1906 / 132 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

—-—ᷓᷓ—--—

227,25 bz U. d. 2d. Bauv. B 136,00 bz G Varzin. Papierf. 1 108,00 bz G Ventki, Masch. 158,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Chrl. 12 Ver. Dampfzgl. 1 50 bz G Ver. Dt. Nickelw. 69,50 et bz G do. Fränk. Schuh 83,00 bz G do. Glanzstoff 5 S.Secsch. ber. Ver. Harzer Kalk Vr. Köln⸗Rottw. 16 B. Knst. Troitzsch 18 Ver. Met. Haller 9 1 Rö.z-y ab. 12 ½ . x o. Smyr.⸗ . do. Stahlwerke 5 8 voern. Wissen Helos elekir.... g Fonds⸗ und Aktienbörse. Viktor.⸗Fahrrad do. 7 81 jetzt Vikt.⸗W. 105,00 B Vogel, Telegr.. 320,00 ct. bz B. Bogtlnd. Masch. 167,40 bz neue 122,50 bz 119,10 bz G gt u. Wolf. 121,50 bz Voigtl. u. Sohn 12 Voigt u. Winde 165,00 Vorw., Biel. Sp. 176,75 bz G Vorwohl. Portl. 212,25 bz Wanderer Fahrr 1,608212,25 bz Warstei Grb. 264,00 bz G Wfirw. Gelsenk. 159,00 bz G Wegel. u. Hübn. 213,50 G Wenderoth... 144,25 G WernshKamm 215,00 ct. bz G, do. Vorz.⸗ 119,50 bz Weser

dermannmühl. 8 Orenst⸗u Koppel 1 Osnabr. Kupfer Cöbenhiehes 1.1 .- OHOrensen. Ei

Hildebrand Mhl. 9 . . 88 beih

vor- 2SoU.

0—

Berichtigung. Am 2.: Barletta⸗ Lose 26,20 et. b;⸗G. Gestern: ven nn. Hyp.⸗ sdbr. XVI XVIII 100,60 G. Centr.⸗Bdkrd. Pfäbr 1899 101,50G. ufs. Süd⸗Westb. 78,20 B. Berl. Handelzs⸗ ges. ult. 174,10à174bz. Rhein. Anthrazit 167,40k1G. Simonius Cell. II Dr.

Hilpert Maschin. 4 JPa Hirschberg Leder 10 10 41 s12 NPaucksch, Hochd. V.Akt.kv. 3 0 7 [139,75 G do. 22 Höchster Farbw. 20 24 . 9, Peipers u. Cie. 6 Dörderhütte neu 0 [2 4 1. eniger Masch. do. St.⸗Pr.Lità. 8 10 4 1. etersb. elktr. Bl. 1. is. u. St. d V öxter⸗Godelh. 0 0 4 1.1 92, P offm. Stärkef. 12 (12 1 208,00 bz ofmann Wagg. 1 343,00 bz G Hotelbetr.⸗Ges.. 4 [270,00 bz Hotel Disch. 98,40 b Pongs. . Howaldts Werke 114,00 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. Hüstener Gew. 139,00 Preßspanunters. 0 do. neue 121,75 bz G Rathen. opt. J. ,1 üttenb Srinn. en 6 gseuchn. Peann oldt, M.. 33,75 avobg. Züe⸗ 8 889,590 Reichelt, Metall Int. Baug. S 235,50 G Reiß u. Martin G. Jaensch u. Co. 92,25 bz G Rhein⸗Nassau . Jeserich. Asphalt. 5 0 adan do. Anthrazit. vdo. Vorzg. 0 ,5 103,60 do. Bergbau.. essenitz Kaliw. 4 10 141,75 et. bz B] do. C amotte dalir schl. 10 1 72,50 bz o. do. Vz.⸗A. Kattowitze B. .10 213,00 bz do. Spiegelg Keula Eisenh. 4 V 7 [139,50 B do. Stahlwerke Kevling u. Th. 6 ½ ,7114 1. 137,60 G ¹ Kirchner u. Ko. 7 14 4 7 270,00 b; G Klauser Spinn. 2 6 4 [1. 93,75 bz 8 Köhlmann, St. 18 16 4 1. 324 00 pz do b Koln. Bergw. 25 25 4 1. 440,00 bz G ARhevpdt Elektr. do. Gas⸗ u. El. 5 ½ 6 —1 128,00 et. bz B Riebeck Montw. 113 Köln⸗Müsen 0 4 7 [177,25 bz G Rolandshütte 7 Walzeng. 1.7 [165,50 bz G Rombach. Hütt. 8 ilh. abg. 1.1 [282,25 bz G Penosemeh ne 8 1 1 [362,00 bz G Kositzer Brk.⸗W. 14 do. neue 78,50 bz G do. Zuckerfabr. 8 1 [89,25 bz G Roihe Erde Dtm. 0 —,— Rütgerswerke.. 104,50 G 8a. Ba. 7 4 1,898, 9,0 Königsborn Bg. 1 [171,25 ct. bz 8 Königszelt Porz. 9 7 [261.00 bz G Körbisdorf. Zck. 9 ½ 1. Gebr. Körting. 8 1. - n Kollm. & Jourd. 15 4 1.5 262, S-Thür Kostheim Cellul. 12 15 1 [244,25 Sächs. Wbf Kronprinz Met. 25 25 4 1.1 404,75 b5, Saline Salzung. Gb. Krüger & C. 9 Sangerh. Msch. Kruschw.Zuckerf. 19 2 . ü sch 12 aroniaCement Schäff. u. Walk. 0

