“
1 B. Zugochsen
mkleͤdet und in eine gestellten Bleche war 1904 um 33 Millionen Doll. oder 10,4 % höh age Anima Gefahr, ihres deutschen Charakters entkleidet und in eine gestellten Bleche war 1904 um 3,3 Millionen Doll. oder 10,4 % er 88 Flern. p 1 8 84 6 de anen atz S. 1, zce Feh ge eichsanzeiger P
belgische Rationalstiftung umgewandelt zu werden. Die zu 8 als 1899/190 über 12 Ztr. 10—12 Ztr. 9 — 10 Itr. reußischen Staatsanzeiger
des 19. Jahrhunderts ganz verwahrloste Anima wurde, wie Im einzelnen enthält die veröffentlichte Statistik folgende Zahlen⸗ 8ℳ schwer 8. 88
vorher der Campo santo, 1859 der deutschen Nation zurückgewonnen. angaben: 8 —2 gbee schehs ö deutsche Nationalanstalt unter dem Protektorat 1904 (mehr a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ 85 3 — 8 G 1906 des österreichischen Kaisers wurde wieder anerkannt, und seitdem haben 8 Jahr oder u. Westpreußen, Pommern, 8 1“ 8 sich die Verhältnisse der Anima erfolgreich und aussichtsvoll ent⸗ 8 1904 1899/1900 weniger) Schl 81 I L 1 wickelt. Möge der „25ꝙ 2. 1 deng vve ül der Fehende 1 3 6n br 0 b. Söerrasö⸗ 8 1 1 edeibliche Entfaltung beschieden sein! Das Schmidlin uch ent. Zahl der . 8 1 “ 1 ban 2 Eentfältans heschcde üder die wirtschaftliche Entwicklung vestiertes Kapital . . 10 813 239 6 650 047 Scheinfelder. .. 52021880 8 Handel und Gewerbe. 8 Wetterbericht vom 16. Juni 1906, Vormittags 9 ¼ Uhr. und den ausgedehnten Grunddesitz der Anima, in letzterer Hinsicht ein Besoldete Beamte usw.: b. Pinzgauer 520 — ’— — 4380 ‧„ (Schluß ans der Zweiten Beilage.) esang wertvoller Beitrag für die Topographie Roms. as nach vielen üma.666 275 333 c. Süddeutsches Scheckvieh, .“ 80 Bubdapest 15. Juni. (W. T. B.) Raps per Augufß Rilichtungen interessante Werk verdient weitgehende Beachtung. 301 454 291 323 Simmentaler, Bay⸗ A“ 8 2910 Gd. *9 60 Br . .T. B. ugust — Jahrbuch der Bodenreform. Vierteljahrshefte, heraus⸗ . reuther. .495— . r . 11“ London 15 Juni. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt, gegeben don A. Damaschke in Berlin. II. Band, 2. Heft. Verlag Anzahl im Durchschnitt⸗ 4 847 3 671 C. Jungvieh: 3 st. 9 sh. 3 d. Verk. Rübenrohzucker loko fest, 8 sh. 3 d 2 ℳ — In diesem Heft wird an erster Stelle der Vortrag „zur Vermischte Ausgahen. 4 391 023 236 456 zur Zucht zur Mast zur Zucht zur Mast S“ 15. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Rechtfertigung der Zuwachssteuer“ wiedergegeben, den der Verbrauchte Mate⸗ 88 a. ¼¾ — 1 ½ Jahre alt: ch, 371 12n 3 Pionane 83 T. B.) (Schluß. Gehrime Regierungsrat, Professor Dr. Adolph Wagner am rialien: L Hualitit 8 . 1156³“* IiPerpook, 15 Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsat: 10 v Le b. Bande, verüsce 1 “ nt vegeg —₰ 12 N b8 . 89 II. Qualitäat — 1 Ahel Seh 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Ervort 1000 B. Tendeni: Hernösand. 2wolkenl. 15,8 ftlichen ule zu Berlin gehalten hat. Der bekannte Finanz⸗ . 11“ 22 992 2 .1 ÿ⅛— : s 2 82 1 8 — scafälis faßt darin alle I“ die für die Einführung Rohzinn und Rohblei a. Bullen und Stiere: — 1I 8 Boh emdiaane ——— Borkum . . 762,3 O L wollkenl. meist bewölkt Hexarenbe 3 1 wolkenl. 