1906 / 74 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 enn

5 vüae;A n Reichsanzei önigli atsanzeiger Bilanz lür 1908. „Der Ausschuß der Landschaft hat 8 4 Uhr, im Restaurant ⸗Bienenstock“ stattsiu dengen = z 2q .“ en Reichsanzeiger und Königlich Preu Grundstück .. 2 1G 351¶Rese rrr eeeee,ee. a9 8— 59 636 351 Reservefonds.. . . . . 13 389 81 bestimmt. Vorlage der Jahresrechnung. e Genssfenschafts⸗ Zeichen⸗. Muster⸗ und Bor . Bemossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechte intragsrolle, über Waren⸗ Vorschußkonto . . . 461 66] %% ¶Gewinn nach Vornahme von unten er⸗ Die Direktion wlanbekanntmachungen der 8 8 145876 11019882 Erbe veceehe 6 934 932 66 4 p 8 entral Handelsregister das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Die Verteilung des Gewinns wird 4 % Zinsen auf die Einla e xx 5 179, 20 werden die Erben desselbe [102008] n: wie nedenftehe R; Siaatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ; —7158 76 2 Katharina Hamel, Vorm. 11 Uhr, z von Papier; und Balken aus Kunstgranit. be ng⸗ 1 echtsanwalt Werges, veenne 3 8 428 1 8 den T nabe 1 1 i b d. Leder und Geweben; Borarx oraxpräparate Zinsen. .. 18 155 Mieten aus 1905 [101934) ee ke rere. 8 Vorstandsergänzungswahl. (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag fümerien, Toilettemittel, kosmetische Geräte un harmazeutische Zwecke;

.“ 1 iebent v chung. HIorgsco„) 8 Landschast der Provinz Sachsen. Zu unseun am 22. April 1908, Rachn K. 8 ir alle Mitglieder höfl. ein. LEE ℳ% vinz Sachsen für seine und der Dlrektion Ver⸗ w Tagesordnung: 8 2 1 —19206. Bauwert der Haufer .840 443 06% Einlagen der Genossen . 138 725 35 haanet -ge e gäeah Vilzesur Vorstandsersa 9 (Kaftenkevisor) 18 9 Berlin, Dienstag, 2 48 82 nventarien .. . . 1 ö 3 727 05,ꝗGHüfsreservefonds . . . . . 00,— ü 1 8 Beage, in welcher die Bekannt k., 8. enthalten dankguthaben .. . 30 521 Hevetheken ac. Schuld.. 788 809 74] Halle a. S., den 23. März 1906. Statneandernnc. Der Inhalt dieser 8 F 424 h E aus den Handels⸗, Güterre 68 nas sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem be- 88 smuster, kurse 4 WqI 1XAXAX“X“ 1188 fatice ASce antse ie gch⸗ der Landschaft der Provinz Sachsen. etr seichen, Patente, Gebrauchemu e re js e r a Den E R et Nr. 74 A.) V n zusammen 1 E“ hixc nc 16 . J.) z9 emnitz. 8 t l⸗ d ls 8 Eeö“ Zentra H Ip ven 8 XX“ 8 aftssache de orbenen au⸗ A. . 1 F in Berlin ierteln 888 8 Vom Gewinn: spielers Hamel genannt L'Hame in Weimar - Sae wsass b Das Zentral⸗ andelsregister -en Sen. kang pncch und Königlich Herlieegen Be b8 trägt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten id vorgeschlagen: Ueberw 4 Selbstabholer auch durch die Königliche 9— Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. geschlagen: 8 8 eservefonds. 1) V1g.S leshee Henriette van de Wall⸗Perne, Donnerstag, den 12. April 1906 3“ r 74 4. 74 B. und 74 0 ausgegeben 8 84. . 355 8611116166“ * ge . amel, 8 7 2 82& 5 8 TPD. 1 i 4⁴* werden heute die Nru. 74 A- 2 1 8 3 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich llen, Pflastermaterial, Röhren ewinn⸗ und Verlustkonto. Eventuelle Angaben über deren Verbleib sus. außerordentliche Generalversammluanen Warenzeichen seerie gebriten un eesenae Sch 8 S 8 d. vinczrie um Tränken r Wäsche, 35 85 515 S. 6386 8 b 116“ 1 mai⸗ 8 Stã .fü 8 3 88 rate 8 1“ IEWW Weimar, Schites ee vNa.. Tagesordnun Wäschemittel aus Seife, Soda oder Stärke, Par⸗ für Konservierungszwecke, zur Appretur VI“ B 8 das hinter dem Namen den Tag der Präparate, Bürsten, Kämme, Schwämme, Bartwichse, für chemische, technische und p ce Prë ¹ eern lanz Hausunkosten (Steuern ꝛc.) . . 8 733 566 Von der Firma Abel & Co., Gebrüder Bonte 388 8 Geschäftsbetrie . = Waren, Peöeercaribinden, Präparate jur Pflege des Haares arfümerien, Toilettemittel, kosmetische Präparate;

