außerordentlichen General⸗] 2. März 1906 ice u⸗ eändert, daß
Durch Beschluß der versammlung vom 2 Statuts dahin abg „und einem Prokurist ersten Absatzes und vo zeichnen“ hinzugefügt wird: Lübbecke, den 22. März Königliches Amtsgericht.
W
Münster, Westr. In unser eingetragenen tragen, d 3 11 ragen, daß die Gese 555 ist. Münster, den 22. März 1906. Königliches
achung. [101723] bei der unter A Handelsgesellschaft ster heute einge⸗ Firma er⸗
§ 13 des 1 hinter den Worten in der vorletzten Reihe des en „zu unter⸗ „oder zwei Prokuriste
oschatz. Auf dem s 0 in a Handelsregisters für 2 tragen worden, uster jr. in Osch Oschatz, am 23
Handelsregister ist
ffene Handelsg angelegten Stadt Oschatz ist he m Kaufmann H atz Prokura e März 1906. Königliches An d.s Sveneng Harz. ei der im Handelsregiste chneten Firma 1 ist heute fol lautet jetzt der Kaufmann Ferdinan Prokura de zu Osterwieck is Gleichzeitig ist da gang der in dem B gen und Verbin ts durch den K
Osterwieck/ H.,
ft aufgeloͤf⸗ errn Georg rteilt worden ist.
L. Bekanntma Handelsregister gene Firma „E.
Lüdenscheid. unser Handelsregister A eingetragenen offenen & Vorn zu Lüdens
Nakel, Netz In unserm unter Nr. 123 heute gelöscht Nakel, den 21. März 1906. Königliches Amtsgericht. machung. ter Abteilang irma „Georg
A ist die
Handelsgesell⸗ Willbrecht,
cheid folgendes
jetzigen Ehefrau Kauf⸗ Lma geborene Kläs, ver⸗ Lüdenscheid in fort Geschwister B ausgeschieden.
r K unter Nr. Arwe zu Osterwieck
Die Firma Inhaber ist erwieck a. H.; Arwe junior
schaft Schwarz vermerkt worden
Die mit ihrer Mutter, der hard Stich,
Gottfried endes eingetragen worden: Arwe Nachf.; d Zwickert zu Ost s Kaufmanns Gottfried
mann — witwete Jakob Born, zu Gütergemeinschaft denscheid sind Lüdenscheid,
Nakel, Netze.
In unserm unter Nr. 132
eingetragene heute gelöscht. Nakel, den 21. März 1906. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. delsregister eingetragene
aus der Gesellschaft den 20. März 1906 Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntma „In unser Handeler, die Firma Gebr. als Inhaber derselben zu Lüdenscheid e Lüdenscheid, den
selbst eingetragen, daß der Ueber⸗
e des Geschäfts begründeten dlichkeiten bei dem Erwerbe aufmann Ferdinand Zwickert
den 23. März 1906. gliches Amtsgericht.
Nakel, Netze. In unserem Han
Mrotsche Nakel, den 21.
egister A ist
— heute unter Nr. 342 Biederbe
ck zu Lüdenscheid und gendauer Fritz Bieder⸗
Abteilung A ist die
ingetragen en 21. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Otterndorf.
hiesige Handelsregister A boratorium Meyerholz
März 1906. Königliches A Neuenhaus, Hann. gen Handelsregister ist heute
eingetrogen, daß die offene Handel mann und Fabrikant Hein als persönlich haftender G schaft eingetreten ist.
Neuenhaus. 22. März 190o 0. Königliches Amtsgericht.ß
˖˖Qꝑqęeö·ᷓerjÿꝛj’õ—
ist h mtsgericht. für See eute die Ihlienworth olz, Apotheker in
gen worden
Malmedy. „In unser Handelsre Kr. 77 die offene P
Hubert Liber
Inhaber Bur worth, unter Nr. 155 Otterndorf,
2 ur Firma ister Abteilung 8 Dandelsgesellschaft un 8 Malmedy ein ftende Gesellschafter sin ne Stand, Frangois Libert, § L dert, Kaufmann, alle drei Zur Vertretun schafter allei
A ist unter ter der Firma getragen worden. ind: Maria Libert, „Kaufmann, und Viktor Malmedy wohnend. ist jeder der Gesell⸗
manditgesellschaft mgewandelt und der rich Schnieder in El esellschafter
den 19. M. Königliches Amtsgericht. I.
Auf Blatt 342 d
sgesellschaft u haber;
Sb in Scheibenbera: es hiesigen Handelsre aul Dieter in Dampffiegeleib
gisters ist Audigast und leibesitzer Hermann st eingetragen worden. iegelfabrikan ion. 8
g der Gesellschaft n berechtigt. 8 Malmedy, den 21. März 1906. Königliches Amtsgericht. 1. Handelsregister.
um egister B Bd. I. O. „Rheinische Hypothekenbank“ jin wmande heute eingetragen:
jur. Rudolf zum stellvertretenden M Die Prokura des Dr.
Richard Paul Dieter i Angegebener Geschäftszwe am 23. März 1906 Königliches Amtsgericht.
Anton Constantin Werner daselbst ist Inhaber: Neumünster.
„Mlntragung in das Handelsregister B am *₰
Hartsteinwerk Gu schaft mit be Der Gesellschaf festgestellt.
Mannheim.
Schlettau: Die bisherige Inhaberin Mar ledige Rentsch in Schlettau ist ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Rentsch’s Warenhaus Johauna verw. Rentsch. Inhaberin ist Marie Johanna verw. Rentsch, geb. Hefmann, in Schlettau.
