1906 / 75 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Welzenanbauflächen und Weizenproduktion in britischen Kolonien und Besitzungen.

Anbauflächen in Aecres. Besi g.

Besitz 1902 1903 Britisch⸗Indien (einschl. Eingeborenen⸗Staaten*) . 23 395 277 28 413 743 Australien: 1 Neu⸗Südwales *⁴) 1 279 760 1 561 111 W;ZJö 1 994 271 1 968 599 Süd⸗Australien *) ¹) 1 746 842 1 711 174 West⸗Australien*). 92 3988 137 946 Tasmania) . .. 40 8cg8 49 414 Queensland ... 1 880 138 096

Zusammen *¹). 5 156 049 5 566 3430

66 Neuseeland*) 195 255 1X“ Canada:

E“ 1 051 707

Neu⸗Braunschweig. 22 602

8 8 G Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

A* 75. Berlin, Mittwoch, den 28. März

gelöst worden war, ist gestern, „W. T. B.“ zufolge, von dem neuen Landtag nach längerer Debatte mit 9 Stimmen gegen die 7 Stimmen der Sozialdemokraten bewilligt worden.

Die Röntenan möge den armen Leuten, die unverschuldet in die gößte Not geraten sind, eine Osterfreude dadurch bereiten, dac sie Notstandsarbeiten einrichtet, wozu dort viel Gelegenheit in Wege⸗ bauten usw. gegeben ist.

Hiexeof nahm der Minister des Innern Dr. von Beth⸗ mann⸗Hollweg und nach diesem der Minister für Land⸗ wirtschaft ꝛc. von Podbielski das Wort.

(Schluß des Blattes.)

8 8 8

Dem Reichstage sind die Berichte über die Tätigkeit der Reichskommissare für das Auswanderungs⸗ wesen im Jahre 1905 und eine die Zeit bis Ende v. J. umfassende Zusammenstellung, betreffend die Anwendung der in den Bundesstaaten für den bedingten Strafaufschub geltenden Vorschriften, zugegangen. 1

1904 28 166 706]

5 775 955 277 537 840 157 181 467

43 091

150 958

88 89

Parlamentarische Nachrichten.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ tags und der Bericht über die gestrige Sitzung des Herren⸗ hauses befinden sich in der Ersten und Zweiten Beilage.

Die heutige (77.) Sitzung des Reichstags eröffnete der Präsident Graf von Ballestrem mit der Mitteilung eines von dem Abg. Fusangel (Zentr.) an ihn gerichteten Schreidens, wonach dieser „im Zusammenhang mit grundlosen Verleumdungen, die in einem westfälischen Lokalblatt gegen ihn veröffentlicht sind,“ bei der Staatsanwaltschaft in Essen ein Ver fahren gegen sich beantragt hat und dringend wünscht, dieses zu bdeschleunigen. Er wolle deshalbd auf seine Immunität verzichten und bitte, den Reichstag davon zu ver⸗

ändigen, damit dieser seine Zustimmung geben könne. Auf Vorschlag des Präsidenten ging das Schreiben an die Geschäfts⸗ ordnungskommission.

Auf der Tagesordnung standen zunächst 13 Berichte der Wahlprüfungskommission.

Auf Antrag des Abg. Wellstein (Zentr.) wurden die Wahl⸗ prüfungen Raab (4. Cassel), Scherre (6. Merseburg) und Basser⸗ mann (4. Frankfunt), bei denen sich voraussichtlich längere Debatten ergeben werden. zurückgestellt.

Die Wahl des Abg. Wessel (nl.) für 2. Anhalt wurde nach Antrage der Wahlprüfungskommission ohne Diskussion für gültig erklärt.

Die Wahl des Abg. Wallau (nl.) für 3. Hessen wurde nach dem Kommissionsantrag beanstandet und der Reichskanzler ersucht, die beschlossene Beweiserhebung dezw. amtliche Auskunft zu veranlassen

und das Ergebnis dem Reichskage mitzuteilen. 1

(Schluß des Blattes.) C“

er Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreid Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1

8 8 i b 1¹“ 8 8 8 [2) Mehlausfuhr aus dem freien Verkehr und gegen Zollnachlaß.

