8
E“ ea 18 Volkelcnbeesen sich b. spi geben. In I anderen Lande werden die Sozia-] Rente von 80 %, alf 3 1 2 ie fol Uebrigens kann ich auch schon jetzt hervorheben, daß die General⸗ „ . Wenn der gat die Volksschul Uber. listen d „* erden die Sozia⸗ Rente von 80 ° ee4““ ““ B W“ v. S it Spen Unglückti igesprungen. n erster nie olgen. rigens kann auch sche — eben, g 1 nimmt, so würden erstens die Lasten ungemein wachsen n de. dr. nlen. uns 1.ee nhese n ce ernnte vesnefggse gut behandelt und bei “ Malt TEbb16 72 1adeng öö Heneas⸗beea Nor; e Sh. Sbabenaäsmüe ches Eeans⸗ san. bier delsend eimu. kommission sofort mit der Anfuhr erhebliche Mengen Kier begonmen sprüche der Lehrer an die Schulunterhaltung usw. würden sich ins, es kalehfetabene wünden beute sagen: Du nbeesten Bo gg aft von Arbeitsfähigkeit zugebilligt word t. Mart iir e . stan sten 39 000 Hektar zur Aufforstung ungekauft worren. Der treten. Auch muß fuͤr die Folge⸗ einer Wiederkehr 188 r. hat, um sowohl die durch das Hochwasser beschädigten Wege wieder Unglaubliche steigern; ab 88 2 8 Du begreifst, nicht mir. 1 em Geist, den Adger. zugebilligt worden sind. Seitens der Sektionen wird ü- rondiert werden, und die Ankäufe müssen traurigen Zustände vorgebeugt werden, und dazu sollte 1 . „ Kiesbeschüttung weiter vorzugehen. gern; aber vor allem würde es in dem Moment mit Wir hatten mit dem verstorbenen Ab — wie das an einzelnen Stell ldbesitz muß aber auch arr⸗ - b Eisbrechern stattfinden berzustellen als auch mit der Kiesben 3
mi g. 1 zelnen Stellen bereits mit Erfolg geschieht —- in e d es an Wald fehlt und die Vermehrung des “ bei Frostzeiten die Inbetriebhaltung von gepflegt werden. Wiederholt aber muß ich die Schwierigkeiten der Verlängerung dieses
itwi Richter wenig Berü⸗
dem Mitwirkungsrecht der Gemeinden vorbei g Berührung, wenngleich wir seinen Charak f lgen, w 1 fälti ein, d I1 arakter aner⸗ höherem M. 1.“ folgen, 1 Deich⸗ älti 8 sein, denn die Kon annten, aber darin hat er recht behalten, daß die Arbeiter durch die h aße darauf Gewicht zu legen sein, daß die Unfallverletzten vorteilhaftesten ist. 8* 17. —88 “ buldet in die ges in füdlicher Richtung wegen des dort vorhandenen sehr un⸗
struktion, daß wir bezahlen und andere mit b äufig ärztli f 8 v zureden haben, kenne i soziale Gesetzgebung sich daran gewö b 8— ie häufig ärztlichen Nachprüf 8 1 8 Sese 8 1 ; i. n L. 1 ,9 eaqag;geehes nicht. Wird der Staat Träger des Volksschulwesens, so s Wohl dem Staate zu 8ecothafftn verden, 8 889 shr wird nicht allein 8”” See eee.PEe. es Minister für Landwirtschaft 88 Hee. Sübb 85 Not geraten sind, eine Osterfreude 1nesn Ledin , Wen⸗ gangbaren, tiefgründigen Bodens hervorheben. — Die übrigen von zu bestimmen haben, und zwar allein, und das ist eine Entwickl Reichserbschaftssteuer hoffe ich, daß die preußischen Stimmen sondern auch erreich 8 ö greich entgegengewirkt, zch mökte betreffs der Forstankäufe folgendes erwidern: Notstandsarbeiten einrichtet, wozu dort bie 8 ge⸗ dem Herrn Abgeordneten bezeichneten Wege liegen zum großen Teil
ung, 6 rreicht werden, bezüglich Normierung der kleinen Sie alle, meine Herren, und auch Herr Graf von Eulenburg, bauten usw. gegeben ist. im Gebiete der Forstverwaltung und werden von dieser nach Kräften
die ich keineswegs als eine glückliche fü im Bundesrat sich als feste Anker erweisen werden. 82 2 che für das Volksschulwesen be⸗- Unter Friedrich dem Großen wäre es nicht üblich gewesen, jemand 8b Renten zu klareren und sichereren Entscheidungen zu gelangen. Man daß wir doch nur dort Forsten anlegen Minister des Innern Dr. von Bethmann⸗Hollweg: ausgebaut werden. Ich kann immer von dieser Stelle aus nur wieder⸗
zeichnen kann. loben, weil er keine R 1 8 vokution gemacht hat. Ich balt zu soll die Sache nicht als etwas Gegebenes hi „ Ich möchte also im allgemeinen feststellen, d zweckmäßig, noch für schön daß i Ich halte es weder für d 1 — g innehmen, welches sich aus 3 daß seitens der Könlg⸗ „daß im Januar die Sozialisten gelobt em Gesetz ergibt, sondern mit Hand anlegen, um Mißstände zu be 8* geeignet ist. Denn es würde zweifellos ein landwirtschaft- Nachrichten über die Hochwasserschäden im Kreise Heydekrug haben der Zeiten sein, bessere Wege zu schaffen, damit die Leute ihre Produkte auch
