Gelsenkirchen. Konkursverfahren. [10202 8 Das Konkursverfahren üͤber d dn mantembere, eh; ven. 1102362] Maßlisch. Hammer ist zur Prüfung der nachträglich/ Steinen)“. Auskunft geben die beteili ationen. an- 23.21 ee Dampfsägewerks G. m. b. H. Das Konkursverfahren ven s. Nachlaß d nengldeien Forderungen Termin auf den 18. April Presden, am 26. Mür 1906. gn Pboo Bö 8 en⸗ Beila e Gelsenkirchen⸗Schalke wird nach erfolgter Ab⸗. Gmilie Agues Bertha verw. Meyer,. .- lichen 1eed46 Tr n ügrze- vor dem König⸗ Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächsf. Eiaasseisenbahnen. or 2 g 8
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reubert, in Marienberg, wi es.), Zimmer 17, 227 1 ꝑ E“; esbesbeneecReigcet veeon Rbachate reen en 3, en un ae,gaacheneg-h ,-vig, r. . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Marienberg, den 26. März 1906 5 stelle Leutzsch⸗ Li
Graudenz. Bekanntm b Königliches Amts “ THemoabem. Koukursverfahren. 101950 Kchnchan hdrodennic, Zacssice. hh⸗ Seen⸗
842 n dem München. 8 5 — genc [102265] 2s. Srertbe ahes, Me Beghenare 82 Hace Ehggten 2, he., eseen 1 8. Berlin Mittwoch den 28 Mär 8 üufmanns J. L. Cohn zu Graudenz ist der⸗— Das Kal. Amtsgericht München I, Abteilung X infolge eines 58 der eee. scen, Sochlesish Sächsilhen, vaendenns Scae. — — — b .
ch
2000 — 200/102,50 G 1903,/3 ½] 1.1. 97,50 bz G 5000 — 2001101,40 G Viersen 12904 3¼ 1. 98,00 G 5000 — 200[98,75 G Weimar. 1888, 3 ¾ 1.1. —,— 5000 — 200 [98,10 G Wiesbaden . 1900,01 4 1. 101,00 bz G 1000 — 200,—-.— do. 1879, 80, 83 3 ½ 1 98,10 bz 1000 — 200 101,30 bz do. 95, 98, 01, 03 N3 ½ 1.4. 98,10 bz G 1000 — 200†99, 10 b Worms 1901 ukv. 0740]1.1. 100,70 0 5000 — 10001101,70 G do. 1903, 05 ,3 ½ 97,90 G 5000 — 200 [98,00 G do. konv. 1892, 1894,3 ½¾ 1.1.
2000 — 200—-,— Zerbst 1905 II 3 ¾ 2000 — 200 98,20 B 5000 — 200 [98,80 G 5000 — 200 88,298 3 5000 — 200 8 1.““ 5000 — 200[98,60 G
22o0— 200100,50 et. b; G 1 Preußische Pfandbriefe.
2000 — 200 98,50 G Berliner 5 3000 — 150⁄1126,60 G
1 3000 — 300 114,75 G
2000 — 200—,— do. 3000 — 150 107,30 bz G 2000 — 200 [98,10 G do. 3000 — 150 101,00 bz G 22000 — 100 100,60 b; G do. 5000 — 100 101,20 G 0 . 98,80 G do. 5000 — 100 98,40 bz; G 11¹. 7. 1000 u. 500 97,80 G do. do. 5000 — 100 87,10 bz G 4.10 5000 — 200 103,20 G Calenbg. Cred. D. F.)4 50000 — 1000— 4.1¹0%0 97.900 do. D. E. kündb. „50000 — 100.,— 4.10 5000 — 100 [98,75 G do. 3000 — 600[100,20 G 4.10 1000 — 200 102,00 bz G do. v 3000 — 150 100,00 G 1000 — 200,— do. Komm.⸗Oblig. 5000 — 100 98,50 G 3000 — 100⁄97 80 G o. FSHesesxN 5000 — 100,— 7, 75 bz G Landschaftl. Zentral. 10000 — 100+,——— do. 0. . . 10000 — 100[98,70 bz G
2000 — 200 98,40 G 1. er .t e⸗ B .““ 10000 — 10087,40 5000 — 100 100,90 bz Ostpreußische..... 5000 — 100 105,60 bz 5000 — 100 [99,50 G do. 3000 — 75 98,25 bz G Ce do. 5000 — 100 66,40G 2000 — 200 98,00 G Pommersche .. .. 10000 — 56,60 d 10000 — 75 86,70 bz
5000 — 500 99,20 B 8 11 5000 — 500 98,00 B Pomm. neulandsch. .⸗ 5000 — 100 108,60 bz B 1 5000 — 100 86,60 bz
. L.H98,00 B de. b 2000 — 200 103,00 G Posensche S. VI —=—X“ 3000 — 200 [101,80 G 5000 — 500][98,00 G do XI - XVII’ 5000 — 100[98,70 bz
— g — 10000-10000102,70 B
2000 — 200 98,50 G 5000 — 500 98,30 G 10000 — 100 87,00 bz 2000 — 200 [98,10 G 1 . 10000 -1000 102,70 B 1000 — 200]98,30 G 8 1.7 5000 — 100[98,50 bz G 1000 u. 500 102,25 G j 10000 — 100187,00 bz 1000 u. 500 97,80 bz 3000 — 75 ,— 2000 — 100 103,10 G 5000 — 75 98,70 G . 98,10B do. 8 5000 — 75 87,00 bz 2000 — 200/197,90 G Schles. altlandschaftl. 3000 — 60 —,— 2000 — 200 91,10 G d do. 3 3000 — 60 98,70 G 2000 — 500 102,60 G 3000 — 100]101,50 bz, 2000 — 500 98,70bz G 3000 — 15098,70G 2000 — 500 98,70 bz G 5000 — 100 [80,80 G 8 98,70 bz G 3000 — 100 101,50 bz 5000 — 500 102,70 G 5000 — 150[98,70 G 5000 — 500]98,60 G 5000 — 100 [86,70 G 2000 — 500 101,00 bz B 5000 — 100 101,50 bz 2000 — 500 102,40 bz 5000 — 100[98,70 G 2000 — 500 98,10 bz do. do. 5000 — 100 86,70 G 2000 — 500 98,10 bz Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ 5000 — 200103,20 G 2000 — 200 97,80 G do. do. 5000 — 200/97,70 bz 3000 — 200 102,25 G do. do. 5000 — 200 86,60 G 2000 — 200 97,75 G Westfälische.... 5000 — 100 102,20 bz 2000 — 200 98,10 G do. v“ 5000 — 100 98,10 bz 1000 — 200 97,60 G 5000 — 100„—-,— 5000 — 200 98,30 B 5000 — 100 98,10 bz 2000 — 200 100,90 bz B 5000 — 100⁄—,— 2000 — 200 98,20 G 5000 — 100 102,20 bz 2000 — 200 [98,00 B 1 5000 — 100 98,10 bz 2000 — 500,— do. do. 5000 — 100 102,60 G Westpreuß. rittersch. I do. do. IB/3
2
Kaufmann L. Mey in Graudenz zum Konkurs⸗ für Zivilsach⸗ schen, Thüringi ä
