1906 / 78 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

DOberbürgermeister Struckmann: Der Hannoversche Kloster⸗] demnächst mit der Anlage weiterer staatlicher Kaliwerke vorzugehen des .2 if gseher Foden Fosemee. 25 sein, 8— dr 8 Febes hs 1*enr . . snne 20. oa Föe 1bes EEEE 1 2 2 1 hen, Schulen un e Fertigstellung dieser Anlagen erfordert indes eine Reihe von 0 b ä . 1- 82 ecke zu leisten. Ich vermisse eine Uebersicht Jahren, während aus den vorerörterten Gründen eine sofortige Ver⸗ ümber EE1I1““ 3,5 über die Einnahmen und Ausgaben dieses Fonds und schließe mie stärkung des fiskalischen Förderanteils unumgänglich notwendig ist. zu der Verordnung vom 15. uli 1882 (R.⸗G. Bl. Nr. 107)

. D Beilage den dazu vom Abgeordnetenhause geäußerten Wünschen an. Es ist Eine Möglichkeit hierzu bietet sich in dem Erwerb des Kaliwerks tr di Na 8 2 1 t t 8 g nicht zu 22 daß ein gewisses Mißtrauen darüber herrscht, der Gewerkschaft Hercynia, das vermöge seiner günstigen E1““ eee

wie der Fonds verwandt wird. Im alten Königreich Hannover und Betriebsverhältnifse für einen Ankauf in hervorragendem M. 8 8 5 b . 24 8 . li b 8 11444A4““ TSbeee,—. Rei sanzeiger un onigli creußt nzeiger.

