1906 / 135 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

.“ 11.“ 11.“”

2 2. r8„ „F 2 1 9 Mn; . R; 8 8 8 98 Hohlkörpers ausz Glas o. dgl. Ernst Jacobi. 320b. 228 998. Mund⸗ oder Abdrucklöffel für 33. 279 088. Feldflasche mit Außen, und 34g. 278 730. Hebeapparat für Bettenfahrer. eins zweiteilig ist. Robert Mactzig, Berlin,] 37 c. 279 081. Dachf in 1 42h. 279 018. Kneifer, bei 8 Rhei Wa ab 1b Hermfagdr, Kranichsteinerstr. 881. 28. 4. 06. zahntechnische Zwecke aus Papiermasse. Jaky Rosen, Innengefäß von ovalem Querschnitt. R. Burger August Ostwald, Coͤln⸗Sülz, Weyertal 76. 25. 4. 06. Hohenstaufenstr. 13. 24. 3. 06. M. 21 540. der Oberfläche zur R ecsalaiet aüen daräher Stege aus einer E“ Sea Seffe nand hpbehebe n. Sers as I“ J. 6412. Berlin, Kurfuͤrstenstr. 43. 29. 3, 06. R. 17 178.] & Co., Berlin. 3. 5. 06. B. 30 963 O., 3756. dn 341. 279 013. Aufhängevorrichtung aus rundem Feiffedan Ziegels und Dichtungsfalz am oberen Ende. Fa. R. Treuer, Berlin. 9. 4. 06. T. 7627. 45f. 278 709. Topf für Warmhauspflanzen

33b. 279 103. Rucksack mit durch Schlite des Zag. 278 727. Zusammenlegbarer Feldstuhl oder fassoniertem Draht zum Tragen zylindrischer Josef Kaneretzty, Kiel, Schauenburgerstr. 41. 42b. 279 056. Kneifergestell mit horizontal] Conrad Stemmler, Boßenbens, Rheinb., u. Franz

Zug. 279159. Unterbrechungskontakt für In. 30 b. 279 016. Künstlicher Zahnersatz, dessen b 1. allon „Ib 9 3 chung für J t, geführten aus Bandeisen. Julius Schreiner, Berlin, Prinzen⸗ Gefäße, bei welcher die Gefäße in vertikaler Richtung 1. 5. 06. K 27 865. wirkender, unter dem oberen Rande der Linsen. Sundenthaler, Mombach heinh. 17. 4. 06 2 2* 2 3 2

duktionsspulen, mit einseitig eingespannter und am massive Kronen⸗ an der sichtbaren Seite mit einer „gefalteten Randes nach dem Vorderteil deisen 3 ie wel verti anderen Ende frei aufliegender, sowie durch den auf zahnschmelzähnlichen Masse vertleidet sind. Frederic Traggurten. Eduard Lauer, Teplitz; Vertr.: Otto straße 106. 27. 4. 06. Sch. 23 117. von vier aufsteigenden Drähten werden. 37c. 279 265. Oberlichtfenster mit verstell⸗ fassungen an den gebogenen Stützen für die Augen⸗ St. 8464.

