25/1 1906.
fabrik „REunion“, Brus sü Dresden, Hassestr. 3. 8 Zigarettenfabrik. Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier und Zi⸗
garettenhülsen.
Türkische Tabak. & Zigaretten⸗ Wollmann, 12/3 1 G.: Tabak⸗ und W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗,
42.
iupsocbag Goloh
19/9 1905.
Kommandi ges. auf Aktien, Mainz.
G.: Sekt⸗ und Gerstenkeime, Farbmalz,
aller Art, Küch
Zwiebeln, Vogelfutter, Hopfen, Trebern, Treibkeime, geschnittene Blumen, Fische, Hausenblase, Krebse, Geflügel, Absoluter Alkohol, alkoholische Tinkturen,
Wildbret. Bleichsoda. B Bierklärmittel,
mittel, Rostschutzmittel, — kritzen, Insektenpulver, Rattengift, Fettlaugenmehl, Fleckwasser, Fruchtäther, Floridawasser, Soda, Reis⸗
stärke, Weizenst
Stärkepräparate, Pechöl, Wichfe, Rizinusöl, Kitte, Waschblau, medizinische und pharmazeutische Prä⸗ parate und Füeeee. Verbandstoffe, Hämoglobin⸗
itte Rostschutzmittel. Beleuchtungsgegenstände aller Art,
präparate,
Oefen, Zimmer Stroh, Papier,
Umschlagpapier, Plombenstreifen, Bleche, Brennstempel, Drahtnetze, Fässer aus Metall,
aßreifen, Flas
Messer, Garderobehalter, Hopfenbüchsen, Klammern, Schablonen,
Korkzieher, Schirmständer,
Sicherheitsklammern, Zigarrenabschneider,
klammern, Art. Wagen
Leder. Lacke, Lederappretur, Bohnermasse, Klebstoffe.
Ale, Bier im
alkoholfreies Bier, Weizenbier, Bierwürze, Trink⸗
Hülsenfrüchte, Graupen, Kartoffeln, Grieße, Leguminosen, Kräuter
85 953. K. 10 699.
Chr. Adt. Kupferberg & Co., 13/3 1906. W.: Getreide, Gerste, Malz, Karamelmalz, Sämereien, Ingwer,
Weinkellerei. Abputzgerste, enkräuter, Futtermittel, Obst, Gemüse,
Nüsse, Holz, frische onig, Wachs,
Pilze,
orax, Brausepulver, Brunnensalze, Daristärke, Dextrin, Desinfektions⸗ Konservierungsmittel, La⸗
ärke, Stärke, Stärkemehl, Maisstärke,
egen Schweiß, Glanzstärke, ventilatoren. Packpapier, Hülsen aus Binsen, Strohgeflechte, Strohmatten,
Stanniol, Kapseln, Plomben,
Bastbeflechtungen. Knochenmehl. chendraht, Flaschenverschlüsse, Gabeln,
Schaufeln aller Art, Schrauben, Patentschrauben, Spundbleche, Tischtuch⸗ Locher aller Farben, Farbstoffe.
zum Fahren.
allgemeinen in Fässern und Flaschen,
Mandelpräparate, Margarine, Mark, Marmeladen, Marzipan, Mastpulver, Mayonnaisen, Mehle, Mehl⸗ speisen, Milch, Milcheiweiß, Milchpräparate, Mühlen⸗ produkte, Nudeln, Obst (getrocknet, gedörrt, einge⸗ macht), Oleomargarine, Pains, Paniermehl, Pasteten, Peptone, Pfeffer, Pfefferkuchen, Pfeffernüsse, Pflanzen⸗ butter, Pflanzeneiweiß, Pflanzeneiweißfett, Pflanzen⸗ fette, Pflanzenspeiseöl, Pfefferminzpastillen, Pickles, Puddings, Puddingmasse, Puddingpulver, Pumper⸗ nickel, Quark, Rahm, Rahmgemenge, Räucherwaren, Rauch⸗ und Pökelfleisch, Reisfuttermehl, Robeis, Rosinen, Salate, Sago, Salz, Sardellenbutter, Saucen, Saucenwürzen, Saucenextrakte, Saucen⸗ nhe⸗ Saucepräparate, Schaltiere, Schiffsbrot, chinken, Schmalz, Schokolade, Senf, Schokolade“ sirup, Sirup, Schrote, Speck, Speiseeis, Speisefette, Speiseöle, Speisewürzen, Suppen, Suppeneinlagen, Suppenextrakte, Suppenkonserven, Suppentafeln, Suppensurrogate, Suppenwürzen, tafelfertige Suppen und Konserven, Tee, Teigwaren, Tragant, Trüffeln, Vanille, vegetabilisches Speisefett, Waffeln, Wurst⸗ waren, Zucker, Zuckerwaren, Zwieback, Ersatzmittel für Fleischextrakte, Fleischwaren und Fleischsaft⸗ würzen, Tapioka. Papier, Seidenpapier, Schablonen aus Papier, Pappe, Schnittmuster, Briefbogen, Kuverts, Fässer aus Pappe, Tabakumhüllungen, Zigarren⸗ und Zigarettentüten, Zigarren⸗ und Ziga⸗ rettenmundstücke, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, igarettenaufbewahrungshülsen. Bilder, Drucksachen, rzählungen, Etiketten, Kalender, Menükarten, Pla⸗ kate, Schaukarten, Zigarrenringe, Nottzblocks. Gläser, Krüge, Vasen, Schalen, Schüsseln, Teller, Terrinen, Zuckerdosen, Aschenbecher, Bieruntersetzer, Fensterscheiben, Flaschen. Tabaksbeutel. Zigarren⸗ und Zigarettenetuis, Lederwaren, Zeitungsmappen und behälter. Malbücher, Malvorlagen, Schreib⸗ materialien, Tinte, Tusche, Malfarben. Seifen, Seifenpräparate, Seifenpulver, Bartwichse, Bayrum, Haarfärbemittel, Haaröle, Haarwässer, Mundwässer, kosmetische Mittel, Parfüms, Parfümerien, Pomaden, Puder, Schminken, Toilettemittel Tollettewässer, Zahnpasta. Brettspiele, Kartens iele, Kegelspiele. Pech, Dachpappe, Rohrgeflechte. Rauchtabak, Kau⸗ tabak, Tabak, Tabakfabrikate aller Art, Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarren⸗ und Ziga⸗ rettentabak. ußbodenbelag, ardinen, Läufer, Teppiche, Vorhänge, Portieren, Wachstuch. Uhren. Wagentücher, Handtücher, Hopfensäcke, Säcke, Ser⸗ vietten, Tischtücher, Wäsche, Zelte, Zelttücher, Zigarrenbänder. 8 2. 85 954.
