Torgau a. Elbe: die offene Han Wandsbek: die Aktiengesellschaft Dampf⸗Kornbrennerei und Fabriken A. G. (vorm. Heinr. Helbing),
Willich: die offene Handelsgesellschaft C. A. von Essen,
Wilthen i. Sa.: die Handlung C. T. Hünlich,
Wittenberg, Bz. Halle a. S.: die offene Handelsgesellschaft „Bourzurschly Söhne, 89
Wittstock: der Fabrikant Conrad Lucas, “ 8
Wolgast: die Handlung Carl Wallis, Brennerei und Spritfabrik,
Wriezen a. O.: die ——F W. A. Müller, 1-
Zeitz: die offene Handelsgese schaft W. R. Clingestein,
Zitkau i. Sa.: die Handlung Alwin Prenzel.
Anlage 5 Zu I siehe Seite 75.)
Handelsgesellschaft Gustav Jacobitz,
Rostock . M.; die offene Handelsgesellschaft A. F. Lorenz, ebe fe⸗
Samotschin; die offene Handelsgesellschaft Mannheim Cohn Sohne, Sdeene M.; die Handlung B. C. Bauch,
Branntwein⸗Statistik des Deutschen Reiches. (ESektoliter r. A.) Herausgegeben von der Zentrale für Spiritus⸗Verwertung G. m. b. H. Berlin W. 8, Taubenstr. 16/18.
ZE3E“ 1894,95] 1895/96] 1896/97 11897/98] 1898,/99
171 581 397 054 468 387 495 354 457 821 380 366 344 767 261 06] 119 526
47 166
d. Hiernach ist der Betrag für die in dem selden Mos⸗ dan Gesellschaftern versandten Mengen zut Nm fest Durchschniltseinstandepreise unter ra Nchswuns 8 Gesellschafter zu zahlenden Aösche weämlen (§ 1) zu be⸗ rechnen und der Gesellschaft zu helosten. Die Summe der dom Gesellschafter der Kundschaft direkt aturierten Berräge ist dogegen der Gesellschaft gutzudringen. Die Differens zweschen der eingegangenen Meuge Guzüglich des Bestanden doch zusten Tage NIselden Monats) und der versandien Menge ist a18 Bestand auf den folgenden Monat — Durchschnittspreise vorzutragen. z Ende seden Monats dat Gesellschafter den sich aus seinen Büchern ergehenden Sollbestand der Gesellschaft aufzugeden und etwaige Unterschiede zweischen demselben und dm ad d ermwühnten Bestande aufzuklären. 22. Schiedsgericht.
Alle Streitfragen zwischen der Gesellschaft und den einzelnen Ge⸗ sellschaftern aus dieser Uebereinkunft werden unter Ausschluß des ocdentlichen Rechtsweges durch ein Schiedsgericht entschieden.
Die Schiedsrichter für dieses Schiedsgericht, sowie der eventuelle brennereien her⸗ Obmann sind nach den aus § 32 des Hauptvertrages berufenen gestellt Schiedsrichtern zu wählen, ohne Rücksicht darauf, von welcher Seite 1 bS 9 die letzteren ernannt sind. 8 —
Im übrigen gelten die Bestimmungen des § 32*) des Haupt⸗ 286 vertrages auch für dieses Schiedsgericht. “ 314
Schwetzingen: die offene Handelsgesellschaft L. Brüggemann,
Soldau Ostpr.; die offene “ M. Buetow Söhne, Gorau N.⸗L.; die Handlung C. Fechterer. V die offene npelsgesellschaßt Carl Zehe Stargard i. P.: die Handlung F. J. Mampe, Stettin; die Handlung Dramburg 8 Hertwig, ddie Handlung C. W. Kemp,
6 die Handlung Ferd. Rückforth's Nachf., die offene Handelsgesellschaft Heinrich Scheeffer,
die Handlung Paul Julius Stahlberg, Thorn: die Handlung W. Sultan (Comptoir: Berlin),
Anlage 6 Zu I. Erzeugung der Syndikatsbrennereien im Vergleiche mit der Gesamterzeugung im Deutschen Reiche (Millionen
1889/90] 189091 1893,94 1899,00 1901⁄02] 1902/03] 1903/04]1904/05 11905/706 11906/07
