallen Der Heuermann Herugen Hackmann in Sabbels. mit der Aufforberun einen bei dem Kachten Ge

erurteilen, an und sechzig Mark nebst 4 % Zinsen seit dem solle. Beklagter habe eingewilligt, auch den Anspruch 81 en. Gemeigde Renrtnh heclas richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. sZum Zweck

Klägerin abgetreten, gegen die Catharine Wilhelmine Berlekamp, früher der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de

öri 8 Berufungsschrift bekannt gemacht.

2. März 1906

Die Ehefrau Johanne Ernesti rnestine Pauline Schmütz, Bekla 1 - gten zu verurteilen, die ins 8 eheliche Gemeinschaft an die Mitklägerin zu 1 und einer im voraus zu die Klägerin 219 nebst 1 nebst 5 % Zinsen seit äll; e ghage dem Klagetage kostenfällg zu verurtelsisa und neirhte auf Herausgabe des Depots an K

weigere sich aber, seine Einwilligung in gehöriger in Westerbeck, Gemeinde Kappeln, jetzt unbekannten

abzugeben. Aufenthalts, wegen Auflassung des 12 Anteils der. Posen, den Fr E“

9 1

geb. Opitz, in Hambur 1 . I g, vertreten durch die R Senng. anwälte Dres. Möring, Bruntsch . echts⸗ mit der Klägerin wiederh z gegen ihren Ehemann J und Merck, klagt ladet den Beklagten erzustellen. Die Klägerin entrichtenden Geldrente von vierteljährli Schmütz, ohann Peter Theodor des gten zur mündlichen Verhandlu die Mitklägeri 1 erteljährlich 0 an 19. D. 3 chmütz, unbekannten Aufenthalts, auf Grund Pan chestrgta vaigde F’ de 8 November 1899 zafguten Behutt derf sden S n. daig nn 1 die vom Geri Bellagte zur münd dütan n Berlin SW. 11, zur Vollendung deren 16. 8.e ven 4 am 16. bezw. 17. de dügttcnsr 8 ““ Fentae ir 0 8 Form der Hinterlegungsstelle gegenüber i 1 8 er 1 - . 3 8 3 r Königlichen Ministerial⸗ Militär⸗ Pülgelmsag 6e zass 9. Uhr. aZum Zwecke der Flagnn⸗ landes den ahs dor EE Seer S. 28 heb 58 en Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts g des R. 2 Amtsgeri a eingetragenen Parielle Flur r. er 8 des Königliche Iöö der Klage burg, Zivilabteilung 16, Ziviljustizgebäaude vor dem Gemeinde Mettingen an ihn, mit dem Antrage, die [101579] Bekanntmachung. 8 8— äufig vollstreckbares Urteil für Der Rechtsanwalt Habereder in Passau hat namens der Bauersehefrau Eleonore Bogner in

§ 1567, Ziffer 2 B. G.⸗B., mi 88 „* , mit dem Antrage, die Hallesches Ufer 29 den und den Bekla für er 29 31, auf den 29. Mai 1 ückständi 8 gien für Vormittags 10 Uhr, mit der Rastän digen, Veträgg, ofort ahlbar sein sollen. und Baukommission hinterlegt zellagten zur mündlichen Ver⸗ aufgelaufenen Zinsen an rdes e0s 2 9, 1. vn öffentlichen wird dieser Auszug ezahlt bekannt gemacht. 1“ SHolstentor Holstenwallflü 1t 1 1 „Hols zel, Erdgeschoß, Zimmer Beklagte durch vorl 23. März 1906. Nr. 111, auf Donnerstag, den 31. Mai 1906, schaldeg zu erklären, ihren ½, Anteil an dem Grund⸗ name Zwecke der öffentlichen stück Flur 7 Nr. 212 der Gemeinde Mettingen an Lindberg gegen Katharina Poxleitner, Bauers⸗ det die Be⸗ tochter in Lindberg, nun unbekannten Aufenthalts, chädigung zum K. Landgerichte

