1906 / 77 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1082 . ankverein zu Mayen.

Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung findet Dienstag, den 17. April 1906, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unsern Geschäftsräumen statt, wozu wir die Herren Anteilseigner hiermit einladen.

Tagesorduung: I Vorlage des Jahresberichts, des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1905. Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

gewinns.

2) Bericht der mit der Prüfung des Abschlusses be⸗ auftragten Herren und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

) Neuwahl für die satzungsgemäß ausscheidenden

Aufsichtsratsmitglieder. Mayen, den 30. März 1906. 6 Der Vorstand. 88

W. Hennerici. van Hauth. C. Th. Dietz

6) g Maschinenfabrik Buckau Actiengesellschaft zu Magdeburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Mittwoch, den 18. April, Nachmittags 4 Uhr, im Beratungszimmer des Börsenneubaues ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das verflossene Jahr mit dem Bericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats über diese Vorlagen.

2) Genehmigung der Bilanz und ewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende für das Jahr 1905.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und

Aufsichtsrat.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats

9 Antrag auf Erwerb der Maschinenfabrik der Firma Röhrig & König hier; Beschaffung der ierzu erforderlichen Mittel.

6) Aenderung der §§ 2, 10 und 11 des Gesell⸗ schaftsvertrages, welche nachstehende Fassung er⸗ halten sollen: 3

a. § 2. Gegenstand des Unternehmens ist:

Betrieb von Maschinenfabriken, Eisengießereien, Kesselschmieden, Schiffswerften und von in⸗ dustriellen Unternehmungen überhaupt sowie die Beteiligung an solchen. .

b. § 10. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche SeFʒ berechtigt oder verpflichtet

erder soll,

I. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei

Prokuristen,

II. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern des⸗ selben oder von einem Mitgliede und einem

Prokuristen oder von zwei Prokuristen abzugeben sind; der Aufsichtsrat ist berechtigt, zu notariellem Protokoll einem von mehreren Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.

c. § 11. Der Aufsichtsrat besteht aus sieben Mitgliedern, von denen mindestens vier in Magdeburg wohnhaft sein müssen. Die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats werden für die Zeit bis zur Beendigung derjenigen Generalversammlung gewählt, welche über die Bilanz für das vierte Geschäftsjahr nach der Ernennung beschließt; das Geschäftsjahr, in welchem die Ernennung erfolgt, wird hierbei nicht mitgerechnet. ur Teilnahme an der Mree, n sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien (ohne Gewinnanteilscheine) oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über diese Aktien bis um 17. April, Abends 6 Uhr, bei der Firma

ingel & Co., Magdeburg, Domplatz 8, oder bei der Deutschen Bank, Berlin, hinterlegt haben.

Den Aktien ist ein einfaches, arithmetisch geordnetes ö mit Namensunterschrift beizu⸗ ügen.

WMagdeburg, den 28. März 1906. Maschinenfabrik Buckau, Actien⸗Gesellschaft

11“ zu Magdeburg.

Der Vorstand. 1 5 M. Salzmann.

1osoan Joh. C. Tecklenborg A.⸗G. Schiffswerft

& Maschinenfabrik in Bremerhaven.

Nachdem die Generalversammlung vom 24. März 1906 die Erhöhung des Aktienkapitals auf

4 000 000,— durch Ausgabe von Nom. 1 000 000,— neuer Aktien beschlossen hat und dieser Beschluß am 26. März 1906 in das Handelsregister zu Bremerhaven ein⸗ getragen ist, bringen wir hierdurch zur Kenntnis der

Herren Aktionäre: 1) Die neuen Aktien, welche am Gewinn und Ver⸗ lust des Jahres 1906 voll teilnehmen, sind von der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen fest übernommen mit der Bedingung, dieselben den gegenwärtigen Aktionären unserer Gesellschaft zum Kurse von 140 % zuzüglich

4 % Stückzinsen vom 1. Januar d. J. ab und Schlußscheinstempel zum Bezuge anzubieten, so⸗

daß auf je 3 alte Aktien eine neue Aktie

à 1000,— bezogen werden kann.

