1906 / 140 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

u“ 8 8 8 82 88* 1 11““ 1 1“

1 8. 1 * 1 I1I““ 8 1 Kes 5 8 8 8 v11“ 1e6“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Feifägses und dem Regierungs⸗ und Baurat Düsing W. T. B.“ war die Semng welcher der Generalstaatsanwalt monarchie und auf deren Forderungen in Aussicht gestellt, daß 82 von Seminaren und Präparandenanstalten abhelfen und die nicht vor) die Armenlast nicht viel särker 8 die Medizinalangelegenheiten. die Stelle des Rheinschiffahrtinspektors bei der Rheinstrom⸗ Baudouin und Dreyfus⸗ 225 Ménard beiwohnten, die Bestellungen bei gleichem Preise und gleichen Faisen Eee., hn Z“ * 3 hülkede⸗ l1 s 5etee arges im Auftrage des in Oesterreich⸗Ungarn Fnact werden, ausgenommen Artillerie⸗ vrdnetenhaus lhnege ech rürzmissen Rechnung getragen. fat, die 459 aufgewendet, wovon nur 30 032 796 von

Dem Vorsitzenden des Vereins deutscher Reichsan ehöriger bauverwaltung in Kohlenz verliehen worden. 1 88 der Prüfung des von s Major es aus 1 Kriegsministers 21 geheimen militärischen Dossiers ge⸗ bestellungen. Hchüg der letzteren sei die Regierung an den dazu Verpftichteten erstattek worden sind, sodaß der Zujchaß *

in Moskau Dr. phil. Anton Krüger ist das rädikat 1“ 8 . be- Ses 1 3 8 8. 8 widmet. 8 der heutigen Sitzung findet die Prüfung des Bericht der militärischen Fachkommission gebunden, dieser Be⸗ Bei Schlutz des Blattes spricht der Redner weiter. OSadi zu den Kosten der eigenen Armenpflege in diesen zehn Jahren

Professor beigelegt worden. 1 3 3 n 3 Am Schullehrerseminar zu Siegburg ist der bisherige . diplomatischen Dossiers statt, das von einem Vertreter des richt habe sich nicht sh Bestellungen aus Oesterreich⸗Ungarn 153509663 betragen bat. Auf einen Zivileinwohner Seminarlehrer Dr. von der Fuhr aus Odenkirchen als Nichtamtliches. Ministers des Innern vorgelegt wird. ausgesprochen, und keine serbische Regierung könne anders entfielen von den jäbrlichen Gesamtkosten in Berlin 1895 8,73 ℳ, Seminaroberlehrer, In der gestrigen Sitzung der Deputiertenkammer vorgehen, auch würde keine Skupschtina ein anderes Vorgehe Ftatistik und Volkswirtschaft 3 8 1896 8,76 ℳ, 1897 8,91 ℳ, 1898 9,22 ℳ, 1899 9,52 ℳ, am Schullehrerseminar zu Gummersbach der bisherige 11“ es Reich. wurde die Interpellation des Deputierten Lasies üb der Regierung gutgeheißen haben. * 8 8 2 stik u 2 1“ 1900 9,98 ₰ℳ, 1901 10,60 ℳ, 1902 11,43 ℳ, 1903 11,77 Lehrer am zweiten Slmmmarnelenkursus in Wetzlar Arndt 8. 5₰ revolutionäre Umtriebe und den amtlichen D 8 hme der A last in Berlin und Breslau, Alt und 1904, 11,50 ℳ. in Breslau daßegen 1901 nur 6468 ℳ.

L i .“ 1 2 ru 5 8 unahme der Armenla n Berlin un reslau, er, 2 G 1 9 am Schullehrerseminar zu Gummersbach der bisherigee Preusten. Berlin, 16. Juni. der bei den letzten Wahlen ausgeübt worden sei, mit der b Daäͤnemark. b vennf und Familienstand der Almosenempfänger in 1892 8c E 9 .8 48 —— Fer sse eats Lehrer am Seminarnebenkursus daselbst Husemann als Seine Majestät der Kaiser und König sind über die allgemeine Politik vereinigt, über die die Be⸗ Der Reichstag ist, „W. T. B.“ zufolge, auf den 16. Zuli Berlin. Füifch geder Staht x. Arme 17,alich gegeben: 1895 33199 ordentliche Seminarlehrer angestellt worden. gestern nachmittag von der Station Wildpark nach Hannover Hun. boclech miezer aufgenommen wurde. zu einer außerordentlichen Tagung einberufen worden. Ueber die Zahl der von der Armenpflege Unterstützten und den in den neun folgenden Jahren bis 1904 33 789, 35 253, 37 711, u1“ abgereist und dort um 10 Uhr Abends eingetroffen. Auf der ie das „W. T. B.“ berichtet, erklärte Lasies, daß die Ansichten Umfang der Unkerstützungen genaue statistische Nachweisungen zu be⸗ 39 380, 42 145, 45 656, 49 966, 51 500, 52 604 Auf den Kop