O.⸗-Z. 29, Firma
& C Mannheim 82 nae
Haftung, tsvertrag ist am 1 Gegenstand des U und der Vertrieb Gesellschaft e ck sowie der
schränkter Neumünster.
6. März 1906 nternehmens: von Kaltsandste igentümlich
Auf Blatt 382 des bezirk Pirna ist heute Chemische Werke in Mügeln und als d Dr. sc. nat. Willy Kleinzschachwitz einget irna, am 24. M
Das Königliche Amtsgericht.
Auf Blatt 2417 des Firma Wilhelm Tin als Inhaber der Timmel d
Handelsregisters für die Firma Dr. W ügeln (Bez deren Inhaber der (C Friedrich Alexander Loe ragen worden.
Schellenberg,
Mannheim, ist ede des Vorstands bestellt. Rudolf Schellenberg ist Mannheim, 20. März 1906.
illy Loebell.
einem von der den Grundstü
Geschäfte, welche unmiltelbar
75 000 ℳ Ge und Steinhau
zu erwerben⸗ Abschluß anderweitiger oder mittelbar hiermit Stammkapital ufmann Gustav Huß, beide in Neu⸗ gemeinschaftlich ver⸗ ingehung von
Schleswig. Bekanntmachung. [101749]
MHarbach, württ.
K. Amts
In das Handelsre heute eingetragen:
ist heute die Firma Owe Jepsen in Schleswig Jepse
„ 11017141 gericht Marbach. gister für Einzelfirmen wurde
Steinheim Fabrikant daselbst. 1906 ndgerichtsrat Kern.
Bekanntmach andelsregister Abteilung A Nr. 44 eingetragene rski & Kluczyn
schäftt führer: K. ermeister August welche die Ge er Maßgab⸗, daß eren Gegenstand ei cht uüͤbersteigt, Jeder Geghn
Plauen,
Handelsregisters ist h nmel jun. in -Kaufmann aselbst eingetragen wo ener Geschäftszweig: Plauen, den 24. März 1906. Königliche Amtsgericht.
. in Plauen und Friedrich Wilhelm
Spitzenfabrikation.
Rechtsgeschä 86 gesch rechtigt ist.
nhaber: Jako Den 22. März 1906 Margonin. In unserem H
Schmiedeberg, Riesengeb.
eder Geschäftsführer ke⸗
Königliches Amtsgericht Neumünster. Handelsregiste
Der Kaufmann Emil⸗ lüer als Geschäftsführer aus Firma „A. H mit beschränkte
Neuß, den 7. März 1906. Königl. Amtsgericht. Nienburg, Weser.
Im hiesigen H zu der Firma K Inhaber die Wit Kloke, Anna geb.
Nienburg, den
zu Neuß. aus Obereassel ist andelsgeschäft unter „Gesellschaft bercassel aus⸗
offene Handelsgesell⸗ cht worden.
schaft Badu
Pr.-Holland. Margonin, den 19.
Bekanntmachung. Abteilung B ist heute hei ale am Ober beschränkter
Schwartze März 1906.
bei dem Amtsgericht der Hauptniederlassung Berlin] Königliches Amtsgericht.
am 15. Januar 1906 gelöscht worden. Das Ge⸗
schäft wird seither hier als Firma
manns, und zwar unter der alten Firma fortgeführt. Schmiedeberg i. R., den 10. März szefüb
Freiberg & Co
In das Hand r Haftung“ zu O
der Elektrischen Centr
Kanal, Gesellschaft mit folgendes eingetragen:
ach vollständiger Verteilun vermögens ist die Vertretun
Pr. Holland, den 22
Massow. —
Haftung,
ng des Gesellschafts⸗ gebefugnis des Li
März 1906.
Handelsregister A ist h
daß das Handelsgeschäft
f den Schneidermei gegangen ist, d
a fortführt.
Amtsgericht. n. Bekauntma Handelsregister die Firma Ma Inhaber der Kaufmann ingetragen worden.
den 20. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. er des K.
eute unter Nr. 4
Versümer in Mass ümer in Massow r unveränderte Massow, den 20.
Königliches
Mehlanken.
Schömberg. S
1j 1 In unserm Handelsregister A Nr. 22 ist heute die
andelsregister A N. Firma Wilhelm Mende zu Schömberg gelöscht
r. 30 ist heute Nienburg als
worden. sitzers Clemens
we des Brauereib Schömberg i. Schl., den 22. März 1906.
Schmidt, eingetrag 23. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Ragnit. In unser Handelsre eingetragen, daß die folger — Ragnit er Ragnit, den 21.
gister A ist heute Firma C loschen ist. 21. März 1906. Königliches Amtsgericht. Bekanntma ng in das Hand itgesellschaf Schließ⸗Gesellf Regensburg h
8 bei Nr. 68 A ist heute arl Höfert Mehlauken “
Max Rodde
unter Nr. 38. unnd als deren in Mehlauken Mehlauken,
x Rodde Oberstein.
In das hiesige Han
Nr. 150 — f
delsregister ist heute zu Oberstein ngetragen: Die Firma ist Oberstein, 13. März 1906. .
Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein.
Weberei Georg Hanke geändert worden.
Regensburg. Schweidnitz, den 19. März 1906.
olgendes ei
elsregister be eusburger
NMemmingen. Im Firmenregist hausen Bd. I Nr. 4 wurde h Bergmann“ dem Handelsn mann daselbst als Inhabe und Holzhandlung.) Memmingen, den 17. Mä Kgl. Amtsgericht. enden, Bz. Arnsberg. Bekanntmachung. ndelsregister Abt.
