„Wi 1 8 no Brunnens B. Stern & Cie.“, Cöln.
Berichtigung. Am 25/4 1906. in Dt Wilmersdorf ist in das Geschäft als per⸗ Genoveva 1. 3 . .““ 9 1
35 5. 1 50. w 16 b 18 915 (Sch. 1517). 8 lich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 11“ 8 32 86 865 (H. .9 „. v. 8. 5. 1906, d (E 263 1906z5. Pnhan Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 25. Mai Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. eun t e ei 1 a 9 e 8
. 86 908 (H. 12 500)0) . „ . 8 9 „ 2 Die Firma der Zeicheninhaberin lautet richtig: 30 18 832 (B. ä2919). 1906 Sö 889. 72 ditgesellschaft: E Culm. Bekanntmachung. (19393 . ' 22„23.1* 3 Heintze & Blauckertz (eingetr. am 30/⁄5 1906). Am 27/4 1906 Bei Nr. 25 430. (Kommanditgesellschaft: In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 13 “ 8 z m en z b g gl
1 r 8 34 18 964 (J. 470), 34 18 965 Tausinger & Co.; Berlin). Die Gesellschaft die Firma Moritz Levy in Culm, aber s Löschung. „ 18 966 8 S. 0 8 ist refeegaft. K.g Firaedst 9 selsschaft 8e, b gebenacn 8 b - . 6070) R.⸗A. v. 5. 1. 1906. m 28/ 1 Bei Nr. 65. ene Han 2 worden. Angegebener Geschäftszweig: Bauklempnerei, 1“““ 1u1“ 88 1 8 8
2078,8n0 8 9. we Eicin)9 Gelbsct am1621 802 GB. “ S89, gen⸗. Leehh, de ETE“ Fen. nnb Lchengerätegeschäft v„·8–“ Berlin, Freitag, den 1. Juni
29/5 1906. m 1/5 1906. jetzt: b mn. Pö 2 . m, den 28. Mai “ 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekann 2
— bn 13 17 701 (W. 1111). haber jetzt: Fritz Reuter, Fleischermeister, Berlin. Königliches Amtsgericht. „ b tm aus den dels⸗, 8., Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster Börf
Löschung Am 25 1906. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Culm. — 19398,2)) eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Kankurse sowie die Tarif⸗ und F. ungen der Flecbadnen enthalten 8 erscheint auch in einem bn PEö.
lanbekann Ablaufs der Schutzfri 34 17 255 (G. 1222). sfFͤleischermeister Fritz Reuter übergegangen. Die In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 138 9 90 8 2 geS 880 (B. 8” R.⸗A. v. 9 8 din. Am 55 1906. delsgesellschaft: die Firma Isidor Bukofzer in Culm, Inhabersd e cd. 2 anmn Ee Sre 1 er r da 5 “ „ 15 2838 (B. 2484) „ „ 14. 4. 96. 16 b 18 220 (3. 273), 16 b 19 7728 (8. 284), . vebahes (Sen⸗, ’g *& Kaufmann Isidor Bukoszer daselbst, eingetragen 8 b 2 E 2 er 8 (Nr. 28 C.) (Inhaber: Brocades en Stheeman, Meppel (Polland) ⸗ 18 994 (8. 19 4/5 1906 164“ Schmidt; Berlin). Se She lautet jetzt: Ber⸗ werden. Angegebener Geschäftszweig: Garderobe Das Zentral⸗ els für das Deutsche kann durch alle Postans⸗ in Berlin D “ 3 mit Zweigniederlafung in Hamburg.) Gelöscht am 160 18 066 (D. 913) Uiner Feinlederfabrik Carl Schmivt & Co. 80 322 Mai 1 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Weefshen Reichsanzeigers und drfchc Föerchhcfen Bezugs 7 Fentral-Handelgrqjifte r — e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 295180887 (P. 729) R.N. v. 21. 4. 96 7765 ,1w0bo0ooz EE—— vahnn, der g3nigics Potsperct 1 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In settionsgrefs g8. 8,1.50, ne dna d. 8ch. — Gthine Nummem koster 20 3. —
1 „A. v. 21. 4. 96. 8 C. 1302), 37 19 953 (C. 1301). sellschaft ausgeschieden. zeitig der Kauf⸗ 8
ber: Oscar Pergher, Bad Reichenhall.) Ge⸗ 34 18 6830( „ 1 9 9 Culm. Bekanntmachung. 119395 :8 . 1 „——
Febabesp 8 860- e mann e B lm in de Cesellschaft In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 89 Handelsregister. 8 9989,9* 18 bes Feeiht e — 2. Kaufmann nkederlaffang bier ist eingetrogen. Howard Pae sn
lösch ”* 38 18 496 (B. 2780) 37 17 293 (R. 1339). als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 1 f . 2915 915 (B. 2535) R.⸗A. v. 8. 5. 96. Am 14⁄5 1906. ur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur — e“ * Erberfeld. (19404] bgeändert. Der Richard Bebrendt in Gleswt ist; Kleve, den 29. Maj 0A “ n dem Porstande ausgeschiedem und an seiner Shelf⸗