127 755
21 8 417 243 415 467 381 016 335 127 233 166 118 035 60 569
1900/01
179 322
423 406 511 276 562 207 505 348 448 271 424 345 307 663 129 066
43 847
43 097
236 131 486 023 532 089 556 170 491 021 131 781 429 017 338 489 184 118
43 341
250 148 485 178 574 693 512 277 518 305 442 165 350 562 173 630
48 952
251 352 531 557 630 511 622 072 532 069 523 615 475 821 368 192 159 857
41 220
41 444
66 180
136 939 383 484 569 856 556 889 473 739 449 507 353 664 229 532
78 059
41 979
217 955 455 018 564 962 539 333 476 213 478 013 375 083 302 911 146 968
55 92]
175 898 440 687 584 089 561 256 532 921 524 426 384 478 301 84] 146 315
45 918
156 741 318 202 372 540 395 890 386 657 366 346 311 988 253 111 135 111 1. 8 56 4¹6 S. 46 114 0911 54 794 42 3661 46 4961 45 559 44 157 42 4291 49 081 56 176 Von den landwirtschaft⸗ 31 2791° 785361 Ale 51 8631 65 3181 49 5571 76 70113. ¶ 79 809 67 062]1 1106, 147]1 122 630
lichen Kartoffelbrennereien 1111““ e — 8 5 des eesfhe hergestellt von 4 3 166 778⁄2 920 284/12 899 4123 042 4523 221 724½2 918 1128 3 075 7239 254 89773 829 29613 654 54994 059 1214 249 890ʃ8 983 1393 853 077 791 183 “ 3144 80112 969 14972 948 244 3 100 5053 287 890]8 815 5698 667 820⁄¼4 051 86014 238 90813 382 935]3 854 2990
153 997 353 3 383 813 463 74] 442 146 396 917 430 687 255 919 157 732 51 125
87 530 468 430 412 627 356 275 281 734 146 218
41 277 4¹70
1 22— 57 937
396 917 348 997 338 138S 237 757 127 087 551 50 921
372 632 344 473 256 677 128 025
42 469
292
— 53 587
Liter reinen Alkobols).
Von den landwirtschaft⸗ lichen Kartoffelbrennereien im Deutschen Reiche
bergestellt
den Syndikats⸗
Insgesamt im Deutschen Reiche
Betriebsjahr 1 hergestellt
1 G 8“ . Spiritus rob und raffiniert 296 7 % b 1890,31 1891/92 — 1896/92 1897/98 1898/99 † 1899/00 1900/01 1901/02 † 1902/03 1903/04 † 1904/05 1905/706 1906,07 § 23 332 315 1 1 1 „ —9. 3 8. 8 ’ — 8 Abimndenangen der Ueheveinkunst. st 328 V Okrober 22 9a 1¹1 4990 8 282 91 1 5490 1 5b366 5 280 5034 2215]0 y45 044 21 166 223½ Abänderungen dieser Uebereinkunft können, sofern Bestimmungen 308 79. 283 Nodember 35 945 10 106 2 994 6 396 5 394 3 95] 1 048 8 3283 308 im Hauptvertroge dem nicht entgegenstehen, mit drei Vierteln Mehrheit 902 Dezember 55 4921 11 735 4 6591 11 0831 14 8071 10 766 4 829 37 9 267 der Generalversammlung, Abänderungen der Beteiligungsziffern einzelner Jannar 38141 12635 37191 16 65710,10 747115 227 5 708 3 944 296 Gesellschafter nur mit deren eeen beschlossen werden. Aus⸗ ehruar 29 542 6 069 27 6751 31 1031 25 482 20 219 9 082 1 168 375 gleichungen der Kontingentziffern einzelner Gesellschafter unter einander März 29 00] 9 066 19 9677 31 6899 26 877 19 989 24 795 1 895 1079 können nur mit deren; ustimmung durch die heute zu Bevollmöchtigten Aprul 7 698 4 586 1901 54 889 30 157 29 9831 42 397 644 235 bestellten Herren Seelcg Stern, U atucht, Eisenmann und Sinner Mat 14 965 3 684 1 974 39 169 14 202 18 350 35 856 302 239 bis zum 1. April d. J. bewirkt werden, ohne daß das Gesamt⸗ Junt 28 886 5 3 4 970 1909 910 11 964 27 789 645 283
