1906 / 140 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

on besondert teresse wäre es, Alter, Beruf und Familien⸗ Boden besteht aus Schichten; die obere enthält Holl⸗ Wilhelmstädtisches Theater) wird diese ganze Woche über und am öb v sondern kohlen und Knochen ee s B.g. nece. 4 2n3 b1b .. 7 vHerennasch 7 am nächsten Sonntagnach⸗ E 2 1

. n 2 3 *9 3 1 auch der so großen Zahl der nicht zu den Kostgängern des Renntiers, des irischen Elchs un 1 8 In⸗ ie Pess an⸗ wird auch in der kommenden Woche all⸗ r st B e a g e 9

der Armenvermwaltung fchörenden. nur vorzbedehenn; bee Voreenmen dene Pseinc. I⸗ abendlich die Posse mit Gesang „Das est der Handwerker“ auf⸗ 8 8 k6 ööö 8 BEW 88 8 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats

son 4 je amtlichen Veröffentlichungen und der Wildk in England sehr selten ist 1 2 üöb enascrhenas 82 Breslan und in Irland bis 8 vae icht angetroffen worden war, von dieser geführt. Die Abende werden durch die ffenbachsche Operette „Die Berlin, Sonnabend, den 16. Juni

üb t keine Angaben hierüber. Lediglich über das Alter der am aber vermutet worde Üüberhaupt niemals in Irland gelebt erlobung bei der Laterne“ eingeleitet. Sfesfs Lebe gewesenen Almosenempfänger, haben. Ferner .; 1 8 2000 Vegentaochen Pre. die Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt;, wird im Neuen ondere

8 Wr zan- 2 1 ¹ 1 v dient be eachtung der Theater auch in der nächsten Woche allabendlich aufgeführt werden. über den klisherigen Beruf derjenigen männlichen Geschlechts unter 58 Arten angehören; unter ihnen verdien 1 r Im Thaliatheater wird morgen „Hochparterre links“ gegeben;

ihnen und über den Familienstand der dauernd unterstützten Frauen Kranich, der nach alten Berichten im 12. Jahrhundert Irland in g bringt das SEeae Jahrbuch der Stadt Berlin' alljährlich Scharen Eaalteas Einige Elch⸗ und Renntierknochen zeigen Spuren die Seegn beginnt um 8 Uhr. Am Sonntagnachmittag 3 Uhr Tabellen, denen wir die folgenden Zahlen entnehmen. Es standen künstlichen Bruches, die auf das gleichzeitige Dasein des Menschen hin⸗ gelangt „Bis früh um fünfe“ zur Aufführung. von den in Berlin Ende März des betreffenden Etatsjahrs vor⸗ weisen; doch ist die Deutung nicht sicher. Dagegen war der Bär, wie aus m Zentraltheater (O 8. finden morgen 2 Vorstellungen handen gewesenen Almosenempfängern im Alter von . Jahren dem Vorkommen seiner Knochen zwischen der Kohle und den Haustier⸗ statt. Nachmittags 3 Uhr b alben Preisen: „Zigeunerbaron“, resten hervorgeht (einer zeigte auch Messereinschnitte) zweifellos ein Zeit. Abends 8 Uhr: Nanon Am Montag und Mittwoch bei halben .

des Menschen. Von Geräten der Höhlen ewohner fanden sich Preisen „Nanon“. Am Dienstag „Nanon“. Am Donnerstag geht G

nochennadeln, Feuersteinschalen und andere Steingeräte, e. neu einstudiert „Der lustige Krieg“ in Szene. ein Armband aus Gold und ein anderes, reich verziertes, aus Bronze, 8 8 1 8 eine verzierte, filberplattierte Bronteschnalle, und (das merkwürdigste Mannigfaltiges. 6

Berlin, den 16. Juni 1906..