verwalter er “ 8 een, hat mit Beschluß vom 23. März Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ „Den, Thüringisch⸗Hessisch⸗Sächsischen, Sächsif gs 1 eunen N. März 1909. (1906 das unterm 19. Mai 1904 Über das Vermögen termin auf den 5. upan 4900 ““ Züdneseutscen. Havernch. Licsiscerwmd Sücf0 GG1“ li 1 s Anleiben staatlicher Inftitute. Gsenach 99 ukv. 9 N4 88. den. llich 42* 8 sddes Uhrmachers Karl Meinecke in München 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts ericht 4 Würztembergischen Gütertarif einbezogen. Für die Amt ich festgeste te Kurse. Hefs. 2d.⸗Hvppfdbr I-N. 3 ¼ Elberseld 1899 N4 Koͤnigliches Amtsgericht. eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung Tremessen, Zimmer Nr. 11, anberaumt 8* V 2 (Frachtberechnung gelten die Tarifentfernungen füur aers Hörs 28 1906 do. do FIII3 1.1. Sz5 2 konv. u. 1889 3 ½ Srünberg, Schles. [102325) beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkurs⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Glaͤubi er. Plagwitz⸗Linrenau Sächs. Staatsb. zuzüglich 6 kun. gerliner Hörse vom 28. Mürz 06. do. de. IX. XI3p “ ing 1903 N3 Konkursverfahren. verwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die ausschusses sind auf der Gerichtsschreibe ei 2* Fer. Auskunft geben die beteiligten Stationen. Dresden, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. do. Kom.⸗Obl. Iu. II 3 ½ Ems. . 1903,3 ⁄ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des liquidierten Beträge festgesetzt. kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten Fe. lent. am 26. März 1906. 1111ö1ö.“ ʒ Exar S. 18 3 verstorbenen Zimmermeisters Otto Pilz zu München, den 24. März 1906. Tremessen, den 21. März 1906. gelegt. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseifenbahnen, * ü G K. üöL 88 50G Chen 18ol unkv. 1907,4 Grünberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Der Kgl. Sekretär: (1. 8.) Wittmann. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. namens der beteiligten Verwaltungen. * 1 Ktand Krone — 1.129 % 1 Rnbel = 18528, 8en. S. ,91
1 24 ensburg 190 d
Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Nürnberg. “ PEee Varel, Oldenb. [101967] [102275] (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso (Gold) = do. Gotha 18098. ⸗ mit 9 2 890]
.1.
— Æᷣ — — —
22282
38
qqg2ee — --—9öi—öB—
—,— O,—— SSSS
*¼.
22 2 †
2
S:
2 32
8.3PFEEEFg 15aumamöeaöme
25bN
d Schluß der L. 8 8„ baey F. d n as Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Das K. Amtsgericht Nürnberg hat eschlu Amtsgericht Varel. Abt. I. 5 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ do. 1902, 03,0 82 Kurt a. M. 1899R ½
1 Mitteldeutscher Privatbahngütertarif. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,1 . d rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung vom 23. d. M. das Konkursverfahren über das Beschluß. Mit Gültigkeit vom 1. — 2 die Livre Sterking = 20,40 ℳ Sece Mein; gn⸗F. do. 1901 N.3⁄ do. 1903 ˙3 ½
ensftü Sn, ne, ncht verwertk 2 und Ver. In Konkurssachen über das Vermögen der Firma Stationen Einbeckhausen des Direktionsbezinks Han⸗ Die einem Papier heigefügte Beseichnung Y besagt. Weim. 8 22 8 Saͤlaheerwin auf den 21. April nickelungsanstaltsbesitzers Adolph Thalheim E. D. Klattenhoff zu Varel een nover, Langenhorst und Wadelheim des Direktions. dch vur 1“— oder Serien der bes. ..ee Ldkr. 88 1171 raustadt. 1898,3 lichen Umtsoeet ger ühr, vor dem König⸗ von Nüruberg — inzwischen verstorben — als durch Inhabers derselben, des Kaufmanns Paul Heinrich bezirks Münster und Oberscheld (Trennungsstation) 1“ 8 do. Sondh. Ldskred. 3 vers sSreiburg i. B. 1800, 4 e“ Ferßlbft bestimmt. (Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Bernhard Klattenhoff in Varel wird das des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. in den — Wechsel. “ Div. Eisen EL11“ ““ 6. März 1906. 1 Nürnberg, den 24. März 1906. Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des einbezogen sowie Frachtsätze des Ausnahmetartss 9 Cmfterdam⸗Rotterdam, 100 fl. A lhen . t 1545 1980vSobzB eeee 8 Königliches Amtsgericht. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. für Eisen und Stahl der Spezialtarife I und II do. do. 100 fl. Bergisch⸗Märkisch III 3 ½ 1.1.7 3000 — 300 88.40 bz dge. 111“ 38 von Wiredaerhütte nach Oldenburg (Großh.) und Zrüssel und Antwerven 100 Frs. Braunschweigische.42 8009,—829—. Gießen 1901†
Gumbinnen. 511 Patschkau. Konkursverf 1 1905, März 21. 1. Bekanntmachung. [102351] onkursverfahren [101956] des Ausnahmetarifs 8 für do 100 Frs. Lübeck⸗Büchen gar. 3 ¾ 1 1905,3⁄ 1.
