“ “ “ “ vX“ — EE1“ degegn Pü. Pet⸗smoüle Geenun enre 2) Zurücknahme von Anmeldungen.]198 91. Zturch Festcgpghins egaice veie. 129. 171175. Verfahren zu Darstelungen 8 — ung, fü⸗ gür Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu bohr⸗Akt Wesf., Nordhaufen a. H. 16 5. 03 Indoxvl und Derivaten desselben Babische Anheben von Kuppelgliedern. Lorenz Nix, Mül „Ges., H. 16 5. 03. Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Uh — vr 91. 9. 3. 05. E. 1 sen ü⸗ Brüssel; Vertr. C. Fehlert, von Blech 8 . . . Steuerventil mit Bremsdruck. Annälte Beein Harmsen u. A. Büttner Pat.⸗ Essen.d en o. dgl. für Hebezeuge. August C 7 1 NW. 7. 8 „ Essen, Ruhr. 4. 6. 05. öoutelle,
Am. T. 10 950. Hemmvorrichtung für die ü ese Anmeldung ist be⸗ f Pader Rocheamaschinen Ab E 8 äe ee 8 8 683 en Intrichtfade Gebühr gelten folgende Anmeldungen 8 820 1 8 hes. zum e. grat 23. 1. 04 Braunschwein, Kastantenallee 71. 22. 1. 06. geme — G als zurückgenommen. 1 reiigen Massen, insbeson ere von Maische. Paul 8 . regl vas Px 3 b 14 12. 00 als zurcgeneg 28. Erplostonskraftmaf bine mit Porstmann, Preuß⸗Stargard. 28.509. EEEE“ ö“ zur Darstellung von “ und den Druck eines 24g. 171 093 Einri 10. 5. 01. 35 b. 171 000. Vorri
8b. 171 170, Verfahrrn zur Bereitung vond EEE an das., eövh. ““ eeeneZ
säuren (wzw. deren Anhydriden) Auilinfarben. ʒ. Paris. &.* Louis Emile Saillot, berde “ — mit hinter dem Feuer⸗ Seee Seeee, einer Last oder einer Lüst
— ertr.: E. erts 8 8* uerzugtei Sto.Fr e gengewi 3 „ 96 8 amberts, Pat.⸗Anw., Berlin zugteil aus feuerfestem Stoffe, Schulz, Grunewald Se.h.Te, 18⸗ g;5 Bruno
1 V
a Hersteda enen Fleeee Martin Greubel, 9. 3. 04 anerkannt 12. 05 Rimpar b. Würzburg. 1. 2. 05. “ “ 28. 12. 05. 420. H. 35 381. Geschwindigkeitsmesser und 6 8e. R. 21 8K Pretasizcrenen zwei 47g. F. 18 2785. Flüssigkeitspuffer für Ventile. Albert Hellwig, Belchatow, Kr. Petrikau; Vertr.: Basel; Vertr.: Ph. v. Hertli nebeneinander liegenden Luftkammern. ugust 27. 12. 05. . b A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. Sw. 11. 5. 3. 04. Hertling, Pat.⸗Anw. Berlin 20f. 170 986. eik 3 einen Rohrbündels ei Mehrteilige Postkarte, bei der] 13. 4. 05. 1Z2g. 171 028. Verfahren zur Darstellung v mit Laderaum. “ Berlin, 1“ “ Schulz, einer Chlorkalciumlösung; Zus P
1 ellung von rale de 8 24e. 171 052. Einrichtung zur Société C z Zus. z. Pat. 164 777