Fo. Ee⸗ 1 Fesch
a. Ern er, Weinheim i Baden. erie und 8
Licht, Multiplikatoren für Briefmarken⸗ ꝛc. Photo⸗ graphien, Kassetten und Wechselkassetten für photo⸗ Fepgesce Platten und Films, Kassetteneinlagen, Filmträger, Bilderschieber, Objektivbretter, Stative für photographische 19 Balgen für photo⸗ graphische Apparate, lichtempfindliche Platten für photographische Negative und Diapositive, licht⸗ empfindliche Plan⸗ und Rollfilms, Azetylen⸗Gas⸗ erzeuger, Lichtfänger, lichtempfindliche Papiere für photographische Zwecke, Aristo⸗Papier, Bromsilber⸗ .G und Postkarten, fiadir haze und Post⸗ arten, Gaslicht⸗Papiere, Masken, Postkarten, Filtrier⸗ papier, Kartons für Bilder und Postkarten, Negativ⸗ Schutztaschen, Albums für Photographien und Post⸗ karten, Kopieruhren, Paletten, Pinsel, Retuschier⸗ spiegel, Belichtungsuhren, Expositionsmesser, Photo⸗ meter, Beschneidegläser, lasschneider, Deckgläser, Visierscheiben, Chemikalien für Feeeab iich⸗ Zwecke, Blitzpulver, Kopierrahmen, Kopierbretter, Kopier⸗ klammern, Brausen, Spritzhähne, Einstelltücher, Hintergrundtücher, Vignetten und Hintergründe aus Glas, Zelluloid, Metall ꝛc. für photographische Zwecke, Vignettier⸗Apparate, Wolkennegative, Ob⸗ jektive, Objektivsätze, Linsenkondensatoren, Projektions⸗ Objektive, Lupen. Bildsucher, Libellen und Wasser⸗ wagen, Wagen, Objektivverschlüsse, Schlitzverschlüsse, Objektivdeckel, Futterale für Stative und Apparate, Taschen für phosographische Apparate, Rahmen für Bilder und Diapositive, Postkartenständer, Utensilien⸗ schränke, Plattenkasten, Film⸗Streckhalter, Platten⸗ halter, Plattenständer, Mensuren aus Glas, Porzellan, Zelluloid, Schalen für photographische Zwecke aus Emallleblech, Glas, Porzellan, Zelluloid und Papier⸗ maché, Schalenteiler, Trichter aus Glas, Porzellan, Zelluloid und Papiermaché, aschen für photo⸗ graphische Chemikalien, ntwicklungsapparate, Schaukelwannen, Wässerungskasten und Gestelle, Trockenständer, Satiniermaschinen, Rollenquetscher, Emailleplatten.
85 960. N. 3095.
18/1 1906. Gebr. Nothmann G. m. b. H., Berlin, Elisabethufer 5/6. 13/3 1906. G.: Vertrieb von Nähmaschinen. W.: Nähmaschinen.
8 Aenderung in der Person
16“ des Inhabers. 28 19 684 (M. 1410) R.⸗A. v. 30. 10. 96.
18. 80 3529) R.⸗A. v. 11. 9. 96. nhaber: Franz Muth, delberg.
22/5 1906. Meuth, Heidelbera.) Gelöscht an
8½ . nug 8. 2413); — v. 24. 4. 96. nhaber: erding & in, Königs i.
Geköscht am 27/3 1906. nigsberg i. Pr.)
Erneuerung der Anmeldung.
Am 9/1 1906. 41 18 067 (M. 1577). 8 Am 27/1 1906. 4 15 771 (S. 908). Am 7/2 1906. 9c 15 785 (P. 758). Am 16/2 1906. 42 19 310 (Sch. 1498). 8 Am 19,2 1906. 9f 20 804 (F. 1405). Am 20/2 1906. 26d 16 525 (S. 986), 26d 17 640 (S. 1059) . 16 413 (S.1039)) „ 18 612 (S. 1141) „ 679 (S. 1022), . 20 169 (S. 1021), 8 645 (S. 1058). Am 25,2 1906. 23 16 113 (Sch. 1446). Am 3 111X1“ 11“.“ 20c 17 113(M. 1423), 20c 19 209(M. 1670) 32 16 274 (F 1443), 32 16 912 (F. 1465), „ 16 277 (F. 1461), „ 16 914 (F. 1462) . 16 283 (F. 1463)) „ 19 619 (F. 1467). 13 1906
Am . 34 17 676 (W. 1045), 34 23 038 (W. 1058) 18 370 (W. 1052), 16 b 15692 (Sch. 1443),
4le 21 029 (K 1738).
EE11“ 8
„ 18 841 (W. 1061), Am 5/3 1906.
17 15 289 (T. 655), 2 15 122 899,
. 15 297 (T. 654), 36 15 274 (B.2501),
„ 15 303 (T. 656), 11 21 175 (A. 1082),
16 b 17 329(B 2502)‧„%„ „ 21 395 (A. 1084),
38 16 501 (C. 1188).