2) Die Ausübung des Bezugsrechts hat zu er⸗

folgen in der Zeit vom 31. März bis

14. April cr. bei der

8 Bremer Bank Filiale der Dresdne

8 Banunk in Bremen, v

Dresdner Bank in Berliunmn

in den üblichen Geschäftsstunden. 8

Bei der Anmeldung sind die betreffenden

Aktien, auf welche das Bezugsrecht geltend —— werden soll, mit arithmetisch geordnetem

ummernverzeichnis in duplo zur Abstempelung vorzulegen.

Formulare zur Einreichung den vorgenannten Banken in Empfang werden.

Bremerhaven, den 28. März 1906. 8 Joh. C. Tecklenborg A.⸗G.

Schiffswerft & Maschinenfabrik. Der Vorstand. 1

der Aktien können bei genommen

bureau unter Einreichung der Teilschuldverschrei⸗

[100987] Fleusburger Elektricitätswerk

Aktien⸗Gesellschaft. Rückzahlung der 5 % Teilschuld⸗

verschreibungen. Wir kündigen hiermit den Rest der von uns unterm 12. Juli 1901 ausgegebenen 5 % Teil⸗ N. enshacheanc zur Rückzahlung am 2. Juli

mit einem Amortisations⸗ zuschlag von 2 % mit 1020,— für die Nrn. 1 200 und mit 510,— für die Nrn. 201 300 in Fleusburg bei der Firma Lazarus & Co. und in unserem Geschäfts⸗

Die Auszahlung 8

bungen nebst Zinsscheinen und einem doppelten Nummernverzeichnis. 1A1“*“” Fleusburg, den 1. März 1906.. Der Vorstand. C. Upleger.

s103203] Brückenbaun Flender Akt. Ges., Benrath.

Einladung zur fünften ordentlichen General⸗

versammlung auf Freitag, den 4. Mai 1906,

Nachmittags 2 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude

der Gesellschaft in Benrath.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust. rechnung, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl zum Aufsichtsrats.

Die Hinterlegung der Aktien zur Ausübung des

Stimmrechts hat zu erfolgen gemäß § 15 des Statuts

bei der Gesellschaft oder bei einem Düsseldorfer

Bankhause.

Beurath, den 29. März 1906.

Brückenbau Flender A. G. Der Vorstand. Flender. Riensberg.

[103068] Prehlitzer Braunkohlen- Aktien-Gesellschaft in Meuselwitz S.⸗A.

Infolge der laut Generalversammlungsbeschluß vom 17. März a. cr. angeordneten Tilgung unserer 4 ½ % Anleihe in Höhe von 120 000 sind bei der am heutigen Tage erfolgten Auslosung der Teil⸗ schuldverschreibungen gezogen worden:

zur Rückzahlung am 1. Oktober 1906:

Nr. 1 3 48 13 17 22 23 26 28 30 31 35 45 46 54 57 58 59 63 64 66 71 79 80 82 87 88 89 94 105 115 120 125 127 128 129 132 134 135 138 140 147 151 152 153 155 156 157 159 161 162 163 166 167 169 172 173 177 181 184 188 190 192 198 212 216 222 224 225 227 228 230 235 236 237 242 245 247 248 253 254 258 259 261 265 269 271 272 274 275 278 279 280 281 282 292 294 297 319 323 324 326 331 333 336 339 343 345 348 363 366 371 378 379 380 382 383 387 397.

Die Einlösung kann erfolgen in:

Zwickau i. Sa. bei der Vereinsbank Abtei⸗ lung Hentschel & Schulz, Altenburg bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anst. Lingke & Co., der Privatbank zu Gotha Filiale eipzig, Zeitz bei Herren Gebler & Co., Meuselwitz an unserer Kasse. Meuselwitz, den 26. März 1906. Prehlitzer Braunkohlen⸗Aktieu⸗Gesellschaft in Meuselwitz. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Curt Steckner. Froese.

) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschafttn.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Technischen Revistons⸗Vereinigung Elektro⸗ wacht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin NW. 52, Calvinstr. 14, statt⸗ findend am 11. April 1906, 10 Uhr Vor⸗ mittags, in den Geschäftsräumen der Genossenschaft zu Berlin.

8

82

Tagesordnung:

1) Rechnungslegung für das Jahr 1905. des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Deckung des Verlustes. x

5) Beschluß über Erhöhung der Haftsummen (Ab⸗ änderung des Statuts § 6).

6) Beschluß über die Verlegung des Sitzes der Genossenschaft nach Cöln (Abänderung des Sta⸗ tuts § 1).

7) Geschäftliches.

Technische Revisions⸗Vereinigung Elektro⸗

wacht. Eintragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

A. Niedlich. H. Hinzer.

.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[103046] Bekanntmachung. G 88 In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Ludewitz eingetragen. Duisburg, den 28. März 1906. 88

Bericht

[103047] 3 . Der Rechtsanwalt Siegmund Dörnberg in Eschwege ist heute in die Liste der bei dem Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Eschwege, 27. März 1906.

[103052]1 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Hans Schmid ist in die Liste der bei dem K. Württ. Landgericht Hall zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Hall, den 27. März 1906. Landgerichtspräsident: Nestle.

116“

[103051]

Der Gerichtsassessor Kurt Susat ist zur Rechts⸗

anwaltschaft bei dem hiesigen Land⸗ und Amtsgericht

zugelassen und in die Rechtsanwaltslisten dieser

Gerichte am 26. März d. Js. eingetragen worden.

Memel, den 26. März 1906. Der Landgerichtspräsident.

[103048] v Der Rechtsanwalt Jobannes Karl Arndts zu Neutomischel ist in die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 2 ein⸗ getragen worden. Neutomischel, den 26. März 1906.

Königliches Amtsgericht

[103049] Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen en zu⸗ Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 15 der echtsanwalt Karl Wedekind eingetragen worden. Wohnung und Bureau des Rechtsanwalts Wedekind befinden sich in x8 Berlinerstr. 44/46. 8 Rixdorf, den 27. März 1906. Königliches Amtsgericht.

[(103050) Rechtsanwalt Emil Witzmann hier ist auf seinen Antrag in der Liste der beim gemeinschaftlichen Land⸗ gerichte Rudolstadt zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Rudolstadt, den 27. März 1906.

Der Präsident des gem. Landgerichts:

Dr. Trinks.

9) Bankausweise. Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗

Verein Berliner Kaufleute

und Induftrieller.

Mittwoch, den 4. April 1906, Abends 7 Uhr, präzise, im Vereinssitzungssaale, Jäger⸗ straße 22 (Seehandlungsgebäude), ordentliche Generalversammlung nach § 15 der Vereins⸗

statuten. Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands über die Ver⸗ einstätigkeit und Verwaltung im verflossenen Geschäftsjahr.

2) Vorlegung der Jahresrechnung und Bericht der Unterstützungskasse. .

3) Bericht der Revisionskommission und Entlastung des Vorstands.

4) Antrag des Vorstands auf Beschluß eines Statutzusatzes, betreffend die Gründung der Kaiser Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Viktoria⸗Stiftung für Waisen selbständiger Berliner Kaufleute und Gewerbetreibender“.

5) Ergänzungswahl für die ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder. 8

6) Wahl der Revisionskommission.

7) Ergänzungswahl für die ausscheidenden Mit⸗ glieder des Kuratoriums der Unterstützungskasse.

Der Vorstand des Vereins Berliner Kaufleute und Indusftrieller. Emil Jacob. 1I

102367] 8

Die unterzeichnete Gesellschaft macht hierdurch be⸗

kannt, daß sie ihr Stammkapital, welches bisher

100 000,00 betragen hat, auf 97 000,00 herab⸗

gesetzt hat. Die Gläubiger der Gesellschaft

werden ersucht, sich bei der Gesellschaft zu melden. Sultan & Co. G. m. b. H. Thorn.

