1906 / 151 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ffend att 123 des Handelbregisters ist heute nossenschaft mit beschräakter Haftpflicht, Berlin ein⸗ daß 8 dem —* Besne etragen worden: An Stelle des ausgeschtedenen Breitrück daselbst erteilte Prokura erloschen ist. Adolpb Splitt ist Ferdinand Becker zu Berlin in den

chopau, de di 1906. Vorsftand ählt. Berlin, den 23. Juni 1906. 1 9sa Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

28 - Berlin. E1““ [27450] Genossenschaftsregister.

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung des

Erbbauvereins Moabit, eingetragene I Amberg. 2,—— [26886] Unter der Firma „Dampfdreschgenossenschaft Baulsdorf eingetragene Genossenschaft mit

mit beschränkter Haftpflicht, Berlin vom 25. beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Pauls⸗

1906 dient als zweites Publikationsorgan der Ge⸗ nossenschaft die Zeitschrift „Deutsche Post“. Berlin,

dorf hat sich eine Genossenschaft gebildet, welche

unterm Heutigen im diesgerichtlichen Genoffenschafts⸗

den 25. Juni 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ register eingetragen wurde. Das Statut ist er⸗

Mitte. Abteilung 88. richtet am 20. Mai 1906. Gegenstand des Unter⸗

Berlinchen. 8 [27006] In unserem Genoffenschaftsregister ist heute unter

nehmens ist Lohndreschen. Die Bekanntmachungen

des Vereins erfolgen unter der Ftrma desselben, ge⸗

Nr. 10 die durch Statut vom 5. Juni 19086 er⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Ver⸗

richtete Genossenschaft unter der Firma: Broß Ehrenberger Spar und Darlehns⸗Kassen⸗ bandskunde des bayerischen Landesverbands in München. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung

VBerein, cingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Groß⸗ Ehrenberg etmsee 2— ür die ofsenschaft erfolgt durch zwei Mitglteder Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft un 1 2 EE. Sen erfolgt 8 der Erwerbes der Mitglieder und zut Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihren Namen Erreichung dieses rees pee beifügen. Die Haflsumme beträat für jeden Ge⸗ inzbesondere vorteilhafte T 268 82* er wirtschaft⸗ nossen 100 Das Geschäftsjahr beginnt am lichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirt⸗ 1. März und endigt am 28. bezw. 29. Februar jeden schaftserzeugnisse. Die von der Genossenschaft aub⸗ Jahres. Vorstandsmitglieder sind: Schwab, Peter, Dekonom in Engelsdorf, Vereinsvorsteher; Bern⸗ reuther, Konrad, Wirt in Moos, Stellvertreter des

gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem „Landwirtschaftlichen

Vereinsvorstehers; Schanderl, Josef, Wirt in Pauls⸗

dorf.

Genossenschaftsblatt“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatt, welches als Rechts⸗ nachfolger desselben zur —— ist. —2

G 1 Lifte der Genyssen ist wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten,

.bö. ( menns wenigstens von drei Vorstandsmitgliedern, darunter

Amberg, den 21. Juni 1906. Kgl. Amtsgericht (Registergericht). Amberg. Bekanntmachung. [26888]

dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vorsteher zu unterzeichnen. Die Unter der Firma „Dampfdreschgenpgssenschaft Haselnühle eingetragene Genosseuschaft mit

en

rcsn.

itglieder des Vorstands sind: 1) Schmiedemeister anz Kuhnke, Vorsteher, 2) Bauer Friedrich chadewald, 88½ ; 52 Karl Feske, 4) Bauer Otto Pieper, Bauer 8

beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bmnbon alle zu Groß⸗Ehrenberg. Die Willens⸗ Hafelmühle bat sich eine Genossenschaft gebildet, erklörungen und Zeichnungen des Vorstands sind welche unterm Hcutigen im diesgerichtlichen Genofsen⸗ abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, schaftsregister ktngetragen wurde. Das Statut ist unter denen sich der Veretnsvorsteher vder dessen errichtet am 27. Mai 1908. Gegeastand des Unter⸗ Stellvertreter desinden muß. Dire Zeichn für die nehmens ist Lohndreschen. Die Bekanntmachungen Genossenschaft erfolgt, indem der Iie Unter⸗ des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, ge. schriften der Zeichnenden hinzugefügt merden.

eichnet von ‚wei Vorstandem tgliedern, in der—Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Verbandskundgabe der baverischen Landesverbands. Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung Zerlinchem, den 20. Juni 1909.

für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglteder Königliches Amtsgericht.

