1906 / 152 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

U. d. Ld. Baup. B. 1

1 hipernia Hergw. Orenst. u Koppel 217,25 bz G Nr. 1 76200.

. —— Osnabr. Kupfer

130,00 bz G Varzin. vepa. 107,80 Ventzki, Masch.

153,25 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 125,25 bz G Ver. B. Mörtlw.]! 70,10 b Ver. Chem. Chrl. 90,75 Ver. fagl. 4

1 g.0oc Ottensen, Eisw. ilpert Maschin. 94, anzer b Hirschberg Leder 156,50 bz G icn e abg.. bochd. V.⸗Akt.kv. a —. Masch.

do. V.-S Peipers u. Cie. eniger Masch. b. elktr. Bl.

—q22SqoUn

—V—ö6öê-

2F5— —— 2

ochster Farbw. örderhütte neu „Pr.LitA. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg. otelbetr.⸗Ges... otel Disch.. —2, Werke üstener Gew.

88 rn,

193,00 bz Ver. Dt. Nickelw. 2,00 et. bz B do. Fränk. S cuh 7770 b do. en 30 122,75 S. Hnfschi Goth. 94,75 bz Ver. Harzer Ka 217,10 bz G Ver. Kammerich 182,25 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 166,00 bz G [LZ.Knst. Troitzsch 80,00 B Ver. Met. Haller 9 2900 b;⸗ G do. Pinsellab. 121 81,75 G do. Smyr⸗Tep 5 229, do. Stahlwerke 105,00 G vpen u. Wissen 9 139,75 bz G er. Thür. Met. 10 208,75 G Bittor. Fahrad jetzt Vikt.⸗W. 0. Vogel, Telegr. 8 Voagtlud. M. 6 0 9

1

=qg

Wasserw. Gelsenk. 386z. . 11u

245,00 et. bz G 89 00 G do. Vorz. 207, 25 bz etrl⸗W. ag. BWz. 332,50 bz G hön. Bergw. 279,00 bz G laniawerke .. 98,93 b lauen. Spitzen Pongs, Spinn. Pof. Sprit⸗A.⸗G. Hreßspanunters. Ratben. opt. J. 1 Rauchw. Walter Ravobg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau 22 do. Anthrazit. do. Bergbau.. . 7 do. Chamorte 165,75 do. Metallw.. 1 111,60 bz do. do. Vz.⸗A. 206,75 bz G do. Möbelft⸗W. Boigt u. Winde 4 130,00 bz G do. Spiegelglas Vorw. Biel. Sp. 0 134,00 G do. Stahlwerk . eesberr 6 5 261,00 b do. i. fr. Verk.. V Wanderer abrn 24 b oͤrder Bergw.. 88 00 t zB do W. Industrie 90 Warsteiner Grb. 4 7 [129,00 bz G ösch Eis. u. St. 0522 00 Gh AKv⸗Wstf. Kalkw. 1838,75 bz Wfsirw. Gelsenk. 10 1 Bö90bzG Hobenf. Gewsch. 433,75 G do. Sprengst. ,1 210,3 et bz G Wegel. u. Hübn. 8 11 [J143,40 ö 123,00 G Rhevdt Flektr. 141,00 G Wenderoth... 7 [100,50 G üstener Gewerk 169,00 bzz G Riebeck Montw. 210,00 G WernshKammg 1.1 [114,50B Ilse Bergbau .. 159,25 bz G Rolandohütte. 115,50 bz do. Vorz.⸗A. 4 1.1 133,50 B Fessenitz Kaliw.. 273,75 bz Rombach. Hütt. 223,00 bz G Weser . 121,75 G Kaliw. Aschersl.. 572,00 bz G Ludwig Wessel ⸗* Kattow. Bergb.. bz

Berichtigung. Vorgestern: 1 Kupfer 143,90 b B. Gestern: Chine. Anl. 1898 ult. 97. eb 5 Nikolai⸗ Obk. kl. 75,40z. Mosk. St.⸗A. Ser. 35, 38, 39 71,90 b;z G. Mein. Hyp.⸗† sobr. XI 102,806zG. North. Pe. . Pr. Bonds 104bz G. Br. Hllsebein b ““ 8 8 8 80,505; G. Chem. Ind. Mannh. 1,20 b; G. . 1 88 E.“ Danz. Delmühle 51bz G. Siemens Glasd Akt. 258,50 bz 25 Obl. 104,25 bz G.

22nSgSne cran] œσÆe 94,— vn un

1 1 .

