1906 / 138 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Barnar Pandeg. arz ierf. Venzzki, Masch. .H Bh Ver. Chem. Chrl. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. do. Fränk. Schuh do. Glanzstoff .HAsch1Hech. Ver. Harzer K Vr. Köln⸗Rottw. Z. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfab. do. Smyr.⸗Tep 5 do. Stahlwerke ene Wissen er. Thür. Met. Viktor.⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. Vogel, Telegr.. Bogtlnd. Masch. do. neue do. V.⸗A.. Vogt u. Wolf. Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr⸗ Warsteiner Grb. Wfsrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth... WernshKamm do. Vorz.⸗ Weser Ludwig Wessel Westd. Jutesp. Westeregeln Alk.

o. Westfalia Cem.

dermannmühl. Orenst. u Koppel HiberniaBergw. DOsnabr. Kupfer Nr. 1 76200. SOttensen, Eisw. dildebrand Mhl. BPanzer

ilpert Maschin. 1 nfafe abg.. ch, Masch. 8 B.A.

de

Rhein.⸗Westf. - 365 Bu. Rhein.⸗Westf. Rück⸗Ver. 430 B Securitas 446G.

Victoria zu Berlin 8350 z. Wilhelma, Magd. Allg. 1760 bz.

nmn

98

178,00 bz G ankf. 8 335,25 bz G 3 174,75 bz G helsenk. Bergw.

147, do. unkündb. 12 181,75 G rgs⸗Marienh. 217,00 bz B uk. 1911 148,00 bz G 222,25 bz G 185,00 bz G

v 2 SCo CS e- SO0

f Schen

d0

Püebbßnsmn wsmn AEnn

w

irschberg, Leder

ochd. V.⸗Akt. kv. do. 8

oöͤchster Farbw. Peipers u. Cie. eniger Masch.

Hörderhütte, neu do. St.⸗Pr. Lit à. tersb. elktr. Bl. Vorz.

ösch, Eis.u. St. do. öxter⸗Godelh. peul· W. ag Vj. ä hön. Bergw.

offm. Stärkef. 5 1 ofmann Wagg. laniawerke. Plauen. Spitzen 10

otelbetr.⸗Ges..2 3 Hotel Disch. Pongs, Spinn. 0 Howaldts Werke Pos. Sprit⸗A.⸗G. 16 büstenet Gew. Preßspannters. 0 do. neue Kathen. opt. J. 12 Hüttenb Scgne. 94,30 G Rauchw. Walter 4 1 umboldt, M.. 131,10 bz G Ravobg. Spinn. 2 Ilse, Bergbau. 365,00 bz Reichelt, Metall nt. Baug. St. P. 235,50 G Reiß u. Martin Jaensch u. Co. 93,90 G Rhein⸗Nassau. Jeserich. Asphalt. 77,10 bz G do. Anthrazit. do. Vorzg. 99,50 bz G do. Bergbau.. FLas Kaliw. 135,00 bz G do. Chamotte rahla, Porzell. 168,00 bz G do. Metallw.. Kaliwerk Aschl. 169,25 bz G do. do. Vz.⸗A. Kapler Masch.. 112,75 bz do. Möbelst.⸗W. Kartowitzer B.. 212,00 bz do. Spiegelglas Keula Ehen. 136,00 bz G do. Stahlwerke Kevling u. Th. 137,19 do. i. fr. Verk. Kirchner u. Ko. 263,10 bz G do W. Industrie Klauser Spinn. 98,00 B Rh.⸗Wstf. Kalkw. Kohlmann, St. 323 75 G do. Sprengst. Köln. Bergw.. 436,50 bz G Rheydt Elektr. do. Gas⸗ u. 127,50 G Riebeck Montw. Köln⸗Müsen Rolandshütte. Kölsch. Walzeng. Rombach. Hütt. Kön. Wilh. abg. 12 Pb Rosegeh hn do. do. St.⸗Pr. 17 ositzer Brk.⸗W. König. Marienh. do. neue do. Zuckerfabr.

