1906 / 126 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

173879] Bekanntmachung.

Bei der heute behufs der Tilgung erfolgten Aus⸗ losung Duisburger Stadtobligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

1) von der Anleihe von 900 000 Mark

vom Jahre 1881. Buchstabe A. Nr. 149 234 260 402 440 494 577 582 593 627 756 765. Buuchstabe B Nr. 4 28 75 87. 2) von der Anleihe von 3 500 000 Mark vom Jahre 1882. Nr. 62 83 102 108 114 124 151 206 214 216 250 357 459 506 516 518 790 810 819 861 868 928 968 1012 1021 1040 1067 1152 1155 1156

182 1246 1257 1262 1298 1373 1382 1401 1430 1446 1451 1452 1510 1519 1547 1558 1636 1746 1789 1826 1856 1890 1960 1976 1993 2024 2028 2081 2168 2238 2244 2331 2423 2435 2457 2465 2501 2595 2651 2730 2801 2808 2816 2842 2883 2910 2930 3032 3038 3045 3055 3079 3101 3143 3165 3173 3211 3271 3289 3295 3322 3365 3464. 3) von der Anleihe von 1 000 000 Mark vom Jahre 1885.

Nr. 39 4553 172 435 460 519 591 634 648

742 801 815 853 938 952 975.

4) von der Anleihe von 1 000 000 Mark vom Jahre 1889, I. Emission.

Nr. 89 140 181 192 215 247 369 492 495 507 527 627 689 813 899 902.

5) von der Anleihe von 4 000 000 Mark vom Jahre 1889, II. Emission.

Nr. 35 66 214 268 272 504 516 548 647 673 727 730 739 781 845 852 988 1086 1188 1245 1272 1290 1394 1493 1511 1545 1573 1632

1845 1856 1995 2076 2191 2202 2249 2389 2550 2632 2652 2659 2738 2765 2812 2921 3053 3212 3241 3293 3306 3332 3346 3383

8 3462 3496 3570 3642 3661 3723 3791 3941

vom Jahre 1896.

Nr. 52 65 230 468 582 586 714 734 790 797 898 1050 1174 1201 1256 1481 1536 1578 1582 1738 1787 1915 1927 1988 2039 2078 2114 2127 2218 2289 2324 2327 2341 2434 2534 2540 2560 2973 299 7) von der Anleihe von 3 000 000 Mark

8 vom Jahre 1899. Nr. 187 240 411 538 593 650 691 730 782 786 857 903 1102 1165 1244 1294 1347 1417 1439

1444 1569 1572 1611 1658 1672 1746 1831 1910

1931 1961 2597 2752 2755.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗ zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Juni 1906 ab und zwar:

der Obligationen zu 1:

bei dem Bankhause Salom. Oppenheim jr.

& Cie. zu Cöln, der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkasse;

der Obligationen zu 2 und 6:

bei der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin und Frankfurt a. Main, der Deutschen Bank zu Berlin,

dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. &

Cie. zu Cöln, der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen zu 3, 4 und 7: bei der hiesigen Stadtkasse;

der Obligationen zu 5:

1 bei der Hafenkasse und der Stadtkasse hierselbst. Mitt dem 30 Juni 1906 hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird an der Valuta gekürzt.

Die Inhaber der bereits früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Obligationen 1

vom Jahre 1881 Buchstabe A Nr. 380 und 432, 30. Juni 1905, der Anleihe von 3 500 000 Mark vom Jahre 1882

. 945, ausgelost zum 30 Juni 1898,

. 771, ausgelost zum 30. Juni 1901,

. 132 und 1801, ausgelost zum 30. Juni 1902,

- 1006, ausgelost zum 30. Juni 1903,

r. 806 und 3262, ausgelost zum 30. Juni 1904, Nr. 120, 549 und 691, ausgelost zum 30. Juni 1905, der Anleihe von 1000 000 Mark vom

