Orenst. u Koppel 12 Osnabr. Kupfer 3 Sttensen, Eisw. 5
banag assage abg.. 86— „Masch. do. V.⸗A. enghe u. Cie.
175,00 b; G b
— 82
en ibernia Bergw. * Nr. 1 —76200. 1“ ildebrand Mhl. ilpert Maschin. irschberg,Leder ochd. B.Alktekv. oͤchster Farbw. örderhütte, neu do. St.⸗Pr. LitA. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg. otelbetr⸗Ges.. otel Disch. owaldts Werke üstener Gew. do. neue Finücth R.
Mv Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 325 b; G
101,10 bz B euß. National Stettin 1310 G. Transatlanti ter 775 G.
99,25G Victoria zu Berlin 8365z.
100,99 G Westd. Vers⸗Akt.⸗Bank 1520B.
Wilhelma, Magd. Allg. 1760bz.
Bezugsrechte. 8 taats an 8 ig 1 8 ¹ . — 8 g 8 „en 4 1 882 I . e “ 8 8 8
8 89
—
Su eo H —
SE
EEE
1
147,77 9 00 179,90 Georgs⸗Marienh. 103/44 218.25 bz do. uk. 1911 103/4 146,50 bz; G Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 223,20 bz Germ. Schiffb. 102/4 185,00 ct. bz G Ges. f. elekt. Unt. 103/4 00 do. do. 103/4 ½ agen. Tert.⸗Ind. 10574 anau Hofbr. 1034 aandel Belleall. 103/ 4 ½ kv. 10074
7 —
Reichsanzeiger
—
Sare & [œS=S2ASoH⸗.
— —
— — ükEEʒ
[œα ÆSmewsoenes“ — AAEg
— —
eniger Masch. 209,2 etersb. elktr. Bl. 246,50 et. bz G do. Vorz. 90,00 G bg⸗.a.U. 208,50 G hön. Bergw.
339,00 bz G laniawerke .. 268,00 bz lauen. Spitzen 1 97,25 G ongs, Spinn. 112,50 bz G Sprit⸗A.⸗G. 137,75 G reßspan Unters. 120,00 bz G Lathen. opt. J. 1 93,60 G Rauchw. Walter 130,25 bz G Hedebg. Sebun 367,50 b Reichelt, Metall 235,50 G Reiß u. Martin 93,00 bz G Rhein⸗Nassau. 75,75 G do. Anthrazit. 99,60 G do. Bergbau.. 139,00 bz G do. Chamotte 168,00 G do. Metallw.. 168,00 bz G do. do. Vz.⸗A. 112,25 bz G do. Möbelst.⸗W. 208,00 bz do. Spiegelglae 135,75 bz do. Stahlwerke 136,75 G do. i. fr. Verk. 261,50 bz G do W. Industrie 97,00 B Rh.⸗Wstf. Kalkw. 324,00 B do. Speenzst. 435,00 ect. bz G Rhepdt Elektr. —,— Riebeck Montw. 171,60 bz Rolandshütte. 163,00 bz Rombach. Hütt. 275,00 bz G Fb Rosenth he 358,00 ositzer Brk.⸗
1 do. neue 73,00 bz G do. Zuckerfabr. 82,25 bz G RotheErde Dtm. JePe Rütgerswerke.. 105 30 G Sichshebm Hil. 297,25 bz G Sächs. Cartonn. 168,40 bz Sächs. Gus Dhl. 254,50 bz G do. Kammg V.
124,90 bz Ie. v. 127,00 bz G do. St.⸗Pr. I. 261,60 bz G S.⸗Thür. Portl. 242,75 G ⸗„ Sächs.Wbst.⸗Fb. 399,75 b;z Saline Sazzung. 155,25bz G Sangerh. Msch. 219,90 bz Sarotti Chocol. 12 213,00 bz B SaxoniaCement 130,10 G Schäff. u. Walk. 48,00 G Schalker Grub. 245,20 bz Schedewi 8. 148,00 bz G Schering Ch.
310,00 et. bz G do. V.⸗A.
