1906 / 149 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

des nördlich letzterer Straße nittes offtraße, genehmigt. 1ng 23 g zum edan zum 24. August d. Js. mit dem Bemerken durch aufgefordert, daß die en mich Bewerbungen lediglich sörtfhich zn 8 bemerke hierdei, daß vedefmene

dabei * 5 8 Erehceme eine nach den t

gelegenen bis

A1AA“ hier⸗

gen haben.

No. 149.

2 0 1905. mit Ausschluß Bilanz pr

58 abestand.. 846,

leafestenens 16. 35 377,17 Konkokorrentguth.. Effektenkonto. . Materialien Mobilien..

8

A. Pernicke Maschinenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Halle a Saale.

Unter Hinweis auf die beschlossene 82

8 à Nr. 51 81 113 141 233 267 285 298, 2 31 148 158 246 249 298 305 310, Lit. C Nr. 6 62 65 98 102 140 14

nFenhe⸗ ber 1906 gezogen verden see. Ze ar gh dafunsever Geselichaste⸗

der Bank für vorm. B. M. Stunpp A. G. in

zeiger und Königlich Preußi Berlin, Mittwoch, den 27. Juni

Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗

E11“ 6 5 55 5

estufte Be⸗ een aus den

und Börsenregistern, ren⸗

itals unserer Gese 8 1⸗2 1— Gläub auf, ihre Ansprüche bei unserer Gesellschaft in 88

Halle a. E., den 15. Juni 1906. 1 A. Wernicke Maschinenbau⸗Aktien⸗Gese s 3

126ggo. bringen der-ens 1- ee n der fundenen ung —e die Nummern der Schuldscheine

a, Hildbur 8 zur Einlö Salzungen, de

7) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Buch⸗ & Zeitschriftenhändler,

rosso⸗ & Kommissionshaus Deutscher

eingetragene Geuossenschaft unserer Bilauz ꝛc.: Veröffentlichung in irtieneebewennas.

ingetragen 84 Sen ZW“ b

a. S. anzumelden. Meiningen und deren Filialen in Salzungen.

Vereinsbrauerei Salzungen

mit beschränkter Haftpflicht I. Ae bes Pemnsicͤen Reichsanzeigers: Mitglieder mit

hausen, Jena, Sonneberg un

t werden. ang geJnn 800. A. G.

H. Artes.

zu Leipzig.

Kontokorrentv keiten EEEE1.

ftsanteile g 1“ Es sind im Jahre 1905

˖1

—-

nrereeence Moesen

itglieder. eh balFaden bat der

aftsumme 1 dieselbe betrug 2

neuen

. 2

62 804,45 als Mitglieder neu ein⸗ am Jahres⸗

um 2767 27, die um 29 000 ver⸗

58, ausgeschieden 25,

Credit⸗ u.

75 Mitglieder mit 79 Anteilen.

5 Der Borstand. Carl Pröhl. Karl Lindn

[28653]

betrug a Bebrssetss 88 e Genossenschaft mit besch ahler. Floeter. Hi

Beamten⸗Wohnungs Verein Rechnungsabschluß und Bilanz

n 22

zu

10 19371]

9180 und die Haftsumme der ränkter Haftpflicht. Hannover.

er.

24 1 1 228 55 97 837,25

blieben am Jahres⸗ 0, somit der eg

200.

*.

S

184

Der Vorstand.

ec. G. Herbert.

[267250ö0) Aktiva.

konto: Lager. 8 Benerntonto. Ausstände 1 Lieferantenkonto: Ausstände Verbandskasse: Einlage..

Frachtenkonto Fee deeeee, alowi⸗ insenkontao ehaltkonto . . Mietekonto.. Skontrokonto. .

10 331˙89

9 ie Genossenschaft hatte bei Beginn des von denen * Kündigung ausgeschieden iit. ..

dagegen neu eingetreten sind.

daß bei Schluß vorhanden ben4 Die See der be en.eg.x der Sattler

Ein · Deeeee enossenschaft mit

ene G Berlin S. 14, Sebestianstr. 84, Der and. . ;. b.er v. h C. Gienow.

