3 b 3 r. A, gleichviel ob durch Barzahlung oder Kreditierun e Ver⸗ werden lassen. Die technische Ausführung liegt in den Händen großer) a. der Zentrale für Syiriteverwerhang, Gesellschaft mit be⸗ der Pauer dieses Vertrages für eigene oder fremde Rechnung in Roh⸗ . 8 „wird dem betreffenden Gesellschafter 89950 ℳ gut⸗ Fabriken, welche reiche Erfahrungen und aneckannte Leistungen uf schränkter Haftung, vertreten durch ihre Geschäftsführer, die Herren spiritus ober Sprit Handel zu treiben, und zwar bei Vermeidung riner — e 1 Deckang geschoieben und ohne Vergütung von Zinsen aus dem nach Verkauf dem Gebiete des Motorenbaues aufzuweisen haben und auch Spiritus⸗ Marx Bourzutschty, Isidor Stern und Richard Untucht, BZertragsstrafe von ℳ 10,— für jedes in Verletzung dieses Vertrages ““ vden des Sprit oder Rohspiritus eingegangenen Betrage erstattet. motore von vollendeter Konstruktion herstellen. v. den Gesellschaftern d dachten Zentrale, nämlich gehandelte Hektoliter r. A. an die Gesellschaft. Die Mitgheder dürfen sich 8 2 tanssche 1 Die Gesellschaft ist berechtist in Fällen, in e wen Die Preise für Brennspiritus, seit Bestehen des Syndikats all⸗ 8 den Gelellschaltern er vorge 8 8 e4 n ohne Genebmigung des Gesamtausschufses an Brennereien, welche der — a Ag ur L ., mäßig erscheint, die Versteuerung statt der Gesellschafter selbst zu be⸗ gemein unker dem für andere Iwecke geltenden Niveau gehalten, der Handlung H. Bourzutschkv Söhne (alleiniger Inhaber: Stadt⸗ Gemeinschaft nicht beigetreten sind, weder unmtttelbar noch mittelbar 9— Hüsebres . einen Steuerkledit bis, zu einer Höhe von einer wurden noch beträchtlich für solche Bezüge ermäßigt, die zum Beieiebe rat Friedrich Bounzutschko) in Wittenberg, 1 beteiligen, bei Vermeidung einer Vertragsstrafe von ℳ 30,000 für jeden — ve. mss forberlich Mark zu beschaffen. Die Beschaffung eines Steuerkredils von Spirituskraftmaschinen dienten. Den Käufern wurde auf ihr der Kommanditgesellschaft Gebr. Hepner & Co. zu Posen, Fall der Zuwiderhandlung, Hierdurch wird der Erwerb von Gütern. 2. Dom vrovisorise das n Geschschaft gebildet, don mehr als einer Million Mark bedarf der Genehmigung des Ge⸗ Verlangen der ermäßigte Preis gleichblelbend für die ganze Zeit bis der offenen Handelsgesellschaft Richard Herrmann in Guben, welche bei einer dem Verbande nicht angehörigen Genossensch Dea — t, der Petprer — im bemessen und mit mindesters 250 samtausschusses. Macht die Gesellschaft von dem Recht, die Ver⸗ zum 30. September 1908 zugesichert. Dabei sind die Käufer nicht — der Handlung Gebrüder Haeußler salleiniger Inhaber: Kaufmann brennerei Heteiligt sind, sowie eine beim Avschluß diesek Vertrages 8 saft, · vnaecr dar Somen mach dem esclaß des Gesamtauzschusses — felbst zu besorgen, Gebrauch, so gelten folgende Be⸗ verpflichtet, ein destimmtes Quantum sondern lediglich ihren je⸗ Robert Werner Eugen Haeußler) in Gera, bertits bestehende Bezeiligung eines Migledes un einer dem Ver. bfen Eeedüee 8,— für den Absch wirm Betrietsmüter üder den auf das LT-,. weiligen Bedarf abzunehmen. Der Grundpreis betrug ursprünglich ) der Aktiengesellschaft Leipziger Spritfabrik in Leipzig, bande nicht angehörigen Brennerei nicht berührt; jedoch ist ein solches 4’e eimh Ie Betrag bimes L. wird, ist der Ausschuß a. Wird der Steuerkredit durch Gutsage (Avalwechsel) 20 ℳ für das Hektoliter von 90 Vol. % er wurde m Dezember der Handlung D. Lorenz (alleiniger Inhaber: Kaufmann Carl] Mitglied verpflichtet, nach Kröften derauf hinzuwirken, daß die be⸗ 8* Fehee t düftellang des Jahres. prigt, zu erflürem, daß die weiter erforderlichen Mittcl beschafft, so gebt die dafür an den oder die Bürgen zu 1901 auf 15 ℳ herabgeseßt; für die seit Oktober 1904 neu ge⸗ Lorenz) in Krakow, “ 6 treffende Brennerei dem Verbande heitritt. 1— * * 1. Oktoder bis nem 3 dir Breuner eingeschoffen werden. Für den zahlende Provision zu Lasten der Gesellschaft. schlossenen Verträge beträgt er 25 ℳ, seit 20. Oktober 1905 23 ℳ der offenen Handelsgesellschaft A. F. Lorenz in Rostock, 6n Alle Vertragsstrafen sind zu Gunsten der Gemeinschaft zu ver.. 1 v14“ 1 ermäct dierans keine erpflichtung zur Auf⸗ v. Wird der Steuerkredit durch Hinterlegung von Wert⸗ mit der Mahgabe, daß diese Preise selb ttätig an jeder weiteren Preis⸗ der offenen Handelsgesellschaft F. J. Mampe in Stargard rechnen. ““ “ 8 von Brtrichemitteln. Seweit der Aueschuß er Vernner poapieren beschafft, so hat die Gesellschaft den Ankauf der reduktzon für Motorspiritus teilnehmen. S (Pommern), “ ü 1 Soweit ein Mitglied bisher Spiritus für seinen Hausbedarf oder sorh sem Vormästt kernemn Gebdranch find die ferner erforder⸗ Werjpapsere für eigene Rechnung, ohne Inanspruchnahme
Die gesamten, mit den technischen Zwecken des Syndikats ver⸗ der Aktiengesellschaft Posener Spritaktiengesellschaft in Posen, zum Lokalbedarf benbtigt bat, ist die Gesellschaft verpflichtet das Mit⸗ G 1 von der Gesellschaft dis zum Betrage der Hellen —— ihres Stammkapitass zu beschaffen. Die Fimen veen bundenen Kosten wurden zu von den der Zentrale angehörigen der Henebee Riedel & Sohn einlger Inhaber: Kaufmann glied für eine Menge von Sptritus, welche dem von ihm nachzu⸗ 1 Dert — Rodf aufpubringen. Eigentum der Gesellschaft verbleibenden Weripapiere fließen Spritfabrikanten allein, zu 9 von der Gemeinschaft der Brenner'und Paul Friedrich Riedel) in Alt⸗Döbern. 4 weisenden Durchschnitt dieses Bedarfek während der letzten drei Jahre kum us Verdre b Die Verzins der don den schaftern und den Brennern der Gesellschaft zu. der Sprifabriken getragen. der Handlung W. Sultan (alleiniger Inhaber: Kaufmann Adolf vor Abschluß dieses Vertrages entspricht, von der Lieferungsverpflichtung 1— 1 p bafsen Der für den im Fweiter .öb onds gegebe Mitt 1 „Alle auf dieses Konto gestundeten Verbrauchsabgaben werden 8 Ausfuhr. Sultan) in Thorn, C 8 B frei zu lassen. Wad im Einzulfalle alk Lokalbedarf unzufeben denn 8 SDoch it du Grsellschaft erfolgt zu ½80 % über Wechieldiskomt der Reichsbank eAbrec S . der Gesellschaft mit 69,50 ℳ füir 70 ℳ gutgeschrieben und “ ist im Ein⸗ der offenen Handelsgesellschaft Carl Untucht & Co. in Magdeburh, mird im Zwetfol durch den Gesamtausschuß (§ 24) festoestell 8 des Beenmers derpflschtet, ihm den Berd schern nach dem ersten Absetz don den Gesellschaftern auf ewendeten nach Eingang der Verkaufspreise erstattet.