Landesuniversität verwandt; das geschieht zwar jetzt auch noch, aber dand, daß das Werk nicht nur sehr reine Carnallite, sondern die Regierung bezahlt doch in anderen Provinzen die Universitäten oße Mengen hochprozenti nes E11“ auch ziehungsweise dergleichen mit der Post aus dem Auslande einlangende üs 1 1 1 1 1 1 en ger Sylvinite enthält, die ohne kostspielige d 8 8 BeFerttesjast, enrla eryaäncsSehchese sierüredealmiee meeechenee Pacces. eee— Berlin, Sonnabend, den 31. März 1 1206. en 3 ““ deren ung erlauf, den die Entwicklung 8 ne bee’ Ministerialdirektor im Finanzministerium Dr. Germar er⸗ bes Kllisondikats in den letzten Jahrzehnt enomm rt⸗ 1 widert, daß es allgemein üblich sei, die Universitäten zunächst aus während gestiegen ist 11“ Im Obne Beschränkung Mit Beschränkun 8 1 it in 1 1 Bereiche f 8 8 llte W den. Das wichtigste Werk des Präsidenten wird die Northern c1“.A“ Eüra i1141461“ Oberbürgermeister Struckmann bemerkt, daß die Erträgnisse fiskalischen Foͤrderanteil vüme dieser - g 10,9 % 8 .7 Die inanz 8 hhhdar. Diese Werte verteilen im Jahre 1905 (und 1 904) auf die Sie verbindet die 2 uptsta⸗ ℳGelf n b. ”. In Ver⸗ 8 2 re preaßischen Fiskus zugute kämen, und daß Leistungsfähtakeit des Werkes geht jedoch über die ihm ert zugebinligte 6 Klasse Name Klasse Name . Einfuhr einiger wichtigerer Waren nach Rußland 1 sen folgender Weise: Büffel⸗ Büfrerage. F“ Fentral die von San José a vermieden wissen wolle. Fördermenge erheblich hinaus. 1“ direktion des Zollamtes . 1 in Jahr« 1905. Hengste, Stuten und Füllen 403 366 (546 770) Hammel, Schafe de Guatemala am Stillen Ozean nach Guatemala City führt, wird e1“ Uhr wird die weitere Beratung des Kultusetats Nachdem die Staatsregierung von der Zweckmäßigkeit des Die Einfuhr einiger wichtigerer Waren nach Rußland brd Lümmer verschiedenen Alters 3 130 940 (3 252 511) Ziegen⸗ die Nordbahn einen 270 englische Meilen langen Schienenweg durch auf Sonnabend 1 Uhr vertagt (außerdem kleinere Vorlagen). Ankaufs des Kaliwerks der Gewerk Hercynia überzeugt hatte, Wien im Jahre 1905 im Bergleich zum Jahre 1904 in nachstehender böcke, Ziegen und Zicklein 232 475 (178 295) Schweine und Säue die Republik eröffnen, der wohl einen Teil des Güterverkehrs vom 8 machte sie dieser ein Kaufangebot unter Bedingungen: 1I1““ 8 Hauptzollamt N ftadt eise: 8 137 750 (126 029) Federvieh Hühner, Gänse u. dergl) 460 633 Atlantischen zum Stillen Ozean zu bewältigen imstande und berufen .1) Die Gewerkschaft Hercynia tritt die ihr aus dem Salz⸗ Kr 1904 1905 (363 544) Butter, frisch, gesalzen oder geschmolzen: Sahne sein wird, solange der Panamakanal noch nicht fertig gestellt ist. Füee L mit 1 Hanpiollami Schärding 8 1— 221 538 504 458 (326 467) Gewöhnlicher e 322 209 (342 833) Weitere 11 9 deenüia. ihen . is mügen boesr e eee 30. November, 1., 2. Dezember äs shehhh Eier 9120 310 (8 499 667) sind geplant und in Vorbereitung begriffen. Es kommen heer ür Parlamentarische Nachrichten. vom 14. Fön2 vuni 1887 K.g. 3 Zuli be en den ae⸗ Linz . Hauptzollamt! Wels EE“ 8 S 875 (di.g8⸗ 364) 8 Rogg 9 erac 85 Jeatemale -. 5 6 * em Hause der A s gemeinen ofterfonds, gese vertreten dur e 2 6 3 114 321 (4 916 402) Gerste mexikanischen Grenze un ũ acapa mit Honduras, die . Entwurf 8. F. es 8 8 scce Klosterkammer zu Hannover, Rechte, vor⸗ Nebenzollamt Ehrwald und Dampfpflügen .. Gerät⸗ .“ 8 8 10 8 28889 11 215 746 (22 770 243) Reis scheinlich Ende 1907, vielleicht auch früher vollendet sein werden. Kalisalzbergwerks der Gewerks chaft Hercynia durch dilic p deeng 3e mane 98 89 Flestegamnn „.e. Ueren begs i ns . Ldeertscatae WMelcstnen 8 8 94 190 (47, 502) Bohnen 2₰ 816) Weienmehl . S 8 g b Königli breußischen 1 ie nia bein 8 owie Model e 11.““ 2 7 b und Mengfutter 501 684 (652 698) G 3 6 den Staat, nebst Begründung zugegangen: überträgt gleichzeitig das von ihr zum Zwecke des Betriebes des Hauptzollamt Marburg gisen und Stahlbleche aller Art bis Nr. 25 ““ vS (s- ge Tabak Plättein, . hr 8 1 b ö“ W1 Stein⸗ und Kalisalzbergbaus bei Vienenburg einschließlich des Be⸗ Hauptzollamt Lassinplccolo nach Birminghamer Kaliber u. dgl. m... Abfälle davon 2 199 057 (621 005) Rosenöl 3 712 388 (2 741 038) 1 un 3 b Die Staatsregierung wird ermächtigt, die der Gewerkschaft triebes der Fabriken in Vienenburg und Langelsheim und bei diesem Pola hehg 1 Außerdem im Handel mit Finland.. 18 ““ Bauholz, roh oder teilweise hearbeitet 59 507 (197 120) Ge⸗ Verlängerung der Frist zur Nachstempelung der Hercvnia zu Wernigerode gehörigen Rechte, beweglichen und unbeweg⸗ Betriebe erworhene bewegliche und unbewegliche Eigentum, namentlich ües Eisen, Stahl, Band⸗ und Sorteneisen . . . 1 217 sägtes oder anders bearbeitetes Bauholz 469 817 (653 048) Rohe Gold⸗ und Silberwaren. Laut Verordnung der tunesischen ichen Sachen, welche zur Gewinnung und Verwertung von Stein⸗ also sämtliche Grundstücke, Gebäude, Gerechtsame und sonflige Be⸗ Dauptzollamt Gravosa ves Sg- Außerdem im Handel mit inland.. 145 Eeg. und Lammfelle 1 888 779 (1 281 107) Rohe Ziegen⸗ und Regierung vom 22. Februar d. J. ist die nach § 29 der Verordnung nd Kalisalzen und von Sole in Beziehung stehen, für den Fiskus zu fugnisse, alle Vorräte, Fabrikate und Halbfabrikate, Materialien, Hauptzollamt Saaz Hauptzollamt: Budweis Eisen⸗ und Stahlbleche über Nr. 25 nach Zickleinfelle 1 969 897 (1 383 589) Leder und Saffian 483 925 vom 18. Juli v. J. den Fabrikanten und Händlern für die Vorlage erwerben und zu diesem Zwecke einen Betrag bis zu 30 950 00 Bankierguthaben und Außenstände, sowie ihre Beteiligung beim Nebenzollamt Heinersdorf . Karlsbad Birminghamer Kaliber . . 8 1 283 541 224) Ordinäre Wollstoffe (Aba und Schajak) 1 760 935 der vorrätigen Gold⸗ und Silberwaren zum Nachstempeln gewährte u verausgaben. Kalibergwerk Asse, mit alleiniger Ausnahme a. der als Rücklage auf⸗ ö“ Mittelsteine 86 Graslitz Maschinen aller Art aus Gußeisen, Eisen, 1 1762 086) Wollene Borten (Gaitans) 956 24 (900 123) Frist nochmals, und zwar bis zum 16. April d. J. verlängert. * E 8 esammelten nom. 500 000 in Staatspapieren, b. der als Kaution 8 8 Nebenzollamt Braunau e16AAa* [6 32 Nües 1 68084 873). Der Rest entfällt auf andere Waren. (Journal Officiel Tunisien.) Der Finanzminister wird ermächtigt, zur Bereitstellung im Kalisyndikat hinterlegten nom. 100 000 in Staatspapieren (SHauptzollamt Kolin Roheisen, 724421 . b8e11“ (Bulgarische Staatszeitung.) 81 Frforderlichen Geldmittel Staatsschuldverschreibungen auszugeben. auf den Königlich preußischen Fiskus. 3) Der preußische Fiskus zahlt Hauptzollamt Kutßerdem im Handel mit Finland.. 522 488

