1906 / 75 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

kasse, eingetragene Geuossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht zu Eggstedt vom 3. März 1906 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig Holstein. Der Vorstand besteht aus Bäcker Christian Sießenbüttel, Kaufmann Peter Lucht und Landmann Johannes Friedrichsen, sämtlich in Eggstedt. 1 Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Meldorf, den 21. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Meppen. 1 [102157] Im Genossenschaftsregister zu Nr. 18, betreffend Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit uabeschrünkter Haftpflicht zu Rütenbrock, ist eingetragen, daß zufolge General⸗ versammlungsbeschlusses vom 18. d. M. die Be⸗ kanntmachungen durch den in Mevppen erscheinenden Katholischen Volksboten erfolgen.

Meppen, den 23. März 1906.

Königliches Amtsgericht. II.

Mülhausen, Els. [102158] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. In Band III unter Nr. 19 ist heute bei dem

Zillisheimer Darlehuskassenverein, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Zillisheim eingetragen worden: Infolge Neuwahl besteht der Vorstand aus: 1) Johann Baptist Kleiber, Vereinsvorsteher, 2) Josef Clady, Stellvertreter, ““

Beisitzer,

3) Philippert Bohrer 4) Faver Brieden 5) Johann Most alle in Zillisheim. Mülhausen, den 26. März 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregister. [101026]

1) Konsum⸗Verein Kirchseeon, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Kirchseeon, A.⸗G. Ebersberg. Peter Hösl. aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Paver Tandler, Imprägnierarbeiter in Kirchseeon. 9 —„

2) Spiritusbrennerei Grasbrunn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haßt flicht. Sitz: Grasbrunn, A.⸗G. München I1. Errichtet auf Grund Statuts vom 25. Februar 1906 eingetragen am 21. März 1906. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Kartoffel⸗ und Gerstenproduktion der Genossen durch Erzeugung von Branntwein und dessen Verkauf sowie die Abgabe von Schlempe an die Genossen. Die Bekannt⸗ machungen und Veröffentlichungen erfolgen in den „Landwirtschaftlichen Mitteilungen“. Sofern dieses Blatt zu erscheinen aufhört. hat die Generalver⸗ sammlung das öffentliche Blatt für die Bekannt⸗ machungen zu bestimmen, bis zur Abhaltung der näaͤchsten Generalversammlung bestimmt dasselbe der Vorstand. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß zwei Mitglieder desselben der Firma ihre Unterschrift beisetzen; alle Willenserklärungen des Vorstands, welche die Genossenschaft verpflichten sollen, bedürfen der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands. Das Geschäftsjiahr beginnt mit dem 1. September und schließt mit dem 31. August des näͤchsten Kalendersahres; das erste Geschäfts⸗ jahr beginnt mit dem Tage der Eintragung und endet am 31. August 1906. Vorstandsmitglieder; 1) Christian Hetzel, 2) Otto Stahl, 3) Andreas Lechner, sämtliche Oekonomen in Grasbrunn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. München, 21. März 1906 Kgl. Amtsgericht München I.

München. Genossenschaftsregister. 1102284] Creditgenossenschaft des Gewerbevereins Dorfen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Dorfen. Errichtet auf Grund Statuts vom 10. März 1906 einge⸗ tragen am 24. März 1906 Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der erforderlichen Be⸗ triebsmittel zum Zwecke der Förderung des Erwerde und der Wirtschaft der Mitglieder gegen ange⸗ nessene Verzinsung, ferner die Annahme und zerzinsung der verfügbaren Geldverräte der Mitglieber sowie die Uebernahme der Ein⸗ ziehung geschaftlicher Forderungen und Regulterung in Konkursfällen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der „Vorfener Zeitung“ unter vder Firma und von mindestens 2 Vorstandkmit⸗ gliedern unterzeichnet. Füͤr den Fall dieses Blatt eingeht ober aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lschung in demselben unmöglich wird, tritt der veusche Meichsanzeiger“ so lange an dessen ttelle, bis für die Veröffentlichungen durch General⸗ versammlungsbeschluß ein anderes Blatt destimmt ist. Pie Zeschnung des Vorstandes geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift dinzukügen. Zwel. Morstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Hitt “ca 500 Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanseile! b. Vorstandemitglieder: Josef Wilm. Juwelier, Josef Koppmatr, Drechflermeister, und Jobaun Pillerbrand, Schreinermeister, ämtliche in Dorsen. Die Einsicht der Liste der Genossen is wäͤhrend der Miensistunden des Gerichts jedem ge⸗

München, den 24. März 1906. K. Amtsgericht München 1.

