Massebestand beträgt 293,11 ℳ
[103128] Ueber das Vermögen des Gastwirts Heinrich August Berndt in Hartha (Gasthof zum Rats⸗ keller) wird heute, am 28. März 1906, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Jordan hier. Anmelde⸗ frift bis zum 1. Mai 1906. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin am 14. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1906. Waldheim, den 28. März 1906. Königliches Amtsgericht.
88
Wiesbaden. Konkursverfahren. [102859]
Ueber das Vermögen des Architekten Grich Hallecker zu Wiesbaden, Zietenring 12/14, wird heute, am 23. März 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Flindt zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1906 bei dem Gerichte anzumelden. I. Termin zur Beschlußfassun 88 über die Beib hastenf des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 14. April 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 19. Mai 1906, Vormittags 10 ½ Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, ere 92, an⸗ beraumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Abt. 11.
Berlin. Konkursverfahren. [102760] In dem Konkursverfahren das Vermögen der Geflügelzucht Iden G. m. b. H. in Berlin, Poisdamerstr. Nr. 106 b, soll die Schlußverteilung . nen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei, Abteilung 83, des Königlichen Amtsgerichts 1 hier⸗ selbst niedergelegten Verzeichnis sind dabei 8727,20 ℳ nicht beneen tigte Forderungen zu berücksichtigen. Der zur Verteilung — Von der füsrung der Verteilung werden die Beteiligten 704 sondere Nachricht erhalten. Berlin SW., den 27. März 1906. “
Wilhelm, 2) Wilhelm Heinrich, 3) Karl, 4) Heinrich, 5) Wilhelmine und 6) Friedrich Bayer, alle zu Issum, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. April 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Antzericht in 2 Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei 8* venrene zur Einsicht der di vb nieder⸗ geleg Geldern, den 27. März 1906. Königliches Amtsgericht. 2.
Hagen, Westf. Konkursverfahren. [102873] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Ewald Resa zu Breckerfeld ist durch Vornahme der Schlußverteilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des “ hierdurch aufgehoben. Hagen, 24. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Haspe. Konkursverfahren. 11O2sss) Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Händlers Karl Röse zu Kerkenberg bei Vörde
ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens
entsprechende -E —ꝙ — vorhanden ist. Haspe, den 24. März
Der Gerichtsschreiber 8 obelihen Amtsgerichts:
Schafhausen, Gerichtsaktuar.
Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Hummel, Bäckers u. Wirts in Sontheim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf Montag, den 23. April 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem K. 228 . bestimmt.
Den 27. März
[102766]
11“1“ “
Philipp Puth in Miltenberg 88 Prüfung der von der Firma Heinrich Diehl in Friedberg nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderung Termin auf Mittwoch, 25. April 1906, Vorm. 9 ½⅛ Uhr, im Sitzungssaale hiesigen Gerichts anberaumt. Miltenberg, den 28. März 1906. Gerichtsschreiberei des 8 Amtsgerichts⸗ Der K. Sekretär: (L. S.) Igel.
Mörs. Konkursverfahren. [102871]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hermann Herker in Hom⸗ berg wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 27. September 1905 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Sep⸗ tember 1905 be ist, hierdurch aufg boben
Mörs, den 14. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [103076]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Mülhausen verstorbenen Kaufmanns Emil Zweifel wurde nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben. N 44/01.
Mülhausen, den 23. März 1906.
Der Gerichtsschreiber: Bachmann.
München. [102770]
Das Kgl. Amtsgericht München II hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Josef Oberauer in Moosach durch Beschluß vom 8. ds. Mts. das Verfahren mangels ö Kosten desselben entsprechenden Masse ein⸗ gestellt
München, 13. März 1906.
Der geschäftsl. K. Sekretär: Lettner.
München. —
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilun für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 26. 8 1906 das unterm 26. Mai 1905 über den Nachlaß des am 27. März 1905 in München verstorbenen Alfons Stöckl, 12 Alleininhaber der Firma
T. Miller’s Dampfwaschanstalt in München,
eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters sonhe dessen Auslagen, desgleichen die
ausgedehnt. In der unter dem 12. März d. Is. erlassenen Bekanntmachung sind die Worte „auf deutschem Gebiete gelegenen“ zu streichen. Breslau, den 26. März 1906. Königliche Eisenbahndirektion,
8 namens der beteiligten Verwaltungen.
[102811
Mit Gültigkeit vom 1. April 1906 wird in den Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarif) des Nordostdeutsch⸗ Sächsischen Güterverkehrs aufgenommen:
,10 Steingrus, ungemahlen (Abfall bei der Her⸗ stellung von Steinschlag aus Bruchsteinen und bei der sonstigen Bearbeitung von Steinen.“ Die An⸗ wendungsbedingungen sind dieselben wie bei Erde, Erzen, Schlacken usw.
Vom gleichen Tage ab wird im Seehafenausnahme⸗ tarif EI für Schiffsbaueisen desselben Verkehrs die Bescheinigung über Sendungen an Eisenwerke im zweiten Absatz dahin geändert, daß es statt „An⸗ lage I A zu § 4 des Schiffsbauregulativs vom 17. Juli 1889 (Zentralblatt für das Deutsche Reich 1889 S. 431 ff.) heißt „Anlage B zu § 13 der Schiffbau⸗ Zollordnung, gültig vom 1. März 1906 (Zentralblatt für das Deutsche Reich 1906, S. caas ff.).
