[88840] Bekanntmachung.
Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 11. Januar d. J. heute geschehenen öffentlichen Ver⸗ losung von 3 ½ prozentigen Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke ge⸗ zogen worden:
Lit. F u 3000 ℳ 2 Stück, und zwar die Nrn. 87 272.
Lit. H zu 300 ℳ 2 Stück, und zwar die Nrn. 85 220.
Lit. J zu 75 ℳ 4 Stück, und zwar die Nen. 10 92 135 160
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zins⸗
einen Reihe II Nr. 14—16 nebst Erneuerungs⸗
einen bei der hiesigen Rentenbankkasse, Kloster⸗ straße 76 1 hierselbst vom 1. Juli 1906 ab an den Werktagen von 9—1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1906 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; diese selbst aber ver⸗ jähren mit dem Schlusse des Jahres 1916 zum Vorteil der Rentenbank.
Die Einlieferung ausgeloster Rentenbriefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege uͤbermittelt werde.
Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 ℳ durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 ℳ handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Berlin, den 10. Februar 1906.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Vrovinz Brandenburg.
2238 * Auslosung von Koblenzer Stadtanleihe⸗ scheinen vom Jahre 1886.
In der heutigen Sitzung der städtischen Anleihe⸗ kommission sind die nachbenannten Anleihescheine zur Rückzahlung am 1. Juli 1906 ausgelost worden:
Buchstabe A über 1000 ℳ Nr. 74 91 114 115 176 237 263 318 339 355 373 467 498 562 644 734 752 847 877 937.
Buchstabe B über 500 ℳ Nr. 1062 1080 1189 1202 1204 1226 1232 1244 1322 1332 1350 1367 1368 1445 1467 1478 1491 1526 1571 1573 1643 1694 1743 1772 1796 1869 1879 1881 1898 1907 1938.
Buchstabe C über 200 ℳ Nr. 2841 2046 2047 20¹9 2057 2068 2069 2070 2077 2080 2084 2103 2107 2110 2134 2157 2158 2162 2164 2188 2191 2212 2251 2259 2260 2272 2281 2334 2340 2341 2353 2354 2369 2377 2391 2394 2402 2403 2415 2438 2466 2480
Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. Juli 1906 ab bei der hiesigen Stadtkasfse und den Bankhäusern Delbrück Leo & Co. in Berlin. Rhein.⸗Westf. Disconto⸗Gesellschaft in Aachen und J. H. Stein in Cöla gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen und der für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen.
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1903 auf.
Koblenz, den 12. Dezember 1905.
Der Oberbürgermeister: Ortmann. “ [73327] Bekauntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 14. Dezember 1887 stattgefundenen Auslosung der planmäßig zum 1. Juli 1906 zu tilgenden Kreis⸗ anleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. B Nr. 48 99 12) zu je 500 ℳ,
Lit. C Nr. 21 zu 200 ℳ 3
Die Inbaber dieser Anleihescheine werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschrei⸗ bungen bei der Kreiskommunalkasse hierselbst am 1. Juli 1906 eiazureichen und das Kapital da⸗ gegen in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.
Freystadt N.⸗Schlesien, den 21. Dezember 1905.
Der Kreisausschuß. [74103]
Die Obligationen des Crossen’er Deich⸗ verbandes
Nennwert 300 ℳ Nr. 50 60 158 173 279 284 285 330 406 460 485 506 530 574 575,
Nennwert 150 ℳ Nr. 84 99 120 130 136 173 werden hiermit zum 1. Jult 1906 gekündigt.
Die früher gekündigten Obligationen, Nennwert 300 ℳ, Nr. 273 332 235 286, Nennwert 150 ℳ Nr. 174 sind noch nicht eingelöst.
Krossen, den 19 Dezember 1905.
Deichamt des Crossen’'er Deichverbandes.
[103453] Bekanntmachung.
Die planmäßige Tilgung der 3 ½ % Anleihe der Stadt Harburg von Dreimillionen Mark ist für das Rechnungsjahr 1906 durch Ankauf von Schuld⸗
schreibungen bewirkt.
Harburg, den 26. März 1906.
Der Magistrat. Denicke. 88
Gewerkschaft ver. Constantin der Große.
ierdurch kündigen wir sämtliche noch nicht ver⸗ losten 4 ½ % Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe vom Mai 1904 zur Rückzahlung auf den 1. Juli ds. Js.
Die Einlösung erfolgt: bei der Essener Credit⸗Austalt in Essen und deren Zweigstellen,
bei der Deutschen Bank in Berlin und
bei der Kasse der Gewerkschaft.
Von den p. 2. Januar ds. Js. verlosten Stücken obiger Anleihe sind noch nicht zur Ein⸗ lösung gekommen die Nummern
421 422 476 477 499 787 840 850 913 917 939 956 957 958 959 960 1006 1074 1077 1338 1378 1460 1466 1470 1471 1482 1488 1497 1499 1500 1604 1605 1668 1669 1695 2113 2124 2125 2126 2128 2129 2130 2226 2250 2252 2294 2402 2405 2442 2444 2445 2455 2460.
Die Verzinsung dieser Stücke hat seit dem 2. Ja⸗ nuar ds. Js. aufgehört.
[68569]
8
Von den Anleihescheinen der Stadt Aurich, Allerhöchstes Privilegium vom 9. Oktober 1882, sind heute ausgelost:
Buchstabe A zu 1000 ℳ Nr. 36.
Buchstabe B zu 500 ℳ Nr. 18 19 51 63 96.
