1906 / 144 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8

Insterburg. Konkursverfahren. 24887]] Hünstermaifeld. 1 [24893]]/ Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Juli Tarifklassen wv auf den französischen Das Konkursverfahren Rerh 2 b 9 In dem Konkursverfahren üb Vermögen des 1906, Bormittags 10 Uhr, vor dem Köͤnig⸗ Strecken und den belgisch⸗ deutsch⸗dänisch. 8 verstorbenen Kaufmanns Frauz Schweiger aus Gastwirts und Weinhändlers Jakob Heidger lichen Amtsgerichte ver Nr. 4, bestimmt. E“ Strecken auch für Umzugsgut 1“ Saalau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ aus Hatzenport ist zur Abnahme der Schlußrechnung Stuhm, den 14. Juni 1906. Möbelwagen. Der Frachiberechnung wird in termins hierdurch aufgehoben. des Verwakters, zur 521 von Einwendungen Bremer, diesem Falle das Gewicht des Fahrzeugs und des 1 Insterburg, den 11. Juni 1906. sggeegen das Schlußverzeichnis der ei der Verteilung zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1a Gutes zu Grunde gelegt. 1 en er Königliches Amisgericht. Abt. 4. sberücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Tilsit. Konkursversahren. [24882] uf Umzugsgut in Möbelwagen im Gewichte von Saa lüdbü 0 Kalbe, Sanle. fonkursversahren. (24927] den 11. Juli 1906, Vormittags 10 ¾ uhr. Das Konkursverfahren über das Vermögen des mindestens 8000 kg finden auf den ranzösischen 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des vor dem Kaniglichen Amlsgerichte hierselbst bestimmt. Schneidermeisters Michael Kanschat in Tilsit Strecken die Frachtsätze des Barems 11 Anwendung. “““ Berlin, 19 0 6

