88
1“ v
1 emen vom 29. März 1906 das bezeichnete Einlege⸗] Antrage, die am „ Vollendung üeea vensbena,e den Ie üffendertag, vütssene dach fit keftlos elliah wonen, alege- Fdenoin Farlareie geschlehehe. Chr vgheneltan 8
Bieber, den 26. März 1906.
8 it⸗ 20. November 1905, an bis zur ai 1897 zwischen den Streit dessen Febeet da 9. Norember Lehensjahres zü
: ten in die Kosten des Verfahrens. Die vierteljahres fälligen Geldrente von vierteljähr Königliches Amtsgericht. Der ein vreh “ 8 den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ sechszig — 60 — Mark, und zwar die rückständigen 8
Bai Bärranv an“ Lo“ eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsan; 11h Amtsgericht be⸗ heute folgendes Auf⸗ 118. Malers Heinrich Koch, be dlung des Re esn Ziesburg diI 2 Feritag⸗ b. die Kosten des Rechtsstreits 8 79. 8 — er un ont 1 reu 1 en 8 Slaa sanz
8 jeden Kalender⸗ “ — v“ Vier B Bremen, den 30. März 1906 sschuldens des Beklagten zu scheiden unter Verfällung Unterhalt eine im voraus am ersten jeden Kalendech t E E 1 1 a g e
f 2) das Urteil, soweit dies zulã ür vorläufig 3 gebot exlassen Auf Antrag des Nachlaßverwaltere der Se vöI; als gesetzlichen Ver⸗ den 1. Juni 1906, Vorm. 9 Uhr, mit der ) das Urtei 1
— rs8. 8 rrichte zu⸗ vollstreckbar zu erklären. 8 . . “ “ 8 Berli
verstotbenen Gastwirtin Marie Caroline Christiane veerers seiner minderjährigen Kinder Dorothee und düfsecernac, eden deh,ehege czam Geriche⸗ der— Der Kläger ladet den Beklagten zur mändlichen — 8 1e llI, Montag, den 2. April
Kav, geb. Otto, des verstorbenen Gastwirts Heinrich Louise Koch eröffneten Aufgebotsverfahren behufs gela llich n Zustellung wird dieser 8 der Klage Verhandlung des Rechtsstreits vor das Koͤnigliche 1. Untersuchungssachen. ————————— . Gottlob Kay Witwe, nämlich des Rechtzänxmalts Kraftloserklärung der Einlegebücher Nr. 103 620 und öffentliche Amtsgericht Abt. 8 in Frankfurt a. M. auf den 8 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,
8 5S 2—— en N 1 — unt Zustellungen u. dergl. viga üür. d ddech in Haubagg, EervIeSege Nr. 46 182 der Sparkasse in Bremeg, E1e6 bekann enea Br., den 26. März 1906. 29. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, nfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun n. per 8 aßgläubiger der am 22. 2 S 8 F Versicheru
b . 2 o 6 6. Kommanditgesellschaften auf Akti “ . 8 2 3 g. 16 29 8 7. Erwerb A. 8 ktien und Aktiengesellsch. gg 3 eemen vom 29. 1 . ’ Zimmer 51, im Hauptgebäude, part. Zum Zwecke 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2ꝛc. O tl A 84 eerbs⸗ und Wirtschaftsgenossens . g. d am 16. de Fatsge gche chüchen “ erklärt worden. 8 Sa Iö“ 5 es wird dieser Auszug der 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. S - en 1 er nzeiger. 8 vee. FS. Hen N. Ranssaschafte 1 Marie Carolt 0o Ma 1 4 effe 2 lung. KKlage bekannt gemacht. 3 8 Verse , „ geb. Otto, des verstorbenen Gastwirts Heinrich eee derp .ö. des Amtsgerichts: 8 Sachen der Flaschnermeistersehefrau Elise Frankfurt a. M., den 22. März 1906. 8 .
— 10. Verschiedene Bekanntmachungen Kay Witwe, aufgefordert, ihre Forderungen Ahrens. Sekretär. 8 Gottschämmer in Nürnberg, Klägerin, vertreten durch Der Gerichtsschreiber “ 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ erhandlung über den Rechtsstreit u dem von dem
Gerichtzschreiberei d “ [143] Oeffemtliche Zustellung Rechtsanwalt Asyl in Fürth, gegen deren Ehemann, des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 38. Rentenbankkasse in Berlin, Kloste 1 vor dem Holstentor, ⸗ 84
. 2 8ℳ Königlichen Amtsgerichte anzubera . — rstraße Nr. 76 h — r 2 Amtsgeric⸗ che - — . zuberaumenden Termine. vom 1. aße Nr. 76 I1, Diese Obligatione d b 3 Nr. 165, spätestens⸗ Die Ebefrau des Kellners Henry Hirsch. Auguste den lcgen g Gokischärmmer. ulfis [431] SFernsce . Schmiech sa n, Zustellungen U. dergl. Ich “ EE’ 4 8n 9 v1““ valeesenee dceberahnt dse dea hahrgengenüt der n. . . 1 — ermsdorf, z. Zi. 1 a ü ier von Schmiechen — ö“ ow, Rechtsanwalt. 1 9 un Juni 1906 1 1 , 1 lbst, vertreten durch Rechtsanwalt in 8 Der Gütler Johann Sedlmei 1103197] Oeffentliche Zustell jgeegen Quittung den Nennwert S. ab bei der hiesigen Kr dem auf Mittwoch, den 30. Mai geb. Pish 8* hbh zn ihren genannten Che⸗ Beklaaten, hat unterm 3. März 1906 klägerischer ls Vormund und gesetzlicher Vertreter des unehe⸗ Die gi 5 b ustellung. 2. 0. 45/05.5. 1 8 Beschluß. 8 Eepfas 1I ert der Rentenbriefe in kommunalkasse gegen Rückgabe der Obli reis⸗ 1906, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf. Dr. n 8* ngs Dehe aunten Aufenthalts Prozeßbevollmächtigter Klage zur Zivilkammer des lichen Kindes Engelbert der ledigen Dienstmags 2s be 8 * Volkmann & Co. in Glogau, 1) Die öffentliche Zustellung an Jakob Wolff Vo * men. .