1906 / 75 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Löwe, Schonert, von Düring, Sergeant Bock Sanitätssergeant Schaar bei der 6 Süͤ V die Reiter Petermann, Mussog, Burghardt und Reiter Frensel, Graf von Arnim, Mitglied des Reichstags, Legationsrat 686868 üger, Creut⸗ die Unteroffiziere Kastne ‚Boldt und Kranholdt, kompagnie 1 a —, 8 Obermeier, sämtlich bei der Etappenkommandantur Windhuk Reiter Schulka, a. D. und Rittmeister a. 5 Besitzer 1 Eeandegherrschaft

Müͤ mann, B 919 8 1 8 8 8 8 8 88“ Lademann, sämtlich in der die Gefreiten Muͤller (Reinh old), Spörkmann, ee . Drebka, .“ 2. Feldregiment), 8 sämtlich in den Ersatzkompagnien des 2. Feldregiments, Muskau, Muskau. G 8 Ballin, Generaldirektor der Hamburg⸗Amerika⸗Linie,

rupp für Südwestafrika, Bergmann, Köster, Starke, Möhring, Helmich, Gefreiter Georgi, Vizefeldwebel Ahr, Sergeant Schlemme ee ee Aemee. in der 1. (Fuhrpark⸗) Kolonnen⸗ Prause, Dittmann und Kahlau, I Gefreiter 1 86 Se r. . e.20. Fenehac. E Hamburg. R abteilung derselben Schutztruppge, sämtlich beim Kommando der Schutztruppe für Suͤd⸗ Reiter Schne der I., ppenk 2 n 2 Geffke, Gräber u utsche, Dr. Carl Bücher, Königlich sächsischer Geheimer Hofrat, 1 Leutnant Funk im Infanterieregiment von Alvensleben westafrika, 8- sämtlich beim Sanitätsfuhrpark, b Sergeant Lerz, anitã 75 eroffizier Schubert, .“ ordentlicher Professor an der Universität Leipzig, Mitdirektor (6. Brandenburgischen) Nr. 52, bisher in derselben Schuttruppe, Vizefeldwebel Makosch im 1. Feldregiment, die Feldwebel FI Peters und Ruppert, Gergeant Hartung, W be 1. in der 1. G, der vereinigten staatswissenschaftlichen Seminare baselbst, Kriegsfreiwilliger, Leutnant von Hanenfeldt der Reserve Reiter Schaaf im 2. Feähr aane . LCCN6N Trenkler, . Unteroffizier Rottler, . Fa. mene; empe, 8 Leipzig. 1 b des Dragonerregiments König Albert von Sachsen (Oft⸗ veee Held 18¹ 8 atzkompagnie 4, Sertehc 1stg e 6 8 Seh. eußer, Reumann, Piestert, Pitz, I Hotopp roͤhlich . Seeeen v vbe 8 - Iheeg de Pesancheeht reußischen) Nr. 10, eiter Neumann (Otto), Sanitätssergean ewczyk, aps und B. ““ 1 b ge, 3 der Kro yern, Gutsbesitzer, Mitglied des Beirats für 281 Eichhoff der Reserve des 2. Hannoverschen sämtlich kommandiert beim die UIasefssfiglere Seu d castt. Götze, Fleschhut die Pioniere Schröder (Gustav), Wolff (Heinrich), bn Schulz E Peices der Land⸗ und Forstwirtschaft im Gesundheitsamt, Infanterieregiments Nr. 77, 11“ ruppe für Südwestafrikak²“, 11“ und Wegener, 1b Hund, S⸗ und Stephan, Reiter * 6 er, eidesheim (Pfalz).. 1b Leutnant Seydel der Reserve des Königlich Saͤchsischen Sergeant Schöf fler, 1 8 Unteroffiziter, Trompeter Minne, 3 . sämtlich im Eisenbahnbataillon, Berte 9 2 * erger, 11116““ Cahensly, Königlich preußischer Kommerzienrat, Mit⸗ 8. Infanterieregiments „Prinz Johann Georg“ Nr. 107, Sergeant Klatt, die Gefreiten Stoll, Dornack, Schönfeld, Kraus †2½ die Gefreiten der Landwehr 1. Aufgebots (Lokomotiv⸗ die Reiter Mischk S Gei glied des preußischen Hauses der Abgeordneten, Präsident des Leutnant Schmidt der Landwehrinfanterie 1. Aufgebots 8 die Unteroffiziere Müller, (Johannes), Bagehorn, Kanzler, Walter, Gelhaus, führer) Kurz, Bose, Borsch und Paegelow, 1“ sämtlich lsch 88 Uphoff, 8 89 Geiser, St. Raphaels⸗Vereins, Limburg a. d. Lahn. II Hamburg), 8 Mehlhorn, b Palokat, Everding, Weirich und Großmann (Her⸗ Landwehrmann 1. Aufgebots (Lokomotivführer) Se emnessce 8 der IV. (Fuhrpar *) Kolonnenabteilung, Fabarius, Auswandereranwalt des Evangelischen Kriegsfreiwilliger, Leutnant a. D. von Clav 6⸗Bou⸗ Gefreiter Biermann, mann), . 1 Barnekow, negate ep 118,8 er, Hauptvereins für ver. Ansiedler und Auswanderer, Di⸗ haben, zuletzt à sa suite des Braunschweigischen Husaren⸗ Feldsignalist Langen bach.. MNeitter Feistel, ““ Gefreiter der Landwehr 1. Aufgebots (Lokomotivheizer) de Fan roffüber eal⸗ Z11nqu*“ visionspfarrer 8* D., Direktor der Deutschen Kolonialschule E d . Re degpeante Jäger, Czieslik und Kröhne -NMiter Stoll Johann),, Pittschaft, 1 Geflelter Föehe. epka, Lippke und Könecke, Wilhelmshof, Witzenhausen,. E11“ 1 Oberarzt eee Phe . be. Fergean 8 v. der e een) S sinae 2 (Stat sämtlich beim Pferdedepot Süͤd 3 Dtsch⸗ arflicher efeine⸗ Rat, Unterstaatssekretär berarzt Erhart, err⸗ e11X““ “” UMnteroffizier der Landwehr 1. Aufgebo Stations⸗ EW ö Sris b D., 1 Felde; 1 bede ber den Ersatzkompagnien des 2. Feldregiments, Gefreiter Hannen, 1““ sämtlich im 1. Feldregiment 8 vorsteher) 9 Wallmeister Fiedler bei der II. Scheinwerferabteilung, von Graß, Mitglied des preußischen Herrenhauses und