194,75 bz SchimischowCt. 9 241,50 bz G Schimmel, M.. 10441,25à41 bz Schles. Bab. Zink
108,00 bz G do. St.⸗Prior. 158,75 G do. StrDfe⸗ 8 109,90 bz G do. Elkt. u. Gasg 80,50 bz G do. Lit. B.. 119,50 G do. Kohlenwerk 132,00 bz G do.Lein. Kramsta 278,50 bz G do. Portl. Zmtf. 265,50 bz G Schloßf. Schulte 6 37,00 G 8 o Schneider 43,50 G cer AnedTr 96,75 bz G SchönhöAllee i. 2 —— Schöning Eisen. 97,25 bz G Schönw. Porz. 130,00 bz ermann Schött 299,00 G chombg. u. Se. 108,00 b Schriftgieß. Huck 99,50 bz8 Schubrt. u. Salz.“2 294,00 bz Schuckert, Elktr. 137,25 bz G it Schulz jun. 93,00 G chulz⸗Knaudt —,— Schwanitz u. Co. v 8 Schwelmer Eis. 112,30 G Seck, Mhl. V.⸗A. 120,00 bzz G Seebck. Schffsw. Max 72 N 1 Siegen⸗Soling. 35,50 bz Siemens E. Btr. 140,00 et. bz B Siemens, —2 1 212,50 bz G Siem. u. Halske 110,00 bz Simonius Cell. 145,00 bz Sitzendorf. Porz. 143 75 bz G SpinnRenn 243. Sprengst. Carb. 202,25 G Siatbern. wüit 8 Stahl u. Nölke 25 b Stark. u. Hoff. ab. 122,50 bz G SteauaRomana 221,25 bz do. neue 155,00 bz G [(Steins. Hohens. 224, o. Chamotte. Müulh. Bergwerk 9 10 190,105;G do. Elektrizit. Müller, Gummis 9 9 155, do. Vulkanabg. Müller, Speisef. 16 18 1 [261,25 bz G Eei Prn Akt⸗ b Nähmn gsch. Koch 10 10 4 1.1 193,758 Stobwafs. Lit. B Nauh. säuref. Pr. i. L. fr. 3. *p St.79, Stodiek u. Ko. NevptunSchiffw. 7¼ 5 4 [1.1 [120 töhr Kammg. N. Bellev. i. L. oD fr. Z. ℳpSt. 1300 bz do. 1000 ℳ Neue Bodenges. 9 9 1.1 [138, Stoewer, Nähm. NeueGasgs. abg. 6 1.7 Stolberger Zink N. Oberl. Glas — 1.1 [217,25 Bbr Etlmc. . Neue Phot. Ges. 12 1.1 [180,25 Strls. Spl. S.P. N. Hansav. T. i. L. oD pSt. Sturm Falzzgl. Neurd. Kunst⸗A. Sudenburg. M. jetzt B.⸗N. K.⸗A. fr. Z. 49,25 bz B Sdd. Imm. 60 % Neu⸗Westend A. ffz. 185,00b5G do. 15000 ℳ⸗St. do. München. 1.4 82,00 bz G Tafelglas. Neuß, Wag.i. La. vSt. 500,00 G. Tecklenb. Schiff. Neußer Eisenw. [1.1 49,00 bz G Tel. J. Berliner Niedl. Kohlenw. 172,50 bz G LTeltower Boden Nienb. Vz⸗Aabg. 96 S0et ⸗ G do. Kanalterr. Nordd. Eiswerke 72,50 b; B Terr. Großschiff. do. V.⸗A. 95,60 G Terr. Halensee i do. Gummi .. 66,10 bz G Ter. N. Bot. Grt. do Jute⸗S. Vz A 129,10G bo. N.⸗Schönb. do. do. B 92,00 bz G do. Nordoft.. öö. 132,502 do. Südwest. o. Lederpappen 131,50 G do. Witzleben. do. Spritwerke 148,50 bz G 1“
SooSSeo -—200 S —
InnssJRrnrnsurnsenesn —
— — 58S58S8SS
Vr. Köln⸗Rottw. 16 V. Kust. Troitzsch 18 167,00 bz G Ver. Met. Haller 9
81,00 G do. Fedhs 12% 303,00 et. bz B] do. 5 80,75 bz 8
225,50 bz G 106,00 G 142,70 b 210,000 jetzt ’ 103,25 B Vogel, Telegr. 3 311,00 bÄz Bogtind. Masch. 6 164,00 bz G do. neue — 116,00 bz G do. V.⸗-A. 6 119,00 bhz G Vogt u. Wolf . 11 121,90 G Voigtl. u. Sohn 9 29, Voigt u. Winde 4 188, Vorw. Biel. Sp. 0 . 50 bz Vorwohl. Portl. 6 7) 207,00 bz 6 Wanderer Fahrr 24 784277,00 bz WarsteinerGrb. 4 254,50 bzz 6 Wffrw. Gelsenk. 10 153,25 bz G Wegel. u. Hübn. 212,00 wz 9 Wenderoth... 142,750G WernshKammg 211,70 bz G do. Vorz.⸗A. 114,10 G Weser 221,50 bzz G Ludwig Wessel 276,50 bz G Westd. Jutesp. 229,90 b; G Westeregeln Alk. 15 222,250 do. V⸗Akt. 41 134,00 B Westfalia Cem. 5 76,00 B Draht⸗J. 10 146,50 bz G do. Draht⸗Wrk. 10 180,00 bz B do. Kupfer. 3½ 157,25 G do. Stahlwerk. 0 29700 bz G Westl. Bdges i L. 4 187,5 b Wicking Portl. 5 107 5) G Wickrarh Leder.10 121,00 bzz G Wiede, M. Lit.à 0 178,50 G Wiel. u. Hardtm. 10 273,50 bz B Wiesloch Thon. 9 109,50 G Wilhelm V.⸗Akt. si. 2. i. 205,50 G Wilhelmshütte 3 172,00 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 151.50G Wilmersd. 581,00 G Witt. Gußsthlw. 97,00 G do. Stahlröhr. 100,00 bz G Wrede Mälzerei 109,00 B Wurmrevier.. * Zech.⸗Kriebitzsch 134,00 Zeitzer Maschin.
FEeEEEH 22282
,—,— 222SSaAAagnb⸗ ₰
eonenE
&Æ☛ dS 80 ——
.
eme⸗
— — — S SSe 2 S
Wiener Bankver. 1,05 bz.