An Stelle der Staatsschuldverschreibungen können vorübergehend hierfür der Gewerkschaft Hercyvnia zu Wernigerode als Entgelt den (Torg. Promyschl. Gaz.) Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 1““ Z“ 8 in 8en 11“ e. 2— 1 We 8 Anteil der verschtetes. ier am Außenhandel am 30. .“ e 1¹“*A“ ] der Finanzminister wird er⸗ 4 ; 8 Verwaltun Betrieb des 8 8 1 . Außenhandel Spaniens im Jahre . Britisch⸗Indiens zur See. Mluhrrevier e 8 Revier Eu die Mittel zur Einlösung dieser Schatzanweisungen durch und Kalisalzbergbaues der Gewerkschaft Hercynia bei Vienenburg 8 Inai Nach ö“ der spanischen Zollverwaltung gestaltete sich An dem Britisch⸗Indiens zur See waren die 8 Anzahl der Wagen 8 Ausgabe von neuen Schatzanweisungen und von Schuldverschreibungen einschließlich des Betriehes der Fabriken in Vienenburg und Langels⸗ Stonialan— 8 d b 2 a 1 im Vorjahre mit folgenden v11616161 in dem erforderlichen Nennbetrage zu beschaffen. Die Schatz⸗ heim werden vom 30. Juni 1906 ab für Rechnung des preußischen HPenrhlles die Ein⸗ und Ausfuhr der wichtigeren Waren a 9 dem Werte in wichtigeren Länder im Jahre 1904 und Vorjahre mit folgend geke stellt 3068 u. 201

von ganaedesenggcherrenerer gesüed zede den eeseng Sühahen gabette derblah sir dos enhe b ssede 18öhnche num Mroselta nan ennas dahbdzie Steme Erien Shar ae zaegaconh Laane, h,, Länder Fah 1 Dder Geschästeericht der Allgemeinen Berliner verwaltung der Staatsschulden auf Anordnung des Finanzministers Höchstbetrage von 100 Ausbeute für den Kur und Monat der v (Oesterreichisches Reichsgesetzblatt) Erden (6167) 8 ee IJosa sester H.hnD,e⸗ 5702 (9767) Rx 80 199 979 36281 664 5 Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft für 1905 gedenkt einleitend der

ierzehn Tage vor dem Fälligkeitstermin zur Verfügung zu halten. Gewerkschaft Hercynia“. u Se be. W1 und Stahl 2894 (2948) Zinn in rohrtte er mit der Betriebserweiterung zusammenhängenden Finanztransaktionen,

Die Verzinsung der neuen Schuldpapiere darf nicht vor dem Zeit⸗ In der Gewerkenversammlung vom 10. Februar 1906 ist das 8— 4 3 8 2 B 11 die vor allem mit der Ausdehnung des Automobilbetriebes begründet punkte beginnen, mit dem die Verzinsung der einzulösenden Te,s Angedot von der Gewerkenversammlung, und zwar von einer Mehr⸗ Großbritannien und Rumänien. is9r 212 (1807) Eesann, Leissahs 33n3) Erchägblenter⸗ E“ 1²“ swerden. Hierdurch würden der Gesellschaft neue Stadtgebiete er⸗ . anweisungen aufhört. 3 8 hbeit von mehr als drei Vierteln aller Kuxe angenommen worden. Austausch der Ratifikationsurkunden zu dem Handels⸗ vben 5443 (4996) 4 Aetznatron 4396 (4374) Schwefelsaures lements 2 535 978 5 587 519 11 562 203 10 113 807 schlossen werden, die ihr zur Zeit noch aus betriebstechnischen Gründen, . Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem Die Kaligerechtsame der Gewerkschaft Hercynia liegen im Kreise vertrag zwischen beiden Ländern. Der Austausch der Ratifi⸗ i und Ammoniak 39 833 (39 062) Satzmehle zu gewerblichen Cey ... 2 637 358 1 620 947 5 555 506 5 076 061 z. B. wegen der Entfernungen oder der Bodenverhältnisse oder der insfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen Goslar, Provinz Hannover, unter den Grundstücken der Königlichen kationsurkunden zu dem Handelsvertrag zwischen Großbritannien und Zmwecken 3292 (2942) Rohes Erd⸗ und Pflanzenwachs 3073 2 958 7 170 10 773 21 093 Lage der Depots, unzugänglich sind. Die Gesellschaft beförderte über isen die Schatzanweisungen und die Schuldverschreibungen veraus⸗ Klosterkammer in den Forstorten Harlyburg und Komthur⸗ Rumänien vom 18./31. Oktober 1905 hat am 4/17. März d. J. in (3663) Rohe Baumwolle 104 618 (96 584) Drei⸗ und mehr⸗ den 1496,151 596 891 1 306 188 1 817 693 104 Millionen Fahrgäste gegen 85 Millionen im Jahre 1904. 9 Ge⸗