12 188 § 24. Angäst 89 46090 5 28 1 8790 5 b18 4 757119 348 1160 29
8 88 Inzwischen erledigt. September 21 219 4 053 501] 3 482 4 706 7 3921 26 124 888 1 698* Berlin, den 6. Februar 1899. [rossäncis 899 8 83 80 760]0 220 215 187 994] 219 626 74 99⁄ 4259
e 376 160 004 D den Uebereinkunft sind bisher folgende Firmen busessdencse 438 078. 194 288 I 86 620 0 )249 639 185 816]% 214 158]% 242 644 113 2* 9 he bb . “ ve eewasgesger uah “ U. Jabres⸗Statistik einschl. Fabrikate. Riedel & Sohn, 4
Altdöbern: die Handlung Anklam: die Handlung Louts Schulze, Bautzen i. S.: die offene Handelsgesellschaft Klemm § Deiza, . Berlin: die Aktien⸗Gesellschaft Bank füͤr Sprit⸗ und Produeten⸗Handel, 8 die offene Handelsgesellschaft R. Eisennann‧, die offene Handelsgesellschaft J. A. Gilka, 2 119 547 5 876 die Handlung C. 9 F. Kahlbaum 2¹98 5 368 090 8 828 die Handlung Julius Kahlbaum, 1 9819. 9 528 949 4 591 die Carl Radicke Spritfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, b 5 8 68 858 4 195 Breslau: die Aktien⸗Gesellschaft Breslauer Spritfabrfl, Aktten⸗ 2 650 397 4 928 “ Gesellschaft, 96,97 2 395 5998 468 die Handlung Grunwald & Co. 8 5 548 388
1899/1900 1900/1901 1901/1902 1902/1903 1903/1904 1904/1905
Anlage 7 Zu I. Verteilung der Brann (Vierteljahrsbefte zur Statistik des
49 235 29 8691 1 47 802 46 933 21 758 33 216 27 762 14 977 18 185 18 351 23 303
376 435 407 290
—
4 473 400 866 2 792 1 239 1 192 2 578 3 278 1 373
21 2*
35 013 9 901 8 609 11 406 14 162 12 670 2 551⁄ 2694 24 288 2 398 SIN 285 325% 922
—
R ohf
tweinerzeugung des Deutschen Reiches auf die einzelnen hl r.
Deutschen Reiches; Branntwein⸗Brennerei und »Besteuerung.
&C 9 0⸗- 21SSAS2e 3 £ 8
Es wurden erzeugt
—
darunter in den mit Preßbefegewinnung bebriebenen Brennereien
eee 2 2 2 —.
in Brennereien, die hauptsächlich verarbeiteten 1
1 in den
Brennereten landwirtsch. gewerbl.
Betriebs⸗
187 769 380 850
.
v andere nicht meblige Stoffe
20 928 38 753 19 316 28 551 27 845 50 328 38 RSS 28 103 28 594 25 288
andere Stoffe (gewerb. Brenn.)
94 6322 90 62 Kartoffeln Getreide Wel 111 8 114 2 elasfe siberbaupt gewerbl 237 009 817 931 811 181 294 208 812 097 307 379 296 bB1 288 537
landwirtsch.
156 945 169 348 163 159 171 686 202 401 176 871 185 000 186 850 202 623 224 721 251 828
gewerbl. landwietsch.] 270 442 362 973 346 461 339 541 332 993 341 985 347 448 837 113 326 960 320 845 325 434
Kainiverbhrauch 96] 1896/97] 1897/98] 1898/99
90 598 89 817 91 781 98 481 85 078 85 907 86 904 86 378 90 825 97 899
75 002 77 010 84 155 201 235 280 248 105 955 218 472 122 285 1927 29
134 202
2 526 481 8 227 2 076 336 4 611 2 517 308 14 402 2 225 093 8 048
1889 90 1890,/9 1 1891192 11892/93 1898 94 1884 95 1895 1899/00 1900/01 1901/02 † 1902/03 1905⁄04 11904,05
09
198 522 209 413 212 447 219 305 194 810 199 563 202 525
203 215
Hlrsder 988 Nevember Dezemder Jannar Rebrwar Maͤrcz April
187 942 222 440 215 168 204 942 191 164 194 239 192 404 178 430
188 092 240 865 222 841 215 705 197 732 200 606 208 555
197 668
201 444
222 763
22246
216 940 222 005 197 102 216 454 190 558 198 785
202 367 219 800 212 741 210 313 199 127 198 713 192 146 198 776
