1906 / 139 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8

8

Deutsches äft. 8 6“ b“ 121212 1 E1“ EeeeeEEoaao“ Busch Beschluß vom 16. März 1906 ist unsere Fün f te Beila ge B b n Gefellschaft aufgelöst, und ersuchen wir unsere

g 1“ Seen z ve-; gr 3 .Sgs 1b 88 Gläubiger, sich bei uns zu melden. R ich 1 d * li NF h) Seeg e ese h bhen äaübee... i) Nüreg schenanenigüheslch de, 118,5 be G Hofjäger Palast Gesellschaft. NMeit ganzeiger un onig ich rreußischen a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ tragenden Schadenermittlungskosten, aug Heslis 8. 29. Hesecheibe bee.. No 139. Berlin Freitag den 15. Juni .

überträgeeoh)y) .. dden Vorjahren, abzüglich des Anteils 88 Carl Lappe. 8 c. sonstige Uebertäägee c . 8 a. geza v11666A6*“ 6“ e Versammlung unserer ellschafter vom er In eser age, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels ein er Urbheberrechtse 5. zurückgestelt . .. 756 6. Juli 1905 hat die Auflösang unserer Gesellschaft zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konku . Guterrechts., Vereins., Genossenschaftse, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregi tern, der Urheberrechtseintragsrolle, 8 8 8 Sci e. Wlrglh de 1 1288 5 6 1 gpsfe Unge⸗ Bezugzahme xu de gesetzli 2 en naitirat ch ikurse sowie die Tarif⸗ und Fe 1““ der Ei nen nn nd, erscheint auch in einem besonderen Pfal unter dem Ker ragenden adenermittlungskosten estimmungen bringen wir dies hiermit zur öffent⸗ 84 8 Fen . B Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der 8 lichen Kenntnis und fordern etwaige Gläubiger u“ 3 ut I⸗H d IS d 8 D R Ch. 9 kbwifn ianaheme abflcgich bhen dütorn .ah 1 2n 8 vnenn zu machen. 8 8 g 8 ra an L re 1 er r d. en e et 4 (Nr. 139 A.) eeg. h egh.. . 8. a. gezal 1ö1“ 3 CEIIö 1 I. as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanf⸗ in B ü 3 b. Eintrittsgelder.... . 86 5. zurückgestelet .. „Jägerstraße 6. 8 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des D lich exlim Das Zentral Handelsregister für das Deulsche Reich erscheint in der Regel täglich. c. Policegebühren. 1 3) Ueberträge (Reserven) auf das näücce Geschäftsjahr: Gelände am Neuen Botanischen Garten Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 12, begogen vEEE“ Felrcene. 8 v -Ig Se sh das Vierteljahr. Einzelne Nummern bosten 80 88 2 d. anderweett a. 83 18 dea re. b 8g8 G. m. b. H. in Liquidation. —————ÿ—ÿ—’’x——— onspreis für den Raum einer Druckzeile 320 ₰. 1 es An er Rückversicherer (Prämien⸗ I1III1“ 5 —6 ——— —ö—UǗÜE überträge) . . .z .. . . zs2] 6 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 139 A., 139 B. und 139 C. ausgegeben. 8 8 b. sonstige Uebertrkägge.. . Kostenfreie Warenzeichen. Krafterzeugungsmaschinen 83 Gas, Wasser, Dampf 5) Kapitalerträge: b 1 1 und Elektrizität, Arbeitsmaschinen, Werkzeu maschinen, EE116* 8 W 0 nun sug weis (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag landwirtschaftliche Maschinen, Nähmaschinen und 1.““ cG 1 8 2 dos hinter gen 88 den 62 der 5. Fe Uedteile Waschbecken, - Becher, reibungen auf: 2 1 . = Ge etrieb, W. = Waren, Teller, Tassen, Kummen, K 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: 38111XAX“ 1. Herren Offiziere und Beamten, die sich bei Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung Ton oder Metall, emaill 8* 8 S 8. ersetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem beigefügt.) salvanisüer Ter, und Sewierbretter aus Holi. * 8. 8 8 b 83 α☛2₰