des Worstaunds. Die Zeichnung erfolgt in der Weise

daß die Zeichnenden der Firma ihren Namen bei⸗ Brackenheim. 1

fügen. Die Haftsumme beträgt für jeden Genofsen K. Amtsgericht Srackenheim. 100 %ℳ Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Mäürz In das Genossenschaftsregister Band IIl Bl. 17 und endigt am 28. bezw. 29. Februar jeden Jahres. wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Vorstandsmitglieder sind: Hammer, Josef, Dekonom Ochsenburg c. G. m. u. H. auf Grund Mir. in Haselmühle, Vereinsvorsteder, Vorsaßz, Andreas, teilung vom 19. Juni 1906 die in der Geaepulyer⸗ Ziegeleibesitzer in Lengenlohe Stellvertreter des sammlung vom 18. Juni 1906 erfulgte Wahl des Vereinsvoritehers, Koll, Josef, Gastwirt in Kümmers. Gottlob Achauer, Bauers in Ochsenburg, uls Vor⸗ bruck. Die Einsicht der Genossen ist standsmitglied an Stelle des Schulthesßen Bauer während der Dienststunden des Gerichts jed eingetragen.

stattet. Den 26. Juni 1906.

Amberg, den 21. Juni 1906. Obveramtsrichter Lazi. Bnden-Machem. 33 In das Genossenschafteregister ist um 28. Jund

Nr. 19 286. Zum Henossenschaftsregister 3. 3, 1906 eingetragen: Nr. 64 „Spar⸗ und Daulehns⸗

Lichtental, c. G. m. kassen⸗Berein des Nheini Bauernnereins, durch Dord ausgeschiedenen standamitgliedes, des Huftpflicht“, Cüln. Für Ciemens von Hauptlehrers Poiltpp Fetzner von Lichtental, der Los und Josef Seul sind Gutsbesiser Fritz Bollig Delonom Wilhelm Eifenhardt daselbst als Vorstands⸗ und Generalsekretär Peter Kerd, Cöln, zu Vorstands⸗ mitglted gewählt worden ift. mitgliedern bestellt.

Buben, den 28. Juni 1906. Ral. Amtsgericht Süln. Abt. III 2.

8 Württ Mmisgerich: Salingen. WIn unser Genossenschaftsregister ist b bei dem

In das Genvssenichuftsregister wurde beute vei SCansum Bercin für Ruhrurt und dem ““ Dürrwangen . G. —2 eX. eex g. . SDuishburg⸗N eingetraͤgen:

„Durch Beschluß der Generalversammlung von —— ist N. Mm 1908 ist un Stellr des unsgeschiedenen Der Geschättsführer Ernst Bevrich Vorstundsmitgliedk Adam Wötsch Gyttlieb Link, Nuhront ist in den Murstund gewählt. Schultheiß in Durrmangen, in den WVarstund ge⸗- haghuend. *

* . Duihurg⸗Muhrurt, den 25. Juni 1906. 111M““ n 27454 Ober 1 Eipengteck. 27454] Auf Blutt 4 des Genpssenschaftsregisters des

8 8* 8 Baruther Spar⸗ und Darlehnskascnnerein wrden⸗ 88 eingetragen worden: . 1 —2 Der Maudermeister Bernhard Krit ist ank dem 4.2 Das⸗ Becemnr, vegec Zeae Pace üe üenec den Senn ni an 8. Uhmn Lh0s. enächt. gewählt worden. hegenftund des Unternchmemn ist⸗ der gemein⸗ Barunh, den 26. Juni 1906. frliche Eiskuuf von Sebens⸗ und Wirtschafts⸗ Körteldes 8 erirfmsfien im —— und Aluß im kieinen; —„n Bergen, Rügen. —— nn vor 1n— von mnchengen sünd im Ams. und Anzeigeblatt für den

und dessen Umgebung, im xider

lutt, sowie in der Volks⸗ des me —ö—

b vnm 1. Dktober des einen bis zum . Sernemder der underen Zahres. Fe- Haftfrmmme cines zeden Senossen beträgt Die höcste Iabl der Geschäftsumeile, mit denen sich ein Genofft benelligen kunn, ist unf zedn be⸗

. 8-

Die dem der

In unser Genossenschaftsregister ist deute 9 Nr. 338 ‧Bäckereigenossenschaft Berlin. rragene Genossenschaft mit deschränkter Haftpflicht. Berlin:“ eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Haehnel und Richard Linder sind Franz

ietsch und Paul Bachran zu Berlin in den Vor⸗ stand ählt. Berlin, den 22. Juni 1906. Köͤnig⸗ liches Figericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Berlin. [27448]

Durch Beschluß der Generalversammlungen des Konsumdereins „Vorsicht“ zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hektfüict. Berlin vom —2 Februar und 423 2. 81. mehrf. ündert worden. e en ärungen

fortan der

Forstandmitelteder erfdlgen. Die haben zu der Fiema der Genossen⸗ schast idre ürfft binzuzufügen Die E Genoffen ist des B erfo durch mindestens zwei Mitglieder. Die geschieht, indem zwei Mitglieder desselben Firma der Genossenschaft ihre eigenbändege Unterschrift beifügen. Berlin, den 23. Juni 1906 Käöatgliches Amisgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88. [27449]

für die Ge. 1l

Wegenstand des Unternehmens ist: . 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von

zwei Vorstandswitglieder. Die Zeichnung erfolgt in der

Namensunterschrift beifügen.

schaftszeitung aufzunehmen. endigt am 31. Dezember.