204 763118 130 212 229 2. 195 106 205 755 192 442 192 441 85 087 206 937 190 3892
1888
222 425 212 82 201 825 192 778 193 557 174 791
186 285
189 565 209 772 203 804 201 548 183 640 191 801 188 678
168 277 215 796 208 289 204 801 187 381 183 698 215 080 171 958
191 152 185 659 216 91381 ß208 18
198 0261 195 S21 199 1541 205 22
181 490⁄0 183 005 186 599 )181 722 192 3541 195 63 180 1861 188
194 927 205 902 199 480 204 073 187 564 189 912 192 233 181 169
092 9⸗
8
180 478 202 588 206 512 192 403 186 197 183 200 ' 79 929
4
177 909
21
r„ 9332
3 282 E85 2 951 871 8 388 848 3 100 505 8 287 890
—
335 263 352 414 364 273 363 378 378 395 405 035
9798 9 546 die Kommanditgesellschaft Landwirtschaftliche Spritfabrik 888s 3 88 705b schaffel & Co⸗ 99/1800 2 942 785 die Handlung Seidel & Co., 1900,01 8 996 705 die offene Handelsgesellschaft Moritz Sternberg 100 811 885b die Handlung Artbur Wolff jun., 8 . 49 51
245 681 246 292 249 476 230 804 247 390 287 448
90
0 2
8 29 0 3 8 9 3
24 B815b 28 140 50 81b 36 250 18 927 23 221
102 8; 94 734 88 12
38 815 569 8 667 820 4 051 860 4 238 908 8 88 885
3 854 299
102 142 108 481 101 211 95 107 88 580 86 707
300 877 317 412 882 085 347 697 370 679
Mak .“ Jult August Sevdtemder
109 47 167 723 163 858 166 924
12
151 744 88
in
71
157 112 147 481
160 223 158 066 169 351 171 029
„
167 681 159 823 171 028
20
71 39
164 341 174 868 . ”9] 22
3 .. .
168 02 163 95
168 552
174 036 170 636 41 174 598 11 181 159
171 919 171 676 176 903 173 564
170 865 163 731] 172 325 168 068
188 973 174 909 189 107 189 787
183 147 180 738 188 649 187 552
183 683 184 956 187 858 187 050
185 465 181 465 184 37 193 290
24
9 730] 168 3829 189 749
9 2
189 12
[enMhafes ¹.. .. v
2 180 96
92 255 689
2 248 695
2 261 718
2 414 840][2 379 886
2 409 5938
. h e . 02,08 842 727 Bromberg die offene Handelsgefellschaft C. A. Franke, 03104 639 888 Buir, Bz. Cöln a. Rh.; die Butrer Brennerei vereinigter Landwirte, - “ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, die Landwirthschaftliche Brennerei, Gefellschaft mit deschränkter Haftung,
EChemnitz . S die offene Handelsgesellschaft W. C. Hahmann, Culm 9. Weschsel die Handlung R. Frohnert, .“ Danzig die Handlung J S. Keiler Nachfolger, DOt. Eplau: die offene Handelsgesellschaft Larz & Kolkow, Drenden⸗N. die offene Handelsgesellschaft Heinrich Kaemmerer
die offene Handelsgefellschaft Woldemar Schmidt, Elbing: die Handlung Haertel & Co.
die Handlung Rob. Stobbe,
die Handlung Tießen & Sudermann, b Flatow W. Pr. die vffene Handelsgeielllchift S. Elbuß Söͤbne, Flensburg dte Handlung Herm. G. Detblefffen,
die Atiengesellichaft Flensburger Spritfabril rankfurt a. O. die Handlung F. Pagua, Freiberg i. S. die Handlung Gustav Stölzner Nachf. Friedentbal⸗Giesmannador
2 251 88 1388 795
2 167 223 2 215 7922 225 18 .— 2 260 34912 150 S8
2 159 6162 212 33 2 223
——
luis. eeedens 1 688 1849 182 041472 248 42272 244 490 2 258 84572 408 9492 374 52072 402 7872:
622
In jedem Falle ist es mir gestattet, diefenige Menge zu brennkn, welche für das Berrtebsjahr vom 1. Oktober 1903 dis zum 30. September 1994 zum meedrigeren Verdrauchsabgabensatze der⸗ zustellen derechtigt vin (Stantliches Kontingent) 8