Am 67/3 1906.
34 18 933 (M. 1441), 38 17 547 (B. 2838). Am 7/3 1906.
18 16 097 (V. 492), 16 b 20 191 (C. 1410),
4le 16 563(M 1416), 2 15 752 (K. 1740),
2 15 769 (K. 1741).
Am 8/3 1906.
26d 17 610 (O. 415), 11 19 717 (D. 840). Am 9/3 1906.
25 16 305 (H. 1982), 36 17 033 (Z. 249). Berlin, den 27. März 1906.
Kaiserliches Patentamt.
Hauß.
Handelsregister.
[101428]
8
8. Ach te B 1 la g 8 8 1“ 6 en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 27. Müärz 8 vö schafts⸗, Zei — e 4 ’ tseintragsrolle, über ren⸗ e entral⸗Hand fü 8 Deutsche Reich. (rr. 745. entral⸗Handelsregister für d euts . ister fü 1 alle 4——2—8 en, in Berlin fü :28 örr für das ens -2 KS bem 8829 nig ugspreis gt 1 ℳ 50 ₰ für das elja
register erscheint in der Regel täglich. — Der 8 eichsanzeig Preußis Be Beinh,⸗ Nummern kosten 20 ₰. — vöaen 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ilhelmstraße 32,
zum Deu 274
Der In
W1“ Das Zentral
Selbstabholer auch du
Staatsanzeigers, SW.
„Rnein. Bekanntmachung. 101641] .E⸗ Handelsregister ist am 23 — 1906
ingetragen: 8 “ I. Abteilung . unter Nr. 2840 bei der Firma: „Gabriel Berlin“, Cöln. Neuer Inhaber ist Ehefrau Gabriel Berlin, Ida geb. Lesser zu Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des eschäfts durch die Ehefrau Gabriel Berlin aus⸗
es en. 3 8899 Nr. 3392 bei der Firma: „Franz Anton Uckelmann“, Cöln. Die bisherige Geschäfts⸗ inhaberin Witwe Franz Anton Uckelmann, Anna Mathilde geb. Scheidweiler in Cöln ist gestorben. Elisabeth Uckelmann, Handelsfräulein in Cöln, und Erna Uckelmann, Handelsfräulein in Cöln, führen das Geschäft in unveränderter Weise als offene Handelsgesellschaft, welche am 30. Januar 1906 be⸗ 95 8 gonnen hat, fort. en Vertretung der Gesellschaft b21 1 tmund, mit ist nur die Gesellschafterin Elisabeth weenc e Die Firma Josef . als deren Gemeinschaft mit dem Prokuristen Ferdinand lach — 2 Föcher in Dortmund. bach befugt. Die Seaen des Ferdinan In der Kaufmann Josef Fischer 7 zu Cöln bleibt bestehen. 8 an. unter Nr. 4105 bei der offenen Handelsgesellschaf
a in das 1016 Firma: Co.“, Cöln. Ei ung in das Register [101630] unter der Firma: „H. Buxbaum 8
Am 15. März 1906. ggeschieden. Durch Eintri nmand Bei der ne.⸗x Ludwig Blumenreich Nachf. ist die Gesellschaft in eine Kommaanditge enchaht in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. X 691. umgewandelt worden. Dem Moritz S 3
3 8 s u Cöln ist Prokura erteilt; er ist nur in Gemein⸗ nochum. Eintragung in das Regisger doteen scha nü 28 persönlich haftenden S des Sseischen Anaserzche⸗ ochum. Hirsch genannt E11“ zur Vertretung Am 15. Mär K Gesellschaft ermächtigt. “ Bei der Firma Friedr. Rick Wer zu ebenn; 2*8 Nr. 4129 die offene Handelsgesellschaft unter
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1906 8 stellt . z gführer steht die selbständige Ver⸗ retung der Gesellschaft zu.
. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen
Am 22. März 1906 ist in das Ha Deutschen Reichsanzeiger.
1 558 s.Gesell⸗ orden: Nr. 3558. Mitteld eutsche Bergwerk ererge 336 offene Handelsgesellschaft: J. Rosen⸗ schaft mit beschränkter Haftung. baum & Silberbrand, Berlin und als Gesell. Sitz: Berlin. 4 scafter Joseph Rosenbaum, Kaufmann, Berlin und Gegenstand des Unternehmens . 8 4 id Silberbrand, Kaufmann, Charlottenburg.“ Erwerbung und Verwaltung von Bergwerks⸗ Die Gesellschaft hat am 18. März 1906 begonnen. gerechtsamen sowie Beteiligung an gleichartigen oder tr. 28 387 offene Handelsgesellschaft: Blumen⸗ Unternehmungen. 8 . thal Striecks, Berlin und als Gesellschafter, Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ Adolf Blumenthal, Kaufmann, Berlin und Gustav Geschäftsführer: “ Striecks, Schlächtermeister, Charlottenburg. Otto Stomps, Rechtsanwalt in — 8.5 Die Gesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen. Dr. Walter Pahlke, Justizrat in Charlotten nnc. Nr. 28 388 Firma: Jacob Hirschfeld, Berlin, Dr. Max Busse, Geheimer Bergrat in 2 Inhaber Jacob Hirschfeld, Kaufmann, Berlin.