2) Lehrer Müller in Herchen,? 8) Ackerer Fr. Wilh. Schumacher in

300

den 20. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. II.

———

Sitorf,

Darlehenskassenverein Buchsch Hapftpflicht —.

mitglied Jakob Zimmermann fin stand ausgeschieden;

des vorgenannten Zimmermann von Desersdorf in den Vorstand g. Fürth, den 25. Juni 1906.

Slogan. In unser

Hastpflicht mit dem Sitz stand des Unternehmens weinbrennerei und die

zwecken, Verfütterung der Rückstände Genossen, größere Düngererzeugung.

schaft ausgehenden öffentlichen Bekan

aufzunehmen.

mitglieder erfolgen. Welse, daß die Zeichnenden zu der

Haftfumme für

Vorstand Linden. Die Ein

Söttingen. Spar u.

verstorbenen Landwirts

mitgltede bestellt.“ Güttingen, den 26. Juni 1906.

Sothz. 3 8 In das Genossenschaftsregister ist worden: „Groß⸗Einkaufsverein

Kaufleutc, eingetragenr 1 beschrüukter Haftpflicht“, mit Gotho

von Handelsgeschäften zum Zwecke der

der

schaftlichen Stellung ihrer Mitglieder

Die Haftsumme beträgt 200 Läffige Zabl⸗

unterzeichnenden

Heumann, 4) Richart Zobbat sämtlich in Gotha. Zur Zeichnung ist die

Namen ng

anderen Mitglicds augreichent. Der

schäftsfübrer zur Empfungnuhme von Wertsachen sowie zur Erklürung ist in der

schaft eingetragen Durch Beschluf der vom 10. Tpri 19506 ist bat

Halse,

Berlin. chaftsregister ist heute ber

In unser 8 Nr. 207 : Möbelfabrik a“, eingetragene Ge⸗

Gegenstüänden des landwirtschaftlichen ebs, II. enbefeniche Verkauf Landwirtschaftlicher nisse. Wäemerklärung und Zeichnung erfolgt durch

Weisf zu der Firma der Henofferschaft ihre

Die Bekanntmachungen sind in der vorstehend für Willenserklärungen vorgeschriebenen Weise zu unter⸗ zeichnen und in der Landwirtschaftlichen Genossen⸗

Das Geschäftsjahr beginm am 1. Januar und

Der Worstand desteht aus foldenden Mitgliedern 1) Pfarrer Kemper in Herchen,

Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8

Fürch, Bayern. Bckanntmachung. [27458] wa eingetragene Genossenschaft mit undes

Der Rechner Johann Albert und das Vorstands⸗ d aus dem Vor⸗ durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Juni 1906 wurde an Stelle Georg Zimmermann

Kgl. Amtsgericht als Register⸗Gericht.

Genoffenschaftsregister mwurde unter Nr. 69 eingetragen das Statut vom 10. Juni 1906 der „Zweiten Genossenschafts⸗Breuncrei eingetragene Genossenschaft mit bes itze zu Schlawa“.

88 der Betrieb einer Brannt⸗ Verarbeitung und gemein⸗ schaftliche Verwertung von Kartoffeln zu Brennerei⸗

sowie Verbesserung des Bodens durch Die von der Genossen⸗

sind unter der 9— der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung . Die —2—7 für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstand Die Zeichnung geschteht in der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die jeden Geschäftsanteil beträgt 2900 ℳ% Die Beteiligung jedes Genossen ist bis auf höchstens 15 Geschäftsanteile gestattet. Der besteht aus: Josef Rother⸗Schlawa, Wilbelm Seiler⸗Laubegast und Hermann Kullmann⸗ t der Liste der Genoffen ist während der Dtenststunden des Gerichts jedem ge⸗

Amtsgericht Glogau, 20. Juni 06.

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 16 ist zur arlehnskasse zu Weende e. unb. Haftpflicht beute eingetragen: „An Stelle des Georg Werner ist der Land⸗ wirt Wilbelm Werner in Weende zum Vorstands⸗

Königliches Amtsgericht. 3.