“ sowie der noch nicht fälli gabe der Obligationen 1- G b 1 „ jetz A Förtbi “¹ ; f 3 evollmächtigter: Rechtsanwalt Gorke i wird bewilligt. Termin ündli 8 m 1. Juli 1906 ab hört die Verzins 8 ir fälligen Zinsscheine und der gebotstermine, daselbst, Hinterflüanl, Erdgeschoß. wegen böelich Verl⸗ sung, mit dem Antrage, die K. Landgerichts Fürth i. Bavern eingereicht mit dem r von Prittriching. klagt gegen bi⸗ Breel 8 d orrte in am 30. Mai zur mündlichen Verhandlung ausgelosten Rentenbrief erzinsung der Zinsanweisungen in Empfan . s e 1 1 8 8 b 2. 1 1 1 8 g zu nehmen. Zimmer Nr. 161, amumelden. Hie Anmeldung einer Fhe der, 8* 8 scheiden sowie den Beklagten Antrag⸗, durch Urteil zu erkennen; Meier von Buch a. Ammer⸗ 89 1Seeee eeeneh Oberleutnant c. D. Bauer 9 Eim affun 1906, Vormittags 9 Uhr. Naswartigen J bal 1 Von den zur Einlösung gekündigt igati die Angabe des Gegenstandes und des Ebe er Parteien zu, sch 5 det d I. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden, b bekannten Aufenthalts, wegen rückständigen zon Bauern, früber bei Buenos Aires in Argen⸗ inlassungsfrist 2 Wochen. beiefeh nhabern von ausgelosten Renten⸗ sind bis jetzt n ung gekündigten Obligationen den schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Scheid see, jetzt unbekannten Ausenrhaire, iiinien beim Gutsbesitzer Adolf Eberb „†Euskirchen, den 21. Mä riefen ist es gestattet, sie an die Rentenbe och nicht eingelöst: Grundes der Forderung ee enthalten. rrundliche Bell t r mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ II. Der Beklagte tesgt e Schuld an der Schei Unterbalts, mit dem Antrage: den Beklagten zur La Sarita, jetzt unbekannte Eberbach auf Gut 8 „den 21. März 1906. kasse durch di 8 ie Rentenbank⸗ Lit. B Nr. 74 à 1000 ℳ 1 ö 1 — aM. je sämtliche 4 „1 ten Aufenthalts, unter d Königliches Amtsgericht. 3 Stü 3 ie Post portofrei und mit dem Ant 5 — BeueissacZe said in Urschrift oder in Abschrist dei, elis vor die 1. Zwoillammer des Herczoglichen IIi. Per Beklagte hat die sämtlichen Kosten des Bezablung der für die Jeit vom 29, Oktober 1904 Beheuptung, daß Beklagter ihr für angefertiate „Beglaubigt .13. (gez.) Stühlen. einzusenden, daß d em Antrage Lit. C Nr. 231 316 à 500 .“ äubi melden, 1 ite Ifändi 9 eh 9, — : (. S.) Müller, Geri einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem W . * zufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden 85 ichts zu Braunschweig auf den 30. Mai Rechtsstreits zu tragen. 1 8 bis 29. Januar 1906 rückständigen Unterhaltsbeträge Kleidun zstüce und gie agter ihr für angefertigte glaubigt: (L. S.) Müller, Gerichtsschreiber. übermittelt werde. D m Wege Lit. D Nr. 497 540 551 815 à 200 können, unb der des Rechts, vorden Verbindlichkeiten Landgeri b vxrg lbe ladet die beklagte Partei zur mündlich·n * zrf de kosten zu eidungsstücke und ieferung von sonstigen Waren [1881] Oeffentli 8 3 . Die Zusendung des Geldes ge⸗ Mer g ℳ bBe esceterehier, Bermchirgser und Rastawe 1900, Boran hons dcgüih Geacherarsene vaeregn da Rescseihe va acperigag “ dar ah. —I de Zatcnadeleutsiaze n aeg, aree sget ean uf Geahr acgases ds Cmfaen,, Je ganaücche Larheme Auracksichtigt zu werden, von den Erben nur inse vung bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen zu dem au reitag, den 25. Mai 1906, erklären, b ündlichen 9 Len Bekkagten föstenpflicht 1h werden die mit unbekanntem Aufenthalt anweisung. ur ost 8 Graf d'Haussonville. Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung Anwa d di S Auszug der Klage bekannt Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin mit der ie öffentliche die Klögeri 564 en kostenpflichtig zu verurteilen, an abwesenden Beteiligten: Sesere es sich S ü ““
1 Gläubiger noch ein Ueber⸗ Zustellung wird dieser zug G f „einen bei dem genannten Prozeßgericht Sf 6 ie Kigerin ℳ 24 ₰ nebst 4 % Zinsen von 1) Wienefeld, Jakob S . eisn um Summen über 800 ℳ handelt, b Bekanntmachung. “ jeder Erbe nach der Teilung ve 1 28. März 190. vahh 8 Rechtsanwalt 8 ihrer Vertretung zu e Sb 88 v Vorm. 9 Uhr. 542 ℳ seit 1. Juli 1905 zu zahlen, 2) Fnirgf⸗ SeinIa Dh ülcts ” müefegrlöhven Pe salchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ „„Zei der diesjährigen Knsshfuge, von 52 000 ℳ des Rachlasses nur für den seinem, Erbteil ent⸗ ehgeg be ihtten er In 8 bestellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Se. 3gede der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 Kteknr. pFaphen gegen Sicherheitsleistung, 3) Heß, Konrad Wilhelm, “ 8 in W e vom Jahre 1891 — II. An.
ssprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die ö m lichen Landgerichts stellung bekannt gegeben. 2 m. Z’der Klage bekannt gemacht. feiot⸗ sinfig 8 streckbar zu erklären. 4) Heß, Thomas, Adams Söh ö111“”“] ℳ eihe — sind folgende Nummern gezogen worden: Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnifsen Gerichtsschreiber — Henoe “ 8 dche., eFürth (Bavern). ben 27. März 1906. hüug 3-e Mörz 1906. n Bna S. 88. Shlat zur münd⸗ 5) Heß, Heinrich, 1 “ Provinz .“ Wnei; 11e x3 8 88 36 39 75 à 5000 ℳ “ flagefa amde s LE 86 118, de Flhregsach desr Fabestarbeiters Huberi geng bschehe 82 “ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Etarnberg. Ziilkammer des streits vor die erste 6) Möller, Konrad Wilhelm, 8 lichen Ren 2 habe ich . . Nr. 101 124 140 149 169 à 3000 ℳ
öniglichen Landgerichts zu Gl 7) Möller, 2 aus der Königlichen Rentenbankk s Lit. C Nr. 214 219 2 . 8 veen 5* zu Glogau er, J — 2 ¹ u. enbankkasse zu Lit. P 19 230 244 nicht melden, nur der Kechtsnachteil ein, daß Schneider in Cöln⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ omme F 1079/1906. [433] Oeffentliche Zustellung. 1 0 36,06. 5. auf den 10. Juli 1906, Bormittags 9 Uhr, “ 25 erhalten, worücger diese Quittung de b 293 311 325 343 348 368 399 410 “
1. vEdKee gechh zur Vollziehung des Rezess 3 895 8 b ü n, gegen dessen 4 Bekanntmachung. Di b Lehmkuhl in mit der Aufforderung, einen be zesses auf den 2. Juni 8 (Ort, Datum Ien Lit. D 25 jeder Erbe ihnen nach der — 1 — Salleg, 3 1 SI 7 e 1898 ¹ Saczen Selannn dhtaeie, deborene, Kandler, “ 1“ F 8 ntt def aufsaeder ung . Nen Fhpen 2,öö 10 Uhr, vor die Königliche beizufügen. und Unterschrift) X — 622 642 665 691 711 748 753 768 nur für den seinem Er bteil entsp atharinc, gehn, und Aufenthaltgort, wegen v löhnersfrau und Hie stmazd in Weichselbaum Ze vund, Prazebglachen klagt gegen biea welt zfentlichen Zustellung wird dieser Aaszug der Kla 8 Seee e eg. Kaiserstraße A 27, unter Posen, den 3. Februar 1906. Lit. E Nr. 1138 1166 1172 1199 12042 Vecbindlichle t ben 2d. März,1906. scse obnts bekanaadet der Klzger ladet die Beklagte zur dei Wesling, Klägerin, geünere durch Rechtzanwalt, rriste Waum, frͤber Inhaberin des Cafs Bristol belglet genache CCCCCCEECCEEE Königliche Direktion Diese Obliaationen werden ven Inbhern uet der Der Berichisschreiber des Amtsgerichts Hamburg, mündlichen Verhandlung. des Rechtsstreits vor die Justizrat Dr. Johann Hübner hiet, gegen Schmid, in Aachen, dann in Düsseldorf⸗ Breitestraße 16, jetzt Glogau, den 22. März 1906. den In mit der
— der Rentenbank fü ¹ Aufsori Ündi
— Sch Aktenzeichen X 106 — Geschäfl r die Provinz Pose⸗ zufforderung gekündigt, die Kapitalbeträ
8 2 dh d9s Zäöö“ —, Taglöhner, in nüedeg tr der ¹Der Gerichtsschreiber des Köniali 3 — — Geschäfts Nr. II 1337.) 70290] Auslosung von Obli 1h11 1 ap. estetrüge, veen Aufgebotsfachen. 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln Otto früher Kraus genannt —, Tag ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der ber des Königlichen Landgerichts. Cassel, den 28.2 0 1 Auslosung von Obli 1) Juni 1906 ab bei d 6 Abtellung fär Ausgebete vre bekanmteda Bellagte den eingeklagien Hetras 1s00. 5 Fel, den 2.. Neaen 1906. 2-en. IE
9, fden 29. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, zuletzt in Planegg, nun unbekannten Aufenthalts, ten 8 znigli 1.““ der Stadt Hildesheim I. kommunalkasse gegen Rückg - 88 Postagent Z an ssebat⸗ Suhr in e mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche für von der Klägerin im Jahre 1905 käuflich ge⸗ Oeffentliche Zustellung. C 75/06. Königliche Generalkommission. Von der durch Rerhechce Pün zenoe. April sowie der noch nich Fneee Bfchede asn Der Postagent Jobann 1
1 Der Lazarus Rosenwald, Getreidehändl.⸗ 2 8 bher Auffedermngm ang 1 dfesgene e hmn Beflahung der Klage bewilligt, und ist zur Ver⸗ sicfert erhaltene Waren laut erteilter Rechnung eixhei „ Getreidehändler, zu 1889 genehmigten Anleihe d 8 Zinsanweisungen in Emp S. als Hevollm chtige deh “ J Geric 81 Fffentlichen ö“ wird dieser Auszug Wer hes 8S rrter Enttedelgiie — mit dem Antrage auf Zehlang 88 Ffüebnrg “ n. Pegefeaxgen ohach, sasr art e roioteln von,8 n ct⸗ ir si Den 24 8. Chchins genntgin Plnen 2 rö e 8 Kiage bekannt gemacht. erklärung des Sühnever ffen 8 0 seit dem 3. Januar 1906 ein⸗ . In vehn . cas. 89 2811 22 achbezeichneten Obligati F. nd bis jetzt no :. eten durch den Rechtsan — ahlmann, vom Freitag⸗ . 2 „(verfahrens. Die Klägerin ladet die Beklagte zur kannten Wohn⸗ und Aufen sAusnat 88 Reeebege, e ehns he zum Zwecke der Aus⸗ Berichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. mittags 9 ÜUhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter mündli dlung des Rechtsstreits vor die 3 und Aufenthaltsort, aus in den Versi eru I- äcg. ““ 1103, ee.e; 8. Gerichtsschre nitags, deü g0 simmt. Haftder Aufforderung mändlicen Berhen des agnialiben Lenedgerichis ih Jahren 1903 und 1904 gelieferten Waren, mit deenn— si ng. g erfolgt gesen Rücklieferung der g, den 2. Oktober 1905.