lichen Staatsregierung vieles geschehen ist, un g. wurden, weil sie keine Revoluti 8 “ 5 „um diese gke evolution gemacht haben. eitigen, 88 kultur 88 8 vhe⸗ ser Schwierigkeit der Zukunft nicht rosig an, wir dürfen nicht “ eittgen, die sch im einelnen eniwickeln. Gelingt es Jemandem, eie s Rückschritt sen, wenn ich auf gutem Boden Wald anlegen Finanzminister und ich zunächst dem Oberpräsidenten eine Summe in entsprechender Weise verwerten und verkaufen zu können. (Sehr
Situation im Osten einigermaßen ab f S igkeit ¹ zuhelfen. Di gkei b 2 b kleine Rent 1 4. 5 11“ “ Fenns ie de. hche hasen, nügtg saclsen n ge deas hene⸗ zu bekommen, s hat der Needbar den Werist .. 2 Ich bin also gebunden an den schlechten Boden von 10 000 ℳ schenkungsweise überwiesen, um die erste Not zu richtig! rechts.) Die Herren dürfen also nach dieser Richtung hin . 8 1 as einzig durchgreifende ab lauben. Wir müssen Schulter an Schulter mit der R olche Rente für einen kleinen Unfall zu erhalten. Daher ist C1 1 82 2. -Ad en hea n.Rree Mittel ist, der Landwirtschaft so weit wieder aufzuhelfen, wie das gierung stehen, je enger, desto ehrenvoller und siegrei er Re⸗, der Kreisausschüsse, die Rent 8 8. er ist es Sache . folgerecht auch an entsprechend geringe Preise. Denn lindern. (Bravo!) Diese Summe hat der D Präfiden Fe überzeugt sein, daß ich all den Wünschen nach Möglichkeit entgegen⸗ ““ 2 Kampf für uns enden. greicher wird der “ 8. i8 8 unter Kontrolle zu behalten. 1 2 werden mir zugeben, meine Herren, daß eine einträg⸗ zum Teil verwendet. Der Landeshauptmann will in einer Sitzung kommen und dadurch zur Erschließung dieser Moore mit bei⸗ -evc esisee ye gehehhe⸗ “ 8 drn ih . 9 . “ hält dem Finanzminister gegenüber nach werden kann, dann wirh . wS. der Renten entgegengearbeitet sche Forstwirtschaft nicht auf Böden mehr möglich ist, des Provinzialausschusses, die morgen stattfindet, von der Provinz tragen werde. “ bes bartemen Zuschriften 8 Behauptung über das Ver⸗ Verwaltungskosten vereaabhee er ißstand des starken Steigens der 100 ℳ der Morgen, also 400 ℳ der Hektar, kosten. Das ist eine größere Summe erbitten. Endlich hat sich ein Unterstützungs⸗ Auch die Verlegung einzelner Kolonistenstellen namentlich in der dche dsr cöräche en Caaeecent erwne, 18 sbies en⸗ “ “ 8 werden. Ich möchte das hohe Haus aig ausgeschlossen. Ich muß mich auf sehr viel geringeren Boden komitee mit einem öffentlichen Aufruf an die Bewohner der Provinz Kolonie Bismarck wird notwendig sein⸗ Die Herren wollen aber nicht veerden bssen, vn en se keaan a mb SewQZ˖skitttittttzz et von dapfeldt: 82. “ 8 9 mi zunehmen, daß ich zur Einschränkung gschränken. Ich gebe allerdings zu, daß ich im Westen unserer gewendet. Inwieweit noch Staatsmittel flussig zu machen sein vergessen, daß dort Ueberschwemmungen eigentlich jahraus jahrein ein⸗ ““ 88 G 5 8 8 3 kenae ce die Sympathie findet, nämlich die, die nicht Ausbau der reivaen en S0 sowie zu einem klaren und sicheren Nonarchie sehr oft Waldboden habe, den ich im Vergleich zum Osten werden, vermag ich aber heute noch in keiner Weise zu sagen, da die treten und daß in diesem Jahre nur durch besonders ungünstige Umstände “ 8 v ve Pivff Aavuch 2 8 aufs tiefste, daß von einer werde ischen Gesetzgebung nach Möglichkeit mitwirken zöber bezahlen darf, weil ich dort durch die Nähe der Industrie und Höhe des Schadens zur Zeit auch noch nicht annähernd festgestellt eine außergewöhnlich hohe Flut gekommen ist. Die Häuser kommen wieder einigermaßen blühend gemacht wird man die Schr 22 ist ein schauerlicher Zustand — 8 8 Le de. Es 88 1 n Kohlenbergwerke in der Lage bin, die Hölzer schon in sehr viel werden kann, und dies würde selbstverständlich die erste Voraussetzung dort also alljährlich gewissermassen unter Wasser. — Ich entnehme Aerveücemahen athn vmact aid Lne bnnn ebwie v. e en ehe heeee 1 Fäg “ Fetie Etat der Forstverwaltung fragt ingerem Alter zu guten Preisen abzusetzen als im Osten. Aber ich für die weitere staatliche Unterstützung sein. Erforderlichenfalls mag aus Ihrer Zustimmung, daß Sie dieselbe Erfahrung dort gemacht beseitigen, aber doch mildern. 8 88 Eeg F und neue Gefetze angeben. Eine Ver⸗ Befrgichterftgen Graf von Seidlitz⸗Sandrecikian, ob die bdaure es, daß z. B. jetzt schon in Ostpreußen und in Westpreußen aber das hohe Haus versichert sein, daß die Staatsregierung ebenso, haben. Die Leute dort haben sich nun zwar daran gewöhnt, unter recht
Dann ist Herr Graf von Mirbach auf die Fragen eingegangen, Wenn nicht di Presse “ 82 ün 88 Leftsam, en. Helaeltangaeiber ttpft warder S ZE“ sen ie Preise für die Böden so gestiegen sind, daß früher von mir in Aus⸗ wie sie es bei anderen Gelegenheiten getan hat, es an ihrer Hilfe ungünstigen Verhältnissen zu leben, die epress vs re * .99 die gegenwärtig im Reichstage 2 äm 29 Bereinsrechts keinen vird, so hat eine Beschränkung des 17 Monaten gewährt. Dad S.v Ie G ommene Ankäufe zum Preise von etwa 40 bis 45 ℳ den Hektar nicht fehlen lassen wird. (Bravo!) bereits vor Jahren von mir “