Oberarzt Dr. Ohly bei der 2. Etappenkompagnie, sämtlich in der Feldsignalabteilung, der Schutztruppe für Südwestafrika, Unteroffizier der Landwehr 1. Aufgebots (Zugführer) Untsvoffizier Vetter bei der Feldbäckerei, Mitglied des Landesökonomiekollegiums, Rittmeister a. D.,

8 BI 1 I Sergeant Kem ““ Sergeant Ramdohr, . Kreisdeputierter und Rittergutsbesitzer, Klanin bei Groß⸗ Oberarzt Dr. Willerding bei der II. Feldtelegraph g p, 8 Unteroffizier Ritter, 8 6 Wilke, Sergeant Eschberger, Storhe g t ß⸗

tei Sergeant Rau, rroffizier Re . 1 Unteroffizier der dwehr 1. bots (Str ö 8 abüeigte, rzt Schnabel hei den Feldlazaretten Unteroffiier Schübcex, Panfosisergent Fellermeiee, Gieüsseöfstter der Landmehr 1. grafoedoca (Stredemärtr)) ie linteeffliere Kaaß, grshich Sude e ehor. dermann Hasenclever, Kaufmann, Remscheid (Ehrings⸗ der Schutztruppe für Südwestafrika izier Lotze, 3 Wachtmeister Bud 6 Obergefreiter der Landwehr 1. Aufgebots (Streckenwärter) Unteroffizier der Landwehr II. Aufgebots Kastner, hausen). b

die Oberärzte Kahle, Dr. Heim, Korsch, Dr. Ruckert die Gefreiten Stiegel, Benke, Kopka und Köttgen, Vizewachtmeister Walther ““ Dierkes, die Gefreiten Barrenthin, Kühne, Prange und. Dr. Jannasch, Vorsitzender des Zentralvereins für