er Niedergang der de schen Branntweinausfuhr st im Ein⸗ der offenen Handelsgesellschaft Wieter 8 Mabhner in Halderstadt, 8 2 8 der zeweiligen Wechseid 88 der Nerchst Arf Kapitalien ecine Murwer⸗ Verzün Hen den 88 99 Das durch die Versteuerung vergrößerte Deleredere trägt die Ge⸗
gange bereits in großen Zügen geschildert. Auch die seit 1895 ge⸗ der Alb. Ernst⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 8 8½ Fäleekeirioge berechnet, känflch adsunehmen. deschten Vergutung eEEEaö 28 fest: senlschaft, gleichviel ob sie selbst oder die Gesellschafter die Ver⸗ ährte, aus dem Brennsteuerfonds entnommene weHeee konnte Halle a. S. 1 Denaturierung in den Brennereien. für Spiritus mit kiner Verdrauchsahgade don 70 ℳ plas 20 ℳ setten Bergütungen nicht gewädrt 1 steuerung besorgen. 1 8 Sg;
eine Belebung des deutschen Exports nicht nicht herbefführen. Im der offenen Handelsgesellschaft Kraul 8 Wilkening in Hannover, rtischastliche Bren 88 jt Zustimmung 1 d Pivelzer ünon § 14. b 8 allgemeinen wird die Zentrale auch kein Interesse daran haben, die dem Pabrikantden Bee * in Pirna, dandwertscheschce. Breoneherdsüeinat in sehne 1b 8 S g. 49. Handlunoswaoften 8 9 49 L,ur. 4 Erweiterung ihres Absatzes aus dem Ausfuhrmarkte mit seinen in der der offenen Handelsgesellschaft W. R. Clingestein in Zeitz — oder teilweise denmturtert erdält dar Denaturierungsmittel — 5 8 in d — — 8 — 8 8 Anschaffungen und Abschreibungen. Regel unlohnenden Presse zu suchen. Die bessere, vor allem aber dem Fabrikanten Adolf Keßenelexbogen in Krotoschin, der Gesellschaft srncht⸗ und kostenfrei zugeftellt nd üherdem Ane 5 8 8 ee Fgs. g— 2822— ber die fter tragen die Kosten des Zu Neuanschaffungen ist die Zustimmung des Gesamtausschusses stetige und darum zuverlässige Steigerurge den Verbrauchs wird viel⸗ der Kommanditgesell Past H. A. Winkelhansen in Pr⸗Stargard, Centschädigung far soin Mübewaltung, alles dies zu Lasten der Redndern. 1 “ ,ö2I EN erforderlich; bel Stimmen leschbeit Ai der Vorsttende der Aessichenre “ alich durch Hebung des gewerblichen Verbrauchs im der Akriengesellschat Nveddäuser Aktien. Spritfabest vorm. Gemeinschaft. Spi wescher mit anderen Verdrauchhahgadesätzen, als den schließlich der die zum 1 Drroder 1899 entstehenden, sowi en. vais der Gelelllcaft den usschlag. Inlande anzustreben sein. Nur solange die Ausdehnung des Absatzes Leißner & Co. in Nordhausen, 8 . veer Aufge ührten, wend der anderen Bwlaftung entsprechend Pr 8l X. 1. EI 899 ebenden, sowie die Neuanschaffungen erfolgen für Rechnung der Ge ellschaft und af diesem Gebiet nicht imstande ist, etwaige Ueberschüsse der Pro. der offenen Handelsgesellschaft Moritz Sternderg in Breklau “ e“ 2 den Wes xerhr. “ 9 P-ar rb ges für Neisende b. genten, und erhalten von werden deren Etgentum⸗ Die Reparatur⸗ und Unterhaltungskosten duktion aufzunehmen, wird das Ventil der Ausfuhr benutzt werden der Aktiengesellschaft Breslauer Spritfabrik in Breslan⸗ Verlängerung des 2. rtrages. G § 10. der Gemeinschaft an4 Beitrag zer Des un „dieser Kosten eine Ver⸗ werden der Gemeinschaft zur Laft geschrieben, ebenso eine Abschreibun müssen. der Handlung Grunwald 8 Co. in Breslan und deren Inhabers, Bir zum 1. Januar 1908 ist zwischen dem Auzschuß der Brenner H varaet des Erkitob. I gütung von 50 ₰ für jedes umgesetzte Hektoliter 8. A. mit Ausnahme auf den Anschaffungswert, welche bei Bauten nebst Zubehör 3 %, b Im allgemeinen hat, nachdem seit 1902/03 eine gewisse Regu⸗ der Kommanditgehellschaft Lumdwiritschaftliche Spritfadrik Alt⸗ und dem Aufsichtsrat der Gesellschaft eine Vereindarund darüber zu 1 b Waals nü- rici der an Börsen und freien verkauften Mengen Rohspiritus. Kesselwagen 5 %, bei Fastagen 10 % jährlich beträgt. Uierung der Produktion eingeführt worden ist, die Ausfuhr an Be⸗ schaffel & Co. in Breslan treffen, ob und unter welchen Bedingungen die Fortdauer des Ver⸗ Für Beserung von Melafse pirstus und Zaftbeseperitas erhlt der . Zu den Hardlungsunkosten Sren nicht die zur Begruͤndung des § 22 deutung verloren. Die hobe Ausfuhrziffer des Jahres 1902/03 erklärt der Handlung Kremsburger Spritfabrik Bruno Liebrecht (alleiniger trages auf weitere 5 Jahre zu ermöglichen ist. Auf Grund dieser Beznner von de Gesellschaft einen um 9 80 ℳ pro Hekroltter rt. A. Unternehmens aufzuwendenden Kosten; diese find vielmehr als Uun- 11“] 1 Bres Sa. Vereinbarung hat die Gesellschaft sich bis zum 1. Februar 1908 darüder bee Preis. kosten der Gemeinschaft b. sonders zu verrechnen. Reinigungsprämien. ““ u““ äl Fatschädiaugg (ie den im § 11 vereinbarten Verzicht der 1 Gesellschaft und der ( seülsche fer und für die im § 12 übernommenen