.Einrichtung zur Beseitigung und afimir Bez et ses Fils, Leran,
2„ ran,
Tourenzähler, bei welchem die bewegliche Muffe eines ourenzäh velch 8* Kuffe eines Richard, München, Nymphenburgerstr. 105. 12. 5. 05. H. 35 106. kliche Darstellung durch Ver⸗ 6f. 170 902. Ventil für Fässer, Behälter u Inndophenolsulfosäuren Chemische Fabrik Gries “ Paris; Vertr. E. Lamberts, Pat.⸗ V * nw., Berlin SW. 61. 29. 5. 04. V „ Verbrennung der bituminösen Bestandteile von festen e 212 ö—. R. Scherpe, Pat.⸗Anw — SW. b 2 2 f.,
Flehkraftreglers den Geschwindigkeitsmesser und seine 6. 1 bn 54 b. H. — verlängerte Achse den Tourenzähler antreibt. Edgar g8e. B. 6248. ees es zum Prüfen von die bildliche oder schrif Jacksen Hodgson, Minneapolis, V. St. A.; Radreifen, insbefondere Reifen 8 1 auf ihre stellung der Teile ündegs werden kann. 2, 1. 06. dgl. Franz Duschek u. Leo Witte, Bukarest heim⸗Elektron. Frankf Wenr.: Pat.⸗Anwaͤlte e R. Wirth, Frankfur Hanerbachchen⸗ und Leiseggala e. S 72 b. P. 16 460. Sprengschrapnell mit zwei Vertr⸗; R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, 23 b. 171 112 Wun⸗ . I1. 12. 04. Für diese Anmeldung ist bei 1 “ 1 a. M. 1, und W. Dame, Berlin SW. 13. 22. 5.05. Ver furk a. M. 28. 16. 88”” ee. Sprengläzunge, ds. Jorichtung zum Knal⸗ Pat.Anwält,, erlim sgine zum I hes edeeheee für — 8 vom 28z 8, de. 8vEnn E’ Beberneunge Walther S Le Zc P-N2 Warmwasserrohrkessel. Villi 2 8 p Fenf —g. 1— geführten Wasser⸗ und Brennf 8 ität auf Grund d f 8 a, Schweden; Vertr.: „Johan Baltzersen, K rroh lliam 12. 05. abgenutzten Eisenbahnschienen u. dgl. James Edwin Coverley Newoeomb⸗ Sörennftosimeng;, * —2 4. 18,92 vrerkannk in Frankreich b G S2 nerer gr. Pat.⸗Anw., Pas⸗Aar. 1 Verir 8 gs gr. 8 P. Müller, sork: Vertr.: fahrz . Reibungsbtemse für Eisenbahn⸗ Köpf . Roststab mit — 57. Belüftungsvorrichtung . sKöpfen. auswechselbaren Timochowitsch, Mosk ngsvorrichtung. Sergius h, Moskau; Vertr.: C. v. Ossowski
413ga. K. 30 278. Verfahren und Vorrichtung ee b. Efse eese sästeeem t fen 8o Baus fen 27 .21 209. pund. Ephraim osen⸗ dämpfen be ußwaffen. 1 B. 36 811. Vorrichtung an Luftfahr⸗ York, Brooklyn; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, u. Philiv van Volkenburgh, New York; Vertr.: fah . ; Vertr.: fahrzeuge Louis Charles Kohler, Mil Addison Calvi E „ waukee n Fletcher, New York; Pat.⸗Anw. Berli 8 8 8 „Berlin W. 9. 12. 12. 03.
