1906 / 139 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

weiblicher Erbfolge in der Häuptlingsfamilie. Von den Häuptlingen wird ein strenges Regiment geführt, wofür der Vortragende inter⸗ essante Beispiele anführte, u. a. die Geschichte von einem 20 jährigen hübschen jungen Mann, den eine Häuptlingsfrau von 40 50 Jahren zum Gatten begehrte, und auf den nach Befehl eine richtige Jagd gemacht wurde, um ihn der sehnenden Gattin in die Hütte zu liefern. Es hatte bei Beginn der deutschen Herrschaft auf den Marschall⸗ inseln den Anschein, als gingen die Eingeborenen durch den überaus stark vertretenen Aussatz dem vollständigen Untergange entgegen. Durch die schärfsten Abschließungsmaßnahmen ist aber ein Stillstand in der Ausbreitung der entsetzlichen Krankheit eingetreten, sodaß von

des landwirtschaftlichen Gewerbes und Herr von Arnim⸗

Griewen, Vertreter der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft, auf die Städte Berlin und Schöneberg.

Gegen 4 Uhr beehrten die Slslenichen Majestäten, in deren Beäfeite sich auch Seine Kaiserliche Foheit der Großfürst Wladimir von Rußland befand, die usstellung mit Ihrem Besuch. Nachdem die Majestäten von Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen und den Herren des Vorstandes der Fünbchteischah rse Mchef begrüßt waren, begaben Sich Allerhöchstdieselben in die Hofloge an der

aufgeführten 54 einzelnen Opern sind deuts * Komponisten mit

33 verschiedenen Werken, Franzosen mit 13, Italiener mit 7, Schwed mit 1 Werk vertreten. der Gesamtzahl der im Laufe

jahres gegebenen Vorstellungen entfallen 178 Abende auf deutsche,

88 Abende auf französische, 57 Abende auf italienische Komponisten.

Mannigfaltiges. Berlin, den 15. Juni 1906.

„In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten wurde zunächst ein Antrag des Magistrats, vom 1. Juli d. J. ab, wie es in

zanzeiger und Königlich Preußischen

Staatsanzeiger.

1906.

einer siegreichen Bekämpfung des furchtbaren Feindes zuverlässig ge⸗ großen Arena, um der Vorführung eines Teiles der ausgestellten der Königlichen Charits geschehen wird, so auch in den städtischen Eereedeae geshe. Dee. edeh, khel,dhe ver⸗ Tiere beizuwohnen. Hierauf unternahmen die Majestäten, von Krankenhäusern die Kur⸗ und Verpflegungssätze 2* handenen Korallen Jede Ebbe legt am Strande Korallenfelder von einem den nach Tausenden zählenden Besuchern der Ausstellung herz⸗ Kinder für den Tag und Kopf von 2 auf 2,50 zu erhöhen, außerordentlichen Formen⸗ und Farbenreichtum frei. Nach den davon lich begrüßt, durch säͤmtliche Abteilungen der Ausstellung eine Feinbefchüt ebenso Vorlagen, betreffend 85 Neubau von Ge⸗ außtrordentlchen Formen; end Farseateicteen sede dn hig ehes Rundfahrt, die sich bis 57% Uhr ausdehnte. Die Majettaten Bögo. vund Chethargen EoaEEET1 mit eigenartiger Vegetation bewachsenen Bodens. Doch ist nur diese und der Großfürst Wladimir kehrten hierauf in Automobilen Ma zäfkrats dem Hilf nngefegenraße 5 8. 1 8 8, dg. Seite der Fauna bedeutend entwickelt, im übrigen entspricht die Armut in das Neue Palais bei Potsdam zurück. Rußlands 10 000 und dem deut llfskomi urschen we2 auna vergenlcen der em. p vn seinen h den Fecht Fe. See 1 hi ee- Las ater. erichteten Dankworten ho r Professor von Drygalski, der den 4 4 V 5 . 8 1

Vorsit führte, noch besonders einen im Beaenge ang Festreisten Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Hilfsbedürftigen 5000 überwiesen.