14,0 einer Zuwachssteuer ins Feld geführt werden können, die vor kurzem die Pfund 32 445 104 27 154 258 1. Qualität 500 — 650 ℳ — ℳ 410 — 780 ℳ 270 — 330 ℳ Feni Seplemder ORiober 5,66, Oktober⸗November 5,61, November⸗ Keitum — 7625 R8O 1 wolkig Nachm.Niederschl. ga — — wolkig 19,4 Stadt Hanau als 9. reußische Stadt beschlossen hat und gegenwärtig Wert .. .. . 5 7075 722 4 927 090 OeI1111“X“ Heuember 5,60, Dezember⸗Januar,60, Januar⸗Februar 5,61, Februar⸗ Hamburg 762,5 SS 2 Dunst Smeist kewöllkk Wilna —. wolkenl. 15,6 auch die Gemeindevertretung von Berlin erwägt. Dasselbe Heft enthält Andere Materialien 8 1 307 986 1132 212 b. Färsen: Jir 5,62. — Offitielle Notierungen. (Die Ziffern in 7616 SSSI1 —öE heiter 20,2 ferner den Wortlaut der Juwachssteuerordnung für Frankfurt a. M. Gesamtkosten aller 8 I. Qualität 340 — 41m0 ℳ — ℳ — a2n “ beziehen sich auf die Noti vom 8. d M.) Swinemün 761b16 BSWl wolcig. — meist bewoölkt Petersbu wolken!. 18.2 und den Bericht des Maglstrats dieser Stadt über die bisherigen Er⸗ Materialien. .. 31 375 714 26 728 150 II. Qualität 250 — 320 „ — 8 — „ 240 — 260 „ Klammern R. vfe- 2n 869 (561), do tow iddlin 889 75,81) Rügenwalder⸗ „ V rg. 1 1G fahrungen mit der Zuwachssteuer. Aus dem Inhalt des Abschnitts Produktion: IH “ 88 688 660, 84 vndk. 8 29 6621) münde 761,5 W 2 Nebel Nachts Niederschl. LBE1“ - bedeckt 15,6 Fonvenie der Hedchesemn ven gacgr Seedeveecedensde,. dhele vfe G 39871 129983 h21 de. sndling, 6905,6,997 (c226), do. müdl. fatr 6,58 (6,49),] Merfahrwafser 716111 Se2 bedec meist bewöͤltt. Prag — Windst. bebect 194
t 8 its: f esetzentwurf, betreffend die W . 28 429 971 25 553 021 ““ 8 . 158 857 866 141 285 783 Barren: das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren: brow ood fatr 10 %1 (10 %¾), do. brown good 11 ¼ (11 ¼), Peru 2. SS S I Eeh das Kilogramm 88.25 B., 87,75 G. de hüen en 8,g Sat07 (10 0) , ,en 1es3. 1d11) Pers Hemoder ⸗7824 S. sbedent wolkenl. —19,6
1 1 Verschuld ür land⸗ und forstwi li ung einer Verschuldu für land. und forftwirtschaftlic 6 119 5722 5731 124 8 stenZangr ment⸗Antrags in Breslaa (von Oberbürgermeister Bender); Gesamtwert aller Pro⸗ Wien, 16. Juni, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 9,60 (9,60), do. moder. rough fair 6,45 (6,45), do. moder. good Berlin . 762,1 ND 2 wolkig vorwiegend heiter Cherbourg. z8 2bedece 1n8 für die Finmohner Bürger b 1 3 Brcher), ³) Daß Semeindograndeigentum: Pacht mit steigendem von der 1900 befolgten; infolgedessen wurden 6 Anlagen, die 1900 4 % Rente in Kr.⸗W. 95,10, Türkische Lose per M. d. M. 156,00, 11s), do. fine 5 ¾ (5 ¾), Bhownuggar good 41 11 (4 ⅛), do. fully Bromberg 7617 WSS Ibheiter semlich heiter ꝗꝑNizza Windst. heiter 18,0
tand auf
Witterungs⸗ 8
verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Witterungs. Beobachtungs⸗
verlauf station der letzten
Jin
1 0° Meeresniveau und
Wetter
8
chlag
Celsius 24 Stunden
Niederschlag in
elsius
Temperatur in
Schwere in 450 Breite
Nieders Barometer
Barometerstand auf
0 Meeresniveau und
Schwere in 45 Breite n in
— 0 —.8* d0
—
b0o0eehe oeoemn do
—
ö8280
—
—6VM—44eoSbeS h
9—89,ero ⁸ Sebo 8 b5 2
Hamburg, 15. Junt. (P. T. B.) (Schluß.) Gold in 21 (6,13), do. good fatr 6,43 (6,35), Eavptian brown fair 9 (9), Aachen — 761,8 OMD volkig Repenschauer Florenz — 7572. SW.
