— ʒ
. — —
Sam o
— — SS5SNe
Orenst. Koppel
Osnab
Ottensen, Eisfw anzer
Warsteiner Gruben
Su⸗
q
Schles. Portl Cem. &
Se⸗ S
=Gœ eABo⸗ nn —
— —,
ccccsͤtchtt
—25—
88888888888
ichtigung. Gestern: Russ. kons. 8 8 alt 76,20 à,10k 120 10bz. üost Masch. 95,50et. br G. iff. 161,90 bz. Ver. Pinsel
——ö—öqöNnön
—*ꝑ n 8 — 4
AEkaktkkzhzanss 2—ö—
2
——8q—q—
Tecklenb.
8
nnenn EasgEE 412282
EüEeee
8 0——qaön
—S
issen 9 Thür. Met. 10 5 2 2 Vogel, Telegr.— Bogtlud. Masch. do. neue do. V.A. 118,75 bz G Vogt u. Wolf. 121.0 Voigtl. u. Sohn 1 Voigt u. Vorw., Vorwohl. Portl.
82„
a arereennneneeneenenen 222
2G0.] ⁄½s
E1..““
5 b5
2— k
se, Bergbau.
aug. St. P.
S Jaensch u. Co. 8 8-g *& do. Vorzg. 8 enitz 2 Fe penel
vrze Aschl
—,— 0
—
Iüen⸗ — —
TTI
2.
u
— 4
105,75 bz G — 1 Smablwerke
ARe SSochene“ 9. ¶88S5C00 g 888 88 2
2
— ‚292ꝗ
& 80 2. — — m U☛ —192
- 259880 d
E
, —, [970080 nn
— 8,907,0 0000, 888 5ga⸗⸗
geagE
2.—
*.
62 Aen ooe9⸗ GHoS
c 00080080
5,75 G 325 50 bz 434,25 bz G
188,50 bz Meetn. 161,50 G udshütte. 271,75 bz G Rombach. Hütt.
Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müsen Ksölsch. Walzeng. Eee e doo. do. König.Marienh. A. abg.
⸗A.
1,—
IAE;E. 22222ö22ön2ö1
—ß— EEA
142,75 z 100,50 G 114,50 G 1 B
—
2 8
8 25 0,
180
212,7 142,00 et. bz G 207,25 bz
122——
—,—6,——q—õq— — — 2—-ö-6eö Eäe * —2 921 —9,—6ö⸗— —
Weser p
betreffen
— IAan 2—q822
73,00 bz G 84,00 bz G
108,50 G
295,75 G
167,20 bz B 253,50 bz G 240,25 G 1s 12 899,00 bz G 1 220,10 bz gerd. Msch. 10 10 18SSs ereri g 1. 10 130,10 bz SaroniaCement 5 ¾ 8 188,00 bz G Schif n. Walk 0. 9 4 49,00 B Schalter Grub. 10 27¼ 4 245,00 bz SchedewinzKmg. 2 12 4 148,00 bz G Schering Ch. F. 16 15 4 SchimischowCt. 92 11 4
Schimmel, M.. 1.— 4 Schlei Bgb. Zink 19 21 4 1. do. St.⸗Prior. 19 21 4 do. Cellulvse.. 5 5 4 do. Elktn. Gasg 8 8
0
— SSS ü8S2R ᷓn 8
— SSG
2u2u1muüemakbe⸗
.
90
—
—½ uögögönnöenönneee —
ann
— XH
8 do. Zellstoff 16 Köni orz. Krbisdon. Zc. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met.
Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerf. üpperbusch 22*
—29 2
“ e AMRvI —
—2—-22öü‚öäägöngnennnöönnn 02
gE
0 0 —
— SS09ꝙ S9
——2
epePePeeßhbee 1022
—,—
en , & 00, SoSen Sh- cUeFce — 2
4* 8* 0922802 —
8 ,rgn
32- .,
mmsgn EE“ 5 0
S0000 79 2 —
eePeeeeeeeen. lrlanöäünate aann
Ielwei as. AeemEb
CFSS α* e — —ö,—9ö b . „
100 00 k0 1 000
2424242722
¹
5—
8 ac bnem
——ögg EE“
danradütte...
Leder Epcku. keesharube 4.9.