—
artm. Masch. 220,25 b3; G Hasper Eij. uk. 10,103,/4 221,00 bͤz; G Helios elektr. 102
e“ 131,00 b2G —2 Beuth cel- Wolfsb.ü konv.. 1898
104,75 G — 8
,5 — Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 22 . Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
2975 zG Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer b *— G Inserate nimmt an: die Königliche Exgpedition
80,00et. bz G . 1““ G den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Lelbstabholer 1 7 “ des Deutschen Reichsanzeigers
101,75 G Berichtigung. Vorgestern: Rhein. 8 annh die Eypeditton EW.⸗ Wilheimstraße Nr. 38. IENAIh be-.e an een wxe nsür d es —— 58 prov.⸗Anl. XX, XXI 101,90 bz6. Dtsch. 3 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. AIU 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Steinzeug 24225 bz G. Dtsch. Waff. u
Mun. 291,60 z G.
wdo
umboldt, M.. lse, Bergbau Int. Baug. St. P. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. Flenin Kaliw. ahla, Porzell.) Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 25 do. Gas⸗ u. El. 5 ½ Köln⸗Müsen 0 Kölsch. Walzeng. 0 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. 0 Kgsb. M. V.⸗A. i. 2. do. Walzmühle 0 do. Zellstoff 16 Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdocf. Zck. 9 ½ Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. 9 Kruschw. Zuckerf. Küpperbusch.. Kunz Treibr. 8 Kurfrstd.⸗G. i. L. Kvffhäuserhütte Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Leder Evcku. Ste Leipzig. Gummi Leopoldarube.. Leopoldshall.. 1wü— Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St. Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Närk. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. i Marie, kons. Bw. Marienh.Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web. Li: d. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Millowicer Eisen Mir und Genest
PPEPPePeeee
— — dbon U
—— FI E; ARERE 2 —,— 22 ——2———— DSD
erSeoS S5 2—VqVqBV
NUEE’nnAn’n
8 S S
—82
2 — K
IbeobO009. ——2
00 G 180,25 bz G 92,35 G 90,25 B 210,00 bz G 310,00 bz G
30,40 b
—,—a 11“
GRanSSocCo
2
—
27
S5
—
Berlin, Dienstag, den 19. Junz, Abends.
enaSnsxwean
—— +8—S–SnnSDSNS
ISE SUe S —
EELELEzEzbhes —
— — —½ —
————qgnnnnAnnnnnnnAnnnnngnAnn 8Q2Q‧2nê=
8 . iles: Seine Majestät der Konig haben Allergnädigst geruht: Nr. 3258 die Bekanntmachung, betreffend das Gesetz über .“ ns “ dem eee an Shenne. und Kriegsminister von die Schlachtwieh⸗ und Fleischbeschau, vom 3. Juni 1900. Beac. behae eben saehlhs Drdensverleihungen ꝛc. EEinem genannt von Rothmaler das Kreuz und den Stern Vom 14. Juni 1906. Berlin, den 18. Juni 1908 AA1A“ der Komture des Königlichen Hausordens von Hohenzollern Berlin W. 9, den 18. Juni 1906. 1““ 3 8 Deutsches Reich. u verleihen Kaiserliches Postzeitungsamt. Die Börse zeigte auch heute ein wenig Ernennungen ꝛc. ö“ aü S-ee — 2.,8à.„,g - Gesetz, betreffend die Aenderung des Gesetzes über die Natural⸗ Kurse schwankten ö n 8*8 g⸗ ge NMac clachtvieh ö1“ 1 Geschäfte hielten sich in n Grenzen. 1 anntmachung, betreffend das Gesetz über die achtvieh⸗ 8 8 — EE11 und Fleischbeschau, vom 3. JZuni 1900 . mDeutsches nReich. sgavbhnigreich Preußen. Tendenz bervor, im Verlaufe machte sich Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 35 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: .
.ge indessen eine Besserung geltend im Zu⸗ Z““ — 1 1 h 2 8 eℳ 1 9h1c2,701,5 52BöB28b2 gewissen de 111 vX“ 1 dem Oberpostkassenbuchhalter Härtel in Leipzig, den den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ 82.80b; leichterung des Geldmarktes. Russische Asbmigreich 111““ EEöö Geck in 2 uhr) Koegen . sophischen und naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität
— spät nigreich Preußen. enh). eichmann in au und dem Postmeister zu Münster Dr. Rudolf Rosemann zum ordentlichen Pro⸗
und Amerikanische Werte zeigten später - Asn; u.. 102,00 B siemlich feste Tendenz. Privatdiskon Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und chade in Röbel bei ihrem Scheiden ern dem vs vn fessor in derselben Fakultät u ernennen und “ dem Ressortchef der Eisenbahnverwaltung der Aktien⸗
5 8 37 3 8 1 8 8 g 188828 37%2 %. 8 sonstige Personalveränderungen. — Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. essortch vS. 1 Kirchengesetz wegen Abänderung des Kirchengesetzes vom 2. Juli 8 1t . esellschaft „Krupp, Regierungsbaumeister a. D. 100, etreffend da iensteinkommen eistliche b 1 8 riedri agel in en a. Ruhr den Charakter als 978oC 1898, betreffend das Diensteink Geistlichen der drich Nagel in Ess Ruhr den Charakter al (19,90b; b evangelisch⸗lutherischen Kirche der Provinz Hannover. G“ JIJFrTI8— 8 — 1 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 24 der Gesesz⸗ Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im ——71 Produktenmarkt. Berlin, den sammlung. . 1 Frieden. 3 Kirche ng e se tz . 1 108,30G 18. Juni. Die amtlich ermittelten Pretse Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 in Vom 9. Juni 1906 wegen Abänderung des Kirchengesetzes vom 2. Juli 101,30 B waren (ver 1000 kg) in Mart: Weizen, den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landesherrlichen 8 1 1898, betreffend das Diensteinkommen der Geist⸗ 102,80 G märkischer 175 — 180 ab Bahn, Normal⸗ Erllasse, Urkunden ꝛc. s 1“ Wir Wilhel zut von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, lichen der evangelisch⸗lutherischen Kirche der gewicht 755 182,25 — 182,75 — 182,50 1 18 König von Preußen zc. P * H
99,00 G Aknahme im Jult, do. 177,50 — 178 bis Erste Beilage: — 8- robinz Hannover.
verordnen im Namen hes Reichgz. nach erfolgter Zustimmung Vom 21. Mai 1906.
