6 8 8 8 1“
[24649) DOeffentliche Zustellung. in Bremerhaven, Am Hafen Nr. 9, auf Mittwoch, 1244791 Oesfentliche Zustellung. 2.0. 229/06. 3. 8
[24632 Bekanntmachung. Secfee. en Die Arbeiterfrau Berta Weißler, geb. Langfahl, den 26. September 1906, Vormittags 10 Uhr. Der Besitzer Martin Grigat in Jonaten, Ost⸗ um Zwecke der öffentlichen Zestellnns wird dieser] 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung seitens der
8. f 8 8 szug der Klage bekannt Aägerin fü 3, [24635] Oef tli
Duͤrch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Zimmer 271 an aus Gr.Nogath, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser preußen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 1 ge bekannt gemacht. Klägerin für vorläufig vollstreckba 3 8 entliche Zustellung. bvom 11. Jamn 1898 ist der am 9. Zgaucr,157 e. Sett eha ie vpeanit der ler Fesihs u⸗ bei auwalt. Justtratß Obuch zu Graudent, klagt gegen Laahdder Elan bekanat genact 90 b estha Lessen und Dr. Engelhrecht in Alkons;. .in, den 11. Die Klägerin ladet die Beklagte mur müerüchen Ver⸗ leusn n aetacse Bosetrnn Wease ofhschen Gbe⸗ 8n nengc h 1-P. X“ Felles Zum Fwec der öffentlichen Zustellung wird den v= 82 rernla dn e PBesgisschrelber des g. erichts 8 früͤber ,—vbJö ,s Hfeemning. Gerichtsschreiber des Bagchsl. Amtsgerichts Mitte I“ vor die vierte Zivil⸗ in Gnadenfeld a En ehheee G 9 ’. 4 8 1 8 alts, unter der Beha . D b nbekannten — . e ön b 2 88 Lauenburg i. Pomm. den 11. Juni 1906. d ieser 959 5 T. dlsge baäang Nanbag. 1 berzagten 2 1eenn sie im Februar 1901 0ng Oldenbüttel, Hilfsgerichtsschreiber. unter der Behauptung, daß Kläger für 42 878 9* 1 Abteilung 21. lottenburg, Tegeler We⸗ 8 R0 8* 8 isenbahnschaffner Johann Foitzik in
Königliches Amtsgericht. “ Berlin, den 15. öNrrr verlassen habe, wahrscheinlich nach Amerika aus⸗ 24671] 0 effentliche Zuste liche Zustellung 8 klagten seitens des Werdener Darlehnskassenvereins [24645] Oeffentliche Zustellung. auf den 6. Oktober 1906, Vormittags ko uhr⸗ 2 . 2.8 1 1
[24955] erebch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. sepandent sei, lech - knnde pon ““ b Der Wilhelm Schürgens, minderjaäͤhrig, vertreten 1 Fbulozerssche u. .s ssebnen — selbst· shcder 11“ Aöe . Prinzen⸗ Rar selehers Farakhas “ gedachten Ge⸗ borene Ree n Feh eLvegenraän, E FP. 17/05. Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ atliche Zuste Zustellung assen, auch sein die Ehe der Parteien durch seinen Vormund Peter Stapper, neider⸗ letzterer den Kläger in Ansprn übernommen, Otto Raubach früb e Kaufmann (Reisenden) der zffentli v zu bestellen. Zum Zwecke 3) deren Ehemann, Fleischer Mundrzik daselbst neten Gerichts vom 4. Juni 1906 ist Anna Marie [24257] Oesfentlache stes he gisten Ma gewesen sei, mit dem 2753582 fün Uein schuldi zu meister in Bockum, E11“ echts. Kläger den Betrag von 8eopruch genommen, und Aufenthalts, in den Lu in Berlin, jezt unbekannten Klage betanm Zustellung wird dieser Auszug der 4) den Schuhmacher Viktor oitzik in Oberschöne⸗ Margareihe Willers, geboren am 30. Scptember n 8.-,S” 8 Albert Maigatter, Elisabeth 10 scheiden und .5 aa * 8 Berla Reag anwalt Joesten in Cöln, klagt gegen den Heinrich Darlehnskassenverein e. G * an den Werdener der Behauptun daß FeSes 9. C. 884. 06 — unter Mhge weide bei Berlin, Weilbeertar, gofßih 51
1856 in Hankhausen, fuͤr iot errlärt. Als Todestag Christian, Heinr. Iübbenann, zu Bremen, Klägerin, erklären., Neer Klaͤgerin Aadetz dbnsstcens or die Schicks, Steindrucker, früher in Cöln, Mauritius. 1905 bezahl! serner, daß ein Arfpch des Benun 1908 ein bares Daülehe eren von ihm am 20. Juni S1en eh a ag Zahe.1206 5) den Maurer Karl Fojtik, früher in Katto⸗ ist der 31. Dezember 1887, Nachts 12 Uhr, fest⸗ Marie Fr * 88 geb. worr aöres Dunkel, Schramm mündl Eenee Keniglichen bandgerichts zu wall, unter der Behauptung, daß der Beklagte der gegen den ostpreußischen landwirt Pshlgns 55 dingung erhalten habe⸗ vassen 80 *& tdes Taa⸗ shem hach, Gerichtöschreiber witz, jetzt unbekannten 5 alis 1““ :R.⸗A. 21 2 1I ia Schü . 1 1 r sch. . 8 lbe nach einigen Wochen niglichen Landgerichts III. Zivilk 4 1 gestellt. — 3 8 Prozeß 8 8 2ans; gegen ihren genannten dritie Ziv ve. 28 Ort ber 1906, Vor⸗ Mutter des Klägers, Maria Schürgens, in der gesetz verein wegen des jetzt eingeklagten Ber ohne Kündigung zurück 2. eintg indgerichts III. ammer 4. 6) den Maurerpolier Karl Foitzik in Bauerwitz DOldenburg, 1906, Juni 12. an “ in Bremen. jetzt unbekannten Auf⸗ EE1“ it d 02 fforderun „einen lichen Empfängniszeit beigewohnt hat und daher zur des Arrestes gepfändet sei, mit d Tages in Wege den Beklagten kostenpflichti zur Zaitdem Antrage, [246422. Oessentliche Zustellung unter der Behauptung, daß die auf dem den Amtsgericht Oldenburg, Abt. VVV. Chemann, früher * 8 en Ehescheidung, jetzt auch nas, d. ner, it. n 818 “ Zahlung einer Unterhaltörente verpflichtet ist, mit 1) Beklagten zu verurteilen EE nebst 5 vom Hundert ichtig zur Zahlung von 60 ℳ D Das Fräulein Katharina Klöss zu Charlottenburg, Klägern gehörigen Grundstücke Blatt Nr. 36 Habicht 124949 entbalre, peg 8 88 ehts t, ladet die Kellgerin den 8 5.Neh., gceng 1..--. 2 Fgetl Zustellung dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ nebst 4 % P. a. Zinsen seit 19⸗Jan⸗ 6001 Seeshen. Ben 1 1en.; Pestalonistraße 3 zuletzt wohnhaft gewesen, jetzt 87 in Abteilung III unter Nr. 3 eingetragenen 450 ℳ