—s

1) Ein⸗ und Ausfuhr nach

Erntejahren, beginnend mit 1. August.

Davon Ausfuhr aus

freien Werhhh

und gegen Zollnachla bei Fen

8833 485 21 544 20 410 2442 873 2412 235 865 549.

Dem Herrenhause ist der Entwurf eines Gesetzes, betreffend Aenderung und Ergänzung des hannover⸗ Manitoba .2 039 940 schen Gesetzes über die Zusammenlegung der Grund⸗ Nord⸗West⸗Territorien. 625 758 stücke vom 30. Juni 1842, nebst Begründung zugegangen. Produktion in Bushele. 8

Besitzungen Britisch⸗Indien einschl. Eingeborenen⸗Staaten *)

Australien: Neu⸗Südwales *) Süd⸗Australien *) ¹) West⸗Australien*) . Tasmania*) . . . Queensland.

Zusammen* ¹).

Neuseeland*) .

Natal

Canada: J6“* Neu⸗Braunschweig.

1. August 1905 bis

Gattung, Ausbeuteklasse 20. März 1906

Davon sofort verzollt

Gesamteinfuhr oder zollfrei

Gesamtausfuhr

1. August 1905 1 ae ihj 1905 .

bis b18 1. Klasse 1

20. März 1906 20. März 1906 2. (über 30 70 %) v1 70 75 %)

100 kg 4. (1 70 %)

ö.“ 1 75 %) 768 057 768 179 Hartweizenmehl’)1) .. 967 076 848 277 Roggenmehl: 908 784 322 535 1. Klasse (1 60 ⁄%) . . . 198 645 108 551 (lbe⸗ 60 65 %/) 265 666 327 Äo.17»58 409 156 406 089 Roggenschrotmehl ;¹) . . . .. 515 215 515 007 7) Besonders festgesetzt.

4) Niederlageverkehr.

Weizenmehl:

1. August 1905 1 30 %) .

bis 20. März 1906

1. August 1905 bis 20. März 1906

297 600 651 359 936 080 281 263 397

1 585 097 27 334 141 16 464 415 2 569 364 28 525 579 21 092 139. 6 354 912 13 209 465 12 023 172 985 5599 1 876 252 2 005 146 876 971 767 398 792 956

6 165 2436 799 2 149 663 7578068 119637 5715271

7 457 915 7 891 6514 9 123 673 3 843 4 041 7 260

26 281 693 21 893 470 12 631 726

453 640 456 245 359 545 Manitoba. . ... 53 077 267 40 116 878 39 162 458 Nord⸗West⸗Territorien 13 956 850 16 111 5669 16 875 537.

(Statistical Abstract for the several British Colonies etc.

263 226 9 656 63 101 60 338 8 175

1 168

243 132 25 219 99 620

Nr. 17 des „Eisenbahn⸗Verordnungsblatts“, heraus⸗ gegeben im Königlichen Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 22. d. M. hat folgenden Inhalt: Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 7. März 1906, betr. Aenderung der eh B zur Eisenbahn⸗ verkehrsordnung. Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 8. März 1906, betr. die Bestimmungen über die Befähigung von Eisenbahn⸗ Betriebs⸗ und ⸗Polizeibeamten.

dan =

17 743 457

4 560 904

7 494 862

11 739 604 9 429 468 8 011 486 247 154 231 943

21 174 091 5 952 894 9 537 882

13 666 136

Weizen Roggen Hafer. au6 6 1116166“ 11““ Weizenmehl ““ 8 8 1 1 11 661

Roggenmebhl 1116““ 1 3) Ginfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

——˖—˖’OU˖ͦñ-n—˖—-,-‚——O—O—ñ’—’’— ——’’—— Davon verzollt

dei der Einfuhr von

Verkehrsanstalten.

Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen während des Jahres 1905.

