1906 / 127 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1““ . S.

Preußen 1905 zur Erzeugung von elek rischem 8 8 1“ Dampf⸗ ins

8 v1“ uu“ 1“ 8 ö11.“ 8 1“ 114““ 8 v111“ b 16“.“ ö11“ 1 8 86 2 Dem Kaiserlichen Bizekonsul in Aquodilla (Puerto Rieo) Ministerium für Handel und Gewer 1100,4 141010080b pe. 5 einen Ausgleichsausschuß zu beauftragen, binnen 8 Tagen s Gelsenk. Bergw V t Fürf Leo perg IV. hat Vorschläge, kichenugg 8

Georg Sanders ist die erbetene Entlassung aus dem Der Baugewerkschullehrer Borchardt in do. unkündb. 12 100/74. 1.1.7, 1101,10 au der 8 1 eine Neuregelung des Rechtszustandes St wendet Reichsdienst erteilt worden. ist zum Königlichen sheriche ernannt worden. Georgs⸗Markenh. 1031481 1.5111103 -wevensjahr vollendet. Der Geburtstag des zwischen den beiden Reichshälften dem Hause vorzulegen, wurd Dampftraft. 1) Zwecken der Beleuchtung ma cinen 239 864

Get, der eede 8 4* öö B. 2 Ueber die Verwendung von Dampfkraft zur Gewinnung elektrischen des Motorenbetriebes .. 134 33 385

andesanstalt und Ber Germ.⸗Br. Drizs m „un b erlin ist der außeretatsmäßige Geologe Sr. Schl 1 Schulen Für l in ber üblichen Waife geiter 8g nüchss⸗ Sitzung findet am 7. Juni statt. Sremns, hnd auc, im Jaheer seiten des Königlichen 1 8 der Elettrolvse, 36 7 016 1 8 BekNnN aumann zum Fezirksgeu. dor 8 8 8 1 S b Großbritannien und Irland. eine erhebliche Vermehrung der für diesen 8Sbe 68 e 1 545 503 411 Unter Bezugnahme auf die SE“ vom 23. De⸗ 6 Serl. 8 .“ 1 8 8 ehrige Gitzimg 9 Unterhauses führten die maschinen und ihrer Leistungsfähigkeit in Pferdestärken ergaben. b. zur Elelirolyse und Belacgtente beng g-. 8 411 zember 1904 über die im Jahre 1905 für die Natural⸗ .“ .“ .“ ODHesterreich⸗Ungarnn. Halkun d rbei ö Klage über die zögernde tös b65 am 1. April 1905 in Preußen vorhanden gewesennn— zusammen . . . 5 679 7288 981. verpflegung marschierender ꝛc. Truppen zu ver⸗ Bekanntmachung. 8öö gierung bei der Behandlung des Arbeits⸗ feststehenden und beweglichen Dampfmaschinen mit zusammen Hiernach wird ein großer Teil des Stromes ausschließlich zur

ü 2 tralblatt S. 434) wird zur „Durch ein Kaiserliches ga 18 eiben an den losen⸗Problems. 5 000 239 Pferdestärken Leistungsfähigkeit wurden, nach der „Stat. Beleuchtung gebraucht; zu seiner Erzeugung waren allein 69,15 gütenden Beträge (Hentralblatt S. ) wird z In Gemäßheit des § 46 des Kommunalabgabengesetzes Ministerpräsidenten Prinzen zu Hohenlohe wird die De⸗ Nach dem Bericht des „W. T. B.“ verteidigte J Korr.“, 4217 Maschinen mit 672 943 PS lediglich zum Antriebe von aller für die Elektrizitätgewin sn Begracht setenende, Ser 9. öffentlichen Kenntnis gebracht, de. 5bböö vom 14. Juli 1893 (G.⸗S. S. 152) wird hiermit zur öffent⸗ mission des Gesamtkabinetts angenommen und dieses der Präsident des Lokalverwaltungsamts, die öu6 Dynamomaschinen und 1462 Maschinen mit 116 038 Ps gleich ebig maschinen mit 30,03 v. H Uhrer qp erdeftäctechtetstanresanerenr wrnif des § 9 . 1n a 8 S 8. er 19 Natural- lichen Kenntnis gebracht, daß das im laufenden Jahre beauftragt, bis zur Bildung des neuen Ministeriums die Ge⸗ Vorwurf der Gleichgültigkeit bei der Regelung dieser Frage und er⸗ 19 zu anderen Zwecken, hauptsächlich dem Antriebe von Arheitz, Die Verteilung dieser Maschinen auf die Provinzen bringt die leistungen für die bewaffnete Macht im Frieden (Reichsgesetzbl. kommunalabgabenpflichtige Reineinkommen der Cronberger schäfte fortzuführen. pöne . Regierung halte sich an die Zusage der Thronrede, ein eh loßaß 88 ganzen 5679 Dampfmaschinen mit Schlußtabelle. Eisenbahn aus dem Betriebssahre 1905 auf 45 000 Nach einer Depesche des „W. T. B.“ ist der Sektionschef eset darüber einzubringen, gehunden. Charakteristisch an der Debatte macht hn de caneieg ene h gaflektaschit Stromes nuh 8 F. Aektevetr Fu. vnn dahc Iu genh eeneresshemnden e Ua 1 1 1 „1 esonder