228 5 0 . . 2 . 2 2 2 9 90

25, liche Gemeralversammlung der Emm.

der Sattler und Verkaussgenossenschaft d2,aeeeee d. .

werbe zu 2. i 1906, Abends 228 Fischerstraße 25,

Deesr In die Rechtsanwälte ist Bezsene i

2

Reg Berlin, Unter worden.

Berlin. den

dt. H28873 icht hae eigt der beig Sndosfse

Krefeld E. G. m. b. H. für das Weschäftsjahr 1905. S

SGeorg Wirth in Berlin, Bülcwstr. 19, heute ein⸗ ee 16. des Landgerichts I. Der zur

8) Niederlassung ꝛc. von

Rechtsanwi

Liste der beim Berlin, Französischestr. 21,

n worden. 4. Juni 1906. 1e sfaen des Landgerichts L.

I in Berlin walt

solche Arot

sert

p

ist d. 1I heute

15. Juni 1906. b 1 in Berlin

is Rechtsanwalt

Juni 1906.

machung. s bei dem K. Landgerichte

7 des K. Landgerichts

nach

9) Bankausweise.

und verwandten Gewerde.

beschränkter Haftpflicht. den 25. Juni 1906.

Emil Ohm,

Bincenz Lancja.

des Jahren 1805 Ze ezschluß 1905 vorbasdenen 28 Mitglecder Beträgt nach

b

8. Sa82Ss 88888

288

892

abe auferlegt w. neeenen die zu erteilende Ko

triebsabgabe sowie den sonstigen Be⸗ se

Der Rehar

44s an0) Tr. baedcge

über die 8₰ 8

aus welcher hervorgeht a. die Anfangs 8.

ach daten), b. der Ort und c. 1 ec gen er —8. Zeitangaben sind fortlaufend

n Die enksprechenden Nummern sind

eeh Serd ierzeugnisse zu setzen. 2) Die b

Serviergeugnisse, die kreisärztlich logisch 2290— und mit den entsp der Zusammen 3) Polizeil von der Appro

8 is aus neuester Zeit glaubi aus ne ge elaeag einer Apotheke erforderlichen

be. lauf mit 5

b8 und

börig

der Ehefrau. Hen, . 28* 1 Apotheke bisber nicht besessen hat, oder, wenn dies der Fall,

besessen hat, und die

sein ““ Kauf. und Verkaufspreis der auf

sind, Fien 9⸗2. „. Bei Apothekern,

alter 2 2 Schlief in Gemäßb 30. Juni 1894 als eine erbliche verliehen werden Präsentation

en des 8

werden soll. Es bleibt daher

in dieser Be⸗ gen des

zu unterwerfen.

8b vhnfadhe Uebersicht

Tätigkeit seit der Approbation,

die darauffolgenden gllaubigt, chrono⸗ henden Nummern versehen sein müssen. 1

rungtzeugnisse r die Zeit - zest in ununterbrochener

gaben: Vor⸗ und eeʒMeerne Staats⸗ amilienstand, Zahl und Alter der hältnis, besondere Beschäftigung Stand und Wohnort der Eltern. außerdem pflichtgemäß zu ver⸗

anzugeben, wo er eine Gründe klarzulegen, aus

Besitzrecht an derselben aufgegeben hat,

nennen. darauf hin, daß Gesuche von

che 4.. dem Jahre 1892 appro⸗ ßen Anzahl mehr berechtigter

keine Auzficht auf Erfolg

F 5 2, F bes Niprobatioar. des Allerhöchsten 2— wind, der Inhaber somit

der

und 1 Kindern desselden nur freistehen wird, die Apo

der revidierten Apoꝛ ch einen geeigneten verwalten zu lassen. I1f IX. 6330.

or

—bel.

