Inoea99)
er. Wertrieh der als rennaeen unter Gause ist beendet; der Sypndikus Albert Willner ininknk— 8 1. Abteilung A⸗ Dortmund . 292 062 dee Rolle für Gehrauchsmuster des Berlin ist zum Geschäftsfüͤhrer hestellt unter Nr. 2491 bei der —2 „P. 6. Birnich In unser H EEE iit vie Firmo d8. Hateutamts din tragenen Prospekt.- Sammeh⸗ kbei Nr.. 2418. Sanatorium Hermsdorf— lCöln. DPat Handelsgeschäft in auf Balthasar haus Union Philinp Mosett“ zu E..* Das Stammkapital 30 000 ℳ Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Virnich und Josef Vwnich, Kaufleute in 2 über⸗ und als deren Inhaber der Kuufmann Pbih Bej schäftsführer Doe Bestretangebefngnis des Geschäftsführers gegangen, die dasselbe als offene Handelsgesellschuft, Moses in DOberhausen beute eingetragen. Leopold Ehrli g. Dr. Hugo Hartung ist beendet; die Frau Gräfin die am 1. April 1905 begonnen hat, — Dem Kaufmann Adolf Moses in Dortmund ist Georg Konig. daucerei Aleraade aine von Wesdehlen, geborene Gräfin von Die Prokura der Ehefrau Paul Hubert Virnich ist Prukura erteilt. — Liepmann, S mnn zu 8enden in Charlottenburg ist zur Geschäfts⸗ erloschen. Dortmund, den 21. Mäaärz 190 9. 2½ “ harles Wulff, — f:mann zu Charlottendurg. fuͤhrerin bestellt. unter Nr. 2770 bei der offenen eeweavengen. Königliches Amtsgericht Die Gesellschaft ist eine Geselschaft mit de. dei Nr. 2339. National. Phonogramm⸗Gefell- unter der Firma: „Alexander Stern & Sohꝛ. ˖¶¶·¶·ʒ· 8 8 1 B 30. 2 hränkter Haftung 8 schaft mit beschränkter Haftung: Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Der bis- Dortmune. -102900] 1 erl n, Freitag, den Mürz ☛ “ LIö . . —2 aen. 2— *Lesaehefaben beran G.enee Hugo Stern zu Cüln/ In unser 1 2 ister ist vie um 5. Mürz 190 Ö9 Her Inhalt dieser Bellage, in welcher dse Bet . estellt Sind ttsfüdrer beste Ludwig Haase endet; der Kaufmann Fritz alleiniger Inh er Firma. unter der Firma aüninghoff Peinhamd“ V1 rdie Bekanntmachungen aug den Handels⸗, . ins. G — „1 Maren⸗ dird d die Besellschaft — derselden . Walleiser in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. unter r. 3982 bei der Kommanditgesellschaft errichtete voffene Husgpelsgesell cha zu Dorntimund Patente⸗ E“ vnkurse sowie die ve. und Fa laanbehn decaanen diereg 2 122, 2n ehenee e., 81 in ger. 8— Becsegifgfstern 4 4 vemeen. iber vaseach. wird dierdet nt gemacht: bei Nr. 1706. Patent⸗Berwertungs⸗Syndikat, unter der Firma: „Emanuel & Cyn. *. Cüln. heure eingotragen und sind als Gesellschafter vermerkt Gies ag to Pecns ntihvhg⸗ tüüche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ .8 1 * 4 . —, 8 — eä hat seine Vermögenseinlagt 9) S honnermasterns Carl Grävinghoff,. el al⸗H 0 5 8 NXrrchsanzeiger. eschluß vom ebruar — die berabgeser Naurermeister Augustin 1 8 Han 8 r e er ür asS en ei EoSSSSSSIIEE-----11 . rwabage; Fuma nckelmann’' u iquidator der Patentanwalt Friedrich Weber bewertof In er Werkmeister Karl Wolters Zur ““ der Gefellschuft st nur 1 das Zentral⸗Hondelsregister für das 88 e 9 b —— K eneenn. Ansalt Gesellschaft mit be⸗ in Berlin. zu Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Geiellschafter Sn Gräaͤvinghoff ermaͤchttgt Ucgabbeser adich dee die Keäget. Ervedition hc ecokarhe därc ale, Pestanfzenteaee Fernin ůr Hrab 1 Pc, L Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch⸗ Reich % int in der Regel täͤglich Per hrc kier Daf ung in Berlin bringen alle ihnen an bei Nr. 808. Accumulatoren Werke Progret, Be Eühschaste eingetreten. Dir Firmn ist in „Mech ;Dyrtmund, den 84. März 18065. taatsanzeigers, SW. Wilbelmstraßee 32. bezegen werden. gcienhe In - 9b - ⸗ Kv.II,X 9 5 Bimelne Nummern kosten 20 — neemadee 9— K-. *.en en een 22 EI —2sö Köntglichee Amitngeriche J1 onspreis für den Raum einer Pruckzeile 20 ₰ℳ entk durch deren Eintragung in die Rolle ur eschluß vom rz 1906 ist die Ge⸗ o.