Bromberg, den 23. März 1906.
Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
[102810]
Am 1. April 1906 treten im Tiertarif des Nord⸗ ostdeutsch⸗Sãchsischen Verbands direkte Sätze zwischen Geierswalde einerseits, Leipzig I (Baper. Bhf.) und Leipzig I (Bavyer. Bhf.) (Vieh⸗ und Schlachthof) in Kraft. Ueber ihre Höhe geben die beteiligten Dienst⸗ stellen Auskunft.
Bromberg, den 27. März 1906.
Königliche Eisenbahndtrektion,
als geschäftsführende Verwaltung. 11o2s2
Am 1. April 1906 wird die sächsische Station
Großröhrsdorf als Versandstation in den im Berlin⸗Stettin⸗Sächsischen Güterverkehre gültigen Ausnahmetarif 5 c für Pflastersteine zur Herstellung von Reihenpflaster einbezogen. Auskunft geben die beteiligten Stationen.
Dresden, am 28. März 1906.
1 — zsterr. ⸗ung. W.
“ eteechen . 8 ¼ hn und nbwerven 10
Chri Fenendee 4-&
.heees 8 und 84. orto
2. Heiersdurz egwehe Piüne n
2,00 ℳ . Id.
1 skand. Krone = 1,125 ℳ
Amttllich festgestellte Kurse. Berliner Bürse vom 30. März 1906.
1 Frank, 1 Lixa. 1 Löu, 1. eseta = 0,80 ℳ 1 österr. 0,85 ℳ h 889. 82 1 Gld. boll. W. * 158 & Meani Jamec
1 Fubel =
2,16 ℳ F alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso (Gold
eso 892 1. 75 ℳ 1 Dollar = 4,
1 Livre Sterling = ℳ
Die einem Papier beigefügte daß nur bestimmte Nummern oder Emission lieferbar sind.
Wechsel.
Zoto S Sb0 GO b0 Gœ 0 Gœ
—
4 5
.“
Sntasrnagengegegee
209,00 b;
1
besagt, der bez.
Anleihen staatl
Ld.⸗ br I-V3 ½ Hef. .Hvvys IS; 2 8
IX-XI3 ⅓ do. Kom.⸗Obl. Iu. I 88 do. do. III 3 ½ do. do. IV 3 ½ Oldenbg. Sts.⸗Kred. 3 ½ Sachs.⸗Alt. Sdp. Obl. 3 ½ do. Gotha Ldskred. 4 do. do. 1902, 98. 05 3 ⅛ Sachsen⸗Mein. Ldskr. 4
do. beee. dskr. uk. 18 .
do. Schwrzb.⸗ n Ldkr. 3 ½ 1.17
Börsen⸗Beilage
do. Sondh. Ldskred. 3 ¾ versch. 1809 19,— Div. Eisenbahnanleihen. Altdamm⸗Kolberg. 3 ½ 1.4.10] 1000 u. 500 —,—
Bergisch⸗Mär B-Is⸗ 1.1.7] 3000 — 300 98 3000 — 300
Braunschweigische. 8 Lübeck⸗Büchen gar. 3 ½ Magdeb.⸗ „Wittenberg 3
Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ¾ Stargard⸗Cüstriner 8 Wismar⸗Carow .. 3 ½
Pewim Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899,3 ½ Cass. dskr. XIX uk. 07 3 ⅓ Hann. Prov. Ser. IX 3 b do. do. VII, VIII 3Z Ostpr. Prov. VIIIu. IX 4 do. do. I8IX 3 ½ Pesam. Pr ovinz.⸗Anl. 3 ½ Posen. Provinz.⸗Anl. 3¼ do. do. 1895 3 Rheinprov. XXIXXXI4 do. XXIIu XXII 3 ¾
8 —
262
nleihen. em..
PP2 . S. zeEaEFR 1 —
mmMNIMmUNNN 8 8 —
——
2 —2ö2ö2ö2ö2
— —½
600
5000 — 500 %G
20998 306b;G
5 104 60et. bz G 197,75 b; G 98,00 bz
85,25 bz
102 C0g 100,50 G
UMenech 99 ukv. 09 N4 Elberfeld
1899 N 4 do. eg u. 1889 3
Elbing.
Ems
Erfurt 1893, 1901 N 4. do. 1893 N, 1901 N 3 ½ Essen 1901 unkv. 1907 4 1879, 88 98, 01 3 ½ züeasbura .1901 4 1896 3 ½
venthan a N 81829
901 N 3 ⅛ 2 6 Frenstade. “ B. ürstenwalde Sp. 00 N. 3 ürth i. B. 1901 uk. 1074 8 1901 3 ½ .1901 4 1905 8 Gkanchau 1894, 1903 ,3 ⅓ AüvS 190 1 ukv. 1911 4 1901 331 Geiün 1900 unk. 1908/ 4 1900
do. 31 Brbeciene 1900 ukv. 10(4
8* —J8-88nO8
r. Lichterf. Gem. 1895 3 ½ üftrow 1895 ,3 ½ ““ . 1903 3 ½ alberstadt 1897 ,3 ½ 1902 N 35⁄
Hag 1900 N uk. 06/07/4 do. 1886, 1892 3 ½ Fünee 1898 3 ⅛
üü1AA4“ fE 8, AR. ve . .