D —2 8—

153 . 8S1 S

1895/6 104 1233 1801 3959 9645 7816

1900, 1 95 1555 2115 4396 10803 9171 30297 1 1901,2 119 1594 2214 4561 11380 9306 23 315279 bewohner einer von den heutigen Irländern abweichenden Rasse an⸗ der Vortrag „Der jüngste Ausbruch des Vesun ; der mit zahlreichen n

1902,3 129 1688 2368 4897 12084 9498 2 33160 gehört haben. farbigen Katastrophenbildern, die Dr. Schwahn in den von Lava und 1903,4 116 1902 2405 4880 11951 10060 De“ Asche heimgesuchten Ortschaften machte, in dieser Woche allabendlich 1904,5 136 1792 2359 5010 11847 9957 33734. Land⸗ und Forstwirtschaft. wiederholt werden.

Die Ende März des betreffenden Etatsjahres oorhanden gewesenen 8 8 b 2 b männlichen Almosenempfänger waren nach ihrem Frelben 18 Se6 und Getreidehandel in Rumänien. Auf der Treptow⸗Sternwarte spricht der Direktor Archen. Beruf und Gewerbe: Der Kaiserliche Generalkonsul in Galatz berichtet unterm hold morgen, den 17. Juni, Nachmittags 5 Uhr, über „Das große Etats⸗ vormal. Gelehrte, del. Gewerbe nd ohne über 9. d. M.: Im Monat Mai d. J. war die Witterung in Rumänien —— der Treptow⸗Sternwarte“ und um 7 Uhr über „Das eA;n. 8a Beamte Künstler, —— . An⸗ 1 sehr peränderlich. Sommerliche Hitze wechselte mit kühlen stronomische Museum der Treptow⸗Sternwarte“. Das Thema für Allenstein 8 . e ĩi 3 ahr u. Lehrer Literaten kreiben ende arbetler aße haupt regnerischen Tagen. Starke Regengüsse und schwere Ge⸗ den Montagvortrag, Abends 9 Uhr, lautet: Planctenartige Beglestcr 86 Thorn .. . 16,00 16 00 172,900 17,00 18,00 18,00 1895/6 55 58 340 2670 3471 134 6728 witter haben den Weizenfeldern, besonders in tieferen ver im Kosmos“. Außerdem findet am Dienstag, Abends 7 Uhr, ein F N. L. 8 72 2 2 16,50 16,80 16,90 17,20 1300/,1 59 43 372 3397 3520 401 7792 vielfach Schaden zugefügt. Wenn auch dessen Höbe sich noch Vortrag über „Die Bewohnbarkeit der Welten“ statt. Mit dem Schneidemühl. 17,00 17,00 127,30 1730 1770 17,70 1901/12 42 49 385 3620 3658 517 8271 nicht übersehen läßt, so dürfte doch feststehen, daß die Hoffnungen auf großen Refraktor werden während der ganzen Woche Nachmittags Seboefan . . 58 16,80 17,00 17 17,20 17,20 1902,3 47 42 454 3958 3679 402 8582. 88. glänzende diesjährige Weizenernte, der 168 allgemein entgegensah, „Sonne“ oder „Venus“, Abends „Sternhaufen“ beobachtet. Strehlen i. Schl —— 189 18+ S. 17% 9 eää 15 befüttend Zufchehtngen sci. Ch Schweidnitz.. . 159 9 1. 9 16 2 2 eee nTs Iragedgercceer nänüken K1nssarmdstwe sege ir. .0, 8a, 91e 30 gsfi rerescee e Ben hegegäee meelen beshe un 1uee hrcaelese ese whss ga. .“ 183 1822 8 29 .) 1890 1860 Fast drei d A 8 er zu erwarten g. 2- end. eldung. Heute um r Nachmittags wurde infolge Ent⸗ . xe8 ge. 77 cn2 drer Bierte er esga ezn den eeeznn n oszg, Zer Bestand en Setkeigedir der defuen Serhänsen ii geringh fleisan, eeenea ginüns Ablaufberge bei Bahnhof Ober mEoöo m.Eo 180 fügig. Die meisten Schleppladungen gehen in neuerer Zeit mehr und lahnstein die eiserne Mittelstütze einer erwa 25 m langen Straßen Eieen . Kach 1838 1834 . . * „2 ,2 Neuß.. 8 17,10 18,10 18,10

