1906 / 78 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

96 in dem Verzeichnis ist gemäß näherer, Erklärung abzugeben, daß die in oder sonst schriftlich vereinbarten Bedingung dem Käufer inne gehalten sind. um 30. September 1905 für

ktuierten Aufträge aufzunehmen. am Schlusse des Ge

von uns zu gebender Anleitung dieser Rabattafel enthaltenen en für die Rabattgewäh⸗ In das Verzeichnis sind Rechnung und Gefahr des Diese Erklärung ist nach schäftsjahres 1906 für 905 bis 30. September 1906 zu ergänzen. Preis pro Raumliter ver⸗ f die wirklich gelieferte 88 Liter r. A chtzeitige Ab⸗

5. Oktober 1905 irkt, da die als⸗ nungen des Verwertungspreises cksichtigung solcher Anmeldungen

derart, daß dem Käufer von ung und spätestens bis zum 50 % in bar entrichtet w fer vorgemerkt und, sofern der m 1. Oktober 1905 bis zum 30. Sep⸗ von uns oder den uns als Ge⸗ kauft und die gekauften Mengen stens zum Schlusse Jahr dem Käufer

att auf die bei den Gesell⸗ einzelnen Falle weniger be⸗

ufs denaturierten Branntweins an lung die Verpflichtung,

bei denen sie in Erfahrung bringt, Vermutung Anlaß vorliegt, daß Art von anderer Seite als von heriger Genehmigung der Zentrale festgesetzten

lich zu unterlassen, welche ücklich bezeichnet werden, im Weiterverkauf zu be⸗ kannt gegebenen Intentionen u beachten.

Bezüglich des Weiterverka Kleinhändler übernimmt die Hand

a. solchen Abnehmern, oder bei denen zu der Branntwein irgendwelcher der Zentrale beziehen, der Zentrale und zu den von eisen zu offerieren oder zu verk erkäufe an solche Firmen gänz hiijhr von der Zentrale jeweils ausdr ce. im übrigen die ihr bezüglich obachtenden Bedingungen be der Zentrale überall und ausnahmslos z

Der Weiterverkauf unverarbeiteten undenaturierten Branntweins ist nach den Bedingungen der Rabattabelle unzulässig.

olgt derart, daß dem Käufer von 3 tellung und spätestens bis zum - zunächst 50 % in bar entrichtet werden; die anderen 50 % werden für den Käufer vorgemerkt und sofern der chäftsjahre vom 1. Oktober 1906 bis zum 30. Sep⸗ samten Bedarf von uns oder den uns als Ge⸗ ter zugehörigen Spritfabriken gekauft und die gekauften Mengen äßheit dieser Tabelle verwendet hat, bis spätestens zum Schlusse des Kalenderjahres 1907 nebst 5 % Zinsen für 1 Jahr dem Käufer in

rung findet nicht statt auf die bei den Gesell⸗ schaftern bewirkten Entnahmen, welche im einzelnen Fall 59SS tragen haben als 280 Liter r. A. versteuert 130 Liter r. A. denaturierten Branntweins trierten Spiritus, der in Flaschen geliefert wird, ohne che auf Rabatt

Die Auszahlung der Rabatte er dem aufgelaufenen Betrag nach F

Ende des Kalenderjahres 1906

Käufer in dem Ges

tember 1907 seinen ge⸗ Käufers effe

unserer näheren Anleitung die Zeit vom 1. Oktober 1. Denaturierter Branntwein, einbart worden, Alkoholstärke pro 1 Die Formulare zu forderung des Käufers von uns gelief Auf solche Rabattanmeldun eintreffen, ist der Anspruch auf? dann beginnenden abschließenden Bere der Brennereien eine nachträgliche Berü unmöglich machen.