10 - do. do. 103 1 Görl. Masch. 8.0. 108 1 agen. Text.⸗Ind. 105 1 [272.50 anau Hofbr.. 1 7 andel 7 1 7

—,——'nnngngngg SSco

Belleall. arp. Bergb. kp. do. uk. 07 1 do. uk. 11 7 220, hüßer Masch..

ESegggSS2gnbn

vpyPEEEPEE=gEg

tou- bo So⸗ S 2— —,VSSVPV

neue üttenb. Spinn. Humboldt, M Ilse, Bergbau. Int. Baug. St. P. G. Igensch u. Co. Asphalt. do. Vorzg.. Jessenitz Kaliw. 3 Peeee Aschl.

ö 2

asper Eiz. uk. 10

v“

e

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Se S. Bestellung an; für Berlin außer 8 5 8 en Postanstalten un tungsspeditenren füͤr Kelbstabholer Fta.Selab. 4 05,60 G 8 auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 2* 8.9g⸗ 8 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. do. 1903 ukv. 14

Mse⸗ . Leder öchster Farbw..

0 Or SeFEhde

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatganzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.

[0

do. neue

do. V.A.. Vogt u. Wolf.

Voigtl. u. Sohn

Sortee 5ö5

2

—, 11AAX“ ““ 11“] 1 188,10 et.bz G Berlin, den 29. Juni 1906. 8 E1“ Berlin S v ul 1 as

Die Börse reigte heute wenig Unter⸗ —— 2 2 Juni, 1906. schied fas die letzten Tage; vor

bewegte sich das Geschäft wieder in de nhalt 2 1“ 28 - 8 . . N g⸗ 83 Ien 8 Inhalt des S aess eeen Fübehne Hüffer, beide zu Lüneburg, dem bisherigen Am 16. Juli d. J. wird in Ingolstadt eine von der

bieten waren die Kursveränderungen Ordensverleihungen c. 18 Eisenbahnlokomotivputzer Joseph Herchen zu Oberlahnstein Reichsbankhauptstelle i ü 4 undedeutend; weder die Spekulation 8 ö“ im Kreise Et. Goärspe ggge Ueherige Eisenbahn⸗ 5 nehe . un S.een ee vn Publitum feigte Neigung, sich lebhafd Deutsches Reich. maschinenputzer Karl Heinz zu Dietersheim bei Bingerbrück, Giroverkehr eröffnet werden 8. 8 Sesüben b 2 Ernennungen ꝛc. 1I11qX“*“ 16 demne grühere Soee 8 Pe en Pane8 Deett Eirelend eine Ermächtigung zur Vornahme von vvre Eca. keufiedea gch⸗ ö 8 8 28 8 8 Kehende Fenbenz und notierte 3178 8, * Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung neuer Eisenbahn⸗ Sert h. e zu G Nhvande in demselben 8 snd dem Acbeiter Jeh2g cgess d“lhen dr Kreise an n eedcmme deh ehcert von Königlich württembergischen Mitteilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbankneben⸗ emmin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Ministeriums des Innern vom heutigen Tage ist der Aar⸗ stelle in Ingolstadt. b 86 gemeinde Tuttlingen die staatliche Genehmigung erteilt Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde nsooorden, dreiundeinhalbprozentige Schulbper rei⸗ Tuttlingen. u.“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bungan ng den Inhaber im Betrage von 400 000 ℳ, G 16““ den nachbenannten Mitgliehern d inest . Produktenmarkt. Berlin, d h 1 g er chinesischen Studien⸗ 8. 2 96,90 b Lothr. Prtl. Cem. 102,4 29. Juni. Die amtlich ermittelten Praß kommisston folgende Orden zu verleihen, und zwar haben 8 Feüs. Het 4 Nr. 1 50 zu 2000 119 05b G Louise Tiefbau. 100/4 —,’— varcd (ver 1000 kg) in Mark: Weiten Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und erhalten: 8. G 8 N 1— 180 1000 ‧„⸗ 117,00 bzz G Ludw. L25 Ko. 100 4 100,10 et. bz B T.. 5 G 9 200 0 1 200 500 . bde Seencen i9 111 sgr d wircse 175— 180 ab Bahn, Noam sonstige Personalveränderungen. ven Roten Adlerbrhen dritter Klasse: 8 . 1“ 13cb,G Maadeb. Baudt. 108 4 11.7 —.— gewicht 755 g. 182,75 183,25 18 Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 1. Klasse der Taotai Wan Bin Chun iinn den Verkehr zu brin 8 2 327,25 b; G dwr. unk. 09 ,103 41 Abnahme im Juli, do. 178,50 1 215. Königlich preußischen Klassenlotterie. FZaotai Singfan 899 92 8 11“.“ erkehr zu bringen. 108 90 Abnahmt im September, do. 178,75 830. Anzeige, betreffend die AWüsgabe der Nummer 8 Gesetz⸗ * Fankin Tsu 8 1 2. 18,970 5 gho, v Stuttgart, den 26. Juni 1906.