ven Megas an n gann arveende, 1 h besteänti wiedz ss hat ene Beschäntung des vecäl obuech werde den örivatwaldbestern . scht gen Der Oberpräsident will die ihm zur Verfügung gestellten Mittel legung der Koloaistenstellen in dem Bismarckmoor hinzuwirken
Reichseinkommen⸗ und die Frage einer Rei . jetzigen Zusammensetzung des Reichstags nicht heran 8 kurrenz gemacht. Die Befchränkung dieser Kredite könnt elfach nicht mehr ausgeführt werden können. Ich glaube, wirtschaft⸗ s Frag eichsvermögenssteuer, und hat streich deshalb zu machen, das will gewiß ö“ als Mittel zur Hebung der Staatspapiere benutzt “ — wäre es für viele Besitzer viel besser, sie entledigten sich dieses zunächst nicht in der Form von Geldspenden verwenden, sondern er und zu sorgen, daß die Leute ihre Häuser auf höheren
gegen beide sein d ve. s 3 g; 8
Grafen von “” bleihn daeeh . be h sehn lhne de be fterheasüdcgten an 3 Monate beschränkt werden, wie es die Privatbesitzer schlechten Bodens und trieben nicht vergeblichen Ackerbau auf solchen will, wo es irgend geht, mit Naturalhilfe eintreten und die Geld⸗ Stellen errichten. Ich halte es eben für eine der wichtigsten Maß⸗ für ausgeschlossen, daß die inzelstaaten ihre Zustimmung zu einer zufammengegongen sins, find sie im ae “ “u“ Graf von Hutten⸗Czapski bestätigt für den Casseler Bezirk glächen, die die hineingesteckte Arbeit nicht lohnen. Sie würden sich unterstützungen, soweit irgend möglich, als 1A“ See regeln, daß sie aus dem Inundationsgebiet herautkomtmen⸗ Ich bin Reichseinkommen⸗ und Reichsvermögenssteuer geben; denn damit 8 Majorititt. Eine Vereinfachung der sozialen Gesetz⸗ 8 dieser Weise den privaten Waldbesitzern Konkurrenz gemacht in ihrer Wirtschaft viel besser konsolidieren, wenn sie derartige Flächen arbeiten verwenden. Die Naturalleistungen werden als 5 daher auch bereit, bei dieser Umlegung den Einzelnea Baubeihilfen würden sie die Axt an ihre Selbständigkeit legen. (Sehr richtig!) fattliche Pflicht.” Pt rager die 5 zu schützen, ist eine “ 8 P. verkauften, als wenn sie das bißchen Dünger, das sie produzieren, in stellungsarbeiten, als Ersatz für Vieh, Saat usw. zu ver s 8 en zu geben, um dadurch einen Wirderaufbau der doch immerhin leicht Ich habe deshalb gestern im Reichstag auch lebhaft gegen den Antrag Verhältnisse bei uns ——— far ern halte ich die Minister für Landwirtschaft ꝛc. von Podbielski: die Außenschläge verschleppen und davon doch keine Resultate erzielen. Ich balte diese Absichten des Oberpräsidenten für zweckmäßig. (Sehr gebauten Häuser an Stellen, die “ 8 5 Ablaß opponiert, der die Kosten der Flottenvorlage durch eine Reichs⸗ Graf von R 2h: Zet babe die Angaben über die 1“ ö “ “ ö“ die Maßregeln anbetrifft, die zur Verhütung der Relen. aher oemn nashenak geaach verde kömnen 1
vermögenssteuer decken wollte, und bin d Ergänzungssteuer nach eigenen Erfahrungen gemacht. — Der Finanz⸗ Beurteilung des Vorgehens d a vllei geestiegen, daß eine Eins 5 .
sowohl die Reichseinkommen⸗ wie die ECRAö6 g. - ssß br en Sinne: wer in der Scule beilmmen bedenklich sind. Wir . 1“X““ Hse. “ vom Standpunkt der allgemeinen Kultur, vom Standpunkt der Forst⸗ Wiederkebr ähnlicher Ereignisse dienen sollen, wie sie vom Abg. Krause Ich boffe hiernach, das hohe Hans wird ans metaen Ans. Gebiete der zu erörternden Projekte ausscheiden. irgend etwas in e Fche 2n 8S füage 1 1en wir noch ganz verschiedene Arten der Kreditierung. Im Interesse 2. verwaltung bedauere. Ich möchte aber noch einen anderen Gesichts⸗ besprochen sind, so ist für die deö des 1 führungen ersehen haben, daß 89 g dort “ Srasbes Da . f 1b Joch auferlegt, als wir 8 ns kein größeres heimischen Holzha e Verfa in beitli kt hervorheben. Für die dauernde Alimentation unserer Wässer, gebiets bereits seit längerer Zeit mit Vorarbeiten orgegangen worden; Beseitigung der Schäden geschehen kann, seitens der lan zwirtschaft⸗ un aber sagte Herr Graf von Mirbach, die Reichserbschafts⸗ 9 es in den Schullasten zu tragen haben. chen Holzhandels sollte das Verfahren einheitlich gestaltet punkt h llos die Bewaldung der Höhen von höchster ich bin aber nicht imstande, das Nähere darüber Ihnen in diesem lichen Verwaltung auch geschehen wird. (Bravo! rechts.)
