— 8 3 8 d aus Nastische Erzeugnisse, Schutzfrist nnn 8 lüsch Onkel Müllers Bauernhof, bestehen 1 e, utzfrist drei Jahre, ange⸗] 3 Must 1b in den] Elberfeld, Paket mit 3 Mustern für Möbelplüͤsch, ztierfiguren, aus Markton her⸗ meldet am 8. Mai 1906, 8 er halbseidener Damenkleiderst 3 5 unterzeichnet. Traunstein, 5. Juni 1906. ““ 11 Uhr 30 Minuten. I und II Muster für Kinderspielzeuge, — er (Profilzeichnungen), G.Nr. 759 bis mit 2371, 2380 bis 2. * 2362, 2368 bis 112 — 114, 126, 129, 151, 152, 170, 171% 1738, 179 lubigerversammlung Freitag, den 22. Juni Der Vorstand besteht aus Heinrich Weber, Joseph 8 Am istergeric„hht. 828. Mai 1906, Vormittage II. eine originelle Verpackung für das Muster 765, versiegelt, Muster für plasti 8 is 2382, 8181 bis 8183; Paket 3: offen, M. 5129, 151, 152, 170, 171, 173, 174, 1906, Vormittags 11 1 Junt peß Fran Link, sämtlich Metzgermeister iu Offen⸗ .“ K. Amtsgericht Registergerich [21133] „Nr. 2070. Firma Friedrich Ihle 4&. Co. in bnA.: bestebend aus Pappkaron mit 1 bunten Schutzfrift drei Jabre, an 2- fece Hizeugnisg. 50 Muster baumwollener Damenkle dest ffe gatrit. Feöige “ asegr Frrugece, S chutzfrist fungstermin Freitag, ges. eeeee 8 ba⸗ 8 3 n r. 1 1 8 1 4
gi „ Umschlag mit 19 Mustern für Hut⸗, fe “ Ber Borsand Beart tß gffosersce geshst dercegsätclereern Seenen eledenagenn oe⸗ Rebeaten 8 Bild, Fabr⸗Nr. II Nachm, d Uhr 45 M. 271, 973 bis Der. 522 bis 930, 1939 ℳ, cmit,8 Vorneitags 10 Uhr, Seikecstr. a, 1. Stoc. und außergerichtlich.
. 1 Mützen⸗ und Besatzwecke, versiegelt, Flaͤchenmuster⸗ j inelle Verpackung für das Muster Nr. 1817. J. Petry. 278, 279, 562, 571, 95 bis 98 1 88 8 Heetleczant 8 Geschäts der voeschatvegeia, Uheaster in geft tht, n. Febritnummem 380. 8979,4co1 angemenet g 888 Ferrt ägedend a8. 885 Pappkarton mit 88 V2347 c “ 2. L 18 öS 88 1 9. 8 , bis 857, 1, 2, Fernservg, 5. e 8 38 a. M., den 2. Juni 1906 anteil beträgt 100 ℳ, die höchste Za —* ist heute eingettagen worden, daß an 3 2, 8 ¼ 30 Mi i bunten Bild, Fabr.⸗Nr. IY, . rahmen, bezeichnet mit a 1 bis a 40, 7 Phot 1 „8 88 uster halbseidener Damen⸗ — er Gerichtsschreiber des A
i b . . 8 1 Uhr 30 Minuten. einem 9 otographien kleiderstoffe bezw. 19 Remscheid. iber des Amtsgerichts. Abt. 11. “ ZE geschehen durch jwei Vorstands⸗ Erenen betes ef hiters Her EE 8Eö Föcen Gebr. Lebach in Aherhis. ZE nnschlag Greugniffe, 8 Für. votepis 9Photogräbbserahgnn, 5 letsesio. ““ vemn e. Daner. 8 das Musterregite ist etngeiragen: ia- egeagen ernhesersohnen. [19979] 8 mede in 88 Faeich phne Zeichnenden zusdse Preuen der Hochhindermgästfa de it “ nesenen EE’ “ 9115, Muster unter III aee Fc neches “ G Frpesfis., Iahes⸗ vngenek. 5 888b . 9 6 8ꝙ 80, 31; i6, 292,2 49, Rah MWehih hüien Cenneber 6CVöu“ Jaeieno9,n, des, anunternehmerg 8 irma der Genossenscha 1 “ . S ist 3 Jahre, angemeldet am 16. V 8 . „Nachm. r 4 in. 38 . a29 bis 329, „ 262; für * . 1 eichnungen 30. Mai 1906, N 2 8
5. Juni 1906. 9119,9125, 9126, 9127, 9128, Schutzfrist 3 Jahre, fr 1 Nr. 1818 aket 5: 33 Muster ba für Reklamebilder, versiegelt, Fl „Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs setzen. 8 Treuen, an hliches Amisgericht. 1 „ M 1906, Vormittags 10 Ühr mittags 10 Uhr 50 Min. 8 r. Marie Sturm, Privatiere in bezw. 17 M ster b umwollener Knabenstoffe schäftsnummer 1 S „ Flächenmuster, Ge⸗ verfahren eröffnet. Der Re⸗ ts It D 3 urs. Offenbach a. M., den 31. Mai 1906. nigliches Amtsge 21288] angemeldet am 31. Mai 1906, Ilmenau, den 1. Juni 1906. — München, 1 Muster einer Halskette aus Glas. Fabrik uster baumwollener Damenkleiderstoffe, 9. Mat 1906 V schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Gerresheim wird K kurgver . Balcke in Großb. Amtsgericht. Wongrowitz. Bekauntmachung. 15 Minuten. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I. perlen, G.⸗Nr. 1, 3 Zeichnungen von 3 abriknummern 695 bis 701, 703, 704, 707 bis 710] „Vormittags 12 Uhr. Konku zum Konkursverwalter ernannt. Bb ter ist unter Nr. 29 —gfr. 2072. Firma J. Steinmetz in Elberfeld, roßherzog von Schmuck n von 3 Mustern 712, 714 bis 716, 718, 719 72 Io, Remscheid, den 6. Juni 1906 vonkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1906 bei ostrowo, Bz. FPosen. [21127]ꝙIn das Genossenschaftsregif Darlehnskassen⸗ r. bild für tiketten in allen „SeSn eng hseeäah [212727O2] muckgegenständen aus Glasperlen, G.⸗Nrn. 2, 730, 745, 747, 748 [728926,215, Königli dem Gerichte anzumelden. Es wird 1 Bekanntmachung. des Deutschen Spar, und Dar 1 aket mit 29 Abbildungen jalien, versiegelt, Limbach-. Sachsen. 2772 8, 4, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 546 bis 550. 952 751, 753, 754, 757, 760, 763, gliches Amtsgericht. Abt. 4. fassung über die Beibehalt 1“ “ 8
ist bei ter ins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗- Farben, Größen und Papiermaterialien, versiegetk, In das Musterregister ist eingetragen worden: Schutzfrist drei Jahre gnisse, is 550, 552, 553, 560, 565, 571, 576, 577 Riesa. W eibehaltung des ernannten oder die