um Anzeigen der ungefähren Zahl der anwesenden 64c. Arbeiter dei einem durch Kontrollmarken zu bedienenden baum u. Isak Backenroth, Bolechow, Galizien; 779h. B. 3 2 ——— e Kirchner, Hohen⸗ Pette. “ 2* Osius, Pat.⸗Anwälte, üüen nch gasgefüllten Ballons zum Einstellen von Pet.-Nowelt. Zen, 9. 11. 31. 12. k2 Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 22. 12.0 Ebütte b. Kattowitz. 4. 9. 05. 82 SW. 11. 31. 5. 05. uerflächen. 2. 1. (6. 1 8 — 1“ in SW. 2. 12.01. 2 — 3 439. S. 82 Vorrichtung zur Sichtbar⸗ 55a. K. 29 996. Das Eindringen von Wasser Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Gewinderöhren, Hevher neatsemn N. vHerh n89 Pat. 2* “ Sicherheitsventil, bei vnsot Fat hnair B. Blank und W. Anders, Henir g. . Ises L. Glaser, O. Hering u. E. 37 b. 171 060 machung der in einen Selbstverkäufer eingeworfenen in das Schiff verhindernder Ventilatorkopf, insbe⸗ der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen 141 199. Edwin Truman Greensield, Monticello, höhung gegen “ eine ringförmige Er. 20i. 171 ; 8 2. 05. 24h. 17 v. ür. SW. 68. 20. 1.05. Berthold Giebel psßcot egamniger Mauerstein. Max Sielaff, Berlin, Spenerstr. 23. sondenen 28 Sehsffe vmitsgermget “ ir des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Füll Lugen 88 u“ 12. ens Müller, großer Druckübers Uecung n “ 15 1— bees mit ö 5 Schachtöfen Gaserzeuger eeeeeeez n 37 b. 170 938 Fefhai. 8* 48. 8 1 8 otorboote u. dgl. Eugöne⸗ assieff, St. Peters⸗ - „Anw., Berlin SW. 61. 29. 0. 2&. vergrößert. entils Allgemei z nd Fernsteuerung. deren Mittelachse „dol. mit exzentrisch zu end an ug für an senkrechten L. 4 EE 5 Han. burg b“ Pat.⸗Anw., Berlin 3) Versagungen. 8 88 E- 108. BVora dung vum Färben von Fe pant glücat Fen 15 Fraf .6. 1. 05. ne Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Schmidt ZE“ Paul düer Pendenacg 2een Füige von Lerkäac. 1 ⸗ Her 8 e n agner; oronto, 8 . 20518. Vorricht v Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger Wibi 5. 9 ide, Wolle, daumwolle usw. 10. 5. 05. Süg ra, Reuß. 201l. 171 116. Anordnu b. H., Hannover. 26 4. 05 ureau, G. m. Leipzigerstr. 118. 19. 1. 05 endler, Berlin, 8* 8 Neubart, Pat.⸗Anw, 855 M. 8. . Vorr vnen -8 AUnhalten an dem ange ebenen Tage bekannt emachten An⸗ Wigiat 8* SSge Passate, V. St. A.; Vertr.: 103 5. 0171 113. Dampfwasserableit nehmern zur Entnahme vensches von Stwomab⸗ 24Ah. 171 094. Rostbeschickun gvorricht 37 e. 170 917. -M.M 89 5* 8 ra81 . 2 ict Rauch 8 bb teuern lcor Hfen mzoe 8 vberaus⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des 8 1 üg. Liebing, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Heinrich Kauffmann, Hannover Schillerstr 1- au; teilweise hoch und teilweise ench Stromarten 3. Pat. 165 542. Josef Kudli 2 dog chtung; Zus. Bogenstücken. Georg Emehle, Ma aus mehreren B. 8 orrichtung zum Rauchen drehbarer Flügel. Arthur anke, Düsseldorf, anftwechigen Hüeen velteg als üct Thge cgen 88, 3 080 976. Muldenpresse TT“ bvn; Frankenthal, Pfalz. 4. 8 8 aöeiaee - elektrischen Ba 28 Fersesten 8 Worms, Pat.⸗Anw. Berüin EI väyrftr. 2 24. 8. 64. „ München, Kreitt⸗ Mulde und in der Höhenrichtung verstellbarem dem Kolben. bans 8’ iit wnlenfge “]; veusvetnigserea E1“ Sner barer Gerncbanschun. begesengcgastetn, 1. 8 . 1 n 26. 12. 7. 05. V V sdorferstr. 16. aly, Außig; Vertr. E. Sch gen. Josef Heinr. Will & C 1 m. b. H. 5 ung für