nd Dr. Wilde die Reiter Schramm, Habermehl, Laas, Neff, die Sergeanten Ma erkurth, ruer vnnh Bühl, Pionier der Landwehr 1. Aufgebots (Streckenwärter) Wawries, 5 andelsgeographie und Förderung deutscher Interessen im A. Affistenzarzt ee hat, 1 Dietrich und Burgermeister, 1 die Ungeroffigiere Wehr Pohen Laschke Link Holz, Reiter, Kriegsfreiwilliger Falkson, Auslande, Berlin. Affistenzarzt Dr. Frik, 1 sämtlich in der I. Feldtelegraphenabteilung, Melchert, Uhlig Rumohr, Porschke Vahldie 2 Füsilier der Reserve (Streckenwärter) Pahn, e Reiter Gehnen, Gewecke, Göͤkel, Hartwig, Dr. Kettler, S Vorstand des Vereins für deutsche sämtlich bei der Schutztruppe für Süadwestafeika, Gefreiter Bachmann, Rühl, Schneider und Haufler, 8 sämtlich bei der Militäreisenbahn, ilden, Iselt, Kallenbach, Kathmann, Klüber, Ausmandererwohlfahrt, Hannover.

3 8 - 44 1ö““ 8 ö och, Nehring, Noll, Schröder und Strauß Dr. Nocht, Physikus und Haf Chef See⸗ Leutnant Oßwald der Reserve des 4. Magde urgischen Gefreiter Wilhelm, 8 Unteroffizier, Trompeter Jünke Sergeant Walther 1“ . „AKoll, . „Physikus und Hafenarzt, Chefarzt des See⸗

vnrraane . I die Reiter Becker, Hamann, Niemitz und Bub, ee. . Vizefeldwebel Winter, e mannskrankenhauses, Mitglied des Hamburgisch izinal⸗ Infanterieregiments Nr. 67, Bezirksrichter in Swakopmund, . b die Sanitätsunteroffiziere Schaarschmidt, Schoepe Unteroffizier Wegner, eae2. Stang, Gohlke und Mlodzik, kollegiums ng. F Rei rgi Fer Möbfsina⸗

