1906 / 151 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

6/3 1905. Wally Wernicke, geb. Lauterbach, Berlin, Alte Schönhauserstr. 4. 15/6 1906. G.:

Ee und Vertrieb von schmerzlosen Geburts⸗ fomitteln. W.: Schmerzlose Geburtsmittel.

88 557.

3 b. Sch. 8290.

Garantiline

27,2 1906. Schuhfabrik Westfalia. Kröger

& Co., Bielefeld. 15/6 1908s. G: Schuhfabri

und „handlung. W.; Schuhe, Schuhkappen und Präparate zum Steifen von Schuhkappen.

B. 13 205.

7. 88 559.

E11“

6/3 1906.

J. A. & W. Bird & Co., Boston (V. St. A.); Vertr.: Pat. Anwälte Meffert und Dr. Sell, Berlin SW. 13. 15/6 1906. G.: . stellung und Vertrieb von Dachdeckmaterialien. 8 Fsolier⸗ und Schutzpapier und ⸗tuch.

102 1906. „Kronc“ Gasglühlicht⸗Hesellschaft m. b. H., Berlin, Köpe⸗ nickerstr. 56/57. 15/6 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Beleuchtungs⸗ artikeln. W.: üeümpf.

K. 11 290.

15/6 11906. G.: Cbemische Fadrik. W.: Trerf zeutische sche Prodnkte, chemische Präprnnate

cascaRlllshRos Farbwerke vorm. Meister Lurins

b Ffür

—⁴⁴ñ

* Brbeang. Sücht a. M. einschl. Indigo und Indiarpreparate, pharma⸗

Gebrüber Junghan

24/10 1905. Leopold Cassella & Co., G. imn. b. H., Frankfurt a. M. 15/6 1906. G.: abrikation und Vertrieb von Farbwaren und emischen Produkten. W.: Farbstoffe sowie ische Produkte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendung von Teerfarben benutzt werden.

1“

*

88 560.

Komet

19/12 1905. Otto Mansfeld & Co., Berlin, —— 35. 15/76 1906. G.: Stahlhandlung. : Stahl in Form von Blöcken, Blechen und

8.

8

M. 8956.

Scheiben.

9 b. 88 561. W. 6323.

d=Cavo

30/8 1905. Gebrüder Wolfertz, Wald. Rhld. 15/6 1906. G.: Stahlwarenfabrik und Versand⸗ geschäft. W.: Tischmesser, Gabeln, Löffel, Taschen⸗ messer, Scheren, Rasiermesser, Rasierapparate, Rasier⸗ arnituren, enthaltend: Rasiermesser, Seifennapf, eifenpulver, Pinsel, Streichriemen, Streichriemen⸗ asta und Abziehstein; Brotmesser, Küchenmesser, chlachtmesser, Jagdmesser, Hauer, Hackmesser, Knochenhauer, Beile, Gurkenhobel, Hieb⸗, Stich⸗ und Schußwaffen, Schlösser, Korkzieher, Austern⸗ brecher, Brotschneidemaschinen, Brieföffner, Dolche, Aexte, Spaten, Sensen, Sicheln, Schaufeln, Hacken, Hafmesser, Zigarrenabschneider, Haarschneidemaschinen, Nußknacker cherenketten, Schlittschube, Schlüssel⸗ ringe, Schlüsselhaken, Strohmesser, Streichriemen, Messerstähle, Messerputzmaschinen, Blechbüchsen⸗ öffner, Rübenhauer, Champagnerhaken, Champagner⸗ zangen, Zigarrenkistenöffner, Bügeleisen, Kaffee⸗ mühlen, Pfeffermühlen, Portemonnaies. 10. 88 562.

30/1 1906. Auto⸗Teil⸗Gesfell⸗ schaft m. b. H., Berlin, Fran⸗ zäsischestr. 8. 15,6 1906. G.; Herstellung und Vertrieb von Automobil⸗Bestandteilen. W.: Automabil⸗Teile, und zwar: Magnetelektrische Zündapparate,

Zündkerzen, Zündunterbrecher, Kreuzgelenke, Kugelhebel, Vergaser.

11.