Eingang

JIn der heutigen (52.) Sitzung des . der Ab⸗ geordneten, welcher der Minister für Landwirtschaft ꝛc. von Podbielski und der Minister des Innern Dr. von

Einfuhr auf Niederlagen und

Ausfuhr von

Verzollt von Niederlagen und

Gesamte Niederlagen und

Ausgang beim unmittelbaren

Bethmann⸗Hollweg beiwohnten, teilte zunächst der Präsident mit, daß er Seiner Majestät dem König und

Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogtums Braunschweig, die Teilnahme des Abgeordnetenhauses aus Anlaß des Ablebens Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Herzogin Wilhelm zu Mecklenburg aus⸗ gesprochen habe. Das Haus ehrte das Andenken der Ver⸗ storbenen durch Erheben von den Plätzen.

Sodann wurde in die Tagesordnung eingetreten, deren erster Gegenstand die Interpellation des Abg. Krause⸗ Dawillen (kons.) war:

„Wie gedenkt die Königliche Staatsregierung den durch die Naturereignisse in der vorigen Woche verursachten Hochwasser⸗ schäden und der Hochwassergefahr im Kreise Heydekrug und Umgegend Abhilfe zu schaffen und den Geschädigten Hilfe zu bringen?“

Der Minister des Innern Dr. von Bethmann⸗Hollweg rklärte sich zur sofortigen Beantworkung der Interpellation bereit.

86 Abg. Krause⸗Dawillen (kons.) begründete seine Interpellarion und führte aus: Das Unglück bei Heydekrug traf die Bewohner jener Gegend völlig unvorbereitet. Es war nach dem vorhergegangenen milden Winter gänzlich unvorhergesehen und hat in der davon be⸗ troffenen Bevölkerung das allergrößte Unheil angerichtet, die Vorräte

weggeschwemmt oder verrichtet und in Haus und Hof eine arge Ver⸗ wüs ung angerichtet, wie man sie mit Worten garnicht schildern kann.

Seine Majestät der König und die öffentliche Mildtätigkeit sind ofort mit Spenden den Unglücklichen beigesprungen. In erster Linie

aber sollte es Aufgabe des Staats sein, hier belfend einzu⸗ treten. Auch muß für die Folge einer Wiederkehr solcher traurigen Zustände vorgebeugt werden, und dazu sollte

Frostzeiten die Inbetriebhaltung von Eisbrechern stattfinden

Wund Dammwesen sorgfältig gepflegt werden.

Raum⸗ gehalt Registertons

. 8 068 2 027 2 328 1 4 582 7 163 1 752 1 080 134 577 3 764 1 041 74 290 92 707 598927 72 a 86 243 2 539

Darunter Zahl Darunter

Schiffe in der in

Ladung Schiffe Ladung 8 52 7

17

Zahl der Schiffe 52 14

Häfen

En8 Christiansan Menne.. IE11ö1“”“ Hammerhavnen. Nykjöbing. . eterhead raserburgh v eleen Dünkirchen Bareelona . Almeria... Garrucha .. Santander .. Tarragona .. Moulmein (Bri⸗ tisch⸗Burmah) Aux Caves (Haiti) Rio Grande do xö. ; Tocopilla. Honolulu . . . 5 *) Nicht nachgewiesen. e“ (Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulate.)

3 938 96 065

62 720 296 778

1890 1904.)

) Für 12 Monate, endend mit März des folgenden *n) Ausschließlich des Nord⸗Territoriuntns.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

8 2 8

Warschau, 28. März. (W. T. B.) Heute findet hier die Wahl der Wahlmänner zur Reichsduma für die Fabrikarbeiterklasse statt. Die überwiegende Mehrzahl der Fabrikarbeiter will sich der Wahl enthalten, da von der Sozialdemokratie zum Wahlboykott aufgefordert worden ist. Fast bei allen Fabriken sind Militärposten aufgestellt.