1I. Falls ich die hiernach derechnete Produktinnamenge überschreite unterwerte ich mich nuüf die mehr erzeugte Menge Linem Abzuge vom Jabresdurchschnittserlöte (§9 des Hauptvertrages vom 29 Mörz 1899) don 4 ℳ Per Hekroliter r. A. swweit die Mebrerzeugung innerbald etner Grenze von 10 % meines Produkttonsrechts liegt, von 10 ℳ per Hekroliter r. A. foweit die Mehrzeugung 10 % meines Produktiongrechte üversteigt; der Abzug von 4 ℳ dezw. 10 ℳ darf mir vom Abschlags preite (§ 8 des Hauptvertrages vom 29 März 1899) gekürezt werden. An die von mir vorstehend üdernommenen Werpflichtungen bin ich nur gebunden, wenn
1I1) der durch den Brennerausschuß des Verwertungsverbandes Deuticher Sptritusfahrlkanten und den Aufsichtgrat Iörer Getellschaft gedildete Gesamtaunsschuß den Abschlagsoreie 8I des Hauptvertrages von, 29. März 1899) spätestent
7. Okroder 1908 auf 40 ℳ festsekt,
2) wenn eine durch den Hnuptvorstand des Verwertungs⸗ verbandes Deutscher Sptritnstabrikanten gewählte Kam⸗ misston von 9 Besitzum Jandwirtschafllicher Kartoffel trennereien die ullgemeine Produktionsbindung für ver⸗ vindlich erklärz. 3 1890 1892
Die Produktionthtndung darf nur dann für verbindlich erklärt “ ds 5
werden, weun wentgstene 92 % dir füͤr das Breuntahr 1901,02 8 8 nh ,2 8 189 eltenden Gesamtkontingentee der ladwtrtichaftlichen Kartofrei⸗ — 8 rennereien im Deutschen Reiche sich den Bedingungen Dieses Ver⸗ pflichtungescheins nach Maßgabe der auch für mich geltenden „Er läuterungen“ zum Aufruf vom 20. Auguft 1903 unterworfen haber und Wenn nach Ansicht der Kommissien eine veträchtliche Erdehnng der Sptritamproduktion von solchen landmtrlschaftlichen Brennerkten die sich der Produknonsbindung nicht angeschlosien baben und pon seiten der gewerblichen Brennerkter ausgeschlosfen erichein:
Die Enticheidung der Kommissten muf die zum 17. Dktobkr 19085 getroften und i vder nüchtterschetnendrn be der Zeitschritt sr Sptrirrkinduftrie dekannt gegebern werden.
Iß —— welche Fetschen — * Ihnen us metne: pAichtung zuür Produkttonsbindung entsteven follten werden 40 mach Makzgabe der 88 £2 und 33 des Fwischen dem Verwerrungs⸗ 18ns 77 713]87 008 94 949 48 007 22 935 verbande Deuticher Spirtrastabrktanten und der Zentrale für Srpirtzus⸗ 8 + — EbEen⸗ . e. 481 69 9101 83 205 A. 533 205] 2770 1890 abgrichlofienen Hauptvertrager vurch ein Schtedsgericht rurichteden. 8 8 8 1
D. Meine Nerpflichrung zur Produkttonstinschrunkung verlangert [849 840 991 977 1161 326
stete um ein weiterrs vom 1. Dktober bis 30. September 1 88 reichender Welchäftezahr unter den für vas vetreffenre Jahr algrmetn festgeietzter Berdtngungen, talls micht vmn meiner Seite bie Fum vorber⸗ gebenden 1. Duli kine Koündiaung erfolgt tt. ma. Verpflichnung — 11 nach vem 30. September 1904
Wüͤndigung in tolgenden Fällen
Diugungen die umtr zur Erzeuagung frrzgegebene Mengen mterriger stellt, als die mir für das Betriebetahr 1903/04
Anlage 8a Zu . 1 An die Zentrale für Spirktusverwertung, G. m. b. H., Berlin W. 8.