Jahre 1885 Nr. 325, ausgelost zum 30. Juni 1905, der Anleihe von 1000 000 Mark vom Jahre 1889, I. Emission Nr. 926, ausgelost zum 30. Juni 1903, Nr. 34 und 35, ausgelost zum 30. Juni 1904, Nr. 20, ausgelost zum 30 Juni 1905, der Anleihe von 4000 000 Mark vom Jahre 1889, II. Emission Nr. 751, ausgelost zum 30. Juni 1901, Nr. 2079, 2601 und 3250, ausgelost zum 30. Juni 1905, der Anleihe von 3 000 000 Mark vom 1 Jahre 1896 8— Nr. 1861, ausgelost zum 30. Juni 1899, .492, ausgelost zum 30. Juni 1900, . 1180, ausgelost zum 30. Juni 1904, .2505, ausgelost zum 30. Juni 1905, r Anleihe von 3000 000 Mark vom Jahre 1899 Nr. 1167, 2060, 2084 und 2420, ausgelost zum 30. Juni 1905, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver⸗ vere weiterer Zinsverluste zur Einlösung einzu⸗ reichen.

Nummerverzeichnisse der ausgelosten Anleihescheine

werden auf Zimmer Nr. 79 des Rathauses abgegeben.

Duisburg, den 18. Dezember 1905.

Der Srberzerehehher: J. V.: Lehwald.

Die Anleihe und Schuldentilgungskommission. Kommerzienrat Keetman, Handelskammerpräsident Keller, Kommerzienrat Weber.

ausgelost zum

[1881521

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 27. Mai 1895 ausgefertigten 3 ½ % Stadt⸗ anleihescheinen der Stadt Bromberg ist die für das Jahr 1. April 1906/7 planmäßig zu tilgende Summe durch freihändigen Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen beschafft.

Von den zur Einlösung am 1. April 1906 aus⸗ elosten Anleihescheinen der 4 % Bromberger tadtanleihe von 1902 sind rückständig:

A. 86 93 94 à 5000 Bromberg, den 25. Mai 1906. 1 Der Magistrat. Finanzdeputation. Jeschke. 9

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werr⸗

papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[18862] . Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Schott⸗ witz werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 28. Juni a. c., Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale des Schlesischen Bankverein in Breslau, Albrechtstraße 33/36, stattfindenden or entlichen Generalversammlung eingeladen. 8 Tagesordnung: 8

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und

des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

2) Beschlußfassung über die Jahresrechnung.

3) Festsetzung der Schlußzahlung für die Rüben⸗ lieferungen. 4) Erteilung der Entlastung. Schottwitz, den 28. Mai 1906.

Der Vorstand.

H. Fromberg. O. Cohn.

P. Bunke. Dr. H. Bergreen.

[18870]

Güter⸗Transport, Act. Ges. i

. Lig.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 21. Juni cr., Nachmittags 5 Uhr, in das Hotel Norddeutscher Hof, Mohrenstraße 22, ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung pro 1905 sowie des Geschäfts⸗ berichts pro 1905.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank nebst einem doppelten Verzeichnis der⸗ selben bei der Bankfirma Seelig & Zellenka, Berlin, Oranienburgerstr. 60/163, bis zum 18. Juni cr., Nachm. 6 Uhr, zu deponieren.

Berlin, den 29. Mai 1906. Güter⸗Trausport, Act. Ges. i. Liqu.

R. Thomany.

[18861] Aktien-Gesellschaft für die Gasbeleuchtung von Biebrich-Mosbach.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Samstag, den 23. Juni ds. Js., Mittags 12 Uhr, im Hause Wiesbadener Allee

Nr. 44 dahier.

Tagesordnung: Nach Maßgabe des Art. 19 Ziffer 1—4 des Statuts, insbesondere Beschluß über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats und Verteilung des Rein⸗ gewinns sowie Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Zur Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien wenigstens eine Woche vorher bei der Gesellschaft oder dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein zu Cöln bezw. Berlin

deponieren. 11“*“ Biebrich, den 29. Mai 1906. Der Aufsichtsrat.