Rückzahlung vom 1. Juli 1906 ab bei unserer stämmereikasse. Mit dem 30. Juni 1906 hört die Verzinsung auf.
Aurich, den 4. Dezember 1905.
Der Magistrat. 8 Schwiening. [72291] Bekanntmachung.
Bei der in diesem Jahre stattgefundenen Aus⸗ losung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadt⸗ obligationen sind 8
Nr. 19 und 70 über 1000 ℳ
Nr. 81 109 145 184 215 über 500 ℳ
Nr. 247 296 333 363 501 über 200 ℳ 8 gezogen worden.
Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1906 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückzabe der Obligationen nebst Talons vom 1. Juli 1906 ab bei der Stadtkasse hier in Empfaag zu nehmen.
Vom 1. Juli 1906 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf, und es wird der Wert der nicht mit eingelieferten Coupons von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.
Aus der vorjährigen Verlosung ist Nr. 515 über 200 ℳ noch nicht eingelöst. Die Verzinsung derselben hat mit den 1. Juli d. Js. aufgehört.
Verleberg, den 5. Dezember 1905.
Schoenermarck.
[103452] Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Auslosung der Gumbinner
Stadtanleihescheine bebufs Amortisation sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:
A. von der III. Ausgabe (1881). Buchstabe A Nr. 19 30 31 33 über je 1000 ℳ Buchstabe 8 Nr. 115 über 500 ℳ Buchstabe C Nr. 153 159 160 161 171 178
192 211 259 296 297 300 332 355 356 358 373 382 399 400 über je 200 ℳ 8. von der IV. Ausgabe (1884). Buchstabe A Nr. 1 11 über je 1000 ℳ Buchstabe B Nr. 36 61 92 über j 500 ℳ Diese Anleischeine werden den Inhabern behufs Einlösung am 1. Oktober d. Js. hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Ok⸗ tober d. Is. ab bei der hiesigen Stadtkasse gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dam ge⸗ hörigen erst nach dem 1. Oktober fällig werdenden Zinsscheinen bar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden.
Vom 1. Oktober d. Js. hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Gumbinnen, den 23. März 1906.
Der Magistrat.
[103525) Von der im Jahre 1900 auf menen städtischen Anleihe werden nachfolgende durch das Los be⸗ stimmte Schuldverschreibungen für den 1. Oktober l. . W“
1) Lit. A Nr. 21 über 5000 ℳ
2) Lit. 1 Nr. 42 66 89 114 172 182 190 226 239 257 307 375 379 391 520 537 545 609 617 627 628 634 über ie 1000 ℳ
3) Lit. C Nr. 674 692 701 717 718 751 771 834 877 899 906 984 über je 500 ℳ
Die Einlöfung der g⸗kündigten Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt vom 1. Oktober I. J. an
in Lemgo bei der Stadtkasse,
in Detmold — bei den Filialen der Dresduer
in Hannover Bank.
Der Betrag fedlender noch nicht verfallener Zins⸗ scheine wird vom Kavpital gekürzt. Lemgpo, den 24. März 1906
“ Der Magistrat.
Dr. Höland, Oberbürgermeister. [99007] Bekanntmachung.
Von der Kieler Stadtanleihe des Jahres 1881 sind folgende Schuldverschreibungen zur Rück⸗ lieferung am 1. Juli 1906 ausgelost worden:
Buchstabe A Nr. 795 . . . . . 500 ℳ
Buchstabe B Nr. 2 14 47 168 170 199 247 326 411 436 492 = 11
1000 ℳ =
Buchstabe C Nr. 16 23 52 54 84
85 87 .“ 152 154 215 218 248
11 000 ℳ
= 14. 2000 ℳ = 2800 ℳ 8 zusammen 39 500 ℳ Die Schuldkapitalien werden vom 1. Juli 1906 ab gegen Rücklieferung der Schuldverschrei⸗ bungen sowie der nach dem 1. Juli 1906 fällig werdenden Zins⸗ und der Erneuerungsscheine von der Stadthauptkasse in Kiel, der Deutschen Bauk in Berlin und der Kommerz⸗ und Diskontobank in Hamburg zurückbezahlt. .“ “
Kiel, den 12. März 1906.
sSer⸗ Magistrat. [1030895) Bekanntmachung.
Folgende am 16. März 1906 ausgelost leihescheine der Stadt Oranienburg de 1881 II. Ausgabe
Buchstabe A zu 500 ℳ Nr. 98 108 113 182,
Buchstabe B zu 200 ℳ Nr. 60 81 84 98 165 208 306 347 365 392 429 484 542 553 578 593 609 659 664 675 701 712 758 780 979
werden zum 1. Oktober 1906 hiermit ihren Inhabern gekündigt.
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinsung derselben nicht. Die genannten Anleihe⸗ scheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1906 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungsscheinen in kursfähigem Zu⸗ stande zur Einlösung an die Kämmereikasse ab⸗ zuliefern.
Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ gr. vom Ablösungskapital abgezogen.
ranienburg, den 17. März 1906. Der Magistrat. Beuthner.
[99467]
3 ½ % Lübeckische Staats⸗Prämienanleihe von 1863.