In unser Genossenschaftsregister ist bei 52 Vereins, flicht in Polnisch⸗Briesen, Flä ster, Fabriknummern 4491, 4493, 4503, Neumann, Firma in Limbach, Nachm. 5 angemeldet am 10. Mat 1906, 107 bis 111; Paket G: 50 Muß „ 576, ⸗ In das Musterregi [21284) Wahl eines anderen Verwalters sowie über di Be⸗ Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Wielowies'er beschränkter Haftp hen⸗ Iseeee 15711, 4512, 4514, 4515, 4517, 4518, Nr. 412. ung. aun ter „Fibnltend 2 Muster 88 e Damenkleiderstoffe Fabrit Muster baumwollener Nr. 254 Ufeerregiste ist eingetragen: stellung eines Gläubigerausschusses und eintr 8 Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ingereiche ö egöö Sejuts ist durch Beschluß ziSs. 4909, 4525, 4230. 4531. 4532, 4534, 4539, 1. verschlossener. Fune 0g,Flor und Bavmwolle, 1 Pr. 9, Heinrich Rics, Firma in München, 221, 224, 228 231 2 40 branern 858, 859, 190, Riesa, ein p tiengesellschaft Lauchhammer in Falls über die in § 132 der Konkursordnun bezeiche Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfl palte 6a. § Hen datnte Ma 1906 dahin 4513, 4522. 4545 4946, 4547, 4548, 4549. 4554, für Handschuhs 108 9 Früchenerzeuantsse Schutzfrist 8 5 n 5 (Weinplakat mit Zeichnung und Auf. 982 bis 986 988 69 29 264, 966 bis 968, und e. Erfiegeltes Faget mit achtzehn Mustern, neten Gegenstände und zur Prüfung der an 4.89. in Wielowies folgendes eingetragen worden: der Generalversammlung ssenschaft jetzt „Neu⸗ 5 Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am e 16. Mai 1906, Vor-.. rift), Nr. 1, offen, Fläͤchenmuster, Schutzfrist drei 1016, 1018, 1, 3; 4 753, 3008, 1012, 1015, Fabr⸗Nr. orseter, Fabr.⸗Nr. 1238, Vorsetzer, Forderungen auf den 27 Juni 1906 . vve. förf 1 Rauhut ist aus dem Vor⸗ geändert, daß der Sitz der Genossen „ 4555, 4565, Schutzfri 2 3 Jahre, angemeldet am 16. Ma V 88 Jahre, angemeldet am 12. M d „ 1 3; Paket 7: 8 Muster halbseiden abr.⸗Nr. 1239, Schirmständer, Fabr.⸗Nr. 11 . 8 21 Der Oberförster Pau 1 31. Mal 1906, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. mistags 11 Ubr 45 Minuten. 30 Min ai 1906, Nachm. 3 Uhr Damenkleiderstoffe bezw. 31 Muster ö Fdre g;ng. Fabr.⸗Nr. 2161, Sch aüreir Fahr Nr. 13, Tevon,enunterteichnegen Gerichr⸗ Zimmer
ine S Wirt Briesen“ ist. . stande ausgetreten und an seine Stelle der Wi e i 19065. 1 1906. Damenkleiderst fol 8 getreten. . Wongrowitz, den 29. Ma 1 Elberfeld, den 1. Juni 1 8 Nr. 413. Aug. Neumann, Nr. 1820. Karl B eiderstoffe, Fabriknummern 10 bis 17, 7 b öschwalze, Fabr.⸗Nr. 1 Personen, welche Rcgrowo, das “ ö“ — Pitice ntaset I 1““ (21273] ¹ ber elssns diefumschla en (Schattemeffet) dgeas.⸗ 50. nsctspgftarene geen süöma 8— 32, 1536 58 6u8. 1 197 1n517 bis 519, 5 e vec 1““ 852 oder 1mn. Teessrzusf. vree Lnn 9 1 Königliches Amtsgericht. Wongrowitz. Bekanntmachung. Nr. 24 des Gotha. t Mai 1906 für Han uh⸗ un ant Abe. Seide und Baum⸗ 88 nkl., 891, 15962 — 15966 inkl., 15968 emeldet ahh 8 Maj „ 15, 24, 1, 12; an. Ascheb r.Nr. 2239, Leuchter, Fabr.⸗Nr. 2240, gegeben, nichts an den Gemeinschuld S In das Genossenschafteregister ist unter Nera8, In das Musterregister ist im Monat a für Zaczuard Raschehware in Fifr, Schußfrists Jahre, 15969. 16017, 16957, 16105 — 16108 inkl. 16112. Vormitrags 108 1- M90, und zwar pete 1. Acchebecher, Fabr⸗Nr. 2241, Zigarrenbecher, Fabr⸗ whlge oder zu leist Kcehe in var⸗ m 1 ” . . “ 1 . , 8 . 8 . 2241 a, Zigarrenab See en, auch die Verpflichtung auf⸗ 1Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragen: wolfe, Nr. 1222, Flächenerieugnifse ü1 Uht: 16138, 16142, 16144, 16145, 16179, 16181 bis 10,10 hr, Paket 2: 10,9 Uhr, Paket 3: Nr. zigarrenabschneider, Fabr.⸗Nr. 2782, erlegt, von dem Besitze An Stelle des aus dem Vorstande des Vorschus. Ig schaft mit unbeschränkter 817. Firma Gebr. Simson, Porzellan⸗ ldet am 16. Mai 1906, Vormitiags . 16183 inkl, 16186, 161 . 110 Uhr, Paket 4: 10,11 üb SZigarrenabschneider, Fabr.N s d. wefihe, der Sache und von den — .H. „eingetragene Genossen r. 817. 1 lan, angeme inkl, „,16187, 16196, 16198, 16255 10,12 Uhr. . 8. 10,14 Uhr, Paket 5: abschnei N. Fabr.⸗Nr. 2782 a, Zigarren⸗ Forderungen, für welche si G vereins zu Pleschen, e. G. m. u. Nr. mricher Hastpflicht in Rombschin folgendes eingeiragen fabrik in Gotha, ein einmal versiegeltes und ver, 45 Minuten. 1 bis 16259 iakl., 16274 — 16576 inkl. 16289 162 1 r. Paket 6: 10,13 ÜUhr. Paket 7: abschneider, Fabr.⸗Nr. 2783, Zigarrenabschneider, sonderte Befriedi EEö sbiedenen Rentmeisters Kock ist der Sattlerme 1 ü astchen, ageblich enthaltend ein Modell 414. Aug. Mann, Firma in Oberfrohna, 16295, 16300 bis 162 5 16289, 16290, 10,14 Uhr; Paket 8: 50 Must Fabr.⸗Nr. 2783 a, Brikettza * efriedigung in Anspruch nehmen, dem Pleschen, en 8 i 8 Spalte 5: Heinrich Becker, nsiedler in Rom 1 Schutzfrist 3 Jabre, angemelde am 5. 2 dungen von Gebrauchs⸗ un uxu 1 89 gemeldet am 15. Mai 1906 Vorm 11 ubh 20 M 8 n 9 8 564, 566 bis 570 572 zeugnisse, utzfrist 3 Jahre. angemeldet Köni lich 8 A Königliches Amtsgerichht. Adolf Speitel, Anstedler in Rombschin. ittags 10 Uhr 30 Min. — Schmiedeeisen und Messing, und zwar: 12 von Nr. 1821. Karl Brauun & 3 in. bis 575, 1019 bis 1029, 1031, 1037, 1045, 4501] 31, Mai 17035, Vorm. 11 Uhr. 1 “ brches Amtagericht in Gerresheim. Rosswein. 