er. Gustav Zamor Münstermaifeld, den 15. Juni 1906. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ver⸗ 5 e 29 [Higon 8 nach 8 a. Weinstock, Amtsgerichtssekretär, 29. März 1906 angenommene Zwangsvergleich durch 12. Juni 1906 8 5 1ö1 eeaee e;; haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. rechtskräftigen Beschluß vom 11. April 1906 be⸗ en 12. Juni 3 8 Amtlich festgestellte Kurse Anleihen staatlicher Inftitute. 000 Stettin git. N, 0, P 5000 0097,40b G Kalbe a. S., den 13. Juni 1906. geubreisach. Konkursverfahren. [25188)]] stätigt ist, vI 8 nsafaliche 5 EEEEEE. 8 ..“ 8 g Hess. Ld.⸗Hvppfd br 1.V3 ½ 3 188) ddo. 1904 88 3900 10087,40bgG Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tilsit, den 18. Juni 1503838 gliche en 1b u z . Berliner Hörse vom 21. Juni 1906. 8 2 , 3 ½ 8 , 2. ir. I. Stuttgart 18s 8eIEh Koblenz. Beschluß. (249268] Kaufmanns Heinrich dilmann in Renbreisach Sönoliden Aesegericht 11ö1ö1212*“ 1 Srank, 1 Lira, 1 Leu. 1 Peseta = 0,80 % 1 5sterr. do. Kom⸗Obl 1. 2”.0L7ob; G Thotn 1900 u. 1911 200102,50 In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Varel, Oldenb. [24905] Mit sofortiger Gültigkeit tritt zum Tarif für die 6.10.lr. = 280 1 rletzer .— vHERE 17 dor ·e ndem Konkursr C lius hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Varel. Abt. I. Beförderung von Personen, Reisegepäck, Leichen, Perd ld. .. vn. 29. 0785 7 Th 5bg,, boe. pe . 1. Fem Felhmarn Jose⸗ Neubreisach, den 19. Juni 1906. Beschluß. lebenden Tieren und Gütern im Binnenverkehr ein 1 .8 2er Girs holl. W. = 1,70 1 Mark Banco Oldenbg⸗staatl. Kred. 3⁄ 1000 200, Viersen .. . .. C 27 is sen ne Josef Cornelius jr. wird Kaiserliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Berichtigungsblatt in Kraft, durch welches die Ge⸗ 8 1,50 ℳ, 1 stand. Krone = 1,125 1 Rubel Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 1000 2001101,8 B9 Weimar.. d 859 Aufhebung des Termins vom 10. Juli ds. Js. Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. [24909] Witwe des weil. Schneidermeisters Erust bühren fur die Benutzung 85 ESöS im Ie 1 1 29 Goldrubel 3 8 % H Reir 2 Goche 0 dssreh 2 Wesbaden. 1900,01 3 Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung Das Konkursverfahren über das Vermögen des Diedrich Klattenhoff in Varel, Johanne Marie Brohler Hafen festgesetzt * arifsätze 88 den L, 8e 877 * ollar = E e 42 28 1 G de. 85 18291808 9 des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ Metzgers und Wirtes Wilhelm Götz in Sophie geb. Schöning, daselbst, wird nach Ab⸗ ee n A Hafen 1 8128 b. eigefügte Bezeichnung I besgat do Weim edskr uk 10 P0. 1901 38. or. walters sowie über die Anstellung vhren Uhebüce. Meccnhete 2 8 baltung E] hierdurch aufgehoben. heereirthcen ma venaclar Phonolitbsteine Ir E“ EETEEE 8s b,Te,n 8 8 ee 187e s 7 in § 132 utigen, da der Zwangsvergleich vom 18. Mai i 16. Uren dsh wrzb.⸗Rud. Ldkr.⸗ konv. 1892, sger viez n.8 auf: ses die Rechtskraft beichricten hat, in Gemäßheit Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. Brenk nach dem Brohler Hafen zur Einführung. Emission lieferbar sind 6 do. Sondb. Ldskred. 34 Z2eht nv. 81900 1 Bienstag, den 3. Juli 1906, Vormittags des § 190 K.⸗O. aufgehoben. 1 werdau. v1“ [245391] ea 11 Uhr, Zimmer 21, anberaumt. 8 Neustadt a. d. H., den 18. Juni 1906. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des n, den 12. n Vorsand 8 8 Koblenz, den 18. Juni 1906. K. Amtsgerichtsschreiberei. gohlenhändlers Gustav Reichenbach in Werdau der Vorstand. 2 Brüssel und viebemen Königliches Amtsgericht. Abt. !4.. Cuno, K. Obersekretär. sit zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, [24934] , e do. Leipzig. [24869] Oebisfelde. Konkursverfahren. [24892] zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 48 üifch. 2 EEE6868 ebise b Budapest... Das Kankursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gn⸗ 9. 8 ten Tril 1 (Gemei schaftli ches 8. Cdofft 1 .. Maurermeisters Baul Georg Wilke in Stötte⸗ Uhrmachers Hermann Sitto in Oebisfelde Forderungen und zur Beschlußfassung der Glänbiger xn 8 8 wifh ft 1, XI zum Tartsheft 2, VI 2 Sülenische Plãtze ritz, Schönbachstr. 44, wird nach Abhaltung des ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der 8 ssbeft 8 nX . dn beft 4 1 Kraft. 2 7 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. zur Erhebung von Einwendungen 9 das Schluß. Schlußtermin auf den 14. Juli 1906, Vor⸗ a ühen 3 un 8 zum 8* ef 8 6 . af ““ Leipzig, den 16. Juni 1906. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden mittags ½12 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen fn 2 vg9 es 8 eeeghr 8 2 Lecsaebon und Oporto Königliches Amtsgericht, Abt. II A¹, Johannisgasse 5. 8b zur r . vösh 1 Ocsober 1906 in Kraft tret 8— 1 do. v“ die n verwertbaren Vermögensstücke der Werdau, 15. Jur 8 8 1 8 b 8 1 L.gbnK., kursperfabren über das Bermö24 882 Schlußtermin auf den 19. Jult 1996, Vormittags Een oüchen Natagenqzt. Ertsermungen und Frachäscgen, süg die ehantsan JZ““ Becheisters Ernst Moritz Wilde, Inbabers 10 Utr, vor dem Könglichen Amisgerichte hier. Wernigerode. Kontursverfahreu. [24885] (Heesd. Vf) een-Coneewi vrig⸗Sthtieriß 2 eines Baugeschäfts in Leipzig⸗Gohlis, Magde⸗ selbst bestimmt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paunsdorf Stünz und Plagwitz⸗Lindenau Sächs. burgerstraße 31, wird hierdurch aufgehoben, nachdem Oebisfelde, den 16. Juni 1906. b Fuhrwerksbesiters Eduard Herrmann in Stsb. Aenderungen und Ergänzungen —er2.2 der im Vergleichstermine vom 7. Mai 1906 ange⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. —— wird nach erfolgter Abhaltung des Ausnahmetarife. ge Die Nachträge sind durch die be⸗ nommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Be⸗ oschersleben. KSonkursversahren. [24884)G lußterminz bierdurch aufgehoben. keiligten Verwaltungen und Stationen erhältlich. schluß vom 7. Mai 1906 best worden ist. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wernigerode, den 14. Juni 1906. Presden, am 18. Juni 1906. 8 Leipzig, den 18. Juni 1906. Kaufmanns Otto Röpke zu Hamersleben wird Königliches Amtsgericht. Kgl. Gen. Dir. d. Tächs. Staatseisenbahnen, Schweizer Plätze. 8 Königliches Amtsgericht, Abt. IIA“, Johannisgasse 5. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Wiesbaden. Konkursverfahren. [24918] als geschäftsführende Verwaltung. 8e v glich —— 9 geschäftsfü Fb.“ 1e9181] aufccgbrcleben, den 18. Juni 1906 Fmmkneeversahecen ort des en mgeün 8. 29135) 1“ 1 en der den 18. . 11“ efrau aufmanns Joh. illms, E“ 88 131 Fhnn. 11e, Sn. Zehaben Königliches Amtsaericht. 88 Anna geb. Seutzer, zu Wiesbaden wird nach er⸗ ö . 1ve eines Schuhwarengeschäfts in Leipzig⸗Lindenau, osterholz-Scharmbeck. 124896] folgter Abhaltung des Schlußte f 1 August 1e. aeeh. eine Erhöhung der Fabr⸗ 1 se. 8 do. XIX unk. 1909,3 Lutherstr. 6, wird nach Abhaltung des Schlußtermins Konkursverfahren. gehoben. Füre ace im Binnenverkehr der Vorwohle⸗Em 1 Bankdiskonto. 1] do. XVIII 3 ½ hierdurch aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wiesbaden, den 15. Juni 1906. m taater Ei 8g mmer⸗ Berlin 8 Cefefa 51). Ansterdam t. veühe 33. do. IX, XI, XIV3 Leipzig, den 18. Juni 1906. Kaufmanns Israel Simon, alleinigen Inhabers Königliches Amtsgericht. 11. Näbere bem der Betriebsverwaltung und den dies⸗ 1 e ETT— u. Söch h. Hrv nn, 783 Königliches Amtsgericht, Abt. IIA¹, ’. ias 9 in Leveen. 82 b1 bes seitigen Stationen. Warschau 6 ¼. Schweiz 41. Stockholm 5. Wien 4. SPni erefha nüc⸗ 3⁄ r 7 olge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Ko re 9. Juni 1906. Di 86 rv⸗A Ilukv09,4 r gngeegn 185 das⸗ ö des Vorschlags in einem Zwangsvergleiche 2 rgleichs⸗ Gemüsehändlerin Karoline verehel. Schebora, den 19. Juni 190 8 uni 1906. Die Direktion. 1 Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. do. Vnkv. 09 4 Wagenfabrikanten Joh. Veigel in Lemgo termin auf den 2. Juli 1906, Vormittags geb. Oertel, in Zeulenroda wird nach erfolgter [24937] 2 Kerker d 8 Münz⸗Dul.) gr 9,73 B [Frz. Bkn. 100 Fr. . do. do. [Yutv. 09,31 Wagensebahme der Sclukrechnung des Verwalters, 10 Uhr, vot den Königlichen Amtsaerichtin Oster Ktusdes tes Scklußtermins bierdurch aufgehoben. „Vom 1. August d. J. ab weüüd zal dn —2 Fand.Huk. 0e0,0,b; Holl. Bin⸗ 100 . 1886zbtL sdo. e. Wh3⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ bolz Zimmer Nr. 7— anberaumt. Der Vergleichs⸗ Zeuleuroda. den 15. Juni 1906. ffahrpreisen der a- a ere zugesch agen. 9 8 10 s0a5e Fa. 8 238 z do. p 8—10 ukv. 8 verzeichnis der bei der Verteilung beräckfichtigenden vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Fürstliches Amtsge E—“ . 3 Guld⸗Stüchke —— Veft Ie.p. 100 Kr. ““ Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Leisewitz. —8 24938] Westfälische Landes⸗Eisenbahn.. Göerd Wollars g9.1825 G dvo. do. 1000 Kr. e VL 32 über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Osterholz, den 7. Junt 1906. Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif, b Imperials St. —,— Russ. do. p. 100 R. 5 ur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 22 M Teil II für den Binnenverkehr vom 1. Sep⸗ do. alte pr. 500 G ee n 500 R. 1 e luslagen und die Gewährung einer Vergütung an Parchwitz. Beschluß. [24889] Tarif⸗ A. Bekanntmachunge Danch die Ein .-wewee. en befahrkarteasteme e 2 h do. vne. 5n1R. iein die Mitglieder des Gläubigerausschusses der . luß⸗ In dem Konkurcverfahren über das Vermögen des fꝙf EEEE“ b vv do. kleine. —.,— Schwed. N. 100 Kr. —. lensb. Kr. 01. . 4 termi 10 1906 der Eisenbahnen tritt mit dem 1. August d. Js. eine Erhöhung der 9 9ℳ 58,4 termin auf Her L⸗ br nch.⸗ Amts⸗ Hotelbesitzers Bruno Kloska in Parchwitz wird 8 8 . Fahrkartenpreise für die II. und III. Wagenklasse S..Cvs . . 1b Süves a eFr. Sohderh. hur19,4 imer Nr. 7, bestimmt. der auf den 22. Juni 1906, Vorm. 10 Uhr, an. [249381 Zentheimer Kreishahn. da. someit dieferhen . J. 060 %8 und mr .