Wilmersdorf.. ö Nr. 28 389 a: Benno Stahl, ehhee. Die Süenicaß ist eine Gesellschaft mit be⸗ ve. 2 Be Kaufmann, Char⸗ a ung. 1 8 1
Sb e Benno Stahl, Kau scheünt * —n⸗g a in an 2. Mkn 127 Nr. 28 390 Firma: Sally Raczinski, Berlin, “
umpert, Kaufmann, Berlin. Sally
festgestellt. h“ Inhaber Sally Hie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch Fumpert hat das Geschäft mit der bisher nicht ein⸗
zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. getragen gewesenen Firma von der Alleinerbin des. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: ü Firmeninda erworben.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ Nr. 28 391 offene Handelsgesellschaft: Curt Vogt
schen Reichsanzeiger. 1 . 4 Eo., Berlin, und als Gesellschafter die Kauf⸗ Nr. 3559. Norddeutsche Immobiliengesell leute zu Berlin, Curt Vogt und Berthold Urv. 1
schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft hat am 1. November 1905 begonnen.
t Sitz: .2,X1gs u 8
P 88 des mens ist:
Nr. 28392 Firma: Otto M. Kemteztel. Gecgenstond des Unterundstüchen und alle damtt er Okto M. Knueppel, Kauf-⸗] An⸗ und Verkauf von Grundstücken n
Schöneberg. Inhabe zusammenhängenden Geschäfte.
Fandelsregister. . Berl- Handelsregister [101624]
in. Königli Amtsgerichts I Berlin. g ede nan A.)
Liquidator ist der Rechtskandidat Max Immer in
BS n 108. Deutsche Dampf⸗Gas Gesellschaft
beschränkter Haftung: 3 mihe Heaiun ei peaineae Firma ist erloschen. eerlin, den 22. März 8 Beö ges Amtsgericht I. Abteilung 122. Eoechum. Eintragung in das Register [101632] des 2 * Bochüum. m 8. März Bei der Firma Gebrüder Böhm in Bochum: Die Zweigniederlassung in Oberhausen ist auf den Kaufmann Gustav Wald in Nürnberg übergegangen und in eine Hauptniederlassung umgewandelt. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Gustav Wald iu Nürnberg. H.⸗R. X 251.
chum. Eintragung in das Register [101628] bee Königlichen Amtsgerichts Bochum.
im
Berthold Menkel
Oelgroß⸗ 8 8 ir B zuli f Gesellschafter sind: 1 indas Register [101629] sönlsch haftende Gesellschafter sind: Be 1 aeee Atsgerichts Bochum. “ * “ Ge Am 15. März 1906. e at am 13. Februar 1906 Bei der K. T.e. Holzwarenfabrik J. unter Nr. 4130 die Firma: enese e⸗ Henning, Kommanditgesellschaft in Wiemel⸗ Bleugels“, Cöln und als Inhaber Wilhe hausen: Die
Firma ist erloschen. H.⸗R. A 746.
mann, Schöneberge.. Handelsgesellscheft: Nrue Das Stammkapital beirägt: 20 000 ℳ
Photographische Werke el & Schüler, Geschäftsführer: Max Kröger,
Berlin und als Gesellschafter die verwitwete Ida Tempelbhof. ens; 81 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
Clara Vogel geb. Fröͤmbling, Berlin und Fritz 8 lscha Schüler, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat scräakrag Hafeun öͤͤ
würze, Bierzeug, diätetisch⸗hygienisches Bier, Färbe⸗ bier, Malzbier, alkoholarme Getränke, alkoholartige Getränke, alkoholfreie Getränke, alkoholische Extrakte, Alkohol, Geläger, Kraftbier, Malzextrakte, Porter, Anisado, Angosturabitter, Bittern, Branntwein, Kornbranntwein, Branntweinessenzen, Kognakbrannt⸗
5 Zufolge Urkunde vom 5/3 1906 umgeschrieben am bandlung. W. Arznct. b =s. .2 2218.1906 auf Drogisten Zeitung Leipzig Gesenk⸗ stoffe für Menschen 8 I [8 sschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig.
, 61 772 (G. 4247) „ „ 114. 8. 1903. Zufolge Urkunde vom 25/1 1906 umgeschrieben am
Anklam. [102022] Kaufmann,
Handelsregister A Nr. 56: Firma H. Sahm zu Anklam. Die Firma lautet jetzt: H. Sahm Inh. Johannes Sahm.
Anklam, 24. März 1906. bisher
Cöln. Die Firma war
Zw a 8, fmann, 1 Zur Vertretung der Vtene. das Erkelenz eingetragen.
wein, Liköressenzen, Punschextrakte, von Getränken, moussierende,
Sauerbrunnen,
produkte, Badesalze, Badewässer, kohlensäurehaltige Getränke, kohlensaures Wasser, Limonaden, Brause⸗ Brauselimonaden,
sirup, Gummischläuche
Koffer, Schirme, Stöcke. Briketts, Oele, Knochenöl, Mineralöl, Paraffin, Stearin, Vaseline, Fette sowie
Bestandteile der spiritus . Aschenbecher, Gestelle,
Serviettenringe,
Schaukästen, Ständer, Streichhölzer, Tabakkästen,
Tönnchen, Taba
schränke, Trinkhörner, Ueberfässer, Zahnstocher, Zahn⸗
stocherbebälter,
Zeitungt halter, Zigarrenkisten,
Zigarettendosen, und deren Zündholzständer behälter.
Blumenvasen,
chemische,
Menageren,
dosen, Spie gel.
Briefbes
Backbilfsmittel, kapseln, Brot, Zichorien, Bonb
fett und Zubereitungen aus demselben, Crememasse,
Cremestangen,
Eichelkaffee. Ei gelegte Früchte, präparate, Ersa⸗
saucen, Fleischsaftwürzen, eßbare Vogelnester. Essig, Eistgefenren Feigensaft, Feigenstrup, (geräuchert,
Fise b konserven, Fisch
Fleisch (frisch und gefrorer)) Fleis extrakte, Fleischkonserven, Fleischmeble, Fleischsäfte
leischspeisen, Fleischwaren, Fondants, Freßpulder, ruchtkonserden, Fruchtess textrakte, Frucht⸗ pastillen, Fruchtsäfte, Gän 1 Gelees, Gemüsekonserden, Gemüsewürzen, Getreide⸗ präparate, Getreidekaffee, Gewürze, Gewürzpräpa⸗ rate, Grütze, Haferpräparate, Hnundekuchen, Hummer, Hummerscheren, Käse. Kaffee, Kaffeesorrogate, Cakes, Kandis, Kanditen, kandierte
Früchte, Kakao.