St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. 0 RotheErde Dtm. Westf. Draht⸗J. Kgsb. M. V.⸗A. i. L. i Rütgerswerke. 11. 1 do. Draht⸗Wrk. do. Walzmühle 0 Säch Böhm Ptl. 10 10 . w do. Kupfer.. do. Zellstoff 16 18 Sächs. Cartonn. 10 10 4 1. do. Stahlwerk. 0 Königsborn Bg. 7 7 Sächs- Guß Dhl. 12 15 4 1. Westl. Bdges.i.2. do. Kammg V. A. 0 2 ½ 11 188,90 bz Wicking Portl.. S.⸗Thr. Braunk.]/ 2 3 4 1. Wickrath Leder. do. St.Pr. 1 1.1 [123,0 Wiede, M. Lit. A 2, S.Thür. Portl. 11 [180,5 . 244,00 bz Sächs. Wbst.⸗Fb. 12 9, 8 Wiesloch Thon. 4090,00 et. bz G Salmecsa dang. Wilhelm V.⸗Akt. ji. 155,00 bz G Sangerh. Msch. Wilhelmshütte. 217,25 b Sarotti Chocol. 12 Wilke, Vorz.⸗A. 212,00 SaxoniaCement Wilmersd⸗Kihg. 130,90 G Schäff. u. Walk. Witt. Glashütte 48,00 G Schalker Grub. Witt. Gußsthlw. 244,00 bz Schedewit Feng do. Stahlröhr. A.

—έ

—½

8885 2008 0eSc.

02

do. do. Görl. Masch. L2. C Ind

agen. Ind. anau Hofbr... andel Belleall. arp. Bergb. kv. 1. do. uk. 07 do. uk. 11 Hartm. Masch.. Hasper Eis. uk. 10 elios elektr... Sv.. 1

do.

Henckel⸗Beuthen

unk. 14 enckel⸗Wolfsb.. ibernia konv. 1 do. 189 do. 1903 ukv. 14 büchbern . Leder öchster

—2

——— S88—— uaeerheeenen AAERm. SEg

ve-

Deutsche Kabel 0,50 bz. 8

ScoorauSennSen 8

6P

80 w 2gB

2S2gen 3882ö2öönsnnnnsn

[5Sg 28 ] S59- S=SeAn.] 0.8

Berichtigung. Vorgestern: Bucarester Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 8 2ö1“ Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰.

St.⸗A. 1888 99,50 B, gestr. Berichtigung Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 IIͤ Inserate nimmt an: die Königliche 8-

irrtümlich. Gestern: Kopenhag. Kreditp. den Postanstalten und Zritungssprditruren für Zelbstabholer 8 v; 8 8 des Neutschen Reichsanzeigers 1

970S. Koslan. 05 802 282098 anch die Erpedition KW.⸗ Wilhelmstraste er. 28. EvöS;ön aa Aböniglich Preußischen Staatsanzeigerr ordd. . ult. 128, 8 88 8 8 2

2128,905 129,20 t. Coburg. Kreditbk. 4s M.dAabehs aerrich.rsh.nLe scoen a 1“ ASEAAAb Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

98,30 G. Aschaffenb. Papier 169,75 G. 1

[1520.

Paerde &

[000 rInn . ven 1⸗ —VBöV

S

————nön 83,2

0

22

0

0SAeoO000⸗

5 arbw.. örder Bergw. .1 ösch Eis. u. St. ohenf. Gewsch. owaldts⸗Werke. üstener Gewerk Ilse Bergbau.

Fessenitz Kaliw.. Kaliw. Aschersl.. Kattow. Bergb.. Köln. Gas u. El. König Ludw. uk. 10 König Wilhelm. Königin Marienh. Königsborn... Gebr. Körting..

e⸗ 288 5

Geeeeee was Berlin, Domerstag, dan dt. gün. Alend

HUoU—-SSS=

22

‚‚En ePPröPüPPee

Ro-Sue

Incocchhgnoenmnhbeee

20.,

81 Pnreereerensensen EE32IgegLESSAeaneseöeneenenenenönne 0 H=5—— SIw

8.