Leopoldshal .. .,ZeSraor k.⸗Josefst
Lingel Schuh⸗ do. Eis. dopp-ab. do. Se⸗pe Louise Tiefb-abg. do. St.⸗ Luckau u. S Lübecker
9
·‧ *
—
b 00 0 00,1 0 0
S02 b 115 eeeer PFEEerenen
2g,So9
—,— 10 EE
h⸗bSoSùSrene 80588E29
0 ο CPlohlnönnAöanöen
3n
—,—
SPrfrrüeee-n-n
L02Fe,en00,
br
σαQπ οι ˙ ι — —
-21092,—
—
280
——
g88STS . A 22uobögnöenöne b
1 —1
ö2 292* 0,— 1ev. EEEE“ —,— 0 „ESan 22gbg
=gS
20,α 8825; Feeeect cctex· SüEbeg
221221ö2*
— 8.
do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗R Marie, kons⸗Bw. Marienb.⸗Konn. Maschin. Breuer
Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web. Lit d. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. ö*8 do. neue 11 [182,50 Mend. u. Schw. 7 [122,25 bz G Mercur, Wollw. 16 4 1.12⁄221,00 Milowicer Eisen 10 1 [156,00 G Mix und Genest 1 1 [142,40 bz G 9
crrccꝰ SeE
4- -2 —
— — ü1b2
mEn.
rerEEr: 226282öüö
-., 1- 9070, — 1—65 J080 0 ] 29ο —9ö5—
, ,à
— C00œ= — .ö;
8*
143,00 bz G 142,50 b 241,50 202,00 G 66,50 G
to α. bto 0œ9 — —
des Innern.
E1“
2 b0
—
000 — SEeEr
412
8
— 1=2]b
S0. rtcrEcccrcgevuGx
PPEbeeeeageeenen.
110 n2
4
PFEPPF öuu200ͤö2öögêö2
¹ — — —
—,—
Mhlb. SeckDrod 7 [224,25 G Mülh. Bergwerk 10 11 [189,60 G Müller, Gummi 9 9 11 [156,00 bz G ulkan abg. Müller, Speisef. 16 18 .1 [255,50 bz G u. Akt. B Nähmasch. Koch110 10 1 [194,50. Stobwass. Lit. B Nauh. säuref. Pr. ji. L. fr. Z. 80,00 G §. Stodiek u. Ko. Kevtun Schiffr. 7 ½ 5. 11 [120,00 G Stöhr Kamag. N. Bellev. i. L. o D J1300 G 8 1000 ℳ Neue Bodenges. 9 9 4 1. ö üdm. Neue Gasgs. abg. 6. 7 H101,57 N. Oberl. Glas — 1 16,75 bz G Neue Phot. Ges. ,12 180 N. Hansav. T. i. L. Neurd. Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A.] 3 ½ Neu⸗Westend A. — do. München. Fenee i. Lq.
oOœ oen 28
ö
—
üs
.“ Ber Gezngspreis brträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Mmma * gnn Berlin, den 23. Juni 190 39. V auch die Expeditive ꝙ prditrurrn für Helbstabholer f Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Borde, amerikanischen Berichte aeeeen — geigte Racgsahe ” 8 „ auf der Basis eines Zinsfußes von etwa Seine Maje . 8 * Bekanntmachun 1 25 b 4 1.1 [105,80 bz Königin Marienb. b 222,50 G do 8 . b Nachbarortsverkehr bestehenden Ausnahmetarife. telen, und zwar: A. den französischen Orten: “ 14575z do. Drab 367,90 bz ed. Krupp Fhere 8 1 — eine Anleihe der Vereinsbank in 8 ½ rdens vom Zähringer Seine). Im D. 296,50 bz G Westl Bdges.8. 116,75 bz; G LZaurahütte unk. 10 — May⸗en⸗Multien, Raueng Dampmart, Zossigny, Se. V ie HöZT 1— ar 121.,00 G Wiede. M. Lit. A 9 28 Strasser uk. 10/105,4 ½ s 8 geichnu 8 Angervilliers Bai ’ . es 18221;8.19 ——+ 8 öni 8 “ dem Gefreiten Krv tt 8 sig im AFfege⸗ Cergy, Chambourey, zBaillet, Bouran, Breuillet, 109,30 G Si delm V⸗Akt. 3.B.86G Lothr. Prtl. Cem. 102,4 ½ — 78, 1 chst . 