ason & Humlin
15/2 1906z. Mason & Hamlin Co., Cam⸗ bridge, Massachusetts, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anw. Rudolf Gail, Hannover. 29/5 1906. G.: Fabrik von Musikinstrumenten. W.: Orgeln und Har⸗ moniums.
88 119. H. 12 036.
11/11 1905. Holländische Margarinewer Jurgens & Prinzen, G. m. b. H., Goch (Rhld.). 29/5 1906. G.: Margarinefabrik. W.: Natur⸗ butter, künstliche Butter, Speisefette und Speiseöle.
26e. 88 120. H. 12 137.
„Hassia“
5*
7/12 1905. H. Heß Söhne, Cassel, Weißen⸗ Sae; 12. 29/5 1906. G.: Kunstmühle. W.: Alle Sorten Mehle, nämlich Roggen⸗, Weizen⸗, Gerste⸗, Hafer⸗, Reis⸗, Kartoffel⸗, Leinkuchen⸗, Leinsaatmehl, Mais und Schrot in präpariertem oder nicht präpariertem Zustande, ohne Zusatz von Kakao und Schokolade; Suppenmehl, Kindermehl, Kinder⸗ wiebackmehl, Backmehl, Fleischmehl, Knochenmehl,
utschelmehl, Paniermehl, Semmelmehl; Mühlen⸗ und sonstige Fabrikate aus Getreide⸗ und Hülsen⸗ früchten, nämlich Stärke, Sago, Dextrin, Grieß, Graupen, Grütze, Spelz, Hirse, Grünkern; Lein⸗, Mais⸗, Hunde⸗, Melasse⸗, Baumwollensaatkuchen, Milch, ilch⸗ und: ““ Speisewürze, Rahmgemenge, diätetische Nährmittel und Präparate; Quetschhafer ohne Zusatz von Kakao und Schoko⸗ lade; Kleie; Eierteigwaren, nämlich Nudeln, Makkaroni; Milch⸗, Mehlpräparate, Puddingpulver, Back⸗ und Kochpulper; Suppeneinlagen, Suppen⸗ tafeln; Tier⸗ und Pflanzeneiweißpräparate, nämlich: Stärkungs⸗, Kräftigungs⸗ und Appetitanregungs⸗ mittel; Peptone; Malzpräparate, Malzextrakte fest und flüssig, Malzsurrogate; Butter, Käse, Schmalz, Speisefette und Speisesle; Margarine, Vogelfutter, Gelatine, Mondamin, Mohn, Vanille, Vanilleessenz; Back⸗Ingredienzen, nämlich Natron, Hirschhornsalz, Cremor⸗Tartari, Tragant, Salizyl, feuchter oder trockener Kleber, bezw. sonstige Kleberfabrikate, nämlich Viehfutter, Luzin.
26 c. 88121. W. 6693.
8
8
nneen 8 1FrUUD (0 5nm, 30 Erg.
21/12 1905. Fa. F. W. E.; Berlin, Alte Schönhauserstr. 6. 29/5 1906. .: Kaffee⸗ zusatzfabrik. W.: Kaffeezusatz. 264&ͤ. T. 3863.
29/1 1906. Gebr. Tiede, Brandenburg a. H. 29/5 1906. G.: Nahrungsmittel⸗Fabrik. W.: Back⸗ und Konditoreiwaren, Zuckerwaren, Schokolade und Kakao, Cakes, Biskuits, Zwieback.
26e. 88123. K. 11 399.
Podbielski
7/3 1906. Ernst Krüger, Quickborn. 29/5 1906. Futterhandlung. .: Semisch eines Kraft⸗ futters für Tiere.
34. 88125. N. 2978.
27/9 1905. Nägele & Cie. Inh. August Winkler, Cann⸗ statt (Württbg.), Haldenstr. 8. 29/5 1906. G.: Fabrik chemisch⸗ —— W.: Bodenöl, Besteck⸗Putzpulver, Bleichsoda, Bremsenöl, Caust. Soda, Chlor⸗ kalk, Cremefarbe, Desinfektionsöl 8 und „pulver, Emailputz, Fettlaugen⸗ Poussin mehl, Insektenpulver, Putzpolitur, Putzstein, Putzkomposition, Möbelpolitur, Metall⸗ Lür, Nähmaschinenöl, Naphthalin, Kampfer, letten, Ofenputzmittel, Panamarinde, Parkett⸗ bodenwichse, Silberputzpulver, Waschblau, Insekten⸗ und Parasiten⸗Vertilaungsmittel.