. 28 a

[18859]

Deutsche Hankow Niederlassungs⸗ Gesellschaft in Liauidation in Hankow.

Die Aktionäre werden hierdurch unter Hinweis auf Art. 25 u. 26 des Statuts zu der ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 29. Juni 1906, Vormittags 11 ½ Ühr, hierselbst, Behren⸗ straße 14/16, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Jahresrechnung und des Jahres⸗

berichts.

Feee. zum Aufsichtsrat.

iejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien wenigstens acht Tage vor derselben gegen eine Bescheinigung bei der Deutsch⸗Asiatischen Bank in Berlin, Schanghai oder Hankow bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung zu deponieren.

Berlin, den 29. Mai 1906.

Deutsche Hankow Niederlassungs⸗Gesellschaft .“ in Liquidation.

8 Der Aufsichtsrat.

Endemann. Rehders.

[18855]

Vereinigte Moselschiefergruben Actien Gesellschaft in Köln.

Einladung zu der am Freitag, den 22. Juni 1906, 11 Uhr Vormittags, in Cöln, große Budengasse 8—10, stattfindenden achten ordent⸗ lichen Generalversammlung.

3 Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats über das achte Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und E

2) Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Rein⸗ gewinns und Erteilung der Entlastung.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder den

erren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln

interlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterle

werden. Der Aufsichtsrat. 8 Emil Freiherr von Oppenheim. 8

[18854] Bekauntmachung.

Sonnabend, den 16. Juni 1906, Vor⸗ mittags 10 222 findet in Berlin in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Königin Augustastr. 14, die ordentliche Hauptversammlung statt.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 6“ .

4) Geschäftliches. 8

Berlin, den 26. Mai 1906.

Der Aufsichtsrat der

Samoa⸗Kautschuk⸗Compagnie, Aktiengesellschaft.

Thomsen. Sproesser.

[18856] Bekanntmachung. In der Bekanntmachung vom 28. d. Mts. die am 21. Juni d. Js. im Ratskeller zu Wettin stattfindende Generalversammlung der Kleinbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft Wallwitz⸗Wettin betreffend ist neben anderen auch die Berliner Bank als Stelle für die zu hinterlegenden Aktien bezeichnet worden. Da diese Bank sich aufgelöst hat, ist die Hinter⸗ legung der Aktien eventuell auch bei der Kommerz⸗ und Diskonto⸗Bank in Berlin zu bewirken. Halle a. S., den 29. Mai 1906. 8

der

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Wallwitz⸗Wettin.

von Krosigk.

11ss2] Rheinische Seidenweberei Aktiengesellschaft in Viersen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung im Geschäftslokale unserer Gesellschaft in Viersen auf Donnerstag, den 28. Juni er, Vormittags 11 ½¼ Uhr, eingeladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 750 000 auf 500 000 und über die Art der Ausführung dieser Herab⸗ sehung. durch Verminderung der Anzahl der Aktien unter Abänderung des § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages dahin, daß dieser Paragraph in Zukunft lauten soll:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 und ist in 500 Aktien über je 1000 zerlegt.

Viersen, den 28. Mai 1906.

Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft

Rheinische Seidenweberei Aktiengesellschaft.

Carl Schiffer, Vorsitzender.

[18857] Maschinenfabrik Geislingen. Geislingen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 26. Juni, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Württ. Vereinsbank in Stuttgart stattfindenden XXIII. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens am 21. Juni

bei dem Vorstand der Gesellschaft in Geis⸗

lingen, oder

bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart, oder

bei der Württ. Bankaustalt, vorm. Pflaum & Co. in Stuttgart

zu hinterlegen oder die fristgemäße Hinterlegung bei einem Notar rechtzeitig nachzuweisen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

Stellvertretung durch andere stimmberechtigte

Aktionäre ist gestattet, jedoch nur auf Vorlegung schriftlicher Vollmacht. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Geschäftsberichte pro 1905 sowie Dechargeerteilung für Aufsichtsrat und Vorstand.

2) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Der Geschäftsbericht kann vom 1. Juni ab bei den

obengenannten Anmeldestellen eingesehen resp. in Empfang genommen werden.

Geislingen den 26. Mai 1906. Stuttgart

Für den Aufsichtsrat: G“ Der Vorsitzende: Alex. Pflaum.

[18866] Leimbacher Ringofenziegelei Art. Ges. Leimbach.

Die Aktionäre werden hierdurch zur Teilnahme an der auf Montag, den 18. Juni d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hotel Sächsischer Hof zu Salzungen anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladden.

Tagesordnung: 88 Jahresbericht. 6“ Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto

sowie Erteilung der Entlastung an Aufsichts⸗ rat und Vorstand. Verwendung des Reingewinns. Bericht über den Stand des Unternehmens. Jeder dringliche Gegenstand. Leimbach b. Salzungen, 29. Mai 1906. Leimbacher Ringofenziegelei A. G. Der Aufsichtsrat. .

[18864]

Wohnungsverein Ulm A. G.

Die Herren Aktionäre werden zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Sams⸗ tag, den 30. Juni 1906, Abends 7 ½ Uhr, im Saalbau (Erkersaal) zu Ulm stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Wahl der Revisoren. 2) Entgegennahme der Jahresrechnung und der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Verwendung des Reingewinns.

4) e Bilanz.

Ulm, den 29. Mai 1906.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: DOberbürgermeister Wagner.

[18865] Alphons Custodis Aktiengesellschaft

für Essen- und Osenbau Düsseldorf.

Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu einer am Dienstag, den 19. Juni a. c., Nach⸗ mittags 1 Uhr, im Sitzungssaale der Bergisch Märkischen Bank zu Düsseldorf stattfindenden außer⸗ nag ecEgesa Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über 1) Genehmigung zum Abschluß des Vertrags mit der zu gründenden Aktiengesellschaft Alphons Custodis über Verkauf von Satzvey und des Düsseldorfer Baugeschäfts nebst Filialen und Beteiligung Wien. 2) Auflösung der Gesellschaft durch Liquidation. 3) Ernennung des Liquidators und Feststellung der Besoldung für diesen.

Diejenigen Herren Aktionäre, die in der General⸗ versammlung abstimmen oder Anträge zu dieser stellen wollen, müssen ihre Aktien oder die notariellen Hinter⸗ legungsscheine oder von der Reichsbank ausge⸗ stellte Depotscheine über Aktien bis spätestens 13. Juni a. c.

bei der Gesellschaftskasse zu Düsseldorf, Wor⸗

ringerstr. 73, oder

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein

zu Berlin, Cöln, Düsseldorf und Essen oder

8 8— g.deagng Märkischen Bank zu Düssel⸗

orf oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden,

oder bei dem Bankhause Hugo Thalmessinger & Co., Regensburg, in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und da⸗ gegen die Legitimationskarten in Empfang nehmen. Düsseldorf, den 16. Mai 1906. Der Vorstand. * Harry Self. Hugo Nathan. Wilbelm Sprenger.

[18858] Güttinger Kleinbahn-Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der Göttinger Kleinbahn⸗Aktien⸗

gesellschaft laden wir hiermit zur diesjährigen ordent⸗

lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 30. Juni d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, nach

Göttingen im Sitzungszimmer der Handelskammer,

Hospitalstraße Nr. 1, ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft nebst Bilanz des verflossenen Geschäfts⸗ jahres.

2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns.

8)ghelluma der Entlastung an Vorstand

tsrat. 88

5 euwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5) Aufnahme von Darlehnen.

6) Aenderung des Gesellschaftsvertrags.