den allein schuldigen Teil 6 1 L Klägerin ladet bei dem gedachten Geri Rechtsstreiig vor die Zvilk ichen Verhandlung des bestellen. Zu erichte zugelasenen Anwalt zu handlung des Rechtsstrem vor a 1 . m Zwecke d echtsstreits vor das f 1 Hamburg (Ziviljustizgebäude e wird dieser Auszug der e we Zufellang Frlct Abt. 2, zu Sonneberg 1see Ponte, werden. Diese Hinterlegung erfolgte gemäf den 8. Mai 1906, Vormittags 9 ben or) auf gemacht. ddung ekaknt 6, Vormittags 10 Uhr. Zum Zweck uni schlusses des Königlichen Amtsgerichts 8 Bonn, den der Aufforderung, einen bei dem -nn t. müt Berlin, den 21. März 190u9. Se Zustellung wird dieser Auszug 5 grder Dm 2. Februar 1906 in Sachen der Fir Berli (L. S.) Becher, Vormittags 10 Uhr. Zum Feaacsaen Behebnn, weh e Zwece der Gerichtsschreiber ve nhdi 8 ““ Gerichtsschreib 8 e Cerichtzschreiber des Königlihen Amtsgerichts. Zustellung witd dieser Austzus der Klage bekannt ge⸗ den Kläͤger auffulafsen. Der Kläger 1a bek ird dieser Auszug der Klage des Königlichen Landgerichts II. des b reiber d 4 »Allee 19, gegen den Zi 101562] Oeffentliche Zustellung. 15 C 632/06. macht. klagt ündlichen Verhand 8 ites Klage wegen Ents ekannt gemacht. ge [101164] Oeffentliche Zustellu 8. 1 Amtgerichts Sonneberg, S.⸗M. E““ P. Brand, jetzt mSöhrrese. Die Firma Wilh. Zurbuch zu Pießen, Prozeß. Hamburg, den 21. März 1906. 89 8 12131“1““ ö Passau ken dem Antrage, zu erkennen: ug. De 1 Paß 26 O. 376/05. 3) das Urteil für vorlä bevollmächtigter: Justizrat Giesecke hier, klagt gegen Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. den 8. Juni 1906, Mittags 12 Uhr. Zum 1) Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin rt Hugo Vopel in Berlin, Leipziger⸗ und ladet den Werllaufg vollstreckbar zu erklären, den Dekorationsmaler Rob. Ohrt, früher hier, jetzt Zivilabteilung 16. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 790 Hauptsache bzw. einen vom Prozeßgericht dem Hder Feresa Bazpe, Fatn anageageschiehts guc dselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tragen bzw. zu erstatten. 3) Dazs UÜrteil ist jedenfalls gegen Sicherheits⸗

[Geschwister Blumenfeld, früher zu Gnesen, auf Zahlung der Vergütung für gelieferte Schlosser⸗ beiten im Betrage von 73,50 Klage e hoben

Klägerin 1500 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des voraus⸗

Amtegerichts Posen vom 1. Juli 190

1 ttags 9 Uhr, mit der Freitag, den 18. Mai 1906, Vormittags zum Betriebe eines Weinrestaurants für 7020 klagte auf Bestellung M ung Meyers Konversationslex! 2 rikon, [101570] Oeffentliche Zustellung. besitzer Franz Lierenfeld in Crefeld, klagten zur mündlichen V Königliche Amtsgericht in Hamm i. Westf