1898 S. 361) vesojofen hat, den Vergütungssatz für die volle Tageskost mit Brot s Fö. war der in den Reden der Mitglieder der Arbeit n 1b für die Beit 88 vorjährigen Herbstübungen im V. Ver⸗ festgesetzt worden ist. 1 1906 ö 6 Re 88 1“ Ri en. zan Butns hervorgetretene Antagonismus. 8BG 1 von ihrer Pferdestärken. Wie sich die zur Elektrizitätsgewinnung tätigen großen und leistungsfaͤhigen, zur Gewinnung dieser Kraft aufgestellten Bezirk Frankfurt a. M., den 30. Mai 1906. 8 aiser mit. r. K. 9 D 3 Maschinen auf die einzelnen preußischen Provinzen verteilten, zeigt di ampfmaschinen Eeeecge Wäh E“ des T“ lsachlen Seeir 3 Der Königliche Eisenbahnkommissar. stragt worden. 8 ändert; anf . arauf vertagte sich das Haus bis zum 7. Juni. nunachstehende Uebersicht. Am oben genannten Tage dienten zeigt die 1901,,50, 1902 71, 1903 77 und 1964 892 Felhe. hascat F 1 Beusadt 8.9 Cindn .“ Meyer. 1“ Bei Beginn wF. zeigte sich eine aaAc⸗sterreichischen Frankreich. eg Pizußen vorhanden waren, wurden am 1. April 1905 deren e. Berlin, den 23 Mai 1906 8 W 1 . 8 29 eena. vnn ansfakatezr sein 8 4 2. eeaafis e tet ereseasnfg es ühiss rafibseten W11““ zum airebe 188 sammen 1 8 ich 1 1 im rz 1 eschloß, „W. T. B.“ zufolge, ein von Dynamo⸗ zu anderen 1 Der Meichatanzler. 8 8 nas V I“ 8 . Z2 . hecbe el geteichret wer 8 eem teronfeveng Friejsschiff nach Tanger zu entsenden, um Genugtirꝛen g für den Provinzen maschinen Zwecken 1 je 1999 Pesteh g. S.- 7 I. In Vertretung: 8 1 1“ 1,vo 85 bsage ,05 be abders waren baß ger Präͤsibegt ie tihgtan des französischen Bankbeamten arbonnier Ma⸗ ps 11¹⁰0 CC1ö1I1“ 1 8 P elns h 2. nnh. Secl ehen⸗ Lrn gl cgttnnbeg darauf dem Bericht des Lan : erschossen escen ist; nerbem bescha⸗ geblichenen Nebeltätern Ostprerßn. 93 9778 1290 JAssist. Arzt heim 8. Württemberg. Inf. Regt. Nr. roßherzog bdfacf, da 8. u. autbentische Nacheicht g. rden ist; außerdem eschäftigte sich der Mimisterrat Westpreußen .. 97 10 990 12 499 1350 E16 öéaaangg. 6 von Baden, nach erfolgtem Ausscheiden aus dem XIII. (Königl. 1 1 as. 8 82 1 insst 1 demissio 8 habe und im Haus wiederum mit dem naͤchsten Budget un den dem Parlament Stadtkreis Berlin 248 75 828 1 81 141 1400 111“ ürttemberg.) Armeekorps als Assist. Arzt mit Patent vom 28. Ok⸗ erhalten habe, daß das Ministerium demi abe und im Hause vorzuschlagenden Reformen. 8 11““ Brandenburg. . 352 66 147 142 5. . .. 6800 Am 1. Juni d. J. sollen für den Gesamtverkehr tober 1904 in der Schutztruppe für Südwestafrika angestellt. nicht erscheinen werde. Irgend welche andere Absichten hänen ihm 1 omm 165 20 469 419 1450 688 werden: u“ 1 . änzlich ferngelegen, und das ihm untergeschobene GI“ ob er Türkei. 88 ofen 88 8 1500 . 1.ö1“ 2 1 8 . - 3 9 . b * 88 11u“.“ 3 öö“ 1 taeBallhant mit 8; Stationen Schwerstedt (Unstrut) 1 1“ 8 bedeeh hchert g eas er die genen d- Tebernfen bätte hn Form eines Uiimafumes die Forderung ö8 oelhen 8 8 88 . 