MNunsingen. [102283] K. Württ, Amtsgericht Münsingen. In dem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskafsenverein Huldstetten, e. G. m. u. H., Sitz in Huldsteiten, eingetragen werden;:

„In der vhn g. vom 14. Februar dr. b2 an Stelle des 8 Vorstandsmitglieds Anton Fendenmann, Schuhmachers in Haldstet

er Bauer Jakob Schneider daselbst zum Miectied des Vorstands gewädlt. 8 86 Den 24. März 1906. Stod. Amtsrichter Mörike.

1 8

Nagold. K. Amtsgericht Nagold. 102159] In das Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 67 ist heute die Dampfdresch⸗ u. Sägegenossenschaft Haiterbach eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Hastpflicht eingetragen worden.

Das Statut ist vom 10. Dezember 1905.

Der Sitz der Genossenschaft ist Haiterbach.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf einer Dampfdresch⸗ und Sägewerks⸗ anlage und Ablassung zur Benäützung an die Genossen und sonstige Interessenten.

Der Geschäftsanteil jedes Mitglieds sowie die Haftsumme eines solchen wird auf 600 festgesetzt.

Das erste Geschäftsiahr beginnt am 1. Januar 1906 und endigt am 31. Dezember 1906.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft sowie die dieselbe ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

ur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Amtsblattes „Gesellschafter“ für den Bezirk Nagold.

Jeder Genosse kann mit einem Geschäftsanteil sich beteiligen.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich nach den ihm in dem Genossen⸗ schaftsgesetz erteilten Befugnisse und zeichnet für die⸗ selbe. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erkl ungen abgeben. B

itglieder des Vorstands sind:

1) Gottlieb Schuler, Direktor

2) Johann Georg Klenk, Kassier, 3) Christian Brezing, Stellvertreter.

Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 20. März 1906.

Amtsrichter Schmid.

Neheim. Bekanntmachung. [102160]

Bei der unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Herdringer Consum⸗ Verein, e. G. m. b. H. zu Herdringen ist ein⸗ getragen:

Nachdem der Liquidator Carl Schwarz als solcher ausgeschieden, 8 jetzt Liquidatoren: Unternehmer Wilhelm Neuhaus, Fabrikarbeiter Franz Eickel, Landwirt Rudolf Hufnagel und Landwirt Bernard Sammelmann, sämtlich zu Herdringen. Die Willens⸗ erklärungen derselben erfolgen in der Weise, daß saäͤmtliche Liquidatoren der Firma mit dem Zusatze „in Liquidation“ ihre Namensunterschriften beifügen.

Neheim, den 23. März 1906.

Königliches Amtsgericht. 8

Ostrowo, Bz. Posen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 die durch Statut vom 17. März 1906 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Deutscher Beamten Wohnungsbauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“”“ mit dem ö in Ostrowo eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist der Bau eigener Huser oder der Ankauf von Häusern zu dem aus⸗ schließlichen Zwecke, minder bemittelten Familien gesunde und zweckmäͤßig eingerichtete Wohnungen in diesen Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen und tunlichst unkündbar zu gewähren. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10.

Vorstand: Johann Friedrich Koschitzki, Gerichts⸗ kassenrendant, Vorsitzender, Theodor Hentschel, Rech⸗ nungsrat, stellvertretender Vorsitzender, Brung Wed⸗ lich, Stadthauptkassenbuchhalter, Bernhard Nitsche, Oberpostassistent, Paul Ulrich, Lebrer, sämtlich in Ostrowo.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von einem der Vor⸗ sitzenden und einem weiteren Mitgliede des Vor⸗ stands, im Ostrowo'er Kreisblatt. Der Vorstand eichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu dem Namen (Firma) des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen; zur Rechtsverbindlichkeit ist die Zeich⸗ nung mindestens zweier Vorstandsmitglieder, darunter des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, erforder⸗ lich. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ostrowo, den 21. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Prievn. [102162] Bekanntmachung.

Unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters wurde beute der Kaisfener Consfum⸗Verein ctngetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem 1 in Kaisen eingetragen. Gemäß Statut dom 5. März 1906 bezweckt der Verein Ankauf oder Herstellung von Gegenständen verschiedener Art für den Hausdaltungsbedaerf, vorzugsweise Lebensmitteln von guter und underfälschter Qualität, Abgabe der⸗ selden an die Mitglieder des Vereins zu möglichst dinl Preisen gegen Barzablung und Verteilung von Dididenden aus dem dabei ertelten Gewinne an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Blatte Saar⸗ und Blieszeitung in Neunktrchen. Sie ergehen unter der Firma des Vereins und werden den dem Versitzenden des Vereins und dem Schriftführer, oder einem der Beisitzer, in Ver⸗ binderung des ersteren don den beiden letzteren ge⸗

meinsam ½2 In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung den Verein und die Abgabe von Widenserklärungen. Der Vorstand desteht aus. 8 a. Jakob Schmitt⸗Engel, Bergmann, d. Nikeolaus Fmes, pens. Bergmann, c. Mathias Simmet, Bautechniker, Mathias Schmitt, Bergmann, Johanm Klein „* Bergmann, Jakob Schmitt 7., Bergmann, Doe der Biste der Genossen ist wäbrent 10. März 1906. Kbräglaches Amzsgericht. .

[102163]

[102161¹]

Weiden.

20

Haftpflicht zu Gldagsen bei Petershagen am 20. Mäarz 1906 eingetragen:;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Februar 1906 aufgelöst.

Liquidatoren sind:

1) Heinrich Bodenberg, Nr. 46 Eldagsen,

2) Wilhelm Meinsen, Nr. 4 das.,

3) Wilhelm Kruse, Nr. 11 Maaszlingen,

4) Heinrich Humke, Nr. 27 Eldagsen. Pitschen. [102164]

Bei der unter Nr. 3 im Genossenschaftsregister eingetragenen Spar⸗- und Darlehnsgkasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Polanowitz ist heute eingetragen, daß der Bauer Johann Dalibor aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Halbbauer Jakob Dalibor in Polanowitz in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Amtsgericht Pitschen, den 22. März 1906. Prettin. [102165]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschußverein Prettin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Prettin heute eingetragen: Der Landwirt Karl Hellwig ist aus dem Vorstand aus⸗ helces und an seine Stelle der Kaufmann

einhold Plesse zu Prettin in den Vorstand gewählt.

Prettin, 23. März 1906. Königl. Amtsgericht. Rogasen, Bz. Posen. [102166]

Bekanntmachung.

Bei der Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gramsdorf“ ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Brandt ist der Wirt Wilhelm Rosentreter in Gramsdorf zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. 8

Rogasen, den 23. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Saargemünd. [102167] Geuossenschaftsregister.

Am 19. März 1906 wurde Band II Nr. 146 für die Molkereigenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wiesweiler eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. März 1906 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Zu Liqui⸗ datoren 2— bestellt: Joseph Schmitt. Viktor Kuhn und Johann Peter Lett, alle Landwirte in Wies⸗ weiler.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Stargard, Pomm. [102170] Gutsbesitzer Gustav Timm II. ist aus dem Vor⸗ stande des Lenz'er Darlehnskassenvereins, ein⸗ getragenen Genoffenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Lenz ausgeschieden; an seine Stelle ist der Zieglermeister Wilhelm Holzhüter in Parlin in den Vorstand gewählt. Stargard i. Pomm., den 23. März 1906. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Eis. [102171]

In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts⸗ gerichts Straßburg i. E. wurde heute eingetragen:

Band 1, Nr. 43, bei der Firma! Etrendorfer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in t

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. März 1906 wurde an Stelle des verstorbenen Johann Baptist Jung der Ackerer Anton Wendling zu Ettendorf als Beisitzer in den Vorstand gewählt

Band 1, Nr. 134, bei der Firma: Drufenheimer Spar⸗ und Dariehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Drusenheim.