“ geändert ste nunmehrige yffenr Handels 8 Gebrauchsmuster begründete Recht und das eg aufgelöst. gesellschaft hat um 20. März 1906 begpnnen Zur — 9 1 1 Handelsregister. nh.vn s. eeee.. und Falg ö ge. iE azw 5 NC C ferner sämtliche zur Herstellung der Liquidator ist der Kaufmann Adolf Mnerinsky in Vertretung der Gefellschaft ist nur der Knufmann In dar Handelareglfte Usi beuke 9 trage worden D68s1aepg. 8 v ein Fsacen 2 81 as Galeadeee ab n- geschlossen. e pekrvam melmappe vorhandenen Einrichtungen, Berlin. Bernhard Lewertof ermächtigt. Die Gefellichaft d auf latt 2224 berr. die ttengefellichaft In as bi i e Handeksrentste Ab 102906] G 88eeisare 96 17 Ma en. 1906 8 b ene, Hauptkassterer Friedrich Brenscheidt in esiaieet. den 26 ½6. März 1906. Naschinen, Klischees und sonstigen Gerätschaften, die bei Nr. 671. Zeitschrift für Verficherungs ist unter Nr. 4131 neu eingetragen. proütcdner Bauk in Dveuden: Prohum itt erteit: s eis 8 8 . beilung A ist Köni 1. Am ne,1; 1 e e Gelactpcokan ertzalt deraet, ha⸗ zn gliches Umtsqericht erdandenen Exemplare der Prospektsammelmappe wesen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: unter Nr. 4052 bei der Pffenen —2— den Kaufteuten Ludwig Bloch und Arthur Schu. denes g. ee 8 Köntol. Amtsgerk t. er bepechtigt ist, gemeinsam mit einem wirklichen UHHagoen, Westf. ad die bezüglich dieser Map aege bereits geschlosenen. Die Hiquidotion ist deendet; die Firma ist erlvschen. vonter, derFteme „Nrumnnm i. Sange.. Süln. macher vesde in Werltn. Etn zeder von shnen datt. Lnen g we Pee easeg ZIhn; 81088 dher sltgeietenden Rülgbhee e Beesnandes er Cf. henatragt woge, vie in wiserm Handels Ferträge zum festgesetzten e von 20 000 ℳ, bei Nr. 893. Union⸗ Granhnnhon⸗Compaud Die Gesellichaft ist aufgelöft Der Füüheng. Giefell. dier Gerellichaft nur gemeinkam mit etnen. Witaltede 8 GA ess. *₰½ len mit dene 891 in Unter Nr. 66 des Hand elsregiste es Abteilung A gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ register eingetragen⸗ nicht no⸗ Er 32he rr eꝑr5 kovon je 10 000 ℳ auf ihre Stammeinlagen an⸗ mit beschränkter Hafnumg:; after Kaufmann Simon Neumann m Cöln iit des Varstande, einem Stellnerkreter ehres Vorstanvs. 869 5 8gesa c 85 s ar- 8. Raͤnm ist beute zur Firma dein rich Böker in Eisseld- sellschalt zu vertreten. „Vutterbans; Westohalio Hugo Zmei Hachf 7 Z“ br ereerssrer. encleilon i Bmbi. Rennüge üehane der irm. ahne Pirmm enuntt iltgiteder pdet ehnen anveren esdelsten vernetenkn 88 8 8 eh die Bachere eingekragen worden, daß Kaufmann Gustav Marcks 2 sn Hagen i. W. zu löschen. Ha der vefens⸗ lt Nr 3563: Expreß⸗Schacht⸗Krahn⸗Aufgug; Berlin, den 24 März 1906. fetzt Smman Neumann“ 2) auf Blatt 11,055. Die Firaa Brn 8 n de . Heinrich Classen zu Dässelde aus Gotba das unter der genannten Firma betriebene Gelsemkirehen. Haudelsregister 1102920] der eingetragenen Gesell chofter licht zu ermitteln c Naschinelle Baumaterialien⸗Beförderung und Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 122. wnter Ier. 4182 die Ftem „Hevmaun Schmritz“”, dannhnuts Peunweenn Frupler se eeene r. N e ee Fer A. Handelggeschäft erworben hat und unter der Firma⸗ Beg 9 nen- 9 verden Ffeseiben ger zeren Racsrecfolna, ber⸗ AN— K.A — beeenn. Handelvveptsber eW eand als Indaber Hermann Schmitz, Kaufmann Büene Heintich Hermaun Kähler in Dresven EiEit Liienfeid. hier * eee eveeer e en. 1.