sich daraus, daß noch große aus dem Jahre 1901/102 herrührende Inhaber: Kaufmann Brund Liebrecht) in Kreuzburg O.⸗S., n b eürh — ais ie 8 Rorddausen, schlüssin zu machen, ob und unter welchen Bedingungen sie die Fort⸗ e Preibuzterschied don 0,80 ℳ füln — Gesellschefter 1 or zwar M Ent. . veln. denden Lagerm 8 58 Verpflichtungen erhält vie Gesellschaft einen Anteil an dem durch sie
Lieferungsverträge zu erledigen waren. Es ist indessen nicht ausge⸗ er offenen Handelsgeseslschaft Carl Sturm K Co. 1G . I b schlossen, daß auch unter einer Produkrionsbindung in Ruͤcksicht auf hobe w Feen Brauerei, Spiritus⸗ und dauer des Vertrages nuf weitere 5 Iohre eingehen will Der Ans⸗ sn welcher dee Reinigung ö 1 Kartoffelerträge eine Erzeugung zugelassen wird, die eine Entlastung Preßbefenfabrikation vormals G. Sinner in Grünwinkel schuß der Brenner hat die Entschließung der Gesellschaft den Mit⸗ daädigung für die bei der R. g eines solchen entste ₰ ] vin durch Ausfuhr wünschenswert macht; auch Regt die Rückkehr solcher 8) der Handlung B. C Bauvch (lleiniger Indaber: Kaufmann Bleedern des Verbandes mit der Aufforderung mitzuteilen sich bis zum Rachteile. 8 “ s “ Die Gesellschafter erhalten für Ptetaweise Ueberlassung der am bei der Devertung des Spiritus erztelten Jahresdurchschnittserlös, Verhältnisse im Bereich der Möglichkeit, unter denen der Auslands⸗ Berndard Bauch) in Schwerin Mecklendu⸗8) Moi 1908 darüber zu erklären, ob sie sbrerseite die Zugehötigkeit G Für Spiritus eglicher Art, welcher im Robdzusta eonders 1. Januar 1899 im Eigentum oder Mietebesitz der einzelnen Gesell- auf ein Hektoliter erechnet. Diese Entschädigung wird auf alle die⸗ preis auf die volle Höbe des Inlandspreises steigt oder ibm nabe 9) der Handlung Louis Schulze kalleiniger Inhader: Kaufmann zum Verbande und den Vertrag nuf den 1. Oktober 19608 auffündigen ginftig verwerkbar ist, kann auf Antras des Brenners er Juschlag schafter dorhanden senen bezw. von ihnen bestellten Reservoire jenigen Mengen Branntwein, welche die Reinigungsanstalt verlassen kfommt. Um für solche Zeiten die Erportbeziehungen aufrecht zu er⸗ Einst Paul Rech⸗) in Arklam wollen. Spöteitens bis zum 15. Mai 1908 bat der Gesamtausschuß dewesligt bie fum Betrage von 75 % des Mehrerosek, welchen einen festen Jahres: etspreis von ℳ 1. pro Hektoliter vorhandenen haben (gereinigte Branntweinmengen), nach Maßgabe der folgenden lohnenden Preisen voreist nicht gänzlich aufgegeben werden können. der offenen Handeldgesellschaft R. Eisenmann in Berlin, wirken. Diejenigen ehehaen des Verbandes, welche nicht gekündigt entscheidet die Gesellschaft, gegen deren Entscheidung die Beschwerde sedoch keinesfals medr als den tatsächlich dafür gezahlten Mietspreis. Entschädigung von 2 ½ % des oben erwähnten Durchschnittserlöses ge⸗ Wenn es bierfür, wie im Jahre 1904,105, an inländischem Material der Handlung C § Kahldaum (alleiniger Inhaber: Corl haden, sind für den all, daß die Forkdauer der Vertrages vereinbart en den Ausschuß der Brenner mnnerhald 4 Wochen nlässtg ist. „Wenn diese Serwhuame insgesamt ” Zeit der in dem jedes.⸗ währt wird. 8 8 ebrach, hat das Syndikat im Auslande Robware angekauft und in Angust Ferdinand Fabibaum) in Berlin, 1 wird, auf fernere 5 Jahre an den Vertrag gebunden, dessen Dauer 1 . 1 maligen Geschäftsjahr lageinden groͤßten Bestände der Gemeinschaft Für Rohspiritus, welcher in das Zollausland weiter veräußert seinen Hamburger Muslandsfabriken reinigen lassen. 8) der offenen Handelsgeseflichaft C. A. Franke in Bromberg, 8 1 sich mithin für die nicht Husscheidenden Mitglieder die zum 4. Dk⸗ 8. § 11. mit weniger als 8 dbelegt werden, so ermäͤßigt sich der Mietspreis wird, ermäßigt sich die der Gesellschaft zu gewährende Vergütung In Anlage 15 wird eine auf Grund der Ausfuhrstatistik des 34) der Handlung Carl Radieke (alleiniger Inhaber: Faufmann toder 1918 verlängert. Des gleiche Verfahren findet noch je 5 Jahren Allgemeine Pflichten der Gesellschaft und der Gesellschafter. um die an 90 % feblende Prozente des Jabresmietspreises, soweit auf 1 ½ %, für Rohspiritus, der an Märkten und Börfen veräußert Deutschen Resches angefertigte nach den verschiedenen Bestimmungs⸗ Alderr Rudolf Karchom) zu Berlin, in sinngemäßer Weife Amwenduns. Doe Gefellschaft verzichtet für sich und namens ihrer Gesell⸗ nlt de feblenden Mengen anderweitig untergehracht sind. wird, auf ½ % des oben gedachten Jahresdurchschnittserlöses. Undern geordnete Zusammenstellung der Ausfüuhr von Spiritus un der D. Goette & Zimmerwann, Gesellschaft mit beschränkter § 4 8 8 bafter auf das Recht, während der Dauer dieses Vertrages für rigene Die Gesellschaft