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Mathias Streibig und Martin Schmitt.

In den Vorstand sind als Beisitzer gewählt worden: Michel Hann und Josef Dall, beide Ackerer in Drusenheim; zum Stellvertreber des Vorstehers ist das bisherige Vorstandsmitglied Braun bestellt worden.

Band II, Nr. 14, bei der Firma: Straßburger Getreideverwertungs Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit deschränkter Hastpflicht zu Straßburg i. G.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Fe⸗ bruar 1906 wurde die Genossenschaft aufgelöst.

Zu Liquidatoren wurden bestellt:

1) Graf Hubert Andlau, Verbandesdirektor in

Stotzbeim, 8 2) 9q Fischer, Bürgermeister in Mittelschäffols⸗ eim, . 3) Karl Raugel, Gutsbesitzer in Wolxheim Straßburg, Els., den 23. März 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

Suhl. Bekauntmachung. [102172]

In unser Geneossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Konsum Verein „Selbsthülfe“ cin⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter in Suhl eingetragen worden, daß der

raveur Luis Wolf in Suhl infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden und Porzellanmaler Gottlieb Fleischmann in Suhl als Vorstandsmitglied gewählt 8

Suhl, den 21. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Tarnowitn. [102173]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht, zu Wieschowa eingetragen worden, daß an Stelle des Franz Scheja der Karl Schneider in Wieschowa zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ift.

Amtsgelicht Tarnowitz, den 20. März 1906. Bekanntmachung. [102175] „Darlehenstaffenverein Griesbach, e. G. m.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Fe⸗ bruar 1906 wurde § 14 und § 32 des Statuts dahin abgeändert, daß nunmehr statt der „Amberger Volkszeitung“ als Veröffentlichungsorgan die „Ver⸗ bandskundgabe des bayer. Landesverbandes in München“ dient.

Weiden, den 23. März 1906.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Weinbheim. [102176]

Zum Genossenschaftsregister Band I OQ.⸗Z. 1 zur

Firma „Landwirtschaftlicher Consumverein und

Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Hemsbach wurde

ingetragen:

stwirt Albert Ludwig Müller in Hemsbach ist

aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle

Buchhalter Georg Adam Mangold in Hemsbach in

den Vorstand gewählt. Weinheim, den 21, März 1906.

Großh. Bad. Amtsgericht. Wennigsen, Deister. [102177] Im biesigen Genossenschaftsregister ist heute z Nr. 9 der Genossenschaft „Oestlicher Haushalts⸗ verein Barsinghausen und Umgegend, getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Barsinghaufen eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds

August Strohmeyer ist Wilhelm Mensing in Bar⸗ singhausen in den Vorstand gewählt. 3 Wennigsen, den 24. März 1906. Königliches Amtsgericht. I. Wesel. In unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 12 eingetragenen Brüner Molkerei eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Brünen heute folgendes eingetragen: Johann Fuhrmann ist aus dem Vorstand au geschieden und an seiner Stelle Hermann Grütjen in den Vorstand gewählt worden. Wesel, den 5. März 1906. b Königliches Amtsgericht.

Genossenschaft mit beschränkter H. liche Spar⸗- und Darlehnskasse Ziesar einge⸗ tragen worden, daß an Stelle von Karl Krüger in Bücknitz Louis roeder in Ziesar zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt ist. Ziesar, am 23. März 1906. Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. [102180] „Niederwürzbacher Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Niederwürzbach. Vereinsvorsteher ist nunmehr: Das Vorstandsmitglied Christian Wuillemet, Händler; stellv. Vereinsvorsteher: das Vorstandsmitglied Johann Groh, Ackerer, beide in Niederwürzbach. 8 8 Zweidrücken, 24. März 1906. Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