a. Kursgewinn b. Inventar neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von 88 101. etall oder sonstigen Stoffen. Bettstellen aus Holz

a. realisierter. 1 . 8

1 36 c. Forderungen.. 1“”“ 8 daA &

5. buchmäßiger . d. Organisationg⸗ (Einrichtungs⸗) Kosten des Agenten bedienen, werden hiermit auf den Sch. 8203. oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz; Bambus⸗ 11—* SS 1“ 8 hölzer, roh und verarbeitet. Tasteninstrumente, 22,3 1906. Akt. Ges. vL11“ UAee

b. sonstiger Gewinn . 1 G 1 1b 8 Geschäftsiahrs. .. . kostenfreien 1 7) Sonstige Einnahmen .. . 1 Holz, und Blechblast Strei Farbwerke vorm. Meist 1 111““ 885 1 Nachweis der in folgenden b 8 9 undt echblasinstrumente, Streichinstrꝛumente; 9 2 . er 8 ten, Bänder, Scheiben und dergl. spiel⸗ ucius & Brüning, Hüc a. M. 28/5 1906.

Hausbesitzervereinen vT emische Fabrik. W.: ehenden 8

Mundharmonikas, Spieldosen, Trommeln. Saucen v A1X1X“ G 291,1 konservierte Früchte, Safran, Fleisch⸗, Fisch⸗ und Teerfarbstoffe einschl. In⸗ 5) veAe Wohnungsnachweisinstitute Belechigete encs wes Batte gichrr, Sncamnh. vbemen Uicüveeczerde. 1“ aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh⸗ Speiseöle, medizinische Oele. Kondenfierte Mälch./ vhansatemischetred thera⸗ 8 . 8 Wertpapieren nungsbedarf ko eie Auskunft in: 5722 1906. Schlimpert & Co., Leipzig. 28/5 Kaffee, Efsig, üenf in trockenem und füüssigem Zustande. peutische Produkte, chemische ö166“ Bezunscheig: Geschfösgit ih Brreins d —+&e19068. Tsechen nn ebwelscen Arutene üeatn Büias, äerce, dehe, State., aüsaf Zerge bög . 3 . rge ier, 9 198629 sch⸗ 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Breslau: Feschaftshele des Haus⸗ und Grund⸗ SEe Druck⸗ und Packpapier. Glascwaren, nsbesondert toffe, Beizen für die Fär⸗ Rückversicherer: besitzer⸗Vereins e. V., Herrenstraße 24. Fensterglas, Lampenzylinder, Lampenschirme, Lampen⸗ ““ a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. Dresden: Bureau des Allgemeinen Hausbesitzer⸗ teile, Lampenbassins, Seeeahr; She. und Prismen 8

b. sonstige Verwaltungskosten.. . . vereins, Scheffelstraße 15 1, Herr Stadtrat 5. 5057. . Slas. fartige Steume unh Mürbeant 1 db *. Kaffee⸗, Tee⸗, Tafel⸗ und Waschgeschirr, Küchengeräte,

7) Steuern und öffentliche Abgabe Leutemann. 8 9 . z8.