99,10 bz 177,75 Abnabme im mber, do. 178 b 3 ; 8 2 3 8490 b bis 178,25 — 178 Ab im Oktol Personalveränderungen in der Armee und bei d des Bundesrats und des Reichstaägztt, was folgt: . 105,50 G sdo. 182 50 178 Abmahme iw 1“ 5 . Artikel 1 b eAn, b“
101011 Dezember mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ 8 “ Se] 3
—e wert. Behauptet. 85 .1) Im § 9 Nr. 4822 über die dicterveneiftun 82 WW in Abänderung des § 28 des Kirchengesetzes vom 101.898 Teog Srhe hiormalgewicht 718 c 158520 .. für die bewaffnete zei eden teichsgesetzbl. 1888 2. Juli 1898, betreffend das Diensteinkommen der Geistlichen
8875, bis 158,75 — 158,50 Abnahme im Jul, „. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: S. 361 erhalt Abs. arf der An imIIW der evangelisch⸗lutherischen Kirche der Provinz Hannober, mit
11898 Se SSe 8.Iee hn . Reichsgerichtsrat Friedrich Petry zu Leipzig den “ nn zuctimmmung der Landessynode, was folgt: 3
104,00 bz G sbis 155,25 Abnahme Oktober, do. 156,25 Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schieisih 8 8 EE
8 *ℳ Medr⸗ Mirderreer Säbchestäfrita, Güstav Duft zu Charloftenbürg die Sch 8 6 ba en der evangelisch⸗lukk
F une 1 . zum Roten Adlerorden vierter Klasse, b. fur - enasesef :. 988 Kirche der Provinz Hannover, erhält folgenden Zusatz⸗
Seeres Hafer. Normalgewicht 450 g 153,25 dem Superintendenten und Pastor D. zu d. für die Morgenkoft . . 628 . Wenn jedoch bei Pfarrstellen in Ortschaften, deren orts⸗
Abs. 2
—
— ACUISmncochhwoemnIceScede
28VVSę Vę Vęç̃xẽSê geę gEę ESęVxę gEx' SEYęqgExę gEYqggExęò xgxVY; ÖEg· ÖVEZõgSégIeæeeee=eEgeV=e EYgFgx 2 1
üstener Gewerk Ilse Bergbau.. Jessenitz Kaliw. Kaliw. Aschersl.. Kattow. Bergb.. Köln. Gas u. El. 8 König Ludw. uk. 10 236,00 bz G König Wilhelm. 105,70 bz G Königin Marienh. 219,50 Königsborn.. 234,00 bz G Gebr. Körting.. 25 bz ed. Krupp... 144,40 bz G ann u. Ko. 118,00 bz Lahmever u. Ko. 116,60 bz Laurahütte unk. 10 149,00 bz do. 183,70 G Lederf. Evck üu. 96,80 G Strasser uk. 10 105 4 ½ 114 90G Leopoldsgr. ul. 10102,4 ½ 157,50 G Löwenbr. uk. 10/102 4 ½ J3,75 G Lothr. 52 Cem. 102/4 ½ i
50b Louise Tiefbau. 100 4 ¼ 119,00 bzz G Ludw. Löwe u. Ko. 100 4 120,00 bzz G [Maadb. Allg. Gas 103 4 152,50 bz Magdeb. Baubk. 103 4 ½ 285 50 bz G do. unk. 09/ 103 4 ½ 357,60 bz G ꝑMannesmannr. 105 4 ½ 1825g Mass. Bergbau. 104 4 146,50 Mend.Schwerte 103 41 145,50 G Mont Cenis 103 4 . 215,75 bz G Mülh. Bergw. 102 4 149,30 bz G hZellstoff⸗Verein. 111,00 bzz G6 Müser Br Langen⸗
449 30bz G AZelstoff Waldbf. -1 B00,00 bz G dreer uk. 11 100 4 126,25 bz G Neue Bodenges. 102,4 18,00 G G do. do. 1101 Obligationen 8 . industrieller Gesellschaften. 8