Andernach. Konkursverfahren. [(102030] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Schoor in Burgbrohl, alleinigen Inhabers des zu Burgbrohl unter der Firma Peter Schoor be⸗ stehenden Traßgruben⸗ und Mühlenbetricbs und der daselbst unter gleicher Firma bestehende Handlung, ist am 24. März 1906, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt van Ghemen in Andernach. Anmeldefrist

bis 20. April 1906. Erste Gläubigerversammlung

am 24. April 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 11. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 190606. Andernach, den 24. März 1906. Königl. Amtsgericht. Anklam. Konkursverfahren. Ueder den Nachlaß der am 8. Oktober 1899 in Anklam verstorbenen Witwe Verta Scheel, ge⸗ Rohde, wird heute, am 24. März 1906, Nach mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Weidemann in Anklam wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1906 bei dem Gerichte an⸗ umelden. Ek wird zur Beschlußfassung übder die Beibehaltung des ernannten oder die Wab eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussee und eintretenden Falls über die in 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 23. April 1906, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. April 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache in Be⸗ sittz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichte an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 20. April 1906 Anzeige zu machen. Schacht, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Anklam. Rrandenburg, mavel. 1101943] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Architekten Paul zuster zu Brandenburg a. H., in Firma „Vaul Beuster Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft“, ist am 23. März 1906, Nachmittags 9 Uhr Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Oskar Brexendorff zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mir Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am F. April 1906, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juni 1906, Vormiutags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 46 Brandenburg a. H., den 23. März 1906. Königliches Amtsgericht.

PS2h 1020 2

202282

Castrop.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Kaufmann VBaul Möübius, Elisabeth geb. Brunne hier, in Firma „Butter Sommer“, ist heute, am 26. März 1906, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Steinmetz in Castrop. Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1906 dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung am 28. April 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai 1906, Vormittage 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arresft mit Anzeigepflicht bis zum 17. April 1906.

Castrop, den 26 März 1906.

Königliches Amtsgericht

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (3. V.: Heid rich) in Berltn. Druck der Nordbeutschen Buchbrucerei und Verlags⸗

Anstalt in SW. Wilsek Nr. 22.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 9.

aanywalt Karl Voigt in Gotha. sind bis 10. Mai 1906 anzumelden.

[101947]) b mit Anzeigepflicht bis 26. April 1906. Erste Gläu⸗

1900, Vorm. 11 ½ Uhr, Zimmer 96.

gemeinschaft

das ¹

8

zum Deutschen Reichsa

No. 75.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Selbstabholer auch dur

Der Inhalt dieser Beila⸗ e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels.⸗, Güterrechts⸗, V onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ecsenkahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 28. März

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Chemnitzn. [102363]

Ueber das Vermögen des Delikatessenhändlers Robert Kispert in Chemnitz wird heute, am 26. März 1906, Nachmittags ½¾4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Arthur Prenzel hier. Anmeldefrist bis zum 14. April 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. April 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1906..;

Chemnitz, den 26. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cqhemnitn. [102354] Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Andreas Erhart in Chemnitz wird heute, am 27. März 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Ackermann hier. Anmeldefrist bis zum 12. Mat 1906. Wahl. termin am 26. April 1906, Vormittags ½6 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. Mai 1906, Zormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Mat 1906. Chemnitz, den 27. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. BZ. errart. [102352] Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma F. K. Schwauengel’'s Witwe Nachfolger, Gustav Winter in Grfurt, Tourniergasse 16, ist am 17. März 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Vermwalter; Bücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis⸗ zum 26. April 1906 anzumelden. Oseener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1906. Erste Gläubigerversammlunz am 10. April 1900, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1900, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 96. Erfurt, den 17. März 1906.

erfurt. [102360]

Ueber das Vermögen des früheren Glaser⸗ meisters, jehigen Glasergesellen Robert Schack, früher in Sonneborn, jetzt in Erfurt, Grafen⸗ gasse 9, ist am 24. März 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ Konkursforderungen Offener Arrest

bigerversammlung am 26. April 1906, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai

Grfurt, den 26. März 1906. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abt. 9. Geisenfeld. Bekannutmachung. [102263]

Das Kal. Amtsgericht Geisenfeld hat heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, über das Vermögen des mit seiner Ehefrau Therese in allgemeiner ehelicher Güter⸗

lebenden Krämers Anton 8592

rieder in Münchsmünster das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Sigl in Geisenfeld. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ frist: bis Mittwoch, 25. April 1906. Anmeldefrist: bis Montag, 30. April 1906. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 137 R.⸗K.⸗O. bezeichneten Fragen: Mittwoch, 18. April 1906, Vorm. 11 Uhr, Sitzungssaal. Allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, 16. Mai 1906, Vorm. 11 Uhr, Sitzungssaal.