8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere 8 Erfurt: Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Verein e. V. 1 8 I UVasen, Leuchter aus Porzellan und Steingut. für das Feuerlöschwesen: b Geschäftsstelle: Schlösserstr. 26/27 I. N Porzellan und Steingutwaren für Bauzwecke, Isola⸗ a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende.. Görlitz: Hausbesitzer⸗Verein, Geschäftsstelle Konsul⸗ G 11 toren und Druckknöpfe aus Porzellan. Spitzen aus b. freiwiliileeegege straße 2. 3 Seide, Baumwolle und Leinenzwirn. Tinte, Stahl⸗ 9) Sonstige Ausgaben .. . . . . . . . Harburg a. E.: Bürger⸗ und Hausbesitzer⸗Vereine. —= sschreibfedern, Siegellack. Spiele und Spielwaren. Kostenloser E durch die Ge⸗ X * G ündhölzer aus Holz und Papier, Zündhütchen. schäftsstelle, Rathausstraße 29. * ement. Zigarettenpapier. Uhren. Samte, Plüsche ; i. 8 Grund⸗ Laen- Hrusbefiher Mern g -. ee. gewebte Stoffe aus 1 e. V. Vereinsbureau: Herrenstraße 37, Woh⸗ 8 olle, Baumwolle, wolle, Seide, Flachs, Sppezialreserven Kassel: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins 3 V änder, bestickt und unbestickt; Dochte. Moskito⸗

b. Tantiemen ööö“ 11“ 8 82 Jordanstraße vst. Fernsprecher 336, Nur das Gufe . 38 Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und 1 c. an die Aktionäre (beziehungsweise Garanten) G“ a.Sohegencgaftzftelh 8 enee, Shabchne bricht Sich Bahn.! eide. Beschr. 8/12 1905. Carl Zander, 31” 2 1906. Lloynd. Brunnen J. Schierenbeck d. an die Versicherten 1““ Vereins, Preußerstraße 9. 8 290. 88 104. K. 11 402. Solingen, Grünewalderstr. 13. Vertrieb Serese häe de Seei b e. andere Verwenduneen . . 21 380 22 86244 Koönigsberg i. Pr.: Geschäftsstelle des Grund⸗ 3 em, ensäure versetztem

8 28/5 1906. G.: Herstellung und 1 3 b ts 8 V F g Mineralwasser. W.: Natürliches Mineralwasser 214 883 60P Gesamtausgaben. 214 883/,60 besitzer⸗Vereins, Tragheimer Kirchenstraße 421. 8 Vertrieb von Scheren. W.: 8 . Leisaig: Gescheftsstelle des Allgemeinen Haus⸗ 29/4 1905. Fa. Ferd. Dameris, Schmallen⸗ 1 2 11““ 22 2. 88 115. W. 6775.

Der Vorstand. 8 besitzer⸗Vereins, Ritterstraße 4 1. berg i. W. 28/5 1906. G.: Detail⸗ und Versand⸗

9 Ernst Bring. Liegnitz: Grundbesitzer⸗Verein e. P. Vors: eschäft. W.: Strick⸗ und Webegarne aus Metall,

8 [23325) Bekanntmachung. 6 98879] 6 Senentenecheeg⸗ Geee 82 U 8 ö öö“ Stadtverordneter Ad. Geisler, Eb Texsaser uns Sas. Seefen⸗. * 20 7. . 6 5 9 1 8 8 betr. j e. afenhaare, Pflanzenfasern (Capok), fe ,838 8 . 8 1 nz Hessen⸗Nassau er schwedische Staatsangehörige, der Bildhauer emäß § 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften ra Hebbel aus Cisen und Holi, ge Betten, 8//3 1906. Dr. phil. Friedrich August Volkmar 8 h G 108

Der Herr Oberpräsident der Provi hat durch Erlaß vom 1. Juni cr. Nr. 5499 die Er⸗ Olof Persson Billman, am 17. Mai 1872 in der b 20. 4. 1892 München: Geschäftsstelle des Grund⸗ und Haus⸗ b . . Polsterwaren, ferner 1 Ue danbvon 3 neuen Apotheken in Frankfurt -79. vxe9. Regierung begget Mernusee mit beschränkter Haftung, vom 270. 5. 1898 wird 8 Ce ba . Mehe Regese 82 ES Hlapfen. Deffoban 8, 1och . 1 99 weden, geboren und zur Zeit in Berlin wohnhaft, iermi s 88 osen: Verein Posener Hausbesitzer. . Mroz⸗ 8 ür nder, amen un 1 88 3 8 S L . w 9 hiermit bekannt gemacht, daß die Aalener Eisen Herren; Spazierstöcke, Gamaschen, Rucksäcke, Reise⸗ kuits, Cakes, Teigwaren, Nudeln, Makkaroni, Suppen - E 2c1 1908. ga Gebender walbe, gürth 1 v. 8