Kunz Treibr. 8 8 G. i. L. Schalker Grub. Kurfrstd.⸗G. i. L. oDf Sgebregau

Koffhäuserhütte: 1 Ko. Ch. Schering F.8.

1 gahmever oörg. 58 3 iefbohrg. 30 2 909 1 zauchzanmer⸗5 0 Schimischowet. Laurahütte. „11 7 [248,75 bz. Schimmel, M. 7 ½ do. j. fr. Verk. à249,U Schlei⸗Bgb. Zink 19 21 1 Leder Evcku. Str 6 do. St⸗Prior. 19 21 4 Keipzig. Gummi 9 do. Cellulose.. 5 5 Feopoldgrube.. 31 do. Elktu Gasg. Keopoldshal⸗ 8 do. Lit. B... do. t⸗Pr. do. Kohlenwert Leyk.⸗Josefsthal 5 ramsta Lingel Schuhfbr 12 Ldw. Löwe u. Ko. 10 Lothr. Zement. 5 do. Eis. dopp. ab. 0 do. St. Pr. 2 Louise Tiefb-abg. 0 do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen 8. Lübecker Masch. 20 Lüneburger 7 Märk. Masch.⸗F. 0 Märk. Westf. Bg. 1 5 28 28

—-2A-FI

——,—

Scchtoemn“ *qq*q

vr-

S858⸗S 10. EEg

,..“

2

cnau-] b0◻

8

89

28232

=

b82 nezEEEE

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 .“ 8 Berlin, den 6. Juni 1906. 1 Ale Hostanstalten nehmen Bestellung an; fuͤr Berlin außer 1 b . 1G

den Postanstalten und Zeitungsspediteuren 46,2₰ 8 Ukzeile 30 ₰. Irsowat 8 Bescsß rüütgkes 1 . 8 Expedition EEEE .2 I“ as. e IrTrwe-eren Expedition 8 * rage kommt, un ie auch heute 8 i 1 8 8 3 211A 1 8 3 anzeigers See 1. Frags komaiang der Börze nicht allv. 11.4aC-aarziadecdscächclssn 4ee4-Ln —2 uund Abutgktch Nreußischen Ltaatnanzeigers 1898 11. erheblich von dem gestrigen Verlaufe. Das G 1 —1636 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Animo war sehr gering; auf allen Gebieten No 1 32 3 . 1 waren die Schwankungen nur sehr unbe⸗ 72 0 B li D 88 ö1ö“ öchster Farbw.. -1. deutend. Fester waren esterreichische Süd⸗ 8 erlin . onnerstag den 7. Juni Abends örder Hergm.. 1 1 bahnaktien, auch für die Aktien des Bochumer 2 eeeeses. u. Fearee . 818 . es r.7- 1040 Gußstahlvereins zeigte sse üe Haltung. Inhalt des amtlichen Tei 8 .“ ver. E 341 1.7 95,40 G Ebv 1 hervor. 8r. Prdensverleihungen ꝛc sder Königlich Württembergischen goldenen Militär⸗ Bek Iif Bergbau.. . Nachbörse war lu verdienstmedaille: ekanntmachung, Kaltiw. Aschersl.. . 8 1t

11] 1 dem Feldwebel Stell 2 betreffend eine Ausnahme von Köln. Gas u. El. 3. 1“ EgVequaturerteilung. 8 Philipps de ßmüͤ en Verdienstorden apieren (Bekanntmachung vom 28. Juni 18be bühmiesesne Ezni Ludw.u.-10 hilipps des Großmütigen angereihten silbernen

4117— Bekanntmachung, betreffend die Ernennung ei 1 1898 Reichsgesetzbl. S. 915 Wetereaehn Ih 12 1 [240, Eönis Täfbelmn. 1.1. E11A“ 1 mächtigten zum Bumbazrat. g eines Bevoll⸗ Kreuzes: ) 0 . 3 . 2

1. üs d . Vom 7. Juni 1906. SSn. Fee. 4 Sönssbbern. . 10214. 141. 1113“ 8 Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von § 4 Abs. 1 emn Felbwe...