Sekrengach des Deutschen Pres Söere sowie der Pfälzischen Bank hin

Haupt⸗ und J. 1906

Meerane, 26. Juni 1206.

ächs. 2 s 1” ft m. b. Maschinenfabrik s.e am Rhein.

Aachen.

sst erloschen.

Altona, Elbe.

1 Kaufmann Carl Arnold in Altona schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die

Die Gesellschaft hat am 21.

Amberg.

Andernach.

under Nr. 128 die Firma Mittelr

DSDaasfelbst wurde ferner eingetragen:

.“ aar r für Mühlenbau vormals

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

116“

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

ilhelmstraße 32,

Handelsregistet..

Aachen. [26821] Im Handelsregister A 695 wurde heute bei der 1.. „Math. Reinartz“” zu Pr. Lemiers bei achen eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Math. Reinartz Sohn“. Der jetzige Inhaber der Firma ist Albert Reinartz, Färbereibesitzer zu Preußisch⸗ Lemiers. Der Seegee der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Geschäftsschulden und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts am 1. Juli 1905 durch Albert ,8 ausgeschlossen. Dem Ferdinand Beckers zu Aachen ist Einzelprokura erteilt⸗ Aachen, den 23. Juni 1906. Kgl. Amtsgericht.

Abt. 5.

Im Prokurenregister 1873 wurde heute bei der Firma „Phil. Ludw. Funke“ zu Aachen einge⸗ tragen: Die Prokura der Josefine Funke zu Aachen

Aachen, den 23. Juni 1906. 8

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

[26823] Eintragung in das HPerdeloregister.

22. Juni 1906. A 1220. Hermann Arunold, Altona. Der ist in das Ge⸗

Firma ist geändert und lautet jetzt:

rnold. Juni 1906 begonnen. Die dem Kaufmann Carl

Arnold in Osdorf er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Bekanntmachung. [26824] Bei der Firma „Chr. Friedr. Streng“ in Naabeck wurde unterm Heutigen eingetragen, daß ie dem Kaufmann Hans Zacher in Schwandorf er⸗ eilte Prokura erloschen ist. Amberg, den 16. Juni 1906. Kgl. Amtsgericht. (Registergericht.)

H. & C. A

[26825] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute einische Cognac⸗ brennerei Wenz in Andernach und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wenz in Andernach eingetragen worden. Andernach, den 20. Juni 190939. Königliches Amtsgericht.

126826]

Apolda. B ist unter

In unser Handelsregister Abteilung Nr. 11 bei der Aktiengesellschaft Rheinisch⸗ Sächsische Malzfabriken vormals H. Commer et Cie. in Mülheim a/Rhein, Zweignieder⸗ lassung in Dorfsulza eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 22. Februar 1906 bet 8z Abänderung des Gesellschaftsvertrags be⸗

ossen,

1) das Grundkapital durch Zusammenlegung von je 5 Aktien zu einer Aktie um 400 000 herab⸗ zusetzen,

2) das Grundkapital durch Ausgabe von 150 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 1000 um 150 000 zu erhöhen.

Zur Vertretung des Vorstands bedarf es künftig der Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen.

Otto Grotjan in Mülheim a. Rh. ist aus dem Vorstand h eFieeg. An seiner Stelle wurde der Malzfabrikant Josef Karp in Mülheim a. Rh. zum Mitglied des Vorstands bestellt.

Dem Kaufmann Paul Jurisch in ist Prokura erteilt worden.

Apolda, den 25. Juni 1906.

Großherzogl. Amtsgericht. III. Berlin. Handelsregister [26827) des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mittgx.

(Abteilung B.) Am 19. Juni 1906 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 1408

Mülheim a. Rh.

