““
alljährlich eine Summe überwiesen, welche nach der Höhe des Sanitätsoffiziere, Beamten und die im § 35 bezeichneten Per⸗ Hffiziere und Beamten regeln, mit Ausschluß der Vorschriften 3 w e 1 t e B e 1 1 a e 81
dͤbbeeee he bheeeeereötae peherevenen wenen] zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger 5 iebene im Ver isse opfstärke önig verischen 8 b ndlich unter Unserer d, andigen Un nd K l ch P ß sch St t 8 3
tärkontingents zu jener der übrigen Teile des Reichsheeres 2) das Unfallfürsorgegesetz für Beamte und für Personen des und beigedrucktem Kaiserlichen ege
Soldatenstandes vom 18. Juni 1901, soweit es die Offiziere, Eg 8 § 77. 8 Sanitätsoffiziere und deren Hinterbliebene betrifft; Gegeben Berlin im Schloß, den 31. Mai 1906. Berli hend, den 9. Juni 19
Dieses Gesetz tritt am 1. Juli 1906 in Kraft. 3) die Vorschriften des Gesetzes, betreffend die Kaiserlichen Schu 8 g1V 0
zcger Kraft treten alsdann: truppen in den afrikanischen Schutzgebieten und die Wehrpflicht — wenene — “
1) die bisherigen Militärpensionsgesetze, soweit sie die Offiziere, daselbst, vom 7./18. Juli 1896, soweit sie die Versorgung der “ 1““
———
Statistik und Volkswirtschaft. 8 15. Konferenz der Zentralstelle für Arbeiterwohlfahrts⸗
Nachweisun . einrichtungen. 8 8 Die Verhandlungen des gestrigen, zweiten Tages fanden auf Ein⸗
88 ens im I. Vierteljahre 190 ladung des Gemeinderats der Stadt Fürth in dem dortigen Be⸗
Berich mir 8 8 1b 8 8 8 1 1 .““ E 8 Lien 2 nemerhsenmat 85 und 8 erz 2 . 1 “ 1I1öp“* 8 seinen Söhnen ge en Volksheim, das einen guten Rahmen für 1. Durchschnittslöhne sämtlicher Arbeiter. das auf der Tagesordnung stehende Thema „Anbahnung und —’ vehche Pethe. Sire deSüften,gezerncce n, nönn Lress ehe :n “ Arbeits⸗ Verdiente reine Löhne (nach Abhzug aller Arbeitskosten sowie der Zentralstelle ein Vorbericht erstatter ee ben aus mit Qualität Lagerden wurhen g. schichten auf der Knappschafts⸗ un S etpbenverstherungsbellrön⸗ 2 e später in Karl Heymanns Verlag zu Berlin er⸗
E arkttage 8 b nen wird. 18 gering mittel gut (Svpalte 1) 14“ . ““ “ auf 1 Arbeiter und sauf 1 Arbeiter Den einleitenden Vortrag zum Thema hielt Professor Dr. Getahlter Preis für 1 Doppelzentner m n — Art und Bezirk des .“ insgesamt im 1 Schicht im Sv-ve. . I folgendes ans: Die Tutsache des niedrigster V höchster niedrigster höchster V niedrigster V böchster Doppelzentner Berrgbaues V.⸗J. V.⸗J. 8 V 1 8 üeneen den heeen ndedang, rhenvehs V (Preis unbekannt) 1906 190 IV. V.⸗J. IV. Jahres⸗ IV. deutung und eine gewaltige Verschärfung erlangt durch das ℳ 4 K 4 —‧88 (abgerundet 4 V.⸗J. mittel V.⸗J. V.⸗J. Selbstaändigwerden der letzteren und ihr Unternehmen, auch in den 9 1 v“ anze 1905 1905 1905 190 Welt⸗ und Lebensfragen durchaus eigene Wege zu gehen. Es bringt Weizen. 8 Za9 en) diese Wendung zunächst eine Schwäche der überkommenen Kultur Allenstein .. 