(AInhaber: Heniy Daubeney Brandreth, Birkenhead 2 17 096 (N. 532), 3d 22 565 (M. 1672), Wilhelm Lausch ermächtigt. . füs die ge M illiam E. Bemt 1 8 1 8 1 1 — Nr. 456 r die Zeit vom 12. Mai 1906 bis 31. De 1910 Königl Bemis in New⸗York tands⸗ (Enhe ,s0, elegct a73 29154906.19. 6. 96. „ 17 097 (N. 533), 14 17 263 (3. 261), Bei Nr. 28 047. (Kommanditgesellschaft: Beton⸗ 1“ e 85 n 1* es Elt 8 8 8 xch zum Geschäftsführer bestellt und derabcha. e ; Mönigstein, E“ mitöliere beftellt b mum Vorstands ¹(Inhaber: Charles Favrot, Parls) Gelöscht am 90 18 688 (. Pe nhser⸗ee. er.en. Culm, den 28. Mai 19065. gesch — geit Koch jan. ber ist Protura erteilt — Sne ee öder emnem Auf Hlatt 150 des hiesigen Handelsregisrs 8. 8225 — 2978 1806. 1 1b 16b 20 865 (K. 1929), 9 22 3460 (K. 1924), Rautenberg & Co. geändert. Der persönlich Königliches Amtsgericht. 8 1““ eeedAmtsgericht Gleimitz. den 35. Mai 1906. Hieibbets secr chiete Firma Auna Hering in hier Nr. 35 des Registers 1öis geteentnng, 4„e eng. B. Heh Nee..) gerscn am 23 17 707 (M. 1584), 16b 17 800 ([H. 2135), haftende Gesellschafter Arthur Schybilski ist aus der S. vg [19396) Inwerfela. I. Amtsgericht. 12 (6üerlitz. “ [19417] . e⸗—ge ee . 11“ 8 1.272 Feselschaft ist durch Konkurs aufgeloft Die Firm⸗ 2979 1906. . 8 am 2 16 582 (B. 2729), 168 18 695 (G. 1242). Gesellschaft ausgeschieden veegeselschaft: Ne 100 de Neee eeee u Uarger Fer. 1829 des Hanbelbreci 119402] ꝑIn enser Handelsregister Abteilung A ist unter Prokura ist erteilt dem Holzhändler Frnni Herine , gschen iktori 2½ 12.Son (G. 1184) R.⸗A. v. 17. 4. . Am 16/5 1906. Bei Nr. 28 223. (Offene * e 8 s “ * —2 genberg Buch⸗ 8e 28 Pr. „S ⸗ X ist einge⸗ Nr. 256 bei der offenen Handelsgesellscheft A. Noy Neidberg. Hering vBinioe d † Firma „Viktoria⸗Apotheke Dr. (Inhaber: Chemische Fabrik von Heyden, Rade⸗ 166b 15 8½½ 6 2128) p2 * 48 (Er nn. —— Füir ben ist 1 daselbst, “ “ felh, offen⸗ Handelsgesellschaft, Erzer. 9 82 g Panerhehe worden: Köntgl. Amtsgericht Königstein⸗ den 28. Mai 1906. g e Rear. 85 1 ben 1 199-ne (1 hrK. 8,9, 60 i3. *8 24 308 (9. 1260), 38,18 928 (8. 279,)-ebgrsrngnngreen -lscaft is aufgelst. Seschgtentis: Buß., Kamst. Maftkalter, Papie enh b annen Hatl, Peusba cerdaerds Beselr Per dscest engreschtenen Blecchenh e dte In esteem Hameisrgiser A Kt heg 9301 Veetoris⸗Avotheke Ur. Wikior Sehinrehne IAEAnpaber: Maülle's Alkeisen, u. Metallbandlung, . 19 659 (G. 1340, 169, 18 516 (G. 1249).] elöscht sind de Firmen ze1; Berli unulmn, den 28. Mfa. 18868 Hllltrunk in Elkerselh. der Berhard und Johann Praktikant Richad Rov zu Görlis in die Gesellchaft Nr. 35 ber der Kene⸗ Bloig Cerrsta ne ls ner Wülsin Münn 8 Mülenen, H srar volbeger Chemmih. Gelsscht arn 19 8 1906 29,20 064 (. 18197, 18 1x 182 (M 1820,, Inr 32829. Sar Büszler; Perlin. * Königliches Amtsgerichkt. 3Elberfeld, den 98, NMat 190ocbt. dFelie. den Na ft sselsccer einaeeer. Fͤdheberin dir ve Fren dancxgrcünds dernacmn 1111 9f 15 407 (B. 2540) R.⸗A. v. 21. 4. 96. 16b 18 715 (G. 1271), 41 17 382 (R. 1342). Nr. 22 510. Carl Wedel; Berlin. Culm. Bekanntmachung. [19397] Königl. Amtsgericht. 13. . d . Ma 3 eb. Schubert, zu Koastadt an Stelle des isherigen 8) Bei der Firma „Dr. Victor Oehlmann,
haber: Bauer'sche Gießerei, Frankfurt a. M.) . nge g. 2 , ö Königliches Amtsgericht. habers, Kaufmanns Alois 1 Drogen⸗ irslien. (Inbabe Am 18/5 1906. Berlin, den 28. Mai 1906 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 141 Engen, Baden. Handelsregister. [19405] Gollub. Bekanntmachung. [19416 e worden. E11“ fabese 18.deeng ee-n-.ee,⸗2 9 1 8 2
Gelsscht am 29/5 1906. 6), 29 17 979 (G. 1257). Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. die Fi 1 Nr. 5771. Zum Handelsregister 8 2 1 (ohaber; Kaiserliches Patentamt. Bekanntmachung. worden. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. mann, in Theugen, gZ Aron Sultan in Gollub, eingetragen, doß die In das Handelsregister Abteilung A ist Bl1nnn und G. —