vol Füae Zustelung. b schen; 1— Antrage, di 88 8 Schuldverschreibung und der Der Königli * Ford en Nachlaß — 118gg. E g Kebzigro⸗ Marianne geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land⸗ Aachen auf den 30. Mai 1906, Vormittags ntrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ Zinsscheine der späteren gliche Landrat: orderungen geg
— M — teilen, an Kläger den Bet .“ Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1906 an GSraf d'Haussonvill 3 in Rechtsanwalt zu bestellen. Der 1 8 bei dem ig der . lg etrag von 122,80 ℳ nebst unserer K b 1 an bei 2 orde 1 b Rogowski, in Dortmund, Bleichmärsch⸗ gerichte zugelassenen 8 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ei dem 4 % Zinsen seit Klagezuf 1— ämmereikasse, jedoch k 1 8
en n⸗ 816 0. “ ebche e Proꝛeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt, Justiz⸗ klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. die Kosten b G R Segagelang 1 gationen auch bei den Vankfirmen 4.2 82 1e; [63]
Bekanntmachun 8 ee 8 assenen Anwalt zu ie. en des Rechts V — Von den Anleihen! 8. 1 vr⸗ Dortmund, klagt gegen ihren Ebe⸗ 1) Die Ebe der Streitsteile wird aus Ver⸗] stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird sdas Urteil 4 3 Hildesheimer Bank in Hild 3 nleihen der Stadt D 8 Gericht EI“ 8 eb Jobann Keb lora, früher in schulden des Beklagten geschieden. he 8e. der Klage bekannt gemacht. 1 1ia Fercdung volstreschen 2 grrlären; 4) Verkäufe, V erpachtungen, Cnd Pelt. 9. e 2 et, e. bann rhülte em
1 1 d ladet die Beklagten ündli sche Bank in Haunover und Delbrück, L 904 (1. Ausgabe) sind bei der am — Beklagte hat die Prozeßkosten zu tragen. 28 Mz 86 gten zur mündlichen Verhandlung 4 Co. in B Inaelzs⸗ „Leo & 19. d. M. behufs d r 1 m Farge sir etaherds nn e dhetazitsde K rcaöt88 agfaltadt, f beim.- zatachen⸗ ane che c x . ꝑMꝑMea usan 2. ea Un.. .BHAheheöfrsg nd das faseehce zangem69,„% Verdingungen ꝛc Pegess ing ba1nh e de Scait sr öoh bonenenmenenshun onüungcncs. Forderung zu enkhalten; urkundlt A f Ehescheidun Die Klägerin ladet den erichtsschreiberei. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags 9 Uhr 38 “ „ .⸗ 8 lit. A über 1000 ℳ die N : ende Nummern gezogen worden: sorderuihe cheft oder in Abschrift beizmfüͤgen. Die alagten zur mündlichen Verhandlung des Recht⸗ des Königlichen Landgericts intcen 1. 88 8.ee eeelee, eeeeeö 41 47, 75 112 191 194 207 233 263 977 89183822 1. Anleihe vom Jatre 1882 Nachlaßglänbiger, welche sich nicht meldene donnen, frets vo zueemoferte Zivilkammer des Köͤniglichen 1 Hartmann. K. Kanzleirat. [133] Oeffentliche Zustellung. pemacht. eser Auszug der Klage bekannt Am Mittwoch, den 4. April 1906, Vormitt. 353 362 400 401 437 445 496 508 515 293 351 1) 11 Stück Lit, A zu 2000 ℳ Nr. 006 010 nheschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten E;. bts di Dortmund auf den 21 Mai 1906, [136] Deffentliche Zustellung. Der Schlächtermeister Alexander Gohlke in Berlin, — Pfat. 8 10 Uhr, werde ich im hiesigen Pfandlokale, öf . 2) Lit. B über 500 5 530 585. 036 105 221 333 397 425 427 43 Ab 0 S zchtniss ’ . - Beeee 5 2 2 sanwolt zburg, den 26. März 1906. Karl Friedri 52 8. ndlokale, östliche 2 14 9 ℳ die Nummern: 39 43 2) 1 ü 8 448. aus Pllichtteilsrechten, Vermächtehen und Austagen — mitt 8 9 Uhr Zimmer 50, mit der Auf⸗ 11SDie Arbeiterin Wilhelmine Knöpfel, geb. Maaß, Matternstr. 17, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwolt Buechel arl Friedrichstr. 53, gegen Barzahlung gemäß § 27 99,102 126 187 188 221 237 260 267 ) 13 Stück Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 001 01 „ 424 2 29 g 2 1 1 4 1 gi s 8 7 5 2 5 berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Vormittag; „ei dem gedachten Gerichte zu⸗ in Karlewitz. Proze bevollmächtigter: Rechtsanwalt Adolf Lewinsiv, Berlin, Dresdenerstr. 135, klag Gerichtsschreib 8 eherxerAlctuar me nhedes , betr. die Gesellschaft mit be⸗ 308 311 357 377 378 392 425 476 502 269 276 037 075 128 206 233 297 327 341 374 412 460.— Befriedi verlangen, als sich nach Befriedigung forderung, emen G . 1 8 (gegen den Fuhrherrn Friedrich Siewert, z. Zt. un⸗ 8 iber des Kaiserlichen Amtsgerichts. schränkter Haf 8. 502 511 512 * 8 8 rieggungg eschfoenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ gelassenen Anwalt zu bestelen. Zum Zwecke der Birckenstaedt ostock, klaäat gegen ihren Ehemann 5
Zt. un. :hes, bett. de gGesenschaft mit be, 537 558 638 644 653 676 679 76 3) 40 Stück Lit. C zu 500 ℳ Nr. 0003 r — ta annten Aufenthalts, auf Grund des Wechsel⸗146] O0 Gesellschafters des „ 1 eines 837 „ 68 805 820 830 0026 0028 0035 4 kr. 000 0013 at eracht. Die Gläubiger aus Pflüchtteilbrechten, dfentüchen Zustellng wird dieser Auszug der bacs r Atbeier “ de dato Berlin, den 3. Mai 1895 aber, 805 Hie E“ dang., — do. Trbasteleraege⸗ 8½ Ferrie er 5 .““ EW 0127 903 0038 0062 093 008 ½ Vermächtnissen und Auflagen sowie die Vland gen, Dortmund, den 24. März 1906. NAAntrage, die Ehe zu scheiden und den Beklagten für den zahlbar in S föbt 9 u a Verlaate ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leob⸗ steigern. 32 45 46 73 96 185 208 209 211 230 3249 88 0198 0224 0233 0243 0256 0280 0298 0311 0321 n 5 1 “ haftet, werden Lehmann, Aktuar, qFuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den den Kläger aus Gefälligkeit gegen den — chütz, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Elsner 5 2 ufgebo .