Nach Beschluß des Börsenvorstands

ern 46 1 fffend zu Berlin sind

755 G Westl. Draht⸗J. 7 1“ 1.1. Produktenmarkt. 21 berh Sereees für die Feststellung des Börsenpreises von des Verdienstkreuzes des Herzoglich Sachsen⸗ 2b der Berliner Börse zum Handel zugelassenen Urd di⸗ 1* 136 25 bz; G do. Praht⸗Wrk. 1 4 1. 1 S.e. g. 1 6. Juns. Die amtlich ermittelten pree b 8 Ernestinischen Hausordens: 1 .S 1 Boden⸗Aktiengesell chaft in Berlin 187990 do. Englebe babneneh, unfeh u17 0r. veen er 1n ng dh Mah Zenr ö etreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde den Feldwebeln Schirmer und Reuschel; 855 ““ hat, vom 8. Juni 1906 ab 305,50 Westl Bodenges. aurahütte unk. 1. . , 1881s. 185,25 Ab. b b 3 .“ . 17 e 5 do. 100/31 1.3. —₰ S 88 8 1182,8 1128 rnn Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Russischen gold 1 Berlin, den 7. Juni 1906. 8

sc ash Leder; „do. 176, , oldenen Medaille für Wiede, M. Lit. A

Ludwigshafen. der Kaiserli 8 88 Abnahme im September mit 2 Mehr⸗ Anzeige, betreffend di Eifer am St Stani 1 er Reichskanzler 184,50 z G Wiel.u. Hardtm. oder Minderwert. Matter. „75. . 8 die Ausgabe der Nummer 29 des Reichs⸗ 2 8b des St Stanislausordens:: Im Auftrage: 279,00 et. bz G Wiesloch Thon. Roggen, Normalgewicht 712 g 157,50 4 z webek. kes M

bis 158 157,75 Abnahme im Juli, do. rste Beilage:

——— 'OeOSOOO

1 0 00 902

beennenen

SOoerdo2S

Kapler Masch. 6 6

vr.

w

**nn

—,—

82

Sa En,Sn

0,2n0OnEoSngS

E

Ex*-

Eee 2—öq—ö2ög

aeeoA o.

E

2—q—q—2öAINA2

SSCooSSo⸗

—.10 4 ½

Leopoldsgr. uk. 10/ 102 43½

Löwenbr. uk. 10/102 4 ½ V

2

3 4,00 B Lothr. Prtl. Cem. 102 4 ½ 100,50 et. bz B Louise Tiefbau⸗ . 100 4 ½

124,50 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 100 4

121,00 Magdb. Allg. Gas 103 4

I 00 ½80e —2ö2

—VöAöÖ2A —V—

.]

.

5Se

———s .OOOU d0S;.

2

.

Sbn‚aAnaon:

2222ö2ͤö2ͤöög —₰½

SSgVg b 1se.

00 E e E 2n —xö-öA

222—

———q—OqOg FeFPreeehne

S

hde SRorhChCoCSo 22—

Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider! Schön Fried-Tr. Schönbüllee i.2 Schöning Eisen. Schönw. Porz. 1 HermannSchött Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schubrt. u. Sals.“ Schuckert, Elktr. Fritz Schuls jun. Schulz⸗Knaudt 542, Schwanitz u. Co. 542,00 G Schwelmer Eij. 2 00 G Seck, Mhl. V.⸗A.

0—=05SSAdbo

Iaüaeermss ondonn

EgSS! S2ö

—2

8888

Madb Llllß. Gas do. 2 n 2

do. Bergwerk. doc. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. i. Marie, kons⸗Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer

80

FüePEP

8n Sro

SS

92 92

10¹124,00et bz B SeebckSchffsw. . 4 Max Segall. 118,00 1z G Sentker Wtz. V. 121,00 bz G Siegen⸗So ing. 137,10 Siemens E. Btr. 144,25 G Siemens, Glsh. 1 323,50 bz G Siem. u. Halske

108,75 Simonius Cell.