Geisenfeld, den 26. März 1906.

Der geschäftsl. K. Sekretär: (L. S.) Kiermayr. Gleiwitz. Konkursverfahren. [102330]

Ueber das Vermögen des Baumeisters Max Piechullek aus Gleiwitz ist am 24. März 1906, Nachmittags 5 Uhr 30 Min., Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Krieg in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1906. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1906, Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Mai 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 28. 6. N. 14 a/06.

Gleiwitz, den 24. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Konkursverfahren. 101976]

Ueber das Nachlaßvermögen des früheren Damen⸗ kleiderfabrikanten Isaac genannt Eduard Sußmann Jsrael, in Firma Eduard S. Jsrael, zu Hamburg, zuletzt Eilbeckthal 16, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 14. April d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin d. 25. April d. Js., Mittgs. 12 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 26. März 1906. Hamburg. Konkursverfaͤhren. [101977]

Ueber das Vermögen des Tapetenhändlers Johann Heinrich Harms zu Hauburg, Wands⸗ beckerchaussee 231, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzelge⸗ frist und Anmeldefrist bis zum 14. April d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 25. April d. J., Vorm. 11 ¼ Uhe. b

Amtsgericht Hamburg, den 26. März 1906.

Hannover. Konkursverfahren. [102358]

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Otto

Anzeigepflicht bis zum 13. April 1906.

meldefrist bis 17. April 1906.

Koch in Hannover, Alte Cellerheerstraße 28, wird!

8 1a

heute, am 24. März 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Grote II. in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. April 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. April 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Cleverthor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit

Koͤnigliches Amtsgericht in Haunover. 4 K.

Hannover. Konkursverfahren. [102357]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Haus Klages in Hannover, Hallerstraße 30, wird heute, am 26. März 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kahn in Hannoder, Andreagestraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfusng der angemel⸗ deten Forderungen auf den 26. April 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, am Clevertor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1906.

Königliches Amtsgericht in Hannover. 4 A. Hayingen, Lothr. [102028]

Ueber das Vermögen der Firma Savonnerie Lorraine vormals M. Remmel⸗Pierron G. m. b. H. in Kueuttingen ist heute, am 23. März 1906, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Weck in Diedenhofen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 14. April 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1900, Vormittags 10 Uhr, ¹ hiesigem Gericht. 1b

Kfl. Amtsgericht in Haniugen i. Jessnitzn, Anhait. 3 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 5. Dezember 1905 in Raguhn verstorbenen Maurermeisters BQeto Lincke ist heute, am 24. März 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Sekretär Hartmann in Jeßnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. 89 1906. Anmeldefrist bis zum 19. April 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr.

Herzogliches Amtsgericht zu Jeßnitz. Küstrin. 102327]

Ueber dag Vermögen des Möbelhändlers Oskar Schulz (in Firma Gebr. Schulz) in Küstrin⸗Neustadt ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der

Kaufmann Paul Mühler in Küstrin⸗Neustadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. April 1906. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr. 1

Küstrin, den 26. März 1906. 8

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [101971]

Ueber das Vermögen des Tapezierers und Dekorateurs Nicolaus Kirsch, Inhabers eines Brver, v e in Leipzig, Elsterstr. 59, ist heute, am 26. März 1906, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Holzapfel in Leipzig Peterssteinweg 3 II. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. April 1906, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. April 1906. Offener Arrest mit Anneigefrist bis zum 26. April 1906.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIAi, Nebenstelle Johannisgasse 5, I. den 26. März 1906. Lindlar. Konkursverfahren. [102347]

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Jakob Frohn in Engelskirchen ist am 26. März 1906, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Heir in Lindlar. An⸗ Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 25. April 1906, Vormittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. April 1906.

