1906 / 74 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

er Stelle ist der Brauerei⸗

erloschen. An sein hlendorfer ium alleinigen

1 direktor Albert von Mü⸗

Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Königs⸗Wusterhausen. 1801709

gütet. Hiervon entfallen a A“ stücke 180 000 und 8 Gebhäude und Grund⸗] Masch 8 1 1111“] . bewegl G aschinen, Warenvorrä 8 18 1.990 7 heennhe 82 e eScesn tinde BZeallgen, ien Gesanrfarite von enelh und Gtn. Der Gesellschaftsvertrag schuntd n⸗ 18 vorbesagte Hypotheken⸗ esegSalt, AAagebgacht welche er 889 8 die abzeschlossen worden. g ist am 22. März 1906 / Falkenstein, Vogtl] vom 1. Juli dieses Jahres 9 mit den Zinsen Creseld 8 gefuͤhrten Geschäffe benutzt hat on Gegenstand des Unternehmens ist di Auf Blatt 340 res biefi [101668 goch. 8 [1016751 ¹¼ Dem Kaufman Schuld und verpflichket sic I digene person liche . Faeren n 1906. decenr ghe und Verbreitung einer im te Herstesanh⸗ offene Handelsgesellschaft hgen, Landelgeegistere, 10 In unser Handelsregister B ist eingetragen worden, ist Prokura 29928 2. Mün 1906. ö 1 oll, 8 8 ie s ra G 2 4 e 4 8 In das hiefige Handelsregister ist heut döeenah V weilagsgeschäfte sowie die Herstellun 8 2 eines des Kaufmanns Derlecheft, durch b85 Ausscheiden pffong errichtet Halle, Saale. 101681] ine Verm 8 19 ree s- lgrealster Abteil ute eingetragen g und der Ver⸗ Plauen, aufgelöst is nton Lucke, zur Zei 8 kische Bank e Goch. Im Handelsregister Abt. A Nr. 206 r. die eralversammlung seine endung als Gewinn Bei der in unserem Handelsregister Abteilung „aufgelöst ist und der Kaufmann Kurt üt in Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Firma Tarl JI in Halle a. S ist beute ein⸗] vortrag beschließt, unter die Akrionäre verteilt, wo⸗ unter Nr. 181 eingetragenen Firma A. Kienbaum ffn des Bankgeschäfts. getragen: Dem Fencmann Gustav Harbmann daselbft i die Inhaber nicht Aktien nur nach & Co. in Oberschöneweide ist heute eingetragen ber Gesellschaft beträgt ist Prokura erteilt. dem Verhältnis der geleisteten Einzahlungen teil⸗ worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und d den 23. März 1906. nehmen. 8 sder bisherige Gesellschafter Walter Kuhwe das Ge⸗ b. 8 8— In KlI fällt Absatz 1 von den Worten: „So⸗ schäft unter der unveränderten Firma fortführt. .en s vermindert! Köpenick, den 21. März 1906.

genehmigt oder nicht Die sonach verbleibenden 150 000 werd worden bei der Kre trieb von Drücksa erden mit schaft in Crefeld: felder Bank, Aktien⸗Gesell⸗ Das E. eachsachen. Schädlich das äf Zum Geschäftsführer e ift C ee gkausenn aerg Firma C 8 ven2ect n der abgeänderten ige ders er Kaufmann fortführt. ädlich in Falken Grundkapital d eaürhn und ist für einen Betrag von Halle a. S gliches Abteilung 19. d der Reservefonds ... bald bder Königliches 6 [101700]

der gleich hohen Stammein! age des Gesellschafters Der § 15 der Ge E § 15 der Gesellschaftssatzung vom 15. Juni Emil Ernst Pötschke in Dresden stein ) Falkenstei 5 8 G Mark 3 stein, am 23. März 1906. 1 f v e. Sn. Köni 1 in en Hamburg. [101682] werden.“ fort. in das Handelsregister. d. §16 bat andere Fassung erhalten (vgl. das Köpenick. 1 kannmachung betreffend den Uebergang