8
g
⸗. 8 2 82 S-SS=
—₰½
veFwbwgESggeeaeeee —,——-—- OwW0Enö
—
bsn 81
*
22 2
122—2,—
Hereicoheisen von Budapest .. . 100 Kr. Magdeb.⸗Wittenberg 3 V 800 .258 Gdon cau 1894, 190831 Meckibg. Friedr.⸗Irsb. 31 5000 —800S10 ’G Cnesen 1901 ukv. 1911 4 Stargard⸗Cüstriner 3 ½ 1.4.10 1000 — 200†98,50 BMu do. 1901 3 ½ Wismar⸗Carow 3 ½¼ 1.1.7 500 — 100 —, — (Görlin 1900 unk. 1908,4
Provinzialanleihen. . 8b. I 8888 2
Irdbg. Pr.⸗Anl. 1899 3 ¼ 1.4.10 5000 — 00 G raudenz 1900 ukp. 10
Hee Nr nh9 3 ½ 1.2 2000 — 20, †88. 90 bz G Gr⸗Lichterf. Gem. 1895,3 ½ Hann. Prov. Ser. IX 3 ¾ üns Güstrow .1895,3 ½ do. do. VII,VIIIS 89 .. 1903 3 Ostpr. Prov. VIII.IX 4 alberstadt . 1897 3⁄ do. do. I —IX 3 3 28 eehn. 3 ½ Hosen. Provinz.⸗Anl. 3 ½ do. do. 1895 3 Rbeinprov. XX,XXII4 808-8 do. XXIIu XXIII3t annover .. 1895 3⁄ ee.* arburg a. E. . 1903 3 %
IKm.. eidelberg . 19033⁄
8 seilbronn 97 üukv. * Fü 5000 — 2008, 30 b erne. 1903 Lunk. 16/3 ½, 1. 1. 7 98,75 b 8 ildesheim 1889, 1895/3 ½
do. XIX unk. 1909,3 ½ 1.1.7 2000 — 5009 örter 1896 3 ½ do. XVIII 3 ½ d
gratg
In dem Konkursverfahren über das Vermögen „ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Veröffentlicht: Der Gerichsschreiber. 1 . der Kaufleute Fritz und Eduard Ehmer in Grean⸗ Installateurs Hermann Knittel in Patschkan wird Würzburg. Bekanntmachung. [102034] “ (Trennungsstation) nach Tangermünde ee ee 100 Kr. binnen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde (esmazc Gleichzeitig wird in den Rohdstofftarif 1I“; Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Amtsgericht Patschkau, den 22. März 1906. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf. 102 1en. 2) aufgenommen: 8 Ftalienische Plätze...100 Lire 89 Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Peine. Konkursverfahren. [101973] manns Georg Brasch in Würzburg als durch steñlun 8 8. SCteh Bereeen Ave 8 8 19 Ker rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlußverteilung beendet aufgehoben. der sogaiden — ens Brachstetden und bei 1gr. der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ Kaufmanns Theodor Frese in Hohenhameln Würzburg, den 24. März 1906. 88 . karbeitung von Steinen)“. “ staben und g-g 1 übbes stücke der Schlußtermin und zugleich ein Termin zur wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Erfur el den beteiligten Abfertigungsstellen. 1 N. b⸗ v Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf hierdurch aufgehoben. 6u Der K. Kanzleirat: Andreaec. 8 23 März 1803. 11nI1n 8 — Mai 1906, Nachm. 12 ⅜ Uhr, vor dem Peine, den 20. März 1906. FEZFeeitz. Konkursverfahren. [101948] nigliche Eisenbahndirektion. Madrid und Barcelona 100 Pes. anchen Amtsgericht hierselbst be Köͤnigliches Amtsgericht. J. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1102280) “ 8 EEö“ um “ 9 März 1906. [1019741 Tischlermeisters Franz Hartmann in Zeitz ist Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen usw. von 18“ 1 als Gerichtssch lber nen p Aktuar, Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Herren⸗ infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Versandstationen des Ruhr⸗, Inde⸗ und 1 . CCTEö6 schreiber des Königlichen Amtsgerichts. und Knabengarderobegeschäftsinhaberin Frie. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. Wurmgebiets usw. nach Stationen der Tarif⸗ bböb Hannover. Konkursverfahren. [101949] derike Heuriette Thekla Filipowski, geb. termin auf den 5. April 1906, Vormittags gruppe IV. et. Peiersburg .
nens . ——q—ö—q—
—2 q=q= — — — 3 —
S
2 22
—,‚
— 2* 1,—— —0,— — - 22ͤö—öö —¼
32-q8—ö— e
—
8
— 22
— —
Halle 1900 N uk. 06/70714 do. 1886, 1892 3 ameln 1898 3 ⅓ amm i. W.. . 1903 3 ½
—
nᷓœ& o œ teo œte 4 tce‿αω,‿᷑ tSteote œ:ne 0.
SEnshss ,2* — — —- — — —— — ,—
— AuEEö“ ——JOoSOYx+B BS' OB:hg— — —— — — — —
222ͤ22ö==SIISSI
2.
—2
ᷣ —
— —, —,—6,ööö,SE;I,—,—,—,———————— .
22222.=g 2
—,—ö—q—6q———öö—- E☛ ÆIE EE1 *
—
ETW“
Das Konkursverfahren über das Vermögen Kallenbach, in Plauen wird nach Abhaltun des 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Zei Am 1. April d. Js. erscheint zum vorgenannten do. 100 R. Kaufmauns Eugen d. Fromase . Se2. Mas. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 9 Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Veneedesn ge 8 Tarif der Nachtrag 1, der u. a. Frachesäe für die † ün Pläͤte ... 100 Frs.
Arernnemn; vgt gr.
—2 g
— —
wird nach erfolgter Abhaltung d Üeeaas Plauen, den 24. März 1906 8 und die Erklärung des Gläubi sschusses sind auf neuaufgenommenen Stationen Altenstadt a. d. Ni o. do. .100 Frs. g des Schlußtermins 8 5 8 av igerausschusses sind auf 1ees b stadt a. d. Nidder, S Golenkbum
hierdurch aufgehoben. Fetters 8 Königliches Amtsgericht. der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Bermuthshain, Eichen a. d. Nidder, Glauberg. “ vEö 19% 8 Hannover, den 21. März 1906. 1 Querfurt ;. — 8 „der Beteiligten niedergelegt. g Hartmannshain, Höchst a. d. Nidder, Lindheim und “ m 8 au 109 F. Königliches Amtsgericht. 4 A 5 üs [101945) Zeitz, den 23. März 1906. ber⸗Seemen des Direktionsbezirks Frankfurt a. M ZZ 8“ hes Amtsgericht. 4 A. Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Valdwahzn, Schetik. Bell und Pölert des Direktionsbenres Srt Sed. öCEC 1““ Ar. Mannover. Konkursverfahren. [101968] Guts⸗ und Mühlenbefitzers Otto Herold in Gerichtsschreider des Köntglichen Amtsgerichts Saarbrücken, Hintermeilingen der Kerkerbachdabdedn Bankdiskonto. “ 83 8* Das Konkursverfahren über das Vermögen der Großosterhausen wird nach erfolgter Abhaltung X“X“ sowie anderwcite Frachtsätze für de —— Bersin 5 (Tombard 6). „Amsterdam 3. Brüssel 4.] do. 02,05 ukv. 12 8 eneehae . Kagerel. 