besonderer Feder angeordneten Anker betätigter Eggler, Göppingen. 7. 4. 06. E. 8957. Sack, Pat⸗Anw., Leipzig. 7. 5. 06. L 16 014. 34g. 2278 848. Federpolsterung zu eigem Sofa⸗ Julius Wienert, Ilmenau i. Th. 6. 4. 06. barer Firstkappe. Carl Bönecke, . S., böhlen hinter der vertikalen ar Fin 1 1 15 UseFrcherfger Ernst Eisemann & Co., 30 8. 278 898. Bruchband mit von außen 349. 279024. Spirituskocher⸗ Moritz Cohn tr. gestell mit durch auswechselbare Spiralfedern und W. 20 147. Bete gsr 1. 31. 3. 06. 88. 88929”e 8 festigter Feder. Wilhelm dheh ebech, ner, 8 Pnrhe Aoh,ncsn . nc. besesad um Stuttgart. 7. 5. 06. E. 9051. duech die Kleidung hindurch zu bedienender Sperrung Berlin, Ritterstr. 52. 11. 4 06. C. 5284. Zughaken verbundenen Kegel. Spi federn. Karl Emil 341. 279 014. Kaffeekanne, insbesondere für 37d. 2278 410. Schiene mit spitzwinklig ge⸗ Brehmestr. 12. 27. 4. 06. W. 20 242. unteren Ende zu einer Spitze verjüngten Metallrohr 21g. 279174. Clektromagnetischer Kurischluß⸗ zum Sichern der Pelotte in der eingestellten 88 34a. 279 092. Mit flüssigem Brennstoff ge⸗ Zittrich. Ober⸗Ottendorf, Bez. Dresden. 26. 4. 06. Kaffermaschinen mit Luftpumpe, mit von der ganzen bogenen Enden zum Schrägstellen der uüͤberstehenden 42i. 279 046. Thermom eterhülse mit Des⸗ Julius Schlawitz Breslau Mathiasstr 68 28. 4. 06. Selbstunterbrecher mit zwei in entgegengesetztem Francesco Serio, New York; Vertr.: Henry E. heizter Gaskocher, dessen geschlossener Brennstoff- B. 30 869. Höhe der Kanne aus laufender Schnauze. Alexius, Jsolterpappenkanten bei Fußböden. Hans Hansen infektionsbehälter. Meyerhof & Cie., Cassel. Sch. 23 076. ““ Sinne auf den Anker wirkeaden Elektromageet⸗ Schmidt, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 3. 06. behälter den Heitraum ringförmig umgibt. Francisco 34g. 279 072. ö Polstermöbeln, van Gülpen. Emmerich. 6. 4. 06. G. 15 474. Möller, Nieder⸗Tandslet, Alsen. 11. 4. 06.] 23. 4. 06. M. 21 713. 1 15f. 278 718. Blumentopfeinsatz, bestehend viclungen. Telephon Apparat Fabrik E. S. 13 643. 8 J. de Gisvert, Hamburg, Hopfensack 20. 3. 5. 06. um die Federkante von dem na innen gerichteten 341. 279 057. Selbsttätiger Bratenbegießer M. 21 659. 42i. 279 140. Kältethermometer mit Pentan⸗ aus einer auf drei Füßen ruhenden durchlöcherten Zwietusch & Co., Charlottenbutg. 28. 9. 05. 30b. 279 007. Schild für am Körper anzu- G. 15 584. 8 1 ug der Sprungfedern zu entlasten, aus mit diesen aus einer schraubenartigen, schrägliegenden Heberinne 37b. 278 748. Verstellbarer Rollladen mit] bad als Uebertragungsmittel. Fa. G. A. Schultze Platte. August Reuter, Ringelbach, Post Ober⸗ T. 7162. legende Druckbinden mit Oeffnungen von solcher 34b. 278 733. Reihvorrichtung mit drebbarer letzteren und dem Rahmen verbundenen Zugmitteln. und wagerecht liegenden Verteilerrinnen. Franz Klammern, deren umgebogene Enden in Aus⸗ Charlottenburg. 14. 4. 06. Sch 23 035. „ssrrcch i. B. 23. 4. 06. R. 17 284. 28e. 228 890. Seifenstück, das eine Metall⸗ Größe, daß die Haut hineinquillt. Otto Reunert, Reibtrommel. Hermann Seifert u. Ernst Töpfer, Fa. A. Knippenberg. Ohrdruf. 30. 4.06. K. 27857. Esser, Oberkassel b. Düsseldorf. 27. 4. 06. E. 9026 sparungen der Rollladenstäbe eingreifen. Krafft 42i. 279 162. Flüssigkeits⸗Thermometer mit 45f. 279 030 Rebenschere mit Säge. Gustao einlage mit berausragender Oese zum Befestigen der Bremen, Wilbelmstr. 24. 3. 4 06. R. 17209. Bautzen. 26. 4. 06. S. 13 780. 34g. 279 080. Mittels zweier zwangläufig 341. 279 058. Christbaumkerzenhalter, dessen Schüll, Düren. Rheinl. 4 1. 05. K. 23 407. Einrichtung zur graphischen Darstellung der Tempe. Schmitz. Solingen, Grünwald. 17. 4. 06 Seife besitzt. Rudolf Wilhelmi, Berlin, Wasser⸗ 30 d. 279 050. Leibbinde mit drei qaer über 34 b. 279 062. Verschlußring für Haushaltungs⸗ verbundener ECrzenter einstellbare Lehne für 6. Tülle wräger aus eigem mit knieförmiger Biegung 37d. 278 749. Aus. Drabt gebogene Roll. raturunterschiede. Jos. Sczuka, Rattbor⸗Proschowit. 89 1 . . 8 torstr. 40. 10. 3. 06. W. 19 969. die Vorderseite laufenden und zwet darunter befind. maschinen, mit Nocken und zwischen diesen vor⸗ möbel. Jakob Baur, Stuttgart, Eierstr. 13. und mit Dorn verschenen Draht besteht. Franz ladenklammer mit nach binten schräg aufwärts ge⸗ 9. 5. 06. S. 13 850. 45g. 278 995. Drehbarer Feuerkran für Käse⸗ 22f. 278 818. In seitlichen Auflagen geführter, lichen, sich überkreuzenden verstellbaren Patten. Carl gesebenen Erhöhungen. Alexanderwerk A. von 1. 5. 06. B. 30 920. u6 Esser, Oberkassel b. Düsseldorf. 27. 4. 06. E. 9027. bogenen hakenförmigen Endschenkeln. Krafft 4 425. 278 845. Kurbel⸗Dynamometer mit kesselfeuerungen welcher mittels von unten senkrecht durch eine Einfallnase gesicherter Oenrost. Fa. Schmid, Hochdorf, Post Reichenbech b. Plochingen. der Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid. 28. 4. 06. 34g. 279 185. Zusammenlegbares für Tropen⸗ 341. 279 073. Halter zur Aufbewahrung von Schüll, Düren, Rheinl. 9. 1. 05. K. 23 449. zwangläufiger Verbindung zwischen Kurbel und auf den Fuß bes Krans wirkender Spindel in der M. Schirka, Wien; Vertr.: Ferdinaad Schitka, 25. 4. 06 Sch. 23 106. 1 8 A. 9097. 8 8 reisen bestimmtes Bett ,— einem scherenförmigen Besen ꝛc, dessen bewegliche Schenkel den Besen 37d. 278 759. Aus Draht gebogene Roll⸗ Schreibstift, verstellbarem Kurvenschreibstift und ver⸗ Höhe verstellbar ist. Richard Wagenseil Leutkirch Berlin, Niederwallstr. 3. 22. 3. 06. Sch. 22 868. 30bv. 279 170. Schuheinlage ünr naetfase 34b. 279 063. leisch, und Gemüse ck. Untergestell mit Segeltuch⸗Platte und Moszkitonetz⸗ durch Federdruck festhalten. Wilhelm Fritsch, ladenklammer mit gerade aufwärts gebogenen, baken⸗ stellbarem Nullpunktschreibstist. Paul Polikeit, i. A. 26 3. 06. W. 20 071 24f. 279 012. Rost aus Roststäben mit Köpfen aus einem den Fuß unten und seitlich fassenden hohl⸗ maschise mit dem Gehguse angepaßter Reib. bzw. gestell. Fo. Rob. Reichelt, Berlin. 8. 3. 06. Meitmann 30. 4 06. F. 13 941. förmigen Endschenkeln. Krafft & Schüll, Düren, Halle a. S., Sophienstr 21. 25. 4. 06. P. 11 114. 45h. 278 701. Windetrommel mit schmiede⸗ von Scchskantpvramidenform. Special⸗Roststab. liegenden Stahlblech. Ludwig Fischer, Pirmasens. Schneidtrommel. Alexanderwerk A. v der R. 17 027. 88 341. 279 079. Keczenhalter mit Gewichts⸗ Rbheinl. 16. 1. 05. K 23 502 42k. 278 985. Vakuummeter mit Rückschlag⸗ eisernen, besonders befestigten Flanschen. Bernhard girßerei Schönheiderhammer, Carl Edler 23. 5. 05. F. 12 5660 Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid. 28. 4. 06. A. 9098. 34h. 279 047. Kindertragband, bestehend in pendel, welcher mittels einer Kugel in einer halb⸗ 37 d. 278 751. Aus Draht gebogene Roll⸗ ventil für Lokomotiven. Hugo Ebeling, Char⸗ Brookmann, Altona Ottensen Friedensallee 63 Querfurth, Schönheiderhammer. 5. 4. 06. 30 db. 279 257. Träger für Pelotten mit unter⸗ 3 4c. 278 713. Schubwerk⸗Putzmaschine mit einer um den Hals zu legenden, verstellbaren Gurt. kogelförmigen Pfanne der Befestigungsvorrichtung ladenklammer mit zwei am Oberteil vorspringenden. lottenburg, Knobelsdorffstr. 42. 19. 3. 06. E 8300.] 9. 4. 06. B. 30 739. S. 13 711. stochenem Rande, welcher in gleichen Abständen an. Fußantrieb und auswechselbaren Pußzscheiben bzw. schleife mit einzuhakendem freien. Ende Ernst ruht. Hedtstück & Beruninghaus, Breckerfeld, schlaufeartigen Ausbiegungen und mit aufwärts ge⸗ 421. 278 677. Schmierölprüfer, dessen Schwung 45h. 278 702. Balkon⸗ und Garten⸗Tisch⸗ 24f. 279 095. Feuerrost mit in das Brenn⸗ geordnele Schraubloͤcher besitzt, welch letztere ein ver⸗ Bürsten. Carl Anton Carstensen, Meldorf. Pöhlchen, Dresden, Behrischstr. 35. 23. 4. 06. i. W 1. 5. 06. H. 29 955. bogenen hakenförmigen Endschenkeln, deren Spitzen scheiben mit ringbandförmigen Streifenbildern zur käfig. Paul Schnabel, Berlin Leipzigerstr 13. gat tagenden Ansätzen für Oefen und Gaserzeuger stellbares Befestigen der Feder vermittels Schrauben 21. 4. 06. C 5293. 1 P. 11 108 1 341. 279 089. Zahltisch mit federadem Hammer. nach innen seitlich zurückzebogen sind. Krafft &] Ermittlung ihrer momentanen Uadrehzahlen versehen 9. 4. 06 Sch. 22 996. b 1 aller Art. Alwin Lüderitz, Cöln, Dasselstr. 41. und eine links⸗ oder rechtsseitige Benutzung des 3 c. 278 849. Behälter für Schuhputzmittel 3ai. 278 698. Ueber das Bett zu stellender Alois Hadrian, Zaborze⸗Poremba, O⸗S. 3. 5. 06.] Schüll, Düren, Rheinl. 8 2. 05. K. 23 700. sind. Wilhelm Rees, Karlsruhe i. B., Kriegstr. 3. 45h. 278 719. Selbsttätiger Wildfürterungs⸗ 4. 5. 06. L. 16 007. Bruchdandes gestatten. Bach & Co. G. m. b. H., u. dal. mit mehreren gesonderten Abteilen. Max Krankentisch. bestehend aus zwei mit Schlitz ver⸗ H. 29 949. 1 37 d. 279 243. Fußbodenstab aus besserem 23. 2 06. R. 16 957. 8 apparat für Kraft⸗ und Körnerfutter, mit durch das 241. 278 863. Vorrichtung zur Zasührung er. St. Rufine b. Metz. 14. 8. 06. 8. 30 488. Blumenthal, Breslau. Ring 7. 26. 4. c. B. 30 870. sehenen Seitenbrettern, welche durch eine perstell⸗ 31l. 279 097. Vorrichtung zum Zerkleinern Oberholz mit Diagonalfedern und „nusen zur Be⸗ 42m. 278 964. Vorrichtung zur Verhütung der Wild zu öffnenden Ventilen. Jakob Meindl bitzter Luft in eine hoble rücke, dadurch ge⸗ 30e. 278 568. Stoff für Aufbahrungsdecken 3 4c. 278 854. Aus Helz Uund mit Holz be. bare Querstange verbunden sind, die ein seitlich ver⸗ von Eis, bestehend aus einem in einer Röbre ge⸗ festigung auf einer Unterlage aus schlechterem Holl. Nullstellung an Rechenmaschinen mit ausschwenkbarem Donaueschingen i. B. 23. 4. 06. M. 21 714. 1 ennzeichnet, daß die zur Ver ung der Rauchgase mit eingewebten Gebilden. Fa. Robert Pfeffer⸗ kleideten Metallteilen bestehender Geschirrspülkorb. schiebbares und um sie selbst drehbares Brett trägt. führten Sclageisen. Otto Eisele. Karlsruhe i. B, Wildelm Ziegelmann, Halensee b. Berlin, Born. Zählwerk. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗ 451. 279 112. Mit in eine Ringnut ein⸗ erforderliche Luft gesondert von der zur Verdrennung korn, Hohenstein⸗Ernstthal. 12. 3. 06. P. 10 989. Apparate⸗Zauanstalt Fortschritt G. m. b. H., Albert Lieder, Berlin, Oranienstr. 174. 6. 4. 06 Gutenberastr. 4. 4. 5. 06. E. 9033. städterstr. 2. 12. 9. 05. 3 3820. allee 71. 30. 10. 05. T. 7235. greisendem Stift befestigter Stollen für die Vorrich⸗ auf dem Roste dienenden Luft zugeführt wird. Paul 30f. 278 986. Wikrattonsmassagegerät mit Cöln. M. 4 08. A. 9088. 11u“] L. 15 866 88 341. 279 146. Gefäß zur längeren Erhaltung] 37db. 279 275. Schmiedeeisernes Fenster mit, 42m. 279 069. Rechenschieber zur Ermittlung tung an Hufeisen zur Verhinderung des Ausgleitens Lehner. Dresden, Südstr. 37. 2. 5.06. 8. 15 982. Drehvorrichtung welche zwangsläufig auf die bin 34c. 278 980. Fußboden · und Teppichreinigungs. 34i. 278 716. Schraubschließe zum Zusammen⸗ der hoben oder niedrigen Temperatur eines Körpers, ausgestanzten Durchkreuzungen und Zapfen. Fritz der Robhrweiten bei Kanalisationsanlagen. Hermann nach Gebrauchsmuster 273 4833. Joseph Henry 24j. 278 917. Ueber der Koblen⸗Einfüllöffnung und der gehende Pelotte wirkt. Fa. Carl Bihl⸗ maschine, bei welcher in einem Gehäuse eine elastische ziehen des Bodens bzw. der Decke abschlagbarer gekennzeichnet durch ineinander gestellte mit Boden⸗ Hornow u. Oskar Melchert, Celle. 10. 4 06. O. Mannes, Weimar. 30. 4. 05. M. 21 757. Fink, Kansas City, Missouri; Vertr.: Carl Gustar an mbriek⸗Feuerungen angeordnete, einschiebbare maier u. Ernst Utecht. Braunschweig, Riddags⸗ Walze drehbar gelagert ist. Alwine Roggendorf, Schränke, gekennzeichnet durch Klauen, welche an die flansch und Füßen versehene Blechbehälter, deren H. 29 802. 42u. 279 060. Als Taschen⸗Fahrplan zu ver. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 4. 05. Platte, welche mit serpentineartig geführten Luft. hänserweg 11. 20. 3. 06. B. 30 527. ged. Niemeper, Cöln a. Rh. Schwalbengasse 18. Schrankteile anzeschraubte Brettchen umklammern Oeffnungen ein mehrkammeriger Deckel verschließt. 37d. 279 280. Parkettstab aus Eichenfurnier wendende Buchform, bestehend aus einem einzigen F. 13 929. zirkula ions⸗Kanälen versehen ist und durch feuer- 30f. 278 987. Massageapparat aus mit Rillen 9. 3. 06. R. 17,064 und durch einen Schraubstift zusammengezogen werden. Dr. Johannes Rußner, Chemnitz, Reichsstr. 37.] mit Weichholzunteclage. Gg. Wrede & Co., kängerer, im Jickzack gefalteten Papferstrelfen mit 15k. 278 721. Fliegentüte aus abwaschbarem bestärtiges Material abgedeckt wird. Gcorg Gott⸗ versehener Platte. Wild. Anhalt, G. m. b. H., Z4c. 278 989. Putzschub. Eduard Metzler, Ludwig Erbach, Mundenheim b. Ludwigshafen a. Rh 5. 4. 06. R. 17 222 Freilassing. 17. 4 06. P. 11 (c95 von Stufe zu Stufe enger werdenden einzelnen Lagen. Material. Robert Arnold, Dresden, Marschall⸗ hardt, Stuttgart⸗Berg, Kirchstr. 2. 3. 5. 06. Ostseebad Kolberg. 20. 3. 06. A. 8988. Freiberg i. S. 21. 3. 06. M. 21 520. 723. 4. 06. C. 9009. 341. 279 288. In den Bodenrand eines Sieb. 38a. 278 833. Walzenvollgatter mit vier durch Ernest Meininger, Mülhausen i. E., Bölchenstr. 9. straße 23. 24. 4. 06. A. 9081. 5 588. 30. 279 009. Kinderlungenstärker mit an dem 34c. 279 008. Abfallsammler für Fußreiniger. 34i. 278 723. Lesepult mit kippbarem Ober Mantels (Zarge) einsetzbarer Siebboden mit Ein⸗ endlose Kette angetriebenen Vorschubwalzen, wobei] 28. 4. 06. M. 21 748. 45k. 278 892. Vorsteckkasten für Fallen, um 279 076. Regelungsvorrichtung für die Blasrohr sich drehendem Windrädchen. Johanna Heinrich Tebbe. Artern. 4. 4. 06. T. 7609. teil und ausschwenkbarem Schreibpult. Edmund fassungs Ring. Moritz Arthur Hilbert, Obersachsen⸗ der Antrieb nur don einer Walze aus bewirkt wird. 42 n. 279 135. Straßenplan mit Straßen⸗ die Tiere vom Schlupfloch zum Falleneingang zu M Vorrichtung zum Reinigen und Higgins, Los Angeles; Vertr.: Robert Deißler feld. 4. 5. 06. H. 29 982. Maschinenfabrik C. Blumwe & Sohn Akt.⸗ verzeichnis und Mitteilungen über Straßen⸗ und führen. Max Huttsch, Niederneukirch, Lausitz.