90 und darüber

Stück) eine Lampe, die durch Ausböhlung eines runden Steines her⸗

26069 deve worden war. Die aufgefundenen Menschenknochen zeigten keine Außerdem wurden

Durchschnitts⸗ am Markttage

igentümlichkeiten, die darauf hingewiesen hätten, daß die Höhlen⸗ Im wissenschaftlichen Theater der „Nrania“ wird bX“ nvitte 2* 8 preis (cECpalte 1) Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 Iipr. G

ürezecgte höͤchster Hercase⸗ lchster sncgecste höchster

v zentner Sebe (Preis unbekannt)

-5

74,26 % sind F 4 d ilienstande waien di 1 1 8 Schluff⸗ Frneffenden ,ehnes 12 den Listen der Berliner wehr nach Sulina, wo die Verlabung billiger und bequemer ist. überführung herausgerissen, wodurch der eiserne Ueberbau in ganzer

pflege dauernd unterstützt wurden:

Etatsjahr Ehefrauen Eheverl. s. Witwen Unverehel. überhaupt 1895/6. 133 766 413 15 005 3 014 19 341

4284 t Hafer, 80 t Bohnen.

Die Frachten sind von 8/— auf 7/— gesunken.

8, 8 z8t . Ueber die Sulinamündung wurden im Mai d. J. ausgeführt. 6 gestürzt i beid t d drei Neb 1 8 Armendirektion geführten Frauen, die in der städtischen offenen Armen⸗ 121 347 t Weizen, 92 157 t Mais, 14 924 t Roggen, 14 402 t Gerste, dene⸗ va 8 E-ene. und drei Nebengleise F erhalten. Die Dauer der Störung für die Hauptgleise wird voraus⸗ sichtlich zwölf Stunden betragen. Personen sind nicht verletzt.

rd durch Umsteigen aufre

1900/1.. 254 851 492 17 266 3 642 22 505 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Bremen, 15. Juni. (W. T. B.) Die Tagung der europäi⸗

1901/2.. 244 917 492 17 914 3741 23 308 maßregeln. 1902/3. 293 1033 528 18 782 3 942 24 578

schen SAee. heute ihren Abschluß mit einer Fahrt in See an Bord des S

nelldampfers „Kronprinz Wilhelm“,

1903 2:.. 298 10681 366 19 032 4081 25 042 ro Nach der im Kaiserlichen Gesundheitsamte bearbeiteten Statistik zu der der Norddeutsche Lloyd eingeladen hatte. Etwa 270 Teil⸗ 1904,5 .‧. 211 1094uü49 628 19 007 4110 25 070. über die Verbreitung von Tierseuchen 1. Deutschen Reiche während nehmer trafen e nüt ee. * Bremerhaven ein und aul⸗ und Klauenseuche wurden vom Dampfer „Glückauf“ nach dem beim Leuchtturm Hoher

Diese Uebersicht läßt den großen Anteil der Witwen an der

Gesamt abl der erwachsenen .S 189e nerzg 9 8. troffen 7 Gehöfte (gegen 37 im 3. Vierteljahr 1905) mit einem Ge⸗

Ende März 1896 57,56 %, 1901 56

des 4. Vierteljahrs 1905 ist die in 3 Bundesstaaten erneut aufgetreten. Von der Seuche wurden be⸗- Weg verankert liegenden Schnelldampfer gebracht. Die Fahrt lah 1 1 wurde bis über Helgoland hinaus ausgedehnt. Beim Mittagsmahle amtbestande von 550 Rindern gegen 1192 im 3. Vierteljahr 1905, toastete der Präsident des Norddeutschen Lloyd Plate nach herzlicher Be⸗

56,64 %, 1904 56,09 % und Ende Maͤrz 1905 56,34 %. Purch die 72. Schafen vertei Iee' w - gegen 1120 im 3. Vierteljahr 1905, 51 Ziegen gegen 8 5. Ff geplante Einführung einer Versoraung der Witwen 8 im 3. Vierteljahr 1905, 122 Schweinen Fehe 693 in 3. Viertel⸗ b.“ e. EE113

und Waisen der Arbeiter wird demna

rentenempfängern geschieht.

e. Zur Arbeiterbewegnung.