1 8 8 8 1 u 8 ele ra en . — 100,00 ct bzG im Oktober, do. 180,75 — 180,50 — 8 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Herzoglich Braunsechhezhzahthth iz zweiter 442— e des Gäbersdorf (Kreis Strig graphengebiets; 151,10 G Wilmersd. 120,00 bzz G Maadb. Allg. Gas 108 4 1 2 genn 2 B. 8 rdan — r 1 8 2 ü 8 H; 8 üöv inländischer 152 — 153 ab erlin abzuhaltende Turn⸗ und Schwimmlehrerinnenpru⸗ ung Schmidt; Gespräch bis zur Dauer von 3 Fheühr, f r ein gewöhnliches 184 25 8z 144, 50G Mom Genis 108,4 1.410 101.256 nahme im September mit 1,50 ℳ Mehr⸗ 8 Bekanntmachung der nach dem Gese 1 Sraleeen.. ℳ, r mit den übrigen französischen Orten je 446 50 G 297,50 bz G nt. 1111090 4 1.1.7 88.90G bi 164,50 Abnahme im Juli mit 2 % “ des Fürstlich S s Striegau) und 22,98 Riederl, Kohlenw. 1054 gsneg. eldregiment:; Berlin C. 2, den 23. Juni 1906. 185 10 b G Acc. Bceese n. Ke108,11 14 10 3 Sverschle.. Er v. 1034 101.85G oggenmehl (d. 100 Kg) Nr. 0 u. 1 ihx hitttuha. . 95,508 nut i. m. e 8 r 180,50 Ang. -p V 50; 8 508 54,20 — 54 40 — 54.20 dem r. Schuster beim 5 do. 1 Anhalt. Kohlen. 10014 ich Quast zu dem Oberleutn si E 1 aüt hies b rnbergea 1898 mant Freiherrn von Fürstenberg in dem⸗ Der Vereins 8 Fsahles Hartigswalde in demselben Kreis “ d 10281 . b n demselben Kreise, dem Landbauinf ““ t „ pektor 1 entiger Bodenkreditobli rbauin 8 Sei stä b — ationen otheken 2 do. do. unk. 12 7 [100,80 b Hench H. unk. 07103 4 ½ dem Landbauinspektor Otto H spektor, Baurat Rathke, ne Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ riefe) auf den Inhaber im 8 Sngan . hur Georgi zu Berlin den dem Präsidenten Rei itã und 100 ℳ, bei ündi zEhn 188109 4 Berlin. 22. Juni. Roten Adlerorden vierter Klass Präf des Reichsmilitärgerichts, General der cbei welchen die Verlosung und Kündigung bis 16 g10 3 W1 ig⸗ ihm verli Prinzregenten von Bayern im We b 1— 114 008 — V 12 r. S. Ei. „. Bas 108 815 — — 8 rv 1 (cchen Kronenorden zweiter Klasse, ͤnig⸗ er iehenen Großkreuzes des ge der Verlosung erfolgt, in den Verkehr zu bringen. 162,25 bz G 1 4 1. do. do. 1901 102 4 ½ 182 — Dr. Graf von Feilitzsch G den 8 itsch. Sibvllagr. uk. 08,102 41 en praktischen Aerzten Dr. Leo Lehnsen, Dr. Eri Siem. u. Halske 103 4 berg und dem Kommunalkassenrendanten Joh at du Se Steinf. Hobensalz. 100 4 metarife 5 rch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum der Von diese ünn cht zur Fuüͤhrun neve Kee 0102 41 8. W. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens Ver sem Zeitpunkt ab sind die bezeichneten Schiffe, zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Ras . 