0 0◻☛

Acheo A GC In

8 2

Inhalt des amtlichen Teilee: die Königliche Krone zumnt Feg tbt Adlerorden Deutsches Reich. Ordensverleihungen ꝛc. vierter Klasse mit Schwerzterme 11 88 8 8 8 HSauptmann Seyfried in der Seälzzithtt füie Deutsch⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . ““ Deutsches Reich Ostafrika: die Posträte Rogetzky und Bender in Düsseldorf, 1 e AFonds⸗ ““ . 8 die Königli Sieblist in Magdeburg und Jung in Kiel zu Oberposträten, 1.7 101,20G Berlin, den 15. I nt 19083. Ernennungen c. ie önigliche Krone zum Rotstz Adlerorden vierter die Oberpostinspektoren Bergener in Hannover, Richter 100,25 et. b G 55 Exequaturerteilungen. sKlasse mit Schwertern und das sehihethzs Wand mit in Düsseldorf, Sönksen in Hambur Kuhn in Düsseldorf En Die Börse zeigte heute ein ausgesprochen Mitteilung, betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung in weißer Einfassung zu diesem Orbeir unchtelle des O. W. K. Schulz in Bremen, O gi P. Schulz in Cöln⸗ 29½—1 105,30G schwächeres Aussehen. 2 Realisations⸗ Hamburg. . ihm s. Zt. verliehenen weißen Bandscz mit schwarzer Lin enberg in Chemnitz Holz in Königsberg CPr. Theves mann u. Ko. 1701097 lust gn unn. dien Fere Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Aktiengesellschaft Einfassungs in Frankfurt (Oder), Felberg in Dortmund Mauck in zabmeve⸗ u. -2 410 102,701z G g-. .g. der Pfälzischen Ludwigsbahn. Oberstabsarzt Dr. Zupitza bei der chutzirupe für Posen, Ernst in Gumbinnen, Fuhrmann in Trier, Grzed⸗ b 888 8 fa 88 Eeärae die Föter enen sa 1 ve ge en die Ausgabe der Numm 33 Kamerun; siewsn in * (Grh 98., Bussien in ee. Lederf. Evck u. tarken Verkehr aufwiesen, wie dies 1 8 b üling in Chemnitz, Stroh i s beoobihler nn 9 . in den Aktien der Oesterreichischen O164* den Roten Adler zrden vierelh zen mund 8 8 Cassel und Goecke in Dort⸗ 1 döwenbr. uk⸗ 10102 4 ] 14.107103,500G Südbahn der Fall war, konnte sich nur 1 Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Brausteuergesetzes. b V 8 rtl. Cem. 102 eringes Geschäft entwickeln. Im späteren b auptmann Nigmann, unter Pelasstang detz Fthaztt tzirts 8. 5720 5;G 2. 17 s100. erlaufe trat zeitweilig eine etwas bessere Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen dem 8. Dezember 1904 verliehenen Reten Lrerch, mtetier. .0. Me—“] 9- Pe e. aesanc wenancgen zenehnasdeche J121,00 bz G agdb. Allg. Gas 103 4 1.1. un rivatdiskon o. b 8 Hauptmann von Hassel, Stettin und Bremen ernannten Herren Lars Haukeboe b 189 o8,e. Ragdeb. Ban be. 1034 I. 8111“ . 1 reich Preußzen “n] Dr. Lott, unter Belassung des ihm unter Caspar Grandorf vünngen und Stroö der. 8862 Mannesmannr. 105,41 1.1. 8 G g . dem 21. August 1902 verliehenen Noksst Mötzaeizeieh mietiet ⸗Gerdes jr. sowie den zu Königlich norwegischen Vizekonsuln Hiaf eganan. 108 ½, 119. 28 vexg zae Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Klasse 2 1 in Kolberg, Stolpmünde, Stralsund, Swinemünde und Memel Mem Genis. rte1o34 14. sonstige Personalveränderungen. sämtlich in der Schutztruppe für Peutschehsbesitgtez. ernannten Herren Reinhold Mieske bzw. Georg s. 3 Mülb. Bergw. 102,41 1.1. 1 Personalveränderungen in der Armee. die Schwerter zum Roten Adlevorbertzäsbethi 1l Carl August Beug, Carl Schiemann und Nikolai 153,50 bz G Fellftoff⸗Verein. 4 MüserBrLangen, Probuktenmarkt. Berlin, ken nmann Merker in uul aFatk Jansen ist namens des Reichs das Exequatur 153 50 bz G Zellftoft Waldbf. 15 dreer uk. 4 11.7 899, 13. Junk. Die amtlich ermittelten Prese Haup ann Merker in der chutztruphe für erteilt worden. 1e 1I.““ S;doe 1. waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, . 1 Ostafrika; . .6 5 DSDom gatismen P. 1. 00 märkisc 1“ 8.5 4—3 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Roten Adlerorden vierter Klasse mt verte 8 92 Dlz †⁸ industrieller Gesellschaften. Niedeelk ʒ 1.101010G emicst. d0 180,25 180 ä 8 dem Stadtverordneten, Kaufmann Ludwig Fusbahn Hauptmann Füns (August!), st In Hamburg wird am 2. Juli d. J. mit einer See⸗ Otsch ⸗Atl. Tel. 1007¼ 1.1.7 100,40 bz 8 NKordstern Ko : 103 4 1.1.7 102.40 G September, do. 181,50 181,25 Abnahme 8 zu esehae und dem Rechnungsrat im Statistischen Landes⸗ Hauptmann Wunderlich, 3 . teuermannsprüfung begonnen werden. 60 bz Dt-Zlied. Telegr. 1004. 101,25 bz G Oberschles. Eisb.. 4177 101. im’ Dezember mit 2 Mehr⸗ oder amt Karl 1 auptmann von Grawert (Gideon) . 1e“ 176.00 bz G Acc. Boese 88 ven * Ae 2 2. Fen. †. Minderwert. Ermattend. Klasse mit der Schleife, Stabsarzt Dr. Skrodzki, . 8 1 8 8 1“ s1e823z, 250. Prnet 193 4, 117,1164238. do. do unk. 1011014, 1 4. b0 7ge8 e9esse 18120 üden Haenen G von reese ens Er8J8 vss EX Bekanntmachung, 124,25 bz G „G. f. Mt.⸗J. 10274 14. 5. :50 G na eiherr von Gillern im Infanterieregiment Kaiser Wil⸗ sämtlich in u r Dealsch⸗ I. Ausgab vLteirühülültetänn 5 8 198,50 b;G 8₰ t.⸗T. 103 8, 117 102. 7 i do. 157,75 157,25 Abnahme im Se. Füaß (2. Großherzoglich Hessischen) Nr. 116, dem Oberforst⸗ 8 de eeemhie Ausgahe von Schuldverschreibhungen auf den 106,75 bz G Allg. El. G. I-IV100/4 1100,50 b do. 4. ;500G tember, do. 157,50 157,25 Abnahme im meister von Schrader zu Oenabrück, dem Forstmeister den Königlichen Kronenorden dritter Klasse nhaber durch die Aktiengesellschaft der Pfälzischen do. 7 unk. 101100/4 7 [100,80 Pfefferberg Br. 1054 14. Oktober mit 1,50 Mehr⸗ oder Minder⸗ Georg Friese zu Lindenbusch im Kreise Schwetz, dem Schwertern am zweimal schwarz und dreimal weißss Ludwigsbahn betreffend.