sst, Zimm . Saülsütermin auf . 1 8 0. do. 18901601,32 a 8 298“, berꝛumte Schlußtermin anfgehobeaen. Feols⸗ Einführung der Reichsfahrkartensteuer 1ua9e Ausgeschlossen hiervon sind die Militär⸗ vEe“] b VWerschtsschreiberei Fürstlichen Amtsgerichts. I. Parchwitz, 190 8 serböden sich die Fahrkartenpreise vom 1. August cr. und Arbeiterfahrkarten. Deutsche Fonds Lbrrach. Konkursversahren. 249041 Königliches Amtsgerlcht. sab im P4, ge on 60 bis 2 um 5 in MNäͤhere Auskunft erteilen die Fahrkartenausgabe Sitiche Fonps. 8. Das Konkursverfahren über das Ver. Prarrkirchen. Bekauntmachung. [25121]] dritter Klasse und 10 in iweiter Klasse, über stellen. 1“ SDt. R⸗Schatz 1904 3 versch. . 19920B Firma Wiesemntäler mech. Weberei Das am 27. Juli 1905 über das Vermögen der 2 in dritter Klasse um 10 und zweiter asse Lippstadt, den 18. Juni 1906. do. 1905 3 1L4 16 99,25 G Puth & Heinrichs in Stetten ist nach Abbaltung Kaufmannseheleute Haus und Anunna Schütz um 20 ₰. I Di