Kommond Kommand Schweidnitz. „Im Handelsregister A ist heut unter Firma Karl Moldenhauer in Schweidnitz und
Amtsgerichts Baben⸗ eute die Firma „J e in Baben Restaurateur
r eingetragen.
& Co.“ in at sich am 21. ellschafter aufgelöst; herige Kommanditist ene burg, allein ü s von der Gesellschaft be⸗
sichtigung und Ueber⸗ gerräumen ꝛc. allein unter urger Wach⸗ &
& Co.“ un⸗
Apolhekenbesitzer August E bt unter der Firma:
a. D. August enwein“ Wörth eine ene 8 II. Für die Firma: burg wurde Albert Reiß, prokura erteil ein Architekturbu IV. Die Prokura K Hentze“
mit dem Sitz ge Handelsregister Abt.
ritsch & Harth r: Kaufmann Fr
Fabrikant Karl nann Sigmund
Aktiva und
A ist heute Hans Melzl
eingetragen: imer zu Oberstein. anz Joseph Münster dig Fritsch in Hartheimer zu Handelegesellschaft, he. Jeder Gesellschafter ist zu vertreten und die ndbuchangelegenheiten
orderlich. Ge⸗
Passiva hat der bie Kaufmann in nommen; dieser führt da triebene Institut zur g von Gebäuden, La
8⸗Gesellschaft
veeHund auer in Schweidnitz eingetragen worden.
Munfter. 986 den 20. März 1906.
Firmeninhabe zu Oberstein, L und Kaufr Frankfurt a. M. onnen am 13. März 1906. efugt, die Gesellschaft allein 1 zeichnen; nur in Gru zu zwet der Gesellschaf eig: Metallwarenf Oberstein. 13. März 1906. Großberzogliches Amtsgericht. Opladen. — In das Handelsregister B Nr. 37 getragen die Firma:
Chemische beschränkter Gegenstand
„Regensb
B ist bei der unter erorts domizilierten Aktien⸗
für Stadt &
die Firma Rudolf Thamm in Schweidnitz und
als deren Inhaber der Gasthof⸗ und Brennerei⸗
In unser Har besitzer Rudolf Thamm
Nr. 4 eingetra sellschaft in Amt Menden, getragen worden, ier aus dem Vo Stelle der Vorstandsmi des Wilhelm Wes unden, den 19.
ssenwein in „Apotheke Wörth mit dem Sitze in
„Creditbank ngesellschaft“
daß der Rentner Josep rstand ausgeschieden und Kaufmann Wilhelm We tglied bestellt ist,
Schweidnitz, den 21. März 1906.
h Schmidt
„Hans Gerner“ Schweinfurt. Bekanntma
in Re — z Regens aus dem Handelsregister des K. Amtsgerichts
ufmann, und gensburg, Einzel⸗ eschäft wird noch
des Carl Lirke für die F hof ist er 906. p.ain gericht Regensburg. h. VogtI. offene Har Schneider
Wessing hier zum sowie daß die
März 1906. Königliches Amtagericht Handelsreg
Gesellschaft
beide in Regen 8 1— außer dem Baug ist heute . “ i 1 V st heute ein reau betriehen. 1) „Marie Wirth“, Sitz: Münnerstadt, In⸗ haberin: Marie Wirt, inhaberin in Möünnerstadr.
Fabrik Opladen, Hastung in Opladen es Unternehmens chemischer Produkte sowie der und f emden chemischen Produk Das Stammkapt Geschäftsführer Cöln, und Paul Ried Gesellschaftsvertrag ist schäftsführer ist für sich Uschaft zu vertreten und den Gesellschafter Kautleute in Cöln, lage je zur § Uebereignung Opladen Artikel 468 b der Chemischen Fa zu Opladen eingekra bewertet mit 25 g der dort befindlichen mit 147 000 ℳ,
Gesellschaft mit in Stadtam
ensburg, den 23. März 1 Kgl. Amts
henbac
ister Metz. ist die H erste lung Handel mit eigenen
„Haus Prevel,
Lie. in Metz“ beute ein⸗
anditisten sind aus der Gesell.
Zimmer, Etienne & Die Komm chafet ausgetreten. Die Gesellschaft ist nun gesellschaft. Metz, den 20. März 1906. Kaiserliches Amtsgericht. Handelsregister Metz. rmenregister Band III Wilhelm Haug in und als deren Inhaber der Led Haug in Groß⸗Mopenvre Angegebener Geschäfte Metz, den 21. März 1906. Kaiserliches Amtsgericht. Els. Handelsregister des [101722
3) „Josef Rosecnberger“, St tal deträgt 400 000 ℳ
ind Louts Rinau, el, Kaufmann am 16. Mär
b ellschaft unter der in Mylau betreffenden viesigen Handelsregisters ist heute
ttreich Reinhard Schneider in n; die offene Handelsgesellschaft
Firma Arzt & Blatte 1034 des h eingetragen worden: Der Kaufmann Go Nplau ist ausges hierdurch aufgel Der bisherige Mit tto Arzt in Myl der bisherigen F
Reichenbach.
Kaufmann in
eine offene Handels. 21906 festgestellt.
allein berechtigt,
„Johaun Faber“, Sitz: Zahlbach, In⸗ chnen. Die bei Paul Riedel, Stammkapital als Ein 1) das Recht auf im Grundhuch vo. auf den Namen Aktiengesellschaft schaften und Geb 2) das Recht auf Ueb Maschinen und Gerätscha
Louis Rinau u drotb.
In das Fi
fter Kaufmann die Firma
handelsgeschärt unter zelkaufmann fort.
Sächsi ches Amtsgericht.
Handelsregister wurde ein offenen Hande sgesellschaft
dr. 3437 wurde Groß⸗Moyeuvre verhändler Wilhelm heute eingetragen.