109,10 bz Wilhelm V.⸗Akt. i. 8. 1 des Kaiserlich⸗Königli ; 3 1“ 20900 bz B Wilhelmsbütte. 2 154,50 154,75 154,50 Abnahme im Sep.. ͤ— Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen i Königlich Oesterreichischen silbernen 1 8 0 tember, do. 155,75 155 Abnahme in . deutschen Münzstätten bis Ende Mai 11 8 II Verdienstke 36,25bz G Witt. Glashütte 7 157,25 bz G agdeb. Baubk. 103 581,00 itt Gußsthlw.) 6 294,50 bz G do. unk. 09 103,4 ½ 3 en does si F der Stadtgemei f 9 88heh, ZSür⸗ Gussegie 8 Hafer, Normalgewicht 42 Königreich Preußen. sitberneg ni St. örbenc. Spanischen Mit ““ Sn⸗ auf den Inha ber. 108,00 Wurmrevier.. 8 147,25 Mend. u. Schwerte 1038 ee rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und E“ 8 g, von heute ist genehmigt 169,00 bz G Zech. Kriebitzsch 8 146,00 G Mont Cenis 1 chen F dsch f 13 500 000 en Freundschafts⸗ und und zwar Stück 5 2000 5 1 andelsvertra 1 ücke zu 5000, 2000, 1000, 500 75 bz G I d uk. 11/100 4 111. 22,75 24,50. Ruhig. 8 *† trag. e P 1 und 200 in den 1 2 14975bzG Zellstoff Waldhf. 15 811,00 bz G Neie Podenge⸗ 1024 11. d1 he 100 kg) Nr. or. . Erlaß, betreffend den Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag zwischen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: erkehr bringe. 1 8 ni V 5* Dr. Graf von Feilitzs G 7 1 8 50,70 Abnahme im laufenden Monct ersonalveränderungen in der Armee. chtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: Feilitzsch. 88.öAw,v Düsch⸗dn. Ter. 100¾ 1n 10 o8 G Ferdsern eg. 191 1.11 0178 bis 59770) Abnabute im Oktober, do.R70 7 Dt.⸗Nied. Telegr. b* G erschles. Eisb. 103 1. ö.52, L 1 eit Ind 99,80B en⸗Ernestinischen Hausordens: ekanntmachung, *G. f. von 10341 11.7,10100G do. do. unk. 10(1044 sorchch n emder. Behauptt. Seine Majestät der Känig dem Oberrsgädah, Oper Droescher, ¹ 4.10 99,70 Orenst. u. Koppel 103,4 104,40 G E öu] .L .1. 12 m. HSe 888 . F 8.„G. Mt.S. 1088, 14,10 199,908 b nn 1.““ G SeeʒWe zu Phhhelsttenburg bei Roten Ablerorden vierter Klass dem Hattspoliseftnstaor des Hpernhau es, Intendantur⸗ eeeälen von heute ist genehmigt 1e,;ö 8 Ke h g erorden vierter Klasse, atl. 2 ie Stabtgemeinde Ludwigshaf 7 Aden pörnn 010247 117109.2980 bünn Zackerfab. 1004 1.17 100.00 G 8 68 hrer a. D. Johann Stemm ler zu Niedertiefen⸗ der 5 888 4272 dem Opernsã ilisb. 1000, 500 und 200 in den Verkehr bri 319.,80 G do. f. 07 102 41 1,4101103,00 bz de⸗Westt Lelgh. 195 3 11. na aahe Berlin, 5 Juni. M zollern, 2 unsänger Philipp: München, den 6. Juni 1906. 171,10 bz G . F Rbh. 1 1 1. Ermittlungen des Königlichen 2 des Herzoglich Sachsen⸗Coburg⸗Gothaischen Dr. Graf von Feilitzsch 4,89G do. uk. 07s100 4211.1 1020 Peentter Frehen 109 rtef) 17,90 ℳ. 17,80 ℳ, Weh 15 der Schauspielerin Frau Schramm; 106,50 G b . 1.7 [102,00 G Schalker Gruben. . -or17 2* 8 dem Garderobengehilfen vom Hofstaat Seiner Königlichen ch 8

