1906 / 144 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

U. d. Ld., Bauv. B

Uanin. Papigrö Herdn. vcafg.

108,00 bz G Orenst. u Koppel Osnabr.

Ottensen, Eisw. 250 beheh N 8 157,10 B nasch, Masch.

118,00 bz G do. V.⸗A. 395,25 b eipers u. Cie. 177,25 eniger Masch. 211,25 bz G tersb. elktr. Bl. 246,00 bz G do. Vorz. 91 25 bz 2 etrl.⸗W. ag. Vz. 208,10 G hön. Bergw.

337,50 et. b;G Planiawerke .. 267 80bz lauen. Spitzen 98,50 et. bz B ongs, Spinn. 0113,80 bz s. Sprit⸗A.⸗G. 137,75 bz G Freßswanusleg. 120,00 bz G Rathen. opt. J. 1 93,50 bz Rauchw. Walter 130,00 bz G Navsbg. Spiun 2 366,00 G Reichelt, Metall

235,50 G Reiß u. Martin 91,25 bz G Rhein⸗Nassau.. 76,002 do. Anthrazit. 100,25 G do. Bergbau.. 140,00 bz B do. Chamotte 462,25 bz G do. Metallw.. 171,50 bz G do. do. Vz.⸗A. 112,00 bz do. Möbelst.⸗W. 208,10 bz G do. Spiegelglas 136,50 bz G do. Stahlwerke 135,0) bz G do. i. fr. Verk. 265,00 et. bz G do W. Industrie 97,0G Rh⸗Wetf. Kalkw. 0324 00 G do. Sprengst. 434,25 et. bz G Rhevdt Elektr. —,— Riebeck Montw. 168,10 bz G Rolandshütte . 162,75 bz Rombach. Hütt.

274,50 b h. Rosenth. P

897250 osegth. do. neue 74,60 bz do. Zuckerfabr. 83,10 bz G RotheErde Dtm 73,25 b Westf. Draht⸗J. —.— Rütgerswerke. 81½14 1.1 [145,50 bz G do. Draht⸗Wrk. 106,00 bz Sächs BöhmpPtl. 1.1 [179,50 do. Kupfer.. 295,25 bz Sächs. Cartonn. 10 1.1 [157,25 G do. Stahlwerk. 167,50 z G Sächs. Guß Ohl. 1.7 [296,50 G Westl. Bdges. i. 2. 255,50 bz G do⸗Kammg V. A. 1.1 [87,50 b Wicking Portl.. 134,50 S.⸗Thr. Braunk. 1.1 [107,50. Wickrath Leder. 126,25 bz G do. St.⸗Pr. 1 1.1 [121,00 G Wiede, M. Lit. A 261,50 bz G S.Thür. Portl. 8 1.1 [178,50 bz G Wiel u. Hardtm. 241.25bz G Sächs.Wbst.⸗Fb. 1⸗ 7 [272.25 bz Wiesloch Thon. 399,90 bz SalmneSagzung. 1 [109,25 bz G Wilhelm V⸗Akt si 155,50 bz Sangerh. Nsch. .10 [205,25 Wilhelmshütte. 220,00 B Sarotti Chocol. 7 [173,40 bz G Wilke, Vorz⸗A. 214,00 bz G SaxoniaCement 5 ½ :1 [150,75 bz G Wilmersd.⸗Rhg. 130,100 Schäff. u. Walk. 11 [55,25 G Witt. Glashütte 48,00 G Schalker Grub. 10 2 11 [581,00 G Witt. Gußsthlw. 246 25 bz G Schedewit mg. 9 11 [197,00 G do. Stahlröhr. 147,75 bz G Schering Ch. F. 11 297,25 bz G Wrede Mälzerei 312,00 bz G do. „B.A. 11 [109,00 B Wurmrevier .. 194,25 bz G SchimischomEt. 1.1 [166,00 bz B ech.⸗Kriebitzsch 240,75 bz Schimmel, M.. 5 [133,00 cet. bz G Zeitzer Maschin.

2.

175,25 bz G ikf. Elektr... 330 G Fen u. Roßm. Gelsenk. Bergw 1 do. unkündb. 12 Georgs⸗Marienh.

do. uk. 1911

—,— Ahbe

—ö—é—’qöIüö

D

Hibernia Bergw. ildebrand Mhl. vert Maschin.

Hirschberg, Leder

Hochd. V.⸗Akt kv.

S örderhütte neu St.⸗Pr. LitA. ösch, Eis. u. St.

Höxter⸗Godelh.

G offm. Stärkef.

Hofmann Wagg. otelbetr.⸗Ges.. otel Disch..

Howaldte Werke

Hüstener Gew.

dvo. neue

8 Feencas .

0

National Stettin 1320 B. chs. Rückve 725 G.