Lederhandlung.
Ifie eingebracht: ssung) der verzeickneten, rik Opladen, enen Liegen⸗
plau führt da irma als Ein am 24. Mä
⸗Institut Ludwig Nau“, Sitz: S 1
Remscheid. In das hiesige Abt. A Nr. 119
Robert Hösterey
„Heinrich Hagenme ver.:
Mülhausen,
Betriebe des Geschäfts be⸗ ründet b
und Forderungen sind auf ve Geselschof berdlaraten eicusair r. den 21. März 1906. gangen.
önigliches Amtsgericht. 1.
St. Blasien. Ber Nr. 2502. In das düess, cung; 1101749)
2.
zeiger und Königlich
Berlin, Dienstag, den 27. März
und Börsenregistern, der Ur eberrechtseintragsrolle, ůber Waren
delsregister B unter O⸗Z. 10, wo di 8 ist St. Bha sen G. 4. 83 8 Erholungsheim
⸗ H. in St. getragen ist, heute. eingetragen worden ein⸗
Die Firma ist in „Erholungsheim Fri
haus Et. Blasie riedrichs.
Sa t dasereefenscaf mit beschränkter as Stammkapital ist auf 51 000
St. Blasien, den 17. März 1905. * erhöht.
Großh. Amtsgericht.
Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
entral⸗Handelsregister
St. Vith. Im hiesigen Handelsregister ist heute 112 —— in St. Vith eingetragen: ne Handelsge aft ist öft 8 ihie nffchers gesellschaft ist aufgelöst, die Firma St. Vith, den 14. März 1906. Königliches Amtsgericht. 8 Scheibenberg. [101748 Im Handelsregister ist beute eingetragen ee. 1) auf Blatt 246: die Firma Burian & Bunzl in Scheibenberg, Zweigniederlassung der in Gablonz a. N. (Böhmen) unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung. Der Glaswaren⸗ exporteur Altred Bauer in Gablonz a. N. ist In⸗
8e nde⸗ eregses ser asde 1g. Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 schaft en Kammel in Waldenburg ein⸗
3 wüße . Kammel ist aus der Gesell Handelsregister. Eegvese Sec denee die nah stven ret hche.
1ö“
Solingen x b bitz, Solingen. ellschaft ist nur Albert Hugo Kamme
Er Foencde des Lrsgenas Ves raf zu Wald g. scest n aan Waldenburg i. Schl.
3 die Firma „L
„Jden 22. März 1906. wurde heute eingetragen die ⸗ 8
Seftnge⸗Kaniglihes Amtsericht V.. 110177] Roserntbel in Hafhein, Höehede Kadece
te 8 1
Stargard, A sers Han egisters A ein⸗ vns äftszweig: Viehhandel.
Die unten ur Mart Kesel Fierselbses Fn er. Geggatbsrn, den 21. Mün 1908
agene 8
5
2) auf Blatt 28, betr. die Firma C. A. Werner
1 a: Der bisherige Inbaber Posa⸗ mentenfabrikant Carl Heinrich ee.,8 in Ses Jose berg ist ausgeschieden. Der Posamentenfabrikant
Großb. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Oeffentliche Bekanntmachung.
auf Blatt 214, betr. die Firma Rentsch's Warenhaus, Juhaberin Martha Reutscglig ist bestellt Karl Michel in München. lafcga, sbat Gesamtprokura mit einem mitaliede oder einem stellvertretenden Vorstands⸗
Wittenberg eingetragen. b den, den 14. März 1906. b Wies adiejiches Amtsgericht Abt. 12.
niederlassung Straubing.
März 1 Oeffentliche Bekanntmachung. Straubing, 22. März
. gregister A ist unter N Scheibenberg, den 21. Mär, 1906. Ie wnser ne en 8
Königliches Amtsgericht.
dum
d. Bekanntm und als de öö Aist beute unter Nr. 30 Willv Krell daselbst eingetragen ver 58 F. n Handelsgesellschaft in Firma West⸗ Wiesbaden, den 17. März 1 8. vfekanische Handelsgesellschaft v en * Königliches Amtsgericht. .12. ill. d „eingetragen worden: en. Bekanntmachung. EEb1 Kaufmanns Richard Will in Wiesbad S mund ist erloschen. 8 1ö-eee 8 den 15. Februar 1906.
In das biesige Handelsregister Abt. A Nr. 244
als deren Inhaber der Zimmermeister O.r
n daselbst eingetragen worden. 8 8
Schleswig, den 21. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Wiesbadener Automobil Centrale
X 8 10175 8 5„,. ezirksrichter. 5 Ziesbaden, ist aufgelöst und die noJ biesigen Handelsregtster Abteilung 4110n7c-) “ “ enh Ms begs ich Toschung der offenen Handelsgesellschaft bei au eees den 17. März 8 b1 Weigert & Co. hier e 2.L.. 8 Handelsregister Wiesbaden, j en:
In das Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ Eei Fnntsgericht: Abt. 12.
8 . 5 8 Die offene Handelsgesellschaft Weigert & Co. ist Firma Gebrüder wiesbaden. Bekanntmachun
en: betn,n; I: zu O.⸗Z. 94 —
eines Einzelkauf⸗
waut Englert in Grüncgelo it glletegte tent und Weinandler, in Miebbaden r Firma, welche in „Georg . and II ein Wiesbaden, den 19. 89n 1808. 12 Uund nunmehr unter O.⸗Z. 12 1 Königl. Amtsgeri
II: unter O.⸗Z. 13 die Firma Lazarus windhuk. 8
Füen. Der bisherige Gesellschafter Müller Georg und als deren Inhaber der Karl Herborn, de
Königliches Amtsgericht.