1

Hamburg, den 24. ON1123212 Die minderjährige Minna Drü 10f128C. Feechge Zesene hege hf elesei derträten dur6, —— straße 91, Kläger, Prozeßb 1 jch 8 2 ächti . Rahie; Aheitertg. Snch SZant lun8e, t0w in Fahnse ff eonch hier. . lans heesn den 19 Zerlin, vonmchttgter Justidat setst S.eh vor das Königliche Amtz 1 icck, Prozeßbevollmächtigter: Ree . in Bremen, g. wohnhaft gewesen 1 ie Büfettdame Frau Emma Hann 1⸗ S. sns eilung 7, Neue sch. lieferte Farbenwaren 110,39 schulde, mit Goldstaub in! gter: echtsanwalt Dr. . Jägerstraße Nr. 12, jetzt unbek geb. Lautenschlä 3 mma Hannemann, traße 12 15, Zimme —514 Friedrich⸗ iefer 1110, e, den Heizer A. egft eherlas gegen ihren Ehemann, vee auf Unterhalt gemäß § 770s Vecgunesn 2 das vUinsch ägech in Se Belle⸗Alliancestr. 65, den 22. vehe is. üe I Treppe, auf Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des ꝛc. Ohrt anwalt Windthorst in Dortmund, klagt gegen den unbekannten Auf früher in Rostock, jetzt jährli ntrage, den Beklagten zur Zahlung ei Berlin, Eisenbahnst phie Neumann, früher in Zum Zwecke der öffentlich ttags 10 Uhr. zur Zahlung von 110,39 nebst 4 % Zinsen seit Bergmann Inkoz Hollenkamp, früher in Königs⸗ [101120] Oeffentliche Zustellung 1 böelicher V ufenthalts, unter der Behauptun jährlichen Unterhalts von 180 für di ig eines Halts, 3) di nstr. 15, jetzt unbekannten Aufent Auszug der Kl. een Zustellung wird dieser dem 21. Januar 1906 durch vorläufig vollstreckbares born Schacht III bekannten Aufenthalts, auf Der Eigentu August Faustm⸗ zn Seidlitz, leistung vorläufig vollstreckbar Partesen Verlafsunn. mit dem Antrage, die Ehe 88 11. Januar 1906 bis 10. eAe Zen üege dölr hern 9— 15 üfettdame Brosseit in Berlin, S behe nng gemacht.. Urieil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur muͤnd⸗ Grund E1 nda Beklagter W deehe K-9. Eigracämee Augzst saustnn deg at poß Vom Vorsitzenden der I. Zivillammer des K. Land⸗ schuldigen 8 Acebden und den Beklagten für den 144 für die Zeit vom 11. Januar 1908 von Schubert in C ) die Gastwirtin Wümwe Amalie des Königlichen A üt b lichen Verhandluna des Rechtsstreits vor das Herzog⸗ Bestellung einen An ug zu dem vereinbarten evtl. hier, klagt gegen 2) die verebelichte Fischer. Louise gerichts Passau wurde Termin zur mündlichen Ver⸗ streits vo ndlichen Verhandlung des . en, und ladet . ndstü . ng, daß er Eigentü MMhe. Zustellung. auf den 18. Mai „Vormittag r. e estbetr ga. W., Kuobeesdlitz, jetzt 1906, ormittags 9 Uhr, und ladet der UFeith vor dif 8 Ieütammer des Geoßh Fecheg. lchen Verdandlung ö“ 8. 15 25 CX 8 Berlin 2w 2. . Süema en Vserhn vins dach Literatur Frrecke de⸗ ah Micer Zt. ns wird dieser ““ heen 188 begrenn nen hhhnen ebemnaens, sie au erar ders klägerische die Berge dece Fees 9 n Rostock auf den Zi Bremen, Gerichtshaus, I. Oberge sverträge vom 27. Novemb rund zweier Miets⸗ gegen den cand. ing Alliance⸗Platz 22, lagt uszug der Klage bekanmz geeär durch für vorläusig vollstreckbar zu erklärendes Ueteil daß die Beklagte zu 1 dem Kläger döcständige Zinsen mit der Auffooderunge einen beim Prozeßgerichte zu⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten G Zimmer Nr. 65 (Eingang Vslertorstraßes schof 1902 eine Anzahl Seeee Dezember Friedenau, Fede sag. H früher 8 Brauaschweig, Sb 8.8 1996. kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 38 vom 1. April 1904 bis 1. Oktober 1905 mit 63 gelassenen Rechtsanwalt Vertresung zu be⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. g I. 5 Feans zuge. 3 uhs Zum Zweck 1 gener Räumlichkeiten Aufenthalts —, unter der Beh iest unbekannten Gerichisschreiber des H lichen Amtsgerichts. 19 nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, und ein Parlehn von 20 seit 10. August 1904 zu stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, lichen Zustellung wird dieser Ausz wecke der öffent⸗ wird dieser Aus v* e der öffentlichen Zustellung und 492 jährlich ve mietet habe, d auptung, daß der Be⸗ 8 reiber des Herzogicher 3 . 19. auch die Kosten des Arrestverfabrens csa Hollenkamp 4 % Zinsen schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ welche durch Gerichis beschluß bewilligt wurde, wird kannt gemacht. zug der Klage be. Bremen, d 1n d Klage bekannt gemacht. Mietsverträge infolge Nichtkündi e, daß sich beide Band 1— 19, der Band n 2 C. 147,/06. 3. G. 23/06 zu tragen. Der Kläger ladet den Be⸗ urteilung des Beklagten zu 2, die Zwangsvollstreckung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rostock 8 „den 22. März 1906. 1906 verläng Age Nichtkündigung bis zum 1. April sowie ei A. zum Preise von 12,50 andlung des Rechtsstreit in das Vermögen seiner Fraa lden. Der Klä Passau, den 22. März 1906. . „den 21. März 1906 Der Gerichtsschrei 19 rlängert hätten und daß die Bek e eine Anzahl anderer Werke —r1 12,50 ℳ% Der Hotel erhandlung des Rechts 3 in das Vermögen sein Frau zu dulden er Kläger Gerichtsschreiberem Der Gerichtsschreiber des Gecßb. Landgeri Se übe⸗ des Amtsgerichts: mit der Miete seit dem 1. Septemte lagte zu 4 liefert erhalten habe, daß Bekla 18 Bestellung ge⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Deswatines vor das 2 ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhand⸗ e 5ch 288 K. 101584] w .Landgerichts. 1on7 eusch, Sekretär. sei daß die Beklagten zu 85 5 hahe. 68 Kaufpreis für Meyers vSare kla bgeoen dnn auf 88 met nfhce ne eg. ö“ Ze das eacliche E- 1aöce Fanelung ellung. 8 lagten zu 28. Süee. 11“ e- in Raten v E. exikon ceoni, früher in Thalwil b. ürich zwei um Zwecke der öffen ichen Zustellung wird dieser in Landsberg a. W., Zimmer 8 Treppen, au effen e Zustellung. C. 81 8 trDer Johehn Gipser in rhach, ver⸗ Oeffentliche Vorladung mit Zustellu ferine Reihe von 1900, den für de v ec fecn ian R 1. September Isert ven bekannten Wohn⸗ und Uh fenthaltsort⸗ F. der Klage bekannt gemacht. 8 1’ 17. Mai 1906, Vormittags 9 ühr. Zum Der Kantinenwirt Anton e. Lcchtenborn, 1 gegen seine SoZ Prinz hier klagt 1“ Frankenthal, 1 Zrolttkanmer daßs 22 am 17. Robember lace 2 ven 1. Juni 1899, zu dos. bS. 22 daß im heae 58 Sen⸗ e⸗ 8 v. 50 2 Müg icht b ber See Zastellänc 5 8 Nüger Hratgbevolimächligte; Hraezegeazm st 8 fri cfrau, Barbara Lange, geb. Fuchs, Schmi ummel, Chefrau von Heinre ert seien, daß der Erlös 1 ver⸗ klagter der Klägerin n in ahles, datzt ezember in seinem Hotel erhaltene Pension] Der eri reiber de niglichen Amtsgerichts. zu 2 wir er Auszug der Klage bekannt gemacht. rüm, klagt gegen den sru eren Schachtmeister ruͤhe (S m. or 1 ös v 8 0 E 2 . 