— 5 läufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kinde von 4 1 G ünn ekannten Aufentbalts Kaufgeld der ie Fiebichf. vSnn dasgiahret der eniogeen. es is eNechen, ee eh e ix bee eeeeeeekeeeen enehe kee Geburk an bis zur Vollendung des sechzehnten sA! is betin die Kosten des Rehitsftreits ein. mäͤndlichen erhandlung des echtsstreitz vor das N föthatz gecech, din SFtndenien Zneoh ünd Antone Fiehächschen Ehe⸗
4 1 b ch der des voraufgegange Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abtei ar Flllihn zu Cbarlottenburg, Grolmanstraße 20, leute bezahlt worden sind, daß ferner Jacob Fiebi Neuendorf bei Pölitz geborene Kesselschmied Wilhelm im Gerichtsgebäude, I. Obergeschoß, auf Graudenz, R.2 12. Juni 1906. vee ae⸗ als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ aufzuerlegen, gegangenen Arrestverfahrens gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 9, Prozeßbevollmächtigter: „ ch
in. hier, zu dem in dem Gerie b Justizrat Buka zu Char⸗ verstorben ist und unter anderen auch von seiner Friedrich Haase für tot erklärt. Als Todestag Hieeha. den 2. Oktober 1906, Vormittags (Unterschrift), Aktuar, richtende Geldrente von vierteljährlich 45 ℳ, und 1 h das Urteit eventie erichtshause Neue Friedrich⸗ lottenburg, Klage erhob Witwe Antonie Fiebich n Hö
e Geldrente 1 21e e Si straße 15, Zimmer 238 — 240, 1 1 öben unter der Behauptung und seiner Tochter Johanna 1 1— 4 It), A. 1 sofort, die künftig b II gegen Sicherheitsleistung „1 Treppe, auf den daß ihr der Beklagte für die M „ der Mutter der . 31. Dezember 1886 festgestellt. 8 „mit dem Antrage, die Ehe der Parteien des Königlichen Landgerichts. war die rückständigen Beträge . döhe des jedesmal beizutreibend ür 18. September 1906, gte für die Monate Dezember 1903 r zu 1, 2, 4 und 5 benannten Be⸗ 812 8 12. Juni 1906 Se hg we Beklacten für den allein schuldigen Gerichtsschreiber des Königlich fälig werdenden am 1. Juli, 1. Oktober, 1. Januar vVvorläufig vollstreckbar zu izutreibenden Betrages für Vormittags 9 ½ Uhr,
t a . d Januar 1904 an Miete d 5 klagten, beerbt word S f — 8 . b 1 Der la 8 erklären. anberaumten Termine. Zum Z1 5 8 1904 an Miete den Betrag von 92 ℳ iche worden ist, Sodann ist Johanna Königliches Amtsgericht. Abt. 26. (Keil zu erklären, auch demselben die Kosten des [24655] Oeffentliche See. 8 b 8 und 1. -— E“ Pr äxe „ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Zustellung wird dieser e Iref Ivee. vflschunde, naht nens -e den Beklagten kosten. Fea, errebelche Foitzit, und die Ehefrau des 24952] K. Amtsgericht Sulz. Rechtsstreits aufzuerlegen, und mit der Aufforderung, der “ n Reafbogzerftraße 89 vss 28 85 Eündliche dl 18 Verhandlung des R ch g zur Zahlung von 9 ebich gestorben und von den Beklagten zu Durch Ansschla ncte le vom 30. April I. Js. in dem genannten Termine durch einen bei diesem geb. eh zu, Ha mächtig ¹ &☛
echtsstreits vor die zweite Zivil⸗ gemacht. 2 ℳ nebst 4 % Zinsen L Ulmächtigter: Rechtsanwalt Cöln am Avppellhofplatz auf den 18. Oktober 1906, den 4. O 88 rteil für vorläufig vollstreckbar zu erklä verweigern die Löschungsbewilli ür tot erklärt: Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu er⸗ Klä erin, rozeßbevo A⸗ n 4. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr 18szt. 8 zu erklären. Durch 9 igung, weshalb Klage wurdegesü. arharg . 28 Ial 1802, . sheher 1 h. Zwede, — 8— “ cekann. Seehten9z, Bnr. bu*“ en Per arber Rg der Atferderamg, chen 8 F. b. Gerscesche her ncbeilce Amtsgerichts EETö’ cepotn vhehenttn saht noteng. zu verurteilen, an
Renfrizhausen, Tochter des olizeidieners Jo wir eser Auszug 8 2 8 „ ts, Be⸗ 1t zu ellen. Zum Zwecke n Mitte. Abteilung 9. Ge di — . — 2 „an⸗ Nenib ggelf und der f Matia Bacbara geh. Heiel vom 30. Apül 1968 und d. Jun 1908 bekannt ffüter u Kieh, gebtg cgberanse wegterhn den Be.egpn, cehence Zni 190g. Fe ffettlichen Zastellung wird dieser Auszig der (248441 Oesfentliche Zustelung. 32.0. 716 06 1. gelent e1’e Bälacte Einspruß ein. Rir. 30 hanaa n Abtenern Tin dsüceSlatt 1 daselbst, b. Weik, angebl. Ehefrau des v den 16. Juni 1906. 8 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Müller, 88 Altona, Wr Fani 1904 b 8 Firma Wilh. Eschmann Ges. m. b. 3 ber. vorigen Stand gegen Versäumung der Eiespruchs. 450 ℳ Kaufgeld der Jacob und Antonie Fisbich⸗ senna g hartin Pfeifer in Amerika, geb. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: ftreits vor die dritte Zivilgammer des Königlichen Gerichtsschreiber des Königlich Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. reten durch ihre Geschäftsführer Ernst Eschmann frist und kostenpflichtige Abweisung der Klage unter schen Eheleute in Habicht getilgt sind und darein zu