ls tland 102,/4 ½— 1.1.7 f—. Homm. Zuckerfab. 100 4 1.1. 1 ücht. 1 1 2 G 6 Eeh Utbass Fohlen. 100, 4 1.1. 8 Anthr.⸗K./1024 1.1.7, h—, ö —— 450 g 165,/75 Amtsgerichtsrat Hermann Koellner zu Berlin, dem Ritter⸗ gestreiften Bande: Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner König 8 17 [152,

vr-

5 2CU-hNIO

12 doe] ¶U —2

88

——88OOOPVOOg —’— 1SoUoc] 9002 —,J—— 00 b0

=o Aboenn o

—,—

OSSgSgSSVSVVVPVg I*n IIIRMREN*

1S 1

Königszelt Porz. 9 12 ¾ Körbisdorf. Zck. 9 ½ 7 ½ Gebr. Körting. 8 Kollm. & Jourd. 15 15 Kostheim Cellul.12 15 Kronprinz Met. 25 25 Gb. Krüger & C./ 9 9 Kruschw. Zuckerf. 8 81

1 8

——

2—

8 2 ⅔£888OAOOO *☛8 8 2

1 gæ=A —x— „—Sn Sog 2

Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Leder Evck u. St Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall .. do. t.⸗Pr. Leok.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp.ab. do. St.⸗Pr. LouiseTiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen übecker Masch Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F Märk. Westf. Ba. Madb Alg. Gas do. Baubank do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. kannh.⸗Rhein. i. Narie, kons. Bw. farienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web. Lir d. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. do. neue Mend. 8 Mercur, Wollw. Millowicer Eisen Mix und Genest Mhlb. SeckDrod Muülh. Bergwerk 9 Müller, Gummi Müller, Speisef. hbnegch. sgh 10 auh. säuref Pr. i. L. p NeptunSchiffw. F. Bellev. i. L. Neue Bodenges. NeueGasgs.abg. 8 N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i.L. Neurd. Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. Neu⸗Westend A. do. München. Neuß, Wag.i. Lg. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz-Aabg. Nordd. Eiswerke do V.⸗-A

148,50 bz G Schering C Wrede Mälzerei 108,00 Wurmrevier.. 166,25 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 134,00 bz B Zeitzer Maschin. 7