Riga, 28. März. (Meldung der „St. Petersburger Telegraphenagentur“.) Die Polizei hat heute drei Revolutionäre verhaftet. Man fand bei ihnen 5 Revolver, 1500 Patronen, eine Kiste mit Proklamationen und aufreizenden Schriften so⸗ wie eine wichtige Korrespondenz.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, ggWweiten und Dritten Beilage.)

6

1 Warengattung

verzollte Menge †)

1. vudft 1905 is 20. März 1906**)

Eingang in den freien Verkehr

1. August 1905

bis

20. März 1906

Niederlagen, Freibezirken usw.

1. August 1905

bis

20. März 1906

Freibezirke usw.

1 Augest 1905 is 20. März 1906

Freibezirken usw.“*

1. August 1905 bis 20. März 1906

Freibezirken usw.

1. en- 1905

Weizen Roggen Hafer

Fense

. 2 3 S

Weizenmebl CCEP161616

Roggenmehl .

1

88),

Darunter nach dem neuen Zolltarif v.

21 011 732 5 722 753 9 006 745

13 371 481 9 117 480

203 303 182

Weizen zu 5,50 28 752 dz Roggen zu 5 .12 796

Heftr zu 5 . Malzgerste zu 4. ..

EEEA“

248

erzollt:

Ander Mais

dz = 100 kg

17 743 457

4 560 904 7494 862 11 739 604 8 11 486 195 965

181

e Gerste zu 1,30 47

n 8 919„nʃ

Weizenmehl zu 10,20 1 Roggenmehl zu 10,20 .

Getreideverzollungen aus Abrechnungen in Mühlenlagern mit enthalten. Vergleichszahlen können nur am Monatsschlusse gegeben werden.

3 419 618 1 241 292 2 040 090 1 809 222 1 417 982 15 209 930

dz = 100 kg

3 262 702 1 146 440 1 510 742 1 596 010 1 105 984

7 g2

*Deckt sich mit 3 Sp. 4.

89

Theater.

Königliche Schanspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 80. Abonnementevorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗pbantastische Oper in 4 Alkten nach William Shakespeares gleichnamigem Lustspiel von H. S. von Mosenthal. Musik von Otto Nicolai. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeitster Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ¾ Uhr.

Schauspielhaus. 86. Abonnementsvorstellung. Wil⸗ beles Tell. Schaaspiel in 5 Aufzügen

riedrich von Schiller. Regie: Herr Regisseur Adler. Anfang 7 ½ Uhr.

Freitag: Opernhaus. 81. Abonnementsvorstellung. Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel don

1 von

Richard Wagner. Vorabend: Das Rheingold. Anfang 7 ½ Uhr. gehoben. Schauspielhaus. 87. Abonnementsvorstellung. Der Erbsörster. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Otto Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielbaus. Sonntag, 4 Billettreservesatz. Zum Besten der Deutscher Bühnenangeböriger: Matince.

Ludwig. Mittags 12 Uhr: enossenschaft Die

Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗

ledermaus. Der Blillettvorverkauf findet im

Schauspielhause von 10 ½ bis 1 Uhr

Köriglichen Ein Aufgeld wird

ermit ags am Schalter I statt. nicht erboden.

Neues Ovperntheater. Sonntag: 12. Billettreserve⸗ satz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Nathau der Weise. Dramatisches Gediest in 5 Aufzügen von Getthold Erhraim Lessing. Anfang 7 ½ Uhr. Der Bilenderderkauf bierzu findet an der Tageskasse des Königlichen Schauspielbauses gegen Zahlung eines Üeen düuk von 50 für jeden Sitzplatz start.

8

Der

11““ Deutsches Theatrr. Donnerstag von Charolais. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Oedipus und die Spht Sonnobend: Der Faufmamn van Soaäntag: Der Kaufmann von Benedig.

11““ Graf

Lessingthenter. Dornerstag. Thende 8 MHr⸗

Kater Lampe. 1.F.

Freitoag, Abends 8 nabend, Abends 7 ½ Udr: Robmersholm.

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Donnerstag. Abends 8 Uhr: Wanjuschins Kinder. Drama in 4 Akten von S. A. Naidjonow. Deutsche Bearbeitung von Hans Kaufmann und Max Lie.