CA11“ Medenwalde Heerchissrate. NFapchgec nn89 16 ube, g der efffacer. [249 38) Oeffentliche Zustenung. 8 0g. 188 0. 1 EEEE Ritterstrae 111„ Pro. Aufbebung des Versäumnisurteils, vorläufige Voll. wiligen, daß, sie im Grundbuche gelöscht werden, 3 J. 15. Mat 1906 1 [24968] Oeffentliche Zustellung. „ 8 b
Oeffent 1; 3 Timendorfer und Rechts⸗ t des Urteils und für den Fall der Ver⸗ 2) den Beklagten zu 3 zu verurteilen die Zwangs⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Die minderjährige Johanna Elisabeth Buschmann s HSDeffentliche Zustellung. anwälte Alfred Story und Dr. urteilung Hinterlegungsbefugnis. 8 vt, vollstreckung in das einge se ĩ ichter Adam. Die Chefrau des Boten Friedrich Wilhelm Iagalt zu beienen eZam Zwecke der öffentlichen in Borna, Klägerin verteeten durch ihren Bormund, sin Der Direktor J. Ahrens — Jerusalemer⸗ Oranienstraße 119 186 ven anh ladet die Klägerin zur efacae Pee⸗8g es in dulden. “ v“ Keieter, Johanne Friederike Sophie geb. Jahns, in Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt ge⸗ den Zimmermann Friedrich Wilheim uschmenn in straße 66, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechieanwalt Dr. Richard Kiepe, Ind. eines Konfitüͤrengeschäfts und echtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu B Kläger laden den Bellagten zu 5 zur mündlichen 24624] Bremen, vertreten durch den Necstea. Dr. jur. macht. 1 vene ee FeHre Pexe die kedige 88 8 eevy in Berlin, Jerusalemerstraße 66, klagt gegen 5. K ir Hermine Kiepe, früher in Berlin, Charlottenburg — im Zivilgerichtsgebäude, Amts⸗ Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche “Den von uns ausgefertigten, uns als verloren an. J. Dreier in Bremen, klagt gegen ihren Chemann, Kiel, den 14. Juni 190b. b Prozeßbevo Bus igte in⸗ Feitklcherin— den Justus Bönner, früher in Berlin, Kurfürsten⸗ Ri erstraße 111, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter gerichtsplatz, nahe dem Bahnhof Charlottenburg, Amtsgericht zu Gnadenfeld auf den 30. Oktober gezeigten Versicherungsschein Nr. 76 617, ausgestellt früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Lina vrebe. 522 8 ree eweaea 88* chts⸗ straße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechsel⸗ der Behauptung, daß diese auf Grund des Miets⸗ 1 Treppe, Zimmer 22, auf den 15. Oktober 1906, 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der am 15. August 1888 auf das Leben des Herrn auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., 1 [24656 Oeffentliche Zustellung. Proz 8 büde⸗ e -ee .Se e Fer. PHG der Behauptung, daß der Beklagte ihm vertrags vom 20. September 1905 im Hause der . 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Fffeantlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Fürchtegott Lon Beer, Drechller in Steinhübel- Antrage: die Ehe der Parteien zu scheidenn mn n8 Die bege ran Ffelnin Christiane Marie Mann, S ilde i 8 ed —, klagen gegen den Kaufmann Ar echselsumme von 12 000 ℳ schulde, mit dem 1 18 gfris einen Laden, Vorderkeller und Bodenraum Zustellung wird dieser Auszug der Klage und bekannt gemacht. — C 154,06. — 8 Seissen i. Sachsen, erklären wir nach erfolglosem Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, lun geb. Müller, zu Neumühlen, Scharweg 44, rozeß⸗ 84 28 re Fn 89 — 1a üeeeen ntrage, den Beklagten zur Zahlung von 12 000 ℳ . .Oktober 1905 inne haben und die Miete seit inspruchsschrift bekannt gemacht. 5. C. 322. 04. Inabenfeld. den 6. Juni 1906. Aufruf in Gemäßheit von § 15 der allgemeinen ladet den Beklagten zur mündlichen 77. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schloe in Kiel, klagt vr. - 8 Aufenthalts vhesn bes eenm nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 10. Mai 1906 88 3 1906 mit 141,66 ℳ schulden, mit dem An⸗ Charlottenburg, den 14. Juni 1906. anshagen, Gerichtsassistent, als Gerichtsschreiber. Versicherungsbedingungen unseres Statuts für kraftlos. des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer III, gegen ihren Ehemann, den Maschinenbauer Johann jetzt unbekannten — u verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur trage: da die Räumung der Lokalitäten stattgefunden Der Gerichtsschreiber [24477] Landgericht Hamb b ir haben für obigen Schein ein Duplikat aus⸗ zu Bremen im Gerichegee., . eg h Friedrich Mann, früher zu Kiel, jetzt ehe ö Mirtlägerin gas Bekta 82 ars v 2 echestee, g. die bet. und, dee Gehülorn Nomit zaledinh ist, die des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. Oeffentliche Busseie. m . 301706 8 8 Donnerstag, den . 2 . f öslichen Verlassens, mi ar bee. Maaßg/ 3 8 8 . Handelssa e niglichen Land⸗ esamtschuldner kostenpflichtig zur 1““ . 