[102680] 1 Nachdem unsere Gesellschaft am 14. November 1900 in Liquidation getreten ist, fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Ad. Altmann & Comp. G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Levin⸗Stoelping, Siegmundshof 11. 8

llgsee 8. 8 Die Gläubiger der aufgelösten Firma

„Hygienische Müll⸗ verwertung . ⸗.“

werden aufgefordert, sich zu melden. den 19. März 1906. Max Immer, Liquidator, Bochumerstr. 3. 3

[102247] Die Gläubiger der Deutschen Oelbespren⸗ G. m. b. H. werden aufgefordert,

zu melden. Der Liquidator: P. van Westrum, Nollendorfsftr. 13/14, Berlin.

11019172 Adolf Pertsch

Gesellschaft mit beschränkter Haftunß. Der Unterzeichnete macht hierdurch bekannt, daß die Gesellschaft in Firma Adolf Pertsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. dur Beschluß der Gesellschafter vom 16 März 1906 sie aufgelöst hat und in Liquidation getreten ist. Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu m Frankfurt a. M., den 24. März 1906 Der Liquidator.

Königliches Amtsgericht.

Jos. Herf.

[102237]

Gd. Teclenborg. G. W. Claufsen.

8

1

Bekanntmachung.

Die Metallhütte Oberursel G. m. b. Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, bei dem Unterzeichneten sich zu melden. 8 Dresden, Moschzinsky⸗Str. 12 p., 27. März 1906. 8 6

4 Dr. Max Strobel, Liquidator. .

(101276]

Die Gläubiger der aufgelösten Firma Andr.

Hoffmann & Co G. m. b. H. werden aufgefordert,

sich zu melden. b

Berlin, den 23. März 190u6. Der Liquidator: Andreas Hoffmann.

[103045] Bekanntmachung.

Gesellschaft der Berliner Kisten⸗Fabrik auf⸗ gelöst. Die Firma befindet sich in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Gotthilf Opitz, Liquidator, Rixdorf, Prinz Handjerystr. 6 I.

[101384]

Laut Beschluß unserer Gesellschafter vom 19. Märn 1906 wird das Stammkapital unserer Gesellschaft Sn 1 8 e⸗ 000,— vcc Seasgenn erabgesetzt. Die absetzung erfolgt teils zum wecke der Rückzahlung 8. unsere Gesellschafter teils zum Zwecke außerordentlicher Abschreibung auf die Anlagen der Gesellschaft. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei uns zu melden. 8 Flensburg, den 23. März 1906.

Flensburger Reismühle

mit beschränkter Haftung. E. Kallsen. H. Kallsen.

[101385 8 Laut 1906 wird das Stammkapital unserer Gesellschaft von 1 350 000,— um 550 0002,— auf 800 000,— herabgesetzt. Die Herabsetzung er⸗ vigt teils zum Zwecke der Rückzaͤhlung an unsere Gesellschafter, teils zum Zwecke außerordentlicher Abschreibung auf die Anlagen der Gesellschaft. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Hamburg, den 23. März 1906.

Hammerbrooker Reiswerke m. b. H Adolph Claßen. ““ 1ö6 8

[102546] ü 8 Durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter vom 20. Februar 1905 hat sich die G. m. b. H. Josefsstift, Schwesternhaus für Krankenpflege u. Erziehung, aufgelöst. Etwaige Forderungen an dieselbe sind bis zum 8. April h. bei dem Unterzeichneten anzumelden.. 1A1“X“ Gels.⸗Bulmke, den 26. März 1906. Der Liquidator: Vogel, Pfr., Geschäftsführer.

Brandversicherungs⸗Verein preußischer Forstbeamten. Sechsundzwanzigstes Rechuungsjahr 1905.

Rechnungsabschluß. 8

A. Einnahmen. Bestand aus dem Vorjahre. Eintrittsgelder für 1904..

5 b1“ Jahresbeiträge für 1904..