Abschreibung n eee,db 8 1 11““ und Wiener Levy & Co. hier ist der Antrag gestellt Kranken⸗Versicherungs⸗ Kasse Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung und des Bartes, Hühneraugen⸗, Warzen⸗ und Dorn⸗ Glvzerin und Glyzerinpräparate

8* 8 worden, 5 beigefügt.) Mittel, Schwamm⸗ und Seifenträger, Seifen⸗ technische Zwecke, für Brauerei, zla 1 „Weiden (Oberpfalz), Kosten des Kongresses ... 1 .“ 24 2 000 000 auf den Namen lautende, mit für Deutschland E. H. 30. H. 11 839 888 Mittar, Schrcälent. Eviegel. Vaseline, Pflaster Pierungenwecke; naturreing, rohe, vnige. 1 J81 5 5n e äft, Gewinnsaldo 8 2458 6 8 25 % eingezahlte Aktien Nr. 1 2000 à Johannes Menzel, 23. 85⁵ . . und Verbandstoffe, Putz⸗ und Poliermittel für aätherische, medizinische, 8. Man herer u. heüRana von Cfibaumschmu g.

8 8 1000 der „Securitas“ Versicherungs⸗ I““ 28/9 1905. Fa. 8 Metall, Holz, Leder, Glas, Porzellan und Emaille und e. Margarhnec, Hathe dar Mätall, W.pstoff FS; Mitgliederbestand am 1. Januar 1905 vrnenels sc ent 8 „Herls, 1 lassen. 98690] * vngen 8 Gokelef⸗ ““ Ferräische neütginisce, Feberisce nekesfälsc g.eng, Holz, Leder, Glas, Portellan, Emaille, bterzagn. 38. 85 017. G. 6450. Mitgliederzugang in 1909 . . e 8 8 88 e zuzulassen. Der Frankfurter Generalvertrieb rlin, 7e e enirsmittel, Roftschutzmittel, und Polituren; Rostschus⸗ und Desinfektionsmittel; Mitgliederbestand am Jahresschluß... Berlin, den 24. März 1906. F rieb der Multipler straße 16/17. 91 leum, Insektenvertilgungsmittel, chu

Gasfernzünder G. m. b. H. in kfurt a. Fabrik 8 It, Steinsalz, Kleesalz, Fleckstifte, Fleckwasser, Fleckvasta; Wichse, Schuhereme, Davon scheiden auß mit Jahresschluß . . . . . . Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. laut Beschluß der 59. Haen 8- Ra 1906. G.: Fabri arben, Waschblau, Glaubersalz, Steinsalz 82

0 1 S e ündhölzer; Chlor . zr Wäscherei⸗ und alze, Chlor, Chlorkalium. Bimsstein, Pott⸗ Lacke, Schuhlack, Putzvomade und Zündhe 1 .“ Mithin Mitgliederbestand am 1 Januar 1906. 811 Kopetzkv. 1906 in Liquldation getreten, was hiermit bekannt fan sEeaschraschtmen V Sehes „. Kampfer, Salmiak, Salmiakgeist, und 9 8. Pe Pla. Geschäftsguthaben Geschäftsanteile Haftsumme [10193550 gegeben wird. Gleichzeitig werden die Gläubiger Hitt Waschmasch 812 Venzin, Wasferglas, Quillajarinde, Wacs, Ceresin, Körbei, 2) Nahen Tr Ffachen und Plakate jeden Bestand am 1. Januar 1905. .122 903,41 772 154 400 Von der Dresdner Bank, Deutschen Bank, Direction der Gesellschaft aufgefordert, ihre Forderungen bei —QGh nen (ausgenom⸗ NäNN Harze, Zündhölzer. Sviritus, Brennle, irnisse, 2 . men sind Hand⸗ 1 Lacke, Klebstoffe, Kohlenanzünder, Dochte, Bohner⸗ aterials.