1 . 8 . 3 1 f 1 von Jaurés nur von der äußersten Linken geteilt würden. Biet Amerika. en, würde von erbeblichem Interesse für die Verwaltung sein. 1 b 1 571 eer inisteri 1“ Fahrt Seine Majestät den Vortrag des Chefs des 8 M g rp, b B⸗ 8.8t der Zivilbevölkerung belief sich der jährliche kommunale —— Finanzministerium. vilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats Dr. von Lucanus der Präsident des „gelben“ Syndikats, legte unter heftigem Protest In der Mitteilung an den Vorsitzenden der Ackerbau⸗ an würde durch solche einen ziffernmäßigen Einblick in das Ver⸗ zu den Kosten der städtischen Armenpflege in Berlin in den ahren Der Bundesrat hat in der Sitzung vom 30. Mai d. J. morgen begaben Sich Seine Majestät, „W. T. B.“ 8,e Hevencen de weeshseeesssela seheen sese 88 kommission des Repräsentantenhauses über die Unzulänglich⸗ .hee. ee, egasrchite der Beralhtens 1895 bis 1904 auf 7,37 ℳ, 7,34, 7,48, 7,81, 7,95, 8,31, 8,91, 9 66, beß 84 19 ,2 5 esher⸗ eh hbe zufolge, nach der Vahrenwalder Haide zur Besichtigung des die übrigen, keine Subventionen erhielten und Frankreich das einzige Land keit der geplanten Bill gie 1 sagt erhalten. Allein trotz der Wichligkeit dieser Aufgabe hat man nur in 85 88 ““ 1901 nur auf 3,91, 1902 auf 4,12, ba9- 1222 11. 1906 b gchl 82 vv Ier dics 2 önigs⸗ lanenregiments (1. Hannoverschen) Nr. 13. ssei, in dem die „roten Syndikate Unterstützungen von seiten der öffent⸗ der Präsident Fes velt, „W. 8 d Lefs 8 er vereinzelten Fällen eine umfassendere Lösung versucht. Die Statistik Das Verhältnis, in dem sich die Aufwendungen für das gesamte 2. . 906 ossen, die orschriften dieses Ge⸗ . llichen Gewalten empfingen. Der Redner forderte die Regierung auf, sich vermisse darin die Bestimmung, daß die F eischbeschau kämpft hier mit gr Schwierigkeiten. Wenn eine Leistung dargeboten] Armenwesen auf die offene und die geschlossene Pflege verteilen, hat setzes mit Wirkung vom 1. Juli 1906 ab außer Kraft zu setzen. w(Übkbber die Frage der Arbeitsdauer zu äußern, und erklärte, er glaube jeder Tages⸗ und Nachtstunde ausgeübt werden werden soll, die all befriedigen kann, so müßte die gesamte Armen⸗ sich in dem Zeitraum nicht erbeblich verändert: In Berlin kamen Die beteiligten Zollstellen sind alsbald hiernach mit An- nicht, daß eine einheitliche cr der Frage der Arbeitsdauer für önne, und er billige es nicht, daß die Gerichtshöfe die versoraung zur⸗ ung kommen, ohne Rücksicht darauf, ob die auf die offene Pfl⸗ge (Gewährung von Bar⸗ und Naturalunter⸗ weisung zu versehen. 8 86 Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ ganz Frankreich möglich sei. Sozialisten warf Bistry vor, daß Entscheidungen der Inspektoren sollten umstoßen können. Der Mmenunterstützungen aus privaten, Vereins., Gemeinde⸗ oder Staats⸗ stützungen für erwachsene Almosenempfänger, für Pflegekinder und Berlin, den 12. Juni 1906. 8 sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüͤffe für Rech⸗ sie ein einziges Monopol vorschlügen, welches jede Freiheit unterdrücke. Präsident gibt zu verstehen daß er, falls das Repräsentanten⸗ mitteln fließen. Die Vollständigkeit scheitert aber schoa vgelmahis nicht laufend Unterstüßte sowie von Bärztlicher Hilfe in der Pe gcan monßc. uUausse nad säre das Ludherr und de ebengen, die des Lahch Nöehh 1aan ,302 Im Auftrage: vereinigten Ausschüsse für Nechnungswesen und für Elsaß⸗ nehmendem Lärmen der So 8 2n icht sein Veto einlegen, aber seine Unterschrift nur geben 4 üg 88 8 8,364 Mill. Mark,, 2,7 % (9,872 Mill. Mark) aller Armen⸗ . 5 * . e em zialisten, die der Präsident vergebens nich einlegen, einschlägigen Vereine, Genossenschaften, Stiftungen und andere z 1 2

Köhler. Fothringen, die vereinigten Ausschüsse für Rechnungswesen, Ordnung rief der Bureaukratismus greife immer mehr -g würde unter Beifügung eines Memorandums, in dem er rund Organe der privaten Armfrpflege im Gesamtorgantsmus des ve. vn dt,e lallte emces eeene. e. An die Herren Provinzialsteuerdirektoren, den Herrn für das Landheer und die Festungen und für das Speecveser⸗ forderte die Regierung auf, sich auch über die Frage des Eigentums ausspreche, daß er das Gesetz für unzureichend halte. drgantvesens funkiionieren, wie sie mit den Trägern der öffent⸗ bringung verwahrlofter Kinder in Anstalten) 1895 54,35%8 (7,858 Meill. Generaldirektor des Thüringischen Zoll⸗ und die vereinigten Ausschüsse für Justizwesen und für Elsaß⸗ zu äußern. 8 Das Repräsentantenhaus des Kongresses der Ver⸗] lichen Armenversorgung konkurieren, sie unterstützen, ergänzen, Mark), 1900 54,7 % (10,105 Mill. Mark), 1904 57 3 % (13,234 Mill. Steuervereins in Erfurt und die Königliche R Lothringen, die vereinigten Aumschasf für Justizwesen und für Die Sitzung wurde darauf geschlossen. einigten Staaten hat mit 110 gegen 36 Stimmen beschlossen wie sie individualisieren u. dergl. m. Daher läßt sich eine Mach. Was die Verteilung der Äusgaben für die geschlossene gierung in Sigmarigen. Handel und Verkehr, der Ausschuß für Handel und Verkehr . den Panamakanal als Schleusenkanal zu erbauen „eigentliche Armenstatistik nur für die öffentliche Armenpflege erzielen, Armenpflege auf deren einzelne Zweige anhelangt, so wurden in b 6 sowie der Ausschuß für Justizwesen Sitzungen. 8 Rußland. 8 8 .1.“ 8I“ 8 Meh e eeeeen Berlin für die Irrenpflege einschließlich der Anstalt für Epileptische 8 ZII1“ 1“1““ ; 3 . 8 . 1 8 8 1— 88 hrade die öffentliche Armenpflege zentraliste n ,8 % (3,8. . 1904 38,2 % (5, Mill. B 8 Ueber die veen. 82 88 58 12 g 1““ 4 hierarchisch gegliedert ist; wird diese von Anstalten geübt, die koordi⸗ cn 881hen. ,— 9 8,2¼ 2 March 8 9 amtliche Nach einer Depesche des „W. T. B.“ aus Durban niert, von einander unabhängig und nach verschiedenen Peege-da7. 1904 30,2 % (4,004. Mill. Mark) verwandt, während die Waisen⸗