Die Auszahlung der Rabatte erfolgt nen Betrage nach F derjahres 1905 zunächst die anderen 50 % werden für d Käufer in dem Geschäftsjahre vo tember 1906 seinen gesamten Bedarf sellschafter zugehörigen Spri in Gemäßheit dieser Tabelle des Kalenderjahres 1906 nebst in bar ausgefolgt. Eine Rabattgewä

nur nach vor

für welchen der erhält ohne Rücksicht au 00 Liter Raum den Rabatt für den Verzeichnissen werden auf re⸗

bar ausgefolgt. Eine Rabattgewäh

welche nach dem 1

en Trinkbranntweins oder weniger als e abattgewährung verw

sowie auf denatu

daß hierdurch aber die sonst etwa vorhandenen Ansprü

für größere Entnahmen berührt werden.

Zentrale 82 äö.

irkt für jedes Hektoliter r. A. iesem Vertrage eingegangenen Vertrages von anderer Seite Ulschaftern entnimmt, oder ent⸗ erkauft, eine sofort fällige Zentrale, unbeschadet des ch eine Nichtbeachtung der Gewinns oder entstandenen

Die Handlung verw aller Art, welches sie entgegen der in d Verpflichtung während der Dauer d als von der Zentrale bezw. deren Gese n dieses Vertrags v zu Gunsten der

dem aufgelaufe Ende des Kalen

Firmenstempel: Oktober 1905.

gegen den Bestimmunger Vertragsstrafe von 3,— Rechts der letzteren, den Ersatz des vertraglichen Bestimmungen entgangenen Schadens von der Handlung zu fordern.

Spiritusverwertung G. m. b. H. Berlin W.

Unter der Versicherung, daß üch die in der umstehend abge⸗

druckten Rabattafel der Zentrale für Spiritusverwertung enthaltenen Bedingungen bezw. die darüber mit unserem .. getroffenen besonderen Verein⸗

Zentrale für tfabriken ge verwendet hat, bis späte

5 % Zinsen für ein

hrung findet nicht st

G. m. b. H. Fraenwcfe schaftern bewirkten Entnahmen, welche im 30. September 1908 dergestalt

Sollte die Handlung vor dem lich eingestellt wird, so

aufgelöst werden, daß der Betrieb gänz

tragen haben als

8 88

Ner Bezugspreis beträgt vier

e

teljähtlich 4

50 ₰. 8 Postaustalten nehmen Kestellung an fuͤr Berlin Es en Hostanstalten und Zeitungsspeditruren für Kelbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern khosten 25 ₰.

Verlin, Sonnabend, den 31

Insertionspreis fr den Raum einer Ur 5 1 uckzeile 30 ₰. Inserate uimmt an: die Königliche Expedition

des Dentschen Reichganzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

März,

8

ITr.

x1906.

versteuerten Trinkbranntweins oder weniger als

liefert wird, ohne che auf Rabatt

280 Liter r. A 130 Liter r. A. denaturierten sowie auf denaturierten Spiritus, daß hierdurch aber die für größere E

uflösung die beiderseitigen Rechte und

Inhaber der Handlung na deren Handelsgeschäft, wel 8, Sprit aller Ar leistet er dafür Gewähr, beteiligt ist, in die Rechte und

Handlung sein Geschäft, so ist den Erwerbern desselben den Ein⸗

diesem Vertrage lle aus der Nicht⸗ tgehenden Gewinn bis zum

vom Zeitpunkte der A aus diesem V 1 Beteiligt sich der gegenwärtige lösung der letzteren an e seine Zwecke Rohspiritus, denaturierten Branntwein betreffende Handlung, an welcher er sem Vertrage eintritt. ge Inhaber

und Verbindlichkeiten aus entrale für a

hiermit den der Rabatt⸗

laut beiliegendem Verzeichnis H. bezw. deren

barungen inngehalten habe liquidiere

tafel gemäß entfallenden Rabatt auf, von der Zentrale für Spiritusverwertung G. m. b. Gesellschaftern entnommene

Branntweins der in Flaschen ge handenen Ansprü

sonst etwa vor n berührt werden.