Ochs aufgerechnet, sod 8 Dee genescheedodas esssala eingerablt gilt. 1991 id aLr; Rencgsangetged osettlchande erfolgen 1eha . geindert worden, daß der in Aus dem Gesellsch „Ebuard 18 die Gesellschaft unter der Firma: glieder des Nuffichteratc stenge Satz: „Vier Mit⸗ gegeben, dagß alle Tgeltaverträge Z Königli n üj 1 2 ℳ48. . 8 1200 8 5 e enn. Uriernehmens ist Handel mit benlenn Desgegorf I Rechanacfelhann V resz rsgk ts eich 1708. T A ist unter N. [101670] von dem Aufsichtsrate ge⸗ Eintragungen Ulen und landwirtschaftlichen R Crefeld, d z 8 D .Amtsgericht. Abteilung II. Friedri ist unter Nr. 80 di .. L g. 1906. 22. koll).“ b er 8 Hesssesamnkenal 30 000 entslicen genozerigh 8 V E jst [101656] haber 22 1.2B2 gre s n und als 5. en 8 besheht ““ Adolf Geisler. Prokura ist erteilt an Michel]] Harzburg, den 22. Män 1906 1 8. nescass auf den Fabrikbesitzer Paul Stracke Cöln⸗Lindenthal. duard Müller, Kaufmann, Danzig. Bekanntmachun heute zu der Firma vetf üd Abt. B Nr. 31 ist getragen worden. achholz daselbst ein⸗ 1) Bankdirektor Bruno von Rov, Elberfeld, Willv Robert e. Die Liauidation is Herzogliches Amtsgericht. wilrd berichtigend bekannt gemacht, daß die Firma Der Gesellschaftsvert „Ihn unser Handelsregister? ung. [101647] fellschaft mit beschränk rüder Herzheim“ Ge. Filehne, den 13. März 1900. 2) Bankdirektor Arthur Schuchart, Elberfeld. Wullenweher R. Wieries. Nr. 81 des Handelsregisters A nicht Emil Stracke gestellt. ertrag ist am 2. März 1906 fest⸗ bet Nr. 336, betr. ne I A ist heute mit Zweigniederlassun 1 ter Haftung zu Düren Königliches Amtsgerich 3) Bankdirektor Geheimer Bergrat Dr. juris 2 beendigt und die Firma erloschen. 3 Hattingen. Ruhr. sondern H. Stracke lautet. eerner wird bekannt gemacht 8 in Königsberg e & V 1 g in Berlin folgendes ein⸗ Filehne 8 Z Weidtman, Fereh. Wilhelm 2 Kßel 8. 8. . E Alaschen. EK. R. Rasmuss erteilte Bekanntmachung. Köpenick, den 24* 1,22. 18gg. Die Stammeinl 8 niederlassung in Danzig, 5Ee Zweig⸗ „Dem Kaufmann Juli 1 8 u“ 88 4) Bankdirektor riedri m Lucan, Düsstl⸗ 9 rlolschen. In das Handelsregister ist eingetragen: Königliches Amtsgericht. Müller, Kaufman b.— Lel Gafters Eduard ist geändert in: Se8,5, ergx Die Firma Witwe Anna de⸗ 81 h Düren, der ister A ist beute unter 91010g 1 dorf, 3 Max Hoffmame ar] Die Firma Heinrich Reveling, vorm. Kolberg. Bekauntmachung. von 15 000 wird dadu dien enthal, im Betrage geschäft für Nähmaschinen u omp. Spezial⸗ lottenburg u. der Frau Toni He ellwitz, in Char. in Filehn celegesellschaft Gustav Kraufe und * 9) Bankdeenoe Milbelm Jostenz elhenel.,. bo nbean b lente, unge.. e. sst er9., In unfer Gesellschaftsregisten B rch gedeckt, daß er in die Berlin ist zur Hauptniederlass ud Fahrräder. Ostwald, in Schöneberg b. Be Herzheim, geborene ne urd als deren Gesellchafte, der Nec. 6) Bankdirekter Eugen Seidel⸗ Elberfelld, SHesbeee g esea 1 Hattingen, den 3. März 1906. [Nla eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma: ist assung erhoben. Königs⸗ derart erteilt, daß je EEö 1““ Schneidemühl . 8 5 82 6) als —2,— vfol 1“ W“ Königliches Amtsgericht. Buallenthin & Marckwald am 2. Januar emeinschaftlich worden. ann eger in Filehne eingett er Die Eiaberufung der Genera versammlung erfolgt März 198 . ,f.“ 1 leingetragen: b eingetragen „Die en Vorstand und ist im Deutschen Reichs⸗ Bezüglich des Gesellschafters K. Homeen ist Rerne. 8 8 (101687] °Nauk 1 em; ir wend astens 24 Tage vor scher Tage der * Hinweis auf das Güterrechtsregister cingetragen 88 unser ee 8 L 24 Nr. 241 vFegasagte 1” lich den Tade den gtansherbege⸗ 1 orden. irma o ecze i, Hern 1 5 8 1 och Lifrförsàkrings Aktie- deren Inhaber der Kaufmann Alfons Kleczewski zu i Chatlotenhar. t Kolberg. Herne eingetragen worden. Konstanz. Handelsregister. [101699 Abteilung A BandI1 O.⸗Z. 15

triebenes handelsgeri er unter seinem Namen be⸗ berg i. Pr. ist Zweigniederl 1 Recagezterg fin vch entennaenenendnpore Danzig, ün 1 Märn 8 geworden. der Gesellschaft befugt sind.“ in die Gesellschaft einb nen Werte von nigliches Amtsericht. Abteil en, den 22. März 1906 Filehne, d 8 unter Nr. 793 die Gesells 88 ringt. Danzig. Bekauum eilung 10. Königliches Amtsgeri „den 13. März 1906. Superphos 1 chaft unter der Firma: Ia tt 6 ntmachung. [101650] Duisburg- iches Amtsgericht. 4. Königliches tsgericht. G Versammlung bekannt zu machen. gaft h besc aeerigen, Westfalen Gesell⸗ under Rnser Fanzelgregiste eh 4. it bean. V 8 [101687) Flensburg. ZZECF“ Bekanntmachurgen von sche der Gesellschaft Miieeren t Skane, zu Malmö. Die Gegenstand des Unterneh ung“, Cöln a. Rhein. Werner Rüterbusch“ ia „Bilz⸗Brause⸗Fabrik. In unser Handels utmachung. ¹.†⅜EFintragung ins Handelsregi [101671] gelten für gehörig veröffentlicht, wenn sie in den —— & 1 Umacht ist erlos ie an r⸗ g. von in den Fabriten se. enäheicst Ver⸗ 32 deren Inhaber der 6. hanzis Snssahe und gesellschaft für Ser Ke beeeeneh dna⸗ bei der Fiema W. Ei, won e Men Deutschen eenene ighen n ün md X Früle Zolnact, Pocrobeansche den r. Müen D-e Zum Handelsregister ttellten Düngemitteln in esellschafter her⸗ busch zu Langfuhr ein un Werner Rüter⸗ fahrt, vormals J 1 Z chleppschiff. urg: e in Flens⸗ etwa vorgeschriebenen Fr ngerückt worden sind. 9., e . Koöndt L“ Max Rothschild in Konstaunz wurde rovi 8 folgenden Gebieten: eingetragen. R ingei Joh. Knipscheer in Dui Dem K. Die Mien lauten auf den Inbaber. und Dessauer Kieselguhr. Gesellscha t. Gesell⸗ 8 Firma 8 lans p inz Westfalen, Fürstentümer Dansts. e., 1. N h,. * b Cen Faertlaman. Prokura mn Christian Göbel in Flensburg ist Zu Leitern der 1““ Ie. Ker 82n 18—2 Sae h. g Sedülgeegsste ist am 24. März 10 ein⸗ IS gg- Flemg sf C1-s keteiligung an allen Ie..eae ae 1. hcetszetas whntalices Amtsgerict 9 nnde Sdaf 18 Crefeld, 1 S 81 Handelsgesellschaft hat begonnen am ger, . B 34 zur Firma Hildesheim⸗Peiner Se. Lestererist 1 [1017 Main. 88 3) Bankdirektor Rudolf Köͤndgen. Gach, März 1906. Fer Ee Keiseisenbahngesellschaft, Hildesheim: Gustad Krempe. Bekanntmachung. A101702] 1101672. von denen jeder zur Zeichnung der Firma der Zweig⸗ ner nech *₰ ⁸&8, Hrsenscefece gert setnn Krause aus dem Vorstande ausgeschieden, Bau. In unser Handelsregister A ist heute nachstehende Gemeinschaft mit einem eschäfts, zu K Aburg var e D. Carl Griedel in Berlin an seiner Stelle neus Firma eingetragen me⸗ en: ts, zu H geesellschaft hat begonnen am nuc Vorszandemtolied sesmnt g2 MSeh 02 16. Horster Torfwerk, Franz Kapff, in .“ 2) H.R. B 6 zur Firma Hildes eimer Ban . 8 . 8 ü- General⸗ Inhaber: Kaufmann Kapff in Horst.