abt werden sollen, bestimmt der Finanzminister. berg sowie unter dem Klostergut ingerode. 8 Bukarest stattgefunden. (Monitorul oficial) 1 Krähtiges Baumwollengarn 3062 (3090) Hanf, roh oder ge⸗ 2 176 085 2 748 782 64 211 1473058 schästeergebnis gestattet, nach Abschreibungen n E 8111X.4*“ 8 1 8 dr98 i99538 (4852) Jute, Manilabanf, Päta und dergl, roh Ferckong .. 2 198 968 2189 70 9721487 11228 9819 gegen1603,stir, ö“ seideadevon l agg

r gesetzlichen * % Tilgung eines Schuldkapitals von 1u“ 8 1— 1 llai u ergl. bis zu inschl. das alte Aktienkapital von 4 200( SE 0 950 000 erforderlich sind 1 des Gesetzes vom 8. März 1897 Baumwollenwarenausfuhr der Vereinigten Staaten 828 4,gSenhair horge, cegs dne- gage. Ching⸗ eeeh zur Hälfte der Dividende berechtigte Aktienkapital von 2 100 d00 0

Gesetzsamml. S. 43), ein Betrag bereit zu stellen, der sich ergibt Nr. 18 des „Eisenbahn⸗Verordnun 1 ikai 55 5) 1 F 842 vorzüschlagen. Bei den Abschreibungen auf Pferdelonten t. Fescan 1 6 1 stellen, gibt, 2 . gsblatts“, heraus⸗ von Amerika im Jahre 1905. nessel von Nr. 21 aufwärts 5344 (4955) Gewaschene Wolle 1236 Borneo).... 4 457 99 000 b

we 9 ö EIVEV. .,1.,Ar 2 2 8 Nr.; 0).. 198 54 1 bernommenen und Ende des

un ein zu 3 ½ % verzinsliches Schuldkapital von 30 950 000 n im Königlichen Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom Baumwollenzeuge wurden aus den Vereinigten Staaten von 8252 Gekämmte oder gekrempelte Rohwolle 5628 (7734) Australien ... 13 8 2 1 102 525 1 520 432 1- s ee. ee hcsesesfecdes von 2708 Stück auf