Art, Alkohol oder

iter r. A bezieht, so

Branntwein aller Art. 828 8 8. insbesondere unter Verweisung auf —.—

Sprit irgend welcher Art, Alkohol, Rohspiritus,

tzteren mit der im derer Seite als von ter zugehörigen Spritfabriken is 30. September 1905 nicht ge⸗

1I1““ Pflichten aus die

Veräußert der j er verpflichtet, dem die Rechte aufzuerlegen, widrigenfalls er der 3 erfüllung entstehenden Schäden und en 30. September 1908 haftet.

Zentrale für Spiritusverwertung

schäftsbücher, daß

Kornspiritus und denaturierten Branntwein (le⸗ nächsten Absatz enthaltenen Einschränk Ihnen oder den Ihnen als Gese in der Zeit vom 1. Oktober 1904

kauft und bezogen, sowie daß vr sämtliche gekaufte und bezogene

ingungen der Rabatt⸗ für das Geschäftsjahr Bezüge in dieser Zeit 0 % am Ende des

.... aanerkannten Bed ritusverwertung

Nach den von tabelle der Zentrale für Spi 1904/05 steht .. entfallenden Ra Geschäftsjahres 1905 die restlichen 50 %

Dagegen verpflichte Anspruchs ausgeza des Empfanges an zuzahlen, falls 30. September 1906 Branntw Seite als der Zentrale oder gehörigen Spritfabriken bekannten, für belle der Zentrale ni

ung) von an

„1n batt nur die Auszahlung von 5 beantrage, daß..... 1905 bar ausgezahlt

diese vor Fälligkeit des 5 % Zinsen vom Tage sverwertung sofort zurück⸗ 1. Oktober 1905 bis zum Art von anderer Gesellschafter an⸗

Vertrage unterstehen dem Schieds⸗ entrale für Spiritus⸗ Verwertungsverbande

erlin geschlossenen Hauptvertrages

Vertrage die allgemeine und die

Alle Streitigkeiten aus diesem gerichte, welches im verwertung Deutscher Spiritusfabrikanten zu vom 29. März 1899 vorgesehen ist. Als Anlagen 1 und 2 sind dem Essigrabattafel beigefügt.

ischen der Z

§ 33 des zw

bis zum Ende des Jahres H. zu Berlin

Mengen mit Ausnahme von denaturiertem Branntwein in —— unserem

Geschäftsbetriebe verarbeitet habe 0 % Rabatt nebst

die Zentrale für Spiritu in der Zeit vom ein irgend welcher den derselben als und sonach die Bedingungen das Geschäftsjahr 1905 ehalten habe

Denaturierter Branntwein ist

stets nur im eigenen Detailverkauf abgegeben und an it Genehmigung der Zentrale für Spiritus⸗

Wiederverkäufer nur m verwertung abgesetzt.

erkläre ferner, daß

Ihnen und den Ihnen als Gesells

von der Ffiirtmrttm . .. dlung bezogen habe Hierauf

sonsti en Rabatt⸗

06 geltenden

Anlage XIX.

entrale für Spiritusverwertung Gesellschaft mit beschränkter

„Adresse: Wertspiritus. Telephon 8558, 8559.

Giro⸗Konto bei der Reichsbank.

bei Beantwortung dieses Schreibens sowohl a Kuverts zu vermerken: Ab

Berlin W. 8, den 23. Juni 02. Taubenstraße 8.

Herren Gebr. Kurtze

82 denaturierten Branntwein außer chafter zugehörigen Sprit⸗

e16

11116165611

(Unterschrift.)

fabriken nur no als einer mit Ihnen verbundenen

kein Rabatt zu, indessen wer ansprüche hierdurch nicht beeinträchtigt. Da ve mit Ihnen oder einer gehörigen Spritfabrik einen Lieferungsvertrag bis nicht abgeschlossen habe, beanspruche i. den Rabatt zunächst nur mit 50 %, während die anderen 50 % nebst 5 % Zinsen nach dem 30. September 1906 zur Auszahlung an vn gelangen

Amt I, 8556, 8557,

steht uns

Anlage XVIII. 8 uf den L.