Securitas 446G. 8 Thuringia, Erfurt 4200 bz. 8 Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 1500 B.

qA=2ö=e

EEEEeezkhee

222

Suo

85.0⸗S= .U5eöSoc⸗ 252-

—q222nNmnn*nnnnnnn

SeEEgEAgEAg

—,—

. amp 1,1 Ver. gngüsa. do. Fränk. S 9

G S Ges. f. elekt. Un V

y. do. örl. Masch. 8. C. aagen. Text.⸗Ind. anau Hofbr... andel Belleall. arp. Bergb. kv. do. uk. 07 do. uk. 11. n Masch.. 19,75 bz G asper Eis. uk. 10 221,00 bz G Helios elektr...

161 145,10 bz G 6“ 220,00 bz G Henckel⸗Beuthen unk. 14 enckel⸗Wolfsb.. ibernia konv. 100/4 do. 1898 100/4 do. 1903 ukv. 14 100]4 irschberg. Leder 103 4 ½ öchster Farbw. 103/4 örder Bergw. 103,4 ösch Eis. u. St. 100/4 ohenf. Gewsch. 10375 owaldts⸗Werke [102/4½ üstener Gewerk102,4 lse Bergbau 102/4 essenitz Kaliw. 102/4 ½ aliw. Aschersl. 100/4 Kattow. Bergb. 100 3 ½ Mln. Gas u. El. 10374 ½ König Ludw. uk. 10 102,4 König Wilbelm 102,4 Königin Marienb. 105 4 ¾ Königsborn. 10274 Gebr. Körting 41034 ½ .100]4 Umann u. Ko. 103/4 25 bz Lahmever u. Ko. [103 4 ½ J116,75 et. bz B Laurahütte unk. 107100/74 148,25 bz G do. 100/ 3 182,80 G Lederf. Evck u. C Strasser uk. 10 105/4 ½ 8 Leopoldsgr. uk. 10/ 102 ,4 ¼ Löwenbr. uk. 10/102 4 ½ 3,60 Lothr. Prtl. Cem. 102/4 ½ 98,00 G Louise Tiefbau. 100/4 ½ 121,00 bzz G Ludw. Löwe u. Ko. 100 4 Magdb. Allg. Gas 103/4 Magdeb. Baubk. 103 4 ½ 360,00 b Mönnes e. -19e4; 8 1 gas. 8öerls Mese⸗Bensber. 084 1rr veee I etanntmachung, bereffend den kommunalabgabepflichtigen nc ser nng h,n⸗erscel ze Lrn heüshen zäe asl ltsaobic 8 8 55b 1040 B b Reinertrag der in Preußen belegenen Strecke des Ehrenritter kreßze⸗ tter Klasse desselben Rußolph Michelfen ins Labec in Fecichs 2 . ont Cenis 103 . 302 1 1u.u brpens: 3 Exequatur erteilt worden. 8

11141X1“n; En 8,00 bz o. St.⸗ . - 4 4 reer 8 . 8 8 8 . F. 11““ 8 18.e do. Cellulose.. 7 126, 25 bz 6G * —— g. es Reue Bodenges. 1024 111. 1 per e zen, 88 Ib. e Aweyden, von Schlick, von Zei dem Kaiserü Gefundhei b 109,50 do. ElktuGasg 162,50G 1 . 101 3 märkis 7 n, Normal⸗ 1 . eii dem Kaiserlichen Gesundheitsamt ist der approbierte

z 1 3 9 8 do. do. 1. 8 - 2 . 18 ¹ 79,00 bz G do. Lit. B.. aͤ“ 8 uk. 09 103, 4 11. gewicht 755 g. 182,50 183 Abnahme 1 jestät der König hab ranädigst geruht: Aulock, von Ferllund von Roehl im 1. Garde⸗ Arzt Dr. med. Friedrich Franz zum technischen Hilfsarbeiter 1193080 7 Pes öbz industrieller Gesellschaften. 1“ 1884 1 8. Bul. d8. 18. 17878. Ih Zzeehee Bv. 8 EEE 2 Nago eeee von Großbritannien und ermannt worden, 1e 211 5C o·. Lein. Kr . 7. w . dd. Eisw. .—. 4 em er, O. 7 „2 en 1 Abnahme . 74 8 rlan 4 1 88 8 e do. 1 2065 Drich Anl. Tel. 189 V 8 —,—àX* Kordstern Kohle 1034 im Oktober, do. 179,75 180,50 Abnahme des Versorgungs⸗ und Justizdepartements im Kriegsministerium, den Leutnantseerde bam Pappenheim (Günther), ö1qmpp“ * 1,1080 8 1 [178,00 bz G EFr. Se Fümee 14 109 —2 Seg. s im Dezember mit 2 Mehr⸗ oder den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub e von Hertzen (Rlu!b⸗Jürgen), von Moeller und Auf Grund des 75 a des Krankenversicherung⸗ esetzes 8 sae Seör Fihne . Scheac Sd . Faüe⸗ 8 8 Ketcmet. 884 g⸗ etecher 154 ab Bahn uis E Berlin den Voten von Strantz emeheaküem 3. F.; in der Fefsan des Gesetzes vom 10. April 1892 (Neichse. 50 bz önh Allee i. Z3. 1144,50 bz0 do. d 4 ½ 7 1 do. do. 104 4 . . —ℳ 2 Ahblerord 1 8 ä w 1 1b 8 Hanst n R. Normalgewicht 712 f 158,25 158,75 Ab⸗ dem Korvettenkapikän von Trotha im Reichsmarineamt des demselben Orden angereihten Ehrenkreuzes ne bl. ei 8. Heunt 88 üSi eeeee JoE7s nahme im Juli, do. 155 —155,50 Abnahme die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse mit erster Klasse: 9 eichsg . S. 3 19102.75G im September, do. 155,25 155,75 Ab⸗ Schwert 838 , „Germania“ (E. H.) in Güstrow von neuem die Be⸗ chwertern, dem Wachtmeister Berendes im Regiment der Gardes scheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des