Punkt hervor, in dem die deutsche Verwaltung der Inseln Nützliches maßregeln. geschaffen, nämlich die Beobachtung und Bestimmung der bis dahin Schweden nur sehr unsicher bekannten, für die Schiffahrt 2 1 strömungen in dem Archipel. 8

Amtliches. Deutsches Reich.

Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl. ¹) 2) Mehlausfuhr aus dem freien Verkehr und gegen Zollnachlaß ²) —-f—

wigen Meeres⸗ sind ber de venen Pe⸗ 8,87 A Esb ddnn Davon Ausfuhr aus Nach einer Bekanntmachung des Schwedischen Kommerzkollegiums sind eßt in vollem Gange. Die Invastonenetef nades g⸗ ern auf 1“ h

5. d. M. si . der Höhe der irischen Küste zwei Linienschiffe des atlantis 8— Davon sofort verzollt dem freien Verkehr vom 5. d. M. sind Elsaß⸗Lokhringen als frei von Na 25 Be becers. die der Küstenftotte von Plomoneh und Po d1.2- 9* Gesamteinfuhr oder zollfrei Gesamtausfuhr dand acgen s

1. August 1905 bis

Gattung, Ausbeuteklasse . I“ 10. Juni 1906

*

u

51

8

ö“ ““ (Springwurm und die preußische Provinz Westpreußen als frei 1

Das norwegische Storthing hat gestern die Wahl von von Wasserscheu erklärt worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 4. Sep⸗ 5 r.S der vergangenen Nacht versuchten Torpedoboots⸗ Mitgliedern zum Nobelkomitee vorgenommen. An Stelle tember v. J. Nr. 208, und vom 7. Oktober v. J., Nr. 237.) 2 ühndn öE eiegen 1 von Björnstjerne Björnson wurde „W. T. B., zufolge, der frühere von Plymouth vor sich. 8 .“ i11. August 1905 1. August 1905 1. August 1905 1. August 1905 1 Roggenmehl: Staatsminister Hagerup gewählt. Der Minister des Aeußern ö 1b 1 8 big bis bis bip 1. Klasse (0— 60 v. H.). . 88— und der Storthingpräsident Berner wurden wieder⸗-88 Liverpool, 14. Juni. (W. T. B.) An Bord des kürzlich 1AAA“A“ 10. Juni 1906 10. Juni 1906 10. Juni 1906 10. Juni 1906 2. ] v. H.) gewählt. Lessingtheater. 8 8 Schiffes Haverford bg Eer 2 8. 89 9). beh;

3 3 Das Meinhard⸗Bernauer⸗Ensemble brachte gestern, unmittelbar xplosion stattgefunden, die meilenweit zu hören war. Das 2 g. 29” Sr. Land⸗ und Forstwirtschaft. vor Schluß seines Gastspiels, drei einaktige Burlesken von dessen ganzes Dech aufgerissen worden ist, wunde ducch die Exvlosion 6 484 338 4 973 686 1 423 495 1 237 815 1. Klasse (0—30 vag.

Die feierliche Eröffnung der 20. Wanderausstellun Rideamus zur Aufführung. Die Eigenart dieser merkwürdigen Bühnen⸗ in Brand gesett. doch gelang es, des Feuers Herr zu werden. Neun 23 459 073 19 681 265 26601 664 1 337 818 2. über 30 70 v. H.) der Deutschen Landwirtscha ts gesellschaft 8ess I“ ve. Herfassene 89 F Herüchang⸗ 2 w2 sind bei der Explosion ums Leben gekommen, etwa 40 ver⸗ 8 16 907 795 14 507 495 216 980 112 283 b 70 75 v. 8)