1; 181 un ein⸗Ballhausen un 1 8 ökumenischen Metropoliten M i 82 annover. 07 45 096 8 und 1 den sei. p von Monastir spätesten im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion Königsberg bekannt gegeben word 1 ö“ bis morgen estfalen .. . 651 90 788 188 1 EEö 8 seder rnegearensteahs dasrennͤernaenaigeae e e 8* übri eben ggestri 3 8 8 einland ... 1 1 . 182 716 5 11A““ Vtea⸗ eußen. Berlin. 31. Mai antrages führte der Abg. Kathrein aus: 8b Durch einen gestern veröffentlichten Königlichen Ukas Hohemollern. 2 140 6 288 4000 32 000 Gr. K. den Milt 85 den i. Ostpr. und Upalten 8 Pr 8 1 n „Die Dringlichkeit des Antrages liegt in der durch die Demission werden die Haͤupter der Verschwörun egen den Kööni . 5800 5 800 I1Z1Z1I1““ palten. Seine Majestät der Kaiser und König nahmen des Kabineits gekenmeichneten Lage. In dem Augenblicke, in dem sich Alexander I, die Obersten Maschin und M.⸗ ong im Staate. 4 217 672943 1462 116 038 5679 788 98 0. n⸗ Berlin, den 30. Mai 1906. 8. gestern mittag im Neuen Palais bei Potsdam die Vorträge Ungarn anschickt, einseitig und zu unserem Nachteile die gemeinsamen Oberstleutnants Mi hitf 82 un opowitsch, die Im Jahre 1904 beziffert di 186 927. 1 Der Präsident des Reichseisenbahnamts. des Staats⸗ und Kriegsministers, Generalleutnants von Einem S.hcherng.n Fegen 18 zu 98 g L.Henn bünscwehcen Major Kostisch, 1nc 18 dashhhe 98 2 it se 85 Von Interesse ist die Verwendung des durch Dampftraft ge-. maschine zor Gevinaun vscsern cis Le acftftung benen Derehfe ulz. 8 und des Chefs des Militärkabinetts Generalleutmanis Grafen nhen. 5v. 5 c6 8 8. 8 del vibfs 8 82 8 8 4 in den Ruhestand versezt 2 wonnenen elektri ier Stromes. Es erzeugten elektrische Energie dagegen auf 5800 Pferdestärken. 1 9 8 von Hülsen⸗Haeseler entgegen. 6 111.““ 8 L19 da 1r2 Haus, 1n. Verhäinfge ee 85 berichtet EE“ Als Verwendungszweck des elektrischen Stromes ergab sich 1 888 einberufen . 1 2 asi Das in Low Walker aus Stahl neu erbaute Dampfschiff 1 darin, daß er den 2,— Schritt zur gemeinsamen Verteidigung der Redakteure der Belgrader Blätter in das Sh gelern . in 9 8 Deleuchtang Motorenbetrieb Elektrolyse Sauctang 8 errolzs 1S von 3058,73 Registertons Nettoraumgehalt 8. Heute morgen hielt SSfeins b setäh haß Kais 8. EEbö“ veing kemnes cneziee 88 gab Si eine Darlegung der volitischen Lage. Der sden Provinzen Ma⸗ 8 Ma⸗ 8 unh 8 e . urch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum der König auf dem Tempelhofer Felde die Fen jahrsparade über arte 8 inister sagte, daß nach dem Berichte der Kommisstso ü . schinen ch sch ch g g auf rfelde und Spandau nahme des Antrages. Der Abg. Klofac verurteilte das Vor⸗ Prüfung der schüße 6. nur die üße E ar 2 72 11“ sah 7 998 schinen