Sugang in 1905 . . . . . . . 22 144,29 142 28 400 der Disconto⸗Gesellschaft und dem A. Schaaffhausen dieser bezw. dem Liquidator anzumelden. 2— b s 2 2 8 A. w 8 * 1 . etsf 8 8 L. 6748. 906. Geiger, Oberweier, Post nboang in 1805 ISTe*“; aE1.“; Beschmngsand v1.“ 5nnases Bchmu 96 06, G. eriantgung h“ b vn 517 vI b * 26000 300% eingeteilt in 290SHerxege der Multiplex Gasfernzünder nen Trocken. 7 eee mabesondere Ansichtspostkarten, Brief⸗ und 8&, Jund Vejtriec 28 Pebatsaieng. Fb0 1.. Abgang mit Jahresschluß .. .. 4 40 3000 89 schuldverschreibungen zu 1000 Nr. 10 001 bis G. m. b. H. in Liquidation. apparate, Plätt⸗ (Einwickelpapier, Briefumschläge, Karton Löschpapier. Sp Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ un .

5,2 2 30 000, Rückzahl 8 8 aschinen, dinen⸗ e ers S85 918. S. 6227. MNiithin Bestand am 1. Januar 1906 138 725,35 872 1742800 der d-Rücaaean anghschl sen, nnn ng8. 1eaas . 88- b 39ö les Besse 8 SS. .

8i Pebenne en das Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie der Rechenschaftsbericht des Vorstands werk Aktien Gesellschaft zu Essen a. d. Ruhr [100994] 1.X“ 1t Wäschewagen, Koch⸗ wes 8 t G Grfukt, den 8. März 1906 böF.vFr an der hiesigen Börse zuzulassen. g 51 Gesellschafter vom 19. Män appvarate für Laugen und Stärke, Der Aufsichtsrat des Erfurter Spar⸗ und Bau⸗Vereins. er. eee vne d260966⸗ egmel 1ne; g b

Rudolph Gärtner, Vorsitzender. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. gö.

900 000,— herabgesetzt. Die Herabsetzun 1 Rud. Herrmann, Berlin ““ 1102017 f u“ esellschafter, um außerordentlicher Ab. * V dgeschäft. .: Se 2 SEPeE;, 1 CompaFia Barcelonesa schreibung auf die Anlagen der Frfenscene Die 8 Uhrries ebeiten um werseake⸗ Soda und Stärke, enn;

de Electrieceidad. Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit auf⸗ 8 1 Wäschemittel aus Seife, Soda oder Stärke, Par⸗ ’o 8 8 3 39 —2. gefordert, sich bei uns zu melden. 2710 1905. Karl Kampmann jr. G. m. b. L. chemi 8. ees G kos etif eräte und 98 ss 10) veeebiesen 8 WEüeen Getatnten. I““ Hamburg, den 22. März 1906. 8 Mülbeim Ruhr, Friedrichstr. 79. 9/13 1906. G.: fümerien, Toilettemittel, kosmetische G 8 1 .eeeee

1“

7 1 28 5 eg S d des 8 E 89.9Sen. . 8 tungs⸗, Heizungs⸗, Präparate Präparate zur Pflege des Haares un ““ 1 F. 30. April cr., 6 Uhr Nach⸗ Norddeutsche Reismühle Nechinersahen döezandeasaie andegbercis Haus⸗ Baseline, Pflaster und Verbandstoffe, Putz⸗ 101928, Bekauntmachung. [101933] mittags, in Barcelona im Domizil der Gesellschaft, 8 8 e

5 8 schaftliche 2 jermi ür Metall, Hol;, Leder, Glas, 1 mmit beschräukter Haftung. 8 8. Maschinen, landwirtschaftliche Maschinen, und Poliermittel ür .2 Hol!, inische, Liste der bei dem üntergeichneten Gerichte Am 1 April 1906 scheidet die Strecke Pudewit Rambla Canaletas 5, stattfindenden ordentlichen I1“ Geschäftsführer: Küchengeräte, landwirtschaftliche Geräte, Porzellan und Emaille, Kerzen, medizinisch

