8
London, 31. Mä .T. B.) Zee Sah Platzdiskont 3 ½, Silber 29 8 16. — Bankeingang 409 000 — bes 4*212 nb . Ue B.) (Schluß.) 3 % Franz . Rente 99,27, Suezkan en . -
e Mabrid, 31. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 15,60. kame der
Lissabon, 31. März. (W. T. B.) Goldagio 4 ½. Beobachtungs⸗ 1 Rew York, 31. März. (W. T. B.) (Schluß.) Die Tendenz station der heutigen Börse war fest bei weniger lebhaftem Geschäft als an . den Vortagen. Die Aktien der United States Steel Corporation 8 sowie Hillwerte wurden günstig beeinflußt durch Gerüchte, daß die Verhandlungen betreffs der Erzländereien zu einem Abschluß ge⸗ . kommen seien. Wie es hieß, soll die Gatesgruppe größere Posten Borkum 768,7 NNW 3 wolkig Stahlwerte und, Union Pacificaktien aus dem Markte genommen Kestum .769,3 N 1 beiter
haben. Die Beteiligung des Privatpublikums wies heute keinen großen 5 7687 N 2 Dunst meist bewölft 1u Zwolkenl F ünsti sweis t dazu Hamburg.. 1 Dun EE“ 26 . Unfang an. der EE““ Banteneanet .1g Swinemünde 765,7 NW Z wolkenl. Nachts Niederschl. Swinemünde NNW 2 wolkenl.
3 einnahmen der Amalgamated Copper Company ügenwalder⸗ 8 Rügenwalder⸗
— Uehie⸗ veshem werden auf 90 Medntonen Dollars ge⸗ “ .764,2 NNO 5 wolkenl. 2 meist bewölkt münde 774,5 N. 3 bedeckt schätzt. Für Rechnung Londons wurden im Ergebnis 5000 Stück Neufahrwasser 762,3 NNW. wolkenl. melst bewölkt. Neufahrwasser 775,5 RO 5 heiter. — 8 ““ ö 88 Stac,, Hcdreh Memel — 7602 NNW heiter Nachm. Niederschl. Memel — 3,2 NNO Zwolkenl. des Tages nom., Wechsel auf London (50 Tage) 4,82,65, Cable Aachen 770,6 NNW 2 wolkig Regenschauer Aachen ... 9 1beiter Transfers 4,86,00, Silber, Commercial Bars 64 ¾. Tendenz für Geld: Hannover. 768,9 NW I bedeckt Regenschauer Hannover. S —2 balb bed. Nachm Niederschl. Berlin 776,2 Windst. wolkenl. —
Stetig. Berlin. — 765,7 N2S 2 8 8. Rio de Janeiro, 31. März. (W. T. B.) Wechsel auf rcsden 766,6 N z bedect Firchts Nicherschl. Dersdern. n Nachts Niederschl. Breslau . . V1 bedeckt
“ Breslau 762,8 W 3 Regen 8 meist bewöͤlkt Bromberg. 1 3 bedeckt
Bromberg 762,4 WNW 2 wolkenl. Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Mes —— 770,9 7O 2 bedeckt meist bewölkt So 2 beiter meist bewölkt Frankfurt, M. 5 Z heiter
(Schluß.) 2 ½ % Englische Wetterbericht vom 1. April 1906, Vormittags 8 Uhr. Wetterbericht vom 2. April 1906, Vormittags 3 Uhr,
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
98 6 S 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versich 2 9 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktie Witterungs. 412 Veraafe Vernnch c. Versicherung. 1 A 7. Exwerbs. und Wiͤtschaftn nd Aktienge „Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nzei ger. 8. Reerrisfung eev. Fltsgenofjenscaften.
Niederschlag in 24 Stunden
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name ber Beobachtungs⸗ station
. verlauf 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise I. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5 Stundo⸗ * 8 g 24 Stunden 1) Untersuchungssachen. Mäziee. Plda Mamig, d. Enmv Marite1102777 Aufgeboc. v. 1108. 21. Immer 45, sche d b [102628] Verfü vertreten durch ihre Uhat e-2g Marnitz, zu a. bis d. Die Ehefrau des Getreidehändlers Karl Geburek, echsel 5, seine Rechte anzumelden und den In den ee 12. di 2) Rudolph Marnitz Veelidie 81 2. Bezeichnete. Marie geb. Ganzer, in Goslar, unter Zustimmung erkl run vehasegen. widrigenfalls dessen Krattlos⸗ meist bewölkt aufgeführten Fahnen — wich 5 Wilschke, geb. Marnit, zu denhradese 48 hin voeh - und, der. Acfrdceger Wülbelm Halle'a. 2. ben 1s Januar 190 .“ vorwiegend hei selben erlassene Breasei6. hierdurch erneuert. 5 kargarethe Schulze, geb. Marnitz, zu Berlin, heiden IWMünbefburg, 1. terer als Vormund seiner Königliches Amfsgericht 206. 7 vorwiegend hei 1“ Elias, Infanterist des K. B. 4. Inf.