Deutschen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Kosmos“ in Hamburg die in Berlin, Charlottenburg, Lichte die Deut 1 - ehen des Präsidenten und erklärte, e eutschen seien zwischen den Modellen der Firmen Schneider und Iöö. 2399 18 3989

8 t b 4

Schiffe, für welches die Eigentümerin 2388 urg als Femate⸗ egennahme des Frontrapports ritt Seine Majestät der ments. msta

afen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Feiser, laut Bericht des „W. T. B.“, gefolgt von Ihrer ungarisches Parlament nichis ausrichten. Die tschechischen Radikalen als hehe g ge betrachte, da sie nur die Neuwahlen beeeeA, 1““ k iss . 787

8 hafen an on Tyne unter dem 16. Mai 1906 ein Flaggen⸗ ajestät der Kaiserin, den 9 und Prinzessinnen, die seien nicht geneigt, für die Deutschen die Kastanien aus dem Feuer zuführen habe, setze die Regierung außerstand, die Forde⸗ 16“ 1m]“] 8 45 9177

zeugnis erteilt worden. Fronten der unter dem Befehl Allerhöchstseines General⸗ zu holen und deshalb die Magyaren zu Der Abg. rungen Oesterreich⸗Ungarns, bektreffend Ge ch ütz⸗ 1113—383811151616 . 2 922 227 76 688 8 8 8 adjutanten, Generas der Infanterie von Kessel stehenden Derschatta erklärte, die Einbringung eines ungarischen selbständigen bestellung, anzunehmen. Die Regierung werde deche si⸗ eher 1115656 5 585 137 38 537

Truppen ab, woranf ein einmaliger Vorbeimarsch stattfand. Folas fs bedeute einen Bruch des 67 er Ausgleichz, aus dem einzelne den Zollkrieg aufnehmen, als in dieser Frage nachgeben. D. Schleswig⸗Holstein... 88. 8 53 13 889

Seine Majestät sens hiernag eine kurze Kritik ab und ge⸗ fae a ah geetge Sisse dhr der dürftn, fen⸗ Ministerpräsident vühtn, die Journalisten, die bei Hennover. 1 1958 8 88 27788 leitete die Feldzeiche nach den Königlichen Schloß. seellen. Soluange darüber keine vollständige Einigung erzielt worden sei⸗ dieser Haltung zu unterstützen. 8 b essen⸗Nassau . .. ..“ 8 8 8 88b * &* u könne von einer gemeinsamen Behandlung der Zolleinnahmen, der Asien. Se 11““ 10 902 320 104 515

236 964 33 385 b 8

SenboeoUC̃San—

1648 1800 1900 2000 2100 3000

3 296 1 800 7 600 8 000 4 200 18 000

SOoOU;bdo E Stbobo

vuauaaau 2 * 2

H

SInEl!

. 79 4 W11““ Aufnah Barzahlun d von ingend einer einseitigen Mehr ““ 1“ 1 11““ von Barzahlungen un 8 ; 1114e4“ Eö“ Seine Majestät der Königen en Allergnädigst geruht: e 1 belastung dieser Reichsbälfte keine Rede fehn. „Ich warne!, fuhr der G Der „Agence Havas“ wird aus Tientsin gemeldet, die im Staate . 1 545 503 411 den Oberbergamtssekretären Lucas zu Bonn, 2 Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel Redner fort, jede kommende Regierung, mil der Annahm des diage EE sei ernst; unter den Chirresen, 8 ö 8 feld zu Breslau und Bittmanp zu Clausthal den Charakter und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine Sitzung. ungarischen Zolltarifs vor das Haus zu treten oder zum § 14 Deserlohen 88 hunchufen kämpfen, kämen zahlreiche 8 11“ S. b 8 ewegung. ständig sind. Die Grundbesitzer beschlossen, keine Zugeständni machen. Kavallerie zerstreute herumziehende Haufen dug Nündaie an