it anderersete verpflichtet, Keuerfreie Niederlagen Die nachstehend zugestandenen Vergütungssätze beziehen sich so⸗ Sprit aus dem deutschen Zollgebiete beigefügt. Haftung in Oelderstodt V I Hötspla ader Fremde Rechnung in Rohbspiritur oder Sprit Handel zu treiben ·* Brenner, — — * 8. * nee gen Famnct wohl auf den von den Brennern gelieferten, als auf den mit Ge Anbhang 8 ) der „Busrer Brenverti peretrister Landwifte“ eingetragene Ge rnr Werhnser eht den — — Berechnung des ihm und swar dei Vermeidung einer Vertragsstrafe von 10 ℳ für jeders en 2 eemiücen. nehmigung des Vnengeassgaes r —— s 8 ö nostenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Buir, Der Brenner dat dar Recht, fütr die Berechnung ders tu in Werletzung dieser Bestimmung gedandelte Hektoliter *. A. Nicht 8. b. st eines Gesell üheg „Der An⸗ er Gesellschaft beträgt bei einem Jahresdurchschnitts⸗ Schiedsgericht. 37) der Londwirtschaftliche Brennereigesellschaft mit beschränkter gewährenden Spirituspreifes sich Ainen der in der Anlage C. gevannten Ferührt wird hierdurch der Westerverkauf der seitens der Gesellschafter n üen im Mietabests dn * meem⸗ erlöse auf ein Hektoliter berechnet: Streitigkeiten zwischen den am Svydikaksvertrage Beteiligten Haftung“ zu Buir. Plätze n wählen; die bei denfelden verzeichneten Auf⸗ und Untergelder für ihr Nebengewerde oder zum Kleinverkauf von der Gesellschaft be⸗ — — & — 8 v eneschac Fbpulteftendsr ee l G. 0% 11111“ bis ℳ 349 geben in erster Instanz an die Prüfungestelle, in zweiter Instanz an der Aktiengesellschaft Bank für Sprit⸗ und Produktenhandel züu geden bei der Berechnung zu Lasten dder zu Gunsten — zogenen Mengen. nc geg tobe 1899, geh atr 8 8,0 0%⸗ .. ... .rb 282ubs . 21..— den Brenneraukschüuß zwecks Vornahme von Vergleichsversuchen Berlin, Eine Aerdemmg der Acf⸗ pad. Untergelder sowte — II. Desgleichen verpflichtet sich die Gesellschaft für sich und namens — ₰ — e vnese de hnsesn tra 1 ist bi en “ E2 Hauptvertrag § 82). Sind diese Versuche ergebnislos, so werden die der Handlung Seidel & Ceo. (Aeiniger Inhaber: Kaufmaen der Plätz erfolgt durch den Gesamtaukschuß; ens Aenderung m. zbrer Gesellschafter auf die gleiche Dauer, und zwar dei Vermeidung 8. memnscha 5 ver en etreffen 2 etsver been. binnen zeh 88 2%. 8 “ 39,01 „ „ 49 — Meinung verschiedenbeiten unter Ausschluß des ordentlichen Rechts⸗ Georg Seidel) zu Breslau, unterbleiben, wenn die Vorstände von wei Verbandsabteilungen, ainer Wertragsstrac in doppelter Oöhe der Stammeinlagt des detreffenden V —— nachchufses Mitie — der 2 e erftenden des 82 % „ 498s8 — weges durch ein Schiedsgericht (Hanptderkren § 33) entschieden. Dem 40) der Aktiengeselsschaft Deutsch⸗ Französische Kognakbrennerei und von denen wenigstens eine durch die deabsichtigte Aenderung unmitteldar Gesellschafters, die idnen gehörigen Geschäfte oder Etablissements weder Ssg “ ö11ͤ doch c91 Sete als 4,80 1“ gleichen Schiedsgerichte daden ssch auch eine Ankahl der Ln dem Weinspritrafinerie vormalk Gebrüder Machell (Aktiengesellschaft) betroffen wird, widersprechen Tee sea derüußern noch zu verpachten, obne dem Erwerber oder Pächter die 1“ jeboch it b2 e⸗ ℳ. brin Eub ee Hauptvertrage nicht beteiligten Spititeedändler und Abnehmer ver⸗ zu München Die Fracht von der Brennerei vach dem gewädlten Platze föllt erpfltchtune aufzuerlegen, in alle ihm aud diesem Vertrage obliegenden 8 1u“]“ “ 1 Sofern in einem steueramtlichen Betriebsjahr (vom 1. Oktober bis fraglich unterworfen ͤ 88 der oFenen Handelsgesellschoft Bumb & Herrle fu Landstuhl, dem Brenner fur Vast gleichviel ob die Gesellschaft den fritus an BTerindlichkeiten enzukmten. A 8 . 5 Kesselwagenmiete. 30. September) der Verbrauch von Branntwein, welcher mit dem all⸗ *ꝓDaors Schiedsgericht desteht aus zwei Personen, von denen zede 42) der oFenen Handelsgeseglschaft S. Elkuß Söhye in Flatow, iesem sder einem anderen vdon idr zu destimmenden Patze in 8 Der Wertauf der Fabrik eines Gesellschafterk auf Abbruch ist ge⸗ Die Gesellscha .aen. ten der Gesell 92 Ivee awais Denaturierungsmittel denaturtert ist, größer ist als der Partei eine eesnereenen die deiden Schiedsrichter sich über bnr an 3) der bßenen Handelstesen at A. H. Polko zu Ratidon Empfang nimmt. Bei dem Transvort in der gattet, die Einstellung des Betriebes ist jedoch drei Monate 82 Die Gesellschafter vermieten der † schaft zu Lasten der Ge⸗ Verbrauch solchen Branntweins in dem steueramtlichen Betriebs⸗ as Feeüü* 8 F- 4— t enen Beseessel e 8 .ABrenner nur die Meitofracht der Ware. Mlle errolger e 8 — e. 1 8* meinschaft alle Kesselwagen, welche sich bei Abschluß dieses Vertrages jahr 1898,99, steigen die vorgedachten Prozentfätze um 0,20 für jede Fäöllende Entscheidung nicht einigen, so haben Fe einen Obmann der offenen Handelsgesellschaft Mannheim Cohn Söhne in . 