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse F11p . —“ sder „St. Petersb 1 Darstellung verbreitet, der zufolge der Gouverneur angesichts wird amtlich bekannt gegeben, daß der Häuptling Bambaata tätig find, so ist ein befriedigendes Ergebnis schwerlich zu erzi anstalten Sr der Unterbringung verwahrloster Kinder 1900 ill. Mark), 1904 15,8 % (2.087 Mill. Mark),

in Salzwedel, Regierungsbezirk Magdeburg, ist zu besetzen. 1“ gdeburg, ist z ses Feletese 88 Gesandte in Dresden, Prinz Hans zu der hochgradigen Erregung der Cig fnd; so it en deftedioenhen,Cisebals, cweench en fägsten alspölten Clsa

1 le evölkerung, namentlich seit . 8*ν Fün 9 ringen, ist vom kurzen Urlaube auf seinen der Ermordung des Polizeimeisters Derkatschew, damit rechnen am 10. d. M. getötet und die Leiche dentifiziert worden sei. Materialt noch desbalb mannigfache Hindernisse zu überwinden, weil Arbeitshaus und Obdach 1900 9,5 % (0,956 Mill. Mark), 1904 die grundlegende Vcraussetzung eine genaue Verzeichnung der Tat⸗ 9,3 % (1,227 Mill. Mark) und die Stechenanstalten 1900 6,9 %

osten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft mußte, daß es bei den kirchlichen * wieder übernommen. 14. Juni 1 Ruhestörungen - 1.8 traf sachen und eine zuverlässige Buchführung ist. Auf dem platten (6,700 Mill. Mark), 1904 6,5 % (0,861 Mill. Mark) erforderten. Am 8 Lande lassen diese naturgemäß sehr viel zu wünschen übrig, stärksten sind in der geschlossenen Armenpflege von 1900 bis 1904

11441X“ Zu Militärbauinspektoren sind ernannt worden die Regie⸗ b rungsbaumeister: Stroh in Bitsch, Kranz in Allenstein, Der Königlich bayerische Gesandte Graf von Lerchen⸗ deshalb im Einvernehmen mit der Militärgewalt alle ihm 8 1 übli w jejent ür d Schmidt in St. Avold, Feisans 82 nees in feld⸗Köfering ist nach Berlin zurückgekehrt und ka die zukommenden Maßnahmen zur Aufrechterhaltung 2 Pparlamentarische Nachrichten. Ae auch, die doßt ere e ensnzene die Ausgaben für die Ikrenanstalten und diesenicen für die Gleogau, Gerhardt in Mainz und Greim in Berlin unter Geschäfte der Gesandtschaft wieder uͤbe mmen. öͤffentlichen Ordnung und hatte vom Lager anderthalb Der Bericht über die gestrige Sitzung des Herren⸗ ständigste statistische Material über die Armtenverhälknisse wird von Saee verxme ngestgän tsber Ueberweisung als technische Hilfsarbeiter zu den Inten⸗ Bataillone Infanterie und mehrere Eskadronen Kavallerie hauses befindet sich in der Ersten und Zweiten Beilage den größeren Städten geboten und in deren Verwaltungsberichten gectregs9, 9. Ee. von 1,17% auf 8,087, mhirt vn. vern Meis danturen des XI. bezw. I., XV., IX., II. und IX. Armeekorrs †A†jj..ü“ skbommen lassen. Auf den Straßen, welche die Prozessionen der zusammengestentt, und zwar pflegt am besten die finantielle Selte, die Mark ober 77,5 9% in diesen vier Jahren. Von 1895 bis 1904 baben und der Intendantur der militärischen Institute, „, S Orthodoxen und Katholiken passieren mußten, waren Posten JIn der heutigen (21.) Sitzung des Herrenhauses, ge nach dem Charakter und dem Umfang der Armenlast dargestellt, sich die jäͤhrlichen Ausgaben für die Irrenpflege um 92,4 %, diejenigen Ahrendt in Metz, Kickler in Spandau unter Ueberweisung Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Condor“ aufgestellt. Nichtsdestoweniger störten Uebeltäter den Umzug, welcher der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ 1u werden, da hierzu das nötige Material leichter zu beschaffen ist als für die Waisenpflege und Unterbringung verwahrloster Kinder um nhr dnnd Mbtzn lenftein zar etung von Neubalten, am. 2.Zunf in Shsc ögeroffen und beabfichtigt amm 26. Junt ant dega tt nnarh hans Menschenmenge tellnchm. Auerhal velcher der Miniscer de ut dee Fenanzminister, Freiherr zunencanp te denseente eünses en e de deese: Lalemereibteeelnen dasten dücht berchnerneeen ee Ver⸗ Wigand in Plön, Krieger in Lippstadt, Schnitzel⸗Groß nach Suva in See zu gehen. 5 dder Stadt wurde aus mehreren jüdischen Häusern auf die von Rheinbaben und der Minister Dr. von Bethmann⸗ eeen n zunkt d.s ess 22. 1 der e waltungsberichts vergleichbare Zahlen nicht berechnen. in Mainz, Meyer (Kurk) in Rendsburg und Bruker in Prozessionen geschossen. Die Zahl der dabei Getöteten ollweg beiwohnten, wurde zunächst das schon vor längerer E end Antell kolsezobn In der offenen Armenpfl ege ist die Zahl der Almosen⸗ Posen. 11u“ —— läßt sich nach dem amtlichen Bericht nicht feststellen, es eit berufene, aber erst jetzt eingetretene Mitglied Botschafter besee, öffentli 2212 und geschlossener) Armenpflege unter⸗ empfänger im monatlichen Durchschnitt in 25 der Ferner sind ernannt worden: ZI1“.“ befinden sich aber unter ihnen zwei Kinder, die Heiligenbilder a. D. von Holleben in den vorgeschriebenen Formen feier⸗ stützten Armen an der Gesamtbevölkerung während der letzten 4 Sren . 19, 88B.e lsns e. * trugen, und drei Frauen. Zwei Bomben, die auf dem Basar⸗ lich auf die Verfassung vereidigt. Jahre in den beiden größten Städten Preußens gestaltet haben, 17, 3 %, und in den folgenden vier Jahren bis 1904,05 auf 33 822