. — 2,—6öz2ö22 9 S
2 28
amm i. W. 1903 3 ½ annover 1895 3 ½ arburg a. E. 1903 3 ½
idelberg 1903, 3 ½ Aübronngfuüks. 10 N4
410 5000 — 100 1 5000 — 100 f6n
3000 — 500 98 2000 — 200/9 5000 — 500 99, 5000 — 500 98
5000 — 50086
=88S
Reaamge und Königlich Preußisch
Berlin, Freitag, den 30. Mürz
101 Süs 98,50 b 101. 828
1 299-dat 1000 u. 500G
5000 — 200
1000 — 200
1000.— 200 99,001b 3000 — 100 97,8, 2000 — 200 “ 5000 — 100
5000 — 100 1
Wiesbaden do. 1879, 80, 83 do. 95, 98, 01, 03 Worms 1901 ukv. 07/4
1903, 05 3 ½ v.
2 dc. vgg⸗ 1892, 1894 3 ½ .1905 11 3 11. 1
do. do 3 Calenba. Fefj. D. 5.31ve D. E. kündb. 319
8 3 ½ 3 ½ 3
üae u. Neum.
hes „Oblig.
98,40
Oschreuzsche⸗ 7
8 8.
o. öö“ Pomm. neulandsch..
. ve 8 ½ 1.
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100
.50000 — 100 .50000 — 100¼‿,— 102,50 G
3000 — 150 3000 — 600 3000 — 150 5000 — 100 5000 — 100
10000 — 100 10000 — 100 10000 — 100 en-x.
5000 — 100 10000 — 75 10000 — 75
5000 — 100
5000 — 100
97 60bz8 98,00 G
101,106
101,00 G 97,90G 97,90 G
126,60 G 8 114,70 bz G
107,30 G 100,50 G 101,00 G
98,40 G 27,25 bz; G
100,10 G
99,70 bz G 98,50 bz G
98,60 b; G 87,2 „₰½ G
105,60 G 98,30 bz 86,60 bz 98,75 G 86,70 bz G 98,40 G 86,60 G
3000 — 200 102,25 bz
5000 — 100 98,80 bz 10000 - 1000 102, 70 10000 — 100187,00 G 10000 -1000]102,40 G 5000 — 100/ 98,60 G 10000 — 100187 00 3000 — 75 -— 5000 — 75 99,00 bz 5000 — 75 87,00 G 3000 — 60 —,— 3000 — 60 98,75 G 3000 — 100 101,50 G 3000—100- 80,60 bz G 3000 — 1000101,50 G 5000 — 150 98,75 G M5000 — 100 86,60 b; G 5000 — 1001101,50 G 5000 — 100/[98,75 G 5000 — 10086 60 bz G 5000 — 200 103,25 5 G 5000 — 200]97 70 b 5000 — 200 86,60 5000 — 100 101,90 G 5000 — 100 98,10 bz 5000 — 100 5000 — 10098, a10bs 5000 — 100
5000 — 100/98 üb8s FPvaI * —,—
Vergütungen der Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ Kgl. G Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen.
[102754.] 2—— ersichtlichen Beträge festgesetzt. [102809] München, den 27. März 1906. Thüringisch⸗Hessisch⸗Sächsischer Gütertarif. Der Kgl. Sekretär: cr. S.) Wittmann. Das Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs 2 (Roh⸗
offtarif) wird mit Gültigkeit vom 1. April ds ““ Prw. An 093 eense⸗ üaic ergänzt: “ Berlin 5 (Lombard g. 8 8 sterdam 3. Brüssel 4. 5 utv. 12,15 3 *
088,30 bz G 1903 3 8 88,80 G sbdesbeim 1885, 1895,3 ½ 2000 — 500 89. 90 G 8 öxrter 1896 3 ⅓ 5000 — 500⁄9. . Serh 8621 8 8 1. 5000 — 2 1““ omb. v. v.
= Fena 1900 ukv. 1910,4 ’
—
— do. XXVIIunf. 16 3 ½ 85,05 bz B do. 8 unk. 1909 3¾½
2000 — 200 98,50 G 5000 — 500 [98,30 G 2000 — 200 [98,10 G 1000 — 200 98, 30 bz G 1000 u. 500 102 25 G 1000 u. 500 97,90 G 2000 — 100 109,25 G 1 98,10 B
. 2000 — 20097,90 G 1 2000 — 200 7 210G
2000 — 500 302 70 G 2000 — 500 98, 70 G . 98 250 bz 5000 — 500 102,50 88 bz B 5000 — 500[98,7 70 B 2000 — 500[101 90 bz 2000 — 500 102,50 bz G 2000 — 500 98,25 G 2000 — 500 [98,25 G 2000 — 200] 97,80 G 3000 — 200 102,20 G 2000 — 200[98 10 G 2000 — 200 G 1000 — 200 5000 — 200—, 2000 — 200 ]100, 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 500 5000 — 100
Bonn. — hren. — 102856] 1“X“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kirchberg, geree. ghren. Kaufmanns Heinrich Weinstock jun. zu Godes. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
berg wi 1. der in dem Vergleichstermine Kaufmauns Friedrich Eruft Döhler, früͤher in München.
