1906 / 128 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Kommanditgesellschaften auf : 8 Obeldobel, geb. 7. Septemb 8 “““ b Mgn aftsgenossenschaften. Obeldobel, geb. am 7. Detober 1890, bnd . wird zum Zwecke der usschließung von Nachlaß⸗ 6 8 9. „beide Tagner, gläubigern auf Grund des § 1970 des Bürger d laß. Heet Erbhelt nüprenabes Teil der Verbindlichkeit a. vom 3. D meldung hat die Angabe des Gegenstandes wesen am 18. nder 1903 über 1 cli

es wesen am 18. Februar 1904 er 150 ℳ, fällig ge⸗

Frrseen ssachen. G 50 8 6. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. 0 88 1“X“ 7. Erwerbs⸗ und ch n iditä 8. Niederl c. v tsanwälten. von Iggelbach, wird

un Faheliditsts. F. Berschenngg. O entli er An er er. 9. Büedroraftun 8 8 3 . 8 . T.hea zum Zwecke der Gesetzbuchs das Aufgebot erlassen. A Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 19. Berschiedene Bekanntmachungen. Obeldobel und Michael 2 * 5 obgenannten Jakob wird auf den 27 Septe 89 ufgebotstermin und des Grundes der Fo 8 8 1860: er Jahren von Igge bans ee. in 86 mittags 10 Uhr, beftimmt. 3— kundliche Beweisstücke son⸗ g rhurifntha ten. 2 b. vom 3. Dezember 1903 über 150 1

ländischen Wohnsitz, nach Amerika Se. -ge e . Nänbier ergeht hierdurch die Aufforderung ihb⸗ schrift beizufügen. r in Ab⸗ wesen am 3. März 1904, ℳ, fällig ge⸗

5 nsprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermin 8 Mat 1298 8 väser an 18 n 9 04 über 150 fällig ge ees Amtsgericht. Abt. IIA, 8 1“ ärz 1904, 1 8 vom 3. Januar 190

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1I1I1n anden gekommenen Aktie Nr. 3712 der Braun⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. zember 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem 1) Untersuchungssachen. handene en Kohlen⸗Bergwerke, Aktiengesellschaft zu Flaichreitig, 2 der Feamnken Gesesce für EE anbersete csgebobstfneeie 12 ] ersholten nd. Aafgeboistene Aüsorict ung Rechte pohsgene n f . 8 e echte n r 1 ie öff⸗ G . - [19536] Fahnenfluchtserklärung. Helmsicdt, beanteagte seng 8 haber 8 Inhaber des Papieres eine Leistung 8 bewirken. widrigenfalls eer. Kraftloserklärung 8 ; Be- Neustadt a. Hdt. vom 18. E1“ unbeschadet des Rechts, vor oh nicht melden, Nebenstelle Johannisgasse 5. 8 I“ In der Untersuchungssache gegen den Grenadier zember 21906 Vormittags 10 Uhr, vor dem Straßburg, den 13. März 1906. ““ Seehausen (Altm.), den 23. Mai 19006. ormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ Aufla 2 dPllichtteilsrechten, Vermächtnissen und [19289] öB“ Jer nim 3. April 1908, „fällig ge⸗ Poölthard Teusch der 2, Kompagnie Kaiser Frans unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Kaiserliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8 b;5. Hierzu ergeht die Aufforderung 1) an die inscweih B. riedigt zu werden, von den Erben nur Die Pauline von Guérard, Witwe in Ul B Cütt erklärt worden. Fardegrenadiercegiment Nr. 2. wegfn Fahnenflucht, se⸗ Iden und die Urkunde vorzul Ausgebot. 1106. (1393 Aufgebot. 8 DVerschollenen, sich patestens im Aufgeboletermir senene efnedigung verlangen, als sich nach Be⸗ als Erbin des am 22. Febr⸗ m, hat Berlin, den 16. Mal 1906. seiae Rechlh apje nrafüloserhlärung der kunde er⸗ 1gSl689 bäck 8 ia ac L schenn. n ü 83 unterzeichnete Gleche hat beschlossen, zum zu melden, widrigenfalls die Todeserklärang meFülgen Nedicgang vher nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch storbenen Eberhard von 1e; Se hn ver⸗ Königliches Amtsgericht I. Abt. 84 er Krugbäcker Joh. Jakob Letscher . wird, 2) an alle, welche Ausk llarun en ein Ueberschuß ergibt. Auch 3 1 Ulm, das Aufgeb rd, Zahnarzt in [19305] Amtsgericht I. .84. ung eines angeblich abhanden Tosꝛ der Verschollenen zue uskunft über Leben oder Erbe nach der Teil haftet ihnen jeder schlie ufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus Bekanntmachung. 1 zu erteilen vermögen, späͤtestens seinem Erb Teilung des Nachlasses nur mit d ießung von Nachlaßgläubi 8. Durch Ausschlußurteile des 1 . . ten teil entsprechenden Teil de em Nachlaßgläubi hlaßg gern beantragt. Die vom 31. J. e unterzeichneten Gerichts r Verbind⸗ iger werden daher aufgefordert, ihre H anuar 1906 und 21. Mai 1906 1 ypothekenbriefe über die auf P sind die odriecze Blatt 6

wird auf Grund der 88 69 ff. des Milikärstrafgesetz“⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ g 8 Baumbach hat das 8 der Schuldverschreibung Zwecke der srraft een8 Fenaca. der gei pri von der Firma im Aufgebotstermin dem icht Gericht Anzeige zu machen. lichkeit. orderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen Ab il en teilung III Nr. 1, 2 für Marian na und Thomas

folgen wird. 12. Dezember 1885 zu Bitburg, Helmstedt, 88 8 1Sos zas der TI G 9. Fit r0 3 1s. ü. Pkomughen, Eea 88 Pels scbea. 8* erzogliches Amtsgericht. 2000 beantragt. Der Inhaber der rkunde wird H. Goldstein o/. in Berlin ausgestellten und in⸗ 5 RNeustadt g.