28 15/23 1906. Ph. Benj. Ribot, Schwabach. 29/5 1906. G.: Fabrik von Toilette⸗ und Hausseifen, Kerzen, Bleichsoda, Kristallsoda und Glyzerin. Seife, Seifenpulver und andere Waschpräparate. 35. 88127. B. 13 258.
„Leckermäulchen“
19,3 1906. Fa. Carl Bierhals, Nürnberg, Schloßäckerstr. 24. 29/5 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Artikeln für Puppenküchen und Kinderkaufläden. W.: Spielwaren und Einrichtungs⸗ gegenstände für Puppenküchen und Kinderkaufläden.
es
29/3 1906. Patroneuhülsenfabrik Bisch⸗ weiler Walbinger Meuschel & Cie., Bisch⸗ weiler i. Els. 29/5 1906. G.: Patronenhülsen⸗ fabrik. W.: Patronen und Patronenhülsen aus Metall oder Pappe und aus Metall und
appe, Kugeln, Zündhütchen, Zünder und
prengzündhütchen, rriee Zünder und elek⸗ trische Sprengzündhütchen, Flobertzündhütchen und
lobertpatronen, Revolverhülsen, Schrote sowie
olzen, Kugeln und Geschosse für Luftgewehre, Gewehrpfropfen, Treibspiegel und Ladezubehör,
ulver, rauchloses Pulver und Sprengstoffe, Schuß⸗,
ieb⸗ und Stichwaffen, Alarm⸗ und Selbstschuß⸗ apparate sowie Schlachtapparate, Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffenteile, Messer, Würge⸗ und Rändel⸗ maschinen, Fallen, Ruck⸗ und Gebirgssäcke, Schrot⸗ beutel, Patronengürtel und Patronentaschen, Koffer und Etuits, Jagdtaschen, Netze, Laternen, Gamaschen, Hühnergalgen, Hahnenkübel, Wildträger, Pulver⸗
hälter in Taschen⸗, Hörner⸗, Flaschen⸗ und Büchsenform, ulverhornschnüre, Pulverprober,
utterale und Behälter für uß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen sowie für Waffenzubehörteile und Be⸗ hälter für Munition, Reinigungsapparate für Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen, Büchsenfeilen, Patronenzieher und ⸗abschneider, Löffel zum Kugel⸗ gießen, Lademaschinen, Ladeapparate und Zubehör⸗ teile, Kugelformen, Kugelabschneider, Wurfmaschinen, Flug⸗ und Glaskugeln, Tontauben, Asphalt⸗ Papier⸗ und Wurftauben, Schraubenzieher und Schrauben⸗ schlüssel, Scheiben aus Eisen, Pappe, Holz und anderen Materialien, Jagd⸗ und Tierbilder, Jagd⸗ stühle, Feld⸗ und Gartenstühle, Jagdstuhlträger, Apparate zum Prüfen von Pulver, Munttion und Sprengzündhütchen.
88 130. W. 7076.
Colden Times
14/4 1906. Waldorf⸗Astoria Company mit beschränkter Haftung, Hamburg, Brook 3. 29/5 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zigaretten. W.: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
88 131. W. 6576.
„HSpitzmans.
29/11 1905. Fa. Rudolph Wimmer, Oestringen (Baden). 29/5 1906. G.: Zigarrenfabrikation. W.: Tabakfabrikate. .
328. 88 132. St. 3409.
28,3 1906. Steinmeister & Wellensiek m. b. H., Bünde i. Westf. 29/5 1906. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
8 88 133. St. 3414.
28/3 1906. Steinmeister & Wellensiek
m. b. H., Bünde 1. Westf. 29,5, 1908. G.: Ver⸗ fertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
G. 6237.
21/11 1905. Gieseke A Winkelmann, Löhne i. Westf. 29/5 1906. G.: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos und sonstige Tabakfabrikate (ausgenommen Zi⸗
Kaikura
10/4 1906. M. Piza & Co., Hamburg. 29/5 1906. G.: Zigarrenfabrik und Zigarettenimport. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapier.
