ͤc“ 1 “ ö Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer
Güterverkehr. se
Gültigkeit vom 1. Juli d. J. kommen die Bör en⸗ Beilage
eft C 1 für den oben beieichneten Verkehr vor⸗
8— 8 Kilometer und Sätze für die am 1. April
den Direktionsbezirk Cöln übergegangene
Sah Mülheim a. Rhein in Wegfall. Die in
n Reihaaaxeige und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. den Fehten C 2, 3 und 4 enthaltenen dähagzeve
und Säte des algemeinen Klaffentarig um Berlin, Mittwoch, den 27. Juni
I“ 1 bis 5 für die genannte Statio v11A1AA“X“ 1“““ baxhnvneam — dienen von dem angegebenen Zeitpunkte ab nur snr Amtlich festgestellte Kurse. Anleihen staatlicher Institute. Duisbur Sa 25 e 4 Stettin ah. N, O 18
Bildung der direkten Entfernungen und e für Hefs. Ld.⸗Hvppfdbr I-V/3 ¼ 1.1. 7 . 1 die Stationen Bensberg. Verg⸗Gladhach, Deüdrick. †% erliner Hörse vom 27. Juni 1906. .eäehr efainaetn I do. do. IX-XIIS 8 1 Frank, 1 Lira 1 gen 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. 21
so Hofnung gsthal, Fumekexver ünn 8 -I 1902 N nter.Eschbach, “ die übr. den 8 01m.Glb. = 90 ℳ Hletz.9, . 1 g. de. Lom⸗Obl. 8.TI orn 1900 ukv. 18118
für Mülheim in diesen n 3 hebung gelangen. Vom uli d. J. gelten für 1 † Fnerraina 8.] — 0,85 % 7 Gld. füdd. W. do. do. IV; die Station N 198 die in nener = 12 1180 00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco Oldenbg. staatl. Kred. ie S n 2. 1 l 8 ℳ stand. Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel — Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. Tarifheften A f 8. zir n beher enen 8 ℳ 1 salterh eh ö ℳ, 1 Peso (Gold do. Foche Ldskred.” Kilometer und Sätze. Nähere Auskunft erteilen die 400 ℳ 1 Peso (arg 92 ⸗= 1,75 ℳ 1 Dollar = 4, 2. do. do,. 1902, 03, 05 1 n Abfertigungsstellen. 1 Livre Sterling = Sachfede Mehr⸗ Ldokr. Elberfeid, den 23. Juni 1906. 8 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, do. Weim. Ldskr. uk. 10 % Dlensb nn . 1901 4 Königliche Eisenbahndirektion, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. do. do. 3 1. 1888 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr.⸗ vranthar a.
b Ferwaltungen. Emission lieferbar sind. 1 000— Bielefeld bearn ien —— 8 do. Sondh. Ldskred. 3 109 g 8 238 raustadt.
Ost 88 —— Altdamm⸗Kolber eiburg 1'B..
“ esahren. 26707]] den 9. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr, Ge⸗ ahren Verm efängnisgebäude, Zimmer Nr. 12, einberufen. In. dem ö“ eegfeln aagese hlau, den 19. Juli 1906.
6e den pnbiens Püllbeie Heutschel in Neu⸗ Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
rode ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das der Eisenbahnen. 26687 8 W.ee ha züteetaeif: Gruppe I und
eichnis der bei der Verteilung zu berück sichti e 1, 111 (Tarifheft I1 B und II1 G).
25. August 1906, Vormittags 10 Uhr, 8 dem Gerichte anberaumt II. n Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Aaguf
Eeioliches Amtsgericht in Wiesbaden, Abt. 2
ekanntmachung. Das K. Amtsgericht Wunsiedel hat mit dec on heute, Vormitta 8 ¼12 Uhr, über das Gesamt⸗ ut der von der Wilhelmine Merz in Wunsiedel mit ihren Kindern auf Ableben i 8 annes Georg Simon Merz, Inhabers des 1 der Firma Georg S. Merz dahier be⸗ triebenen Bank⸗, Vegetabilien⸗ und Kohlen⸗ eschäfts, fortgesetzten Gütergemeinschaft den Kehhe⸗ eröffnet und den Rechtsanwalt Eduard Gummi in Hof zum einstweiligen Verwalter ernannt, offenen Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Juli ein⸗ schließlich erlassen, zur Anmeldung der Forderungen die Frist bis zum Samstag, 1. S eptember 1906, stimmt, erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines gültigen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ usschusses, sowie Beschlußfassung über die in §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, 9. Juli L-er wen. Nachmit⸗ tags 3 Uhr, und Termin zur P der ange⸗ meldeten Forderungen auf “ 22. Sep· tember 1906, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Wunsiedel, 25. Juni 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wunsiedel.