Generalversa 8 Horzeslcdn kosmetische und technische Oele und Fette, eleean Feete ehg ee en denr eehn. Beleee1eeaenen h ee h deeseruna den üigen denn laut Artitel 35 BGSasemmatore, Erblesäzneasire, edonmevencnmie bügerüchz kormeniscennnd Heen ie, Snsgliegdghl.; .de, . .. echtsanwalt Hermann Kalbhenn mit dem Wohn⸗ Weißenburg i. P. und Widau, welche bisher zum der Statuten bis zum 15. April cr. bei den nach⸗ [101383 8 8 Werkzeugmaschinen und Teile ungsmittel, Rostschu mittel, Farben, Waschblau, 3/8 1905. Fa. Gustav Lohse, Berlin, Möckern⸗ . st. n er n. 23 Mäg, 1906 Seeege eFneehe“ 11g438sl Z.tuß mserer Gesellichater vid Seaastände 85 9082 8. 15 865. Sbemikalien zur Wäsche, zum Maschen unge sann straße 69. 9 8 1906. G. Herstellung und Verthad 18,11 1905. Rudolf Sodemann, Altong a d 1b . 8. 8 8 M ’⸗ erkehrsinspektion in Thorn : bei t 8 8 1 . 8 (Scheuer ie Glao 1 einsalz, eesalz, 1 . . Parfüm, . 2 Der Präsident Großherzoglichen Landgerichts der gehört hat, aus dem Bezirke der Königlichen Eisen⸗ HüeeSeea 5 8,29 F- ve2 be. g2 2 ög unserer Gesellschaft der Scheuen, mie Glauberial venn v5 E Zahn. Elbe, Gustavstr. 14. 9/3 1906. G.: Vertrieb von

8 F lorkalium, Bimstein, Pottasche, 9 rovinz Starkenburg: bahndirektion in Bromberg aus und geht auf den Banco Alemän Transatläntico oder 900 um * 1 100 000 —3 Noe 2. 8 1 Taeniol .“ Bedesahe, Chlor. Ullms wasser, Brillantine, Haaröl, kosmetische Pomade und Kinderschlafdecken. W.: Kinderschlafdecken.

Salmiak, Salmiakgeist, Benzin,

Herzberger. Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion in Posen 8 1 500 000,— herabgesetzt. Die Herabsetzung Borax, Kampfer, Sa eeg Gerss 1z epomane und Be Lage ee ee bedemn stgen Lan Lbe ef nenchen . e .ees Pön ennh nbenseasssege hraneeHsae whatt. .. ahlung an unser Quillajarinde usw., Wasserglas, 8 Creme, Gesichtspuder, Haarpuder, ko che Prä⸗ 4

er

18-2

8 .. 29 91 t aftung, Cöln a. Rh. 8 zinfektionsmittel, Geschäfts⸗ Schminke, Kosmetika aller Art. Teubergen in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen. Außerdem wird am 1. April d. J. die Grenze S bei der Deutschen Bank. Unter Hinweis auf diesen Beschluß fordern wit +. Ffebevabrir Heleaceatiicher Präparate. toffelmehl, Laugen, Desinfektion J Pulverform, Putzseife, Schminke

ie Glä 8 8 vapie ostkarten, mit bildlichen Darstellungen b Duisburg, den 23. März 1906. 1 zwischen den Bezirken der Königlichen Eisenbahn⸗ in Paris: bei der Société 1. ronnaise des die Gläubiger unserer Gesellschaft hiermit auf sich Bonbons, Karamellen und andere Zuckerwaren, papiere, Postkarten, mi 85 912. M 8557