——VqOO— —1 9 8 888

do. Glanzsto B. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Br. Köln⸗Rottw. V. Kn .eh Ver. Met. Haller do. Pin do. Smyr.⸗ do. Stahlwerke vpen u. Wissen er. Thür. Met. Viktor.⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. Vogel, Telegr.. Bogtlnd. Masch. do. neue do. V.⸗A.. Vogt u. Wolf. Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde 1 Vorw., Biel. Sp. 172,10 bz Vorwohl. Portl. 207,25 bz G Wanderer Fahrr 207,50 à, 25 bz Warsteiner Grb. 256,75 b3; G Wfirw. Gelsenk. 153,50 bz G Wegel. u. Hübn. 213,00 G Wenderoth ... 142,50 G WernshKamm 210,75 gt. bz do. Vorz.⸗ 117,00 bz Weser... 221,00 bz; G Ludwig Wessel 274,50 bz Westd. Jutesp.. 227,00 bz G Westeregeln Alk. 222,25 G do. V.⸗Akt. 132,00 G Westfalia Cem.

Bezugsrechte. Wiener Bankver. 1,10z.

CAe.] wOoꝑᷓESemwsoeen“ 25 25— 2——qxq —'—'OOOOOOO—-

—,——

22ögöSönöegöegnöengnönsnönönnnn

2*

5 b s 8

79,75 bz G Berichtigung. Vorgestern: Ver. Ber Bezugsprris heträgt vierteljührlich 4 50 ₰. eEE] Insertionsprris für den Nanm einer Bruckzeite 30 ₰.

80,00 G Arader u. Czan. Pr.⸗A. ““ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer aE Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 101,75 G Gestern: Piült. Hiß⸗Pfobr. 97,209. . den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Belbstabholer 2. des Neutschen Reichsanzeigers 101.50 et.bz2 Fönigsb. Walzm. 10751G. Neues Hansa⸗ 9 Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

101,90 G viertel 1490 bz G. Dortm. Union ukv. Obl. 84—

103,60G 102,905z. Westd. Vers.⸗Akt⸗Bk. 1510B0

28—22=zéöqSnsAösnns So

—,—O—O—OOOBOSqVOSPSqO'òSVSOSO'O'OVO'OAO'OOAgg

umboldt, M. lse, Bergbau St. P.

——=22 2 SPEüPPPPPPPPEYPPPP 22222222A

ᷓN SX,e,0,008=2—

0]O000 EEEEE1111“““ 02-8 1

—22

Ag=SSoSSee egS885=—880001 Sc⸗

SS 2 bC

Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh..

20 + ———V:ðnS

bo Ig. SSS 2—V—öqIVnees

2 Berrlin, Donnerstag, den 21. Juni, Abends.

—,— gncCo0SCdndo—

——-BBRRAnARrv=Mvinaevenaenee

7,

SePPePeeess

EEEE11

SaFoSn

Inhalt des amtlichen Teiles: der Verdienstmtehhülle des Königlich Württem⸗ des Großherrlich vr Osmaniéordens brse. Ordensverleihungen ꝛc. bergischen Friedrichsordens: vierter Klasse: b dem Wachtmeister emhig im Regiment der Gardes dem Oberleutnant Heinrigs, Adjutanten der 67. In⸗ Berlin, den 20. Juni 190b9. Es e esSa Deutsches Reich. 8 du Corps, kommazihiert zur Leibgendarmerie; fanteriebrigade; sowie Die Börse zeigte heute eine festere Exequaturerteilung. des drensgga6s des Großherzoglich Olden⸗ des silbernen Kreuzes des Königlich Spanischen

b 8 135235 8 2 344 Feüdeene becger de belm 8— 4 Bekanntmachung, betreffend die Krankenkasse „Germania“ in burgischen Hass Verdienstordens des Herzogs Militärverb tenstvrcener des du