4 8 8 vesgeigea. den 18. Juni 1906. 8b mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei “ F-1 I“ süene end⸗ der Mitklägerin innerhalb 8 22 8 gerichts II in Berlin auf den 10. Auguft 1906, Zahlung von 300 ℳ nebst 4 % Zinsen v lel Hesteattiche Zustellung. 1 18 0 316/06. Bühee nnn, ns. — 8* Hamburg, hohe hesanergcherurgs⸗Geselcheh n ee ddiesem Genb beeafsenen Neh 2—2 Ehe zu schelben und den Beklagien für den allein e gee n1) 88 1“ 8 nes⸗ ₰ der Aufforderung, einen 88 1818 n. 85 8 A 3 189. prorsbevobentchater. lhemtseen in M. Gladbach Heilbut, klagt im Ieeeee.e n Dr. Walther. iedel. (Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den 1ꝙꝗvenr . k 1 i dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 3 eit 1. Mai 1906, M 3 anwalt Voege in 2) Helene Baroni von Ki N b Aus age bekannt gemacht. 9 3„,r „ Mitklägerin die Kosten a. der Entbindung mit 35 ℳ, bestellen. Zum Zwecke der öffentli von 16,68 ℳ seit 1. Juni 1906 M.⸗Gladbach, klagt gegen den Julius Suin 1 . n von Königswarter, früher in 24661] bie- e N⸗ 12. 16. Juni 41906. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ — ihres Unterhalts während der ersten sechs Wochen wird dieser 1Sn. der Klage vare zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den
n, d J 2 8 * jvi 5 2 1 2. 8½ 2 gabsʒ een Seeen : 8-7 8 . des Len ₰ brits, ver EE11I11“ nach der Entbindung mit 60 ℳ und c. des Unter⸗ Berlin, den 12. Juni 1906. streckbar zu eꝛklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der eanrestierten, am 14. März 1906 fällig gewesenen riedr „ - 1 (L. S.) Immelmann, Sekretär.
. halts für die Klägerin auf die Zeit von der Geburt ““ Bader, Sekretär, klagten zur mündlichen V .[Kläger der Frau Witwe Fohsel in M.⸗Gladba vom 14. September 1905, groß je wohnhaft in Geestemünde, eröffneten Fefoehase. * Vormittags “ 86 buff Henc aühe bis zum 5. Mal 1906 mit 340 ℳ zu ersetzen; Gerichtsschreiber der Föntolichecn gandgerichts 8 . Ie e hendhe beablm 86 Ir Möbel käufl geliefert und für deren Kaufpreis 4 d1090; 8.2 dem Antrage: die Beklagten verfahren, 18 7.Se e n. 85 Se Ugacs S“ porten, in Oliva benden 2,ö vor ezfentlichen Zustellung wird Prber 8 192 8. Man 1908 an . 1. Kammer für Handelesachen. Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 152,154 Peflagte — Heecsan e. habe, mit dem nebst 60% Sfrapfüichtig 88 Pablang v-2öe42 74 ebensve G. 1 rau . 9 8 „n. 8 1 üllt Lechzehnten Lebensjahre den der Le⸗ n 15 „auf 4 5e.: „ auf kostenfällige V tei 5 1¹ März „ sowie ;2 -nr 15. November 1872 ausgestellten Police Fefedt⸗voln Shs e. Rechtsanwalt Adam⸗Danzig, dieser Auszug der Klage ehe gemacht. 8 Mutter entsprechenden Unterhalt durch Zahlung 6 8 “ 9 ühr. FA- 8.2. Zeer her-.. zur Zahlung von 300 ℳ nebst 5ng dfe Beflagten ve⸗ ** 80,75 Wechselunkosten zu verurteilen, b Nr. 7513, ist durch Urteil des Amtsgerichts Bremen lagt gegen ihren Ehemann, Schiffskapitän Oskar Kiel, den 15. Juni 1906. zu entrichtenden [24249] Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt —1s ung 8 eeeeelo8. Sdet fäüses ladet den Beklagten e ser 1. zu erklären. d chafle Gesell Berlin, den 12. 3 mündlichen Verhandlung des R le ad 2 zur mündlichen 1 ba Fatts B. [24971] Oeffentliche Zustellung. 4 Die Klägerinnen laden den Beklagten zur mündlichen Erdölwerke Wietze „Berlin, Französischestraße 11/12, (L. S.) (ii n2r unh 130g. gseeibes des das Königliche Amtsgericht sn Cöln Medtrets 29f ner bandim des Rechtsstreits vor die — Bremen, den 18. Juni 1906. ta- nichtig zu erklären. Die Klägerin la R 6* diss Die Ehefrau Emma Fleischauer, geb. Thielecke, zu Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche bestehend aus: Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 32. den 17. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr. sti ban ssachen des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: fklagten zur mündlichen Verherdien echtsstreits Wanzleben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstr. 1, II, v 85 Justizrat Aßmann, Naumburg a. S, . Lung 82. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser luzcas dude vor dem Holstentor) auf den 8. August Fürhölter, Sekretär. svor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Pistorius in Magdeburg, klagt gegen den Arbeiter, Zimmer 203, auf den 5. Oktober 1906, 3 irn Graf Fritz von Bredow, Wilmersdorf, [24643] Oeffentliche Zustellung. 32. C. 728. 06. 3.] Auszug der Klage bekannt gemacht. 1906, Vormittags 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforde⸗ (24631] Bekanntmachung. d gerichts zu Daänzig, Pfefferstadt 33,35, Mittel. Ernst Fleischauer, unbekannten Aufenthalts, früher] Vorm. 9 Uhr. 3) Frau Gräfin E. von Bredow, Schöͤneberg, Die Firma Wilh. Eschmann Ges. m. beschr. Cöln, den 19 Juni 1906. n8⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ¹Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts gebäude, 2 Treppen, Zimmer Nr. 27, 1sube zu Wanzleben, wegen Ehescheidung. Die Klägerin¹ Dresden, am 13. Juni 19085. . 