Wurren. [26716] UMeber das des Mechanikers Friedrich Karl Strener. in „Wurzen, Inhabers der nicht eingetragenen Fi irma „Karl Streller, Metall⸗ 2 * heute, am 23. Juni 1906,
das Konkursverfahren eröffnet.
onkursverwalter: 5— Rechtsanwalt Sulxzberger
hier. Anmeldefrist bis zum 6. August 1906. Wahl⸗ termin am 11. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs termin am 22. August 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anreigepft icht bis 1— 4. Juli S-de müis
rzeu, der 1
9 znigliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. 126726] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fetseeres⸗ Johannes Detels zu Berlin, Gethsemanestraße 5, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Veselsnt ju berücksichtigenden Forderungen sowie der iger über die Erstattung und die Gewährung ciner 1—2ö—
G gerausschusses Juli 1906, Bee. mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königl. Amtögerichte Berl in⸗Mitte. Neue “ 21814. III. Stock,
115
h ö 84.
5000 — 200097,
Forderungen und zur Beschluzfafsung der Glã ültigkeit vom 1. Juli 1906 werden ein⸗ 5000 — 200 07,2
gger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 20. Juli 1906,
84 den Ausnahmetarif 6 d (für Braunkohlen,
2 auch pulverisiert usw.) des Tarisheftes II B
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ des gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. (Gruppe 1) die Station Lättnitz im Direktions⸗ bezirt Posen als Versandstation;
Neurode, den 22. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. in den Ausnahmetarif 16 a (für Flachs, gebrecht) des Tarifheftes II G (Gruppen 1 111) die
Neusalz, Oder. [26708] Das Konkursverfahren über das Verm der Stationen Bielefeld H. und Ost des Direktions⸗ bezirks Hannover als Empfangsstationen im
=q
2000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 1000 — 200- 1000 — 200 1000 — 200
— — — DSA
—
101. 40G 98 00G
101,75 G W 888 5000 — 1000 101,20 B d. ader., 199. 98. 5000 — 200 96,60 G do. 95, 98, 01, 03 N 2000 — 200([-— Worms 181, dic. 9
2000 — 200 97,50 G do. 5000 — 200 97,70 bz do. konv. 19% 695
5000 — 200 97,70 b 977058 Zerbst... .1905 II3
998,50 G
8.28,——
5000 — 200 10250b 5000 — 2000+,—
1903 3 ½ Erfar⸗ 1893, 190k N/4 do. 1898 N, 1901 N3 ½
Essen 1901 unkv. 1907 4 do. 1879, 83, 98, 01 3 ½
882ög:
=
PEgebPheen 8222E 8
2000 — 200 1014 40 G
2000 — 200 —,
2000 — 500 100 706bzG 96, 39G
—'O-OEEq 2A—ö
— —-—-2ͤ-— SF—
0o2ög=gEB=--- 2ö SSSSSS2222ögö
ESag
gethssrrzrsörzgrüreeneeee Eeeeebeheeeseeeeheeee
8 — — — —
Eisenbahnanleihen.
3 ½ 1420 1000 u. 390197,95⸗
Juli d. J. ab werden die jetzt nur sae ns Fika
eitz und Weißenfels verkehrenden Züge 335 8 8 und von Halle a. S. in nachstehendem rüfsen und h..aegg; führt: ascaven
Weißenfels * ghejstianich . Corbetha Fasienische Psäne..