2 TLW1— Zinsen von dem Vereins⸗ Strafgelder und sonstige Ein⸗

.1111313“

Summe. BHB. Ausgaben. Wert⸗

Zu Ankauf von papieren.. . . Zahlungen in Brandfällen für Zahlungen in Brandfällen für Reisekosten an Schätzer.. Verwaltungskosten... Prämien für die Unfallversiche⸗ rung der Vereinsmitglieder an die Frankfurt'er Trans⸗ port-, Unfall., und Glas⸗ versicherungs⸗Aktien⸗ Gesell⸗ schaft zu Frankfurt a. O. Summe.. C. Barer Kassenbestand

Bilanz.

A. Vermögens⸗ gegenstände. a. Wertpapiere (3 % Preußische Konsols) b. in das Staatsschuldbuch eingetragene 3 ½ % Preußische Konsols.. c. Rückständige Vereinsbeiträge ... d. noch nicht fällige Zinsen von 55 400 3 ½ % Preuß. Konsols für die Zeit vom 1. Oktober bis Ende Dezember 1905 . . e. desgleichen von der Staatsschuld⸗ buchforderung für denselben Zeit⸗ veeIZe“ f. Wert der Geräte (eiserner Geld⸗ schrank, Siegel⸗ und Stempel⸗ apparate) nach den Anschaffungs⸗ kosten unter Abrechnung von EEEEE“ g. Barer Kassenbesteand...

Summe. B. Schulden.

h. Satzungsmäßige Rücklage (Reserve⸗ fondo) 123 913,20 Zugang für 1905 1 974,70

i. Spezialrücklae . k. 8 92& nn 1e9 n 8 echnung e en

n.. Heangeh

1. Uebertrag in das Jahr 1906..

Summe..

169 158

100 000 914

100

1 353 46 397

273

H. in Oberursel ist aufgelöst. Es werden

Berlin, den 20. März 1906. Hauptvorstand des Brandversicherungs⸗ Vereins Preußischer Forstbeamten.

eee““

Laut Beschluß vom 22. Februar 1906 ist die

esscchluß unserer Gesellschafter vom 19. März

e““ ““

Siebente Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei

Berlin, Freitag, den 30. März

811414“ v““ ““ 88 81“

88 Swhrm es m

Der Inhalt dieser Beilage in 2 die Bekannt 27 4 eh 1en,; . intmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 2. „4)

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch all tanstalten ü 8 mssabbede ern. Hemd Fen. ö“ 5 urch alle Postanstalten, in Berlin üer Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich ä Selbstabbo an,; , chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis peträgt 1 für das Viertel IeEe Staatsanzeigers, 2. ilhelmstraße 32, Insertionspreis für hee einer Dann, Eerelehr.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 77 A., 77 B. und 77 C. ausgegeben Warenzeichen. katessen⸗ und Konservenhandlung. W.: Konserven,

Marmeladen, Konfitüren, kandierte Früchte, Frucht⸗ (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

säfte, Gelees, Fruchtmark. S zbetrie 11“ 1 8 zer, Hieb⸗ und Stichwa

1 en. 8 Beschr. = Der eecssen ist eine Beschreibung Devenir asier⸗ und andere Whef 2,0 Geasch., igefügt.) Nadeln; Beschläge und Befestigungsartikel für Koffer, 8 81E W. 6203 18/1 19035. Fa. Robert Edgar Philippi, Kisten, Betten und andere Möbel, für Türen, 1 . Hamburg, Gr. Johannisstr. 17. 13,3 1906. G.: Fenster und andere Teile des Hauses, nämlich: Ge⸗ gentur⸗ und Kommissionsgeschäft. W.: Fleisch⸗ hänge, Fitschen, Scharniere, Türbänder, Schlösser und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserwen, Gemüse, Riegel, Schlüsselschilder, Griffe, Klinken, Drücker, Fruchtsäfte, Gelees. Beschr. enges ö einliegende und auf⸗ 26 c. 85 566. egende Ecken, metallene Verstärkungen und Ver⸗ 8 zierungen anderer Art, Oesen, Glocken, eiserne Schränke und Kisten, Huthaken, Sargzieraten, Kleider⸗ haken, Klavierleuchter aus Draht, Weißblech, Eisen⸗ blech und Messing, Rouleaus⸗, Fenster⸗ und Tür⸗ eschlahe⸗ Gardinenrosetten aus Draht, Weißblech, Eisenblech, Messing. Gebisse, Sporen und Steig⸗ -. 2 aus Sllen, g 129 8 Prer unedlen Me⸗ 1 e⸗ un agengeschirre, Schrauben, Nieten, 8 Korsettfedern, Splinten ——