. 5 ündhö Spiritus, Firnisse, Lacke, Kleb⸗ varate für die Pflege des Mundes, der Zähne und 8 ea 1 1 Gesellschafter, teils zum Zweck außerordentlicher I. 8 Co., Gesellschaft mit Harze, Zündhölzer, Spiritus, . Kax anebee 3 95 ee Ee der,d und Verkehrsinspektion in Posen zu in Madrid: bei den Herren Guillermo Vogel schreibung auf die Anlagen der Gesellschaft. ““ 8/76 1905. Krewel & Co 9 878*1906. stoffe, Kohlenanzünder, Dochte, Bohnermasse, Kar⸗ der Nägel, parfümierte Seife aller Art in fester und jtr Op en

insbesondere Ansichtspostkarten Fba beses Larbgericht. direktionen in Bromberg und Posen auf der Strecke Eaux et de l'Eeclairage, bei ung zu melden. in

1 lätetische versehene Karten, te . 4 8 Boulevard n 923 Backpulver, Kakao und Kakaoprodukte. 8 zu. Brief⸗ und Einwickelpapier, Briefumschläge, Karton, 8 8 8⸗. „Brennerei 11ee- b E1 595 Haußmann Nr. 73, Dite ehol; ve uUund pharmazeutische Prͤparate; Heilmittelund chene Föschvavier. Beschr. A ( (— ) geis Lerneeee H. 10/3 . . Rlihtcer 5 dn veages e aih Pm ³88 5 „dscemas ö . er 8 —— 1A1A6“*“ RNeiswerke b Herceen eg, Le Laltobolfreie Getränke aus 1 8 Fas G.: Kognakbrennerei, Destillerie, Spirituosen⸗ assenen Rechtsanwälte eute der Rechtsanwalt e . 1,90 übe nehmungen. 8 mit deschränkter stille Weine, 1 al 8 . G.: Ko Sestillere, Epfettnosen 8 Schreiber⸗Lobbes in Duisburg⸗Ruhrort ein. Waterland welche bis jetzt zum Bezirke der König. Barcelona, den 27. März 1906. Die . äft Z Fruchtsäften, konden sierte Milch, prävarierte Mehle, 1905. Dr. Mehrländer & Bergmann, und Essigfabrit, Z schcte .n Kartoffeln, schäftsführer: Ge. 31/7 8 dorschoft etr lichen Eifenbahndirektion in Bromberg und zum Im N des V. . 8 dermebhle, Ertrakte aus Fleisch. Früchten und Ge⸗- Bmmnnnn- S.en Hülsenfrüchte, Sämereien „Hartoff getrogen. . Bereiche der Betriebs⸗ und Verkehrsins 1— Im Namen des Verwaltungsrats: Herm. F. Upmann. J. Runken. B. Torbohn. Kindermeble, Erxt Pläͤtkmittet, Stärke, Seife 11.6“ 51 Hamburg, Basedowstr. 22. 9/3 1906. . Hisches und getrocknetes Obst Dörrgemüse, Pilbe, Duisburg, den 23. März 1906. 8 Kiüstn 8 8 ; und Ver rsinspektion in Marquis de Robert. Arthur Gwinner. müsen, ruchtsäfte. a Rost tfernungsmittel In - ö“ I mische Fabrik und Ausfuhrgeschäft. W.: Mund⸗ Füchenträuter pfen. Rüsse, Geflägel, frisches und Königliches Landaericht. üstrin und der Maschineninspektion 1 in Schneide⸗ 8 —qM—-- [98605 Bekanntmachung. Seifenstein, Rostschutzmittel stent 2 . 8. 82 asser, ätherische Oele und Essenzen, künstliche und Kur 3 Fischeier, Kaviar, Farben. mühl gehört hat, auf den Bezirk der Königlichen [101984] be ft mi Uarter in F8 Schleif⸗ und Poliermittel. wasser, deerachnische Präparate, gefrorenes Fleisch, Knochen, Fischeier, uza d 8 „Less⸗ Pgjen, sbe un; vns 2 IEEE16“ d * EREE11— Prse b 4 M. 8841. natürliche Riechstoffe, chemisch technische Schuhputz⸗ Farbstoffe, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, In die Liste der dei dem hiesigen Landgericht u. Betiebsinspektion 1 in, Hrankfurt a. O. und der Schleftschen Pfiendbeief Feslemne sür nädescbe enaderg —xebeeBe, 8 ““ 188 1905. Aug. Luhn &. Co. Ges. m. b. d., Farben, Parfums, Seifen, Flechwasser, Schuhgah. Litöre und andere Svirituosen, insbesonder Kognak, elassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Mascht d Verkehrbi ES 1. für städtische schränkter H g zu Berlin, Leipzigerstraße 8e 1“ Barmen. 