A. 5521.

Ir 2/22 1906. Fa. G. E. Schätzler junior, Nürn⸗ berg, Peter Henleinstr. 51. 15/6 1906. G.: Fein⸗ goldschlägerei, Bronzefarben⸗, Brokat⸗ und Blatt⸗ metallfabrik. Blartgold, Rauschgold, Blatt⸗ metall. Kupfer⸗ und Metallfolien und Bronzefarben. m”'n 88 568. E. 6252

Villa Royal

15/9 1905. Leonhard Wolff, Wiesbaden, Sonnen⸗ bergstr. 28. 15/6 1906. G.: Hotel⸗ und Restaura⸗ tionsbetrieb. W.: Wein, Bier, Mineralwasser, Fleisch, Fleischwaren und Geflügel, Saucen, Gemüse, Salate, Kompotts, Fische, Fisch, Eier⸗, Fleisch⸗ speisen, Fleisch⸗, Fisch⸗ und Suppenkonserven, Obst, Zigarren. 16 c.

88 569.

5/3 1906. Manzanil⸗Gefellschaft Hannover G. m. b. H., Hannover, Eichstr. 24. 15/6 1906. G.: Fabrik altobolfreier Getränke. W.: Ein in der Hꝛupisache aus Vanille bergestelltes, mit Kohlen⸗ säure imprähniertes alkobolfreies Getränk.

B. 2652.

M. 9226.

22 b. 88 525.

unghans

25⁄4 1906. Verein Uhrenfabriken von

und Thomas Huller 15/6 1906. G.: Vartrieb und Herstellung von Meß, und Registrierapparaten für Geschwindigkeiten, strecken u. dergl., sowie beren Telle. W: Meßz⸗ und Registrierapparate für

rlotogruphische Zw cke, Niechstoffe, Beizen für

Geschwindigkeiten, Wegstrecken u. dergl., sowie deren

8

12/4 1906. C. Müller, Gummiwarenfabrik Akt. Ges., Berlin, Neue Königstr. 89. 15/6 1906. G.: Gummiwarenfabrik. W.: Luft⸗ und Waf issen. Wärmflaschen, Klistierspritzen, Eisbeutel, Milchpumpenbälle und Schläuche.

22 b. 88571.

88 574. R. 7516.

Ancora

19/2 1906. F. Ad. Richter & Cie., Rudol⸗ stadt. 15/6 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Sprechmaschi'nen und Sprechmaschinenzubehör⸗ teilen. W.: Sprechmaschinen, Spielplatten für Sprechmaschinen, Schalldosen, Schalltrichter.

22 . 88576. H. 12 757.

10/4 1908. Adolf Heidrich, Breslau, Schweid⸗ nitzerstr. 27. 15/6 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb optischer Instrumente. W.: Wettertafeln mit Reklamefeldern.

88577.

Sehnellschoner

5/4 1906. Carl Sattler, Steglitz⸗Berlin, Stuben⸗ rauchpl. 3. 15/6 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Waschmaschinen. W.: Waschmaschinen, Wringmaschinen, Zeugrollmaschinen, Wasch⸗ oder Seifenpulver, Wäscheklammern, Oefen für Wasch⸗ maschinen und deren Einzelteile, Waschgefäße.

23. B. 13 365. 11/4 1906. Bielefelder

Nähmaschinen⸗

fabrik Baer &

feld.

maschinen und

deren Teile (aus⸗

genommen Nähmaschiner⸗

Nadeln) 23. S88579.

29/1 1906. Nähmaschi⸗ nenteile⸗Fabrik u. Groß⸗ handlung Jacob Faß⸗ bender G. äTöö

Cöln a. Rh. z. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Nähmaschinenteilen aller Art. W.: Nähma⸗ 1 schinenteile und edarfs⸗ artikel, nämlich: Schifschen, Spulen, Oele, kannen, Riemen, Nähmaschinennadeln und nadeln: Werkzeuge. 26 a.

2/4 1906. Friedericke Francke, geb. Schwartz, Hamburg, Siellingerweg 16. 16/6 1906.

G.: Herstellung und Vertrieb von Fleisch und Ge⸗

müsckonserven.