als Rechnungsrat sowie öooder zur Auflösung des Parlaments ihre Zuflucht zu nehmen, lge des überaus hohen Preises, Der Gesamtverband deutscher Metallindustrieller Die Aufregung wäͤchst

u“ 11616“

Uheregenisektetät Piner zu Dartmund den LE“ democpackanen gett Der nbs Breites dee Lö11“ des „Reuterschen Bureaus 8 Charakter als Kanzleirat zu verleihen un G j w dem Dringlichkeitsantrage an, meinte jedoch, da ür Nei 1 8 2 1 8 f1 ür 8 Aürealhhcsge vöaf nützlicher Erfindungen vorgesehenen Mitteln 34 Beamten Der Redner vnankeecseoge Fasan hrohe Nachfrage aus den eberschwemmungsgebieten der Cießereiarbeiter der Bezsrksverbände Braunschweig, Breslau Kunst und Wissenschaft. nstalt die b gung . lhluund Arbeitern der Eisenbahnverwaltung Belohnungen im Ge⸗] binnen acht Tagen dem Hause Grundrisse für die Neuregelung des rovinz Hunan. Der Vizekönig von Nanking ver⸗ und Hannover ihre Forderung nach Mindestlöhnen zurück⸗ Im großen Saale des Architektenhauses fand am 28. Mai, dem ffamtbetrage von 15 000 ℳ, für Erfindungen und Verbesse⸗ wirtschaftlichen Verhältniffes zwischen Oesterreich und Ungarn vor⸗ langt Spezialvollmacht, um ein Verbot der Reisau sfuhr zu ezogen und sich damit abgefunden haben, daß die Arbeitgeber eine Ver. Vorabend des 100. Geburtstages Karl Böttichers, eine Gedächtnis⸗ rrungen, die für die Erhöhung der Betriebssicherheit oder in legen solle, die dann gleichsam als Programm des Parlaments und erlasssern. 11“ 1 bengluncmit Fecten doh e n ablehnen. Demzufolge feier für Heinrich Strack und Karl Bötticher statt. Zahl⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wirtschaftlicher Beziehung von Bedeutung sind, bewilligt n rüaft en Negiereng 5 veitesna. Füch g der 8— 8 8 1eeg nicht, zu Ausführung erh; Frr-,sgsre Ecge Sssichauagen de EE nn isheer 8 deb . kier als Geheimer Kommerzienrat zu 144“ der ungarischen Regierung, zu dem der König von Ungarn seine Ge⸗ gemeldet wird, haben die Aufständischen vorgestern früh aber⸗ vanbh n Hannover babemn zi⸗ „W. T. B.“ meldet, gestern die aus. J. Kohte. In kurzen Zügen schilderte der Vortragende den Ent⸗ urg den Charakter 5 2 nehmigung erteilt habe, den das Haus aber als Vertragsbruch ansehen mals einen heftigen Angriff gemacht, der aber zurückgeschlagen - u ümer und Gießereiarbeiter in ihren Versamm⸗ wicklungsgang der beiden Männer, die in der baulichen Gestaltung verleihe ö““ Der Kaiserliche Botschafter in Konstantinopel, Staats⸗ müsse. Eine Neuregelung des Verhältnisses mit Ungarn dürfe nicht worden ist. Auf englischer Seite sin]d 3 Eingeborene gefallen -”ren eschlossen, den Streik zu beendigen, und öö— die Berlins eine hervorragende Rolle gespielt haben: Strack als ausuüͤbender 8 minister Freiherr Marschall von Bieberstein hat einen einseitig von 1n Feben beret. der Fer. und 63 ve eaütah worden. 1 Durban wird dem ge⸗ Fehmgession, die vereinbarten Arbeitsbedingungen mit den Arbeitgebern ttt. eüethieseherc ne L den 8 ke9 181 Lehrer 11616“ 1“ III1“ 3 :II; 5 1 I 8 8s digst zusammentreten solle, um au von er⸗ nannten reau ferner gemeldet 4 8 en un ner üler ausübte. nige der b t afe den Herich ““ 8 ö tzwilggschc te den Vosschaft⸗ F“ gesen Aeachegnesche eite 1 Ausgleich vorzubereiten, und in Verbindung 8 da de Exö W Nachaene 8 gbergi 8 teeun eier. 18 Freaag hab⸗n berns bnberegSehfufhn 88 na se unh er Hnn sen gesezsenmt S22lsühiemat Sctwttt, Botschhtsrat Freheern von und zu Vodman eantsauhe geire Zic des pehtemants ad ae eerse fülhd e herzaehancnnchn Fang enandaenes aus. sendigen gisglergesellens shesich eaan taüen, zei ferzutevaheit, wnd de hehrn Gehcgoenel Bretscengeet de 8 1. 