steuer bedeute eine Verbeugung gegen die Irrlehre de Minister d istli 8 werden, und da ergab sich allerdings, d b avvg; b Bäche und Flüsse ist zweife 1— d s Radikalismus, er geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. . ngs, daß nur in wenigen Bezirken 2 erofzen 28 stzutei f ber sen Vorarbeite 1 8 daß die indirekten Steuern drückender seien als die direkten. ech Man könnte aus einem 8b 1 die Holzkaufgelder so lange kreditiert wurden, wie jetzt allgemein ver Bedeutung. Aber darüber haben die neueren Erhebungen grober Moment mitzuteilen. Jedenfalls arenes Ein Antrag des Abg. Glatzel (nl.) auf Besprechung der
5 2 langt wi übli 8 Werge if „ ob e Waldflächen klimatisch von Wirkung sind die bei der jetzigen Kalamität gemachten Erfahrungen verwertet ion findet nicht die Unterstützung von 50 Mitgliedern, 88.e n..8Zg. “ See easi2 den Lna 8. va von Königemarck vielleicht den 8n “ “ 8 889 “ 8 8. “ S.ees⸗ früher, daß der Wald das Klima werden. Fntschelaion ffget sachrtebig
2 8 „ meiner ei im — e n, a 1 eine usfü run en 2 „ N 8 7 2 1 en 1 1. 8 e 2 „ 1 14 9 27 8 * 4 ist 2 ms 2 „ △ . 2 8ö ie S⸗ Reichstag ausführlich dargelegt, daß wir in bezug auf indirekte als zutreffend erachte und ohne tt. eeannnn⸗ bessere. Das trifft aber nach den Ergebnissen neuerer Untersuchungen Der Abg. Krause hat einige weitere das Ressort des Miaisteriu Es folgt die Beratung der Denkschrift über die Au
Betrag der Zinsen, die er sich in diesem Falle als Geschäf ff schäftsmann 8 1 7 — Morhütu 1 1
S iel glü 1 te es, wi schon zffe eiten de2 ls zur Verhütun es vom 26. April 1886, betreffend die
Steuern viel glücklicher dastehen, wie alle anderen Kulturstaaten (sehr gestatten, daß ich beim Schuletat auf diese Frage zurückkomme, für Geschäft und macht nur in sehr beschränktem Maße zu Aber ich erachte e e ich sch der öffentlichen Arbeiten betreffende Maßnahmen als zur B g führung des Gesetz p
mir zugeben müssen,
wo der Boden so minderwertig ist, daß er nicht mehr zur Meine Herren! Sofort nach dem Eintreffen der telegraphischen holen: Aufgabe der landwirtschaftlichen Verwaltung muß es zu allen
zur Last legen muß, weniger zahlt. Kreditgewä . Kreditgewährung belebt das 5 ie Hö ie O Forschz in dur He 5 deutscher Ansiedlungen in den Pro⸗ richtig), d 1 8 . 1 d ä istungsfähi 8 vorgehoben habe, für unbedingt nötig, daß die Höhen, die Quell⸗ der Hochwasserschäden geeignet empfohlen. Ich bin durch den Herrn Beförderung deu er 2 g . 0 -. 28 ene Massen “ 1- “ Sh 82 . ee wenden, die ja auch daß gerade die g Eö1“ praas vchee im Interesse der dauernden Alimentation unserer Gewässer der öffentlichen Arbeiten in die Lage versetzt, bezüglich dieser vinzen Westp 16 8 “ 883 8 s- 8 8 8 1 3 89. euern über⸗ ei Gelegenheit der ersten Berat des Schul⸗ zfti 8ne 1 e Graf von Eulenburg wolle d folagendes kläre Abg. Wamhoff (nl.) berichtet über die⸗ Zerhandlung lastet seien. Ich habe nachgewiesen, daß in F P. 8 ung des Schul⸗ haben, daß wir einen kräftigen d d bewaldet bleiben bezw. werden. Herr Graf von 9 Maßnahmen folgendes zu erklären. 9. b 18 Kenntnis⸗ Frankreich und England unterhaltungsgesetzes von verschiedenen Seiten auf gen, gesunden Holzhändlerstand 8 ic j bi 1 zisß Nachrichtendienst im BBudgetkommission und beantragt, die Denkschrift durch Kenntnis das Zwei⸗ und Dreif x 8 ä en ou gestellt wurde, daß haben. Die gute Verwertung d 1 meinen Ausführungen entnehmen, daß ich immer bestrebt gewesen bin, Die Kabellegung für einen zuverlässigen Nachri tendienst kommissio 4⸗8 ist einfach ein l“ 1ee EKece enz Lbee 2 die Volksschulunterhaltung die Verpflichteten nur zu an Holt würde meiner Ansicht A“ 8 dort, wo solcher geringer, für die Aufforstung überhaupt geeigneter Hochwassergebiet ist in Erwägung genommen. Die Beseitigung eines nahme für Hrledigt zdehemndowet, Pomaan Pole): Ich habe mäßigen Belastung der großen Massen nis ““ Nachweis 2,8, 8 — Fos⸗ g2 ee be ih, der wem nicht ein kapitalkröftiter Hatstetlesfe 8 8 Boden ist, zu kaufen, mag der Boden liegen wo er will, Abe⸗] Teils der Insel Raggeninken, soweit sie für 8 “ Sr Nagai⸗ ge tect. die Mitlantein der Aastedlunzschngeg sbaüses . b Saben n S urchaus nicht der Fall ist di 1 sei ir d icht verhehlen, daß die Verwal⸗ — inderlich ist, ist bereits eingeleitet. Ueber die Ver⸗ der Hand von zahlreichen Akten, Die „ auf den Tis E sprechen. Aber Herr 8 8 . st und und ich glaube, daß gerade das Vor ’ andererseits kann ich mir och auch ni er 3 und den Eisgang hinderlich ist, e 8 die er 8 1 8 1 3 eingebracht haben. 4 i re . Beziehungen eine erhebliche rweiterung der Holzpreise zu steigern. Ich möcht .xNo. 1 ordentlich schwierig ist. rojekts dieponiert werden. Nachdem mit einem gemieteten Eis⸗ Art mit sich gebracht, die dri ngendster Abhilfe bedürfen. In der teile “ . 1Ss— a ig, IZ11A11444“*“ errnt baen. Man ar) da⸗ 81 Ich kenne eine gante Menge “ bese bei Beseitigung der groben e esa⸗ ve Sae sch oaß 1 85 &e sedee aehg beh ab e anc⸗