W.: Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsetonserben, Fleischertrakt, Saucen, Gewürze, Speiseble und Speisesette

(Schluß in der folgenden Beilage.) veener Redatkteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.. Veclag der Exvedition (Z. V. Kope) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdrucerei und Verlag Anstalt Berlin W., Wilbhelmstraße Mr. 22. 1 8 69

ggv

8111“

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Selbstabholer auch du Staatsanzeigers, SW.

Vuarenzeichen. SSar ß.)

die Kön ilhelmstraße 32,

15/3 19063. Mustel & Cie⸗, Paris; Vertr.:

brteewncge Dr. Dagobert Landenberger u. Dr. phil. berhard Graf von Reischach, Berlin SW. 61. 15/6 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Pianos, Orgeln und Celestas. W.: Pianos, Orgeln und Celestas.

atee Excellenz

10/2 1906. Fa. Gustav Offenhauer, Lei 19 Lösenigerstr. 16. 16/6 1906. G.: Importgeschäft. W.: Frische Aepfel, evaporierte und sundrice Aepfel, etuvierte, entsteinte und Dörrpflaumen, getrocknete Aprikosen, Birnen, Pfirsiche, Erdbeeren, Himbeeren, aan Dunstfrüchte, wie vorstehend: Schweine⸗

malz.

26 b.

88 581. O. 2375.

88 583. M. 8161.

Liebfrauenbutter

22/3 1905. A. L. Mohr, A. G., Altona⸗ Bahrenfeld. 16/6 1906. G.: Margarine, Kakao⸗ und Schokolade⸗Fabrikation, Bampftafferaösteres und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Oelen und Farbwaren. W.: Austern, Backpulver, Boutllon, Butter, Butterfarbe, Kaviar, Eierfarben, Eiernudeln, Eierteigwaren, Fischeier, Gelatine, Hausen⸗ . Gemüsesamen, Gewürze, Getreide, Graupen, G 9. Grütze, Haferflocken, Hefe, Honig. Kapern, Käsefarben, salz, Kumys, Kunstbutter, Makkaroni, Margarine, Mehl, Speiseöle, Brennöle, Schmieröle, Pecsefe Pnddingpulver, Reis, Safran, Schmalz,

chweinefett, Saccharin, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Stärke, Tee, Talg, Tapioka, Vanille, Vanillin, Fucher, Farben, Farbstose Beschr.

88 584. H. 12 759.

Confekta

10/4 1906. Holländische Margarine⸗Werke, Jurgens & Prinzen, G. m. b. H., Goch. 16/6 1906. G.: Margarinefabrik. W.: Butter, Mar⸗ garine, Speisefette, Speiseöle. Beschr.

26 b. 88 585. K. 11 411.

26 b.

PLE1114“

straße 105. 16/6 1906. G.: Speise⸗ leinöl⸗ und Lein⸗ kuchen. Engros⸗ geschäft. W.: Leinöl und Lein⸗

kuchen. Beschr.

10⁄3 190b3. M ,. 88ee.

12/2 1906. Fa. R. Peto, Karlehorst b. Berlin, ilben ecgerha c, 16/6 1906. G.: Verkauf von Kolonial, und Delikateßwaren, sowie kosmetischen Artikeln. W.: Tee. Beschr.

p. 12 108.

29/11 1905. Haucke & Sohn, Altona a. E., Heinrichstr. 9,11. 16/6 1906. G.; Zuckerwaren⸗ und Marzipan⸗Fabrik. W.: Bonbons, Schokolade, Zucker⸗ waren, Cakes, Dragees, Weihnachts⸗ und Oster⸗ konfitüͤren, Waffeln, Biskuits, Marzipanartikel,

8

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre nkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten 3 8 1 iche een des Mescore Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

rplanbekanntmachungen der

in Berlin für

ezogen werden.

Marzipanmafs e, Tannenbaumbehang 8 Ostereier, Desserts, Marmelade, Kakao. 26 c. 88 587.