187 uml. S. geführt. bni 8 der! orden ist und zahl⸗ rbeitgeberschutzverband, um die betreffenden dem Oranienburger Tor. Andere Bauten, wie der Umb des das Recht verleihen, dasjenige Grundstück in der Gemarkung ge⸗ 8 Oesterreichs gegen alle Faktoren, auch den König von Ungarn zu reiche Aufständische gefallen sinrdd. 8 1 Firmen zur Auflösung des von ih bewilligt Kr Ihe . au de iserli S ü .Der Abg. Prassek (tschechischer Agrarier) erklärte sich mit g 1 8 g nen bewilligten Tarif⸗ onprinzlichen Palais, Siegessäule, die Seitenbauten des Ssaarn, welches nach dem unter den Anlagen befindlichen Der Kaiserliche Gesandte in Stockhorlim von Müller schäben., chteitgankrag nicht einverstanden und beschuldigte die 88 b vertrages zu bewegen, durch ein Uebereinkommen mit den Brandenburger Tores, die Halleschen Torgebäude, das vo ageplan zur Anlage eines neuen Exerzierplatzes für die hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. dem nglichte g . 8 Inhabern der Holzfirmen sämtliche hiesige lagärt Is Bi 1 5 Berkison ülheim 8 d. Ruhr noch erforderlich ist, im Wege Während seiner Abwesenheit werden die Geschäfte der Kaiser⸗ mh Fertelen die. ILE“ Fetc Fectagegeben für ieenige. Meister gesperrt, die die be Gelthan in S” e“ der Enteignung zu erwerben. 8 lichen Gesandtschaft von dem Legationssekretär von Benecken⸗ führte aung: solange der frühere Justand in gemeinsamen Angelegen- . Parlamentarische Nachrichten ihren Werkstätten üesg. ührt haben. Holz erhält nur derjenige ihres Schöpfers. In den gleichen Kunstanschauungen, die an die 8 8 indenb ührt 28 FE. 15 2 Meister, der dem rbeitgeberschutzverband beitritt und sich Schinkelsche Kunst 1 1 Hich. den 9. Mat 1000““ dorff und von Hindenburg geführt. heiten nicht wiederhergestellt sei, gäbe es bei der christlich⸗soziale n —† 8 b 8 8 8 s nkelsche Kunst und die Formensprache der Antike anknüpfen, irhelm B. äsi Wirkli Partei keinen Kreuzer für gemeinsame Ausgaben und keinen Rekruten.] Die Schlußberichte über die gegen Konventionalstrafe verpflichtet, nicht früher Tarifabschlüsse bewegte sich auch die Tätigkeit Karl Böttichers als Lehrer und Kunst⸗ 1 Gehehe eee ese ges üehe f mm weiteren Verlaufe der Debatte sprach die Mehrzahl Herrenhauses und des Hauses der 18 bie Infäznt ge den Beenenn.dt. Füewa hae ft eemnnang (agetncz setner. eandea, Ider, is, df. en den Phhe . 8 von e . 1 G ilage. . re Bewi . Wi von Einem. von Bethmann⸗Hollweg. sder Redner ihre Genugtuung über die zwischen den meisten in der Ersten Beilage. öö“ Gesäle entiassen⸗ Wie es beung⸗ 11. ae 7 ee. he FSen

i Kriegsminister und den Minister des Innern. 9 EEET1“ 8 Parteien erzielte Einigung aus. Einmütig betonten sämtliche üööööeiirrd der Holzarbeiterverband die Erfüllung der einmal anerkannten Schlüssen kaum mehr als gülti kannt werd v1“ 1111“ Redner, daß es nicht ähne den zwischen den beiden Reichs⸗ Bewilligung beim Gewerbegericht durchzusetzen suchen. Sörghe nach Wahrheit vnd Erkennens noch 988 denbilhahch