82—

—h9n2hanäö

„n

888 . mungsluft an Verbrennungsapparaten, bei Charmak, Beecslau, Neue Graupenstr. 2. 4 4. 06. 34c. 279 023. zum? 8 tr. z

der Handhebel und die die Laftzuführungs. C. 5270. 8 8 Polieren von Maschinenplatten, insbesondere Herd⸗ Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat.⸗Anwälte 34I. 279 292. Weihnachtsgeläut, aus einem Ges., Prinzenthal b. Bromberg. 7.4. 06. B. 30 708. Hausverkehr, umgeben von Reklamefeldern. Fa.] 12. 3. 06. H. 29 505. öffnang abschließende Klapre in den verschiedenen 308. 278 777. Kindermilcflasce mit in die platten, mit Vorratöbehälter für Schmirgel o. dgl. Berlin SW. 61. 24. 4. 06. H. 29 890 Stück Draht gebogen zur Aufnahme von Triebrad, 38a. 279 0274. Einspannvorrichtung für Säge⸗ Richard Keil, Eisleben. 12. 4. 06. K. 27736. 45k. 279,036. Selbststellende Sammelfalle Oferstellungen mittels Warzen zwischen Lochungen Flaschenwand eingeschob⸗nem Thermometer. Heinrich Wilhelm Stieghorst, Bielefeld, Spengerstr. 7. 341. 278 738. Schrank mit eingebautem Platten. Glocke, Lichthalter und Zweigklammer mit Engel] blätter beim Schärfen, bestehend aus einem an einen 42n. 279 136. Lehrzwecken dienender Apparat mit freischwingender Falltüre für Nagetiere ꝛc. federnder Führungsbogen festgebalten wird. Sachsen⸗ Noack, Angermügde. 17. 4. 06. N. 6153. 10. 4. 06. St. 8451. 1“ 8 sprechapparat und horizontal nach vorn ausmündendem und soastigen Verzierungen. Fa. Friedrich Wil. Tisch o. dal zu befestigenden Holzkörper mit Keil⸗ zur Erläuterung trigonometrischer Funktionen. Hans Carl Seifert, Niederbieber b. Neuwied a. Rh.