2 Nordd. Eisw. 103 ,4
Dtsch⸗Atl. Tel. 10074] 1.1.7 [101,105 8 Dr⸗INied. Telegr. 1004 1.177 [100,75 bz erdfüem Cege 1084 Acc. Boese u. Ko. 105/4 ¼ 1.4.10197,70 G do. Eisen⸗Ind. 100/ 4 A.⸗G. f. Anilinf. 1054 1.4.100104,75 G do. Kokswerke 103 4 00 do. do. 103 104,10 G do. do. unk. 10/104 4 121,75 et. b; G L.G. i. Mr.J. 102 88700 Orenst. u. Koppel 103 41 183,00 bz Adler, Prtl.⸗Zem. 103 102,80 b Patzenh. Brauerei 103 4 106,50 bz G Allg. El. G. F-IV100 100,50. do. II103/4 135,50 bz do. F unk. 10,100 100,75 5b Pfefferberg Br. 105,4 138,50 G Alsen Portland 102 103,75 omm. Zuckerfab. 100 4 348,715 bz G Anbalt. Kohlen. 100 99,70 G hein. Anthx.⸗K. 1024 130,25 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 — Rhein. Metallw. 105 4 315,25 bz G do. unk. 07/102 103,10 G Rh.⸗Westf. Elekt. 10274 168,50 G Berl. Elektrizit. 100 101,90 »z Rb.⸗Westj. Kaltw. 105 4 ½ —,— do. do. konv. 100 100,40 bz B do. 1897 ,103,4 ⅛ 198,50 bz do. do. unk. 12 100 101,20 Romb. H. unk. 07 103 4 ½ 14 25 G do. uk, 07 100/41 101,50 bvbz Krvbmiker Steink. 100 4 104,50 et. bz B Berl. H. Kaiserh. 100/4 ½ er en Schalker Gruben 100,74 107,00 bz G do. do. 1890 100/4 ½ do. 1898 102,4 119,50 G Benl Luctenw Wll. 108 101,50G de. 1899 100 4 133,50 bz G Bismarckhütte 102 4¾ 102,10 bz B do. 1903 uk. 10/ 100 4 4 91,75 G Schl. El. u. Gas (103 4 ⅞ vers 101,30 b Hermann Schött 103 4 ½ 1 104,4 Schuckert El. 28,99 102 4 99,25 G 1901 102 4 ½
105,00 G do. kd.
—.— Sibvllagr. uk. 08 102 4 ½
101,10G Siem. Ei. Ber. 103,41
- Siemens Glash. 103 4 ½ Siem. u. Halske 103 4
— 2S
—
11“1“
m„ecoaIsw Co.
PEiE;
R& *In
— bobedo
— Oœ —
————————— ———O—O—OJ———JO—— —O —e —- O O—O9N— 2 AGE 1 8 EE1“
——2A2ö----IAö-Iön-ögnöIIInUönö
aabbbPanmamhnashaneaeöese
50.,88oe b —
8 —,—
—
— —s„p⸗ vr⸗
— SS0h] q
222222
+—,——
☛ 8 94
ÜEüeüreäeeeenbmeaüeeüeeeemümeeses
EüEAEEAESaeegese
a=gSüheonnanageeeönnesnnn —
—,2
5SS2SU. —
SSaen
all
,— 80 0,SSco —
S-
Sebese 8E
abeaeamuagaeaeae
1—
2—ö-A2öö‚an —
—
b02 8—
9 S'
üEnn
—,O—9AOAO-A--9O- A☛᷑ ⸗ A.
WSIS.““ —-
aurat zu verleihen. “
8
hsSShOg
—½ ₰ *
—,,8
200O0C0 bowm CaS?
S
Se⸗ S0] 8.
2 n — 2A — — — —— — — SPPPPPPPPeenese PPPePeüeüreüeöPüeeePüöPüreüürereüaüPhüeeneePPPePeühPeöPüPüPüüPereüeeeeeene
Ag Ŕ EN
5qn,EnAnngn 3ͤͤqͤqͤqͤ31411414141414
oOCch, Ben
-
419
1aahnPhateaalkkone node
EEEE··—·““ — 8 Smb.UCCoo,n
— ¼O0.
—— P
——+—8— Biüe ekzerhrahre
0 ENN
Sͤb
— — dboDOemaSbocar
—
boSmcneeo
————9ßq—n —
26282 —
₰ε Eouäenioe
8. et 8.
EEEg5 1 8
2222222
*
——q—q— —ö,—öq—
2 8*
8 8 8. 8 8 6 gts das 1 41111 ’
S0S
S0SSSS”2
— 1 22
— ,—
4
—
2F
8 —— — m☛,o☛ά ‚ b0 b. 2 EITTTTT“
222SSmmobanaööanöhanes
5—
282
—
2= üaGmamgmüüeüönüömüÜnöün s PürrrerrnäAn —22n
1.