4) Herrn Hauptmann a. D. Bernhardt von Wesfer, Haft. vertreten durch ihre Geschäftsführer Ernst (L. S.) Ender, Gerichtsschreiber Junbalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Kreissparkasse des Kreises Lauenburg i. Pomm. über m — ccht ni ichts e aree — nheim i. 6 . 8 imen⸗ — f 8 urandt, für kra cht 7. Novemb 1906, Vormittags der Eheleute Messerreider Louis Steffens und 7) Herrn Ernst von Carnap. Qu heimb, Berli egen den Herrn Richard Ki 3J ber ei straße Nr. 74, Prozeßbevollmächtigter: Hi Gerichtsschreiber des Lande Lauenburg i. Pomm., den 11. Juni 1906. Klage bekannt gemacht. auf den 7. Nov er 3, 2 1) der 6 1 wuis S ernheimb, Berlin, 3 2 epe, Inhaber eines 2 gter: e Rechts⸗ breiber des Landgerichts. f t. anzig, den 9. Juni 1906. ,„ mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Auguste geborene Melchior in Solingen, obere 8) Herrn E. von der Decken, Adendorf, onfitürengeschäfts, und dessen Ehefrau He anwälte Justizrat Wolfen und Dr. Schl — nxer Gaul, Sekretär, Shee Gerichte x, Anwalt zu bestellen. Kat 2 . 8 9) Herrn Baron von Diergard, Morstroich, Kiepe, früͤher in Berlin, Ritterstraße 111, e Bromberg, klagt gegen den Malsraebicfeh Wiese, 129980 e gaßr Pees v . C. e,91. [24634] Bekauntm g. i 1906 ist Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2) der gewerblosen Anna Melchior bei Miß Otto 10) Herrn Josef Ebstein, Straßburg, bekannten Aufenthalts, unter der Behauptun „ daß früher zu Crone a. Br, jetzt unbekannten Aufenthalts, Max Stern in 8 ugel Nachfolger, Inhaber Durch das Ausschlußurteil vom 11. Juni 1 U 5. R 28/05⸗- — der Klage bekannt gemacht. Fleischhauer in St. Louis, 3217 Texas Ave, Nord⸗ 11) Herrn Hermann Ehrlich, Berlin, die Beklagten ihr noch an Restmiete aus dem Heiels unter der Behauptung, daß der Beklagte von der bevollmächti 6 S 5— r. 2, Prozeß⸗ folgender Wechsel: 5. Ma [24852] Oeffentliche Zu 82 3 Wilhelmine86 Magdeburg, den 13. Juni 1906. amerika irn Wladimir von Eisenhardt, Berlin vertrage vom 20. September 1905 77,75 ℳ sowle Klägerin im Jahre 1905 Waren zu einem Gesamt⸗ klagt geg - er N azeden L. Wagner in Hannober, „Gnesen, den 15. Dezember 1900. Am 15. März Die Ehefrau Franz Mantkowski, ilhe 8 g E1.““ Bäerlagten und Bernfurgskläger, Proleßbevoll G errn Amtsrichter Fiebelkorn Bromnben . 124,98 ℳ verschulden, mit dem Antrage die Be. vpreise von 83,59 ℳ gekauft und empfangen, bis segt Resh gegen den Anton Wilhelm Buchwald, früherer 1991 mäblen Sihe sch 83b 8 san zdi⸗ e FHes i enes zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Johnen II. 9 errn enter eee Gründer, Berlin, 8, “ als †† amtschuldner kostenpflichtig zu 8 8* ir. 888 e. hat, mit dem Antrage, Uhraße, zegt — “ idre von 8 3 11“ d Dr. Traumann in Cöln, gegen n Georg Ludwig Hoffmann, Berlin urteilen, an Klägerin 77,75 ℳ nebst 4 % Zinsen Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu Lieferun . aen Mark usw. Herrn Eduard Gawell in Gnesen. Dortmund, klagt gegen ihren Cbemann, den Fabrik. (24651] un1) den Reisenden Joh. Ferdinand Melchior in 16) Frau Gräfin Gritz Hoh Viareggia, seit 1. März 1906 und 124,98 bst 4 % Zi dltels gorzänft . 11“ 1 h in Dortmund, Sach⸗ Berta Kronberg, geborenen 1) den isenden Joh. Fer fin Gr ohenau, Viareggia, r 98 ℳ nebst 4 % Zinsen Pe 8 — mittels vorläufig vollstreckbaren Urteil ichti Paul Gawell. * 38 arbeiter 12— Mantkowski 5] 1568 In Sachen der Ehefrau Ber g d¹ Heivteroth bei Altenkirchen, errn Ludwig Haußner, Göggingen — Augsbur seit 1. Juni 1906 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ seit dem 1. März 1906 zu zahlen und die osten zur Zahl 8 en Urteils kostenpflichtig für kraftlos erklärt worden. — jetzt unbekannten Aufenthalts, auf C rund 8½ 5 Rehbaum, in Berlin N., Liebenwalderstraße 7 IV, 2) den Kaufmann Karl Diethey in Altenkirchen, 18) Herrn Graf L. Harrach Gr. Saegewitz g, läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet des,Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin lader d ü 8 Falg von 236 ℳ 66 ₰ nebst 5 % Zinsen Gnesen, den 15. Juni 1906. bö G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jordan in 18. Klüͤger und Berufungsbellagte, Proze⸗ 18) Heꝛrn Konrad Caufer. Beeli . die Beklagten zur mündlichen Verhandlr g Beklagten zur mündlichen Verhandl ten seit 5. Februar 1906 an Klägerin zu verurkeilen. igliches Amtsgericht. ägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 1 ann, den Dachdecker Westerwald, ger 2 9 7 er, Berlin, 1 erhandlung des Rechts⸗ erhandlung des Rechts. Die Klägerin ladet den Bekl 1 üiin ——— 8 “; Fercten Ede 1 Zgr her hee ea Sen Nen eneenn L bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Auerbach in d rrn Amtsrat Hans Karbe, Werbelow bei -2 vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, eklagten zur mündlichen
streits vor das Königliche Amtsgericht in Crone Verh 8 Mit 8 andlung des Rechtsstreits vor das 1