2 Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. um fafr 6,16 (6,08), do. good fair 6,42 (6,34), Ceara farr Memel — 781.1 SSW 2 bedeckt Regenschauer — ꝗ Rom — N
meist bewölkt Cagliari.. NNW
S
genü rundstücke, und —— udsätzlicher Teil); 2) Die
a Bodens: die J1vn. Begründung des Andere Produkte 733 817 607 866
die Steuct nach dem gemeinen Wert, gemeinderständliche Erläuterungen dukte er Orsg 35 283 360, 31 892 011 X+ 10,6. Einh. 4 % Rente M⸗N. p. Arr. 99,65, Oesterr. 1 % Rente r 6,45 ( der. good 7821 1 Cberbon⸗
— 15 Büͤ ählme 1904 ei 8 3 b 92 feir 7,45 (7,45), do. moder. gocd 8,35 (8,35), do. smooth fair 625 Dresden —— 1 1 wolkig ziemlich heiter
u Fserree Die Fählmethode erfutꝛ im Jahre 1004 etgice nbänterungsg in Kr⸗W. per ult, 9,650 Ungar. 8. 0g erenh 113,7. 1aaüar Bich. de. gench e9, g46, gN., g Broach good 5 ½6 Breclan —. 7812 sbedeckh meist Lewölkt Biarriß — 764,1 W — Jbalb bed. —17,
Zins, Vertrag prischen der Stadt Emden und einer Fischereigesell⸗ als 6 Fabriken gerechnet waren. 1904 nur für 3 gerechnet. Im Laufe Buschtierader Eisenbahnaktien Lit. B. —,—, Nordwestbahnaktien 1½1 (41 5 8 schaft; Bildung eines C üvaands Einrichtung und Verwaltung der Jahre von 1900 bis 1904 wurden 16 Anlagen aufgegeben oder , per 448,90, Oesterr. Staatsbahn per ult. 673,50, 2 üin , Ir Ehe. 12 a 1 . Mez 761,6 S
bö-. 2sbedeckt Nachm. Niederschl. Krakau. — ONO 2 bedeckt 15,7
in Mainz. Bid einer ration für den Geländeverkehr; niedergelegt; 6 im Jahre 1900 betriebene Anlagen waren 1904 außer Säü 65,00, Wi kverein 550,50, Kredit 1 . ; 5 — Sgr S* 1 4) Sohaldemckratie und Bodenfrage: „Los von Grund und Boden!- Betrieb, 5 Anlagen wurden 1804 anderen Industriezweigen ds, nhte E“ 888 804,00, beftals 4 n), do. fine Llan a 4 %22 (4 %½³2), do. fine 4† Frankfurt, M. 76119 — — meist bewölkt. Lemberg nadr . IIx üs ee Falerien Furopvc . 200 Farbenreproduktionen weil ihre Weißblechherstellung nur mehr nebensächlich war, und Hneue hank 434,50, Brürer Kohlenbergwerk 680,00, Montangesellschaft 4 d. eeh e. .b 9 B.) (Die Ziffern i Karlsruhe, B. 761,3 NO —2 bedeckt siemlich heiter] Hermansta S JZ halb bed. 18,6 in 25 Heften. Velag don E. A. Seemann in Leipzig. Das eben abriken bestanden 1 die 1900 noch nicht existierten. Aus diesen Oesterr. we. 573,00, Deutsche Reichsbanknoten per ull. 11742 c g. EE sern is München —. 760 4 5 2belker meist bewölkt Triest — OND 1 wolkig 19,4 A .v unt egesigeen Sühann, erxgibt sich die Arnahme der Gesamtzahl aller Fabriten, Unionbank 551,00, Türt. Tahek 2,2 ( 20r Water courante Qualität 8 ½ (8 ½⅛), 30r Water courante Qual. V (Wünelmshar.) Beindisi — S Regen 105,8 ent 8 r. o von 88 1 * A“ (Park⸗ um Wie durchschnittliche Löͤhnung der Arbeiter war 1904 nach der London, 15. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¼ % Englische 8˙ (9 ¼), 3or Water bessere Qualität 10 ½ (10 ¼), 40r Mule courant: Stornoway 770,1 DNDO 1 wolkig Nachm. Niederschl. Livorno 2 (Windst. heiter 21,2 Francia Se.ene EEond rest nh Wferfelh⸗ Zensusaufnahm! um 22 Doll niedriger als 1900, denn sie stellte sch Fhrsegeerr⸗ 1“”“ Oualität 10 6 (10 ½17 40r Mule Wilkinson 10¾ (10 ⁄), 42r Pincops g (Kiel) Belgrad — O beiter —19,8 nen — 1. — „ 8 . 8. * 1 8 8 erl. 5 8 88 2 . 83 9 1 Anton van Dych (Familie des Sebastian Leerse), Gustav Courbet auf 492 Doll. für das Jahr für 1904 gegenüber 514 Doll. für 1900. P 8 15. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Frang doner 1ha e 11nar he 19 9n 40 8⸗ 1v Malin Head 768,5 S 1 wolkenl. —— heiter Helsingfors— NS 1 wolkenl. 21,0 (Rebe im Walde), Domenico Ghirlandajo (Heimsuchung) sowie die Die Kosten der Schwarzbleche sind von 2,49 Cents für 1900 auf Rente 98,27, Suerkanalaktien 4630. r Caps für Nähzwin 24 )-n 0or Cops für Nähzwien 8 dnO It G ustrow i. M.) Kuopio- — W. 1 wolkenl. 15,7 Nachbildung des einem Maler der florentinischen Schule zugeschriebenen 2,25 Cents für 1904 oder um t Cent für das Pfund gefallen, die Madrid, 15. Juni. (W. T. B.) 8.. auf Paris 9,80. 