See⸗ leiben. Die Wahrnehmung eines leich⸗ Güstrow. P riedrich Ludwig: dem Wachtmeister Stenzig im Regiment der Gar teren Geldstandes trug in erster ah. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der elektrischen Bahn⸗ dem Major von Zedlitz und Leipe beim Corps, kommandiert zur ö 2 g. eine Sn ä 8 8 gesellschaft Münster —Schlucht, A. G. in Münster (Elsaß). Stabe des 1. Ga regiments Königin Viktoria von rufen, die im übrigen au ur 1 * 1 B di G Rie esess büere gesden, 8 2— 8 5. 2 1 428 und 5* b 8 8 25 bz arkte er russischen on ge⸗ nbau von Zuckerrüben für die Zuckerfabriken e S renritterkrtzuzes zweiter asse mit der stützt wurde. Die Besserungen traten Reichs. sitseessn e selben F. Deutsches Reich.

10280 G auf den aneisten Meürtted der gehsguhn. Ausfuhr von Zucker im Mai 1906. den Hauptleuten v Loeper und von Bandemer im Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

108,10 G [weren . be 2., Garderegiment

108,50 ½, B Aktien höher. Die Nachbörse war fest Königreich Preußen. Gar 89 giment z. Fr. 1 dem Legationssekretär und Kammerjunker von Behr bei 90 bei ruhigem Geschäft. Privatdiskont F 8 dem Rittmeister ern von Senden im 1. Garde⸗ s

888 3 ¾ %. u“ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dragonerregiment Kömnttegti, Biktoria von Großbritannien und EEE weeemütheAain eehdes

8 sonstige ersonalveränderungen. Irland und 1

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ dem Rittmeister vzs Rundstedt im 3. Gardeulanen⸗

rechts an die Stadtgemeinde Berlin. regiment; 1G

288

—2CͤöNIOoO Uo —-SSS=

9

8=2

lsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg.

2SCch] 8002 020oOES agEgmEgg 1“

ni

St. do. Vorzg.⸗A. gsb. M. V.⸗A. do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kolm. a Pncd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met.)⸗ Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerf. Küpperbusch .. Kunz Treibr... Kurfrstd.⸗G. i. . Kvffhäuserhüttes: Lahmeyer u. Ko. Lapp,. Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte... do. i. fr. Verk. LederEvck u. Sti Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall .. do. t.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis.dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch.: Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer Buckau. Keappel Msch. u. Arm. St. Maßener Bergb. Mech. Weh. Lit d. do. do. Sorau do. do. Zittau echernich Bw. eggen. Wuw. do. neue Mend. u. Schw. Mercut, Wollm. Milowicer Eisen Mirx und Genest Mhlb. SeckDrsd Mülh. Bergwerk

2

Aer, Gummi

.,— SagSrnneen

28-ögöggöannöneöSneöüeneeönnn 222ö22

EPüErrrereesss

—,— 0=2 8SSg

7

8OS

22ö22 —½

8

—,

aeen

So-o SSo-n

SSamn S=S9n ——

2—q022

1— 22

—— [— gn

8△

70 [ Irmühfhünne

. 28aubob2nneonenebdo

üb”

2

H+Egn

B SePSPSPPSPPE SPPPPPPPPP

——ö’ .2UoOoOXb09 .S

2.

Ie 202

8. 87 5 2 2 2 AE

2gEEGEE=EeeEEöeseSSenEöbeneSenee

,— 00,21

SeãSnSSSSS

000 So S0.

E. —5

5 8 8

22

n B.

12

ESs b0

22228:

—2

—,— —6

1—

* 8 * 1

ScoSotooechStwmncrte *O00. BSSSS2 982—

295

Schöning Eisen. 5 122,00 bz G A.-G. f. Mt.⸗J.. 4 70 G Orenst. u. Koppel 103/,4 ½ 105,10 G nahme im Oktober, do. 156,25 156,75