Genosseuschaft mit

dem 2 in „errichtet auf Grund Statuts vom 27. Mai 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

im Gewerbe der Mitglieder nötigen Waren. Die Genossenschaft bezweckt die Förderung der wirt⸗

meinschaftlichen Eintaufs von Waren und deren Ab⸗ abe zum Handelsbetriebe der Genossen an diese. Due höchste zu⸗ der Geschäftsanteile baträgt 50. Das Rechnungsjahr der Genossenschaft beginm mit dem 1. Mai und endet mit dem 30. April. Das Drgan der Genossenschaft ist die „Kolonialwaren⸗Zeitung“ durch das Genossenschaftsgeset und in dem Statut vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern zu

Firom der Genpoffenschait, gelten damit als gebörig erlassen umsd sind für ulle Genossen rechtsverbindlich. Die Mitglieder des Vorstands und 5) Louts Schüp⸗

nossenschaft und zu allen Willenserklärungen in ihrem mitglieder, und zwar des Vorsienden und eines icds des Vorstands ersorderlich und 1 Vorstand zeichnet sür die Ge⸗ nofsenschaft, indem zmer Mitglieber des Porstunde Staiuts ist der Gesamtvorstand bejugt, den Ge⸗

Die Einsicht

2. S.’

2. Zuri 19070 Küniglices

Verbrauchs.

daß die

Stromberg.

beute Anenegen daß an Stelle von Richard debe und Reinhold Rümmler, Carl Schade und Hugo Steinicke in Halle g. S. in den Vorstand 12 wählt sind. Halle a. S., den 26. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hannover. [26898] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Stöcken (Nr. 41 des Registers) am 21. Juni 1908 ein⸗ getragen worden: Schloffer Ernst Geese in Leinhausen ist aut dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist in der Generalversammlung vom 30. Mai 1906 der Schlosser Heinrich Tschersich in Stöcken in den Vorstand gewählt.

21. Juni 1906. Königl. Amssgericht. 4 A.

Hehensalza. [27482] Im Genossenschaftsregister Nr. 14 sind bei der „Molkerei⸗ Bewossenfchaft Osniszewko“ ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hechichegnae zu Osniszewko der Koͤnig⸗ liche Domönenpächter Johannes Kalckbrenner zu Klein⸗Opok und der Nittergutsdesitzer Hermann Joachimi zu Forhach als Vorstandsmitglieder an

Stelle von Carl Mahncke und Alfred Ludwig ein⸗

Fter

27457]

Gegen⸗

durch die

ntmachungen

Schlesischen zu Breslav

27459]

eingetragen Thüringer

Beschaffung

mittels ge⸗

2

sür die Ge⸗

bet Gr⸗

getragen worden. 1 Hohensalza, den 23. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. [272690 Genossenschafter A ichts Königsberg i. Pr.

Am 22. Juni 1906 ist eingetragen:

bei Nr. 84: Für die Künigsberger Wohnungs⸗ Baugenossenschaft zu Königsberg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflucht, sind an Stelle der aus dem Vorstande aus. eschiedenen Geheimen expedierenden Sekretärs und Kalkulators Luedke, Militärbausekretärs Wiehr und Regierungsburrandiätars Hoppe der sekretär Behrendt in Königsberg i. Pr., der Prov⸗⸗

eentmeister Puschmann in Königsberg i. Pr. und der Regierungssekretär Krüger, Mittelhufen, in den Vorstand gewählt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1908 ist das Statut bezüglich des Gegen⸗ standes des Unternehmens dahin greändert, daß die Befugnis der Genossen, Grundstücke auch zu um zu erwerben, weggefallen ist.

Am 23. Juni 1906 ist eingetragen:

bei Nr. 74: Für den Laptauer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genposfsenschaft mit un⸗ beschrüänkter Haftpflicht, ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gustav Stringe der Professor Hugo Gruber zu Tranßau bei Laptau in den Vorstand gewählt.

Kosten, Bz. Posen. [27483] In dar Genossenschaftsregister ist bei der Bumn pareelacaöIny, Eingetragene Genpssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Kosten einge⸗ tragen worden: 6 8

Der Kaufmann Hipolit v. Brzezinski in Kosten

ist in den P d gewäblt. den 25. Juni 190653. 8 Eyrits, Prignitz. 27484

In unser Genossenschuftsregister ist heute bei der Molkercigenpfsenschaft Kyritz, eing Genofseuschaft mit beschnänkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1906 aufgelöͤst. Die bisberigen Vorstands⸗ mitglteder sind zu Liquidatoren ernannt. Zmwe Liqutdatoren können rechtsverbindliche Erklärungen abgeben; die Zeichnung geschieht, indem zwei Liquidaroren der disberigen, nunmehr als Liquidations⸗ frirma zu bezeichnenden ihre Namensunterschrift beifügen. 8

Königliches Amtsgericht. 8 Landsbut. Bekanntmachung. [27485 Eintrag im Genossenschaftsregister. 1b

„Darlehenstassenverein alkersaich, ein⸗ getragene —2 mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem in Walkersaich.

Das Statut ist errichtet am 20. Mai 1906. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffer sowie Gelegenbeit zu geben, Geld verzinslich anzo⸗ legen, einen Stiftungssonde zu Förderung der Wirt. elawerchältmisse der Mitglieder unzusammein endlich der Betriech riner Sparkasse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolger unter der Firmo derselben und gezeichnet durch dre Vorstandsmitgkieder bezm. den Vorsitzenden des Aufsichtsrate in der Verbandskundgabe. Rechtsverbindlicee Willenserklärung und Zeichrung für die Genossenschaft erfolgt durch drei Mitgliedes des Vorstandes; die Zeichnung erfolgt, indem der Fiema die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefüg⸗ werden.