& Schwennhagen, Mülhausen i. E.) Gelöscht am Hauß (19221] 1 g get 8 - 2 delsregister A ist heute unter Nr. 5651⁄ ßCulm, den 28. Mai 1906 Die Firma ist erloschen. Firma erloschen is . 29/⁄5 1906. In uher. önigli ; Engen, 28. Mai 1906. erloschen ist. Nr. 203 — Firma F. Wilhel abrik pharmazeutischer Spezialitä 14 15 789 (G. 1110) R.⸗A, v. 5. 5. 96. Sag 8 8 5 — “ Königliches Amtsgericht. 8 8 Gr. Amisgericht. Gollub, den 26. Mai 190z5. (Ellisabeth Dreger in neeebe ES; 1.2 nh. W. Ilimmm. cer Aothene eWäschf. (Inhaber: Max Gloger, Ziegenhals i. Schl.) Handelsregister n ben Selaher der 8 ee⸗ essam. 3 [19398] es Wr⸗ öö “ Königliches Amtsgericht. ggetragen worden: e 7 Glmm in Magdedurg ist jetzt Inhaber der; Firr Gelöscht am 29,5 1906. v burg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Bei Nr. 620 Abt. A des biesigen Handeleregicters, ppingen. Hasdelsregister. 119406) Grevenbrolien — — „19418 Die Firma lautet jetzt: F. Wilhelm Beck. Magdeburg, den 30. Mai 1906 89 14 17 632 (P. 789) R.⸗A. v. 14. 8,. 9. (Ahrweiler. [19381]] Albert Zühlsdorf zu Rirdorf eingetragen worden. woselbst die Firma: Emil Kroll in Dessau geführt In das diess. Handelsregister A O.⸗Z. 64 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 70 heute Fssabe⸗ Albert darene. 8.e in 27. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8 17 763 (P. 788) „ ie x. scnen mn: All. aufmann Albert Harmel in Küstri Mainz. 11“ — 1 b öscht am 7, telbesitzer Karl Schroed irma hier betriebene Geschäft erworben. haber ist jetzt der Kaufmann Hago Schmelzer i n Gemmingen — wurde heute eingetragen: 92 1 — 8 e. auee- 8 1 1 [ů19438] 14*“ Schroeders Hetele des Hotegbfsibe Kael Fhrbede Uebergang der in dem Berriebe des Geschäfts be. Vesssu. Ae neees der e ee üeee Dem Kaufmann Gottlieb Tbierstein in Gemmingen “ eee dem Betrrehe des, Geschäfts ,Im vgserem Handeloregister wurde heute bei der 16a 15 969 (P. 800) R.⸗A. v. 8. 5. 96. Erbgang beziehungsweise Vertrag auf Witwe Karl Findeten Foenangen S Zeüleden z—en “ Acähen und Passiven ist bei 8 “ Mai 1906 Königliches Amtsgericht. bei dem Erwerbe des Geschäfts öö Gaft in 2—— 8 .“ engeen, 8 S s „(Erwerbe des Geschä zur ühlsdorf Frwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann 1 „ 29. Mai . I1““ urch der ur getragen: Dur eschluß des 26e 16 228 (P. 801) „ .19. 5. 96. Schroeder, Maria Ursula geborene Weber, Hotel 2 . Ges „ fm Gross-Gerau. Bek Harmel ausgeschlossen. e ufsichtsrats vom 1 M — : iehus, —.) Gelöscht in in2 hr, üb „welche dieselbe ausgeschlossen. Hugo Schmelzer in Dessau ausgeschlossen. Großh. Amtsgericht. . Bekanntmachung. 119419] 3 I 8 1 1. Mai 1906 wurde das Vorstands⸗ 16a 18 075 (F. 1464) R.⸗A. v. 25. 8. 96. im Firmenregister Nr. 212 wurde dieselbe im ö Herzogli 8 Amtsgericht. andeldregister. Maschinenbau⸗. Lausigk. —ꝙgericht. 1“ 1b e Gesellschafts⸗ (Inhaber: Frydenlunds Bryggeri, Christiania.) Handelsregister Abt. A unter Nr. 60 neu ein etragen. Brandenburg, Havel. [193882 Dresden. 8 [19399] 1 In das Handede alher 1Sen emhem 88 5 8 au⸗Gesellschaft Nürnberg K. G. Auf Flac 113 des hiefigen Handels E. fi — ig 1 1 6 6 I 89,87% 1998. e“ Wevehle. sg. V 1899 8 3 Bei der in C “ Handelsregister ist heute eingetragen Band II O.⸗Z. 186. Firma Ed. ea 3 Kie dem Kaufmann Richard Schöppers in Augs⸗ Firma Sächsische Dachstein⸗ und Ie Großh. Amtsgericht. eees Jos. Vogel, Düsseldorf.) Gelöscht am Altona, Elbe. [19382 T cchh. 2 112 8 b8. 8e Pefaanseneetesg ganr Werger, J. B. eö“ 8 —— 819 89 2 Febeher Handelsregister wurde beute b 29/5 1906. Eintragung in das Handelsregister: he 2 EPweeeer chlagwesen Frauz Birkenmeier und Friedrich Keller ist erloschen. Großh. Amtsgericht. (GFeesschäftsführer Kaufmann Arno Finsterb sch Rheinische Zeltfabri 1 25 16 b 17 105 (B. 2498) R.⸗A. v. 7. 7. 96. w.228. Mai 1906. ga. H. ist folgendes eingetragen: Kaufmann Otto u. Heinrich Niescher in Dresden: Franz Eduard Band III, O.