⸗ 5 e rbnig ißow, dgeb; Marnitz, zu Berlin, am 7. März 1888, . ie- vrn. Shatsche ”e eren [123] Ausfgebot. “ eeeer d geboren am 1. Februar 1857 zu Ungstein 7) Paut Marnitz zu Berlin Gamüer, geboren am 26. Februar 1891, haben das Ceie sahhe Charles Lehmann in Berlin NO., 2) Albert, Johannes, Infanterist des K. B. 4. J geb. Marnitz, in ungeteilter Erbengemei schoft ehn⸗ Rusge ot der angeblich verloren gegangenen, auf den an ekf 8 zstraße 37, hat das Aufgebot folgender, vorwiegend hei Regts., geboren am 22. Februar 1857 zn Rersat. ta enen Srradsthce⸗ besteht ölgedielegcegt nd. ee Aberbasgere 5 —2212 1886 keeähte Ensrucheneghcn veeaen 189 2 H. (Pfalz), ück am 9. Juni 1906, Vo — 8 7.ege autenden, vierprozentigen m⸗ . ahl abhanden gekom eeheeee 1 2aris a. Infanterist des K. B. 4. Inf.⸗ Ferch 5 düseibnie gristoznbee Pe kars ane, Scameeascerihang N. 5 As. der 385 nns Lage mäheʒechleln. 4615 über 91,25 ℳ vern 8 8 — egts., geboren am 14. November 1857 zu Lambsheim edrichstraße 12/15, III. (3. Stock), Zimmer haber der Urkunde wi i Heantragt. Der In⸗ am 1. März 1906 von Chan 8220 ℳoE., ausgestellt weis benah Pfalz K JF 81. Meigers werden.é Das Grundstück besteht dem auf den en. deeee. ee, ea. in von Müller Nachfolger salss gelben an. Peher mer ewölt 9 g arl, Infanterist des K. B. 4. Inf.⸗ flügel und 9 erwohngebäude mit rechtem Seiten⸗ 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri ttags 1906, mit Stempel und Blankogiro von Cödrle 3 vorwiegend hei Reats, geboren am 30. August 1857 zu Elz (Hessen⸗ Zigel und Hof, Stall und Remise rechts, sowie straße Nr. 50 31 zerzeichneten Gericht, Bäͤr⸗ Lehmann Charles Stall und Remise links, ist verzeichnet in der Grund⸗ termine seine Rech mer 2, anberaumten Aufgehots. 2) Wechsel
iemlich Heih b ses ö— Infanterist des K. B.] kkeuermutterrolle Art. 6831, in den⸗ Gebäudefteneaü: vohzukegel, wire hte anzumelden und die Ürkunde am 1. März 806 “ 55,20 ℳ, auzgestellt 2 4. Jnf.Regts. geboren am 9. März 1862 zu Burr⸗ Nr. 19 235 im Flurbuch unter Nr. 35 des Karten⸗ Urfunde erfolgen 79 die Kraftloserklätung der von ag. Fründt, fänig in Rofbeerg ehm 1, Eenepeset
vorwiegend heid weiler (Pfalz), 1 4 In. blattes Parzelle 316/18, ist 5 a 51 qm groß und Aken, den 22. Un it Stempe zemlich heitez 8 3.öreisser., “ i B. 28 etgem jaübrlichen “ he 5* ℳ zu 8 Kö e. tsgericht 8 — G a Der E11u zseml . 22 8 „ge. Dezember 2 zu rlich 272, ℳ ver⸗ 2 — 3 sgefordert, spätestens in dem n 3 ziemlich h Kübelberg (Pfalz), anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 28. Fe⸗ L1c. 3cpulbpe E enceseber 7638 igen kons b 8 varnatons 88 ün- de deneree ibung 3 ½ % igen konso⸗ zeichneten 1 1 8—
Magdeburg, 2. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Frankfurt, M. 769,3 1. 1 wolktg meist bewölkt Karlsruhe, B. 8 halb bed. meist dewöl 7) Ludwig, Johann, Oekonomi bruar 1906 in das Grundbuch ei 3
Nachm. Niederse K. B. 4. Inf.⸗Regts,, geboren 2sgen Berlin, den 17. März 1906. lidierten Preußischen Staatsanleihe seine Fecht arencheldenbezaunten Aufsgebatztermine
egen,
88 Grad o. S. 8,00 — 8,10. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6,50 bis 1 88 85 1*g8. Ruhig. * o. F. ö““ Frscssche.2) 7808 88b sehnerr. egn grewer Trrschen 8 EL — I mit Saͤck —,—. Gem. finade m. S. 17,75 — 18,00. ünchen.. S 2 . n. 1 - 8 8 “ ihe — Gemah ene Mras 7 Sack 17,25 — 17,50. Stimmung. Geschäftslos. V (Wülhelmshav.) (Wühelmsba gg. hee (Haden), 8 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 86. 2 1- 1890 d. 6 nr 337 13. he. e ℳ, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ E;: b Tranftio t 5 Stornowav. 772,8 Windst. wolkig meist bewölkt. Stornoway. balb bed. 5 .ö 8. B. 4 tör; EE 8 11722 nnee Henaggeversesgerung. sind von 1890 Lir. D Nr. 502 568 über 00 ℳ el Fxee. den 23. März 1 272 nen. Jan (Sn. 7705 r. — — h. hast 17,29 Gd. V 6 8 Kaufering [Oberbavern) 8 kr Zwangsvollstreckung soll das in sind dem Eishändler Eduard Poetschi 2 „den 23. März 1906. —,— bez., Juni 17,00 Gd. 17,05 Br., —,— bez., August 17,25 Gd., Malin Head 773,6 Windst. bedeckt 9 ziemlich heiter Malin Head So bedeckt vorwiegend hei 9) WhleRerbadern Irnfanterist des K. B. 8. Jnf⸗ b Focsterstraße 9, belegene, im Grundbuche abhanden gekommen. Auf 62 Fe Königliches Amtsgericht.