Auf die in der XXXXIII. Ziehung am 2. Oktober 1905 gezogenen Serien: 73 79 165 228 218 317 365 429
435 168 484 597 600 606 613 617
618 801 809 811 814 830 938 953 963 977 1011 1070 1073 1077 1099 1129 1148 1173 1210 1220 1234 1342 1363 1403 1422 1483 1497 1528 1573 1597 1647 1657 1658 1682 1691 1718 1726 1736 1793 1806 1807 1813 1868 1876 1893 1913 1961 1968 2022 2083 2110 2141 2159 2165 2190 2226 2250 2272 2293 2357 2155 2534 2551 2553 2566 2570 2625 2627 2633 2635 2652 2656 2661 2722 2739 2741 2752 2757 2786 2809 2823 2916 2965 2982 3023 3089 3175 3272 3286 3295 3299 3333 3390 3402 3471 3485 3493 sind in der in Gegenwart von Notaren am 2. Januar 1906 stattgehabten Verlosung folgende Prämien gefallen: à 10 000 Tlr. Serie 1736 Nr. 34701. à 1500 Tlr. Serie 613 Nr. 12253. à 1000 Tlr. Serie 938 Nr. 18756. à 500 Tlr. Serie 1129 Nr. 22564, 2625 Nr. 52498. à 140 Tlr. Serie 73 Nr. 1445, 165 Nr. 3294, 468 Nr. 9351, 606 Nr. 12103, 811 Nr. 16208, 1011 Nr. 20202, 1234 Nr. 24675, 1573 Nr. 31453, 1691 Nr. 33809, 1726 Nr. 34513, 1913 Nr. 38246, 2083 Nr. 41660, 2190 Nr. 43798, 2566 Nr. 51320, 26323 Nr. 52653, 2739 Nr. 54777, 2741 Nr. 54820, 2752 Nr. 55025, 2823 Nr. 56446, 2982 Nr. 59634, 59638, 3175 Nr. 63490, 63495 5à 115 Tlr. Serie 275 7 Nr. 55124, 3023 Nr. 60457. à 58 Tlr. Alle übrigen in obigen Serien ent⸗ haltenen Nummern. Vom 1. April d. J. an werden diese Pꝛzämien⸗ beträge gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörenden Zinscoupons — mit Einschluß des Zinscoupons 43, dessen Zinsbetrag in der Prämie liegt — ausgezahlt, auch der am 1. April 1966 fällige Zinscoupon eingelöst: in Lübeck bei der Stadtkasse, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,
an letzteren beiden Stellen bis zum 30. April, später nur in Lübeck.
Den Zinscoupons ist ein nach Terminen und Nummern geordnetes, die Stückzahl und den Betrag Fätbalkenges und unterschriebenes Verzeichnis beizu⸗ ügen.
Rückständig nummeru:
XXXIII. Auslosung, fällig am 1. April 1896:
Nr. 67295 à 58 Tlr.;
XXXVII. Auslosung, fällig am 1. April 1900:
Nr. 93 5139 6716 7584 586 12751 17230 32409 35045 36821 832 41482 494 42097 48546 55327 656 64851 858 859 à 58 Tlr.
sind folgende Obligations⸗
Bochum, den 30. März 1906. 3 Der Grubenvo
Nr. 40857 67386 à 140 Tlr.;
XXXVIII. Auslosung, fällig am 1. April 1901:
Nr. 75 77 4183 11323 12370 13594 14719 16915 919 19065 20242 525 932 940 21189 199 25055 409 29502 3 4794 35485 678 679 680 36793 37761 39883 889 41602 48081 49414 50499 52321 326 327 55415 542 688 57361 58719 720 62995 63506 65678 67089 090 69460 à 59 Tlr.;
XXXIX. Auslosung, fällig am 1. April 1902:
Nr. 1095 618 3813 9328 337 10950 110¹0
068 078 17446 459 570 21464 24591 599
26003 014 015 016 017 018 28381 29553 554 33708 35997 998 36666 671 37557 560 650 904 40257 370 41303 304 971 43056 46456 50341 53601 58922 59248 61657 62517 63798 892 64575 707 69499 500 à 58 Tlr.;
XXXX. Auslosung, fällig am 1. April 1903:
Nr. 159 352 2668 672 783 784 797 798 3941 950 4146 6913 8045 051 9402 408 12050 530 700 14284 285 286 292 976 19726 729 20716 21561 568 569 570 576 577 855 857 22142 893 24831 27330 331 332 333 334 988 990 28795 29565 30063 068 071 079 181 182 198 35734 36926 930 327072 201 208 38512 518 39582 599 765 770 779 41390 400 562 42429 432 968 43345 352 45864 867 47420 48102 105 50381 51830 55963 980 58036 60749 61822 823 824 840 63083 093 64790 67931 939 à 59 Tlr.;
XXXXI. Auslosung, fällig am 1. April 1904:
Nr. 1045 3101 194 196 197 199 230 8127 845 10012 13684 687 691 693 883 14352 353 354 355 18167 19445 447 802 20261 21621 628 23519 520 830 24409 25549 559 802 805 26667 28905 915 924 932 31152 776 33588 35012 36035 997 999 37018 38020 599 600 39708 40479 509 41448 44267 46408 416 653 51077 196 588 53285 292 828 54609 58606 61023 024 154 425 854 63171 172 199 436 64400 66832 67484 589 600 858 68535 538 565 569 570 816 69547 à 58 Tlr.;
Nr. 40763 51197 54614 à 140 Tlr.