—’—g

—,— +80—=

—,— „¶⸗202

n

hFPePPPPPPEE=EEEFEPESE g MmnGm A 8 —-qö2AögSöInönöüö.sAg

uͦ=ööuöFg2

œ

———;— 7

FEggeüeEexvʒ 22222ö2ö22ö

—2

——

22öö uSFnng

0 Kölsch⸗Walzeng. 0 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 öni „Marienb.

g*

Ibo n e⸗

—,— SU,] PGtotete

358,00 G h. Rosenth. Prz 227,60 bz Westd. Jutesp.. 113,00 Köln. Gas u. El.

220,50 G Westeregeln Alk. 235,75 bz König Ludw. uk. 10 130,60 bz G do. V.⸗Akt. 105,50 bz G König Wilhelm 1 66,00 b Westfalia Cem. 218,75 bz G Königin Marienb. 18,30% G [W 88 231,40 bz Königsborn. . 174,00 do. Draht⸗Wrk. 000 et. b; G Gebr. Körting .. 155,00 G do. Kupfer.. 45,50 bz G Fried. Krupp... 292,00 bz do. Stahlwerk. 115,00 bz G Kullmann u. Ko. 87,80 bz Westl. Bdges. .2. J11600 ct. b; G Lahmever u. Ko. 106,75 b Wicking Portl. 147,00 bzz G Laurahütte unk. 10 121,00 G Wickrath Leder. 182,80 G do. 1 173,75 bz G Wiede, M. Lit. A 98.75 b Lederf. Evck u. 274,50 bz G Wiel. u. Hardtm. 114,00 bz G Strasser uk. 10105 4 ½ 109,50 G Wiesloch Thon. 156,6 Leopoldsgr. uk. 10,102,4 ½ 220,00 bz G Sangerb. 205,70 bz Wi V.Akt.si 8,60 G Löwenbr. uk. 10/102/4 ½ 212,50 G Sarotti Chocol. 12 10 4 171,00 ct.bz G Wilbeimshütte 3 129,75 G SaxoniaCement 5 ½ 1.1 [150,00 b Wilke, Vorz.⸗A. 138955 bz G Scheft-u. Walk. 0 0, 1 1.11 1480 58 üreersd⸗Iebg. 148,00 G Schalker Grub. 5 8 Witt. Glashütte 240,00 G ScedewirFmg Witt Gußsthlw. 145,00 bz G Schering Ch. F. do. Stahlröhr . 310,25 bz G do. V⸗A. Wrede Mälzerei Lauchhammer. 195,00 bz G Schimischowot. Burmrevier.8 8 Laurahütte . 241,0 Schimmel. M.; Hech.⸗Kriehitzsch 8 8 do. i. fr. Ver Schle.Bab. Zini Zectzer Maschin. 7 Leder Evck u. St⸗ 107,25 do. St.Prior. Zellstoff⸗Verein. 4 4 ½ geipzig. Gumum 181.50 G do. Cellulose.. Zelstog Waldöf.15 20 Feopoldgrube.. 108,25 G Elkt. u. Gasg Leopoldshall.. 79,00 bz G do. Lit. B...

do. St. Pr. 119,50 G do. Levk.⸗Josefsthal 131,2534 G do. ramfta Lingel Schuhfbr . b do. Portl Zmtf. Ldw. Löwe u. Ko. Schloßf. Schulte Lothr. Zement. Hugos Schneider do. Eis. dopp. ab. Schön.Fried. Tr. do. St.⸗Pr.

SchönhAler 1.8 LoutseTiesb-abg. Schöning Erin. do. St.⸗Pr.