⸗Z. 32. Firma G. Havelberg. — 8 schieden, dagegen der Zivilin *892 Kiensge. Abraham Ri d8 g8 rik und Zeltleih⸗Anstalt 1. (Inhaber: Franz Joseph Beaury, Mainz) Ge“ 4 344. Sturm & Bleske, Altona. Der bis./ Struenles ist gestorben. Die Gesellschaft wird zwischen Geuck ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ Freiburg, betr - In unser Pandelgregister A 102) Laustak als Geschästszäbrer beselt worden sie er Kaufmann Abiehom ies ea he eehane löscht am 29,/5 1996 berige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Gottfried seiner Erbin, Witwe Anna Wilhelmine Struensee, geschieden. Die Kaufmannswitwe Caroline Elise Inhaber ist jetzt Josef Pfordt, Obsthändler, offene Ha 72— 1che E.“ Lausigk, am 30. Mai 1906 feabritati ööee üne eine Zan- 16 b 16 439 (E. 762) R.⸗A. v. 26. 5. 96. Ferdinand Sturm zu Altona ist alleiniger Inhaber geborene Worm, in Brandenburg a. H. und dem Geucke, geb. Treibmann, in Dresden ist in die Ge⸗ Freibur 3 i2 elsgesellschaft Spitta & Co., Havel⸗ e. 1“ ation und Zeltleibanstalt. 8 (AInhaber: Erste Rheinische Milch⸗Sterilisirungs⸗ der Firma. .Kaufmann und Fadrikdesitzer Hermann Struensee sellschaft eingetreten; Der der in dem Beiriebe des 8 g, eingetragen worden, daß der Dampsschiffs⸗ gliches Amtsge — 1 1 Anstalt Dr. F. Sintenis, Cöln a. Rö.) Gllͤscht] derdFirmaf, haft ist aufgelöst sfpocrtgesetzt. 2) auf Blatt 10,404, hetr. die offene Handels⸗ begründeten Forberungen un Bertnertchtene Cheüe EEEEö b-v e ʒ II————— 19440 Königl. Amtsgericht, Abt. 6: Altona. Brandenburg a. H., den 23. Mai 1906. gesellschaft Dresdener Plakatdruckerei Heinrich beim Erwerbe desselben durch Josef Pfordt aus. der Kapitän Karl Krümmel übeng aus der Aug. Grote 1g he ei 8 st heute zur Firma Sim. Handelsregister. 19440] 17, 16 207 (H. 1950) R.⸗A. v. 19. 5. 96. Angrburg. Ders immse ch (19575] Königliches Amtsgericht. Niescher u. Franz Geucke in Dresden: Franz geschlossen. Gesellschaft ausgeschteden ise zu Havelberg aus der 1 *½ n Lehe eingetragen: Die Firma ist Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ “ S. Hirsch, Berlin.) Gelöscht gm. 8n ö e Brandenburg, Havel. [19389] öe I’eee * 42. Seö 8 u“ Havelberg, den 28. r Ihch Lehe, 26. Mai 1906 88 geteag.. vI O. g. 20, Firun „ilh. mus 3 † B. 27 z5. Bei Firma „Geschwister Hitzenbühler“ in Bekanntmachung. ve eeei en en rnz dn FEhe. mtsgerict IW. Königliches Amt . Königliches “ vi d⸗, X8. 2 2 Io. ü wg. 8 429 28 8 5 Fen 8 8.182enh Gezenf s nine 29489. enbühler ist] Bei der in unser Handelsregister A unter Nr. 245 Elssen ence geb. Treibmann, in Dresden ist in die Gelnhausen. Bekanntmachung. 19409. Helmstedt. Orjer Arasgenche [19421] Limbach, vennhre entsgenicht. 8 Fatnesge e⸗ 1ehela, Je ge Ferlafsamg gn 88 8 vaeee Fes- “ 8 42 Venner ₰ aus der offenen Hendelsgesell “ 82 45 . 35 8 Ba⸗ 3 eete⸗ tt die Firma F. Marschuer vgreaser EEE 8 i 5 s8 1 n 9. hiesige Handelsregister Band I Blatt 22 Auf Blatt 59 des hiesigen Hanzelaregiftln dir he⸗ ie Prokura des Wilhelm - in Mann⸗ 26c 16 378 (L. 1168) R.⸗A. v. 26. 5. 96. aft ausgeschieden. 30. Mai 1906 8 Handelsgeschäfts durch Vertrag auf dw. Kaufmann in Dresden: Der bisherige Inhaber Franz Pawlik hausen als offene Handels n; mann in „stt heute bei der Firma Fr. Armbrecht, hieselbst Firma C. A. Winkler Nachfolger in Ober⸗ beim und die des Hermann Klusmann jr. in Mann⸗ ber: Andr. Lemmen, Cöln a. Rh.) Augsburg, am 30. Mai 1906. G besems . 8 ist ausgeschieden. Das H. eschäf 1 offene Handelsgesellschaft mit den Stein⸗] eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der bisherige frohna betreffend, ist heute eingetragen worden, d heim ist erloschen. GeSiche bnr h 1906. 8 K. Amtsgericht. xeehs⸗ 11“ E Firma bebe erworben die Freflege e t undg dss EEB“ Buchenau saend⸗ g.e. Hart- Inbaber, Kaufmann Fr. Nrabrchae beio beh it⸗ dem Kaufmann Clemens Curt Häbles in Brberen,da⸗ 2) Bd. X O.,Z. 164, Firma „Hansa Allge⸗ 15 998 (K. 1732) R⸗A. v. 12. 