kahgenfggchttg e in. 1906. [67385] Aufgebot. aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Oktober, 6. Weplelg she 8 ℳ, lelhas 88 ee. . h 19L.. . Aunaberg, den 23. Mat 190o0b. ssppätestens in dem auf Sams

88 u“ utle ra 8, 86 2 7. 1 8 7 2 n 2 5 1 sforde n zu Mülhausen Kraftloserklärung der Ürkunde erfolgen 1n8 8 nehaniste üeberen dünce ilagbec, dae 8 K. Württ. vrntacrich Nürlingen. n Der Ges ürftsagen: Mebeein 9 . stot keminezekeds aer ge 65. See 138 erklärt worden.

b . a b n. 5 . „Gegen den Bauern Gustab Stoll von Wolf venes ge frrbäülter der 85 2 August 1905 in Andols⸗ eadn , bes 8n Angabe des Gegenstandes und des [19285 Königliches Amtsgericht Irstorbenen gewerblosen Luise Katharina Müller Beweisstücke sui in Urschetft nrhr n⸗ Aligenne ach dags qnssckäßrnest es chueg.

oder in rift bei. vom oeh Ausschlußurteil des unterzeichneten Geri

. Mat 1 erichts

1 Rechtsanwalt Dr. Dreyfus daselbst, hat das Aufgebot 18 8 ü iesbaden, den 22. März 1906. Pfandbriefe der Atttengeseschase für Königliches Amtsgericht. 11. 88 ve. 8 1S.ere eh Uhr, 85 E111 ümfaehpt. em unterzeichneten Gericht bestimmt. Personen, welche 1 eiratet mit Friedrike geborene Wein⸗ das Aufgebots mann, geboren am 14. Augast 1939 g5 Prene. in⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der A ü b lugen, schließung von Nachlaßgläubi er Aus⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubi es un- n Stoll gern beantragt. Die ge. hagtase welche sich nicht üͤber die im Groehsn peee beiden H. die im Grundbuch von 6 n vpothekenbriefe Hanau Band 60 Blatt

8

bveee der am V1 Bez. Trier, geborene Beschuldigte hierdurch für

9 ; . zweier 3 ½ % 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Boden⸗ und Communalkredit in El aß⸗Lothringen, 8. nämlich: Ser. III Lit. B. Nr. 003200, Ser. III [19302] Aufgebot. 11. F 3/06. 3. dem nterzeichncgen hrelcm Wechser Heennde far sis ¹ sachen, Zustellungen u. dergl. , n. 003661. üäbe N1006 . bertrigh Der Sohamn Rrgjerbag, w18 Feverlabn. hee ser Fähehee . T“ O.-A. Nürtingen, Sohn des verstorbeien Adai Slen] Nachlaßgläubi . 7 1 b hi ¹ 8 oll, aßgläubiger en, können,

Ug800o Zwanaswe stegernug. Inhaber dfr Kriung, den 22. Juni 1506, Vor⸗ Nasjauischen Landesbank Lit. o Nr. 1446, über Fericie virrvon Anegf zu mase, gee Krhmeiders von dort und seiner Chefrau Anna Forzerungen gegen en Nahlaß wfn eüsecchene Verbinblichkeiter aug esgfabettee te eenaden Nr. 3373 Abteilung 111;

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 1000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird lume en den Wechsel vorzulegen, widrigenfa 8 g ne Trautwein, zuletzt wohnhaft in obengenannten Luise Katt der verstorbenen nissen und Aufla 1 lsrechten, Vermächt⸗ Hvpother eilung Nr. I und 7 dhnh . 6. . 8 ärz der Wechsel für kraftlos erklärt wird. Wolfschlugen, im Jahre 1881 ska li atharina Müller spätest gen berücksichtigt zu werd enforderungen des Kauf g Berlin in der Griebenowstraße 18 belegene, im Zimmer 55, Obergeschoß, anberaumten Aufgebots⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. März Königk. Amtsgericht Zitt ereift And seit d ahre nach Nordamerika in dem auf Mittwoch, den 18 pätestens den Erben nur insoweit B kügrdi erden, von Morel in Frankfurt M. Bock. aufmanns Eduard Iden und die Urkunden 1907, Vormittags 10. Uhr, hor S nhe. 8 nigl. u au. 1 ““ ie fe. Jagern 889 wverschagen⸗ e auf Gofgtittags 11 Uhr, vor dem am Frasich nach Befriedigung Fe ncht ucse giehete und 10 000 für l von 20 000 ufgebotstermine [99584 ufgebot. F. 1/06. 2. das Aufgebotsverfahren zun 1 n Wolfschlugen, Ger anberaumten Aufgebotstermine bei di Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. A len Hanuau, den 25. Mai 19 8 Ehefrau des Schuhmachers Louis Graf, erklärung eingeleitet. Fh vicüen ö Ferhht üns hen. Die Anmeldung hat be Miesen Erbe nach der Leitung des ic kaftet Königliches Ante6rricht 2

ist auf egenstandes und des Grundes der Forderung Verbinblichkeitengn dedtg encsprechendeg Teil der eneh. Oeffentliche Zuftellung 4. R. 4,06. 9 zchg äubiger aus Pflichtteils- —.In Sachen der Ebefrau Katharina Maria 82 U ) 5 aria