Luckau u. Ste ü Ma

eee 1 Märk. Masch⸗5. Märk. Weftf Ba. Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. ¹ do. Mühlen

Kositzer Brk.⸗W. 1 72,25 bz G do. keue 81,10 5 G do. Zuckerfabr. —,— Rothe Erde Dtm. 105,75 G Rütgerswerke. 291,50 bz Säch BöhmöPtl. 168,50 bz3 G Sächs. Cartonn. 250.90 bz Sächs. Gus Dhl. 135,50 bz do. Kammg V. A. 124,00 bzz G S.Thr. Braunk. 258,50 bz do. St.⸗Pr. I 240 25 ct. bz G. S.Thür. Portl. 897,50 b Sichs.Wbst⸗Ib. 152,75 bz G SalmneSa seng.

Msch.

2

do. 1 Kasb. M. V.⸗A. i. L. i do. Walzmühle 0 döo. Zellstoff 16 Königsborn Bg. 7 Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. 9 ¼ Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. ,1 Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerl. Küpperbusch.. Kunz Treibr... Kupferw. Dtsch Kurfrstd.⸗G. i. L. Kvffhäuserhütte⸗ Lahmeyer u. Ko. 8. pp. Tiefbohrg.

n

r, 6 Bekanntmachung.

222g E.

%.5S0SSo. 2

o 0 22

4-—16- —56

d0 00,0 0

ggePüüereßhese:.

8.

—. 8

2—-q8q2Aö AES 12 E. SüEegege Sben

—,— 00

00 b-bn

1 ;: 2

üEEE“

0 S2 9 7 l. —,—

902 4

EE“

78,10 bz G Mannesmannr. 105 4 ¼ 1

147,00 bz G Rass. Bergbau. 104/4 8 . 8 1 Abnahme im Dezember mit 2 n Personalveränderungen in der Armee. * dden Roten Ableßorden vierter Klasse: .““ von Pischek.

142,75 G Mend. u. Schwerte 103,4 ¾

5——AgAg”g

geeEgg

222122

—622ö2ö2

2

211.25 G Mont Cenis 103/4 t. 8 matter. 8 8 10815b. JFht. cn. . 10282 is Mearnradüscher 182 c8 989b b * Präfen Woo Kwang Kien, 11“ Büibdx WnseresrLe JJ194 14.7 9. Normülgewicht 712 8, 154,75 —1552 ¾ ct Sasske Al1 Svve,,.— 1 Neue Bodenges. 102 4 im * do. Seine Majestät ber 9 8 58 nt⸗g 8 1“ 8 8 8— v“ igati I“ 101 3 nahme im tember, do. 154,25 Seine Majestät der ni ziat Präfekt Kin 1 8 J1“ 8 8 z duftrchlie Beseüschaften. 8 Gas ehen- 884 15979— 15929 v hax Dberten Fteiherrn 8 eeee deas b 48 Präfekt Ka 58bs Kie h. 111“ sgsgönigreich Preußen. Dtsch⸗Atl. Tel. 100 ¼4] 1.1.7 [100,75 bb Feeder edh 103/4 18 r- 8 eeh bisher Kommandet hes 2. Ostasiatischen Infanterier iments. den Königlichen Kr er eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: II Le Fordfiem Ledke 18828 van. Fehrer. , und dem Kirchenältesten, Geheimen Baurat THeon IIR Saas 288 hje Tsen den Archivaren Dr. phil. Emil Theuner in Muͤnser S der. Scese ae a. 10h0. 80 Fberschle. Egn. 1094 Hafer, Normalgewicht 450 g 1852 Dusterhaupt zu Freienwalde a. O. den Roten Adlerorden Generalmajor Jau A;n Schon, . hil. Otto Redlich in Düsseldorf und Dr. phil 8 8 do. Kokswerke ,103 4 bis 162,25 162,50 Abnahme im 3 dritter Klasse mit der Schleife, Toaotai Fong Tsiang Kwang: „I ü Eiebve in Magdeburg den als büae. Geor 808. do. nde unt. 10169 G 8 ee. eebne n ezce⸗ swi gs Kreisarzt, Medizinalrat Dr. Eberhardt zu Allen⸗ den Köni lich 8 g 9; Archivrat 8 9 Orenft. ppel 103,43 o. . nahme im . ein, dem Pfarrer, .D. den Königlichen 88 18 xe. 8 Reis ee . 100 Xg) . Charlottenburg, dem Bürgermeister von Basse zu Kamen im Oberst Chen Chee, .“ xb esente.e Landkreise Hamm, dem Zeughauptmann a. D. Karl 1 Henbin Teng Pang She, II1“n An dem mit der höheren Mädchenschule verbundenen

S n PhPPEFP

2

U000œ—Co0,2

80

—‚qqn

—9,—6öy—6öN—

—1

2,

HEE. —,—— 547

2822

PPEFfEEFEEEEFͤEgB NA. - —222

—,— Stochchro g. 002

r-Egg.; —-—2

SPEFg

4— ——3õq8éqAqOO .5

aaööeenn.