XXXXII. Auslosung, fällig am 1. April 1905: Nr. 202 204 219 281 282 518 519 1776 777 3536 540 4529 537 538 5650 7312 320 710 711
8813 815 9005 10168 449 450 459 11968 973
975 15821 832 835 928 933 16301 310 316 323
339 340 850 853 859 17061 067 073 306 308 309 732 905 18090 095 790 797 999 19562
20640 23122 128 342 944 945 991 993 994 25731 27622 624 627 632 28070 806 807 808 814 29481 492 499 33002 019 574 35349 354
355 359 892 36644 658 765. 37023 037 39877
40068 41206 208 213 228 232 924 43064 073
272 44100 176 47494 921 933 952 48428 431
432 49019 50458 459 584 592 598 766 774 52722 730 740 54141 142 143 148 395 56311 57203 204 58422 440 60362 378 62942 949 950 955 62751 64125 542 543 547 807 808 819 937 65143 144 156 158 321 340 361 363 364 365 370 374 377 379 66202 215 405 557 603 604 68366 371 376 378 69655 à 59 Ur. Lübeck, den 15. März 1906. 8 Das Finanzdepartement. 1“ Abteilung für die Schuldenverwaltung.
(65909] Bekanntmachung.
Bei der am 13. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ losung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 6. Februar 1888 ausgefertigten 3 ½ pro⸗ se Grimmer Kreisanleihescheine sind olgende Nummern gezogen worden: 21„ D à 1000 ℳ: Nr. 11 15 17 75 1
Buchstabe E à 500 ℳ: Nr. 5 9 35 89 101 109;
Buchstabe E à 200 ℳ: Nr. 50 72 und 119.
Diese Anleihescheine werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1906 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗ anweisungen bei der Kreiskommunalkasse in Grimmen.
Vom 1. Juli 1906 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.
Grimmen, den 21. November 1905.
Der Kreisausschuß des Kreises Grimmen.
[7183880 Bekanntmachung. Bei der am 9. Dezember 1905 stattgefundenen Auslosung von 4 % igen Neidenburger An⸗ leihescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Juni 1874 in Höhe von 135 000 ℳ ausgegeben sind, wurden folgende Nummern gezogen: Lit. A Nr. 6 über 1500 ℳ. Lit. B Nr. 3 23 28 32 125 164 192 über je 300 ℳ = 2100 ℳ v.; Nr. 32 168 193 203 228 über je 150 ℳ 50 ℳ Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlun zum 1. Juli 1906. Die Auszahlung erfol gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreiskommunalkasse, dem Bankhause S. A. Samter, Nachfolger — Königs⸗ berg i. Pr. und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin. Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Juli 1906 auf. Neidenburg, den 12. Dezember 1905. Der Kreisausschuß des Kreises Neidenburg. J. B.: Schlenther, Regierungsassessor.
[98614] Auslosung der Weißenfels’er Stadtanleihe.
Bei der heute stattgehabten planmäßigen sieb⸗ zehnten Auslosung der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 6. Oktober 1886 aus⸗ gefertigten vierprozeutigen Weißenfels'er Stadt⸗ anleihescheine sind bedufs Tilgung zum 1. Oktober 1906 folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A über 1000 ℳ Nr. 25 37 38 57 75 100 142 174 231 338 und 394.
Buchstabe 1 über 500 ℳ Nr. 8 62 72 94 123 142 145 209 222 314 362 400 441 463 472 490 563 602 603 618 708 720 und 771.
Buchstabe C über 200 ℳ Nr. 46 76 149 160 175 208 369 370 508 524 610 625 645 650 656 716 723 757 759 807 832 863 865 885 916 917 945 und 981.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. Oktober 1906 an die Stadt⸗ hauptkasse hier zum Rückempfang des Darlehns vorzulegen. Die Auszahlung der Nennwerte erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Aushändigung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und Anweisung zur der dritten Reihe Zinsscheine.
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober 1906 auf und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.
Weißenfels, den 10. März 1906.
““ Der Magistrat.
Bischoff.
[97403] x.en
Von den auf Grund der Genehmigung vom 1. April 1901 ausgefertigten und auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen der Stadt Tangermünde sind am 11. Januar 1906 folgende Schuldverschreibungen:
Buchstabe A Nr. 329 393 394 420 436 500 560 567 à 1000 ℳ,
Buchstabe Nr. 447 479 480 496 500 578 787 795 à 500 ℳ,
Buchstabe C Nr. 520 589 645 650 651 682 683 837 859 861 980 à 200 ℳ
ausgelost worden.
Die ausgelosten Schuldverschreibungen sind mit den dazu gebörigen Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen am 1. Juli 1906 behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmereikasse hierselbst zurückzugeben.
Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Juli 1906 auf.
Von den früher ausgelosten Stücken der ge⸗ dachten Anleihe sind noch rückständig:
Die Schuldverschreibungen Lit. A Nr. 305 307 308 und 322 à 1000 ℳ; die Schuldverschreibung Lit. B Nr. 401 über 500 ℳ
8 89
Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen wird
in Erinn gebracht 8 T nwesere X 28 den 2. März 1906.
8. Der Magistrat.
[103454] 8 Bekanntmachung. 2 1 Königreich Rumänien. Direktion der Oeffentlichen Schuld.
Den Inhabern von gekündigten Obligationen der Rumänischen 5 % amortis. Renten von
1881/88 und 1892/93, deren Couponsbogen
abhanden gekommen sind, wird hierdurch zur
Kenntnis gebracht, daß laut Beschluß des rumäni⸗
schen ““ den Inhabern solcher Stũcke
auf ihren Antrag von dem Rumänischen Finans⸗ ministerium in Bukarest Zertisikate ausgehändigt werden als Bescheinigung darüber, daß der Verlust der Couponsbogen ordnungsmäßig angezeigt worden ist. Wenn diese
so werden die Inhaber dadurch berechtigt, den Nenn⸗
wert ihrer Obligationen bei den Einlösungsstellen zu ersetzen den
erheben. Die Coupon per 1.
obenbezeichneten Zertifikate 4 April 1905 und folgende der 5 7%
Rumänischen Renten von 1881/88 und 1892/93 und
machen daher die Coupons selbst ungültig, an deren
Stelle die Zertifikate ausgehändigt worden sind
“
ngein
2 2.
ertifikate den Stücken beigefügt sind,
ꝝ7.