7 b ; 1 — f zu Stö 1 iserlichen Kon Teutonig⸗ Misb. 108,48 im Kreise Steinburg, dem Kirchenältest a. bei Postkarten Hartlepool unter dem 28. Mai d. J. e 5 vee- 1 1 Riedel, beide zu Trieb 8 nd. uk. 09,100 4¼ 1,410 tedel, beide zu Triebusch im Kreise Guhrau, dem pe 5 — 1““ 01,50G Eisenbahnzugführer Anton sn Nichtfrankierungsfalle das Doppelte; t Antwort, im v“ Union. El.⸗Ges. 103,4½ v “ “ dem pensionierten Eisenbahnstellwerksweichensteller Heinrich über 50 des Reichsgesetzblatts enthält unter
21875 bz G jenbörse. anstnlten nehmen Bestell 1 neg — 8888888 Fonds⸗ und Aktienbörse den Postanstalten und Zei stellung au; fuͤr Berlin außer Insertionnpreis füͤr den Raum einer ruckzeile 30 9* 1 1t W., Wilhelmstraße N 18 1 e Nr. 32. des Hentsch 8 eine rubi 8b Einzelne nummer en Reichsanzeigers Die Böͤrse veigte bente 2 * 8 kosten 25 ₰. und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers 1 waren etwas besser, und fremden Börsen gaden bedernegen. die d ¹ — die Ultimoliquidation wurden getroffen Inhalt des amtlichen Teiles: 8 1 PLW1“ 4 1. — denz. n d Erweiter 8 275,00 G Westd. Juteip. 4 6 4 1.1 112,10 G König 8udw. uk. 10 — 1 5 Suͤdw ncc. der Schutztruppe für ung des Fernsprechverkehrs 22970 Sc 233,7 bni 101,50 bz B 1 8 1 estafrika die Erkatlthie 1 4 998 Beercee. ei1 18, 4 1I 8 s Lens ““ 8 Bekanntmachung, hetreffend die Aufhebung der im Orts⸗ und liehenen nichtpreußischen Orden Anlegung der ihnen ver⸗ Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und 133,40 bz B Hee 218,00 bz G Königsborm. — veveg Be des Ritterk ee 15½ G Draht⸗I. 2 T5 bzG Gebr. Körting. 102.30 G 1 ekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fe reuzes etztthittlasse mit Schwerte Dreux (Eure⸗et⸗Loi b— 18 EEA1I1“ —8 104,00 G 8 Bekanntmachung, betreffend g des Fernsprechverkehrs. des Großherzoglsch da che 9 98 8 Sehe) (Pirecg, P T.Svn2 15710 G do. Stadlwerk. 116.20 bz Lahmever u. Ko. beeeen b — G 3 ,2½ ransles, Charn 2. vaas 8 8b 8 ril. 148,00 ct. bz G do n39s 23. Juni. Die — „Berlnne 5 Feetfung enes hegsgenpeugnih Sr. d dem Leumant M76. S .Ron Montceaux, Recloses 108,00 B Wickrath Leder. 82 80 G Lederf. Evck 101. 25G — I“ gesetzblatts. “ isgabe der Nummer 36 des Reichs⸗ Verdiercehers 8 lenburg⸗Strelitzschen w.nh echte Uh⸗ St. d, Villeparisis. Im 2veve 77,75 el.n 8 113. Lenpoldsgr. uk. 10,102, 4 ¼ e 1 1888398 elnh Wue 155, dzwenhr. ut. 10,1024 2. 81.8,50 Abnahme im 8. Möriel, Saclay, Valenton, 200,75 bz; G Wildeimshütte 97,50G Lonise Tiefbau 100 4 1 190,85 G Sepiemder, do. 179,25 — 178,75 Abnahme der Schwerter zum tt „den Orten des Rei 1888 — 18 238 hren Ere Ges1084 s nnm im Dezemder mit 2 ℳ Mehr⸗ sonstige Personalveränderungen. es To dhen Ordens Heinrichs (Kreis Guben), Wendisch⸗Rie egau), Göhlsdorf, Markersdorf Kog. 8 88 Mese Beätee e vens Fe Aber datt. Bekanntmachung, betreffend die nächste im Herbst d. J. in —, dem evangelischent Feldge ist eröffnet worden. düid, epuhr 581, 284,70 2 1 4. Ne oggen 8 . 