G. W. Kapler Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mat 1906 soll nach Maßgabe des Protokolls das Grundkapital um 500 000 erhöht werden.

bei der Firma Nr. 2054

Rybniker Bergbau Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Nach dem Beschluß der ree n vom 22. Mai 1906 zu 1, indem hierauf die Eintragung beschränkt wird, soll das Grundkapital nach ⸗Maß⸗ gabe des Protokolls auf 10 000 herabgesetzt werden.

bei der Firma Nr. 863

Breslau-⸗Trebnitz⸗Prausnltzer Kleinbahn⸗

Aktiengefellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 19. Mai 1906 beschlossene Aenderung der Satzung.

bei der Firma Nr. 2557 harlottenburger Parbwerle b Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg: b

Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der

neralversammlung vom d. Junt 19086 ist das

undkapital durch Zusammenlegung von Aktien auf

000 herabgesetzt.

Ferner die durch dieselbe Generalversammlung wester beschlossene Aenderung der SGatzung.

s gesamte Grundkapiten zerfällt jeht in 220 je

—— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun G. Fönkur e sowie die Tarif⸗ ahcs

in Berlin für ich Preußischen

8 ³₰ eeee 10n, 8 eutsche Volksbibliothek, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: erse

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Der bisherige Vorstand, Kaufmann Franz Schmidt zu Reinickendorf, ist zum Liquidator ernannt.

bei der Firma Nr. 1083

Berliner Exportbrauerei Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Die Firma ist erloschen, was getragen ist.

Berlin, den 19. Juni 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [26828]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. (Abteilung A.

Am 22. Juni 1906 ist in das andelsregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 28 810. Kommanditgesellschaft: Deutsche Dental Gesellschaft, Erhard Zacharias & Co. Berlin, Berlin, und als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Egon Erhard Norbert Johannes Zacharias in Berlin.

Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1906 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Nr. 28 811. Firma: Hermann Kriegsmann, Berlin. Inhaber: Hermann Kriegsmann, Kauf⸗

mann, Berlin. Nr. 28 812. Firma: A. E. Paul Horn, Berlin. ur Erich Paul Horn, Kaufmann,

Inhaber: Art Charlottenburg.

Firma: Carl August Knippen⸗ Inhaber: Carl August Knippen⸗

Nr. 28 813. berg Kaufmann, Berlin. e Robert Blumenreich,

von Amts wegen ein⸗

berg, Berlin.

i Nr. 1569 (Firma: 2 Eine Zweigniederlassung ist in Rixdorf errichtet.

Bei Nr. 4642 (offene Seeege ns ey· mann & Philipp, Charlottenburg): Dem Kaufmann Martin Heymann in Charlottenburg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 7472 (offene Handelsgesellschaft: Allge⸗ meine Berliner Gerüst⸗Bau und Leih⸗Anstalt Arndt & Co., Berlin): Alleiniger Inhaber ist jetzt der bisherige Gesellschafter Wilhelm Arndt. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Sitz der Firma ist jetzt Dt.⸗Wilmersdorf. 9%h

Bei Nr. 15 603 (Firma: Deutsche Lampen⸗ schirmfabrik S. Tuchband, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Deutsche Lampenschirmfabrik Paul Baehr vorm. S. Tuchband. Inhaber jetzt: Paul Baehr, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 28 473 (offene Handelsgesellschaft: Blanken⸗ burg & Comp., Charlottenburg): Frau Luise Blankenburg ist ausgeschieden. Glei⸗ zeitig ist Andreas Scharlewski, Hausverwalter, F edenau, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung sind von nun an beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.

Bei Nr. 14 275 (Firma: Julius F. Dietloff, Berlin): Die srns ist erloschen. Die Prokura berh Fran Elsbeth Dietloff, geb. Schweder, ist er⸗ oschen.

Berlin, den 22. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. 28 [26829)

In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte zu Berlin ist am 22. Juni 1906 eingetragen:

Nr. 3730: Rara⸗Gefäße⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. b 111““

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmen;::

Fabrikation und Vertrieb der Rara⸗Gefäße und Verwertung der diese betreffenden Schutzrechte.