Bekanntmachung.
Behufs planmäßiger Tilgung nachben „nter An⸗ leihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nach⸗ stehende Nummern ausgelost worden.
A. zur Amortisation am 1. Juli 1906.
Auleihe von 1901.
Serie I Lit. A Nr. 50 151 265 467 533 649 702 à 2000 ℳ; Lit. 8 Nr. 56 138 185 211 323 354 436 506 549 608 646 774 789 812 827 942 989 1014 1051 1110 1193 1229 1282 1340 1365 à 1000 ℳ; Lit. C Nr. 8 77 115 132 189 211 275 298 316 351 389 415 447 468 512 554 588 617 660 673 702 765 796 830 861 875 920 953 1012 1031 1054 1115 1117 1204 1233 1268 1319 1361 1386 1410 1442 1514 1569 1587 1620 1649 1738 1763 1789 1805 1853 1872 1924 1958 1987 2022 2039 2082 2129 2182 2221 2259 2329 2358 2426 2487 2534 2558 2642 2755 2829 2969 à 500 ℳ B. zur Amortlisation am 1. Oktober 1906.
Anleihe von 1885.
Serie I Lit. D Nr. 227 228 à 1000 ℳ; Lit. E Nr. 97 99 152 156 158 197 199 200 202 204 205 209 238 240 241 362 392 395 397 400 à 500 ℳ; Serie II Lit. D Nr. 252 253 254 331 à 1000 ℳ; Lit. E Nr. 413 456 469 471 475 482 485 489 491 494 495 500 502 505 509 512 à 500 ℳ; Serie IV Lit. D Nr. 800 841 842 843 881 894 895 à 1000 ℳ; Lit. E Nr. 1202 bis 1206 1285 1314 1316 à 500 ℳ
8 Anleihe von 1886.
Serie I Lit. G Nr. 73 74 75 à 1000 ℳ; Serie III Lit. G Nr. 257 260 263 267 271 à 1000 ℳ; Serie IV Lit. G Nr. 337 371 bis 390 392 394 bis 400 à 1000 ℳ; Serie VII Lit. Nr. 1129 1131 bis 1141 à 500 ℳ; Serie VIII Lit. G Nr. 822 bis 827 u. 830 bis 833 à 1000 ℳ; Lit. MH Nr. 1144 bis 1178 1180 bis 1223* 1229 à 500 ℳ; Lit. J Nr. 421 441 à 200 ℳ; Serie X Lit. H Nr. 1680 bis 1694 1705 bis 1724 1739 bis 1749 1752 bis 1768 1720 bis 1788 1790 à 500 ℳ
Die ausgelosten Obligationen der Anleibe von 1901 werden zur öu1“ 1. Juli 1906, die ausgelosten Obligationen der Anleihen von 1885 und 1886 zur Rückzablung am 1. Oktober 1906 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins⸗ scheine und Talons vom 1. Juli 1906 bezw. 1. Oktober 1906 ab bei den auf den Zins⸗ scheinen aufgedruckten Jahlstellen in Empfang genommen werden können.
Die zur Tilgung am 1. April 1906 bestimmten Stücke unserer Stadtanleihe von 1896 und die zum 1. Juli 1906 auszulosenden Stücke der Serie II der Anleihe von 1901 sind angekauft worden.
Königsberg, den 16. März 1906.
Magistrat Königlicher Haupt⸗ u. Residenzstadt.
[7270²]
Verlosung Dürener Stadtanleihescheine.
Bei der am 13. Dezember 1905 stattgehabten Verlosung der am 1. Juli 1906 zur Auszahlung kommenden Stadtanlethescheine wurden folgende Nummern gezogen:
I. aus dem Privilegium vom 21. November 1870 Lit. C.
a. 26 Stück à 300 ℳ, nämlich Nr. 56 72 120 164 200 242 280 306 330 340 381 402 408 432 449 471 488 528 535 539 572 595 614 644 651 669. w
b. 27 Stück à 150 ℳ, nämlich Nr. 33 68 103 115 142 166 183 205 217 253 261 280 298 342 360 389 411 427 452 476 495 517 529 547 559
564 583. IH. aus dem Privilegtum vom 3. März 1879 E. a. 7 Stück 2 1000 ℳ, nämlich Nr. 60 98 133 177 216 231 249.
468 502 534 III. aus dem Privilegium vom 9. April 1884 Lit. F. 11 Stück à 1000 ℳ, und zwar Nr. 39 69 85 138 181 193 234 243 271 289 310. IV. aus dem Privilegium
vom 11. Oktober 1891 Lit. CG.
34 Stück à 1006 ℳ nämlich Nr. 93 155 205 240 273 312 324 334 351 415 484 518 573 619 677 714 780 909 957 1017 1076 1140 1189 1254
1286 1353 1394 1422 1476 1504 1545 1568 1581 1589. “ V. aus dem Privilegium vom 13. November 1899 Lit. MH. 33 Stück à 1000 ℳ, nämlich Nr. 33 83 120 200 286 365 415 435 470 544 593 645 690 758 803 853 873 911 967 996 1063 1093 1141 1171 1233 1293 1355 1384 1412 1443 1534 1598 1629. “ VI. aus dem Privilegium vom 4. Januar 1901 Lit. J. 15 Stück à 1000 ℳ, nämlich Nr. 61 104 136 195 263 291 308 339 349 396 429 461 468 521
533. — Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß die folgenden ausgelosten Anleihescheine noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden sind, nämlich: a. zum 1. Juli 1901 ausgelost: Lit. G Nr. 309
à 1000 ℳ, b. zum 1. Juli 1903 ausgelost: Lit. H Nr. 878
à 1000 ℳ, c. zum 1. Juli 1905 ausgelost: Lit. C Nr. 302 à 300 ℳ und Lit. H Nr. 905 à 1000 ℳ DPege- den Sens hi Fhtses Segse ie städtische uldentilgung . 8 vgr. Klotz. J. I. Nr. 11 430.