Der Gesellschaftsvertrag soll

Punkten geändert werden: a. Aenderungen der Muster nach Beseitigung der

Vorzugsaktien 4), 1

b. Einfügung der Worte: „sofern sie nicht voll ein⸗

gezahlt sind“ 5),

c. Bildung eines Spezialreservefonds 13), d. Aenderung des § 14 nach folgender Fassung:

„Der Ueberschuß der Einnahmen über die Aus⸗ gaben wird nach folgenden Bestimmungen verteilt: 1) Es werden die nötigen Beträge zum Erneue⸗

rungsfonds und Reservefonds entnommen.

2) Sodann werden die zur Verzinsung von Hypo⸗ theken und zu deren Amortisation erforder⸗ lichen Beträge entnommen.

3) Der dann noch verbleibende Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben stellt den Reingewinn der Gesellschaft dar; dieser wird alljährlich gleichmäßig unter die Inhaber der Stammaktien (681 000) verteilt, bis auf diese ein Erträgnis von 2 ½ % entfällt.

Verbleibt dann noch ein Ueberschuß, so wird dieser zur verstärkten Verzinsung des vom Preußischen Staat gewährten Darlehns und des von der Provinz Hannover gewährten Darlehns, sowie zur Erhöhung des Gewinn⸗ anteils der Aktionäre berechnet, indeß nur für ein Aktienkapital von 419 000,— bis zu je ½ % verwendet. Der hiernach auf die Stammaktien entfallende Betrag von 2095,— ist nach Beschluß der Generalversammlung unter sämtliche Stammaktien (ℳ 681 000,— gleichmäßig zu verteilen.

Der etwa dann noch verbleibende Rest⸗ betrag gelangt zur Hälfte zur Verteilung an die Aktionäre, während die andere Hälfte zu verstärkten Amortisation der vom Preußischen Staat und von der Provinz Hannover ge⸗ gebenen Darlehne dient.“

e. 58 20 wird der letzte Satz des Abs. 2 ge⸗

richen. *

f. Die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats wird von 7 auf 9 erhöht und entsprechend Absatz des § 25 geändert.

Im vorletzten Absatz dieses Paragraphen ist hinter das Wort: Kreisausschusses“ einzu⸗ schalten: „oder eines Gemeindevorstandes“ und am Schluß hinter: „Kreises“ „oder seiner Ge⸗ meinde“.

g. Der zweite Absatz des § 34 ist zu streichen.

7) Wahl der Aufsichtsratsmitglieder. Ueber die Beschlüsse zu 5 und 6 finden gesonderte

Abstimmungen der Aktionäre der Stammaktien und

der Vorzugsaktien statt. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17

des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien oder die über

dieselben lautenden Depotscheine des Bankhauses

H. F. ene Reibstein zu Göttingen oder

des Bankhauses Wm. Schlutow zu Stettin oder der

Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder ent⸗

sprechende amtliche Bescheinigungen nebst einem

doppelten Verzeichnis bis spätestens den 26. Juni

d. Is. dem Gesellschaftsvorstande zu sercenms

fts

in folgenden

8

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Rechenschaftsbericht und die Geschäftsbücher werden in der Zeit vom 14. bis 28. Juni d. Js. bei dem Vorstande der Gesellschaft ausgelegt werden.

Göttingen, den 28. Mai 1906.

Der Aufsichtsrat

der Göttinger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft

Dr. Eckels, Justizrat.

4) Nebenleistungen der Versicherten:

1) Rückversicherungsprämien:

zum Deutschen N. No. 126.

4 eb .52 Fundsache

1 gebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergal. erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8*

Berlin, Mittwoch, den 30. Mai

+—⸗—C—— cn⸗

5

glich Preuß

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. rwerbs⸗ und

58 Offentlicher Anzeiger. IRnzarrslätze.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[18526] Ausgabe neuer Gewinnanteilscheine zu den Aktien des Norddeutschen Lloyd.

Die Ausgabe der neuen Gewinnanteilscheine zu unseren Aktien erfolgt von Montag, den 21. Mai d. J., au

in Bremen bei dem Bankhause Bernhd. Loose

& Co., in Berlin bei der Königl. (Preuß. Staatsbank), bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, 8 1⸗1.ggg der Disconto⸗Gesell⸗ aft,

Bank, Gesellschaft, & Söhne.