28 2 2 -

—,——2 80 AS

222222g —bN

22”2

1 —OOhOOO—-

SSSS

2000 200 101,506b Essen 1901 unkv. 190774 50 b; B do. 1879, 88, 58, 01 3 1 ve tben 8 1 18n S o. Sg8 2 0.19090, t,hG. Frankturt a. M. 18998 1000 1000 9. . do. 8001 8 3 ½

do. ennnt. 1

Fürsenee 8,0i-. 90 kürth i. B. 1901 uk. 10 d 1901

8ö=ög

SCSa6äPSvSävPSPPpPhi⸗

2228

8 SS

doeaabe⸗ S

EgEeEessahhen -OS2AEz=UENNNN

BggSS 28⁷

d0,—

1 2 E:

75b S8 *

82

82

gei

——

Amsterdam⸗Rotterdam 1 8 X. 168,60 bz G Div. Eise

167,90 bz G Altdamm⸗Kolberg 3 ½ 81,156; Bergisch⸗Märkisch1r 32 Braunschweigische. 4 ½ Lübeck⸗Büchen gar. 3 ½ 5

Wans Jüeg . Fese. 2 Gießen.

g. Friedr.⸗Frzb. 1

81,45 bz B Stargard⸗Cüstriner .3 ½ gonchan 1894, 1998 G 1. 118,40 b; B Wismar⸗Carow 3 ½ 1.1. 00 Gnesen 1901 utv. 1911

An o. —,— Provinzialanleihen. Görlitz 1900 unk. 1908 80,89‚/G Hrdög. pr⸗Tnh 16898% 14,30 5609 do. 1900 20,305 Cafs. Ldskr. XIXuk. 7 3 ½ 1.3.9 Graudenz 1900 ukv. 10/ 4 —— do. do. VII,VIII 3 3000 200 C... (Güstrow 1895 3 4,3125 bz B Ofeyr Prov vfmlu 8 5000 100 104,50G Habertjehen 88

o. o.

—,— 5000 100 96,75 bz alberstadt 1897 3 ½ 81,35 bz B 9 5000 200.— do. 1902 N,3½ 81,05 G osen. Provinz.⸗Anl. 3 ¼ 5000 100 97,00 bz Halle 1900 N ukv. 06/07/4 naxog dc do. do. 1895 3 5000 100 84,75 bz 8 1886, 1892 3 ½ 5 Rheinprov. XX, XXI4

heh V 5000 500+,— 1900 TII. 3 81,40 bz B do. X XIIu XXIII 32 5000 200 100,60 bz ö 18898 U .“ . 1899 8

arburg a. E. 1903 3 8 eidelberg 1903 38⁄ * 97,70 G eilbronn 97 ukv. 10 N’4 2000 500 197,70 bz G erne 1903,3 ildesheim 1889,1895 3 ½ öxter 1896 ,3 ohensalza 1897 3 omb. v. d. H. kv. u. 02 3 Fena 1900 uk

do. 102,60 G Kaisersl. 1901 unk. 12

5000 . konv. 3 ½ 5000 200 97,40 G

5000 200 98,30 G 5000 200 87,80 G 3000 500,— 3000 200—,—

8 2

nanleihen.

D

bEnA —-V-= SS

—½ .

EEEI1I11*“ 2-=22 22N2

. —*ᷣ

—, ——- ——

—2222S5öög=öF2S2 b S SSS8888

1000 u. 500 5000—2

92 o 222222

Skarsstgregkagskn

do. do. Calenbg. Cred. D. F.

do. D. E. kündb. 3 Kur⸗ u. Neum. 4

do. alte

do. neue 3

do. Komm.⸗Oblig.

do. ö6“ Landschaftl. Zentral.

do. 82 ..3 o.

⸗.