Mrtglieder des Vorstandes : 8

1) Nottenwöhrer, Georg, mm Kothingdorfer Vorsteher, 8 Stellvertreter des Vorsteherk, 8

3) Habermeier, Sebastian, Schmied zu Walkerscick.

4) Bauer, Iohann, Gütler zu Angering,

5 Zosef, Gütler zu Moozhäusln.

Die Einf 3

Eht der Liste ver Genossen ist wäöbrem der 25 —2 jebem g. A&. Amtsgericht. Lechenich. Befanntmachung. 2 In unser Genossen schaftbregister 1, be Geeuofsenfchat ee

4865 benm mr

Kn. 22 127481]

an Stelle ber lebenen Vorst

DLimn iereexae e Süee. 2. hehes e Berstame Band 111

etafzenberer

Vorstandsmitglied gewählt worden. Mülhausen, den 26. Juni 1906. Kaiserl. Amtsgericht. Perleberg. [27488] Bei der Obst⸗Bau⸗ und Verwertungs⸗ Bensensgatte eingetragene Genoffenschaft mit eschränkter Haftpflicht, zu Dallmin sst heute eingetragen worden, daß die bisherigen Vorstands⸗ mitglieber Suckerow und Dortschy ihr Amt nieder⸗ gelegt haben und an ihrer Stelle der Admintstrator Hugv Lättringhaus zu Dallmin und der Ritterguts⸗ pächter Emil Lange zu Wittmoor in den Vorstand gewählt sind. Perleberg, den 22. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Pinneberg. Geno eeesezger. [26905] Bei der Genehesseh Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Quickborn ist eingetragen, daß der Mühlenbesitzer Ernst Krüger in Qutickborn aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rentner Johann Diercks in Quickborn getreten ist. Pinneberg, den 21. Juni 1906. Königliches Amtggericht. 1u““ Posen. Bekanntmachung. [27489] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64 bei dem Peutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, Gingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Zalasewo eingetragen worden, daß Adolf Reichel aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Edmund Chuchul in Zalasewo getreten ist Posen, den 23. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Potsdam. [27490] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16, woselbst der „Arbeiter⸗Bauverein Potsdam, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ verzeichnet ist, folgendes eingetragen worden: Der Zimmermann Winkelmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Schlosser Karl Schonack zu Cecilienhöhe ist in den Vorstand gewählt. Der § 17 der Satzungen ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Junt 1906 geändert. Potsdam, den 22. Juni 1906. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pr. Stargard. [27491]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 „Ackerbau⸗Verein, e. G. m. u. H., in Pinschin“ ingetragen, daß gemäß dem Beschluß vom 1. Oktober 1905 zwei der bestellten Liquidatoren für die Ge⸗ wossenschaft rechtsverbindlich zeichnen und Erklärungen abgeben können.

Pr. Stargard, den 20. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

saargemünd. Genossenschaftsregister. [27492] Am 22. Juni 1906 wurde Band II eingetragen:

1) bei Nr. 111 für den Nebinger Spar⸗ und Darlehenskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nebing: Der Beigeordnete Joseph Maurice zu Nebing ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle ist in denselben eingetreten der Winzer Albert Pierron in Nebing.

2) bei Nr. 140 für die Nebinger Molkerei⸗ genossenschaft eingetragene enossenschaft nit beschränkter Haftpflicht in Nebing. Der zandwirt Hipolyth Wagner in Nebing ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an üüre telle ist der figentümer Hipolyth Bocage in Nebing in denselben ugetreten.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Toftlund. Bekanntmachung.

Schmitt ist Josef Morgenthaler in Brunstatt als

[26323]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter

tr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Wodder“ ein⸗ getragen worden: Durch Heschauß des Aufsichtsrats vom 30. Mai 906 ist der Lehrer Wilhelm Marius Klahsen in Vodder in den Vorstand gewählt, der Lehrer Peter —5 in Wodder ist als Vorstandsmitglied zurück⸗ getreten. Toftlund, den 16. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. nS

Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel Abt. I.

In das Genossen aftbeegister hiesigen Amts⸗ grichts ist heute zur Firma Elerverkaufsgenossen⸗ chaft e. G. m. u. H. in Jaderberg folgendes engetragen:

Dedch Wessels zu Streek ist aus dem Vorstand zsgeschieden und an seiner Stelle Friedrich Groͤning a Jaderberg in den Vorstand gewählt.