1 g Farhach, ebt wo, mit dem chs, Sh 1 in Speyer wanbe bereits Fde Reve. denun. ecnen langce fäntgen Rest 84,— schulde, mit dem Antrag ꝛur Verurteilung [101559 Oeffentliche Zustellung. Landsberg g. W., den 21. März 1906. Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und b estehende Ehe für geschieden erika sich aufhaltend, Klägerin, durch i 2 om Gerichtsvollzieher Jonuscheit auf G eien, Erfüllungsort vereinbart sei, mit d in als desselben zur Zahlung von 84,— nebst 4 % Der Friedrich Budde RMaßgeschäft in Husen bei Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. ufenthaltsort, früher zu Lichtenborn, Betlagten und ladet die Pu. nür den schuldigen Leilan erklären, Frenne golm . Rechtsanwalt Berchegibren om Kläeee erwirkten Beschlusses de⸗ dna lschen Beklagten kostenpflichtig und vorläufig Angg 88 Stusen set dem 14. Juli 1909. g8- Courl Prozeßbevollmächtigter gRechtsanwalt Windt⸗ [101167] Oeffentliche Zustellung C. 19/06 Süns. 92 n hg 1r. 16“”“ rb 888 des Rechtsstreits vor die 1 mündlichen Verhandlung mann Hein „vertreten, gegen ihren vorgenannten Ehe ber sgerichts I Berlin vom 15. November 1905 en zu verurteilen, der Klägerin 147,50 ℳ, E dund 2 den Beklagten zur mündlichen Verdete ung des horst in Dortmund, klagt gegen den Bergmann Der Rechtsanwalt und Notar Ludwig Römbeld äuflich gelieferte Waren en; Ses lichen Landgerichts 89 N1..n des Kaiser⸗ in Am kharif Bummel, Schmied, unbekannt wo E legungsstelle hinterlegt seien, daß 8n sieben und vierzig Mark 50 Pfennige nunbunder Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht in Josef Wolf zuletzt in Altenbögge wohnbaft, jetzt Gießen klagt gegen den Lurwig Ester, früher in an ergangenen Kosten des Arrestverfahrens einen b 1. - 1 Zias 8 8 4 % Crefeld auf den 30. Mai 1906, Vormittags --rb f 8 ] Len Rsz Betrag von 4,30 verschulde, mit dem Antrage, 26. Juni 1906, Vo Lergesint, auf den kag; 85 sich aufhaltend, Beklagten, Unterhalts⸗ 8 lich die Beklagten aufgefordert seien fei Ziasen seit dem Tage der Klagezustellun zu zabhl 8 ünbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, Ruppertsburg bezw. Röthges unter der Behauptung, i 3 1 Aufforderung, einen bei g ittags 9 Uhr, mit der K 898 erhoben mit dem Antrage: Es gefalle d orrecht anzuerkennen, und daß er 3 ein Die Klägerin ladet den Betlagten zur drn⸗ 2 85 9 Uhr, Saal II. Zum Zwecke der öffentlichen Fe. daß Beklagter auf vorherige Bestellung einen Anzug daß ihm der Beklagte aus anwaltlicher Vertretung ihn durch voeenee vollmeckbares Ertenntnis zu- cr- . em gedachten Gerichte zu- F andgerichte Frankenthal, I. Zi em der gesamten Summe „Zahlung handlung des Rechtsstreit zur mündlichen Ver⸗ stellung wird dieser Auzug der Klage bekannt gemacht. b ETT 1 er. n g Zahlung von 32,30 nebst 4 % Zinsen seit dem sfece, Zsectans ühi sehe Jech Feche de tücgernu, raczül, V. Feseatkasaters Ceneaigene eje he verlangen vonie,: da gersch z Heslir asecte eeß das göziglcg dns. . Crefetd, den 2 Magner,⸗ v1“ Lagf den Klageuütelung undinar cer 8 b gemacht. 9 8 lso⸗ Unterhaltsrente von beennenh vorauszahlhare verurteilen befeig 8 8 kostenpflichtig zu 177 79 II. veG. Neue, Föteoti r 12/15, Zimmer Gerichtsschreiber des ntalichen Amtsgerichts. und darauf noh, . Restbetrag von⸗ 8 ver Wö“ seit Kla hasteung * Facer bäoft den den Beklagten zur mündlicken Verhandlun 1 erichtsschreiberei des Kfl. Landgerichts. im Falle der Säumni 30 mit 4 % Zinsen, vollzieher 8 1 gen, daß die vom Gerichts⸗ wird dieser Ausz. der öffentlichen Zustellung 229] schulde, mit dem ntrag⸗, den Beklagten, urch für Beklagten zur muͤn glichen Verhandlungdes echtsstreits Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Prüm 101072] berei des Ksl. Landgerichts. san, dem Beklagten jeweiligen Verfalltage Königl Amnts 18 . auf Grund des Beschlusses des Berlin, 8 uszug der Klage bekannt gemacht. 1101567] Oeffentliche Zustellung. 6 1270,05. 3. vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Ürteil zu ver⸗ vor das Großherzogliche Amtsgericht in Laubach auf auf den 29. Ma 8 b 8 9 Uhr 8 In Sachen d und das Urteil ie Prozeßkosten zur Last zu legen 1905 in S gerichts I Berlin vom 15. November in, den 19. März 1906. 9 Die Firma Jakob Halperin in Odessa, Prozeß⸗ urteilen, an den Kläger 28 nebst 4 % Zinsen Donnerstag, den 7. Juni 1906, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zoftellung. wird die 8 1e. ee er Ehefrau Helene Mathilde Franke Klägerin ladet bir r 31 vollstreckbar zu erklären. Schuhert achen Hannemann und Genossen gegen d „Der Gerichtsschreiber bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Julius Burghold seit Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht Uung wird dieser 1u.“ 16 27,2,2 Wiktorowo zu Harburg, Kläg erte, lichen Verhandl 8 den Beklagten in die zur münd⸗ lichen Minis 80 M. 11733. 05. bei der Könd . es Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 60 kfurt a. M., klagt gegen den Schaufenster⸗ Rechtsstreits und des Arrestverfahrens G. 24/06 zu wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Prüm, den 21. Mär 1906 8 Stade vhecss itene e Rechtsanwalt Scheele in der I. Iviltkammer 129 F bestimmte Sitzung lien Mmntgtsrieh⸗ S;- und Baukommifsion 894889 Oeffentliche Zustellung. re üslenehr. 1 8 Fanklüe tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Laubach, den 20. März 1906. 3 Assistent, 88 5 8 beceaa cas aus ZT1“ Ztto bert ncfr 8 8 derngens cnihe at uhgezablg werden, und vegt iese e n Eüc Klager 1 b- F; Fhkenth hauptung daß . Beklagte ber Kläͤgerin. 8 fär einen Ueevfihean 8 0. 840,996. Gensschyeiber des nne Amtsgerichts als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. burg, jetzt unbekannten Aufenthalts L korderung, im Falle der B 3 eistung für vorläufig vollstreckb „Sicherheits⸗ früher in Berlin, jer Dr. jur. Karl Lueder, vorgelegten Reisekostenvorschuß den Betrag von m der ö 101572] Oeffentliche Zustellung. Ehescheidung, ist Termi „Beklagten, wegen Klage einen bei gedachte estreitung der Kläger ladet die Bek reckbar zu erklären. Der der B erlin, jetzt un bekannten Aufenthalts, unter vorgeleg en Reisekosten 8 ag. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen [101558] Oeffentliche Zustellung. Die Firma C. Hundri ser bi Prozeßbevoll der Kläͤgerin und S ee zur Eidesleistung seitens lassenen Rechtsanwalt zu best Proheg zuge⸗ Sophie Reumann eklagte zu 2, Dienstmädchen Feb ehauptung, daß Beklagter vom Kläge * 100 und 2) für den von dem Sohn des Firmen⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Die Fi br. Hochstrate in Lippstadt . 89 er, Prozeßbepoll⸗