88 und veens Sie⸗ Ansiedler Julius Zühlke und 2Sn den 2. Juni 1906. Schmteeffi gern Nr. 4215, 4216, 4217, 4218 8— 6 München, 50 Ansichtsposikarten For⸗zntema, in 88 4505, angemeldet am 29. Mai 1906, Vormittags Königliches Amtsgericht Riesa, am 2. Juni 1906 .ngs Elbe. Konkursverfahren. [21077] Auf Blatt 3 8 ecgee ea . Julius Drews sind 59 Fn ie ensce cheden, Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. [21274] 4220, 4284 2 888 See. ö;es F “ 12952, 1 58 14150. 14672, 14673, 14750, 14751“ 3, Jabbr⸗ sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ee. “ [21285] Heinrich Fehehnige ilnrhea gffcsteurateure enossenscha — — telle getreten: der b 888 2127 wlentischen Nr. „4222, 1 8 „ P5271, 15282, ’ - — 1.“ Im terregister ist 1— 1. g: . 6h für Böhrigen und umgegeud. e ds gener dem der Acsiedler Adolf Speitel. en 88 Musterregister ist eingetragen: vhehen 1” 4226, 4228, 4230, 4232, 5 von xg. a 15370, 15382 19364 287, 1. 1S e Neurode, den 1. Juni 1906. 6 worden: EEEETTö““ 1ö vir. — itt urnerstraße Nr. 16, ist am 5. Jumi Sor. eingetragene g ee. I“ Wongrowitz, ds. he neg . Nr. 1378. Georg Waa d8 Se in Hemnan. Pr Nr. 889 n v 15461 15469, Ioaba- 15498, 15666 — 19669 intt⸗ Königliches Amtsgericht. Sebnen. und Emailliermwenr ö Manpatae Füteuhe öö Haftpflicht“ mit dem Sitze i Königliches Amtsgericht. 14 Muster, verschlossen, Flächenmuster, Fahet“⸗ 2 von Gongarmen „g. 1294, 3 von Notenständern S nrI., 15761, 15762, 15778, 15783, Nurnb e) in Heuriettenhütte, ein versiegelter Brief. Arrest mit Anzeigef 1““ eiter eingetragen worden: v [21135] - 3381 14708, 1470b, 1327, 1363, Nr. 4248, 4250, 4252, 4254, 3 von Notenständern 15786, 15787, 15796, 15797 . — n. 21282] umschlag, enthaltend zwei Abbi ve N. Fäh2 hit Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1906. dcegentsns de rtemetnene 7t niht Flahut wöeeer gencsensaaearegigen i he der Begeger “ 1689, 1786, 1977, 1387, he 9 6961, 470, 2 vnzm Suhe 68. seuch. Flcenmaser Segusseie d, Bahe, der, Fe das Maseregüter nd engetraxenwene 9 si lätishevEred zaf Abandungen zweier Muttr Reereeefeit his un 23, Zult 1806. grcse glu vom 23. März 1906 der gemein! Milchverwertungs⸗Genossenschaft — Einge“ Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. Mai Nr. 4266, „ on ander,74 4275), gemeldet am 15. Mai 1906, Vorm. 11 Uhr 20 Min. 18 Must A. her, Firma in Nürnberg. zierungen an der Rückwand“, Fabriknu 59 mittags 10 1 „ Vor⸗ von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen ne Genossenschaft mit beschränkter Haft. Vormittags 10⁄ Uhr. 4269, 6 von Käfigständern Nr. 4273, Schutzfrift Nr. 1822. Joseph Gautsch, Firma in München, bis 323 er von Chromolithographien, G.⸗Nr. 3242] und 60, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet 7 15. M am 2* A hr doAlgemeiner Prüfunzstermin 8 Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur tvagene G. n: Die Genossenschaft ift 10 Bernges, Firma in Hanau. 4276, 4277, 4278, plastische Erzeuaniffe, Schupfri 7 Muster von Luxuskerzen, gch .13 „zisg 3259, Flächenmuster, versiegelt, Schutfrist 19068, Mittags 12 Uhr. am 12. Mat Bleicherurngust 1906, Vormittags 10 Uhr, 1i äung r . hen Wer. blcct, ahas er Geeralnezsammlung vom 11, 0 Nafär versclosen Biasasc. Seergce Sabn B Febr, ahgenelde am 2. Maj 1906, Nachmittags besseeit, Nuste fü plaftische Eraogasen e1590, 1 Rühre, angemeldet am 1. Mat 1906, Nachmictags) Sbrottau, den Prqha 1908 - arbueg “ beisung un erstellung Lebens⸗ — 1 Borchert, Bauer, Dreet, 583, 2585, 2587, 2588, 2589, 2597, r uten. 8 rei Jahre, angemeldet ndIj, 8 önigliches . .“ schaftabedärfnisen in dethenen dhrgeh nung des “ send Liack. muammen80,83309, 3610, 261, 612. is. 2818, r. 19,, Aug; Manrs Firma P“ Vaim 10, hr 19 “ 1 N 81“9,mars⸗Werre n. o. ghn Rtürnberg. z wiexau, 1.ee Ses Ategerict. önigliches Amtsgericht. vIII. von Spareinlagen un ie w * 26 8, 2620, 2621, 2623, 2624, 2, 1 verschlossener Briefum 1 8 r. Julius Mosler, Fi ’ erzierung, G.⸗Nr. 100 000, In das 2 9 — . eilbronn. “ schaft ausgehenden Bekannt⸗ da gee hausen a. D., den 1906. 2816, 2817. 2838, 2636, öös 2688, 2689, S5 bildungen eee 5 Samtedeslsene39 1 Meyfter 30 25 dapbien 9.5 lrnan eüinchen. hücenäicerag, * sea he. angemeldet Rr. 2 Veiterreister iteingenragen worden: in Kgl. 6 Amtsgericht “ Die von der Genossen . , Königliches Amtsgeri 2644, 2645, 2646, 2647, 8 .2650, 2651, zwar: rücker Nr. 1 en ungsgegenständen in künstlerisch Frit⸗ k. b Zwickau, ein ü 8 onkurseröffn 1 tt“ ver⸗ g 4, 2645, 2646, 1 Schild Nr. 6834, 1 Drücker G.⸗N er Form), Nr. 3150 Fritz Schnell fin berschnürtes und versiegeltes Paket, üb * machungen werden im „Roßweiner Tagebla it der 2652, 2653, 2654, 2655, 2656, 2657, 2658, 2659, 1 Drücker Nr. 6833 mit Sch ücker Nr. 6837 „»Nrn. 6046, 6043, 6034, 6033, 6036, 6035, 6077 Nü b 9. neller & Co., Firma in enthaltend ein Muster für ei geltes Paket, über das Vermögen des Reinhold Joerin K öffentlicht, und zwar in der Form, daß sie mide,- — 8 2650, 2662, 2663, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nr. 6835 mit Schild Nr. 6836, 1 Drücker 35, 6mit 6024 K, 5620, 5651, versiegelt, Muster für plastische G. Fir 1ns09 Muster von Plakaten und Etiketten, schwarier Gl⸗ r ein Porzellanschild mit manns hier, am 2. Junt 19 . Püss. G h ec 8 1““ b 3 6835 b * 1 Nr. 153 — sten, asur, erhabenen 2 — Juni 1906, Nachm. 