potts, kondensterte Milch, Korinthen, Cornedbeaf, Krebskonserven, Krebepräparate, Krebsscheren, Kunstspeisefett, Ledkuchen, Malzbonbons, Makkaroni, Malzkkaffer,
butter, Malzschekolade,
Genever M Extrakte und E
Bischofextrakt, Spiritus, Sodawasser, Selterwasser, Mineralwässer,
denaturierter Spiritus. Dauben, Kisten, Kistenbretter, Kistenhölzer, Lattenkisten, Körbe, Kanister, Milcheimer, Korke, Pfeifenständer, Rahmen, Rolljalousien, Pappe, Holz, Blech), Schaukeln, Schnupftabakdosen,
Bestandteile,
„Verkaufsautomaten, Wagen, Werkzeuge. Aschenbehälter, Becher, Bieruntersätze, Blechgefäße,
elektrische, mechanische, laschen, Flaschenkühler umpen, Körbe, Kanister, Kruken, Krüge, Löffel, tenage Menukartenständer, Pfefferstreuer, Salzgefäße, Salzstreuer, Sancieren, Schalen, Schüsseln, Seidel, Spucknäpfe, Ofenschirme, Teller, Terrinen, Tonnen, Tönnchen, Waschbecken, Wasserpfeifen, Apparate zur Herstellun fabrikaten, Zigarren⸗ und Zigarettenanzünder, Zucker⸗
Automatische automaten, Musikinstrumente. Anchovispasta, Austern,
Rum, Liköre, Punschefsenten enzen zur Herstellung Champagnerweine, Weine, stille und Elixiere, Honigwein,
Gingerale, Grog, agenbittern, Punsch,
natürliche und künstliche, Quellen⸗
moussierende Getränke.
. Taschenfeuerzeuge, Reisetaschen,
selben, Kerzen, Wachskerzen, Brenn⸗ Böttcherwaren,
Dosen, Fässer aus Holz,
Schablonen (aus Papier,
Sicherheitsklammern, Spunde,
kepfeifen, Tabakspfeifenstopfer, Tabak⸗
Zahnstocherständer, Zeitungsständer, Zigarrenkästen, Zigarettenkästen, Zigarettenkisten, Zigarrendosen, Zigarrenspitzen und Zigarettenspitzen Zigarrenspitzensammler, „ Zündholzschachteln, Zündholz⸗
Art ꝛcha automatische), Häfen, Kästen, Kannen,
Demijohns, Feuerzeuge aller
Pfefferbüchsen,
von Tabak⸗
chwerer. Hecker,
Tische,
Stühle, Musik.
Spielapparate,
Backpulver, Bouillon, Bouillon⸗ Butter, Champignons, Cachou, ons, Kokosburter, Kokos, Kokosnuß⸗
Konfitüren, Croustaden, Dragees, er, Eierkenserven, Eierspeisen, ein⸗ Eis (rohes und künstliches), Eiweiß⸗ tzmittel für Fleischertrakte, Fleisch⸗
Fenchelhonig, ct. hert), Fisch⸗ ischspeisen, Fischwaren,
Fleischbrühe, Fleisch⸗
getrockn marinade,
Tier⸗ und Pflanzen⸗- vertilgungsmittel, 8 Konservierungsmittel, 28 Desinfektionsmittel. Firnisse, Lacke, Harze, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Bohnermasse und Parkettwichse. Fette und Oele, Schmiermittel. Speiseöle. Gewürze, Essig, Backpulver.
G8
85 955. R. 6881.
„Cupressin“
19/6 1905. Fa. Otto Reichel, Berlin, Eisen⸗ bahnstr. 4. 13/3 1906. G.: Vertrieb von medizinisch⸗ pharmazeutischen Präparaten. W.: Hustentropfen.
11. C. 5860.
25/9 1905.
Chemische Fa⸗ briken vorm. Weiler ter Meer, Uerdingen
a. Rh. 13/3 1906. G.: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten. W.: S Farbstoffe, Prä⸗
parate für Phar⸗ mazie und Pbo⸗ tographie, künst· liche Riechstoffe, anorganische che⸗ mische Verbin⸗ dungen zur Her⸗ stellung vorbe⸗ nannter Fabrikate.
23/12 1905. Friedrich Otto, Remscheid, Mlexander⸗ straße 4. 13,3 1906. G.: Bier⸗, Limonade⸗ und Selterswasserhandlung. W.: Bier, Likör, Frucht⸗ limonade, Mineralwasser, Korken, Gummiringe für Flaschenverschlüsse und Flaschenverschlüsse. 16 b. 85 958. 29/6 1905. Dr. med. Ber jamin Schmitz, Bad Wildungen. 13/3 1906. G.: Kuranstalt und Ver⸗ en .wee irurgisch be. Apparate zur Kranken⸗ pflege, Etiketten und chi⸗ rurgische Gummiwaren.
22 b.
Hefe, Honigkachen,
Kapiar, Kindermehle, Kleien, Kom⸗
Malgkeime, Malzkakao, Malzter, Mandeln, -
8
Mandelmasse,! größerungs
zeutische Drogen, u 2 vbbe
22/3 1906 auf The Garlock Packing Co. Aktien⸗ gesellschaft, Palmvyra (New York), V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte W. J. E. u. J. Poths, Hamburg 11.
4 15 771 (S. 908) R.⸗A. v. 1. 5. 96.
Zufolge Handelsregisterauszuges vom 14/3 1906 umgeschrieben am 22/3 1906 auf Neue Sirius Gasglühlicht Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Berlin⸗Weißensee. Aenderung in der Person
ddes Vertreters.