d wei rür 1 r h;. 1 1 1901 geg 3 äger im inhabers Alexander Halperin erhaltenen Vorschuß den t ie Firma Gebr. Hochstrate in ippstadt, Prozeß⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Podschwatek hier, klagt vor der II. Zivilkammer König Fehlien Verhandlung der bewilligten öffentlichen ellen. In Ausführung Rechtsstreits vor di ündlichen Verhandlung des 40 F gegen monatliche Ratenzahlungen von 35 Antrag gemacht. ; bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dunker zu Lippstadt, gegen den Fleischermeister Richard Marx, früher auf den 11. glichen Landgerichts hier stehendes bekannt Zustellung wird vor⸗ lichen Landgeri e 1 Zivilkammer des König⸗ Goldwaren zum Preise von 645 35,— schulde, mit dem Intrag auf Hamm, den 21. März 1906. klagt Wist Andreas Wächt 9 1, geg Fleischermeister i ar arx, früher zu Cermine mit der Aufforderung, einen bei d diefem Der Gercchtsschreiber: Orth, Kal. Sekrets Vormfttags auf den mäßig als Pch aas gmtsgerichtr in Berlin vertrags⸗ zut mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [101566 Oeffentliche Zustellung. 5 F. C. 1760,05,8. Grund von Warenlieferungen, mit dem Antragf, fällig am 11. März 1906, akzeptiert habe, mit dem zugelassenen Anwalt zu bestellen. 118 Oeffentliche Zustellung. 60C 1s oe 1 dere aefford eaeng, einen bei dem gencten Perichtt trage, den Beklagten dhvöstsaan sei, mit dem An⸗ das Königliche Amtsgericht, Abteilung 6, in Frank. Der chneidermeister Albert Genrich in Hannover, auf Zahlung von⸗ 75,20 nebst 5 % Zinsen seit Anttage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung Zum, Zwece der Ffentlichen Zusteliung wird diese eDer minderläbrige Jodenn Heintic, Frase, ver⸗ sperssner Anadnt zu efchen Zum Aece der laosezn azie,vauch as’ Bensg,1n Ferurt elan das Kögjgiihf an ige Wia 1908, Borenstags gechs Heat as Lniten Benich gehcterer 21. Zefente: läb0 den eten un ne Festen von 220 höse Soschftsoses athder Mir 1“ äne 88n Beüster urg; hene Anna Katharina Frese in bekannt Se.eeg wird dieser Auszug der Klage 120‧ z8 zahlen, auch das Urteil für vorläu g 8 9 Uhr, Zimmer Nr. 8 Ion 5 derr 819g Rechtsanwalt be lfe in Hannaen. klagt D en des Rechtsste u das Lnhan 88 g 2,10 8 öu“