31 ¼ (31 ¼), 120r Cops für Nähiw 89 ½ (39 ⅛), 40r Double courante Valentia 166,3 SCNO I heiter Nachts Nieders Zürich — 760,3 N Ihalb bed. 117 Bildnisses des spanischen Dichters Gareilaso de la Vega. Im lite⸗ Kosten des Rohzins und Rohbleis dagegen stiegen von 18,1 Cents für Lifsabon, 15. Junt. (W. T. B.) Golda e Btasität n 88 9 e. Dencble -gn Ouorität ln du g; V 1 Königsbg., Pr. Fer 8 TRasEs. —1ns narischen Teile des Heftes beginnt Ernst Berger eine Untersuchung 1900 auf 21,8 Cents für das Pfund für 1904, also um 3,7 Cents. New York, 15. Juni. (W. T., B.) Sechkus.) Börsenbericht. Printers 215 (16) rit 8 Scilly . . . 764.3 NNO 3 beiter anhalt Nieberschl “ ed. x über die Maltechnik der Alten (Tafel⸗ und Wandmalerei); Fritz Knapp. BDer Wert der hergestellten Weiß. und Ternebleche stellte sich 1904 Die Börse verkehrte heute in schwacher Haltung und litt besonders S 1 9) (Cnt) ehetfen — Luganod. — N I bester ĩ16,0 veröffentlicht einen Aufsatz über Correggio. b auf 3,36 Cents für das Pfund gegenüber 3,68 Cents für 1900, er unter umfangreichen Liauidakionen wie auch unter dem Druck fest. Middlesbrough warrants 50/1 ½. — Bie Vorräte Aberdeen 1768,6 WNW 4 heiter meist bewöltt Säntis. . 25 5SO 2 wolkig 2,1 — Im Verlag von Bong u. Co. in Berlin und Leipzig beginnt ein fiel also um 0,32 Cents. 1 der Abgaben, die von Seiten der Händler vorgenommen von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 12 229 Tons (Hagdeburg) — 2 NW 2 bedeckt 10,0 unter Mitarbeit namhafter Gelehrter von Hans Kraemer, heraus⸗ Zieht man von dem Gesamtwert aller Produkte die Gesamt⸗ wurden. Es machte sich namentlich ein Rückgang in aus⸗ en 17 888 Tons im vorigen Jahre. e Bahl der in B Shbields 766,7 N Abbedeckt 5 vuhkt ü SNSl bedeci 8 — Lieferungswerk „Der Mens ch und die Erde⸗ zu er⸗ ausgaben für Materialien, Gehälter, und 8 verschiedenen ländischen Bonds geltend. Auch durch die ungünstigen Saaten⸗ gelc,en Häzssen ketrigt 38 degen 89 im vorigen Jabre⸗ setriebe 8* . beif War 8* 1 1 „ cheinen. Das Werk will in vn g und Bild d vielen Gesseh e anderen Zwecke ab, so ergibt sich folgendes merkwürdige Bild: siandeberichte war der Markt wenig freundlich gestimmt. saparis, 15. Junt. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker Holv 7689O „dbeht (Grüecder 8 Portland Bill 761,1 ND 5balb bed. 10,6 8 See zu den vrganischen, Snd eese “ 3 1904 1900 Von ungünstigem Einfluß war ferner die Erwartung eines ver⸗ stetig, 88 % neue Kondition 22 ¼-22 ¼. Weizer Zucker ruhig. Nr. 3* S 2* dn 5 Ein Maximum über 772 mm liegt über dem Nornegiscsen Dide wße Zahl vrimt än beiterg fülich ae 9e. f 2 hPN Doll. teuerten Geldstandes wie auch die Debatten im Kongreß über das für 100 kg Juni 25 ½, Juli 25 %, Jult⸗August 25 ⅛, Oktoder⸗ (Mülhaus., Els.) Meer, ein Minimum unter 755 mm jenseits der Alpen. In Deutsch⸗ e große Zahl von Mitarbeitern von w. ssenscha * Wert aller Produkte. . 35 283 360 31 892 011 Flasschoeseg. Endlich wirkte auch die Unsicherheit des Erfolges der Januar 27. 8 Isle d⸗Aix 762,0 bedeckt meist bewölkt land ist das Wetter ruhig, vielfach heiter und meist wärmer; stellen⸗ von Behring, Delbrück, Gurlitt, Feypmann, Miethe, Potonis, Zunt Gesamtausgaben 34 451 261 29145 846 Alnrleihe der eehgs; in Paris auf die Börse abschwächend, Amsterdam, 15. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good EFriedrichshaf.) weise ist erwas Regen gefallen. — Wärmeres, vielfach heiteres Wetter, u. a. gibt die Gemwähr, daß das Buch, obwohl es in pahulärer Form Betriebsggewinn . . 882 099 5. dooch machte sich am Schluß eine leichte Besserung geltend. Schluß ordinary 31 ½. Bankazinn 107 ½. St. Matbieu 762,0 bedeckt meist bewölkt. ohne erhebliche Niederschläge, ist zu erwarten. ebealten sein sol, wisenschaftlich Zuverlsstiges und Gediegenes bieten Hiernach bätte sich der Gewinn im Jahre 190: auf annähernd 8 % batdes undeüdeinhfügleshnsne 1anee, erte iie lesnen Dar⸗ Antwerpen. 