-n, 8 Eisfeld fortführt, ê 112 1. ⸗ aEenc frcj aufgefordert, ihren etwaigen Wiperspruch gegen be- in Cöln mbaber 8 8 e . Lv-; daß jedoch der Uebergang der in dem Betriebe des 1 3 er Cor, die beantragte Lzschun Haftung. -n eseeh, öA 22— mnter NMr. 4138 die Firma „Sigmund Sunnnen 8) nuf Biatt Iuhbr. ;ie Firmen ötchamn Eractn Aekesggae ¹ 8. 1 89n e. Die Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ Sese ete ihentt beschränkter Haftung zu Wanne unserzeichneken vevagg 8. F Sitz: Chaärlottenburg. um nS. Whnn 888 Ks 8 , Se ee (m’ Sin, und alr Inbabe Siamund Sounen. Büh m Dvokvdeon Der Architer, nn Svameser e 8 4 ere e 1 Fr L- erleschen. rungen auf den Erwerber Gustav Marcks durch Ver⸗ ist am ts März 1906 eingerragen worden: vselben von Amts wegen erfolgen wird Gegenstand des Unterneh mens ist. Die Herstellung eingetragen wothen: renlster ferd Faufmann in Cöln Hermann Richer Fülle in Dresden Inbabr. 9 84 ” 8 ec eingetragenen Firma nras ausgeschlessen worden ist. Dem Betriebsleiter Hans Korth zu Wanne ist Hagen, ben 253. ae⸗ 966 H nd der Erwerd von Fahrstüdlen, Kränen, Trans. fr. 98 405 Fiema Mud. Ditd Meyerz Pam. „„ Nr. 4134 die offene Pandelgsefellichaf unter gegevener Geschiftonnetg Befrter E8 S 8 8 8 Dal n- ist erleschen. Eisfeid, den 26. März 1906. prcra betser und zwar in der Weise, daß er nur Könialiches Amtsgericht or Aemee 2— sesdesoee pueg mit Iweigntedetfasgene — 8* n. dhna. 2 Snhu“ hm. für v2*x und 8 nlessen de 8 Hen 8: 2 — Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. eent wee ane eschaüte, nmeigenheim, hren⸗ 102932] erwerb der Ghidalison’'schen Spsteme zwecks Ver. Crne L g S 8 ersönli tende WGesellichafter sind Wilvelm — ₰⁴n) nuf Blakt 11 rr Dte Firma Wuliut tertt 8 de [Erkelenz. 2914 Spenne an Wanne un . - imbung bezw. Vermietung und Nebernahme der dee eneche ömcneüd la⸗ S. ee. 8— Flein und Karl Flem K Kaufkeute in ESöln. in Drebhon Der Fhpmetksdestse Nedrich Tulta Kna E11“ 9906 einmet -N In dclet Handeloregiger B dist heute ducsg1g httttsees Hetartch Neuhaus zu Wanne, zur Ver⸗ In — L. —2 1 — und verwandtem — Ingenteur, Werlin, 2) Eruft Wildelm, 8 .2 r ene 8 Handelegesellschaft in Füema 8engn2 28 “ die durch Vertrag vom 24. Februar 1808 der Huch heeüet cafs besal g 14. März 1906 Abteilung för Gesel vhostsfimen. 8— Franz Buddäus Ingenteur, Hambu — K 8 t⁄, 8 venmdmn 2 tüUt Fi [INima „Kornspritfabrik v Be ban. F. 24. Mär 6 eeeebmeer beträgt 80 000 ℳ 8 — S 3 mburg, und 9) Fasper Seh * Inbaber Heinrich Rüthetm. Fau⸗ Fraftott h dren⸗n, Der Kihnnerkcnesizer Mortth ean e Ge⸗ enschaft is aufgelöst ie Firma ist 885 nschaft as. * 82 ein munafe 83 LelFafttzertzgae Zu der b- AXℳ 92 lafuhrifen. Zitz In gnm Den Gbidalison zu Char Aottenbur Rr. 8 408. Pirse Logpvege max Benn. “ II. Abreipung aee en — — dG 2 n der unter Nr. 2860 eingetvagenen Kommandit⸗] kelenz” rrichtete Gesellschaft mit beschränkter Haf. zinsung der Stammeinlagen und die V zeriretungs⸗ in Giengen . Be⸗ vie Feagee ves Adolf Or bechann ist ein Gesellschakt wit de. Serlhg. egs Seeene. — F ne N.. 2 8. de. Nücnen. uuter der s ür Feer 88 been deen Fecne a 9 üönn 4⸗7 ee9 4 en des dln dacbanng tngeracen chan. Geee Fhgict ee der Geselschage baren 8 — 2 52 2 ee 2 br8 ei Irr. 2 rmec v Wehe 8 8 er. dib die Finlage der Kommandittsten derad. aternehmens ist: Neuerrichtun und Betrieb abgeändert. Srwesgntebeneneaes Bemms mit Wirkung v90. t Im Mäez erloschen F. Häseiwor „den 2X8. Mär des von den Gesellschaftern in idren Acerxw Heittr ap zu We ist e Ve Reims beste wird pierbei veraunt gewacht bei Nr. Ris (DOßtene Pondelsgefellschaft vnhar. . een bü. 5— Scanen de8cheren Fennn 8 Fangeccsäre3. Xün. Nhaeühe erzeugten oder von der Gesellschaft ande 1eeeeh Ge vüschaft vene 98 dhaa ne Ueätaan 8 Direklor Heinrich Hartmann in iengen ½ Arz. Oesen tliche erncnmethumgen ne. zun Drease he — vIern * eren ι 8 ven morden. 