—2ö=ö

—,—

—öFBg DS

,474

00 d0 C d0 A —222A

StratgkageaSrns8 Steggre

8

üggg

—-

S 22222

do. Ostpreußische

do.

do. vreeaxe do. neul. f. Klgrundb do. do. 3 Posensche S. VI X

do. XI-XVII

5 ——V——ö=2é=é2ö2ö2NNS

SSSS2A2

888

d0 0 0SbOGS⸗

do. XXVIIIunk. 16/3 ½

—ö— =2=

2 . —,2

2222822822ö2ö2

ö PEPEPSSAGüEEgESU —2

eeeeeE

½S=S

do. Sächsische do.

28ꝓq

öAgö

do. Schles. altlandschaftl. do. do.

SSSSS

EEE

3000 60 98,50 G 3000 100 101,50 bz 3000 150 98,90 G

—x22ö2ö=2 S

A A A 0

9. ½᷑ ——O—- * .

855 P

22

SS

adtanleihen. 200101,30 B Köniasbc

4. 0 2000 200 1101,50 G .1891. 92 4 1090⸗ 1099 10 ce KEE 4.10 1000 „500 99 80 G Konstanz ... 1 5000 5001101,10 G Krotosch. 1900 Lukv. 10/4 5000 200 101,10 G Landsberga. W. Langensalza 1903 Lauban 1897 Leer i. O. Lichtenberg 9—. Liegnit 18 2000 200 102,20 B Ludwigshafen .19024 5000 200 101,20 B Lübech 1895]* 60 B Magdeb.1591ukv 1910,4 2000 200 96,75 G do. 75,80,86,91,02 N,3 2000 100 102,00 B Mainz 1900 unk. 1910,4 do. 1888,91 kv., 94,05/3 ½ Mannheim.. 1901 4 do. 88, 97, 98 3 ½ do. 1904, 1905 ,31 Marburg... 1903 N/3 Merseburg 1901 ukv. 10/4 Minden 1895, 1902 3 ½ Mülheim, Rh. 1899/4 do. 1899, 04 N3 ½ Mülh., Ruhr 1889, 97 3 ¾ München 159274 5000 200 98,50 G do. 1900/01 uk. 10/11]4 2000 500 101,60 B do. 86, 87, 88, 90, 94 3 2000 500 101,60 G do. 1897, 99,3 ½ 97,75 G 1903, 04 3 ⁄¼

—½ —5ͤ2ͤ828ö8ö82”ͤö8ö28

—B—— —,———

SEgcgEgEEF . 5.SBäS8öäSewEgEhggn

SSS

üGüPePeengn

—y

8 SDSSS

ermins Münch f Beutheim, den 19. Juri 1906 8 Grrre 1 3 reus. Schra0e.09. 1.400] 300b-290 9709 Apolda 5 8 8 [von Pfarrkirchen, nun in en, eröffnete eim, 19. Juni . umme. 8 8 Reichs⸗An .3 ½ versch. 7 Aschaffenb. 1901 uk. 10/4 1 Vollzug der Schluß“⸗ Konkursverfahren wurde mit Beschluß des K. Amts⸗ Der Betriebsdirektor. [24935] Bekanmmachung. 1ö1ö1“; Int. versc. Sn1. i9s 899 3,83 JUAugsb.1901 utr. 1908 3 Lörrach, den 16. Juni 1906. gerichts Pfarrkirchen vom Heutigen nach Abhaltung [249311 Donau⸗Rhein⸗Main Umschlagstarif I1I11““ 37 18199, do. 1888. 16970,00,86 Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet Vom 1. August 1906 an wird von Fahrkarten, vom 1. Januar 1898. Preuß. konsol. Anl. 15000 - 15099,70 b; G Zaden. 990c 1 &. S55 faufgehoben. sabe 1. 1gest vnftigen Ausweisen üder die er⸗ Vom 1. Juli I. Js. ist an Stelle der Artktd. % do.. do. Int, 3i versch. abz. 1. 7,099,60 bz G E1“ Hagd vurg. Konkursversahren. [24873 Pfarrkirchen, den 19. Juni 1996. 1 olgte Jahlung des Personenfahrtzeldes L. bis III. Klasse bezeichnung „Gummi in Blöcken“ im Ausnahme⸗ 3 13˙versch. 10000 10017,75bz; G k.hN EEE über den Nachlaß des am Der efreie 84 K. öe im Eisenbahnverkehr auf nlnbüschen Bahnen sowie tarif 1 folgende 9 n: 88 1 v8. St Anulh Venh. . 2 21. Ragast 1905 perftorbenen Steinmetzmeisters (L. 8) Stöcklein, Kgl. Sekretär im Schiffsverkehr jwischen deutschen Hafenstationen ‚„‚Gummi (auch Gummi elasticum) P11“ 9h8. J800 100 89 500G 8 8 n. ,s 88

do. 1901 N, 1904, 05,3 r-G 82 78 O.