1b Ingemlenr g2es vom Bekleidungsamt des 1 In der gestrigen ig der Zweiten K wurde, plat geworf 8 d fünfzig Schrilte der P

II. Armeckorps zum Oberingenieur im Kriegsministerium, itzung der Zweiten Kammer wurde 82 eworfen wurden und fünfzig Schritte von rozession Sodann fand die zweite Abstimmung über die eine Aenderung in Berlin, wo, wie wir kürzlich an dieser Stelle ausgeführt haben, 0 ivi 3,2 0

die Militärintendantursekretäre Besser von der Intendantur wie „W. T. B.“ meldet, der sozialdemokratische Antrag, be⸗ entfernt niederfielen, verursachten keinen Schaden. Bauern der Ferefs enerdee bedingenden Gesetzentwürfe, 8 die Zahl der zuziehenden Angehörigen minderbemittelter Volksklassen 1.ege. S ühcalre ns nir.nze 7, 8.. treffend A. Vermehrun der Mitglieder des Hauses besonders groß ist, 87 von Steuerzahlern mit Einkommen von zeigt demnach eine größere Zunahme als die Bevölkerung, die in den

des V. Armeekorps und Müller (Wilhelm) von der In⸗ treffend Trennung von Staat und Kirche, mit allen und Arbeiter, in Wut versetzt durch diese verbrecherischen An⸗ f

tendantur des XVI. Armeekorps zu Geheimen expedierenden gegen die Stimmen der Sozialdemokraten und Demokraten schläge, und verletzt in ihren religiösen Gefühlen, fielen über der Abgeordneten und Aenderungen der Landtags⸗ aaeee 8. Sebrrtaren und Kalkulatoren, die Militärintendanturregistratoren abgelehnt. Der Antrag auf Aufhebung der 88 16b und mehrere Personen her, die aus den Häusern flüchteten, wahlbezirke und Wahlorte, B. Abänderung der Vor⸗ IE Bevölkerung allmählich verändert wird, und in und in dem ganzen Zeitraum geit 1895,96 nur um 18 319 ge⸗ Holz von der Iee des X. Armeekorps und Scholz 16G des Kirchengesetzes, von 1874 wurde gegen die aus denen die Schüsse gefallen waren, und stürmten schriften über das Verfahren bei den Wahlen zum d re Kax, 8 24 - 58 2 breag f die wachsen ist. In zoch äfkeren Maße als die Zaht bn rabe von der Intendantur des Gardekorps sowie der Geheime Stimmen des Zenksums einer Kommission überwiesen. dann andere jüdische Häuser. Den nach Anordnungen des e der Abgeordneten, statt. ie 3Nichan egähre, üce en 2 8 bie Sreer ne kupsäner doben schcenhaeab n6 ni 9 P sa nsh hahggcn Kalkulator Matthies zu Geheimen Registratoren im Kriegs⸗ 1 n gun Iu Württemb Gouverneurs vp eingreifenden Truppen gelang es, die Aus⸗ Die ö wurden auch bei der zweiten Ab⸗ genommen hat, aber das Purchschnittseinkommen der Berste cben. Fv 1.S 888 889 1,882 6 20 veee 1 a ctl 8 emberg.1 3 4 verhältnismäßig geringen Umfang zu stimmung mit großer Mehrheit angenommen. fanls zurückgeht. 8 6 474 746 ℳ, mithin um 21 %, in dem ganzen Zeitraum von neun ie Kammer der Abgeordneten hat, wie „W. T. B.“ beschränken, aber der Bericht des Gouverneurs stellt fest, daß Namens der Etats⸗ und ““ erstattete darauf Ueber die zffentliche Armenpflege in Berlin geben für die Gtatz, Jahren um 3 332 480 oder 56,3 % gestiegen. Während 189510 Ministerium für Handel und Gewerbe. meldet, heute das Landtagswahlgesetz in der Schluß⸗ die vorgestern abend zum Stillstand gekommenen Unruhen Herr von Zitzewitz⸗Zezenow Bericht über 1) die Rech⸗ ahre 1895/96 bis 1905701 der ⸗Bericht über die Gemeindeverwaltung Berlin ein Almosenempfaͤnger durchschnittlich . . 9 1 1] . abstimmung mit 71 Stimmen gegen eine Stimme bei einer gestern morgen mit neuer Heftigkeit ausbrachen, nachdem aber⸗ nungen der Kasse der Oberrechnungskammer für der Stadt Berlin in den Verwaltungslahren 1859 bie 1900, tam er 1900 179 und 1804 192 In Brealaubeliefsich der Jahres. Der Landrichter Kunz in Essen ist vom 1. Juli d. J. ab Stimmenthaltung angenommen. mals mehrere Bomben geworfen worden waren. Die Men d (keil 111) und für die folgenden Etatsjähre bis 1904,005 allerdings betrag des einer laufend unterstützten Familie oder Einzelperson ge⸗