b en Sirnn 8 attungsart zu chara eeren. So gab es eine „psychologi uette“, . 8 8 8 5 nas Seine Kaiserliche und Königliche goheit den Kron⸗ eine „Burleske⸗Tragikomödie“ und eine „Burleske⸗Phantasie“. Einem b b 1 18ges G 8 55 8s 1 es s 8 . 2 3 prinzen hat gestern nachmittag um 2 Uhr stattgefunden. regelrechten Theaterstück am ähnlichsten sah noch die psvchologische Antwerpen, 14. Juni. (W. T. B.) Der belgische 51. ö“ 6 Ne⸗ Schon am Vormittag war die Ausstellung stark besucht; Bluette, die freilich stark von der Geschmacksrichtung Artur Schnitzlers Dampfer „La Meuse“ wurde in der Nacht zu Donnerstag in der Roggenmneil 1 8 218 345 898 18 1288 676 8 Ha eijenmeh . das lebhafte Bild, das das Ausstellungsgelände bot, beeinflußt war. Die beiden andern Werke mit ihren exotischen Figuren, Nordsee, nicht weit von dem Leuchtfeuer von Haaks von dem . 1 1“ 8 wurde noch dadurch beleht, daß Gruppen von Land⸗ der g 2 laf des 1““ nes 5 8 .“ 8

5 armen Kanzleidiätars beunruhigt, un estalten der Tuskaroraindianer, 8 1 es lie b Seeeene e⸗ vrmen cengle diätare besnrvügoige Speiseiimmer einer Grunewaldville sofort drei Bocte flolt machen, die sechs Personen retisten, Zarunter 2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Berzollung V 4) Niederlageverkehr sesab nd b La d t 1 D Er⸗ hineintragen, konnten nicht mehr ernst genommen werden. Sie muteten den Kapitän der Meuse“, der inzwischen gestorben ist. Zehn Personen Ih

schwindenden Lan estrachten erschienen waren. em Er⸗ wie abgeschmackte dilettantische EE an, bei denen es sind ertrunken. Der „Piet Hein hat den Hafen von Nieuwediep an⸗ ““ 11“ Davon verzollt öffnungsakte wohnten u. a. die Minister, Staatssekretär des auf Form und Inhalt nicht mehr so genau ankommt. Sie waren gelaufen; er ist unbeschädigt. 8

er. 82 b e“ Einfuhr auf Verzollt von Ausfuhr von Innern Graf von Posadowsky⸗Wehner, Minister für Land⸗ aus einer Mischung von persiflierenden Ausfällen gegen die Welt des 11“ . beim unmittelbaren bei der Einfuhr von Niederlagen und Niederlagen und Niederlagen und wirtschaft ꝛc. von Podbielski, Finanzminister Freiherr von Genusses, aus Perversitäten und Albernheiten zusammengesetzt. Auf & Tripolis, 14. Juni. (Meldung des „Reuterschen Bureaus’.) 8 1 verzollte Menge*) Eingang in den Niederlagen, 1161““ . Freibezirke usw. ⸗*) Freibezirken usw.²) Freibezirken usw. ¹) Rheinbaben, Kriegsminister von Einem, Minister der geist⸗ einer öffentlichen Bühne hatten diese Witze Peec keine Paseins. Einem Telegramm aus Ben Ghasi zufolge brach dort im Basar freien Verkehr Freibezirken usw. 6) lichen ꝛc. Angelegenheiten Studt, Justizminister Beseler und berechtigung; die gerechte Entrüstung machte auch kräftig Feuer aus. 140 Läden find ausgebrannt. Viele Läden wurden, 8 . 1“ 8 . nach den beiden Burlesken tobten Beifall und Widerspruch während das Feuer um sich griff, ausgeplündert. ““ 8 1. Aee 1905 1 8 e 1905 1. hwsaft 1905 1. August 1905 1. August 1905 1 ne- 1905 G bis is 8 1 bis bis is 1.