34 51 066 (St. 1686) R.⸗A. v. 8. 11. 1901. Vertreter: Pat.⸗Anwälte M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Berlin SW. 68 (eingetr. am
21/3 1906). Nachtrag. 2 7838 (J. 148) R.⸗A. v. 16. 8. 95. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Richard Jacobi Gesellschaft mit beschränkter Haftung (eingetr. am 22, 3 1906). 32 16 274 (F. 1443) R.⸗A. v. 19. 5. 96, 16277 (F. 1461) FgNb b. H 16 283 (F. 1463) u“ 16912 (F. 1465) 23. 6. 96, 16 914 (F. 1482) 19 619 (F. 1467) „ 27. 10. 96. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Johann Froescheis Lyra⸗Bleistiftfabrik (eingetr.
am 22/3 1906).
Löschung. 5778) R.⸗A. v. 20. 3. 1906, 8 5779) „ 5- . . : Santosa Kakao⸗ und Schokolade⸗Werke, 8 Altona⸗Bahrenfeld.) Für Straßen⸗ bahnwagen, Krankenwagen, Leichenwagen, Jagd⸗ wagen, Munitionswagen, Marketenderwagen, Geschütz⸗ wagen gelöscht am 23/3 1906.
Löschung
wegen Ablaufs der Schutzfrist. “ 917) R. A. v. 3. 7. 96. Inhaber: Wagner & Söhne, Naunhof i. S. Gelöscht am 23/3 1906. g — 22 b 14 208 (P. 742) R.⸗A. v. 6. 3. 96. Kere. Fa. Carl Plaul, Dresden.) Gelöscht am 9 90 8 2
23 14 523 (L. 1094) R.⸗A. v. 20. 3. 96. (Inbaber: Emil & Robert Liepmann i. F. Ber⸗ liner Pneumatie⸗Pumpenfabrik Emil Liepmann 8
2 2. 2
2
S S. —
G (S.
Königl. Amtsgericht. Augsburg. Bekauntmachung. 1101617)]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) Bei Firma „Regina Cohn“ in Augsburg: Firma erloschen; desgleichen Prokura des Elias Cohn. 2) Bei Firma: „A. Strauß“ in Augsburg: Flöhge chenn Jos. Wolssische Buchhans⸗
a: „Jos. Wo lung“ in Augsburg: Firma erloschen. 4) Bei Firma; „Johaun Eckstein“ in Fried⸗ berg: Firma erlos⸗ 5) Bei Firmen „Babette Güttler, Anuton Müller, Mina Huder, Alfons Schlichterle“, sämtliche in Augsburg: Firma erloschen.
6) Bei Firma „Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürn⸗ bera A. G.“ mit dem Sitze in gsburg: Dem Kaufmann Ludwig Endres und dem Oberingenieunr Dr. Ludwig Freytag, beide in Nürnberg, wurde Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß dieselben 2* — . — 9 sellschaft zur Zeichnung der Firma berechtigt si Augsburg, den 28 März 1906. 3
K. Amtsgericht. 3 Bautzen. 102025] Auf Blatt 562 des Handelsregisters, die Firma Baul Grimm Nachf. Mox Buschmann in Bautzen detreffend, ist beute eingetragen worden daß die Firma künftig „Max Buschmann“ Iautet Bautzen, am 24. Märn 1906.
Königliches Amtscericht.
Bautzen. [102024]
Auf Blatt 464 des Handelsregisters, die Firma Mechanische Weberei Bautzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen betreffend ist heute eingetragen worden, daß das Stammkapital von 400 000 ℳ auf 800 000 ℳ erhöht und der § 3 des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß der Gesel⸗ schafter dementsprechend abgeändert worden 11“ xIESö — 1) Die F Fritz Schlei in Bay naens na Elzabeche Bphhaann Mal e Fi a z⸗ fabrik in Mainleus und die des Kauf⸗ manns Adolf Pöhlmann in Pölz sind erloschen. 3) Unter der Firma Haus Fischer betreidt der Kaufmann L-Se in Burkersdorf ein Kerd⸗ war a
mit dem Sitze in H betriebene Maschinen⸗
Comp, Berlin.) Gelöscht am 23/3 1906. I 40⁴) 3e v. 6. 3. 96. (Inhaber: Internationale Fleischerzeitung
—* Jüstel & Göttel, Leipzig.) Gelöscht am
28 14 421 (B. 2336) R.⸗A. v. 13. 3. 98. (Inbaber: Fa. C. F. W. Berg, Berlin.) Gelöscht am 23 3 1906.
50. 18,688 (N. 189) N.2.d. 28.4 88. 8 (Inbdaber: Fa. C. J. on, Braunschweig.
löscht am 23/3 1906. 2
31 14 284 (Z. 228) R.⸗A. v. 10. 3. 96.
(Inhaber: Fa. Ottmar Zieher, München.) Ge⸗
löscht am 23/3 1906.
32 15 026 (M. 1315) R.⸗A. v. 7. 4. 96,
EEöö 1184
(Inhaber: Fa. Meinhard, Dresden.
löscht am 23/3 1906. “
32 16 287 (K. 1594) R.⸗A. v. 22. 5. 96. Nürnberg
(Inbaber: Fa. H. C. Kurz, u. Berlin.