98,30 bz G Schönw. Por. 181,50 Adler, Prtl.“Zem 103/41 102,40 b;z HPatzenb. Brauerei 103,4 130,25 B SHermannSchött 106,25 G Allg. El. G. -IV10074 J100,50 bz do. II103/4 198o 8 8 Sehhesaas 18308 ner A- 8 109788G 1054 100,00 G Abnahme im Dezember mit 1,50 Mehr⸗ den Majors Max Siber, von Düring, Freiherr du Corps und Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des .— 8 c,, Scecer Eät E“ 1“ der Mindervert. Fest. Marschall genannt Greiff, sämtlich im Kriegsministerꝛum, dem Wachtmeister Stenzig in demselben Regiment, verst ee. efnh Schuctert Elktr. 131,00 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102,80 G Rhein. Metallw. 105,4 9475 b; B. “de Pern b b 8 beauftragt mit zig g „sversicherungsgesetzes genügt. Fritz Schulz jun. 315,00 do. unk. 07 102/4 102,80 G Rh⸗Westf. Elekt. 102 4 100,00 bz G Hafer, Normalgewicht 450 g 165,25 und dem Generaloberarzt Dr. Paalzow, eauftragt m kommandiert zur Leibgendarmerie: Verlirn ga. —.98ue 1906. E G 88 105,5 8 do. 2 Fehe aera der ls te eines Heeerranc he gnn Uber ves ben Drr lten ghrend . . den echärasbier vema nahme im Oktober mit 2 Mehr⸗ oder edizinalabteilung des Kriegsministeriums, die Königliche es demselben Orden asges en Ehrenkreuze e 8 104 90b,⸗ G Minderwert Behauptet. Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse zweiter Klasse: G 8 uftrage: 8g enn, nng. 100 Kg) Nr. 00 vem Königlich würtemtergsscen Hauzeann Fech er dem Feldwebel Riediger im 2. Garderegiment z. F.; 8 Eeshs⸗ 1898 102 4 14.10 102,00 G 75— 1 von Lupin im 9. Württembergischen Infanterieregimen 8 2₰ 1903 s 36* Rrsze/gehi g, ene Nr. 0 u. 1 Nr. 127 8 ben- 8 des demselben Prbe. Ehrenkreuzes 1 ““ D. 19 1. 99,0. b 2 2 vr 4 8 4 . b 5. 102 20,00 21,60, do. 20 Abn uli, Oberlehrer an der Klinger⸗Oberrealschule in Fran⸗ urt a. M., 5 8 1e gas 108 * de s do. 19,65 Abnahme 52 1— Professor Dr. Türk, dem Betriebsdirektor der städtischen dem Wachtmeister Protz im 1. Gardedragonerregiment Der Elektrischen Bahngesellschaft Münster 185 8 186158. vFirrn TEEöE vee 8 8 1 8 i nne 1n9, zn 8n. 5 Königin Viktoria von Großbritannien und Irland; Fenn. 1. 8 S z8 r Fnsas GEisaß, Uhr auf A. . V b Kühöl 53, erwaltungsdirektor der städtischen Gaswerke Alexander b Fess⸗ (FSrund des 5 des Bürgerlichen Gesetzbuchs die staatliche Schaltdei. r e 1054 105.208 I ere a⸗ im lausenden Monat, vo. Fürst ebendaselbst, den vren Kaufleuten Heinrich des Großhn egrich, gl en 1.““ (Genehmigung erteilt worden zur Aus dee von Schuld⸗ 101,10 G Siem. El. Betr. 103/4 ½ 103,50 G ¹ 8 2 obert de eufville zu Frankfurt a. . un em Bankier em zewa meister H. im 8 ardeulanen⸗ etrage von eing eteilt in u E L 1, 8— 1 Abnahme im Dezember und Königlichen Laüerechmnchnen Jo eph Boehm zu Brieg regiment, kommandiert zur Leibgendarmerie; 1000 * verzinslich zu 4 ½ Pro. und rückzahlbar in b 10 8 16“ den Roten Adlerorden vierter Klasse, 8 1 3 Zeit vom 1. April 1917 bis 1. April 1930, und zwar auf Grund ie.oc „manegs 2eene1984 1 dem Korvettenkapitän Rogge, dem Marineoberbaurat des Ritteferser mit dßr⸗ cees Greßzterzog lich von Verlofung oder Kündigung. SG Bockhacker, beide im Reichsmarineamt, und dem Oberbürger⸗ ecklenhurgt Heifenorbent: Straßburg, den 18. Juni 1906. 103,60 G vüegper 1h 8 1 meister Paul Werner zu Kottbus den Königlichen Kronen⸗ dem Hauptmann von Roeder beim Stabe des 1. Garde⸗ 8 Minnisterium für Elsaß⸗Lothringen. 6“ 1— S. 42 erlin, 19. 8 8 2 orden beüter Klaffe, n feldartillerieregiments; Alkteilung fis Femanere, Hendel und Domänen. tlaghe-Hzchste und nedrägste Preise) ert Jimmermann zu Mazng, ben des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich 1“ inisterialdirektor. räsidiums. (Höchste und niedrigste 83 Hohenzollernschen berförster Hermann Neff zu Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: 8 Keetman. D

88

mmm =

—2 .— 2S So0,

—x22

2

—22ö2ö2

—25

9 80 So2—S

ulz⸗-Knaudt 167,10 bz G Berl. Elektrizit.. 101,75 G „Westf. Kalkw. 105 4 ½ Schwanitz u. Co. do. do. konp. 100,00 bz do. 1897 103 4 1 100,70 bz G Romb. H. unk. 07 103,4 101,20 bz Robniker Steink. 100 4 ¾ Schalber Graees 1100 4 o.