17,00 17,50 17,50 / y18,00 18,00 u“ “ nge 4 zu deutlicher Emfindung; diese war einseitig darauf bedacht, “; — 16,70 16,90 17,10 17,40 . 1 8 IL11“ 8 3 2. Lebensinhalte im Kreise der Menschheit überhaupt zu erzeugen, 1 Sorau N.⸗L. . 17,00 17, 17,30 17,70 17,70 1 kümmerte sich zu wenig um die Mitteilung dieser Inhalte an alles Krotoschin. 17,00 17, 17,20 17,40 17,40 b a. Steinkohlen⸗ 1“A“ 8 das, was Menschengesicht trägt. Jenes Verweilen auf der Schneidemühl. ’ 17,00 17,00 17,20 17,20 Jerghau 1“ 8 6 Höhe hatte sicherlich manche Vorteile, aber es entspricht nicht - 1 17,10 4 . n Niederschlesien. .. 26 074 5 927 197 5 837 294 Gefahren für ihre Unmittelbarkeit, ihre Einfachheit, ibre
Schweidnitz.. 16,60 17,10 17,60 ; 1 1833 183 ,80 1750 ““ 8 Wabeh tigteit, So war zis Zedlincenl nah Jüücaberng Hildesheim.. . 17,50. 17,70 ee * “ 88 . 1.— “ zrdl vere ). 88 445 Ea es Lebens auf das rein enschliche, allen Gemeinsame, das — — 18,34 18,34 8 Väecliche Fervüere,) — .. 88 85 85 88 85 1* — 2 Verlangen nach Vereinfachung der Kultur eine Hauptforde⸗ 17,20 17,20 18,20 18,20 1— - — — 2 rung aller großen Erneuerer, namentlich auf dem Gebiete der Religion 17,10 17,10 18,10 18,10 umme O.⸗B.⸗A. Dort⸗ 8 und dem der Erziehung (Comenius, Pestalozzi, Fröbel). Aber augen⸗ 18,80 19,00 19,00 19,20 mund (a, b und Revier 1“ “ .“ scheinlich entstehen auch daraus große Gefahren, wenn die Gestaltung 18,00 18,67 19,00 19,67 8 Hamm) 268 774 90 048 297 82 706 753 der Kultur direkt von den Massen in die Hand genommen wird; sie 18,60 19,30 19,40 19,60 1 bei Saarbrücken (Staats⸗ wachsen in unseren Tagen zu unheimlicher Größe dadurch, daß mit — — 19,85 19,85 8 venn; ““ 28 acs 8 88 r8 12 747 89 Perer . eine eper. Krise — ervenen 8 8 G ei Aachceaes 48 5 074 613 trifft. Die älteren Lebensformen sind heute aufs schwerste erschüttert, Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). n. Brandiohlon⸗ 8 8 J 1 die neueren aber noch lange nicht stark genug, sie zu ersetzen; so geht Augsburg 19,20 19,30 26 18 bergbau eine große unfcerhet esehgeres a. er unsere Faft Kaufbeuren 1 w — bgs — I“ 77 3538 51 h9 „ . 1 22418 zum geistigen Schaffen. Bei solcher Lage droht eine ernstli Uee wxen 1 1 20,40 20,40 BEöö 8 8. - 8½ 88 3 Krise der gesamten Kultur, wenn die Massen lediglich von dem aus, 8 1 “ was ihnen naheliegt und ihren Interessen dient, das Ganze des Roggen. c. Salzberg bau menschlichen Daseins gestalten wollen und alles verneinen, was darüber Allenstein “ 13,75 13,75 14,00 14,00 m Oberbergamtsbezirk Halle 7 097 77 1 906 840 hinausgeht. Solchen Gefahren gegenüber gewinnt eine eminente Be⸗ 13,20 13,50 13,70 14 00 im 8 Clausthal 5 641 - 74 1 438 868 . deutung alles, was eine engere Berührung und eine gegenseitige Ver⸗ 15,20 15,20 Srn. — d. Erzbergbau üddiga 85 verschiegen ze Klassen e. Fer pecct. Dazu 13,90 14,00 4, 4, 8 2 gehört in erster Linie die ege von persönlichen Beziehungen; sie 14,30 14,50 1460 1470 a Mnensseld (Kufferschiefer 88 88* . 8 8498836] 8 vor allem kann die Gegensätze mildern, Vorurteile zerstören, 14,40 14,10 14,60 14,60 ꝙ ern⸗ 1““ 11 528 73 3 274 872 das Bewußtsein eines gemeinsamen Strebens, ja einer inneren 8 8 14,50 15,00 WEETIP1 4 sammengehörigkeit erwecken. Aber wenn die Anknüpfung solcher Be⸗