allee mit der Günthersburgallee im Nordend der Bertha Anna Grewing, am 7. November 1872. f ist. . b J ec⸗ 29/5 1906. 4* g sellschafterbeschluß aufgelöst worden ist Wohnuncnachwweis bei Drechslermeister Lange ferner aus Tierbaͤuten bergestellte Ledersorten; Be Shezotsmieh Gahre Zabn⸗ 88110. g. 6291. Brennmaterialien. Hen engMaber dch Heve 5 7

Stadt Frankfurt a. M., in Frankfurt a. M. geboren und zur Zeit in Berlin Zugleich werden di Gläubiger der genannten 2 W3 . 16a.

2) in der Gegend der Kreuzung der Waldschmidt⸗ wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schließen. zuglen net e Plemahig Hohenstraße 99. Speiseöle, Speisefette, Fleisch und Fleischwaren, S 3 8 lühstoffe.

n2he mit 55 Rhönstraße 829 Osten Stadt. Einspruch ist bis zum 22. Juni 1906 bei der e. aufgefordert, sich bei der Gesell-· Saarbrücken⸗St. Johann⸗Malstatt: Geschäftz⸗ Früchte, Kaffee. Felsen Fleischertratte ö ackpulver, 8 glübftoffe 1

Frankfurt a. M., unterzeichneten Behörde anzumelden. A ln me 3. 1 1906 stelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins für 2 8 h1e-er.en e e. ver), Kinder⸗ am r1 m— A 23. 88 116. A. 5597.

8,b 8. 85 Fegend der 3 der Moxfecrer Die ge 12211ꝙ 8 in alen, b. - Liquida K1s2 öu“ 8. G Saarstädte in St. Johann, Viktoria⸗ 2. 88 88 103. O. 1632. Präparate Zu 88 vveg Stäꝛkep vörsh . n ;88 8

ndstraße mit der Grethenstraße in Sachsenhausen, erlin, den 8. Juni ““ Rudolf Laiblin ; raße 9. 1 1 . - N(NAlebmittel“ Tees, Präparate zur Haut slege, Prä⸗ 1 2 8

genehmigt. Die Stelle, an der die Errichtung der [16370 Bad Wildbad. 8 Schweidn itz: Grundbesitzer⸗Verein, Geschäfts⸗ Ostasiatische Handels⸗ 7 pflege, Pra⸗ 12/4 1906. Gebrüder Fuchs, S wäb. Gmünd. 5 nn Mesbeen 8 den angehebenen etodtbgnn ee2. zu Um z Wohltat . Gebrauchs unserer Heil⸗ [23570] 2* Köppenstr. 1, Zigarrenhandlung von Paul ab 3 parate zur Srfferung. 1 ö— 28/5 1906. G.: Bierbrauerei. W.: Alkoholfreies Bier. 8 8 8 erfolgen hat, wird den demnächstigen Konzesfionaren uellen unbemittelten Nichtwürttembergern zu er⸗ Die Berliner Glühlampenfabrik G. m. b. H. ist ayer. u . . 1

von mir s. Zt. bezeichnet werden. möglichen, hat der verst. Herr Graf Grust Wihelm laut Beschluß vom 27. Mai 1906 in Liquidation Thorn: Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Verein, Ge⸗ und Exportgeschäft. W.: ; h“ 8 16 b. 88 111. M. 9349. 24,2 1906, Aetien⸗Maschinenfabrik „Kyff⸗