B 5 d g ang 2 g enge gab 190 , 2) die allgemeine Rechnung über den Staats age. 8 g f tzten F g zum Vorsitzenden, der Landrichter Brisken daselbst vom 8 11.“ Schüsse gegen das Gebäude der Polizeiverwaltung ab, worauf haushalt für 1902 und die Rechnung von den Verwal⸗ e nAeihe enftsedic, ,Ih gor be] 8- gleichen Zeüpunkt ab zum stellvertretenden Vorsitzenden des Deutsche Kolonien. G“ die Truppen ebenfalls Feuer gaben. Nach ergänzenden tungseinnahmen und ⸗ausgaben der Preußischen Zentralgenossen⸗ EEEE““ vaslclag 1he dei .. Los erf 098. eesnneen 8enl 18821,——g8s ens. Schiedsgerichts für die Arbeiterversicherung im Eisenbahn⸗ Aus Deutsch⸗Ostafri n . e, Meldangen des 2. B. soll * hNaswse A.. 96 g . Arxmenwesen in Breslau liegen uns nur die Zahlen sür die drei schnitt Almosengenossen unterstützt: 1901 5664, 1902 5935,

.. 82n Aus Deutsch⸗Ostafrika sind, wie dem „W. T. B. gen des „W. T. B.“ sollen mehrere hundert Waren⸗ schaftskasse für 1902, sowie 3) die Uebersicht von den Rechnungsjahre 1901/02 bis 1903/04, enthalten in d . 79 direktionsbezirk Essen ernannt. .“ mitgeteilt wird, ent Meld e lager zerstört und mehre ivat 3 2 . echnungsjahre „enthalten in dem genannten 1903 6048, das sind 1,34 bezw. 1,39 und 1,4 % der Zvil⸗ ge gegen einer Meldung der „Schlesischen z hrere Privatwohnungen ausgeraubt Staatseinnahmen und ⸗ausgaben für 1904. Ohne Verwaltungsbericht des Mazistrats dieser Stadt, vor. Eine ver⸗ bevölkerung, also ein kleinerer Teil derselben als in Berlin;

Feünng⸗ über die vom Gouvernement kürzlich berichteten worden sein. Tausende von Juden hätten die Stadt verlassen Diskussion erteilte das Haus dem Kommissionsantrage gemäß gleichende aller in diesen amtlichen Zahlenwerken ver⸗ der Gesamtbetrag der solchen Personen jährlich von der Stadt Breslau er das Armenwesen, soweit sie überhaupt einen Feeübeien Almosen stieg von 567 137 i. J. 1901 auf 640 749