8 dem Aufsichtsrat anzuzeigen. Der Veräußerer wird von der ihm in in ihrem Besitz befinden. Sie erhalten dafür, sofern die W d Milli 2 Sun kooptieren. Die Siedsrichter sind aus einer jeweils für Ne Zeit Samostschin, unfrankiert. Absatz I diesck Paragrapden auferlegten Verbindlichkeit auf die Daner 1 Januar 1899 bereits babnamtlich abgenommen v8 eine Mie he g E 1 e Bier 5 — Betriebsjahre von drei Jabren gebildeten, Aus 36 Personen bestehenden Schieds⸗ der Handlung Paul Julins Stahlberg (elleiniger Inhaber: 1 dieses Verrragek nicht frei und musß dem Erwerber eine Vertragsstrafe von 450 & pro Jahr und Wagen ie Gesellschafter hab die 5 1 —1 — neJhüg eae.— in in Ia —ö—— richterliste zu wählen, zu welcher der Verwertungsverband Deutscher FKarfmann Walte Stablberg) in Stettin, Kellerabnahme. in Höbe von 5 ℳ auf jedes Hekroliter seines Anteils am Sprit⸗ Verpfli — die Wagen und das dazu erforderlich . 1 hebbes 1 8 hn b 2. Jahresdurchschnitt 4 Sptritnsfabrikanten 22 Personen und die Zentrale 14 Personen (unter 46) dem Fabrikanten Gustap Sachbitz in Torgdu⸗ Für die Berechnung Find die vor der * konktngent (§ 22) für den Fall, daß der Erwerber den Fabrikations⸗ in mee Sc. nde in gvalte alle Re⸗ arat ⸗ nhe Revifie ⸗ lich 32 r. ] eve. rreang ess 4 Spliritusdändler sein Fegen) zu — bat. Der Obmann 47) r Arrengesenfcha Pfälzische Preßhefen⸗ und Spritkabrik in ermittelten Branntweinmengen maßgebend. 1 — [ * — g —2 aäßt, 1 Kestrg — . und — nicht 8 “ E—— — + ist dus einer ebenfalls für die Daner von 8 Jahren, und zwar durch Ludwigsbafen a. Rbp., 1 Der Aufpruch auf diese Vertragsstrafe ist se tens der ellschafters S raf 2er gs as r. S 8 ¹ 1 - E1“ Wabl des Gesamtausschuftes gedildeten Liste von d Perionen zn er. 48) dem Fahritanken Comad Beass d ne, 8 ** 1 2— beenzen im Hüentenen em Füsafichaste 8 BMaar der Paden 85b Fenschesbnezchen — E—— . — r g EC. 7 8 ’ . 8 1 8 t 5 3 1 r 1 [Res . ise 8 8 8 x ber — 8 — 8 6. .g -ℳ 8 düar. IAae „ zb- g 2 . vaunch 49 röPhe Hünlich (alleiniger Inhaber: Carl Alber v 8 — F““ — 8 Läßt die Gesellschaft mit Einwilligung des Besitzers Kesselwagen weinmenge hingegen in einem Betriebsjahre geringer als 90 % des Do Schiedsg t 1 8 2 . in 1 „ Die Versendung geschicht In Fäfsern ader Keselwage deren Au . — tin die Vertragsstrafe, umstationieren, so wird die Entschädigung auf 350 ℳ jährlich herab. Spritkontingents, aber immer noch größer als 30 % desselben, o er⸗ im Jahre 1889,1900 im 20 Fällen go der offenen Hand 18gese lichaft Carl Zehe in Sranu⸗ det Brenners, mit folgenden Etnschränbungen. Auferiegung gegen den Zuwiderhandlungsfall seinem Nachfolger gesetzt. In diesem Falle dat die Gesellschaft den Wagen auf der höͤ ich die Prämiensä 15 % inigte: 19890 7,1801 „ 88 8 der genen Handelsgssellschaft Fulins Dumcke in Königsberg,O.⸗Pr. nnens, mtt solhendee eseets nan wneähr nm Bitrrer gegenüber ihm zur Pflicht gemacht war. cbt. Lanas. FFb E t den Wagen auf der höhen sich die Prämienfätze um 15 % n ie Ferene gereinigte Menge. „ .„ bb e 895 „ 82) ver b . evelschaft Wilh. Ziemer d 5 g . Jede Brennerei, welcht im Monat mehr als 15000 Liter r. A. Die Werl — Rej Anes Gesellschaft Heimatstation abzunehmen und auf derselben bei Rückgabe der Wagen Istt die Summe aller gereinigten Mengen geringer als 80 % des 1901/1902 52) der osener Handelsgeseglchat Wilh. Jemer dasele erzeugt, muß auf Verlangen der Gesellichaft in Kesselmagen liefern. — — — 2 der — — üe schafters dem Besitzer wieder zur Berfügung zu stellen. Während der Dauer Spritkontingents, so tritt außer Erhöhung der Prämiensätze um 15 % — sselben Platze in einem Umtreise von 25 Km, sowie der Ueberlassung der Wagen gehen alle Verpflichtungen betreffs auf alle gereinigten Mengen noch eine Entschädigung ein von 1,50 ℳ
8
1902 1903 „ 8 8) der vffenen Handelsgesellschaft Joh. H. Diering daselbst, Wrest üe, Geollichaft für die Aufnahme des Sptritus 1 1 2 1 — . N 9 d. Bestimm die Wesellschaft für r der Eriatz alter Reservotre durch neur von der ungefähr gleichen Größe Instandhaltung der Wagen und Risiko des Transports auf die Ge⸗ ro Hektoliter auf diejenige Menge, welche an 80 % des Sprit⸗
ahn S4) Per 88 Ssaefell f 8 g in a . se ¹ 8 8 8 1953 190 54) der oßenen Dandelsgesellschaft Flehhm Brike in Bautzen, eines Brennerk einen Drt, welcher nicht meiter als 40 km von der F ahne Zastimmung des Gesamtausschuffes gest standhalt Risiko d 1I— s Gesamtausschusses Lestatter. meinschaft über, welche auch alle Kosten für Umschreibung trägt. Der kontingents fehlt.