Zwischen der Zent erlin (im na⸗

Es wird gebeten, Briefbogen wie auch auf den

chstehenden die Zentrale ge⸗

Ihnen als Gesellschafter zu⸗ zum Jahre 1908

nannt) einerseits

.„11n¹”

b. H. zu 2

in ncchstehenden die Handlung genannt) anderseits ist folgendes Ab⸗ ommen getroffen:

Die Zentrale verpflicht Vertrags an bis zum an Rohspiritus, tem Branntwein zu decken, wo ist, während dieser Zeit ihren nannten Branntweinsorten aus deren Gesellschaftern zu beziehen.

ür ein Jahr

Februar er. er 100 Liter r. A. auf Ihre soweit solche für Ko hiermit bis 30. Juli cr. in

Hochachtungsvoll ntrale für Spiritusverwertung, (Unterschrift.)

Beerlin W. 8, den 17. Septembe Taubenstraße 16/‚18. 8

Herren Gebrüder Kurtze

8 Schreiben vom 16. d. Mts. hrer Nachtruhe gestört hat, cht früher expediert werden; w Nachtdienst ist. denaturierten Brannt ch nicht dienen. hmen wir Ve n, den be it zu kündige sofern Sie si amten Bedar

8 nen vom 6.

nen mit unserem Ergebe räumte Verkaufsprovision von. 0,50 p. Rohspiritusentnahme zum Tagespr zwecke bestimmt sind, erneuern wir

vom Tage der Unterzeichnung dieses en gesamten Bedarf der t aller Art, Alkohol und egen die Handlun edarf in den vorstehend ge⸗ Zentrale bezw. von

Eitel⸗Friedri Vorbeck zu arbeiter bei Hans Flatten und dem mann

Klasse,

eptember 1908 d Kornspiritus,

gesamten Be⸗

müssen, sofern ic auch bis zu diesem Termin

darf in Gemäßheit Ihrer Rabattbedingungen entnehmen werde. meninhabers oder zur rechtsgültigen Unterschrift bevollmächtigten Vertreters.

Rabattafel itusverwertung G. m. b. H bis 30. Se

denaturier

G. m. b. H.

schließlich von der

rift des Fir

Die Zentrale verpflichtet sich, der Handlung für ihre sämtlichen

a. keinesfalls höhere Preise listen gleichzeitig am W wendung des Branntweins z den gleichen Bed ellt, sowie

ür die ganze Dauer d keinesfalls in geringerer das Geschäftsjahr 1905 roßen Bezügen für die belle ist als Anlage 1 die Die Erfüllung der Bedingungen ung für die Gewährung des rücklich in

e für Spir hr vom 1. Oktober 1904 edingungen für Anwendung der

sich auf die in der Zeit vom ber 1905 unter den nachstehenden

dder Zentral 8 Geschäftsjg

als sie laut ihren Preis⸗

ohnsitze der Handlung bei der Zwecken und unter

Abnehmern

. Die Rabattvergütung bezieht 1. Oktober 1904 bis zum 30. Septem Bedingungen bezogenen Mengen. Die ersten 7500 Liter r. A. em Es werden vergütet: für diejenigen hme eines Abnehmers, welche zwischen 7 501 und 60 000 Liter r. A. liegen 8

u gleichen

hren regelmäßigen mmpfingen Ihr werte

epesche Sie in I

i unsere letzt wir sehr, dieselbe konnte hier ni nommen, daß in Glogau Mit einer Offerte für können wir Ihnen augenblickli

Bei dieser Gelegenheit nel teilen, daß wir uns genötigt sehe

ingungen i

ieses Vertrages einen Rabatt zu Höhe, als si 1906 geltenden andlung ergibt. Vertrage angedruckt. dieser Rabattabelle ist Rabattes. Es wird Abweichung von den abattabelle zugestanden, Branntweins an pruch der Handlung nicht Weiterverkauf denaturierten roßhändler, worunter alle icht das gesamte Bezugs⸗ den Verlust