Die Arbeiter des Kaliwerks „Glückauf“ bei Sarstedt (Hannover) sind in den Ausstand getreten, weil die Direktion des Werkez eine von ihnen geforderte Lohnerhöhung abgelehnt hat.

Der vor fünf Wochen ausgebrochene Ausstand und Anstreicher in Gelsenkirchen ist beendet. erhalten in diesem Jahre 48 ₰, im nächsten 52 Stundenlohn.

Der Ende März begonnene Ausstand der Malergehilfen in Herford ist beendet; die Ausständigen werden die Arbeit zu den R.⸗Anz.“ vom 23. Mörz d. J. u.

Theater und Musik.

Im Königlichen Schauspielhause geht morgen, als letzte angerichtet. Vorstellung vor den Ferien, „Die Jungfrau von Orleans“ in Szene. Im Deutschen Theater wird Shakespeares „Sommernachts⸗ traum“ am Montag, Mittwoch und nächsten Sonntag, der „Kaufmann 1“ von Venedig“ morgen, am Donnerstag und am Sonnabend aufgeführt.

en Jahre ist auf Veranlassung der britischen Am Dienstag wird „Cäsar und Cleopatra“ wiederholt und am Frei⸗ und der irischen Akademie eine genauere tag Wedekinds „Erdgeist“ gegeben. 8 Maria Pospischil bringt morgen im Berliner Theater als

alten Bedingungen wieder aufnehmen.

Zwischen ausständigen und arbeitswilligen Stucka⸗ euren in Hagen kam es, wie die „Köln. Ztg.“ meldet, am Donnerstagabend zu Zusammenstößen; die Ausständigen waren die Ein Polizeiaufgebot stellte die Ruhe wieder her.

Kunst und Wissenschaft.

Während der 5. Naturforschergesellscha

t zoologische und vorgeschichtliche Untersuchung der Höhlen in b Irland ins Werk gesetzt worden. Aus einem kürzlich veröffent⸗ zweite Gastspielvorstellung Moretos Lustspiel „Donna Diana“. Am

lichten Berichte, der sich mit den Höhlen in der Grafschaft Clare Montag wird „Sappho“, Trauerspiel in 5 Akten von Grillparzer, beschäftigt, teilt R. F. Scharff in der „Nature“

Einzelheiten mit. Die Höhlen von Clare liegen etwa 50 km ftlich schönen „Die lustige Witwe“ auf dem Spielplan.

von der Meeresküste entfernt, in den lands Fels⸗ und Seengebieten von Edenvale und New

all. Sie sind durch die auflösende Wirkung des Wassers auf den aün theater) giebt morgen nachmittag und am Freitagabend „Martha“,

die von den Kommunal⸗ 8 verwaltungen geübte offene Armenpflege wie die kommunale Armen⸗ jahr 1905. Am Schlusse des 4. Viertelja kranken⸗ und die Waisenpflege nicht unerheblich entlastet werden, obschon auch nach Verwirklichung einer reichsgesetzlichen b. S bei der anen., der 8 1 Rußland 8 ie Armen ung namentlich der Gemeinden mit teuerer Lebens-.. ü8 82

haltung für eine Anzahl von Arbeiterwitwen noch wird ein. Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat die

treten müssen, wie dies heute schon bei vielen Alters⸗ und Invaliden⸗

eseeht erklärt.

1“ Niederlande.

Die niederländische Regierung ist auf 10 Tage festgesetzt worden.