burger Akrien⸗Maschinen⸗Fadrik und Eisen. 30i. 278 977. Einen Pfropfen anfeuchtendes 34c. 279 042. Aufträger für Lederputzmittel, Schallteichter. Jul. Heinr. Zimmermanu, Leiphig helm Engels, Nümmen⸗Gräfrath b. Solingen. nut, in welcher mittels Keils das Sägeblatt fest⸗ Hartl, Reichenberg, Böhmen; Vertr.: Hans Hei⸗ 13. 3. 06. S. 13 611. gicßerei, Sachsenburg b. Heidrungen. 1. 5. 08. Tropfgläschen als Taschen⸗Desinfektor für Trink. mit Ringgriff. Fa. Martin Hauer’s Wwe., Sedanstr. 17. 27. 4. 06. Z. 4037. . 7. 5. 06. E. 9053. gehalten wird. Ferdinand Sauer, Kirchwärder. mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 12. 4. 06. 45k. 279 052. Ringförmiger Fliegenfänger. S. 13 806 gefäßt u. dgl. Dr. Alfred Dessauer, München. Nürnberg. 21. 4 06. H. 298722. 34i. 279 078. Schreib⸗ und Zeichentafel mie 35d. 279 109. Winden⸗Einrichtung mit Doppel⸗ 30. 4. 06. S. 13 805. H. 29 820. Leo Heymaunn, Charlottenburg, Knesebeckstr. 76.

1. 279 099. Sekandärluftzuführungsvorrichtang, Hans Sachsstr. 7. 26. 2. 06. D. 10 914. 34c. 279 175. Spültisch aus feuerfestem Ton, verschiebbarer Schreibfläche. Goitlieb Hofer Zahnstange. Ch. Foccroulle, Kinkempois; Vertr.: 38b. 279 075. Hollbearbeitungsmaschine für 42/. 279 059. Parallel zu den Zungen an⸗ 26. 4. 06. H. 29 902. s8 setlich des Rostes anzuordnenden Pfosten mit 50i. 279 004. Luftreiniger mit Glasschale für emailliertem Cisen u. dal. mit in den Boden einge⸗ Grindelwald; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. A. W. Brock, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 10. 5. 06. Kraftbetrieb, bei der die auf Fräse, Langlochbohr⸗ geordnete Dämpfungsleiste für Resonanzapvarate. 47a. 279 203. Nagel mit einem hinter dem da wischenliegenden Platten zur Bildung von aus] die iu verdunstenpe Flüffigkeit und Aaßengefiß aus lassenen Holzleiten. Fa. Thomas W. Twyford, Anw., Görlitz. 8BEE1ö1“ F. 13 988. maschine und Kreissäge zu bearbeitenden Höe⸗zer in Friedrich Lux junior, Ludwigshafen a. Rh., Schiller⸗ Kopfe befindlichen, verstärkten Ansatz. Eduard Nebe, dem Ischenfall gespeisten, in den Feuerraum mün⸗ gegeneinander verschiebsaren, gelochten Blechen zwecks Ratingen b. Düsseldorf. 23. 10. 05. T. 7207. 34k. 278 724. Badewanne aus Blech, mit an 36 b. 279 108. Heizofen für Gas oder flüssigen, Längsrichtung des Bandsägeschnittes verschoben mraße 17. 2. 4. 06. L. 15 979. Hamburg, Uhlenhorsterweg 30. 20. 4.06. N. 6164. dender Kattkammern. Richard Schrriber, Drrsden, Saiciung etses Abstelve schluses. Sanitor Fabeik, 34c. 279 249. Messerputzer, dessen Pußbacken deren rundlichem Kapfteil am oberen Rande direk Brennstoff, mit senkrechtem Lufischacht zum Aus⸗ werden. Specialfabrik für Holzbearbeitungs. 42p. 278 747. Zählvorrichtung für genommene 479. 279 205. Schraubensicherung vermittels Pürerl. 15. 5. 5. 06. Sch. 23 171. Dresden 2. 4. 06. S. 13 693. 2 an beiden Längseiten beweglich miteinander verhunden ausgearbeiteter rundlicher hohler Wulst. Exich stoßen der Heißluft aus dem Flammenraume. maschinen Klein &. Stiefel, Fulda. 30. 4. 06. Bäder in Badeanstalten, aus einem vom Ablaß⸗ durchgedrückter und mit Oeffnungen versehener 252. 279 149. Volfußnadel für Strick. 30i. 279 248. Kombinierter Instrumenten⸗ sind. Heinrich Dehnen, Worms. 28. 12. 05. Brandes. Laubegast, Dresden. 24. 4. 06. B. 30 855 Julius Otto Haase, Jonitz b. Dessau. 9. 5. 06.] S. 13 814. ventil betätigten, mit einem Zählwerk durch ein Unterlagescheibe sowie Zwischen⸗ und Haltescheibe maschtren dal, mit den Nadelschaft übergrefender und Vadandstoff⸗Sterilisator mit doppelwandigem 8. 10 698. 3 8 öI¹ 34k. 279 003. Badewanne mit zum Fußend H. 30 010. 42a. 274 653. Stahlfederzirkel mit an den ten verbundenen Doppelhebel. Constantin nebst zugehörigen Schließen. Hermann Dix. Char⸗ minge für den Fuß. Seyfert & Butscher, Decke-l. F. £& M. Lautenschläger, Berlin. Z 4c. 279 281. Auftaagebürste für Schub⸗ hinansteigendem Boden und mit Kopfende aus 36d. 278 812. Sbornsteinaufsatz, dessen dreh⸗ aus einem Stück gebogenen Oberteil angenieteten ugust Alexander von Pander, Eisenach. 2.5 06. lottenburg, Pestalozzistr. 76. 21. 4. 06. D. 11 172. bemnitz. 1. 5. 06. S. 13 803. 13. 1. 06. L. 15 380. b Creme, bei welcher der die Creme aufnehmende Filz mehreren winklig aneinandergesetzten Teilen. Carl bare Haube mit an dieselbe angebogenen Wind⸗ Einsätzen. Edmund Theophron Boden, Wilhelms. P. 11 130. 47a. 279 222. Nagel, gebildet durch recht⸗

25 b. 279 144. Spitzenflechtmaschine, bei welcher 30 k. 278 572. Aus Nickel oder Hartgummi durch Zusammenpressen zweier Filzstücke zu einem ;

die K öppel der linksseitigen Umlaufteller nach rechts, hergestellter Zerstäuberwinkel mit aus einem Stück einzigen Stück veeinigt ist. Johann Jakubiczka,

e

13 833. 1 berg, Mark. 10. 3. 06. W. 19 981. 42a. 279 129. Schraffierapparat, bei welchem kartenverkaufsschränke für aufrecht ehende Fahrkarten, Ganzes bildenden Streifens. Waldes & Co.,

ezigen der vechsseitt Teller nach links laufen gesormter, sügleich als Tropfenfänger dienender Berlin, Stephansrr. 21. 19. 4. 06. J. 6391. 4k. 279 055. Waschständer, bei dem die Ber 36 b. 278 917. Aus mehreren Teilen zusammen⸗ ein Deeieck mittels A⸗schlagstiftes in einem mit gekennzeichnet durch metallische Fbesde Fahrt mit Deriben. 28. 4. 06. 8 20 237.