ährlich mit 412 000 getilgt wird und die durch die Tilgung er März hat folgenden Inhalt: Erlaß des Ministers der öffentli Amerika i 1905 in ei . 8 der geköperte Gewebe 8 7 it 4120 1 2 1 1 8 2 us Seide 341 710 388 975 Be 1 bürn parten Zinsen mit zur Tilgung verwendet werden. Arbeiten: vom 23. März 1906, betreffend Desinfektion der zur Be⸗ bracht als 28 2 n Ausfuhr ge⸗ ohe ge Keree. E 8035 (111n) Sn 8 425 das Stück herabgesetzt worden. Der durchschnittliche Pferde⸗ Im übrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihe Vi J*A⸗ 8 1 ganzen gingen aus 7 (24 Yards im 5410 (6397) 5 1 1. 4 831 980 bestand betrug 3695 Stück gegen 3244 im Jahre 1904. Im Jahre 1905 aX*4*X*“ Derte von 490208 207 Bal. warlärhie Derge or 12288 d13 Sriche, Karten, Zelchmancgn 2499 128e 9s nc—s Se 82199 ꝑBraüsehe. e““ bestand beceg ferze gekauft gegen 563 im Jahre vorber und davon zur Staatsanleihen, vom 19. Dezember 1869 (Gesetzamml. S. 1197) 8 Pards im Wert EEESe1II“ A ve öheee. 8 sch. 23 47. 281 766422 Vergrößerung des Betriebes 489 Stück gegen 211 in 1904. 0e 11u“ Belen. S. 1197), b 144 227 Doll. waren gefärbte Zeuge. Die (46 376) Pferde 5724 (5931) Maultiere und Maulesel 6312 Ostafrika .. 294 739 713 26 22 1 ür den ausgedehnten Einspänner⸗ Gesetzsamml. S. 43) und des Gesetzes, betreffend die Bildung t See6 909 1† nir enderjahres war die von 1902 mit (6544) Kübe 3651 (4269) Schafe und Ziegen, Nata '' b 8 betrieb erforderliche Anzahl geeigneter Pferde zu bekommen. Die . 8, b 8 1 9 313 Doll., während noch größer der MUngegerbte Häute und Felle 13 897 (17 415) Lackiertes Leder und Kap der guten 1*½ t iff t fang⸗ gleichfonds für die Eisenbahnverwaltung, vom 3. Mai 1903 F Yards für blö., 2 größer Ungeg . gr 89 302 644 588 18 326 349 enorme Hitze der vorjährigen Sommermonate griff trotz umfang 8 vom 8 wport vom Fiskaljahr 1904/705 mit 694 500 715 YPnds gegerbte Kalofelle 2895 (3044) Sonstige gegerbte Felle 3860 (4111) offnung .. 302 642 8 188 6 34 . ““ 1 das Pferdematerial sehr an und . Gesetzsamml. S. 155) zur een . 8 41 320 542 Doll. ausgefallen war. Die Zunahme 5. Pande. 8 b erische Fette 12 065 (10 501) Näh⸗ und Strickmaschinen, Fahr-⸗ Gibraltar. 4 389 13 689 1 . 679 sülh ense Fsete Fesh s großen h hiihe . ich.. ee 1 Weizeneinfuhr Marseilles. 8 auf ungefärbte Zeuge, während die gerärbten in verschiedenen räder und dergl. 6142 (8178),— Nicht besonders genannte Maschinen Malta ... 18927 1192 5 890 22 080 Verlusten. Auch die höberen Futterpreise wirkten ungünstig. Borsen er Ausführung die es Gesetzes werden, unbeschadet der Rnch de Wechense 10854 ,848. . Marseill früheren Jahren in größerer Menge als 1905 exportiert wurden pen. üg Wild der niederen Jagd 3295 Canada.. 13 331 256 678 394 712 Der B scht glaubt, daß die Zukunft des Omnibusses dem e] chrift 8 5 I“ und der Minister für Handel Semaphore“ hat die Weizeneinfuhr Marseilles auf dem Seewege Ein bemerkenswerter Rückgang des Abse von gefärbter Ware 949 (27 150) Weizen 204 014 Britisch⸗Weste- 1“ 7 788 Peaiomobilbetreebe gemeinsam mil dem Betriebe der leichten, schnellen 8 Gewerbe be 4 3 betragen: emn- nach aber, die 8.e Fer Zeuge 89 2 v 119. .es, rn er Focigh 1 ““ 18 2 ferdezweispänner gehören werde. Zur Zeit laufen auf Ee. s . . in der Zeit vom 18. bis 23. ren im inländischen Markt zu stark beschäftigt, um für eine Er⸗ Hülsenfrüchte 1 29 8 ritisch⸗ .“X“ 8 987 ssee 5 ‚und weitere 4 Wagen Dieses Gesetz tritt mit dem Tage seiner Verkündigung in Kraft. 8 2 . 8. weiterung des Ausfuhrgeschäfts besondere Anstrengungen e es Dulzeaffee in Bohnen 21 848 (19 949) Konserven 5270 (5140) Guayana .. 117 589 119 257 Helesches Kve beenseimg, e ebenn⸗ e weh, weil S In der Begründung wird u. a folgendes 1ecgs in der Zeit vom 25. Februar bis zum 2. März d. J. 64 057 können. Einen bedeutenden Aufschwung gegenuüͤber dem Vor⸗ Küäse 4423 (4920) Eisenbahnmaterial 12 247 (10 068) Roher Zus. Britische Se⸗ Werbandlungen mit der Stadt Berlin wegen Aufgabe der 5. a. folg ausgeführt: dabon n hh.,.. . jahre nahm das Ausfubrgeschäft mit Baumwollenzeugen nach China. FTabak 24 107 (24 953). 2 8 8 4 sitzungen (einschl. 8 6. Teilstrecken im Automobilbetriebe noch nicht zum Abschluß geführt Das Deutsche Reich besitzt in seinen gewaltigen Kalisalzvorräten in der Zeit vom 4. bis zum 9. März d. J... . 67 610 2 Der Export dorthin stellte sich auf 562 732 721 Yards und machte 8 Ausfuhr: Blende 4501 (2074) Kupfererz 40 712 (40 514) anderer) 18 267 052 27 402 959 33 946 957 34 892 223 haben. Die Gesellschaft vermag daher dem unausgesetzten Drängen inen nationalen Schatz, dessen Wert um so höher zu veranschlagen davon aus Rußlad . 50 475 . (75 % der gesamten Jahresausfuhr aus. Die Zunahme des Absatzes ECissenerz 128 191 (109 379) Eisenkies 9772 122, Gußeisen in Fremde Länder: . des Publikums um Einstellung weiterer Kraftwagen noch nicht zu st, als bisher noch in keinem anderen Lande Kalisalzlager in solcher in der Zeit vom 11. bis zum 16. März d. J . . . 88 482 nach Britisch⸗Indien war verhältnismäßig nicht geriager, denn dieser Blscken 6504 (4495) Kupfermatte 18 913 9 ück Seeeh Rußland . 2705 823 2495 998 n 781 311 entsprechen. Im Berichtsjahre fuhren täglich darchschatttlich a87 Menge oder Güte aufgefunden worden sind, daß sie den deutschen davon aus Rußland . 52 882 steigerte sich von 4 861,578 auf 10 907 297 Yards. Der Exvort nach kPxpfer und altes Kupfer ö Krpfr m chn 3 Blei 4 5 29 105 794 cHamnibusse gegen 41 im Jahre 190 , danon doe atsatz Werken eine ernstliche Konkurrenz zu bereiten vermöchten. In den Marseiller Docks und Entrepots befanden sich EgEEEee Lr EEEböö’ a 8 40 309 Norwegen... 51s . 