18189 SIe. es euzes mit der Krone: 8 ekanntma - u n F Oktober mit 1,50 Mehr⸗ oder Mindey uüö der Ein⸗ und Ausf 3 8 196,75 G do. Stahlröhr. 372,00 bz G Mannesmannr. 105 4 ½ * V 4 enstge E dem Feldwebel Daniel. E“ worden, daß die Stadtgemeinde Munchen 4 prozentige 136,75 bz Zeitzer Maschin.]] 217,00 bz Mülb. Bergw. 102 4 Mais geschäftslos. Erlaß, bet 8 1 b 4 s 8 München, den 6. Juni 8 164,50 G dem Deutschen Reiche und Schweden. den nachbenannten Angehörigen der Königlichen Theater cj 8. un 1906. industrieller Gesellschaften. Niederl. Ncc. Boese u. Ko. 105/4 ½ 1410s97,75 G do. Eisen⸗In betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibun gen Adler, „Jem. 105 ,4] 1.1.7 102,80 G Panenh. Braueres 103 4 —,— garzt der Reserve Dr. Walter 82 D. Jo erzoglich Sachsen⸗ 1 .gd prozentige Schuldverschreibungen au 9,8 Anhalt. Koblen. 1001, 1.17 89,70G An. Antör⸗K. 1024 bach im Oberlahnkreise, bisher zu Dehrn im Kreise Limburg, chsen⸗Coburg⸗Gothaischen 3 f 4 141052f,— eg, 103 1 dem Hüttenmeister Karl Krumsiek zu Obernkirchen i 7. . do. kong. eeee 4 In vrfibiums. (Höchste und niedrigste Hrat⸗ im 8 4 2 07 8 1898 102 4 8 3 8 2 8 2* 108,50 G do —do. 1890 100,4 14.107102,900 G do 1 b Mette son⸗—,. Cortef 17,50 ℳ, 1794 oheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen Heinrich der Herzoglich Sachsen⸗Meiningenschen 4 1

20

i

154 50 bz G Wilmersd. uhr von Zucker im Mai dem Feldwebelunteroffizier Boye; sowie betreffend die Ausgabe von Schuldverschrei dungen 302,00 bzz 6 Wrede Mälzerei 1 8129 ,G Mass. Bergbau. 104,4 z Schuldverschreibungen auf d - reffend den zäthiopi gen auf den Inhaber im Gesamtbetrage v 346,23bz G FZelloff erein⸗ 113,90 b; G Müserrangen⸗ Weizenmehl, (v. 100 kg) Nr. 0 3 S 8' 500 do. do 59 do. 19,70 Abnahme in . Königlich bayerisches S 8 1 1“ . 85 1 G.] 2 Staatsministerium des 16300 WMW Obligationen do. Gas Still. . Erste Bei 1 in Berlin die Erlaubnis zur Anlegung der ihne S Innern. 63,00 B 17 ., 1 . eilage: Se G n verliehenen 8 8 1 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Kiser Sen,154 dis 52,90 52,10 52,90 Abnahme im To Sachs A.⸗G. f. Anilinf. 10574 1.4.10104,50 G do. Kokswerke. 1 N Stowgky und der Stadtgemeinde Ludwigshafen auf den Inhaber. 8 Ano. G.. G. 7 160 ¾ „*sc 10),808 S 1 den Inhaber im 1.7, ½.☚ d 8 edaille . Gesamtbetrage von 3 370 900 Stüͤ 135,75 bz Aschaffb. M⸗Pay, 43 Rhein. Metallw. 105 4 14.10 94 906b den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ le ür Kunst und Wiffenschaft. und zwar Stücke zu 2000, . do. Kreise Grafschaft Sch 1 Verdienst f s b 1 Königlich baysrisches Staatsministerium des Innern. 7 203,00 bz G Es 2 100 1,7 [101,00 bz Romb. H. unk. 07 103 Püsidiams. entner für: Weinen 88 Fhremhei haumburg das Kreuz des Allgemeinen nstkreuzes für Kunst und Wissenschaft: 2 S 2 8 17 [101,75 G do 1899 100 1 oldenen 118,00 bz B ĩ75 2989 B“ 1529 44980 Medaille für Kunst und

00 SSR

140,25 bz G ütte 102 17 [102,00 G do. 1903 uk. 10/1

üdiger zu. Klein⸗Glienicke im Krei zei 5f 3 gute d IJp i reise Teltow, dem Polizei⸗ stden⸗ 1. ve Sn 103 G 15,56 Rog en, Mittelsortef) 155250 arB ilhelm Wiemer zu Kirchderne im dem Opernsänger Berger und

1172 schuckert El.98,99 102 9 15148 Roggen, geringe Sort mund, dem Fabrikobermeister Wilhelm Wimmers zu