311,00 bz G EW 195,40 bz Schimischowt. 7 [243,40 bz B Schimmel, M. 145,25443 bz Schles. Bab. Zink 108,10 bz G do. St.⸗Prior. 158,75 G do. Cellulose.. 109,00 bz G do. Elkt. u. Gasg 81,50 bz, do. Lit. B... 119,50 G do. Kohlenwerk 132,10 b3 G do Lein. Kramsta 281,900 bz G do. Portl. Zmtf. 888204 Schloßf. Schulte 6 138,0 8n o Schneider 4390 b G Schen FriedTh 7 97.00 bz G SchönhAllee i.2 . Schöning Eisen. Schönw. Porz. 1 ermannSchött chombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schubrt. u. Salz.” Schuckert, Elktr. Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwanitz u. Cy. ji. Schwelmer Eis. Seck, Mhl. V.⸗A. Seebck. Schffsw. —,— Max 82 188 115,50 G Sentker Wkz. V. 117,60 bz G Siegen⸗Soling. 135,25 bz Siemens E. Btr. 143,00 bz G Siemens, Glsh. 315,50 bz Siem. u. Halske 108,75 bz Simonius Cell. 146,00 bz G Sitzendorf. Porz. 142 25 b Spinn Renn

243,00 Sprengst. Carb. 202,25 bz G Stadtberg Hütt. ,“ Stahl u. Nölke 188,00 bz Stark. u. Hoff. ab. 180,00 bz G Staßf. Chm. Fb. 118890 SteauaRomana 226,90 do. neue 156,75 bz G Steins. Hohens. 143,75 b Stett. Bred. Zm. 226,00 do. Chamotte. 190,75 b do. Elektrizit.. 155, do. Pulkan abg,

i.. St. Pr. u⸗Akt. 193,00 Stobwafs. Lit. B 81,00 G H. Stodiek u. Ko. 122,00 b Stöhr Kammg. 1300 bz do. 1000 139,00 b Stoewer, Nähm. 103,25 G 8 Zink 217,25 bz G Gbr. Stllwck. V. 181,00 bz Strli. Spl. S. P. J1510 G Sturm Falaggl. Sudenburg. M. 44,75 bz G Sdd. Imm. 60 % J188,50 bz G do, 15000 ℳ⸗St. 84,00 G Tafelglas.. J500,00 G Tecklenb. Schiff. 50,00 51 Tel. J. Berliner 175,00 bzz G Teltower Boden 00,10 do. Kanalterr. 71,75 bz G Terr. Großschiff. 95, Terr. Halensee. 66,50 bzz G Ter. N. Bot. Grt. 129,00 bz G do. N.⸗Schönh. 93,50 G do. Nordost.. 3. 133,00 G do. Südwest. 133,30 G do. Witzleben. 147,25 bz G Teut. Misburg. 325,00 bz B CThale Eis. St⸗P. 154,00 bz G do. do. V.⸗Akt. 161,25 bz G 8

SoeSer

—8OVVgV 222.

*AEE SS2ASangeonsndoen

2—82SSnnön

22———

nrbohgn SPPüüeee-enesn,

obe zu Berlin den Roten Adlerorden dritter

5 12 10 5 0 2 0 0

—,— —-

—.

SS=SgN IEPMEnr 2 MN. üon-IS

-

—-

882Soc.

SSg SoSA

SScoho.o 10020

188,5966 haffß⸗ .ch 1884 e. Fehe. . 8 big 165,50 Abnahme im Jult, do. 153,50 gutsbesitzer Freiherrn von Rheinbaben auf Sauen im Kreise Major Johannes in der Schutztruppe für Deutsch⸗ lichen Hoheit des Prinzen Luitpold, des Königreichs Baye