“ Stadtanleihescheine X. Ausgabe.
Die neu auszugebende II. Reihe Zinsschein⸗ bögen zu den Anleihescheinen der Stadt Barmen X. Ausgabe (Privilegium vom 17. August 1896) ist ausgefertigt und kann gegen Einlieferung Zinsscheinanweisuagen bei der hiesigen Stadtkasse und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin vom 1. April 1906 ab in Empfang genommen werden.
Auswärts wohnende Inhaber von Anleihescheinen, welche wünschen, daß ihnen die neuen per Post übersandt werden, wollen bei Einsendung der erwähnten Anweisungen gleichzeitig bezüglich der Wertdeklaration Bestimmung treffen und darüber
[71677]
103487]
Bekanntmachun
9 8 Bei der am 30. November d. Js. stattgefundenen
Auslosung der in Gemäßheit des Allerböchsten Privilegiums vom 31. August 1887 ausgegebenen 3 ½ prozentigen Ortelsburger Kreisanleihescheine sind die nachbenannten Nummern:
Buchstabe A Nr. 49, 76 und 88 über je 1000 ℳ 8 — 3000 ℳ Buchstabe B Nr. 66 und 75 über je
500 ℳ 1000 „
und Buchstabe C Nr. 10 über . . .
zusammen Kreisanleihescheine über. 4200 ℳ
gezogen worden.
Dieselben werden hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 1906 gekündigt.
Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse und der Bank der Ostpreußischen Landschaft zu Königsberg i. Pr. “] Die Verzinsung der gekündigten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Juli 1906 auf, und wird der Geld⸗ betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1906 1- Jes Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.
Gleichzeitig wird der Inhaber des früher aus⸗ gelosten, aber noch nicht eingelösten Kreisanleihe⸗ scheines Buchstabe B Nr. 16 über 500 ℳ an die Rückgabe desselben gegen den Kapitalbetrag hiermit erinnert.
Der Kreisausschuß des Kreises Ortelsburg.
]
6) Kommanditgeselschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werz⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2
[103418] In der heutigen Generalversammlung wurde Herr Adolf Unruh, Danzig, in den AKufsichtsrat an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Heern J. J. Berger, Danzig, gewählt. Stettin, den 14. März 1906. „Lina“ Dampfschiffs-Gesellschaft: Th. Grivel Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien.
8 Franz Gribel, persönlich haftender Gesellschafter.
(108407] — . H. C. Meyer jnr. Kommanditgesellschast auf Aktien in Hamburg.
4 ½ % ige mit 102 %
kAlückzahlbare Hypothekenanleihe.
Die fälligen Coupons und verlosten Obli⸗ gationen obiger Anleihe werden werktäglich Vor⸗ mittags von 9 bis 12 Uhr in unserem Couponsbureau ausgezahlt und sind mit einer Begleitnota einzureichen. Verlost sind die Obligationen: Nr. 29 36 50 61 77 97 103 118 126 179 226 233 275 279 312 352 361 391 452 462 517 544 613 673 747 820 822 831 844 860, 30 Stück Hamburg, den 29. März 1906. Norddeutsche Bank in Hamburg.
Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Wir sind beauftragt, die von obiger Gesellschaft
mit ℳ 110,— pro Aktie Berlin, im März 1906. Dirertion der Disrconts⸗Gesellschaft. Deutsche Bank. Dresdner Bank.
Bekaunntmachung.
In den u sind neu gewählt die Herren Bankdirektor Albert
1910, und Kaufmann Otto Rüping, Witten, mit Amtsdauer bis 1909. — Herr Kommerzienrat Oscar von Waldthausen, Essen, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Aktiengesellschaft ausgeschieden.
Essen, den 27. März 1906. 8
Essener Credit⸗Anstalt.
[103479] Bremer Portland⸗Cement⸗Fabrik „Porta“ A.⸗G.
Ordentliche Generalversammlung am Diens⸗
tag, den 22. April 1906, Mittags 12 Uhr,
im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co,,
Bremen, Domshof. Tagesordnung: 6
1) Bericht und Rechnungsablage pro 1905.
2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und
Vorstand. der bypothek a⸗
3) Auslosung von 20 Anteilscheinen rischen Anleihe * 4) Neuwahl für den Aufsichtsrat. - Der Aufsichtsxatt r. Achelis, Vorsitzer. 8 Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 21. April 1906 bei den Herren Beruhd. Loose & Co. in Bremen Ein⸗ kritts⸗ und Stimmkarten abfordern, gegen Hinter⸗ legung ihrer Aktien oder Einlieferung des Hinter⸗ legungsscheins eines Notars. 103006] Zufolge Vertraßs vom 9. Februar d. J. und Nach⸗ trags vom 13. Februar d. J. ist die Aktiengesellschaft
Hannoversche Actien Brauerei
unter Ausschluß der Liquldation aufgelöst und ihr Vermögen als ganzes auf uns übertragen worden. Gemäß des 12. bezh. 297 des Handelsgesetzbuchs fordern wir hiermit die Gläubiger der Han⸗ noverschen Actien Braerei auf, ihre Forderungen bei der unterzeichneten Brauerei anzumelden. Hannover, den 22. März 1906. einsbrauerei Herreuhausen⸗Hannover.