Seehandlung keichern ein

bbei der Dresduer Bank, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abt. Dresden, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen

e.

in Frankfurt bei der Direction der Disconto⸗ in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens

Den Erneuerungsscheinen (Talons) ist ein nach der Reihenfolge geordnetes Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung beizufügen, wovon den Ein⸗ Exemplar quittiert zurückgegeben wird. Gegen Rückgabe desselben erfolgt einige Tage später die Aushändigung der neuen Gewinnagteilschein

Formulare der Nummernverzeich oben bezeichneten Stellen verabfolgt.

Bremen, den 19. Mai 1906.

Norddeutscher Llond.

nisse werden von

Badische Feuerversicherungs⸗Bank, Karlsruh

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1.

A. Einnahmen.

1) Vortrag aus dem Vorjahre.. .. 2) Ueberträge (Reserpen) aus dem Vorjahre:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge):

Feuerversicherung (siebe 7 b) . . . . ...

Finbruchdiebstahlversicherung 1141“*“

ℳ. 317 019,— 3 248,—

Schadenreserve: Feuerversicherung (siehe 7 c) .. Einbruchdiebstahlversicherung.

101 878,— 495,—

e i. B.

is 31. Dezember 190

,— 2 2 c. Organisationsfonds. 8 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: 8 Seenefeene h“ inbruchdiebstahlversicherung.. Policengebühren: Feuerversicherung..

ℳ. 1 624,94 21,75

Einbruchdiebstahlversicherung 116“ 2 18 1144“*“ . 8 5) Kapitalerträge: E11ö1“ b. Mietbertrige,. 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: . Kursgewinn: eee“; u“ b. buchmäßiger.. ) Cansh⸗ Einnahmen: a. Aktienüberschreibungsgebühren . . . . . . . .. . . b. Prämienüberträge f neu übernommenes Retrozessionsgeschäft c. Schadenreserve. 1I“ ö11“ 1“ 8 Gesamteinnahmen.

NJwbeeeeeeeeee11“

Einbruchdiebstahlversicherung . a. Schäden einschl. der

3 270,42 in der E1““

euerversicherung 8 inbruchdiebstahlversicherung

betragenden Schadenermittelungskosten, aus den Vorjahren, abzügl.

des Anteils der Rückversicherer: h2a— gezahlt: er. scerung W“ inbruchdiebstahlversicherung ☛„

. 118 977,94 486,87

820/80

598 339

1 817 469

1 646 69

44 969/71

167 896 99 54 049 38 221 946

8) zurückgestellt: II“ .ℳ

24 662,— inbruchdiebstahlversicherung. .

2 690 600

119 46481 1

24 662 144 126

Schäden, einschl. der 24 071,99 in der T11“

euerversicherung inbruchdiebstahlversicherung

betragenden Schadenermittelungskosten, im Geschäftsjahr, abzügl. 1

. 547 067,32 1 288,12

des Anteils der Rückversicherer: *.) gezahlt: Fervesceung EET111“” Einbruchdiebstahlversicherung

urückgestellt: Feuerversicherung ... U Flakrwessichefeggpersicherung 1

183 481,— 62,—

548 355 183 543

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: . für noch nicht verdiente Prämien abzüglich versicherer (Prämienüberträge): 855 inbruchdiebstahlversicherung... 1

des Anteils der Rück.

. 526,700,— 2 500,—

b. Organisationsfonds .. . . .. 8 —g

4) Abschreibungen auf: 814*“ JJ1111— CCC1ö16161616“—

5) Verlust auf Kapitalanlagen:

5) f rsverlust: a. an realisierten Wertpapieren

b. buchm 12

6) Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer:

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.:

EeeelbKherng. . . . .