17,30 Br., —,J— bez., Oktober⸗Dezember 17,55 Gd., 17,60 Br., (Wustrow i. M.) (Wustrow i. Regts., geboren am 9. Mai 1857 zu Münchweiler zur Zeit C“ Band 15 Blatt 1034 wird gemäß §§ 1019 fg. Z P.⸗O. der Staats⸗ [79465] Aufgebot. S R 4/06
86 3 4 —,— bez. — Träge. 18 . 2 hei Vale kenl. 7, jemlich heite 3 Versteigerungsv schuldenverwalt — A 1 Der Kammgarnspi eiß⸗ März. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, per Valentia. 772,4 ONO 2 heiter Urana. devarne. Valentia.. wolkenl Hhen ve gahe TC 1“ duf den Hamen ber werehelten e. 1. ü8 Fsbeben ge 2 2 b⸗ “ . 88” in Bierarfar abenger Hrr Men Pets. 2 972 83 b- 2* 2 2h 1 2 1 9 . 7 9 7 98 1 ; 4† 9„2 8 7 in i f ew r 7 8 s Zi 2 Mei mann 2 St . 4 n E’25 “ salb bed. Eealeaisg Feeher Pehsn am 2. Stoze: 1887 .eevonts. Zrmci, geedenaezus a. Mhervehnsang n rne aangeker eHez deSaas Undet denecgnttgg. finen von Fian 1“ Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, un ns 44, (Cassel) a2el 11) Becker, Hein fanteri 8 m renweise unterkellerten Hof, b. Seitenwohn⸗ steller gegenüber keine Anwendung⸗ irrag⸗ banknebenstelle in Reichenbach i. V. ausgeschriebenen Hoppeleimer 44 ¼. Kaffee. Behauptet. — Offtzielle Notierungen der Aberdeen . 773,2 W lI bedeckt Nachts Niederschl. Aberdeen wolkenl. vorwiegend heittw, K. B. 8. EEET“ gebäude links, c. Stall und Wohngebäude links, Berlin, den 27. März 1906. weißen Scheck C Nr. 306 126 über böö
Beaumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middl. 58 ½ ₰. (Magdeburg) (Magdeburg) zu Harxbeim (Pfalz), d. Remisengebäude quer, e. Stall und Remisen⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung verloren. Er hat „—r beantragt. Der ne. wird aufgefordert, spätestens
amburg, 31. März. (W. T. B.) Petroleum. Lustlos. 773,1 Windst. bedeckt eist bewölkt Shields .. 2 O bedeckt — vorwiegend hei 2) Be v 8 „ gebäude quer, f. Remisengebäude quer, g. Wohn⸗ [12 1 — Inhaber der Urkunde Standard white loko 7,10. Shielbe — 8 —22 3 1“ 88 (Grünbergsci IEöö 8 8 8122 erg. rechts und quer mit re btem Anbau 28 Dl Zinngießer Rangenn. ltri 5. 3,06. 2. in dem auf den 17. September 1906 Vor⸗ ee ühe- 889 e Leri n2,—38 8 Holyhend 773,5 Windst. wolkig Nachts Niederschl. Holphead Windst. bedeckt ziemlich heit (C h,, 8 See 10 üühr. barche 8* “ eegrgee Walfstraße 5 wohnhaft, has 8. 1n Wbtt nacre. von d untereichneten Gericht 8 8 — 8 (Mü Lü E „ inri eroffizi ichstraß ericht, Neue des auf seinen Namen laut nd Spar b gebotstermine seine Rechte anzu-. De 3 Gd., März 40 ¼ Gd. Ruhig. Zucker⸗ (Mülhaus., Els.) (Mülhaus., E e. F22 Heinrich, Unteroffizier des K. B. Friedrichstraße 13/15, III. St ck ten lautenden Sparkassenbuchs melden und 1 8 9. vaner dhifwwteaa.) üUfübenrohhucer 8 bee b25 2 36 Isle d'Aix 770,2 ONO 4 wolkenl. meist bewölkt Isle d'Airx. ONO 5 wolkenl. veene. 5 Badeloneea “ am 5. Dezember 1862 zu ver eigert ege Sas 108 snme19. E“ Seferfass Mertmann, wird deese ae eefelnhnde prhulegen. Anderenfalls Rendement neue Usance an Bor m urg „,80, Friedrichshaf.) 5. chsl g “] 1 1 ück, beste en aus der Par elle 843/1 G . 2 53, 5 autete, Rei enba . 9 . Mai 16,95, August 17,35, Dktober 17,50, Dezember 17,75, März 18,05, St. Mathieu 771,0 ONO 2 wolkenl. Eries bewölkt St. Mathieu 772,2 ONO Z halb bed. meist bewöl 14) Jäger, Georg, Infanterist des K. B. 8. Inf. blatt 1, hat in der Geen eceaaen. .. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 8——nacec⸗ See la Sennan1006.
Regts, geboren am 5. März 1862 K ; N E 8 2¹ tkel gefordert spätestens in der uf d 5. Ruhig. V Bambe n 2 zu Kraisdorf Nr 2834 und in der Gebändesteuerrolle die Nr. 23 — u auf den 15. Oktober [430 6 Pndapest, 31. März. (W. T. B.) Raps per August Grisnez . . 770,1 NNO 2 bedect I 54 (Bamberg) G 12 (Unterfranken), s e die Nr. 2551 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem u 8 bch [430] 4 F. 4/06.