Ich verpflichte mich, in der Zeit vom 1. Okreber 1902 bis zan. 80. September 1903 meine Spirikusproduktion so einzuschtänken, daß Nieselbe um 18 %0 binter dersenigen Menge zurüchbleibt, welche im Jabresdurchschnitt, der Zeit vom 1. Okrober 1896 bis zum 80. Sep⸗ fember 1901, von wir erzeugt worden ist. Bei der Berechnung dieses von mir binnen .Wochen durch amiliche Bescheinigung hach⸗ pwiweisenden Durchschnittes Ut dasjenige Betrzebsjahr onomschalten in welchem ich innerbalb der vorgedachten Pertode das Pertngfte Ouantum erzeugt dobe. Dgweit innerhald eines voslen Betrtebs⸗ A. G — zahres G. Okrober bis 30,. September des folgenden Jahres) ein “ Betried nicht stattgefanden hat, sUheidet das hekr Jahr bei der Be⸗ rechnung 8 Darchschnitts aus. In jedem Falle ist mir gestattet,
1 en Sjemige O. um (Fontingent) zu brennen, welches ich zum die U 8 de sefellt ft 8 82 dassenig —I 8 8 . 1en 2 Gera⸗Reuß die Gebrüder Haeußler “ mir deichrnkter Haftung, be — EEb — g 3 3 8 g) * ½ „19 2 gfol 8 für Bm ₰ — 8 29. ½ ꝙ† 8 8-. 84- 2 1 DSe 8 ensenh. richetnenden Nummer der Zeitschrikt für Spiritas⸗Industrie dermnt hechume eeeee den —V—— 2☛—2 gegeden werden. 1 812 A “ dr. Voronstetzung Merfür ist, daß dine von Ibnen um 15. Sep⸗ „eüh üebes n 8 8 i mit be⸗ femer 1902 vtnzuberutende Versammlung des durch die ö8—
bränkter Doftn gns „ „S 8 5 vomtikops fe ar
Orle à. S. d Ald Ernß Gesellschaft mit deschränkter Haftung — II1““ 2282— U mdarg die AFrepeeseHchs Neeulsche Sekkmerke. laurermnen Wonttngentspertode kontingentierten K ndwirtschaftlichen
licher 1898/99
Kontre 3 1899/00 1900/ 01 1901/02 1902/03
ram t 1897/98
ste ue 1896/97
un bae2r 1895/98
Bestand
18870/88 1889 90 1890/ 91 1891/92 1892/93 † 1893/94 † 1894/95 904/105 1905,106 ½1306107 [†1907/08
92 33
1. Okboder 91 87 325 233 114 263 744 253 511 460 572339 622354 711] 220 864 211 672 505] 320 918 540 34611 009 8268/ 300 371 280 668
1L Ibe⸗Sans Ende
Oktober Novemdber Dezemder Jannar süörmer März April
Mat
Jund
Fuüd 1 August Sebtember
000 295 767 309 817 366 121 512 574 696 378 855 955 981 670 054 364 048 846 965 581 773 006 567 752 339 622
215 073 288 359 462 065 683 410 847 934
1 009 576 1 102 389 1 126 868 1 038 855 558
307
4 711
122 894 179 638 352 898 533 797 686 252 813 107 905 163 919 366 810 062 615 410 406 974 211 672
unerfreier
1897 1898 bis bis 1898 1899
505 423
703 821 1 013 736 1 305 748 1 564 825 1 783 387 1 879 867 1 905 482 1 788 061 1 567 543 1 282 919 1 009 826
366 452 601 669 838 936 1 054 409 1 235 659 1 422 895 1 303 972 967 804 772 706 540 346
157 600 234 183 425 640 648 284
827 257
169 444 277 313 511 747 699 827 885 299
204 420 306 771 498 344 744 300 937 818 993 062]⁄1 098 700 1 073 180/1 213 459 1 123 620ʃ[1 223 945 1 039 482]1 075 318 819 125] 839 486 590 982 569 743 332 505]/ 320 918
B& —
164 89] 232 187 23 055
4230
578 928 632 997 862 745
786 498 3 ½1 073 982
91 258 302 1 945 879
156 114 222 578 387 923 540 876 697 181 760 970 808 254 718 482 549 258 393 260 295 767
187 665 242 226 413 760 566 139 694 374 796 789 y982 995 863 0511 086 015 877 228 1 130 977
21 041 991 609 572 9858 047 423 4861 ²643 209 253 511] 460 572
198 520 248 920 418 358 596 109 756 194 898 400 974 127 974 251 866 491 662 023 442 131 220 864
216 091 342 184
156 367 197 680 350 595 458 124 598 500 703 257 799 949 816 291 780 517 600 486 436 259 263 744
EIu ₰½ —
SSo'SnEAIE
————— — NSNoenmeeeseesö