und Lippe⸗Detmold, sowi e 8 derjenige Teil des Kreises Danzig. Bekanntmachung ag er 8 101649] erung der Zwecke der Gesellschaft die 8 esellschaft dienen können, Veröffentlichungen aus dem Handelsre gister: . 8 anstalt per Pprocura in 1 äger ges 8 einem Prokuraträger der Die offene Handeleg in Hildesheim: Durch Beschluß 22. Februar 1906 ist der § 26 Krempe, den 21. März . Februar ü .8 Königliches Amtsgericht.

Rinteln, welcher nord

Rodenberg⸗Haste lien westlich der Landstraße Rinteln⸗

gt, mit R n In unser Handelsregist 1

aede,geeleft.eous neI“ Es antefesiner 1b.e. Enehnstand des Uinternehmens. Hurch denselben B

3 4 1 . 4 8 9 )

Feeas Eesen 8 zu feften. welche geeignet sind, den 85 e in Danzig, eingetragen: 8 „FRudolf Unter eif die Beschränkung des Vorstands an ga 1) Franz Hoigne. Das unter dieser Fi

träge mit auptzweck zu erreichen, insbesondere V baber ist der Kaufmann Max Hain san e. dna Ne Wechseln aufgehoben 8 der der Witwe Laura Lehr, geb Bi Sdan Firma don Vorstandsmitglied oder

b schliehen, 8 Fixmen 2 b T ee; 88 Protura des Mar erhes Dmnes v2 8 Reeder Johann 8 ist auf die Witwe Franzicka Sch Gescllschaft berechtigt ist. Zur Zeichnung pre. .

kaufs von Düngemitteln in dene Regelung des V gZig, den 20 März 1906. en. Heinri ardering ist erloschen. Dem ronenberger, zu Frankfurt a. NM. übemedenee Beenist in gleicher Weise berechtigt ist 5. März 1906.

gemitteln in dem vorbezeichne Königliches Amtsgericht. Ab Heinrich Hardering zu Duisburg.R dem Reeder welche es unter der Fi t a. M. übergegangen F 11““ 8 März 23. 1

zeichneten Ge. Danzig. 81 ee,Erren A“ Franziska Eeeirs faahn.s Hoigne Nachf. Jodenmn Peiec neria m am 8. Dezember 1871 Robert C. Rindelaub. Inbaber: Robdert Carl —— betreffend Abstimmung in der

bes. [101648] A 2 21. März 1906. Die unter dieser Fi festgestellt, setzt gültig in der Fassung vom 28. No⸗ n-g.: Ene. arene d. old Uesversommung. geändert. 8 8 Lausigk. [101703]

des Amtsgericht. nedeliasfaag ii 8 Lee. n betriehene Fme⸗ vehr 8808 sellschaft Ffflichtenden Urkunden und Adolf Ede E“ zu 8) H.R. ⁸. 93 zur ee Carl Nolte, Hildes⸗ Auf dem neueröffneten Blatt 117 des hiesigen

ne selbständige Niederlassung Alle die cgern. 8 f Ng⸗ e”. Mit⸗ Hamburg. heim: Die Firma ist erloschen. Handelsregisters ist heute die Firma Frauz Baldauf

schriftichen Erklärungen mussen bee Worstands⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 4) H. R. X 664 die Firma: Wilhelm Lange, in Lausigk und als deren Inhaber der Gastwirt

einem Be 1 1. März 1906. Sühdes zincen 11 2 8 42 der Hotel⸗ Franz Wülbelm handan in Lausi . —1

ra ist a itzer Wilhelm Lange in Hildesveim. Angegebener Geschäftszweig: Gastwirtsgewerbe un Preknꝛa ist erteilt Albrecht Amtsgericht Hildesheim. Hoei en. ncctcgtessetzr 9

23. März 1906.

biete oder auch den 2 betreffen. ee Ankauf anderer Produktionen n u 51 3 ; 5 eae Kegg iren 88 bex Eek

2 r. 2 2 C .. d 8 die Firma ernförde. Bekanntmachung. [101658) umgewandelt. gliedern des Vorstandes oder

kuristen oder zwei Pro⸗ Gustav Heitmann.

[101689] Lausigk, am

Königliches Amtsgericht.