99,75 G do. do. 1901 102 41 1b 15,44 ℳ, 15,40 Futtergerste x Mülfort im Landkreise Meisgr deainh

Die von heute ab zur Ausgabe gel des Reichsgesetzblatts enthält umtern

to ( bo 0⸗

bo0-CGœ=

O=502

2

do. Zittau 8 8- Meggen. Wlzw. 8 b An end. u. w. 8*

ng der

0.2“]

2S5=S9So

2ꝙ

00—

8*

SSoSSOU;aAAbo

,— —02 n

9 S.

—2

WI1“

,8

der Opernsängerin Frau Lieban; . Nr. 3243 das Gesetz, betreffend Uebernahme einer Garantie d8. 3 244 brit 1684 1.1 19128 G culrbeiß Br.e 105 4 1.. b,G Sorte⸗) 15,50 14,30 Fu⸗ risti a v gerhe u II“ 308 —— 5 5 Futtergerst pinnmeister Ferdinand Henning zu Elberfeld, dem Wieg⸗ des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich Ae. att his Hehhssetehachedg Hrüresimih Aenbern 204 25 bz 6 Stadtberg Hütt. 7 [120.10 bz G „un. St⸗Br. 103,4 1.1.7 101,10 G Siem. El. B Kaiserle Tr do. konv. 1 17,50 Hafer S des Kommandeurkreuze iches Posthetttung eamt. 182,80 Staßf. Ehm. Fb. 8 7 [148,50 et. bz B unkv 1.7 [103,90 b . nII 1 g0 zu Holtenau im Kreise Eck 5 i 11284 4 rei 5 8 8 1 . Mercur, Wollw. 112226,50 neue 12125,10 G Cemtral⸗Hote 1 J1104 1.1.7 .— Steins. Zobensetz. 1. Heu alt 5,60 ℳ, 5,00 e Eckernförde, dem Salinenarbeiter Karl dem Maschineriedirektor Brandt und 1 101,1 Mohlb. SeckDrod 228.,25 bz do. Chamotte 18 1 816,00 Ci. b; B See. enssen- 91998 3 dem Anstreicher Wilh nstreicher ilhelm w⸗Misb.. 103,40 Müller, Speisef. 265,75 bz G St. Pr. u Akt. 1 1 [289,75 bz G Feen g, s. 8 er Ministerium für del sc.K 1 8 -dem Regisseur Keßler, 8 8 Handel und Gewerbe Dr. Hermann b f 1 n1o. 1004 147, 1100,50G 414,19 775 5 ö“ 8 Me den s Se; 1 NevtunSchiffr. 124,50 b töhr Kammg. n- ät der König haben Alergnädigft 88 ddeem Hauspolizeiinspektor des Opernhauses, Intendantur⸗ P bisherigen Professor an der Königlichen Akademie zu 2 ion, „Ges.. b1 25 03,00 B - h4 NeueGasgsabg. 103 25 bz G Stolberger Zink 1 18 Dannenbaum .. 4.7 100,00 G Union, El⸗Ge ernennen r Universität zu Breslau zu Nieansav F.8.d 18406 Sturm Falzzäal. Weitt. Drabt. 1 des von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von 1 Ha öö..

dem Fabrikmeister ferner: des Reichs in bezug auf eine Eisenbahn von Duala nach den 140,00 b SpinnRen 75,00 G 8 1 100 4 1.1.7 [100,30 G Sibvllagr. uk. Fättegersih gerinas kammermeister Heinrich Mühlen zu Rheydt im Landtrei⸗ Spanischen Ordens Isabellas der Katholischen: Militärtransportordnung. Vom 23. Mai 1906. 89 Seesegelt 5 z sigs e. 1ee, Solingen, dem Vorarbeiter und Geschäftsaufseher Karl s zweiter Klasse desselben Krüer. Milowicer Eisen 162,50 b; G Ren Hoben. 4 8 8 She⸗ nne Besoere- 3 Kart⸗ M Johann Dressen zu Geistenbeck im Landkreise 68- Mulbv Bergwert 198,00 b; G do. Elektruzit.% 6 7 131.80 G 18. S1e4 1I, 105,0 EStolberogs Zinte. 19gCz odne 806 6ℳ. “] . vgegails d öhmer zu Herdecke im dem Garderobeoberinspektor, Hofrat Raupp, Seiss Meie t ber Ehnis habe g e 69 geruht Nähmasch. Koch 10 1 [i92,50 Stobwass. Lit. B 4 33,50 et. bz B Cde.ord Bg..09 I s10110G 4 büss . 88 von Seefeld dift 6 un8. 10 wras. 8 feld zum Feoseswe Oberregierungsrat und 8. 2.1874 1. s 18 S Union dEinden 1004. 11,7 100,008 Allerhöchstihrem Geheimen Kabinettsrat, Wirklichen Ge⸗ feeür Güat osen Dr. Eugen Kühnemann zum ordentlichen Professor Neurd.Kunst⸗A. Sudenburg. M. ,0 1 8 21 19108 4 112 1092b 0 sSen Oldenburg ihm verliehenen Ehrengroßkreuzes mit der goldenen Deutsches Reich.