.8H Ich bemerke, daß eine anderweitige Regelung des von Kanitz, Kgl. Preuß. Tribunalrat a. D. in getreten. schäftsstelle: Baderstraße 10, Herr Paul Mexyer, Trikotagen, Strümpfe, 8 Ibhh 2.468 . häuferhütte“ vorm. Paul Reuß, Artern. Apothekenkonzessionswesens beabsichtigt ist und dabei dohenech ein Kapital von 7000 Fl. gestiftet, dessen Die Liquidation ist handelsgerichtlich eingetragen. Fernsprecher Nr. 13. b Fsn, Henbschase aus = 1I1 Premier- Meunier 8 üo; 1. 1708. g. Fabrikation und Vertrieb von auch in Frage stehen wird, ob den Konzessionen eine Erträͤgnisse zur Unterstützung hilfsbedürftiger In Gemäßheit des § 74 d. Ges. v. 20. Mai 1892 Torgau: Wohnungsnachweis des Haus⸗ un vdnr 1 und 8 irkstoffen. († 5 22 * P. e⸗ 9r ascheinrichtungen. W.: Badewannen, nach den Erträgnissen der Apotheke abgestufte Be⸗ deutscher Kurgäste ohne Unterschied der Konfession fordere ich die Gläubiger auf, ihre Ansprüche gegen Grundbesitzer⸗Vereins bei Kaufm. A. Grubitzsch etallene Kochapparate △☛ 72 5/4 1906. Meunier & Co, Chatel St. Germain adeapparate, Gestelle zu Badewannen und triebsabgabe auferlegt werden soll. Es bleibt vor⸗ (Württ. ausgeschl.) zu verwenden ist. Gesuche um die Gesellschaft geltend zu machen. Fischerstraße 16. und ⸗geräte sowie deren 1 G 28/ 1906. G.: Wein⸗ und⸗ Spiritussenhandlung. Dampfbadeapparaten, Badeöfen, Brausen und Brause⸗

ekenkonzessionen und somit auch die vorliegenden mi 8 is ü ilfs⸗ . 3 ;. Vere S.. 8 82 1— . 1 . . 1 ertemperatur⸗Regu⸗ nigser Betriebsabgabe wie den sonstigen Be⸗ 1““ b e Berliner Glühlampenfabrik anzeiger und Wohnungsnachweis kostenlos. Kobalt, Zinn, Blei und I Spirituosenessenzen. lierung, Waschschränke aus Eisenblech mit und ohne ee des neuen Apothekengesetzes zu unter⸗ Das Stabtschuliheißenamt Wildbad. 5 8. .ö2 * En. bach cerg des Hausbesitzer⸗Vereinz, vV“ 8 7/7 16 b. 88 112. Fcget Dampferzeuger für Badezwecke und Wasch⸗ werfen. aetzner. : D. . ak 8 1 . d ignete Bewerber auf, ihre Gesuche Weißenfels a. S.: Geschäftsstelle des Haus. und zwar in Blechen, G 8 0 8I dieser ö 1 [23677] [22882) und Grundbesitzer⸗Vereins, Klosterstraße 2. Stan een, Blöcken, Drähten . 88117. legung der nach den bestehenden Bestimmungen er⸗ Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag ge⸗†ꝙDie Gläubiger der in Liquidation sich befindlichen Wiesbaden: eschäftsstelle des Haus⸗ und und Bändern; Aluminium, ScHuTZEMARKE nach der Zeitfolge geordneten, mit stellt worden, Pythagoras Recl. G. m. b. H. werden aufgefordert, Grundbesitzer⸗Vereins e. V., Luisenstraße 19, Nickel, Kupfer, Silber, vn

einem Inhaltsverzeichnis versebenen ge⸗ 5. ““ 9 29 ee dhe⸗ Noeäherge g- den v-eegs Carl Kugel, uu“¹“ von Wohnungen, möbl. Zimmern, 288 Melfhie . 22 . 1 123 1906. Carl Wolf, Paffenlöh b. Burscheid ((--. 81