Das Stammkapital beträ Geschäftefabrer sint Ere g20 edsse 1 Carl Kux, Kat Bruno B 9„, ; und Alexc wxa- Kux, Kallfmann, o Berendt“ in .“ acdera Schippan, Kaufmann, Stolberg Könn. haber der Kaufmann „Dansig und als deren In⸗ das Handelsregister A I Nr. 41 is 1 delelschatteventeng is vom 3. Märe 1906. Angegebener Geschästenweig: erendt n Dantig. forve die ihre degen LegEET 1907 festgesetzt. Jeder Fe astetahun dl Hktober art eanclung⸗ 8 Herren. et. Fhristiansen e Glhe. härie Seülie Widechern. schaft mit . galegen. Seser. e e PiskarisZu. Etteilung von f h⸗. 2 e 8 7 2 4 8 0 1 —b 2 2 —2₰ 2 8 3 2 ist n. 1 1 1 2₰„2 8 für sich Restaurant „Automate⸗ Se⸗ die Fhma: Eckernförde, den 21. Mär 1998 ,gen. 8 Frankfurt a. b— Bwlttungen üeee 888 und „Emil Reinhold Adememn. b b 7 Königliches Amtsaericht. 2 der Firma „Wilh. Schröter Eiwer Fmpfangsbescheinigungen zur Ausstellung und In. J.22 Gesenschaghe . aus dem Handelsregister 8 givil⸗ . M S [(. A. L. Bauer ist aus die offenen H. 8 b u“ 1 Anlagen. grfenees wann, · wöveienische een Se..ecae. edseln ader declscgn dusgeschteden; e Eeclschaf ad von .Reg. 159. Jcan Schmidt, Höchst a M. Levaech. (101708] 1—— Reser Kechtshandlungen können auch sonstige Be⸗ den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. Die Firma ist erloschen., w. 8 *Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 21 ist mce der Vorstande in der M. S. Levv. Diese 8 Höchst a. M. Mens 8-9 6 Jhbeute eingetragen die Firma Nikolaus Altmeyer G. Meyer & Biener. und Karoline Klein zu Lebach. Inhaber der⸗ Nikolaus Altmeyver und Karo⸗

befugt, die Gesellscha 1— ft zu vertreten erner wird bek⸗ 2 aöeen hecdeiche bchanntanoange der Gesell HBennbdee hfifcn ng“ in Königsberg i. Pr. mit Ehrenbreitstein. erfo 2 der Gesell⸗ zeschir⸗ in Danzig: An Stelle des 2 hüb. n. T. gen Reichsan Fesber. sell⸗ geschiedenen stellvertretenden Ges teFlele des aus⸗ Im Handelsregister Abt. A ist unt .ne tung“* . L Firma: Kaufmaon hins Rudzewski in SEeentfteens ner ·— 8 ötel. Re staurant 1n Segere 0 dee besckankte K e bestehende Gesellschaft mit Ke 1 E 2 b 8 nkte ö Gesellschaf Lenich⸗ 5 scheftmit beschränkter Haftung⸗ 8 zum Uelde brchnte in Königsberg i. Pr. und als 82.98 ven Hannen, Arenbern Frankfurt a. r eine Zweigniederlassung z amte der 8 8. g. ist die been ahah. Geselschaftsvertrag is Slnsseer emfüh⸗ 8 zu Arenberg .y der Wirt Goftfried Hannen chaftsvertrag ist am g. ““ 4 1 Se. vede eks Aen Veinndemätgllede der gesellschaft ist aufgelodst wordese f dezzeselten Heheemnnel, he seeen eence IE Ihe geäeberke ere. den 22. März 1906 EgieINXö Benals sür emnem Prokurattägegn wher 111“ 8.: 8 111“1“ b rovinz Rheinpreußen ebieten: ; den 21. März 1906. . önigliches Amtsgericht. übezeneheürwe 5. August 1905 Dj vollmächtigten die Firma mit dem ehe, äSxxu 5. ri. Kreises Wetzlar 8 unter Ausschluß des Königliches Amtsgericht. Abtei Elberfeld 8 ver der Gesellschaft ist zunächst bis Die (in Vollmacht) zu zeichnen. st zur Vertretung berechtigt. baas Id. Die Neea gge das Fürstentum Virken⸗ Daun. bteilung 16. Die [101860] 218.2v Gegenstand 8 8 Goch, den 21. März 1906. 8 Weber & Krueger. Das Geschäft ist von Hohensalza, den 8 1 st auch berechtigt, alle die⸗ In das hiesige Handels [101646] erloschen a Gustav Sieben Elberfeld ist 1*“ von Projekten für Wass chmens ist: Königliches 8 .“ ve. Gustav vegen. ven Lee Königliches Amtsge Amtsgericht. [Leipzig ve felig 8 ister s⸗ 5 w . er 8 8 Wasservers g, 8 überno wird von ihm unter der 2 8 3 1 b register sind heute bei de Elberfeld, den 21. März 1906 ““ Uüdnüchen unh Sotha. 1101676] vernommenabueger Kaffeesurroßate⸗Fabrit Hgneag’ Hengelgre ister X 349 ist niegen In das Handelsregister ist heute eingee zer g- X Bewäͤsserungs⸗ (Versatz) A r Wasserhaltungs⸗ und In das Handelsregister ist bei der Firma: von Alphons G. Reimers fortgesetzt. 92 eor Bergel in Hohensal a und als deren 1) auf Blatt 12 834 die Firma Fischer & Co. (Versatz) Anlagkn von bergmännischen „S. Falk £ Cee in Gotha eingetragen: Der Behr’8 Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter allent 13 Fncaer der Eee Ludwig Bergel in in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Julian Faufmann Julius Falk in Gotha und der technif Hastung. Die an J. F. L. Kandeler erteilte H ha einget Fischer, Arnold Kampl und Berl Jacob Marcus, sind in die FProkura ist erloschen. Hcere7a80⸗ vagez2. März 1906 säm hch 8 L Es se zwei von ihnen Co. Die an M. Nathan G v 1 die Gesellschaft gemeinscha vertreten. e Ge⸗ d Königliches Amisgericht. fellschaft ist am 6. 1906 errichtet worden. Geschäftszweig: Betrieb eines Zeitungs⸗