Lindlar, den 26. März 1906.

Königl. Amtsgericht. Magdeburg. [101960]

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Josef Eilers zu Magdeburg. Große Diesdorfer⸗ straße Nr. 196, ist am 26. März 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 24. April 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. April 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am S. Maui 1906, Vormittags 10 Uhr. 8

Magdeburg, den 26. März 1906. 8

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. München. 1 [102266]

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Karl Friedrich Baier, Inhaber einer Schuhfabrik und Schüuhreparaturaustalt in München, Karl⸗ straße 58, Wohnung: Eulaliastr. 10/0, am 24. März 1906, Nachmittags 5 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rudolf Laturner in München, Dienerstraße 6/1. Offener Arrest zlg sen⸗ Anzeigefrist in dieser Richtung und

rist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81/1. Obergeschoß des neuen Juftizgebäudes an der Luttpoldstraße, his 13. April 1908 einschließlich bestimmt. Wahltermin

Das Fefnsfere⸗

In

Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines S II dann über die in §§ 132, 134 u. 137 K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 23. April 1906, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 82/I1. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt. Müuchen, den 24. März 1906 Der Kgl. Sekretär: (I. S.) Wittmann.

Neheim. Konkursverfahren. [(102029] Ueber das Nachlaßvermögen des am 8. März 1906 zu Neheim verstorbenen Bauunternehmers Josef Kalkuhl junior ist am 23. März 1906 der Konkur eröffnet. Verwalter: Auktionskommissar Friedrich Cöppieus in Neheim. Anmeldefrist bis 26. Mai⸗ 1906. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1906, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. April 1906. 3 Neheim, den 23. März 1906. Königliches Amtsgericht. Nürtingen. Konkurseröffnung. [102264] Ueber das Vermögen des Johaun Mitchael Fischer, Wirts zur Traube in Nürtingen, und dessen Ehefrau Luise geb. Fink, daselbst, ist heute, am 26. März 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bezirks⸗ notar Traub in Nürtingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist des § 118 K.⸗O. und An⸗ meldefrist wurden auf 13. April 1906, der Prüfungs⸗ termin auf 25. April 1906, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Nürtingen, den 26. März 1906. Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgericht⸗ Sekretär Schweizer. Konkursverfahren.

Pritzwalk. [101955]

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers

Karl Lemke zu Pritzwalk ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ernst v. d. Linde hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. April 1906. Gläubigerversammlung am 20. April 19006, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 19006, Vormittugs 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. April 1906. Pritzwalk, den 23. März 1906. Schmidt, Aktuar

Pfisterer in

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Ratzeburg, Lanuenb. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Hauptzoll⸗ amtsassistenten a. D. Emil Zeidler in Ratze⸗ burg ist am 24. März 1906, Nachmittags 5 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Hinzmann in Ratzeburg. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 1906, Vormittags 11 ½ Uhr.

mit Anzeigefrist bis zum 21. April 1906.

Ratzeburg, 24. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Scheibenberg. [101951]

Ueber das Vermögen des Maschinengeschäfts⸗ inhabers Georg Emil Arthur Schnorr in Elterleiu wird heute, am 24. März 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Groß in Elter⸗ lein. Anmeldefrist bis zum 14. April 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. April 1906, Vor⸗

[101946] am 27. November 1905 zu Berlin, Friedrichsfelder⸗

mittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. April 1906. 1 Scheibenberg, am 24. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Schönlanke. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Lederhändlers Scholem Hirsch Cohn in Schönlanke ist am 25. März 1906, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Moses Fabian in Schönlanke. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. April 1906. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. April 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1906,. Vormittags 10 Uhr.

Schönlanke, den 25. März 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. schwedt. [101964]2 Ueber das Vermögen des Maschinentechnikers Friedrich Bethke ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts heute vormittag 11 ½ Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann, Hoflieferant Ludwig Freyhoff hier. Erste Gläubiger⸗ versammlung 20. April 1906, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1906. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 25. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 4. Mat 1906. 8

Schwedt a. O., den 24. März 190b9.