1 8 AD 3 d ist mit einem Nutz 1 G 8 . 7 meist bewölkt Grisnez .. ONO 2 bbedeckt jiemlich 15) Gurlin, 9 1 unh üst n m Nutzungswerte von 12 920 ℳ zur zeichnet Hernet Hie Ceben d ufg F., 4,0 sx (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt Paris 772,2 NNRO 2bedeckt 3,1 Narss . (N35 . Z2wolkenl. 8— 21v öööö Senogser 1859 8 zdußs Bernaseftenes e. ee 0 weg en rn gb nüt söee Engn Rancnerdntenateten afesgesctötemine Pertrerin in Iüden EE etig, 9 sh. 6 d. Verk, Rübenrohzucker loko fest, 8 fh. 4½ d. Wlissingen — 772,3 NNW 2 heiter. — 5,0 Wiissingen —92776,4 O‚O 2 wolkig (Pfalz), vencer 1006 . Ghberwnga⸗ rmerk ist am 28. De⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er. Gerhard Oldejohanns aus Ohmftede, haben das Auf⸗ ert. 8 Helder 771,1 NNW 2 wolkig 3,9 Liverpool, 30. März. (W. T. B. Baumwollen. ——
Wimg 21 n. — Metz, den 27. März 1906. 5 eingetragen. folgen wird. gebot der folgenden auf Artikel Nr. 51: und⸗ 4. Heder 88 7724 Windst. heiter 8 V Gericht der K. B. 8. Infanteriebrigade Süereee den, 8 März 1906. Mettmann, den 24. März 1906 buchs der Gemeinde Ohmstede ““ en⸗ Die in Klammern b c guf die Vor. Bodoe 7606 S. Schnee — 02 69 28 Der Gerichtsherr.⸗ I Sihes Fecterictt 1. Abtellnag 7. Königliches Amtsgericht. II bauer Gerhard Harms in Ipwegermoor — in Ab⸗
22c ab⸗hecra 2889“ 63 000) bo. von ameri anisch, Baumw. Christiansund 769,9 W. bedeckt 2,2 Christiansund 774,4 WSWa bedeckt 1 Grüber, Kriegsgerichtsrat. [175] Zwangsversteigerung. . Aufgebot. Fp 2/06 teitung III eingetragenen Hypotheken, nämlichk 49 000 (53 000), do. fü 2n se0. 2000 (3800), do. für Export 1300]/%wStudesnes 769,5 NNO 2wolkig 1,2 Skudesnes 777,1 9 2 wolkenl. 8 Generalmajor. 8 82m. Vene, ber Ivancepoll ttreckung soll das in 2 Wi 8 Berg, ohne de. ne n. 11. b (Sreibunderifünfsig Taler Gold 2900), do. für wirkl. Konsum 57 000 (57 000), rees hae Phee Skagen 769,2 NDd l wolkenl. 2,9 Skagen 776 9 WNW 2 bald bed. 2 — 1428 64 „Oeffentliche Ladung. 1 Umnsehn Ar 8 EAehene⸗ im Grundbuche Frberfe, Ostersbaum 87 II, wohnhaft, hat das Maꝛ in Herhals Vrbessbandotgek Uür den Rentner 64 000 (96 000), wirkli Export 8000 (9000), vort der Wocht Vestervig 768,8 S 2halb bed. — 2,0 Bestervig 776,6 S Isbeiter Der reite der Landwehr I. Aufgebots Heinrich barnim Band 1416 Plat erlins im Kreise Nieder⸗ Aufgebot des anf ihren Namen lautenden Spar⸗ Nr. 2: 1275 (Eint 1 8 ns in Oldenburg, 180200111 090h 0penon aneeace 9900007999 600 dns Kevenbager 7877 ne Sbeiker. 28 Beck a, Selffersdorf bei Ottmachꝛu, Kreis Groitkau, Nia0aae ge t. den Ein, Mflenbuchs Nr. 13272 der siädtischen Sparkase M. dets, Eintausendzwethundertfünfundstebzig) 1 104 000 (1 123 000), davon amerikan 1 un 20 2,3 8
eaͤgpptische 49 000 2c schwimmend nach Großbritannien 197 000 Karlstad 767,7 NW 4 wolkenl. 0,6
(191 000), davon amerikanische 144 000 (162 000). Stockholm 763,0 bedeckt 0,4
Kopenhagen 776,9 NRW 2 Dunst und zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Mettmann, welches am 1. Janahe 1 kark Darlehn, verzinslich vom 5. April 1890 &2
Karlstad 776,0 XW 2 balb beb. 19 Juni 1876 ebenda, wird E des Malermeisters Max Hollaͤnder zu Deutsch⸗ 1028,00 ℳ lauteke, beantra “ 8 Sbne fürs Jahr, nach sechsmonatlicher Kändigun
aris, 31. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker 5 mbig ae—h, vne Senhition 211 22 Wisbvy. — 761,9 NN 6 balb bed. — 1,0
ruhig, Nr. 3 w
für 100 kg März 25 ⁄, April 2 8, Mai⸗August 26, Hkiober. Hernösand 764,3 Windst. wolkenl. 0,7 Dezember 26 %. 1 Haparanda 761,7 NW 2 wolkig — 14,1 S eercg. g (W. T. B.) Java⸗Kafsee good Riga 757,1 W I wolkig 0,0 ordinary 32 ⅛. ankazinn —. v V 15 28* Antwerpen, 31. März. (W. T. B.) Petroleum. Wilna. 757,2 b2 1 bedeckt 1,8 iertes Type weiß loko 19 ½ bez. Br., do. März 19 ¼ Br., Pinsk 760,7 SSW 2 wolkig — 1,1 April 19 ¼ Br., do. Mai 20 Br. Ruhig. — Schmalz. Petersburg 754,5 SD 3 Schnee — 6,2 März —. 5, 2 Regen 1 New Pork, 31. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ — J899 Weee renen—— 8 reis in New Pork 11,65, do. für Lieferung Mai 11,16, do. für Drag —— . E Juli 11,06, Baumwollepreis in New rleans 11 ½¼, Rom 765,0 N 3 wolkenl. 3,0 e, efe Im2igg Pere„80, 2 2 vbüggeelphee Florenz 766,0 S 1 wolkenl. — 0,2
7,55, do. Refin es) 10,30, do. Credi ances a jar) . — 766,0 1538, Schwalz Western steam 8,75, do. Rohe u. Brothers 8,90, Ge⸗ “ 1ö vi babeen 80 treidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffer fair Rio Nr. 7 8 16, do. Rio 6 24 Nr. 7 April 6,60, do. do. Juni 6,75, Zucker 3, Zinn Clermont 771,5 W wolkenl. — 0,2
Wetter
24 Stunden
Celsius Niederschleg in
Celsius Temperatur in
Barometerstand auf 0° Meeresniveau und Schwere in 450 Breite
Temperatur in
Barometerstand auf 02Meeresniveau und Schwere in 45 Breite
8
8 5 5
meist bewölkt Borkum indst. wolkenl. ziemlich beiter Keitum .. wolkenl.