Klasse,

pfangen keinen Rabatt. Teilmengen der Gesamt⸗

attabelle bei wein für Oktober

Ihnen mitzu⸗ stehenden Denaturierungs⸗ n. Wir sind jedoch nicht ch durch Abschluß eines f an Branntwein jeder schließlich von uns bezw. von

ranlassung,

den Kßnig zu Schloß Bellevue, August Schade in der Orangeri Sanssouci bei Potsdam, Christian Wagner zu Celle⸗ 8n-

vertrag per 30. September cr. hierm abgeneigt, denselben zu erneuern, Vertrages verpflichten, Ihren ges Art bis zum 30. September 1908 aus Gesellschaftern zu entnehmen. Nachdem die Preis liche Steigerung erf des Preises für Konsumspiritus gegen Branntwein besteht, da wir unverändert gelassen haben, unter den obwaltenden Um nicht ihren ges zu entnehmen Gewährung von Marg ein zu einseitiges Verhältnis, b behelf für die Ware be unter Opfern unserer Möglichkeit hätte, un Bezug von der Konkurrenz Wir sehen daher eventuell I

alle Teilmengen über 180 000 jedoch in keinem Falle mehr als durchschnittlich 1,— per Hekto⸗ liter r. A. auf den Gesamtverbrauch. Der vorstehende Rabat ewährt, welcher im eginnenden und mit de jahre Sprit aller Art, denaturierten Branntwein auss Gesellschafter zugehörigen Spritfa zwar müssen die gekauften und denaturiertem Branntwein im eige der denaturierte Branntwein nur im Soll auch ein Wiederverkäufer stattfinden, so bedar mit uns. Denjenigen Käufern, die Bedingungen dieser Rabatta Rabattbeträge zu. Soweit die Bezüge zur

Voraussetz jedoch der Handlung ausd allgemeinen Bedingungen

Weiterverkauf dena

Kleinverkäufer den Rabattan

schädigen soll, währ

Branntweins an Zwi

Käufer zu verstehen

quantum im Kleinver

des Rabattanspruches zur Fol G Eine während der Vertragsdauer e

meine Erhöhung der Rabattsätze s

andlung Gültigkeit haben,

damit verbundenen veränder der allgemeinen Rabatte anerkennt, mäßigung der Rabattsätze ohne Wir

sein.

Diese Bestimmung findet die Gewährung eines von genommenen Essigrabatts.

Höhe demjenigen Käufer t dem 1. Oktober 1904 endigenden Geschäfts⸗ Kornspiritus und den uns als

t wird in voller fe unserer beiden mi m 30. September 1906 Rohspiritus, chließlich von uns oder briken gekauft oder bezogen hat; Mengen abgesehen von Betriebe verarbeitet und Detailverkauf abgegeben denaturierten Branntweins an es einer vorherigen Vereinbarung r im Geschäftsjahre 1904/05 belle erfüllen, steht nur die Hälfte der

Ausfuhr in das Zollausland gedient derer Preisvereinbaru berechnet worden sind,

olgt auf Grund eines vom ber 1905 einzureichenden, auf chnisses seiner 8

ranntwein neuerdings eine erheb⸗ eine nicht unerhebliche Differenz über demjenigen für denaturiertem m bisherigen Niveau leuchten, daß es uns ist, Firmen, welche chließlich von uns

e für Konsumb ahren haben und

schen⸗ und G sind, welche n kauf (Detailabgabe) absetzen,

Preis auf de so wird es Ihnen ein ständen nicht möglich twein auss besondere Unters teil werden zu lassen.