. 368 034,77 1 616,14

7) Steuern und öffentliche Abgaben

8) Leistungen zu gemeinnützigen wecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen:

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende..

ceee545*

9) Sonstige Abgaben:

R attung an Vertragsvereine

10) Gewinn und dessen Verwendung:

a. an den Kapitalreservefond 68 . 1“

b. Fncten. 111““

die 1 881 . .

v. ue Rechnung

b 8 8 Gesamtausgaben

60 974

5.

2 690 600

41

Ahbschreibung...

Patentekonto..

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1905.

A. Aktiva. 1) Forderung an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital . . 411..* 2) Sonste Ferverungen, .......... b. Ausstände bei Generagenten bzw. Agenten... . .. 1111414141.“—“ .Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen.... .. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das Rechnungsjahr treffen, und rückständige Zinsen .. . . . . ... Guthaben bei Verschiedenen.. a1 Kapitalanlagen: . 8

Grundbesitz.. 1133 abgeschrieben

913 135 7 855

1 204 970

Verlust I“ Gesamtbetrag. B. Passiva. Aktienkapital 6 000 000, davon begeben.. h““ Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: 8 86 a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): 8 11““ u“ 8 526 700,— inbruchdiebstahlversicherung. 2500 5929 200 b. für angemeldete aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserbe): 11145* 208 143,— Einbruchbiebstahlversicherung. H“ 62,—

.*

208 205 737 405—

c. Organisationsfonds. 1“ 892 405 3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten INrr. 5 der Aitva. . . . ... .. 1.. nmmmmmmut 122 5) ü ens. a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen .. .. b. Guthaben zweier Generalagenturen . . . .... . 8 c. Forderungen verschiedener Lieferanten und Vertragsvereine. 162 181

I““ 10 000 1161161A14A1A4AX*“ .“ .“ 60 974

5 125 960

Der Direktor: Dr. Giesler.

8 Gesamtbetrag... Kaarlsruhe, 1. Mai 190u 6.

[1865805 Aktiva.

Sanitas Actien Gesellschaft in Hamburg.

Bilanz am 31. Dezember 1905.

70 Aktienkapitalkonto....

Hypothekenkonto 250 000,— amortisiert 20 000,—

Kontokorrentkonto: Kreditoren Spezialreservekonto... v134“* veEö66 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewin.

engft tanta, Gebäudekonto

Zugang..

2 % Abschreibung.. Arbeitsmaschinenkonto... Dampfmaschinen⸗ und

eleuchtungsanlagekonto..

ISnganu..

344 243 87 1 848 24

325 095 11 6 921 84

14 250 2922— v2 282

38

bkaeoe .16768 S und Fabrikutensilien⸗ onto Tee

Zugang.

Abschreibung

Fahrzeugekonto. Zugang..

. Abgang..

Abschreibung .. . . . . 1—

Modellekonto ... 1“ ͤöö““ Kontokorrentkonto: Debitoren Beteiligungskonto.. 8 Wechselkonto... 8 Kassa⸗ und Bankkonto Effektenkonto.. Ia ssekuranzkonto:

297 775/73 291 278 64 172 250,— 47 788/13 15 159 75 16 644 20 2 482—

4 159 22 1 549 897 64 1.“ Vorstehende Bilanz mit den ordnungsmäßig ge⸗ 8 führten Büchern geprüft und übereinstimmend gefunden zu haben bescheinigt Altona, den 12. März 1906. Carl Körner, beeid. Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

vorausbezahlte Prämien

. be 114“ Der Aufsichtsrat. Dr. 5 Arndt.

Per Bilanzkonto:

Vortrag von 1904 Warenkonto. Beteiligungskonto. . Mietekonto . .. estenefegtn.

rbeitsmaschinenkonto.. .. I und Fabrikutensilien⸗ EEEö

An EE,.“ Zinsenkonto b“ bschreibungen: gebanbeente zcch . 6 921,84 esssel⸗, Dampfmaschin.⸗ und Beleuchtungs⸗ anlagekonto 2972,—ü tekonto 995,— 8 ahrzeugekonto 540,— 11 428

1F6“ 118 169

257 777