E
h/SS/S/bʒ/O”oʒSʒ··AʒAoʒ SSS
——SDSSSSghohbhneeoe
f 9⸗ : t. ü f 5 4 — Stockholm 773.4 WNW 2 oedeckt 0,8 0 vember 1899 als Wehrmann der Landwehr ohne eingetragene Grundstück am 31. Mai Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf EEEE Fräulein Johanne
53— Erlaubnis ausgewande — ormittags 10 Uhr, dur „den 15. 8 Wisby. 773,2 N 4 wolkig 2,3 0 vorstehenden “ ühea von, der k122 zeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 18995 nr. Arter. vor dem 11““ “ Uhr, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf Hernösand 770 3 WNW 2 wolkenl. 60°0 zeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen § 360 gv. Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das gebotstermin seine Rechte anzumelden und die nr. FM. Pätestens in dem auf Montag, den Haparanda 761,3 NW G heiter 5,9 Nr. 3 des Reichsstrafgesetzbuchs. Derselbe wird auf des Ns Ht große. Grundstück Parzelle 1857/184 kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 2 1890. Vormittags 10 Riga — 772,2 1DO sbedeck 2,0 Anordnung des Könialichen Amtsgerichts bierselbst unter Artel 23 65 ist in die Grundsteuermutterrolle der Urkunde erfolgen wird. 1“ zeichneten Gerichte anberaumten
891 i 1 4 2 gebotstermine seine Recht 28 S auf den 29. Mai 1906. Vormittags 9 3 97 eingetragen. Zur Grund⸗ und Mettmann, den 24. März 190b6 ne Rechte anzumelden und die Wilna . 769,5 NNW 1 wolkenl. vor das Königliche Schöffengericht in 89,grbr. Febsheseder ist das Grundstück nicht veranlagt. Königliches Ümtezericht ö“ Fertulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä vrhe . 1689 volris =20 Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem xe ersteigerungsvermerk ist am 6. März 1906 in [93281] Aufgebot. L rkunden erfolgen wird. tersburg. 3 wolkig — 6, 8 Wien .772,6 0 3 wolkenl. 1,0
usßleiben wird derselbe auf Grund n Grundbuch eingetragen. Das ö Oldenburg, den 26. März 1906. von denk Könsoficen heaecn Sie. den e. u Pegtber eqefens ercts 12 K-e⸗ Losgndes 88 1“ Farsmashe Abt. 1V. q : ndo zu Neisse ausgestellten Erklärung vo nüsgerxicht I. Abteilung 87. amburg, Sandthorquai 9, hat 99 ufgevot. 1 Prag —— 775,6 N wolkenl. 1,6 21. Mär; 1906 verurteilt werden. 1. aar g vom — . quai 9, hat das Aufgebot be⸗ D Die Besitzerfrau M S — 1 6.. Zwangsversteigerung. antragt zur Kraftloserklärung des 1 erfrau Marie Semrau, geborene Ko⸗ Rom 768,7 N wolkenl. 3.8 Neisse, den 24. März 1906. Im Wege der Jwangsvollstrecun; soll, das in Freihafen⸗Lagerhaus⸗Besellschaff auf Seüesche burger 17 *⸗N verwitwet gewesene Wehner, zu Pagelkau, Florenz — 769,9 — Geriäütrsehteite 5. Ause⸗; „ Bexrlin, Pankftr. a6c, belegene, im Grundbuche von oder Hrdre ausgestellten Lagerscheins Nr. 4374 K %, bat vina echtsanwalt Mogk in Schloch n, Cagliari 768,0 3 wolkenl. 6,5 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim ausgestellt am 1. August 1905 über 62 Sack Kaffee, von P elr 8 des Ier ole. im Grundbuche Cherbour 774,6 bedeckt 5,6 426] Fahnenfluchtserklärung. Band 146 Blatt 5353 zur Zeit der Eintragung des davon 25 Sack gezeichnet Nr. 704, und 37 Sack Nr. 9 ageltan Blatt 18 in Abteilung III unter Tkrmonk —N7723 wolkenl. 0,8 de neüerfachangisa⸗ spögen den Rekruten 1 8. g Namen des Maler⸗ bv.. v 82g NRDer Inhaber der Urkunde wird briefs beantrast 9ech -e. Eeaehenn Lexheübrnen 2. 1 2 6 ommandos Frankfurt a. O. M. „Max Holländer in Deutsch⸗Wi . fordert, seine Rechte bei d eiberei ( 7 ndert Mark — Biarritz 768,2 halb bed. 7,3 Emil Paul Hennig, wegen Fahnenflucht, E-. dorf, Nürnberger Platz 1, 5 des hiesigen Amtsgerichts, —— vünaaig 8 “ des Carl Wehner, ver⸗ Niga — 7688,4 wolkenl. — 7,2 rund der §8§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs e2. 21. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, dier Prozent fährlich 2 5 Gläubigers an mit 70,6 bedeckt — 1,8 owie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnu urch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ pätestens aber in dem auf Mittwoch, den 14 — und bei der Großjährigkeit Krakau. 770, — r Beschuldigte hierdurch für † b ung straße 13/15, Zimmer Nr. 1 Sriche vember 1906, N 3 dünth n4. No⸗ zahlbar. Eingetragen auf Grund des Ueberlafungs⸗ — —2766,4 wolkig — 1,8 igte h rch für fahnenflüchtig erklärt. 