9,3 1906. G.: Chemische Fabrik und Expori⸗ mittel, Arzmeimittel, Verbandstoffe, pharmazeut sche öre und andise SGoldwaffer, Genever⸗ Ginger EöIö e Tüte. , Basaaee d eeeZE 1I1“”“; Duisburg, den 24. März 1906 8 22. Ma „½ 1 . der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselber Secsen. Wasch⸗, Putz⸗ und Bleichmittel; Stärke und und Schmierfette, Rostschutzmittel, ve⸗ ren, Putz⸗ mit Ausnahme von Absinth, Königliches Landgericht. vronaeseselicde Siffabeähehsrertian 8..ennat. . —h.ere, m. Uh n08. II StückepröFarant asce., Pläg; und Feg. RMeaustta ge e Pbisnh, (nitters und Betwet) üales chun 5 8 . 2 be Rr. 21, 5 8 lin, DPr ärz 8 1 8 9 ck ; Wachs, au Büge wa un 5 onserv erungsm eel für Leder, 2. 7 täther, 9 reß efe, 2 renno e, 11g12 ae Zeanenee. in 1 Liste der beim [101932] . 1) Geschäftlich Samuel Krauskopf, 8 Präpaiate zur Appretur der Wäsche; Kerzen; Nacht⸗ mittel; Firnisse, Lacke, Farbholzextrakte, Klebe⸗ und Penschertler ; 4.—2 Speck, Wurst, Rauchfleisch, hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ Die am 5. Dezember 1905 von der Gewerken⸗ 2 Re Honschaftebe richt 9bv rats 3 Geschäftsführer und Liquidatort. lichte; Boraxpräparate für technische Sece. Pm⸗ Verdickungsmittel, Arhxeturen,, ee Echnev Berf. Pökelfieisch. Austern Felene ge⸗ r , CG 116X“X“ werkscha exandershall in Berka a. W., utlastung derselben. Laut Beschluß unse schaft von z 8 8 Zwe siche 5 kosmetische und - d nzenvertilgungsmittel ebse, Gang 8g üse- liches datie Herembe ——— Mitte 8 8 aut Beschluß unserer Gesellschaft vom 19. Män . de, gereimigte, technische, ätherische, kosmetische Mundpflege, Tier⸗ und Pflanzenvertilg . „Fisch⸗ Fleisch, Frucht⸗ und Gemüse hesha a’“ ches Lmtenerich b L EEE“ hat dem 4) 1 der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust- 1906 wird das Stammkapital unserer Gesellschat 8 Sposesle 89 Fette, Schmiermittel; Rostschutz. Malz, Malzextrakte, Weine. Selen, gn.n Komdotts, Rosinen. Eier⸗ Be ch. Liste der bei dem vesicen Landgericht zu⸗ stimmungen erfahren; EEL.35 dierg lahet gemäß 8n-⸗8e Fxe. 8 —- 9 mittel; Srecifte, Feckvassehg g.ecvzstsse1voltade 1“ 8 Butter, Käse, gelafsenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 71 der Rechts. 1) Als Gegenstand des Unternchmens ist neu, be⸗ 30. Mai 1903 ein. 8 —2 Aüc⸗ 2 3n Schuhereme, Schuhlackz d 8 Ke 1 agen, Blech⸗ 1 Kaffee, Kaffeesurrogate, Reis. Fraupen. 1. ers ewees . ü erweitert hinzugefügt: . 24. Mär 6 8 kückzahlung an unsere Gesellschafter. Dr Kisten, Fässer, Körbe, Ballons, Kartonnagen, karoni, Fadennudeln, Martipan, Zu Istangen, man, er . 88 A Bergwerken Ksnsstrase F. vün. Ese . Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit am. 8 905. Gebrüder Müller, Mochenwangen Emballagen; Reklameschilder. Beschr⸗ 1 1 Bouillon, Suppentafeln, Essig aller Art. Jitronen Der Landgerichtspräsident. 42——— *] Der B gefordert, sich bei uns zu melden. 123711 1905. 4 jaung und Vertrieb 54. IITö1““ NIoöso. 1 essig Pesteten, Lebkuchen, Brezeln, Pumdernicke idgerichtspräsident tzung und Verwertung der selbst ge⸗ er Vorsitzende des Hamburg, den 23. März 1905 8 Württbg. 9/3 1906. G.: Anfertigung u 8 1 Lebk 2 8 b“ b 5 4 Reis müh I“ Papier und Kartons. W.: Papier und Karton⸗ 28/11 1905. Albert Mann jun,, Schlachtensee Malz, Iigaretenee pftabak, Zitronen. 1 Sen. ae,b asse essan Fahende md Ner Fandef zeh dr 8 le Reiherstieg 8 klebt und ungellebt. Beschr 2 b 8 b. Berlin, Victoriastr. 33. 9/3 1906. G.: Fabri⸗ Zigarren, Kautabak. Schnupfta Zitronen. 1. . gericht TZübingen.. f u“ 8 papier, gekle 8 Berlin, Vie 1906. . grrene Femn um In die Aiste der betn Landgericht zugclassenen gen ⸗1. der. 1101275.] 8 ,ööee Haftung. F. 6023. kation und Vertrieb von Meee; veer 2. 8 välte i ö swerkserzeugnissen sowie Be⸗ 8 ie Geschäftsführer: 8 8 1 ittel; nam mentebeme, Hautsalben, * dvg e.eg teiligung an Unternehmungen, die eine solche Nachdem die Firma Deutsche Barackenbau Z. G. Zipperling. R. 2 Zipperlins. 1b e, nfan Hauteremc, Fauis