—— 222

hxEʒ 1—

2—ö— eeeeemlmlm

98,75 B 295,00 G ombg. u. Se. 100.00 bz G Schriftgieß. Huch 8,80 bz Schu Salz. 291,00 et. bz G Schuckert, Elttr. 138,50 G Fritz Schulz jun. 93,25 G Schuls⸗Knaudt

Schwanitz u. Co.*8 Schwelmer Eij. 450 G Seck, Mhl. V.⸗Afr 3 20,00 ct. bz G Ses Saffen. 5

utker Wtz. V.

25 bz G (Siegen⸗Soling. 0 35,00 ct. bz G Siemens E. Btr. 5 0,00 bz G Siemens, Glsh. 20,00 bz G Siem. u. Halete

Simonins Sitzendorf. Porz. Spinn Renn u.K Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Stark. u. Hoff. ab Staßf. Chm. Fb. Steau

do. Steins. Hobens. 5 5 Stett. Bred. Zm. 7 6 do. Chamotte 18 18 do. Pullanabg St. Pr. u.Akt. wass. Lit. B

kce

—— nn

1 1

——2

do. Allen Portland. Anhalt. Koblen

22128ö2öö2öngön

00-10,52 2*

—,————— 7 vor. kRMR 7

5 Iiöm. Gr 2229 4

5

2482 ö

pebh Ir ——

8

8

00,40 ct. bz G Patzenh. Brauerei 103 4 150,50 bz do. 11103 4 Pfefferberg Br. 105/4 omm. Zuckerfab. 100/4 22,75 24,75. Ruhig. höhh Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. b2 Schindler zu Charlottenburg, bisher beim Artilleriedepot in anlin Kwan Mien Chun; C111““ Lehrerinnenseminar in Trier sind die bisherigen Hilfslehrerinnen 19,80 21,50. Ruhig. Neisse, dem Feuerwerkshauptmann a. D. Hermann Panther den Königlichen K J11“ Lange und Unruh als ordentliche Lehrerinnen endgült Rüböl für 100 kg mit Fasß 5 zu Nikolassee im Kreise Teltow, bisher beim Feuerwerks⸗ jniglichen Kronenorden vierter Klasse: angestellt worden. Bizepräͤfekt doe Tsao Yen, v Vizepräfekt

18

-—, Khein. Metallw. 105/4 108,25et. bz B b.⸗Westf. Elekt. 102 4 besec Rh.⸗Westsf. Kalkw. 105/4 ½ 100,10 bz d 1897 103 4⁄

0,8080,0,0,,59-

FSenbS0SSSen

8220 58 eEEeEE

*

005 ½ 8— ¶G —.

—2.

8

—x—qn 224216—

hein. Anthr. K. 102 4 * Brief Abnahme im laufenden Monmt. laboratorinm in Spandau, und dem Kassenrendanten 1 100,70 bzz [KRomb. H. unk. 077103, 4 53,70 33,80 53,70 Abnahme im Oau Rechnungsrat Hermann Hebert zu Kalkberge i ise ien Wu Shao und 811 t inisteri 1 5ö. V 5570-53,80. 33, ge im Kreise 218 E“ 8 Abnahme im Dae Niederbarnim den Roten Adlerorten vierter Klasse, 1 Attaché Kwang Keng Lin. 11ö1““ v1“ 22 1— 6 dem Direktor der Städtefeuersozietät der Provinz Branden⸗ TE ie teegehee eriereesoe,hehe

101,60 G de 1899 1004 burg, Geheimen Regierungsrat Gardemin zu Charlottenburg an die Königliche Regierung in Düsseldorf versetzt

192,90G de. 1908 us. 10,109 4 1*2 8 G und dem ordentlichen Profess iversität i in, 8

een & 8 sor an der Universität in Berlin,

d.e 4— 102,50 G . Dr. Nernst den Königlichen Kronen-: Deutsches Reich.

8. 1ö“ 1 en dritter Klasse, , W 2 18 ““ 8

88,2 b; . e 1. 1884 14 10 0 . dem Gräflichen Oberförster Reinhold Hexmes zu ö er Haiset haben Allergnädigst geruht: Hannover ist zu besetzen. 1 8

10020G Schu dere e—e 10811 111. 4 Rogau im Landkreise Oppeln, dem Kreisassistenzarzt Dr. Fritz intendant arineintendanturassessor Schwarz zum Marine⸗ 8 1““

—— Sübrllag. —. 6810, 4 1419108,0 68 6 A.ebs Femnl. Mefeeee hualh zu 5 1- Landesobersekretär der Städte⸗ n endanturrat zu ernennen.