1906, Juni 21. wesel. 427490]

In unser Genossenschaftsreglster ist bei Nr. 15 Nolkerei⸗Genossenschaft Obrighoven⸗Lack⸗ hausen eingetragene Feeese seag mit unbe⸗ Haftpflicht olgendes elngetragen vorden:

Der Heinrich Schüring ist aus dem Porstand aus⸗

[27494]

müüheden und an seine Stelle der Gerhard Janssen gtreten.

Wesel, den 18. Junk 1906. Königliches Amtsgericht.

Mismar. [27490] In unser Genossenschaftsregistern 18 heute zr irma: Vorschuß⸗UVerein MWiemar, eingetragene Benossens aft mit unbeschrügtten FSzp- Ccht, das Ausscheiben des bloherigen Mitolsebes v. F. Won zwoth aus dem Morstand und der Einteitt pes bie migen Vorstanpsstellvertreters Gustav Wistgeroth. as ordentliches Morstanbsmitgtieb eingetvogen, Wismar, den 26. Junt 1000. Grosherzodliches, Aintogericht. Xanten. 19740]

Bei dem unter Nr. 16 bes Ghenoffenbhaftetvgasftehs angetragenen Vübervichen Sparv⸗ sann NoriChn* kassen⸗Verein, eAlugetvggehe Genaasgesehaes mit unbeschrcluften Hofipichte, h Mnberich. Kreis Möreo, sst hen, „SheU dHGetFodegt wheh: Der Landwirt Theobor Vehen 1 9g g dem Vorstand ausgetrefen unb. H. 2n.,- 1 ber MWerer Martin Abets suntor in vis erch h veh Vorstand gewaährt, Lanten, den Ih, Junt 1900, Kenigfsches Anaherscht zarrentim.

In das hie Firma; 18c9-

8

gnate ige Ghenyffenfchaffbtentfter st ben 5c 1 01he bsfen, hase MRerehn

eingetragene Genossenschaft mit beschräukter daonich heute sürigetrases: . ie Liquidation ist beendigt. Zarrentin (Meckl.), den 27. Juni 1906. Großherzogliches Amtsgericht Wittenburg. Zwickau. [27498] Auf Blatt 7 des Registers für die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften, die Bezugs⸗ und gege enossenschaft Gbersbrunn und Um⸗ egend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Ebersbrunn betr., ist beute eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Flechsig in Ebersbrunn ist aus dem Vorstand aus⸗ Plchlehen, der Schmiedemeister Alwin Kießling in ersbrunn ist zum Mitgliede des Vorstands be⸗ stellt worden. Zwickau, den 27. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Alverdissen. Koukursverfahren. ([27638] Ueber das Vermögen des Müllers August Bunte in Asmissen wird beute, am 27. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Gerichtsschreiberanwärter Schäfer in Alverdissen. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin an dem⸗ selben Tage, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Fürstliches Amtsgericht Alverdissen. Veröffentlicht: Alverdissen, den 27. Juni 1906. Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.

Berlin. [27650] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Siegel, in Firma „Berliner Eierversand“ zu Berlin, Zorndorferflr. 63, ist heute, Vormittags 11,50 Uhr, von dem Khniglichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstr. 57. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1906. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1906, Vormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 1. September 1906, Vor⸗ b22n. 10 ½ Uhr, im Gerichts vene. Neue riedrichstraße 13/14, III. Stockwert, Zimmer 113/115. sener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juli 1906. erlin, den 27. Juni 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. nerlin. 88 [27411] Ueber das Vermögen der „Hansa⸗Automat G. m. b. H.“ in Berlin, Rosenthalerstraße 45, ist beute, Mätiah⸗ 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Guilletmot in Berlin SW. 48, riedrichstraße 235. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juli 1906. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. August 1906, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, eee 111. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis 30. Juli 1906. 1

Berlin, den 27. Juni 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Ahteilung 83. [27390]

Berlin⸗Mitte. Charlottenburg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Geßner zu Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 68, nhaber der Firma Gustav Geßner vormals Fritz riese & Co. zu Charlottenburg, Krummestr. 49, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Tauroggener⸗ straße 1 (Ecke Kaiserin Augufta⸗Allee). Frs zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. Juli 1906. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juli 1906, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. August 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem bhiesigen Amtsgericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen. Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1906. Charlottenburg, den 26. Juni 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 14. 27389]

Charlottenburg.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Gmil Dietrich zu Charlottenburg, Suarezstr. 48, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Tauroggenerstr. 1 (Ecke Kaiserin Augusta⸗Allee). Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. Juli 1906. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juli 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. August 1906, Mittags 19 Uhr, vor dem hlesigen Amtögericht, im Zivil⸗ erichtsgebäude, Amtagerichtaplatz, II Treppen, Zummer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1906.