ahlmeister Pinzke, sämtlich in der II Feldtelegraphenabteil g, und Schreiber, Gefreiter Feise, A aene 0 3 Inst Büehefegde,s Fisch Fitung Reddich Unteroffiziere Schmidt, Giese, Braun und die Gefreiten Krauth, Behrene, Menzel, Emming⸗ Gefreiter melrogge, nteroffäer Nicle““ 1 1 e11““* t 1 lre meyer, F 8k, ; 8 G 2 K 2 2 2 Reiter 1 * .: r 9 &; . be a 5 r 3 ’1 . 1 2 büeih BE“ G die Gefreiten Krämer, Philipps, Ullenboom und Anoth, geer n8sche. Steveeeh h. ee . Feer Zihr, 8 8 B Eichler, Schmidt und Schäfer II., Uit be Wiegand, Generalbirekio des Norddeutschen Lloyd, 11 8 e für Südwestafrika; Kerger, I1I 5 2 2 8 4 b 2 1 1 Fe N ann, ö itglied des Kolonia⸗ rats, Bremen. sämtlich bei der Schußtrupp sa sämtlich in der I. Funkentelegraphenabteilung, e 1 E. 6 get und Kolberg, 3 sämtlich bei dr I. (Fuhrpark⸗) Kolonnenabteilung, FIFizefeldwebel Bullrich, Paul Zill ing, Königlich württembergischer Kommerzien⸗ das schwarze Band mit weißer Eznfgsf ung zum ddie Sergeanten Böttcher, Comblain und Mietzner, Wasfenmeister Feüreeh 8. b 8 Leae .vrn. 2 Sergeant Großmann, . rat, Direftor des Exportmusterlagers, Stutkgart. Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit Unteroffizier Contius die Meiter Wulf, Schrabder, Lühmann, Dogs Seergeant Jankowski, Unteroffizier Theuß, Vorstehendes wird auf Grund des Artikels 3 des Schwertern an Stelle des ihnen früher verliehenen— aln. u“ . . hmann, Dogs, die Unteroffiziere Gärtner, Wrobel und Laskowski, Reiter Neubert, Regulativs bekannt gemacht 11“ weißen Bandes mit schwarzer Einfassung: Cefgegter. h e, Meier II. (Wilhelm) und Wiese Bauer, Gefreiter Keppler, Felldwebel Mesech, * Berlin, den 23. März 1906 Oberarzt Eckert, 1 . sämtlich in der II. Funkentelegraphenabteilung, bie Unterofüziere Kogge, Balk, Kaden envags, gaföte Reiter Frank, Gagelmann, Uthpadel und beee⸗ 8— Sen. 1 Der Reichskanzler. Zahlmeister Lautner, Südwestafrika:; JNöZahlmeisteraspirant Wild beim Magazin Windhuk, sämtlich in der Schutztruppe für Südwestafrika, Wachtmeister Buch die Gelbeiten alr Boll und ““ G beide bei der Schutztruppe für Südwestafrika; ahlmme teraspirant Duggen beim Mogedhn Lüderitzbucht, Zahlmeisteraspirant Gottschalk, LE“ ZBizewachtmeister Luckhardt 18 bTWW. 8 en Srk; von Tschirschky und Bögendorff. die Schwerter zum Königlichen Kronenorden vierter Zahlmeisteraspirant Abraham beim Nagazin Swakop⸗ bizefeldwebel Jank, 1 Vizewachtmeister Mankel, sämtli in den Ersatzkompagnien des 2. Feldregiments Klasse am weißen Bande mit schwarzer Einfassung: mund, Imei por deim Magaßin Gobabis Vizewachtmeister Duhme, 8 Unteroffizier Groß, Feldwebel . 3 Stabsveterinär Rakette beim Kommando der Schutz² Hahtmeige tant Sen 18.X Iin 8 * lehoboth, ia. Hennigs, 8 Untes Fier E Sergeant Praß, 88 6 Königreich Preußen. ür Südwestafrika, eterasbi Sechi im F ergeant Keplin, efreiter Wusowsky, . Unteroffizier Ruh, B teepse er vreheF e; von der katholischen Mission in Jahlmeisteraspirant Zechiel beim Maga⸗ in Omaruru, Sergeant Wolf, 8 Gefreiter Sobezak, v vntsseffier Knh. 8 1 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Windhuk; ahime 18en 8 Lebendig, die Reiter Dähne, Eckhardt, Fülber, Gefreiter Wäth,. 