2öe — 8 ₰2½ L 2ꝙ—7 8 8 8 “ 1“ [102907] en Getc gen g “ und Bree Cesagfblggee Wilhelm Koch und Heinrich Neuhaus dgsesene Vorstand auf 31. Tazember 1905 aus⸗ 4 3 zu Lanbäüherg . W.) . ese 4 . 8 8 ow e ausschließliche Verwendung der bei der ist dahin einge vs 8g . wbau Woeß Vißtvollcon h. debhnch, Selomen. aeh, De 1 ,4—* und .eenee vn ee : Der Werkelllchafrer Paul Beniha 8 . na dn dsmhdme delewe 8228 — Brennerei erzielsen Rückstande. sone des bei 88 .h. Fesen Bheade aet ezeasäes Dn I⸗ 1 — Hes⸗ scha ng⸗ d. Dorn Gpidolltkon in re veeehae vaftender Gelelleakter eingetrete hefen und . aschenen zuͤr Perstehung von Bn arr If — Der Wiecetvandker Da 8 G P mi vänkter Verfütterung der letzteren sich ergedenden Düngers mit dem Prokuristen Hans Korth Landgerichtsrat Wiest. “ barlottenburg kringt in die Getellschift etn eine be Ir. 10 180 (Firm Garl Lerm . Ge⸗ Femde won Fählkammern zar Hhetbenagvme vern. Nar.’ Prraxmm. fänr. vae Nandekagtichaͤt um Haftung in Firma Rheinisch Westfälische Auto⸗sn den Landwirtschaften der Ges schaft der d Gesell bef ans Korth zur Vertretung der Heidenhei 1 urenueinrichtung, verschtedene Werkreuge und kertig wewer hen Arerteon; Wer Wir ver ahß Mahrungawittern und Anderen Eegenisraden nte dte Ftram bart 8 mobil Verkehrgesellschafr zu Düsseldorf. Ge⸗ Hächter. Das Etaen Fehital * 8 9 Aö esellschaft befugt sind. n. m, Brenz. 02933] Sodelle zum keltgeketzten Werte voß 1ooO vnte g ; 8 I Fahwrafinn vnd ver Vrerkan voh beerceen . 8 au. Blat: BiKe, ven die vfreg Pandelggttel, sellschaßt mit deschränkrer Hafrung mit dem Geschäfts aͤdre 3 Tdeo 8 “ 8½ Glogau p 92 e-, ,en e — wechwung düeie Befrager du tetne Sstanmekakage 851 1 8 F Man 8* deir Bpaßzereien und fonzrige 21— aft Iot. Hun m Dreanen Desr Beetellfchat 8 1 erneet; Der Gesellschaftsde — ift zu ai e shödege enz .“ — 8 Firma C. W. Gemß, Glogau 9029209 18g - eeee Fk. 8 Rmetgirmen , 4 Rarlie⸗Nheyviker eearhpräaßze and 8 2 V 88* 1 5 8 Uieteühnken und anderen Trmmarathnn ge. swataflsi. Fotech Fälbd iit ⸗ tenax. Dr 1 am 0 öö 2— des eeen 8 8 8 8 ꝗ b ar mon des Hand . „ Nr. 1 eute eingetragen . 8ng. 8 heschräüufte Haftztug 1 LA ce ö. 18 8. e. 18 h — ee eienen. — ——— — 887 L üdri ve lndern .nn. — 88 gw les Fe erhe 8. degerfegsgan geschieht in der 8eclagedic s lae negha, 1906 Viedge Frs Fee Es ev 1nn. L 8 8 fanf und Verkauf uonn Nakur. und äantteis, Pandeisg me dee Ftram kart r Perss der Gutein Weif . äf 8 11““ e März 1 1906. 8 Gegenktand des Unternehmenes st Mer Ny. vnd —9* — Die Geselltcheft 1a0. befugt frin, Me Dperattnnn b Ra 79, vite die Ktram Manmenmn mittels r* dengen g as Stamm⸗ — 8 d.üdc hc senceer züsmnen ur Görlitz. [102925] “ 2s —2 Wies e,aa m dee Wenwerhhng, von bekenken wnd vw. Vertretmag de. Gelehs chast Rad „n eeenn 5en wtgene. Femeweraenge., dond Ragnsee. An., emnhh . esnveme. Preßdam f. vrkeilt ven Fds. lapital deträgt 2 Feschäftsfüdrer ist der 1 nzu⸗ In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 65 ist — mabun nne. Fhendftchen, Engböendere th. der Wite ver n 8g2 e r Pn vwein woerche derekt vber indirekt wü verermäühente Wegen mam Däre Uirpansper Bioger 8. Sreena 8 5 Molf Düsseldorf. Die Be. z eute die Gesellschaft mit beschränkt Herford. 1 1102924] 2 d verthastch Paltende Mesed chaster gemeintcheftiic vber, in der eg 8 5 . tmachung s . ftelenz, den 22. März 19068. 8 mit beschränkter Haftung in—3 — arlim⸗C Danzsritze: Hretftraße ferher dis Rukrührung perkünsüch hattende Acneeter . — söͤupe Hhbvn verzunehmen 8 Mttpm- 10) ᷣ̃l Beatt Bü33, verz Arrme. SGneh kanutm gen der t e nur durch Königliches Amtsgericht irma „Schlesische Simonsbrotfabrik Görlitz n das — rrg rer — lung & ist ber der AG Strerenanlagen Be. Wed Entwesterhnas Fyd ok. vüit Whemn — — FSMompin⸗ Sm4e 2 Ac 85 jnebefonper an Dder Eradundung Nimatne. 