vom 6. Dezember 1905 enommene Zwangs. Kirchberg, jetzt in Reichenbach, alleinigen In⸗ mtsg Mün stiania 5 t vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. De⸗ habers * der — b n Bweüechen Een,1. abgaluan ,10. Steingrus, ungemahlen (Abfall bei der Her⸗ Christiania 5. Italien. denbnges 5. Lissabon 4. de FFideestt ;” 5
r 3 ersbu⸗ Westf. Prov.⸗ 3—— begattan ist, * aufgehoben. Kirchberg betriebenen Tuchfabrik, wird nach Ab⸗ 1906 das unterm 8 Juli 1903 über das Vermögen stellung von Steinschlag aus Bruchsteinen und bei en 8XPdeürn. .S. .n2 veesbenn u. do. a—⸗ Fukv. 888 m AXb, haltung des Schlußtermins dierdurch — des Uhrmachers und Juweliers Josef Pfesser der sonstigen Bearbeitung von Steinen).“ d . do. do. 1 IIII 3 b Königliches Amtsgericht. Amtsgericht. Abt. 9 Kirchberg, Sa., den 28. März 1 in München eröffnete Konkursverfahren als durch Ueber die Anwendungsbedingungen und Fracht⸗ Geldsorten, Banknoten und Coupons. 2 do. JFukr. 898 8806— Tc k Ker 1898 8 88 * Bonn. Konkursverfahren. 102855] Königliches 8.n ng-s Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Ver⸗ berechnung erteilen die beteiligten Abfertigungsstellen — S)e — . - 100 Fr. F.g d5159 11“ 154 1410 3000 500 b 4 1901, 1902,3 ½ Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Königsberg, N.-M. [102752] gütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen, nähere Auskunft. äri 1906. 8 8 e. ö Le. Bkn. 100 % 8 81 b5¹ do. do. V — VII3Z ⁄] 1.4.10 3000 —2 80 bz0 do. 31 Godesberg verstorbenen Elise Maibücher, Be⸗ Beanatmachang.. desgleichen die Vergütungen der Mitglieder des Erfurt, den 27. März 1 = Frs. ie. kgin Kreis⸗ und Stadtanleihen. Koöln 19094 4 1. sitzerin des Godesberger Hofes 8 Godesberg, In dem Konkursverfahren über das Vermögen Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem König gliche Fifenbahndirektion. 8 Gulb. S88.S= Anklam Kr. 1901ukb.154 do. 98½ 96,98, 01, 181eh ve
wird nach erfolgter Abbaltung des “ deb Mühlenbesitzers Emil Ewest in Graupen⸗ Schlußterminsprotokoll Beträge festgesetzt. als geschäftsführende Verwaltung. v 9 bierdurch aufgehoben mühle bei Königsberg N.⸗M. ist zur Abnahme München, den 27. März 1906
Henr diEn. Pen h.c. 8998 fen b. Hh.019 2. 554 LL
11616“ R 0 8 1 onder b 85 1891, 2, 95/3
Bonn, den 26. März 1906. .“ Sch Der Kgl. Sekretär: c. S.) Wittmann. 29288 isch⸗Hefsisch⸗Bayerischer Güterverkehr. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 9. öI 8 (102737) Mit Guntigkeit vom 1. April d. J. wird das 1
do. alte pr. 500 & do. do. 500 R. 213. 75 bz Teltow. Kr. 1500 unk. 15 4 ebo 1901 N,3 ⁄ von Einwenoungen gegen das Schlußverzeichnis der Prausnitz, Bz. Breslan. 8 ..200 N. Gons⸗ 645 bz de. do. 5,3 u.1R. 218,70 eib G do. do. 1890,1801 3 ½ onstanz 1902 3 ½ Berbeck. Konkursverfahren. [102864] bei der Verteilun 1öe Forderungen In dem Konkurse über das Vermögen des Ritter. Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs 2 (Rohstofftartf)
ree küesersähern über dae Vermögen der Schlußtermin auf den 27. April 1996. Bor. gunsbesitzers Bictor Nasmus zu Govorf, Kreis wie folgt ergänzt: bee übg 1 . 88 Lson Aeen en 988 g; be 3 n onkursverfahren über ermögen ußtermin auf den . „ e-dvAcs o. 88n 1 142 we r 8 . Bäckermeisters Gerhard te Poel in Frintrop mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. Trebnitz, hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf 5 n. —2— uee bei * N. 183 1 1808 822 h Ie. bun 1899 11ee 122 8 00 * K. 968 zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ gericht Cbierselbst bestimmt. In diesem Termine soll Einstellung des Verfahrens gestellt. Der Antrag und Herste ung von Steinschlag aus Sie einen un Dän.N. 100 1183 Sö8s 1 diltona oi ut. 11 4 1.4 10 5 EETII.“ 188 3⁄ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger bei der sonstigen Bearbeitung von —2* Enal. Bankn. 