Freitag. Abends 8 Uhr: Cyprienne.

Sonnabend, Abende 8 Uhr: Cyprienne.

N. (Frtedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der G'wissenswurm. Bauernkomödie mit Gesang in 4 Aufzügen von Ludwig Anzengruber.

1 Adends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft. (II. Teil.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Militärstaat.

Theater des Westens. (Station Zoologischer Schützen-

Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag: neen Anfang 7 ¼ Uhr. Se.

reitag (bei aufgebodenem Abonnement): Gastspiel von Nikolaus Rothmühl. Die Afrikanerin. Anfang 7 ¾ Uhr.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen; Figaros Hochzeit. Abends 7 ¾ Uhr: Die vier Grobianc.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Zauberslöte. Abends 7 ¾ Uhr: Die vier Grobiane.

Komische Gper. Donnerstag: Hoffm

Erzählungen. Freitag: Figaros Hochzeit. Sonnadend; Hoffmanns

8 5

Neues Theater. Donnerstag: Ein Sommer⸗ nachtsrtraum. 7 ½ Uhbr.

Freitag Ein Sommernachtstraum. Sonnabend: Zum ersten Male: Cleopatra. Ansang 7 Uhr. Caesar und Clenpatra. Anfang 8 r.

Lufspirlhnus. (Friedrichstraße 236.) Donners. tag, Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel.

Frritag Die von Hochsattel. .

Sormabend: Die von Hochsattel.

Antfend 22*

Üiheeee

theuter. (Direktion: Richard Alexander.)

Donnerktag, Abends 8 Uhr: Der Prinzgemahl.

Caesar und

Satirischer Schwank in 3 Akten von Leon Xanrof

und Jules Chancel. Deutsch von Wilhelm Thal.

Freitag und folgende Tage: Der Prinzgemahl.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Seine Kammer⸗

zofe. ““ 8 8

88 Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73.) Dtrektion: Kren und Schönfeld. Donnerstag, Abends 1 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur

Lippschitz. Musik von Paul Lincke. Bis früh um

Freitag und folgende Tage: Fünfe!

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Des Meeres und der Liebe Wellen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Waise von

Hochparterre links! Schwank mit Gesang in 3 Akten von Kren und Lippschitz, Gesangsterte von Alfr. Schönfeld. Musik von Paul Lincke. (Haupt⸗ rolle: Guido Thielscher.)

Zentralthenter. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Orpheus in der Unterwelt. Operette in 3 Akten.

Karl Tot Wimi Grab freitag: Der Obersteiger. it Wini Grabitz, Mia Werber und Karl Schulz.)

Sonnabend: Der Bettelstudent. (Mit Wini Grabitz und Oskar Braun.) 1

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Geisha. Abends 7 Uhr: Der Ober⸗ steiger. (Mit Wini Grabitz, Mia Werber und Karl Schulz)

Trianoantheater. (Georgenstraße, nabe Bahnbof Friedrichstraße.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Loulon.

Freitag: Soulon.

Sonnabend: Loulon.

Konzerte.

Singakandemie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: II. Konzert des Russischen Trios.

Philharmonir. Donnerstag, Abends 7 Uhr:

Lowood. V Sonnabend, den 7. April: Zum ersten Male:

Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

I1. Klavierabend von Alberto Jonaês aus Madrid.

Zerethoaven-Saal. Donnerstag, Abends 7 ½⅜ Uhr: Konzert von Patrick O'Sullivan (Klavier) und Helene Stein (Gesang).

Zirkus Albert Schumann. Donnerstag. Abends präzise 7 ½ Uhr: Eliteabend. Gala⸗ programm. U. a.: Ein Souper bei Maxim. Ferner: Das größte Naturwunder: Direkt von Thina importierte Cormorane, Fische fangende Tauchervögel. Eine absolute Sehensmwürdigkeit. Mile. Louise Marys Eisbären, sämt Spezialitäten und das große Prachtmanegenschaustück Femina, das neue Frauenreich.

Familiennachrichten.