82 Nau 1 Srach. 1“ den „Deutschen Aeceangeigeree Fesehs 5 “ . Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit 3 Smmner in Perrord lchngeefagen Pwecke Naftchlüetwa ven ee. e kie. ses mea 8—— -e2 wemer Begekt scheften deneilägen, Dreanan. Ds. Ftrae üt⸗ — 8 1 . Män 1806. — [1029151 dem Sitze in Görlitz eingetragen worden. Der — * ee⸗ en —— 1eeden e een. Eemee vnd dee Ver. Bebate. est. wedelh Beneon. Bwvedwacbher 2 se⸗ wenswen üven Se .eee.E n. asseldorf E 18 Aatsgen eses(Rubr. 8 8e ne18 Saeafunöcraß kstlcsen . Januar 1906 bem. Zeneer veeee beaccfe e szacs ver erun on Pwvotheken 8 . vynn der Wres trenggüwnden t- . . Düsseldoerf. 102908 8 88 A. 89 März 1906 abgeschlossen. Furk, üin &. tnna20 —q— 1 vetrat 4-b0 uaG ö . 2*.440 Denne Puebetgresehtchetk Nenel pachamge. Fnen In dem zu Berttn * b In das —, B wurde 1 I ,een Kaliwerk Neu⸗- Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und .Ensn Errtgematmentt mt gren schäftsRikre. 8 8 Zhamen. sosRnwwerg. Den Inßentvn Naue Iun Me Wazeke — —ö— 1— Pne 1öI * L.e,ce Feerber — eS E 1l. 9f — K7 aus den Deutschen v2 EE Purtarte-⸗ Narma rmwomrn Ssthe IWergn Nr dde Pur, welch Huj AMten Prschtent, ven. In uhe aude arugiter 8- Itr. 119 Ha 424 „ 8 enkirchen, patenten 4 423, 87 572, 96 786 — e Beeeslcctäft Eft ehae Wefecfchaft wat ve 8— 8 — . 8 vends. werden das⸗ eige ͤrser Blktter vengehre 2 Senennath & Err . Dülrxen *— 8 schaft mit ränkter Haftun 1— mm WVorstandömitgliede destellt. Lizenzrechte zur Fabrikalion von Simonsbrot für die Herfvevd⸗ ven vd. März rhos. wüekte. 8 garsohtcheft au verkeete berugt r ohre e genüs vi Verbhüeanttichnug in den anderen morren haef dee rmne e ne eeen. 8 in Düsseldorf. Der Gesellscha Essen, Ruhr. [102916] Provinz Schlesien. — De. Gaekellschaftenerkvag ht vn . Met. 19060 . e. 3. 100 en Handeksgesehtcheh , selnuge, pPäs e Weonreatpertammtun venen Buer. A. “ 2. Män 1906 Gegenstand Eintragung in das Handelsregister B des König. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ e’r Haafelsuagistes r. 102935] eseem. ECahn, .. Hrerteu,; Wer Pekreihe Wieseh⸗ Crlat Feiypse bat. Düutern. de 7.. Marz 1908 ö bebmems ist der lichen Aütsgerichts iu Essen (Ruhr) am 26. März „Die Gesellschafter Oberleutnant der Landwehr und „Gebrüner Galnt n Fuf. Sffene Handels⸗ Sind wehrere Weschäftstähre wetl undon 70 würd che 88 vo 8n. 8 — emna. ü Rr. 296 dtte Wrzehschaft unter vder Kohnzaltere ratggrrich. Das S. 1906: Der Bankdirektor Oscar Schlitter in Berlin Gutsbesitzer Oswald Zimmermann zu Leuba i. Sa. Laf TSaft der Puragrafen konann Nikbtaus md RIefen af, dütch vme petterken ade düre, einen Nür. Prten che ] 1 eee „Makerbowe enargeteiltenat mt e. 8 t aus dem Vorstande der Firma „Essener und Gutsbesitzer Gustav Fünsstück daselbst bringen Gahn in Huf seit 1. Fehruar 1905 zum Be⸗ cettskre wnd ehan Mreparffte verkreten 8 98 8,8 Haondwfgertab tchen d. Maul, c hvsapee. e. nn. nuaenisenn. * Ereditanstalt“ ju Essen ausgetreten. in Höhe von je 4000 ℳ Sacheinlagen ein, bestehend 8 eicer phetcgracaischer Luftalö. eeden verrd Hierbe veees gewach 8 „* eeeen en. „eßenamned des Ferehwnder eheemehn den wesdenn” HaureFsregtitrr N. wurve Prate nomg. Falkenstein, Vostl. 