August Berndt zu Nitzow im Kreise Pprovinzialchausseeaufseher Johannes Müller z dem pensionierten Arbeitsanstaltsaufseher Friedrich Ri zu Groß⸗Salze im Kreise Kalbe, dem Werkmeister Sber nn ass Berlin, dem Schloßdiener a. D. Peter Ahl⸗ kamp zu warz zu Braunsberg und dem bei der Hofgärtnerei in Wil elmsböhe

bezogenen2 twa eintretende all⸗

oll auch für lbe auch die etwa ten Bedingungen für den Bezug soll eine Er⸗ kung für die Handlung

amten Bedarf an Brann

sich verpflichten,

arge usw. zu

Es wäre dies rmaßen nur als besonders billig und

während der Kontra sumbranntweins

sofern diese

worden sein.

nutzt werden, welche wir seits abgeben, s bei der Deckung seines Kon zu umgehen.

hrer gefälligen umgehend

Hochachtungsvoll Spiritusverwertung, (Unterschrift.)

sinngemäße Anwen Handlung etwa in (Anlage 2.)

it be⸗ bt ng oder m en Erklärung

Ut der allgemeine

Rabatt weg. Zentrale für

88 ufrechnung der Rabatte erf Käufer zwischen dem 1. und 15. Okto seine Geschäftsbüche

Für alle Bezüge der Handlung einen Verkaufsb

gelten die jeweils zu Kraft be⸗

stehenden all 8 eremonienmeister Grafen zu Eulenbur

on. Oldenburg 88 erdienstorden des

von Eisenhart⸗

8

Bestellungen auf den Deutschen Reich 8 4 8 1 1— Lanzeiger und Königli vreuti .

üche gostner, m Heren aug de Zesangssehient has gis Sassaasa Sephegscess, vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger

und des gen handelsregiters für das Beutsche Neich betraäͤgt im Deusschen Neichspostg 4 ℳ9 50 ₰,

aaaa

Bekanntmachung, betyeffend die Versendung von Paketen

während der Hsterzeit.

8 Mitteilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbankneben⸗

Erste Beilage:

etreffend eine deutsche 86 Königresch Preußen.

8

Fhftig. LEö1151

anntmachung, betreffend di 1 Müerkieger⸗ ff ie Erteilung einer Konzession als ekanntmocz ungen, betreffend das nächste Studienhalbjahr und 88 88 trikulation auf der Friedrich Büühetneltgthersün

9

Seine Majest dem Hofmarschall Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen von Preußen, Kammerherrn von derinen otsdam, dem Kreisarzt und ständigen Hilfs⸗ er in Oppeln, Medizinalrat Dr. reisarzt, Medizinalrat Dr. Her⸗

chroeder zu Kattowitz den Roten Adlerorden vierter

dem Geheimen Regierungsrat Dr. Engelhard, vor⸗

tragendem Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domän 1 und Forsten, den Königlichen Kronenorden 1. Kiasse, 3

dem Hofstaatssekretär beim Hofstaat Seiner Königli heit des Prinzen Eitel⸗Friedrich von Preußen Fen glicher renker zu Potsdam den Königlichen Kronenorden vierter

dem Königlichen Schloßkastellean August Jürns zu

8 Potsdam das Kreuz der Inhaber des Königli⸗ von Hohenzollern, es Königlichen Hausordens

dem 1gc Salonkammerdiener Karl Franz zu

ichen Schloßkastellanen Hermann Prill

Königlichen Kammerlakai Ambrosius Wandrey zu B 2v Königlichen Schloßfrotteur Otto 8 Berlin

das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie

dem Kammerdiener Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen

Eitel⸗Friedrich von Preußen Adolf Forkel zu Potsdam,

dem Kirchenältesten und Kirchenkassenrendanten Bauernaltsitzer Westprignit; dem

u Worbis,

ter tto

otsdam, dem Vorarbeiter Michael S

eschäftigten Arbeiter Daniel Lederhose zu Weimar bei ssel d Ulgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8 Seine Majestät der König haben Allergnäd Allerhöchstihrem Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall und Ober⸗ die Erlaubnis zur eit dem Großherzog und

nlegung der von Seiner Königlichen Ho ihm verliehenen Kette zum Haus⸗

Seine Majestät der den nachbenannten Beamten des Geheimen Zivilkabinetts

ie Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ preußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich

Spanischen Ordens Isabellas der Katholischen: dem Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat Rothe; sowie

her; e dtteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschien

d

der GWehetrttertezlzbziztitzzltetär, Geheimen Hofrat Abb und

des Kommg s en eg zweit 8 desselben ns. u“

em Hureane.. mnen Hofrat Mudlack,

dem Geheimen Registrator, Geheimen Hofrat Weber.

ener Nummern ne erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.

„Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

Erste Beilagsgsg

ät der König haben dlergnädigst ne

88

tritt in den Ru zu verleihen.

Im Reichsamt tetz egelttettt. ist der expedierende Sekretä und Kalkulator Emil Hotzchert als b mer 1 Pves⸗

Sekretär und Kalkulator gngestellt worden.

Die Vereinigung mehte ist für die vom deutschen

verkehr empfiehlt es si dieser Zeit zu jedem Pakete besondere . zufertigen. 86 Berlin, den 20. März 1906.

Am 1. Mai d. J. wird in Straubi Reichsbankhauptstelle in München abhängige Reichsbank nebenstelle mit Kasseneinrichtu 8 eee Giroverkehr eröffnet werden. Hbeschraͤnktem

egReich.

9

ees estät 8 8 haben Allergnädigft geruht. dem erigentwüghtsttztzwrstandsbeamten d f stelle in Bromberg, Bankhirektor Fohland bei

ine Maje

8

kerzeit,

erkehr nicht gestattet. Auch

Der Staatssekretär des Reichapo

tamts 1 ““

Groh.

1*

hestand den Charakter als Geheimer Regierungsrat

von Paketen während

er e Pakete zu einer Postpaketadresse

einschließlich 15. Apgil im G für den Auslands⸗ im Interesse des Publikums, während egleitpapiere aus⸗

ng eine von der

igst geruht:

erzogs Peter Friedrich Ludwig zu erteilen.

König haben Allergnädigst geruht:

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗ und Forstrat Kaute in Potsdam zum Oberforstmeister mit dem Fane der Oberregierungsräte, 8

den Oberförster Graßho Merseburg, 2 Regierungs⸗ und Forstrat, 5 88 86 8

ortmund zum etatsmäßigen Pro Königliche Bergakademie zu Berlin 8 d der Föͤniglichen

f in Tornau, Regierungsbezirk

erbergamtsmarkscheider Karl- Fuhrmann in

den bisherigen Seminaroberlehrer Rothe in Neuruppin

zum Seminardirektor zu ernennen sowie

dem Sanitätsrat Dr. Richard Gerstein in Dortmund

den Charakter als Geheimer Sanitätsrat und

dem Landesbauinspektor Wilhelm Fischer in Haders⸗

E

leben den Charakter als Baurat zu verleihen.

Staatsministerium. s sind versetzt worden die Archivare Dr. phil. Richard

Knipping von Düsseldorf an das Staatsarchiv in Kobl und Dr. phil. Martin Meyer von Koblenz . archiv in Düsseldorf. - 168s Staats

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Medizinalangelegenheiten.

Der Privatdozent Dr. Hermann Triepel zu Greifs⸗

wald ist der Universität zu Breslau und daneben zum Honorarprofessor in der medizinischen Fckantag brfatsenengh 8

füm Abteilungsvorsteher am Anatomischen Institut

der bisherige Hilfsbibliothekar an der Königlichen Uni⸗

versitätsbibliothe Bibliothekar an derselben Bibliothek ernannt worden.

A

D

in Berlin Dr. Georg Schneider zum m Schullehrerseminar in Boppard ist der Lehrer

a. aus Trier als ordentlicher Seminarlehrer angestellt

em Oberlehrer an der üsdees höheren Mdchenschule

Proföflr a. S. Dr. Fritz Kriete ist der Charakter als

1 or verliehen worden.