5 96. Z1.“ jß 188 2* offene Handelegefen chaft welche am 15. Mai Riedling und Theodor Reinhold Kolbe, beide in sellschaftern von 8 Se e d⸗ EEETTb; “ Eonead Rappevhes Mranh .„f EEEEOA1111“ JNr. 15 812. Zum Handelsregister Abt. A, Band II, 1S6 bes mn bat G Dresden. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ Gesellschaft ermächtigt ist, 8 — 8 Snhsre geb. Armbrecht, und Fräulein Hilda Arm. Limbach, den 29. Mai 1906. 8 Conrad Kappes“ in „ 16 024 (K. 1 II1In O.⸗Z. 365 wurde heute eingetragen die Firma Lud⸗ 4. g a. H., den 25. Mai 1906 gesellschaft hat am 28. Mai 1906 begonnen. Die Gelnhaufen den992 I180ge worden. recht hieselbst unter unveränderter Firma auf Grund Königliches Amtsgericht. EFa Firma ist erloschen. (Inhaber: Franz Kathreiner's Nachfolger G. m. wig Gottfried Roos in Baden und als ihr In⸗ Knigliches Amtsgericht. Erwerber haften nicht für die im Betriebe des Ge⸗ Königliches Amtsgericht des Kaufvertrags vom 13. März 1906 in offener Lössnitz. [19435] 99 ‧2 XI O.Z. 6, Firma „Geschwister P.Mhe Batsin—e, d; 8t. EFrie neen gegliha nes, Fäserpenrhes.nrevna.. .enenc. n Vestebr cer Vesealkaiche dg, baceee⸗ dendeeneen Watsamncgast wan eläenen ba ee,n wsche behern gede geuervegge dinn nepdiee.— eee sbenen n, ans 260 . 1392) R.⸗A. v. 7. 4. 96. ar —·22 G . 1 8* Inhabers; 8 . en⸗ 1 ger nd heute folgende Fi ös . 1 rma er⸗ (Inbaber: Hortensia Forstner, Altenmarkt b. Trost⸗ handlung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 4) auf Blatt 8767, betr. die Firma Karl Schmidt 9.ns Abt. A ist heute unter Herzogliches Amtsgericht. 8 ¹) Blatt 29: C. Swee I XIO b berg [Oberbayern]) Gelöscht am 29/5 1906. Baden, den 22. Mai 1906. eingetragen worde: 1 in Dresden (Plauen): Der bisherige Inhaber und aie 1 ⸗ Zipf in Gelnhausen Herford. Bekanntmachung. 118721] 2) Blatt 86: Engelmann & Heimpold, tn Feer⸗ 5⸗3. 98, Firma „Carl Adelhelm“ 26d 15 793 (H. 1951) R.⸗A. v. 5. 5. 96. Großh. Bad. Amtsgericht. Bei Nr. 2256. Die Firma Drogerie zum Karl Franz Schmidt in Dresden ist ausgeschieden⸗ Steinb cepächt ma er der stermeister und BIn das Handelsregister, Abteilung A, ist bei der 3), Blatt 130: G. L. Schubert, 85 KAi. 4 (Inhaber: Hannoversche Cakes⸗Fabrik H. Bahlsen Bamberg. Bekanntmachung. [19384] roten Kreuz Emanuel Kuppert, hier, ist ge⸗ Die Schmiedemeistersehefrau Johanne Wilhelmine 88 ruchspächter Andreas Zipf in Gelnhaufen ein⸗ offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gressel⸗ lämtlich in Lößnitz. E11“ schafte Jellschaft ist durch Austritt des Gesell⸗ (Inhaber Hermann Bahlsen), Hannover.) Gelöscht Eintrag ins Handelsregister betr. ändert in Adalbert Drogerie Emanuel Kuppert. Clara Schmidt, geb. Kießling, in Dresden ist In⸗ getragen worden. meyer & Eßmann in Herford (Nr. 20 des Re⸗ Lößnitz, am 29. Mai 1906. b fters Carl Adelhelm aufgelöst; der Gesellschafter ( 8 I Herf G s Re Louis Adelhelm führt das
ö.18. 8. 99. Der Inhaber der Firma „Carl Schroeder, 1“ hat das bisher unter der nicht 11“ wird, ist hbeute eingetragen worden: Alleiniger In⸗ 8 Dampfziegelei Gemmingen von Betz & Cie eingetragen worden, daß die Firma „Wilhelm
11“
annheim:
8 22* 2 2f 2 „ 8 2 * am 29/,5 1906. Max Reinhold“ in Bamberg. Inhaber: Max / Bei Nr. 3833. Die Firma Karl Schröter, haberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geluhausen, den 25. Mal 1906. gisters) heute folgendes eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. 1 das Geschäft unter der bis⸗ Inhaber: udo edekind, . P. amberg, . a . . 28. . 1 8 Herigen Inhabers. rokura ist erte S de⸗ 5 . . ng. I er in or aus der Gese 8 3 5 1 5 1u“ . Z. . . 8 Gelssche am 29/5 1906. 8 K. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. neese Karl Franz Schmidt in Tresden; gs In unser Handelsregister Abt. A .eer üi⸗ 9 Gleichzeitig ist der hee nas Fieher. ben h Firma Neu⸗ egeeg 4 S pr. Miannheim?