S50,2 S

. 3 4. Rh.⸗ 4. 8c 56 . 1 s Ostafrika; ist mi f g West. Kaltw ,105 41 1.1. Abnahme im September, do. 153,50 Ab⸗ Beeskow⸗Storkow, dem Kreisdeputierten, Rittergutsbesitzer Verweser, ist mit Urkunde vom Heutigen der Aktiengesell⸗ E“ 1904 112 10. aeec zn 2er,108 4 1 &— nahme im Oktober mit 2 Mehr⸗ oder Ernst Scherz auf Kummerow in demselben Kreise, dem den Königlichen Kronenorden vierter Klasse schaft der Pfälzischen Ludwigsbahn die staatliche Ge⸗ 187 2a8 G do. do. unt. 1 109 4 1.7 s100,90 bz Fopi 8.2e.9. 105 8 521 ZS11“ nn ö“ .e . g M as .eSS zu Stettin und mit Schwertern: ne üünng zur Aus 1 3 ⁄½ prozentigen, vom Jahre 1912 4. o. 88 3 .. —1. . 8 isheri n ichter, K 1 üge⸗ ; 3 nfan innerha Jahr isi 2 107 10bt 9,g üX b. K.a ch 199 8 4. 1h, 0 Ses. 1994 14. . 115 50—187,2, Abnahme inm Znlth 8⸗ man . e bercgecten Ablerzeden 18881 1 Feerenag egn⸗ 8 2. Fan⸗ verschkeibungen 8 den Iöhahe, aa fbnährisüenmoeh Sehobe⸗ 131. 51 Sienenneh. 1 1. 32 G do. 18 E. 109% 9* 23 88 92 * Nasgs. 1 b8 8e,g” be n 85 inhenan Ferrmanene. ns Freg 1 Tiller, . 5, g/ g⸗ bnd 1. April 27 F . worden, im Ke. ismarckhütte.. 4.7 102,0 . . 47 99, 1 - kg) Nr. 0 u. 1 anterieregiments Kaiser Wilhelm (2. Großher oglich Hessischen 1. etrage von K.. F. 4*. illionen sieben⸗ 19. Bochum. Berfgw. 47 2n Scl. Er. u. Gas 106,42 vfrsch. aöII Hanterieregiments, Kasen ergutsbesißer von Parpart⸗ Pra⸗ die Leutmanis Kramer, Lincke, Guhowius, Spiegel, hundertdreiunddreißigtausend Mark —, eingeteilt in 258,10 bz Braunk. u. Brik.. 1.7 101,40 ermann Schött 103 4 ½ 1.1. )— 21,70. .e 42 Schön, von Lindeiner gen. von Wildau, Sibberns, 6 1 195,00 bzz G Braunschw. Kohl. K chuckert El. 98,99 102 4 1.1.7 99,90 G Rüböl für 100 kg mit Faß 51,00 cobron auf Schloß Teupitz im Kreise Teltow den König⸗ sämtlich in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika 1914 Stück zu 2000 Lit. KKK 164,00 bz G Bresl. Oelfabrik 1. do. do. 1901 102 41] 1.4.101102 Geld Abnahme im laufenden Monat, lichen Kronenorden zweiter Klasse, Leumant Methner (Wilhelm) der Reserve 16““ 778 Stück zu 1000 Lit. LLI. 72,50 bz G 8 Sc hen 147 s10 Schutheiß. Brine; gb do. 52,70 52,50 52,80 52,70 Abnahme dem Oberstleutnant a. D. von Krahn zu Berlin, bisher 4. Oberschlesischen Infanterieregiments Nr. 63 8 254 Stück zu 500 Lit. MMM. do. ae7 1. 006 vI1““ Kommandeur des Landwehrbezirks Glat, dem Professor an] Leumant Schulz (Paul) der Referve des 5. Groß⸗ München, den 11. Juni 1806. Brieger St.⸗Br. 10344 1.1.7, 1101,10ͤbwbz Siem. Ei. Betr. 1934 144. der Universität und an der Landwirtschaftlichen Hochschule in herzoglich Hessischen Infanterieregiments Nr. 168 1 Königliches Staatsministerium der Finan Buder. Eisenw.. 410,—.,— gg Plans. 1988 1. 1 Berlin, Geheimen Regierungsrat Dr. Kny, dem Ober⸗ e Oberärzte Ullrich, Dr Stolowsky, Dr. Brünn, 8 d Is . 17 103 800 em. u. Hn 1034 12. 8 1 8 realschuldirektor Hugo Viehoff und dem Beigeordneten, Dr. Schumacher eg 1.—“ 127,50 Cecenon Asbest „105, 42 11.7 102,0 b G Simonius Cell1I 1054 1.1. 8 Baurat Johannes Radke, beide zu Düsseldorf, den König⸗ Zahlmeister Klinkert 124,00 b G ECentral⸗Hotel I 110 41.7 —.— Steins. Hohensa 84096 2 2 30 1“ lichen Kronenorden dritter Klasse, 8 sämtlich bei der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika; 172,108 G 522 2Sn 8 V A 8 l 105 4 ½ 1.1. 