Grundbuche von den Niederschönhausener Parzellen kermine seine Rechte anzume Band 13 Blatt 511 zur Zeit der Eintragung des vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der zeichneten Gericht anberaumten Der Ausstellerin wird ver⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor. Die emec, von Alten hat das Aufgebot der Mgontag, den 21. D Dezember 1906, V .zu t : vb. orm enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in rechten, ö1.“. und Auflagen sowie für di b1Se. Quadt, geb. Hoff 8 or Ür . 8 eb. ie Erben unbeschränkt haften, lägerin, Prozeß evbllm chligter. Re Kelinghusgn,

Versteigerungsvermerks auf den Namen der? uch⸗ Urkunden erfolgen wird. halterin Cäcilie Isaacsohn in Berlin eingetragene Senn 1 ch nhaber der Papiere eine Leistung zu zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Ur. Therese geb. Müller, sperloren gegangenen Schuldurkunde vom 19. Sep⸗ 1 erloren gegangenen Sch ep 10 Uhr, bestimmt. Es ergeht die Aufforderung: Ürschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ Gläubt . 8 äubiger, denen

8 F erdernogh 8r Hof bewirken. 8e 10 8 Hee 12 25. Mai 1905 un Garten un oppelquerwohngebäude, am Straßburg, den 1. Dezember 8 iesbaden, den 25. Ma . tember 1868 über die auf dem im Grundbuche von i4 A. as unterzeichnete 3 riedrichstraße 13/15 3 eiter Leopold erg in nitz gehörige d⸗ 8 nfa ie Todes⸗ adet des 2 „tritt, wenn sie sich ni ee 1. 18,173 8 dategencshs Fratl Rentner Ansfegbeiin dahier van ofs 11 geghglen 8 stücke: 88 Gehöft vänfe n doek 192, 8 745 kanffusge rschen neeh des ange. swelche Aus 1 eecte. Büszaaiefa nseücser hgh h ger 9 sen ceen Ngnen nach 85 Richtg. Bncgen ““ 28 Nor 5 Arbeiter Frant erden. Das 5 a 73 am große Grundstück, Parzelle ser inwe S tte Schlei 4 % Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank von 0,0184 ha, b. Hauskabel im Sauanger K 529 exerteilen vermö erschollenen zu berücksichtigt zu werden, von dem E en des Nachlasses nur für d Feilung jezt unbekan fa. tovember 1861 zu Jodze 2429/456 von Kartenblatt 28 hat in der Grundsteuer⸗ alleiniger Erbe der Wirwe Softe Henriette chlechlre 9 L. Nru. 00895, von 0,0287 ha in Abteilung III Nr. 1 b für sie 8 8 ermögen, spätestens im Aufgebotstermine Befriedigung verlan 1 em Erben nur insoweit sprechenden Teil der Verbindlr seinem Erbteil ent⸗ setzt unbekannten Aufenthalts, früher zu K 8 mutterrolle die Artikelnummer 9784, in der Gebäude⸗ geb. Wegelin, vertreten durch die Rechtsanwälte (Meiningen), Em. IX Abt. 36 it. Aa Nrn. 00895, b. 6 2258 75 Tlr.) K I 1 em Gericht Anzeige zu machen. 88 der nicht en, als sich nach Befriediguns.ꝗBUlm, den 28. Mat erbindlichkeit haftet. üsen, Beklagten, wegen Eheschei zu Kelling⸗ g 6 und 00897 über je 5000 ℳ; Em. IX Abt. 37 einge ragenen ( r.) Kaufgelder, welche Nürtingen, den 28. M. nicht ausgeschlossenen Gläubiger den 28. Mai 1906. lägerin d hescheidung, ladet die hubterrfledie Nr. 20 417 und ilr mit einem jähr⸗ Seeger &e Augberger bier, das Aufgebot des 00896 und 0099, ber 10 5005 706 und 02707 über von dem Kaufe am 19. September 1868 herrühren den 28. Mai 1906. schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pfaccttenndreeer, Königliches A d en Beklagten zur mündlichen Perhandl lichen Nutzungswert von 9860 zu 384 Ge. 3 ½ oigen Pfandbriefs der Aktiengesellschaft für it. , Neen. . : in über beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ [19307] Aufgebor. Vermächtni ubiger aus Pflichtteilsrechten, znigliches Amtsgericht. des Rechtsstreits vor die vierie Zioiltammer des bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen je 80% 9 dbriefe der Deutsche thekenbank EE“ 8 den 18. vin, Ag Der Ausgedinger Valentin Smierichala in denen a. und, Auflagen sowie die Gläubiger, Veröffentlicht dandgecichtorat Luß. Köaiglichen Landgerichts zu e g tn 8„ Ser. II Lit. A Nr. 1060 über 1000 beantragt. 1 Bkan 8 5 Pr en Se. S he ös pe 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Fekehe⸗ hat beantragt, seinen 8 das Aufgebot nicht haftet, werden durch [19292] ch Gerichtsschreiberei. Hailer. 8 2S 1906, Vormittags 10 8 3 1, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Matiseh nar 1263 9. 1- veeen Sohn Colmar, den 23. Mai 1906. Durch —— ueg.g, i 1906 richte E lle G⸗. 2 or etwa 26 Jahren) 8 2. Mai 1906 sind der öffentlichen Zustellun bestellen. Zum Zweck g wird diese Ladung be

Kaiserliches Amtsgericht. die 4 %igen Hypothekenpfandbriefe der Berliner kannt gemacht

am 8. Mai 1906 in das Grundbuch eingetragen. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spä⸗

IIö. S h⸗. 8 dem auf Montag, den 1. Oktober Nrn. 0187, 0188, 0603 und 0604 über je 5000 id Recht 1d umtenrkund

11 Uhr, vor dem unter⸗ Sämtlich ohne Talons, jedoch mit Coupons. seine, Rechbe anfuannen gfil gerklärung der eoeene. wohnhaft in Sarbta, für tot zu erklären. Der be⸗ [19583] „. Hypoth 8 zeichnete Ver 11 2 1 1 88. e⸗ 8 Aufgebot. vpot ekenbank, Akti sells f

schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ Der Geschäftsagent Bauer in Colmar Ethgc; sgen zpotbeter Nlieas Vanchen, Füher 22 Dergheee dens2-- Mai 1906 .D. Nr. 06 500 über 1000 ℳ, jetzt 800 ℳ, und r Gerichtsschreiber des Königlichen Land

. al. gerichts.