b 5 b 7 ne sehr k8 88 B 8 b ü t f die Be⸗ ühj ünsti f cht sind, wird erwogen, ob der Pole nicht mehr Wohnhäuser bauen. . n Ant⸗ erhebliche Erhö 1 “ — dacht, die staatlichen Weinberge w die Aufsicht führt, deren Ertrag nie dazu hinreicht, auch nur b rühjahr günstige Erfahrungen gema . erw 8 ne. G 1 .gSee2g 8— 81 ae. stärkene Heran⸗ “ der Graf Königsmarck die westpreußischen Verhältnisse er⸗ Konkurrenz machen. Aber 8 882 “ . soldung für den Förster aufzubringen, d. b. also, der Förster ißt 7 28 anzumeldende Ersatzdampfer füt einen abgängigen Schlepp⸗ —— 8b 89 Alchnung ar gebt ic 88 halte. Man darf andererseits nicht “ 8 gerechtfertigt 28 -. 8 möchte ich darauf hinweisen, daß allerdings durch die haben zweifellos dazu mitgewirkt, daß der g. 4 eigentlich das ganze Revier auf, und das ist doch kein wünschens⸗ dampfer des Rußstroms rnicht durch entsprechende Verstärkung zum folgt. Die „wohlwollende Prüfung: von Beschwerden, die der “ en, daß bei den Verhältnissen ung des Jahres 1886 in bezug auf Posen und Westpreußen wesentlich verteuert ist im Interisse aller W 1 8 werter Zustand. Ich muß also darauf sehen, nicht etwa kleine Par⸗ Eisbrechen geeignet 19 machen ist. Die Stellungnahme ju dem Minnister zusicherte, läßt sehr viel zu wünschen übrig. 9. t abeisch keiten begegnet, und daß Staaas ve 8 Schwierig⸗ 8 ich des Lehr ranstellungsrechtes ein Sonderzustand geschaffen Und so vlaube ich auch, daß die Folgen unseres Krediti wen ver wns zellen von 100 und 200 Hektar zu bekommen, sondern dahin wirken, Antrage wegen Beschaffung eines Motorboots für den Landrat muß den Dörfern, auch in w. FS. 8 r “ geübt “ ni 8 Se.ee n; Seiten ein gewisses Fea 88 2 S beruht auf nationalen Verhältnissen, die eine Ver⸗ beim Holzverkauf hier zu ungünstig beurteilt werden ch 8; veern daß ein Zusammenschluß größerer Flächen stattfindet, damit eine sich mir bis zu näherer Prüfung des Bedürfnisses vorbehalten. Diese “ nelenbe v2 Fründen -hera-2 Diese Maßnahmen Finanzreform zustande zu bringen die Se ““ ned e e alt auf diesem Gebiete also unumgänglich not⸗ wohl gern bereit, die Frage nochmals eingehend m prüfen Sn⸗ bessere Ausnutzung des Forstschutzversonals und somit eine Verringe⸗ Prüfung soll aber sofort angestellt werden. Auch 3 e 99 liegen doch keineswegs im Futes der Feltne des
1 8 e e 7. 8 — . . 1 ü ird. halb fiskalischer Gutsbezirke wird eine Ent⸗ Das schlimmste ist, daß die Rechtsunsicherheit immer größer wir wie der Bundes 1 D Mere. eags⸗ 8 2 8 1““] ich aus den von den verschiedenen Holzhän ö rung der Verwaltungskosten herbeigeführt wird baues von Wegen innerha as sch ist, echtsunfiche ge gnae.gte. “ ö die ““ Damit schließt die Generaldiskussion. pflogenen Verhandlungen Suene es ssn. 88b vegs Graf von Mirbach⸗ Wir bedauern, daß der Staat gerade da scheidung nur von Fall zu Fall möglich sein. b ee. 1üe eeüe. 2 8 . chedn be⸗ wie sie eingebracht ist nämlich ohne “ 85 “ 8 W“ Etat der landwirtschaftlichen Verwaltung fahren den Wünschen der Händler durchaus zu entsprechen 8 habe aufgeforstet hat, Wi große Fhesplen Ssegr UMarreg b Was die gegenwärtige Lage in den Kreisen een 8 See v wonlggalv durch eine Verfügung aufgefordert, wieder
1““ enten ine schlzeß dh S gete s int beit fehlt, müssen au 8 ⸗ ich, mittei „ ie Eis⸗ ee 55 e Ansie 6 und Ehegatten. Als diese Frage im hohen Herrenhause verhandelt Oberbürgermeister Dr. Tods lensk 1 bei ,SSg Entschließungen aber auch auf die Privatwaldbesitzer Früͤber war der Minister gegen die Aufforstung der rung anlangt, so freue ich mich mitteilen ꝛu an 12 6 steti auszuziehen und das Haus, für EEEEe5 wurde, habe ich meinerseits mich dahin ausg 8 schaftlichen Schule Schleswig⸗F sen⸗Flensburg, daß der landwirt. Rücksicht zu nehmen und werde Sorge tragen, daß nicht etwa der Ferbene weil das Land dazu zu kostbar sei. Ja, wenn Sie die Sache verstopfungen durch Eisbrecher gesprengt sind und die Hochslut stetig geltend gemacht werden, zu vafeen. Posen h diese Praxis zu