Die am 12. bezw. 24. Juni 1905 fällig gewesenen des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den Heidung, ist der auf den 13. Oktober 1906, Vor⸗ Cöln, bt. 32, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 152/154, a. Br. auf den 21. September 1906, Vor⸗ Amtsgericht in Hannober, Abteilung 28,,ggliche En Wechsel, welche Zimmermeister Otto — zu 15. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, mittags 9 Uhr,
. 8 ie Wi Id Mühlinghaus, Amanda ge⸗ rau Gräfin Kamitz, Melkhof, 11 Treppe, auf den 4. Oktober 1906, Vor. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlich N vor der 4. Zivilkammer des König- 3) die Witwe Ewald ⸗ 2 22 „ . 96, Bor⸗ stell en Zu. Nr. 14, Hallerstraße Nr. l, auf Montag, d ü 1 — 3 . b borene Melchior in Solingen, Gasstraße 2, 22) Herrn Christian Körner, Paris, smittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffentl ellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge t. 24. g, den Fbeecf 8 alüi 128 über n-lenre bean⸗ Zbuner 1 dch. . beien lichen Landgerichts zu Halle a. S. anberaumte 4) den Schleifer Daniel Melchior in Newark, 23) Herrn Baumeister Ferdinand Kallmann, Berlin, Zustellung wird dieser Auszug der vlacf bülichen Crone a. Br., den 15. Juni 1906. * Siaa September 1906. Vo ausge 8
2 rmittags 11 Uhr. 1 — Termin aufgehoben. N.Ig. 446 Central Ave, Nordamerika, 24) Herrn Wilhelm Kaatzer, Berli zemacht. Der Gerichisschreiber des Könlalichen Amtsgeri 2- Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser b t, und welche an Order Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser alle a. S., den 15. Juni 1906 b N.⸗P., en . . tzer, Berlin, 1 g mtsgerichts. Auszug 1 e rTrns-de ce ee den Für kesce; erklärt. * der Klage bekannt gemacht. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bencs. ohne Prozeßbevollmächtigten, 25) Herrn B. Lange, Berlin, . Berlin, den 14. Juni 1906. —
der Klage bekannt gemacht. Kannover, den 13. Juni 1906. Dortmund, den 11. Juni 1906. [21687) Deseuillche Firselmng.
kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf; Berlin, den 11. Juni 1906. h dem 1. Februar 1904 zu verurteilen und das 1, 2, 4, 5 und 6 beerbt worden. Die Beklagten
1 ’—. 2 w 1b vierteljährlich im voraus 1 1 vom 14. Juni 1906 die bezeichnete Police für .r 8 Snee. fert, e. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 527 brlic 240 2 sährlich zu gewähren. Die Gesellschafter der Gesellschaft „Bremer Union alts, m.
kraftlos erklärt worden.
verurteilen, an Klägerin 83,59 ℳ nebst 4 % Zinsen von Waren, mit dem Antrage, Beklagten
lsN24872] Oeffentliche Zu 8 Hannover, den 14. Juni
8 Loui e 29 ee2es 5 n⸗ M mi Berlin aecfstede Arenschrt Berfcheahürebenae an r g- vien Pencrtche Sisenuns gbcs Weaasch Der Ferchtsshreberdesentglce untegericts 52. Königl. Amtsgericht. 20. 8 a Hes Die minderjährige Frieda Auguste Scholling in nene Ziwilkammer des Königlichen Land⸗ 28) Herrn Rittergutsbesitzer Muͤller 2 bh 8 [24247) SDeffentliche Zustel Z“ 8 Nlöge in Presden Geunaer Str. 32, klagt gegen 124662] Oessenliche ustellung.
vveeeöI. 8. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. annover, vertreten durch ihren Vormund, Privatier ihts in Elberfeld vom 10. Februar 1906 Be⸗ 29) Permn Oberleutnant Muͤller, Temped g ese, Der Kauf 2* che Zustellung. 2 die ledige Isa Förster, 2) die Martha verw. „Nr. 18 558. Die C. intersche Universitäts⸗ [24833=% ausschkußurtell des unterzeichneten Ge. [24853 Oeffentliche JZustellung. 8.R.206. 14.3. Heae Fiohr zu Hannover, Proheßbevolimächtigter: gerictts in Elherseld, vonh, e. e nach den für e 30) Herrn Alfre Maerker, Berliu bof, Langendtere Pheggeeneusin hegmeper, in Werne bei Bithorn, beide früher in Dresden, Striesener St. 8, buchbandlung Inhaber F. W. Rochow zu Heidelber
Dur 828 uß na6c ister bopolheleubrief über s 187 goee Kon Winkelboc. Elise geb. Liehr,] Rechisarwalt Dr. Lipmann bier, klagt gegen den —— elen me E“ “ Ferrben * —— volmüchtigier⸗ Rechtsanwalt jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller daselbst⸗ Svo—, E gentümerfrau Emilie Granzin, geb. zu Dortmund, Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt usdiener und Kellner Karl Kusserow, früher zu das naben Urteil ergangen ist, gestellten An⸗ 32) Herrn Oberleutnant von Natzmer B8. 82 August Sachs üͤber⸗ b” Seoen den Sergmann daß ihr die Beklagten für am 7. Mai 1906 ge. lagt gegen den Studenten Hermann Wilke in Han⸗ die für g Villtow auf dem Grundstücke Garzigar vr Starker, klagt gegen ihren Ehemann, den Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rr 1 8 erkennen, nämlich die Klage abzuweisen, 33) Frau Gertrud von Natzmer, Steglitz Sag Aufenthalts vnter 8 8 11 buschte. anen 178 8. 50. 1rschulden und daß itr noder, sitt an anbekannten Hrteg ich aufhaltend Veuteg ns in Abt. III unter Nr. 24 eingetragene Schlosser Karl Winkelhock, früher zu Crefeld, jetzt. Unterhaltsrente, mit dem Antrage, den p. Kusserow Urteil, falls gegen Sicherheitsleisturg mit 34) Herrn Albert von Prollius Berkf . Zeilagte, aus Fwv. Fi. Hehanvptung⸗ 5 ihm der 24 nen wegen dieser Seeenen erwirkten Arrest⸗ aus Kauf von Büchern von den 2 1902 und Zlant, zacheporber von 300 ℳ für kraftlos erklärt. ohne bekannten Aufentha tsort, wegen Ehescheidung, zur Zahlung einer Geldrente zu pierteljährlich 50 ℳ Kostenfolge für vorläufig vollstreckbar zu ertlären. 35) Herrn Hugo Papke, Berlin, Mlärg April, Mai 1906 dirfen Wenrfü⸗ Pemkonaf. g vt denesshamn es 8* e 8 dnas cgtumg „ Helbdelberg der