4 Uhr. Ftrma nd den aemhen ven ben Roß⸗ Musterregister. am 14. Nai 1906, Nachmittags 42 Uhr. mit Schild Nr. 6888, 1 Dricker ar. i Schild CEerrumifse Schußzeist dref JFahre, angemeldes che8 Jat:a192,Slüchenmufter, versiegelt Schußfrist emailliertem Grund 8 verserhr. Ehngten. viiß. Konkursvermalter: Herr Beiirkznotan Schneider hir unteneichnet werden. 869 anderen Gründen 8 5 MNr. 1380. Otio Beragfs, -ge if Heman⸗ öLö 82 “ mit Schild Nr. 6844 1 89 24 % üereen 3 Uhr 47 Min. “ 4. Mat 1906, Nachmiktags Emaille sowie 1 Muster für einen Pre I 8. Anzeige⸗ und Forderungsanmelde⸗ li e6 ischen Muster werden unter 50 Muster, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Nr. 6842, 1 Drücker Nr. e⸗ 46, 1 Tür⸗ 18 51524. Fulius Mosler, Firma in Münch Nr. Fuhn“ wärmer mit vernickelt 1 za Juni 1906. Glaubigerversamml zffentli demselben unmöslich werden SDie an4gbg 1 3866. 2670, 2671, 2672, 2673, 1 Türknopf Nr. 6845, 1 Türknopf Nr. 6846, 1 Tür⸗ 50 Muster (Phot en, r. 3151 G. Kuhns Drahtfabrik, Firma i eltem Verschlusse, Geschäfts- am Sams gerversammlung V 1u“ piig veröffentlicht.) nummern 2664. 2665, 2666, 2670, 2671, 26 1 Türknop 1 T. . 1 Türgriff 0 fpraphien von Rohrmöbeln und Nürnb 3 Mus Firma in nummern II und III, plastische E amstag, 30. Juni 190 Vor verniit der „Deutsche Reichsanzeiger. G . 1 678, 2679, 2680, 2681, griff Nr. 6827, 1 Türgriff Nr. 6,48, 1 Türg Einrichtungsgegenstäͤnden in kü uberg. 3 Muster von Girlanden, G.Nr. 196, frist; 29 Phendniss, echut. 11 5 hr. Prü 113. Juli Lolite, in defsen Stelle se duch Besdie Be. Derwaesnge.n, giter sind heute die 121270 289, 2688, 32698, 2637, 3686, 2887, 2888, z69 9 Rif s82. vlafische Ceneumntse, Shussgünts Zonne R.e kirn 3888, G107 g10s, 6105 G198,r10 erun), 1598 9 Wele. instes fäc plastsche Erjeumise feit Jahre, angemetdet am 29. Mai 1906, Nochm. 1956, 1oen e nen ”n Freitag, 13. Juti Generalversammlung zur seenfchaf Blätter In das ueere Best 5t von der 2692, 2693, 269 1, 2695, 2698, 2697, 2698, 2699, anoemeldet am 25. Mai 1906,2 “ 3111, 6029, 6112, 6031., 6076, 6102, 6024 6042, 8. Mai 1 Jahre, angemeldet am Nr. 109. Firma Wilk A.⸗G.⸗Selr. Fuchs kanntmachungen der Genossenschaft andere ätter Firma Schlager 4. Best in Darmsta 8 8605 2901 25 8 2903, 2704, 2705, 2706, 2707, 10 Minuten. 8 6037, 6041. 6040, 6038, 6039, 6095 60229 II ai 1906, Nachmittags 3 Uhr. fabrik Anton Erler i auer Papierwaren⸗ EeeE “ vesat sid⸗ ,324. 30. Mat 1906, Nachmittags 5 ¾ Uhr, angemeldeien V 8 „ 2716, 2717, 2718, 2719, Limbach, am 1. Juni 1906. 11““ 6012, 6013, 6014, 6100, 6103, eee Nr. 3152 Fiederer, Max, Buchdruckerei⸗ er in Wilkau, ein verschnürtes ut. 1 21075] Malk. 1 1 16 Stück Zeichnungen, bis 6745, die am 18. Mai 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr. Hannheim [21278] V 6085, 6084, 6086, 6104, 6101, 6074, Ib r, versiegelt, Schutzfrist 1 Jahr, nummern 100, 101, 102, 103 — are⸗ Anders in O 1.E ee , n Das Geschäftslahr läuft vom 1. August des einen darstellend, Geschäftsnummern 6730 3 hu8 Mre Finma Heinr. &. Aug. Brüning Bannhfm. isher Band II wurde eingetragen: 07, 6049, 6944, persiegelt, Mustet sät 1laftisse fr deg 1eneh e hl98, Sormittaps 11 br. Schutfrist 3 Zahes angemelet, an ihehheea, 1906. Bormians le ht, den üeneehen e 8 1- Jabhre. 3 8 2 * b V 1— 1 . 8 tags ½I11 Uhr, das K bis Ende Juli dez andern Jahres zbl d. Schutzfrist beträgt drei Jahre in Hanau, 49 Muster, verschlossen, Nacvenmuter, Zam 231 Firma Gebrüder Bauer“, Mann⸗ Eczeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet — 1 Fagaes Bernhard Münz, Firma in Nürnberg. Nachmittags 3¾ Uhr 1A“X“ eröffnet 8 8 8 Vorstandgmitglieder, sindꝛ Robert Köhler und) Darmstadt. den 30. Na Boenstadt 1 Faidstmummmern 9469, 10790, 13212. 14058, 14092. 9.8.3 2 ne egektes Kuvert, enthaltend 6, Muster, 18. Mai 1906, Nachm. 3 Uhr 47 Min am es Muster eines Neecssaires mit Metalletikett, Nr. 110. Firma Osrar T . Uherndeacs. erweerese ien d Matse Emil Kretzschmar ia Böhrigen. ür die G Großb. Amtsgericht Darmstadt .. ⸗FL139, 19049, 15048. 15049, 15164, 15199, 15230, brirnwar 1 Mäöser für Kaffervackung „Zubjläums⸗ Nr. 1825. Jofe huver, Inhaber der Firma vhora0.” G.asters eines Notübuches mii emn verstegeltes Paket, enthaltetts vaß. Meede uu: Wallkermin en Leme defrist de9 zum 19. Julf1506 Willenserklärungen und Zeichnungen fuͤr die Gei Dusseldorr. 121271] 15298, 15299, 15310, 15327, 15334, 15357, ndf zwarin Zweifarbigem Lthogtaphiediuchk mit der Andreas Huber in München, 7 M *gegc asch , eer 1906,1 Muster einez Feuer. Klei dsi geltes Hatzz, enthaltend acht Muster fü mnin am 6. Juni 1906, Bormittags wifenft sind verbindlich, we durch zwei ist⸗ lgende Eintragungen 15297, 15298, 1928, 15: 5408 Kaffee“, in zweifarbigem Lithographt bild gh⸗ uster (Ab⸗ zeuges mit Photographien, G.⸗N. . eiderstickerei, ein Muster für Schalstickerei und drei 10 Uhr. Prüfungstermin am 27 nossenschaft sind verbindlich, wenn sie e In das Musterregister sind folgende g 15358, 15359, 15364, 15375, 15388, 15407, 15408, Urst.Nr. 797, 1 Muster Beutel für Wurstwaren ungen von Gehäusen von Jahresuhren), G.⸗Nrn. ei g Nont g Phien, G.