1901 unk. 12,1 Schulvorsteherin Agnes Gillet, früher in Han⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grebenhain⸗Cratnfeld, Ilbeshausen und Nösberts Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. vneee eh „ So=oEgdö2 konv. 31 nover, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin Querfurt, den 20. März 1906. ööö des Direktionsbezirks Frankfurt und für Hanmeil 1 ondon 4. Madrid 4½. Paris 3. St. Petersburg u. b Fes 09,Zt 1.4.10 5290— 5007[101,30bz Karlsruhel902,051,11 33 vom 9. Februar 1906 angenommene Zwangsvergleich Königliches Amtsgericht. Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachun en des Direktionsbezirks St. Jod.⸗Saarbrücken enthält. Warschau 8. Schweiz 4 ¼. Stockholm 5. Wien 4 ¼. do. do. IN,St 141 8999—2”P8 S0be9. 89 1886, 18893 danc acgtrstigen F 9. Februar 1906 11“ Ostpr. 1101881) b g⸗ gen Aaßerdem find neue Frachtsätze von Grube Brühl. Geldsorten, Banknoten und Coupons. e eee eeeehb 1808 99. 19808, Hanmover, den L1. Mirt 106öt. Kentursfache, dier sen dis enh aegeeeleneh der Eisenbahnen. Heseilnerd, ülan dac. ürtheserkbegse e n Haf.)e. d72b sadi Scn 09c. dlenhh, — Weree chs, 1dn eeen . dh. 1909
hes ü. icht. 1 “““ Iv „oll die erste und Schlußverteilung [102278 8 nar der Mödrath-Liblar⸗Brühler Bahn 8 Nand⸗Duk. Et —,— HSHoll. Bkn. 100 fl. 188,50 bz aAeüuemAnnü 1 904 N Königliches Amtsgericht. 4 AK. serfolgen, wozu ℳ 407,92 gleich 13,3 % verfü eee n von Beißelsgrube, Fortunagrube und S * Sopereigns 20,43bz; G (Jtal. Bkn. 100 L. 81,60 bz; ’’““ sHoln 1998 gt
s In beru EA g Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗Gesell b H 8 8 ag . drath, 8 .s 8 v. 100 Kr. 112,35b „ bbeekeiben 1000 Kattowitz, 0.-S. [102270] ind. Zu berücksichtigen sind 3068 ℳ 28 ₰ nicht. Die im Tarif sir 8ia fecn Gesellschaft. Bb. K. B. der Kreis. Bergheimer Nebenbahnen sowir M Stn⸗. 16,3055. Norwen. N 100r. 112,355 * “ do, 94, 96, 98, 01, 03,3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des α— Fssreibers Ein Verzeichnis Niogt Reisegepaͤck und * N üe; mit Gültgkeit vom 1. Mat d. Is. Ausnahmefracht. . eFen⸗ 1.S1; . 89 F 88109. eee.10h- “ 7. 5000 — 200 Keng esh N. 8817- Schuhma ermeiste N 8 au er Ger tsschreiberei, Abteilung Nr. 5, des er . ev 1 8₰ on Leichen im säͤtze für Koks zum zollinländischen Ho of ri 4 .. 8 Nehnant 90 8 S. 1 Flensb.— 82 ET“ mnS F In do. N u v. 1I. wodzie ür durch .Hengene en 1 ge. biesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht aus. 1 Sn. e Seite 5 unser und für Kokskohlen zur Herstellung vö eaen, n. N Kuff. do.v. 199 . 18810gg Senders Fr Zann. 8 49 Löö 191890 478 1891. ei 8* aufgehoben. ; Rastenburg, 26. März 1906. wird vom 15 Mat 1506 x für Sonderzüge zollinländischen Hochofenbetrieb in dem Nachtrage do. 500 R. Gold 215,35bz do. do. 5, 3 u. 1R. 214,00 bz ¹do. do. 1890,1501 3 ½ 1.4.10 1000 u. 500199,830 G Konstanz 1902,3 ½ Kattowig, den 20. März 1906. Der Konkursverwalter: Hugo Krause. üerhaer 8nb 9 50 * 2 auf 3 ℳ für das Tarif⸗ vorgesehen. . 8 8 Amer. Not. gr. 4, bz ult. März —.,—. Aachen St.⸗Anl. 1893 4 1.4.10 5000 — 500 101,25 G Krotosch⸗ 1900 Tukv. 10 4' Königliches Amtsgericht. — 6 N. 178,b. Rathenow. Konkursverfahren. (101473)] zusätliche Betimmäng 18 910 e Berehhore eeahehrüce des Nachtrags find hei den Güter⸗ do. Fleine. 4,22 bz Schwed. N.100Kr. 112,35bz sdo. 1902 uk. 9e N 4, 1.4.10 5000 — 2007101,59 G6 Fandsberga. W. 90,968 — “ e Bez g, zu § er Verkehrkordnung abferrigungsstellen zum Preise von 20 ₰ zu haben. do. Cr. . N. 9. I öwet .1oore 1,45 bz do. 1893,3½ 5000 — 500 99,00 B Fangenfaßza .. 1903 3 ½ 81.25 bz Follecp. 100 G. R. —. diencaige enerli ch versch 1000 — 100 103,80 G Lauban 1897 3 ½
82
—,-2ö--2éöF2ͤöE=
— o t
grnannene
—
SDS
0 1.7 5000 — 50 ohensalza .. . 1897/3 ½ do XIV3Z 1.1.7 5000 — 209—, omb. v. d. H. kv. u. 02/ 3 ½ a 1900 ukv. 1910,4
1902 3 ½
.
—222ö=-Ig=gSgEö=éönSöSögngngne
Schl H. Prv.⸗Anb 9831 1.410 5005—5f2,ef. FIrn
2—V—öSVSgeSSnn
—
—
—. .
232 2222öAöSunn‚nnnnnesnnnnenöenenenenesnnnn
—
2 —
—,8 — — .
— —
—
—V—ö8öAööönn
111“ ZEEEE1AAA“*“ 2. ———ö—ö--------------- — —— —
b — Im Konkursverfahren über das Vermögen der i üß V. 1 — 19-9. Kaukehmen. Konkursverfahren. [102331- Frau Berta Seemann hier soll die Sinverten den Woeschriften unter Is genehmigt Effen, den 22. März 1906. 1 V 88e. .1 X do. kleine rr. ges 1901 uk. 11 4 1.4.10 5000 — 500 1102,60 bz G Leer i. O 1902 3 ½ G 4 88 Altona 1901 uk. 4.10 5000 — 500 102,60 bz seer i. . 1902:
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 98 121 8 8
9. 1 das Verm b n - Masse vo or erden. Die S 1 b Königliche Eisenda r489b
ist zur Prüfung der nachträglich ange eten Forde⸗de wa A h 5 1 2 öX“ 8 — . Apolda 1895 3 ½ 1.1.7 00 -,— iegni 2-¼
rungen Termin auf den 27 8.en emn — N daags deneres dersgbene üelser⸗e * 1annenb Berkti isch Südwesdeursch Schweizerischer Güterverkehr Deutsche Fonds. Aschaffenb. 1901 uf. 10,4] 1.6.12 2000 — 2007109,10 Ludwigshafen . 1902,31
mittags 10 Uhr. dor dem Kör iglichen A Wwa. 4 ie nicht bevorzugten Forderungen fallen aus. 8 ch. Erlin⸗Saverischer Verband. Der auf Sette 39 des Hefis 4 der Südwestdeutsch⸗ 8 Staatsanleihen. Augsb. 1901 ukv. 1908/14 1.4.10 5000 — 200 1101,80 G Lübeck 1895 3
in Kankehmen b “ mtogericht Rathenow, den 26. März 1908. Am 1. April d. J. wird die baverische Station Schwetzerischen Gütertarife dorgesehene Fr. cht⸗ . Ot. R.⸗Schatz 1904,3 ½ versch. ü 99,40 G do. 1889, 1897, 05,3 ½ versch. 5000 — 200 98,20 G Magdeb. 1891 uk. 1910 0
E“ knas 8 Appel, Konkursverwalter. Abfertigungsbefugnis auf Stückgut Stückgutklasse 2 Me⸗ d.Beinwil 8 8 8 ens der do. 1905 I xz. 07 3 ¾ 1.4.10 3 99,50 G. BadenBaden de, 6 8 versch. 9. ; 98,00 B 88 .SIv . 3 ⅛ 1 “ F 8
1““ 8 8 is zum Einzelgewicht von 25 beschrö s 15. Jn 1 ebwm Et Wenes 3.08 3 ½ 1.4 8 99,40 G Bamberg 1900 uk. 11 X4 1.6.12 2000 — 1007⁄—.— ain unk. :7 2 5991192,75 o.