Berlin, den 8 88 1996 Abteilung 87 1906, Vormittags . Komigliches Amtsgericht L. adteitung dn⸗ zeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 55, Obergeschoß, (4160. Iv. 5. 9 [19587] Oeffentliche Ladung. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Berlin, den 31. Mai 1906. folgen wird. 8 stens in d Lche . Sesch 1 egse⸗ veg, enberaumten Augebotsiemmi sane etfale i⸗ lin. denholieipräsident. IV. E. D. eßnitz, de 1. dhüs 18s. ece ““ Mittags SeaK.n r.n,fr. Le r. Snne . W1“ der am 20. Februar 1899 bezw. N 78 31 . neten Gericht, am 31. Dezember 1900 i 8988 977, 8 st 86 ü ederer, Kaver, Bäcker von Schlicht, nun un. 19553) Oesfentliches Aufgebot. J161271] Aufgebot. 1 Zinmer nnr 7, fasberaumten Ausgebotstermine ꝛi Cheleute Emst Mreer de Ei...t. wea. cen . has 800 2 fir fül e.e cg hernhscs Nentrchganehrs bekemnefh⸗ e ö 55 Die von der unterzeichneten Gesellscaft auf das Leben dez Gerichtsdieners Herrn Gmil Griehl in, BDer Böttchermeister Karl Koch und seine Che⸗ wird. An alle, welche ts. eebfterdaneng erfolgen biehler das Aufgebotsverfahren zum Zune dee Ehte. Verlin. den 16. Mai 1906 Resemit ar Feezor pee SFaevoi tnacghtit nech aftreskevfinges ürtel erdes ngen üdgerichts Bromberg ausgestellte Police Nr. 35 693 über 2000,—, zahlbar nach glenn 9 Ver⸗ frau, Anna geborene Stellmacher, in Krossen a. Oder Tod des Verschollenen zu erteilen gIS Fishung⸗ ven Nachlaßgläubigern deautragt. Die enigliches Aamlsgerict r. abt. 8 Ceran cheics saben 18 staigerage üe Weiden vom 11. Januar 1906 erledigt ist und sich sicherten, ist dem Genannten nach seiner. Angabe verloren gegangen. 8 emãäß bel es 8 der auf haben das Aufgebot der Hypothekenbriefe über die in die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermt egenhg Forde gläubiger werden daber aufgefordert, ihre (179021 Febeisgretaeioren dmal Aütra Baacsg hierdurch die Verteilung des Strichschillings erheblich der EEI Versicherungsbedingungen bringen wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis unter dem Grundbuch Krossen Stadt Band VIII Blatt Gericht Anzeige zu machen. ben. erungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Durch Ausschlußurteil des unt 8. Heidelberg, früber zu Elmshor egr atrzcatm der Ankündigung⸗ daß, wene innerhalb ——— ibon bonie. a, naefes. 1 ““ Nr. 304 in Abteilung III unter Nr. 4/5 zunächst Samter, den 29. Mai 1906. en vaegen Cheleute spätestens in dem auf Mitt⸗ vom 28. Mai 1906 ist das Aufenthalts, auf Grund des Prl, gett . en 1 Zischke in Krossen a. Oder eingetragenen 300 Taler 1 Zis Cefran des essebot⸗ pllmar Hküoc Vircehgestermine be⸗ disse Feniet ansumelden, 5* se für die bentam Kalharza Beuhe deif esergts pelasten u9 nüakae Berzmnhen au in Lu ä 8 b h ivi de. Pr ünneldurg gbe die Arnate de cehat. O gei gr ehnden, dr ealuüggesch 2 Eutzichen danggeiche e hlate Söglhene. ge G en 20. Oktober 1906, Vormitta 4 . 9g8 10 Uhr.

8 eb. 4 0 —— 2 t

0 11. Juli 1906, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Zu Lehüe dem Versicherten eine neue S erteilt wird. a 1

diesem Termin werden die Beteiligten geladen. Magdeburg, den 29. Vüle e; amn ge. nn 8808 Amtsgerichts U 1 in 81 nsch 8 2 98 1 8⸗ 8 e aft. 5 ff Der F. Setretür: Suam. i E, 1 - 8 fiä ngan gan acelineiser 8 ““ 1) Elisabetha Lorenz, Ehefrau des v 1866771, ebot H ““ EET“ b Reinbold Zischke in Krossen a. Oder eingetragenen Acerer e1an,d acfeg nu⸗ Moskau und 2) den vecgh. Ahschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, [19296] Bek 1) der Kessenbuchhalter August Roloff und dessen v.“ 2 1 Ae 83 84 bemkaag. 8 42 98 85 in Sobernheim, für tot Fiatt wohnhaft Rechts, vor den Beene ekönnten, unbeschadet des] Durch Ausschluzurteil vanchung⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zu 1 ö“ Rechte hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, gefordert, spätestens in dem a 1 Montag, den Verschollenen werden aufgefordert, si bezeichneten rechten, Vermächtnissen und Fiten aus Pflichtteils. von der offenen Handelsges lischaft E der⸗ köder afjentlichen Zustellun wird dieser Augzug falls deren Kraftloserklärung erfolgen 258 ordert, spätesten r e ontag, den dem auf Mittwoch, den 19. D ich spätestens in zu werden, von d und Auflagen berücksichtigt in Bremen ausgestellt gesellschaft eeh & Fabarius der Klage bekannt gemacht. zug a g g .[2. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Vormittags 10 uhr Dezember 1906, verlan 88 von em Erben nur insoweit Befriedigung legierten Vefteentf e, von der Kais. Königl. privi⸗ Altona, den 23. Mal 1906. vor dem unterzeichneten 8 deseng Sflchbnach dea nücht a. Fkteplierte 6 EEöö 5 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. erschuß ergibt. für Deutschland in Berli ationalbank [19588]) Oeffentliche Zustellung. 78 b erlin zahlbare Wechsel, d. d. Der Leutnant a. I. Srgenung. 78 8 88te.