32] ² 22 204 (M. 1418) R.⸗A. v. 2. 3. . harmen. 119385] Cechem. Bekanntmachung. [19391] 5) auf Blart 9062, beir. die Firma Johaunes die Firma: Johann Philipp Heilmann in Geln. mever in Hersord in die Gesellschaft als persönlich beiten⸗Vertriebs⸗Gesellschafr Ch. v. Wasmer 1906 rlenschaft ist mit Wirkung vom 16. Mai (EInhaber: Thomas Christo. Mohrhardt, Nürn⸗ In unser Handelsregister wurde eingetragen unter In unserem Gesellschaftsregister ist heute die unter Ludewig in Dresden: Die Firma ist erloschen. ’ mit dem Mebzger und Viehhändler Johann baftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura & Michaelsen in Lübeck. Per önlich haftende 16 e-19ege 828 8 das Geschäft mit Aktiven und 2—rnlc am 385900. ö5. . A . 1543 8 Fe es L-g. * See gns 85 * benba „Ge⸗ DreeeS, e Xen IS Hüa. Heee Ch gale haasen MRrezcftraße 8 ü1 2 v n “ e 8 hristoph Friedrich Paul Wilhelm “] Len. e eMchafe 8 I4, e⸗ o. in Barmen und als deren Teilhaber die er raham zu L. e 1 Körn 8 8 1 1 „den 28. 1 ““ aldemar von Wasmer und Cornelius Tarl Haul 2Se Nanny Léon, Berlin.) Gelöscht am Eg nad Fenh en de Cochem, g bLe 8s “ [19400] mm endansen als Froßre sttr worden. des es EET 11“ Micha isen. Lübeck. Die Gejelsrts düt übe gegga⸗ I O.-Z. 37, Firma „Schurh &£ Trn Sf Die Gesellschaft hat am 1. Mai gonnen. onigli sgericht. — tmachung. . . 8 8 ohen 8 [19422] am 26. Ma d6 begonnen. ⸗f SS. K44 „ 34,,15,8209,(59. 19) nene S. nn Welsscht Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗Cöln, Rhein. Bekanntmachung. (19392] In unser Handelsregister ist heute die offene ö Amtsgericht.. n das Handelsregister A Nr. 355 ist heute 91 82 die Firma Emil Aland, . Schmidt deeSes, hmnenaheim Wirkung vom 23. Mai 1 99 8 1906 “ 1 3 schafter Walter Lang ermächtigt. 88 8 In das Handelsregister ist am 29. Mai 1906 ein⸗ Handelsgesellschaft unter der Firma Petit &᷑ Mairlot 8 — n. Bekanntmachung. [19412] rma mpfmühle Kujawien Alfred achflgr. in Lübeck. Inhaber: leischwaren⸗ 1906 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und am 24 H.⸗R. A Nr. 1544 die Firma Justus Feyer in getragen: mit dem Sitze in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen. n unser Handelsregister Abt. A ist zu der unter ichaelis Hohensalza und als deren alleiniger fabrikant Emil Paul Aland in Lübeck. ssiven und samt der Firma auf den Gesellschafter
8
88
38 17 057 (N. 437) R⸗A. v 3. 7. 96. Barmen und als deren Inhaber der Ingenieur I. Abteilung A. G.sellschafter sind die Kaufleute Charles Petit in Nr. 7 eingetragenen Firma: FIFnbaber der Kaufmann Alfred Michaelis in Hohen⸗ 3) bei der Firma August Maaß Nachf. in j (Inhaber: Aug. “ & Co., Schwetzingen.) Justus Feyer daselbst. Der Ebefrau Justus Fever, unter Nr. 4171 die offene Handelsgese chaft unter Dutsburg.Ruhrort vnd Oscar Mairlot in Verviers. „H. Silberschmidt in Gelnhausen’“ ssalza eingetragen. Hoben. gäbed. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Rosenberg. “ ver Schury als alleinigen Inhaber über⸗ Gelöscht am 29⁄9 190 Bertha geb. Jasson, zu Barmen ist Prokura erteilt. der Firma: „Creischer & Cie.“, Stommeln. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1906 begonnen. seügebe Eintrag bewirkt worden: Hohensalza, den 28. Mai 190o0o63. 4) kei der Firma: F. W. Schopen in Lübeck. 2 Bd. XII O.⸗Z. 87, Firma „Hemitt 4
38 18476 (V. 497) R.⸗A. v. 4. 9. 96. Barmen, den 29. Mai 1906. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Johann Duisburg⸗Ruhrort, den 25. Mai 1906. ist ““ 11öö6“ Gelnhausen Königliches Amtsgericht. Frtzige Inhaberin: Sophia Catharina Fanny Münzesheimer“ in Mannheim F 41e 17 142 (M. 1417) R.⸗A. v. 10. 7†. 96. 8 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Bei der in unserm Handelsregister B Nr. 3 ein⸗ Glauck Königliches Amtsgericht. 8 zur Firma: Aktienbierbrauerei Hilter in Hilter Magdeburg. [19437] Georg Wilhelm Schmitt und Joseph Mün es⸗ mals Schlumberger sils &. Co, Mälhausen i. E.) am 28. Mai 1906 ist in das Handelsregister ein⸗ unter der Firma: „Plastische Kunstanstalt J. Deutschen Celluloid⸗Fabrik Plagwitz bei Gl. des Handelsregisters für die Stadt. BNach dem Beschlusse der Generalversammlung