ö“ 88 136. Z. 1381.
Zwarator
31/1 1906s. Fa. Moritz Zwar, Dresden⸗A. 29/5 1906. G.: Verbandstoff⸗Fabrik, Handels⸗ und Exportgeschäft. W.: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Füctneret⸗ W terzeugnisse Ausbeute gan
ang und Jagd; Armeimittel, chem ro⸗ dukte für medizinische und bygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel; Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen; chuhwaren; Strumpfwaren, Trikotagen; Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Hand⸗ schuhe; Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen; Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tollette⸗ eräte, Putzmaterial, Stahlspäne; chemische Produkte ür industrielle, wissenschaftliche und photographische — Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, bdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte; Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbest⸗
fabrikate; Zürgemägtel⸗ rohe und teilweise bearbeitete⸗
unedle Metalle; Messerschmiedewaren, 1aeg. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen; Nadeln, Fischangeln; Hufeisen, Hufnägel; emaillierte und verzinnte Waren; Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, 88858 waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Re und Fahrgeschirrbeschläze, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, PHaffs und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Faseehne. - und gegossene Bauteile, aschinenguß; and⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ räder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrgeng. teile; Farbstoffe, Farben, Blattmetalle; Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren; Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse; Garne, Seilerwaren, Netze, Draht⸗ seile; Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial; Bier; Weine, Spirituosen; Mineralwässer, alkohol⸗ freie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze; Edel⸗ metalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck; Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke; Schirme, Stöcke, Reisegeräte; Brenn⸗ materialien; Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und 5 Schmiermittel, Benzin; Kerzen, Nachtlichte, ochte; Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zellulold und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke; ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne; phpsikalische, chemische, optische, beopätische⸗ nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente; Ma⸗ schinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Auto⸗ maten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte; Möbel, Spiegel, Polster⸗ waren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge; Musikinstrumente, deren Teile und Saiten; Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees; Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette; Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup. Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz; Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver; diätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Futtermittel, Eis; Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halb⸗ stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten; photograpbische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buch⸗ staben, Druckstöcke, Kunstgegenstände; Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus; Posamentier⸗ waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien; Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗ waren; Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ mittel; Schußwaffen; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rstschutrittel, Puß⸗ und Poliermittel (ausgenommen für eder), Schleifmittel; Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte; Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition; Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach⸗ pappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau⸗ materialien; Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten⸗ papier; Teppiche, Matten, Linoleum, achstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke; Uhren und Uhrteile; Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
8⅛ 137. Sch. 7605.
11/5 1905. Peter Ludwig Schmidt, Elberfeld, Am Neuenteich 81/87. 29/5 1906. G.: Export⸗ eeschäft und Vertrieb von Metallwaren. W.: Acker⸗ au⸗, 23 Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Pflaster,
bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und 1“ 2 8 116“ 8 85 “ 8
8 “ “ “ 8
81
1 LEEEEI— E1
Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Hand⸗ schuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ eräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Pro⸗ bakte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel. Härte⸗ und Löt⸗ mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ mittel, Asbestfabrikate. Düngemitiel, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Sensen Sicheln, Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emalllierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbau⸗ material, Klein.Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Sahlteeles Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fessonmetanteilg ge alzte und ge 8 Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und er⸗ fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben,
attmetalle. Fell⸗, Häute, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Bohner⸗ masse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metalllegierungen, echte und unechte Schmucksachen,
leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi,
Gummiersatzstoffe und Waren daraus für v5 Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. renn⸗ materialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Dele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Fone. Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, h uren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Aerzt⸗ ich „gefundheitliche und Rettungs⸗Apparate,⸗Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Glied⸗ maßen, Augen, Zähne. Phvsikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, „Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stallgeräte. Möbel, Spiegel, Polster⸗ waren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge. Wescrin cwunenhe deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und „fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Lonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, aucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futter⸗ mittel, Eis. Papier, Pappe, Karton⸗, Papier⸗ Wund Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buch⸗ staben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗ artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Fichen. Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und ignierkreide, Bureau- und Kontorgeräte (aus⸗ enommen Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, osmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, öö Geschosse, Munition. Steine, unststeine, Baumaterialien, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine. Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗
und Wirkstoffe, Filz. 88 138. H. 11 594.