Ehefrau, Marie geb. Brandes, hier, Fasanenstraße 9, [18970] u wegen der Zinsleisten zu den Braunschweigischen Das Gr. Amtsgericht Ensbgch Fhat heute nüvrigg. oesren ⸗9H.⸗ er Gr. Fiskus, ver⸗ 5 3f. R.⸗Z.⸗P.⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Gericht a 8 2 3 nberaumten Auf ch Aufgebotstermine seine bezw. ihre Rechte anzu . widrigenfalls die Lebeseeeene. 1irnedan, 8g Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Bremen, den 10 M e kraftlos erklärt worden. 20 für Kirchbachstraße 61, Pro ü 4 zeßbevollmächtigte: Rechts⸗

Landesschuldverschreibungen Lit. Db. Nr. 3782 und folgendes Aufgebot erlassen: 4432 vom 1. April 1859 über je 500 Taler, svegen vurch Gr. Amtskasse Rastatt, als Pfändungs. Kulmbach, 14. Nobember 19095. b 2) der Restaurateur Ludwig Bauer und dessen gläubiger des aus der unten genannten Urkunde K. Amtsgericht. nnelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls alle, wel 8 4 EE 8, wegen der 1cen 1n 1ö6“ 15 5 er pesot 5 [88294] C1““ der, Ueecden. erfolgen wird. Fenreden n ei. I“” oder Tod der Ver⸗ unbeschränkt haftet d raunschweiger u“ lauf Martin Huck, ledig, von elbach, lautenden 1 . rossen a. O., den 7. November 1905. 8 . rmögen, ergeht di forde⸗ aftet, werden d .„ 30. Haͤc), enthaltend ein Ealageguchebhen von besitzers Eduard Möbius in Ammelshain bei Naun⸗ Aufgebot. S : „den 23. Mai 1906. gliches Amtsgericht I. Abt. 4. ² 71, klagt gegen die Frieda Tetens⸗ 8894 97, 22 verzinslich zu 3,6 % vom 1. Januar 1906 an, be b A 5 [19291] Aufgebot. 88 F. 3, 06. 1. obernheim, den 29. Mai 1906 Kaiserliches Amtsgericht Y119294] Bekanntmachun geborene Sommer, geschiedene Gomitzki, Fee 3) der Kaufmann Sigismund Rahmer und desen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, hof i. 22 „haben hüns usgebot lnum der Frau Hauptmann Grunow, Elisabeth geborene Königliches Amtsgericht. 8 [19286] Sufgehge icht. Durch Ausschlußu pereaure- Berlin, z. Z. unbekannten Aufenthalts⸗ datfrüber in Ehefrau, Bertha geb. Katz, in Frankfurt a. M., spätestens in dem auf Freitag, den 21. Dezember be. lürn ng folgen ceft 1 8 e7 b Ilse, zu Spandau, Schürstraße 6,I, und Frau Oberst⸗ [19308] Aufforderung Das Amtsgericht eu“ von Georg Se, Idon 12. Mai 1906 ist der hauptung, daß die Beklagte ihn i nte veeer Eiserne Hand 3, wegen des Braunschweiger 20 Taler⸗ 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 1) über 400 & Fesgese ann t September leutnant a. D. Senger, Magdalene geborene Ilse, Am 26. August . Aufgebot erlassen: A 2. urg hat heute folgendes gestellte, von Frau An &. Kaempf in Berlin aus⸗ böslich verlassen hat, dem Trunke 8 b ktober 1904 loses Serie 738 Nr. 2. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine 190½ b 22 seinmetzmeister uguf 1 zu Berlin, Pallasstraße 16, vertreten ducch Rechts⸗ Privatiere Josefa Bl. ist in Reustting die ledige strecker des verstorb ntrag der Testamentsvoll⸗ am 20. April 1905 salli ü in Berlin akzeptierte, ihn wiederholt öffentlich beschimpft” * seh. vomae Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen in s, angenommen von dem Privat⸗ anwalt Dr. Boerne zu Berlin, Leipzigerstraße 127 war am 8. Feb umenschein verstorben. Dieselbe Heinrich R enen Privatmanns Johann Berlin, den 20 fällig gewesene Wechsel d. d. mißhandelt hat, mit dem A und körperlich

3 7 tockmar in Leipzig⸗Schleußig, fällig haben beantragt, den verschollenen Renti Friedrich Februar 1824 in Eichend Heinrich Rausch und dessen überlebend den 20. Januar 1905, über 400 b 1) di em Antrage,