Brioger St⸗⸗Br. 108,4 .—- (iem. etr. 103,4 ½ 1. 3,502 Ermitti 8 dmglichen e euersozietät der Provinz Brandenburg Karl Moldenhauer

Beder cemen E“ —— S. 18: 11 ö. 85n zu Fredersdorf im Kreiß Niederbarnim, dem Stadtrentmeister

88 Sn . isra,gh 89-- 48 10223 Lerter) 18,00 ℳ. 17,80 ℳ,— 88 Hermann Devers zu Panten im Kreise Mörs, dem Amts⸗ 6

f 10210G Simomias Cel-l. 191 88 Fnc er) 17.80 ℳ, 1770. 2 Ser und Kreisdeputierten, Hofbesitzer Heinrich Berling Allenstein 8.. eeee der Reichsbankstellen in preußischer Klassenlotterie wird nach planmäßiger Be⸗

Ins 82 INEI. Weizen, geringe Sorte) 17,80ℳ 195 8b üchen im Kreise Herzogtum Lauenburg den Königlichen ran hlang (Faveh,. bisherigen Bankrat stimmung am Montag, den 9. Juli d. J, frü⸗ 8 Uhr

10½ 60G e“ Roggen, gute Soret) 1 ronenorden vierter Klasse, 1 I Bankassessor Köhler den Charakter ihren Anfang nehmen. Das Einzählen der sämtlichen 288 000

7 [100,85 G 102,4½ 14.7 10125 bz G. 15,18 Ro gen, Mittelsortet) dem Geheimen Oberregierungsrat von Valentini, vor⸗ ankdirektor mit dem Range eines Rats vierter Klasse und Losnummern nebst den 8000 Gewinnzetteln gedachter 1 Klaß

7 [105,00 G S ger Zink 102, 4 141.7 99 G 15,14 gen, geringe 2u tragendem Rat im Geheimen Zivilkabinett, das Kreuz der dem Geheimen expedierenden Sekretär bei der Reichs⸗ wird schon am 7. Juli, Nachmittags 1 Uhr, durch di b 2 2 101,30G 15,12 ℳ, 15,10 Furxgen Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, hauptbank Scholz in Berlin den Charakter als Rechnungsrat lichen durch die König⸗

2 1sb.. 117 [10325 , b . 3 9 Ziehungskommissarien im Beisein Königlichen 1— Feutonig-Misb. 95 Sorte*) 15,80 ℳ, 14,50 dem Lehrer Peter Joseph Simons zu Losheim im zu verleihen. daesen Nantnge Herren Telge,