32
3475B Abnahmt im Septemder, do. 153 Abnahme ischwitz im⸗ kreise Liegnitz, dem G berl 3 1 G Bevölk ls S J1he sie Saher uh g Ihede. der Madar öE und F werden gestrichen. E I14*“¹“ e wert. Etwas fester. Rittergutsbesizer Hermann Tiebel zu Nieder⸗Rädlitz im Abs. 4 erhält nachstehende Faffung⸗ 11“ zeitweilig unter 4800 ℳ sinkt, so finden anstatt der Nr. 2 die 107,80G Mais geschäftslos. Kreise Steinau, dem Vorsitzenden *. Handwerkskammer Bei 2— wee, Höhe der shrn der Lebensmittel Nrn. 3 und 4 dieses Paragraphen sinngemãße Anwendum eas „..2-9. . 8 kg) Nr. 00 8 ö“ Zimmermeister ustav Müller zu Posen und kann der Bundesrat die Vergütungssätze zeitweise für das 8 G 2 g. e. 1“ ₰ — 1g) Nr. 02.1 dem Amts⸗ und Gemeindevorsteher Louis Sprin 2* zu kchoöß⸗ ierhei oder für einzelne Teile desselben angemessen Das Landeskonsistorium kann mit Zustimmung des ständigen 99,75 G 20,00 — 21,60. Rubig. Ruhlsdorf im Kreise Niederbarnim den Roten Adlerorden 8 8 8 8 Ausschusses der Landessynode die Beschränkungen, welche in 99. Hrnn für 100 kg mit Faß 52,90 vierter Klasse 2) Dem § 16 wird nachstehender Abs. 3 hinzugefügt: dem § 28 des vorbezeichneten Kirchengesetzes vorgeschrieben sind 104,30 Brief Abnahme im laufenden Monat, dem Ehrendomherrn bei der Kathedralkirche in Münster Die naͤchste Reviston der in diesem Gesetze festgestellten in einzelnen Fällen insoweit ermäßigen, als es für erforderlich 7 9,90. do. 53,80 — 5420 — 54 Abnahme im Ot⸗ Pfarrer und Landdechanten D. Tappehorn zu Vreden im Vergütungssätze (§ 9) erfolgt mit Wirkung vom 1. April erachtet, um den Gemeinden ein wirksames Pfarrwahlrecht zu 5.39 2 12 X“X“ Abnahmt 8 Kreise Ahaus, den Reichsgerichtsräten Dr. Hagens, Ernst 1918 ab. Artikel 2 erhalten. im Dezember. Fekl. Schneider und Eduard Blume zu Leipzig den Königlichen me Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Kronenorden dritter Klasse Dieses Gesetz tritt gleichzeitig mit dem Gesetz, betreffend und beigedrucktem Königlichen Insiegel 8 8 8 dem 1.29 sttengardt 95 SSees g88 * — de Hennen ee⸗ Reichshaushalts und die Tilgung der Reichs⸗ Gegeben Neues Palais, den 21. Snns 190 8. em Architekten ert Derlien zu Liegnitz, dem Eisenbahn⸗ 2 e. g. 8,n. * 1“
108,900 n gütervorsteher a. D. Wilhelm Herrmann zu Leipzig, dem 8 86-—S. EEEe Unterschrift “ 1“ 102,10 G Simomius Cel.II 105 ,4 Eisenbahnbetriebssekretär a. D. süss un Gossen zu Cöln, und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 1 ““ “
0‿ — — 2 35b
Seooo8e 9,—
51* 80
—
.
5 E3EEEEEEe
Aoebon⸗
1. 1
1
1. ½ 1. 1. 1 1.
—ö- —qnnnnnnnAnnnnnnUnngnngngggnnn
,Ren 20C08FBen=2
— 8 ☛△ 1—
1 1 1.7 1.7 1.7 127 4.10 4.10 17 1
268222ö282
o an
. .
1* —
--unn
—
113,00 bz G Bochum. Bergw. 100 255,00 bz Braunk. u. Brik. 1005 193,30 bz G Braunschw. Kohl. 103,4 ½ 160,00 bzz G Bresl. Oelfabrik 1034 73 do. Wagenbau 103,4 do. do. konv. 100/ 4 do. gek. 1. 7. 06 103/4 ½ Brieger St.⸗Br. 103/4 Buder. Eisenw. 103/4 Burbach Gewerk⸗ schaft unkv. 07 1035 Calmon Asbest 105 4 ½ Central⸗-Hotel I .110 4 do. do. II. 110 4½ Charlotte 103 4 ½ Charl. Wasserw. 100 4 1.1. Chem. F. Grünau 103,41 1.1. Chem. F. Weiler 102 4 1.4. 284,75 bz do. do. 1103 /4 ½ 29,00 bz Concord. Bg. nk. 09 100 4 165,50 bz G Constantind. Gr. I —,— unk. 10 100/4 167,50 G Cont. E. Nürnb. 102,4 131,25 bz G Cont. Wasserw. 103,4 ½ 179,25 bz Dannenbaum 103/4 122,75 et. bzG Dessauer Gas 105/4 ½ 133,75 G do. 1892 105 4 61,25 B do. 1898 105 4 134,10 bz G do. 1905 unk. 12 10574 120,40 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 07 ,100 —,— do. do. uk. 07 ,102 143,25 bz G Dtsch. Ueberi. El. 103 162,00 bz B Dtsch. Asph.⸗Ges. 105 211,50 bz G do. Bierbrauerei 103 4 J1110,2 do. Kabelwerke 103 4 J1101,50 bz G do. Linoleum 103 4 167,50 bz G do. Wafs. 1898 102 4 1.1. do. do. 102 41 1.1. Dtsch. Kaiser Gew. 100 4 do. 10 100 4 Donnersmarckh. 100 3 ½ Dorstfeld Gew. .102 4 Dortm. Bergb. jetzt Gewrk. General 105,4 3 do. Union Part. 1105 do. do. ukv. 10 100,5 do. do. 100/4 Düsseld. E. u. Dr. 105 4 ½ Eckert Masch 1034 Eisenh. Silesia. Elberfeld. Papier 103/4 ½ Elektr. Licht u. K. 104/4 112,00 bz G do. uk. 10/ 104 4 892900b99s Elektr. Lief⸗ 97,90 bz Elektrochem. B. —,— Engl.
2
SToe⸗ —,— 2
2 S.
—
Sxox- co σ cUw cC, — gegv
20Sna ISSchhe — ghbh
—— Etochr- toc-. ꝙ
—282
— —
—222ö2ööuööön
—
ScGU.