Justizministerium. 1 Unruhen in der Landschaft Iraku, keine ungünstigen Nach⸗ und in den Wäldern Zuflucht gesucht. 8 der Stadt seien die Entlastung für die beiden ersten Rechnungen und die vor⸗ öffentlichten Daten ü Den Beubgerichtapräfibenten, Geheimen Obegzecsi üken .. . Soweit bisher festgestellt werden konnte, alle Läden und öffentlichen Lokale geschlossen. Wie die läufige Genehmgung ben Se überschreitungen und außer⸗ ketlichen und Frtlichen Verleich gestattten der hienn, böinchbere . 3. 190 38, Ferner nülte sie 70⸗ Kosigeld 1901 85 643 für 959, Zweigel in Glatz, Koppen Seehceehe eeeeees. ist vielmehr zu erwarten, daß die Ruhe daselbst mit den im St. Petershurger Blätter melden, beträgt die Zahl der ge⸗ etatsmäßigen Ausgaben für 1904. Zahlen sich aus ihnen berechnen lassen, ergibt das folgende Bild. 1903 90 487 für 912 in städtischer Armenpflege untergebrachte und Herms in Prenzlau den Amtsgerichtsräten Peter 2 vee Serenen Polizeimannschaften wieder hergestellt töteten Personen 20, die der verwundeten etwa 150. Dieselbe Kommission hat über die Denkschrift, be⸗ bosten 1 E vheen 2 88* als 89 1 Peen Siang Halle a. S., Bauer in Grüt Klein i 1. 8 G Die Reichsduma setzte in ihrer gestrigen Sitzu treffend die Uebernahme der in dem Wasserstraßen⸗ jeni 1 - 2. sodaß, in daneen der 19, 80 oder 1,08 28 b. aberling'in 8 8.övZg. 86 etlg. S Are ateh wird amtlich berichtet: die Debatte über die ge bard gesetz vom 1. April 1905 Verpflich⸗ EE“ g Pr. dagch äalahn e Bgfuasberte ae-e] bon 684350 81 s gesuchte Dienstentlassung mit Pension, dem Amtsrichter iner nachträglichen Meldung zufolge ist der Reiter Karl Gorgas, Nach dem Bericht des „W. T. B.“ erzählte der Abg. tungen, beraten. Der Referent, Oberbürgermeister Ehlers⸗ vinzialverbänden wieder eingezogene Beträge nicht gedeckt worden 1,75 auf den Kopf der Bevölkerung i. J. 1903 sich erhöhten. Siebert in Elbing die nachgefuchte Entl n : geboren am 26. 7. 1884 zu Domnitz, fruͤher im Infanterieregiment Syrtlanoff von Landräubereien, die im Gebiete der Baschliren Danzig empfahl, die Denkschrift durch Kenntnisnahme für ist, sondern von der Stadt hat bestritten werden müssen: In Berlin betrugen die Pflegegelder im Jahre 1895 Justizdienst erteilt. . 8 assung aus dem dr. 89, Erechflhch bei 12 4. Ma⸗ leicht verwundet vorgekommen seien und wobei der Fiskus Geld verdient habe. Nach erledigt zu erklären, unter ausdrücklicher Zustimmung zu der Gesamtkosten 676 704 für durchschnittlich 88986 in Pflege gegebene ersetzt sind die Amtsgerichtsräte: Juris in Odenkirchen geboren am 30. Söeeeeeeeeeee“]; Auslegung, die dem 8 2 des Gesetzes hinsichtlich der Verrech⸗ Ziollbevölkerung des Armenwesens Zuschuß Kinder (054 % der Zivilbevölkerung, oder 77, . für ein Kind, nach Boppard und Theis in Kiel nach K die it am 11. Juni im Lazarett zu Kertmansh SI rbE nung durch die Regierung gegeben werden soll. Das Haus 7 mehr % mehr 6 * J. 1900 768 491 für durchschnittlich 9907 Pflegekinder (wieder Amtsrichter: Engelbrecht in Pyritz als L ie Skorbut gestorben. G oop an Typhus und Jezersky stellte darauf den Antrag, daß den Bauern alle der Kir beschloß demgemäß mittlere als im Sie 0,54 % der Bevölkerung) oder 78 für ein Kind und im Etats⸗ ““ N hhece, Lrcscs sehüer ö Dem Staatsvertrag zwischen Preußen, Bapernu.— Vorjaht BVorjahr Jahre 1904 993,005 ℳ. für 11 383 Pflegetinder (9,58, der Bevolre in Insterburg als Landrichter an das Landgericht daselbst, 1 übö EKä ee Baden und Hessen wegen Kanalisiernng des Mains in Berlin⸗): wdeeFeung) oder durchschnittlich 90 für ein Kind. Diese Kostkinder und Schell in Saal gericht daselbst, NMinist 8 eignung bestehe, ohne die Ausführungen der O b bis A b 1. Apri 1895 1,21 14 462 739 12 117 568 die Almosenempfänger bilden zusammen die Klasse der von der he 8 i Saalfeld nach Insterburg und Radke i 1 8 Minister zu beachten. von Offenbach bis Aschaffenburg vom 21. April 1906 1896/97 1 685 899 2,52 14 753 513 12 366 900 städtischen offenen Armenpflege dauernd Unterstützten; sie Lobsens nach Hohensalza. viT ““ Im weiteren Verlaufe der Sitzung wurde eine Inter wurde auf Antrag des Referenten derselben Kommission, 1897788 1 719 991 2,02 15224 035 12 867 309 machten in Berlin 1895 2,09 % der Zivilbevölkerung, 1900 2,15 % Bei dem Landgericht I in Berlin sind der Geheime 8 1 pellalon über die Vorgaä b 1 Oberbürgermeisters Ehlers, die verfassungsmäßige Zustimmung 1898,99 762 775 4 6 275 361 76 und 1904 2,30 %, in Breslau 1901 1,57 % und 1903 1,60 % der Aasns znzm vee. Pea sJh ebeber cheen .e österreichische Abgeordnetenhaus verhandelte beren Besprechung groge Erregung h b1Ja. e eanh erteilt. 1888/1900 1 807 466 8,9 171⁄2 501 14 868 868 Zwvilbevölkerung aus. b Reiche in Berlinzu Handelsrichtern wiederernannt, und der 2 estern über den vom Abg. Kathrein eingebrachten Dringlich⸗ Der Abg. N 8 8 regung hervorrief. Herr von Reinersdorff berichtete darauf über den 1900/01 1 851 479 2,44 18 468 867 15 382 823 Außer den Almosen und den Pflegegeldern gewährte, wie die mann Hartwig Gokvschmidt in Berlin tel f⸗ keitsantrag zur sofortigen Vornahme der ersten Lesung eines Kischt er Abg. Nabokow erklärte, es sei festgestellt, daß, wie in Gesetzentwurf, betreffend die Bereitstellung von Geld⸗ 1901/02 1 870 248 1,01 19 820 434 16 664 397 Stadt Breslau, auch Berlin in der offenen Armenpflege noch Handelsrichter ernannt. n Berlin zum stellvertretenden E’ , S slrriums. . EE111“*“X“ mitteln (15 Millionen) für die nach dem Gesetz 1902,03 1 887 31g8 0,91 21 577 351 18 237 565 L1“ sdie⸗ sich 1en, Jge. bFö e. Dem Ersten Staatsanwalt, Geheimen Justizrat Hecht in Freiherr ee * erklärte der Ministerpräsident verzüglich gegen dieses verabschen ürdig 1 vom 12. August 1905 durchzuführenden Maßnahmen 1903,04 1 919 220 1,689 22 578 994 18 797 511 veeNäN indgeem, e ee vriecsen. . e stizrat H Beck: die Regi b 8 b 1 unngswürdige Verbrechen vor⸗ 9 b 5 is 1900 auf 824 542 (durchschnittlich 9,22 ℳ) sich erhöhten, ie Regierung erblicke in der Bewilligung gehen. Der Abg. Levin (Israelit) behauptete, die Juden⸗ zur Regelung der Hochwa ser⸗, Deich⸗ und Vorflut⸗ 1904/05 1 962 000 g ee 19 997 586 in den 8. 1901/03 88 Riücion Mer Sechanesgenze 8 m Etatsjahre ndessen