geeeeebess
—,— — ——
SSSESSg=
5 4 ½ 4 3 ½ 3
1
do. do 3 Calenba. Cred. D. F. 3 ½
do. D. E. kündb. Kur⸗ u. Neum... 88 .3 ½
do. 8
eesease 122,90 G 3000 — 300]113,500 3000 — 150 [104,10 G 3000 — 150 09,20G 5000 - 100101,27G 5000 — 1001 5 8
—
2
,55 06
— —
2,43 2,55 bis 2,56 3, bis 3,07 98 1802
17 11000 u. iss 97,60 G
11“ Witwe Berta Verkehr mit Wormditt mit nachstehenden Fracht⸗
Kaufmanns Eduard Merseburg in
Abhaltung
AS — · Stargard⸗Cüstriner 4 8 .3 ½ henchan 1894, 1903 3 ½
in Neusalz ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechen ende Ko sätzen (in Pfennig für 100 kgl. Northeim wird nach erfolgter des ““ Bieleseld Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Von M durch 22. Juni 1906 namens der beteiligten Verwaltungen. 8 Lemmerdeg 3, . Seesähah Fiergatd Fästriner 8 ea eg. 8 inne 1 i 1“ “ 3, 8 en 1901 ukv. 1911/4 2 2 [25688] 8,26. bhehar und Oporto Provinzialanleihen. 1811 8 3 eeü 1900 unk. 1806 4
nicht 21. 8. ist. Neusalz, den 21. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. 8 Northeim, den 18. Juni 1906. 8 v n Königliches Amtsgericht.. eessa ee8e, , e., . 118 8 Herees Meer . 1he 1. rstenwalde Sp.00 1 ng ;ter. raunschwei enw Pinneberg. Konkursverfahren. [26702)/ Nähere Auskunft geben die beteiligten Cster Fahrplan du Fubea⸗Büchen ga gar. 3 ½ Färnr 1ödan- 10 4 1901 3 ½ Königliches Amtsgericht 9. 3219 I Hee 8 2S Anschluh zus Richte hnig t. S . mg gliches Amtsge frdeutscher .N. n Zeitz at veser ug An au 8 1 Quakenbrück. Konkursverfahren. 8 A. 95 Felln vom 1. Juli d. Js. tritt Saalfeld durch den Zug 369 (ab Saalfeld 10, 43. Srdbg r Te. 1599 8 3 ½ Das Konkursderfahren Tarifheft 3 der Nachtrag 5 in Krast. Derselde ab Gera 12,41); in Halle findet er Anschluß an die Hann. Prop. Feern 1X 3 ½ Cdandens ‚900und 10/4 855 2 Aee. 3 ½ üstrow ..
neanng. eeme. Konkursverfahren. [26920]
3 Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen
Das fahren über das Vermögen der abfertigungsstellen. 8 ug 335 556— en Elisabeth Freytag in Pinneberg wird Breslau, den 22. Juni 1906. 1 8 Meclbg. Fitten gerges 33 Chehen. 1901 4 Abhaltung 13 ½ 1905 3
üs .*2 — [ Kil 8e 436 Magdeburg (ab 3,45), 536 nach Firma Edm. Eckhart, t ungen und gänzungen des o· n agdeburg do. VIII3
handlung zu Quakenbrück, und deren ——2 gangstarif mit der Kleinbahn rstadt (ab 3,44) und D 130 8* 3,54) nach Osssrpuas. Whag N 4 Hagkrcjehe 1903 8 alberstadt .. 1897,3 ½
GCtbO SSteoGUteo Go to —y,— 8
—
55909100 86 ¾
S &ᷣ APEEeen
—,——--O-C—- 8 8
S8; — “”“
———
5000 — 100 104,50 G 5000 — 100 96,20 bz 5000 — 200⁄-.— 5000 — 100 96,90 G 5000 — 1005.,— 5000 — 500 101,80 G do. 5000 — 200 100,75 G 1, . .HOH99,80 bz; G Ls. — x. waarburg a. eidelberg 1903/3 ½ wS— ukv. 10 N4
18999 desbein 1889, 1895/3 ½ 1896/3 ½ 2* 1897 3 ½ omb. v. d. H. kv. u. 02 3 ₰ 1900 ukv. 1910ʃ4
1902 3 asseamnd 1901 unk. 12 4
8
Shghgshrhshhessthesre
22
— 2
— IX 3 ½
Büe Pevin ⸗Anl. 3 ½ osen. Provinz.⸗Anl. 3 ¼ do. 1895/3
Rhorn rov. XX, XXI4 do. u XXIII 88
6
Sarnn 222
oœ bo & do Co oœcC- 2—
Inhaberin Witwe Marie SEckhart, bv 1 enda, ne Pess en sowie sonstige Aende⸗ Nordhausen. daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des 22 die bercits zum düle Len im ee. Zug 342 ab Halle a. S. termins hierdurch aufgehoben. 8 wege zur Einführung gelangt sind. Die in „Ammendorf W“ den 22. Juni 1905. Nachtrage für die Stationen Leipzig 8.ergg. G Merseburg 8 Königliches Amtsger Amtsgericht. 8— Le viig Berl 8 Bhf., Eilenb. Böf., M. und Th 8. een Ragnit. Konkursverfahren. A Leußsch. Scorcsch b. Leirzis und Wahren vor⸗ an Weißenfels Das Konkursverfahren über das 2Aö gesebenen C. Frachtsätze gelten, auch] und weiter ab We hinsichtlich der für diese Stationen ätrezende, Er. Er⸗ Prittitz
höhungen, erst vom 1. Oktober d. Js. ab. Nähere an Teu Auskunft über die L — der Frachtso In Zeitz bat der teilen unser Verkehrs urcaun, die 888.