1 mer Nr. 113 —- 115, III. Stock, „Nachmittags 2 Uhr, anbe⸗ vertrags vom 3. Kove 1886 1 g-⸗ Lemberg. Frankfurt a. O., den 27. März 1906 versteigert werden. Das 12 a 82 qm große Grund⸗ raumten Aufgebotstermin, daselbst Hinterflüͤ 4 mber am 9. November Hermanstadt 764,6 wolkig 1,8 Gericht der 5. Division. stück Parzelle 1856/184 des Nandeostaggrng. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden a Ueaen 8 nhaber der Urkunde werden aufge ordert, Triest 770,9 wolkenl. 7,2 425] Verfügung. ist unter Artikel 23 696 in die Grundsteuer⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Mitt ens in dem auf den 14. Juli 1906, Benndif J2* mwefleal 12 J. de Untersuchacefsce 9. 1““ mutterrolle eingetragen. Zur Grund? und aeltner. erklärung der Urkunde erfalgen ang. . 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, — 42 2 Ngts. . 8 gerun E er ; * 1 rkunde — Belgrad 7672 NW bedeckt 2 ½ dgts. wegen Fahnenflucht u. a, wird auf Grund Grundbuch 5, 6. März 1906 in das erichtsschreiber des Amtzgerichts Hamburg. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urende er. Helinces — 7704 WeWlsbedett — 52 ch des Mägfticstrafgesetbuchs sowie der 821-c 18 eelsingfors . „4 2 Kuopio — 765,7 SW wolkenl. — 2,8 Zürich 771,8 O 2 wolkenl. 0,8 Genf 771,0 NNO 2 wolkenl. 2,4 Lugano 770,0 N 1wolkenl. 3,0 Säntis — 561,8 W 6 heiter — 10,0
Abteilung für Aufgebotssachen fol 1 tärstrafg 1 3ö— gen wird. (F. 9/06.) .356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung d Berlin, den 21. März 1906. [97519] Schlochau, d Nã 3 .r. b-den 89 fabwenlüchtig erklärt. 8 G Intascsst I. Abteilung 87. de vis scle ,leret g. d. ederl⸗. den vessb Fenelehen Kantht 2 März 1906 1 ufgebot. 14b12 ohne Ausstellungstag) über 134 v*“ Heneht der 1. 8 Secson. Der Kaufmann Wilt Meucter in Sasub08 d1 an eigene Ordre lautend, gezogen auf den . 8188] Königliche effas *ꝙ zu Essen hat Wick. 775,3 S Ihalb bed. 4,4 24] Verfügung. 1000 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Ber gedorf, dem das Blankett zur Ausfüllung und Flur 10 Nr. 471/78 ꝛc. (89,08 a gro 21gr⸗; Warschau 770,5 M.O 3 bedeckt — 3,0 — 7 5 Chevaul. velerforderg, pürfstene in b. 18. Ok⸗ — vosderarfans bat sum 2 n. F. 620/47 3c. (120,46 a groß), Flur . Slar 12 1 6 Portland Bin 773,6 ONO 4 wolkig 55 — hnenflucht u. g. 89 e. n 2 Fats. wegen unterzeichneten Gericht eg. unmien A vh vor dem beantragt. Der Inhaber der bezeichneten mj 8 ¹ 8 . groß), Flur 13 Nr. 69/1 ꝛc. (86,03 a groß), Hamburg am 6. April, 7,0 Morgens. Letzte Beförderung Der Luftdruck ist gleichmäßij teilt; ei 3 — 5 det sich äͤber der Fo. Militcrftrufacfeht uf Grund der §8§ 69 ff. feine Rechte g ft aumten Aufgebotstermine wied daher aufgefordert spätestens rkunde Flur 14 Nr. 271/27 ꝛc. (142,61 a groß), Flur 14 ab Berlin Lehrter Bahnhof am 5. April für Pakete 1,27 Nachmittags, „ Der Luftdruck ist gleichmäßig verteilt; ein Maximum über Ein Maximum über 778 mm befindet sich über der Nor llirärftra eles uchs sowie der §§ 356, 360 der vwibeigeeect nzumelden und die Urkunde vorzulegen, Montag, den 10. 2% ens in dem auf den Nr. 272/0,59 (0,38 a groß), Flur 14 Nr. 273/,0 61 für Briefsendungen 11,22 Abends, 2) für Briefsendungen mit 773 mm liegt über den britischen Inseln, ein Minimum unter ein Minimum unter 761 mm über Lappland. In Deutschland ist fadatmg gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch wi “ die Kraftloserklärung der Urkunde 9 Uhr, vor d 1 ezember 1906, Vorm. (I1,65 a groß), sämtlich Teile des Bahnkörpers d englischem Dampfer über Kapstadt, ab Southampton am 7. April, in4¼ 55 mm über dem finnischen Meerbusen. In Deutschland ist das Wetter ruhig, vielfach heiter, ziemlich kalt und meist trocken. b flüchtig erklärt. erfolgen wird. 3 Straße 1 1 fin unterzeichneten Gericht, Lothringer Strecke ortmund —Gronau, zwecks Eintra 8en 1 „ Wetter etwas wärmer, im Norden heiter, im Süden ziemlich trübe; Ruhiges, meist heiteres, trockenes, vielfach nebliges Wetter ürnberg, den 30. März 1906. Trier, den 19. März 1906. “ termine seine mmer 69, anberaumten Aufgebotg⸗ selben im Grundbuche beantragt. Es BE““ 3