˖-

1 86 3 1 Manengubabergen. Vom 4 i 1906: . 8921054 14. gerste, Mittelsorte:) 14,20 Chritten. Stanhnen zu Hiesen in demsetzen Kreise, dem . E Sprengst. Carb. 11 [126,00 bz G 8 M Berlin W. 9, den 6 5 b .2 ; ; 8 F. Juni 1906. ff. ab 107,60 G er; Siem. u. Halske 4.101023 18,30 Hafer, sorte) 1820 0h Gladbach, dem Werkmeister Hugo Stöpfgeshoff zu dem Verwaltungsdirektor, Geheimen Hofrat Winter; 8 189,50 bz G Stark. u. Hoff ab. 7 [107, 5. r- S 8 aufse 125,00 bz G SteauaRomana 128,25 bz G Calmon Asbeft 105,41 1.1.7 [101,90 Simonius Ce 2 16,70 Richtstroh —,— ℳ, 22 chermer zu Eckernförde, dem Vorarbeiter Heinrich Baasch rdens: S . 7 . 4246‿— 8 * 40,00 20,% Fgoerstermann zu Sülbeck im Kreise Einbeck it⸗ Mil und Geneft 14510 b; Stett Bred. IZm. 6 1 179,00 bz G 58 b itz 103 1.7 103,60 G Stoewer b 14 Speisebohnen, weiße 50,00 35,0] arbeiter und dem Fabrik⸗ 1 8 1 Köni greich Preu ßen. 88 60 G lepb J. Berli 101,50 G 2 sowie 8 des Ritterkreuzes desselben Ordens: 1 55 5 c 1 1 C b 4 96, Teleph J. Berliner 101, Müller. Gumnmi 155,00 do. Pulkanab d 8. 1. leichen am Bande zu ver⸗ dem Ballettmeister Graeb, den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Nauh.säuref. Pr. i. 84,00 G Stodiek u. Ko. Constantind. Gr.. u. Erdöl⸗ 1 b 8 PbLTI1“ 8 2 105 1 ister, Professor Hellmesberger und Neue Bodenges. 140,00 bz Stoewer. Nähm. 1 [18 Cont. Wasserw. 10341 1.1.7 1 70G 103,4 ½ 117 [103,00 B . hei 8 in der philosophischen Fakultät de . . Gas.. 47 5087 5. Elsenw.. 1,7 [102,75 bz G heimen Rat Dr. von Lucanus die Erlaubnis zur Neue Phot. Ges. 12 1 [182,80 b Strl Spl. S.⸗P. 7 [133,80 G 15692. I 17 [106,70 bz B Eisenw 1 1 9 zur Anlegung setztB.⸗N.K.A. fr. Z. 42,10bz G Sdd Imm. 50 % 000 uf. 07100 5] 1.1.7 101,75 b Mülbelmshol

V b . Ksrone des Haus⸗ und Verdi

uk. 2 103 Lvges. 2 erdienstordens des

- I 2 au⸗Krieb. 103 4. 8 . Herzogs Peter Rer⸗Ficstenda. . ven 3G Se.sS 59 b 8 8 C. 1038¹ 198,5 et. bz B ö 1.4. 89. Friedrich Ludwig zu erteilen.

Neusß Wag a. St.500,50 G Tecklenb. Schiff. 0G 8⸗Gee 109,41 4101105,50G Zeclog. Garten. Neußer Eisenw. Tel. J. Berliner 8 7 21: Bierbrauerei 103 4 ½ 14. b

111 9. CG. jestä öunt 189 Niedl. Feemn. s eh g Teltower Boden o. Dh. ffr.Z. Kabelwerke 103 4 ½ Elekt. Unt. Zür.. 4107—, 1 ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

bz G do. Kanalterr. o. J106,60 b; inoleum 103 41 14. 00 G Geingesberg... 2 3 6 den nachbenannten Offizieren und Fel 1 ogs Ler hragsdif. W 8 Waff 188 9. 8890 u““ müen Poce . 100 5, 14. E“ 8 Heseen die Erlaubnis zur “* 8 es Sehe 2* sb b Ka 1604 19. dodta vunt. 09,100 5, 1.1.7 98. C“ liehenen nichtpreußischen Orden und Ehrenzeichen zu erteilen,

. 2 on . .1.