1lozolr. iin den ihnen gehörigen, zur Simonzbrotfabrikation n „er⸗ e menese⸗ Dessewifch, Beoenmnenchaageh etösbger bden wenss, Wyen, e 2 aungevtchnodo, — mvponnemenkte ab. Weterkähne Sehont. Spüt. Pltragez Bi per mnter r. . engerragene chäf Auf Blatt 371 des hiefigen Handelsregisters ist erforderlichen Einrichtungsgegenständen, welche se Firms beree I— atccen wechneebetnen 8 8 Leseee. neenet vorrichtunßer war Whevse zun Senondkaften, wennst Frprae enatannscet: .. sterm Dielnarte. Eriter 2 g deute die Firma F. Albin Schimpf in Falken. der Gesellschaft für den Preis von 8000 ℳ über⸗ Fabrikation voa leizener, zalslenenemn und mme. dm Gefellcchafte Bonfter Martt Prethzach h. bn. gau Ieenpecske⸗ — — e üge (pehrung und Ubstemung sich varendender uned Drahtmedarfrrte mit den Stze tn Düßtt 1 ell .ö „Deurschen Nreichs⸗ stein und als deren Inhaber der Kaufmann Herr eignen. wollenen Tas⸗ weI, Neha, , die Geefellchak. Aietenbge Rrcht. Nipe est eees. Wabüter me n 8 Mange. — vart Nach den Brächaut der Heenrratveriammldua anzeiger-. Franz Albin Schimpf daselbst eingetragen Geschäftsführer sind: bie- neiien vweslühe hh düee e wochkreend wütgebthrte Wrartrada . vohn! Ha Srammrapiza. brfräg 20000 ℳ pPve 12 Mir. 1906 el vae ennndtatnnn vnn Düsseldorf. den 24. März 12905. Falkenstein, am 23. März 1906. 1) Oberleutnant der Landwehr und Gutsbesitzer Kgl. Amssgerichr inetellen Faufosfarken ziktehe . Fr. 2800 rtexm aner — e. ec elühre nr Ln.S 00,-,000 —2ℳ. 22. 2 1000000 ℳ de. Werige deroe Kömieliches Amesgerücht. Königliches Amtsgericht. Oswald Zimmermann zu Leuba j. Sa, uit- vwrNn” „ I2S6 1) de. Wirnne Srrattne Seeeung ed. Welh, epttu. r. Fieht. di. kisrchene, ö — n. Whyn⸗Baprathäl Ftitst mredan vat ze kun Navrnngaakee e im Dasseldorf. ZZb““ 2) Kaufmann Alfred Sachse zu Görlitz In das Handelsrekister Aüt. 2. rr. imnl st. dtr Smaken dom . Satemdes nt wn. ven hbi Irr. e Ahihet 2—2 ne 8 Vaupel. 8 ftenr EChkn⸗Chrentrkr Urmen zund e moeri Saamukmen in eriner Mlrr⸗ In — mumde . 2 Finsterwalde, N.-L. [102918] Der Geschäftsführer Sachse ist befugt, der Kaiser⸗ Firma: Salomon Levg a tnthen ttzar int as 8. Faenumht hhh, deßkeftend, do Brumdftöe. — tegdwe Seen. wesot ichekgoverkeag. A. vem [, Meür, 1908 natr: Weärictitennng brtte Wettungm von Uhrma.. 8,1 12 28 — üe Bekanntmachung. lichen Post gegenüber die Gesellschaft allein zu ver⸗ deren alleiniger Inhater um Kaufinmm Sbeen en e lash er. S. * üerhen - 3: e vhed berann Crmacht Mͤe Fnutlüche kräerernnugrien werte. Sodam zul dae Pnnnne 8 8⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute treten; im übrigen haben beide Geschäftsführer gen. Sally Levy I Hoßenfialr ungeraamexau. 2) des Koffären Cere Kemnitz Srnken d em. ⸗c. an 8 e 1 nmachunge: der Wetehschaft erralgen zedaaltt tertra, ndct der ermähnte Wriübanße mierer m 8 ꝙ Haftung aazer Nr. 157 die Firma Gustav Krüger, Finster⸗ immer gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen, und Hohensalza, der 26. Mch, zu. sden, Sag. 88 ffeh den Geundthhn Stvake 8 8., .2e ern Haudelggertehfichtt de m Deurechen Metevaensetagn 1090,000 ℳ erbbh. werder en füer⸗ walde und als deren Inhaber der Se Gustav zwar in der Weise, daß ein jeder seinen Namen der Königliches naigrr 1b 9) r EE1“ hdem, Fesgertat , h 838 — 858 anr. rit EEteFertriedse Urhen-Hereencmat. EüRn. üerwarer. Stnaunanze Gertelltenat. ut b.⸗ m Däßh 4. *Finsterwalde⸗ den 24. März 1906. Görlitz, den 26. März 1906. In unser Hand . 8 1 Kedindn 8 Seete en denenden u eeee. Der Prökarkt belt nicht eter Pener, touder cmrankter. †f. . mmt, den Suge in Süßtrt. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8— — 8 æ — 58¹ „ 9 B 8 Seebcün 1 1 2 . 8 „ 8 8 —— 88 16“ 85 8 dI Gerndhb Etdoker am d 8 u“ 8g 90 ü Heent ne. Ant In. — Sunun. Minger nt anle W⸗ 8 Flensburg. [102919] Soslar. Bekanntmachung. [102926) Inhaber der Kaufmanm Emil 1 2 V —. 8 levaau mtsger k. II P. grer aabtenxmnan an riner Weule sti dte 3 “ Eintragung ins Handelsregister vom 27. März In das hiesige Handelsregister A Nr. 4 ist zu der eingetragen worden d o Wendehere id Seeise ie Seee eh, werdennedeamn nnane Ieesal. 