Simmermann,, Aladorl. Komkmoeversahre. (101982] in den direkten deschaamc ist vom 18. Mai l. J. von 390 auf 490 Centimes für .Hne 8e .10 ne00,1909: k76 Bsmber 190932 1812 20900 — 10098,00G do. 1888,91 kv. 91,05,3: versch. 2000 — 20097,80G 89. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts In dem . ursverfahren über das Vermögen des Fracht⸗ 100 kg berichtigt. do. do 3* versch. 10000 — 200 89,10 b Barmen 1880 4 1.1.7 5000 — 200 101,10 G Mannheim ... 1901 4 1.2.8 5000 — 100][100,80 G do. S. II
.e. 18. 3 or.. 892 189974 1.1.7 5000 — 500 101, 10 G do. 88, 97, 983 ⅛ versch. 2000 — 100 97,80 bz G do. neulandsch. II
1.3.9 5000 — 500 101,40 bz do. 1904, 1905,3 ½ versch. 5000 — 100 —, do. .“
DSSS . —
2ͤ2önnöanöhneneneeaneeeeeneeaeeneseees
EEͤEEEEEEee
22ö=ö2gög=éög=S’ —
— E — — — — — — —,—,—,—,— —,— —,— 8
—;— 2
91½
7 A☛ AS .
b Kolonialwarenhändlers Joseph Barik berechnung sind die Eetfernungen für Rosenbeim Karls 4 Mz 1 B 88 . 1 1 Jose komwski *Ivea wss b deim, Karisruhe., den 24. März 1906. — . d ult. März 89,20 à,10 b do. bö Konku Konkursverfahren. 1101942] in Nigdorf. Hermannstr. 12. ist zur Adnahme der 1“ zu jegen. Mu Gültig⸗ der heteiligten Verwaltungen: 8 ppeuß. konsol. Ank. 3t versch. 5000 — 150 100,80880; do. 1901 uky. 97 N4. 1.339 9 1903 v,39 3000 — 200 98,40G „ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von tarif 2 (Roͤbstosfta eitpunkte wird im Ausnahme⸗ .“ Gr. Generaldirektion “ do. do. 3 versch. 10000 — 100189,10 bz do. 76, 82,87,91,96 3 ⅛ versch. 5000 — 500 98,10 bz Marburg 1903 N3 ¼ 1.4. 10 5000 — 200 98, 9G 12. Juni 1904 in Gaarden derstordenen Ober. Einwendungen gegen das Schlußverzeichnts der bei— —0 2 (Nohstofftartt) nachgetragen: der Badischen Staatscisenbahnen “ do. ult. März 89,208, 10 bz do. 1901 N, 1904, 05 3 ½ 1.3.9 59000 — 500 98,10 5; Merseburg 1901ukv.10(4 1.4.10 1000 — 2001103,25G postassistenten g. D. Friedrich August Adalbert der Verteiluͤng zu verücksichtigenden —X*. -4 „211 Steingrus, ungemahlen (Adfall bei der uini — “ Bad. St.⸗Anl. 01 ue.Sg 11.1.7 3000 — 2000102,20 bz G 1866 ,3 ½ 1.4.10 5000 — 75 1genna Minden 1895, 1902 31 versch. 1000 — 300 98,00 G “ 8 Grundmann wird ch erfolate 8 Beschlußfasung de znznor sForscrungen und Herstellung don Steinschlag aus Bruchstei 1102282] Bekanntmachung. do. kv. ukv. 07 3 ⅛ versch. 3000 — 100 99,40 bz B 1876, 78 3 ½ 1.1.7 5000 — 100 99,60 bz G Mülheim, Rh. 1899,/4 1.4.10 1000 u. 500 101,00 G v1“ .“ SJ,- un ersole ter Abbaltung des kur Beschluß assung der Gläubiger über die nicht ver⸗ 21 sonße 8 e Druchsteinen und ü 5 ,h₰ ar “ . 1 FAbr Küun 8 . 5,98,33 5 99/˙6 8 d 9, 04 N 4.10 1000 u. 500 97,80 bz G 88 8 Schlußtermins dierdure ren Vermögensstü 88 micht ver⸗ bei der sonstigen Bearzeidu 1 Steinen)“ Süddeutsch Oesterreichisch⸗ U do. v. 92,94, 1900,3 ½ 1.5.11 3000 — 200 99,40 bz B 1 1883,98 3; versch. 5000 — 100 99,60 bz G do. 1899, 3 ½ 1.4.10 1000 u. 500¹97,80 bz Sächsische Pfandbriefe. ee,een rnoben een Iür— der Schlußtermin auf den Berlin, den 22. Mörg 18098 eess Eifenbahnverband .“ do. nr809 ukb. 1038 1 14110 3000 — 20098.,S” do 1904 13 ½ 14.10 5000 — 100 99,70 bz G Mülb. Ruhr 1889, 97 31 1.4.10 800 209 —,— 8 8 1.“ 906. ö“ April 8 ormittags 11 Uhr, v. E““ 1 1 8 8 3 11 8 28 183 5 — Muünchen 1892 4 00 — 200,— Landw. Pfdb. bis XXIII 4 1.1.7 nh Konigliches Amtsgericht. Abt. .. dem Königlichen Amtsaerichte Rirdorf, Berlinen⸗ Königliche Eisenbahndirekrinm. gen 1 Hefte 7. 8 und § vom 1. April 1901.) 1 III * 3000 — 200 102,50s do. 1900,701 uk.10/1174. versch. 5000 — 2007102,60b; G do. bis KXV. 31 verschieden 08.70G Komrerg heesas 8187 ftraße 65, 68. Ecke Schönstedtstraße, Zimmer 15 nmmens der Verhamdevermältangen. —15 20. Meril 1906 gelten die für Maffersdorf, 8 G 4 5000 — 200†99,90 G do. 86,87, 88,90,943 versch. 2000 — 100/98,50 B Kreditbriefe bis XXII. 4 1117 —,— In dem Konkursverfahren über das V — parterre, hestimmt. 8 102273] “ EE“ 1 bestehenden 8— do ..3% ;. ren. G do. 9 88 8 sch. 1“ 8868 do. bis XxV. 3 ⅛] verschieden [98,70 G 8 em Konkurs 8 Vermogen des 5 d2 Sz 8 b 1 1“ 8 sätze der Tartfabteilung I, s ind 8 1 den. .xe. ir 00 5 do. 03, 04¾ 2 00 B Abnahme der Schlußrechnung Verwe Batecütiii ünr 8 retar, 8 1 2 8 8 Io“ e 22 200 [97 .08 % 2 . . . zar Fbnahme der Cchlußrechnung des Vermalters, Gerichtsschreiber de Kbniglicher. Amtaperichts Un 1. April b. J. wieh de Gt e b dorf Fabrik. “ 8. Vrnsch.⸗Lün. Sch. NII32 00 Bochum. 19023 .000 1809 dbb do. . 684 EEE’ Ansb.⸗Gunz. 7 fl⸗L. — p.Stck. zur Erhebung don Einwendungen gegen das Schluß⸗ r. Koönigliche mtsgeri- E d. J wird die Station Angerburg München, den 25. März 1906 do. do. VI3 14. 