1520 15,20 15,40 15,40 8 — 14.40 14,40 14,40 14,60 1470 15,30
6, 7,
90
8
9⁰ 27 8
E5 N —
72 4 479 834 n. afsen und Weplär 2 S 8½ 71 1 e. 1 672 168 ziehungen überall schwierig ist, so stößt sie besonders in Deutschland inkerheinischer .. .. 3 872 714 72 768 322 708 534 auf gewaltige Hemmungen. Diese Hemmungen müssen uns deutlich z) und ²) Siehe Anmerk ) und *) d t N. 8 1 gegenwärtig sein, wenn unsere Arbeit erfolgreiche Wege einschlagen ¹²) Hinzu tritt der Wert 82 Serskesniage: 8* 1. oen 1ng906 0,21 ℳ 8 neekbe
—6
2
B 1 8 1420 1460 1489 1500 tur. Unsere politische Geschichte mit ih ren A⸗ — 5 6 35 11.“ n unserer Natur. Unsere politische Geschichte mit ihrer argen —2 . — — 15,10 15,10 IV. V.⸗ 1905 0,11 „ † für 1 Schicht. 5 B läßt uns nicht so sehr wie andere Völker vor allen
im Jahresmittel 1905 = 0,10 „ ifferenzen gemeinsame Schicksale und Erlebnisse empfinden; unsere
Liegnitz .. 15 15,00 8 1 88 L1““ 8 in - 27 * 2 8 11“ 8 6 1164““ Bildung entwickelte sich zunächst in FSaa Kreisen, sie enthält manche
— SESwEg ρ 99999
—x—2 8£ cht
chen
1
igten eigent ergarbeiter ¹)
is
— 2.
Art und Bezirk
reines Lohn reines Lohn reines Lohn
2 898 28 1 12½ 8—1229 9 89 8 —22uuaub158—28—b.22282282 82 —5„ .
im Jahres⸗
im im
1. 1. 190 ℳ obℳ 8686 10.
im 1.
der unterird
beschäf
von der von der Gesamt⸗ belegschaft
Dauer einer Schi Gesamt⸗
9 von der Gesamt⸗
belegschaft
mittel
1905
belegschaft
belegschaft
9s bo 888
von der Gesamt⸗
5
5 G S
— —
G * 5— 28 90 &☛ 8 & ☛
o N
—
S82888
—,—89ö—9 — —,—9y— S. 2
— S
— 8 2—2 16,66 “ II. Durchschnittslöhne der einzelnen Arbeiterklassen auf 1 Schicht. “ Voraussetzungen, die sich nicht wohl das ganze Volk aneignen kann; 16 30 16,30 16,80 „ — „ — selbst unsere Kultursprache, wie sie unser öffentliches Leben beherrscht, 16,72 17,14 17,50 Unterirdisch be⸗ Sonstige unter⸗ Ueber Tage be- JZugendliche männ⸗ 8 die Kreise des Volkes leicht etwas Fremdartiges. Weiter aber 16.80 17,00 17,10 schäftigte eigentliche öööe schäftigte erwachsene sche Arbeiter Weibliche Arbeiter hängt es mit Eigenschaften unserer ee Necur zusammen, daß 8* r 17,00 17,00 17,20 . innewohnende Individualismus, die Freude an der Ausbildung eigen⸗ — — 17,75 reines Lohn Lreines Lohn tümlicher Berufe und Lebenskreise macht uns durchgängig geneigt, im 85 8 besondere Kreise bis zur Verletzung anderer abzuschließen. Auch 12,45 12,45 12,50 . unser Verhältnis zur e8. erschwert die Ausbildung gemeinsamer 13,20 5 1906 1906 kein bequemes Erbteil der Natur, wie oft südlicheren Völkern, sondern 8 11; ℳ ℳ wir müssen sie mühsam erringen und gehen dabei leicht aus⸗ 4 G 3 lichkeit durchgehender Sitten. So fühlen sich die Angehörigen i. P. 88 — 15,00 verschiedener Klassen im Verkehr leicht gegenseitig geniert und Breslanunu. 14,00 14,10 1 r