187 041
&ÆSSSE —=
SSSSSE 8 20 9
8
5ů86 Md6
22 233
C08 72 8 404 720
491 828 114
er brauch
1900 bis 1901
bis
rB
1
4 2
1899 bis 1900
1904 bis 1905
1901 bis 1902
1893 1896 bis bis 3 1897
1902 bis 1903
ler
Lengtüurie. ’l tutser
0⁄6
19
darunter vollständig denaturiert
darunter vollständig denaturiert
darunter vollständig denaturiert
bvarunten vollständig denaturiert
Larüunter vol
dor Cerlg
üagemann, 108 457 118 581 125 390 120 412 112 611 12¼ 496 100 796 UII O13 126 869 115 10 4 119 092
Unl 7861
63 002 71 745 69 128 62 490 60 977 67 352 66 581 72 750 82 792 76 565
94 723 98 702 95 856 92 090 88 924 101 758 98 042 100 699 123 016 166 304
101 022 114 951 124 878 125 066% 116 739
8 867 132 940 95 216 74 601
120 094 99 902 79 791
122 104
118 260
118 732
113 017
105 434
109 032
2
— to œ aireoóegene
8 EI
62 866 87 027 90 594 80 405 74 328 95 621 126 897 129 875 102 005 87 919 92 775 83 918
67 429 79 371 77 480 70 889 71 011 74 779 71 746 76 603 77 873 76 030
65 651 99 510 88 252 79 372 72 962 84 325 78 666 83 034 89 090 80 902
90 291 88 UI 80 815 85 575 68 218 79 105 93, 878 1035 2
84 0088 12 386 N8383 88 247 HlT3 88 19 623 1u¶᷑smtlen 992½
£½ ½
8
2S 2
— 5 2 .—
60 333 65 813 67 833 68 240 94 588 22 964
02 1☛ 2,— ⸗.
45. ,—6
62 032 92 254 94 746 69 585 53 228 57 037
45 815
—- 7 —
200
2020 2200o 9 D0 00 2
18
——
I
4 ¶ moo F S.
Krotoschin
229
—,8N8
1
890 834 1 047 414 1114 230 1289 123 1394 607,984 48711 402 3848 b0 %
606 670 718 806808 279 867 458 889 433 989 96601 043 13311 155 869 1110 050 381 Sg0 eS8a 10n)
ständig denat.
315 254363 586ʃ414 298. 655 032 782 295
478 7661528 196[528 764609 765 704 729 904 520
Nicht nachgewiesen 1896/97] 1897/98] 1898/99] 1899/00
1891/92] 1892/9311893/94] 1894/951895/96 1900 % 1901/02 1902 08 1903/04] 1904,05
+ 19 651 25 81- voaan
† 4791 33 940 27 850
5 040
1b4 00511 —+ 10 6732
20 445]1 +† 24,308 8029 7 533 43 201 —+ 18 7 1 120151 +† 34,335 8089 +† 10 169
4 457 6 905 449700 98697
92 188 700
23 080 31 383
50 694 28 59 4 15,148
3 72]
12 631 35 565 -21 173 31 223 15 516 34 874 14 559 + 10 149 24 278 1 963
3 015
23 059
24 738 16 864 7 722² 2 910 17 752 5 831
32 271 30 904 15 914
18 827 25 284 13 432 12 656 33 634 9 4411 + 9 545 1 1461 † 14 076 13 233 6 953 17 901 14 057 37 8791 +† 21 830 5 260 26 si0 + 37 981 6 086 6 502 6 7¹1 14 9941 +† 1 367 *£ 6 203 38 319 64 522 35 9 41!
78 832 80 775 61 990
25 184 24 294 2 072 18 093 31 445 27 990 9 172 7 453 22 204 2 677 6 451 17 148 69 391 33 013
82
9 18 ,997 2832 + 17 724 + 8281 1 699 II
. igriegt Abichlagsprrie sich merriger srell Arnbae dr Bu I. 8 als 30 2⁴
1 3) mwenn für bin labr t rine ulgemtine Peo⸗ An die Zeutrale für Spiritusverwertung, G. m. b. H. 8) 3 2— für vdre Karafffel Beicn W. brennertten in Kraft gesegt werd. 1. Ich verrltchte mich, unf Grund des Antrufre vom 20. Mugust .—. „ den 1902. Ian mem Srertngerreugung in der Zeit vom 1. Dkrober 1908 bs⸗ Unteririr des Brennerrunhabets 2 8. Septemder 1904 dergestalt zu begrenzen vaß ste micht mohr ale (Sriälligft recht drutlich zu icheraden undait Stemre 1DU, der vm mer in der Beit vom 1. Dktaber 1896 Uis 90. Sep⸗ “ oder Suisgel zu versehen.) oIn rnibte 190 drchicwmtlich bergenellten Srwiritusmenge brerägt Füur die Brennerrti petszägt das Kontangent Pro 11901192 Fin dei Berechunng dieser Produkrtonerechtes und im Übrigen die Wmaerrr. M. des vorgedachten Aufrufe maßgebend 1n (Anlage 8 e Bu siecde Seite 76.)