jenigen Maßnahmen zu treff en, welche geeignet Firm gnet sind, en Rudolf Even zu Daun (Abteilung A Königl. Amtsgericht. 2 Sgericht. 13. Gruben, n, für Hydraulische Anla lagen aller Arten, ein⸗ Direktor Cdarles Stephenson in Leipzig sind persöͤnlich haftende Gesellschafter Mankiewicz Gebr. & st erloschen. „werda. Bekanntmachung. [101692] (Angegebener ist heute unter verlags und einer Buchhandlung);

den vorgenannten Haup besondere Vertröge mit uptzweck zu erreichen, ins. Nr. 9) und Ei 2 eenoem abmnschliehen 1“ und Ber. in dastrie Nüdbir Sven Haus⸗- Eberfela Regelung des Verkaufs 2 gemeinsame zu Taun (. bꝗs —58 8 aul Pöns ☛☚ 1 borhee in dem getragen: (Abteilung A Nr. 13) als Inhaber ü 8 —* . des Handelsregisters · aller Vorarbeiten (Boh roduktionen betreffen en Ankauf anderer 1) Witwe Rudolf Even gemann, Elb n gführung gen ac.) und der endgült; 1 Gesell äftssü 3 . Even, Paulin getragen: erfeld ist ein⸗ aus übrung. Das S See. gültigen Bau⸗ Gesellschaft als Ge 1 2ngge ftsführer sind: Carl Kux, Kaufmar 8 8 una Even, Ehefrau Benehne gebe o De Gesellschaft i Faelbf San Alenniger) Geseftsfahner epüne beträgt 45 000 eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind, erteilte Prokura i exander Schippan, Kaufmann, Slolberg ) Margareta Even, schreiber Kuhnen, sellschafter C aft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ wohnhafte Obern sführer ist der zu Düsseldorf die Gesellschafter: 1) der Kaufmann Julius Falk, Th. Vick & Co⸗ Friedrich Christian Heinrich Hoyer „Stolberg, Rhld. 4) Albert Even, Kaufmann. der karl Jungkenn hier ist alleiniger IFechab kanntmachun ingenieur Walther Selle. Die Be⸗ 8 Fräulein Margarete Falk in Gotha, 3) der Knoll Maschinentischler zu Hamburg, ist als Ge⸗ In unserem Handelsregister A g 8 El * *r Whaber Deutschen gen der Gesellschaft erfolgen durch d 3 2, Ferere Direktor Charles Stephenson in Leipzig d9. vcwadiese offer Zandelsgesellschaft ein⸗ Nr. 97 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder 2) auf Blatt 12 835 die F siberfeld, den 22. März 1906. Zeitung en Reichsanzeiger und die Kölnische 1 Kanfmann T Falk in Gotda er⸗ selschaster in diese otene Hang⸗ 885 Braske⸗Hoyerswerda und als persönlich haftende Dresdner Verlag Ida Stoll in Leipzig. . n mächtigt Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch Gesellschafter der Tischlermeister Fritz Braske und Minna verehel. Stoll, geb. Schneider, in Leipzi Coch März 1908. d Rshecten .c und Knoll gemeinschaftlich. der Tscafter Firr Wülhelm Braske, beide zu Hoveis. Inhaberin. Proluran ist et Iltall im Huchbänd März 24. werda, eingetragen worden. S Max Ludwig Wilhelm Carl Stoll in Leipzig. Meden & Co. Der Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell- gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer schafter ermächtigt. 3 1 buchandlung); den 20. März 1906. auf Blart 576, betr. die Firma Julie verm. ig: Vollrath Schnapperelle ist als

Der Gesellschaftsve 1 svertrag ist vom 6. März 1906. 5) Maria Even, 8 v Königl. Amtsgericht. 13 Ir . ankfurt a. M., den 20.

den 20. März 1906 Gpotha, den 23.

Herzogl. S. Amtsgericht.

1“ 51671 F. Mutzenbecher, von der 1 2

[1016771 †8 Gefellschaßter F. F. Mutzenbecher ist am L Fe⸗ Foyerswerda

dieser offenen Handelsgese schaft Königliches Amtsgericht. Eftler in Leip

Inhaber ausge chieden. Der Kaufmann Gustav

Die Dauer der Gesellschaft ellschaft ist bis zu - 8 b

Ferner wird beka aft zu vertreten. 7) Rich * 1 Eibverfe .nea. edee en eene 1 erforderliche Urene nt Z in Montabaur. Unter de. s1c des Handel [101662] Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Reichsauzei ger. sellschaft erfolgen durch den 84 a8 Geschäft ist —* getragen die offene —ö A ist ein. Frankfurt, 1““ 8 1 8 Fö. L. Ac. die Gesellschaft unter der Firma: e Dem igen —— 4& Co., —— Beröffentlichungen 2 dem [101673] 8 -E * Handelsregister ist eingetragen

8 8 r ; 6 5 bea 8 G 8 8. 8 8 8 In das 8 gen, 8 be-veee eFanen ane enches mit be. Daun, den 21 Renes gner b 8 Besenl chatner Fabezon Faushen; nlich baftende geanadfr . 2— daß die Firma art Dertel, EKn 18-21 —2 2b Gesellschaft wird von den ver Fegenstand des Unternehmens i Königl Amtsgeri sund Gottfried Kürten. Elberierd. Schmalenba sellschaft ist aufgelöst. Das Hamdelsgeschäft ift brüche als offene Handelsgesellf aft erloschen ist. ge Belenle⸗ V b aternehmens ist bönigl Amt 8 ried Kürten, Elberf⸗ enbach auf den bish vürie Handelsgeschäft i üa“ v 12 8 de Gesellschaftern fortgesetzt. Husum. IöS b. E11“ Deevsan. me. ,8 üenee- * März 189s. Frankfurt a. e vewenes Haas 1 Dargseg ste ecbrüchen Vehesen Amtsgenicht vhenen. üs Eingetragen im Handelsregister bei der Firma . 8 e t bün