14 ,20,455 b ndeh- 1887,1885, 1893 31 versch. ichtenberg Gem. 1900,4 Schlußverzeichnis der se der Verteilung zu berücksich⸗ zu gewährende Vergütung verhandelt werden. sind auf unserer ——2— niedergelegt. q — en die Anwendung Deutsche Fonds. 1895 3 ¾ 1.1.7 —, Liegnitz. .1892 3 ½ tigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ önigsb N.⸗M., den 23. März 1906. Prausnitz, den 27. März 1906 erteilen die Tarifstat Hrürg 906. * 5. 1901 uf. 10 4 1.8.12 1 Ludwigshafen. . 18028i 8 iger über die Er e der Auslagen und die Ge⸗ eznigliches Amtsge Amtsgericht. b Königliches Amtsgericht. ik1 udirektion, Ot. R.⸗Sch 938g8 88 50 b 8 1 1 J88 8 1,820 Ibe8p. 1891 uk. 1910 2,80 Mfipreuß rittersch 13 währung einer Vergütung an die Mitglieder des ahr, Baden. Koukursverfahren. [102867] Trier. [102869] — he S 8 88 8 818 88n 888,„8 8. 188 5 883 2008 1d58b e. 2,31 vench. 5000 100%990b,G 8 rtgersch. * als geschäftsführende Verwaltung. 1 073¼ 1.4. . 99,60 bz . 8 — do. 8. Gläubigerausschuffes der — termin auf den Nr. 4196. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Haupt⸗ — wnß. Schat 015.83 ½ 1.4100 .. 98305 Bamberg “ 4 166.159 — Main 1900 unk. 191074“ ꝑ1.1,7] 2000 — 500102,40 bz G do. 20. April 1906, Bo 98 I1 Uhr, vor mögen des Sattlermeisters Karl Killius in Lahr mauns Friedrich Ernst Wilhelm Schroeder [103083] 8 8 üae 8 versch. 5000 — 200 100,80 bz G do. 903 3 ½ * 98,0 do. 1888,91 kv. 889 8. versc. 2000 — 200 5,50b30G do. dem Königlichen Amtsgerichte dierselbt, 3 ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch aus Trier wird nach erfolgter Fühsfamne des Schluß⸗ “ Privatbahnverkehr. .3 versch. 10000 — 200 189.,25bz G Barmen. .. 18989 — Mannbeim, 190114 1.2,8 5000 — 100 100, 80G do. Nr. 10, bestimmt. Beschluß des Gerichts vom 2. März 1906 aufge⸗ termins hierdurch aufgehoben. Am 1. April d. J. kommt im vorgenannten Ver⸗ vuft. Ar ril 89,30à 40 B do. 1899 4 do. 89,8 98 3½ ve versg. e G Borbeck, den 24. März 1906. — g Trier, den 22. März 1906. kehr an Stelle des bisherigen ein neuer Ausnahme⸗ pperß. konsol. Anl. -8 versch. 88888 enene . 8 Morhur 294,8 9n vES 5000— 100 4 Winckler, Justizanwärter. Lahr, den 26. März 1906 Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. 7. tarif 10 b für Getreide und Hülsenfrüchte im Falle do. 3 versch. 10000 — 100 89,30 bz G ₰ 19 1852- 8831 g. 5000 — als Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts: Waldsee, Württk. — (102756) der Verwendung als Saatgut zur Einführung.
ult. April 18.— 30 b Merseburg 1901 ukv. 10, 4 1.4.10 1000 — 200 1 für den Verkehr mit Je van 18888 Crimmitschau. [102758] Eisenträger, Großh. Amtgerichtssekretär. K. Württ. Amtsgericht Waldsee. Derselbe gilt jedoch nicht f Verkehr
* t⸗Anl.01 uf. 2,4 1.1.7 200¹1 92,50 M inden 1895, 1902 31 versch. 1000 — 300 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Bro isenbahn. 1 —— 9,20 78 Schnitt⸗ — Vorzellanwarenhändlers Hugo Lenmmäu. [102773] Franz Josef Höne, Söldners in Ehrensberg, Näberes bei den beteiligten Dienststellen. 1257 1902 ukb. 10,3 ½ 1.4.10 3000 — 9,75 b do.
20 do. d 1 0⁴ N' 3 ½ 1.4.10 1000 u. 500 97 zchsis ; v. 92,94, 1900 3⁄ 380b 0 bz G do - 18 Mül lese. 8 8 1419 Ege zce⸗ Sächsische 1e Abhal D kursverf über d 8 . ran 1 Mäëa 1904 123 2 9,75 bz B do. Hdls amm. Hbl. 1 München. 4.10 5000 — 200+4, “] 8 .bi 4 84 2,80 bzz G Herrmann in Crimmitschau wird nach be ZI“ — G Gde. Haidgau, wurde auf den Antrag des Gemein⸗ u eE . 8 - do. Stadtsvn. 99 N 4 do. 1900/01 uk. 1nn14 4, versch. 5000 — 200 102,650 G W bis XXV. 3½ verschieden 98,70 bz G s Schlußtermins hierdurch aufgehoben schuldners mit ☛ aller Konkursgläubiger — —— do. 1899 N. 1904 32 do. 88, 87. 88,90,94,3 ½ versch. 2000 — 100 4 141,5en [102,80 bz G der Wäsche, und Trikotagengeschäfte unter der 202 Abs d G ichte beschl 03084] Bekanntmachung. ielefeld 1898, 1900 4 8 m.1.11 vmc. E. SCvnfelder in Leivaig. Hemmahsce. den beae cingeteht urch Gerichtsbeschlutz Tagvech.Oefzerrelchisch Ungerisc⸗ Eife⸗ Beeece 9 98 8g Ksnigliches Amtsgericht snhe 88,8 Besser r, Mab ng: Weseite 80 8 “ bahnverband.