S8ISSB

2000 500 ,— 5000 100 102,00 bz G 5000 100]⁄98,5 2000 500 102,30/G

E8VV

2 2 8 —₰.

SES

& 8.-8.g S28ö

—,———— d0.

. 96,2)0 bz G 5000 100 96,20 bz G

&Ŕ RRAÆMEKEISEBB81EEEqEETTEEöEböb1— SeOVOVSVYOYyPYPPYPYPYVPPPPPPEPEgB gB

—2 022g Ex E

7 2

1 - deburg, Werftstraße 2 Konkursv ren 8 eine Reichsfahrkartensteuer erhoben. Im Binnen⸗ München, den 16. Juni 1906. Z“ Wöcsrna de F.es Aonkurzversahren Fahren, e ms2a de veriehr der Preußisch Hessischen Stealeisenbabnen Generaldirettion der K. B. Staatseifenbahnen. RFemurch zwfgehoben. Malermeisters Franz Przybylowicz zu Posen, und im direkten Verkehr mit den übrigen deutschen [2493338S Magdeburg, den 14. Juni 1906. WMoltkestraße Nr. 11113, wud nach erfolgter Ab⸗ Bahnen und deutschen Schiffestrecken erhöhen sich Im Binnenverkehr sowie im direkten Verkehr mit Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. haltung des rg hierdurch aufgehoben. 8 Lree. 3. Fani 1v onkurever 24874 . 3. Juni 1906. argeeeArneene erhöhen mig nführung artensteue Ibb 2* Posen, den age ches Amtsgerict. . 1.2.8 ö Btgen am 1. Iega d. Je. de Preit allr Fahetcaree

11““ 8 ie Fak u 39 egebenen Beträge. 1. bis 3. Klasse m. nahme derjenigen, der⸗ 1b. 189 Herl⸗“n d Ferferns Kenge ec⸗dec: narozenne nnexveene,grler en Seemhmme ühene egermer eeee hehee ecdere 88 ericf reiet ferr 1 fchu Lüensa a E“ k 51 1 .. % A. in e Lösung vo bhlagskarten Militär⸗ ü i I1uM“ Rh. 05 1,

Diesdorferstraße 14, wird nach erfolgter Abhaltung pächters Rudolf Völkel zu Heinrichswalde soll beim rn b höbere der Militär., Schüler⸗ und Arbeiterka bemf Iee. Bochum 1902

E 8 Sg t

58SEgSg

A. SVSgSSS ——

ÜggEgas.EE

/;8g SS888S==SS

do.

do. Hdlskamm. Obl.

do. Stadtsvn. 99 N

do. 1899 N, 1904, 05 3 ½ Biele eld 1898, 1900

08.Sbdobe bog. boco

Landw. Pfdb. his XXIII 4 102,00 b G do. bis XXV. 3 verschieden 98,20 bzz Kreditbriefe bis XXII. 4 1.1.7

do. bis XXV. 31 verschieden 98.20 bz G

x 2252

8.8.3.3.

—ö2ö

FIgBreine S S

q8=F'g8’: DSS SS h.