üh ftsdurcaus. Abdrücke
robstzella. stätügt ist, hierdurch auf verwaltungen sowie die Auskun Ragnit. den 22. Juni 1908. des Na ½4 jum Fehts von 0,05 ℳ für Königliches Amtsgericht. Abt. 3. den Stuͤck den beteiligten Dienststellen bezogen
2——. — —— en ve —— onkursverfadren ön das Ver⸗ SA“ * vreeidens ve de S ee. Schlußtermin auf
Forderungen der 10 uhr. vor —
eee Juni 1305. b“ 22 * In Len 1. trchtas des Robert Echöck. Wirtschafes⸗
pächtee hier.
—2 8OS Væ=SggÖ S
do. 1902 N3 ½ Halle 1900 N ukv. 06/07/4 1886, 1892 3 ½ 1900 III. 3 ½ 1898 3 ½ 1903 3 ½
As —222F-
10000— 100 97 729 3000— 1 1229
86 50 b 10000 — 72 590 2₰ 10000 8 571708 n 8 5000- 100 30 bz 1 3000 — 2001. 2229s 5000 — 100 8,50 10000-1000 222
10000 - 100 6,25 bz 10000- 252
4,29 bis 4,30 2
141 bis 442 4,52 4 455 8
5,04 bis 5,05 5,14 (wie bisber)
mn zug Anschluß an den Zug 377
2 ᷣ. —,——-*
do. 8 8e. Petersburg...
o. “ Schweizer Plätze.. do. JZ Stockholm Gothenburg Warsch
B.
SüeGPEPPEegPg 5
—2 —¼
85,05 b; G XN 84,500 ¹i631 1r. 5000 —So0s 3 ½2 1.1.
bo Oœl0S bo O Co Oœ to Shorag
3
3 ½
2000 — 200 eaogp 5 5000— do. boe. 8
97,50 G 97,70 G 2000 — 500 97,70 G 3 ½ 5000 — 500 92, 10 B 8 - 50 G do 8 pre⸗ ukv. 12/15 3 ½ 8
do. Landesklt. Rentb. 3 ½ WestsPrv.⸗A IIIukv09,4 do. do. IYnkv. 09/4 do. do. IYukv. 09/3 ¾ do. do. II, III, IV 3 ⅓ do. N IV8- 10 ukv. 15/ 3 ¾
3 Iesive⸗ vrg. VI uk. 124 do. V — VII3 ⅓
Kreis⸗
Anklam Kr. 190 1ukv. 15 Flensb. Kr. 1l... Sonderb⸗Kr. 99 ukv. 08 Teltow. Kr. 1900 unk. 15/4 do. do. 1890,1901/3 ½
Aachen St.⸗Anl. 1893/4 do. 1902 uk. 07 1893 3 ½
do. däeng 1899, u. I/4 Altona 1901 uk. 11
7
1906 angenommene
8.erierig Beschluß don de nach
6 “ ombard 5 ½). Amsterdam 4 ½. Brüssel 3 ⁄⅛. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. vffcen, 4. London 3 ½. Madrid 4 ½. Paris 3. St. Petersburen u. Parschau 6 ¼. Schweiz 4 ½. Stockholm 5. Wien 4
Geldsorten, Banknoten und Coupons. Münz⸗Duk.] pr. 9,73 bz B Frz. Bkn. 100 Fr. 81,40 b Rand⸗Duk. 28* oll. Bkn. 100 fl. 168 9 b” Sovereigns. J20,42 5z tal. Bkn. 100 L. — Frs.⸗Stücke. 16,34bz3 Norweg. N. 100 Kr. 11985b. Guld.⸗Stücke —,— Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,20 bz Gold⸗Dollars. —,— do. do. 1000 Kr. 8830e b,v
Kus. do. p. 100 R. 215,00 bz do. do. 500 R. 215 ,00 bz
do. ; 500 g R. 2192 20 b; G do. do. 5,3u. R. 2ü. b0obs
do. 500 Gold Amer. Not. gr. 4 2775 bz G J8,19 55
do. kleine.