Nicolaus Seesn auf dessen Söhne 88 un „ 22. November Soldat in Nü
—
fanh
Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. B.: Heid rich) in Berlin
-8b en Se. Whaasns⸗
8 8
ister zu “ 1n Abteilun
B:
uter Nr. 73 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Gesellschaft für Industrie &. Verkehrsunter⸗ nehmungen mit beschränkter Haftung“⸗ Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. unter Nr. 84 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Viktoria⸗Feuerbriketfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 8 1905 ist fortan auch Gegenstand des Unternehmens die Beireflung von ähnlichen Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen. Rudolf Meister und
rau Martha geb. Bornemann sind als Geschäne. 8 füon⸗ ausgeschieden. Der Kaufmann Josef Hoff⸗ mann zu Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt worden. unter Nr. 306 bei der Gesellschaft unter der Firma: Patronenfabrik Saxonia mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Sitz der Gesellschaft ist
roß⸗Salze verlegt. 1 .“ 88 8 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Bell & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. “, Cöln. Die Firma
ist erloschen. 743 bei der Gesellschaft unter der
Nr. RLge⸗ „Fuchs & Cie. Maschinenbaugesell⸗
t mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch sheft mit bes hga vom 13. März 1906 ist die Niederlegung der Geschäftsführung durch Johann Fuchs angenommen. Fabrikant Mathias Hubert Bungartz in Cöln ist zum alleinigen Geschäftsführer
raunschweig. 8 [101636] ger der im hiesigen Handelsregister Band V. Seite 308 eingetragenen Firma: L. Schidlowsky ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf⸗ mann Leib Schidlowskv hierselbst, seit dem 21. d. Mts. die Kaufleute Moritz Schwemmer und Rudolf Rosenberg hierselbst in das jetzt unter der neu an⸗ genommenen Firma: L. Schidlowsky & Co in offener eeeaeedcat Feene Handelsgeschäft
Teilhaber aufgenommen hat. 8 3 aee alte 82. ist im Handelsregister Band V Seite 308 gelöscht, die neue Firma in das Handels⸗ register Band VIII Seite 17 eingetragen. Braunschweig, den 22. März 1906. zu Herzogliches Amtsgericht.
ony.
am 1. März 1906 begonnen. r Vertreta rDe nen 111“ 8 8 62—— Bechartaseer ist 1“ Ver⸗ Frr. 18 695 : Wicht d berechtigt. - e.n 619 en den wefednschn 8 ee 88 wird Fhest. bekannt gemacht: entliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗
Petersen, Berlin): Die ist auf⸗ 1Lee ö Trebbiner Glektrici⸗
[101635] Handelsrenister an⸗ III Seite 181 eingetragenen Firma: F. Unger 2 Sohn ist eute vermerkt, daß durch das am 21. d. Mts. erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Fabrikanten Franz Unger hierselbst die unter der vorbezeichneten Firma bestandene offene Handels⸗
Braunschweig. Bei der im hiesigen
Füeh Der Büsberige Gesellschafter Petersen alleiniger Inhaber der b — 1Nr. 271. fene Handelsgesellschaft: Arthur, Nr. 3560. Vereinigte iner 8 en.. Biee Gesellchat ist auf. tätswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf elöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Reuter tung. e Inhaber d irma. Sitz: 2 . . 1 L- Beuno Wormser, Gegenstand des Unternehmens ist; El itäts⸗ Inhab hnt in Dt⸗Wilmersdorf. werks bei Neutre „ die 80g. ebss 8 (Fiems⸗ O. Schlesinger * Cor. nehmungen gleicher oder h1ce 809,. Neu⸗Weißensee): Offene Handelsgesellschaft. Die Das Stammkapital beträgt: 89 Kaufmann Fbefrau des Inhabers Helene Schlesmnger. 68.„Sefheltefübrer: Feih —lads, Kaufm⸗ Uliger, ist in das Geschäft ihres unes als Berlin. “ 8 brüs eftende Gesellschafterin .— Dee r ist eine Gesellschaft mit be Femtchef ¹ ärz 1906 onnen. Der rän Haftung. 85 W⸗ “ 18. Prnhe des Geschäfts be. sece Saselschafisvettrag 8 w. 11. Min ündelten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist 1906 festgestellt.. . müanrffen Be⸗Sbeed aefätfichafter wohnen in Hohen. Außerdem wird hierbei bekannt 92 im Deut⸗ Schönbausen Der Sitz der Firma befindet sich in üewee e erfolgen im els⸗ — chen Reichsanzeiger. „svorbezeich irm der d.-en SchsnhernseF. e Handelsgesellschaft: Ernst scheer ee eGefellschaft für Beleuchtungs⸗ gesellschaft aufgelöst ist, und daß der andelegeschef Stangen Orient Waaren Lager, Berlin): Die betrieb mit beschränkter Haftung. sest 8 88 e N. g88 N- f. 8 227 b ient⸗ Sitz: lin. 8 ebernahme der — ist geändert in: ennen 84 22 Ge. des Unternehmens ist: bezeichneten Firma auf alleinige Rechnung fort⸗ Ernst Stangen wohnt in : Bekrirb von Beleuchtungsanlagen aller Art und gesetzt wird. 8-v. t auf abzi schäfte. ig, den 23. März 8 er NR alle f abzielenden Geschäfte Braunschweig, de 1 Bei 12-08 . e2 — ist * Ie der Semaapttal beträgt: 25 000 ℳ aeeh. 11““ 3 n 8 Kücke — 2*₰ äftsführer: . estellt. Wilhelm Kückelhahn geändert. NE8 emendonff in Friedenau. 1“ 101634]] vunter Nr. 791 die Gesellschaft unter der Firma „Bei Nr. 16 2 AAö eeeeeeene Gesellschaft mit be⸗ e m Peiigen Handelsregister Bang III „Cöln⸗Frechener vFexere v 2er Witwe Anna Gerhardt, geb. Schöning, schränkter Haftung. 3. März 1906 Seite 181 eingetragenen Firma: F. Ch. Unger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, 8 n): okura des Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März & Sohn ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann a/Rhein. ist stell Hermann Baumgarten hieselbst für die vorbezeichnete Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung
festgestellt. . dem wird hierbei bekannt gemacht: Luferdäichr Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ sanzeiger. 8 . chszafterhe Elektra Gesellschaft für Licht⸗ und Krastanlagen 2* ö Haftung zu Berlin, 1 in di s ein: k “ Elektricitätswerk Werneuchen zu⸗ stehende Guthaben zum festgesetzten Wert von 22 000 ℳ ve. Anrechnung dieses Betrages auf inlage. 8 1908. 88 erliner Meßpalast⸗Baugesell. schaft. Gesellschaft mit beschräukter se Wens: Gemäß Beschluß vom 9. März 1906 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Verwertung und Ver⸗ mietung des Grundstücks Alexandrinenstraße 110. — Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Car Schmidt und Alexander Jentsch ist beendigt. Der Direktor Ernst Beschütz in Berlin und Kaufmann Heinrich Klaffenbach in Steglitz sind zu Geschäfts⸗ ü stellt. fützgemm egel Hol In9 FIe. & Co. Gesell⸗ ter Haftung:
schgt nn it vfsches o 18. Januar 1906 ist das Stammkapital um 30 000 ℳ auf 250 000 ℳ erhöht
worden 223 Richard Krüger Verlagsanstalt, 0 senschast nüt beschrärftes gelerc, de vües sennds. an Prtc, Hsin gau Gesellschaft ia bes entctungs 1r.9 des Geschäftsführers ischard Koltger isd deenesche Muniverwertung sellschaft aufgelöf 6
ist alleini mhaberin der Firma. Die Pr. tto vB.S bleibt bestehen. b Bei Nr. 25 932 (Firma: Heilbronner Celluloid waarenfabrik Hugo Schmidt &£ Co., Berlin): Die a lautet jetzt: Hugo Schmidt & Co. Die des Ludwig Kübler ist erloschen. neae. verl (fe Habeese scaa 8. Reiler, örlic n Ikura des Albert Goldmann
Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 28 370. e⸗ & Goldberg. 23. März ist einge 8 8 van. 7810 (Firma L. Levy, Charlottenburg): Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. In das Geschäft ist 8 Heinrich gen. Hugo Levy, Kaufmann, Berlin, als persönlich haftender n-. eingetreten. 22/23. März 8 B.,lbces Amtsgericht I. Abteilung 90.
nerün. [101625]
register B des Königlichen Amts⸗ cnen ¹ 8 22. März 1906 folgendes ein⸗ 8 Nr. J E Varnish Works, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Fee⸗ Zerlte; Unternehmens ist;. .. Herstellung und Vertrieb von Lack, Firnissen und
verwand änden. Das SvSe. beträgt: 40 000 ℳ
Legahera gne Hermann Hachenburg in Deutsch⸗
u helmann in London. ist eine Gesellschaft m
irma Prokura erteilt ist. Tonröhren und anderen Erzeugnissen des Steinzeug
. 23. März 1906. ewerbes sowie Handel mit denselben. ee gene. Amtsgtricht. 88 . Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ Ge⸗ Dony. schäftsführer ist Johann Josef Schmitz, Kaufmann pöln. 1 Gesellschaftsvertrag ist vom 9. März 1906. erner wird bekannt gemacht: 8 Behufs seine Stammeinl
Verrechnung auf bringt der Gesellschafter Johann Ochs, Bierbrauere besitzer in Cöln, in die
Breslau. [101637] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute under Nr. 4107 eingetragen worden: P. Rother sche Industrie⸗Werke „Victoria Park“ Commandit⸗ Gefellschaft, Weide bei Breslau; begonnen am 3. März 1906. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Paul Rother, Breslau. 5 Kommanditisten. Breslau, den 19. März 1906. Königliches Amtsgericht. ünde, Westf. 8 1““ üe unser Handelsregister A 254 ist die Firma Wilhelm Landwermann, Bünde⸗Bahnhof und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Wilhelm Landwermann, Bünde⸗Bahnhof, eingetragen. Bünde, den 23. März 1906.. Königl. Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. Zu Kaufhaus Lieberg, Cassel, ist am 22 1906 eingetragen:
“ 8 9 e
lichen ihm gehörigen, 2 een im Landkreise Cö⸗ .. s Grundbu e von Frechen Band 33
Blatt 1296 eingetragenen Grundstücke, nämlich: h Flur P Nummern 76, 291 82, 83, 77, 78, 79. 80, 290/81, und 316/72, Flur I Nummern 208, 209, 210. 212, 219, 211, 213, 1188/0213, 214, 1189/0, 214, 1186/0219, 1187/0, 219, 1184/220, 1185/0, 220 und 316/3 (ganzer Bestand des Artikels 1296) nebst den auf diesen Grundstücken befindlichen Wohn⸗, Oeko⸗ nomie⸗ und Mühlengebäuden sowie der darauf er⸗ richteten, noch im Bau begriffenen, von ihm betriehs⸗ [101639] fertig zu stellenden Tonröhrenfahrik. Der Gesell⸗ 3. März enscg. Ochs verpflichtet sich, die Tonroͤhrenfabrik sspätestens am 1. Fucc desch, darföenelgehn n. 1 . b übergeben. Die zur Betriebsfertigkeit der ge⸗ T Fürme steerlafcdena Abt. XIII. hörenden, von zc. Ochs herzustellenden Gepenhüadh Cochem Bekanntmachung. [101640] dhe an. —— CnAeüegatsge ehe. suf
n. 229½% ter diesen egen aftet e b0 Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Haften, daftet, i n deh, pes das bisher unter der im 150 000 ℳ Darlehn, ve 1 Pre loch engetscengdcb eingetragen sepesnm Fhahn zn ö eene ds — Firma Fr. Heß Söhne zn Bruttig betriebene schaften MIS ö eter Heß, Sohn von schulden, sowie frei von ;. 8 “ 8* h von diesem mit allen 2agce ecsas sh nc , L. ₰ 2 5 2 11“ über. 8 9 8 äßieg ach ”nes, e en Pnne htate gis 8 äad hes GFsenschasters Johann 52 1— 1 Königliches Amtsgericht. 8 selben die vereinbarte Summ von 300
[101638]