3 Gehöfte von 3 Gemeinden verseucht.

Niederländisch⸗Indien.

Städte Kobe und Osaka in Japan und Djeddah in Arabien für London,

*s 1905 blieben noch dessen Bedeutung im internationalen Verkehrswesen hervorhob, und der I“ Vizepräͤsident des Norddeutschen Lloyd Achelis brachte einen Trink⸗ sspruch auf die Damen aus. Um 7 Uhr Abends erfolgte die Rückkehr 11““ nach Bremerhaven, von wo aus ein Sonderzug die Fahrtteilnehmer nach Bremen zurückbrachte.

16. Juni. (W. T. B.) Ueber die englischen Flottenmanöver wird 8 Der den Feind darstellende Teil der englischen Flotte griff

in der Nacht zum Freitag Sheernes, Ply⸗

hat durch Bekanntmachung vom mouth und Portsmouth an. Alle Angriffe wurden zrückgeschlagen.

der Maler Indien vom 9. und 10. Mai d. J. ist wegen Ausbruchs der Pest von Queensferry

Die Gehilfen die Quarantäne gegen Porbandar (Brit. Indien) verhängt

bemerkenswerte gegeben.

25. v. M., Nr. 71 u. 122).

9. d. M. Djeddab für pestverseucht erklärt. Die Quarantänefrist Von Plymouth wurde der Feind bis zu den Kanalinseln verfolgt, wo 10 Torpedoboote genommen wurden; zwei Torpedohboots⸗

zerstörern gelang es unterdessen, in den Hafen von Plymouth eiu⸗ 1“ zudringen, wo sie eine Mine versenkten. Ein Hauptstück der Ope⸗ Durch Verordnungen der Generalgouverneurs von Niederländisch, rationen war der Vorstoß einer fliegenden Kolonne des Angreifers

nach der Enge von Dover, wo die Schiffe sich

1 trennten und der verteidigenden Flotte entkamen, sich dann aber alle und die gegen Perth Fremantle und Brisbane wieder zu einer Macht vereinigen konnten, die sich nunmehr gegen das verfügte Quarantäne wieder aufgehoben worden. (Vergl. Geschwader bei der

Madrid, 15. Juni. (W. T. B.) Ein heftiger Sturm hat in der Umgegend von Sevilla Verwüstungen angerichtet. Die Eisenbahn ist zerstört, und an der Ernte ist schwerer Schaden

sel Alderney wandte.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

1

Depeschen.

St. Petersburg, 16. Juni. (W. T. B.) Telephonische Berichte der Blätter aus Moskau besagen, daß dort eine sehr erregte Stimmung herrsche. Fast täglich kaͤmen Straßen⸗ 1 kundgebungen vor; ernste Zusammenstöße mit der Polizei Im Lessingtheater steht an allen Abenden der nächsten Woche seien jedo bisher nicht eingetreten.

1 Warschau, 16. Juni. (W. T. B. n ierz über⸗ Die Morwitz⸗Oper im Schillertheater O. (Wallner⸗ fielen 16 verkleidete 9. 28. 82 * 2 ver⸗ wundeten drei Beamte und einen Soldaten. Als Hilfs⸗

stein gebildet worden. Mehrere haben große Ausdehnung und sind heute abend, am Donnerstag und am nächsten Sonntagnachmittag mannschaften erschienen, ergriffen die Verbrecher die Flucht

vielfach verzweigt. Von vielen der großen englischen scheiden sie sich durch das Fehlen deutlicher Tropfsteinge miten) auf dem Boden und durch die Abwesenheit der älteren Höhlentiere (Flußpferd, Nashorn, Höhlenbär, Hväne usw.). Der

Königliche Schauspiele. Sonntag: Schau⸗ spielhaus. 161. Abonnementsvorstellung. Die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Letzte Vorstellung vor den Ferien: Die Jungfrau von Orleans. Eine romantische Tragödie in 1 Vorspiel und 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Regie: Herr Hertzer. Anfang 7 ½¼ Uhr.