8oen Ere.; . 1.17 [101,7 Mäitielsorte*) 14,40 ℳ, 132 Krei 3 zu u. Erdsl-. Futiergerste d 1b ise Malmedy und dem Lehrer a. D. Heinrich Bolte zu C1 1 8 Thiem von hier öffentlich i ü 83 100,50 G Ind. 100,4½1. 92 e.Frseres b 8 8 Bandau im Kreise Salzwedel den Adler der Inhaber des Dens be z 11““ gebäudes han hier. f ch im Ziehungssaale des Lotterie⸗- 8 hees .. 10041 117 1010 18,50 Fafer, Königlichen Hausordens von Hohenzollern, besch em bei dem Kaiserlichen Sene e hesthlat in Barcelona Berlin, den 30. Juni 1906 122388 88 „½ 1rI 17,50., 4 Hrer, Heringe Sorte⸗) 113 dem Militärmusikdirigenten Heinrich Höpner im chäftigten Vizekonsul Schmitt ist auf Grund des § 1 des 1““ ““ 105,59 G inden⸗ 117 99,72 16,70 Richtüroh —,— 4 ] 9. Badischen Infanterieregiment Nr. 170 und dem Faktor bei gee vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung erteilt worden, Koönigliche Generallotteriedirektion. 108 50G 51604 1. —“ Feu alt —,— ℳ, —— der Reichsdruckerei Robert Hartwig das Kreuz des All⸗ in Vertretung des Generalkonsuls bürgerlich gültige Eh’- Strauß. Ulrich 2 V 221 8 g uz des All 9. 8 118.,25G Beftd. Arenan nen —,— ℳ, —,,— 4* g2 gemeinen Ehrenzeichens sowie schließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die 10125, ,g ve Kapfer .1034, 14108 99 2e8e ecer 9,08s dem Rentner Karl Mengert zu Filehne, dem Amts⸗ Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Zustizministerium. 98 * . 2 4 8 L. L2 .103 4 8 992 7 . . : . 2 8 8 1 Ber 58 * . 1 h; J Feehe Lwcses m HesseFecen, har Kazenh na 1 Hene deun eöngeseet.. kanz Faasen geneieneh, gncgin sei ae a. 88 9898 3 rre ge Kirchenältesten sn Flessau Privatmann Friedrich W h⸗ Am 1. Juli d. J. sollen eröffnet werden: gericht daselbst, der Kaufmann Wilhelm Ancker in Schmelz 123,00 bz G Waf. 4 1.1.7 .,— Cicht. Unt. Zür. 1034] 1410—G— veine! 53 2 mann zu Osterburg, den . ußgendarmen Wilhelm Müller im Bezirke der Königlich Fhenth und Großherzoglich bei Memel bei dem Landgericht in Memel. 5ö. do. 11. 102,00 b18 —2 . 103,41 1— 9 1 1. zu Hennigsdorf im Kreise Prhg velland und Johann Jauer⸗ dfüslchen F. ae v. zen km lange ein⸗ . 8—8¹. Heeg. hzonelarsce sind ernannt: der fr.Z. 135,75 1 17 9500 bbi Prod. 100,41 1. 90G 2 3 nick zu st i w . ige Haupteisenbahn von Erbenheim na ies⸗ . n Wilhelm Leschziner in Berlin bei dem L2. 3.1sscg h ae. 1898, 11h72 8 8 „8 a2 r e 9 199,2 AKise s Latücrd n Henlchen egsihacedencremerelgie daen Fapeftrsden Guütrweth 4 ehichn Bgenene der ahntbeite Helnrich Mancbir 21690 b 3 be. 11,7 s19 Oest. Alx. Maomt. * hefuhaer Ruffert zu Wünschelburg im Kreise Neurode, dem im Bezirke der Königlichen Eifenbahndirektion Posen von Cöln bei dem Landgericht daseldst, der Fabrikdirektor 8 10. b 2. Jalft veug. 8 Privatfö The 1n en zsß spe E. der im Bau begriffenen vollspurigen Nebeneisenbahn G. 2— Friedrich Kraus in Louisenhof bei Memel ben Sering⸗V. 100 2₰ vatförster Theodor Völkerath zu Reelsiefen im Siegkreise, Gl ahn Guhrau 1b E’. eme i dem Land⸗ Steaua 1055 1 dem städtischen Forstaufseher August Weisbach zu Waldeck im Glogau die 12,98 km lange Teilstrecke Glogau— Schlich⸗ gericht in Memel; wiederernannt: der Direktor Wilhelm Una. Lokalb. 1 Kreise Lauban, dem Steinregimenter Julius Voigt zu Liepe Sinnheg mit den Stationen Wilkau und Schlichtings⸗ A Berlin bei dem Landgericht I in Berlin, der (Finowkanal) im Kreise Angermünde, dem Regimenter Karl heim und 8 aufmann Arthur Kronthal in Posen bei dem Landgericht 1.1. b3 Gabriel zu Rüthnick im Kreise Ruppin, dem Buchdruckerei⸗1 hi * dg8. der säfraglthena he he nceteton r ; die v“ ö ver 1,34 ange vollspur eneisenbahn Kammin : der Staatsanwaltschaftsrat Seel in Düssel⸗

do. .102 4 14.101102 1I“ maschinenmeister Wilhelm Geitz zu Aachen, dem Packmeister 9 1 1— 1 vöeas FF,G Frei Martin Se e 8 Stettin, bb Fabribmeistern e xander beeh g.sasbth,cfen mit der Station Kammin⸗Hafen 23 Snrder EEA“ daselbst, die Staatsanwälte 2 * 104 8 4 ge 10 6 Fräͤmpener u Zordansber im Landkreise Aachen und Peter 1-1,r i 1906 Kiel Fipp 8 dr an enee an die Staatsanwaltschaft in M. 10 154 4⁄ 1 National Stettin 1199 b; 8 achten zu Aachen, den Schafmeistern Heinrich Behrends en 28. heas 89 Reichs ühe 8 b Fecs Jarn. en O.⸗Schl. an die Staatsanwaltschaft 2iseg 1061 7 su¹c⸗ Schles 8 8 ia Bälftringen im Kreise Neuhaldensleben und Fr edrich Se Präsiden Vertret eisenbahnamtz. Dem Notar, Juste ““ - 1. 10841 ackermann zu Bruͤcken im Kreise Sangerhausen, dem Holz⸗ 28 Mifanis⸗ 8 8 gesuchte Entlassung Seä * 8 U 8

Der Rechtsanwalt Dr. Krekeler in Bottrop ist zum

——VSVSVSPVß

*. EAm;n —xööAqöqönög

1. EEEE1““

—— .