S s 6 f f Luft; der Staatssekretär des Reichspostamts Krnette bei wild durch einander. Die Darstellung verdiente lebhafte Anerkennung. i 13 10. Juni 1906 ⁵) 10. Juni 1906 10. Juni 1906 I 5 8— 10. Juni 1906 10. Juni 1906 10. Juni 1906

Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Hanns Fischer, der bekannte Charakterspieler, hatte in j 8 82 3 7 r jedem Einakter Kronprinz eröffnete die Ausstellung mit einer Ansprache, eine führende Rolle zu geben und er blied, immer ergötzlich: als die, „W. T. B.“ zufolge, nachstehenden Wortlaut hatte: Romantiker ebenso wie als traumschwerer Diätar oder als Fanatiker Meine Herren! Wenn es mir obliegt, heute die 20. Wander⸗ der Wissenschaft. Neben ihm sind noch die Herren Marr und Grun⸗ 3 1b ausstellung der Deutschen Landwirtschaftlichen Gesellschaft zu eröffnen, wald hervorzuheben wie die Damen Wendt, Bünger und Gernod. St. Petersburg, 15. Juni. (W. T. B.) In der : 6 181 556 4 973 686 192 461 . . 11 1 359 954 1 192 461 185 680 4 freue ih. e9,, zunächst 8- 82 Landwirte NFNacht vom 13. auf den 14. d. M. ist das dem Grafen 8 be 5 . 25 1. E be; 18 5 1 und deren Gäste rüßen zu dürfen. ir stehen vor einem 1 ürise . aa G 1 8 5 1 IEEEE11“ 2 . 8 ßen Keyserling gehörige Schloß Zinnhof bei Mitau von 9 493 338 7 906 935 2 8 8 2 487 695 1 585 262 1 016 868 8g 9 961 912 8721 253 240 649 I b . 917751 329 1 240 649 376 853 genmehl . 284 8 280 4 1 K 1 305 G 8 362 8 209 832 PPs 8 8 124 zenmehl . . 1G 8 124 8 463

S Red . Nach Schluß der Redaktion eingegangene 2 —= 100 kxg. d.7. = 100 kg

Depeschen.

raft geschaffen haben, und das den Fortschritt in ihrem Alten sungen⸗ in der bekannten Besetzung wiederholt. 8 is Gewerbe zu fördern berufen ist. alo Vaterlandefreunde Maria Pospischil eröffner morgen mit einem eigenen Ensemble In Tula brennen bereits seit drei Tagen Mühlen 2 müssen wünschen, daß dieses Beginnen von Segen begleitet sein möge; ihr Gastspiel im Berliner Theater mit „Elektra“ von Sophokles⸗ und Getreidelagerhäuser. zenmehl denn die Bedeutung der Landwirtschaft als Ernährerin des Landes Wilbrandt und „Iphigenie auf Tauris“ von Goethe. Die Künstlerin Bjelostok, 15. Juni. (Meldung der St. „Petersburger e“ fordert bei der wachsenden Ausdehnung der Bevölkerung einen immer spielt die beiden Titelrollen. Telegraphenagentur“.) Während einer religiösen Prozession .“ Vergleichszahlen können nur am Monatsschlusse gegeben werden. leistungsfähigeren Betrieb. Möge also diese Ausstellung von bestem entstand heute hier eine Schlägerei, die zu Feenbee Die 8 enthält nur gegen Einfuhrschein ausgeführte, also geringe Erfalg Segjete d8e 2— 8. beren Der Schlß der Syiclret 190508 für dos Kzolollche 0 führte, bei denen eine Anzahl Personen getötet und verwundet een. 2 Feab, geFath bee eühselefese beit Haitiaht.. . . irmherrn der Deu n Landw e aft un er er Spielzei für da ön ern⸗ 8 25 6 üir Srrobe 8. 8 setreideverzollungen a⸗ rechnungen in Mühlenlagern enthalten. EEö“ deren 8 p wurden. Mehrere Läden wurden geplündert. Die Straßen Darunter nach dem neuen Zolltarif verzollt: BW1“ 42 8