Insterburg ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension des Budgetprovisorium 1 . dgeiprovisoriums nicht eine Vertrauenskundgeb 5,I9f 3 8 1 8 erteilt. ; 5 EADö““ Jx 1901/0 421 218 1,84 1 885 107 1647 707 Curchschnittlich 9,24 benw. 5,55 ℳ, 8 EEEEE11 Die Kommission empfahl, die Vorlage unverändert an⸗ 1902/,03 427534 1,50 2022 9838 7,31 1760 290 1— bais d. I. darüschnttns a cer dnatspmternloane 2 uUtzu

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die müsse, und sie werde alles daran setzen, um in de Rechtsanwälte Dr. Graff aus Köpenick bei dem Anntsgericht Zesis, desselben mu gelangen. Das Budgetprovi m in den hebze sei die Antmwort der Minister auf die Interpellationen der 1 1 sj in Linz, Eille Dr. raff aus üenich, bdhe de nacgcht d. nut den Imea, v1““ zunehmen. Ohne Diskuffion wurde demgemäß beschlosen. 190810 4 435435 1,35 2113 624à „,48 1807680. setrug 1895 82 415, 1909 89 592, in den wirischaftlich wraücftigen Bochum mit dem Wohnsitz in Eickel, die mrege verwaltung zu sichern. Einem starken österreichischen Parl t 8 zu den Orthodoxen für ausgezeichnet. Der Abg. Roditscheff Hierauf setzte das Haus die allgemeine Diskussion über Die Gesamtkosten des städtischen Armenwesens d. h. die Auf⸗ Jahren 1901 03 sogar 112 324 bezw. 121 890 und 108 382, im Etats⸗ 1 itz in Eickel, die Gerichtsassessoren . 1b amente führte aus, das Vaterland sei in Ge 8 den 5 Dr. von Zimmermann bei dem Landgericht 1 in Berti koͤnne nur ein parlamentarisches Budgetrecht entsprechen. Der Minister⸗ selbst die Iudenhe B Gefahr, denn die Regierung stifte 8 Gesetzentwurf, etreffend die Unterhaltung der wendungen für die eigene Armenpflege der Stadt, also ohne die jahre 1904 98 592, das sind von der Zivilbevölkerung Dr. Feuerhake bei dem Landgericht in Hanno 8 ae präsident verwies auf die dem Hause obliegenden großen Aufgaben; solange das epfierier Lv-g.; werde in Gefahr hleiben, öffentlichen Volksschulen, fort. Erstattungen an fremde Armenverbände sind demnach in Berlin Berlins 1895 4,89 %, 1900 4,83 %, in den Jahren 1901 03 nicht Wohnsitz in Linden, Dr. H. 3 mnover mit dem er wolle in der Bewilligung des Budgetprovisoriums wenigstens beantragte eine Ta⸗ m am Rauder bleibe. Der Abg. Aladjin Oberbürgermeister Struckmann⸗Hildesheim, Wir können der von 14,5 Millionen Mark i. J. 1895/96 auf 18,5 Millionen weniger als 6,01 beiw. 6,46 und 5,65 %, im Etatsjahre 1904 L insit I ach r. Husten bei dem Amtsgericht und zunächst den Ausdruck der Akiionsbereitschaft des Hauses erblicken. neüffton E— nach der die bereits gebildete Kom⸗ Regierung nur dankbar dafür sein, daß sie die Lösung dieser großen i. J. 1900/01 und 23,1 Millionen Mark i. J. 1904/05 gestiegen, 5,0 3 %. Von dieser großen Zahl der „Extraunterstützten“ hatten vee h 8922 Wiel bei dem Amtsgericht in Ohligs, Daß das Budgetprovisorium nicht den Sinn habe, der Regierung für Milalieder her. Vicag. nge sesdier + der Regierung zwei ihrer Aufgabe in einer Weise in die Hand genommen hat, daß begründete mithin in den fünf Jahren bis 1900 um 27,7 %, seitdem in vier Jahren im letzten Berichtsjahre (1904/05) 23600 als erwachsene achrach bei dem Amtsgericht in Recklinghausen und welche undekannten Zwecke auch immer Vorspanndienste zu leisten, detze festzustellen. ntsenden solle, um die Ursachen der Juden⸗ Aussicht auf das Zustandekommen des Gesetzes vorhanden ist. Nach um 25,1 % und in dem ganzen Zeitraum seit 1895/96 um 59,8 %, Almosenempfänger und 7550 als Pflegegeldempfänger (für Werdin bei dem Amtsgericht in Rogasen. darüber dürfe das Haus vollständig beruhigt sein. N 1b vieler Richtung erfreut sich unser Volksschulwesen zwar eines ausge⸗ während die Zivilbevölkerung in den ersten fünf Jahren nur um Kinder) bereitz laufende Unterstützungen erhalten, während Der Rechtsanwalt Dr. Michaelis ist in der Liste der i. Der Finanzminister Korytowski hbat um Annahme des Dring⸗ Nach einer von dem Popen Afanaßjew gegen die anti⸗ zeichneten Zustandes, und namentlich in den Städten ist es im großen und 12,6 %, in den letzten vier Jahren sogar nur um 6 %, in rund 65 000 Extraunterstützte des Jahres 1904,05 nicht zu Rechtsanwälte bei dem Amtsgericht in Recklin sen gelöscht. lichkeitsantrags, indem er auf die verderblichen Wirkungen des budget⸗ semitische 8 resse gehaltenen Rede nahm die Duma den banten o geordnet, daß, wenn man es mit den Städten allein zu tun dem ganzen Zeitraum seit 1895/96 nur um 19,3 % ge⸗ den re elmäßigen Kostgängern der Armenverwaltung gehörten. Der Landgerichtspräsident Büchner in vghauser dn losen Zustandes hinwies. Er erklärte, er wünsche nichts dringender Antrag Aladjin einstimmig an und vertagte sich darauf bis e, eine neue gesetzliche Regelung nicht notwendig wäre. Aber das wachsen ist. Besonders groß war die Fugahme der Armen⸗ Dem Betrage nach entfielen von den „Extrabarunterstützungen“ 1895 Rechtsanwalt Dr. Adolf Wedemeyer in Cassel sind ge⸗ als die Wiederkehr normaler Zustände, nämlich das Zustandekommen Montag. 2— Volksschulwefen auf dem Lande bedarf dringend der Aenderung. last in den drei Jahren der wirtschaftlichen Pepression: 125 821 ℳ, 1900 174 190 und 1904 155 926 auf schon mit storben ) ssel find ge⸗ des sbamgesehes von Beginn der Gebarungsperiode. Der Minister 1 8 . 1 88 Deshalb werde ich mich auch lebhaft bemühen, das Gesetz im Inter⸗ Im Rechnungsjahre 1900/01 stiegen die Gesamtkosten in Berlin um laufenden Unterstützungen bedachte erwachsene Almosenempfänger, 3 u“ gab der Hoffnung Ausdruck, daß auch hier eine Wendung zum Bessern 1.“ . 1X“ esse des Landes, das mit dem Staatsinteresse zusammenfällt, zustande 7,53 % (die Bevölkerung nur um 2,44 %), im folgenden Jabre um 58 865 bezw. 65 272 und 62 336 auf Pflegegeldempfänger (füͤr 8 eintreten werde. g egungen des Grafen Goluchowski bringen. Hatte ich an dem ursprünglichen Entwurf der Regierung 7,82 % idie Bevölkerung nur um 1,01 %0), im ahre 1902703 sogar Kinder) und 493 178 beiw. 585 080 und (1904) rund 10 600, Kauf nicht ehr viel auszusetzen, was ich auch auf dem hannoverschen Städte⸗ um 8,86 % (die He hingegen nur um 0,91 %), in Breslau laufend Unterstützte. Die Gesamtsumme der von der Stadt