Haul Prause, Barmen⸗Rittershausen. 23. 4. 06.+ Kappe. Meyer & Falkenhain, Beilin. 19. 3. 06. 34e. 278 711. Verstellbare Innenzugeinrichtung bindungsschellen im Juneren des Randes der Mircl gebauter mit Dampfblasrohr. skalenartigen Eiaschnitten versehenen Lineal geführt Federführungsorganen und eine gemeinsame, metallische 47a. 279 230. Kreuzverbindung für Winkel⸗ P. 11 108. M. 21 511. 8 . 8.S für Portierenstangen u. dgal. H. Raffenderg & und Unterplatte befestigt sind. Kunze & Schneider Wasserauffangtrichter und seitlichen Windfangröhren. wird, welches auf Führung⸗schienen gleitet. Emil Räückwand mit eesrsan Führungshülsen für eisen, deren Querschiene Löcher zur Aufnahme einer 25c. 278978. Galonmaschinem⸗Fadenführer 30k. 278 972. Saugvorrichtung für Pipetten Cie., Iserlohn. 17. 4. 06. R. 17 258. 8 Oederan. 27. 4. 06. K. 27 850. 2 Adolf Cappeler, Basel; Vertr.: Otto Egle, Pat.] Sanduer, Obergeorgenthal, Böhmen; Vertr.: die Federführungsorgane. J. Müller & Cie., die Längsschiene in einer Aussparung einseitig um⸗ mit löffelartigem Stiel zur haltbaren Befestigung zur genauen Abmessung kleinster Flütsigkeitsmengen, 34e. 278 725. Gardinenkasten mit Zuggardinen, 34k. 279 071. Kippwaschbecken mit wulf⸗. Anw., Lörrach. 23. 4. 06. C. 5294. Gustav Koch, Rechtsanw, Chemnitz. Inn. Johannis⸗ Schaffhausen; Vertr.: H. Kleinholz, Rechtsanw. J.⸗R., fassenden Befestigungsschlaufe besitzt. Anton Schmidt, des Röhrchens. Oswald Barth, Geper. 5. 3 06 gleichzeitig in Verbindung mit einer Kanüle als einrichtung uad Rostauthängung. A. Willstein & artigem Handgriff und abgeflachtem Ablauf, zur be⸗ 36 b. 279 070. Schornsteinaufsatz mit zwei⸗ straße 2. 30. 3. 06 S. 13 687. Berlin W. 65. 9. 11. 05. M. 20 633. Offenburg. 1. 5. 06. Sch. 23 146. B. 30 381 Injektionsspritze zu verwenden. Dr. Emil Küster, Co., Bremen. 24. 4. 06. W. 20 224. quemen Handhabung, sowie schnellen und vollständigen teiligem Saugkessel mit Unterring und Doppeldach 42b. 278 95 7. Taster, bei welchem jeder 43a. 278 810. Markiervorrichtung für den 47 b. 279 206. Ringschmierlager für Walz⸗ 269. 278 624. Formstücke, welche übereinander. Freiburg i. Br. Albertftr. 42. 12. 2 06. K. 27 241. 34c. 278 853. Türheber mit unter Feder. Entleerung Cul Weihmann, Dresden, Neumarkig August Müller u. Heinrich Müller, Witzenhausen. Schenkel mit zwei Meßspitzen versehen ist. Philip, Kassterer an Hebel⸗Kontrollkassen, mittels an den werke mit durchgehenden Spannschrauben, staubsicher gestelt eine stedende Ketorte ergeben, mit sich nach 30k. 279 237. Inhalations⸗Apparat, dessen wirkung stehender Stütze, welche zwischen Hebel. 30. 4. 06. W. 20 257. . 30. 4. 06. M. 21 760. 8 Sanger u. R. May Walton, Quaway, Einstellbebeln angeordneten, unier einer Schauöffnung deckenden Schiebern für die Ringeinführungsschlitze, Unten verjüngendem Querschnitt und zwei oberen Hauptatmungsrohr innen ein verschichbares gradutertes ansäßen und Hedezunge drehhar gelagert ist. Boge 34k. 279 287. Aus einem scheibenförmiger 36 d. 279 111. Schornsteinaufsatz mit pendelnd. Michigan, V. St. A. ; Vertr.: Dr. Anton Levyv, bewegten, mir Zeichen versehenen Bogen. Johann unter der Spannschraube durchgehendem Verbindungs⸗ mwagerechten Seitenschlißen, wobei das Aeußere der Rohr für die Einatmung und außen ein Ventil füär u. Kasten. Selimgen. 27. 4. 06. B. 30 890. Ring aus Blech o. dgl. bestehender Aufsatz fün aufgebängten Jalousteblechen. K. Herm. Liebmaun Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. 1. 05. S. 11 992. Holz, Düsseldorf, Schützenstr. 9. 5. 3.06. H. 29 454. kanal für die Oelbehälter, mit Vergrößerung der⸗ Formstücke zwei senkrechte Federn und Nuten auf⸗ die Ausatmung trägt. Dr. Gustad Franke, Berlin, 3ü4e. 279 28 4. Zweiteiliger Portierenring, Toiletteeimer Frau Mathilde Jankau, Planegg u. Eduard Richter, Hohenleina b. Kl.⸗Krostitz 42c. 278 791. Nipellier, und Lotwage mit 44a. 278 835. Knopf mit ausgebuchteter ge⸗ selben und Anordnung der dreh⸗ und verschiebbaren 1. Ernst Heumeberg, Freienwalde a. O. 27.4.06. Liakftr. 39. 5. 4. 06. F. 13 854. dessen Halbhohlringkanten ju arkgesetzten, flachen 4 5. (6. J. 6424. 8 1 10. 5. 06. L. 16 036. skelettartig ausgebildetem Gestell und Brsierrohr mit schlossener Deckplatte, bei welcher das zum Befestigen Füllhülse sowie des dee glase⸗ für den Oelstand. H. 29 920 33a. 278 988. Schirmverschluß, bestehend aus Streifen ausgebildet sind, die den jusauemengesetzten 34l. 278 720. Bratapparat für Gasheizung 36e. 279 295. Gasbadeofen, aus doppelwandigen, lösbaren Visierstiften. Rory May Walton, des Knopfes dienende zöhrenförmige Einsteckstück sich 2 ilhelm Roscher, Görlitz, Bahnhofstr 43. 23. 4.06. 265. 278 941. Sturmsichere Azetvlengas⸗Zünd⸗ einem Band, an dem die Schließteile (Dese, Knopf Ring ais ein ein⸗ und umgelegtes Doppelband um⸗ beftehend aus einem in ein Gehäuse eingebauter gewellten, von den Feuergasen auf⸗ und absteigend Quaway, Michigan, V. St. A.; Vertr: Dr. Anton an der inneren Ausbuchtung der Deckplatte und inner⸗ R. 17 293. 1— am pe mit wassersaugender Karbid⸗(Tauch.) Patrone, u. dgl.) durch umgelegte Lappen befestigt s grenzen. Fa. Aug. Enders, Oberrahmede. 1. 5. 06. Wasserbebälter, in welchen die Bratpfanne eingehäng und wieder aufsteigend bespülten, mit Abstand inein⸗] Levy, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 11. 7.2. 05. W 17 812. halb des Knopfes umbiegt. Ernst Maurmann, 47 b. 279 211. Gammischlauch mit Stoffum⸗ langem Brennerrohr und (Bajonett⸗) Schloß an Röttgers & Buchholz, Crefeld. 20. 3. 06. ES 4 8 swird. Marta Springer, St. Andreasberg i 5 anderliegenden und mit Wasser gefüllten Heizrohren 42c. 278 968. Stativaufsatz zum Kocrigieren Velbert, Rhld. 7. 4 06. M. 21 631. hüllung und Metallbandspirale. Gustav Schlick, der Stocktülle. Gebr. Groß, Bernsbach. 2. 5. 06 R. 17 148. 31e. 279 289. Verstellbarer Breithalter für 23. 4. 06. S. 13 769. 8 nebst Doppelboden und doppelwandiger Bekrönung. jeder Fehlerstellung des photographischen Apvaratis. 44a. 278 839. Schmuckkörper für Manschetten⸗ Dresden, Antonstr. 9. 24. 4. 06. Sch. 23 092. G. 15 581. 33a. 279 001. Eiarichtung zum Feststelle Cantonnièren, Portieren⸗Schals ꝛc. Richard Rudolf 34l. 278 722. Wein⸗ und Punschkochappa⸗ra⸗ Bruno Ehrlich. Erfurt, Nachodterstr. 18. 10. 5. 06. Dr. Reinbard Köhne, Frankfurt a. O, Fürsten⸗ knöpfe u. dgl. in Form einer Militärachselklappe, 47 b. 279 219. Maschinenspindel mit hohlem 278 963. Ajetvlengas⸗Entwickler mit Schirmschiebers am Schirmstock. Ernf Friedrich, Reichenb 5 i. V. 4.5. (6 F. 13 963 mit aufsteigendem Kühlrohr. Gustav Abel, Stur⸗ E. 9063. walderstraße 64. 4. 12. 05. K. 26 726 auf dessen Oberfläche zwischen zwei durchsichtigen Schaft, der mit dem massiven Mitnehmerkopf aus schwimmendem Rost als Karbidträger. Hanseatische u. Alfred Kunz, Zürich; Vertr.: Ot meger— 34f. 278 703. Ausfstellbarer Dekorationsgegen. gart, Johannesstr. 47 b. 24. 4 06. A. 9084. 327g. 278 782. Armierter Betonbalken mit in 42c. 279 157. Distanzmesser, bestehend aus Emailüberzügen ein Regimentsabzeichen angeordnet einem Stück hergestellt ist. Heinrich Ufer, Gemünd Acewlen⸗Gasindustrie Akt.⸗Ges., Hamburg. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 30. 3. 06. D. 11 072 stand aus waben örmig geklebtem Papier, welcher sich 34l. 278 726. Metallgefäß mit in Oeien um den Seitenflächen angeordneten Löchern zum Einlegen konkaver Platte mit Schlitz und Handgriff und ist. Eugen Gauß, Pforzheim. 14.4 06. G. 15 503. i. d. Eifel. 28. 4. 06. U. 2147.