75 19 159 und 332 Einspänner gegen 257 im Jahre vorher. Der Prozentsatz Dem preußischen Staat, dessen Gebiet den größten Teil der Kali⸗ am 14. März J 257 140 dz. 8 ““ ““ Z jahre. Auch nach Westindien, Argentinien, Brasilien, Britisch⸗ 2 löcken 33 832 (35 121) 8n Silberarmes Blei in Bl en jf Deutschland 2 180 274 3 207 280 10 175 820 14 819 429 der Ausgaben gegenüber den Einnahmen betrug im Berichts⸗ salzlager enthält, erwächst aus dieser Monopolstellung der Kalkindustrie 88 8 Australien und Japan wurde mehr ausgeführt. Der Handel nach 688 623) Roher Weinstein 4877 (4910) Gewöhnliche Seife Deutsch⸗ 8 jahre 71,61 % gegen 74,14 % in 1904 und 890,31 70% in 1903. ine doppelte Aufgabe. Er hat darüber zu wachen, daß aee. Fe-. 1 e“ Japan, dessen Ausdehnung zn erheblichem Maße durch den Krieg ver⸗ 82811 .75) Gebleichte baumwollene Gewebe 2332 Ostafrika 72 467 70 2822 Die Ausgaben auf Gehali⸗ und Lohnkonto, die auf 2 123 813,72 ieser einzigartige Schatz des deutschen Nationalvermögens nicht durch Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ anlaßt wurde, wird voraussichtlich in den kommenden Jahren wieder Desgl. gefärbte und bedruckte 33 667 (23 316) 239 vee. ene Holland .. 618 621 754 364 809 374 1 843 232 gegen 1 765 085,25 gestiegen sind, finden ihre Erklärung zunächst ine ungemessene Steigerung der Produktion und eine ungezügelte mmaßregeln. 6 Hunrückgehen. Wesentliche Abnahmen im Ewort gegenüber 1904 traten Strumpfwaren 14 631 (11,678) Schweißwolle 23 8 9, 528 015 1 203 231 359 396 417 179 i der Vergrößerung des Betriebes und dann in den umfangreichen Konkurrenz ins Ausland verschleudert wird und daß andererseits die Spani 8 Nnunur ein im Handel mit Columbien und den Philippinen. Der Rück⸗ eneaeete 3871 4212) Korkstopfeg. 34 493 lti 1 EII 12 687 88 12 031 13 741 Lohnerhöhungen, die auch im vergangenen Geschäftsjahr wiederum den Produzenten ihre Machtstellung nicht durch übermäßige Erhöhung der Z“ 1 sgang ist veranlaßt in Columbien durch politische Unsicherheit, in den parto 4431 (5000) Pferde 3163 (2963) tiere u⸗ Belgien .. 3158 323 3329 425 4 964 999 7675 975 Handwerkern, Kutschern, Krankenwärtern und Stalleuten freiwillig Inlandpreise zum Schaden der heimischen Industrie und besonders der Der Gexeral⸗Gesundheitsinspektor in Madrid macht im Hinblick Pbilippinen durch eine für Amerika ungünstige Aenderung des Zoll⸗ Maulesel 4262 (4117) Rindvieh 9062 (5024) J— Schweine Fragtreich... 1482 8568 1 694 694 9152 595 9898 388 gewährt wurden. Im Durchschnitt wurden täglich 1955 Beamte und deutschen Landwirtschaft ausbeuten. auf die Vorschriften des Reglements über die äußere Gesundheits. karifs für bedruckte Gewebe. (3708) Ungegerbte Schaffelle 7225 (5435) Ungegerbte Ziegen⸗ Reunion.... 90 6936 180 457 194 473 Angestellte gegen 1698 im Jahre 1904 beschäftigt. Der wirtschaft⸗ Wenn der Staat bei seinem Bestreben, diese Grundsätze zur polizei bekannt, daß im Hafen von Sydney (Australien) sechs Fälle Die in den Jahren 1904 und 1905 im ganzen und nach den ver⸗ selle 2882 (3564) Gegerbte Kalbfelle 4074 (3783) e Cochinchina .. 214 907 444 061 lichen Lage ihres Personals widmete die Gesellschaft auch im ver⸗ Geltung zu bringen, bisher in den Kreisen gbeeengrb Beulenpest vorgekommen sind. schiedenen Bestimmungsländern ausgeführten Mengen von Baum⸗ 14 743 (18 620) Gesalzene usw. Sardinen 2936 (2313) 88 Spanien .... 18 881 28 247 575 467 1 269 347 angenen Jahr ihre Fürsorge. ein der allgemeinen Verständnis und Entgegenkommen gefunden bat, so dankt Aegypten. wollenzeugen waren die folgenden: 3981 (5817) Zwiebeln 7428 (9281) Geschalte Mandecn 1 523 Ztalien: 846 993 954 705 3419 025 4983 986 5 überwi bb diesen rgfolc ungge e. e. daß er am Kali⸗ Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlossen 8 9 Kiss 2.8 21 229 08 2ee Gashiiren 97ertg 329) 8 Wein⸗ 2 567 625 2 221 298 3 218 980 4813 914 bhaben des Vereins im Berichtsjahr mit 15 ergbau selbst als größter Produzent beteiligt und in der Lage Sa s ve. 9 ar eb. Sr SEeh 5) Olivenö n 8 . 1 aben des Vereins im Berichtsjahr mit 19 „0 ist, nicht nur Einbrich in das Püesen be vers nge für Herkünfte von Jamnagar (Halbinsel Khatiawar) das Baumwollenzeuge: 9 trauben 16 976 (16 354) Safran 9691 (8505) Olivenöl Curop. Türkei. BWWW1— 135 990 181 931 Dividende des vorangegangenen Geschäftsjahres. Än Unterstützungen dieser Industrie zu gewinnen, sondern auch bei wichtigen Entscheidungn wv1-, es in den ägyptischen Häfen zur Anwendung zu gefärbte w . 108 654 593 124 698 913 34 377 (54 595) Gewöhnlicher Wein 61 411 (69 89 S Astat. Türkei 233 340 416 688 836 657 1 221 8— zahlte die Gesellschaft im Jahre 1905 ungefähr 9000 an die 8 ein ausschlaggebendes Gewicht in die Wagschale zu werfen. 8 behhassh 8 ungefärbte 326 335 093 665 560 111 35 563 (29 527). (Resümenes Mensuales de la Estadistica de Aegvpten .. 833 892 8 889 8 1 Angestellten, und errichtete eine Pensions⸗, Witwen⸗ und Waisenkasse Deer Anteil des preußischen Fiskus an der Kalisalzproduktion hat 8 8 8 . 252 989 586 7 Comercio Exterior de Espaha.) Abessinien. * 8 8 mit einem Grundstock von 300 000 aus Anlaß und zum Andenken 8 veg 1 den e7 Jabrehnte ehge stas bihe Miabenmas erschen. 8 —“ vengtesasa⸗ 1“ 361 012 591 420 88 üüben Hocnat 8* Wiährend auf Grund der im Jahre 1879 adgeschlossen F 8 atzer die Großbritaunien 8 . 1905. 8 afrika.. 91 iesem Behufe sind dem Dispositionsfondskonto 2 70- Farnalltförderfonvention dem preißischen Fiekas W“ Cnen Euue 8 Königlichen Bebtschfons 11 29 J b⸗ e⸗ 8.S.a,en asJacc Sulherge einen Andere ostafrik dem Unterstützungs⸗ und Pensionsfondskonto 91 299,30 ℳ, zusammen m Jahre 1