Ne “ 1 ausgesprochen, daß ich bemüht Schule Schleswig⸗Holsteins die 2000 ℳ Staatsfubvention übermächtige S f zdigt. nü Eu“ - 8 ssen Sie lieb ück Wenn sich die Herren für die Ausdehnung des Inundationea⸗ Bemühen des Bezirksausschusses zu Posen hervor, diese Praris z sein würde, die Rücksichten auf Schonung der Famili erhalten bleiben möchten. 8 rmächtige Staat die Privatinteressen schädigt. erst vom sinanziellen Standpunkt betrachten, dann lassen Sie lieber zurückgeht. enn 8 brechen. Die Agitation geht nicht von uns aus, sie ist in dem Veelage an zürtike 5 derkrehee “ amilie bei der ferneren Graf von Oppersdorff weist auf die Bedeut b Graf von Mirbach: Der Wein ist ni I.“ die ganze Aufforstung sein! Der Staat muß auch im allgemeinen gebiets im einzelnen interessieren, so bitte ich, diese Karte einzusehen, Wüerdese WMenn EeeRMinister sagt, er tlebe und strebe “ n8 8 8 v Kn nüe “ e für die Landwirte hin und vittet. Getränk, sondern das ieralbaser i ect eesr - Interesse etwee b2 2 5 Erhaltung der Riide hage: hec den die ich auf den Tisch des Hauses niederlegen lassen werde, und in der wereFür die Landwirtschaft, so gilt de5 Bch nar. für den Groß⸗ . - . e verbündeten Re⸗ daß den ächern, die eine kommerzielle, genossensch t. nochmals bitten, direkte Staatsprämien für den Abschu tilgung des Raubzeugs sollte nuch⸗ 1 1. ze sei 1 den Ober räsidenten der Umfang des Inundationsgebiets ein⸗ grundbesitz. Der Redner trägt eine große Reihe von Einzelfällen nan ber Def g R8 111““] bc vun EeT .g zeuges zu geben. Wenn in den Prwatforften nicht nbschuß Zese nsaube . “ 1 An 1 feas et ist — Gesamtschaden ist, wie ich befürchte, nach den imn denen durch das Gesetz von 1904 die Polen sich bedrückt v2
eszendenten und Ehegatten. Nach den Verhandlungen in wie wirtschaftlichen Hochschulen bezwecken, eine größere Ent⸗ des Raubzeuges gesorgt wird, leidet die Niederjagd bede es merksamkeit zuwenden. Wenn er si Fn 8 Ferene In 1 em recht beträchtlich. Ich hoffe indessen Wenn man über Wohnungsnot so viel rede und zu ihrer Hebung der Reichstagskommission hoffe ich, daß es auch dabei blei⸗ 1 wicklung als bisher zugestanden werden möchte. 8 . Von uns nehmen die Förster nicht gern solche P ämi g d utend. mir nicht helfen. 1 Mitteilungen des Oberpräsidenten rech betra . sfe sen, alles mögliche tue, so sei es um so bedauerlicher, daß im Osten mit Schließlich hat Herr Graf von Mirbach die Ban ““ Brufgheahe 18 s 27 ae S Z- die Anzeigepflicht für Faes ägh uns näher fühlen. Der Staat 9 E Beim Etat der Gestütverwaltung bemerkt . daß das Haus aus den e ich ves Verbot der Errihturs von Bohndäusern vorgehangen nee. 8* d,se,s . Ae ßa sg. dah. e e 3.⸗u8 ozial⸗ vedsen een aupe auch auf Berlin auszudehnen, da in den nteresse Prämien für den Abschuß gewähren. 2 Ebo Seidlitz⸗Sandreczki: In der Kommission zeugung gewonnen haben wird, daß, soweit nötig, er Staat mit doch die Lösung der ohnungsfrage so dringe Sr.e en⸗Pene 4 n seine An⸗ ien Salemn ber Warenhäuser, Eiswerke usw. der d ;2: b b zn Stuten hauptsächlich an Züchter ver⸗ s. e;g Beifall. anders. Eine Besserung auf diesem Gebiete sei höchst notwendig und erkennung ausgesprochen für die Rede allererster Klasse, die er kürzlich ee und die Krankheiten dadurch leicht “ Minister für Landwirtschaft ꝛec. von Podbielski: hehh 1 eeen die. Minister g. LHüch n für Vollblut⸗ 888 Saes. 88 1 1 dbielski: dringend. im Abgeordnetenhause gehalten hat. Der Herr Minister des Inner Der Etat der landwi ischaftli 1 8 Zunächst danke ich dem Herrn Grafen von Mirbach für die An⸗ stuten zu, ich bitte ihn aber, auch mit Halbblutstuten einen Versuch Minister für Landwirtschaft ꝛc. von Po ie i Minister für Landwirtschaft ꝛc. von Podbielski: ist beute wiedermm im Abgeordnetenhause sestgehalten wegen der wir chaf ichen Verwaltung wird bewilligt. erkennung, daß ich doch etwas für das Hegen und Pflegen des Wildes zu machen. Wie dem hohen Hause aus der B“ e, e errn Vorredner gebe ich gern zu, daß im Osten unseres Beratung über das Anstedlungsgesetz; sonst würde er sicher in diesem — 88 n omänenverwaltung weist in den Königlichen Waldungen getan habe; er glaubt freilich, ich Minister für Landwirtschaft ꝛc. von Podbielski: in dieser Angelegenheit bekannt ist, ist die landwirtschaftliche Verwal⸗ 8 See- “ 5 1u“ sar unsere lazliche hohen Hause erschienen sein. Aber ich zweifle nicht im geringsten, daß landwirtschaftlichen ve. 1 bö kleinen könnte auf diesem Gebiet noch mehr tun, namentlich für die Ver. Ich habe bereits in der Kommission erklärt, daß ich bereit bin, tung in dem Inundationsgebiet in erbeblichem Umfang beteiligt, und Be ee mangelhaft sind, und daß sie eine erhöhte Aufmerksamkeit ich vollkommen seine Meinung treffe, wenn ich auch dem Herrn Grafen könnte eine ganze Reihe von Renten vE“ tilgung des Raubzeugs. Prinzipiell stehe ich allerdings auf dem den vom Herrn Vorredner gewünschten Versuch zu machen, daß die zwar auf der einen Seite in dem Augstumalmoor und auf 0.gsexene⸗ 7 erun, wüetschaftlichen Verwaltung erfordern, damit die Leute 88n Mirbach sage, daß die Sozialdemokratie weniger durch die eigenen Man bestrebe sich auch, die Verwaltungskosten möglichst eFi en Standpunkt, daß das Raubzeug nach Möglichkeit vertilgt werden muß Stuten nur an kleinere Züchter verkauft werden sollen. Ob