01751]
Königliches Amtsgericht. H.enisin
3 6 as 15. Februar 1906. Schweidnitz. 110175⸗ geschit schofsheim, den 22. März 1906. Windhuk; den cce Bezirksrichter. Die im Handelsregister A unter Nr. 14201789 Tanberbisch echä n misgericht. 8 7611 Der Kaiserliche Bez tragene Firma Ed. Hartwich Nchf. Inh. Georg Tauberbischofsheim. fion- Windhuk. in Schönbrunn ist in Mechanische A Handelsregister.
Königliches Amtsgericht.
ingetragen; Dindhuk eingetragen worden. Königheim — eingetragen ist aus der Ge⸗ Windl den 15. Februar 1906. gg Kanfmang Latarue e ge nn ist der Kauf⸗ an na ⸗ nolör fh. Bezirksrichter. 8 n erexschreen azae heim in die Gesellschaft verge, Bz. Potsdam. mann Josef Groß in König Wittenbe
[101753]
Nr. 385 die
deren Inhaber der Kaufmann Karl Molden⸗
Tauberbisch Großh. Amtsgericht. Hons2] Fn Nr. 65: Die
eren Blatt unter dem
che Reich. „n. 740)
int in der Regel täglich. — De S. n ion kosten 20 ₰. —
einem besond
as Deuts
ster für das Deuts e g für das Viertelja Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—y — ↄ92—2 dels⸗, Gü ts., Vereins. 22 int auch in welcher die — der Elsenbahnen enthalten find, erscheint
für d
Bezugspreis beträgt Infertionspreis für den
b „wenn die Firmeninhaber od
22 der Sen nicht bis zu 906 hi. üdersprechen.
84 — . 23. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
kanntmachung. Bekaeneim Geckenheim, e. neralversammlungen uar 1906 wurden neu Bauer und Bürger⸗ Leonhard, Bauer
Reich ersch
entral⸗Handelsregi hr. — Einzelne Numme
alle Postanstalten, in Berlin fü mügt .
Oekonom in
Oeko t och, 828 Konrad Linß, 1 E itglieder neugewählt. Bayreuth, 14.
ec; Vorstandsm löscht wer März 1906.
uthen, 0.-S. 8* r. Genossenschaftsregister i Handwerkerbank, eingetragene mit beschränkter Haftpfli eingetragen worden: Kosmalla ist aus dem Amtsgericht Beuthen 2
ch a. d. Riss. Bibera 1. Amasg⸗ In das Genossenschaftsregi wurde heute bei dem Spar⸗ — umgebung, E. er Nr. 7 eingetragen: sbefugnis der Liquida chner hier, Karl Kotz, T Schmid, Steinhauer hier,
Zwickau,
101756] Firma von den Gesellscha Albert Hugo Kammel
88 st heut zu der Firma Eintragung in das Handelsregister Abt. A. und Else Kammel fortgesetzt. Zur Vertretung
Genossenschaft Beuthen O. S. eeeeenr
. tande ausgeschieden.
Fr den 22. März 1906.
ist erloschen. Dem Kaufmann Jakob Longuich zu walldürn. Handelsregistereintrag. 1101768]
Nr. 2574. In das Handelsregister Abt A L 3. 118 Ansbach.
Darlehenskassenver
1904 und 16. Jan : Löͤblein, Valentin, EE.
eckenheim, beide 3 t. Fere sind Georg Düll und
icht Biberach.
8— Band 2 dee-e. d Consumver
8 G. m. b. H., in
8“ Vorstandsmitg icha
uö “
wven u. we- Liquidation,
De Vertretun helm Triebert, Fl hier, und Georg
en 2 Den 24. März 1 Oberamtsr xper e. n unser Genossens R.-AHer zeere.” A u. H. eingetragen worden, geschiedenen Vorstandsmitgliede dorf und August Meyer zu Heinrich Cordes in mann in Affinghauf Bruchhausen,
toren: Wil⸗ 88 Fraraasd ü. Pomm., 17. März 1906. Wiesbaden. [101769]
Drahtweber
K. Amtsgericht. — er wurde eingetragen: eelcha Genossenscha ageich in Hiltenfingen: 4. März 1906 insvorstehers Johann Doll in
— 88 NP 3 js die machung. [1017581 % In unser Handelsregister A Nr. 993 ist heute ieng. ⸗ 2 12—ö Straubing: ee: Ibag zittenbers⸗ Wiesbaden“ und a * 9*
Pri & Augsburg. kurist fü iese Zweignieder⸗ Ie de ber der Zigarettenfabrikant Isaack Als weiterer Prokurist für diese 8 als deren Inhaber 3
In das Genossenschaftsregist 1) Bei Firma„ 1 (einge undeschränkter
Molkerei G ichter Rampacher.
Kr. Hoya. chaftsregister 22 E 8 der ausen, e.
v. Stelle der aus⸗ r Heinrich Wachen⸗ Vorstandsmitgliedern und Hermann Lack⸗ en gewählt worden sind.