hefteten Zeugnisse ꝛc. im Original oder eglaubigten .49 s Berlin, Lüderitzstr. 4, einzureichen. illen usw. em und te e be⸗ a, m o-d Sine. 25/5 1906. G.: Herstellung und Vertrieb v Fa. Car tter, Strelno. 28/5 1 8 8 anleihe von 1906 der Republik Chile (ver, arbeitetem Zustande, und e ka fems⸗ pharmazeutischen und Mestktl gehen 1906. C. Wein⸗ und Spirituosenhandlung. W.⸗

rift bst einem Lebenslaufe bis zum b 2 3 schriften ne ne nslauf 3 stärkte Tilgung und Gesamtkündigung bis 1911 ————èõ lbrvRrR„„„Hxç˖/ᷓ— zwar in Blechen, Stangen, Blöcken und Bändern. Husten, Heiserkeit, Verschleimung. Weine, Spirituosen, alkoholfreie Fruchtgetränke,

ausgeschlossen) 2 WMirts W Antimonerz, Bleierz. Löffel, Messer (ausschließ⸗ Limonaden, ätherische Oele. 21 st gaet nanfgesch osscn. 1. 8 um Seeen en vf hiesiben Börse zuzulassen. 8 7) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. lich Strohmesser), TNese (inasa⸗ le. 2

a. M., und zwar in d d der Kreuzung der Rothschild⸗ beabsichtigt, mit der preußischen Staatsangehörigen 5 5 kiewicz, Ritterstraße 40, Ecke Berlinerstr. . 8 1 1) in der Gegend der Kreuzung der Rothsch sichtig preußisch hörigen möbelfabrik G. m. b. H. durch allgemeinen Ge⸗ Nendsburg: Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Verein und Bettdecken, fertige Tisch⸗, Bett⸗ und Leibwäsche, präserven, Eiweißpräparate, Kräftigungsmittel, Blut⸗

W. 6707.

A 1. August d. Js. mir ganz portofrei einzureichen.

m Falle sind jedoch 2 bezw. 3 getrennte Ge⸗ 1 22618] 6 Ausnahme von Sensen und landwirtschaft⸗ fäceesen 62 11 Anlagen, Lwie oben 19 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Unfall⸗Haftpflichtgenossenschaft der Besitzer von Ziegeleien und verwandten Betrieben. lichen Geräten). Haar⸗, Steck⸗, Strick⸗, Näh⸗, gegeben, einzureichen und jedes Gesuch mit einer Kopetzky. Aktiva. Bilanz für das Geschäftsjahr 1905. Passiva. eereer, r eessbee 8,2 Fichgheinr. 5 ——— —— opf⸗, Schmuck⸗, Grammophon⸗, Zonophon⸗Nadelnll]. 21 8 1 1

werber, die bereits eine oder mehrere Apotheken be⸗ M 5 etsge reeh. nftalh 88 Wertpapiere: 52 g8 Geschäftsanteieael . Blechdosen. Wagenfedern und Uhrfedern aus Metall. 1 “] 2. SI Import von Maschinen. W.: Maschinen fuͤr Schoko⸗ sessen haben, haben die Verträge über An⸗ und Hemn. htas o. in Leipzig haben den Antrag⸗ mündelsichere Wertpapiere 24 252 Reservefonds: Fahrräder und Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasser⸗ 5 X SSs 8 . lade⸗, Zuckerwaren⸗ Feilen⸗ Gummi⸗, Hollzstoff⸗ Verkauf dieser Apotheken in Original oder beglaubigter destellt: ¼ 3 150 000,— 4 %, bis 1910 Guthaben bei Bankhäusern. 11 629 Bestand am Schlusse des Geschäfts⸗ verkehr sowie deren Bestandteile. Mineral⸗ und Erd⸗ - 1““ olzwolle⸗ Kattun⸗, Linoleum⸗ und Strodstoff⸗Fa⸗ Abschrift beizufügen. handh te Teil Idver a bt v Ausstände: jahres . . . . 10 985,65 farben, Malfarben und Tuschkästen, Cochenille, Farb⸗ . . deüme für Farben⸗, Nieten⸗, Nudel⸗, Papierstuck⸗