1282 O0=5SSon —
2
Studt
[00020= ven-S
110ð —x
82
82₰
8ͦ— aralgabe
—,— Steinf. Hohensalz. 100 4 99,30 G 8 8 dem Kirchenältesten, Rentner ilisp Grüneberger zu Gegeben Neues Palais, den 9. Juni 1906. er. Stett. Oderwerke 105 4 ½ —,— Berlin, 16. Juni. Marktpreife; Liegnitz, gen n und Kir Füriexp. August Philiup .. 8) “ Wilhelm. Miinisterium der eses. Unterrichts⸗ und Seep 101.20 G — nng- ft⸗ Lve —2 5 8v8bu“ bendcselbs und dem Oberratswachtmeister a. D. Friedrich .“ 8 Graf von? 8 Medizinalangelegenheiten. 10900 Stolberger Jint 1024 100 50 i. bz B Der ner für: en gau Feldmann zu Hannover den Königlichen Kronenorden vierter bö“ Dem Lehrer und Kantor Friedrich Wilhelm Köppen 1.dg. ö’ 2—2—— Soercef 18,20 ℳ, 18,12 ℳ — We Klasse, - 2 “ 1 in Rathenow, Kreis Westhavelland, ist der Titel Königlicher dU.2 ,, THe e 19841 1009008 Mittelsone) 1804 . 17 98 dem pensionierten Eisenbahnzugführer Karl Hanß zu Bekanntmachun Musildirektor verliehen worden. ae, a Geün Wetzen, gertnge Sorte†) 17,88 ℳ, Beerlin, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Wil⸗ 8 b 100,50 G jnd. uk. 09 100/ 4 ½ 1.4,10 [101,10 G — Roggen, gute Sortet) 1 helm Boege zu Halle a. S., Karl Kasbaum zu Falken⸗ betreffend das Gesetz über die Schlachtvieh⸗ und . — 2 15,48 ℳ — , Mittelsortet) hagen bei Seegefeld, bisher in Berlin, dem pensionierten Fleischbeschau, vom 3. Juni 1900. 8 Das Diphtherieheilserum mit der Kontroll⸗ 160,90 r äee -ꝓK bö 2 2 Eisenbahnschiermnebster August Rothe zu Kottbus, den Vom 14. Juni 1906. nummer 903, geschrieben: Neunhundertunddrei, aus den 106.28 G .8 1105 4 1. 8. 38 % gerfte. pensionierten Eisenbahnweichenstellem August Dähne Auf Grund der Bestimmungen im § 12 Abs. 2, § 14 öchster Farbwerken und der Kontrollnummer 125, ge⸗ 2092bG L. a. 109 e gerste, Mirtelsortec) 14,50 ℳ, 13,40 ₰ zu Annaburg im Kreise Targau, Hermann Oehmigen Abs. 1 des Gesehes, betreffend die Schlachtviehe und Fleisch⸗ schrichen⸗ —2 NöAII —— Westf. Drabt 105,4 — Futtergerste, geringe Sorte“) 13,30 ℳ, 8 2 Pensionierten Bahnwärter Laurenz beschau, vom 3. Juni 1900 (Reichsgesetzbl. S. 547) hat der Fabrik in Darmstadt ist wegen Abschwächung zur Ein⸗ 101,80 bz;G d 2,20 ℳ — Hafer, gute Sorte“*) 19,60 ℳ, Bank zu Vettweiß im Kreise Düren, dem bis⸗ Bundesrat beschlossen: ziehung bestimmt. 1899e SI““ 3 2 herigen Eisenbahnhilfsweichensteler Wilhelm Gänsicke Die Nr. 3 der Bekanntmachung vom 10. Juli 19020 alt 6,30 ℳ. 490 ℳ — Erbsen, Lazarettaufseher Heinrich Hornung bei der Provinzial⸗ ) 1 nß 18 19 80 isetzes finden 1 un. Nes
bnen, wetße vee. — diener Ernst Reimann zu Liegnitz, den Krankenwärtern gleiche I. &n“ shrere nfähr feschese 81 eüsches a⸗ im Regierungsbezirk Wiesbaden sind zum I. August 1906 zu Ernst Göbel beim städtischen Krankenhause in Brieg, Ernst. Perz und Rieren in den Tierkörpern fehlen vSe Lunge, besetzen. 1 Boschem ggn evangelischen Krankenhause Bethanien in erz Berlin, den 14. Juni 196679 fehle - 8 n Breslau, den Pflegern August Rahn und Franz Szafar⸗ öö“ PesShen 3 der Gesetzsammlung enthalt unter Seen 6— iewicz bei der Provinzialirrenanstalt in Schwetz, dem Kassen⸗ .“ „ Nr. 10 717 das Kirchengesetz wegen Abänderung des boten Wilhelm Labsch zu Berlin, dem Schafmeister Hein⸗ “ 1 Kirchengesetzes vom 2. Juli 1898, betreffend das Dienstein⸗ rich Seitz zu Schafhof im Kreise Ziegenhain, den Holzhauer⸗ kommen der Geistlichen der evangelisch⸗lutherischen Kirche der meistern Karl Schütt zu Amalienhof im Kreise Kammin, Die von heut ab zur Ausgabe gelangende Nummer 35 Provinz Hannover. Vom 21. Mai 1906, unter 1 Wilhelm Schley zu Medewitz in demselben Kreise und dem des Reichsgesetzblatts enthält unter. Nr. 10 718 das Gesetz, betreffend die Errichtung eines 8 Viehfütterer Ernst Pfarrherr zu Kallen im Kreise Fisch⸗ Nr. 3256 das Gesetz, betreffend die Aenderung des Amtsgerichts in Czersk. Vom 27. Mai 1906, und unter 10880 5; Versicherungsaktien. hausen das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Gesetzes über die Naturalleistungen fuͤr die bewaffnete Macht Nr. 10 719 das Gesetz, betreffend die Aufhebung des Joh.108 Aachen⸗Münchener Feuer 9850. dem Studierenden der Archtektur Werner Scholtz zu im Frieden. Vom 9. Juni 1906; unter Amtsgerichts in Groß⸗Salze. Vom 27. Mai 1906.