8 1897, 99 3 ½ verschieden [98,70 bz G do. F, G 02/3 ukv. 8 4 1903, 0431 8 Bingena Rb. 05 I, I 3 ½ M⸗ „Bladb. 99, 1900 N4 Dgen. Konkursversahren. [102854] wird nach Abhaltung des Schlußtermins dierdurch Gerichtsschreiberei. Sekretär Walter. (Teil II Heft 7 vom 1. IV. 1904.) .1902 3 ½ Das Konkursverfahren über das Vermögen des aufgehoben. eeͤ (102757 Hoteliers Carl Weber zu Diez wird nach er⸗ Leipzig, den 24. März 1906. — — 8* 22 von Zinkweiß von Settenz, Station der K. K. prit⸗
grrnnseagetaetae; 222g. —+½ S
—,—ö2
) 5000 — 200—, “ do. 1902 3 % 9 Krisersl. 1901 unk. 12/1
0 5000 - 200 10 8 konv. 3 ½ 5000 — 200 Axdlraber oe, Fr 2egzi e
22ͤö=2ö=2ögö—2öOöö'O-2ög=2ö=
1 Seereezzgeen. ägPEegeerePrseesee —
„† —
2258 2
—
—,—
—2g2 S 90.—
αᷣ ——
Norweg. N. 100 Kr. 112,30 bz Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,05 bz G
2 — 9—
S = —
[102816]
ScochshSRUoCSnSEGGEESAFEEIS
299
D 02 02 8
—B2éö2éö
DSS
—— —— eerEübwüeÜneene . ⸗ 2. ¶☛ 0209* 8-
SöüSEEETw
11
do. neulandsch. II . I
S
8. 52A, 8⸗‿ H
—
do. bö2 1 3 ½
] 5 Am 1. Mai 1906 gelangen für die Beförderung Bremer Anl.87,88
folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch bnes Königliches Amtsgericht, Abt. II A:, Johannisgasse 5. mimhgemeierd hein vmechne in Törvasbe wird Außig⸗Teplitzer Etsenbahngesellschaft nach Stutigart 8 8„ 98, 8* 3
1
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Stck. — Sngefger 7 fl.⸗L. „Stck. —,— Bad. Präm.⸗Anl. 1867 164,2 V125 b;z B Beaver. Prämien⸗Anl. —2 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — 226,60bz G 2000 — 100 98,50 G — r.⸗Ant. . 4. 144,75 bz
75 amburg. ⸗L. 4 —,— 1 „ 1205bzB Fecer 8 so,x, 2000 — 200 88.50 bz 8 Oldenburg. 10 Tlr. 2. 3 2 133,60 bz 5000 — 10087,950 G TPappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. 2 881,00 B 2000— 200 100,80 G Sachsen⸗Mein. 7fl.⸗L. 48,00 et. bz G 2000 — 200 97,75 G
; e. b. o be,
1. 1.2 14 do. 3 ⅜ ve do. Eisenbahn⸗Obl. 3 8 2 2
do. 1900 ukv. 08 4 1900 3 ¼ do. 1880, 1888 3 ⅜ do. 1899, 1903 N,3
Münden (Hann.) 1901 4 2 Münster.. 1897 3 ½ 5000 — 100 101,75 5z Nauheimi. 8 1902 3 ½ 5000 — 100 —,— Naumburg 97,1900 kv. 3 ¾ e8 eslau 1880, 1891 3 ¾ Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4 Bromb. 1902 ulv. 19074 e1c. 50—, do. 1902,04 uf. 13/14,4 do. 1895, 1899 3 ½ 1. 410 8G 91 93 v. 96-98,05 8 4
200 97,90 bz G 00 97,90 bz G
üübbEeebebebheöemeanantbrgartsegneen 5FS2SS 82 Sge
1893 6 3 Bdch. L-. 11 38 g W a. H. 1
1301 8
= —
. EAREne; ——6——9—q—-
1cies, de e. Möe 1ars Ja den Jonhertperfahreg über dos Merm . 1 1 n dem ahren ögen des durch aufgehoben 1““ Tiichlermeinere Eruft Dito Höschel in Meißen hrulben den 24. Mörz 1906. 8 Dresden. [102774) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Königliches Amtsgericht. b 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen 8 Einführung: 8 &. g 4— 12 das Schlutverkachnit eer bei 82 Begeilang in be⸗ Nach 187 12v.„3 eai. 8t veasc. 8 898 Paul Eugen Hermann Gerhard hier, Werder⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung deffischꝛSt⸗Anl 18954 1. — 73 ½ straße 17, wird nach Abhaltung des Schlußtermins * + * —y Tarif⸗ A. Bekanntmachungen Bon Stuttgart Stuttgart Stuttgart 8 88 SSe. 31 1.4.10 S K Chersotegh. L-v ⸗ ric 1 h Ofenbuns b 188 8 v März 1906. “ 8 Bloehrunt emer Vergütung — die neder der Eisenbahnen. Hauptbhf. Nordbhf. Westbhf. Lib Staats-Ant. 199,3 278 5000 — 500 8 do. 1885 konp. 1889 38 verj 99,70 bz G Odbemn. .197 I— 3 t äubigerausschusses der lußtermin den üntn 1 * do. ukv. 1914,3 ½ 1.1.7 5000 8 do. 1895, 99, 190384 ver 89,80 ,G . Lantglehes Amssgeriche. 12. Eaneg dp ghesWormittahs fne Ubhr ver (192812, —— do. do. 0. 1895,3 5000— gebiens 85 ko94,190” 88 res 888 288 19918 ee, üee. eehee. 1102765] dem biesigen Königlichen Amtsoericte bestimmt worden. v11116e6“] Settenn 3,47 2,76 3,49 278 3,52 281 eFSeen — ge⸗ (nach Hafenplätzen der Levante). Mark für 100 kg. ddöo. do. 1890/94 3 Am 1. k. Mts. — die Stationen Zeuthen 8. 1s 18
Fanga 1074 2000 — 200 102,75 bz Das Konkursverfahren über das Vermögen des Meißen, den 26. März 1 Töpenick 190 . 2 Cöthen i. Anh. 1 Pferdehändlers Hugo Heilbronn zu Gssen wird b Das Königliche Nocse gricht. 111“ -- 33 30099,250 G [102870] des Direktionsbezirks Berlin und Weismes des heggei Oldenb. St⸗A. 1908 81 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Direktionsbezirks Cöln in den Verband aufgenommen.