FFen— ———.

Schwelmer Eis. Seck, Mhl. V.⸗A. Seebck. Schffsw. Marx Segall;.. Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. 14 Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitendort Por Spinn Renn Sprengft. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u, Stark u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomanec do. neue 155,00 bz G Steins. Hohens. 142,50 bz Stett. Bred. Zm. 7 224.25 bz G do. Chamotte. 188,10 bz G do. Elektrizit.. ü nm 155,00 do. Vulkan abft Müller, Speisef. 261.25 bz St. Pr. u. Akt. Nähmasch. Koch 10 194,00 bz B Stobwass. Lit. B Nauh. säuref. Pr. i. L. fr. 3. vSt. 80,00 G Stodiek u. Ko. NeptunSchiffw. 7½8 ,5 4 11.1 [120,00 bz töhr Kammg. N. Bellcv. i. L. oD fr. Z. *pSt. 1 do. 1000 Neue Bodenges. 9 9 V 138 50 bͤz G Stoewer Nähm.

2828222

, Ser

2 [199,25 bz G do. do. unk. 12 1 2 do. 8 54₰ 8 103,00 Berl. H. Kaiserh. 106,50 bz do. do. 1890 100 1182: bz G Berl Lucenw Wl. 103 41 133,00 B Bismarckhütte 102/4 ¼

113,75 G Bochum. E 257,00 G Braunk. u. 100 193,25 bz G Braunschw. Kohl. 103/41 162,00 bz G Bresl. Oelfabrik 103 23,50 G do. Wagenbau 103 73,10 bz G do. do. konv. 100 124,25 G do. gek. 1. 7. 06 ,103 119,00 bz B Brieger St⸗Br. 103 142,75 G Buder. Eisenw. 103

105,00 bzz G Burbach Gewerk⸗ 147,00 G schaft unkv. 07 103 126,80 bz Calmon Asbest 105 2123,80 G Berrai Hote⸗ 1.110 123,00 ct. bz G" do. do. II 110/4 175,00 Charlotte Czernitz 103 4 ½ 810,25 b Sdarl. Wasserw. 100,4 131,25 S Chem. F. Grunau 108,44 Chem. F. Weiler 102/4

285,00 bz G

do. do. 103/41 25,50 bz G Concord. Bg.uk. 09

165,50 G Constantind. Gr. 166,00 b unk. 11 1100/4 167,500G Cont. E. Nürnb. 102/4 132.40 bz Cont. Wasserw.. 10341 177,20 bz Dannenbaum 103/4 122,75 bz G Dessauer Gas 105/4 ½ 133,00 B do. 18902 105 41 62,00 bz G do. 1898 105/4 132 255zG do. 1905 unk. 12 105,4 119,90 bz Dt. Lux. Bg. uk. 071005 Sx v.a do. do. uk. 07 102 4 ¾ 141,75 bz Dtsch. Uebers. El. 1035 161,60 bz Dtsch. Asph.⸗Ges. 105,4 ½ 211,25h do. Bierbrauerei 103/4 ⁄½ 111,0 do. Kabelwerke 103/4 ½ 100,00 bz B do. Linoleum 103/ 4 ½ 166,75 bz G do. Wafs. 1898 102/4 2670 G do. do. 102 41 Dtsch. Kaiser Gew. 100/4 do. unk. 10 100/4 rckh. 100/3¾ do. 3 100ʃ4 Dorstseld Gew. 102/4

Dortm. Bergb jetzt Gewrk. General 105/,4 do. n2 110/5 do. do. ukv. 10]100/5 do. do. 100/4 Düsseld. E. u. Dr. 105,41 Echert 12 .103 4 Eisenh. Silesia 100/4 ½ Elberseld. Pavier

Elektr. Licht u.

1 uk. 10 Elektr. deneeg. Elektrochem. 1 Engl. Wollw...

do. do. 8 Erdmannsd. 12 Flensb. Sch

üEEEEeerheebeeb.

8-820 2

2=ögegggeeneeneeeeeenöenöeneee

—ö=N— lö.

&SG, C590

26ö2ö2mömuünmun

1*

1““

¶SS02 —2u-

b. b0 000

98—

EE“ , 12 ½ 228228 Z

rr. IEmr . —— —2qnönse —ö41ö——=

Ibom. Coe b0en

1uuu28ööönö

PPPPPPüPPPeeeeße-6

2

[0

122]

2

9 uu2aüäöäööeon

2S VęSP

—92en eoß-. hEE

421 n

Sriesnn

9 20 110. 2

12822

32020,2

—,— 2S9S —. EEE 222bo0

2

1—'—2— —V—’OO——

Ichctochhheeo Sr 0—2

So 00—2 2‚önn

.