1088990, 9 LHerlinische Feu 3580B. Charlottenburg die Rettungsmedaille am Bande zu 8b Nr. 3257 die Bekanntmachung, betreffend die dem Inter⸗ rlin W. 9, den 18. Juni 1906. 302988 Concordia, ecs “ 9 nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr Koönigliches Gesetzsammlungsamt 108,75G 2850 B. 3 lbeigefügte Liste. Vom 9. Juni 1906; und unter K b —,— . eut L dü * U. . u“ —yü 8S8 LB 8 I1““ 11“ 1““ 1““ 8 1“ 1So, JJKäinssche Hicrlaer 2892. 8
2
— — 2092. S 2—
— 0.1me
— œ. m¶
— α‿— —
ͤͤͤéͤͤͤͤZͤͤͤͤZͤͤZͤZͤZZZZͤqo.éq■qIͤsͤIZZͤZZͤZͤsZZGZZͤsAAv6e4141..—— 2 7 I EÆ EEE161
8 I N; A;REE , täAR X 8 7
VMINFN M Enne. , E; E —— 1————önbqnAö2IOdönnAööünAömn
2
— — —
8 9S5oUSSSSSNootbnemn ασαn
„ 2 .,1.
*
mabemö2ͦuöö
——y—öiF
IAenmn.
PPPEEF
EA 222ö-2ö⸗2
— 28ö8öüSnrnnganöannnnöeanäönädbe —-—1
—
—+½ 122 222
1 1
—-gSègg 2528
2 —V—8- 4
8
— — —,—— — ,S2bSe.SSS! *
— —
—9öö,—6ö—9öö,—hö,öN 88 —
121 5
— S
—,———Oy-g, —,—— ———öq—ℳ—OAOqO— 1. 8. A☛ 7 AAREmENE
89 & 2S8eööePEeAen —
—
1— 1
— -
8
3
——— ——99öqöA9Agög — 1. 8 7* *
9 38 h
Elekt. Unt. Zür. 103, 4 Grängesberg 103 ,4 ½ — Pacha 100 5
1
5 -
A —
80,00 ℳ, 45,00
5 27 GC 8
x8
—
e w.
28
—5*
—
9—88oö 8 Fs
— —½ 28 82 2 8. 8
2
*; 8* R 8* 18
8 ¹
42—
E
8 1** Uimrn
2224ö226-ö2ö28ö-ö--uöuöguönüögnöröeanegneeenenn
EEekezzeeeekkEEüheeer
SaoSbhdaScmgcSmnes „ 0 992*9e!
R. Zellst. Walds. 100 4 ½ 1.4. Spring⸗Vallevy II 100/4 s.. ben Steaua Romana 105/5
Ung. ümnn I 105ʃ4 ¹
S8 —2—SSA2Sgn · 8 ü. 8* —
2*
8S 258,9 0S SoSoocewcmwte] 51850 = — — 822 K -
ghg ebk ——2 =ö—
— 8 — — 9 —έ½
do. Steingut. 315,00 bz; G ThaleEis. St⸗P. 153,00 bz G do. do. V.⸗Akt.
160,90 bz Thiederhall... —.,— Thiergart. Reitb 153,25 bz G Thüring. Salin. 163,90 bz Thür. Ndl. u. St. 8309.890 Tillmann Eisnb. 0[200,25 Titel Kunsttöpf. 140,60 bz G ETittel u. Krüger 139,00 bz G Trachenbg. Zuck. 128,25 bz G ETriptis Pon.. 159,00 bz G Tuchf. Aachen. 205,50 B Ung. Asphalt. 64,75 G do. Zucker. 103,00 B 184,60 bz G Ideo.
—2
1 8
do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. neue do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst.. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem.
83 8 8
vSe 2 1 * AS . 8 „ 81 8
7
AᷓH;F
S8Xꝙ
66n F — 2 80—
2
0enn 8
=
102,50 G 102,90 ct. bz B 03,50
ürArrrrerönönnn N„ . Fn
. 8 82 1*
— —g
41.
—yOySöVéSNqgSVSVTVSOOSVSO— 2 .
—,ö— egEEe
.
b0 RX 8 5
8 E
n
Sb0GS=SbwOScC —
—
nee — — ScUhbo a.—Uo=SSbodUU
8 83
+——8OO—OOeAA— 2 .
üwʒ
—
88S5S0 —
— 028Sn
X
Egs. 1eg 2 . 105 136,00 bz G Erdmannsd. Sp 192,50 bz Flensb. Schiffb.
—,—899——————y——— 82
Segggg —6-2ö2ö2ö=2öä-nöön
2SD
— —28ö—
☛ — 5ᷣSEeg ,—
Sgoo
—
,— 2
d
.——