Königliches Amtsgericht.

Walsrode. [101961]

Ueber das Vermögen des Sattlers Heinrich Pröhl jun. in Düshorn ist am 24. März 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Meper hier. Anmeldefrist: bis 1. Mai 1906. I. Gläubigerversammlung: 20. April 1906, Vormittags 11 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin: 14. Mai 1906, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 14. Mai 1906.

Walsrode, den 14. März 1906 Königliches Amtsgericht.

[101952]

nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

Vereins⸗, Se escen. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der 2 72 vntbütütcth über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

das Deutsche Reich. „n. 25 5)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 81, in der Regel täglich. b eträgt 1 %ℳ 50 für das Vierteljahr. E. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Der nzelne Nummern kosten 20 ₰.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Casparius, Inhaber der Firma Warenhaus, Inhaber Heinrich Casparius“ in Weinheim ist am 24. Mäͤrz 1906, Nachmittag 36 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt

Weinheim. Anmeldefrist bis zum

Offener Arrest mit Anzeigefrist bi zum 1. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 24. 5 1 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4

Weinheim. veinan 3

1. Mai 1906.

29. Mai 1906, Nachmittags 3 Uhr.

Weinheim, 26. März 1906. Großh. Bad. Amtsgericht. I.

Zur Beglaubigung: 1“

Der Gerichtsschreiber: Martin, Rechtspraktikan

Zwickau, Sachsen. [101978] Ueber den Nachlaß des in Zwickau ver forbemen Bankdirektors Johann Julius Stohn wird

beute, am 24., März 1906, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

Rechtsanwalt Häͤrtel hier. jum

14. April 1906.

Anmeldefrist bis

1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arref mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1906. Königliches Amtsgericht Zwickau.

Bensberg. Beschluß. [102269]

Das Konkursverfahren, betreffend das persönliche Vermögen des Kaufmanns August Mertens in Altenbrück bei Untereschbach, wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden und auch ein zur Deckung der Massekosten ausreichender Geldd-. betrag von keiner Seite vorgeschossen worden ist. 8

Bensberg, den 20. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Berlin. Konkursverfahren. [10195327

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Bambus zu Berlin, Kom⸗ mandantenstr. 18, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 12. Februar 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Februar 1906 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 19. März 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81.

Berlin. Konkursverfahren. [101954] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

1897†* ASnee

straße 25, aufgefundenen, daselbst wohnhaft ge⸗ wesenen Porzellanhändlers und Porzellan⸗ malers Franz Karl Albert Ringhandt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

[pri G Forderungen der Schlußtermin auf den 23. April Anmeldefrist bis zum 14. April 1906. Offener Arrest

1906, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierfelbst, Neue Friedriche n straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, be- stimmt. . Berlin, den 24. März 1906. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. UAbt. 31.

Breslau. Berichtigung. [101980]1 In dem Max Reineltschen Konkursverfahren Eroöffnungsbeschluß vom 10. Januar 1906 heißt der Gemeinschuldner nicht Reinelt, sondern Max Reimelt in Neukirch bei Breslau. 8. Königliches —2— in Breslau.

ärz 1906.

den 23. 2

Charlottenburg. [1019635 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Frieda Loewenthal zu TChartottenburg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Charlottenburg, den 22. März 1906.

Der Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Dirschau. Kontursperfahren. [1023492 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfruu Thiene Rosenthal, geb. Niewe, in Dirschau wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dirschau, den 23. März 1909. Königliches Amtsgerichtt. Düsseldorf. Konkursverfahren. 102038 ¼ Oas Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Oevel zu Düssel-

dorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine

22. Dezemher 1905 angenommene

dom wangs⸗

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. De-

zember 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 19. März 1906. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Eislebden. Konkursverfahren. [102267] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Christian Unkrodt in Eisleben wird —— Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Eisleben, den 20. März 1906. 8 Königliches Amtsgericht. 1 Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 101958 ½ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Gottlicb Groeschle, früher zu Forst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach er. 8. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1 Forst (Lausttz), den 23. März 1906. Königliches Arnisgerschte

E1“ 88

Wahltermin am 9. April 1906, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 23. April