Das Stammkapital beträgt: 60 000

Geschäftsführer:

Techniker Reinhold Burger in Pankow, Kaufmann Gustav Robert Paalen in Wien. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. festct UGeselschatzvertrag ist am 23. Mai 1906 estgestellt. 8

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschästoführer und einen Prokuristen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter

1) Techniker Reinhold Burger in Pankow,

2) Techniker Albert Aschenbrenner in Berlin bringen in die Gesellschaft ein:

das Deutsche Reichspatent 170 057 sowie ihre

Rechte aus der Zusatzanmeldung zu diesem Patente und alle Auslandspatente, welche für den Gegen⸗ stand, doppelwandige Glasgefäße mit einem luft⸗ leeren Hohlraum, genannt Rara⸗Gefäße, bereits erteilt vder angemeldet sind, ferner die Rechte aus den Gebrauchsmustern 193 105, 193 111, 193 112, 195 523 und 240 601 zum festgesetzten Gesamtwerte von 30 000 ℳ, wovon je 15 000 auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden.

Bei Nr. 1888: Berliner Manzanil Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 9. Februar 1906 ist das Stammkapital um 10 000 auf 66 000 erhöht worden.

Die bisherige Gesamtprokura des Kaufmanns Heinrich Schmidt und die Gesamtprokura des Dr. Ludwig Ellon sind erloschen. 8

Dem Kaufmann Heinrich Baier in Cöln und dem Kaufmann Heinrich Schmidt in Berlin ist Gesamt⸗

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen

Zentral⸗Handelsregister

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt die Könsgliche Expedition dc Deuschen Rebbech ele d eshemnas ezogen werden.

enthalten sind, erscheint auch in einem

Das Bezugspreis beträgt 1 50 Insertionspreis für den Raum

schäftsführer die Gesellschaft vertritt.

schäftsführer.

zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 3015: Rubber Company, schränkter Haftung:

Gesellschaft mit

schaft aufgelöst. Liquidator ist Adolph von Wulffen in Berlin. Bei Nr. 3041: Bülowhäuser, mit beschränkter Haftung.

thal ist erloschen. Zu Geschäftsführern sind bestellt:

burg,

Beaumeister Eugen jeder mit der Befugnis, zu vertreten gemeg Beschluß vom 9.

Bei Nr. 1874: Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Liquidation ist beendet.

Die Firma ist erloschen.

Gesellschaft mit beschrän

Die Liquidation ist beendet.

Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 22. Juni 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Bernau, Mark.

In unser Handelsregister A der Firma

worden: Die Prokura Bernau ist erloschen. Bernau, den 20. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Bielefeld. 8

Nr. 465 bezw. 791 Bierbrauer Wilhelm Wiegand in Bielefeld das von dem Bielefeld bisher Bierbrauerei Heinrich schafter eingetreten. Die Firma ist in berger Bierbrauerei H. & geändert, und die so gesellschaft unter Nr. teilung A neu eingetragen. hat am 1. März 1906 begonnen. 1 Bielefeld, den 18. Juni 1906. 8

Königliches Amtsgericht.

Am 14. Juni 1906. Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.

Die Firma ist erloschen. Bremen.

Am 22. Juni 1906:

lassung der in Wien unter der Firma

stehenden Diese Aenderungen sind mit Erla

1. April 1906 genehmigt. Von den ist hervorzuheben:

Die Etrichtung

stellung von Lagerscheinen unter T hierfür bestehenden gesetzlichen Bestimmungen.

sowohl für eigene als auch für

im Falle der Errichtung eines privaten Lagerhauses durch die K hierfür geltenden gesetzlichen Beschrän worfen. Der Bau von Dampfschi Der Schiffahrtsbetrieb au

Bestimmungen.

nunmehr in 8000 den Ueberbringer lautende Aktien à in 2000 Stück

à 200 Kronen. Müller & Liesener, Filiale Bremen, als Zweignieder der

auptniederlassung: Die an Carl Liesener iligenstadt erteilte Prokura ist erloschen. Purnhagen.