20/77 1905. Wilhelm Hinze, Charlottenburg, Kantstr. 59. 29/5 1906 G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Drogen, Chemikalien, pharmazeutischen und medizinischen Präparaten. W.: Pharmazeutische Präparate und therapeutische Mittel, kohlensaure Wasser, Limonaden, Fruchtsäfte, alkoholfreie und alkoholhaltige Fruchtgetränke, ein, Bier, Liköre und andere Spirituosen mit oder ohne Zusatz thera⸗ peutischer Mittel (mit Ausnahme von Fuß⸗ schweißmitteln jeder Art). — Beschr.
88 129. Z. 12250.
GAUDANIN
24/3 1906. Zieger & Wiegand, Leipzig⸗Volk⸗ marsdorf, Kirchstr. 23. 29/5 1906. G.: Gummi⸗ warenfabrik nnd Fabrik chirurgischer Instrumente. W.: Kautschukpräparate für medizinische Zwecke, Apparate zur Benutzung derselben.
88 140. B. 12 903.
e
22/12 1905. Dr. Bayer és türsa, Budapest; Vertr.: Georg Benthien, Berlin SW. 61. 29/5 1906. G.: Herstellung
1“
und Veitrieb von chemisch⸗pharma⸗ essenzen.
tischen Präparaten. W.: Chemisch⸗pharmazeutische — und abführend wirkende künstliche Mutisch er.
2 88 143. P. 4665.
Hongh-Ho
28/8 1905. Fa. Gottlieb Pohl, Weinböhla bei Meißen i. S., Königstr. 42. 29/5 1906. G.: Blumen⸗ und Pflanzenhandlung. W.: Pharma⸗ zeutische Pflanzen und daraus hergestellte Präparate für medizinische und Genußzwecke.
3c. 88 144. K. 11 382.
Fürchtenichts
3/3 1906. Fa. Friedr. Wilhelm Kohlmeyer, Hannover, Flüggestr. 11. 29/5 1906. G.: Strumpf⸗ waren⸗ und Wollwarenhandlung. W.: Trikotagen⸗ Unterkleider, Strümpfe, Taschemtücher Blusen, Hemden, Hosen, Jacken, Leibbinden, äschestoffe, Tischtücher, Bettbezüge, Bettinlette, Handtücher, Garne, Zwirne, Sweaters, Tuche.
88 145. M. 8937.
TIRITON
13/12 1905. Fa. Ferdinand Müller, Hamburg, Alterwall 64. 29/5 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Kochein⸗ richtungs⸗, Wasserleitungs⸗ und sanitären Hausein⸗ richtungs⸗Gegenständen. W.: Rohmetalle, Metall⸗ legierungen. Badeeinrichtungen, und zwar: Bade⸗ scha⸗ Duschen, Brausen, Badeöfen für Gas⸗, ohlen⸗ und elektrische Heizung, Badewannen, Hähne, Ventile, Duschen und Brausen dazu, Seifen.⸗, Bürsten⸗ und Schwammhalter. Aufwasch⸗Vorrich⸗ tungen, und zwar: Aufwaschtische, Handsteine, Küchen⸗ ausgüfe, “ dazu. Wasserleitungs⸗ artikel: asserspülkasten, Hähne, Waschbecken; Klosetts; Waschtische, Wandbrunnen, Wandbecken, Urinals, Bidets; Operations⸗ und Sezierwaschtische, Speibecken. Hahngarnituren, dazu Fontänen, Fon⸗ tänenmundstücke, Schlauchmundstücke zur Garten⸗ besprengung aus Metall und Steingut, Beleuchtungs⸗, Hetunge. und Kocheinrichtungsgegenstände, und zwar: ampen für Gas und elektrisches Licht, Gaskocher, Gasheizöfen, Kocher und Heizöfen für elektrischen Betrieb, Gas⸗Badeöfen. — Beschr.
88 146. K. 11 330.