Schullehrerseminars in Altdöbern verliehen

em Seminardirektor Rothe ist das Direktorat des worden.

zeiger für das mit dem 1. künfti “] che Blate, s. Milelmi 39, angegen Monats beginnende Wiertäljahr mtttitz Keöniglich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes

einschließlich des Postblattes

7₰

Finanzministerium.

Dem bisherigen Geheimen expedie ö . petierenden Sek Kalkulator, Geheimen Mestungerc Mischek ith 8.

buchhalterstelle bei der Generalstaatskasse verliehen worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Der Geheime Oberregierungsrat Küster ist zum 1. Apri . rung .Apr b. I. von den Obliegenheiten des Staatskomsnisfors 88 reuhänders bei der Preußischen Zentralbodenkreditaktiengesell⸗ scaft hier entbunden. An seiner Stelle ist der Geheime Derregierungsrat Schroeter, unter Entbindung von seinen bisherigen Funktionen als Stellvertreter, zum Staatskommissar und Treuhänder bei dem genannten Institut bestellt worden. Hum stellvertretenden Staatskommissar und stellvertretenden Treuhänder ist der vortragende Rat im Ministerium für Land⸗ wirtschaft, Domänen und Forsten, Geheime Oberregierungsrat Hoffmann von demselben Zeitpunkte ab ernannt. 1

Dem Oberforstmeister Kaute ist die Oberforstmeisterst in Aachen und dem Regierungs⸗ und Forstrat mpeisterstene Forstin pektion Marienwerder⸗Hammerstein übertragen worden.

h Hintz in Mari und zu edelsheim ache bezirk Königsberg, nach n Sge

Zu Oberförstern sind unter Uebertragung d 2 bezeichneten Oberförsterei ernannt worden bie Förstassessoren. Mottau in Gertlauken, Regierungsbezirk Königsberg, Stephan in Schwenten, Regierungsbezirk Posen, Strauß in Wanfried, Regierungsbezirk Cassel.

Der Oberleutnant d. L. Voltolini ist stkass der H tnant d. L. ni ist zum Forstkassen⸗ nen heg in Regenthin, Regierungsbezirk F h e.es

bezirk Frankfurt, r erei Driesen, Regierungs⸗ bejirk e Oberförsterei Bovenden, Regierungs⸗ ““ Neuhof, Oberförsterei Lutau, Regierungsbezirk 14“4““ Oberförsterei Ullersdorf, Regie⸗ ö ““ Oberförsterei Krossen, Regie⸗

Der Titel Hegemeister ist folgend zrstern 3 worden: u“ 8

. 1) im Regierungsbezirk Königsberg: Dietrich in Neuhäuser, Oberförsterei Kobhelbude, hül in Poc. Oberförsterei Greiben,

illgenberg in Eichenhorst, Oberförsterei Greiben

8 8 8* atimbern, Beste vberf Papuschienen,

Alfftn ratowitz in Oberförsterei Kruch in Bärwalde, Oberförsterei Kobbelbude,

Pentzlin in Uggehnen, Oberförsterei Fritzen,

2) 82 Regierun gabegirr Cassel:

. nein Wanfried, Oberförsterei

bei seinem Uebertritt in den —“ v“

11““ b

Pannaugen,

Bekanntmachung.

„Unter Bezugnahme auf § 4 der All ess eoeen Vorschrifte für die Markscheider im du g. chen Stabte vom 21. 1871 bringen wir öffentlichen Kenntnis, daß dem Mark⸗ cheideraspiranten Nikolaus Gelzleichter aus Pittsburg, ennsylvania, U. S. A., jetzt zu Friedrichsthal, Regierungs⸗ bezirk Trier, die Konzessibn zum Betriebe des Ge⸗ Werhictoder Marelchezzer von uns erteilt worden ist. wird seinen Wohnsitz i is She te pe. hnsitz in Wemmetsweiler, Kreis Bonn, den 27. März 1906.

Königliches Oberbergamt. ͤ1“