18. Jun. [W. T. B) Petroleum Gampern) 8 8 Deutsche Seewarte. wird. Nach der vorliegenden ersten Lieferung zu schließen, wird das innefti 2,3 % duktionswe stellt 24 Stunden Durchschn⸗Zinsrate 4 8, do. Zinsrate für letztes Dar⸗ f Type weiß loko 19 ½ bez. Br, do 1 761,1 bedeckt dit ben —“ 8 Werk auch was seine Illustrationen anlangt — es sind deren mehr des investierten Kapitals und 2, 0, des Pro u ½ gestellt lehn des Tages 4 ¼, Wechsel auf London 780 Tage) 1.8 Cable Raffiniertes Type weiß loko 19 ½ bez. F do. Juni 19 ½ Br., Grisnez.. 1 e meist bewölkt a1s 4000 in Aussicht genommen — auf der Höhe der modernen gegenüber 41 % des ersteren und 8,6 % des vavn im Jahre 1900. Transfers 4 6,40 Silber, Commercial rs 64 % Tendenz für do. Juli 19 8 vHr. o. September. ber 20 Br. Fest. — Paris. 761,2 bedeckt ——— deren XX“ 4— ehrcJ dif Bepachtndn — und Geld. Stetig. 8 8 19 Jant. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwoll Wilssingen —761,8 woltig 8 Pfcn fund London 161129. 2 111“ eeen 1e 8624 Leee eez,ae ee Heseee 8 Bodoe ..772,5 Nebel Gewicht der Schwarzbleche, des Zinns 8 8 etroleum ard white in New Yo⸗ o·. do. in adelphia ristianft 771,5 eiter 1ö6“ 25 v. 1052 053 781 855 089 857 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. 3 Shesctensa b
“ 5 3 „..“ 75, do. Refined (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Oil City Stndesnes 767,0 heiter neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleicbt.— Gewicht der Weiß. und Temebleche— B6 BeB1 849Oosoee Düsseldorfer Börse vom 15. Junt. (Butder Femrobericht) 188, Scgench, Iestern edn 20. de ne din ., ” do. Rie Sfagen 7850 wolkig - Nr. 1s, . — 7
1,64, Schmalz Western steam 9,20, do. Rohe u. Brothers 9,30, Ge⸗ Feuchtfröhliches und Feuchtunfröhliches. Von Karl Gevwichtsverlust bei der Verarbeitung 2 888 910 5005 835. A. Kohlen, Koks: 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas⸗ Nr. Juli 6,10 d tember 6,20 d. 1,50 % Berlin SW. 48, Leonhard Simion Nf. Hi b „ 6 Milli 9, bereitung ℳ 11,50 — 13,50, Generatorkohle 12,25 — 12,50, Gasflamm⸗ .7 Juli 6,10, do. do. September 6,20, Zucker 3, Zinn Vesterig. —764,0 bedeckt Be i ha — stände einem Materialverlust von 6 Millionen Pfund im gr⸗ 10,50 — 11,00; 2) Fettkohlen: Foͤrderkohle 10,00 — 10,25, 38,50 — 38,75, Kupfer 18,75 — 19,00. — Baumwollen⸗Wochen⸗ Kopenhagen 762,9 bedeckt
Aus Natur und Geisteswelt. 96. u. 111. Bdchn. Schul⸗ d 26 Millionen Pf - foͤrderko ) 1 „Kus — 9 hygiene. Von Professor Dr. L. Burgerstein. Geh. 1 ℳ; gebdn. EvZöö vnen Pssr 88 ½ Ev beste melierte Kohle 11,10 — 11,60, Kokskohle 10,50 — 11,00; 3) magere “ Zffere in 7 n ch 814. 4—⁸ eee e Karlstad — 766, 129 ge. S Spie der Ie Von J. Tews. dürfen noch der Aufkflärung, de densshla in dem des küne⸗ Fohlen Barretaghe (.919 1h NöSe Löülö. 802e- res Ausfuhr 8 Tlh m.I 40000 (20 600), Ausfuhr 19. 00 Stockholm — 765,5 wolkenl. „gebdn. 1,29 ℳ L. 9, B. G. 8 i 8 8 gen wird. N 2 50 — 24,00; d 8 9 „ . Iesus Ehristus und der christliche Charakter. Vor⸗ Zensusbureaus seinerzeit erfolgen wird. (Nach The foks 17,00-—18,00, Hochosenkeks 14,50 — 16,50, BNußkoks, 8. Kontinent 67 000 (54 000), Vorrat 373 500 (518 000). Wisby. . 762,8 wolkenl. lesungen von Professor Francis G. Peabodv. Autoris. Uebersetzung 8 brochen 17,00 — 18,50; 5) Briketts 10,75 — 13,50 — Preise ven E. Müllenhoff. Mit dem Bildnis des Verfassers. 4 ℳ; 8 — ab 1. Avpril Iu — S. Erze. 1) Rohspat, je — — üa 6 — — gebdn. 5 ℳ Alfred Töpelmann (vorm. J. Ricker.) Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts QAQualität Fnr. ) Kw 88 .2 steter, je nach feuse⸗ 1“ VVVVVVV771V1717 —— -egPg-nen
ASoSSSsSNbAoA*⅔o*o **o*⅓*o
2!
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, b
38 peröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 15. Junk 1906, 8 ½ bis 9 ½ Uhr Vormittags:
Station Seehöhe — 122 m 500 m 1000 m] 2000 m 3000 m]° 3520 m
Temperatur (C 9 15,3 11,2 6,4 0,0 — 3,6 — 6,5 Rel. Fcht k. (%. 63 68 63 56 58 60 Wind⸗ Nnn „Wind⸗- NNW NNWWNW2 SSW SSW „ Geschw. mps stille 3 3 bis 4 2 bis 3 3 bis 4. Mäßige Bewölkung. Haufenwolken in etwa 1000 m Höhe; zwischen 2400 und 2500 m geringe Temperaturzunahme.