März 1906. igliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Semossenschaftseegi⸗ 2 Peter Spring aus an seiner Stelle in den Vorstand
Haftpflicht)“ Generalversammlung vom wurde an Stelle des ausger
er der Oekonom e Vereinsvorsteher ehenskassen ⸗ sseuschaft mit in Rehling. 11. Februar 1906 Unternehmens mittel in verzins Gelegenheit zu geben, zinslich anzulegen, dann e „Stiftunasfonds“ verhältnisse endlich der Be⸗ liche Willenserkläru erfolgen durch drei Zeichnung erfolgt, in
2 js ig⸗ 771 mitaliede oder einem weiteren Prokuristen der Zweig wiesbaden. [101771] jedenen Vere
tenfingen als 2) Firma „Darl eingetragene aftpflicht“
gerein Rehling, eehe eänce⸗ Statut
8n Gegenstand, des iedern die zu ihrem 12 be nötigen Geld⸗ beschaffen sowie liegende Gelder ver⸗ dem Namen Wirtschafts⸗ anzusammeln, Rechtsverbind⸗
Vorstands. 2. die Unterschriften
Die Bekannt⸗ ter der Firma d sind gezeichnet eder, wenn sie vom V een Vorsitzenden d sichtsrate ausgeh. Inhalt des bei genommen.
— a“ Kal. Amtsgericht Registergericht. 1101759] de Firma Willv Krell HotelsBile Germani — — 8 4
Wiesbaden und als deren Jahaber Hotelbesitzer Sudwalde
gn I 8 ʒu O.Z. es 682.2. Bruchsal e heute K. veeg⸗ 8 orstand ausg Se Lampert in Bruchsal gewählt worden ist Bruchsal, den
d Wirtschaftsbetrie
Die in unserem Handelsregister Adteilung Nnaten lichen Darlehe
isters, betr. die Nr. 950 eingetragene offene Handelsgesell
orden, da
in Kapital unter schieden und
Ens der Vereinsmitglieder trieb einer Sparkasse. klärung und Zeichnun Mitglieder des dem der Firma beigefügt werden. Vereins erfolgen un bandskundgabe“ un
24. März 1906. Gr. Amtsgericht. Bekanntmachung.
Genossenschaftsregist Pferdezucht⸗
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 995 wurde
ma Gebrüder 1b — Czarnikau. Englert in Grünsfeid — Die Gesellschaft ist auf⸗ hente die Firwa „Carl Herborn, Wiesbaden
in unserem 1 . 9, betreffend die
nossensch
ist heute Geuoffenschaft
ingetragene ner Haftpflicht,
er August Jahnz in 8 beghgengne Max Lehmann
ist
Beschluß der Februar 1906 auf⸗ nd die bisherigen Vor⸗
machungen des desselben durch drei stande ausgeben, sichtsrats, wenn sie vo übrigen wird auf den findlichen Statuts Bezug des Vorstands sind: 1) Herz Rehling, Vereinsvorsteher, in Rehling, Stellvertre Anton, Gütler, in Re in Allmering, 5) Die Einsicht der Dienststunden d 8 Firme hihausen
n⸗ en, 82 unbeschränk Das Statut wurde am and des Unt e aceehe
eldmittel in ve
e Gelegenheit zu gebe lder verzinslich anzule unter dem Namen „Stiftungs der Wirischaftsverhacnn usammeln; en e an usamee gan ich
und Umgegend, aft mit beschrän Althütte vermerkt word
a. daß der Bauerng i Stelle des in den Vorstand gewählt Genossenschaft dur sammlung vom Liquidatoren si
den 16. März 1906. önigliches Amtsgericht.
ter ist bei Nr. 18 und Darleh ene Genossenschaft icht — heute eingetra wert zu Krummfli
itz Boden des hensvorstehers g Besitzer Artur Wolff d gewählt ist.
der „Ver Vorsiandsmitgli
Gembitz a in Werdum
b. daß die Generalver
Die Mitglieder reas, X
ndreas, Gütler, 4. 3) Müller, Jakob, Georg, Bauer, Gütler, in Unterach. ist während der
1 ter Handelsregister Abteilung A ist un — e2 82 nigb n. ,arus Groß II., Kauf⸗ N29 die eshier ühe Fehegen der 8 z Fabrik Robert Guder un Wir dhuk eingetragen mann in Königheim. h. tes Waren⸗ Kaufmann Robert Guder in Win des Vorstehers, 8 Geschäftszweig: Gemisch Kaufman 8 “ evebeahch
b, Sezee 2
G Genossen
Liste der 59 gestattet.
kassen ⸗Verein
Ha. tpfli
ter daf 99 Februar
d Wirtschafts⸗ n Darlehen
es Gerichts
Darlehens Deutsch-Krone. arlehen
In das Genossensch Krummfließer verein, eingetrag beschräukter Haftpfl der Besitzer Albinus E Vorstande ausgetret Vorstandsmitgl Kegelshöh zum gewählt u zu Krumm Deutsch⸗Krone,
is & ist unter In das Handeltregister Abteilung & is
In das Handelsregister Abt. à Band I wurde . Hendele Heinrich Schweiger und als
n 8⁄ 8
uskassen⸗ heute zu O.⸗Z. 89 — Firma Gebrüder Groß in ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Schmweiger
schaft mit
Mitgliedern betriebe nötige zu beschaffen
Gutsbesitze Stellvertreter Se b2 in Vorstan 8 88 9. März 1906. igl. Amtsgericht.
als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. In unser Handelsregister A ist heute eingetrage
Firma Paul Wagner,
dann ein fonds“ zur För⸗ Vereinsmit⸗ etrieb einer Spar⸗ Willenserklärung
[101792]2
Pede* 4ö— aul Wagner önigliches Amtsgericht. r — elburg. Bekanntmachung. 91121 Wittenberge, Inhaber Kaufmann P Schweidnitz 75 .“ Handelsregister A ist unter Nr. 21 in Wittenberge, Witten⸗ II““ [101 754] Im biesigen Handels vermerkt worden: Nr. 20 — Friedrich & Ritter, . das Handelsregister A ist heute unter Nr. 386 bei der Firma Hugo Jancke ve bei Nr. 2
e Bez. Pdm.), den Wittenvergesälsches Amiezerict.