do. M.⸗Gladb, 99, 1900 774 . 1 1 z genklassen geändert, 1 1 b Augsburger 7 fl.-L. p. Stck. 44,50 G des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. die Schlußverteilung erfelgen, hieru sind 1024 womit zum Teil eine Vert en ist. 1, e 426 zu erfahren. . do. 05 4. do 171: 766 2 1: Bas Präat⸗An⸗ 18674 12 164,25 G Miasdeburg, den 15. Juni 1906. 84₰ efashn Zu berüͤcksichtigen sind 8191 Nähere Auskunft erteilt auf Befragen unser Ver⸗ Oldenburg, den 19. Juni 1906 . do. 23. 14. do. 896,3, 1.1. 7,6 do. 1899, 1903 77131 1.1. Braunschw. 20 Tlr.L. v Stcc⸗ 121,005; Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. 03 festgestellte nicht bevorrechtigte Forderungen. kehrsbureau, Schönebergerufer 1—4. Großherzogliche Eisenbahndirektion. Rnt. 2.3 2000 500 ,— Boxh.⸗Rummelsb. 99 4.101. Münden (Hann.) 1901 4. 1.1.7 2000 200—, Cöln⸗Md. pr-⸗Ant. 31 18” 140,00 bz Hagdeburg. Konkurfverfahren. [24875] Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen Berlin, den 19. Juni 1906. 2 eeee e 17 5000 500 103,00 bz G Brandenb. a. H. 19014 4. Münster . 1897 3 ½ 1.1.7. 5000 200 97,10 G Hebene;, 1,5 I⸗ E.5dob; 22n-eer. gehten der ds Vermönen des ang der Ferschteschreberei des Köbaiol. Amtsgerichts Königliche Eisenbahndirekrion. 124,20l, e 8s. n Si b Büma. do. e e eSi Faubemi. Büben h g. 40 lr⸗8, 8 12 13180 b; Schuhwarenhäudlers Oskar Diesing in Magde⸗ bierselbst niedergelegt. 1 namens der Preußisch⸗Hessischen Staatseisenbahnen. sonenverkeb 8* icnit d der Wittenberg⸗ . St.⸗Anl. 1886 3 Bres dn902 ntv. 1907 16 Rürn 1ggch af. 10/12 5000— Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. Stcdc. 72,00 B burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Reichenstein i. . 6. Juni 1906. (25136] —;— per 1s brignber ecf üie kcbe 1897., 1802 5000 500 86,00bzG 8 nA Se. 8 I 4 g. bn,2,d,1 1905 B . Leegfnbemnen. 71. 8. p.Sia, 13,50 5, kermans diertunch enfh ⸗ben. 1. Stepbane Zerkwspemmalte⸗ Gera⸗Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn. Beberenest, ahrzantweise im Preise von 0,60 2 desfische St⸗An.1899 1 5059 200S. Bura 190 unkr. 10 N. 141 d0.91,96 v. 36-98,05 923 Maabeaen. . 2 ö Durch die Reichsfabrkartenstener tritt vom ab eine Reestekarten t,we erboben, woduch do. dg. 188301990 8 82e88 25 9 Fnfsel168. 21 0 7,32 ven do. 1806 önigliches Amtsgericht A. . Das Konkursverfahren Verm f br . 8 1 5 v1 2 4. 4. Mülhausen EI. Konkurésverfahren. [24864] Töpfermeisters Erust Moritz Nobert Lehmann & F.e durchweg eine Erhöhung der bis zu 40 für die Fahrkare 5000 500 98,40 bz Charlottenb. 1889/99/4 sch. Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗ Das Konkurkverfahren über das zien der in Sohland a. d. Sprre wird eingestellt, da eine 8 ¶Näherts bei den Stationen und der Betriebs⸗ edene. ben 19. Ii 190bb.. do. 1895 unkv. 1174 14. 14. gesellschaften. Ekefsau Friedeich Kuhn, Maria geb. Nötzig. den, Kosten den Verfahrens entiprechende Konkurs. verwaltung in Gera. rhess .. Meckl. Eisb,⸗Schuldp. 39 Inhaberin eines Modewarengeschäfts in masse nicht . „f 1 1906 Berlin, 19. Juni 1906. Die Direktion. enbahngesellschaft, do. konf. Anl. 86/3 ½ hausen i. El., wurde, nachdem der in dem Ver⸗ Schirgisw ö⸗ richt. 4 [24932] er Wittenberge⸗Perleberger do. 8 190/9881 cichstermine vom 3. 1906 Güterverkehr zwischen Dänemark, Schweden Eisenbahn. Oldenb. St.⸗A. 190331/ 1 durch 3 5,be2 dͤluß vom Stemdal. Konkursverfahren. [24894] und Norwegen einerseits, den Niederlanden, 23137] do. do. 1896/3] 17. 10. Mai 1906 bestätigt ist, heute gehoben. N24,04. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Belgien und Frankreich andererseits. Rebenb Rosheim -— Ct. Nabor. S.⸗Gotha St.⸗A. 19004 1 Mülhausen i. El., den 14. Juni 1906. Schneidermeisters Franz Stendal in Stendal Mit Gältigkeit vom 1. Juli, d. Js. findet die in . sebherkenst E“ Sächsische St.⸗Anl. 69 3 ½/ 1.1,7] 1500 u. 300 2,— Der Gerichtsschreiber: Bachmann. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins dem Tarife für den Güterverkehr zwischen Stationen 1 8243 le 8 e SgoofiseSr, Rente. 3 versch. 5000 - 100187.,00b;G 84 Hünchen. 1 vegn. beec dee, Jel 1908 Eisenbabn⸗Gesellschaft und der Ge⸗ kartenpreise ein. Näberes bei den Statlonen und de Henb⸗Srl ee w1410 229—90—.- DCpnegö vre. 1921 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung ½ Stendal⸗ de loiihes Aurtscericht. 8 ssellschaft für den Betried von Niederländischen Staats⸗ Betricbsführung in Ottrott. Für⸗ vrab. ec 2,929 , 2.e 2000—20099 1 do. unkv. 4 Z wilsachen, hat mit Beschluß vom 18. Juni 1906 . eerreenS. eseisenbahnen sowie der Niederländischen aleisen. Straßburg, 19. Juni 1906. Der Vorstand. 8b; Rentenbr Anterm 21. Februar 1906 über den Nachlaß der Strasburg, Lckermark. [24877] bahn⸗Gesellschaft einerseits und danischen, schwedi⸗ EEEIEnbeee. Hannoversche 4 90 ,— Gärtnerswitwe Maria Haas, zuletzt Oster⸗ Konkursverfahren. schen und norwegischen Stationen andererseits vom 2— veh- —— ¹ 98,10G waldstr. 6a, in München wohnhaft, erö ete Kon⸗ In dem Konkursverfahren über das Verm des 1. Juni 1903 und in dem Tarife für den Güter⸗ urch * a sasn irn gah Hessen⸗Raslau. . . . . I“ valeferzabnen als durch Schlußverteilung beendet gaufmanns Wilhelm Kreuckel hier zur zeehr zwischen Stationen der belgischen Eisen. 1. August er. a teilwene, dn,nn ung der ah de. e. . .. 5* aufgehoben. Die Verguütung des Konkursverwalters fung der nachträglich angemeldeten orderungen bahnen eits und dänischen, schwedischen und kartenpreise im Binnenverkehr der Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 9 10 . sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem in auf den 5. Juli 1906, Vormittags norwegischen Stationen anderersetts vom 1. Junz. Eisenbahn ein. 52 1. und den u. do. do. 3 3000 30 [98,00 bz G Hoenunen 10998 Schlußte 1. miichtlichen Beträͤge fest. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in 1903 vorgesehene Wagenlarungeklosse 24 für Um. bei Betriebsleitung Ponenbee 4 1.1o 3000 80 101,900 veesathe. ge den 18. Juni 1906. v2 2 1906. 2 Föv Et.ln *† ö— 19. Juni 1906. Die Direktin⸗ do. *-. g; verf 888 % 7.80 bz G do. 190 5⁷ 3⁄ 1 I8. 5 KArrber 9 2 . 8 Ce osensche.. 4 14. 101,900 905 3 ½ Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann. Könialiches Amtsgericht. und des aufgeladenen 8 18n 89