5 Bonn 3; 50 00,5 do. „1888: . . Ansbithuns., 1g,8. — p. Sich 8758; verzeichnis der dei der Verteilung zu derückschtegenden Schwarzenderg. Sachsen. [101972] des Direktionsbezirke Königsherg i. Pr. in den direkten — 8 Bremer Anl. 87,88, 90, do. 3¾ F5000 — 500 8.9 305g d0. 1899, dee: 3 1“ 107,25 G Bas Prämr⸗Anl 18574 128 163,00 b; Forderungen der Schlußtermin auf den 23. April Beschluß. E —- * Der Frachtberechnung sind die der K. Bayer. Staatsctsenbahnen . 88, 8, 96, 99. .3— 5000 — 50099,00 b; G do. Edmmelsh 383 5000—300 89206,0 Münden (bann. 19013, 5000 — 200,— Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.5 190G, Vormittags 10 Uhr, dor dem König⸗ Das Kondum e dn Beeühe de eee ene sür Gnesen zuzöglich 388 km zu 102281) Bekanntmachm do. de. 1898,190288 E“ b5000 — 100 101,00 5; Nauheimi. Hess. 19023 1000 — 00,— Braunschw. 20 Tlr.⸗E. — vStc. 30 (H221,805 t esen n, enmns eee eeee . — 8 bamburger St⸗Rnt,318 2000 — 500 .—¹ do. ... 1901,3] 1.410 5000 — 100,— Naumburg 97,1900 kv, 31 2000 100 Cöln⸗Md. Pr⸗Ant. 34 1,410 144,10G 90 Breslau 1880, 1891 3 ⁄ 8 2
do
do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ do. Stadtsvn. 99 N4 do. 1899 N, 1904 3 Bielefeld 1898, 1900(74 do. F, G 02/3 ukpv. 0814
1 7 209000·5000 4
⸗
Hre — 0 —
2 8
ꝙPbehbe
80
—JV=V Eq2ESN
— 12.ö=.ö2.öö2
—22ö222g
—
—eö--ö--
3. 88
4 4 4
—,——=
S
er
. . 8 . . . . .
.
— —₰
lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. S destimmt 1 4 1 . —,— — Kolberg, den 28. März 1906. — sachsenfeld, alleinigen Indabers der Firma Ficker Zeipunkte werden die durch die Lnddentsch. Oeverveichisch.UUnnarüscher V amor. 199071 5000 — 200 99,00 G Nuürnb, 99/01 uk. 10/12,4 5000 — 200]102,60bz; G . 50 Tlr.-L. 83 4 1a8öb. 8 Schulz, Herrmans in Oberfachseufeld wird dierdurch Na träge 3. 4 und d zum Heft II A des Preußisch⸗ & sendahnverband. 8 8 do. 87,91,93,99 3 ½ Bromb. 1902 ukv. 1907,4 5000 — 200—,— do. 1902, 04 uk. 13/14 /4 5000 — 200 — übenfr .. 30 Tlr.8. 3 12. 134.00bz. Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. aufgeboden, nachdem der im Vergleichstermine vom Hesstschen Staatsbahngütertarifs eingeführten Aende⸗ Holtausnahmetartf Teil 17 Heft 4 vom 1. Jan. 1902. 66 do. 1895, 1899 3 ⁄ 5000 — 100 98,00 G do. 91,93 v., 96-98,05 3 2000 — 200198,50B Pabpenbehmer 7i⸗d. — p. Sta aAen 16 Februar 1908 angeno e Zwandosvernleich rungen der Ausnahmetarife 1 (Holztartfs, betreff Ab 20. April 1906 wird die Station Ztzenbausen 1886 G Eurg 1900 unkv. 10 NG4 7]2000 — 1001103,00 G do. 1903 3 5000 — 100 87,90 G Pappenheimer (fl.⸗L. — p. ü. vvan8 Kröpelin. Konkursverfahren [101925 .rn. Senommene Zwangsvergleich Sankif mrö Fel⸗ veffend der Großh. Badischen S 5 e St⸗ Anl. . Kür-e 3000 — 200198,70 G Offenbach a. M. 1900/4 2000 — 200 100,80 G Sachsen⸗Mein. 7 fl.⸗L. — p. Stck. 48,50 G ve.-Jeen fahren. 81 01975] durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Februm 1906 2G aßkisten, 2 (Robstofftarife), betreffend Muschel⸗ der Großh. L dischen Staatseisenbahnen in die Taris⸗ 1897, 1902 3 Cassel 1868, Gö sch. 200188,70 ffenba a. I2 05 31 2000 —200 97,8900 2 as Konkursverfahren über den Nachlaß der destätigt worden ist. 1 schalen und Steingrus, ungemadlen, und 10 b (Saat⸗ abteilung I (Schnittholz) einbezogen. dessische St.⸗Anl. 1899/4 do. 1201 N3 1.4.10 5000 — 200 „K.. do. 1 1S „ 8 vitwe Marie Prüter, geb. Sengedusch. in Schwarzenberg. den 24 März 1908 ttarif). betreffend seine Anwendung bei der n. Die direkten Frachtsätze sind durch Anstoß von je 3 do. do. 1893/1900 3 ½ Charlottenb. 1889/99/ 4 versch. sHe.. 1018088 8908 .. 1888 LöC wird nach erfolgter Adhaltung des Königlich Sächs. Am sgericht. igung, in den Tarif des ob 0,28 ℳ an die für die mwürttembergische Station do. 1896,1903, 04,05,3 5000 — 190 bz 0 V chlußterming hierdurch aufgehoben. Sollngen. K — sbandes aufgenommen. 8 Böf. bestehenden Frachtsätze zu bilden. Lüb. Staats⸗Anl. 1899 3 ½ Kröpelin, 24. März 1906. Das 8. —ö R 102268] Berlin, den 22. März 1906 Mknchen den 25. März 1905 8— 8 9 9 1833 31 Großberzoglich Meckib. Schwerinsches Amtsgericht. Maurermeisters Dilbeim — — egn 5 Lefenhahndirekrton. Semeraldirektivn Mecl. Cüb.⸗Schuldp. 31 Krotoschin. Konkursverfahren. 1101957] wird nachdem der in dem Vergleschstermine vom namens der Verbandsverwaltungen. Iee der K. Bayer. Staatseisenbahnen. do. kons. Anl. 86 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 29. Dezemder 1905 agngenommene —,,— [102274] 1192298] Kleimbahn Menstabr. Prussan. 8 8 8 161”,938
Schneidermeisters Peter Robinski in Krotoschin durch rechtskräftig gen L Kcschluß dom 29. Fr — — — 8 n 4— 1 8 1 T b . In den Magdeburg⸗Halle⸗Sächsischen Güter⸗ und Dachpa ff f 3 † .