2 Benutzung oder Verwe bezwecken, Gesellschaft (System Brümmer) Gesenf 8 .“ b 8 8 Hauspasten, Hautwasser, Hautpuder- ereen. Den 23. 1 h c. 29A2 der Sercese cb Aac und mit beschränkter Haftung. Cöln, durch [101936 8 8 1 235. 85 914. d. 12 290. V 1 A ..““ andgerichtspräsiden 8 Arbeiter der Gewerkschaft und Bei g an der Gesellschafter aufgelöst ist, fordert der unter. Chemigraphische Kunstanstalt G. m. b. 9. 1. 8 DER KI EINN 00] IN [101360) 1116“ 8 darauf abzielenden Unternebmungen. zeichnete Liquidator die Gläubiger der Gesellschaft Hierdurch geben wir zur öffentlichen Kenntnis, dah 3 88 2 89. 1 1177 1909. Max Elb. G. m. d. de⸗ Dresden⸗ In die hiesige Anwaltsliste ist heute der Rechts⸗ 2) Die von dem Grudenvorstand zu bewirkende auf, sich bei der in Liquidation befindlichen Gesell⸗ unsere Ftrma mit dem 23. März 1906 in Liauidatim 3 1 8 8 Rhen Löbtau, Tharandterstr 40. 10,3 19086. F.; Erbpart. en Balt Eduard Alfred Meichüner in Zmickau ein. Einladung smtlicher Gewerken, die als solche zur (Caft n memen. getreten ist. Wir fordern unsere Gläubiger, soner 2a11 1905. Eberhard Faber, New Vork; 8** 8 9,1 1906. Leopold Hochstein, Mannhelm, Rhein⸗ geschöft, Herstellung und Verthied emecen dar⸗ getragen worden. Zeit des Erlasses der Einladung im Gewerkenbuche Cöln a. Rh., den 24. März 1906. wir nicht bereits direkt mit ihnen in V ang Pr. Vertr.: Pat.⸗Anwälte G. Dedreux u. A. Weickmann, 8 b dammstr. 50. ss 1906. G.: Verkaufsgeschäft für scher und pharmazeutischer Präparate und Addanscs. Zwickau, am 21. März 1906. eingetragen stehen, erfolgt 4 bisher einerseits s Albert Renz, treten sind, auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. 1 1— München. 9/3 1906. G.: Bleistiftfabrik. W.: 1 Münzenschleuderspiele, selbstkassierende Hensbnahe. sowie von Nähr⸗ und Genußmitteln. W * Köntgliches Amtsgericht. mittels Einschreibebriefs mindestens 14 Tage vor der Liquidator der Deutschen Barackenbau Gesellschaft Der Liquidator: Bleistifte. apparate, mechanische Musikwerke u. dergl. W.: pharmazeutische und diätetische Präparate und Poo⸗ [101394 Bekanntmachung. Gewerkenversammlung, während andererseits die (Svstem Brümmer) G. m. b. H. Max Krüger, Rirdorf, Pannterstr. 19. B. 12 977. vauzmz. 8 Münzenschleuderspiele. 8 durte (mit Ausnahme don Lakreden). Nannd Der Clemens Liste hierselbst ist öffentliche einmalige Bekanntmachung in den in 8 3 ] 85 916. W. 6565. liche und känstliche Kohlensänredader. —xdienenen auf seinen Antrag vom 23. März 1906 in der Liste Ioe 8,eanüen —— mindestens 1 Woche (101525] 8 182 Luhn 4 C., Ges. n. b zu Kur⸗ und Luxusdädern b gen Amtsgerichte zu 1* wie Tage vor der Gewerken⸗ 8 8 . W“ 8/12 1905. Aug. Luhn vo., m. b,.. ““ 93 53. Ih . u eebnenaüs Eüchänef. emmlung stattsinden mas Kindersparkasse zu Colditz Geselschaft mit beschräukter Haftung. 8 ug. 06,09 G.: Chemische Fabritk I 8