8 Begumvehtt. Enmun. Nauure r enih 1 1906 bei de Firma Wil 1 1308 8 — —2 905 r Firma H. Korff Inh. J. Ing⸗ Firma h. Hille Nachf. in Goslar heute Jauer, den 18. Mäch 1306. weben ne. de Sendthüsn —— 3 rebe. rtchkrtefüber tehelh. — w — s 8 f 2.n Erben in Fleusburg. folgendes eingetragen: Köangüchres Unrugrrechr. Sahfen Noand 1 Böhh We 8. Die nkerrmn Peadeksrvaiter. N. ntr. N. 444 ZBu das barge Nanperkregitte i.- 6— üterkvar. de. 2. Men. 1908 .“ n Die ossene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. 5r eh; Inhaber: Kaufmann Alexander Strube Jülich. eeüünent 02988 d) 5 e e See und * en 8 Len — Prine. — — . 2.— A. Rontiichee Mmgggrritt 210. ·₰ üs Die Firma ist in H. Korff Nachf. geändert. in Goslar. de Handelgvagifttm Altralh — ArAlime ge non wor asi es Rsr ace 8 42 krlotchen Me Wirme 8 el8mAce * rrEn; * 2 Alleiniger Inhaber ist jetzt der au 8 nRechtsverhältni e: Der Ue „ 8 bo 5 ralnmng — it 1 8 Wemdehnc Sosaeden Sehnd lrt. Erewnedeswaäbeeeh . F. der A. Mar. 190, nch den Tode per Iakaber. rzedrich Palbern, Müihaenkchane. banges Caudis Lassen 5 22 F triebe des Geigcge be Nüneeeraa c. dird chteshe — 122 — 8 88 1 eeeeaaet —— Femmacher im g; der Eykerikung wät, den In has Nandeleracstster 1 auurtde beute ne der im Betriebe Neeee äfts begründeten Schulden des früheren Inhabers is ch bei dem Erwerbe des Ge- Jül —— 2☛2 8 6) es wäbners astgd Naus hSrehen or dern, vneeedeenn eee Geichäft auf MstevEE KMehwh Pätbern, der unr. t 2290 mngr ammande ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Lassen aus⸗ schäfts durch den Kaufmann Strube ausgeschlossen. K ü4rn W 81 dn Serandhh Stoaren — — Münsf, dand Frrehetch Beithen, Wervwecher ze Lüllichttt in Feeme Tremar in schlossen. Goslar, den 26. März 1906. 8 a8 Iüüc, magfen masnem. . vn? NMa 1 B. h Wearen Famnpnetarueltte T mner . 550 Itene. Bandelsggefen Aoft mnd walt bum Woöde de tlvnsrnatr Saeuamac: Nüxanmict 2 n. mtt der Fleusburg, Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. J. Inlich. Ntirs Lef. 1 9 beenacpeegee. —. e e. Vekperenen Fihrmen. „dmnee. hae mheier mde rrsterer — 2 ’. veeee der — 89 2— nathgrrragen Wed Gelsenkirchen. Handelsregister A [102923) Goslar. Bekanntmachun [102927] NJüterb⸗ dhücges. Metenreiech 10298 eeeehn Senare Iee, Seenscr. escht Bean,, rerwtck. . Zenaanee Ieeee — daf Piesssch e anha asgsgüeee, var hre mnce ac6.. des Kgl. Amtogerichts zu Gelsenktrchen. In das hesge Handelsgset K. Nr. 221, n 11 Ie Weereg dendebhagltre h 8 WaA ; 198 Saen D. ii Peute ake Irhahrk Katdmamn Ferkt; Der ee 7”” “ Perh dcher 1 Fonbbe⸗ et Hntserem. h Bei der unter Nr. 464 eingetragenen Firma J. der Firma Bamberger u. Kehmstedt 2 Goslar me 1t v in Fide .b ft Eutle „ “ 9 8 Seaeite pieresbek, evagektragen DMoie Ktimʒne mee 858 he GWerßhmnchen ph JSe. Nachf. in Gelsenkirchen (Inbhaber heute folgendes eingetragen: 8 na 148 Cex zaeBan, bers Ahr e. Seiengken ern 2 Wrichdtt, * GCreehd Wwöbhnehd, Mebhnen ertehlt. getrag. Hrer bo—g. Inhalhen den Restauratent Lart Trede⸗ N ee eeeeeEebeb — Feltemn de e. här. 190 nuαꝓ Kaufmann Oskar Hevmann zu Cöln) ist am 17. März „Der Mitinhaber Carl Bamberger ist gestorden Feamn 28 Inmnhcg, aelüscht und 8. 97. b E1u * 8 1 Finu Nremtkf. 8. nn oßnieriche t8; Bei dder Hantelerectie 1906 eirgetragen worden: Die Flema ist geändert und ist der Kaufmann Willt Bamberger in Gozl 9* die — ÜöüöaA. 9 n b — — . vris.. Bri dter Iimmn Hantloareif Mr. 198. 2 in „J. Cilberpf 88 f. si Mi oslar es. Ttwthettnnn, Fiternug, Inhaber AN8 „ 8 er. 1966 —— — % erpfennig Nachf. früher Juhaber als Mitinhaber in die Firma eingetreten.“ 1 aurmalnun Daten Dieden 1 8e d 1 8 . 