⸗Nr. 1907, 1 Muster Muster für Portierenstickerei 8 rei Vormitta b n .Juli 1906 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge. erfolgt: Ss 15409, 15433, 15434, 15438, 15442, 15443, Fabrik. 5 107,ZB1cbtucgermit der Fabrik⸗Nr; 710, 200, 259, 2639, 261, 265, 266, 227. ptrsis 39 fns otizbuches mit Ansichten G.⸗Nr. 1908,1 Muster 4617, 4833, 4746, 4747 ncecfg Geschäftsnummern zeigepflicht 8 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden ehriit †—BNr. 1212. Firma Landgrebe & Burherg, z9 15444. 15449, 15453. 15469, 15470, 15479, 19400, igem Buchderne, vMerkur⸗ in einjarbigem Muster füͤr plaftische Erzeuanisse, Schutzfeis. drt 1 hufffe erzeuges mit Anfichten. G.⸗Nr. 1909, bis 6804, Flächenerzenn isse. Se “ Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist, Fäffeldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 15481, 15482, 15483, 15484. 15485, 15486, 15487, duszer Kon acku gi Altur 1Muster Ein⸗ Jahre, angemeldet am 19. Mai 1906, N uster eines Taschenstiftes mit Photographien angemeldet erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, „den 5. Juni 1906. Firma Lüfs 1““ 2 85 „ „ 15483, 1 Buchdruck mit der Fabrik⸗Nr. 711, Nr. 1826 2* Nachm. 4 Uhr. und Ansichten, G.⸗Nr. 1910, 1 M 1 gemeldet am 30. Mai 1906, Vormittags 11 ¾ Uh Königliches Amtsgericht 8 hinzufügen. 82 ist während fünfzig Muster für Blaudruck, Fabriknummern 18 15488, 15490, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ier für Bäckereiwaren in einfarbigem Buch⸗ r. 1826 Joseph Gautsch, Firma in Münch stifte „ G.⸗NMr. „ 1 Muster eines Taschen⸗ Zwickau, am 31. Mai 1 r. e124 gericht. 2 ie Einsicht der Liste der Genossen ist während 05935 223, 222, 236, 568, 569, 570, 319, 329, dai 1906 ittags 20 Min. wickelpapier fürr Hacke 1. Muster (Elikette fü en, stiftes mir Inschriften und Figuren oder W 7n F1. Mat 1606. Königaberg, Pr. Konkure 8 Die Einsich 195, 235, 223, 2 1696, 2002, 18. Mai 1906, Nachmittags 12 Uhr druck mit der Fabrik⸗Nr. 712, 1 Muster Kaffee⸗ 105 2. ette für Weihna bererschen) G⸗Nr. G.⸗Nr. 1911, 1 Muster eines 8EEkuig für Schrhft⸗ Königliches Amtsgericht. Ueber das Vermögen des seedae e 819, 8
AISZS 5
Pleschen. [21128]
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1005, 4643, 4644, 4648, 4646, 4645, Verlängerung der Schutzfrist beantragt: 2 bigem Lithographie⸗ Flächenmuster, Schutzfri ; a thsöhseh. Alcdas Ancsgerch 1008 1881902oe. 220509 290969 27056 29098 9 labgiemes Conrad Deines ir in Hanen packng. .Goujonge in. Perhehn 91 Moste Kashe angemeneg⸗ 11,8 9 8 Ferpbfe r0 Phee⸗ dnes geefaspit Prähn pe 9.Nr. 1913, 1 NMafte Konkurse 8-Janctaeh ge Fnalhth ver aaenas rar 2 20059, 20060, 20061, 20087, 9.28797, 8795, für die am 20. Mai 1903 angemeldeten, n ckung „Wolfkaffee“ in mehrfarbigem Lithographie⸗ 99 Nr. 1827. J. Reinemann, Firma in München, Muster fü „G.⸗Nr. 1913, verstegelt, V ist *, der Konkurs eröffnet. 21130] 788, 5784, 8793, 8798, 8799, 8797, 8795, 5 isters eingetragenen Muster packung ⸗ ichenn „Schutz⸗ 28 Muster (Zeichnun 3 uster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 8 erwalter ist der Kaufmann v. d. Ley hi . See n ge nossenschaftgregister⸗ ist bei Cbea un. 8798, 899. 8794 8900, 8905, 8781, 8907, 8780, 88 1810 1.eh. e g6 8 51,93066, 3066, druck mit der Fabrik⸗Nr. 715, Flächenmuster 6 Kalendern), G gen von Schützen. Bildern und v am 14. Mai 1906, Nachmittags 37⁄ 88 Ahrensböck. Konkursverfahren. [21063] haffe 18 — 20. Anmeldefrist für ö
Fhug⸗ „Nrn. 113 bis 124, 261 bi 1 1 310872 frist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1906, p 3 24, 26 8 276, 3154 J. Gold ¹ . neher das Vermögen des K nac den 2. Junt 2ne 1 3071 3081, 3096, 3101, 3106, 3111, 3116, 3121, frit ne z uhr 20 Minuten. ersiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Heiehect waee Gras bund rich Elemendt, Inhabers de üm Stts Hienndas, “ dan “
ev ür e und d, 8782, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 9. Mai 1906, Verein Haushalt für Zagan und Umgegend, 8782, Fläch nuten, Schutzfrist 3 Jahre. 3071, 8 1 8 r Enn b. H. zu Sagan, eingetragen worden. Vormittags 11 Uͤr 20 Minuteg, schußfn Düfsel. 3126, 3132 um weitere 3 Jahre. O. 3. 232. Firma „Julius Jahle in Maun⸗ gemeldet am 28. Mat 1906, Vorm. 11 Uhr 30 Min. 1 Muster eines Bierkruges. G. Jer 8859 enbeng. hierselbst, wird heute, am 5. Juni 1906, Vormittags gemeiner Prüfungstermin den 25. Juli 1008- Muster eines Trink⸗ 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Borm. 11 Uhr — Zimmer Nr. 19.—. Offener
2. Fg Schöͤl: 5 21. Schwarz zu Brüning in . Nr. 1828. G Uler zu Sagan und Gustav Schölzke] Nr. 1213. Firma Franz 85. 2) Die Firma Heinr. & Aug. g vert mit 23 Mustern von g. Lindner, Vereins b
dct Mereln 8.en de asgeschiedenen Vorstands⸗ dorf, ein offener Umschlag enthaltend 1) ve g. 622 Fndiir unterm 16. Mai 1903 angemeldeten, hrnen; befseggliketien nit den Geschäftsnummern Bbrikant im München, 47 Muster ichen “ S⸗ 9060, 1 Auktionakor Möller biers b Arrest mit A 8
mitglieer Wilhelm Zeakner und Wilhelm E“ rgend de. Febr eamn nran. Sesen unter Nr. 1209 des, Fe stererstee fingeeiendie 2002 2005, 2007 — 2010, 2033, 2041, v ’ 5158 228, 280 548. 405, 407 bis mS 882 für Plastische WE 1S Nir L079; 10. Jult 1906 einschli glich eeeee 8s bum Fbegeren hefeit e.