1ö1“ — 3 Dbbeaban * 3,32 ohne die es keinen fruchtbaren Austausch gibt. Dies alles kann von der Strehlen i. Schl. 14,00 15,00 n Fersche esien — 7 Aufgabe keineswegs abschrecken; bei einer so notwendigen Sache können
Schweidnitz... . 14,40 14.40 8 m Oberbergamts⸗ ndie . — he uns klar, daß ein solches Ziel sich nicht unmittelbar und in einem
15,30 15,30 16,30 8 ist zum guten Teil ein Werk gelehrter Arbeit und behält daher für 17,20 17,20 Bergarbeiter ter männliche Arbeiter (unter 16 Jahren) wir uns schwerer zusammenfinden als andere Völker. Der uns “ . “ mehr das Unterscheidende als das Verbindende hervorzukehren, uns in Gerste. 8 des Bergbaues 1. — V.J. V.⸗I Beziehungen zwischen den verschiedenen Klassen. Die Form ist uns 14,7 14,70 15,00 einander; es fehlt uns hier die Sicherheit und die Selbstverständ⸗ Schneidemühl 1 1 15,70 16,00 * Eteinseslen unbehaglich; wir kommen nicht zu der Unbefangenheit der Aussprache, 15,00 15,10 — die Schwierigkeiten die Bedeutung nur steigern. Zugleich aber machen 1 ezirk Dortmund nlauf erreichen läßt, daß vielmehr es für die Arbeit großer Geduld
. — 16,00 . 1 a. Nördliche Re⸗ n à laf eree. 1 8 . 20 viere ²è).. . bedarf, daß dafür eine breite Basis und eine Fülle von Angriffspunkten 8 ge 2 88 b. Südliche Re⸗ zu suchen sind. Nicht minder aber wird das Bewußtsein jener Schwierig⸗
viere ²2).. . I keiten mit aufrichtiger Schätzung 85 erfüllen, was bislang bei uns nach jener Richtung geschah und geschieht; es wird das lebendigste Interesse Summe O.⸗B.⸗A. für das erwecken, was weiter angeregt wird und als möglich erscheint. Dortmund (a, b Die reicheren Erfahrungen anderer Völker werden uns dazu dienlich und Revier Hamm) 5,02 sein, Mittel und Wege zu zeigen; was bei uns selbst gelang, kann zu ei Saarbrücken weiterem Unternehmen ermutigen. Das ist einmal unser deutsches (Staatswerke).. Geschick, daß der Weg vorwärts uns durch harte Mühe und Arbeit bei Aachen... 4,75 3 lüntt; 9 en ve; ees⸗ I“X“ gollte er uns b. 1 nicht auch auf diesem neuen Gebiete weiteres gelingen lassen?
Srn d Fenee W“ Dr. von Endöese.Veege, V — P*
8 b e ettlement⸗Bewegung in England. Er schilderte die e Se 3,72 3,07 3,02 1,58 wirtschaftliche Entwicklung, 888 die in England eine Massenarmut inksrheinischer .. 3,86 3,90 1 3,18 1,66 erzeugt wurde wie in keinem anderen Lande. 8 Tatsache rief schon c. S v . 1 in der Mitte des vorigen Jahrhunderts eine Reihe von Männern auf im Salzberghau. den Plan: Kingsley, Ruskin, Carlyle u. a. Als Lehrer der Jugend
beri 5 1 8e 1,22 weckten sie das Gefühl der Verantwortlichkeit in den jungen Männern,
m 8 ee G 4,11 3,58 3,47 22 5 ü1. v. Ertschlag. soßtten, emn n8. mies ee Uhes — olkes zu leben, sich selbst zu geben, wo durch die Gabe von Almosen
benirk Clausthal. 4,44 4,20 3,68 3,29 1,36 eine dauernde Hilfe nicht mehr geschaffen werden kann.