Bekanntmachung.
„ den 22. Tempelburg. d gliches Amtsgericht.
in Schweidnitz eingetragen
Königliches Amtsgericht.
[101763]]
Tilsit. In uns - 8 A. Jacoby Tilsit ts wegen gelöscht werden. unter Rr. 158 bes Fr Fiin K. Ierh Nachfl. lol vonn Schindel⸗ Kaufmann, früͤher dsgetrogen. deh de, Kaufmann Hans Brzoska und jetzt unbekannt wo? wird hiermit davon
geändert un
[101755 5
A. Neu eingetragene Firmen:
als offene Handelsgesellschaft übergegangen Utt . Erbebung eines Widerspruchs gesett.
1906 22. März 1908. Die Gesellschaft hat am 1. Januar Worms, den Ee g iaöeca
led. vollj. Tuchwarengeschäfts⸗
gonnen. irz 1906 ilfit, den 20. März 1906. Würzburg. „Ludwig Röther“, Sit.: Münnerstadt, Tilsgesnliches Amtsgerict. Abteilung 6 ber: Ludwig Röther, Kaufm
ann in Münnerstadt.
[101766] bayer. Hofbuchdruckerei Sitz: Poppenlauer, K ee Handelsregister A ist am 20. März 1906 3 e. Rlichter/8 Verlag daselbst.
Josef Rosenberger, Kaufmann in Poppen⸗ gust Oestreichen“, Sitz: Eßleben. In⸗ “
gust Oestreicher, Kaufmann in Eßleben.
sells 2 Buntweberei Kohl⸗ Z3. Mär; 1906. Pefellschaft dutabnagelgurg mit Zweignieder⸗ Am — in Viersen unter der Firma „Duisburger
Johann Faber, Kaufmarn in Zahlbach, Post
chweinfurt Bad Kisfsinger Wach⸗ 4
ide in
stedt und Hermann Crone, beide
ülbelm Ke e sellschaft hat am 31. Juli 1901 CE“ Franz Danscher in I
begonnen. 8 Vier März 1906. .
ngge⸗ 29. Mölsg2s Amtsgericht.
daber: Ludwig Nau, Kaufmann in Schwein⸗
Avricourt Prokura erteilt.
Veränderungen bei . Firmen:
1 ärz 1906.
1 haberin dies . 1101891] G2 Kaiserliches Amtsgericht. öen e. Se “ ist vermehe Fr J1808 Rnb n unser Handelaeotfte zZinn Bekanntmachung. enrg 8 be Hagen 1 ierb HNauerei⸗ 8 den: * . Z2. 4 besizerswitwe in Scweinfurt e 8 folgende Firmen eingetragen wor
3) die dort befindlich Materiali n, richtung und
Kaiserlichen A
Der Fabrikant In Band VI Nr. 154 de
mtsgerichts Dasten ist aus der
Robert Volkm Gesellschaft au Remscheid, den 21. März 1906. Amtsgericht. 2.
zu Mülhausen i. E. stände und 5 Geellschaftsregisterrs Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, „ mit Zweigniederlassung in agen worden:
Zersammlung der Gesell⸗ t aufselöst und befindet sich
ann in Re⸗
Fastagen und sgeschieden.
Bibliothek des 8⁸ Verwaltungsge
Em ballagen, Laboratortums „
Union Gesellschaft bewertet mit in Hüningen i. Elf.
Basel, heute eingetr Beschluß der 2
die Gesellschaf
Königliches Saarbrücken. — Unter Nr. 370
2) an 44 18s— 53 000 ℳ 269* 3 Josef Reulein“, Sitz: Poppen⸗
zeichneten Liegen Schweinfurt, 22. März 1906. 250 000 ℳ hppothekenfrei
der vdon den
schaften sollen von den
f Restbetrag von gestellt wer
wu eute ertz in St. Johaunn
— r des Handelsregi beiden Gese Firma Diedrich u. Me
Der Kaufmann
schafter ist L quidatson.
C. Erloschene Firmen: „Witwe“, Sitz: Münner⸗
eihe „bei der Firma v b ; Geschäftezweig: Gast. bei Ferstcaft 3. Bingeez0;, Ziepel ababen; geirogen wacein enlgschen. V er geAns 5 irpel — 4 2 Mã 8 Bahnhofswirt H Inhaber: Gastwirt Zinn, .n 21. Märt ntggericht. 8 — in Dittersbach; Geschäftszweig: “
Dobrilugk. Bekanntma In das Genossen — Dobrilugk’er Bekannt⸗ nossenschaf Sab tue arl Müller ne Vertretungsbefugnis Der Mühlenbesitzer dem Vorstand ausge Hüfner Karl Dobrilugk,
en durch drei M chnung erfolgt, 8 Unterschriften
en Verein erfolg des Vorstandes. dem der Zeichnenden machungen desselben im 4 e 22 sste vm Vorstan en des Aufsichtsre rate ausgehen. des bei den Ak
ö
ter ist heute bei Nr. 4 ei, eingetragene
Molkere ter Paftpfticht,
dsmitglied der Hüfner
schaftsregis
=
Die Firma ist erloschen. . büha. berge —: Die Firma ist erlosch 22. März 1906.