10. 05. H. 28 175. 33 b. 279 087. Vornichtung zum Befeftigen in flache Form jusam enlegen läßt und dessen Auf⸗ Haken desselben angeschlossenem (Draht⸗) Henkel um von eine gegenseitige Verbindung herstellenden kurzen einem sich von einer Rolle abwickelnden Bandmaß. 4 a. 278 840. Armband⸗ und Kollier⸗Verschluß 47 b. 279 241. Kugellager für achsialen Schub 26c. 278 768. Sich selbsttätig regulierendes von Bügeln, Griffen u. dgl., bestehend aas cinem stellvorrichtang aas kreuzweise miteinander verbundenen auf diesem befindlicher Handhabe Guatdo Reinwam⸗ Eiseneinlagen. Jakob Willrich, Kaiserslautern. Friedrich Bauspieß, Hasselfelde i. Harz, Hagt⸗ mit umlegbarem Sicherungshebel. Franz Dupré, nach beiden Seiten. Albert Hirth, Cannstatt. Ventil, welches gleichzeitig mit dem Luftgasapparat an seinen Schenkeln mit Auflageflächen vasehenen Teilen „, vpon denen der eine Teil in fester Neuwelt i. S. 25. 4. 06. R. 17 301. 8 25. 4. 06. W. 20 230. mühle. 7. 5. 06. B. 30 986. Mülheim a. Ruhr, Notweg 31. 17.4.06. D. 11 159. 6. 4. 05. H. 26 696. in Verbindung gebracht ist. Aßmann & Wessels, Haken und einer mit Augen versebenen Hälse. Verkinduag mit dem Dekorarionsgegenstande steht. 341. 278 728. Sieb, dessen den aukwechsa. 37 b. 278 759. Balkenanker mit gespleißtem 42e. 279 133. Verbindungsstück für Rohr⸗ 44a. 278 862. Zweiteiliger Klemmknopf mit 47b. 279 259. Lagerkörper mit balligem Kugel⸗ Haltern i W. 29. 3. 06. A. 9014. Julius Boldes, Berlin, Wllhelmstr. 6. 3. 5 06. Heilbrun & Pinner, Filiale Berlin, Berlin. baren Boden gegen den Siebrumpf pressender Demg und frallenartia umgebogenem Federende. Johann leitungen, mit eingebautem Zentrifugalschalter. breitem, aber flachem am Knopfunterteil befestigtem lager und Selbstöler. Olga Goosch, Weißensee 26c. 278 769. Anordnung eines Schöpfrades, B. 30 958. 1 I11. 4. 06. H. 23 813. 8 1 an der Außenseite mit Erhöhungen versehen un Lepelmann, Düsseldorf, Liebigstr. 13. 6. 3. 06. Felten & Guilleaume Lahmeyerwerke Akt.⸗ Dorn. Waldes & Co., Dresden. 1. 5. 06. b⸗ Berlin, Albertinenstr. 18. 20. 3. 06. G. 15 322. welches gleichzeitig mit einem Zirkulationsvergaser für 33 b. 279 091. Gestautes Ringelgeflecht am 341. 278 727. Bis zur Benutzurg flach liegende Gebrüder Neumann & Waguer, Hainewmale L. 15 709 Ges., Frankfurt a. M. 11. 4. 06. F. 13 880. W. 20 255. 47 c. 279 021. Bewegliche Kupplung mittels Luftgasapparate in Verbindung gebracht ist. steifen Bügel von Börsen u. dgl. Charles Holl. Hoblleistenrahmung aus Karton o dgl. für Ansichts- i. S. 25. 4. 06. N. 6172. 37 b. 278 760. Für sich hergestelltes Anker⸗ 42f. 278 710. Für Melassefutter dienende, 44a. 278 867. Steinfassung mit Klemmfeder Kugeln, welche zur Hälfte in die Kuppelglieder ein⸗ Aßmann & Wessels, Haltern i. W. 29. 3. 06. Straßburg i. E., Oberlinstr. 10. 3.5. 03. H. 28,589. karten, Photograph en u. del. Paul Müller, 341. 278 729. Mantelgefäß. Edmund Wirs auge, passend zu jeder Ankerlänge. Johann Lepel⸗ mit der Bereitungs⸗ und Trockenvorrichtung ver⸗ zum Aufsetzen auf glatte Ringe. Max Prager, greifen. Franck B. Derocle, Ettlingen, Baden.

215. 33 b. 279 105. Bügel für Taschen mit C. Drerden, Nürnbergerstr 36. 25. 4. (6. M. 21 730. berg, Berlin, Tilsiterstr. 47. 25. 4. 06. W. 2028 monn, Düsseldorf, Liebigstr. 13. 6.3. 06. L 15 910. bundene Sackwage Heinrich Storck, Düsseldorf, Gablonz a. N.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, 9. 4. 06. D. 11 120.

278 770. Körnerlagerung des bei Luft⸗ Ketten. Fa Fr. Withelm Heyne, Offenbach a- M. 34. 278 739. Salzstreugefäß mit Sicherung 341. 278 743. Kippbares Zahlbrett, welche 37b. 278 820. Hohlziegel, dadurch gekenn⸗ Carlstr. 129. 17. 4. 06. St. 8471. 1 Pat.⸗Anw., Görlitz. 4. 5. 06. P. 11 142. (4 7c. 279 210. Vorrichtung zur leicht aus⸗ ga apparaten in Verwendung kommenden luft⸗ 8. 5. 06. H. 30 000. 1 gegen undeabsichtigtes Deffnen der Enfüllöffnung. federnd in der Ruhelage gehalten, gelenkig mit eme zeichnet, daß derselbe in rechteckiger Form mit zwei] 42f. 279 147. Wägevorrichtung für Eisen⸗ 44ga. 278 880. Den Knopf ersetzende Hosenöse. wechselbaren Befestigung von Riemenscheiben auf s Ventilators. Aßmann & Wessels, 33 b. 279 106. Kugelverschluß für Handtaschen, Mannschke, Königstr. 25, u. Max Olberg, Schabstange im Fußgestell verbunden ist. Amen in der Län srichtung parallel laufenden Ansätzen und bahn. und Lastwagen, gekennzeichnet durch eine Heinrich Adolf Opitz, Saalhausen b Dresden. einer Welle, bestehend aus einer auf der Welle fest Haltern i. W. 30. 3. 06. A. 9016. dessen mit dem Fuß ein Stück bildende Kugel aus meifterstr. 17, Hamburg. 27.4.06. M. 21 741. Neumann, Friedland; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ an den Längsseiten mit Vertiefungen verseben ist. arretierbare Hebelverbindung, welche die Bewegung 16. 2. 06. O. 3666. angeordneten Nabe zum Festhalten der lose auf sie 26c. 278 771. Selbsttätige Abschlußklappe für zwei zusammenhängenden, geprägten und 9 348f. 2728 821. Ofensorsetzer mit am Ral mea Pat.⸗Anw., Görlitz. 28. 4. 06. N. 6178. Max Erdmann, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 54. der den Wagenboden bildenden Wägeplatte auf 44b. 278 824. bacseee mit bufeisen⸗ aufgeschobenen Riemenscheibe. August Pauli,