* 8n

enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle⸗ über Waren⸗

ezogen werden.

und andere Metalle, teilweise bearbeitet, Blech und

Ner aus Stahl, Eisen, Kupfer, Zink, Bronze und und Gakdinenrosetten aus Aluminium; Instrumente

für Landmesser, Baumeister, Instrumentenmacher Aerzte, Chirurgen, Zahnkünstler, Techniker, enise Ingenieure, hemiker, Photographen, Kupfer⸗ stecher Apotheker, Bandagisten, Juweliere, Goldschmiede, Dekorateure, Haarkünstler, Bar⸗ biere. Wagen zum Wägen; Stöcke; Drechsler⸗ waren, nämlich Zigarren, und Zigarettenspitzen, hauswirtschaftliche Maschinen, unbwzrtf ft⸗ liche Maschinen und Maschinen für alle gewerblichen Zwecke sowie die einzelnen Teile dieser Maschinen, Küchengeschirre aus Draht, Weißblech, Eisenblech und Messing, Kaffeemühlen, Kranen, Korkzieher, Löffel, Nähmaschinenteile, Nähmaschinen, Maismühlen; Blas⸗, Streich⸗, Dreh.⸗, Schlag⸗ und ;. Musikwerke, nämlich: Klaviere, Akkordeons, Mund⸗ harmonikas; Möbel; Packpapier, Seidenpapier, Schreibpapier; Glaswaren, Porzellan⸗ und Stein⸗ gutwaren für Haus⸗, Küchen⸗ und gewerblichen Be⸗ darf. Tinte, Tintenfässer, Briefordner; Schuß⸗ waffen; Parfümerien; Spielwaren; Hietfen Schuß⸗ Hefte, Knöpfe, Rosetten, Fallen für Mäuse, Ratten und andere Tiere, Schubkarren, Winden, Flaschen⸗

ssing; Werkzeuge, Hacken, Spaten len, Beile, Aexte, Sensen, vegfa Sch Lafeln

P. 4877. äpen,

DrFrasers Wish Tablets

„FRASERIN

30/6 1905. Wilh. Wunsch jun., Aachen, Friedri

Wilhelmspl. 3. 5/3 1906. G.: ven, 8 pharmazeutischen Präparaten. W.: Pharmazeutische Präparate, Heilmittel, Mittel gegen Migräne und Kopfschmerzen.

P. 12 328.

Sopra

20/1 1906. Fa. J. Hoßfeld, Cassel. 13/3 Lee 85 5 elaaiah. und . einhandlung. .: Kaffee, Malzkaffee, Schnapper; Wagen zum Fahren, Fahrräder und Feberhze effees de weke 7 enedhhh . Prea Ebele. Besknesale,Sqlerrarne züge, Federabstäuber, Pumpen, Haarschneidemaschinen Püafgrefers, Tiffr urroaaae bmce. au uminium, Klavierleuchter Strohmesser, Kopierpressen. lade, Kakao, Kakaopräparate, Malzkakao und Malz⸗ 8 88 85 970. kakaopräparate; Kakao und Schokolade mit Zusatz 5 von Erdnuß; Tee; Quetschhafer mit und ohne Zu⸗ soß von Kakao und Schokolade; Malzpräparate, 1 1 b. 2. I⸗ fest nen klüffigh 89 Fn Mehle, en Sje nur Dz sish Ta blets ggen⸗ 22. Ferfte, Hab. Seea XSerRRi.ee. Kartoffel⸗, Leinkuchen⸗, Leinsaatmehl, Mais und AAn M12 Schrot in präpariertem oder nicht präpariertem Zu⸗ ASreiht veder Her n051 Magen an- stande, sowie mit oder ohne Zusatz von Kakao und Schokolade; Suppenmehl, Kindermehl, Kinder⸗