Poßen Werk, das sich die deutschen Landwirte aus eigener Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Wie die einer Bande beschossen und in Brand gesteckt worden 2 . 1 a 7

mengen als die unter 1 letzte Spalte aufgeführten. Seine Majestät der Kaiser Hurra!“ haus gibt Anlaß zu einem Rückblick auf die Tätigkeit der Stabti wen 1 b 1“ ierauf brachte der Minister für Landwirtschaft, Domänen Königlichen Oper während dieser Zeit. Es wurden zum ersten Pe8 eh. militärisch besetzt. Die Truppen 8 cien Jofia benot. 13, 38, a, 1 1 und Forsten von Podbielski das Hoch auf Seine Kaiser Male aufgeführt drei Werke: „Das Fest auf Solhaug“ von W. gaben⸗ Schüsse ab. ouverneur von Grodno ist hier ein⸗ 1* Andere Gerste zu 1,30 3 593 600 ‧.— EE“ lich d Königliche Hoheit den Kronprinzen aus; He⸗ Stenhammer; „Leonore“ von Beethoven; „Der lange Kerl⸗ von getroffen. hüee ge a 1n 2₰ iche un onigli prinz . ir Woikowseky Biedau. Neu einstudiert gingen 10 Werke in Szene: 7,50, IEIEIIEI 11“ Weltenmehl zu 10,20

von Arnim⸗Guterberg, Vorsitzender der Landwirtschafts⸗ Orpheus und Eurpdike“, „Figaros Hochzeit“, „Tannhäuser“ ““ 1 kammer, sprach auf die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft, der etrafoie Der Rin den itelheren. Hehe vzcffrafcnbäͤnfer S. Altona, Steitin, Neufahrwasser sowie die Zollausschlußgebiete Emden, Bremen, Bremerhaven, Geestemün

ortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Oberbürgermeister von Schöneberg Wilde auf das Gedeihen Pfeifertag“ und „Der schware Domino“. In der Gefamtzahl der (Fortsetzung ch ch ch

Ersten Beilage.)

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn⸗ abend, Abends 8 Uhr: Das Fest der Handwerker. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Schau⸗ Vorher: Die Verlobung bei der Laterne. spielbaus. 160. Abonnementsvorstellung. Wie die BSonntag und —2—5 Tage: Das Fest der Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Handwerker. Vorher: Die Berlobung bei der Niemann. Reae: Herr Regisseur Hertzer. Anfang Laterne. 11I““ üs. einen schwer zu ersetzenden Verlust erlitten.

7 ½ Uhr. 8C1111“*“ 1¹““

Sonntag: Schauspielhaus. 161. Abonnements. . 1 Der Entschlafene war ein Beamter von hervorragender Begabung und seltener Tüchtig⸗ vorstellung. Die Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ Neues Theater. Sonnabend: Orpheus in keit; reger Diensteifer verband sich bei ihm mit —5 Zuverlässigkeit und Pflichttreue. Wie ;. gehoben. Letzte Vorstellung vor den Ferien: Die der Unterwelt. Anfang 7 ½ Uhr. das Vertrauen der ihm unterstellten Beamten genoß, so erfreute er sich auch der Wertschätzung

Jungfrau von Orleanus. Eine romantische Sonntag und folgende Tage: Orpheus in der seiner Vorgesetzten, auf deren Befürwortung ihm zu wiederholten Malen Allerhöchste Aus⸗ 8 Qualität Außerdem wurden Tragödie in 1 Vorspiel und 5 Aufzügen von Unterwelt. b11n1u“ jeichnungen verliehen worden sind 8 u“ am Markttage Friedrich von Schiller. Anfang 7 ½ Uhr. 1“ 1] 82. v. letzten Jahren hat er gleichwohl die Feschafte seines verantwortungs⸗ v gering mittel gut Verkaufte 1“ 18 ollen Amt üdli b f genbli ü t. äf 8 mies mit unermüdlicher Hingebung bis zu dem Augenblicke fortgeführt, wo die eaate. Ferahlter Preis für 1 Doppeltentner niedrigster V höchster niedrigster höchster niedrigster

Der Reichs⸗ und Staatsanzeiger hat durch das am 14. d. M. erfolgte Ableben seines Expeditionsvorstehers, des 11“

Geheimen Rechnungsrats Scholz

uchtmã

nach ü 4 Bchalben vectauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

8 3 er. (Dresdener Str 72/73. gänzlich versagten. Ehre seinem Andenken! 2 Thaliatheat r. 0 aße 72/73.) 8 Berlin, den 15. Juni 1906.