spätestens in dem auf den 4. Dezember 1906, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ ; Denr ber 19058 aben beantragt, entier Frie die durch nachfolgende E hendorf geboren als Josephine Maria Friederita 1 enden Ehefrau, kraftlos erklärt worden w 8 für ) die Ehe der Parteien zu scheid Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten folgen wird. am 1. Dezember 5 üt 3. ee , Wilhelm Ferdinand Ilse, geboren am 5. Mai andelsleute Fran 8 he legitimierte Tochter der (oder Lexowe), früh ederika Rausch, geb. Lexow Berlin, den 12. Mai 1 sprechen, daß die Beklagte die Schuld a und auszu⸗ Gerichte, am Wendentore 7, Zimmer 31, anberaumten Gernsbach, den 25. Mai 1906. 2) über 563 ℳ, ausgestellt am 2. September 1827 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Schöneberg, HEeee b 3 Josef und Maria Blumenschein, des V „früher verwitweten Schröder, nämlich 5 den 12. Mai 1906. sdung trägt, an der Schei⸗ 1.2 1905 dem St ister Ott drich i b1 . geborene Veicht, v b Versicherungsdirektors . Königliches Amtsgeri .2 8 8 Rtehse vnzanehten amddie Der Gerihtsschreber eobienoclühen Amtsgerichts: dea gials, Bhöecuben bon aüen Waunenie Söletras, sa nkät nit cnigefordert, a dite ahs Feecdotn, d. 1, qhas 1113“ Heneh Btscshes Eöö 1ng9x . vrraüetmacsen,e 84. a2 der Bellagten die Kosten des Rechtsstreits auf. „Wilhelm in Leipzig⸗Gohlis, fällig am 2. De⸗ in dem auf den 19. Dezember 1906, Vor⸗ er aus Eichendorf, war zwei ohde, Hamburg, Amelungst 1 urch Ausschlußurteil vom 12. M. Der Klaͤ b

1g Ch e. n in Berlin No zember 1905, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Peantetgin Prar in erster Ehe mit bes asdarch den ates,herhe Dr. Sanag he n. bone V. Danielsohn in Berlin ee. sclhehad di⸗ e nn hs Nonn die Bellagte fur mündlichen Ver⸗ ie Firma 8s e 2 89 8 1 e 1n og 3) über 975 60 ₰, ausgestellt am 15. Sep. Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 44, anberaumten dem Handelsn umenschein und in zweiter Ehe mit 20. August 9,8 wer en alle Nachlaßgläubiger des am 1 43 jr. zu Berlin akzeptierten Wechsel vom des Königlichen Landgerichts I i Zivilkammer Georgenkirchstraße 37, vertreten urch den Justizrat tember 1905 von dem Steinsetzmeister Otto Friedrich Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 8 delsmann Franz Josef Miehle von Ei 8 g 52 in Feregrichstat geborenen und November 1901, straße, II T imm in Berlin, Gruner⸗ 1 Branbis. Steinau in Berlin W. 8, hat das Aufgebot des in Leipzig⸗Gohlis, akzeptiert von dem Baumeister erklärung erfolgen wird. An alle, welche Ausk unft orf. Die Erblasserin hinterließ ein Testam Fichen. Juni 1905 in Hamburg verstorbenen P 8 a. über 100 ℳ, fällig gewesen am 1. Juli tober 19 Zimmer 16/18, auf den 3. Ok⸗ 8249 nüfhhe hat beantragt die Witwe des eclecs e.en fie. oeaen, dehg A. ver en. in Leipzig⸗Gohlis, fällig am 15. De⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Feaattiggs, Sen. . . welches 85 v.9. 1““ Vausch aufgefordert ihre A 1994% 8 1. Zac 092 declord hng EA“ der on Charles Lehmann ausg. 8 8* zember mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ c, aber auch eine Erbeseinsetz!: 1 b der Gerichtsschreiberei des hi 8 ℳ, 71. S 3 lassenen Anwe en Gerichte zuge⸗ Rentners Uhlig, Anna geb. Nabe, in Dortmund Inh. G. Neumann akzeptiert, fällig in Potsdam 4) über 2000 ℳ, ausgestellt am 30. Septemb gen, 8 hält, sodaß bezüglich des heinsetzung ent. Amtsgerichts, Ziviljustizgebäud jesigen b 100 September 1902, nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e .

st, zahlbar bei Königliches Betegeicht II. Abteilung 38. Plumenscheln T1 812 Privatiere Josefa 1906, Faech ettg dede be 1 s September g. 82 1. Dezember 1902, Berlin, den 28. Mai 1906.

Bäöit, andeäae Blumencheim, gotatemmne e atahe, vHmezgänt ntgabersar.,rejlre serftt pedeso,. b ꝑAHeaihtsschreibe v Heeathg.

immer Nr. 161, anzumelden. Die Anmeldung einer de . ah. 8894. [19324] de.hre enehernderkäe 5 gericht I. Abt. 84. Die Ehefrau Catharine Gosch s

„geb. Böhrnsen, in

Nr. 48. Der Inhaber dieses Loses wird aufgefordert, der Firma Charles Lehmann, beantragt. Der In⸗ in Firma Reinhold Weißflog dasel chenk. Kaufmannssohn von München, Wilhelm Blumen⸗

N ätestens in dem auf den 14. Februar 1907, haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Bankgeschäft Hammer & Schmidt in Leipzi 6 g, 8 Mergeean he Zimmer aerglcheandercame vr. wig beh 1e Bensrnlnde fecag a ege B8 en werden aufgefordert 119581 Aufgebot. chein, Funktionärssohn von Mü⸗ Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das straße 54155 Zimmer 10, anberaumten Aufgebots⸗ spätestens im Aufgebotstermine, welcher 8 Sonn⸗ Nr. 5844. Auf Antrag des Abwesenheitspflegers chein, öe ter an Sn Luise Blumen. Forderung hat die Angabe des G Los vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde abend, den 22. Oktob er 1906, Mittags Mäüllers Heinrich Eiermann in Eberbach werden die Blumenschein, Bahnschlosser ir. Xaver des Grundes der Forderung zu ehehsee und [19297)] Bekannkiganen G.—“ b kpoorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 12 Uhr, anberaumt wird, ihre Ansprüche und eno1a. 8 238 P1n. C oten⸗ v Repomut Blumenschein, zuletzt 1 deNohann Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ablchund ch⸗ Durch Ausschlußurteil vuc es 3 1 Furburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Rechte an den Urkunden bei dem unterzeichneten 256. Oktober 1823 zu Eberbach geborene I e. EETETT Knn 92 ürich mit der am 6. Sep⸗ 2befglaßoläubiges, welche sich nicht melden, von Fritz Wendler in Berlin Ee; den gürbefter Frens nrg Faß pern ihren Ehemann, Luise geb. Held vereb⸗ bhal⸗ Unterelsaß, geborenen lichkeiten aus tgchecien, Bernäctnisers nn Bane, en n.,2 vlihate tterte, be der Deutschen vnberannten ncfentcth⸗ auf Cürrd e Kucharg, sene 7 5 8 n am . 2 Be S 7 fällig gewesene Wechsel, d. Ncbenser 10; gehandera fer nie deeeehnns dae es ehe Füe⸗ 5 abe hören