[10222

H., Barmen. 6. Che⸗ 8 d 5 3) Die Bekanntmachungen der Gewerkschaft er⸗ Aktiven. Bilanz ver 321. Dezember 1905. 111“ 8 Exportgeschäft. W.: Seife sowie Sei enpräparate Dirschan 8 folgen wie bisher in dem amtlichen Nachrichtenblatte 1 wa g 8 8 nn asch. sappretur. Färberei⸗, del und Putz. 01928 des Großberzogtums und neu in dem Deutschen Hypotheken . 141404 370 —Svareinlagen. 444 327 * 911 1906. Oewold Baer, Berlin, Wielefstr. 51/52. zwecke, in harter, weicher, flüssiger und qepulverter Der Neütseewall Aal Wedekind in 8 Fahe 3 Dritten 8 —, in städtischen Sparkassen 79 697 80 Pebenf . 3 9/3 1906. G.: Fabrik chemisch⸗technischer Artikel. Form; Bimosteinpräparate füf Wasch. puß 8 heute in der Anwalteliste des —.222 also Bare Kafe .. 14 115 8 W.: Putzmittel aller Art, insbesondere für Metalle, Sehe un 8 1e und Appretur Stammkapital 8 8 8 ücher. 8 tärkepräparate für Wasch⸗, Plätt⸗ 1 den stelldertretenden Vor v“ Lerer. Holl. Pustüce. .. 1 -1e. eä;ans als sin schn äben Farben, Wasch⸗ 8 1u“ 8 8 8 1“ 1 Wüschetimte Farbausaes a. Päsche; 6“ SaANN 3 00 90 8 Wachs und Wachszspräparate füre euchtzwecke, Pabhier⸗ aelheen e. brikation, für Salben und Heilmittel, zum Wichsen 2 Se 1 Schaumkönigin. ser arkenhöe uße Aaggcse uo dir re 25/11 190b. QOtto Wilcke Nachf. JPuntus NI Kehe A Ce. he Eisemach, den 24. März 1906. üreee erexexCh ee. rn, matersal; Cerffin und Gersftneöenase der narhiser. W l Sh0hh,, Fnen neete. e9 s 8. . b waea anvesftofoe 9b 1c d. Herrmann, Berlin, und Pharmazie, sowie zur Appretur und ald . Herstellung und Vertrieb von Kunstarantt. Ml von Nerfandstesen und Ke *N

8 Großherzogl. Sächs. Geschäftsführer. kaffierer. 26/6 1905. Fa. Rud. vKerzen; Stearin und Stearinpräparate! G.: erstellung und Veftrie Kunste bbe ecen. dhsRSs Hauptkaffierer. Zossenerstr. 56/60. 9/3 1906. G.: Seifen⸗ und Par⸗] poliermittel; Kerze 5' 1 g 8 c

zweites Mitglied des Grubdenvorstands, 8 3 16 aus seiner Mitte dazu bestimmt, gemeinschaftlich Colditz, am 27.