Perloht: Elisabeth Fretin von Friesen⸗Miltitz mit

Hrn Oberleutnant Horst von Wittern (Dresden). Frl. Ursula Gilka mit Hrn. Georg Wertheim (Schloß Weissagk (Lausitz) —Grunewald).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant Walter Heitz (Danzig).

Gestorben: Hr. Major z D. Gustap von Wulffen (Steglitz). Verw. Fr. Sophie von der Lühe, von der Lühe (Naugard). Fr. Anna von Kahlden, geb. von Harenberg (Wohlau). Stifts⸗ dame Frl. Rosa von Gellhorn (Ziegenhals). Hrn. Major Carl von Graevenitz Söhnchen Alb recht (Stuttgart). 8

Verantwortlicher Redakteur:

Verlag der Expedition (J. B.: Heidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anftalt, Beclin Si., Wilhelmftraße Nr. 22.

Zehn Beilagen

Populärer Liederabend von Lula

Dr. Tyrol in Charlottenburg.

b Marktort

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

mittel

gut

niedrigster

höchster ⸗5

niedrigster

höͤchster

niedrigster

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Außerdem wurden am Markttag (Spalte D-

nach überschläglicher Doppelzentner (Preis unbekannt

Allenstein öö. Krotoschin . Schneidemühl wö111“ Breslau. . .

Felbure x8 E Neustadt O.⸗S. Hannover .. Emden.

—2 FEIW J11616““ Schwabmünchen. Giengen a. Brenz fullendorf ... werin i. Mecklb.. Saargemünd.

Günzburg.

Memmingen.. Schwabmünchen. Giengen a. Brenz

Waldsee i. Wrttbg. Meßkich Pfullendorf.

Allenstein. Phoöormg. Krotoschin. Schneidemüh Ib Breslau... Freiburg i. Schl. Eö“ Glogau .. . Neustadt O.⸗S. nnover .. 76765 Hagen i. W. . v111“ Ivb125* Schwabmünchen. Giengen a. Brenz Pfullendorf . . . . Schwerin i. Mecklb. Saargemünd

16,50

16 50 16,60 17,00 15,40 16,10 15,70

16.10 16,90 18,00 17,92

16,50

16,50 16,60 17,00 15,80 16 30 16,20

1620 17,00 18,50 17,92

16,85 16,70 16,70 16,80 17,40 15,90 16,40 16,20

16,50 17,10 16,70 18,50 18,06 16,50 18,40

18,00 16 80 18,80

W 16,85 17,10 16,70 16,80 17,60 16 30 16,60 16,70

16 60 17 20 16,70 19,00 18,06 16 50 18,40

18,70 16,80 18,80

eizen. 17,20 17,30 16,90 17,00 17,60 16,40 16,70 16,70 17,00 16,90 17,30 17,60 19,00 18,20 17,50 18,60 19,00

17,00 19,20

Kernen (enthülster Spelz,

18,40 19 50 18 20 19,20 18,90 18,40 18,00

14,50 14,20 14,40 15,00 15,20 14,50 14 60 14,50

14,30 18,20 16 50 15 93 14,80 16,60 15,80 15,00 17,00

18 40 19,50 18,20 19,20 18,90 18 40 19,00

R 14,50 14 40 14,40 15,00 15,40 14 70 14 80 15 00

14,40 16,40 17,00 15,93 14,80 16,60 15 80 15,50 17,00

18,80 19,70 18,40 19,60 19,20

15,25 14,770 14,60 15,20 15,40 14,80 14 90 15,00 15,00 14,50 16,50 16,80 16,09 15,80 16 80 17,00

15 60 17,30

D

17,20 17,50 16,90 17.,00 17,70 12,20 17,10 17,20 17,00 17,00 17,40 17,60 19,50 18,20 17,50 18,60 19,00

17,00 19,20

19,70 18,40 19,60

oggen.

inkel, Fesen). 18,80 ssn)

8 8 9* 229*

SSScfS.

10 2

SggFege-

ae

E, rzss . s. 2