zu solchen bestellt sind. .“ “ 66 5 67; 3) drei Abbildungen von Muster Nr. 12485, 1 -. P. Nr. 1212 2047,2048, 2053/2060, Flächenmuster, utzfr bis mit 440, 442. 444 446, 431 bis mit 435. 437 frist 3 Jabre, angemeldet am 14. M. 19906 S 2 sammlung am 4. Juli 1906 Vor. mern g8 Königl. Amisgericht Ab. 1
Amtsgericht Sagan, 2. Juni 1906,. Fabriknummern 66 und G2; 3) drgrund 3, plastische am 29. Mai 1903 angemeldeten, unter Nr. drei Fahre, angemeldet am 5. Mai 1906, Nachmittags 442, 444, 446, 448, 454, 458, 460 bis mittags 4 Uhr Ma Nach⸗ 10 Uhr. Allgemejner Prüfungstent rmittags 5.. Amtsgericht Abt. 7. h be dan.2n Ofenschirmen, Fabriknummern 1, 2 und 3, serrenisters eingetragenen Muster Nr. 12475, , mi 465, 467, 469 bis mit 472, ve Uhr. . ungstermin am 25. Juli nigs-Wusterhausen. Stemdal; Genossenschaftsregister, is benrnn Erreugnisf, ungemeghet na 22, Nens vn Measfs18 12928, 12948, 15908, 1258, 12568, 4,9 1r2,3, Fma „Adolf Teantn m Maggr. sür aftische Erren üh Scageat befczaraeaae e. Si-sih aeisderr-Henn gima⸗. in aft Aützeicedit br can n. 3ae.19effener Arrest Jabzber das Zermögen des Kaufmanns 8 n unser mittags K.; as. 98 — 12568, 12573 auf weitere ahre. im. 1 versiegeltes Paket mit 50 lithographischen Mai 1906, Vorm. 10 ¼¾ Uhr. Fläͤch 8e8 er⸗ en, offen, Ahrensbök, 1906 “ Pichwalde ist am 5. Juni 1906 Nach⸗
Nr. 2, „Ronservenfabrik Stendal, ecngeeeas vr⸗ Ne. 1214. Firma Ferdinand Möhlau &. Söhne 3) Die Firma Ludwig Neresheimer & Co. üker. it 8 F hn Nrn. 1022 — 1029, 5345 a, Nr. 1829. Jos. Hollender, Firma in Münch 15. Mat 1906 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 „Juni 5. mittags 3 ¾ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. V Genossenschaft mit beschränkter Haftpflich zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend in Hanau als Rechtsnachfolgerin der Firma tiketten m en, e6 5b 1 5347 a, 5347 b 5350 a, 50 Muster (Zeichnungen von ¶& aen en, Mai 1906, Nachmittags 3 ¼ Übr. (gez.) Goering. mmwalter: Kaufmann Schroͤder zu Grünau. Anmeld r. in Stendal, ezoetrogen worden, daß. Julius vier Muster für, Blaudruck und Kattundruch, Fabri⸗ B. Neresbeimer & Söhne daselbst für die unterm 5345 b, 5346a, 3528, 5352 b, 5351a, 5324b, kunst genannt), Nrn. 2660 bis mit 270), bersturall⸗ Nr. 3156 Nüruberg⸗Schwabacher Nadel⸗ Veröffentlicht: Der Gerichtsschreber. bis 5. August 1906. Erste Gläubigerv 8 28 Hammecke und Paul Roloff aus dem Vorstand 90112, 90420, 90421, 91129, Flächener, Ie Meai 5 ter 1093 des Muster⸗ 5350 b, 5351 a, 5352 a, 25. 558 1. deseb⸗ Flächenmuster, b 2709, versiegelt, fabrik, Gesellschaft mit beschränkter t Beuthen, 0.-S. 30. Juni 1906, Vorm. gerversammlung: Hennteg nans. Paub Latscke in Stendal ꝛum nammfen aenrmneh ac 14. Mai 1906, Mltage 17, hes 1aün cmeme haer Ih. 8276, 5277 und 53698, 33818, 530b, 88898, 64688, 5369 , un 30. Mhaf 1080 Ahar. 18 s. ”r., angemeldeit g Fhüenberg. 5 Muster von Bramepbs,neha üeber das Vermögen des SchuhwarenhaAlen Prüfunggskermgn: 50. Augun 2506, eenner Vorstardsmitgliede bestellt ist. hbl12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 5284 auf weitere 2 Jahre. 85 s 1 7a, 5367 b, 5368a, 5368 b, Ne. 1830. Jos. Hollender, Firma in Münc „Nr. 10, 11, 12, 13 u. 14, letztere Nummer mit Albert Franielezyk in Beuthen O.⸗S., Friedrich. 10 Uhr. Offener Arrest wird verhä t. A 1
Ste⸗ dal, den 2. Junt 1906 t Nr. 1215. Firma G. Steinberg Nachf. zu Düffel⸗ Hanau⸗ den 2. Juni 1906. ““ Sesn ei9. vg 8375 b, 537628, 5379a, 30 Muster (Zeichnungen von Sticker 4n . 8- süder. mehreren verschiedenen Initiaten, offen, Wilhelmsring 6, ist durch Beschluß des Amtsgerichts frist bis zum 7. Juli 1906 “
ö“ 221132] derfäein sglesener Reschl g, endanteggienosen Shwigisces Amäsacncht. 5. „12 523302, 33819, 9881 4) 53829, b483c, Fläche, lanst onaaad, en 2710 bis 2715, 27307, Ti0b, san 1.S. dunsth ehegegeus Schutfess Zahre, sfe deute das onttraverfazren erofnet worgen. = Koöuigs⸗Wußerhensen, den 6 Jam 10014
Stuhm. 8 aschenetiketts für Wein, sse“ Höchst, Main. 28 nuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Ma 2729 . 27206d, 2721a, b, 2721c, 2721d, 2722a, r. 3157 Ph. B it⸗ ittags 10 ¾ Uhr. B er Kaufmann Schölling in nigliches Amtsgericht.