8 mund b n. Dl. 2ü- 2 ist sellschafter den Kaufmann Gustav Spies und die eschäftszweig: Engroshandel in Kartoffeln und 4 Erneuerung der Anmeldung. Nr. 28 697. Firma: Bernhard Weiß, Groß⸗] aufgelöst. Der bisherige Eesellschafter Josef Emunds getragen: Die Gesellschaft hat ihren Sitz in mm in Glauchau und weiter folgendes ein. 150 000 ℳ auf 100 000 ℳ herabgesetzt werden. verehelichte P’ Helene E geb. Henschke, Obst. beide daselbst, sind unter Nr. 2177 8) Bd. XII O.⸗
Am 10/3 1906. Nr. 28 698 Firma: Otto Alluer; Berlin. Cöln. Die Prokura der Anna Peim ist erloschen. 11. April 1900 festgestellte Gesellschaftsvertrag ge⸗ Gesan Wilhelm Oskar Grimm daselbst. Die Iserlohn. [19424] schas at am 1. Mai 1906 begonnen. Mnbober ist August Renschler, Kaufmann in
der Firma ist jetzt die Kaufmannswitwe Alwine Fritze, Bauartikel. 1n 187755 (K. 1781). Kaufmann Max Ludwig Haitz in Berlin ist Prokura Co.“, Cöln. Die Prokura des Nicetas Petrides Unter Nr. 1828 des Handelsregisters A ist ein⸗ Tfxhghchens⸗ Königl. Amtsgericht. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Schmidt 3) Die für die Aktiengesellschaft 6 ürttember⸗ in Mannheim: 23 29 125 (P. 828). 2 ü te 1906 begonnen dat. Persorlich bastende Gesel⸗ Firma „Karl Kabilinski £& Eo., Gleiwitz“, Königliches Amtsgericht. andelsregister B. Nr. 32 eingetragene Prokura des Witwe Clara geb. 8 heein, . 4b 0 . 887). Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am Albert Schründer ist alleiniger Inhaber der Firma. 1 ilinski in Glei 7 17 134 (D. ) ns „ feld und Gustav Girmes in Barmen. 5.R. à eiwitz ist Prokura erteilt. Eintragung in das Handelsregister. Aktiengesellschaft zu Magdeburg“ unter Nr. 11 Mannheim, den 26. Mai 1906.
(Inhaber: H. Vennemann, Lahr i. B.) Gelös Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Creischer, Bierbrauer, Stommeln, und Peter Josef Königliches Amtsgericht. Iburg. [19423] 6 geb. Braune, Witwe in Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. (Inhaber: Mülhauser Baumwollgesellschaft vor⸗ 1) Die Firma „Gustav Spies & Co.“ zu beimer, beide Kaufmann in Mannheim. Die Ge⸗ Gelöscht am 29/5 1906 getragen worden: Emunds & Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist Leipzig — Aktiengesellschaft — ist heute ein⸗ heute die Firma Rauschenbach & vom 23. Mai 1906 soll das Grundkapital um Am 19/2 1906. handlung in Rohproducten; Berlin. Inhaber: ist alleiniger Inhaber der Firma. Leipzig. An Stelle der Statuten vom 28. De⸗ getragen worden: 825 sind der Buchbinde- Iburg, den 30. Mai 1906 des Handels⸗ 3. 88, Firma „August Rensch⸗ 2 15 839 (P. 13). Inhaber: Otto Allner, Ingenieur, Berlin. unter Nr. 2520 bei der Firma: „Ph. & L. treten. chaft ist am 15. April 1906 crrichtet worden. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter ei der Firma hhens Fritze“ hier unter annheim. 20 283 (M. 1624). smit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber: die Prokura des Camillo Friederich. Königliches ericht. 8 8 Vertrieb von imitierten Lederwaren. Gesell t mit b 4 (N ) Amtsgerich 5 G “ sellschaft mit beschränkter Haftung in Grüne geb. Bahn, hier, deren Prokura erloschen ist. 9) Bd. IV O.⸗Z. 67, Firma „M. Jacobsohn“ 19414]) in Hagen ist erloschen. ische Metallwarenfabrik zu Geislingen“ — Macer Jacobsohn ist gestorben, das Geschäft mit . 18/4 1906. & Schulz; Berlin, und als Gesellschafter: Gustav unter der Firma: „Dreyer & Co.“, Cöln. F einrich Alle ist erloschen. Prokura der Clara Jacobsohn, geb. Rothschild, ist
am 29,5 1906 Berlin. Handelsregister [19386] Thelen, Kaufmann und Hotelbesitzer, Cöln. Die Eilenburg. 19401] elnhausen, den 29. Mai 190o63 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 4 übeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 8 Abteilung A. unter Nr. 625 bei der offenen Handelsgesellschaft getragenen Zweigniederlassung Eilenburg der Auf Blatt 732 L1 18- c,gee; Magdeburg und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschaft hat am 23. Mai 1906 b nde Ge⸗ Ma egonnen. SHon G W. Ceeh, c“ unter er. 2257 bei der Firma: „Albert Loosen, zember 1885 und 24. März 1891 ist der am meister Friedrich Robert Rauschenbach und der Kauf⸗ Königliches Amtsgericht, I. registers A eingeteagen. Die offene Handelsgesell. ler“ in Mannheimn, Rheinhäͤuserstraße a.