desselben erfolgen wird. 1 b 8 as eg dden 21— 19906; 1 Urkunde erfolgen 863 Uh Jeh erzogliche ericht. b8 8 Mãẽ 8 . di s. Brandis. Potehanafeches vntsaeticht Abteilung 1. 8 EE“ v. Ge IDi ] Fve si⸗ vürthsen⸗ schl von der Erbfol A [70703]) 1 162885] Aufgebot. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA“, 89 Ihe⸗ Uhr. Thfübn aen Mifzebototermin 8. 1 ch ossen ist und nach den gepflogenen I uflagen berü chtigt zu werden, von der Erbin d. Berli Das Aufgebot haben beantragt: Die Firma Benz & Co. Rheinische Gasmotoren⸗ Nebenstelle Johannisgasse 5, gem. didrigenfalls ihre Todeserklärung erfol Hrnder faus dieser Ehe nicht vordanden sein sollen. Be⸗ 188 gs. 184 igung verlangen, als sich nach 1902, über 2500 für kraftlos vnhctden 25. Mai fassen, sich also in doeit am 31. Januar 1906. werde. Zugleich werden alle, welche Auskunft über in Eichendorf bat Pfarrer Al. Härtlmaier noch ein Ueberschuß . ausgeschlossenen Gläubiger Berlin, den 15. Mai 1906. 8 lichen Gemeinschaft fs icher Abnicht von der häus⸗ 2— . en Antrag auf Erteilung eines flichtteilsrechten 1..era 6. „Die Gläubiger aus Königliches Amtsgericht I. Abt. 84. Voraussetzungen der zfemgehalten habe, auch die 2 „Vermächtnissen und Auflagen 119295] Bekanmntmachung. ris Jahresfeist bostehen, ue blee satt nehr er 4 1 e

gch düh. dGenbe⸗ 8 eüschlea F encbenhahgn fabrik A. G. hee hat den Antrag gestellt, ise geb. Grahe, von hier bezüg n nachstehenden Wechsel: [72421] Aufgebot. e Ficend „Nannheim, den 1. Jun, 1895. gestellt Weitere Verwandte, insbesondere, sowie die Gläubiger, denen die Erbin unbeschränkt!. Durch Ausschluß Partei rän usschlußurteil vom 12. Mai 1906 ist der arteien zu scheiden und den Bekl 8 schuldigen Teil zu erklären. Die K eklagten für den lägerin ladet den