v“ 4 teilen bestehenden Rechtszustand ohne oder gegen das östera 2 In Elberfeld sind, der „Köln. Zig.⸗ zufolge, die Färber in angesehen werden müssen. Von großem Ei war di ; vor B“ . 8.; 8 reichische . chzn g n aedenc. Statistik und Volkswirtschaft. 1“ ben 88.2 getreten und fordern bei zehnstündiger 81. einen seiner Lehrtätigkeit in der vhenan n Aunuf Ihren Bericht vom 30. April d. J. will Ich der g bort einzetene d'rehrt morgen nach Konftmtind Der Abg. Adler (So.): erklärte die Schuld daran, daß die Eiinn⸗ und Ausfuhr einiger wichtiger Waren. 1, von 24 ℳ, der sich im zweiten Jahre nach der Lehre auf die in den Werken seiner Schüler zum künstlerischen Ausdruck gelangte Deutschen Eisenbahngesellschaft, Aktiengesellschaft gestern ort eingetroffen und kehrt morg pe Einbringung eines selbständigen Zolltarifs in Ungarn ohne Befragung in der Zeit vom 1. b!⸗ 20. Mat 1 906 ℳ, im ersten Jahr nach ihr auf 21 verringern soll. 8 und seinem Wirken ein dauerndes Gedenken sichert. Um das Leben * ankfurt a. M, welche die Genehmigung zum Bau und zurück. 8 1“ des österreichischen Parlaments und gegen den Einspruch der Re. 1 8 ha⸗ In 19 Ortschaften der 8 von Würzburg des Architektenvereins hat er in vielen gedankenreichen Festreden und 12. P. elner Kleinbahn von Eberswalde mit Anschluß an 9b 8 A. 8I“ 8 C ef des gierung erfolgte, 8 nicht nur die Krone, sondern auch das Parlament, ig I Einfuhr s Ausfuhr vehen nach demselben Blatte, die Steinhauer die Arbeit nieder⸗ Vorträgen sich reiche Verdienste erworben. den Staatsbahnhof dafelbst nach Schöpfurh erhallen hat, das gestenn in Tsingtau eingetrofen. b dos sich sahrklang gzinen Nespekt ꝛu verscheffeng enaen, ier mhhe, cw. Wareaaktung im Spezialhandel Der Ausstand der Schreiner in Karlsruhe, an dem sich 8 b beeee -.S nnnd 8* .“ .M. S. „Planet“ ist gestern in Tamatave (Mada⸗ Bildung einer Regierung und die Uebernahme einer Verantwortung 8 1 ;. 100 F EE1“ 86 hSeln. 88 S 8 8 geftern, . 8. dae S der Inter⸗ b 8 7 . 8 gvn . n erban schränkung de gaskar) eingetroffen und an demselben Tage von dort über ablehnen. Nur dur die Schaffung einer wirklt beihlhe Alle Arbeitgeber, über fünfzig, haben die gegen ihre Arbeiter wegen unter dem Vorsitz des Prästventen aden 8e de ense pchaften

. verleihen. 9 e vuüis (Mauritius) in vertretung, durch möglichst baldige Durchführung der Baumwolle ... 207 980 20 430 Vertragsbruchs eingereichten Klagen enesgea ges. Dr. Sueß zusammen. Die Berliner Universität war durch ihre

ngereichte Karte erfolgt Saint Marie (Mada 1X“ 8 Madagaskar) nach Port L 2 f 1X“ .“ 1.1. 8 1 k Oesterreich vor unabsehbarem Unglück gerettet werden. Der G 2 Wilhe echondfr 186 e Seseze. dan ven bine. enchenane engeaehter , Jhrt und futene .. .. 89 513 1821 sc zut emen ohn don 1999 ℳ. wöchentiih. Kost unz Loais wird Koverhauen, fänced and Babapat baner Bertende enene es Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Potsda 8 31. ö e 8 die Parade und beide Teile EE. . Narmaobole m 1Ceri . . 46 663 2 416 abgeschafft. wurde einstimmig beschlossen, das Gesuch der japanischen Akademie in über die otsdamer rnison attgefunden. eine die gegenseitigen Wirtschaftsbeziehungen gelangen. Der Graf Cisenerrve 1