9 Am 19/3 190b6. Nrr. 28 699. Firma: E. J. Arbib, London Ziesel“, Cöln. Die Firma ist erloschen; desgleichen Eilenburg, den 26. Mai 1906. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Nr. 20 eingetragenen Firma Vulkankettenfabrik Nr. 385 Se Regifters ist aefeeeg Inhaber Geschäftszweig: Vertretung für Bauholzwaren und
Am 1/4 1906. 8 Eugenio Joseph Arbib, Kaufmann, London. Dem unter Nr. 3759 bei der Firma: „Hasinicolis & EIberfeld. (19403] lauchau, am 30. Mai 1906. 1 eingetragen:
Am 16/4 1906. erteilt. ist erloschen. “ 8 eta e. 5 B 1 1
m 16 Nr. 28 700. Offene Handelsgesellschaft: Woltereck! unter Nr. 3915 bei der offenen . In unser Handelsregister A Nr. 454 bi.19h 121mn J,ee nt, FeoschenJea 1908. weignieherlaffung Wiagretuseg tn im Alliven und Phssühen nge torne hen 8e n
26c 16 472 (Sch. 1503), 7 17 110 Woltereck, Kaufmann, Berlin, und Friedrich Schulz, Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter schafter find die Kaufleute Rudolf Leisel in Elber⸗ bngearagen worden: Dem Kaufmann Kiel. (18427] vehnrsg, Ale ööP“ 8 — 9. H.R „ 1—
ki . Am 20/4 1906. 1. April 1906 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ II. Abteilung B. 1 Elberfeld, den 15. Mai 190b6. 454. 5. AàA 862. zu N 26 19 210 (K. . Lacs 8 . densceh. se nur beide Ge sellschafter gemeinschaftlich . 11,K E“ 82 Füeen. 8 Königl. Amtsgericht 13. Gleiwitz, d. den 25. Mai 1906. 25— . etsnans Fent Heraansanueh ei Wfüben Rent 5g Moebemen ear — 8 necgenten. 8 19
8 m 21 3 hrigt. — 8 8 - 8 St iel. . 8 . Handelsregister. 441 16 b 16 462 (F. 1503), 16 b 16 509 Ber. Rrr 11 869. Offene Seande lnoe.ehast⸗ Püt n Xv Salase „ Re Dereche shehat Nebebhäsct: 8 In unserem Handelsregister B Nr. 15 ist 12 miucs e2 25 Mai 1906. Fegehae cn 18 46 e. Thö sendan alta⸗ Zum Handelsregister Abt. B, Bd. V, dl G 92 22/4 1906. August Röders; Prag mit Zweignieder assung in Du esellschafter uß vom 9. Mai 1 erantwoꝛ . Firma Oberschlesische Beton und Tiefbau⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 11. be. Behem orstandsmitgliede Max Salzmann Firma „Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft Berlin). Dem Max Pflug zu Charlottenburg 829 1n. Sheef hikal um 60 000 ℳ erhöht und beträgt Dr. Tyrol in Charlottenburg. unternehmung, Gesellschaft mit beschränkter Kleve. [19428] aft,e venrea erkeilt, für sich allein die Gesell. Areiengefellschaft“ in Mannheim wurde heute EI A“ nn Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Haftung in Gletwid, deute folgendes eingetragen In das Handelsregister A Nr. 77 ist beute die 5) Bei der Nr. 89 desselben Registers verzeich⸗ engstrche inn des Willy Wolff ist erloschen.
erteilt. III. altes Handelsregister. 1 3 worden: Das Stammtapital ist durch Beschl esghres⸗ Bei Nr. 22 823. (Firma: Hermann Hanf⸗ unter Nr. 2486 (Ges.⸗Reg.) bei der Kommandit. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Generalvers 8 urch Beschluß der Firma- — neten Aktiengesellschaft „Deutsch⸗Amerikanische Mannheim, den 26. Mai 1906. geen⸗ 2 ammlung vom 12. Mai 1906 um Perroieum⸗Geselschatne Hamburg mit Zweig. EFroßh. Amtsgericht. .
land; Berlin). Der Kaufmann Arthur esellschaft unter der Fiima: „Verwaltung des Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 88 a v“ 8 8 “ 22 11“ v“ 11¹“] 1“ 8 L1“ 84 1 2 “ 8 8 “ v1A6“ 85 1“ 885 “ 88 3 “