AüEA

1 1 1 1 1 1

1 008008 Stolberger Zink 102,74 0 96,75 G Teleph J. Berliner 102,4 ½ —,— Teutonia⸗Misb.. 103 4 ½ 101,25 G ale Eisenh 102 4 eer⸗ u. Erdöl⸗ 100,50 G ind. uk. 09 100 4 ¾ 95,90 bz G Thiederhall.. 100/ 4 ½ 102,90 Tiele⸗Winckler 102/4 ½ 100,00 G Union, El.⸗Ges. 103/ 4 1 106,50 G Unter d. Linden. 1004 106,25 bz do. unk. 23 100/ 4 102,75 bz Westd. Eisenw. 102 4 ½

1. 1

96000& laagaaanenes 22222ͦö2ö282

£ 2

2

mgsch. 1eeho10,102 4 ½ n. 222 chloß Achberg, Oberamt Sigmaringen, dem Kreizassistenzarzt G Sn-,8 7. 801 84 4770 vün r. Hubert Lohmer zu Cöln und dem Polizeiinspektter dem Hauptmann von Goerne im 1. Garderegiment z. F.; Weihzen, geringe Sortef] 17,60 ℳ, 17,50 Johannes Burk zu Kottbus den Königlichen Kronenorden der demselben Orden angereihten goldenen aeh —,— ₰ℳ% vierter Klasse, Verdienstmedaille: X“ Königr eich Preußen.

—,—ℳ Ropen Mittelsorte t) 2,— dem Lehrer a. D. Jakob Huf zu Stromberg im Kreise dem Vizewachtmeister Stamann im 3. Gardeulanen⸗

S9 o ——

2

—56.

5

EEEeEEʒ

——— , 1.1

SSPPP

—,

So. SS

2 INA;A4 E.n 127 2 eebehhhhEs

2A2A

924 * s r

Neue Gasgsabg. 6 5 ½ 100,25 bz G Stolberger Zink N. Oberl. Glas 12 216,75 Gbr. Stlwck. V. Neue Phot. Ges. 12 12 179,00. Strl. Spl. S.⸗P. N. Hansav. T. i.L. fr3Z 1490 G Sturm Falzzgl. Neurd.⸗Kunst⸗A. Sudenburg. M. jetzt B.⸗N. K.⸗A. 8. 48,90 bz B Sdd. Imm. 60 % J182,00

o. München. 80,00 bz G Tafelglas.. Neuß.Wagri.La. 500, Tecklend. Schiff. Neußer Eisenw. 18,00 b Tel. J. Berliner Niedl. Kohlenw. 174,00 Teltower Boden Nienb. Vz⸗Aabg. 7 do. Kanalterr. Nordd. Eiswerke Terr. Großschiff. do. V. ⸗A. —* 531 do. Gummi .. Ter. ot, Grt. do Inie. S.-C 8-A

do. N.⸗Schönh. do. o. do. Lagerh. i.