ündbare eilschuldverschreibungen r aus dem Geschäftsjahre. 4 ½ 693,35 Zuwachs im Geschäftslahr 3 932.25 hölzer und Farbholzextrakte. Lederzeug; Ziegen⸗, 5 L1““ ianoforte⸗, Seifen⸗ und Kerzen⸗Fabrikation, für

Unvollständig belegte oder sonst nicht den vor⸗ 5 r b

stehenden Anordnungen entsprechende Bewerbungs⸗ Norddeutschen 1““ e; aus früheren Jahren . . . 1 120,85] 13 814 20] Sonstige Reserven; Kalbs⸗, Rinds⸗, Juchten⸗ und sonstige Leder, lackiert, 1 lasfüͤbrikation und ⸗bearbeitung, für Papierindustrie suche finden keine Berücksichtigun Bewerber, die garnspinnerei in Bremen, 2640 Stüch zu 1111“ 9 gewichst, gefärbt, mit oder ohne Glanz, in Huten 8 1 3 Holzbearbeit Kaffeebearbeit R 1 velne naies 885 sietee., seesen por 8— 1000,— Nr. 1 bis 2640, 900 Stüc zu Barer Kassenbestaaobb 1 371 110% ꝑSchadensersatzreserve. und Kernstücken. Stiefelschäfte. Geld⸗, Brief⸗ und 10 1905. L. damburg, Mitt dlcbeareitegiininduftnt e Tiefboß⸗ nach dim Jahre 1e0 gscgatgung sütden. perfonlche a . 0 6718e Ferege Pelere. . snes gemhscene Cltiensdass. asgaen. dcpr,rgial 1. esb, 1c5 *.ep Lar Fehen ez,;, saschtere, Teansiigestne elien hesbiezassalen⸗ 8 V 1 1188 8 . 2 8 n 8 7 7 3 Vorstellung ist zwecklos. Bezüglich der Pettundcz. zum bole .v1 RMötn an bne decguer Börse 82 1788 wichse. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf „Export. W.: Därme. Beschr. gev8 - für die keramische und chemische Industrie; Bäckerei⸗, keit der Konzession usw. wird auf die Bestimmungen zuzulassen 51 738 36 und Flachs in rohem Zustande; Kameelwolle, Ziegen⸗ 5105 8 . Mäüllerei⸗, Bleicherei⸗, Fleischerei⸗, Gerberei., Gießerei⸗, des Erlasses des Herrn Ministers der geistlichen, Leipzig den 12. Juni 1906 Einnahme. 8. und Verlustrechnung 1905. Pöle. Bier, Stout, Ale, moussierende und ille 88109. Sch. 8355. . 1G 8 wirneret;, Stickerei⸗ und Wäscherei⸗Nas hen; Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten vom 5. Juli Di Pnl 1 . Wertvapi eine, Spirituosen; Spiritus, roh, rektifiziert und is . Bau⸗, Zigaretten⸗, Plätt⸗, Schreib⸗, Torf⸗, Wring⸗, 1894 M. Nr. 6779 (Reg.⸗Amtsbl. S. 293) hiermit ie Bulassungsstelle für De papiere 3 Fnaburhert; natürliche und künstliche Mineralwasser. W 81 ge 89 1b 8 S. Wasserhebe⸗, Zerkleinerungs⸗, Sandwasch⸗, Sortier⸗, ausdrücklich hingewiesen. an der Börse zu Leipzig. Ueberträge aus dem Vorjahre . . . . . 7156 Zahlungen für Versicherungsfälle im Ge⸗ vencelehte und Limonaden. Knöpfe für F. 8n 72 8 11“ Ai. = Dampf⸗, elektrische Kraft⸗, Werkzeug⸗, Misch⸗ und die Bestimmungen des Erlasses des Herrn 1 Feümiserf 8 haerseh escna he I 1u1 h Bnce, Uürreten, veabaeeleg. sa pd agnehte 8 2 . 