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ dbestätiagt ist, dierdurch aufgehoden. verk wird 8 Smamgen m rungen Termin auf den 320. März 1906, Vor⸗ Solingen, den 19. März 1906. NöNb ₰ A die Seation Hünten. Stettin, im März 19056. 8 S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 8 3198 8b mittages 9 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amts cricht Köntaltches Amtso⸗ — b San tadt⸗Blan en urger CEi enbahn etn · 8 Saͤchsische St.⸗Anl 69,3 ½ 5000 — 200 101,25 bö do. 889 3 in Krotoschin anberaumt ““ Stei .sdbezogen. Außerdem treten. jedoch erst mit Gültigkett B do. St.⸗Rente .3 do. 1901 unkv. 1911 5000 — 200,102,80 Femscheid 1900, 1908 62 Arotoschim, den a Mäar 100ℳ 8 Steinach. 9— vom 15. 7-AL anderweite, mit Frachterdöhungen 8 eih es ult März aRas do. 1876, 82, 88 5000 — 200 88,250 5 I. 18 8. „ 1 8 2 8 “ I un 2 f 5 er 8 8 8 2 8 1 - - 902 — 9 ; F 8 Königiic.s Ampgercat. Das Kpahedkvecfabeen Tre des Verwägen der eöübe dh ameehaemne edeemene e Seeee naea, uen e-cd10sobeb an, 1801hu2g 8999 3088498:G NRostod. 1881. 1884,8 Langen, Bz. Darmstadt. Firma F. W. Schmidt., Gesellschaft mit be. Verkehee mit Stationen der Halder tadt⸗Blanken⸗ v 8 Darmstadt .. 1897 Bae 88,20 b; 58 1sst 88 Konkursverfahren. schränkrer Haftung, in Steinach wird nach er. burger Eisenbahn in Krat. Nödere Auskunst erteilt Saarbrücken Württembergischer Süterverkehr “ vrr. ;. 19027,98 3909— 309 verrh Sberbräͤgen 1896 3 M 885 5es 5 nb 1 4ꝙ ϑνααη 5 — 5 Taas; 88 4 1 AR X 8 2 r A 8 ——, * — — „ „ 8 2 s. 89 E 2 —,— . 8' gir a8 8 Fuen über das Vermögen der folster Adhaltung des Schlußtermtns dierdurch auf 1 au Verlangen unser Verkehrsbureau in Dresden, Mit Gültigken vom 10. April ds. Is. wird die Hennoversche. S 31 B. Fehnazensh Gem 99 1000 — 500 103,40 G St. Johann a. S. 02 N 3 ½ Fibee einß Machfolgger und deren alleinigen Lehoden ʒWiencr Stꝛche 4 11. Dvesden. am 26. März 1906.] Statiom Dell der Eisenbahndirektion St. Johamn⸗ dessen⸗Nassau. . 4 ¹30900 — 30 Hortmund 91, 98, 09 3000 — 50098,50, do 18963 Inha ers Jonas Schloß in Langen wird aufge⸗ Steinach S.⸗M., den 22. März 1908. Sgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatscifenbahmen Suarbrücken in das vorgenannte Tarifheft do. do. .3 versch, 3000 — 30 —.,— Dresden 1900 1 uk. 10 N hoden, da der im Termine vom 3. Jannar I. J. Herzogliches Amtsgericht. “ als geschäftsführende Verwaltung. Kur⸗und Nm. (Vrdb.) 10]/ 3000 — 30 102,50bz G do. 1893 ¼ — den 23. März 1906. do do do.
S 382 ₰. B
—
——SO8OOOhhqOA
So= S88 S8=8
2 AMUmnRNn 4. PbenA
2-—
8 8 SS8
1
1
1
1 1 1
1 1 * 4 4 1 1 r 4
—--22Eg
DS
5000 — 200 98,25 G 8999 ³0 99,20G Annteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗ 2000 — 200 100,60 G 8 gesellschaften. 2000 — 100 97,80 G † Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 1000 [100,20 G gf Reich mit 3 %. i
8 — —
28225gB2g”
5 EPSS
00 — 200 86,20G do. 1895 unkv. 11,4 1.4.10 1 5900 Z9989206 do. 1885 konv. 1889 3 ½ versch. 2000 — 10098,8098 96 Ovrpeln 1902 N,84 — do. 1895, 99, 1902 3 ½ versch. 5000 — 100 99,60 bz; G Peine . c1903,3 ¼ . Coblenz 85 kv. 97,1900 3 ½ versch. 5000 — 200 98,00 G Pforsbeim 1901 4 Coburg 1902 N 3 ½ 1.1.7 3000 — 100 98,20 G do. 1895, 1905 3 ½ Cöpenick 1901 unkv. 104 1.4.10 2000 — 200 103,25 bz Pirmasens 1899/4 Cöthen i. Anh. 1880,-], Plauen 1903 3 ⁄ 84, 90. 95, 96, 1908/32 500 — 300 99,25 G Posen.. 1900/4 Cottbus 1900 ukv. 10 5000 — 5007102,40 G do. 1894, 1903 3 do. 1889 5000 — 500 98,30 B Potädan . 1902 31 do. 1895 5000 — 50090,70 B Regensb. 97NO1-03,05 3 Crefeld 1900 1
11“
2 58 . SG
— — —
SSüPSEEöPSEPgEReEggS
5000 — 50098,— n 1 5000 — 200 100,90 bz G . usen und 120 % 5000 — 500 98,30 G ückz. gar.) 5000 — 200 [98,20 G 5000 — 500,— “ 5000 — 500⁄—1,— -Ostafr. Schldosch. 3 ½ 5000 — 500 97,80 G v. Reich sicher gestelld) 2000 — 500 101,25 G 11“ 1000 u. 500¼,—
3000 2005.— * 5000 — 1005.— “ 3000 — 500 [88,50 G Ausländische Fonds. 5000 u. 10009+.,— e“
3000 — 500+,— Argentin. Eisenh. 1890 . 5 2000 — 20075-,— do. do. 100 4 5 5000 - 500]09,00 B do. 8 20 2
2— .,22 2.α—
DSS ☛—-—
S
—,—————— .