. oggen, geringe ,— Kreuznach den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens regiment, kommandiert zur Leibgendarmerie, und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: r * 2 ö von Fohengelane, Riedri Döllni dem Büchsenmacher Heyer im 2. Hannoverschen Ulanen⸗ den Gewerbeinspektoren Dr. Hesemann in Lüneburg, 102/75 b Westf. Drabt 103,4 nie Mitielsortes) 14,40 ℳ, 13,20 dem Ziegeleiinspektor Hermann Rie rich be öͤllnitz regiment Nr. 14; Back in Cöln, Dr. Czimatis in Solingen, Dr. Winkler 101,80 bz G do. Kupfer 10324 8— ½. 1 im Saalkreise das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens 188 1 3 in Eschwege, Dr. Borgmann in Düsseldorf, Neufeldt in qT— lweber und Zahlmeisteraspiranten Wilhelm der Fürstlich Lippischen goldenen Verdienstmedaille: Gleiwitz und Müller in Düsseldorf den Charakter als Ge⸗ ZI“ —2ö —Sa v 9s 18,80 Hafer, Mitielsorte⸗) 18,70 ℳ, Kophal, dem Feldwebel Heinrich Behrens, beide beim dem Vizewachtmeister Lucke im 1. Gardeulanenregiment, werberat mit dem persönlichen Range als Rat vierter Klasse 41918,29,8 Zaistet ea ws. 192 41 117, 191698 17,90 Hcher geringe Sorte.) 17,60 * Lehrinfanteriebataillon, dem Marmewerkführer Firms kommandiert zur Leibgendarmerie: zu verleihen. 8 0104,808 Zoolog. Garten .100 4 14.101101,00 G 17,00 Richtstroh 6,50 ℳ, 6,00 Jungjohann, dem Marinewerkmeister Wi helm Kreplin, ferner⸗ 1 4.100103,60 G Heu alt 6,20 ℳ, 5,00 beide kommandiert zur Baubeaufsichtigung in Danzig, dem Ge⸗ erner⸗ 8” 8 1 1b 9v :1084 1449 105,408 nen 5,40 ℳ, 420 meindevorsteher Friedrich Teske zu Krettmin im Kreise des Großoffizierkreuzes des Königlich Rumänischen Auf Ihren Bericht vom 20. Mai d. J. will Ich der S,-g 100 5 1440,— gelbe, zum Kochen 40, Köslin, dem fruͤheren Böttchermeister Adolf Pohle zu Ordens „Stern von Rumänien“: Stadtgemeinde Berlin behufs Erwerbung der zur be⸗ .. 100 41 14109825G Speisebohnen, wet Baumschulenweg⸗Treptow im Kreise Teltow, dem Eisenbahn-⸗ dem Generalmajor von Westernhagen, Kommandeur bauungsplanmäßigen Freilegung der Seestraße erforderlichen Oest. gn 0 199 29 122 2 werkführer Gusfan Müller zu Potsdam, dem vevireeen der 1. Gardeinfanteriebrigade; Fllächen, die auf den 1““ en t R. Zellft. Waldb. 100 41 14.10.,— 1 Heinrich Neiß, dem Schlosser Karl Hoghensfn⸗ eide 12 Offizierkreuzes desselben Ordens: legt sind, hiermit das Enteignun srecht verleihen Spring⸗Valler 11 100 4 1225. u Halle a. S., und dem Tischlergesellen lhelm Bab⸗; de ffizierkreuz b ““ Neues Palais, den 5. Juni 1906. Steaua Romana 109 5 uhl zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. dem Hauptmann von Goerne im 1. Garderegiment z. F.; Wilhelm R.

Ung. Lokalb. . 105,4 1 8— 3,n iig.⸗ s des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich— Für den Minister der .ns Arbeiten:

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Rumänischen Krone: 1 Delbrück. den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗-⸗ Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Obersten reiherrn legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, on Berg, Kommandeur des 1. Garderegiments z. F.; 8 3 1 8 8 und zwar: des goldenen Ritterkreuzes des Königlich Ministerium der gfikliches, Unterrichts⸗ un

Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1300 G. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Griechischen Erlöferordens: Medizinalange 818611b Deutsche Transportvers. 2700( cG.. . Sächsäschen Albrechtsordens: dem Major von Berg im 2. Garderegiment z. F. und Der Kreisassistenzarzt Dr. Klix aus Posen ist zum Kreis⸗ —1 2 . dem Hauptmann Weihrauch, Adiutanten des Gouverne⸗ dem Hauptmann von Baumbach in demselben Re⸗ arzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks

Magdeburger Rückversich. 1095 bz B. ments Metz; 8 giment; ö 8G Kreis Darkehmen beauftragt worden.

Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 1700bͤz. 11 ö1 1

————

occht

2

EPEPEPFPF

EEegEEg 12222ö2ö2ö2

—,——O9

hh —,—

12 182 Iin 0

2 = 6

—2ögögügünöanöön

4— FFg=E; S

ELE AA

n *

9922

SPPPPPPPg —öy

8

8000,0,S0, = 0 —₰ G & 2

—2

—— zKẽ3 27 2* ehkkbek

222282

SSVVVVP

öüöne

2Q —;

25

—-

do. Nordost.. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗Akt. 8 Thiergart. Rei Thüring. Salin. rds Thür. Ndl. u. St. Nordstern 55 TillmannEisnb. 7 1 Titel Kunsttöpf. Obschl. Eisb.⸗Bd 7 Tittel u. Krüger do. neue . 1138 Trachenbg. Zuck. do. E.⸗J. Car. H 4 ,50 bz Triptis do. Kokswerke. 9 . Aachen. do. Portl. Zem. 10 ¾ . Ung. Asphalt. do. Zucker.

Soroeemsnne], ½

S b00,Snb0Sne —— 8₰ 80

x SPPPFʒ —S,vSnA*E

Sc. IEE —,— —V—qg HgE 12—y2ö2

890 übAögööa

EEEEEEuu,.“

3

9 /-— * ükhhs

VBersicherungsaktien. Aachener Rückversich. 1250 B.

AöönöInn SgübLAnenen

8 82 dH

82 E

hGGPPPPPgV

eeE —0 818 G.82 rs

*Seeeeess

E11u.“

*

—,—

EgO0So,SggSS0,C,& C-

038S2n. PPEPPPPFʒ eebsbsb

—½