20/2 1906. Körting & Mathiesen Aktien⸗ gesellschaft, Leutzsch b. Leipzig. 29/5 1906. G.: Bogenlampenfabrik. W.: Bogenlampen, Lampen für elektrische Beleuchtung und deren Zubehörteile, und zwar: Armaturen, Widerstände, Umschalter,
Ausschalter, Stromindikatoren, Drosselspulen, Trans⸗
formatoren, Aufzugsvorrichtungen, Aufhängungen, Sperrglocken, Leitungskuppelungen, Reflektoren, Kohlenstifte und Scheinwerfer.
Speisefett,
28/3 1906. W. Bornheim & Schanzleh, m. b. H., Cöln. Ehrenfeld. 30/5 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Butter, Margarine, Schmalz, Kunstspeisefett, Speiseöle, Backöle, Neutrallard, Oleo⸗Margarin, Pre⸗ remier⸗Jus), Kokosfett und P tter, Kunstspeisefett, Speiseöle, Neutralschmalz, Kokosfett, Rinderfett (Premier⸗Jus), Schmalz, Speisefett, Pflanzenspeisefett.
Ftalg, Rinderfett f
anzenfett. W.:
Oleo⸗Margarin,
30/11 1905. Krinke & Jörn, 30/5 1906. G.: und Vertrieb von durch Malerei, Druck oder Schliff verzierten Glaswaren.
2 S ü 8 88 4 enzig O. 2. E 8 EU UEHZ.
W.: Glas⸗ . für Haus⸗ altungs⸗, Wirtschafts⸗, gärtnerische, chemische und pharmazeutis Luxusgegenstände aus Glas, Baubedarfsartikel aus Glas; Abzieh brennen auf Glas oder auf keramische Erzeugnisse; rben, Firnisse, Lacke, Harze; Papier, Glasuren,
30/1 1906. Fa. Carl Mampe, Berlin, Hallesche⸗ G.: Großdestillation, Likör⸗ W.: Liköre, Bitters und
straße 17. 29/5 1906. fabrik, Spirituosenhandel. andere Spirituosen. — Beschr.
E. 4897.
K. 10 980.
Fafelglas, vZmace
ilder zum Ein⸗
vuo-Iühn 6 (o
3 1906. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. H., G.: Chemische Fabrik und Erportgeschäft. W.: Seife sowie Seifenpräparate für Wasch⸗, Appretur⸗, Färberei⸗, Heil⸗ und Putz⸗ wecke, in harter, weicher, flüssiger und g. 1 orm; Bimsstein⸗Präparate für Wasch⸗, olierzwecke; Soda und Bleichsoda; Stärke und tärkepräparate für Wasch⸗, zwecke, sowie als Nährmi Wäschetinte,
(Maae Kruiden 30% 1906. „ Aecht desillirt von der.
lara Iara
Davlse:
SGrosser. Wen.
wenn 22 — 5 â 2 8 2
Omnla praec
31/3 1906. Emmericher Liqueurfabrik Heinrich Hubert Fleischhauer Sohn, Emmerich 29/5 1906. G.: Likörfabrik. —
Spirituosenessenzen.
Spirituosen,
88 151. F. 5784.
“““ M
präparate für hygieni Brauerei⸗, Nähr⸗ un
kosmetische
mittel; Putz⸗ und Leder, Glas, Porze
27/7 1905. Fetzer, Czaykowski & Co., Culm⸗ G.: Armaturen⸗ und aschinenfabrik. W.: Träger und gußeiserne Säulen, Mutternsicherungen für Schienenlaschen usw., Biege⸗