8 . n E 8 104,25 G A 8 8 2918 28 8 Erl 8 8 8 . 8 11I1“ 7 b b 251ebße b 4 Babhn Kormalgewicht 712 g 157,25 Ab⸗ aß, betreffend die Schließung e b 4 1 4 in beträgt: 292,00 79 10bz si. Bergban. 104 4 1.1.7 .—. eee. 8 8 ig einzelner Bezirke 8 ) im Verkehr mit 189; 8 8e. ehe, eeeeeeee eha go secan ie Zal, de 8eeeU. [ Bnng socstdersorgungaberrchagtes Anartket fün, de ved hgc-S5 hlczch wegen Klegle, es 5 ℳ, in verr denk aheten hamchen ern 8 5 V 2.88 b 1 z achsen⸗Ergestini 3825 212,75 b Mulb. Bergmw. 102 41 1.1.7 102.80 G oder Minderwert. Matt. 85 3 den Regierr nach dem Gesetz vom 10. April 1872 in 4 ¹ — 102 830 .“ zurzi . isch⸗Rie ₰ 128.25 1. 1024 117 88.Z0 bz 3 Minderwert. Matter. wwesettitzcischen Ehrenkreu 5) im 3 3, 1 Obligationen da. doe -he n asase Mö. 8n ohne An 1 zweiter 66 gwertern! nzes Marlaarf URehr gns -x enn 180,56 bz G industrieller Gesellschaften. do. Gasges.us. 09,1084 11.7 100,00 G 11e8 Ab ahee in Van. 8 en) je 1 ℳ 8 Döch-Afl. Tel. 100 4 117 [101,20 bbz AKordd. Eiew. 1084 4.o,og SZeizenmehl (P. 100 sshdes Fürstlich Sthet⸗ — b S9s cb;G SOr⸗Kied e 10hn, 1I l101et brC Kardstern Koßle 1034 1. 102.40 G 75 — 24,75. Ruhig. Seine Majestät der König haben Allergnäd gst geuhte dritter Klass 8, Schwer 28 18n as Saiferliche b⸗rposcirerrion. 1nhs ..S. . lm Seeeeee.ee, 20,00.— 21,60. Uawerinden. dbeeeeKakulaturvorsteher, Rechnungsrat Otto Gehauer Reußischen Ehreght ütss pritter b ra. .88 28.1 .s. 10887) 8888 1 419101,00G Rhdl für 100 kg mit Faß 53,40 Klass voligenpräsidium in Berlin den Roten Adlerorden dritter. 8 88 88. 5 8 S 1. 1 Monat, do. Klasse mit der Schleife, 8 d. 42 S86.,33 7 8 h . F ’ ndo II Schwerter zum Eh ürreuz vierter EI1““ s hun 106,40 b unk. 107100, 4 — 1084 1.4100118,50S8 do. 54,70 — 54,50 54, 8 “ Berlin, dem Forstmeister Albert Böckensö 9ö,eee öitat .⸗ r: Ehrencreuz vierter Kesf effens whe Ausgube nan S A 8 88b 8188 1hcstor. 8 Dezember. Matter. 1 8 Beerics, dne ene 8h Uöenzeher enförde zu Purden bes Fürstlich Lippischen Hausordens e ITE ger ., 12810 t, 112 bs8 d 1419894. 1 zzu Gruüͤnfließ im Krei rode Ostpr. Franz Dilschneider selben Regiment 1 bank (A. G.) in Nu wnrhe d denns t And fäber hanaten den, 8r1 eachlesan Ks “ Genehmigung erteilt, eine neue Sen. Eeeen ere b Berl. Clekns it. 1007[4 Beaurat Andreae, dem Wasse do. do. up. 1 3 1½ er 1 t e⸗. t irt, säml nädigst geruht: lPi 1 etrage von 10 Million 8.8 87 1099 boöd eenter Steimk. 