3 1z 8 8 rozeßbevollmäͤchtigter: se, . bI1““ re erkä 8 voll⸗ s- ieser 2 . sgehi n, 5 echtsstr 8 e u as Urteil für vorläufig vollstre u er⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri Füniher in Frankfurt mac athi⸗ esh Dr. Berlin, den 17. März 1906 ’- bar züi rräreg. SDen Kläger ladet den Beklagten 8 5 öe wird dieser Auszug der Klage be feüber in Gen zajett ngsgehiüsen, Sear. Amtsgericht in Lippstadt auf den 13. Juni 1906, klären. Die Klägerin lader den Bellagten vr 1101077] Oeffemtliche Zustellung ndgerichts. Seh Heinrich Rückert, heer den eePer 8— 8 Getzla sf. sdas Königliche Amsger ung .. vor Frankfurt a. M., den 22. März 1906. der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Ok⸗ Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Der Versicherungsinspektor August M jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der B 11“*“ ctsschreiber des Königlichen Landgeri Friedrichstr. 13 14, I Trep n. Berlin, Neun . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tober und November 1903 käuflich geliefert erhaltene lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Königliche Amtsgericht zu Rastenburg auf den n Stolp, Prozeßbevollmächti gust Martin Golz daß der Beklagte der außerehel er Behauptung, 1101591] Oeffeutlt gerichts I. auf den 9. Juni 1 rerpe, Zimmer 165 106 Abteilung 6 Waren und geleistete Arbeiten den Restbetrag von kannt gemacht. 15. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Schüler in Stol ächtigter: Rechtsanwalt 5. Juni 1905 geboren reheliche Vater des am Der Rentie⸗ che Zustellung. 3 en 9. Juni 1906, Vormittags 9 ½ Uhr. —— Ff ve gereee Lippstadt, den 22. März 1906. cke der öffentli 2 N F. her A 3. Golz, geb Glo⸗ p, 8 klaa gegen seine Ehefrau Anna Beklagte mit Fero enen be- e, sei, und daß der straße Pänties Fritz Träbert in Berlin, Franseckt Nus⸗ Iebce der öffentlichen Zustellung wird dieser [101564] Oeffentliche Zustellung. 8 7⸗ See 5. nA. Zeit 3 . Vogt Zwece de wird dieser? 8 5 er, 2 1 - . 22111 8 ¹ 2 1 183 Han vwil. 0 e , 8 n 2 v 8 e . jetzt 111““ Schl., 11. August 1904 bis 7. Deches 8. 119. Emanuel zu Eeö Rechtsanvalt 42 ,8 6051 L.. bekannt gemacht. Aktenteichen eZn den ln en nschenhe Echmese 1 Sal. Heen worlgusig Lollstreckbares trtal cle. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rastenburg, den 16. März 1906. 8 rupkung, gesett geschlechtlichen Verkehr geyffogen bat, mit dem 1) enstr. 62, klagt. Berlin, den 21. März 190b.. bteilung und Jultus Lüer zu Hamburg, Neust. durch Alager 36 75 nebst 4 % Sinsen jährlich (101131] Oeffentliche Zustellung. ö sr „mit dem 1) den Herrn Wendt Freiherrn v. Paleske Kuhfe, Gerichtsschrecber T. Kor, 6, Prozeßbepollmächtigter; Rechtsanwalt en dem 1. Dezember 1908 zu zahlen. Der Flaͤger Der Wirt Furgis Purwins in Dargwill Szodeiken, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 42 8 Dr. Albert Wulff zu Hamburg, Kläger, gegen den ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Borchert und [101565] Oeffentliche Zustellung. 8 he 2 Steuermann Carl Konrad Kurt Walther, unbe⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amisgericht, Schröder in Memel, klagt gegen den Müller Richard Nr. 3848. Der S. Bloch, Manufaktur⸗ und Abteilung 5 F, in Hannover, Hallerstraße 1, Zimmer Krebs, früher in Laugallen, jetzt unbekannten Auf⸗ Herrenkleidergeschäft in Villingen, Prozeßbevoll⸗ Mai 1906, Vormittags enthalts, aus dem Wechsel vom 18. Januar 1904 mächtigter: Rechtsagent Zimmermann in Säckingen, klagt gegen den an undekannten Orten sich auf⸗ äger Adolf Booz, früher in Fischbach,