Erklärung 5—2—, 8 Barmen, den 7. vng 1906. Der Oberbürgermeister
“
Der Vorstand. 8 Friedrich Grünewald.
[103559] Welter Elektricitäts- und Hebezeug-Werke
Alht. Ges., Cöln-Bollstock.
3 Berichtigung. In der Veröffentlichung vom 21. März d. J., enthaltend die Aufforderung unserer Aktionäre, ihre Aktien zur Zusammenlegung bis zum 23. Juni d. J. einzureichen, muß es heißen: a. ℳ 600 000 Vorzugsaktien im Verhältnis von 5:3 statt 3:1, was wir hiermit zur Kenntnis bringen.
[94786] 1 1 Preußische Boden⸗Credit.Actien-Bank Die am 2. April 1906 fälligen Coupons unserer Hypothekenbriefe werden vom 15. März 1906 ab in Berlin bei unserer Couponskasse eingelöst. 1“ b
Die Coupons bitten wir auf der Rückseite mit dem Firmastempel versehen zu wollemn. Berlin, im März 1906.
Die Direktion.
[103417]
werden, sollen 1. Stelle werden in Gemäßheit des Beschlusses der
2
für das Jahr 1905 festgesetzte Dividende von ISO8 1 S87]
Aufsichtsrat unserer Aktiengesellschaft, Müller, Essen, als Vorsitzender, mit Amtsdauer bis
8 Lit. A. Nr. 40 72. 8 Lit. Nr. 361 447 482 489 495 522 526 536 ¼
Cöln⸗Zollstock, den 30 März 1906. Der Vorstand.
5 % Vorrechtsanleihe der New-VYork
Hamburger Gummi⸗Waaren Compagnie. Bei der heute durch den Notar Dr. Bartels, hier, vorgenommenen 9. Verlosung sind die nachstehend verzeichneten Obligationen der obengenannten An⸗ leihe ausgelost worden: Nr. 16 51 64 82 91 127 129 144 150 158 170 222 226 239 248 267 356 375 386 387 398 406 443 452 463 479 542 561 588 589. Dieselben werden vom 1. Juli d. J. ab in Hamburg und in Berlin an unseren Kassen und in Frankfurt a. M. bei den Herren J. Drey⸗ sus & Co. eingelöst. — Restanten sind nicht vor⸗ handen. Hamburg, den 29. März 1906.
Commerz⸗ und Discoato⸗Bank.
[95188 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
nerstag, 3 12 1 Mittags, im Bureau der Gesellschaft, Steinhöft 8/11, Elbhof II. Etage.
s105551] Rhederei⸗Ahktien⸗Gesellschast von 1896
zu Hamburg. 10. ordentliche Generalversammlung Don⸗ den 19. April 1906, 12 Uhr
Tagesordnung: “
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz.
2) Dechargeerteilung an Vorstand und Aufsichterat. 3) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats an 8 Stelle des turnusmäßig austretenden Herrn Dr. Nolte.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien zwischen dem 9. und 18. April inkl. von 10 — 12 Uhr Mittags Dres. Weber, Wäntig & Kaufmann, Börsen⸗ brücke 2 a, behufs Abstempelung und zur Empfang. nahme der Stimmkarten vorzuzeigen.
im Bureau der Herren
Der Vorstand.
hierdurch benachrichtigt, daß in der Generalversamm⸗ lung vom 1. Februar d. J. beschlossen ist, die sämt⸗ lichen Aktien im Verhältnis von 2:1 zusammen⸗ zulegen. Zum Zweck der Durchführung dieser Zu⸗ sammenlegung werden die Herren Aktionäre auf⸗ gefordert, ihre Aktien mit den Dividendenscheinen und Talons bis zum 20. Juni 1906 bei uns einzureichen. Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termin zum Zweck der Zusammenlegung nicht ein⸗ gereicht sind sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt für krafllos erklärt werden. An ihrer
Generalversammlung neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteige⸗ rung verkauft werden.
Oldenburg, den 7. Februar 1906.
Klosterbrauerei Oldenburg A. G.
Max Ropers.
[103539] . 8 Zoologische Gesellschaft in Hamburg. b Generalversammlung der Aktionäre am Mitt⸗ woch, den 25. April 1906, 2 ¼ Uhr, ia der Börsenhalle in Hamburg, Saal Nr. 14. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz für 1905, sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats. 3 2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Statutenmäßige Wahlen. 4) Auslesung von: 8 Aktien zu Bco. M. 500, 3 FKPktien zu Beo. M. 375,— und 2 Aktien zu Bco. M. 250,—. Aktien oder Aktientarten dienen als Legitimation. Geschäftebericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rochnung sind an der Kasse des Zoologischen Gartens, Haupteingang, zur Einsicht ausgelegt. Haueburg, 1. April 1906. Der Vorstaud. Der Aufsichtsrat.
Bei der am 24. März 1906 stattgefundenen Aus⸗ zZosung unserer 4 % Auleihen sind folgende Nummern gezogen: . on der 1888 er Ankeihe. Lit. A Nr. 11 14 20 27. 8 Lit. B Nr. 7 56 246 323 325 402 503 27674 7213 788 796 861 885 889 894 910 942 977. Von der 1889 er Anleihe. Lit. A Nr. 72 80 107.