90, 95, 96, iermit wegen mangelnder Masse eingestellt. eecbas 22¾ te 6858 5599 —900 29230 Essen, den 17. März 1906. HMenden, Bz. Arnsberg. Sen Heneraldtrettior, 8 — 7.. . 2en 8 lI. Bayer. Staats enbahnen. 8 . 102267 Bäckers und Wirts Fritz Ulmke junior zu Nähere Auskunft erteilt das “ der n — SeGotha St⸗N. 19004 ’ 1 Wunne bei Menden wird nach erfolgter Abhaltung unterzeichneten Verwaltung.
— 1889 3 ½ 8 2 3 ⅛
Königliches Amtsgericht. 5000 — 500 90,70 B egensb. 97 01-03,05 ,3 ½ [102815] Sächsische St.⸗Anl. 69 3 ¼
Das Konkursverfahren über das Vermögen des des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fneomn⸗ den 23. Mäarz 1908.
1895 3
E Ruh Beschluß. 888 —e eqcen. 189008 5999—200 102,802 Rde scheid 88g. S. 8 8 Württembergisch⸗Südwestbeutscher Gisenbahn⸗ 5 2 versc. 1
Schlossermeisters Hermann Hartmann zu Menden, den 27. März 190b. Königliche Eisenbahndirektion,
Efsen⸗West wird hiermit nach rechtskräftig be⸗ Königliches Amtsgericht. namens der Verbandsverwaltungen.
do. 12 unkv. 1911ʃ4 erkehr do. 1.187988; 8809—3068. 888 88LEo1“ ein⸗ ⸗ 2000 — 200⁄—,— do. 3 ½ 2J— 200 98,600 — .* Heft. ee. 1 u 8 Soömat⸗ . 4. 4½ 300020—— amig 8: 1904 7 8800 88 408 gsog. 1881, 184 8 stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. unn 88 Auf. 1. April 1906 werden die württ. Stationen Rertexbrh zrmstadt. —180% e. es —₰ 18988 8 tenberg. Bekanntmachung. 102853] I102814] 9 g, * entenbriefe. do. den 3. Nach Nghnge Noczagericht SDas K. Amtsgericht Miltenberg hat mit Beschlußz Deutscher Levante⸗Verkehr über Bremen ——— und Kleinglattbach in den Tarif aufg denmoversche. 8. 14,10 3000—39 —, Delan, Ge ia 5000 — 00,— Saarbrücken 1896 3 ½ Feldberg, Necklb. (102755] 8e 8. — —. cage * (nach Haf —p Levante). 813 7 —— nung 91. 9. 8 rg. ermögen der ma Penseler u. Coblitz, na enplätzen der Levante In dem Konkursverfahren über das Vermögen des G. m. v. H., mit dem Sitze in Wiltenberg zu Am 1. k. Mts. werden die Stationen Zeuthen des Fratien⸗ Inzigkofen b. Sigmaringen auf
Gleichtetig wird die Abfertiguncsbefugnis der — 8 scch dic 99h 1, SteZameS. s88 8
lei ig wir e i 5 1e. Henes d 91, 98, ( 500 98,30 bz G
eichzettig —— — vffe Rafseu. .:3 14 4. A 42 Dortmun00, 2. so Sbözneberg 8991,8889 sgedehnt. 8
Krügers August Borchert in Warbende wird Prüfung der von der Bayr. Baugewerksberufs⸗ Direktionsbezirke Berlin und Weismes des Di⸗ -
eine Glänbigerversammlung auf Dienstag, den in München und von der Firma rektionsbezirks Cöln in den Verband aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen.
[102759] nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ folgende, bei Frachtzahlung für mindestens do. do. 1896, 1902,3
— “ 1 * 5000 kg p. 10000 kg bödeh n. Se.en2 3 für einen Wagen und Frachtbrief und nur in der ddo. amort. 1900 4 Richtung aus Oesterreich gültige Frachtsätze zur do. do. 87,91,93,99 3 ½
—₰½
—8 2888qhA8Aq
eüsse 83.,;;
Pbog8.
—d
*&E: EEE 192½α ι R .