3 1.7 98. 11““ 1 und zwar: Schuchardt in Berlin ist namens des Reichs das Exequatur ꝛJ. in Kraft treten. de. do. B do. Nordost.. 1 [265,00 bz G mersmarckh. 100 31 14. 88 198⁄ 4. 8 9 do. Lagerb. i. 8. 3. do. Südwest. d 100 4

Abessinien ist bereits i F

84 des Ehrenritterkreuzes zweiter Kl. .“ . efah 8 . 1 E 3. do. do. 11.7 ¹ Ving⸗ II 100,4 1³1 ½ „—.— E11 s weiter rt, auf dessen do Lederpappen 1⁰ z do. Witzleben .Db. fr.Z. 154,50 bz Doeftzeld G2s.2; 102 4 A 1085 V 110125b;z G ilbernen Krone des Groß dt2sg18che a ber Bekanntmachung, zolltarif zu . derher en den do. Spritwerke!! 10-⸗ ven⸗e eee 4 1.1 [226, den105 41 1.47 f Ung. Lokalb. 1. 105,4 117.n97, chen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Peter betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten nach dem 15. Juni d. J. zu bewenden. g de Sehicpric 5 [157. do. 85 1 si⸗ s s 1108 4. Versicherungsaktien. . v1u1u*“] Ludwig: zum Bundesrat. nieg „Zur 1ng6. gr 85 und Steuerbehörden Po. Welaeie 12 5 LSsarr Reiis 8 1 Zr. 199⁴ 1 29G Aachen⸗Münchener Feuer 9875bz.. 2 1 mit demselb gias . Artikel 6 der Verfassung des Deutschen Berlin, den 29. Wai 1906 Fecbech Terr. etr.5 8éS8. Fherta Sach 1 89 Peae hesche r. * E 1250. sich 1160B 1I1 8 gess Ehrenkreuzes von Preußen der Eisazaleet dem sasser⸗ Könige Der Finanzminister ordsee Dpffisch. Fr⸗ Seb. - Uefia-. 7 ”Z nische Rü⸗ . 11““ asse: 74 ½ 5 un inister der öffent⸗ 8 b. 111,30 . 1“ * 1

8 10ns Rüngacce Unonne na. 140 11 Neaghehirger gegerogsith 1”,„. . S. gene⸗ lichen, Arbeiten Breitenbach zum Bevollmächtigten zum Machfernh Obscht Eisb.⸗Bd 1 110508 1 hüen Jelöbe. 18 . Königlich Fetebrn8 August⸗Medai Berlin, . Juni 1906. 8 An herehehe eeecn Prooirzialseuerdirektoren, 1 212,50 bz G in.⸗Westf. Ao⸗ . 16 W11.“ 8 in Silber: 11““ L1ö6 z 8 rrn Generaldirektor des Thüringi j 7 Jet bg Flektrochem. .. ,10344 1.177 Rbein.⸗Westf. Rück⸗Ver. 400 Gg9. dem Feldwebel Haack; ellvertreter des Reichskanzlers. xfurk. ungh gee stznag

Die von Seiner Majestät dem Kaiser Allerhö oll Seine Majesté 1 zogene Ratifikation des M Fersehe et Reichs den FhHz EEEEEö abgeschlossenen deutsch en, i ich 8 Ie a, 88e ,eche (Britisch Burmah) zu ernennen gerulh. 89 und Handelsvertrags ist Seiner Majetaät Menelek II,

8 5 König der Könige von Aethiopien, am 16. d. M 8 ““ bbe er ee. in Adis Dem Königlich norwegischen Generalkonsul Bernhard 16. Juni 8 v1AAX“

do. do.

00=0Sb0O00

22ꝓ

oll⸗ und iche Re⸗

œSngn

2Enn

1 8 8 teuervereins in Erfurt und die Köni 8 1 gr Securitas 446G. BC“ 8. 1 . 1 Graf von Posadowsky. 8 und die Köni 4 4 Fransatlantische Güter 755b;G. 1“ 8 Sigmaringen.

düEeanse 1 1100 11 12. Wilhelma, Magd. Allg. 1751 b,⸗ G. 1

E