ist am 22. Juni 1906 erloschen. Fritz Voigt & Co., Bremen:

auf den Inhaber und über 1000 lausende Aktlen.

prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Ge⸗

30. April 1906 erfolgten Ausscheiden des Ge⸗

8

nationale Transport⸗Gesellschaft A.⸗G. uptniederlassung: Am 6. Mai 1905 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß 118] abgeändert.

des K. K. Oesterreichischen Ministeriums des Innern vom Aenderungen

-

besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich.

entral Handelsregister fr das Deutsche Reich Ischetu in der Regel täglich Der 2 ür das Vierteljahr. einer Druckzeile 30 ₰.

meinschaft mit einem Prokuriften oder einem Ge⸗ Der Kaufmann Jean Baier ist nicht mehr Ge⸗ Der Kaufmann Dr. Ludwig Ellon in Berlin ist The St. Helens & General

be⸗

Durch Beschluß vom 18. Juni 1906 ist die Gesell⸗ der Hauptmann außer Diensten Gesellschaft Die Geschäftsführung des Kaufmanns Leo Loewen⸗

Kaufmann Wilhelm Lewinsohn zu Charlotten⸗

Silbermann zu Wilmersdorf, die Gesellschaft selbständig Juni 1906.

Johnstonia⸗Kunstanstalt

Bei Nr. 1875: Deutsche Stahlstich⸗Druckerei

Abteilung 122.

[26830] Nr. 52 ist heute bei „Bernauer Seidenweberei“ Leopold Koenigsberger, Bernau, folgendes eingetragen

des Kaufmanns Adolf Baudouin in

[26831] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei heute folgendes eingetragen iner

n Bierbrauer Heinrich Wiegand in unter der Firma „Sparrenberger iegand“ in Bielefeld geführte Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ „Sparren⸗ W. Wiegand“ entstandene offene Handels⸗ 791 des Handelsregisters Ab⸗ Die Handelsgesellschaft

Bochum. Eintragungen in die Register [26033] des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

1) Bei der Firma Wilhelm Wittich in Bochum: Die Firma ist er⸗ 2) Bei der Firma Johaun Lueg in Bochum: 3) Bei der Firma F. Löbbe Nachf. in Bochum: [26832] In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Internationale Transport⸗Gesellschaft A.⸗G.

Filiale Bremen, Bremen, als Zweignieder⸗ uter⸗

be⸗

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt ferner:

und der Betrieb von öffentlichen und privaten Lagerhäusern sowie der Betrieb der zulässigen Lagerhausgeschäfte, insbesondere die Aus⸗ eobachtung der

r Ein⸗ und Verkauf von Waren aller Art fremde Rechnung und deren Belehnung. Dieser Geschäftszweig ist Wene oder

EPen den

ungen unter⸗

en und Schleppkähnen. Flüssen und zur See unter Beobachtung der einschlägigen gesetzlichen

Das Grundkapital von 2 000 000 Kr. zerlegt Stück voll eingezahlte auf 00 Gulden voll eingezahlte Aktien

Bremen, kasung in Heiligenstadt unter der Firma Müller & Liesener bestehenden

in

Diedrich Purnhagen, Vegesack: Inhaber ist der in Beh.en 899ecgaste Fuhrwerksbesitzer Diedrich

Rahtjen & Merschmann, Bremen: Die Firma

Mit dem am ell⸗

der Urheberrechtseintrager olle, über W

(Nr. 149.)