do. Cp. 3. N. B.—. 81 15 bz G 112,50 bz Gd
N. 100 Bankn. i ² Engl. 20 20,48 bz
Belg dan⸗ N. 100
—— Ot. R.⸗Schatz 1904/3 ssversch, 2 8. do. 1905 9 3½ 1.4.10
ggyryervgvEv ——
SüPEESGGSAgESAn 222öö=gö=IgEgöSönöISS
im Juni 1
Königliche .enbireklien. Berlin 4 ½
cFrriittanin 5.
——SS. SdoSS
[26692] Rheinisch⸗ -8r .e-eeeehsash
Jene za n d. IZ 88 8 Nachtrag 4 in Kraft enthält Frachtfäße ie in den Tarif neu ein⸗ Stationen der Kreis Altenaer Schmal⸗ für die Eisenausna rife S 5, S5 8 für die Station Duisburg feld Sid metarif S 8 Blei, Zink usw. sowir
und bei 8 Güterabfertigungs⸗ den 21. Se 1906. ee; deee
5000 — 100 8,.
bahndirektion, n zmens der deteilt V b6s8s] Schlesisch⸗Sächsischer Gütertarif.
L afi d. 3s. agt 1 JE1““
rgroen . Fr2 be NeeeNen —j— und are orschriften⸗ sowie *
8 11414A“*“
2.——— 7 —
do. 1889, 1898 3 do. 1901. 1902 32 do. 1904 N 3 ½ Köln .1900/4 2 bo. 8 96,98, 111 ; 3 Königsber, 4 e 209 10r. 882 de.e 19cl z- ukv. 11 4 399- G do⸗ 1891, 92, 95 3; 5000 — 1000 1103,20 bz do. 1901 N 3⁄ 1000 u. 500199,50 B Konstanz 1902 3 ½ 5000 — 500]101,170 G Krotosch. 1900 Tukv. 10/4 5000 — 200 101. 250 bz G Landsberga. W. 90,96,3 5000 — 500 9 Langensa .1608 3 ½ 5000 — 500102,25 G 5000 — 500 97,00 G
und 8 5
den wmnssc.
8 do. do. do. do. 8
.
Gä
———
2. do.
do. do. do.
do. do. 2
☛ ———
——öqq— .
er 2
82 2.. 8.
stellen. Preis 10 I“
— —₰
kleine.
S22S
e*gPgg —21—
ar Nr 9 IV erung der ge H 15,1 da
199,25bz 99 30 bz 1
DSSS
Dippoldiswalde. n Konkurse über das B Brauereipächters Ernst Emil Weinrich in Possendorf ist an Stelle des —2 stererk
Roßnagel, Restaurateur
von heute
ahlung für mindenrem . “ vr
Schatz 04rz. t Reichs nleihe do. Int. 8 do.
08 3 ½ 3 ⅞ versch. 3 ½ vers .3 vers
1.4.10
. 99,25bz 5000 — 200 99,70 b abz. 1.7.06 99,70 .10000 — 300⁄88,10 G
Apolda 71895 3 ½ Fhgg.n 1901 uk. 10/4 Augsb. 1901 ukv. 1908/4 do. 1889, 1897, 05/3 ½
2 8.