1904 1g08 1 woeden. 49 Streitsnchen sind durch Schiesdespruch, von 88
8 ö) der Handlung E. Fechner EUetniger Inhober Kaufmann Richart Bahnstativn des Brennert entfernt ist, so kann nie Geiellicheft Fat bm⸗ rung des 8 ““ Bornmann) tn Sorau, . verladung porschraben 1 d De Gesellschaft und ihre Gesellschafter dürsen sich ohne Wagen bleibt in solchem Falle Eigentum des Gesellschafters. Die obigen Prämiensätze beziehen sich auf den zu Konsumtzwecken der oftenen Handelsgesellschaft Heinrich Kämmerer in Dresden, — Vor Beginn einer jeden Kumpagne ist zischen der Gesellschaft Feriher un ans an ge Unterr 28 e 5
V ähnlicher Art in Deutschland (einschließlich der Freibafengebietc), sie nach dem 1. Januar 1899 bis zum Abschluß dieses Vertrages ein⸗ Soweit die von den Gesellschaftern gelieferte Ware dieser An⸗
) Zustimmung des Gesamtausschusses an eschäftlichen Unternehm - vff m ;- ae ; 8 Ornaonemmhebe chen dnd zeede. Sachen schweden 92 dem Deställstenr Arwin Pernzel in nau un Var Pehemd, dnmt edamfhse Pealdafnen . enca 8 8 chuff geschäftlich ehmungen Die Gesellschafter sind verpflichtet, alle diejenigen Wagen, welche geeigneten Sprit. Z . Die Frigen 5* älb- an vhne Er f gtndt Shisds. 8 2 EAn“ .m 8 d em Brenner 1 a1 2 Ad wüung wer W ¹ rrr 8 1 ee 2 2 2 1 d r 8 n w ge 2 4 - en 2 8 Aenabhehe 8 —₰2 88) „ (alleintger Inhaber: Kaufmann zu vereinbaren, in welcher Arl dür — —— vH in ver — 4. —— 482 1.——1 — —— cstellt L in Naftmns vegeben hahen. 1en in; 1 der forderung nicht entspricht, hat die Gemeinschaft dieselbe zwar abzu- 1 Arthur Wolff) in Breslau, iun, *— —,ênEE üs Sytritus triebe sind. Bereits bestehende Beteiligungen im Auslande werden erwähnten Miets 525 141I“ Ag öv Rachyrodukte bmbr I 8 . 2— 8 — bnn Der Brenner bewirkt auf seine Kosten die Umfüllung des Sptritus 8 geaeefeen — nten Mietsentschädigungen. von unter 94 Gewichtsprozenten einen Rabatt von 50 % der Prämie⸗ Berheichats Ner benge. 60) Ner Handlung Harrtel K Co. (vlletniger Inhaber: Kaufmann in ven Kefsekwagen und trägt die etmalgen Kosten für dir steueramt durch diesen Vertrag nicht verührt; an neu anzulegenden ausländischen 17 Filtrierter Primasprit und Weinsprit dürfen nur mit Genehmi⸗ 1) Drirvag dern 28. Müch 1886. 1 h Dscar Sauerhering) in Elbtng, 1“ lich Bewachung bei derielben. Verzichtet der Brenner muf die Be⸗ Fabdriken dürfen die Gesellschafter sich nur dann beteiligen, wenn die 6 251 . ung der Gesellschaft hergestellt werden: für beide Qualiläten üt. 9rEeihht. d Bawerhunot⸗Verdunder Deutscher Sptrstus⸗ Et9) der Handiung R. Pmobhmert lletniger Inhaber: Kaufmann achung so duftet er für dir unf das 4 0%0 überstrigende Manko vnt⸗ derreffende Fabrik nicht aus dem Lande ihrer Niederlafsung erortiert ege 8 I“ Vorausfetzung daß der Rohspiritus vor der Destillation über Hor⸗ Eebrikenten. Kobert Krohnert) in Culm., “ 8 allend. Verbrauchsahgabe⸗ 8 . V. Die Gesellschaft verpflichter sich ferner, neue Gesellschafter Für Benutzung der den Gesellschaftern eigentümlich gehörigen kohle sorgfältigst filtriert worden ist Für diese Qualitäten hal die 8) GeseRschaftsdertven der Cerktruke uüt Sptheitut Bermwenthunt So) der offonen Handelsgeselfchaft Woldemar Schmidt in Düblhm., Fin Lieferungen auf dem Wesfferwage blriber beiondere Verem. nur mit Zustimmung des Brennerausschufses aufzunehmen. Gebiode im Inkeresse der Gemeinschaft, sowohl bei dem Sprit. als Gemeinschaft der Gesellschaft eine defondere Vergülung zu gewähren G. w. d. H 68) der Handlung B. Freundlich (alleiniger Inhaber: Kaufmann barungen vmnbehulten. 8 V. Eine Zuwiderhandlung gegen eine der unter III und IV] Spiritusversand, ab Spritfabrik oder ab Lager, wird den Gesell⸗ und zwar ℳ 1 pro Hektoliter filtrierten Sprit und ℳ — Hekto⸗ 8) Webereinkuünft dem 6. Fedouer 1899 8 Benzamin Freundtich) in Neustettin, 1 Die zum Verjand nhrigen Fässer nebit 20 %h Reserpvefässer und getroffenen Bestummungern hat eine Vertragsstrafe von 300 000 ℳ schaftern für alle Expeditionen eine Faßmiete gewährt und zwar von liter Weinsprit. 8 8 5) Sraristik des Peut Ter Neibe übern Sronntmein Erzeugung 64) dem Kautmann Iohannes Casper in Lanenburg i. .“ die errorderlichen Kesselwager sind dem Breonner frachtfrei feiner Ver⸗ für j⸗den Zuwiderhandlungsfall im Folge. 