e (W.⸗Pr.). 29/5 1906. creme, Lacke, Schuhlack,
L. 7251.
utz⸗ und
Plätt⸗ und Appretur⸗ telzusätze; Farben, Wasch⸗ Farbzusätze für die Wäsche; Wachs und Wachspräparate für Leuchtzwecke, Papier⸗ fabrikation, für Salben und Heilmittel, zum 8 g⸗ der Parkettböden und Nähfäden und als Modelli Material; Ceresin und Ceresinpräparate für Par⸗ ümerie und Pharmazie, sowie zur Appretur und als öbelpolier.Mittel; Kerzen; Stearin und Stearin⸗ präparate für Leucht⸗, Polier⸗ und pharmazeutische Zwecke; Paraffin und Paraffinpräparate für technische und chemische Zwecke, für Leucht⸗ und Zündzwecke, zum Tränken von Papier; für Konservierungszwecke, zur Appretur von Wäsche, Leder und Geweben; Borax und Boraxpräparate für chemische, technische und pharmazeutische Zwecke; Parfümerien und Toilette⸗ mittel, kosmetische Präparate; Glyzerin und Glyzerin⸗ che und technische Zwecke, für 1— Konservierungszwecke; natur⸗ reine, rohe, gereinigte, technische, ätherische, medizi⸗ und Speise⸗Oele und Fette; Butter, Margarine; Harz und Harzöle; Schmier⸗ oliermittel für Metall, Holz, an, Emaille, Lackierungen und 1 und Desinfektionsmittel; eckstifte, Fleckwasser, Fleckpasta; Wichse, Schuh⸗ Putzpomade, Putzwasser, Chlor und Chlorkalk; Badewässer;
er⸗
maschinen, Fassonstücke aus Schmieveeisen, Stahl und schmiedbarem Eisenguß, Werkeuge aller Art aus Stahl und Eisen, Laschen, Unterlagsplatten, Unterlagsring Schrauben,
Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Schlüssel, ge⸗ bohrte, gedrehte, gefräste und teile, Winkelhaken, Hufeisen, ei Grab⸗ und sonstige Umwährungsgitter, Armaturen, Göpelwerke, Fruchtreinigungs⸗ Maschinen, Futterschneid⸗Maschinen, Rübenschneider, Drillmaschinen, Düngerstreue Häckselmaschinen, Heu⸗ und
erntemaschinen, Hackmaschinen, Mahl⸗ und Schrot⸗ Pflüge und Pflugscharen, Glattstrohpressen.
— a 2 Klammern, q UVIS 8 5
10%1 1906. J. Degenhardt Berlin, Waldstr. 33. Baukonstruktionen.
estanzte Fassonmetall⸗ erne Tore und Fenster,
Werzkeugmaschinen,
Eggen, Kultivatoren,
rnterechen, Kartoffel⸗ ettenständer,
Ackerwalzen,
88 147. S. 6591.
28/⁄3 1906. Fa. Wilhelm Simon, Kirn a. Nahe
2975 1906. G.: Fabrikation von Ziegen⸗ und
Schafleder. W.: Chromgegerbte Leder. 16 b. 88148. D. 5528.
*
Rattenkönig
92 1906, Fa. Julius Dumcke, Königsber
1. Pr. 29/5 1906. G.: Likör⸗ und Spritfabri sowie Handel mit sonstigen Getränken. W.: Stille und moussierende Weine, Bier, alkoholfreies Bier; Spirituosen, Spirituosenessenzen, ätherische Oele, Fruchtsäfte, alkoholfreie und andere Fruchtgetränke,
imonaden, Selterswasser und alkoholfreie Frucht⸗
88152.
Gladiator
88 153.
P. 4970. Glasplatten
P. 4972.
G. m. b. H., 30/5 1906. G.: Anstalt für W.: Dächer, Glasdächer, Shed⸗ dächer, Glaseindeckungen, Eisenkonstruktionen, Träger, Balken, Pfosten, Zargen, Binder, Leisten, parren, Anschlußstücke, Verbindungsstangen, Anker, Klammern, Metallfedern, Draht, Bolzen, Schrauben, Unterlagscheiben, werk, Mauersteine, Mörtel, Sand, Kalk, Dach⸗ platten, Dachsteine, Dachpappen, Rohglas, Draht⸗ Glasstäbe, Rohbleche, Blech⸗ Blechkappen, Traufen, Abflußrohre, Abflußrinnen, Rinnensprossen, Filzplatten, Filzstreifen, Isolier⸗ und Dichtungsstoffe, Dachanstriche, Dachlacke, Dachkitte. — Beschr.
kiete, Nägel, Mauer⸗
Dachrinnen,
/3 1906. Popper & Co., Leip 29/5 1906. G.: Orchestrionfabrik. W.: Orchestrions, elektrische Klaviere, Reproduktions⸗ mechanische Musik⸗
etzer, Sprechapparate und Schall⸗
straße 33/35.
pielapparate, werke, Klaviervor
88155.