Lauenburg i. Pomm., den 11. Juni 1906. mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den von ihrer Geburt bis zum zurückgelegten 16. Lebens⸗ Gemäß § 63 3,5.2 laden die Prozeßbevoll⸗ 36) Herrn Oberleutnant a. D. F Reinelt, Berlin, dem Antrage au „ m . ntrage, die Beklagten als Leistungsort gemäß § 269 B. G.⸗B. sei, mit dem
- üstls 1 s 8 kostenpflichtige und vorlaͤufig voll⸗ Gesamtschuldner zur Zahlung von 172 5 Antrage auf Verurteil 8 Königliches Amtsgericht. arteien geschlossenen Ehe, den Beklagten für jahre, und zwar die rückständigen Beträge sosort, mächtigten der Berufungekläger den Beklagten Daniel 37) Herrn Berthold Röseler, Schöneberg, streckbare Verurteil * st 5 % Z g 72. ℳ 50 ₰ 9 erurteilung des Beklagten zur Zahlung [24647] Oestentiche Justellung. 5 allein schuldigen Teil zu erklären und dem⸗ durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen. Hühtegr zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ 38) Herrn Freiherr von Rothkirch Ianthen, nebst 4 % eö“ Un genc; 89*3 insen, set dem 6. Junt 1998 und von von 121,70 ℳ. nebst 4 % Zinsen aus 116,60 ℳ vom
8 — Maer. A. 1 her 24 1 tkosten vorläufig vollstreckbar zu stellungstage an und vorläufige Voll Steinborn, geb. Augustin, selben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ruf vor den 4. Zivilsenat des Königlichen Ober Rothkirch, Kläger ladet den Beklagt 1 „v ilen. Die Klz 8 3 8 rläufige Vollstreckbar d Fiterccer⸗ dorch den Hastirat Wolski 1 en. 25 Fern Lned wK 88 mnea. EEEEE“ bndergericte 8 S. 2 den övgn 29 errn Fas⸗. Rach⸗ ee. 8 bh 88 2 vor de g nüalice Kaserbande neündisgen Berbeencartn ead ee Lellsgten das Beklagten zur mündlichen Verhanbkämg der Fieadenr Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Verhandlung r e 8. Zivil⸗Am : 45299 1906, Vormittags r, mit der Aufforderung, rrn ear Schwarzer zu Tannhausen i. Schl., zu Bochum auf den 4. Oktober 1906, Vor⸗ Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lotbringer streits vor das Großh. Amtsgerich v er des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf, 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 40. Zum ichte zugelassenen Rechtsanwalt 41) n Dr. Schroeter, Friedenau, mittags 8 „ S J „ ringer misgericht zu Heidelberg au — dc. sehh a Antrage auf Scheidung der 9 F ee 1 84 * 1.— sgweg 6. Juni 1906 — — Meicbion 82 dieser 08) Heerrn Rittergutsbesitzer von Terpitz Gzirn, betannt gemacht. 8 age Drezven, 95 ½ Iini sun 87G2 — a — vfent. Ehe und Hvee des Beklagten für den allein gedachten gher 3 zfer — Zustellun 12.. dieser maeh W G prinkstud, Sekretär 8 Auszug der Berufungss 2* annt ge 6 2-u,, Inns 9 ochum, den 11. Juni 190b. Der Gerichtsschreiber 8 gemacht. 8 schuldigen Teil, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Zum Zwecke der öffentliche g 1 znG P. vichts Cöln, den 16. Juni 1906. 2 1 irn Major von Voß. Parchim i. M., 1 Meyer, Sekretär, 1 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. I. eemern, den 16. Jani 1906 ichen2 echte die 4. Zivil. Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Uherek, Landgerichtssekretär, 1 5) Herrn Direktor Max Winter, Dresden⸗A., Gerichtsschreiber des Kö 1 — — 1 8 — g-h düang fcge canzgteich 8 hen. Düsseldorf, den 18 Juni 1906. eeee — . Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts. j09 8 rrn üeeg; —— 2 Maland, [24654] Defeaalg⸗ Zerenra⸗ evResh-ss 1 58 aeelenale Sehenang w 60. L-e. Gerchtsichreide 82 1. Amtsgerichts 5 1906, Vor⸗ emper 8 1 ve Ehefrau Ernestine Wohlgemuth, geborene — — errn von Zawatzky, mowa bei? 5 Lin N1’1. a. ratzsch in Gera, vertret ee zöwzce. 8 nein, aus dn. ug; e⸗gofsörderung, einen dei als Gerichsschreiber des Könlglichen Landgerichts.] Radoldb⸗ 9 121963] O¶Oeffeutliche Zustellung. Jn RR q!ͤẽͤ IIIII dem gedachten Gerichte nfflassenen Ancbal 52 [24965]) Oeffentliche ,⸗ 82 8 — w8-g Sidonia Margarethe Ee“ v 6 Blinom, 2 er Voerstzendes Kaufmänn Chemannes, Ziegeleibesitzer E 22 in 2 986 v B—2. in Leipzig, stellen. Zum Zwecke der öffen ustellung w Die Frau Marya Warczyüska, geb. Michatowicz, zdolph genannt Wohlgemuth, 1 ercsseit. Füenasden heehechwalt Jufsthtat Dr. — 1 ranz s estraße 11 —12, im Prozeß ver. Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Or⸗ Hiefcefs Saeees 88 — en. ufen „ wegen r 8 g. rag e 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. in Pleschen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt beide in Steinbach Hallenberg wohnhaft, letz 8 rozeß — eeie den Landwirs Ebea urch die Justizräte Paul Jonas und Max in Berlin, Bülowstr. 