daß die Beklagte ihn im Jah seitdem nicht mehr Jahre 1899 verlassen habe Antrage, den Bekl. I gepsrc⸗ zu ihm zurückgeken be, age, eklagten kostenfäll 3 dahin zu ewandert sei, mit dem Antrage, durch Gewäͤhrung ilenau dess t.. a halis, ehSrn des gge ete Bsge eh e üufent. C1ges THeffauche Zustellung. 31.0.2911063 kannten Aufenthalts Beklagten, laden Kläger den : vr e. e 1 im v 5 sFber. F om 27. Se 1 ische Dampf C Gi cuits⸗Fabri Aufe 8 N 9) die Fer der E ErFdrgeschieden Pehes ecchte haee deinh 24 —en h. und . 10n gber 00 8 e 1908 deriehege sasgtt zu venfberaebtegba⸗⸗ eeha 1““ münblichen Verhandlung des 58 25 dae ei 3aed der öffentlichen Zustellung über 600 5 1 3) die Kosten des heaie sichann 8 sänes 88 Lebensjahres und von ih t ein Antrage: Die Beklagten nee Pocg mit dem beran mücigzer.., Recbte inwas Dr. Auerbach in 1“ 8 E Hanabung, Fürihar. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2) den E an Kläger 396 haltenden Säger agten auferlegt. j tal vollendung seines 16. Lebensjahres und d nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 8 on 500 klagt gegen den Arth aiser Wilhelm⸗Plaß 40 8 Holstenwallflüͤgel Erdgeschoß, Zimmer Nr. 112, auf —Hannover, den 23. März 1906. nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung unter der Behauptung, daß Kläger dem Beklagten Das am 8. August 1905 verkündete bedingte Urtei K eil bezüglich der für die Zeit nach der Erhebun 88⸗ zember 1905 und 6,95 Wechselunt 29. De⸗ ruh a. d. Nord ba⸗ ur Roske, früher zu Wilhelms⸗ Mgpontag den 21. Mai 1906, Vormittags Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 F. zu zahlen, in den Jahren 1902 1905 auf vorherige Bestellung es hiesigen Landgerichts ist rechtskräfti Kla rteil Wage und für das der Erhebung der Klage v g der Gesamtschuldner an Kläger zu ve l nkosten als Behauptung, daß 8 8 auptstr. 12, auf Grund de -bu¾Xp Uhr, unter der Begründung daß Beklagter [101576]1 Oeff tli UI 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Waren geliefert, mit dem Antrage auf Verurteilung g. Kläger ist gehende Vierteljahr zu entrichtenden Beiräge e Frsger ladet die Beklagten zur erurteilene, .89 29. November e 87 der Klägerin . ͤd“ Odes Kaufs der in der Anlage 1 der Klage⸗ - Die L. Pnng b Hehememia9e in Kirch⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. des Beklagten zur Zahlung von 169 23 nebst ung des Rechtsstreits vor die 8. Kamm er⸗ vereinbarten Preisen im Ges n⸗ en festgesetzten un schrift verzeichneten Waren in Hamburg gewohnt hausen Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 4 % Zinsen vom Klagzustellungstage an und vor⸗ er für gekauft und geliefert acsa Fhc g 140,292 habe. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Spröhnle hier, klagt gegen 1) den mit unbekanntem Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ läufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der erhalten hat, mit dem Autrage dieser Auszug der Ladung nebst Klagnachtrag bekannt Frfenthaltsort M don. Priedrich Faist, kammer des Königlichen Landgerichts in Memel auf Kläger ladet den Beklagten auf Dienstag, 22. Mai chhausen, 2) dessen Ehefrau Mathilde den 15. Juni 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, vor das nach seiner mit der Aufforderung, einen bei dem geda ten Ge⸗ Behauptung gemäß 8 23 Z.⸗P.⸗O. zuständige Amts. Fem Zwecke gericht Säckingen zur mündlichen Verhandlung des ecke der öffentlichen Zu⸗