1 6 1X Medizinalangelegenheiten. 8 1s- Sgee⸗ 8 Gefreiter Schmitt (Josef,,, Nörtershäuser, b b ie Reiter Altmann, Bertram, Büsching, Binder Die Kreisarztstelle des Kreises Tondern ist besetzt. den Königlichen 7eIn2. nir se hi⸗ vahim Kicheni sämtlich beim Stabe des Etapenkommandos, Wachtmeister Wolfram, 1 Zusch, Jänicke, Krauth, 5 Raller M., Dagegen ist die des .bpfsr Schwertern am weißen Bande mi⸗ hwarz 48b beide bei der Feldintendantur, Vizefeldwebel der Reserve Richter von der II. (Proviant⸗) Vizewachtmeister der Reserve Mehnert Nicklas, Völker, Wagge und Wölk Tondern, mit dem Amtssitz in Tondern, zu besetzen. b v NIZahlmeisteraspirant Roethig beim Bekleidungsdepot Kub, Kolonnenabteilung, kommandiert deim Stabe des Etappen Vizewachtmeister Philler, sämtlich in der 1 Etappenkompagnie, Sössarn 1“ dt E Stein beim Bekleidungsdepot kommandos, 8* ddie Unteroffiziere König, Manthei, Albrecht und Unteroffizier Koppe, 1.X“ zt Herzer, ahandja, . 8 Vizefeldwebel Loogen‧, Krüger, Gefreiter Hoppe beide beim 2. Feldregiment, G Zahlmeisteraspirant Holz bei der Südetappenintendantur, 8 A4.49 2 die Gefreiten Eichler, Barra, Weller und IV 8 . Hewehe Jorns bei der 2. Ersatzbatterie (II. Feld⸗ die Sanitätsfeldwebel Wandelt, Schmidt und Burkert, Fühnr een. von Wentzel, ““ Feeitet Tuenaf chler, . r und Gaukel, . 2. (Fohrpeneh, goleneaahte gang. 1 2 ichtamtliches. 8b Iberarzt dn Sasserath beim Pferdedepot . neccgrohgüemeseter 1 4 die Unteroffiziere Pankrath, Buchholz und Winter, eeode Lohler, sdantur Keetmanshoop) 8, Deutsches Reich. der Schutztruppe für Südwestafrika 11A1A4A“”“ Sanitätsunteroffizier Geißler, E Neufert,“ der Schutztruppe für Südwestafrika, 84 Ies eche We ischer velecer ö E e“ die Gefreiten Weigelt, Sagan, Voigt und Kröder, nche ter Sevonn. Unteroffizier der Landwehr 1. Aufgebots Kups, Prenßen. Berlin, 28. März. 8 5— 7 7 8 IW6 8' Nee 8 1 †e S 12 8 Ser . 8 5 . 5 4 —622 . 2 . WIö” Köhler, 88 ““ 5 Harin v . tmeher⸗ 8 sämtlich beim Gtappenlazarett Windhuk, . denef, ☛—— 8 die sinteroffigiere Lrbuse Giesler und immann Lefäeiich der andwohrh. e ean. h; W . „. 86 47 ben Kaiscr aan Fh⸗ ch nchkosse Dr. von Gosen, Dr. Loock, Strahler, r. arth, Säanitätssergeant Gottschalk beim Sanitätsamt, S 1 g 25, . 1/ Gefrei S . 2 König ächsischer ereiter der Reserve Guhr, „W. T. B.“ zufolge, gestern im hiesigen öniglichen losse 28 8 1 ommerfeld und Wickboldt, efreiter Gering, GFefreiter der Reser 8 ffizi stei jestä v Sanitätssergeant Petermann beim Lazarettreservedepot Vizefeldwebel Rausch 1 die Reiter Knoppik, Nilsson und Riethausen, 9— fämtlich bei der Kauge e für Südwestafrika 8 Nndieng 7 änemark hierher entsandte Wind S . 68 iant⸗ 1 g 1 . 2 8 Feuerwerksleutnant Donnevert, da.. tssergeant Maye, früͤher deim Etappenlazarett Sergeant Becker, ö“ 8 sämtlich bei der II. (Proviant⸗) Kolonnenabteilung, ö Eckhardt im Eisenbahnbataillon der Schutz⸗ Feuerwerksleutnant Engelhardt, 2 Sergeant Scholz, 8 Sergeant Hirsch, truppe für Südwestafrika, kommandiert zum Oberkommando 1 1 die Unteroffiziere Schneemann, Dannemann, der Schutztruppen,