schiedenen Gelege

8 1“ f ee 7 940 V 8 27,5 % zugebilligt war, ist im . d sein Antei 1 8 che iges 1 1 v8 Häfen... 54 933 67 94 300 000 ℳ, zur Ueberweisung an die neugegründete Pensions⸗ Föesfamtproduktion der nan gabevzre ö Baige orzellanmanufaktur herrschte, hat im Verkehr häufig nn. F.rbee Wert von 122 249 938 Franken gegen 129 689 577 Fr. im Jahre 1904. Arabien .. .. 1 165 815 1197 476 1 580 123 1 756 42 Witwen⸗ und Waisenkasse entnommen worden. Die Gewinnbeteili

Irr zu 8 810 310 . ilt 7 CCP 4 1 auf etwa 6,6 % gesunken. Da zur Zeit sehr zahlreiche neue Werke Irrtümer und Täuschungen zur Folge gehabt. Um diesen Mittelamerika und Honduras. 24 368 148 Die Einfuhr des verflossenen Jahres (und des Jahres 1904) verteilte Persien 707 308 8 8 ö. 85 . dungen unde Zewendungen, ahe 1 nd Angestelten des

8 G .** - . 8 5 di h dem Werte in Franken, wie 251 5222 im Entstehen begriffen sind, muß damit werden künftig zu begegnen, hat die Direktion der Königlichen Porzellan⸗ 55 56 28 sich auf die eingelren Warengrupreg wat demn; 4 107 6 1 bei einer so geringen Beteiligung des Staats an der Pro⸗ äuterungen herausgeg 8 Uebriges W. 21 255 483 3 F. üchte, Gemüse und andere 3 8 8 2 xn- E116 z 5 5 8 duktion sein Einfluß in der Kaliindustrie eine beträchtliche Einbuße Ser Argenlinien 2480 828 9 Kornfzüchten 1 709 888 (1 581 982) Früchte, . 2) Ver. x 5 lhre rtbes d. veue Lhnen erzsnet. Ter. 21..vsghenge ü 8 üch 428 433 (1 538 652) Amerika 1 734 181 1299 979 8535 051 9 056 646 Allee— nlaeneue ns Moabit— Hasenheide, Nr. 26 erleiden muß, ist zweifellos. Der Staat darf daher nicht länger 8 Brasili 8 vegetabilische Produkte, sowie Sämereieng 11 29 04. von Amer 8 8 Allee —Aleranderplaß, Nr. 11A16“ zögern, mit uc g stn vorzugehen, die 8 shn. Aus den im Reichsamt des Innern zus aum s eheliten Erüe te G 3 887 169 26 82 F e 1 viricse Set ang, 23) 8 Phlliphrerite 377 86 125 582 2826 8 einterele,. Ihorithlꝛt, 2.Nr. .20 Bbrhe ge deschsäkaße an der Kalisalzförderung wieder derart zu erhöhen, daß seine ihm von „Nachrichten für Handel und Industrie“.) Columbien 17 016 999 ünger ns Absale 366 340 (264 101) Brennmaterial 1 305 441 Britisch⸗West⸗ Der Betrieb erstreckte sich Ende 1905 auf 30 Linien mit 538 Om⸗

den Vertretern der Kaliindustrie eingeräumte traditionelle Vorzugs⸗ Venezuela .. 6720 078 2 (1 122 29) Cbemssche Erzeugnisse 1 332 003 (1 269 830) Gerb⸗ Indien.. 182 705 279. 302 nibussen gegen 25 Linien mit 443 Omnibussen Ende 1904. Ver⸗

stellung auch durch eine starke materielle Basis gestützt wird. Deutsches Reich. Uebriges S 6 377 306 und Farbstoffe; Farben und Firnisse 1 818 123 (1 919 315) Harze, Zus. fremd. Land. einnahmt wurden 1905: zu 5 4 148 772,40 (1904: 3 354 823,30 ℳ),