1 Die Versteigerungsbedingungen kö 268 271 293 344 349 356; 0340 0349 0353 0363 0366 0372 1 Fa . 3 2 f d Kläcger ouch zur Zahlung ausheobschü Fginpü t in Geschäftszi 3. gungen können auf meinem . 56 364 432 458 512 523 0400 0403. 72 0378 0393 0398 Wilster, den 30. März 1906. “ Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts it iert da en Näcer duch, 1n939 des gnis schütz klagt gegen den Kleinbürger Konrad Kneppek, chäftszimmer, östliche Karl Friedrichstr. 108, oder 536 543 546 591 598 620 646 647 686 694 705 8 8
1 1“ ivilk des Großherzoglich des Köniüher in Dt. Neukirch, z. Zt. unbekannt auch kurz vor der Versteigerung in .709 741 771 782 788 82 4) 52 Stück Lit. D zu 200 2 0030 Königliches Amtsge vnt weic. 189 Oeffentliche Zustellung; 1 sheits vor deehersta Starrächis in R.Chne⸗ zuf den Landgerichts I Berlin verurteilt worden ist, mit deruf Grund des Solawechsels berargtenufenthalts, gesehen werden. e und hn Pfs bestals ein. e, 56l 342 878 886 920 S5 909 922 0070 0099 0143 0195 222 Szm A 2 Oeffentliche Bekanntmachung. . Die Frau Minna Macheleid in Crösten bei Saal⸗ 2e d. k 1063 1150
1 — 5 ge, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteiler ahlbar am 30. August 1 Friedrich? 1200 12 . 0475 0514 0599 061 4 9. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Antrage, den 2 gS- * . August 1905, mit dem Antrage, Friedrich Blum, 205 1241 1295 1322 1326 12 b 4 0649 0692 0729 07 In dem von dem Kaufmann Bernhard Heinrich feld a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt e einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ dem Kläger 120 i. B. einhundertundzwanzig Mazeklagten zur Zahlung ntege 8,7 Gerichtsvollzeher in Pforzheim. 1472 1499 1506 1513 1527 s g 55 n 0801 0826 0883 0926 0955 1047 1051 9102 28
3 2 f 2 . ps / Augus zu z n unzzzi 8 8 39⸗ — 2 8
und dessen Ehefrau Fanny 8 gander e rfan ct egg gn 1188 vi Ee a⸗ sepenen narcan „ elgn. Jhms r 8 nef 12 behftaen Fäafen set 8 Auanst1äte aseelane dn lett, he Eoe egs zu vesaeteüten. ““ I 928 1618 1677 1681 1725 1750 1771 1800 1930 1388 1899 1895 1279 la1 1691 1713 1777 1805 zu Berlin am 20. März errichteten und am 8. Aufenth Its, wegen Ehescheidung, mit dem lichen Zustellung wir ieser *(Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ve erhandlung des Rechtss⸗ n zur mündlichen ung von Arbeitskräften. Au 1 1807 1919 1966 19 7 1805 2 November 1905 hierselbst eröffneten gemeinschaft⸗ bekannten Aufenthalts, weg den Be⸗ kannt gemacht. er sg trrits vor das Königliche Ami 8 g des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ In dem Beeng ängnüsse zu Siegburg (Brück⸗ Aus früheren Auslosungen sind noch nicht ein⸗ II. Anlei 88 1998. nü
1 S des Erblassers aus Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den 2. „den 27. März 1906. handlung des Rechtsstreits vor das o⸗ - mühmmer des Königlichen Landgerichts in Rati berg) sind die Arbeitskräft 20— ic⸗ gelöst: ein⸗ Anleihe vom Jahre 1904 (1.
cen Tehement a. b 1““ klagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihn Rostock Ser Gerichtsschreiber gericht I in Berlin, Neue Friedrichstr. 127,15, II. Stonuf den 9. Juni 1906, Vormittags 10 ½¾ unher lichen Gefangenen EE vfü. Lit. B Nr. 3 170 271 513 643. 1) 13 Stück Lit. A zu 2090ℳ Heeee.