6 8 1“

Windhuk, Sanitätssergeant Wille, UMnteroffizier Kleeberg im 1. Feldregiment 28. Die 2 van Eün *

Swakopmund, Pt ie 6. 8 EEI.“ . Potsdam, 28. März. Die Trauerfeier für Ihre

8. 9 8 8 kes heessge ascheck, 5 85 die Gefreiten Lungenhausen, Kollack, Quiad⸗ Reiter Heinz im 2. Feldregiment 1 8 . ; ; Dencee⸗ 9* Alleriedepot derselben Schutztrupp Ha 89 Sanitätssergeanten Winterfeld, Durniok und EE“ Sören 8 kow Sese 538.2ne.. n, 8 der Schägien zegfür Cüdwestafrika; gliche Fehlite disrhe 28—s ——

ep h an. h l.; 1e 3 es 1 die Gefreiten Eckel, Rossau und Voß;,. ie Reiter Immendörfer, Pannek, Wrege, Götz, 8 b F- -

Bezirkorichter Dr. Forkel in Kcetmanshaop⸗, HacFlitärkrantenwärter Seißferth,— die R fen a ern. 2 nvgad, 8 ds, Junioer Schütte, S mmeras be Theije. Nn. 1h. vzas Mititarehrenzeichen zweit. Flasse am weißen der Reßtcen Briabengeünche sattaefunden. Der Seeßmeven nee die Feldintendantursekretäre Koch, Kieckhäfer Groth —₰ Re Ahlers, Dolk, Hahn, Jakobs, J „Schulz (Gus heile, Rakowsky, z Altar aufgebahrt. Im Alt lten sich, „W. T. B.“ zilliges Schmidt, Kirchner, Kolbitz, Huschens, ., fümtlich beim Ftappenlagerett bahandng. Fneisel, Magerkurth, Röhl, Vogt, Wiegolt und Meinhold, Purwin, Strohbach und Tamm, Bande mit schwarzer Einfassung: nfokge Feise 8 8 eregee 1 Jaumert, Seidenschnur und Krainick, Wodde beim Etappenlazarett Gobabis, Wünn, b sämtlich bei der III. (Proviant⸗) Kolonnenabteilung, Magazinausseher Hinrichs beim Magazin Okahandja, S n -Köndglichen ißriche Loh ecs b⸗ , Sanitätsfeldwehel Müller⸗ sämtlich in den Ersatzkompagnien des 1. Feld⸗ Wachtmeister Donicht, 1.“ Magazinaufseher Bieger beim Magazin Lüderitzbucht, herzog 5 e ——e— egimente 4“ e. ee der ea, eeagisen, cht. ileh⸗Jritbrich. Angus Belhelm. Friegrich eopold Sanitätsunteroffizier Wolfram, Vizefeldwebel der Reserve Dufving, Reiter Köppen, Packmeister Klapper beim Hauptbekleidungsdepot, mit Gemahlin, Friedrich Feinrich, Joachim Albrecht 2 8 7 7

und Busch, Militärkrankenwärter Wolf 8 ämtli 1 b b 1t b im E ü Kriegsgerichtssekretär Boenisch, amtlich deim Etappenlazarett Keetmanshoo Sergeant Wallasch, . 8 sämtlich bei der V. (Proviant⸗) Kolonne! . BVegebauleiter Eyth beim Etappenkommando Süd der Erbgroßherzog von Mecklenburg⸗Strelitz, Mit⸗ die Oberveterinäre Wenderhold, Laubis, Kobe, S Iöe Douf bei der Etappe ndhuk, beide in der 1. Ersatzbatterie (I. Feldartileerie Unterossizier Lemmen, G der Schutztruppe für Südwestafrika. .“ glieder des Fürstlichen Hauses Reuß und die Gefolge. Ferner