5 7 26ö222

—x—8q8q8-O 7 27

10,Ge

28

A t 8

————AR

½☛ 0 92 92

88 . AAn

277*

uungn .

2] 2*‿8

8 8

8

do. do. ü Mich. u. Arm. St Maßener Bergb. Mech. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest 8 4 Mehlb.Sec⸗Drsd 11 12 4 Mülh.Bergwerk 9 10 4 Müller, Gummi 9 ,9 4 Müller, Speisef. 16 18 4 Nähmasch. Koch 10 10 4 Nauh. säuref. Pr. i. L. fr. 3. ℳv St. 80 NeptunSchiffw. 7 ½ 5 4 Neue Bodenges. NeueGasgs. abg. 6 N. Oberl. Glas 12 Neue Phot. Ges. 12 (1: 178,00 bz G R.Hansav. T. L. 0d 18805,, Neurd. Kunst⸗A. jetz B.⸗N. K.⸗A.

EEET 88

8

b0 0000 * e

00 0Cœ

bn

Zrannschw. Kobl. 103,41 Das Katasteramt Diepholz im Regierungsbezirke do. Wagenbau 1086 do. do. konv. 100/4 do. gek. 1. 7. 06 ,103/4

—,—Q 8.

——-— q‚—

885H

85

bocen m n.

1 11“ Königliche Generallotte riedirektion.

1„: 1 8 Be k Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Die hegung Se 8— bn hr Königlich

SSPVO -21 1

EEEe

Sᷓo0 SöSSchnn bSPeeüPePeePee

[ScU E 22Ann 888 Eg

O8SSVSVBVPB 7 8.

29,ögög

12

Rro]

82

1120

bbn

—,— 8 nen, G0œ

—22 mm

7

—y——B—qOOOg

2ö—

128 ———öq—öq— 122222ö2

e n *N: —VBqö-öIö ———öq—q—q—q— SM I. E. M 222ö2ö”2

—,—q——9n SISmMSME ——JVö———-qn

—n —ʒ—

J440,70 B 3 [189,25 bz G 2S0ob N 5, . Ivt. Tel. J. Berliner G. LTeltower Boden do. Kanalterx. Terr. Großschiff. Terr. Halensee i Ter. N. Bot. Gri.

SSSeaamoteehe 1= g b. à

——

3 ½ Neu⸗Westend A. Le-- do. München. 0 00 b;G Neuß, Wag.i. La. Neußer Eisenw. 0 Nieedl. Kohlenw. 5 Nienb. Vz⸗Aabg. 0 Nordd. Eiswerke 0

6

2

0

9

0

Nsw. GEn

5. S.e Hw 9

ges

do. V.⸗A. do. Gummi.. 8 S. Vz. A do. 1 do. Lagerh. i. L. do.Lederpappen do. Spritwerkes1 do. Steingut 25 2 do. Tricot Sprich 8.

do. Wollkämm. 10 Nordh. Tavpeten 4 Nordpark Terr. Nord evffisch 8 Nordstern Kohle 14 Nürnb.Herk.⸗W. 9 Obschl. Eisb.⸗Bd. 7 do. neue do. E.⸗J. Car. H 4 do. Kokswerke. 9 do. Portl. Zem. ,10 ½ Ddenw.Hartst. 0 Dvpv. Portl. Zem.) 9

8 See

——=n* 29 ehen

————·— AEREE;

992

———‧*

OCooEN†fF

S=. 0l 9

——

J156,00 bz G 162,00 bz G 307,50 bz G 196,10 bz G 137,75 bz G

—5

„* 9g . 1 8 hauermeister ohann Haßler zu Wedern im Kreise Merzig, dem 8 . 1 Schriftsetzer Karl Hoffmann, dem Zeitungsexpebitionsgehilfen 1

8

22 02 —.——=g= —=qI=

0 2ScSdb⸗ ‧*qꝑ

do. Chem, Fabr.