1000—100, 9=
Liegnitz. .18 Ludwigsbafen Lübeck 1895
Magdeb. 1891 ukv 1910/4
üFEFEPPPPPPEPEPEPESPS —,— 4
SEEeEehen —22-—-2ͤö-ö
½
S. —OBB
R. der Rebenbahnen H. Uult. Juni [28717] F der Inbetried.] 8⸗Weimmchen, d 1399 — ö
8 88 Ienn do. ult. Juni bad. St.⸗Anl. 01 uk.099/4 G P. ukv. 07 94, 1900
1902 urb. 10 do. 1904 ukb. 12 do. 96ʃ3
dwern 8
8. Eisenbahn⸗Obl. o. Ldsk.⸗Rentensch. eacs-8e 82 Sch.
3 br X Anl. F. 88,90,
* 92, 93, 98. 99. Sh Fenmgin Eeg⸗ 8
1 do. 1905 r. M. je 3,95 4 d. do. 1896, 1902
bemburger St.⸗Rnt. do. amort. 1900/4 2. do. 87,91,93,99 w. do.“ 1904 do. St.⸗Anl. 1886, 1897, 1902. %
Baden⸗Baden 98,05 V3 ⁄
Den 23. ee-1ehe Dr. Henhler. Bamberg 190d ar- 11 74
Der Gerichtsschreiber: D “ veris über Schneidermeisters 2 —2 in Nleinopitz ist einecs don dem Gemein⸗ schuldner gemachten iu einem Zwangs. vergleiche Vergleichstermin auf 1=
1906, Vormirtage 11 Uhr, vdor dem
Kömiglicher Amtsgerichte Tharandt anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag ist auf ü des Korkkrbgerichte irr Pirficht der Berriligter nieder⸗
gelecgt Tharandt, den 22. Juni 1906. Königl. Amtsgerücht.
Ernst Robert Rähter in Possendorf Herr Nechts⸗ amalt Süß in Dippoldiswalde zum Konkursper⸗
— den 22. Juni 1906. Königliches Imcbacricdn.
annover. [26723] Das Konkursverfahren über den Nachluß des am April 1905 in Hannover verstorhenen Kohlen .
baãnblerx⸗ Theodor Wilhelm Albert 1 L.Sezn Faegcn des sche sees
do. 19. 22 86,91,02 V]3 Main8 00 unk. 1910 4
888,91 kv. 94,05 33 Mannheim. 1901/4 do. 88, 97, 98 3 ½ do. 1904 1905/,3 Marburg 1903 N,3 Merseburg 1901 ukv. 10,1 Minen. 1895, 1902 3 ½ Mälheige S89 d 4
Müib. Re d0c do. 1900/01 uk. 10,1 4
S..18e19 1897, 99,3 1903,
.88,00 bz versch.] 5000 — 150 9970 b; versch. abz. 1.7. 6e 8 versch. 10000 — 10088,00 G 88,00 rb z= 3000 — 2007102,75 ; . 3000 — 100 88100
3 ½
8.3. —— — — eg Se
22222222282
—
8 — —2
reesce ereicess. Sa 85 8* See r ag;) — die Beförderung aßd
beeaeh bei Frachi jahlung für 51 stens 10 000 kg für einen Wage rief
*— 2 . Fron — jur Einführung, welt 1.. ehe 28
a. M “
S
* 2 1.
22282
do. 76, 82,87,91,96 ,3 ⁄ do. 1901 V. 1904,05 ,3 ⁄
“ . 1876, 78 3 ½ do 1885 o.
do. Stadtsvn. 99 V4 do. 1899 N, 1904, 05 3⁄ 2sacge 1898, 1900/4
G de ukv. 08ʃ4
.1902 3 1900 3 ½ 1901, 05 ,3 1888 3
— —
2 do. v. 92 do.
S SESPESSSgVSEE ·;·gEgSSs;
do8., d. O H. H.
8* bei den beteiligten r käuflich imu
II den 25. Juni 1906. 8 Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten B Verwaltungen.
2 Güterverkehr über
Preußisch⸗H che Staatsbahnstrecken. Mit Gültigkeit vom 1. Juli ds. Js. wird in den Tarif für den Niederländisch⸗Belgischen
Güterverkehr
1,,vö e 8 — ob t
8.-ee. wit folgeaden
die Station Schaesberg⸗ Frachtsätzen au venaae-*
Von Schaesberg⸗Mynstation nach
ben & %, 78 .
28 ES2SS
1 IIAee n
8 Sächsische Pfandbriefe. Lde. pfdb. bis XXIII] 4 1.1.7
bis XX4 b eeebtbrte I. veicezden D.
bis XXII. bis XXV. 8 verschieden 12 300
60 300 150 150 120
12
12
sc. 5000 — 200 109,50 ct. b; 8 N2900- 1009720B
— —— — ES⸗8.