Scholz, Moldenhauer, Erhardt und Dreyer, Seenes ant Ho lümann bei der Ctappe Karibib abteilung), t 8 Unteroffizier Beuthner, 8 82 8 nmaren u. a. anwesend der Reichskanzler Fürst von Bülow, der sämtlich bei der Schutztruppe für Südwestafrika, beim Lazorettreservedepot Vizewachtmeister Achterberg in der 2. Ersathbatere Gefreiter Ulbrich, 9 Oberhofmarschall Graf zu Eulenburg⸗ den Generalfeldmarschall 8 Oberveterinär Dorner beim 2. Pommerschen Feld⸗ Windhuk I. Feldartillericabteilungh, HOberfeuerwerker Rosenhahn öd“ von Hahnke, der Generaloberst Graf Schlieffen, der Chef des arllleregiment Ne. Io, Facher bei derselben Schutztruppe, Sanitätsfeldwebel Lüder .— b en 1“ 1 Züötsenfrwefdir 8. 1 8 8 8 Seiner Majestät des Kaisers, Geheimer Rat tabsapotheker Dr. Adlung, Sanitätsfeldwebel üller nteroffizier Rost, t 1 ah mei era pirant eeber, 8 8 . M 285 ; iatr ih Dr. von Lucanus, der Staatssekretär des Auswärtigen Amts von berapotheker Paczkowski, e Müller, beide in der 2. Etappenkompagnie, sämtlich beim Stabe des Etappenkommandos Süd, Reichs ne alfftanee Kaiser haben im Namen des Tschirschky und Bögendorff, die kommandierenden Generale azarettverwaltungsinspektor Kubowitz, 8 Militärkrankenwärter, Gefreiter Emmich Sergeant Schnur, Oberfeuerwerker Prillwitz beim Munitionsdepot Keet⸗ SFee in Heina des Gardekorps und des dritten Armeekorps, der hayerische ddie Lazarettinspekioren Depner, Dybilacz, Hecke, Militärkrankenwärter, * nenr. Sa. Gefreiter Bordt, .“ manshoop, 1ech g egt gar rh ansatean in Leipzig zum und der badische Gesandte und die Spitzen der Militär⸗ und Zeidler und Sellin, sämtlich beim Feldlazarett 3, Reiter Steffen, 8 Zahlmeisteraspirant Schulz bei der II. Feldtelegraphen⸗ Köni lich sächsischen Oberlandes romte tDr. Wulfert von Poisdam. Um 12 Uhr beiraten Ihre Lazarettrendant Boost⸗ Sanitätsfeldwebel Dobelmann, sämtlich in der 3. Etappenko abteilung, kommandiert zur IV. (Fuhrpark⸗) Kolonnenabteilung, in Dresd önigli 1ats Wuhter ajesläten der Kaiser und die Kaiserin die Kirche, Proviantamtsrendant Reuter, Militärkrankenwärter Kreckel, Vizewachtmeister Schwerin Zahlmeisteraspirant Nitschke bei der Etappenkomman⸗ ra resden und den Königlich hayerischen Oberlandesgerichts⸗ worauf die Feier mit dem Gesange des Berliner Domchors: Proviantamtsrendant Pieper,. beide beim Feldlozarett 4, 8 etter Schuhmann 11X“* dantur Lüderitzbucht, rat Meyer in Zweibrücken zu Reichsgerichtsräten zu ernennen. „Wenn der Herr die Gefangenen Zions erlösen wird“ begann. Proviantamtskontrolleur Kohde,. Sergeant Klein beim Feldlazarett 7, Reiter Spehn Zahlmeisteraspirant Metzmacher bei der Etappenkomman⸗ 8 Nach dem Gemeindegesang hieit der Hofprediger Wendlandt Proviantamtskontrolleur Alverdes, 1 Militärkrankenwärter Billert beim Feldlazarett 9 sämtlich in der 4. Etappenkompagnie, dantur Kubuh 8e (eine liturgische Andacht. Den Schluß bildete der vom Chor die Magazinassistenten Naujock, Berner, Rennschuh, Sanitätsseldwebel Barnick ““ 7 88 “] egest 11n“.“ Feldwebel Sagner, Grav und Stach, 1 „Der zum Geschäftsträger der Republik Liberia bei der gesungene Choralvers: „Wenn ich einmal soll scheiden”. Goerke, Neu⸗ . un 6 Sanitätssergeant 8 hielke . 8 8 8 b. 8 1 8 8 sämtlich bei der Etap penkommandantur een nehoop Sel aieen nte een gar heae Fege Ueachsen. Kaserneninspektor Sasse, 2—V—q* 12 eere 1“ 8 im Distri Woermann, M. Dinklage hat am 24. d. M. sein Be⸗ 1 8 3 .mtlich bei der Schutztruppe für Südwestafrika, 8E * Uutccoffisier Weißhaupt, wewa. 8488 4 Distriktsamt Bethante, Flaubigupgesseͤreihen überreicht und ist von dem Stagts Seine Kaiserliche und Königlichs Hoheit der Dr. phil. Lotz, Gouvernementsgeologe in Südwestafrika, Militärkrantenwärter Kr. 892 Sefoger Hlamenkritt⸗ u ne S erig . 