8 n9. hergban. Die erste Aufgabe war das Studium der Pspchologie des Volks, dem n Mansfeld (Kupfer⸗ die Settlementarbeiter Freunde werden wollten. Für diese Aufgabe schieser. .. 68,0 3,55 3,41 1 3,40 21,1 3,16 1,36 ist der junge Engländer besonders prädestiniert, weil seine polit sche
m Oberharz ... 43,9 2,80) 2,72 0) 2,71¹0) 36,9 2,15 ¹0) ,0010) und religiöse Erziehung in ihm das Gefühl der Verantwortung für Sirgen 66,6 4,37 3,44 3, 83 19 18,9 2 94 1,70 die Geschicke seines Volks stärken. Das Gebiet der Settlementarbeit in Nassau u. Wetzlar 73,4 3,18 5 J1 1 1,39 ist unbegrenzt. Jede Aufgabe fällt in dasselbe, die die Grundlage
Sorau N.⸗L. “ Lissa i. P. . Krotoschin. Filehne . Schneidemühl Kolmar i. P. Breslau.
Gâ
—
..8.9 8888 d0 ESoEES.
—
—
*
—
ꝙ,&. G. 888
8
⁸ 9 999999 8.
—48 —q8 E 92
—
d0
8+2. & 8⸗ 92 7 0 —
8⸗* 50 02
o 8 ‧
—+
0 SH—* S
onstiger rechts⸗ für eine Pflege von Beziehungen der verschiedenen Volkskreise zueinander
k 4 8 rheinischer ... 62,7 3,67 V 3,35 ,„11 2,83 23,8 b IE11 8ng H “ 8- “ 8 inksrheinischer .. 8,2 44,4]· 3,02 2,87 2,77 1 2,73 l 44,3 2,48 1,23 Der .5 . Lv reeat en 98 1 1 3 ¹ 8 8 obrz i. ins sen. Conrad⸗Halle a. S., sprach über die Settlementbewegung in Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Veckaufewert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt, Der Durchschnittepreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechaet. 11A1A“*“ Seer te ehr. änggandepugkte seien die mehr als im Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 13,6 v. H.: bis 8 Stunden; 74,8 v. H.: his 10 Stunden; 9,5 v. H.: bis 11 Stunden; 2,1 v. H.: bis 12 St Deutschland vorhandenen geschlossenen Niederlassungen der niederen 1— 18 8 8 18 ⁴) 99,5 v. H.: bis 8 Stunden; 0,4 v. 8* bis 10 Stunden; 0,1 v. H.: bis 12 Stunden. Klassen in abgesonderten Teilen der Städte. Die einzelnen — b 8 2 8. 8 8 1 ⁵) 1,0 v. H.: bis 6 Stunden; 0,2 v. H.: bis 7 Stunden; 98,8 v. H.: his 8 Stunden. Leer Anstalten zeigten große Verschiedenheiten: hier große Paläste, 8 ⁶) 0,9 v. * bis 6 Stunden; 02 v. H.: bis 7 Stunden; 98,9 v. H.: bis 8 Stunden. e vE111““ reiche Stiftungsmittel, zahlreiche Hilfskräfte, aber Hervor⸗ ⁷) 1.2 v. H.: bis 6 Stunden; 0,2 v. H.: bis 7 Stunden; 98.6 v. H.: bis 8 Stunden. kehrung äußerer Erfolge — dort kleine Mietwohnungen mit 8 ³8) Nördliche Reviere: Ost⸗Recklinghausen, West⸗Recklinghausen, Dortmund II, Dortmund III, wenigen Persönlichkeiten, aber wertvollen inneren Leistungen. Gelsenkirchen, attenscheid, Ost⸗Essen, West⸗Essen, Oberhausen. Im e.b er, der Füeen Keoben 85 g9 den Lnereec en 9 vn . Wi en, Hattinge üd⸗B Säb. 4 Settlements bekommen, namentli⸗ mponiere die materie er⸗ 2) — ö111121546“ freudigkeit — die allerdings bei den dortigen großen Vermögen relativ
“
2,67 1,47 und eines gegenseitigen Verständnisses bietet.
bo. po o
—
— G
’
v—58»