Gharlottenburg, den 26. Juni 1906. 8

Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. Abt. 14. Charlottenburg. [27623]

Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Gustav Haock, Inhabers der Firma Friedrich Hückstedt in Gharloitenburg, Benrlinerstr. 98, ist heute, Nache Itaus 1 Uhr, das Konkurzsverfahren eröffnet. Konkursbeswalser ist der Kaufmann W. Goedel jun. - (Fharlottenburg, Tauroggenerstr. 1 (Ecke Gee Auquftes Allee eist zur Anmeldung der Konkurs⸗ srberungen bis zum 23. Jull 1906. Erste Gläubiger⸗ vevhmwhlung am vrn. Jull 1906, Vormittags 0 Uhe, und allgemeiner Prüfungstermin am dena 1900, Vormittags 11 Uhr, vor e vwelhheten Gerichte, im Zioslgerichtsgebäude, Fwwiggerb sagg - 8 ven, Zummer 44. Offener Fyv II wigepflicht bis zum 11. Juli 1906.

AGborsvttenbweg, ben d7. Junt 1906.

Pos Eenschesschspelbe⸗ wewtqlichen Wmtogen chis. Abt. 14.

Gahh, MHehs,., Wontuegseröffnung. ([27422]

89 s Nermden des Kaufniauns Max vipbewove⸗ ; eines Fturz⸗- und Mauu⸗ ewwärrHo *8 Cöln⸗CGhreufeld, F WßE N W. d am 26. Junt 1906, Fe vb Minnten, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Menzen in Cöln, ener Arrest mit e efrist bis zum 25. Juli 1906. Ablauf der An⸗ meldefrist am selben Tage. Erste Gläaubiger⸗ versammlung am 21. Juli 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10,. Fhegag 1900, Vormittages 11 Uhr, an * ger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, Hinterhautz inkg, I. Etage. Goln, den 26. Juni 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. III“.

Dresden.

Ueber das Vermögen des Meubleshändlers Heinrich in Stetzsch. Meißnerstr. 60, wird heute, am 26. Juni 1906, Vormittags nach 11 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Oehler hier, Amalienstr. 13. An⸗ meldefrisft bis zum 18. Juli 1906. Wahltermin am 21. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 31. Juli 1906, Vor⸗ miztags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1966. 1

Preohen, den 26. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [27405]

Ueber das Vermögen des Zigarrenhänplers Leopold Seidl hier, Bismarckplatz 14, wird heute, am 27. Juni 1906, Vormittags vor 11 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Aßmann hier, Elisenstr. 18. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1906. Wahltermin am 31. Juli 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 31. Juli 1906, Vormittags 9 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1906.

Dresden, den 27. Juni 1906.

Königl. Amtsgericht.

[27404] Tischlers und Franz Reinhardt

Dresden. [27641] Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Marmor⸗ warengeschäft) Adolf Heiurich Mehnert hier, in irma B. Demonte chfg., Wölfnitzstr. 17, wird eute, am 27. Juni 1906, Nachmittags 16 Uhr, das Kon⸗ kurgverfahren eröffnet. onkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Sonnemann hier. Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 31. Juli 1906, Vormittags 9 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juli 1906. Dresden, den 27. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Düaseldorf. Konkursverfahren. [27416]

Ueber das Vermögen des Papierwarenhändlers Eduard Adam, Inhabers einer Buch⸗ und Papierhandlung sowie eines Zigarrengeschäfts zu Düsselvorf, Hüttenstraße 55, wird heute, am 26. Juni 1906, 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Pitsch zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. August 1906. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 26. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, Saal 20 des Justizgebäudes am Königs⸗ platz, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 9. August 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ichte

immer 20 des Justizgebäudes am Sönthefzat.

önigliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14. Silgenburg. 27631]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Wondzinski in Gilgenburg ist heute, Nachmittags 7 ½, Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bürger⸗ meister Puzicha in Gilgenburg. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis 19. Juli 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr. Brüfungstermin den 2. August 1906, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 19. Juli 1906.

Gilgenburg, den 27. Juni 1906.

erichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Hameln. [27388]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Kniepert, zuletzt in Hameln, jetzt unbekannten Aufenthalts, alleinigen Inhabers der Firma Hinrichs & Kniepert in Hameln, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Franz Hinrichs in Hameln. Anmeldungstermin: bis zum 25. Septbr. 1996. Erste Gläubigerversammlung: 25. Juli 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 17. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis 1. Oktober 1906.

Hameln, den 26. Juni 1906.

Gerichtsschreiberei 2 8 Königlichen Amtsgerichts. Hirschberg, Schles. [27383]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns 8 natz Proskauer in Hirschberg (Inhaber der J. Proskauer zu Hirschberg und H. S er zu Hirschberg) wird heute, am 26. Juni 1906,

Der Kaufmann Louis 4* ee. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. August 1906 hei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Juli 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur ng der angemeldeten Forderungen auf den 22. güst 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ eeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ nen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sa n Besitz haben oder zur Konkursmasse schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ 2. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ rsverwalter bis zum 11. Juli 1906 Anzeige 8

machen. Hirschberg i. Schl., den 26. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. [27624]

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 27. Februar 1906 in Berlin verstorbenen Steinhauermeisters Hermann Schnoider aus Schönfließ N.⸗M. (jetzt Bad Schöufließ) ist am 26. Juni 1906, Vorm. 9 82 der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann G. Schulze in Königsberg N.⸗M. Anmeldefrist bis 16. Juli 1906. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1906, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner

Prüfungstermin am 23. Juli 1906, Vorm.