Deutsches Theater. Sonntag: Der Kauf⸗ mann von Venedig. Anfang 7 ½ Uhr. . Montag: Ein Sommeruachtstraum. Dienstag: Caesar und Cleopatra. 1 Miitmoch Nachmittags 2 ½ Uhr: Bei ganz kleinen Preisen: Minna von Barnhelm. Abends 7 ½ Uhr: Ein Sommernachtstraum. Donnerstag: Der Kaufmann von Beuedig. Freitag: Erdgeist. Sonnabend, ö—8 ehn Bei ganz kleinen Preisen: Kabale und .— Abend;z 7 ½ Uhr: Der Kaufmann von Venedig.

7

ssingtheater. Gastspiel des Neuen Operetien⸗ theaters aus Hamburg (Direktor Max Monti). Sonntag, Abends 8 Uhr: Die lustige

. unter⸗ den „Trompeter von Säckingen“. de (Stalag. Sonntagabend wird „Die Afrikanerin“, am Dienstag „Zar und immermann“, am Mittwoch „Rigoletto“, am Sonnabend „Der eischütz’ aufgeführt. Im Schillertheater N. (Friedrich

Am Montag und am nächsten

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,

Zweiten und Dritten Beilage.)

Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Morwitz⸗Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben und ermäßigten Preisen: Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantische Oper in 4 Akten von Fr. von Flotow. Abends 8 Uhr: Der Trompeter von Säckingen. Romantische Oper in 4 Akten von Viktor Neßler.

Montag, Abends 8 Uhr: Die Afrikanerin.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Zar und Zimmer⸗ mann.

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Flachsmann als Erzieher. Komödie in 3 Aufzügen von Otto Ernst. Abends 8 Uhr: Heiratslustig. Schwank in 3 Akten von Maurice Champagne.

Mentag, Abends 8 Uhr: Heiratslustig.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Heiratslustig.

Im Garten täglich: Großes Militärkonze

Komische Oper. Sonntag: Hoffmanns

öe t d de Tage: 8 2* 89 folgende Tage: Hoffmanns Er

Lustspielhaus. (Fuedrichstraße 238.) Senn⸗ tag, Mittags 12 Uhr: Matinee: Gtelka Gersters Opernschule. Abends 8 Uhr: Das Fest der

Handwerker. Vorher: Die Verlobung bei der

Lasfrns d folgende Tage: Das Fest d ontag und folgende Tage: as er

eeeeec Plcend Die Verlobung bei der rue.

Neues Theater. Sonntag: Orpheus in der Unterwelt. Anfang 7 ½ Uhr.

Montag und folgende Tage: Orpheus in der Unterwelt.

8 M“ 8

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73.) Direktion: Kren und Schönfeld. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Bis früh um Fünfe! Abends 8 Uhr: Hochparterre links.

Montag und folgende Tage: Hochparterre links.

Zentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhrz⸗ Bei halben Preisen: Der Zigeunerbaron. Operette in 3 Akten. Abends 8 Uhr: Nanon. Operette in 3 Akten. (Mit Mia Werber und Oskar Braun.)

Montag, Abends 8 Uhr: Bei balben Preisen: Nanon. (Mit Mia Werber und Oskar Braun.)

Dienstag: Nanon. (Mit Mia Werber und Oskar Braun.)

Mia Werber und Oskar!

Donnerstag: Neueinstudiert: Der lustige Krieg. Freitag: Nanon. . Sonnabend: Der lustige Krieg.

Faäamiliennachrichten.

Verlobt: Frl. Charlotte von Wilcke mit Hrn. Oberleutnant Wilhelm von 871 (Hannover). Gestorben: Hr. Geheimer serungsrat Dr. Richard Noetel (Berlin). Hr. Sanitätsrat Dr. Max Jarislowsky Hr. Rittmeister a. D. Hermann Todt (Halle a. S.). Fr. Wirkliche Geheime Rat Karoline von Quaade, eb. Freiin von Selbg (Schloß Holstenshuns et Faaborg). Verw. F. Kreisgerichtsrat Wilhelmine von Brehmer, geb. Bukowsky (Breslau).