8; Perr anafs Mhasctnen. Zente Bgea,n. nch 8 9 räge: 8“ 8 e 7 8 , 8 8 ebläse, Ministers der geistlichen, Unterrichts, und Medizinal⸗ bIIMp 88 Seee. setrettr. Binsen für sest belegte Gelder.... 636 50 Steuern und Verwaltungskosten. Be lüfsiaes, had fester Fora, Kupfer⸗ und Zinnfoliet. elnn Fergtunmcschinen ”d'venpperate, pneumatlsche angelegenheiten vom 17. November 1903 M. Nr. 10103 8b 1 8 - Kursgewine . 547 Sonstige Reserven und Rücklagen... r Sehnc Gale „Puppen,⸗Schuhe, „Stiefel,⸗Sohlen, . . u 16/1 1906. Dr. Struve & Soltmann, Berlin, Späneaufsaug⸗ und Transportapparate und Ma⸗ 2290, 8 8 . Ueberschuß aus Einnahmen .. . . .. 1 & Kämme. Schirme, Schirmgestelle, Simp atica 25. 28,5 1906. G.: Herstellung und schinen, Trockenapparate, Ventilationsapparate, Die Auflösung unserer Gesellschaft ist beschlossen 2233 72 1 2723831 üirmenff, 1oehe 78 Nae6 Whese visee 8 L-n ürv Kanstfteenresscnh Eevanatecenesehhen. rtel. osen. . - 1 3 n Limonaden, von alkoholfreien Getränken töpfe und Kondenswasserableiter, Doppelle rollen, beglaubigter Abschriften olcher die Bestimmungen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden 16“ Berlin⸗Charlottenburg, den 31. Dezember 1905. lhein. roh und verarbeitet, echt und imitiert. Tier⸗ 23/3 1906. Heinrich Schneiders, Leipzig, An und ineralwassersalzen. W.: Künstliche Mineral⸗ Feldschmieden, Feuerungen und Hei 829 Tacho⸗ des Preußischen Stempelsteuergesetzes vom 31. Juli] hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche geltend zu Unfall⸗Haftpflichtgenoss chaft der Besitzer von Ziegeleien und verwandten Betrieben. örner, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen. der alten Elster 17. 28/5 1906. G.: Fabrikation wässer und mous erende Limonaden, kohlensäͤurehaltige, meter, Strahlapparate, Transmissionen, Trans⸗ 1905 zu beachten sind. Pr. 1. M. 2012. machen. 6 —Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin. Photographische Apparate, Brillen, Pincenez, Fern⸗ und Vertrieb von flüssigem Leim. W.: Flüssiger alkoholfreie Getränke aus Früchten oder aus deren missionsteile, Wassermesser, Dampfkessel, Werkzeuge

8 8n Der Vorstand. 88 und Operngläser sowi andere optische Instrumente. Produkten und Mineralwassersalze. Beschr. für Tischler.

„den 9. 1906. Karlsruhe, 23. Januar 1906. 1. een IA. 8 G. m. b. d. Wilhelm Jahn. Abraham Herzfelb. Carl Wahlen. 8 v

. Bewerber, die zur Zeit eine Apotheke besitzen,V Richard Schmidt,

maßgebend. Zur Vermeidung von Weiterungen mache ich darauf iper e daß bei Vorlegung von Herfaifsen oder und als Liquidator Herr O. Matschinsky bestellt

Der Regierungspräsident. Druckröhrenwerk, .