. 3 8 te bei der chäftsnummern 1 biß mit 28, Flächenerzeugnisse, 1 . 1 8 B 22 5, 2722c, 2722d, 2723 bis mit 27 3 Beuj. Ribot, Firma in Schwa⸗ Zeuthen O.⸗S. — Konkursforderungen sind bis
In unser Genossenschaftsregister ist heu m eschä 21. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr] In das Musterregifter ist eingetragen 1906, Nachmittags ½4 Uhr. 111“ mit 2824, v . mit 2730, 2821 bis bach: 1 Muster eines Seifenstückes i 20. Juli 1906 anzumelden. — 6 ic gSS,vne [21477 Senssensbast Jie a Rialtefei Stuhen C.g. *r. Fzüctnntn,Scatseist; Falhe, er n1sehne Heges 2 1 ha aann 8g nz Maundeim, g. niane I We a, verssegcit, Slücheg masier, Söutfrift drei form fär Jubiläumsseise verssegeltz Maner fürvversohmlung am 0. Jun, „Seh. egnzger Uieber das Vermazen der Häudlerin, Wiiwe u. D gn Stelle des ausgeschiedenen Besitzers JZo. Nr. 1216 Firma A. F. e eheaete e don Pyorantenstandrohren mit einzeln in Stopf⸗
Gr. Amtsgericht. . Rre, am 30. Mat 1906, Vorm. 10 Uhr. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, an Vorm. Anna Bernert in Bielau, Kreis Neisse, ist heute 1* g für 7 8 - 1 hannes Ziehm aus Stuhmerfelde ist als Kontrolleur, versiegelter Umschlag, enthaltend Packung für Rauch büchsen drehbaren Oberteilen und verbesserten Storz- München.
“ 10 u r. ü ng fü 121031] München, 49 Nusten ceschtuten Aüt e in gemeldet am 23. Mat 1906, Nachmittags 51 Uhr⸗ 8 Vr gfanskermin den 51. Juli Nachm, 5 Uhr, das Konkreverfahren erogfiet worden durch Beschluß der Generalversammlung vom tabak (Rippen⸗Reiter⸗Packung) in drei verschiedenen „Modell 1901“, Fabriknummer 1, In das Musterregister für das Kgl. Landgericht hhotographten von ber
Zeichnungen, Lichtdrucke und Nr. 3108 Fried 5906, „Vorm. 10 Ühr. im Zimmer 93. — Verwalter: Kaufmann Reitig zu Nen⸗ — 1 1 igepfli — Neisse. Erste . his sgewerblichen Gegenstaͤnden), 6 M. riedr. Supf, Firma in Nürnberg. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli Gläubigerversamml vhf 1t ’. 8 8 tsnummer 50, Flächenerzeugnisse, an⸗ kupplungen, e 2 . G.⸗Nrn. 1772 224* en), uster von Stanniol — Zinnfolsen — . [1906. — 12 N 17 a/06. mmlung und Prüfungstermin am 11. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ 10 Minuten, Schutzfrift 3 Jahre. a 2) Deutsche Linkrusta Werke, Pallas Marke, Eger & Comp. Gesells aft mit beschränkter 1751, 1650 Kanne, 1785, 1767, 1766 Lüster, 1698, bis 184 erschiedenen Farben bedruckt, G.⸗Nr. 179 Bielefold. Konkurs. 21086] 26. Juni 1906. Offener Arrest veesserzebes stali 2 einri vitals. Nr. 1217. Adolf Möhl. Kaufmann zu Düssel⸗ 1 M., 1 versiegeltes Mü 2 Muster (Zeichnungen für 58, 1724 Ständer, 1764, 1730 V ZHoffen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jabre Ueber das Vermögen d — 1 r Arrest mit Anzeigepflicht mitglieds, Besitzers Heinrich Pooth zu Lospi schlossener Umschlag, enthaltend drei Gerhard & Co. in Höchst a. M., 1 versicgeltes, Hastung in ulces. ittel) 1121 E, 1122 26 „,1730 Jardinieren, 1802, angemeldet am 25. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr” S vnheten dee nans⸗nenss lnanff bis 19. Just 1908. dort ist der Besitzer Johannes Ziehm aus Stuhmer⸗ dorf, ein ver chlossen schlag, . kelt mit 10 Mustern für Wandbekleidung, Fabrik. Warenpackungen für Nahrungs⸗ und Genußmittel), Pe. — 2 E. 1120 E, 1803, 1790 Schalen, 1799 Nr. 3159 W „Vormittags 10 Uhr. Spreen in Bielefeld, Viktoriastraße Nr. 48 ist Amtsgericht Neisse, 5 laschen, Geschäftenummern M Nr. 1. Pat⸗ 2, 403, 404, 406 it, Flächenmuster, Schutz⸗ Rauchservice, 1727 Jardint — r. 3159 Wolfrum & Hauptmann, Firma in heute, am 6. Juni 1906,2 t Meisle. 5. Juni 1906. felde durch Beschluf der 11““ 8 III, Flächenerzeugnisse, angemeldet nummern 400, 400 a, 401, 402, 403, 1 „ G.⸗Nrn. 30, 32, versiegelt, Sn1906, Vorm schneider, 172 Jardiniere, 1757 Zigarrenab. Nürnberg. 8 Muster von Dekors, Nr. 30 i Konkn *8 Nrchmittags 1 Uhr, der Neumarkt, Schles 8 17 Mai 1906 gewählt. M Nr. II., M Nr. II. 9 ü der 40 N⸗ 1068, 598, 598a, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist frist drei Jahre, angemeldet am 1. Mat 1906, dhneider, 1726 Jardiniere, 1777 Bowle, 1725 Jar. 465, 466 ors, Nr. 460 — 463, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufma Ueb * — [21059 1 8 1906, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten, a, V 19 6 P iniere, 1786 Bowle, 1788 ’ „ 469 und 471, versiegelt, Flächenmust Alfred Schröder in Bi 999 eber den Nachlaß des am 16. Februar 1906 Stuhm, den 1. Juni 1906. am 29. Mat 1 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1906, Vor⸗ 11 Uhr 55 Min. 1 ilen 1775 U 7 „1789 Platten, 1784 Urne, Schutzfrist 3 Jahre, a loet 22½ rE röͤder in Bielefeld., Offener Arrest mit tot aufgefundenen Ba b Königliches Amtsgericht. Schutzfrist 3 Jahre. iürags 11 Ubr 55 Minuten. Nr. 1813. Vereinigte Papierwarenfabri 179: hr, 1793 Bowle, 1787 Teekessel mit Gestell Vormitt „angemeldet am 26. Mai 1906, Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1906. Frist zur A uergutsbesitzers Oswald —— 212 51218. Firma Franz Bahner zu Düffeldorf, mittag W“ Gefellschaft mit beschränkter 792 Teeglas, 1745 Zi bö 1 Vormittags 11 ½ Uhr. meldung der Ford zur An- Jaensch aus Schadewinkel ist am 5. Juni 1906 Traunstein. Bekanntmacwung. *ꝓU21283] —Br. 2lelte.? Umschlag, enthaltend 7 Abbildungen, Höchst a. M. den 31, Mah 199½1 . Eger & Comp., Gese 1 8 behaͤll garrenbecher, 1746 Zündbolz-’ Nr. 3160 Dieselb rderungen bis zum §. Juli 1906. Nachmittags 5 Uhr, d 8 ste- 3 Dent. — 6. ter (Zeichnung vo älter m. Schale, 1748 Plotte, 1747 eselbe Firma. 