“
t mit beesan als neues Vorsta eingetragen worden. d- Franteacs folgendes vermerkt Theodor Sch schieden un Müller in den den 15. März 1906. Königliches Amtsgericht.
r der Firma in 29—
tandsmitglieder, S ch den Vor⸗ sie vom Aussichts⸗ auf den Inhalt in Statuts Bezug ge⸗ Vorstands sie hausen, Vereins⸗ Mühlbesitzer in Müh insvorstehers; 3) Hör⸗ Mühlhausen; 4) Sch 5) Echerer,
des Gerichts
des Vereins erfolgen unte
ch drei V de ausgehen ats, wenn
orms. fasxs. d s er Handelsregister Abteilung A ist beute Nse Fiema „Heinrich Schindel“ in Worm in Worms
eine Stelle der 1 ird orstand gewählt. m übrigen wir 2 ten befindliche Mitglieder des Anton, Gütler in 2) Kling, Kaspar, vertreter des l, Gütler in Gütler 5 Bergen Gütler in Aulzhausen. Genossen ist während d jedem gestattet. Augsburg, den
—„n 1 z d i Monaten zur den Kaufmann Morx Pfeiffenberger, beide in ilsit, richtigt und ihm eine Frist von drei M
Dresden. 9 des Genossenschaftsregisters ist
für das Köni
aft m 9 Dresden
1906 errichtet 18 8. und 15. ist, befindet sich in Ur
ist der Betrieb einen g des Erwerbs und mittels gemeinschaft
enossenschaft unte ssenschaftsb sen, eingetragene schränkter Haftpfli und weiter fol Das Statut, und durch Erklärungen v. 1906 abgeände 101785]] Blatt 6 flg.
G 9 Bankgeschä der Wirtschaft lichen Geschäͤftsbe
1) durch Gewä
2) durch zinsb
Die von der lichen Bekanntmachu Göller ist der Genossenschaft, mitgliedern;
erden unter unterzeichnet. Boten aufzunehmen. Blattes tritt bis zur
f pziger Zeitung an die seh Küstsumme eines jeden Mark für jeden e
M. Richter’s graphische Kunstaustalt
heute die G n Würzburg und
hausen, Stell werkergeno
ig Ki — cht mit dem under der laufenden Nr. 227 die offene Handels. Die Pcokura des Ludwig Kiefer ist e ingetragen word
er Dienststunden das am 2. Februar
24. März 1906. K. Amtsgericht. Bekanntmachung. ins Genossenschaf cher Spar⸗ tragene Ge
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
tweberei Duisburg, Zanerm. istet Bd. I Nr. 661 wurde bei der — eebere Kohlsetewecheandet gen worden Im Firnenreoistet Be⸗ e. eta eseder mi weig
er Registerakten. sellschaf ie Kaufleute Firma „Paul Avricourt heute Ferfzalich baftende Gesellschafter sind die Ka weigniederlassung in Deutsch
d des Unternehmens fts behufs Förderun seiner Mitglieder etriebs, ins hrung von are Anlag
Bamberg.
1) „Samba verein, einge beschränkter Hafi Ganzmann ist gestor sitzer der Oekonom Neuhäuser D ö 2 eu 8 — 7 für ihn bestellt zum Sebastian Lorz in Buch. 20. März 1906 K. Amtsger Bekanntmach
tsre ister betr.: d Darlehuotafsen. nossenschaft mit un⸗
ambach. Konrad in Eeeene destell
gney⸗Apri⸗ court ist für die Zweigniederlassung in D
Kredit an dieselben, ihrer Geldvorräte. chaft ausgehenden öffent ngen g d“ ichnet von 88- net sagtgrat ꝙ ene selben von Benennung 8 von Söcgfisch Beim Eingehen dies neralversamml 1
und für P-8 Georg Steinmetz i arlehenskassenvere
schaft mit unbeschränkter
i Vorstande
getragene ausgehende
flich Serchhucs
ister Abteilung A ist heute Wilhelm Förster — Inhaber Gastwirt Wilhelm In unser Hendes deca⸗ giluns, . ) — 8
Beisitzer der
Bamberg,
nächsten Ge dessen Stelle.
Genossen betr orbenen Geschäftsante
nnyreuth. [101786]
Darlehenskassenverei tragene Geuosseuscha
iesentfels, e mit unbeschräunkter
kau, Sachsen. Amt⸗ G 377: Gustav Schaarmann Zwick leregister auf den Blät gericht — Reg⸗Amt. heraschestg,we eibe Güstav Schaarmann — Die 1us iesign Henc und 1182 eingenragenen
beiden Gesellschaftern gemachten Einl ekanntmachungen der chen Reichs den 20. März 1906. Kgl. Amtsgericht.
Gustav Diedri chäft als persönlich
St. Johann haftender Gesellsch
und ist zu ih Gesellschafter: J Gustav Diedrich
B. ve in das Ges⸗ Stammkapital schafter Handelsgesellschaft ha rer Vertretun ulius Die selbständig erm
Zu Liquidatoren
sind die Geschä doer in Basel bestellt. 22 März 19053. iserl. Amtsgericht.
200 000 ℳ be⸗
stsführer Georg ellschaft erfolgen
Dr. Tyrol in b Mülhausen,
eder der beiden
. sdorf. 8 in Riedere⸗eencht Waldenburg i. Schl.
w „Sechies. I N-n1905 ist in unser Hangelsrehi bei der Nr. 222 verzeichneten offenen Handelsg
89. Richter & Scheel, sämtlich in Z lleger 2 b üb”-n Arnold in Sbeeslantc. . esell] Hartenstein in Wilkau sollen
Verantwortli Redakteur:
.“ “ 8 “ 1““
äftsanteile, beträgt fünf Zeichnungen für
ste 2 8 &. Genosse sich beteiligen dnaülüeeasatloeangen und
icht. 8% 87 Penß
d Georg Popp Johann Linß.
Firmen Böttiger & Berudt, Eed.
Amts wegen
el, Georg Harz un de ausgeschieden; ton 88 Wiesentfels,