Kapstadt am 24. April, in Lüderitzbucht am 29. April, in Swakop⸗ d Lesnn 1s beeea Niederschla a2 agn- 5 1 b Hericht Köntalfhen 2 rchie bei Gernbkre 5 b vane, enn 2, Riae. zeitn 3rne aza 8n, vnl s Seglögche de.Bnegecand harte nhalsa, ne 8 ge. — Trockenes, meist Nachtfrösten ist wahrscheinlich. be00ig. eenauie —ng8 ite K. 5. Vöhgee I““ n bncnat 4 Urhnde vganlcgn, andentfalt dhenaen und, zse alc, w sgeac heftaen n gen gfemmafen Pean X vig ächst⸗ [ “““ eutsche Seewarte. .vaeaah Frhr v. Hirschberg, Dr. eber, . erfolgen wird. ves 2„ ehmen, aufg 1 Bahnhof 11,24 Vormütagf, Die nächste Post aus Swakop⸗ 3 sch nitreitaagen vei hi etthen Krrs s. Obers schberg Kriegsgerichtorat⸗ Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a Rh. hat Dresden, am 10. März 1906. späͤtestens in dem auf den 4. Juli 1906, Vor 5
Mizza — 765,5 Windst. wolkenl. 7,0
Verdingungen im Auslande. Krakau. .762,8 WSWl bedeckt 1,2 Lemberg 763,0 SSW 2 heiter 0,3
1 Rumänien. 5 35 — 15. Mai 1906. Elektrische Beleuchtungsanlage für die Stadt 5 frenenstnn b vc ff 1n be 25 Roman: Kostenvoranschlag 332 000 Fr. Sicherheitsleistung 5000 Fr. “ 29 Windst. ha . 1 Verzeichnis der Bedingungen (cahier des charges) liegt an allen Brindisi. — Werktagen im Bürgermeisteramt zur Kenntnis aus. Sworno 765,7 NO J heiter 2⁷
Serbien. Belgrad 764,2 N 2 Schnee 0,8
“ April 1906. Militärbekleidungsamt in der Unteren Festung Helsingfors. 754,2 NAW 2 Schnee — 6,2 in Belg rad: Lieferung von 42 483 m Zwilch und 241 635 m] Kuopio. 758,0 ND 2 bedeckt — 8,6 E 29 9,. 1“ üNhee eee wolken!. — 08
Verkehrsanstal 8 Lugano 765,9 N. 1 swolkenl. 4,0
8 b Säntis . 561,6 N*7NW 2 wolkenl. — 11,8
8 Nächste Postverbindungen nach Swakopmund und · 1 ¹ 2 5 gfect. 1 16r ar Patee uns für Briefsendungen Wick. 77200 . — l wolig — 39 mgit Leitvermerk mit Woermannextradampfer „Adelheid“, ab Ham- Warschau. 759,8 W 2 Schnee 0,8
28 Sen, gn 6. April Vormittags, in Swalopmund etwa am 6. Mai. Portland Bill 772,0 OM8O 4 bedeckt 7,2 in
— — —
Uehfe ESSSENSSSI OeeSSSSSSSSSSSSSISSSSSSSSS=ISSSSA S
Der Gerichtsherr: 4*½ sdas Aufgebot der angeblich ab Julius Seidel in Dresden und von diesem akzepti 2 V.: Frhr. v Hirschberg, h2. Ftssbes, Aktje Nr. 858 der vI d.nsbanden. Temnnegen fällig gewesen am 15. Oktober 1905, sc a —— Ae. der Steuer⸗ Oberst. riegsgerichtsra(. Volksbank Acjiengesellschaft in Trier, lautend uber ommen. Der Fahrstant Robert, Erlemann in Arot), Flur 8 N. ℳ339 49 (157,93 a
mund, Abgang am 17 1, ist zu erwarten am 8. April. ““ 6 1b heute folgendes Aufgebot erlassen: Vincenz Hierl⸗ Königliche mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ 1 8. — Mitteilungen des Königlichen Abronautischen “ Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, maier, minderjähriger Kellner, und Karoline Hren. [82032] — Amtagenicht. e II. 898. 885 anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, 8 — “ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. geb. Hierlmgier, nes Wechsels. 7 F 65/05. 1. widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen werden,
GScn. 8 88 bservat b 12 1 heag⸗ 8 Wagenlackierergehefrau, beide in]/ Der Wechsel, datie 8ü.,ge. Die Verbesserung, die der Verkehr eiig en Werlin usb Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Drachenaufftieg vom 1. April 1906, 8 ½ Vm. bis 12 ½ Uhr Mitte Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ e- haben die Kraftloserklärung folgender, auf 1904, 8necgg Antbns Hanf. egI.g ge gs deee he de2ame
Saßnitz besonders durch die Einführung des Vollbahnbetriebs auf veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Station nhaber lautenden, nach glaubhafter Versicherung Oskar Otto in Halle a. S. an eigene Ordre, welche [130)
urch die E. 1 1“ 9 Ende 1900 — .n. der Strecke Stralsund—Saßnitz im Sommer 1904 erfahren hat, ist Ballonaufstieg vom 31. März 1906, 8 bis 9 ½ Uhr Vormittags: Seehöhe . . . . . 122 m 1000 m 2000 m 3000 m 4000 m 450 en, Zustellungen U. dergl. der Pegasgen Hrzaher nutsah 4 % Pfandbriefe Unterschrift blau durchstrichen ist, vom Bauassistenten. Der Waldarbeiter Felgeer⸗ .