—2öb2ö'-2ö2ͤöF-=ö2öö2ög
— 8
2 g. 2—22ö22ö2ö2
Burg 1900 unkv. 10 N4 1.1.7] 20 216 1903 Crfsel 1868, 72, 78, 87 3 ⅛, versch. Ofenzas a. M. 1900
DS
7
Anteile und Obrigatinan Deutscher Kolonial⸗
gesellschaften. 8.Ie E. * Ostafr. Eisb-G. Ant,s 1.1 1000 u. 100100,00b5 G
5000 — 500,— ““ insen un 20 % 5 8cs. gar. 5000 — 200 98,20 bz G 000 — 500 97,70 bz G 5000 — 500 —,— Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 000 — 500 97,90 G (v. Reich czergestellt Se —9h sion 30 bz G 8
5000 — 2 5000 — 50 99,20 G 8 2000 — 200 100,60 G
8 8
—₰½
emgrnagAnö —,—
— —
DSSYS
EAbeekee!
— — — — — —
26ö21 S2g.
e eeeM.
— — —¼
8 bfszvexoe Fonds.
Argentin. Csenb. 18232 — 19 2
S
3
2A
— —
—OS8SSsESS— —,—-2ᷣ —¼
100, 60 et. bz B
100. 60 et. b B
88 73eb.bzB e
97,80%
97 80G
97,80 bz G
98 .30 bz G
eegekg
1092 893 8909199,10810 do. Stadt 1904 N3 gbe. 102,25 bz G do. 1893 2007,—,— o. a 1-.nn 88 3000 — 30 10 ⁄269. 82. 1905 7
3 Stuttgart, den 27. März 1906. 10. April 1906, Vormittags 11 Uhr. vor Friedrich Pelzer in Bielefeld nach dem allgemeinen Nähere Auskunft ertellt das Verkehrsbureau der dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Tages. 1 8 6 Geueraldirektion
5000 — 100 9890G Schwerin i. M. 1897 3 Lauenburger.... 3000 — 30 1905 rüfungstermin angemeldeten Forderungen Termin unterzeichneten Verwaltung. 28 ordnung: Beschlußfassung über den Antrag des auf Mittwoch, den 25. April 1906, Vorm. ber K. W. Staatseisenbahnen,
do. 8 99,00 bz Solingen 1899 ukv. 10/4 bzmmessche. 1 199 79p vo. Vrdrpfobr. Ig-- 3000 — 10092,— d0. 1302 une 194 vne ch ... 3 ; versch, 3000 — 30 96 do. do. Altonag, den 23. März 1906. osensche.. Konkursverwalters, das dem Gemeinschuldner ge⸗ 10 Uhr, im Sitzungssaale hiesigen Gerichts an⸗ Königliche AEE als geschäftsführende Verwaltung⸗ börige, zu Warbende belegene Kruggeböft Saxebhsaan beraumt.
—,— Spandau. . 1891 4 . 4*'s14 10 3000 — 30 9199 dolIl,IV, Frne’ namens der Verbandsverwaltungen. ng veanssa. 2 29v RMiltenberg, den 28. März 1906. Bebedder
— 3000— 4 G. 3000—1 gzgn Lhorgardt 1888 1; 1 30 589 68 do. Grundr.⸗Br. 1 00102. argardi, Pom. :.*— 209— 9 9009 Shrcgrunde⸗Br g8g ben [10281 nöhen d äl. 22 88—9 9 88 e. 1n Sbettin Lit. N, O, P3 ¾ 9.h. dn I e. 1298 1ö 1 bker d.afs ütertarif, Gruppe I. Verantwortlicher Redakteur: 82 Weft LE9 — Das K. Amtsgericht Miltenberg hat mit Beschluß tarifs 20 d für Petroleum, raffiniert, Blauöl, Grünöl . Ht.f.“* do. 2, 85, 89, 96 Seidenwebers und Kleinhän .eeeegne eo Schleswia⸗Holfiein. 94 19 109,40G 0 1 5” 4
101 50B . ukv. 1911 4 14.,10 3000 — 30 [10b,70 do. G. 1891 konv. hwas 8. — I Mit sofortiger Gültigkeit wird das Empfangs⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. Bügcg. . ,, A [9 8 19330,G 8 88 90,84.,1900,06 diers Johaun vom 22. März 1906 in dem Konkursverfahren über und Rohbenzin österreichischen und ungarischen Ur. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und do. 8 sbs 98 - bo. Bayer und dessen minderjährige —2 1)
1000 — 200/101,70 G H 1000 — 200 98,00 G 8 8
S —E
82„ — —
—
kleine
bähens hss 1000 £
500 £
100 2
S 188 e as n
8 — „Anleihe onv. Bosnische Landes⸗Anleihe.
do. do. 1898
do. do. 1902 unkv. 1913
8ͤöS
☛ —
2— —-éö=ö=-ög=Fge0ö2n2SöS’n 22g
S0SSS
SbPePhPPPPbeeeegSg
8 — . 8* ₰ 8 8₰ 82⁄ 22 —2
1904 Lit. N.3¾
1895 N4
1902 N3 ½
2 1900 ukv. ab 8 1895 3 ½
.E;E. —
802A —
8 ᷣ
Eeeaseghehenn
—, — 22S
— — —
102,60B 190938 3000 — 90 99 999, Düselvorf .. 1899 — Sonserbregren; 4— den1nnn MItenberg. Geranmtmachum . [102861] gebiet des ab 14. März 1906 eingeführten Ausnahme⸗ Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Glesische SEE 3,9 % Db..8. 04.190779 das Vermögen des Steinmetzmeisters Abam sprungs auf sämtliche Stationen der Tarifgruppe II Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße e. baus ntrlaasattianf.