2.8 Ner nmnn. regnagr1 mcee beis — — eref. ö jess “ Caesar Meyer“ Goslar, den 26. März 1906. vveeeeze⸗ —*. edemann derbog, c8 11““ ras eee, henger Ng 6I. Wprcruug . ves Pondelereglftete Eßer unt Benn Mirrte Kfie iumm ter Ingruund aaesesatede demnboen Bereiharsahrehen n. ce Könccliches Amtsgericht. 1. *Neses h In Tge. 182 . 1,a . 8 hh, s, Swelnn I wer Freayeksrvailt⸗ Merrilwan D brate unter zu Destan ss Anhetruhßen wbrden Mie Wiume Naun und Rulnmann ultue Were uübe ne n dee ss- den Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf Gocha. - Renehee Mehne cch⸗ 8,) nd.Hns, . e he hnh,, egneens, Srntate 8 Fim mmnk Dterriug ml den Sep⸗ gesee eessa, hnd le vere Dababse der ichäft le rernli vrmmmnende Weselllwhitra im Caesar Meyer ausgeschlossen. aufmann—In das Handelere gister ist bei der Firma: artaruhee, Wea.ae 1⸗val! .n, 1, 7, hHgs.Se à Nenncn, Gernocharg und Neis derr Ianarr der Kantmamnh. onn Mong 8 rnh Mesgon. ee —— Gelsenkirch iste 29221 Falt &. Go.ℳ in Gotha eingetragen. Der et n nateehatag. 8 e Reegrswngaxeinonfe den ft⸗lthen. Sre I Dterch Ptertebst tasktwaghn Srßah, den Fr⸗ 1996 8 ref r 99.. Mr 1906 tegonnen ba und die en g 6 n Ure. vn-r E grg- ee 922]] per Gesellschaft ist nach Gautzsch b. veip 290., Dan delhrraisitr., 38. Vad 11. T r. 2 „ Se * em Suen ch ih emee een Pnn 180. 8 Beesshecb Nöberhte esangerccht üg x2.—— wehn he⸗ —,— Ernture Hefteben g4. c, Se-e eess dr dien sessse⸗ legt. Die Firma ist demzusolge im die “*“ , e, üe. e h, . d. Grtalr. Ealicie Nwrtagtreck. HFRtIlbDnTF der 2. Mca. 49608 stist, Schwesternhaus für Krankeupfle 1b Handeleregister gelöscht worden. 8* “ aeeheehner eda 8. vhh vet de enedwnge Seeenh., n eoupvohnepfgeen Fefkr 29941. n. rvweaos Rorudlten Anusqrrich. „ nsge ae, Gotha, den Ne. nn 1806 (Neee ncen. Durch e cnc. nh, hehe, mm it ie Gre⸗ — Rnegf hre. 1192894] Fmnauuiter Baondelsmwegiter Motte IWM 1900 Erziehung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 68. “ Nu. . Hurch Besching der Wesell bon Nügdef rat “ No. I. Msr, ka si ebagetnagre der ber Fie hrvtbs ——— -2 19 Bulmte ist am 17. März 1906 eingetragen Herzogl. E. Amtsgericht, Abt. 8. 14. Mh 09, n röee n. D. 28 Naaitt Dohewit w Bregten uhd gahne Enkral, Frmhaner M Waater⸗ “ s 8 — 8 2n0tes borg AX. Mahg öE al L änderh, in. 9 J b · 1 Se 1 8 9 8* b 2 e; veäen tfwestte yd wnitte ne dirahtn. — ven. b heete Ungekrahen und ed ne vncsn⸗ — ebʒmüfllhher Mahna „Br. ecg;n ist aufgeltst. (Beschluß vom In unser Handeleregister A ist heute 8 n9 de 12h;neneen . g. E 8 deene Iih Veeskn e e ehmüdeteren meetsrer Betete —2 ts. 8 Xmn 9 Seeen veütene Sweme. Dr. Woooliin Ghariottankbugg. b nnn, 1200) G,aftsfohrer ae ven, h Büemn Karl Haubold zu Goctesberg. dch Iee Fhe... 3 4. 558 81 wiut — 8 8 een Pes hsn m vene 8 8 4 Heftqgen worden; 1b e 99. A Fibe 1enhevmpehalke Bracaklcchent, Nn. bvs. A Fennan c 1192995. ve. zu Moeremunpd. Mertag tet Erxvmition . ridrichlit Berbtn Nogel in Gelsentirchen ist Liqusdator, Pie Fiema lautet jegt; Kart Haubol Rach⸗ * NIHeg8. 111 b nofduornvs,,bꝗ be sgnag I dar Pamnekareglfte ft mn 2. aiüsee Mürz 19669. Druct der Nordden Crxi rund Werumghe gelsenkirehen, Haubeleregister [102921Ianhabee ist der Buchdruckereibesiher wa 8. zhein NE1“ 8 8 Bni 8 t. Aum ereather een be ütrs22 bes Kgl. Amtsgerichte zu Gelsenkirchen, zu Goltesberg., Her Uebergang dere ih dem ? 1N, Sr⸗ — 4¼ 2 2 geze vze ter Nr. 22 eingetrage 2 98 G ) 4 eheetheses E Drr iibeæuutcraz Bei vper unter tragenen Ftema Gel⸗ be eschätse begrüͤndeten he onspecbeepesn 5 eoh d gelFregesten .- Baͤnd 1 1 sentirchener Vergwerks⸗ „Mfitengefellschaft zu Fomerungen ist bei dem Erwerbe des Selir 489/90) ist Sür.e. 8..
ie Rarkrehgabebagmfe de Seechdftskraxg Cat petragen 88 n