616 688 697 700 725 741. 1 Von der 18983 er Anleihe.
569 616 644 647 722 785 877 898 964 982 1000
1433 1494. Die Rückzahlung erfolnt am 1. Oktober 1906 bei den bekannten Zabhlstellen.
Deutsche Danpfschifffahrts-Gesellschaft „Hansa“ in Bremen.
[103554
sw lche
532 664
Lit. B Nr. 4 45 374 389 413 487 509 562 563
1050 1150 1219 1220 1288 1299 1353 1375 1425 †
Die Aktionäre der Gesellschaft werden biermit
unter Hinweisung auf Abschnitt V des Statuts zur ordentlichen Generalversammlung auf Dien
tag 1 . 10 Uhr, zu Stettin, Gr. Oderstr. 8I, eingeladen.
den 17. April 1906, Vormittag
Tagesordnung: 1) Geschäfts bericht, Vorlage der Bilanz und 8 Rechnungsabschlusses für 1905. 2) Vorlage der Liquidationsschlußabrechnung und Beschluß über Auszahlung der Restguote. 3) Antrag auf Entlastung des Aufsichtsr“ ts und des Liquidators. 2 Stettin, den 30. März 1906. 1 „Pomeranin“
See- und Fluß⸗Versicherungs- Hesellschaft
in Stettin in Liquid⸗ 2 GGX“
1“
1S5SSvr Zber Frrionige der Dentsch a Bolkaban⸗Attten⸗ 1e . 100e. Ng. u der nn Feeitag. Geschäftslokale, Potsdamers nan nche. nea stattfindenden ordeutliche „Geueralversammlung statutengemäß hierdnich & ngeladen
Tages 2a. Faüs : 2) “ über Feststellung der Jahres⸗ 3) Entlastung de’ Vorstands und des Aufsichtsrats 4) Wahl eines” jnssichisratsmitglies. Berlin, den 78. Uehe 1906. 8
Deutsche Jolksbau-Ahtiengese
h Der Aufsichtsrat. Ffreih. von Magnus,
sttellvertretender Vorsitzender.
Uschast.
s103548] 8 Vate cländische Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
„Dete Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der
die jährigen ordentlichen Generalversammlung,
Freitag, dea 27. April er., Rach⸗
pittags 5 Uhr, in unserem hiesigen Geschäfts⸗
Jhause (Victoriastraße 21) stattfinden soll, hierdurch
eingeladen. —
Tagesordnung: 8
1) Vorlegung der Jahresrechnung und der Bilanz für das Jahr 1905 nebst Bericht der Direktion, des Aufsichtsrats und des Revisionsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Jahresrechnung sowie über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
3) Fhschlaßfofsuns über die Verwendung des Ueber⸗
2
usses.
4) Ergänzungswahl für ein statutenmäßig aus- scheidendes Mitglied des Aufsichtsrats.
5) Neuwahl für ein verstorbenes Mitglied des Revisionsrats.
„Die zur Teilnahme an der Generalversammlung
berechtigenden Einlaßkarten werden bis zum
25. April cr. an der Gesellschaftskasse aus⸗
ggegeben.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der
Geschaͤftsbaricht der Direktion liegen vom 3. d. M.
eb zur Einsichtnahme der Aktionäre daselbst aus.
s75538 Die Herren Aktisnäre der Holz- und Bau-Industrie Ernst Hildebrandt, Act.-Ges. Maldeuten
werden hiemnit zu der am Donnerstag, den
26. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im
Sitzung zimmer der Norddeutschen Creditanstalt in
Königsberg i. Pr, Klavperwiese 5/6, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Vorlage des (Geschäftsabschlusses für 1905 und Bericht des Vorstands und Aussichtsrats.
2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl pon Aassichtsxasmitgliedern. Zur Ausübung des Stemenrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichnis derselben oder die Bescheinigung eines Notans über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien im Geschäftslokal der Gesellschaft oder bei der Norddeutschen Creditawstalt in Königs⸗ berg i. Pr., Elbing, Danzig, His spätestens zum 23. April d. J. hinterlegt haben. Ueber die Hinterlegung werden Empfangsscheine ausgestellt, als Einlaßkerten zur Generalversammlung ienen.
Königsberg i. Pr., den 30. März 1906.
“ * 4. April 1906. aterländische Feuer⸗Versicherungs Alche Wefenschest⸗⸗ “
Die Direktion. Springorum. [103545]
Einladung zur Geueralversamen der Aeti näre der s lung der Aktio⸗
Bremen-Besigheimer Oelfabrinen A. G auf Sonnabend, den 21. April 1906, Mittags 12 Uhr, im Saale der Bremer Bank, Filials der Dresdner Bank in Bremen, Domshof. 8 1) Vorl⸗ Taßtegorduung: 1 seagcse des Berichts und der Abrechnung ntlastung des Aufsichtsrats und des Vorstan 3) Wahlen Uir den —— “ Stimmbere tigt sind diejenigen Aktionär⸗ welche spätestens drei Tage vor der Generalvers amm⸗ lung (den Tag der Versammlung und den der Hinterlegung nicht mitgerechnet) ihre he.; 8— geeenn und Talon, 8 ei der Bremer Bank Fili . I.dass, e Filiale der Dresdner bei der Commerz⸗ und Disconto Bauk in
Hamburg, bei den Herren Flesch & Ulrich in Augsburg oder den Hinterlegungsschein eines
hinterlegt haben Der Aufsichtsrat.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrateé: G. M
Notars einliefern. Carl Ed. Meyer, Vorsitzer.