—2— — H₰ —
eeaee BeSees [25724]
e offene Arrest über das Vermögen des
[28686] Niederländisch⸗
Tharandt. „ 26719] je 3,95 ℳ
In Sachen, betreffend das überꝛ das Vermögen der Erwerbs⸗ und Wi — Rabenauer Stuhl⸗ und —;F2
83 — *; 9. Jult 1906. Vormittags
der rinberufen zum Zwecke der Beschl ö
Fußszuxger 7 fl.⸗L. — p. Stck. Bad. Präm.⸗Anl. 1867/74 1.2.8 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 8 1.4.10 amburg. Tlr.⸗9. 3 1.3 übecker 50 Tlr.⸗Lose 3 ½ Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Levpfnb mer 7 fl.⸗L., — p. ⸗Mein. 7 fl.⸗L. —
28.
. 1880, 1888 3 do. 1899, 1903 V3 ½ Münden (Hann. 4 Münster 1897 3 ½ Nauheimi. Heff. 1902,3 ⁄ Naumbur :1900 kv. 3 ¾ Nürnb. 99/01 uk. 10/12 do. 1902, 04 uk. 13/14 do. 91 193tv. 96-98,05 8 1906
1903/3 gferbas a. M. 1900 4 8 Cferburg.
—SSVSS —q
8 — —½
Sen.
Juni 1906. r-en: mraldirektion
Gen der Kgl. Baye †. Staatse Staatseisenbahnen. denische St⸗Anl. 1899„%
L22ee8) Sesellschaft. iritt für das deutsche do. do. 1893/1900
— 1. Angust 14 rtare do. 1896,1903, 04,05 eine Beste — der personenfab 8n Staats⸗Anl. 1899 % werden 227
d. do. ukv. 1914 † Fabrpreise; 1.214 Nesl. Eisb.⸗Schuldy. —
—
do.
Breslau 1880 1891 38
Bromb. 1902 ulv. 1907 4
0 9
1900 unkv. 10
10 5000 — 200 98,75 G g 2
3909 —20085 75b,G e11888. 721981 ,82
11 n.28, An Charlottenb. 1889/99/4
vm. Em do. 1895 unkv. 11/4
200 do. 1885 konv. 1889/3
3000 — 600 98,75G do. 95, 99, 1902, 05 ,3 ⁄
3000 — 100 98.00 b) G oblenz 85 kn.97,1900 3
3000 1008,— 8 1e, S v.1902 N;8
„ 9 sbensch 190 1 unkv. 10/1
7 * 90—1 Cö 2 6 ng. 182 b
1b sch= Nes, 1.1. Sös. . 895
Jgheiche da 981] 14,1085 896 3 .. .. 33 1.7 5000 — 500—, 5000 — 200101,80 G
2000 — 200 1. 8 2000200708.709 8. 212½ 1999 200 N8 8 Rentenbyiefe⸗
17,10%9000— 0 r2000— 90 2000— 90 7000—90 r2900—80 39000 — 90 7000— 80
5000 — 500
5000 — 500 5000 — 200
181 28918 44,00 b; B
5000 — 200 101,00 bz 5000 — 100 97,00 G 2000 — 100101,75 G 3000 — 00 30G
22000 — 100 101,75 bz 5000 — 100103,75 G 2000 — 100+,—
9E88S
1.4 1.2 .Süg. p. Stck.
—
8
86 30 bz G 11 102 890
über
PESbSäPeePPeeheüSenS 2eE g üFEeESHg — SSS2SS
1 —5 —,8—88S TEETT
— Eirs Tycher nach erf lere ter Mdaltung ds. — — ᷑ N ebcben. Hirschberg i. Schl., den 22. Inxi 1506. Kamigliches Amtsgericht. nenare, Eais. Seierntndans. bee as Kal. Hombarg, Beschluß vom 22. Irmi! 1906 das über das Vermögen der Firma Franz Seeß. Delikatessen⸗ und Kolonialwarengeschäft in omburg, Pfalz, — erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Homburg, Pfalz, den 25. E2 1906. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Höchst, Hain. Fonkursverfahren. [25896] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brotfabrikanten Georg Schreiner zu Lorsbach T. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 20. Juli 1906, ormittags 11 Uhr, vor dem Köndglichen Amts⸗ in Höchst a. M., Zimmer Ar. 27, anberaumt. öchst a. M., den 21. Juni 1906. 68 Der tsschreiber
1 Amtsgerichts. Abt. 6. Landsberg, warihe.
1
s
b
— — D
12 42
60 6
1 1
92* — —
Anteile und Obesae Deutscher Kolonial⸗ gesellschaften.