H. 12 001.

4/11 1905. W. Hoffbauer, Dortmund, Uebel⸗ önne 11. 16/6 1906. G.: Kolonialwarengroß⸗ andlung. W.: Seifenpulver, Zigarren, Maschinen⸗ öle, Kaßfee, Zichorien, Gewürze, Pfeffer, Safran, Zimt, Cakes, Essigsäure, Soda, Seifensand, Schmier⸗ seifen, Malzkaffee, Suppenwürze, Toiletteseifen.

17/7 1905. John Glardon & Cie., Chätel⸗ St.⸗Denis (Schweiz); Vertr.: Hetmann Kestner, Mülhausen i. E., Johannesstr. 4. 16/6 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Milchprodukten, Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Schokolade, Schokoladeextrakt, Milch⸗Schokolade⸗Bonbons, Cakes, Biskuits, Nährbiskuits, Zwieback, Kakao, Milchkakao, Tee, Gewürze, Mehl, Seife, Parfümerie⸗ waren.

26 d. 88 590. St. 3428.

Sfollwercks Najestic

5/14 1906. Gebr. Stollwerck, A. G., Cöln a. Rh. 16/6 1906. G.: Kakao⸗, Schokolade, und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto⸗ matischer Warenvertriek. W.: Kakao und Kakao⸗ produkte, insbes. Kakaobutter, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch⸗, Frucht, und Gemüsekonserven, einge⸗ machte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, Blutpräparate, Liköre, Schaumweine, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte, Limo⸗ naden, Mineralwässer, alkoholfreie tränke aus Malz und Milch, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und 6 prä⸗ parierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schoko⸗ lade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusaß⸗ von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Ferner Auto⸗ matenwaren, außer den obengenannten, nämlich 51 aretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Dar⸗ tellungen bedruckte Karten, insbes. Ansichtspostkarten, Zündhölzer. Beschr.

26 d. 88 591.

F. 17 788.

17 1906. Offene Handelsgesellschaft Han⸗ noversche Cakesfabrik H. Bahlsen, Hannover. 16/76 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb aller

chts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Eün⸗ ahnen enth 4

alten

Waren der 384 und Genußmittelbranche bec Reklamematerial. W.: Sämtliche Backwaren, onditoreiwaren, Zuckerwaren, Teigwaren, Konfitüren, Cakes, Biskuits, Marmeladen, Ie feln Waffel⸗ 5 Schokolade, Kakao, Zwiebäcke, Marzipan, indermehl, Puddingpulver, Backpulver, Honigkuchen, Gemüsekonserven, lotzafecen Eferkonferven, Gelees, aucen, eleepulver, Fleischpräparate, Shtan; Früchte aller Art und in jeder Zu⸗ ereitung, Malzpräparate, Lebkuchen, Bonbons, Brot, Kaffee, Malzkaffee, Getreidekaffee, Zichorien und andere Kapeasefaghe Konservierungepulver, Tee, Gewürze, Fruchtsäfte, Saucenwürze, Prden Geleeextrakt, Senf, Stärke, ruchtkonserven, Backkonserven, Sirup, Vanillin⸗ 5 Suppeneinlagen, Suppentafeln, Seife, Tier⸗, kilch⸗ und Pflanzeneiweiß, kandierte und eingemachte ssün te, ferner Reklamematerial, nämlich: Bilder, Malbücher, Malvorlagen, Erzählungen, Schnitt⸗ Tuftes Menukarten, S jegel Messer, Lesezeichen, Kalender, Postkarten, roschen, Ringe, Nadeln, Notizbücher. 88 592.

Bmts.

27/2 1906. C. Michaely u. Josef Neustätter, Grange aux Bois b. Metz. 16/6 1906. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Futtermitteln. W.:

Futtermittel.

aucen⸗ Paniermehl,

88 593. F. 6218.