das Gaszuführungsrohr im Gasometer eines Luft⸗ einandergedrückten hohlen Halbkugeln bestedt. A drehkar befestigten Stützen und einer Füllurg aus 341. 278 802. Porrichtung zum Verhüten de 30. 3. 06 E. 8928. einen Ze iger übertꝛägt. Johann Martin, Thomas⸗ förmigem, von Reklamen umgebenem Spiegel zwischen Schluͤchtern. 23. 4. 06. P. 11 106. gasapparates. Aßmann & Wessels, Haltern i. W. Hänig, Wutha. 8. 5. 06. H. 30 004. anszie hbarcm zer. Siegfried Fre⸗kel, Halle Uebalaufens beim Uebergiehen von Petroleun 375b. 278 897. Barackenverschluß, bestebend dorf b. Nirdorf, Böhmen; Vertr.: Paul Werner, zwei Aschschalen mit seitlichem Feuerzeug. bizw. 47d. 279 183. Riemenverbinder aus mit den 0. 3. 06. A 9017. 33 c. 279 019. Kopfputz für Mädchen, ke⸗ a. S., Dompl. 9. 30. 3. 06. F. 13 828. Spiritus und anderen Flüssigkeiten in kleinere Sefüße⸗ aus zwei mit zwei Löchern versebenen Bolzen, welche] Dresden, Holbeinstr. 113. 30. 4. 06. M. 21 773. Zahnstocherbehälter und Glocke mit Einschnitt im Riemenenden vernieteten, aneinandergelenkten Teilen. 5 für die verschiedensten Lampen ꝛc, gekennzeichne durch zwei mit Muttern versehene Kopfschrauben 42g. 279 096. Aus zwei durch ein Gewinde Kopfe. Adolf Brotzen, Berlin, Besselstr. 7. Otto Langlotz, Ruhla i. Th. 2. 3. 06. L. 15 669.

26c. 278 967. Benzin⸗Verdampfungsapparat stehend aus einer biegsamen Einlage in Reifenform 34f. 278 822. Vorsetztr mit zusammenlegkarem 1 1 ss durch ein das Ausgußrohr mit dem oberen Runn gegeneinander gezogen werden, indem man die Muttern gelenkig verbundenen Schenkeln bestehender Schall⸗ 31. 3. 06. B. 30 640 47 b. 279 261. Kupplungshaken mit drehbar labil gelagertem Sicherheitssplint. Arthur Ißzleib,

r Platinbrennapparate. Fa. Emil Kohm, Karls⸗ mit gerüschtem Stoffüberzug und possend darauf Rahmen und ausziehbarem Papier als Füllung. 1 ruhe i. B. 20 11. 05. K. 26 621. angebrachtem Aufputz. Fa. Iguaz Bittmann, Stegfriet Freuntel, Hall⸗ a S., Dompl. 9. 30. 3. 06. [ter Kanne verbindendes Röbrchen. Iodanncs anzieht. Deutsche Hausbau⸗Gesfellschaft Dick. arm für Plattensprechapparate. Lyrophouwerke 44b. 278 825. Zigarren⸗Durchlocher und Ab⸗ 8 8 26c. 279 156. Uebersteiggefäß zwischen Gasolin. Wien; Verte.: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner †l. 12 529. Junker, Hetzerath b. Eckelenz. 22. 2,06 J 25224 mann & Reglin G. m. b. H. u. Kurt Gerson; Avolf Lieban & Co. G. m. b. H., Berlin. schneider, dessen Locher und Messer unter Federdruck Hauptmannstr. 5, u. Robert Geißler, Uferstr. 1, Verteiler und Vergaser on Luftgasapparaten. Franz u. Max Seller, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61 34f. 278 847. Spuckschal⸗, deren einer Teil 241. 278 804. Kaffermaschine mit Einsatz um Stargard i. P. 16. 3. 06. D. 10 987. 4. 5. 06. L. 16 008. steben und in 1 enagen laufen. Carl Koch I, Leipzig. 26. 3. 06. J. 6339. Hugershoff, Leipzig, Carolinenstr 13. 5. 5. 06. 9. 4. 06. B. 30 721. ses Deckels aufflarpkar ist, wöhtend am festen Teile Aufnohme der Kaffeekanne. Mahzlinger £ Adr le⸗⸗ 37 b. 279 196. Gegossener Baustein aus zer⸗ 429. 279 100. Aus einer vor dem Schall⸗ Offenbach a. M., Friedrichstr. 44. 31. 3. 06. 47bv. 279 276. Gall'sche Kette mit nahtlosen H. 29 990. 33 c. 279 031. Deckel für Zahnpulverbehälter desselben Aesflaßtohre angeordnet sind Julius Verlia. 22, 2, 05, M. 21 320, kleirertem Tuffstein, Koksasche, Gipsmehl und ge⸗ trichter von Sprechapparaten angebrachten Membran K. 27 653. Stahlrohrbolzen um die Nietbolzen. Gentzsch & 8 . Walzwerk für Leder u. dgl. mit Einlage uad darin befiadlicher napfartiger Ver⸗ Ferencziy, Baten b. Wien; Vertr.: M. Pirsch 341. 278 805. An Dampfkaffeemaschinen Va⸗ löschtem Kalk. Ernst Dittmar, Erfurt, Roon⸗ bestehender Staubschotz Akt.⸗Ges. Mix & Genest 44b. 278 869. Streichholzschachtel mit zu-. Co., Cbemnitz i. S. 11. 4. 06. G. 15 484. Materialien, mit durch Druckfedern unmittelbar be- tiefung zur Aufnahme des Zahnpulvers Adolf laff, R. Scyꝛerre u. Dr. K Michasis Pat⸗Anwilte, richtung zur Verhütung des Rückteitts von Kaffer m straße 29 c. 7. 4. 06. D. 11 125. Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Berlin. sammengefaltete Papiere, Papierwaren oder Zugabe⸗ 47 e. 279 172. Schmiervorrichtung, bei welcher einflußten Gleitlagern der verschiebbaren Walze. Lechert, Hamburg, Neueburg 18. 17.4. 06. 2. 15 919 Berlin SW. 68. 25. 4. 06. F. 13 977 ten Wosterkessel. Mahlinger & Adolph, Berm. 37 b. 279 200. Hscten mit diagonal ge⸗5. 5. 06 A. 9120. artikel aufnehmender Umhüllung. Paul Herrmann, ein Schmiermittel und ein Aufsaugekörper in von⸗ Bergers Patentvertrieb G. m. b. H., Haspe 33c. 279 034. Taschenkamm in Umsteckbälse. 34. 279 002. Bügel mit Druckplatte zum 22. 2. 6, M. 21 221, richteten Stegen für Decken o. dal. Th. Neuge 42g. 279 128. Schalldose für Plattensprech⸗ Wiesenburg i. Mark, u. Bruno Poresch, Limbach. einander betennben unten offenen Kammern an⸗ i. W. 17. 4 06. B. 30 787. Philipp Scharf, Erlangen. 18. 4.06. Sch 22 047. Festhalten aufgebängter Teppiche. Gottlieb Frei 341. 278 806. Bhief⸗inwunfsklappe mit Frde⸗ bauer, Berlin, Gitschinerstr. 107. 17. 4. 66. maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der Ueber⸗ 7. 5. 06. H. 29 999. ggeordnet sind. A. Schmidt, Bromberg, Werder⸗ 28 b. 279 029. Wälzwerk für Leder u. dgl. 33c. 275 077. Portemonnaiebügelverschlaß, kei herr v Schneider⸗Glend, Sobenzollernstr. 27, zum Anpressen an bvie Tur. Georg Heicke, Beꝛlm, N 6154. tragungssteg mittels Schräubchen mehr oder weniger 45a. 278 973. Einstellvorrichtung mit Kulisse straße 7. 19. 7. 05. Sch. 21 275. Materialien, mit durch Druckfedern unmittelbar be⸗ welchem der von einer Kappe des Schiebers gefengene u. Rudolf Hoch, Kaiserstr. 57, München. 31. 3.06. Bödikerur. 4. 29, 2, 06, §H. 29 395. 4 37 b. 279 216. Versteifungseisen mit an ver, stark gegen die Membran zu drücken ist. August für Ackerwerkzeuge. Selma Unterilp, Charlotten⸗ 4 e. 279 208. Rolle für Rollenlager mit einflußten Gleitlagern der verschiebbaren Walze. Druckriegel erst nach erfolgter Vorbewegung es Sch. 22 9.5 341. 278 80t. Jsolterbehäher für Efseaträgee dickten Stellen angeordneten Lochungen. Emil Dillenius, Lechhausen. 27. 3. 06. D. 11 056. burg, Fasanenstr. 13. 12. 2. 06. U. 2117. spiralförmig nach beiden Seiten der Rolle herum⸗ Bergers Patentvertrieb G. m. b. H., Haspe Schiebers, die ein Hochschnellen der Kappe begirkt, 34f. 229 040. Aus einem Slück gefertigtes Karl Hennickr, Cöln, Lütticherstr. 55. 3. 3. Iü. Tamm,. Schöneberg b. Berlin, Belzigerstr. 12.] 42h. 278 959. Projektionseinrichtung mit 45 b. 278 969. Maschine mit Streichscheiben laufenden Schmiernuten, die an den beiden Enden 17. 4. 06. B. 30 788. freigegeben wird. Lipmann & Löwenstein, Offen⸗ und mit einer Mehrzahl von Zungen versehenes Ver⸗ H. 29 411. 8 26. 4. 06. T. 7663. intermittierend wirkender Schaltvorrichtung für die zur Herstellung von Pflanzlöchern. Selma Unterilp, der Rolle und süer an den entgegengesetzten Seiten 279 049. Vorrichtung zum Auseinander⸗ bach a. M. 1. 5. 06. L. 15 984. bindungsglied zum Befestigen und Aasstellen der 341. 278 828. In ihre säͤmtlichen Einzirile 37b. 279 285. Kunststein⸗Hohlbalken mit Bilderscheibe. Franz Güldner, Elberfeld, Felsen⸗ Charlottenburg. Fasanenstr. 13. 7. 12. 05. U. 2076. ineinander lau en. Ewald Engels, Remscheid, spreizen von Wundrändern mit Schlie. und 33c. 279 083. Haartrocken⸗ und Rükwäcts⸗ Stütz⸗ von Galantericrahmen o. dgl. Fa Carl leicht zerlegbare ine, Karl Gramm. schräggestellien Nuten und Zapfen an den Seiten⸗ straße 26. 13. 7. 05. G. 14 216. 45e. 278 573. Griffholz zum Binden von Burgerstr. 54 b. 23. 4. 06. E. 9006. Frankfurt a. M, Klüberstr. 9, 12, 4. 06. flächen. Brund Herzog, Meißen. 2. 5. 06. H. 29 951. 42h. 278 960. Prcjektionzeinrichtung mit auf Garben mit Patentstricken. Christian Krauß, 47 e. 279 209. Schmierbüchse mit Rollenlage⸗