bereit, den ihm auferle 1 ber egten Eid zu leisten, und hat läufig voll 8 h g vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ Handelssachen des Königlichen Land g; Königlichen Landgerichts I in 1 den 20. März 1906. inr geb. Schäfer, in Eib „A. Bracken⸗

Faist, ge chäfer, in 8 1589 111 Be⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . 1 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Rechtsstreits. Zum Zw stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

beantragt, das Urteil Schwö Wutern. Der I ir den Schwörungsfall zu klagten zur mündli 8 8 ee S vie Ritgagte bar 55 dinaüchcheanchandgung en echtsstret Sen Neue Friedrichstr. 16/17, II, Z. 8 7 r 1 9 42 1 b 7 2 11“ vor die eeste Zivil⸗ CET 1906, Bor⸗ 58 See na ae— „Vormittags 1orrgr, alf lügeehe 140,23 nebst 5 vom Hundert Zinsen . * 228 Mai 1906, IE L 85 1e Zustellung wird büser Pn. e 8 elassenen Anchaltk nnneßene. arachtes Sn. Kr zahlen, Hambeeegisschreiber des Amtsgerichts Häamburg. heim, unter d Behaupt 1 d Eer egs r, n age F er 5 28 3 um Zw 8g .. orlã s 3 2 8 eim, unter der Behauptung, E“ es bei dem gedachten Gerichte Feanefurt dSag 8 rasnsriesenzewi⸗ wird dieser Auszug den lder Die Klägerin ladet äusgnn w 1 eh ns *Zivilabteilung 18. klagten laut Kaufvertrags öe 17. April 199095 von öffentlichen Zasfraln.⸗ FFaer. Zum Zwecke der Der Haih2nh Mär 1906. Berlla, 88 22. iteatee 52. P 137. 06. 8 Vnar des Rechtsstreits g. zur, whnigliche 1 [101563] Oeffentliche Zustellung. der Klägerin eine Mo lmühle mit anderen Licgen⸗ Kase 88 gemachs, 1906 cht berammt leser Auszug der Klage des Könialichen Amtsgerichts Abteilung 6 Stein h 89 Usfer Hendct Abteilung 31, Hallesche 8 522 G.S. dünifecf cfähech 98 5. 8, schaften Sa nnn böee uu“ Riethert m SFäckingen, 21. März 1906. tolp, den 21. Mir 1906. ““ 11049611 Seffensi . 1 1“ des Köͤniglichen Landgerichts I. Vormittags 10 v1 Fas Eiei 1gn, Ssters 2e⸗ üafüe. v. Uehegare me elg run0 nicht bezablt haben, Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts. Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber d 1“ gjährige Johannes Thode in Altona, Die B Oeffentliche Zustellung. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Rechtsanwälte Dres. Fosephson, Peppler, Darboven mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung [101589]1 Oeffentliche Zustellung. b [101168858 8 es Königlichen Landgerichts. Johann Murch den Vormund, Lederfabrikanten S chill Fesen Schuhfabrik G. m. b. H. zu Berli kannt gemacht. 1 und W. Sprick in Hamburg, klagt gegen F. Schröder, für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil für ꝑDer Schlossermeister M. Dnderka in Posen, Nau⸗ Die Feuermannswitwe Auguste Selma Bräutigam, 1 1 uge in Altona, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Graff 12. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Berlin, den 21. März 1906. 1 früher in Firma Albert Holste Nachf., unbekannten Recht zu erkennen: die Beklagten sind verpflichtet, mannstraße 17, vertreten daͤrch den Rechtsanwalt geb. Müller, zu Schneeberg. vertreten durch den .“ 18 o, O. 27, Alexanderstr. 14, klagt gegen des nhcge e hhe 1 mit dem Antrage auf kostenpflichtige, unter Haftung eines jeden für das Ganze an 2 Dr. Celichowski in Posen, hat gegen den Zirkus Rechtsanwalt Germann in Schneeberg, klagt gegen lichen Amtsgerichts II. Abt. 8 8 v 8 6

8 11“ 1“ 1“ 1“