1 8 15 ₰ pro Hektoliter r. A. bei einem Inhalt voen 400 Liter r. A. und Soweit die Kundschaft filtrirten Sprit oder Weinsprit einer und Verbrauch se 1878. 65) Der Handtung J. C. Hindenverg (allemmiger Indaber: Kaufmann eeran iüden „ gzwichaffenbrit zu stellen. VI. Für die von den Gesellschaftern verwirkte Vertragsftrafe darüber und von 25 ₰ pro Hektoliter r. A. bei einem geringeren Inhalt. be Ma dafür ho bee. ladungsstation und in guter Beschaffenbeit zu stellen baftet die Hesellichaft der G baft Höhe der s 2 8 *— if 3 8 esonderen Marke verlangt und dafür höbere, als die sonst für gleich⸗ 1 8 Ffellschaft der Gemeinschaft in derjenigen Höhe, in 3 Zur Stellung von eisernen Fässern ist kein Gesellschafter ver, arlige Ware üͤblichen 1 bewilligt, fällt die Erhöhung auf die esellschafter drekt abgesetzte Ware ihm allein
6) Erzeygung der Svndikaredrete im Werzleiche mit der Otir Hundenberg), in Kolverg, Die Lieferungen haben mit Versendungsschei 1 zu erfolgen. 1 beee enn Gesellf Lebetrei fütsda. Die Miete für solche Fässer beträgt vas Doppelle derjenigen e. 8 . — Gesellscha frern weegew ——ꝗ—— 4 von dem betreffenden Geseilt 8 VII. Die Gesellschaft übernimmt den gesamten von den Brennern für hölzerne Gebinde. zu; auf die durch die Gesellschaft abgesegte Ware erhält er höchstens
Gjawtenengung im Denbschen Neiche. 60) der offenen Handelsgesellschaft EC. A. von Essen in Willich 1 9) egeane 8 eIeee enrwen vitf vdie sämtlich vertwoten dunch vie Herren. DDirerder Zwttte ene⸗ 1 52. Lfellse — . 8 1b 1 Gelnen Rohsvoffs. Onsiau Direktor Ifwor Senen ——, Generaltonsuhll Benkehr des Brennerk mit ver Gefellichaft. 8 chrullefemden Rohfpirttus und bat bei der Rektifikation und dem Für etwaige kleinere Beschädigungen, die sich im Sprit⸗ und eine Ueberprämie von 2 ℳ pro Hekroliter (außer den im vorigen 8) à. Vddingungen für die Preodekkrorbdendung eZ. Feln Eisemmann uvns Berkin, Fahelkvefther Richard Untucht ans Der Gesch üusverkehr des Brenners mit der Wesellschaft eichteb’ Verschleis im Iumereffe der Brenner pie Songfalt eines ordentlichen Spirttusgeschäft als unabwendbar herausgestellt haben, ist der Gesell- Absatz gedachten Vergatungen von 1 ℳ und 3 4ℳ8) während der ob 2 868 1 [898 —. Berlin, Dtrektor Robert Sinner auß Karlsruhe i. B., anderersrits, Wahl eschuͦ den — 1 2 — en 2— Kaufmannes aufzuwenden sschafter nicht zu entschädigen. Für außergewöhnliche Beschädigungen etwatge Mehrbetrag der Gemeinschaft perbleidt. b
— 1 nach Wahl desselben entweder unmunelbar oder 2¹ — § 12. sdagegen hat die Gemeinschaf aufzukommen. Die vorerwöhuten Ab⸗ und Juschläge bleiben, soweit sie nicht für
8 8 b. 88b 1808 8 e Vertrag vereinbart morden. b, ee eew &.— Z “ 8 riner Spritfubrik, einer Spiritusrerweriun ggenpfenschuft pder -Ver⸗ 1V Z. 8 4 1, G b 88ee 1 7 Besondere Pflichten der Gesellschaft. 56 1Iuu. 1 die Gemeinschaft zu verrechnen sind, dei Feststellung des Jahreedurch⸗
8) . ö 8 8 1905 C5. 81 — 8 8 See⸗ uma. Fün 8 [Eä1 b §1. einigung pder einee Sptrunshändlers. Dem Brenner sind die 1 8 8 8 8 1 nen 14 s 9) bheüdef 1804 MFrefferd Sweferungkverpflichtung Pfüchten der Mitalierer. nbrigen Füsser in jedem Full ius * vorz — — Orr Gezellschaft — sich —,. 8 8— 8 1 Report. ““ schacüe n K ue n Gemabtenn deen Hubarbübe 1 b 11“ ene. „ bürins l ai Ens Lieferung 2.ꝗVermittelung Igt, bat der ermitiler die 2. gegrnüber teuerbehörde Haftung für die Verbrau⸗ Für La⸗ ins, Hereinnah be d 8 1 EEö18“ † 1 8 morne Venufkdedengungen b 1 Die in der, dem Hauptexemplar dieses Vertrager an gchefteren —2 — vewsgs ercig .p — g. ; Für Lagerung des Branntweins, Hereinna me, Herausgabe des⸗ zustehenden Anteil am Jahresdurchschnittserlöse ist die Gesellf be⸗- — vobliegender Leistungen wie abgabe auf den von den Brennern gelieferten Branntwein bis nach selben aus Fässern oder in solche, aus Kesselwagen oder in solche, für gh, an die Gesellschafter für jedes aus ihren efe if
Fegeedetdedeingungen 8 ifte aufgeführten Mitglieder des Verwertu everbandes 18s häü baccte, eülisüh . — — 1 8 e den 8 2 5 8. Abnuhme des jpirns dessen Heranegabe, enschließlich der Trankports von den Spritfabriten die bei der Lagerung entstehenden Fehlmengen, für die Ver scherung abgelleserte Hektoltter Ware eine Abschlagszahlnng von 2 ℳ zu leisten.