26, klagt gegen die unverehe⸗ pflichtig zu em Antrage: den Beklagten kosten⸗ anwalt Dr. List in Leipzig, klagt gegen den Tischler⸗ Gerichtsschreider we Köhcgllchen Landgerichts. esomen, in rehen liagt gegen den Fieisber ventaten,ehre iren c hebt mab m Edenzo. es⸗ Tveege,“ Rabla * Rasch Berli, F denstene 16 18, lazen gegen “ unzerannie Raeudani 188 do fösen aus-.ℳ a8 -01 g, 7 3 sese 1 sig ebetgerhen güfrn ale u .. 1.—46 b alber arcz . frub rea 8 s Ost en, jetzt unbekannten Auft unbek — . 9 atzanspruch wegen eines von der vember 1905 und 58 De. von Warenlief — 2 . Hallenberg, klagen gegen den Metzgergesellen Eduard Osterode, Ostpreuß n, j'tzt un 1 annten Aufenthalts, unter der Behauptt „d „ 5 und aus ℳ 35 ₰ seit dem 1. De⸗ von Warenlieferungen, mit dem Antrage, Be⸗ (24857] Oessentliche Zustenteng. R.101 06, 0k 20. be 98³ 1 A“ — der Se. Dresden, zuletzt als Heizer beim wegen 319,70 ℳ Der Kläger ladet den 8522 Zeflagter der klägerischen Gesellschaft 5 7 8 a6 veslsse e-e- Srzernn. 8e 8 zember 1905 zu bezahlen, und das Urteil für vor⸗ klagten vorläufig vollstreckbar zu büeen .ehe 2 Die Frau Berta von Koeding, ges Leche, U. ire mme und den Beklanten für den allein schuldigen, Norddentschen Aord in Bremerhaven bedienstet, jetzt von neuem zur mündlichen Verhandlung Feöniglichen eschluß vom Juli 1905 und November 1905 auf⸗ lrag auf 7 mit dem An⸗ läufig vollftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Kläger 223 ℳ 55 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem Ekb 2₰ 5 vnde Die Klägerin ladet den Beklagten unbekannten vv Grund der §§ 1708, 8 —— g⸗ gb8 e ” .e es,zs aasfahe 200 ℳ schulde, mit 1) Zahlung von 631,45 ℳ den thelänren, Süenlicdes rö, des 82 — 1904 zu — 8. läger ladet den mächtigter: 1 EEöö z 8 its vor] 1715, 1717 B. G.⸗B. und zwar Landgeri n/ 2 1 7. . ntrage auf kostenpflichtige Verurteilung des nã t ü 9 rstliche Amtsgericht zu Gera, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . klagt gegen ihren. Ie. 5 4 Fur. bie ener. ee⸗n h.,eeen8nees Klägerin ad 1 auf Zahlung der Hälste der Ent⸗ 1906, Vormittags 10 Uhr, nn 2 Zetlagten, an die Klägerin 200 ℳ nebst 59%7 Se 2000 1hn e der Forderung von in 8 Gerichtsgebäude, Hochparterre, Zimmer Nr. 3, streits vor das Königliche Amtsgericht 8 Lernhs nts. on Koeding. früher in Berlin, setzt unber 1k f den 14. Dezember 1906, Bor. bindungskosten im Betrage von 35 ℳ, b forderung, einen bei dem gedachten Ger beloh⸗ seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und b. Rechtsanwaltskosten in n9. z6, auf Montag, den 15. Oktober 1906, Vor⸗ den 22. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr G thalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem in Gnesen auf den 14. Dez Fen. B 2 auf naklichen gelassenen Anwalt zu bestellen. Er wird den Klag⸗ das Urteil fü sten im Arrestverfahren in Höhe mittags 9 Uhr. Zum Zweck 1 8 Aufenthalts, weg ittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Klägerin ad 2 auf Zahlung von monatlichen gelass 8 stellung Die Cefr für vorläufig vollstreckbar zu erklären. von 47,10 ℳ Zum Zwecke der öͤffentlichen Zu⸗ Der Gerichtsschreiber Antrage, zu erkennen: zchaß ete zugelassenen Anwalt u bestellen. Unterhaltekosten im Betrage von 20 ℳ, monatlich antrag stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu 8 e Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen an die Klägerin nebst 4 % Z1 stellung wird dieser Auszug der Klage hiermit des Königlichen Amtsgerichts Leipzig. 1) die Ehe der Parteien wird .cee vö der Ffienälichen Zustellung wwirg diefer im voraus zahldar, von ihrer Geburt an bis zur wird dieser Auszug der Ladung hekannt gemacht. Perhandlung des Rechtsstrets vor das Königliche a. von 584,85 ℳ seit 8 3eJusen “ bekannt gemacht. [24668]=⁄ Oeffentliche Zustellung bü deens der Klage bekannt gemacht. Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres. Alleustein, den 16. Juni 1906. fmtsgericht Mitte zu Berlin, Neue Friedrich. b. von 47,10 ℳ uar Gera, den 9. Juni 1906. Wenzel - 8
a ur⸗ 8 zbli 8 t 1 1 S'orepa, Herrenkleidergeschäft i eir. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 1 Die Klagerinnen laden den Beklagien zur mündlichen Moser, raße 12 — 15 Zimmer 165 bis 166,1 seit dem Tage der Klage⸗ Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. b S. Iis vans n Heil⸗ b 16 1 1906. e Kläg gien 6 188 2 1 „II Tr, auf den ustellung, 8 tsgerichts. hronn, Prozeßbevollmächtigter: Rechts
B 4 neh e. ven Puiffte Königlichen Landgerichts.] Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerie 8 *4. Oktober 1906, Vormittags 9 ½ Uhr.] 2) 889 Tragung der Kosten des Rechtsstreits, BSCbteilung für Zivllprozezsachen. Bücking daselbst, klagt gegen Louis ehaongalt De.
ivilkammer Farl, Amtsgerichtss. aus Merzig, früher in Heilbronn, nun mit unbe⸗
1“