Fräulein Maria. Die Geschichte einer Armen im Geiste. am 15. Juni 1906. (·— ,—, 3) Somorrostro f. o. b. dam —,—, 4) na ü 1 - 1 88. 5 8 “ Von Elsa Wolff. 3 ℳ Berlin W. 35, Gebrüder Paetel. 1 VRoteisenstein mit etwa 50 % Eisen —,—, 5) Rasenerze franko —,— 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und chaftsgenossenschaften. 1u“ Der Hexenprediger und andere Novellen. Von Hans ee vve Revier (— 6. Roheisen: 1) Spiegeleisen 1a. 10 — 12 % Mangan 93,00, 1 vegs. 8 —— 5. en 1 er nzeiger 4 8. Veserlafien ꝛc. von Fecgtaofsealchn 8 Hoffmann. 2. Aufl. 4 ℳ Berlin W. 35, Gebrüder Paetel. Gestellt 20 480¹ ge 2 weißstrahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen: a. eh “ Be 2. rpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bankausweise. Anleitung zu wissenschaftlichen Beobacht ungen auf Nicht estelt.. 1ö“ 8 arken und b. Siegerländer Marken 68,00, 3) Stahleisen 70 00, 5. Ver sung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 99 8 1 8. d10 vE — 8 b 25 — — —2 5 Be es Heinrich Sante in Kontrolle des K. Bezirks⸗ [23650] Zwangsversteigerung K. 8/06. 2. ℳ 1500 ist dem Herrn Versicherten verloren ge . uUfl. + g- e . — uß). reis vo tän en 8 b mn, M 2 Luüd . . vSS; gses.x 1 2 7 8 8 . . . . 1 Ve 2 Werkes 49 ℳ; gebdn. 51 ℳ Hannover, Dr. Max Jänecke. 8 Die Lieferung von Lein⸗ und Terpentinöl wird, wie eisen 82,00, 7) Thomaseisen fr. Verbrauchsstelle 72,50 — 73,00, 8) uddel⸗ 1) Untersuchungssachen. kommandos Ludwigshafen, erlassene See Im Wege der Sö soll das in gangen. Der gegenwärtige Inhaber dieser Pollee Ave Italia! Reisestimmungen und Studien von Alexander der Berliner Ne deisr ült mitgeteilt ist, von der Königlichen Eisen⸗ eisen, Luxemb. Qualität ab Luxemb. 56,80 — 57,60, 9) englisches! heisen [23196] Steckbrief. erklärung (veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger Betsche belegene, im Grundbuch von Betsche Band XI. wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb dreier von Gleichen⸗Rußwurm. Mit 22 Vollbildern. 4 ℳ Berlin, bahndirektion Berlin am 7. Juli d. J vergeben: Angebotsdoge nd Nr. III ab Ruhrort —,—, 10) Färeankasger jeßereieisen Nr. III Gegen den unten beschriebenen Hilfshoboisten vom 13. Dezember 1905, Nr. 293) wird gemäß Blatt Nr. 446 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Monate bei uns zu melden, widrigenfalls die Police Alfred Schall. 5 3 1 8 Lieferun bedingungen können von der genannten Eisenbahnverwaltun ab Luxemburg —,—, 11) deutsches Gießereieisen Nr. I 7 8,00, Eduand Ferdinand Hermann Mudrach der 11. Kom⸗ § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben. steigerungsvermerks auf den Namen des Lehrers von uns für kraftlos erklärt und an deren Stelle Bilder aus Südasien. Von Pauline Gräfin Montgelas. aegen e.. 2n 90 ₰ bar bezogen oder im Verkehrsbur 8 12) do. Nr. II —,—, 13) do. Nr. III 70,00, 14) do. Hämatit pagnie Infanterieregiments Graf Schwerin (3. Pomm.) Landau, 13. Juni 1906. FZlulius türmer aus Schilln und dessen Ehefrau dem Antragsteller eine neue Ausfertigung erteilt 146 n goß Oktav denn v in g.seeeg and einer — Berliner Handelskammer und der Korporation der EI1“ . g enisc böeh. Me⸗ veen ab v —,— Nr. 14, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchung Der G Hedicht der 3. Division. Fae seb⸗ f . b kraft Sg1Le⸗t. 1I Kartenskizze. 3,20 ℳ; gebdn. ünchen, eodor rmann. 1““] — D. Stabeisen: Gewöhnli Stabeisen: ußeisen —,—, wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn eer Gerichtsherr: 8 ütergemeinscha eingetragene rundstü am erlin, den 11. Jun⸗ . von Berlin eingesehen werden. Schweißeisen 147,00. — E. Bleche: 1) Gewöhn 9en- gen Fahnenfl ersuch h Lobenhoffer, „‚Schmitt, 21. August 1906, Vormittags 9 Uhr, durh Noedfteree Gesellschaft 8g „Aktien⸗Gesellscha Berlin
5
Armin von Domitrovich, Die Hygiene des Schul⸗ ers- . leche aus zu verbaft d in die Militärarrestanstalt Brom⸗ Krieg
zimmers. 8°. 48 Seiten mit 8 Figuren im Text. Preis broschiert H en. dh äelans 6, (.,.e B taen ie encern aer⸗ Flußeisen 140,00, 2) do. gewöhnliche Bleche —,—, 3) Kesselbl Ire x- die nächste Militäcbehörde 8 Wen Generalleutnant. sgerichtsrat. das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —8S— Lebens⸗Versicheru