1““

Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

10 Uhr. Offener Aerest mit Anzelgepflicht bis zum 16. Jult 1906. 8 Königsberg N.⸗M., den 26. Junt 1906. Köntgliches Amtsgericht.

Leonberg. K. Amtsgericht tz [27³99] Ueber das Vermögen des Karl Sommer, Schreinermeisters hier, ist heute nachmittag 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Bezirksnotar Kurz dahter, Stellvertreter⸗ Assistent Peppe bier. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 21. Jult 1906, Dorm. 11 Uhr. Anmelbvefeist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Jalt 1906. Den 26. Juni 1906. 1 Amtagerichtssekretär Kimmsch.

Mülhausen, Els. Konkursverfahren. , Ueber das Vermögen des Jultan Burtz, Baun augestellter in Niedermorschweiler, ist burch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Muͤlhausen heute, am 27. Jurni 1906, Vormittags 11 ½ das

Konkurzverfahren eröffnet worden. Zam verwalter wurde Geschif t Forster in Müͤl hausen ernannt. Anmelbdefritt, ier Artest mit pflicht 5 zum S-, Irr Erste 1 versammlung am & 1906, Vormittags 10 Uhr. Algemeiner Pruüͤfungztermin am 9. 1906, Vormittags 10 Uhr, neues gebäude, Hoffnungsstraße, Saal Nr. 23. Fernderungeie Seüden gen an das „Karserlache ausen aß), 3 8 er Z.LElhaee B2 Pforzheim. Konkurseröff [272965] Nr. 537. Ueber das Vermögen atiler Friedrich Göring in Ittersbach murte Fernte, am 25. Juni 1906, Nachm. 5 ½ Uhr, das Kankas verfahren eröffnet. Konkursverwalter⸗ Karimnang Otto Hugentobler hier. Anmeldefrist, offener Trrest und Anzeigefrist bis 16. Juli 1906. —32 versammlung und Prüfungstermin findet am woch, den 25. Juli 1906, Vorm. 9 Uhr, beegies. Amtsgerichtsgehäude Zimmer Nr. 15 0 6 e9 Pforzheim, den 25. Juni 1906. 8 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Lohrer. Posen. Konkursverfahren. [27625] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Kromezyüski Mehl⸗ und Vorkosthandlung in Posen, Wasserstraße Nr. 19, ist he Nas⸗⸗ mittags 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröfner worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manhetmer in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Tr⸗ meldefrist bis zum 20. Juli 1906. Erste Elänkbi versammlung am 23. Juli 1906, Vorminags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 3. August 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer 6 des Tenz⸗ richtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 31. Posen, den 27. Juni 1906.. Königliches Amtsgericht. Solingen. Konkurseröffuung. Z241 Ueber den Nachlaß der Näherin Klara Chliger zu Solingen ist durch Beschluß des Königl. Amgs⸗ gerichts Solingen vom 26. Juni 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Berg in Solinger wc... nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frift zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Juk 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juli 1906, Vormittags B9 im Gerichtsgebäude Solingen, Zimmer Solingen, den 26. Juni 1906. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. 6 Weismain. Konkurseröffnung. [27417] Das K. Amtsgericht Weismain hat am 27. Juni 1906, Nachmittags 5 ½ Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Bäckers Johann Gernlein in Burkersdorf wird das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher Ackermann in Weismain wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 18. Juli 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr. Weismain, 27. Juni 1906. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Eittau. Konkursverfahren. [27644] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Schiebenhöver in Oybin, Inhaber der Firma Oberlaufitzer Gummiwarenfabrik August Schiebenhöver daselbst, wird heute, am 28. Juni 1906, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Mötig un fun Juli 1 Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1906. Königliches Amtsgericht zu Zittau.

8

8

Baden-Baden. [27398] Nr. 19 529. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtuers Oskar Stricker in Baden wird das Konkursverfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Baden, den 23. Juni 1906. Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts:

Matt. Barmen. Konkursverfahren. [27412] 2 *.

Das Konkursverfahren über das Firma Wuppertaler Schuhfabrik, Frau Rehse Erben, G. m. b. H. zu Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Barmen, den 22. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Barr.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vraden des achers Fritz Hügel in Barr * heder⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdu g

Barr, den 23. Juni 1906. Kaiserliches Amtsgericht. Konkursverfahren. [27421] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Uhrmachers Fritz Hügel, Sosie een · * SEö erm ierdurch aufgehoben. 8 23. Jund 1906.

Barr.

Kaiserliches Amtsgericht.