Deutsches Theater. Sonnabend: Der Kauf. Direktion: Kren und Schönfeld. Sonnabend, Abends 1 mann von Venedig. Anfang 7 ¼ Uhr. 8 Uhr: Hochparterre links. Der Kurator des Reichs- und Staatsanzeigers.

Sonntag: 1 von Venedig. A. en und folgende Tage: Hochparterre 8 von Rheinbaben. Bonntag, Nachmittags 3 Ubr: Bis frah um Fünfe!

Doppelzentner

Landsberg a. W. 17,50

ce eater. Gaftspiel des Neuen Operetten⸗ Ostrowo i. P. . 1 2* Hamburg (Direktor Max Monti). ZBentraltheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Bkeglau 8ö. V 8* 1870 egau.. 8 . .

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Nauon. Operetie in 3 Akten. (Mit Mia Werber 38 und Bsiar Venen g - Am 14. d. M. verschied nach langem, schwerem Leiden der Vorsteher der Königlichen Halberstadt.. 38 V 8

1 bütars Expediti ts id Königli ischen S . öu Döbeln.. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen:; rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Döbtln Salin; 1 18,40

chillertheate o. (Wallnertheater.) Der Zigeunerbaron. Abends 8 Uhr: Nanon. 1 9 8v nbends gmhe⸗ 8 n Nh Nerter uns Oatar Brau) Zerr Geh. Rechnungsrat August Scholz, Kgernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen) öffnung der Morwitz⸗Oper. Die Afrikanerin. Inhaber des Roten Adlerordens IV. Klasse und des Königlichen Kronenordens IV. Klasse. 80 19 80 8 Vroße Oper in 5 Atten von Giacomo Meverbeer. geaife hat 2 34 Jahre 5725 ,8 [ die 19,60 19,60 19, .80 rittag Martha . meditionsvorsteher gefübrt. ir zern aufrichtig rühen Heimgang Sonntag. Nachmittags 3 Ubr —5 dieses hervorragend tüchtigen Beamten, dem wir stetz ein ehrendes Andenken bewahren werden. 8 8 1u 5 Landsberg a. W. 1590

Der Markt zu Richmond. Abends 8 Uhr: M Der Trompeter von Säckingen. Familiennachrichten. 8 3 Berlin, den 15. Juni 1906. 8 Redaktion und Expedition 5 1440

„(Friedr ilhelmstädtisches Theater. mann r Illing in). Marie 8 1 jali . e. renac Sehena dahscheher Eezter⸗ en erfne e ba Rüntg desehester Baibe ⸗Yo, des Deutschen Reichs. und Koöniglich Preußischen Staatsanzeigers. Se... in 3 Akzen von Maurice Champagne. von Klahr (Hannover Hohenhausen). Dr. Tyrol. J. B.: Kohe. . alberstadt.. 1.-22 als Verehelicht: Hr. Pfarrer ee. mit mn 1 1— Nenes Abends 8 Uhr⸗ 8 etgatslustig. 3 T. ss Dryander (Bethel bei Bielefeld Chateau⸗Salins Im Garten täglich: Großes Militärkonzert. eeberee 9 228 aIbe 8 bänleanen, 8

8 von Studn iel). Eine Tochter: b 1 8 er 922-e,9, vengacrf Ebari⸗eb a, 11“ Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. I“ nesn . e. Komische Oper. Sonnabend: Hoffmanns Gestorben: Hr. Hauptmann Max Melms (Ban Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 Breslau.. . ã St. Martin). Hr. Landg or, Geheimer Acht Beilagen Eö1 6“ Striegau.

Justizrat Dr. Traumann (Cöln). Hr. Hans 8 8 Georg Graf Kielmansegg (Hannover). (einschließlich Börsen⸗Beilage). Chateau⸗Salins

1 8 8 1““

Langenau i. Wrttbg. 8

1““

Sonntag und folgende Tage: Hoffmanns Er⸗