1 ℳ% Berlin W. 30, Barbarossastr. 67. Selbstverlag von Armin vom 1. bis 10. S. 88 651 373 Kronen (53 ,321 Kro 8 11¹ aus Flußeisen 150,00, 4) do. Schweißeisen —,—, 5) Feinbl transport hierher abzuliefern. “ im Zimmer Nr. 15, versteigert werden. Das Grund- 8 zu 8
von Domitrovich. d ), die “ r sch ischen Südbahn vom Indns no. Iuni: —,—. — F. Draht: 1) Eisenwalzdraht —,—, 2) Stahlwalzd 1 Bromberg, den 10. Juni 1906. ——— ttüd besteht aus den Parzellen 328/215, 368/215, Die Direktion. “
Diät und Nahrungsmittel. Ihre Beziehung zu Kraft- 3 561 233 Kronen d1438 50„ Kronen mehr als i. V.). — Die Btutto⸗ 138,— franko. — Auf dem Kohlen⸗ und Eisenmarkt dauert die feste Gericht der 4. Division. 1 369/214, 370/214, 371/228, 216 des Kartenblatts 2. Gerkrath. Leh
leistung und Ausdauer, Training und Athletik. Von Dr. med. einnahmen der B altimore and Ohio⸗ Bahn im Mai 1906 beliefen Marktlage und starke Nachfrage an. Nächste Börse für Produkte und Beschreibung: Alter: 21 Jahre, Statur: schlank 2) Auf ebote Verlust⸗ u Fund Acker, Holz und Unland mit darauf befindlichem —
A. Haig. 3. Auflage von Dr. P. Grabley. Preis 1 ℳ Berlin W. 30, sich auf 6 817 000 Dollars (gegen das Vorjahr 977 000 Dollars mehr), ⸗— Tg Freitag, 6. Juli, für Wertpapiere am Freitag, Augen: blau, Mund: eingefallen, Sprache: deutsch, g „ Ul. — Hamß gewerk, Größe: 9,29,23 ha, Grundsteuer⸗ [83680o00o0. Aufgebot. “
Se. dch Farst einnahmnen auf 2989 6000 Dollars (gegen das Vorahr 482 006 22. Junk Seener 8h. Gesge ah Sesahcehaber eh sachen, Zustellungen u. dergl. Sasens. icd, eSnttcet. N es ülnert. „,g Wetcermeister Herr Femnn edalechner „ . 1 8 . 5 5 in München hat un en Verlu er unter
Das geltende deutsche Arbeiterpersicherungsrecht Doll und das Problem seiner künftigen Vereinheitlichung. ollars mehr). Magdeburg, 16. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korr⸗ Besondere Kennzeichen: Eine Narbe an der Unter⸗ steuerrolle Nr. 237. Der Versteigerungsvermerk ist Nr. 3183 202 a b. ü . ns 8.
Von Arndt von List. 3 ℳ Berlin⸗Grunewald, Verlag der Arbeiter⸗ 8 zucker 88 Grad o. S. 8,05 — 8,20. Nachprodukte Uppe. Kleidung: Schwarzer Gehrockanzug, schwarzer, 1¹ 1b EETEEeTööbA“ 1800 18 steifer Filzhut und digene Stiefel. Derselbe führte EEEA181A4X* Meseritz, den 9. Juni 1906. 1 police angezeigt und das Aufgebot derselben beantragt.
Versorgung. A. Troschel. 1 8 u““ — 182 Akphabetarium für die Preußischen Justizbeamten. Die —2 notierungen vom Berliner Produktenmarkt senne Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 17,50 — 17,87 das Rad „Marke Triumph Nr. 73 719“ mit sich. 8 E A-AᷓFer. Königliches Amtsgericht. 8 (Her gegenwärtige Inhaber genannter Police wird
bißcher N 8 . Reiche⸗ und Land Ve * die vom iglichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in hiene Melis mit S 374. 4 28 . 800 — wäj Erenn 88 111“ EE181n er. Berlin befinden sich in der Boͤrsenbeilage. — 1, Prodct 8“ 9—— [23788] Steckbrief. Zeit der Eintragung des v“ auf [23233] Aufgebot. r⸗ aufgefordert, sich innerhalb vier Wochen
7 b — Gegen den unten beschriebenen Grenadier zu Pferde den N. des Ritterguts vr.-bo . 8 uns zu melden, widrigenfalls die in Verlust g8.2 Hera e. . 88 88os Ein Rückblick auf 8 — 8-8 188 8 Sb. bech den 16 55 * 1. Max Georg Schneider der 4. Eskadron Grenadier⸗ 22 peiersborf bei “ 2eeeberhan r gaseichage 1 S geratene Poliee dann bedingungsgemaͤß für kraftlos ihre Geschichte von Dr. Hugo Linschmann Brosch. 2 ℳ; gehdn Amtlicher Marhtbericht vom Magerviehhof in 16,75 Gd 16,85 Br., —,— bez, Oktob HFaember 17,05 Gd. regiments zu Pferde Freiherr von e (Neum.) stüch am 14. September 1906, Vormittags ’4 e 8 ihren Na “*“ Sch . erklärt und an Stelle derselben dem Versicherungs⸗ 2,50 ℳ Stuttgart, Ernst Heinrich Morttz. gebdn. Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 17,15 Br. —,— beg. — Schwäͤcher. gesx Nr. 3, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der sargehung Itr. 658 der srüheren Mecklenbongischen vehmer neue Ausgefertigung erteilt wird. 8 8 httttt. . 737 Stück Stüd 1 ct, ilitär- Nr. 113 — 115, es Stockwerk (III), p. t a 9 ) Victoria zu Be Handel und Gewerb Milchkühe... (6 — Stück 15. Juni. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht. grrestanstalt in Bromberg oder an die nächste Militär⸗ nenben Nach der 8.Sbhnent EM necrg⸗ tel 1öcn Iene Allgemeine Versicherungs⸗Aectien⸗Gesellschaft. 8 1.“ nn E1I1h118 v Prvatncsiermoen Schmalt. Ruhig. Loko, Tuds und ⸗Firkin 46, x525 be WettermPerh in die Militärarrest⸗ Nr. 8439 besitzt das Grundstück als Kartenblatt 28. Märn 1907, Vormittags 10 Uhr, vor O. Gerstenberg, Generaldirektor. — 8 ns L.- L „. * Nr. 8 Parzelle Nr. 1265/73 einen Flächeninhalt von dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ S