. 8 n z Axr DIUIn 2 2. Aℳ 8 e ͤ b 8 8 Fartestetbrennertten sich der aleichen Produkftonseinschränkung unter⸗ Könt be H P Ie emmesollrchun ISb. H. Diering und da durch Ardmachungen über die Produktion der übtigen Nr die 8 8* 6 8 ndens ede Juaus Ou 8 öä Erzeugung der nächsten Kampagne tn Betrach kommenden Vrennereien db edeeerhen oüd — 9 (noch nich: konttngenrterte Kartoffelbrennereien gewerbliche Breunnkreien Konstadt O.⸗S. üm’Ä EE““ Orrbdereiaden e — ee der Produktiongetnschränpung deabsichtigten Krakoew i en; 8 —*₰ O. Leronh, Dr vorschacher Kamuner foll zedach much berechtigt sein, sür den Kreuzburg O.⸗ * die Handleng rnaoen Sreitieden Wrund Fall, daf nicht 96 070 zevoch mundestens 90 % des Gesamtkonktngentke prede v“ b mher in Drutschen Reide in vder laufenden Kontingentsperiode r* aeeeben U Jaoenohlnnd Fontingentterter, landertschaftlichen Kartestelbrennereten sich der N; . e K Perduktionstmichrankung nterworfen haben mit etner Mehrdeit von Aprib; Spriffabrik vorm. Richter, Ind. don Nokr-Ddnnernalde — SEEEE1.. - vguenbuürd 1 Pomw der Kaüüefmwann Nobavned Cnr, * — ngeGame er 1992 s d. Fro treten 8 9 eceaahn vpzia.-GCütritzsch die Akeraesenschof ephen Srüehdes. — — dndwegsbafen a. Rd die Ankengesehschan Pfänehe Prrßbern. und aemew tz eneen igegedene Mengt Spriffahrik. derschreitr verxpflich: ich mich, dus Mehrquantum nicht —2 dem Mcdebuvna. die fene andenegeeant Can Uernt 8 Cd. EEEEE111414A4“ —— acden die Artlengee R a Dern⸗Franecde Cdore rennem 897). dondem tr dmmm die dne w g 2— *½ , 2. 6 aeehsHafd) b 1 ⸗ grmäprenden E kürzen bu assemn. g 1s üaA Wer bemar träut die Ueverichrrtrung jedoch micht mehr⸗ 11„ 099 der mir ur Nauek be ö 8 Erzrugung frergagerenen Meonge und kteinestalle möhr ale 800 Liter 1. N., Nenchadt 88* 8 S I Mas ehn Na— sd U 8 Abdzug micht unf 15 , fondern nur auf 5 ℳℳ Per Pekro⸗ 5 4 1h 1 . — 1. 2* 83 2 83 2. 8 p. 7 — ehn . he enehn vne Ereehn dew de der en ee haüashee, 8eh eche eee ee mee de 2 üen Get Cnm 8. Cn. BVerwertungewerbarder Demtücher Sytritusfabrikanten und ihrer Ans. ee eese bdeh Beüalnt des Bezeemmaubfchuse⸗ Nuͤrndere de e e dens Peeen und Sperhes Faden G8 cenren gedilrdet Gorꝛamrugsichuf frinersrits in mmitkterbaren Anschtui gemsr III ver Ausiübrungsbestimmungen zugklafiene Er⸗ 8 N. Wn . Miegdeagms Erriredeka un Pie Vorgevacher Wefchünßf ftung vdas Famätens don Ubschrazpere vövung tol Hrerbe unßer Betracht blrrbrn.) ead 8. S. d Hmedung Suen Vacdmantn 1 erh, 8 8 ve Heereeges hnen eh. Mart 1899) waf ansabefteas 2) woan der su Baßimm wmnes Brtmebezchres vnrch den . Gide, de Poms Herarüme ele dnt Orer Indücch aäüp“ V Wriam a d. Gebdr Prmer & Cd. G. m. N. H.., . eehT 8 8
nnad Sie H. A. Wmdechnafon. &. d dent Henderber hh, A H. Peieh 8
Whom eehee eibedee. S. Hörgh ELn
99 + 7 931 31 560
fnh
,.“.*.“ „„„s8 „ „ —8
heagsnnghe
I wabeehahch § 8 Fmerdes.. —