„Zur Erreichung dieses Zieles wird einerseits die Aufschließun⸗ Zollbehandlung von sogenannten Elektr China 248 67 562 732 721 1 1 Fette, Wachs Zus 2 06 . 2 379 . 1 3

im Laufe der Zeit vom Fiskus durch Mutung rch. le9 eH Acheson⸗Graphit. 2eeade⸗ 888 1e, Slertroden —b Britisch Ostindien... 1881 17% Mineralöle und Klebstoffe 179 935 (4 88 ac (einschl. anderer) 21 492 061 23 275 441 68 845 616 82379 170 w g' XIUIr. (do.e. e— en gese b.

reichen Besitzes an Kalifeldern ins Auge zu fassen sein. einer allgemeinen Verfügung des Fmanzministers vom 346 235 455 675 deene,54711 Parfümerien 242 366 (255 450) Insges. einschl. , beträgt rund 1 Million Mark. Die Kilometereinnahme

berrite, venc, die Anlags, —ee 88 Linigen Fv,ds-n rng n. e . FP En⸗ 2 8e 2288 223 96818 Beairs vene daraus 3 e. 89999 ne non 111 198 020 131 118 379 139 054 237 168 561 041 eetrug 31,3 9 gegen 33 im Jahre 1904. Das Fabrgeld belief e orden. Wenn art ew Stückzs 29 222 8 1 all⸗ 225 +. e; 953 92 705 825 1122 zurchs 351 2G Vorjahre.

von weiteren Neuanlagen fiskalischer Kaliwerke zunächst abgesehen von 3 kg oder darüber mit . A für 1 8 Philippinen 1““ Fvee und Produkte der Meieiadesass, ia8 Bildhauerei, sowie 74 132 013 87 412 253 92 702 825 112 374 027. Ex. 8 H“ Irainte elahse70 g worden ist, so beruhte dies auf der Erwägung, daß durch und von weniger als 3 kg mit 30 1 Uebriges Asien und Ozeanien 23 625 325 24 154 197 8 Ne und Erzeugnisse, des P. vae. Stoffe und Erzeugrisse der = 10 Rupien. (gegen 15 607,77 i. V.).

eine Steigerung der Förderung die Gefahr der Ueberproduktion zu verzollen. (Zentralblatt der preuß. Abgabengesetzgebung usw.) Britisch⸗Afrika 6 034 836 7 165 2500 Forhesnen enr go 188 2 901 238) —. Lerer und Ledererzeugniss (ANach einer brilischen Parlamentsdrucksache). b In der gestrigen Generalversammlung der Ges ellschaft noch weiter vermehrt und auf diese Weise die günstige Wirkung 1“ 8 Uebriges Afrika. 8 658 433 613 935. Emüern 81986 486) Stoffe und Produfte der Textilindustrie 8 P 8 für Brauerei, Spiritus⸗ und Preßhefefabrikation,

einer Verstärkung des fiskalischen Förderanteils wieder aus. (Nach Textile Manufacturers Journal.) 43 829,1389724 304 353) Kautschuk, Guttapercha und Erzeugnisse JZ8 8 psporw. G. Sinner in Grünwinkel, wurde, laut Meldung des

geglichen werden würde. Bei der in der letzten Zeit eingetretenden Oesterreich⸗Ungarn. b —— Iusban ancia Snate e d einsetreter i 8 X“ d 9393) Eisenbahnwaggorns, ger Ausbau des Eisenbahnnetzes in Guate 8 „W. T. B.“ aus Karlsruhe, die Fusion der Spritfabrik der 2 82 evne ias, muß jedoch diese Rücksicht Ermächtigung mehrerer Zollämter zur Abfertigung 88 f 1 Schife 195e8⸗ 8888 98)— schinen, Instrumente und ee. Der Entwickelung der Eisenbahnen wird in Guatemala auf Gesellschaft zu Stettin und Neufahrwasser sowie die ihres Peenütes den rselge veine öcgasbige Sinkens der fiskalischen Be⸗ von aus dem nslande einlangenden Pflanzensenbusgen. 1— in der 2 b 9050 646 (12 115 235) usartikel (Bijouter b 8 Anregung des Präsidenten Cabrera erhöhte Aufmerksamkeit zu⸗ Lagerhauses in Stolp (Pomm.) mit der Spritfabrik P. J. Stahlberg den Mißständen zurücktreten. Es wird daher Durch Verordnung der österreichischen Ministerien des Ackerbaues, 1 8 Galanteriewaren) 734 663 (752 409), Erzeugnisse der vitelatur al gewendet. Sowohl eine Verbindung vom Atlantischen zum Stillen und der Pommerschen Sviritus. Verwerkungs⸗Gesellschaft, beide in 8 .“ Waren der plastischen Kunst 422 147 (457 359). Der Rest en Ozean, als die Herstellung einer Nord⸗Südlinie ist ins Werk gesetzt Stettin, genehmigt. v1“ .“ 8 8 auf anderweite Artikel. 86 1— 8 ““ 1