Oeffnungsbewegung der beiden Spreizschenkel mittels dusche⸗Apparat mit einem mittels Gewicht an⸗ Naschig. Berlin. 21. 4. 06. R. 17 27. B 8 37c. 228 783. Dachfenster mit ungefähr in der einer drehbaren Scheibe auswechselbar im Kreise an- Wilferdingen, Amt Durlach i. B. 20. 3. 06. rung. Gelsenkirchener Gußstahl⸗ u. Eisenwerke vormals Munscheid & Co., Gelsenkirchen.

rer vF Fa Rudoif Tétert, Berlin. g Venelatas 8 1 gleichzeitig zam 88* bJhe b gen⸗ 88* -— .nee,v. darch Ver, 341. 27t8 889. Kleizerschf 4 Miute der L Drehachs Bil Franz Güld Elberfeld, K. 27 579 Iö91 81. Waschen, sowie Trocknen der Haare zu verwerdeuten knöpfung verbundene Einzugdecke. Margarete Felgner, durch ein Hakenbrett mit an e der Längsseiten angebrachten rehachsen. geordneten dern. ranz ner, erfeld, K. 27 579. 8 1 wr⸗ 99 SBe. * eis, Halenbrett muit dar Walther Hoffmann, FSefbechsis Felsenstr. 26. 13. 7. 05. G. 14 218. 45e. 278 707. Hebe⸗ und Abladevorrichtung 23. 4. 06. G. 15 526.

279 054. Nadelhalter für chirurgische Wasch⸗ und Trockenschaufel mit Wasserablaßba Dresden. Bernhardstr. 9. 23. 4. 06. F. 13 919. beutel. eter Heberlein, Altona a. E 7 3— 5. 8 1 2 3 ; Kühne, Sievers & Neumann, Cöln⸗ Anton Rink, Frankfurt a. M., 9. 34f. 279 286. Mittels Klammer am Tisch straße 22 7. 3. 06, H. 29 502. 8 8 25. 4. 06. H. 29 905. 42h. 279 011. Buchformartige Fassung für für ganze Fuder, mit Laufwagen und mit diesem 47 e. 279 247. Zirkulations⸗Schmiervorrich⸗ 37 c. 279 065. Befestigungsstreifen für Dach⸗ Diapositipfolien, bestehend aus zwei durchsichtigen zusammen vermirtels Lastseils auf einem Fahrgleise tung für stehende Maschinen mit allseitig abge⸗

schlossenem Kurbelgehäuse mit Schmiermittelfüllung,

27. 4. 06. K. 27 935 straße 14. 2. 5. 03. R. 17 336. zu befezigender Bierglashalter. Richard Rarvolf 241 278 984. ffeemaschine aus uir 8. üt 278,979. Säurefester Wurzelkanal. 22 c. 270 004. Mit Beuteleinsatz versehene Sriedrich, Reichenbach i. B. 3. 5. o6, F. 12 957. Ananter gestülpten, sich abvichtenden Geftfer ziegel, mit Stiftlöchern zum Anheften an die Dach⸗ bzw. durchscheinenden Platten, die scharnierartig mit⸗ geführtem Lastbalken. Gebrüder Scheven, Teterow, gehät

Max Carow, Berlin, Schönhauser Schachtel für Puder und andere stäubende Naterialten. 34 f. 279 293. Spuckrapf aus Schmiereisen Sastav Nötter, Gotta 17, 3. 06. V. 5092 latien. Bernard Spalthoff, Badbergen i H. einander verbunden und mit leicht lösbarem Ve⸗ Meckl. 14. 4. 06. Sch. 23049. 8 bei der das Schmiermittel durch die Kurbel durch 3. 06. C. 5207. Krewel & Go. G. m. b. H., Cöln. 3. 5. 06. mit Deckel. Ernst Köhler, Dresden, Troapeter, 241. 278 993. Hose se aus zwei brafj 28. 4 06. S. 13 797. 11114“ schluß verseben sind. Neue Photographische Ge⸗ 45. 278 708. Drahtgestell zur Umhüllung von Schmiernuten zu den Kurbellagern, durch den Kolben K. 27 884. str ße 9. 7. 5. 06. K. 27 900. gelschraaten zusammer preßbaren Bretierr, derr sellschaft Akt.⸗Ges., Steglitz. 5.4.06. N. 5948. Blumentöpfen. Conrad Stemmler, Bodenheim, in Oelkammern und durch ein Rohr wieder zum

1.n Barmen, Rudolfstr. 129. 31. 3. 05. blechen versehen ist. W. Wiakelmann, Rheins⸗] derf b. Emskirchen. 24. 2. 06. B. 30 220. 13a. 278 791. Fahrkartenfachreihe für Fahr⸗ winkliges Umbiegen eines mit der Kopfplatte ein