1 1 verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Meckler b 2 ichts. werk, Zimmer 173, auf den 22. Mai 190—Pit der Aufforderun kontraktli Lit. C Nr. 105 0116 0180 0228 0288 0 5925 8 eliat Heimeich, zur Jeit unbekannten Fe die Klögerin ladet den Vellagten zur mündlichen des Großberzoglich Mecklenburgischen veeaseege. 1. Vormittags 10 Uhr. Die Einlassungsfrist wüßperichte zugelassenen gnnwalt ZZ1u F ““ .Sena e 9. 10⸗ 1400 1680. Ce Pets en 0e 6, 758
chen : 8,, ö 10 tn 3 b Ferner werden am 1. September d. J. die Arbeits⸗ Hildesheim, den 8. Dezemb n Königliches Amtsg I. eilung 90. it Berndt, zu Naugard Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 8 265 . 251. 06 8 i† bot. — 2. P. II1 Tage mit Stepp⸗ und Näharbeiten L. Götting. L äck Li 8-e0. hcheeedae iede den 30. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, m. 7, ₰ kannt gemacht. — 65 C. 251. 06. Ratibor, den 28. März 1906 sKsder Maschine und mit d Bͤ . auf . “ ) 8 Stück Lit. C zu 500 . 8 t targard i. Pomm, klagt gegen 28. März 1906 1 . r Maf nd mit der Hand, Bügeln, Häkeln usw. [70289] Auslo “ 11593 ℳ Nr. 1327 1442 178 1 7 . der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte anwal Bandoly zu S 8 , Berlin, den 28. März 1906. † Thiel, kbeschäftigt sind, füaß — 6 w. sung von Obligationen 1626 1785 1850 1909 2044. 1 (Slrs Beschluß vom 21. März 1906 ist Hippolyt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ihren Ebemann, Arbeiter 8 Röoͤhde, Gerichtsschreiber 1 Gerichtsschreiber des Ma. lichen Bes khüftlgn fech. it.n. Vrzer r ferneren ” der Stadt Hildesheim II. Ausgabe. 4) 5 Stück Lit. D zu 2 ,„2 1 von Fhchfes. 8.— Be. e“ Ostpr., öffentlichen Zaselung wird dieser Auszug der Klage dennten, Autangagg⸗ Früer s e. Ee des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 65. 181 Oeffentliche Zustellung. 2 1 falls an einen Unternehmer denn ecet negleüch 1885 enehcg ene lbäcsfte⸗ Privileg vom 1. April bg; 2459 ,88 . 69 wegen Verschwendung entmündigt. bekannt gemacht. A r nF 8 1 1138] Oeffentliche Zustellung. Der Privatier J. K 29 1. werden. 2 igten Anleihe der Stadt Hildeshei e vorstehenden Anleiheschei jermi 5 der Parteien zu trennen und den Beklagten! öü .Kawaleck zu Wiesbaden, Strift⸗ 1 sind laut notariellen 2 m Rück seine werden hiermit Zinten, den 26. März 1906b. 1 Erfurt, den 28. März 1906. 1 die Ehe der Parteien Teil klären, ihm auch Der Hotelbesitzer Conrad Warnecke zu Hagenchaße 1, Prozeßbevollmächtigter: R. „ Die Bedingungen können im Geschä — en Protokolls vom 8. d. M. die zur Rü⸗ alung am 1. Oktober 1906 gekü Königl. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. für den allein schulrigen Teil zu erklären, h. last gegen den Frspekkor Meyer, fr. in Golden sosenhei I gter: Rechtsanwalt Dr. der Arbeitsinspekti im Geschäftszimmer nachbezeichneten Obligationen ausgelost, und werd mit dem Bemerken, daß die Verzi gekündigt, 1. -— die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die klagt gegen den Zarf ebalts der; Warenlieiern ste on 8. agt gegen die Zigarrenhändlerin pektion (Weiberanstalt) eingesehen, auch dieselben hiermit zur Rückzahlun f d eden diesem Tage aufhört e Verzinsung ebenfalls mit [429] , ““ [1871] Oeffentliche Zustellung. u. G Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ jetzt undekannten Aufenthalts, Utera Inh v (genannt Melitta) Charwath, geb. König gegen portofreie Einsendung von 50 ₰ durch die 1906 gekündigt. g auf den 1. Juli Die Einlös v. 8. . F. 14/05. Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ Der Bergmann Anton Gangfuß zu Essen, handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ mit dem Antrage auf vorläufig vollstre 5 unbekanntem Aufenthalt, früher in Wiesbaden, Post oder Boten beiogen werden. Die Höhe der zu ung der gekündigten Stücke zum Nenn⸗ neten Gerichts vom 26. März 1906 sind 1) der See⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bell in ten zur Zahlung von 39, 1