Das Sammlapiten ver. Bei Nr. 37 2 t. B des hiesigen Handelsregifters 8 Königl. Amtsgericht. 13. underänderter Firma als Einzelkauf res unter mit beschränkter Haftung mit Sitz in Oertels⸗ Abteilung für das Handelsregister Claus Wilkens in Husum: au a. 76, betr. m 1—

Ffts hal beträgt 150 000 woselbst die Verkaufsst Handelsregisters, Elbing. B 8 2) Emil P zelkaufmann fortführt mit beschran 3 8; efannim 83 Die Fi ist erlosch Niebling in Leipzig: Prokura ist erteilt dem

Geschäfts führer ist Ub⸗ gt. Jetnitz, R ufsstelle der Ziegeleien ekanntmachung 1 1 Bacho. Unter dieser Fi bruch b. Lehesten. Hamm, Westf. Bekanntmachung. [101683] e Firma ist erloschen. 8 1— A. nb CE.

Der Gesellschaftsvert ert Renz, Kaufmann, Cöln. mit besch⸗ kaguhn und Umgegend, Ges von In unser Handelsregister Abt. A ist [101663] der zu Frankfurt a. M. wohnhaf Der Ges 89 aftsvertrag ist am 12. März 1905 In unser Handelsregister B ist zu der unter] Husum, den 22. März 1906. Reiisenden Linus Müller in agdeburg; b Sind me ertrag ist vom 10. 1 mit beschränkter Haftung, in 8 Gesellschaft Firma Rehfeld u. bt. A ist heute bei der Pacho zu Fraukf önhafte Kaufmann Emil 8 werimng Nr. 18 ei * Fir Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 8 5) auf Blatt 2015, betr. die Firma Louis rene“ nII böö,“”; Saeesc cbözere Fühe Vertret Prokuristen bestellt, so erfolgt die allei eschäftsfübrer ist berechtigt, die Gesellschat . eit pelöst umd der Zöuberiee Shee. e. ee allenfels.. fese FeJe ha seechs 38 v1 b dandesiser. folgendes eingetragen: 8 ¹ . 8 eipzig, am 23. März . oder 8 1ng. eicsans ndurc Kg ““ Ma . Gesellschaft Re Harvschmk alötager 8 . edie 8 bröüche, sowie 1— Füieheeen 8 g 8 ordentlichen Geperawversamagr ee hennser handenrgiche dectnent em In 88 1. 8 önigliches Amtsgericht- n 8.o;eh;

unter Nr. 199 esführer und einen Prokgristen. den 19. März 1906 “X“” 19. Mär 1906 mit dem Sit un Beheeee .“ eger A va vom 5. März 1906 ist die Erhöhung es Aktien⸗ esum. 1 Seutsche deeen Cscsef anun der Fema. ü Königliches Amisgerichhk. q— Kbergezanges. gessäser der Geselschaft betrögt Mil. behtals sn 82zib beschlossen. Die Er Hebeabcern and a degi Zabetne kerann 8 den hiesigen Handelaregiste Lbteilung .

rümmer) G 1z 2b vstem Die und 12821899—1FPrfurt. Frankfurt a. M. heee 8 wi tellt durch das Ge⸗ höhun ist erfolgt. b Maͤᷓ 8 1 1.ev⸗r si es ecescrieais Lrs ger eaes eee gecrcche 1nee „Jhee Sarlaesge 3h n ne de hücg Bae Rchek Tne Waalenfes vnd Fesfcear pers. Teece es erdedssägieazchsch eciseanas Besg hen en ce günne Fss⸗sstrez dichs Uatea 8. 8, ene g.dgnigeng anen—ne mann Albert Renz zu Eal schaft aufgeloͤft und Kauf⸗ 8 au ist heute gelöscht worden eiß in heute eingetragen, daß die bisheri 10 des Registers) Be uren sind erloschen. Der Uebergan Einzel⸗ n. Satzungen dutch folgende Bestimmungen ersetzt: ꝙ¶eicregifier ist h e in Abteilung A Durch Beschluß der Generalver vom

Kgl. Amtsgericht Cöln. Liquidator bestellt. essau, den 22. März 1906. ffrau Hedwig Dambacke e bisherige Inhaberin Ehe⸗ etriebe des Geschäfts begründeten 8 Le X—. Peellschaf wird durch einen oder mehrere 8 Gesamtkapital der Kommanditisten beträgt In unser Han elsregister e 4 9 g 13. März 1906 ist der Gesellschaftsvertrag hin chtlich ericht Cöln. Abt. III 2 Herzoglich Anhaltis geschied * er, geborene Donner hi auf die Gesellschaft ift 2 Verbindlichkeiten 29 1 er äftsfüh be 59 836 200 d ist in 13 183 Namenaktien unter Nr. 228 bei der Firma elke iesegang der Tantieme des Aufsichtsrats dahin abgeändert

Cöthen, Anhalt. 8 Dona glich Anbaltisches Amtsgericht. v en und Fräulein Elisabeth Lucke ier, aus. 4) Feodor ausgeschlossen. Geschäftsführer vertreten. Zu Geschäftsführern de⸗ d⸗ ; 1 in Iserlohn eingetragen worden: im § 18 ile vier statt 100 en, e 8 rrin de lein Elisabeth L. .[8 ber. D ET“ sind di f Fmil Oertel und Wil⸗ von je 600 und 43272 auf den Inhaber lautende serln 9 ssworden, daß im § 18 auf Zeile vier sta 0