9 ekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rat Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich ist Missionar Fenchel in Keetmanshoop: . beide beim Feldlazarett * sämtlich in der I. Scheinwerferabteilung, kers ffizi e 192 harbi . von Tschirschky und Bögendorff empfangen worden. gestern in Begleitung des Fürsten Starhember und anderer EEö 82 S.s E 1 die Oberfeuerwerker Süren, Mauer und Urmann eroffizier von Bernhardi, hoher Würdenträger zum Besuche Seiner Majestät des das Militärehrenzeichen erster Klasse: 2qN Römer, Dcepotvizefeldwebel Westhaus, Seaänitätsunteroffizier Steimle, EE1161““ Königs in Dresden eingetroffen und von Allerhöchstdiesem, Feldwebel Knieriem in der I. Funkentelegraphen⸗ ur gar. dlg bmn Depotvizefeldwebel Schulz, 9 die I orkmann, Fütscher⸗ Fronzeck, nimaa Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Johann Georg. dem Wachtmeister Göbelsmann bei der III. (Proviant⸗) Sanitätssergeant Kurz Sergeant Sktrobucha, und Schröder, W Der Bundesrat hat in Gemäßheit des § 38 des Gesetzes der Militär⸗ und Zivilbehörden empfangen worden. Kolonnenabteilung 8 Sanitätssergeunt Schäfer⸗ im Unteroffizier Wutzler, die Reiter Mikat, Pietsch und Schuhmacher, vom 9. Juni 1897 (Reichsgesetzblatt S. 468 ff.) und des d der Schutztruppe für Südwestafrika, 1 beide bei der Etappe Swakopmund, 8 Tebamübepet, Seergeant Bernhardi, Artikels 2 des Regulativs vom 26. Januar 1898. A Sachsen⸗Altenburg. Unteroffizier Marschhausen, 8 Sanitätsunteroffizier Wende, d 3 1 . 2 . 1 Unteroffizier Sobczak, anzeiger“ vom 21. Februar 1898 Nr. 45) zu Mitgliedern Seine Hoheit der Herzog Ernst hat sich heute zum Reiter Bethk Sanitätsunteroffizier Siems, Oberbäcker erster Klasse Boll, Unteroffizier Kriem, . sdes Beirats für das Auswanderungswesen für dessen Gebrauch einer mehrwöͤchige Trinkkur . be RNeiter Bethke, eed L. 1AXA“*“ 8 1 8 ebrauch einer mehrwöͤchigen Trinkkur nach Karlsbad begeben. Wachtmeister Plickert, 5“ Süib 8 Gczans 1 Sberba cer 8 ie 2 yer, Gefreiter Dötsch, 1 1 fünfte ordentliche Wahlperiode die nachstehenden Persönlichkeiten W“ 8 fäͤmtlich in derselben Schutztrugbett. 8 sämtlich bei der Etappe Ei. rsat —n nen 2 D ere d. 828 ⸗E.r 1 dantur Swalopmum die Reiter Schneider, Föll, Horn, Küster, Lenders, wiedergewählt: 8 Schwarzburg⸗Rudolstadt. beseern b hati Sanitätsunteroffizier Thiede bei der Etappenkomman⸗ ämtlich bei der Etappenkomman r Lippemeier und Minne, Franz Prinz von Arenberg, Mitglied des Reichstags, Die erhöhte Kameralrente Seiner Durchlaucht das Militärehrenzeichen zweiter Klasse: dantur Gibeon, Etappenmagazin, Sergeant Herzog Königlich preußischer Major à la suite der Armee, Legations⸗ des Fuͤrsten, wegen deren Nichtbewilli der Landtag de serasp Sanitäts m i der Etappe Süd Unteroffizier Roil bei der Etappenkommandatur Smalg S cel,”⸗ febrecg Verli N 6. ega deren Kecsehew nenng ene d Zahlmeisteraspirant Grunow, Sanitätsunteroffizier Gersdorf bei der Etapp 3 8 ergeant sekretär a. D., Berlin. Fuͤrstentums Schwarzburg⸗Rudolstadt im Dezember v. J auf⸗ Sergeant Schönwolf, Ersatzkompagnie 42 mund (2. Etappenkompagnie), , 8

S 8

sämtlich bei der Schutztruppe für Südwestafrika, Sanitätsfeldwebel Noppenz beim Etappenlazarett die Unteroffiziere Rutkowskt, Laurisch 1 Pietrowsky, Kaiser und Koch

Feuerwerksleutnant Engel,

88