8 1“ dem Hauptmann Soldan im Infanterieregiment Kaiser c 310,00 bz Charl. Wasserw. 100 4, 1.1.7 —= masch. u He1010248 1. Wilhelm (2. Großherzoglich Hessischen) Nr. 116, den Bürger⸗ das Militärehrenzeichen erster Klasse: 8 11X“ 132,00 bz B Egen-8. Brünen 17) l105,000 Stolberger Zink ,102,4.] 11.7 100. Berlin, 12. e esse ac meistern Robert Runge zu Storkow und Wilhelm Sergeant Pietsch, 1““ Them. F. Weiler 102 4.10 96,25 G Feerb Halner . 8 1. Een ttu.ge0 g7 8 888 28 2 dhe) Berthold zu Beeskow, den Abteilungsvorstehern beim Unteroffizier EEIIIST“ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 33 951 * ü.2 29 47 0250 Feuteng ne 1 1 11. be ee für; 3 gun städtischen Hochbauamt in Düsseldorf Wilhelm Volkhart Unteroffizier Walch I des Reichsgesetzblatts enthält unter 1 . d ias Constantind. Gr.I Theer⸗ u. Erdöͤl⸗ 78 Sorte) 18, 30 Wei und Ferdinand Wessing und dem Eisenbahntelegraphen⸗ Senscisernean Ludszuweit, 1 Nr. 3250 die Bekanntmachung, betreffend die Fassung unk. 10. 100,4 147, [10050G d. uk. 09 100 4 ,1. 2 ) 1802 ℳ, 127, meister a. D. Friedrich Oldenburg zu Bromberg den Sanitätssergeant Bach, 8 3 des Reichsstempelgesetzes. Vom 7. Juni 1906 ige. 8 Cont. E. Nürnb. 4. 8608 8 Se 18 8 41 110 Weizen, geringe e)12292 17,60 Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Sanitätsunkeroffizier Prinz, Berlin W. 9, den 13. Juni 1906. Smeget. 3G 1. s10. Fielekne G. . 10341 1.17 [103,00 B Röggen; gut⸗ ortef) 15,50 ℳ, dem Gemeindevorsteher, Bauerngutzbesißer Friedrich sämtlich in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika-⸗; Kaaiserliches Postzeitungsam 122,75 Dessauer Gas.. 17 [105,60 G Unter d. Linden. 1,7 [100,00 G 15,48 en, Mittelsortef) 15,46 ℳ, Wendt zu Bornow im Kreise Beeskow⸗Storkow das Kreuz das Militärehrenzeichen zweiter Klasse: 8 Krüer. 133,80 G bo. 18902 105 4 1] 1.1.7 105,50 bz do. unk. 23 5, 14109e 15,44 gen, 8 - e Fortefj des Allgemeinen Ehrenzeichens, 8 . 8 5 1207 Btrgur Ba. u7.971008, 1.1 do. Kupfer.. 41089856 verfhe nltrelerJe.) 11,29 ℳ9. 1330 Ensiomiernen Ersenbahnweichenseler. Augüst. Oalte zanh, Rberfgasdwebekt 8 1nn Münzner, Colberg, gKgoönigreich Preußen. 144.,00 G ss ——*& 193 81 8* . ban en 8 17 103,75 G v28 1820 schneidem E zu eeqbalter Kreiso Fflcce⸗ 82 Heilm ann, Hoenicke . Nöf er, Standau 88 8 1 5 . . 3 1. 8 .. 1. 8 4* er, ute 3 2 - 6 rf, 7 2 82 7 8 2 . . 2 8.2 8 8 8 139o9; 8hc. Ses.1634 4101103, 88 ngggalnb. 41 1.17 —. 18,80 vre⸗ Rlier. 18,70 B 5 Heinrich Egemann zu Plümkenau die Schiele, Glatzel, Züͤhlsdorff, Holz⸗ S etehct d 8 König haben ev; 9enh 5 110500 do. Kabelwerke 103 1. Zoolog. Garten 100,4] 1.4.10 1.0 18,00. Hafer, geringe Sorte) 17,90 im Landkreise Sppeln, dem früheren Gemeindeboten Johann hausen, Lenzen, der Wahl des Direktors Hermann Ahrens an is⸗ 4 in, d die Unteroffizi b f h Kaiser Wilhelm II. Realschul Gött Bruͤtt zu Seestermühe im Kreise Pinneberg, dem Wirtschafts⸗ g. ie ziere Friebe, Hofmann (Johannes), Figen . er Wilhelm 2 ea 2 819 vogt Adolf Petersen zu Damp im Kreise Eckernförde, dem 1 en Gohr, Pütthoff, Pestrup, Grimm, 28 eersa9 en Kaiser Wilhe 81 Oberrealschule Gutsvogt Johann Köpke zu Hohenstein in Kreise, Scholz, Woerz, 8 daselbst die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.