7,90 G d degh drpfdbr. Tu. 114 o. 8 97,90 G o. Grdrypfdbr. I u. HMünster, Westf. Rontursverfahren. [24915] Konkursverf Verantwortlicher. Redalteur: Vheußijche 8 4,108 183 0hnGs 88 ag-. V 1719 89 etnte Sschesa grnn Bebainsbanns Shnur⸗ v. * ge. ne: Tarife für den ꝛwis Dr. Tyrol dügh astenburs. Rhein. und Weft 410 30 [105,25; do. Grundr⸗Fhr. Il4 etrich, wird 8 Tes der 8 in Berlu do. do. 1 30 [98,10 G Düren IH 1899/4 2 .* 2* vg if chen Station Verlag der Exwedition (J. B.: Kope) in Sächstsche.. 4 [141 ü9i 98-G . J 1901 4

1“ I1 bhaltung des Sch biermit aufg Veaas Schlesisce 4. 14. 101,80 o. G. 1891 konv. 31½ es, as Feere. a. . lI Umnegegrt, 1.Es gergergch. Airaanse zu. 2. eüLtenwie Heitien. e 10 ng dh ööh väseae, ⸗⸗. g8 8 1 ““ ““] 8 2 do. 3 9 W 57,95G 18 do. 88 90,94.1900,06 3*

8. S=”

5000 8000 200 89006 J88 isc 14. EWW“

er. 8 8889ce 1802, 99 3 ersch. 1 1.5. Ostafr. Fb,B. hnr.8 1.1] 1000 u. 100198,40 bz G 3000 100022.,— 97,1900ʃ3 2 1 do. 4. 2 vom mit 3 %, 809109G2 2Coba. JCohlen, 88 ”o09,81 6 8

S=SSSSEPVgV —½

FÄSeeEgEEgeS —2-—I2SIög=güIINSög=gö=SN

Coburg 1902 N8* insen und 120 % 8009109 Fapensc 1901unv. 10f 9Oe. Cöthen i. Anb. 1880 9 84, 90, 95, 9, 190832 28 Cottbus 19600 ukv. 10 4 do. 1889/3

S Nq

—2—

Dt.⸗Ostar. Schldvsch. (v. Reich ficher gestelllt)

A

—*

—,—,————

—,—-—2 —D½

5000 50098, 5000 200 101,50 G 5000 200 102,20 G . 1902 3 ½ 1.410 5000 200 96,75 G egensb. 27 NO1-03,05,3 1 versch. 200 96,75 G do. 18893 12. 5000 200 97,25 t. bz B Remscheid 1900, 1903 3 ½ 1 97,00 G IVI. 18994 97,00 G

SZAüFPGPehehnn 88”8'Ie

b11“—

Ausländische Fonds.

8boP

—₰½

8.5 —8.öS

SS=SS

2

83142882 226 —26 g

do. —,— Seen -S 101,90 G H.⸗Wilmersd. Gem 9

. * . —,—— —,——

= 58SS=V üÜabe A., . Annn 24. 5 —,—,——— 18

2 E qvö*-gn

Ees;

1 8. —,—-—-öF- 8

hbsSSSgn

SSöS2S2=2

v SSSSS

ameslm esgeexh

—έ

26-2

2

2[2

2

. 6

2 2„ . . . 8

““

n . 8 4 3 ö . 2, 8 9