8 Die Auszahlun folgt geg 3,err bet — 1 . zuijgliche S d lurteilung des Beklag ter der Behauptung, 1 leistenden Kaution beträ lung erfolgt gegen Rücklieferung d etrage erfolgt außer bei der K fahrer Johann Georg Christoph Bernhard Haar, Essen, klagt gegen seine Chefrau, Sophie geb. Abr, fammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard und lungt des Veklazten zur muͤndlichen Verhandl ng, daß die Beklagte dem Kläger Schriftliche 89. April Schuldverschreibung und der Zinsscheine der sybteren Danzig auch bei den nmachstehenden Bakksfalen 8
s einem Wechsel vom 10. M älli ü — 8 i. Pomm. auf den 30. Mai 1906, Vormittags iche Amtsger — .Mai 1905, fällig am Fälligkeitstermine vom 1 I. Anlei Mai 1856 in Oldenburg, und 2) der unbekannten Aufenthalts früher zu Bochum, auf — ei d e⸗] des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgersa. Mai 1905 den Betrag von 10 d. J., Vormittags 11 Uhr, e 8 8. Juli 1906 an bei I. Anleihe vom Jahre 1882. geboren 5. Hügirp, Fehedrich Aroloh Haer, geboren Grund des 8 1968 B. G.⸗B., mit dem Anirage 5—übe nih der uffefteranghnwaht dei hen ge. zu Hagencw s. M, auf den 28. 5eh 1099. veüsfn, selt 23 Mas 102s von. wecf ftrafos ant SaEEe ) bei der Diseonto⸗Gesellschaft in Berlin, 3. Oktober 1860 daselbst, für tot erklärt worden. die Ehe der Parteien zu trennen, die Beklagte für den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlicipesen mit 2 ℳ 05 ₰ und 30 ₰ Porto sch ulpe wesenden Anbieter stattfindet, mit der Aufschrift: Hildesheim, de 5 Hildesheimer Bank in A. derselben in Frankfurt a. M. “ ils Todestag des zu 1. ’ I der 82 8 eee zu 1“ Ahc, e ehss Ge ver Klane bekannt gemacht. Zuteleng wird dieser Auszug der Klage beka 1 den vunf Zahlung von 100 ℳ nebst de “ versiegelt einzureichen. handlungs Soeietät eee. 12* .Anleihe meen 68 (1. Ausgabe). G 8 zu enannten der echtsstreits aufzuerlegen. Je⸗ S d 28. 5 1 emacht. 3 0 nsen ser em 23. Mai S rg, den Mëa 8 em Schaaff⸗ a. erlin: zemher 18087,190 degassgelr 3 Rech zur mündli n Verhandlung des Rechtsstreits Stargard i. S den 28. März 1906 g vagenow i. M., den 29. März 1906. Mai 1905, 2,05 ℳ ärz 1906 hausen’schen Bankverein zu Berlin und Cöln
Lrresftosten und Spesen sowie 30 Der Strafanstaltsdirer 1b 1) beider Königlichen Seehandlung (Preu Oldenburg, 1906, Märn 2 vor die fünfte vegrneee des Iensne Land⸗ Gerichtsschreiber des rga solichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Großhl. Amtsgericht rurteilung in die Kosten des Ar. na Lens L29 — rektor. 1 eingelöst werden. Staatsbank), Preußische
6. „Abt. 1. 8 den 28. Mai 1906, Zuß . 1 Cg 481 ließlich derjenige: Ausgelost sind von 2) bei der Bank für Hand 4 8 Graßhenogliches Amtögerich Prichte, 8 181 suhr. 52, mit der Auf⸗ (137] Oeffentliche Zustellung⸗ 15999] Oeffentliche Justelluug 9 ’ ch derjenigen in der Arrestsache gleichen 1) Lit. A über 2000 ℳ die Nummern 89 139 30 bei der Racisacb as aer aens“
5 hnb Der Architett Huge Wruce Seyfterth in Leizabörums — 2 G 13. 06 — entstandenen. De -1168 201 225 330 421 442 schland [592] zali derung, einen bei dem edachten Gerichte zuge⸗ Der minderjährige Helmut Ernst Schumann in 2 ii Hugo Wanaschabih Dr⸗ . anderen en 8 d P zres b 11““ e Sereatseeter vfsgtezicshen dce osrsec i. . ac eeetem es Kerhe ie 8 ꝛc. von Wert⸗ ze Zes r Aris ge rea-e g Z de Keeasenis .ere.
b. iea AFAa““ , Ernst Anders, fruͤber in Leipiig. 1chleußig n Wiesbaden auf den 31 1 ’ 739 784 787 1 1ag 2 599 ban amburg Landwirt Constanz Ferdinand Franz Gottfried 2 emacht Referendar von Adelebsen in Hannover, ladet den Erns 2 1 . bs. Lhebene IIbIee 22 jeren. , s na 1 Rudolf Wasmus, geboren am 4 Dezember 1841 g . (Sclosser Fritz Schober, früher in Hannover, jetzt unbekannten ufenthalts, In icti gerurlclhntli 88 9 Uhr. Zum Zwecke der 8 3) Lit. C über 500 ℳ die Num bei der Ostbank 8 zu Netzelkow bei Zinnowi „zuletzt wohnhaft in San Essen, den . r. 1gccsigatuar, 8 Vae-. Aüfenchalts, auf Grund der bereits früher bn09 EEE“ he,Seceans ee ker . de de Eerrzebachegeen 8 “ n5 8 8 8 Ssgce gg he 8 19 8 - Fiaes. 8 Quentin Prison ( An erdem te ge Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zugestellten Klageschrift gnr 1. vorlufig neüstreckbar zu erklären. Der Klager Ziesbaden, den 27. März 1906. nasschäeßtich d dlurekweieerh. 88 f 318 88 ef “ 1 8 11u.