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

schafters Arno Voigt ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Seitdem führt der bisherige Gesell⸗ schafter Fritz Wilhelm Voigt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven (Passiven sollen nicht vor⸗ handen sein) und unter unveränderter Firma fort. Bremen, den 23. Juni 1906. *

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

8

und

8 Fürhölter, Sekretär. Br. merhaven. Handelsregister. [26833] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Marie Steltzer, Bremerhaven. Inhaberin: die Ehefrau des Kaufmanns Erasmus Albert Louis Steltzer, Henriette Marie Antoinette geb. Windsch, in Bremerhaven. Angegebener Geschäftszweig: Galanterie⸗ Papierwarengeschäft. Bremerhaven, den 23. Juni 1906. 8 Der neinr d” ehe des Amtsgerichts ampe, Sekretär. Cassel. Handelsregister Cassel. [26835] Am 22. Juni 1906 ist eingetragen: Gesellsch 4 4 Felahn 121 Cassel. ese aft mit beschränkter g., Casse Gegenstand des Unternehmens 6 der Betrieb, ins⸗ besondere die Fortführung der von der offenen Handel

esellschaft Fritz Müller in Cassel betriebenen Ma⸗ p inenfabrik. Stammkapital 150 000 Geschäftsführer sind: 8

8 e ritz Ernst 2) Direktor Michael Pulvermacher, 3) Direktor Carl sämtlich in Cassel. Gesellschaft mit beschränkter Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 16. Jumi 1906 festgestellt. Die gerichtliche und erichtliche Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch 3 Geschäfmsfülhmer, von denen jeder die Firma unter Beifügung seines Namens rechtsverbindlich zu zeichnen befugt sst. Kgl. Amtsgericht. Abt XIII. Cassel. Handelsregister Tassel. [268 Zu „Gge. Helmuth,“ Cassel, ist am 22. 6. 1

eingetragen: 8 2

ohann Ludwig Seyd ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe des Kauf⸗ manns Johann Ludwig Seyd, Caroline 72 Doflein, in Cassel als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. [26836]

Zu Lederconservirungs⸗Probdukten⸗ .111 Cassel Robert Schmidt & Ce. in Cassel ist am 23. 6. 1906 eingetragen:

Die Gesellschaft ist ufgelsst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Robert Schmidt in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma. I Chemnitn. [26837]

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) auf Blatt 1757, betr. die Firma „Earl Wagner“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Carl ,— Naumann in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten; 2) auf Blatt 5508, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Müller & Schödel“ in Ehem⸗ nitz: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst und Herr Kauf⸗ mann Rudolf Edgar Richter in Chemnitz zum Liqut⸗ dator bestellt;

3) auf Blatt 5763: Die Firma „B. Eisenberg & Sohn“ in Chemnitz und als deren Inhaber

an⸗

Herr Kaufmann Harry Primo in Cbemntß. gegebener Geschäftszweig: Wäͤschefabrik und Manu⸗ sakturwarenhandel im großen; 4) auf Blatt 5764: die Firma „Deutsche Tapisserie⸗Spielwaren⸗Manufaktur Her⸗ mann Hoenicka“ in Chemnitz und als deren In⸗ haber Herr Kaufmann Emil Hermann Hoenicka daselbst. Chemnitz, den 23. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Danzig. Bekanntmachung. [26838]

In unser Handeleregister Abteilung A ist heute bei Nr. 662, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma „R. Damme“ in Danzig, eingetragen: Die Pro⸗ kura des Geheimen Kommerzienrats Richard Damme ist dahin erweitert worden, daß derselbe fortab zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt ist. Danzig, den 23. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekauntm ung. [26839] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 423, betr. die Firma „Cigarettenfabrik „Smyrna“, Breuner & Heymann“ in Danzig eingetragen: Die Firma ist geändert in „Cigaretten⸗ fabrik „Smyrna“ Otto Brenner“. Danzig, den 23. Juni 1906. 8

8

223.

Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 epeteo zen. hier bestehenden Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung „Firma Delitzscher bensamenzucht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Delitzsch“ eingetragen worden, daß zufolge B sehlußses der Generalversammlung vom 13. Juni 1908 die §§ 6 und 14 des Statuts ge⸗ ändert beziehungsweise ergänzt sind. Delitzsch, den 21. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. 8 Düsseldorf. [26844] In das Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen Nr. 403 die Ge⸗ ellschaft mit be⸗

[26840]

schränkter Haftung in Firma al⸗Automat,