Abün. her h ben S 1101642)] Ir meschingen. Handelsregister. [101653 8 der Firma ist sowie daß die Fir hier In. offene Handels enh⸗ Das Geschäft ist auf eine stellt sind die Gesellschafter Emil D. . 1l Die Firma ist erloschen. h W

ten vn s bceg⸗ gi ist tr. 5920. Im Hand üf * 2 Im. 1 -’, st glei 8 Schmi f 8 . t. 15 % gesetzt und auf Zeile sechs die Worte „nach der Aktiengesellschaft 0 des Handelsregisters ist bei O.⸗Z 0. Im Handelsregister Abt. A B 53] vee Dambacher Nachf. lautet irma künftig 15. März 18069 ellschaft gleicher Firma, die am helm Schmidt auf Oertelsbruch. hAktien von je 18200 eingeteilt. Iferkohn, den 20. Mäa 15 s gesete ersorderlichen. necchen sind, und daß eeaehe Kehaft in Firma „Zuckerfabrik Firce 145 Seite 353/54 wurde eing d. 1 urt, den 21. März 1909. fasashk wse mit dem Sitz zu Frankfurt a. Jeder derselben kann die Gesellschaft für sich allein Hamm i. Westf., den 14. März 1906. Königliche E“ be erforde d v. . st einget Firma: „Karl M. in Düß eingetragen die Königli begonnen hat, übergegangen senls a. M. ie Zei folgt in der Weise, daß Königliches Amtsgericht. g im § 29 die Nr. 3 gef⸗ richen und ersetzt ist durch

Der Ferraggen worden: Karl Meder. K deder in Hüsingen“. Inhaber: önigliches Amtsgericht. Abt. 3 Buchhändler Friedri ngen. Gesellschafter sind der veitreten. Die Zeichnung erfolgt gen eise, Mcgene [101695]] 3) der Aufsichtsrat Abält sodann die im § 18 be⸗ d.Den Hberamtmann Golde is Weblau it durh Seschänemnen Kemheder in Hüftegenn Inbaber. Pealingon. K. Amtsgericht Gelingen. 10168 Wllbelm An st Büc Sech effe und der Kaufmam vberegrema der Gesellscaft die Namensunterscheiftg manm.⸗Mnmdelg. Llols84 *¶ede runa A itt n6el mmte Tantieme Stenle der Butabe ande ausgeschieden und an seiner stä chäftszmweig: Betrieb einer Angegebener Im Handelsregister „v Eßlingen.]I 1665] Ei ugust Schacffer zu Frankfurt a. M 3 keiwfüg wird. d Hand lsregister A ist bei der Firma In das Handelsregister Abteilung A ist ;ei der mm 9† Inz 1 8 Gutsbesitzer O. B seiner stätte und Maschi mechanischen Werk⸗ —— gister für Gesells 28 inzelprokura des v. grnse.- &. M. Die 3 1 n as ndelsregi 2 8 ters), Lesum, den 21. März 1906.

8 Rantsgerichk —5. Ser 1 dennhl n Elincgen. cfene g ö, mmiwarenfabrik ine bef morden; an is benburg, Mann. 101706. roßh. 1 gesellschaft 1. M lingen, offene Handels. S 8 ter Gummiw B d k bestellt. 1 . 6 Die Firma ist erloschen. Liebenburg, 1 1 1 oßh. Amtegericht. Schmohl, *† 2 März 1906; Gesellschafter: e icht, —— c Carl 8 sin efen⸗ b I, den 22. März 1906. Die Firxma is erloschene März 1906. Jever, den 21. März 1906. 8 In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der ufmann, und Wilhelm Mü⸗ der Generalversammlung der Aktionäre vo Beschluß 8 Amtsgericht. Abt. II Hann.⸗Münden, den II. 1 8 Großherzogliches Amtsgericht. I. Firma Erust Sievers in Salzgitter eingetragen, E16“ Eb1“ woal. Amisgericht. Abt. IWM.. Königliches Amtsgericht. Königsee, Thür. 8 (101698) daß am 19. März 1906 ein Kcmanditist in das 8 07 6900 vaf nne ahane HMaszen. Westrie üister ist beute bei der K Harzburg. [101685]] ꝙIn unser Handelsregister Abt. A Nr. 151 ist die Geschäft, dessen Firma unverändert fortgeführt wird, unser Handelsregister 0. eute 5 er Kom. In das Handelzregister ist heute bei der Aktien. Firma Hermann Hoffmann in Königsee und als üingelreten et, und daß die beiden bisherigen Pro. omp. in Dagen ein⸗ gesellschaft Mathildenhütte, Harzburg, folgendes deren Inhaber der Maurermeister Hermann Hoff⸗ kuristen in Zukunft die Firma nur gemeinschaftlich ““ Königliches Amtsgericht nm. Bekanntmachung. (101707]

Cöthen. 19. Mär a8 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3. Dresden Crefeld. 11“ In das Handeleregister is [101655) Schreinermeister, bei 1 In das Handelsregister ist heu einermeister, beide in In das hiesige Handelsregister ist heute 1— heute eingetragen Den 21. ßlingen. 000 durch Ausgabe von 600 auf d In u; Dreszden die Firma Hermann Weck erichtsassessor Guß autenden Aktien zu je 7600 auf den Inhaber In üubombolnm. mmann. Dieser Beschluß it Lr 1000 beschlossen worden. di schaft Klein &. 666] sind zum A“ wanditaeseggchac slschaf ist aufgelöst. Die Firma eingetragen: n wor sst erloschen. * „Die Generalversammlung vom 10. März 1906 Königsee, den 23 den 15. Mäarz 1906. hat folgende Statutenveränderungen beschlossen: gsee. Fürstliches Amtsgericht. In § 1. ist das den Sitz der Gesellschaft ans Königs-Wusterhnusen. (101233) Limburg, L.2