Rlge. nna⸗ 10 Ubr, Festestellt 918 Oe ezuliche esdalt vs.gzafr Sla ns — 1, Zimmer Nr. 22, auf den Fehen” 8 müͤndichen Beghaealeng V ““ n Amtsgerichts. 88 9 Beeandennchun; ig al 12it 1226 1223 18. g03 d 3 8 8 bertzane — 8 Welgast, den dan es ZlA :Der. ärberse vhmecher 25. Mai 1906, Vormittags 10 uhr. Zum] Rechtsstreit or da ei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ 21 236 291 301 320 330 383 413 502 542 4) bei der Ostbank asalt. — gast, Königliches Amtsgericht. 1 Bicsing, Lat 8. 2 Hebrtkarectnin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung] Leipzig, Zimmer 63, auf den 25. Mai 19n Faczen des Franz Vierkotten, Rechtsanwalt losung der zum 1. Juli 1906 bksenelh 3 ½ %igen 554 555 593 686 734 820 845 907 957. 542 553 für Handel & Gewerbe,
[171 Bekanntmachung. 1
Zweigniederlassung D Bormitiags 9 Uhr. 58 Fuskir iner Eigen Rentenbriefe der Provin I d8. Taes. F/igem anwalt Ruch in Freiburg i. B., klagt gegen ühren bekannt 7., 30. Mär Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeiter in den Naoseiner,henichaft des Sbite esogen 900 1““ 88 a “ g-8 8 W
— hamn März 1906 1 t August 3 Hannover, der — 1 1 . — 2 8 9 Ww. & Söhne und Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 28. März an unbekannten Orten abwesend, Beklagten, unter [183] Oeffentliche ustellung. F 4. Der Delotationsmaler Reinhold Richter in per in Euskirche e d ako olff, Kaufmann, Lit. G zu 1500 ℳ 1 Stück, und — Hildesheim den 8. De 11“] b inss⸗ den Anleihescheinen sind auch die zugehörigen 1906 der 3 ½ % Hypothekenbrief der Hypothekenbank der Behauptung, daß die Streitteile sich am 29. Mai Ter minderjã Schickedanz in 8— 5⸗8 lagt gegen den raseumsbesizer Hoppe, Aufen thaltsocht 9 jetzt ohne bekannten Wohn⸗. Nummer 85. und zwar die . eee. 1905. 8 Bin⸗ 881 für 1. April 1907 und folgende Termine in Hamburg, Serie 92, Lit. C, Nr. 28 359 über] 1897 zu Karlsruhe verehelicht hätten, daß der Be⸗ furt a. M., vertreten durch seinen at . Lhmbach, jetzt unbekannten Aufenthalis, Tod des Konkursve 182 ist das Verfahren durch Lit. zu 300 ℳ 4 Stück, und 56565 . eags 1 Fü ün incnelgens einzureichen. ℳ 500,— für kraftlos erklärt worden. FVklagte die Klägerin in der Ehe fortgesetzt in der Bankbeamten Friedrich Steitmund in Frankfurtin 9, chtalerarbeiten und Waren, mit Wierkott rwalters, Rechtsanwalt Justiz. Nummern 9 153 211 229 8 iwer die bZI“ b b ür jeden nicht eingelieferten Zinsschein wird der . 29. März 1906. 8 8 ihr a. M., Rosseristr. 12 II, Kläger, Prozeßbepoll⸗ Lieferung von w „mls en, unterbrochen. Unter Beifügung einer it. . [51414 Bek 8 * Betrag desselben an der Kapitalssum amburg. denh e Teae 8 ö28 I“ nusd rügien , sch mächtigter: Fere. ⸗van⸗ Seligmann in Frankfurt e. d vüstreabake geden de 189 8.1 es zum Konkursperwalter zeige 92 88 89 dr n Stück, und zwar die Nummern Bei der diesjübrigen Austhenge ha. 11 800 Von früheren Aublofungen e. 1 Abteilung für Aufgebotsachn. Srraigejedeche uldig gemeht 8 abe unc vss. d.se n Fankfart den Wjch FI.eeee eel Zablung don Verbandlung des Rechtsstreits som Lmauhn Hernus ge 19 dckirchn den 147 108 629*ℳ e—. N.heceae 8,rn e . Eee efeet⸗. 8 1 Ib von der Strafkammer des Landger arls⸗ früher ie M., .ur mliche Amtsgericht zu Lmbach auf den 11. März 1906 in chen am 1 176 i- olgende Nummern gezogen worden: 1 0 8 ulösung gelangt: 9109 * 1 fängnisstrafe von 6 Wochen ver⸗ halis, unter der Bebauptung, daß der Beklagte in] Königliche Amfsg 5 3 in dem Konkursverfahren über das Die Inhab Lit. A Nr. 33 à 3000 ℳ 88 2) Lit. B à 1000 ℳ Nr. 494 und 499 In dem auf Antrag des Verwalters der Füsfte ruhe zu einer Gefäng⸗ Beflanter, nachdem die Streit⸗ der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zein denhe. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecnögen des Jakob Wolff zu Euskirchen zum gefordert 1“““ Fentenbricfe werden auf. Lit. 2 Nr. 96 99 à 1000 2) Lit. C à 500 ℳ Nr 505 1219 und 145 halle im hiesigen Freihafen, Theodor Wilhelm urteilt worden sc de e 28 er, e e nert. vom 22. November 1904 bis 23. März 1905, mit öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ursverwalter ernannt bin. Ich nehme hiermit büh er 3 sie in Beesftotnen Zustande mit den Lit. C Nr. 255 259 267 27 8 3) Lit. D à 200 ℳ Nr. 214 401 670 1888: 88 Klentzer, hierselbst, in der Kaffeehalle im Freibafen teile im April 1904 in Freiburg i., 0. ren Maꝛ Schicked schlechtlich verkehrt hat,] bekannt gemacht. er eingangs genannten Sache das 2 zu gehörigen Zinsscheinen Reihe II Nr. 14 —16 und Lit. D N 6 271 380 40¾ ½ 500 % 1485 und 1885. 8 . aan 2 3 ¹ tten, am 16. August 1904 die der Margarete Schickedanz ge . — e das Verfahren Anweisun fi t. r. 493 500 508 582 1 1“ wohnhaft, eröffneten Aufg Feseherfohisn Fübone ds 2 bEbö N.h. Aufenthalt d0s Be⸗ mit dem Antrage: Limbach, den 2 Mür, 1906,1en Nnten r auf und lade die Beklagten zur mündlichen Kanonenplat 88 nr mlecigen Rentenbankkasse, 701 713 719 792 795 796 709 9“897 89 Danzig, den 24. März 190bb. 1sen 1 8 Enlegeheabarteir des Nmfsgerichts Uagten seitd bekannt geblieben sei, mit dem 1) 3. den Beklagten zu verurteilen, an Kläger von” Der Gerichtsschreiber g — oder bei der Königlichen S 10 asse in Bremen i “ “ . 8 6 “ 88 “ 8 .
Der Magistrat. 1“ 8 8 8 8 Ehlers. Mitzlaff.