—8

&☛ EE

Fen —=g veezezeg A. SüSASA

—,—

—2

—.öAn

—,— O— 2——ℳzöNS;

See] ,S.

. 009%☛ m☛☚ 18 2‚qgn‚êgg’’gngnn

0O=SSSOSOn

8

do 0000

0b-

=S] nber nnnng=eenn —-— =

—ö-IöSn

2 2

11.

b

3550obo. S

+Ꝙ

9

SvSVYVPPeEPSęgéFęEéEEEgEZg

nAE: E lœ2

Enn

0ο —½

82 282 898

—½

92 2 —2

SaS0oSenne S51S8= SüSSg

—,— 2 FEeog! 8S8S8S980S —/—O—

—— &

—,— 2⁷‿

12 88

o8

‚nq2ggngn

Le

ARuRARA5à’

2 82

9SS= S 0

.

——f öu

8

do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. 8 B do. Lagorh. i. L. do. Lederpalnen do. Spritwerke do. Steingut’. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Doffisch. Nordstern 22 Obschl. Eisb.⸗Bd do. neue do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst.. Oldb. Eisenh. kv. Opp Poril. Zem.

2—2

105,00 do. Linol 103 14. . 17,20 Richtstroh 6,16 6,00 18es do. Lingleneee 103, 4] 14. Elest Unt- Zür. 105 edbeftroh 1* Sgchs dem Fabrikarbeiter Joseph Neander zu Mörsenbroich bei Sanitätsfeldwebel Eckert, 3 Düsseldorf und dem Gartenarbeiter Johann Vijohl zu esaeeee. Zeber, 18 NMinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und e

8

58I IP

do. do. 102 4 ½ Grängesberg. 103 J127,00 bz G Dich Kaßer hem 1994 Haidar Pacha 100 Vijo im Kreise Eckernfö 3 2 Sanitätssergeant Knispel, de 1— nis im Kreise Eckernförde das Allgemeine Ehren Sanitätsunkeroffizier Hiese, 8 Medizinalangelegenheiten.

18800 ; do. unk. Naphta Prod. 100 dem Schutzmann Johann Papke zu Berlin ie Rettungs⸗ sämtlich in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika: Der bisherige wissenschaftliche Hilfsarbeiter Dr. Gustav

288 88 4 do. unk. 09/1 areeh, bererbane ETE“ medaille am Bande zu verleihen. das Allgemeine Ehrenzeiche: 82 ist zum Direktorialassistenten an der Bibliothek des

72

SFEgÖSg; AKcbogobo

2—ö-qöqV2An

J157,00 bz Dorstjeld Gew.; 10050 bz G F. Jelst. Waldb 100

222,00 bz B Dortm. Bergb jetzt 8 18

123 30 bz Gewrk. General teaua Romana

126,00 bz do. Union Part. Ung. Lokalb. I. 105

1 sIdo. do. ukv. 10

Düsseld. E. u. Dr.

Masch 1

.

90]

‚‚’E‚‚»‚qEEEEE

88 igewerbemuseums in Berlin ernannt worden. Zahlmeisteraspirant Schepler, Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Pcce Daubenspeck, 8 Universität zu Breslau Dr. August Weberbauer und

[SoeN’SSbSnSe!] S

*△‧„* Kltiis

—,— Thiergart. Reitb J155,00 bzz G Thüring. Salin. 162,50 bͤz G Thür. Ndl. u. St. 8* TillmannEisub. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. 1 do. Zucker.. 10416* Union, Bauges. 187,50 bz G Ido. Chem. Fabr.

0Enn

Aachen⸗Münchener Feuer 9800 B. Aachener Rückversich. 1250 G. 1260b; B. Colonia Vers. Cöln 8600 G.

28

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Feldwebel Opalla, dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Sergeant Mierswa, Universität zu Göttingen Dr. Franz Schieck ist das Prä⸗

den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Aus eichnungen 8 ,52 zu verleihen, und zwar erhalten: 88829, 11ZIBSHeio eleht worden. Gladbacher Feuer⸗Vers. 1715B. die Schwerter und die Königliche Krone zum Roten sämtlich in 84 Schutztruppe 1 Feiieer Feneen0. 80009. 11600. Adlerorden vierter Klasse: 8 Finanzministerium. Hderer eeecer. Bel. 3. Major Freiherr von Schleinitz in der Schutztruppe füjjrl Das Katasteramt Oels im Regierungsbezirk Bresl Nordstern, Lebensver. Berl. 3700 B. 1 8 1 gierungsbezirk Breslau or steßn er. Ber J. veussc Pia ka 8 8 ist zu besetzen. 11“ 8

00 0 S bd0Cn

8 AX

8B2ö=ES2S2=öZSS 2

.

—,— —— œ—0oO0᷑SSbdo 2

8 15

28S=5SAbo

.]No oSde

085=SSGU

do. do. 8 Erdmannsd. Sp. Flensb. Sch

—ö2'ö2ö2ög

do

Preuß. National Stettin 13306c.

2—

Cobe —I2ö-äF—