Bei der Firma Carl Küster H.⸗R. X 43 ist am In unser andelsregister eilung ist am Dem Maurermeister 22. Marz 1906 eingetragen worden, daß die unter Nr. 134 eingetragene und hier domizilierte offene chaft in Firma ubaleck und G

b. § 9 lautet fortan:; Carl Küster ist teilt Hhge sich ergebende ar 29 er ist Prokura erteilt. X

mtsgericht Königs⸗Wusterhausen. 8 sgesells ü

e . aring“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter

(101232] G dem frühren elscda ter. 9

1““

irma ist erloschen. Diese offene Handels. Königliches 1o 3n die Liquidation Hohensalza. 6 chafter C. R. In das Handelsregister A Nr. 115 ist bei der be 3 der derselben Firma Bernhard Ber el in Hohensalza einge⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1906. na ist erloschen. FLSebach, 19. März 1906. 8 Königliches Amtsgericht.

tragen: Die Firr losch den 21. März 1900. [1017042

der Kaufmann Hans

[101693]

worden die Firma Otto Ka estner. Gesellschaft in Dresd n. en. Der Zuckerware If 2 natrikant Dekar Im Handelsregister Abt. A. Bd. 1. O Si 9 Durch E I1 O. Z. 79 Durch Beschluß derselb 8 en Generalversammlung ist 1 Hagen, dl5r Mücg Amtsger 8 önigli a. [101679] zeigende Wort „Neustadt Harzburg“ dur

21. März 1906 eingetragen:;

mit beschränkter Haftung stand des Unt in Crefeld. Gegen⸗ Hermann² z ö 8 1v. Betrieb 2) Wans 18 beaxe ist Inhaber; Firma Gebrüder Fuchs erstellung von Messing⸗ gesellschaft Hermann Kenner 8 in Fevpenbeine 8 wurde —— Georg Fuchs der Gesellschaftsvertrag abgeä in ie Firma i bürwe ag agen: ank geändert. si prärder in Gebruder Fuchs. gx bes a Irdan Lan⸗ Hagen, Westf. 8 n unser Handelsregister ist heute bei der Firma Wort „Bad Harzburg“ ersetzt; e2 er zu Hagen folgende⸗ 8-5 5 2 8 4 den Kaufmann Josef Ra pa⸗ . de tgestellten

1 Dexchuge eafesta über die Passiva bildet den b Königs-Wusternausen, vhlo Pa.. 142 unveräͤnderter 8 sma ven n frgben füszefie inr ubaleck in Limburg fortgesett.

schriften, insbesondere di 1 Kaestner zu Ertseld kun Fortsectzung des von Otto Dresden: Die Gesellschaft ise 8 2 . zum Be. 1 2 e⸗ De Gesellschaft ist auf, &. Er e. Rechnang 1 2 „½ —— d.ag-.2, 2 ufgelöst; die Firma 8 ,2 ist Kaufmann Wilhelm F führer sind⸗ E 150 000 Geschäfts⸗ h betr. die Firma H tippenheim als persönlich h 1 elm Fuchs in Girhe 1 3 d stner, In C Dresden: Die Firmag 1 ugo eingetreten. Di b haftender Gesellschafter n anstalt und Messingschrift Inhaber einer Gravier⸗ loschen . : Die Firma ist er⸗ am 1. Apri e offene Handelsgesellschaft begi Die im hiesige t [101674] Haul Kaestner und Geschlhes abrik, Grschäftegebilfe Dresden, am 24. inn Erenh 1 1906. 888 ginnt der Firma Handelsregister A unter Nr. 12 Das Geschäft ist an sämtlich zu Crefeld 8 sgebilfe Robert Koestner Königliches An ärz 1906. eim (Baden), den 21. „Dr. von ag, er. offene Handelsgesellschaft port zu Essen veräußert, der dasselbe unter der bis⸗ Ueberschuß der H2 Der Gefenrg besellschaft mit beschrä⸗ Amtsgericht. Abt. III. 8 Gr. Amtsgeri ärz 1906. 5 Bussche 4& Will 5 8 8 führt. 8 t. 6 Sadre .g1 am 7. böö 8 [101654) Pttlingen. E“ —— Sl. von Amts wegen gelböscht 5—2 in dem Betriebe des Ge⸗ Reincerzinn der Geselchene folgt, verwendet: Bei der Ges. m. b. H. Kaufmann He allein die Gesellschef er Geschäftsft ist befagt, die Befelhat 11 047 des Handelsregisters i —J In das diesseitige Handelsregis 8e. Rechtsnachf lc aber Dr. von dem Bussche oder dessen schäftes begründeten Passiva ist bei dem Erwerbe des 1) 5 Prozent desselben werden dem gesetzlichen Königs⸗Wusterhausen, H.R. B Nr. 4, ist am 89 8 Lahn, den 22. Mär 1906 8 8 .Sln aestner 8* d den ehe beft Seriahes gfetang 23 P—.. bei der Firm Inseitant -,; A wird üee. Baßr —,— nicht bekannt ist, 8 schäftes durch Rappaport ausgeschlossen. Reservefonds so lange er nicht die gesetzliche Höhe 8. 85 809 eingetragen; 15 8S 92 mburg a. Aamol. „mtsgericht. 5 . 8 b 8 aen . r v. 2 8 4 . 2 2 8 82 3. 8 2 —;— 86 8 Tilgung aller Stammeinlagen 8 8, -ne Ier Dresden N— 1* cinsekccen 3.ꝙ Hrtissen= ge Ibe⸗ 2 1 SS. Iige2 aasgsriht. bat übere, en azen der Vorzugsaktien werden in Gesellse Vücecnag h.lhg F. 8 nncüee 22 ö.e Hundelsregiter . 9 82 , ttlingen, 23. März 1906 etetee. t Firma erfol rist die Löschung der 11“ 101680] Gemäßheit des Paragraphen 4 dieses Statuts des Aussichtsrats und der Bexu ung der Gesellschaster⸗ n unserm Hande 8 Kerügfäches Aarkegerict 1. F . g. 4 Nöonent sbntcsche nagerages shrer Altien (an die befugnis de Richard Hauschild ist mit dem 3. März 8 ban 8 8 8 1A“ 88