aus Seite in dem Rupkalnoener Moor, der soeeehen 8b Bismarck. seiten Ra Unterkunft suchen und finden, die jum Aufenthalt Verdienste, als durch die Fehler der anderen Parteien gewachsen ist Vinderme, Sehr wesentlich würde der Fortfall der Renten für Der Träger dieses Kampfes müßte aber in erster Linie der il enteime diesem Versuche eine dauernde Maßnahme wird, kann natürlich erst Ich habe neulich ausgeführt, wie die landwirtschaftliche Verwaltung nicht 9 1 1eren 8 “ 89 Fe venen: in dede⸗ 8 (sehr richtig!), daß die alte itio in partes, das Voranstellen sein, die 1 82 Vee⸗ . als 20 % deutsche Jagdschutzverein sein. Im übrigen kann ich dem Herrn Grafen gesagt werden, wenn sich berausgestellt hat, ob die Versuche ein sofort im Interesse ihrer Kolonisten eingegriffen hat. Ich habe heute 88 Fäns .hern erich⸗er ge äatzseoh⸗ 5 See gegenüber dem allgemeinen Interesse, krügen, aber es sei an die Befeitigung diefer 1 sagen, daß ich auf seine Anregung Veranlassung genommen habe, die günstiges Ergebnis haben. im Anschluß an die Ausführungen ..] üs lehne es ab, auf diese Einwürfe eine Antwort zu geben. (Sehr e zum turze des Deutschen Reiches nach außen geführt hat, jetzt 8* zu denken, da man die landwirtschaftlichen Arbeiter nicht schlechter Forstschutzbeamten erneut darauf hinzuweisen, daß sie die Pflicht haben, Der Etat der Gestütverwaltung wird bewilligt. die Wegefrage kurz darzulegen. “ chts.) Meine Herren, es handelt sich ja hier zweifellos um 2 G eg. E. und daß, wenn alle Parteien sichen wone. 1.iee 16 7 “ der I Ver⸗ er Raubzeug energisch nachzustellen. Aber die Herren wollen doch 1 Um 4 ½ Uhr vertagt das Haus die weitere Beratung des Was zunächst 8 ehrnanser bö r Sae Fasei⸗denbett die binge sie so läge, wie sie der Herr Vorredner zusammenhalten würden, e ozialdemokratie alsbald von ihrer weige stattfi . 8 ztal! oliti en Ver icherungs⸗ au erwägen, daß die niedere Jagd in unseren Staat 8 D iunersta 1 Uhr kaum ein Weg vorhanden; ie Gen. n ge dek gsgis üt K eis hs boben Hause Ver⸗ Machtstellung und von ihrem Einfluß auf unsere Massen w zweige stattfinden, denn nur dadurch würden sich die Verwaltungskosten fast ausnahmel xasebhe “ zdseite dieses Moores erst einen Betriebsweg schaffen müssen, der geschildert (aha! bei den Polen), für weite Kreise i esentlich verringern lassen. Die Aerzte seien gewiß auf diesem Gebi b usnahmslos dem Oberförster verpachtet ist, wofür er einen Südseite diese Pge . hen * üßte, mit Anträgen vorzugehen. Ich glaube aber, daß verlieren würde. Ich kann also in dieser Beziehung de aus erprobt und sähen sch ije S diesem Gebiete durch. Obolus den S 1 5 ““ 5 Jahr weiter ausgebaut und den Zwecken der anlassung sein müßte, “ 5 g dem Herrn ähen scharf auf die Simulanten. Die Fe — an den Staat entrichtet, und trotzdem wi 8 jetzt von Jahr zu Fi „M bier vo 2 ie eingehend Grafen von Mirbach nur vollkommen beistimmen, und was an dse — der Erwerbsfähigkeit müsse durchaus Sieetfäste a ger daß der Finanzminister die Mittel e8 “ erer- C6T66 Abgeordneten. Kolonisten und dem landwirtschaftlichen Betriebe angedaßt S. . 88- 2 v “ 8 8 Teile liegt, das wird gewiß in dem Sinne geschehen. (Bravo! üͤbertragen werden. Er (Redner) wende sich keineswegs gegen die zeug auf eben diesen Jagdrevi 1 z N Nun sagt der Herr Abgeordnete, daß der Wunsch bestehe, diesen Weg und sorgsam prüft, 9 . 1 * ravo!) Rentengewährung an sich, sondern nur gegen deren Stö offen s d EEEö” vertilgen. Da muß ich ganz 52. Sitzung vom 28. März 1906, Nachmittags 1 Uhr. 8 bi die Minge auszubauen und ihm im Osten einen na! bei den Polen), als es im Moment erscheint. (Zuruf bet des en9⸗ st rg 8 d 8 üft Die hohe Reichspolitik wird sich ö6 die schon den Verzicht des Staates auf die Realsteuern tragen 78a 4 in8 r ae Wünschen gar nicht Rechnung 8 (Bericht von Wolffs Tel egrapbischem Bureau.) “ heFe-ben. 1A6. Demgegenüber kann ich feststelen, Polen: Das alte Lied!) Zufällig liegt mir hier gerade ein Aktenstück er preußt „ 3 8 1“ . n 5 8 n 8* 8 8 8 8. Schi . e “ sher 85 b dasten, Ie Feagen pach Minister für Landwirtschaft ꝛc. von Podbielski 8 tilgung des Raubzeugs, zu der 8 Errster Gegenstand der ““ d die Inter⸗ daß die Generalkommission bereits in .“ daig “ 8 8 das ö“ üö Skcaesvs n den baltischen Provinzen aussprechen. Sie ist vernichtet worden elski: die Jagdpächter verpflichtet sind. A f pellation des Abg. Krause⸗Dawillen (kons.): Angriff genommen hat; es wird, wie offe, in nicht zu ferner Zei orum hande 2 4 weil man nicht rechtzeitig zu den nötigen Maßregeln gegriffen h 8 Meine Herren! Dem Herrn Vorredner muß ich darin in voll E sind. lso, ich erkläre mich dem Herrn . 