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen

Mittwoch: Bei halben 89 Nauon. (Mit

N

5

Ein liegender Strich (—) in den Spalten für

Saarlouis

München Landshut. b Augsburg 6 Mainz. 1 Neubrandenburg

Augsburg. . Kaufbeuren. Bopfingen.

Allenstein. Sorau N.⸗L. Posen.. Schneidemühl Kolmar i. P. Wongrowitz. Serslin. Schl. rehlen i. 8 Schweidnitz.. Glogau Liegniitz.. ildesheim. . öttingen.

Landshut. Augsburg Bopfingen.. E““ Neubrandenburg

Allenstein . Thorn 8 Sorau N.⸗L. Schneidemühl Kolmar i. P. Wongrowitz.. Breslau.

Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Liegniz Göttingen. x5 Cresed.

Braugerste

Allenstein. I Sorau N.⸗L. vbö.“ chneidemühl Kolmar i. P. Beantan 8. Strehlen i. Schl. Schweidnitz . Glogau . Liegnitz. ildesheim öttingen Maven. Crefeld. Neuß.. x Saarlouis München. Landshut. Augsburg Kaufbeuren Winnenden .. Bopfingen.. Laupheim. . eö“] Neubrandenburg

18,60

17,67 1880 19,60

18,80 20,00 18 33 19,20

19,00

19,33 19,60 19,95 18,30

Kernen (euthülster Spelz,

19,00

19,48

20,00

13,25 13,40 15,20 14,00 15,20

13,70 14,60 14,75 14,40

16 30 17 00

16,00 15,30 17,60 16,79 17,00 18,00

15,60

13,30 12,80 14,70 15,70

14,30 13,60 14,50 14,00 13,60

15,00 1220

15,50 15,00 16,00 17,00 16,20

16,50 16,40

16,50 16.80 16,60

16,20 16,00 19,00 18,60 18,80 17,20 18,20 18 80 17,70 18,00 16,40

16,60

19,20

19,48 20,00

Roggen.

13 25 13,60 15,20 14,00 15,20

13,80

12,80 14 70 15,70 14,40 14,00 15,00 14,00 14,40 15,00 12,20

19,40 19,60 20,40

14,00 13,80 15,30 14,40 15,40 14,40 13,90 14,90 15,00 14,80 15,40 15,30

17,30 16 34 16,50 16,30 18 00 17,50 17,40 18,40 17,70 15,80

Gerste.

14,60 12 90 15,00 16 00 15,00

14,10 15,10 15,00 14,40 15,80 16,00 16 00 12,40

Hafer.

15 50 15,20 16,00 17,00 16,20

16,90 16,05 16,80

16,50 17,80 16,60

16,20 16,00 19,00 18,80 19,20 17,74 18,60 18,80 17,80 18,00 16,90

16,80

16,00 15,40 16,50

16,80

17,00 16,30 16,80 17,40 17,10

17,40 17,50 17,00 16,50 19,40 18,80 19,40 18.28 18,80

17,90 18,40 17,80 17,00

19,20

19,67 19,60 19.95 18.30

Dinkel, Fesen).

19,40 19,60 20,40

14,00 14,00 15,30 14,60 15,40 14,40 14,00 15,50 15,00 15,20 15,40 15,30

17,30 16,34 16,50 16,30 18,00 17,86 17,40 18,40 17,70 15,80

14 60 13,20 15,00 16,00 15,00

14,50 15,50 15,00 15,20 15,80 16,00 16,00 12,40

16 00 15,60 16,50

16,80

17,50 16,30 17.20 17,40 17,10

17,40 17,50 17,00 16,50 19 60 19,00 19 80 19.35 19,60

18,00 18,40

17,80

995SSSSS

2g9ꝙ ρο

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen bencnat. Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.