Carillon

17/3 1906. Johann Froescheis Lyra⸗Bleistift⸗ fabrik, Nürnberg, Großweidenmühlstr. 28. 16/6 1906. Ce Fabetsh Schreib⸗und Zeichenmaterialien. W.: Blel⸗, Farb⸗, Kopier⸗ und Schieferstifte, Künstler⸗ und mechanische Stifte 68 deren Einlagen, clnen für Bleistifte, Bleistiftfeilen, Spitzen⸗ schoner, Kreide, Zeichenkohle, Kohlenstifte, Bleistift⸗ und Kreidehalter, Radiergummi, Radiermesser, Feder⸗ 1589 Federhalterträger, Federwischer, Federkästen,

reibfedern, Tusche, Kinte, Tintenfässer, Tinten⸗ löscher, Tuschnaͤpfe, Reißzeuge, Ehe Re. schienen, Reißbretter, Lineale, Winkel, Maßstä 8 el, Paletten, Pinsel, Schreibtafeln,

iegellack, Kopierblätter, Brief, und Musterklammern, Plakathalter, Pergament⸗, Muster⸗, Paket⸗, Tuch⸗ und Anhänge⸗Etiketten, Briefbeschwerer, Brief⸗ öffner, Stempel, Falzbeine, Malfarben.

88 594. A. 5682.

RATIITIMI

9/4 1906. Aktiengesellschaft Metzeler & Co., München, Westendstr. 130. 16/6 1906. G.: Gummiwarenf

8

91555 8 1“ 1

10/3 1906. Patronenhülsenfabrik Bischweiler Walbinger, Meuschel & Cie., Bischweiler i. Els. 1616 1906. G.: Patronenhülsenfabrik. W.: Patronen und Patronenhülsen aus Metall oder Pappe und aus Metall und Pappe, Kugeln, Zünd⸗

beu

h

abs

Etuis, Jagdtasch Hähnergalge, Hahnenkübel, Wildträger. e

form, Pulverhornschnüre, —— 8. für Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen owie für Munition. Reinigungsapparate für Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen, Büchsenfeilen, schneider, Löffel zum Kug Ladeapparate und Zubebörtei

Benrnahenziebel, und Searken luser Sches raubenzieher un aubenschlüsse 5. scheiben aus Eisen, Materialien Feld⸗ und

en⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberre zeintragsrolle, über Wa nd, h. ce 2 in einem besonderen Bl ns 8 s

für das Deutsche Reich. G. 151 B)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 28 eträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

unter dem Tite

eiint in der Regel täglich. Der

hütchen, Zünder und Sprengzündhütchen, Flobert⸗ Eegbüicen und Flobertpatronen, Revolverhülsen,

rote Luftgewehre, Ladezubehör. Hieb⸗ und Stichwaffen, Alarm⸗ und Selbsts⸗ ppaeg sof teile und en maschinen, Fallen.

sowie Bolzen, Kugeln und Geschosse für Gewehrpfropfen, Treibs und Pulver und Sprengstoffe. Schuß⸗,

parate. Schuß⸗, 8 ber, Würge⸗ und? Ruck⸗ und Gebirgssäcke, Schrot⸗ tel, rre Patronentaschen, Koffer und

en, Netze, Laternen, Gamaschen, b - ulber⸗ laschen⸗ und Büchsen⸗ Futterale

sowie u

älter in Taschen⸗, Hörner⸗

zulverprober.

Waffenzubeh und Behälter für er ab⸗

Lademaschinen

gel⸗

ug⸗ und Glaskugeln, und

ießen. chneider. Wurfmaschinen, F Asphalt⸗, Papier⸗

Pappe, olz und anderen Jagd⸗ und 222 Jagdstühle, artenstühle. Jagdstuhlträger.

17/4 1906. 16/6 1906.

mittel.

88 596.

8 8 F

vAIERNIA

xa. C. Naumann, D

gn 1998. myrna' reuner £& Hen⸗ mann 4 ]

Danzig.

88 599 C. 5987.

4n20

C

156 1306. . r.

12/73 1906,. Wundram & Srung. Schillerstr. 7. 16,6 1806 + Zigaretten⸗Import. 2

2

32.

17/3 1906. Heintze & Blanckertz, Berlin, Georgenkirchstr. 44. . 16/6 1906. G.: en⸗ und Verkauf von Stahlfedern und Feder⸗ haltern.

W.: Stahlfedern.

extra fein

eintze & Blanckerts.

23/4 1906. Fa. P. And⸗ lauer, Schlettstadt i. Els. 16/6 1906. G.: Anfertigung und Vertrieb aller Tabak⸗ fabrikate. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗

Schnupftabak.