1094 dem Verlagsbuchhändler Art sämlich zu Bromberg, uns anadigst geruhn Mark, eingeteilt in Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500, 200 8 m a r — 1 e Kavalleri j um schloss do. V Ermittlungen des dem Deichhaupt idei 1 erie von Massow die Erlaubnis zum Jahre 1916 ausgeschlossen ist, d f 55 1899 100 4 1. be hauptmann, Fideikommißbesitze en Fi von S königli is zur Anlegung des . „deren Rückzahlung im — FeLanceen 1.n. 188 c. 8 E prksidiume. (Höchste 2 Hench von Finckenstein auf Reikwein im Jee Grafen inck n Seiner Königlichen Hoheit dem inzr⸗ g übrigen aber innerhalb 60 Jahren vom Tage der Ausgabe an 1n 8180 Schöt: 103,4 eg erteilen. ilstärverdienstordens zu Muͤ 22 üob. 8.1e: 1* 108 398 buaen C S,89,1024. Sirtelsomef) 17,84 ℳ. b Bochemn etadtvergrznetenvorsieher, Gymmasialprofessor Dr Fn 1ℳ — Juni 1906. 822 5 1 den, geringe Sortet) 17,68 ℳ. 17. Floaß erg den Königlichen Kronenorden dritter aherisches Staatsministerium 6 Schultheiß⸗Br. kv. 105 4 9, 2 gutt Sortef) 15,480 ℳ. Klasse, III11““ — ers Krüger und Dr. Th ch 8 8 Siem. El. Betr. 103 4 % 1 1 vr. eodor Schwedenberg, sämtlich zu W 11“ Siem. 1. de. 188 41 erlin, dem Regierungsbaumeister Felix Kuwert zu 1 9 1. 8 Bekanntmachung. II Das in West Hartlepool aus Stahl neu erbaute D f do. kond. 1084 8 1 Johann Jose Vom 1. Juli ab w it j chiff „Gunther“ i ute Damgf⸗ Simaens CeN. 1054 h im Kreise Olpe den Koͤniglichen 29191. echörortdnge sehee een dg, üens Iet 12 E. un 1 von 1913,22 Registertons Nettoraumgehalt “ ier pdE em 8b5 ür Postkarten ; ampfschiffsreederei jon“ Sien. K dr 105 4 ain 20 8 gen rpensionierten Eisenbahnlokomotivführer Karl Sander auf Hesarn „Drucksachen, Geschäͤftspapiere und Warenproben das 22 ffsreederei „Union“, Aktiengesellschaft, in Hamburg 8 5 3 endungsgegenstände des Orts⸗ und N. für welches die Eigentü . unt 1910 1 . achbarort „Eigentümerin Hamburg als 8 SeleJeg Z nn. 1841 dem Gemeindevorsteher Klaus F nach der Ferntaxe zu frankieren. Diese berrage “ vne het, . don dan f en selatäe g.Misb. 108 43 112 len, Bauerngutsb 1“ erteilt in Flaggenzeug Thale Eisenh. 102 4 111. Oswa buerngutsbesitzer 1 E eilt worden. he. . 1 2 arte mi Thiederhal 100 4 ½ 117 Tiele⸗Winckler .102 4 ½ pensionierten Eisenbahnschirrmeister Johan “ v“ e „ n Nettebrock b. bei Drucksachen “ .““ nter d. Ainden 1098 genannt Rüggenbreer zu Oberhausen (Rheinland) bis 50 g enscheztih 1 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Numm do. unk. 8 1 — 2 1 u“ — 1- Feldhoff zu Sterkrade im Kreise Ruhrort, dem pensionierten ’ 1 28 „ 1““ Nr. 3259 den Handeis⸗ und Schiffahrtsvertra
EiII
Westd. Eisenw. 102,48 Wilbelmshall 103 ,42 — ngen, dem pensioni Fif . 7; 4 8 “ rlin W. 9, 992 2 b — 3 elmsha 8 portier August Kampmann zu Hceiser see. „ 500 g bis 1 kg 1“; 8 den 23. Juni 1906.