von allen Seiten freudig begrüßt worden und wird zweifellos den p abank in Ludwigsbafen a- Rb.] Hermann Khlzur dunehstriche mm e Heinrich Geiger 1n Roß⸗ 5 f rf 22 1 8 1 Ie Pen e vs E J erie 38 Lit. B Nr. 2370, 2371 2 nhardt in Halle a. S. angenommen, bach, Haus Nr. 20, hat beantrag ggS 200 11000 11500 m 2060 m. Tenperatur (C 31 b— 07 15 — z02 — 193 — 2 Zwangsversteigerung. 1000 ℳ beantragt. Be und 2372 zur je zablbar am 9. Mai 1904, auf der Rückseiie nur mir Geschglner Werture Fenteane enchollenen
kommen. Wenn der letztere auf der Linie Saßnitz —Trelleborg sich 88 Rel. Fchtgk. (0) 88 81 11 0 dum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, di Der Inhaber dieser Urkunden dem blau durchstri 1 Matthäus und Johannes 292 ickelt hat, wi 34— - tur (C0¹ 2 82 2 nsedung d * Dem „die wird aufgefordert, spätestens in d urchstrichenen Blankoindossament des Geiger, gebore R 6 6 nicht in dem Maße entwickelt hat, wie wohl zu erwarten gewesen Temperatur ( 0,3 2,0 V 6,2 9,8 — 12,9 Wind⸗Richtung. NNW N N NNO N V N g des in Berlin 12 der Friedenstraße 91 / den 17. Dezember 1900 Vo⸗ am Montag, Ausstellers versehen, soll nach dem 5. Mai 1904 in bezw. 14. 4 18387 8b oßbach am 24. 12. 1833
ü di ich in d tarke tt tgk. o . genen, im 1 . . . 31. 12 wäre, so dürfte dies vornehmlich in dem starken Wettbewerb durch die Rel. Fchtgk. (% 90 70 50 20 10 „ Geschw. mps 7 ½ 12 13 ⅔ 18 22 22 in Vam FPrundbuch⸗ von den neceiezer von beim hiesigen Gericht im Sitzungssarle 19 mhr. dem Bureau des Bauassistenten Hermann Thein⸗ haft in Roßbach, Kinder * A KcN.-J Aere2⸗
TeSIöüheeneeeeh b27 Bewölkung wechselnd. Obere Grenze der Stratocumulugwol Blatt Nr. 4028 zur hardt hier verloren Iün sein. Auf Antrag des Geiger daselbst, für tot zu erklären. Die bezeichneten
2 „ seit der Ein⸗ d 4 ist besonders durch den dort eingeführten Trajektverkehr gewachsen. „ Geschw. mps 3 2 - 31/ 4— 5.] 2— 3 2 bei 750 m Höhe, hier Temperaturzunahme von — 0,8 bis — 0, geb des Versteigerungsvermerks auf den Namen 1. “ Rechte anzumelden letzten Inhabers, des Bauu ternehmers Oskar Oiko Veischolkalenr vefüren en
Bewölkung langsam zunehmend. ggwischen 1200 und 1280 m Temperatur überall — 2,3 °, in groͤße “ des Rentners Rudolf Marnitz nämlich Kraftl 8 widrigenfalls deren in Halle a. S., wird der jetzige Inhab gefordert, sich spätestens in 1 , °, rben des Kauf . 1 raftloserklärung erfolgt. . „ejetzige Inhaber des vor⸗ dem auf den 25. Oktober 1906, 1 8 Höhe noch mehrmals geringe Temperaturzunahme g 8 kers Marnice eng —2 vieeee 8. Nt. 83 n 1906. 8 Ahheten Wechsels euferscherf, 1-Se i2n 10 q 88 g unterzeichneten eeneg⸗ 3 B. d inderjä 1 8 ötsschreiberei des K. Amtsgerichts. — . r⸗ raumten Aufgebotstermine rr. er eiatsien rigen Ge hwister FSKeist, K. Obersetretsr 8sh.; mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, die Todeserklärung erfolgen widrigenfalls
. ö 5 Poststraße 13 — 17, Erdgeschoß, linke, Südflügel⸗] Auskunft über Leben oder Tob der Ner actenerfa
—