der Stadt Braunschweig vom Jahre 1864 Nr. 0343 72421] 1 D rikant iedri . dert, spätestens im A tst wi a der 3880 ℳ., För 800,— 8 1 8 1 Retzen. Hsgen aasgesg nen 9 - ufgebots ermin vhchlühn nt etwaige eheliche Kinder des aus⸗ haftet, werden d 2) der süeer AE Mevberg sen. 8 Am 1. August 1905 zahlen Sie für Wechsel ist gezogen von Paul Schneider am 20. Fe⸗ Eberbach, den 29. Mai 1906. gehc nicht Lohan Nepomuk Blumens ein, waren Ne Hans das Aufgebot nicht betroffen. von dem Kaufmann Jules Jacoby ij Altenweddingen, vertreten durch Rechtsanwalt Reim⸗ diesen bruar 1905 auf P. Paul in Reichenbach i. V. über Großh. Amtsgericht. (gez.) König. § 2358 Abs Es ergeht desgese gemäß Der Geri ge den 14. Mai 1906. gestellte, von dem Fabrikant acoby in Paris aus. Beklagten ö herr in Wanzleben (Bez. Magdeburg), bezüiglich des Prima⸗Wechsel 44 bwierundvierzig Mark), von diesem angenommen Dies veröffentlicht: gegenüber de B. G.⸗B. an alle, die ein Erbrecht erichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. ateptierte, am 30. April 1909 ft S. Katz in Berlin frreitss vor d mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Anteilscheins der Braunschweiger Prämienanleihe an die Ordre von uns selbst die Summe fällig gewesen E8- 9 20ar.ha 1905 88 Inhaber . s) Heinrich Er Amisgerichtssekretär gelte F er dem Nachlasse der Josefa Blumenschein 19: Abteilung für Aufgebotssachen. - d. d. Berlin den 21. B 1905 fällig gewesene Wechsel, La d f die zweite Zivilkammer des Königlichen vom 1. März 1869 Serie 1682 Nr. 22. von Mark Achthundert der L gunde wird aufgefordert spatestens in ve. -een g . recht Shesen wollen, die Aufforderung, ihr Erb 8 für kraftlos erklärt w 8 ober 1904, über 1615,30 1996, 12 zu Flensburg auf den 24. Oktober vereen , cen Ln95 ve Pg ges etn 9. Wexth. Htecennnc unn. Fföcgen auf ben 12. Juli 2990G, Vormittags 9 Uhr, 11eo6e lötner Chassen Thalburg 86 Fi llas 8 Nach Ahkncn Feche. Moche⸗ anher anzumelden. 8n Nr. 1. Der Rechtsanwalt Dr. Berlin, den 16. Mai 1906 rung EE5 mit der Aufforde⸗ 28 12. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, Lichen Benz s. Cve da bn 88 hat beantragt, den verschollenen Johann Malburg, 9. erteilt werden. wird der beantragte Erb. des am 2 Mai 19hig bar a18. Bleger Ae. 19298 Königliches Amtggericht I. Abt. 84. 8 zu bestellen. Zum 8e üßtelassehen dhr den esgen Kanigerch, an, de denwne, faügsbage C 11““ Bascgheg wis diner Kachd Her aafvheehn Fener 31, stattfindenden d vetermrt. ihre Elektrizitätswerke Rheinische Gaz⸗ klärt e g e Pe C“ 88 899 (L. s) K. Amtsgericht Altötting. seiedrich Stöber das Außgebot der Nachlaßgkäudicrs die pon t ee vom 12. Mai 1906 sind 3 Flensburg, d s Frfum den, und 1 vorm. motoren⸗Fabrik Reichenbach i. V., den 18. Dezember 1905. e.. 121 Uhr, vor [19290] 8 (Unterschrift.) I Demgemäß werden alle diejenigen 8ges Carl Peters Eh 82 8 Krämer ausgestellten, voen/—Der Gerichigschrelbe d Man 1808. wigs gentac⸗ dec Antellscheins der Braunschweiger Limmer & Els Alktiengesellschaft. Das Königliche Amtsgericht. Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots⸗ Auf Antr Aufgebot. 8R190 06. lassers vuff Fennc an den achlaß des enannten Erb. Berlin akzeptierten Meig Peters, geb. Plettner, in [19329) O htene Komiglichen Landgerichtg. ezüg här, 1869 Eenschwe ge, in Kulmbach. 8 119208. Leehee e merdeh, widrig enfalls die Todeserklärung 1904 öö rben der am 21. Oktober bei EE“ vee erder. re Forderungen a. vom 3. September 1901 über 200 Frau KatbDeffe g Berneg. 8 8 Die Firm Kraft & Knust in Berlin hat das Auf⸗ ’” . c2 e über 5 Beumgärtner, geb E ilma Laura Aufgebotstermint der au SSe. Jen gexeles 8 18 anber 1901 ℳ. falxe Feanst Scherb, noeh haft ch gsissr 8 b oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ez Pri - 1 . 1906, 1 . .Ju . . Oktob d0 zilt. lingen, i DOre⸗ A. Ba⸗ g Privatmanns Ferdinand Oswald Schneider vee2een siess 82 , . ee wird, an⸗ gewesen am 10. eoache 1s b über 500 ℳ, fällig in beihebhvollmächtigtfr: Rechlsanvalr Hirzel 3. ger, welche sich nicht, für kraftlos erklärt worden. Asstesn. Ehemann wegen wbeschetatem m Antrage, für Recht zu erkennen: „die am

Hreeneean. vom 1. 8 r. 22 wird die Zahlungssperre verfügt und an das Im Fall M. B. Gewerbe⸗ und Brecht 8 t des bli . No⸗ 8 gebot des angeblich verloren gegangenen, am, ! i. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ in Herlin N., ) der Marie Emilie ve melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Berlin, den 16. Mai 1906 72. Februar 1904 vor dem Standesamt Ostdorf

Herzogliche Finanzkollegium das Verbot erlassen, an bei Vorschußverein den Fuhabes Rwe. She W Nr. 19132. 12 Schneider. bem ber 1004 felhg gewesenen Wech 1,8. d. Branden. ergeht die Augfoneerng, he machen raun eig, den 7. Dezembe 1 e. G. m. u. H. urg, den 11. Jun 4, über 118,35 ℳ, der von 1 8 Grä indl

deroaes veö 16. fals verloren für kraftlos zu erklären. Es ergeht M. Pincus auf den C. Hilbring in Seehausen Hermeskeil, den 26. Met 1aeht rseglh 4297b. Schneider, rehel. Gräfe, verw. gew. Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt. Königliches A sdeshalb an den etwaigen Inhaber des Wechsels die (Altm.) geteh 8bz (19287] ““ 4) der 2 sert ilhehm Höniae 3 ö 9 8 h. Säechät zu werden, von (19299. 8eeeeneener Abt. 8. wischen den Parteien geschlosfene Ehe wi bsronsulenuen Adolf Eilbott 8 der ledigen Johanna Mariha Zapß dhh hn⸗ Befredignag, der nigt'ausgeslen n8 8 bed Ausschlaßugtell vom 12. Fai 1906 sind die lalcden, 8 Beklagte wird für den schammarn vii iger noch ein eHeischh , er r haftet jeder von der Tänaere 1 vcee eütr tragen.“ und hat Fier c. Bsein, 18 Negteftfet 8 es nur nun in Berlin mündlichen Verhandlung des R S ““ 8 Rechtsstreits vor die i

randis. 8 [19304 Aufgebot. F. 2/06. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin, der am der Antragste „den 4. Juli 1906, Vorm. 9 Uhr, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Auf Antrag des Rech 2 dem den 29. De⸗ in Zweibrücken als Abwesenheitspfleger von Jakob zu 2—5 wohnhaft in Dresden, 6

6 8 8 8 9 Sehs geh. ing Nachl für den akzeptierten Wechsel: 88 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Rottweil

Der Schlossermeister Joh. Meyerhoff in Braun⸗ Mittwoch schweig 5 ses Aufgebot der ihm angeblich ab⸗ im diesgerichtlichen Sitzungssaal stattfindet, seine gefordert, späteste

üe.

werke vormals Limmer & C.

Prima⸗Wechsel. Kulmbacher Elektrizitäts⸗ Henri Privat.

8