8
“ 1 291 —
Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Jungpieh. . . 4 368 . ppeleimer 46 . fee. gea jelle Notie . b
89 „Nachrichten für Handel und gbanrenn 8 Pelae des Marktes: Mitzelmäßigen Geschäft. vg I Bemeolbstfe Rubig. Nhin loko Bromberg, den 14. Juni 1906. 5 a und ist zur Grundsteuer nicht veranlagt. Nach termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde [23819] Aufruf. ö
8 b 3 ändert; frischmilchende gegenüber hochtragende vernachlässigt. 57 ¼ ₰. ¹ „ Gericht der 4. Diviston. der Gebäudesteuerrolle Nr. 838 besteht es aus Vorder⸗ vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftsloserklaͤrung Die von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗
““ Weißblechindustrie der Vereinigten Staaten Es wurden gezahlt für: amburg, 15. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Stetig Beschreibung: Alter: 21 Jahre, Größe: 1,62 m, wohnhaus mit linkem Seitenflügel, Querwohngebäude, erfolgen wird G -.] Veiein in Stuttgart auf Gegenseitigkeit unter dem
von Amerika nach dem 3 ensusbericht für 1905. A. Milchkühe und hochtragende Kühe: .“ enes white Loko 7,10. 8 1 Ftentmn: kräftig, Haare: blond, Mund: gewöhnlich, poß und Vorgarten und ist bei einem jährlichen. Güstrow, den 8. Junt 1906. 1. Juni 1898 und 1. Oktober desselben Jahres aus. Nach den kürzlich veröffentlichten vorläufigen Ergebnissen der für ux... 65⸗ Hamburg, 16. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Vormi ase; gewöhnlich, Sprache: deutsch, russisch, polnisch, Nutzungswert von 11 560 ℳ mit säbersch 456 ℳ Großherzogl. Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht. gestellten Shes gesleapaber Nr. 473 632 u. 476 118
den Zensusbericht im Jahre 1905 aufgenommenen Statistik hat die a. 4—6 Jahre alt: 9 bericht.) Good average Santos September 36 ¼ Gd., Des Fesichtsfarbe; gesund. Kleidung: Uniform des zur Gebaudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ auf Herrn Ernst Barth und Frau Ottilie Barth
Weißblechindustrie der Vereinigten Staaten von Amerika in der Zeit I. Qualität, gute schwere . . . 325 — 400 8 37 Gd., März 37 „Mai 38 Gd. Rubhig⸗ — IZucer⸗ Grenadierregiments zu Pferde. vermerk ist am 18. Mai 1906 in das Grundbuch [23206] Aufgebot. in Oberschönwelde lautend, über eine Versicherungs⸗
von 1900 bis 1904 eine bedeutende Vergrößerung m verzeichnen ge⸗ II. Sualität, gute mittelschwere .260 — 320 — markt. (Anfangs t) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 9% [23789] Verfü 22 ebfafen. Die von uns auf das Leben des Gipsermeisters sfumme von ℳ 132,— und ℳ 200, „ werden vep⸗
habt. Im Kalenderjahre 1904 war die gung von Weiß⸗ und III. Qualität, seichte Durchschnittsware 175 — 2500 ‧. Rendement neue Usance frei an Bord burg i 16,60 Die unterm 9. 5— 905 gegen den zur, Berlin, den 2. Juni 1906. Herrn Gustav Müller iu Füchere unterin 38. Sep. mißt. Ihr etwaiger Inhaber wird biermit auf⸗
Terneblechen um 177 Millionen Pfund oder reichlich 20 % größer b. ältere Kühe: Juli 16,70, August 16,85, Oktober 17,15, Dezember 1 Disposition der Ersatzbehörden entlassenen Pionier! Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. tember 1904 ausgefertigte Police Nr. 184 868 üder gefordert, sie uns binnen vier Wochen vorzulegen.
als in dem Jahre bis zum 31. Mai 1900. Von der Produktion des I. Qualität, gute — ͤ . „ 250 — 330 ℳ 17,60. Bebaupfet. Gäanbe v1“ “
Jahres 1904 entfielen (gegenüber 1899/,1900) 84,5 % auf Weißbleche II. Qualität, mittelschwere.. . .190 — 250 „ 1 38 114“ ö““ 1“ 1“ G 6
(83,4 %) und 15,5 % auf Ternebleche (16,6 %). Der Wert der her⸗ c. hochtragende Färsen . . . . . 200 — 360 (Schluß in der Dritten Beilage.)