echau⸗Krieb. 103,4 ½ 8 8 2 „- “ ,21: 8 8. 1888 18 — dem Oekonomen Friedrich Borges zu genabeher det coc. bei Geschäftspapieren Kaiserliches Hostgeltungsamt Zoolog. Garten .100 4 14. Kanbefehelichr Fshann Dziengelski zu Neu⸗Beelitz im über 250 „ 8 g einschließlich . . . . 10 Z, 1 “ Lenenn — Jaees— 3 . Möller zu Hebel im Kreise F. d. bei Warenproben ““ apdta Prod. 100,4 1.41098,26 5 . ugust Huth zu Gadow im Kreise Ostprignitz, den bis 250 g einschließlich . . uü 4 deehaufgnesenn,. Aatone Decker zu Fesgesse. im linter⸗ über 250 bis 350 g ö 88 1“ vecte; 1001 1a reise, Jako euft zu Bell im Krei 3 . ¹ 1u“ AEEI“ K. Jelst. Waldd. 100/4 ½ 14.1 1 3 im Kreise M 8 Seine Ma b aen Ken 198 5 * 8 Beanr ahoß Schmitt zu Ehr im Kreise St. ö e. bei Feneha gu b0 Drucksachen, Geschäfts⸗ 88 1ee,e e haben Allergnädigst geruht: “ e88 en 1 singen don ah iparveten gh zn Vesser im Krfise Schleu⸗ bis 2890 8 msc 1e eben zum Landrat und 8 or Dr. von Kesseler in Montinie 8 im Kreise Ueckermünde, Nant Faßpund 8I über 250 bis 500 8 8 88 8 16“ 20 8 (Ob dehdieherigen Begienischen Station in Beuthen iemer zu Mönkebube in demselben Kreise, dens „ 500 g bis 1 kg “ 8* erschlesien), Professor Dr. Walther von Lingelsheim
di rigen Eisenbahnwerkftattenschlofen ug Hiteen zum Direktor des neugegründeten Hygienischen Instituts daselbst
8
EeezEsegn
8b
„— aa.“ —9
2185
8 1’hn
ʃ b. x 9
AIr
abf. Nordd. Eiswerke 3 do. V.⸗A. k Terr. Halensee do. Gummi .. 1 6 Ter. N. Bot. Grt. do.-Jute⸗S. Vz. A — do. N.⸗Schönh. do. do. B 1. 0. do. Nordo do. Lagerh. i. L. 3 131,25 bz do. Südwest do. Lederpappen 110⁄133, do. Witzleben. do. 8g. . ,25 Teut. Misburg.
*
19 p 99
— —
1 8
2 —
S0, SSl„ o; — v 1 89
22922
f
9 &ꝙ&
— ¶ —=
do. Steingut. ThaleEis. St⸗P. do. Tricot Spri 150,00 bz G do, do. V.⸗Akt. do. Wollkämm. 161,00 bz B sederhall. .. Nordh. Tapeten 429 Thiergart. Reitb eehe Terr. Z. 157,00 bz G Thüring. Salin. Nordsee Dy 82 6 7 [163,90 bz Thür. Ndl. u. St. Rordstern Kohle 11 [310,30 bz TillmannEisnb. Fermb Hert. 110⁄198, 9,89 Titel Kunsttöpf. Obschl. Eisb.⸗Bd 140,30 b Tittel u. Krüger 139,00 Trachenbg. Zuck. 188 266b0, beaens Fan 8 11 [158,800 Tuchf. Aachen. 205,25 ung. Asphalt. 64,756 G Jvbo. ucker.. 103,40 bvzz union Bange. 185,00 bzz G do. Chem. Fa
ðœ!
eEeEegEgEEgEb
cherungsakrien Im weiteren wird vom 1. Juli ab die Gehühr für“g, 8 2 off zu Dort ch 1 gewöhnlich S „Zuli ab die Gebühr für außer⸗ zu ernennen sowie ie Sgee; 1 b Joff zu Dortmund, dem bisherige e Zeitungsbeilagen für 1 b Beüen “ . Friedrich Spellmeter zu h Kegse Ce Beilage⸗Exemplars 809 11879 auf 9 üe⸗ einzelnen der Wahl des Direktors Karl Homburg an der bis⸗ . Rs8. v. Mcder urg, dem bisherigen Eisenb . Die Aenderung der Kost d 8 herigen Realschule in Schmalkalden zum Di 9 EZI““ 8 Kaklenberg zu Mintard Albert Die blauen Postkarten oinung bleibt vorbehalten. mehrigen Oberrealschule daselbst und b rektor der nun⸗ S8 B 1 begerigen; dacnengehateenaearzele Sülene, 8. Cöm “ * 3 ₰ weiter verwendet es ; phen Rashabe Dicttaen 88 Oskar Lüdeke an der bis⸗ Westd. Vers.⸗Akt⸗Bank 1475B. rei - rlin, 23. Juni rig „Regie
Vers.⸗Akt. 1475 verleihen. se Arneberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu in, den 23 ht 190ctangler Büecior da mmmmehecen Heerkeemhn 1358 gn
In Vertretung: 8 hoöͤchste Bestätigung zu erteilen.
Kraetke. 8 “X“
Perrerrerrffßg
—,—,—-
— 2000S0000 — —x2öéö2A
—
α28= S œ —œ SStbdo 2
— — —
2
—
——8Onqnnö
er⸗