8. es eiliche Staatsregierung den durch die 1g 1. — delts ermöglicht werden koͤnnen aber es handelt sich auch um die Schaffung eines Wärterhauses da⸗ Die Sozialdemokratie hat nicht nur implicite dn. ve- en hat. Umfange zustimmen, daß das Anschwellen der Unfall een rafen von Mirbach gegenüber gern bereit: wenn Sie mir mit be⸗ Wie gedenkt Iie nne 8 vv chwasser die Durchführurg des Proje z1int 8 ine Ansiedlung, also nicht um die bloße Schießbude, ] . — n, ten in den stimmten A Naturereignisse in der vorigen Woche verursachten Hochwasser⸗ iel schwieriger liegen die Verhältnisse in der Kolonie Bismarck. neben, d. h um eine 2 1 82 e. 8 verbis das deutsche Volk aufgefordert, es ebenso zu eee land⸗ und forstwirtschaftli Beruf nfallren immten Angaben kommen, daß man da oder dort in der Vertilgung 8 efahr im Kreise Heydekrug Viel schwieriger lieg * 5 . ; cheinlich um den Versuch einer geschickten Umgehung es in Rußland gemacht worden ist. Der Ministerpräsident ttschaftlichen Berufsgenossenschaften zu ernsten Be⸗ des Raubzeugs lässig sek, von hier aus einzugrei 1 schäden und der Hochwassefhefen und den Geschädigten Hilfe Die sogenannte Puttkawerftraße ist zwar in ihrem größten Teile aus⸗ sondern augenscheinli Se Hirt ül gesagt, daß die Regierung mit den bestehenden Gesetzen 85 8 Sge Anlaß geben muß. Ich kann in bezug auf diesen Punkt nur berelts getan, weil i 38 .“ fen und habe das Umgegend Abhilfe zu lcha ebaut, aber ihre Verlängerung bis Sausgallen, die durch Niederungs⸗ des Gesetzes. (Widerspruch bei den Polen. H “ 1A4“ auskommen wiederholen, was ich bei der eingehenden Diskussion i b be getan, weil ich meine, es ist die Pflicht der Forstverwaltung, au bringen? gebaut, abe icht Kost Wäͤrterwohnhaus neben der Schießbade, so lautet der Akteninhalt. 82 — b ö 1 ganzen Autorität 1 1 üssion in dem anderen ür e d ; 2 z9 zs Inne Dr. von Bethmann⸗Hollweg ebiet geführt werden müßte, wird, wenn nicht ganz enorme Kosten 9 1 — 8 dera des Staates die bestehenden Gesetze auch zur Anwendung bringen. Hause ausgeführt habe: daß ich mich verpflichtet fühle, mit Hand bie ge S Fen Sas hegges .- e. die 5 1“ “ der Interpellation bereit. an werden socllen, schwerlich zu ermöglichen sein; Meine Herren, ich zeige nur daran — wenn man so hier die Ausführungen 1 Sr.ece Sen 1, etwa u -
vermi 1 iti enü X ; gs fꝙ 5 2 8 1 1 8 lose Sa Se.ast⸗ “ 1e “ Vir been FheE, a has. . 8 esg daß auf diesem Gebiete Wandel seinen Wald zu einem Schkutzrevier werden läßt für das n Frauss. Donilf deeng. veenng dee Seege das Land ist dort so tief gelegen und wird jahraus jahrein von Ueber⸗ hört, sümte man 2 es 1““ -eo. hen 22 “ mindestens verlangen, daß die Gerichte Entscheidunge faͤll 681 ehes irb. er der Herr Vorredner hat schon sehr richtig aus. Raubze So wie mi 8 68 und führt aus: Das Unglück bei Heydektug r deg8, 58e ,ne schwemmungen heim esucht, daß ich fürchte, die für einen weiteren boten —, daß andere Momente doch Meeerse . r Lande verstanden werden. Ein Tacitus oder Treitse n fällen, die im geführt, daß große Schwierigkeiten ent st bebe ] ubzeug. So wie mir ein solcher Fall bekannt wird, werde ich ein⸗ Gegend völlig unvorbereitet. Es war nach dem vorbeige⸗gangenen schwemmung g . h Kost den i der Sache führen können. Ich habe neulich schon in der Budget⸗ 2 - 1 schke der Zukunft 8 . ligke ntgegenstehen. (Sehr richtig!) greifen. D d in zili mnvorhergesehen und hat in der davon be- Ausbau dieses Weges aufzuwendenden ohen Kosten werden im 8 . 8 1 3 g würde es nicht verstehen, wenn wir wie hypnotisierte Tie Ich weise namentlich darauf hin, daß die klei Unf Ei er andere Weg aber wird nicht gangbar sein wegen des milden Winter gänzlich unvorhergeseben — Sxea. 8 1 ferti sein; da jedoch der W kommission Gelegenheit gehabt, darauf hinzuweisen, daß man z. B. 111A1“ tisterte Tierchen ins . eng n. 9 3 e kleinen Unfallrenten unter Widerstandes des Herrn Fi inister ie Mi troffenen Bevölkerung das allergrößte Unheil angerichtet, die Vorräte Interesse der Kolonis kaum zu rechtfertigen sein; da je och der Weg 3 Viehfutter usw e-&ᷣ&e schen Provinzen hat der 20 % unverhältnißmäßig bohe Verwaltungskost s S nanzministers, der mir nicht die Mittel zur er vernichte in Haus und Hof eine arge Ver⸗ z dort im Süde n be⸗ zunächst für ein⸗ Dampfküche zur Herstellung von Viehfutter un. ozialiemus in Verbindung mit dem i 8 g bohe Verwaltungskosten verursachen. (Zehr Verfügung stellt, für di 9 1 weggeschwemmt oder vernichtet und in Haus und icgt schildere fFFr das Dorf Sausgallen, welches dort im Söüden hden be6. 1nf, geschaffen ist, wird ei ellt XAA““ Okerftrste —— Lbeabderr Pem 88 8 erne nsenagh dee König F zffentlich “ ponderem Wert sein würde, werde ich der gegebenen Anregung gerne .Sowie diese geschaffen ist wird ein Bett heie. en auszusetzen. Seine Majestät der ig un 11“ .“ 8