1/7 1905. Wilh. Wunsch jun., Aachen, Friedrich zwiebackmehl, Backmehl, Fleischmehl, Knochenmehl, Wilhelmspl. 3. 5/3 1906. G.: Vertrieb von Mutschelmehl, Paniermehl, Semmelmehl; Mühlen⸗ und sonstige Fabrikate aus Getreide⸗ und Hülsen⸗

harmazeutischen Präparaten. W.: Pharmazeutische an. 8 heösctat Heilmittel, Mittel E“ 8 Emlich Senrte Sag⸗; S Grieß, . 7 7 7 nkern.

opfschmerzen. 85. 29. 85 967. C. 5929.

85 816. W. 6206.

O. 2219.

Eehtern 8 Odenkettsehe,

9 421

vuee.

Amsterdam.,

85 961. Sch. 8123

Lipsia

30/12 1905. Aubur Schilbach, Leivzlg, Seb. 839712 180513,3lhas eldce, enag. Tr.

Klosetts. 23. 85 962.

W. 6211.

NEILIVUNDRR

3/7 1905. Weltwunder Company, Hamburg, Rödingsmarkt. 13/3 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Haushaltungsgegenständen. W.: Haus⸗ .e. aus Eisen und Holz (mit Aus⸗

chluß von Waschmaschinen).

23.

Cristall-8

85 963. W. 6789.

23/10 1905. Cristallpalast Hermann Schä und Otto Pariser, Berlin, Feeveichnch 8 88 ö. 1s L2 üe Glas⸗ und Kristall⸗ 8 aren un erwandten ikeln. 8. x 8 Kristallwaren. Beschr. ö“ L. 7084.

30. 85 568.

Liese-Lotte

30/12 1905. Fa. J. G. von der Linde, n⸗ nover, Osterstr. 93/94. 13/3 1906. G.: und Vertrieb von Bändern; Schnüren; Gardinen⸗, Rouleaus⸗, Stores⸗ und Portieren⸗Stangen, ⸗Ringen und ⸗Haken; Gardinen, Rouleaus, Stores, Portieren. W.: Bänder; Schnüre; Gardinen⸗, ouleaus-, Stores⸗ und Portieren⸗Stangen, ⸗Ringe und ⸗Haken; Gardinen, Rouleaus, Stores, Portieren.

Herms Oldenkott & Söhne 8

28/11 1905. Herm. Oldenkott & . 18 9 Zigarrenfabrit. Ie. Raudlabhct und Iltotten. ahen. Abaus t 88

85 976.

G. 6333.

81/2 1903z. W

81/2 . erkzeug⸗Maschinenfabrik A.

Schärfl's Nachsolger, München. 13/3 1906. G.: erkzeugmaschinenfabrik. W.: Werkzeugmaschinen

g Teile von solchen, insbesondere Stanzen und

Scheren, Stempel und Matrizen sowie Werkzeuge.

85 964. L. 7052.

2/1 1908. Fa. Carl Jäger, Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf. 14/3 1906. G.: Anilinfarbenfabrik. W.: Anilinfarben. Beschr.

12/12 1905. Ludwig Gerhardt, M. Frierrichstr 80. 8 Lnen.,⸗ 2 abakfabrikaten.

42.

13/3 1906. G.: W.: Alle Tabakfabrikate.

85 972. K. 10 670.

Don Porfirio

11⁄9 1905. Korff & Honsberg, Remscheid 13/3 1906. G.: Exportgeschäft. W.: ( Pinsel, Bürsten, Besen, 98

VWesskL 2 FHIEDRiChH. oigl hofliesrantm, DESDEêl.

1905. vchaaan & Leichsenring, Pragerstr. 15. 133 1906. G.: Deli⸗

11/12 Dresden,

1 8