1.1 1000 u. 1
öhee Das Kon Casimir Eruft Schmidt in Drommershausfen — * erfel WWWTTSSZ1nq.“ durch arfgeboben. Weilburg, den 18. Juri 1906. Aörigliches
8 9
2
—
vb. E11“ Bleyberg. Calamine.. ezeie Socists 1 Vieille- “ EEEEEE1ö161282* W. Froidthier W“ omburg. . koresnet. “ Thimister⸗Clermont Verviers E 59 Verviers (Quest) 45 Welkenraedt..
Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ver⸗ waltungen. “ I. Ien d9s. Verwaltangen: Namens der beteilig. Königliche Eisenbahn Eisenbahndirektion.
B 22 2 1 — . sonenfahr⸗
Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 vom Reich mit 3 % insen und 120 %
ckz. gar.)
Personend folgende Steun do. konf. Anl. 861 V40 bz G
da. do. 1890/94 4 be. do. 1901. 05 ¹ ddenb. Et.A. 1. 908 8 Hoth & A. 1- 1996 otha St.⸗ 1 Sichsische St, ⸗Anl. 69 1 St.⸗Rente. ult. Juni Söwrab⸗⸗ ⸗Sond. 1900 ertt. St.⸗A. 81/83
12
—
Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. Reich sicher gestell
——'——'—OOOO— — 8 ☛ ☛☚‿
Sesch 8n
o
ge- u 2 2 Das Konkursverfahren über
Eheleute Gastwirt August
Ausländische Fonds.
Urgentin. d-Ss x 5 do. 00˙2 5 3 199 2 5 do. ult. Juni, Anleihe 32 do. do.
do. do.
889 3 Ndagcheid 1900, 1888 4 58 15, 1 .
Rüod. do.
ortmund 91. 88”08 ersch. bEETTLPöu. b she ut. I10 Ns1 Seaarbrücken.. 1 1893/3 8 St. Johmm . G. 02 N3 ½ 8 12 8 .S 3 3 ½ bne. Ge 8 vepso⸗ I u. II]4 388 Staßt 1ea 88 Schwerin i. M. 1897,3 ½ Solingen 1899 ukv. 10/4 do. 1902 ukp. 12,4 1891 4
1895 3 Serardi. om. 1895 3 ⅓ - ukv. 1911ʃ4 1903,3 ½
8 “ v“
102,00 G 98,10 G 101,80 G
10¹ 75 b;z G 98, 10G
10¹ 75G3 98,00 bz G 101,75 08,10 bz B 101,90 98,10 G
„ 4 27472
tmmvversche.
der er Nafseu . 5e 3 ½ versch
8 n 1.,S5 % lc.
1,4,10 „ 4 eren vg.
8 2. 8 pie 5l. — der Steuer der Fahrk 8 nsche..
1,17 1,4,10 B . 8 den und wWesifäl.
55 55
stsasdss
3000 200 96,505b; G 5000 — 100 96,50 bz G
ö—“— he“
Pe H.
bo0 8
wherg wpor⸗
eat at abg.
innere 8 do. kleine 4 ¼ se 1888 1000 2 4 ½ 500 2 4⁄
8 2 100 2 4 ½ 2 . 1 20 4 4 ½
3 ½ 8 do.
* „ 9 Lzniaglichen * „
nngeen
versch, 3000 —30 1,4,10] R8000 —90 verich 39000 -80 1,4,10] 3000 —90 [102,50 G venscc. 9000 —90 [08,10 G, 4,10] 8000 380 [101,90 G 1,4,10 8000 101,80 versch,38000 —0 [58,10 Gh, 1,4,10] 8000 101,80 G versch, 98,00 bz U
6, Vunk. 144 vakr IV vrNS’1 5 35
88 Grundr⸗ ' 8 bans 9 h 8
0 o1 nel
9 9
Redakteur: harlottenburg (Z. B⸗ Kope) in Betk
b0 Dr. Tyrgel in
Berlag der
Druck der Nordt zeutschen B. Anstalt Berglin 8W
versch, 3000 —30 8 1,4,10 3000 —30 do.
Eisenbahn arher den büb Gesetz vom 3. Juni d. setzte kartenstener zur Cöln, den 23. Juni 1906. Der Vorstand.
101,40 bz B 102,602 2— 500 101,30B 10000 — 200[99,10 G 5000 - 500
20 2 4 e. g.a.a.188. g. konv. 8 Landes⸗Anleihe..
e eniche. Sesnische 5
h. .1899 1 d. 88 90. 94.1900 08 8-