— — EEe EeE
E22ͤög=gö== oboe — H
½ 2 2 —.
— —½
100,80b.
2 .
2282
—·— — — — .77
ESSEOO— 2*
☛☚— S.[g
— —
— D
5
G 99,00 B do. ult. Mär 3000 — 100 98,00 G do. Anleihe 1887 5 1000 u. 500 102,90 G do. do. kleine 8 5
S
5000 — 200 ,— do. Stadt 1904 N3 5000 — 100 98,90 G Schwerin i. M. 1897,3 ½ 1 99,00 G Solingen 1899 ukv. 10/4 3000 — 100,— do. 1902 ukv. 12/4 8 N Spandau... 1881 4. 5000 — 200 1101,10 G do. 95 ¾ 3000 — 100 102,25 B Stargard i. Pom. 1895/ 3 ½ 1000 101,50 B Stendall901 ukv. 1911 1000 102,60 B do. 8 1903 3½ 1000 98.30 G Stettin Lit. N, O, P 3 5000 500 101,20 G do. 1904 Lit. Q N.. 10000 200 99,90 G Stuttgart 1895 N 5000 —500798,25 bz do. 1902 N 1000 —,— Thorn 1900 ukv. 1911 1000 97,75 bz do. 1895 5000 — 200 1000 97,75 5z; 1 do.
8
5000—100†103,10 G Schöneberg Gem. 96 31 3 ½ 3000 — 30 98,80 G 1900 N..
angenommene Zwangsdergleich rechtskräftig be- Stollberg. Erznger. d 9 30 stätigt ist. 111“ — — b 1121989] [nozz70. “ Ssera 8 — 1— 190572 “ as Konkuarsderfahr de allns W 1 8 der Verbandsverm 1 Lauenburger 4 1.1.7] 3000 — 30 do. 5 . den öber den Nachluß des Im süchsischen Binn erkehre, sowie im eür 8SSe. 18 8 versch 8909—% 1099bzg ar- PrdetehFn S . 5 ersch. — 18 8 Posensche... 4 14.1
Langen, den 21. März 1906 am 6 1905 i üor S 90
2 N 906. 905 in Stollberg forbenen 1 äch 2
Sberzogliches Amtsgericht. 1 8 Max Alk 1 8 Merw- Suerten-S. gdeburg⸗ Säãchst· 1 8 j
Ies⸗ 8152 1 1— 4 ꝙ w. Söchf Hen n Sdedurg Halle⸗Sächs⸗ der K. W. 0 3000 — 30 [102,50 bz G do. III, IVuk. 1912/13
Limbach, Sachsen. [101882) Schlußtermtns bdierdurch uuf⸗ chen 8.emtch⸗ 8* ischen, Rhetnisch⸗ und do. 3; versch, 3000 — 30 98,90G do. Grundr.⸗Br. I.Il * Frankfurt⸗Sächsischen, Baderisch. Sächsischen. Säch⸗ Vreußische .„ 4 1.4,10 3000 — 30 102,50 bz p Düren ..IH 1899
86 Johaun Wick in Ober. —ö böe να₰1 — — Redakteur: Rde⸗ „ere isn ve. 8909— 90 6810 LE 8* rohna wird nach Addaltung des Schlaßtermers Königliches Amtsgerncht. — am 1. April 1906 in G 1 in Ch in. „12* s11.4,10 3000 — 30 [102,70 — onp. des das Wurenverzeich is des Ausnahmetariss 2 Roz⸗ xee. 89. 8¾ ahen 6 7ng 19.—29 84963 vscfenan 1 888
dierdurch auf Treb 8 - nitzn, Schles. fpyfftarif) auf 8 Verlag der Expedtti Heibrairsss 1 1
ftarif fgenommen: xpedition (Z. V.: Heidrich) in Sächsische 4 14.10 3000 — 30 [102,50 bz G do. 1 1876 G
ungemahlen befbri Beelh. Scesch ..... . 1110s3099—39 102,100 do. 88.90,94.1900,08
8 (Wfull bei der Herstellung von Steinschlag aus Ders der Norddeutschen und Verlags- sch, 30 isbur 899- KRupferhammer 1. onstig 8 2 . . 8 . „ „ „ 2 2 U). 9000 —30 — 8b 4 2* 1 99
— iee “ gr Bearbettung ven Anstalt, Berlin SW., — Nr. 2. Schleswig⸗Hoifiein. b ” S0oo0 102,50 G 8 üöbe, 85, 89, 96
1 do. do. 3;] versch. 3000 30 108,60 G do. 1909 N
— —
— —
1000 u. 5001105,40 G do. do. abg. 1000 —200 1101,80 B d0. abs. .5. 1000 200 98,50 G 8 do. innere 4 b 5000 200⁄0,— d 5000 — 500⁄0,— Außere 1888 5000 -500 98,75 G 5000 —200 [98,20 bz G 5000 -200 98,20 bz G 8 8 8 2000 -2001100,80 de. do. 1898 2 5000 - 200 — 5000 - 200 103,00 G osnische dasFAsbaibe.. 4 8 189 4 ½
88
— . *
* —gög E Sö-S6ööhS8öeö
100, 69 8G 98,70 bz 88,70 bz B
2˙22 1.. 8 SE S SZ 090-⸗2ö-ö=2
—2=ö=ö=ö=Vö=Iög=EIög=IIIög=EIIS
8
S—
9760 bz G 97,70 bz G 92,10 bz G
—,—
.— 2
—,—öNB—qN— SSSe
geree
80 — — —
Pigoe —,—- —
= —VYVBVE — . 8
2
—,—,— —Y;=z —-8——
E MN.
S8
=eg==
—
— - ————- —- —-- ---Eö AqO-O— 111111A“ E
I AA.
— — Æ —ö2ö SDS =X —-1,—
108
do. do. do. 1902 unde. 197
—;—
8