1“ Befeler 97 184 831 In Oldenburg sind, wie der „Köln. Ztg.“ berichtet wird, die Tokio um Aufnahme in den Verband dem nächsten Kongreß zur An⸗ . 8 4 165 999 2 004 45 Maurer in den Ausstand getreten und verl 8 Minister der öffentlichen Arbeiee. Majestät der Kaiser und König nahm nach dem Ab⸗ Dmeteduszpeki (Pole) mißbilligte die im Laufe der e gegen Steinkohlen .. .. 4 605 268 5290 828 Lohnerhöhung pon gag. c 4 Smundenlohn. Fme Eeigsng⸗ 8H 1111“ freiten der Front der unter dem Befehl des Generalleutnants die Krone gerichteten Angriffe und maß die Hauplschu 8 2* n Braunfoöhlen. . . . 4 777 600 9 132 von 2 6 war ihnen am 1. April bewilligt worden. Der Ausstand ““ Grafen von Klinckowström stehenden Truppen, dem Bericht des beugißcn Verhältnissen M der 7 . rdchen 83 Erdöl, gereinigt.. rtig inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗- und „W. T. B.“ zufolge, einen Eer Borbeimarsch der reichischen Parlaments dem Mangel an einer parlamenta Chilefalpeter.

E

8 1 L1“ 86u

.. 258 879 86 der dortigen Steinsetzer dauert fort. Wie aus Rom berichtet wird ü im dorti Ib vmenrpuseut 534 727 20 109 Gestern vormittag wurde, wie „W. T. B.“ meldet, vor dem soeben eine hochinteressante Ausstellung erd ü. 1r delt Medizinalangelegenheiten. Garnison ab. Nach der Parade, der au Ihre Majestät die siermncn. ecg stene e. 36 e essengn Roheisen.. 205 5868 228 500 Ferrerhegeriat in Hamburg eine von der Direktion der Hamburg⸗ sich um die Altertümer, die en, bün an wer ves Ke, bafderh . . 8 Kaiserin, Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit sei fuͤr die Fenschafs eines Ausgleichsausschufses, der die Sachlage Kupfer. . . . 50 303 5 193 einan C 5 gegen 142 Schauerleute ng ea⸗ Klage auf entdeckt worden sind. Die antiken Schiffsteile, die da ans Licht gebracht An dem Lehrerinnenseminar in Beegseinfurt ist der bis⸗ die Kronprinzessin und die übrigen hier und in Berlin zu prüfen und der künftigen Regierung eine Richtschnur für eine den Berlin, den 31. Mai 1906. Peneebes bhen 8* 22*1 e Der Anspruch wird werden, lassen keinen Zweifel, daß, wie man längst vermutet hatte, hier Nꝑ́ꝑN111“ endasltisgafs herlshnrenar 89 Kornelimünster der bisherige wohnten, fand daselbst ein Frühstück stlilt. Ibhaben würde. Der Abg. Wolff trat für Zolltrennung und Schaffung ) Fuhry. 1 .“ die gelegentlich beschäftioten Arbeiter gefeiert haben. Nach einstündiger foördern, aber von der reichen Ausstattung und der Pracht seser

jeeiiner Personalunion ein. 1— rhandlung wurde der Prozeß bis zum 20. Juni vertagt. Vergnüj v 6 8 rali 8 8 1— ’. gungsjachten der römischen Kaiser, von denen noch der Architekt n der Semina räparandenanstalt u Odenkirchen 86 —’’ 5 ie Dringlichkeit des Antrags wurde darauf mit 24⁴0 9 88 1 ö“ b Aus ailand wird der „Köln. Ztg.“ telegraphi daß in d D i, d 535 b Rüggens als ordentlicher Seminarlehrer ange ellt X 1 8 gegen 8 Sti ngenomme satantrag Breiter, 6 8 Reisdistritten Mortara und Vercelli 6000 Fandarbe eebSenee äö ] vnhe. .

8 . 2⁴ * 0 9⁴ 9 2 90 2⁴ 2 2

iter aus⸗] erzählen wußte, geben die ausgegrabenen nzen und Geräte,

8