44 Muster, und zwar Erste Gläubigerversamml g r, das Konkursverfahren eröffnet. Betreff: Darlehenskassenverein Halfing e. G 88 veseese „Fabriknummern 658, 659 Königliches Amtsgericht. Abt Haftung in München, 1 Muf 1805 e, Aschenbecher, 6 Muster von Blumen Nr. 7 mlung am 5. Juli 1906, Verwalter: Kaufmann Reinhold S steckgarnituren, Fabriknummern 1 [21276] Warenpackungen für Nahrungs⸗ und Genußmitren : 1791 Jardinieren, 1801 Vase, 1808, 1812 Zlumen Nr. 7268/9, Muster einer Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemei 28 n Reinhold Stach zu Neumarkt m. u. H. 8 906 660, 661, 9800, 9900 und 9905, plastische Eneug. IWmenau. b b 31 lt, Flächenmuster Schußfeist Platten, 1815, 1807 Pflanzenkübel, ver 3 812 Etikette Nr. 7331, 4 Muster von Postkarten der angemeldeten Forde gwanee vesaeegrhet ö orderungsanmeldefrist bis zum 14. Jult In der Genexa versammlung vom 24. Mai 1 isse ngemeldet am 31. Mai 1906, Vormlttags] In unser Musterregister ist eingetragen worden: G.⸗Nr. 31, versiege Lere, 1906, Vorn. für plastische E zenkübel, versiegelt, Muster Nr. 7341, 6 Muster von Tischkarten Nr. 7358/60, Vormittags 10 rderungen am 19. Juli 1906, 1906. Erste Gläubigerversammlung am 25 Juni vente Dartöelomöns Stuhlkeiter in Halfing zum 1 Ubr 80 Minuten, Schutzfrin 3 Jahre. Nr. 454. Firma Hugo Reinhardt, Ilmenauer drei Jahre, angemeldet am 1. Mai⸗ angemeldet rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 18 Muster von Postkarten Nr 7379, 7380 160, ebäud Fhrj Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ 1906, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüf vw *b Zosef Leismühler in, Halfing zum 11 ef ivorf, den 1. Junt 1906 sFFerrarottasabrik in Ilmenau, 10 Stuͤck photo. 11 Uhr 55 Min. 10 Mindet am 31. Mai 1906, Vorm. 12 Ühr Muster derevte Polchr 79tr 5878 7980 u. 7184, gehäͤude, Gerichtstraße 4, Zimmer Rr. kz.Ä stermin am 30. Juli 1908, Mittags 12 Uhe⸗ msteter in den Vorstand gewählt. Düsseldorf, A. liches Amte ericht 1“ hische Abbildungen ebensovieler Muster von Nr. 1814. Münchener Tapeten⸗ un Uschaft Mün. umschlags Nr. 7400, 6 Mi uüster eines Katalog⸗ Bielefeld, den 6. Junt 1906. 8 immer Nr. 10. Offener Ar st ö aus dem Vorstand ausgeschieden Konigliches mrrgerche⸗ 1212721]Frahh emalten Terrakottagegenstänren, in einem papier⸗Fabrik Friedrich Fischer, Gesellf nchen, 1. Juni 1906. 88 Nr. 7403⁄4 und. 1 Muster d asten 2esraree⸗ Der Gerichtsschreiber s zum 28. Juni 1506 mmit Peewoese Maxer in Halfing als Bei⸗ Elberfeld. 2 Umschlage, Fabrik⸗Nrn. 1202 a, 1202 b, 1175, mit beschränkter, Haftung in Flen. Kgl. Amtsgericht München T. muster, versiegelt, Sch frifi 96 Nr. 7420, Flächen, des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10. Der Gerichtsschreiber des Könialich 8 II das Musterregister ist eingetragen worden: —offenen ungch1 ,Sarrg1, 1182, 1184 und, 1165 b, Munchen, 16 Muster (Zeichnungen von Tohg0e, Nen aee 26, Püe sech, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Frankrurt, Main. 21067 ürder des Kön glichen Amtsgerichte Nr. 2088. Firma, M. Schmidt⸗Cürten in 1188, 1156-lactlsche Creägrise, Scuußfrit,sJahre, und Vorsapvapiermustern), Fäbr⸗Nirn. 4909, 3519, 8 Keag v. ILs Ueter, das Hemmzaen der im giauivatibn den ogbeennare. [21397]
Das K. Amtsgericht Ochsenfurt hat auf Antrag
——,——Nᷓ
—BV—NhhbBZ 4 2 8 . —ü ———
76. 11 — [212811 Nr. 3161 Elberfeld, Paket mit 14 Mustern, worunter 2 Ab⸗ Muster für plaf 1ne ec 1900, Vormittags 10 Uhr 4508, 4512, 4518, 4521, 2500, 5509, 5514, 85 81 unser Mufterreglster ist ein getragen: 1 mer. 8888 — Merkeuthaler, Firma in findlichen offenen Handelsgesellschaft in Firma
8 85 b - 1 „ Idet am 98 b 2 . t, 1 8 2 8 K 91 raanatein. Beianntmachung [21288] benan rbeftrdg⸗ für Mützen, Hut⸗ und angeme 5523, 5529, 5898G 5537, 5544, 5548, versiege Fir rn. 236, 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243. und 11 Deiginal nogrammalphabete auf 36 Blättern. Moll & Co., Geschäftslokal hier, Schützen⸗ des Zimmermeisters Baptist Augly in Goßmanns
ö2 ———x Krai⸗ egelt, Flächenmuster, Fabrik, 30 Min. + Sügs Terra⸗ Fla †“ drei Jahre, angemeldet ma Herm. Pollack’'8 29 9. muster von Monogrammen Nr. 82 st 1urs 11 G., 8. 2 2. 8 vschan⸗Krxat- aacgemn 4530, 11 4688, K8 gn . e.,Sanns Hegrbia egs 8 ” ergae1908 Beer 8 1 Fehgftin z Tkuft⸗ dct verschloffene dene vndenspan Pennedr, 8 I “ Fchusfeit 6. r 1- ente E — 11 .Ia⸗ den Nachlaß des „E. n. u. H. 4543, 4544, b a4& ’ 1815. J. - 8 1 . h 8 r. Jessel hier, Zeil 30, ist b Ng aͤel Deuer von
Beras, Georg, sind aus dem 4541, 4542, 4543, 4 no m 18. Nai 1906, 1. Eine Kindermenagerie „Spaßvogel⸗, bestehend] Nr 1815. J. Petry nghe. 759 bis mit 762, % yrummern 302, 803 es ch menkladerstoffz Fabrit r 3162 Röhm, David, Architekt in Rürab aist zum Konkursveralter er. Goßmannsdorf den Konkurs, ers ausxf ch even: vdl. Mathias, in Ru. Schutzfrist 3 Jahre, angeme Jaus 12 buntbemalten Tierfiguren, aus Markton her⸗ (6 Originalverzierungen G.⸗Nrn. 1 bennter für 87 Muster baumson 810 bis 857; Paket 2: 50, Muster von zerlegbaten und anderen Hrii⸗ nannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni verwalter: Rechtsanwalt Ge⸗ eeftnet Se ech.
1X lating wurde ,als Vereinsvorsteher, Klughamer, Mittags⸗ 12 Uhr. b b E1111“ 7641I grof 8 einf 33.234, b Rocbesfiag als Vorsteherstellvatreier und] Nr. 2069. Firma A. & W. Theile in] gestellt, F 1 1“ “ 8 1“ ghgg eüdnn Nr. 26, 33, 34,] 3. Jull 1906. Bei schatlicer rderbangen Vorlage] Richtung bis längstens Mittwoch, den 13. Juni 1906
e.