WIIIW HASSAC
4/3 1906. Fa. Wittwe Hassan, Frankfurt a. M. 30/5 1906. G.: Kolonialwaren⸗Großhandlung. W.: Roher und gebrannter Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und K ditoreiwaren, Konfitüren, Fruchtsäfte und eingemachte sowie kandierte Früchte, Hülsenfrüchte, Mehlwaren, Frucht⸗ und Gemüse⸗Konseryen, ge⸗
H. 12 675.
06. Sächsisch⸗T Cement⸗Fabrik ii Seneasah ssing
Fleisch⸗, Fisch⸗, Zementkalk.
ische Portlaund Poss. C ““ witz a. Saale. 30/5 1906. G.: Vertrieb von Portland⸗Zement und W.: Portland⸗Zement, Zementkalk.
räucherte und eingesalzene Fleisch⸗ und Fischwaren, flanzen⸗Extrakte zu Genußzwecken in siger Form, Senf, Saucen, Saucen⸗ Suppenwürzen, stille und schäumende Weine, Liköre, Spirituosen, Käse, Butter, Kunstbutter, Speisefette und Speiseöle, nd Dörrobst.
1“ 8 öF“ 8
leisch⸗ und ester und flü
18/4 1906. 8 a. Elbe, Kl. Gärtnerstr. 152. Zementbau⸗Geschäft. 2
K. 11 544.
„Bieserling's Basaltcementstein Pflaster“
Robert Kieserling, Altona 30/5 1906. G.: .: Zement, Zementmischungen,
Gips, trockener Zementmörtel, pulverförmiger Marmorstuck, Sand, Kies, Basaltstein gekörnt, Bordschwellen, Fliesen, Treppenstufen, Röhren, Krümmer, Drainröhren, Pflastersteine, Pflaster⸗ platten, Eiseneinlagen für Zement⸗ und Beton⸗ arbeiten, Formstücke, Gefäße und Bassins aus künst⸗ lichen Steinmassen, Ziegel, Dachziegel, Klinker, Dachplatten.
38. 88 161. D. 5683.
Gundola
21/4 1906. Fa. August Deter, Berlin, Neue ö 84. 30/5 1906. G.: Tabak⸗ und Zigarren⸗ fabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. — Beschr.
38. 88 162. E. 6167. „Jirassburger Kaiser Wilhelm Denkmal“ Argentinense Nonumentum Imperatoris Wilhelmi J.
21/3 1906. Cigarrenversandhaus „Germania“ Otto Beyer, Straßburg i. E. 30/5 1906. G: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: 87 Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren und Ziga⸗ retten.
88 163. 3. 1101.
EFHAZEI
88 164. Z. 1402.
IrrE
D000
88 168.
00
88 169.
URKI
8 88 170. Z. 1408.
hckIPffEIfEsi
88 171. Z. 1409.
PIPPA
10/3 1906. F. H. Ziegenbein, Zigarren⸗ fabrik, Hamburg, Steinhöft 8/11. 30/5 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren und anderen Tabakfabrikaten. W.: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. — Je 1 Beschr. 41c. 88 172.
26/3 1906. Fa. Wilhelm Jordan, 5 . .: Mecha⸗ 2 nische Weberei. We. mFso. Matratzendrelle, Satins, Bettköper, Züchen, Schürzenstoff
12/12 1905,. Fa. Johann Walter Munster, Emmerich a. Rh. 30/5 1906. G.: Weinhandlung, Likörfabrik und Versandgeschäft. W.: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und bogienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Kopfbedeckungen. Frifeurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, eera schuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗
graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ mittel, druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfuͤllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ 82 ee e Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ mitte
teilwelse bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiede⸗ waren, 1 Sense
Stichwaffen. ade Hufnäacr Emaillierte und verzinnte Waren.
Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und
n, Sicheln, Hieb⸗ und In, Fischangeln. Hufeisen,
isenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗
1“¹“ 116“ 11““ S