1
In nelumng der Bexaufweise der Syyndikartkb. Spiritusrabritauten verpflichten sich, den gesamten Rohspiritus, welcher — von Worschüs nach den Konsumplätzen, zu übernehmen; . 8 37 r ;
8 Heeh 95 Bicherund 8 8 in den ihnen gebörigen oder pon iynen gepachteten Brennereien in der . Bemährung von Vorschüssen, “ . — Hüten, zu übernehmen; 84 des Branntweins gegen Feuersgesahr, ent für die Verzinsung der Die Bedingungen, unter denen Speiisabriken die sich im deutschen 48 —4————q — ““ „ — Stellung der Füfser, b1““ b. das Anrollen der Robware vom Bahnhof oder dem Kai am guf den Branntwe leisteien Abschlagszahlungen (Report und 3 gungen. 8 Pritfahriten, deutsche⸗
10 8. Breterier hnt. Ber Zeit vnen 15. September 1899 bis zum 30. September 1908 erzeugt Kompletierung der Hesselwagen Orte der Niederlassung des Gesellschafters bik zu dessen Fabrik ober Reportierungskoste ein balie die Gesellschafter 0 309 14 epor. . Zollauslande befinden, an der Gemeinschaft beteiligt werden, bestinmt
EE ———Se— Lnennet nsgenlüber zn ecüllen, mie vieselber Zer der Fücsessesfang der Her ham Pahnbef eder, vag Zluß, den r. A. uns Meonan IIeee e] 8 19 eeesur Pin hn 1 ver . -s — den in diesem Vertrage vereinbarten Bedingu bisher dem einzelnen Brenner gegenüber üblich waren. Serschiff einschließlich Entleerung der Kesselwagen bei Ankunft und derjenigen Mengen welche die steueramtlichen Bücher als Sollbestand 1 8 28. “
1 f bir lAda, nal 1b x. * 88 . rn. lied des Wenmertungsverbandes Deukicher Sptriꝛus Für diese Vermittelung gewührt die entf Füllung — tei Versand zu bewirken, 1 — 73 ver⸗ 4——24—— ; Besondere Zuschüsse zu 898 epeeunecwrcwten für kleine 5 veagxer- 2 * Entschadigungen nach Maßgape per in Anlage A£ getryffenen De⸗ stellung, Erhaltung und Benutzung elwaiger schlußgleise (U⸗ber⸗ 3 1 Spritfabriken. üdrungsgebühr) zu — “ § 19. ; in § 22 esetzten Reini b Spelt⸗
8 I““ eirlns vrter Gaxantie sür die Güte des erzielten Vergütung der Vermittler für Nebenleist f h festgesettes, eniguvgsprämten 8ö. 3 1 8 g der Vermittler für Nebenleistungen. fabriken, wenn ihnen in einem Geschäftsjahre der Gesellschaft auf dem
foprikanter die Pachtung einer Brennere dauerm aufgibt, erlöschen stimmungen. ei Reinigung des Branntweins in Die in den §6 15, 16, 17 und 18 festgestellten Vergüͤtungen sind steueramtlichen Konto zum Ausgang abgeschrieben sind:
8 eb Ablauf der —₰ — für diese Brennerci seine Rechte und 5 Pfimzten aus diesem Verrrage. 5 oFowags 8. Pr ahö
rurtwertreg vom 2b. Mür S. “ LE“ Bezchlung des gelieferten Spivitus. 1 oduktes zu reinigen, für den b.
Dn Talle ein Mitglied seine Brennerei veräußert oder verpachker, Sestchlung gele — 5 22*2 · 1
Setiꝛmen den tzun⸗ Wermertungs⸗ erbonde Dmuticher mtbub. cr 2 —— Pächter den Eintritt in die —— Der Brenner erhält für per geliejerten Spiritus ven pollen Preis — entstandenen Sch — — 2 Inn⸗ 68 dinr den Spiritusverwertungsgenossenschaften und »Vereinigungen sowie weniger als 600 000 Liter r. A. einen Zuschuß von 20,80 ℳ,
een den nenn hannran vecnceren vech . Pem us viriem Vertruge ansuerlegen. Von dieser Verbinblichkert kann Deen Zahnesburchschn ge, mit meschem vder — 6 Abzug I 2 — schnttgerlös⸗ Feneeei * +₰2 A ge C für Spiritushändlern, insofenn sie bie betreffenden Leistungen übernehmen, mess als 600 000 aber weniger als 1 000 000 Liter r. A.
Pmänru Pnul. Sauverlich müt Geüvzix Bnhuln, dat Mitgliet aus erheblichen Grunden durch den Ausschuß der Brenner der in 58. 22 und 28 sestgesetzten Arcile ber Weßellschaft und Zu betreffenpen Pluͤt⸗ ——2 8 bteemn in gleicher Weise zu gewähren⸗ einen Zuschuß von 0,40 ℳ,
Hitr vestne. 3 1 Gung Suler Wem zu Mutltz vui 29) vrrrutt merden 8 schüsse zu den Meinigungsprämien vperwertet worden ist. M. bur bei den Ges chaften agernde rohe und ger vee 1 a7 g rn .“ § 20. mmehr ale 1 000 000 aber weniger als 1 500 000 Liter r. A. uM. —— “ Vm Fallt ver Zuwiverhandlung gegen eine der vorstehenden Be⸗ Soforꝛ nach jeder Zeserung empsaängt der Bnenmer rine — — — —2 nu peisichemm, ohne daß bieraus süar bi Ssth 86 Versteuerung. pro benbcines . d an dn aaet aus der betreffenden Fahrik . g 8 1 8. bn „ e . 8 — 8 1., 1 . 2 w22 8 2225 55 2 5 4 . 89 1 2 5 „„ 8 8 7 2 F . b 5. Novpembe 1 erw. hüe. 13 9 6 1 8 81 1 9 8 “ “ 8 G He 5 b 8 e 8
Pitrengutshefthe Aeneh vyr Ounertreh vus Neintalb, stimmunger ver bc.⸗ Perreffeude —,à b die Hesellschaft . zablung, —— Se se ——2 — — eae. alle Ausfälle, welche beim Verkauf der rohen oder gereinigten Die Versteuerung von gereinigtem und ungereinigtem Branntweir während des Geschäftsjahres abgelieferte Menge an gereinigtem Oynnom Arnl Sreiger unt Kleinbauzzen Vertragsserufe vnn ℳ. 20,— für jedes ihr emzogene Hektoliter 1. A. jeden Jahres nach Eirholung ber Gutathien ver Fef weea Ware entstehen, zu tragen (Delkredere) wird durch die Ge zAschafter besorgt. Für 70 ℳ per Hektoliter Branntwein
irvergutkbesttzze Sreide vn Scchukemunm uns Nurmk zu gühien, hne daf die Gesellschaft zum Nachweis eines Schabens unter Berücksichtisung des Cegehnisses per Karteffelermte, ver wn. 3 bcn 2 he
Lmerseitb, und v . Die Mitglieder verzichten auf das Recht, während handenen Beständ der voraussichtlichen Gestaltung des Absatze öA“ 18
6ö 28
8