Ministerin Se2. zstenilichen Arbeilen Nach längerer Debatte wurde die Dringlichkeit angenommen im Budgetausschuß der vfeerreschischen Delegation ärt 3 n 8 v. S Delegation erklärt das lage zum Are1e28 gebrucht babe, so bat doch das Abgeordneten⸗ in demselben Jahre um 7,31 % (die Bevölkerung dagegen nur um terstü und das Budgetprovisorium dem Budgetausschusse zugewiesen. Regierungsorgan „Samoouprawa“: die serbische Regie⸗ haus ein auch für 22 Gesetz —3 gema * Wenn 1,5 %). Erst das Jahr 1903/04 brachte wieder eine wesentlich ge⸗ Bernng, sateng AA aentggie röeantzsn Srea safe als 1900 264 522 ℳ, 1904 290 755 ℳ) und der

8 Versetzt sind die Wasserbauinspektoren Baurat Taut von 1 i bei S e“ v4 71 seßte dann die Spezialberatung der Gewerbe⸗ . sei bei den Abmachungen mit Bulgarien in Zu⸗ wir auf dem Lande noch 10 000 Schulen haben, die mit mehr als ringere Zunahme der osten des städtischen Armenwesens, die aber (1895 229 076 ℳ, 5 1- ovelle fort. rkommenheit gegen Oesterreich⸗Ungarn so weit gegangen, daß 80 Kindern überfüllt sind, wenn 8000 Schulen nur Palbtagsschulen immer noch in Berlin fast 3 mal, in Breslau 2 ½ mal so Koh war son en Naturalunterstüzungen (1904/05 z. B. 547 350 Suppen für M der Ma erw im Jahre 1904/05 hat 67 721 ℳ, Konfirmandenbekleidung für 845 Knaben und 497 Mädchen

Georg Fabian von Rathenow Berlin zur Mini sie ei ügli Laan der

Frcha e und Soldan 8. nach Fritzlar (im Frankreich. b- ba ver Annahme dieses Vertrages ge⸗ ler Ehgufn, öIe. 8. Laseagen. 9* ngerande be 8 Verthebe 78 Br RBaüfenenengas für dieses Jahr noch

eschäftsberei Sene, 2 zetigte si 8 w Hindernis für einen Vertragsa ulen in den vpolnischen Landesteilen, wo gerade die Kinder dann in Berlin (aus Breslau liegen Angaben für dieses Jahr no⸗ im Wert 17 636 . tieg von 5 496 853

eschäf ch der Weserstrombauverwaltung). Der Kassationsho f beschäftigte sich gestern unter dem mit anderen Staaten wäre. Auch d ü, bschluß auch zum Nationalgefühl erzogen werden sollen, Mitteilung gemacht 1 1n134 8 Ign Kopf der deiss.valfeten in Etatsjahre 1895,96 er Frage *) ohne die Kosten bezw. den städtischen Zuschuß zu den Kosten auf 6 936 649 9. 3,75 i. J. 1900/01 und auf 8 401 562

Dem Oberbaurat Lindner in Potsdam ist die Stelle Vorsitz des Senators Ballot Beaupré in Sitzung Staatsbestellungen habe Serbien unter Rücksichtnahme nnd berichtet bat, daß selbst bis. 33 200 Alnder in gefr 1c vdi⸗ handen sind, so hns das erschreckende Zahlen. Hätte nicht die der von der Stabt Berlin errichteten Heimstätten für Brustkranke und bezw. 4,28 i. J. 1284008 (in en 8— den Kopf der Zivil⸗ nur 1,63 ℳ, 1903/04 1,75 ℳ).

des Strombaudirektors bei der Verwaltung der Märkischen! mit der Dreyfus⸗Angelegenheit. Nach - ängst dem Lehrermangel durch eine genügende Genesende. 1 bevölkerung 19010

em Bericht des auf die Notwendigkeit guter Beziehungen zu der Nachbar⸗ Regierung schon