beschädigter Zigarren. Martin Becker, Flittard b. Werxinae e 883 *G Fsuvobrist p a. . „Bootsaussetzvorrichtung. Franz brenner. 29. 8. 04 0. I. 05 Zylinder. Fa. H. Kranutz, Aachen. 16. 12. 04. 10. 9. 05 8 b. 17 11m“ 21a. 171 11 Berli ee es⸗ 7. Elektrischer Kondensator, i Se . h de ü ins. 25a. 170 912. Flache Wi Bühnen, und Zusch . e Wirkmaschine Zuschauerhaus. Freiherr von und
Mülheim a. Rhein. 20. 11. 05. 45a. B. 40 214. Untergrundpflug mit anheb⸗ Oesterreich, Hamburg, Grevenweg 41. 10. 1. 05. 7 c. P. 15 963. Verfahren zum Pressen von a. erem Urteaheamdscer. .. Bohrßen, Groß⸗ 2zn 82 81sti verhee, ., Deacge Fohltdedern in Matrizen durch Flüssigkeitsdruck. diung 8 16“ h-A.r Ps “ ” 171 046. Vorrichtung zur Entlastung der besondere f b. Wunstorf. 9. 6. 00. . . . . 1 2. 05. G . . G. 8 8 dampfturbinen vom Achsial 4 esondere für die Zwecke d 1 B. 41 769. Untergrundpflug mit anheb⸗ Brooklyn, City of New York, V. St. A.; Vertr.: 13c. St. 8401. Wa erstandskopf mit Selbst⸗ G. m. b. H., Chemnitz. 7 658. S er m Achsialschub. Richard Reginald er drahtlosen Telegraphie. einzel veali mit harem Untergrundschar; Zus. z. Aum. B. 40 214. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen 1 Büttner, schlußklappe und . liegendem Hahnkegel. “ — Dhagoval. EIEEEEEEE“ 8 1Sn 8 ennge Ses e ehe Verirz b “ deeeglger 1 g⸗ 58 Sn Cassel, u. A. Karst, Cassel, Olgastr. 11. erzug eupold, Dresden, edeiher be enes mit Druckstufen 4. 7. 05. 1“ n SW. 11. Ernst Tränkner. Stoll „Fezen u. dgl. 37f. 171 062. Feuer Viktoriastr. 11. 4. seder Drugf mehreren Geschwindigkeitsstufen in 21b 8 25 „Stollberg, Erzgeb. 31. 3. 05 . 28 8 . Feuuerschutzvorrichtu 8 stufe. George Westinghouse, Pitt .171 090. Verfah c. 170 913. Maschi Bühnen⸗ und Zuschauerhaus;. ng für „Pittsburg, des Hinüberwanderns d ahren zur Verhinderung Stoffen A. ne zum Behäkeln von i rhaus; Zus. z. Pat. 171 061 — es Metalls der positiven nach Gut n. Albert Meyenberg, Frankfurt 5 herr von und zu Gilsa, Cassel — 1111116868“*“ SE„f.—
Conrad Bohrßen, Groß⸗Munzel b. Wunstorf. P at⸗Analtf, Berlin 6 . . 8. Ant 1b 8. 12. 04. 12. 04 N. 7812. orrichtung zum Antreiben 4 Erteilungen. vG 8 65 ) 8 b. 170 903. Waschmaschine mit Wäsche⸗ Penns., V. St. A.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗ der negativen Pol 39 a h 8 negativen Polelektrode gemäß Patent 149 730 2 171 001 1 5c. 170 996 8 Schaltvorri 8 . orrichtung mit Aus⸗
22. 12. 05. . 45a. L. 21 195. Verfahren zum Ent⸗ und von Torpedos mittels Schwungrades. Henri Noalhat . 1 — Bewässern des Bodens; Zus. z. Pat. 130 989. Carl u. Georges Fournier, Paris; Vertr.: C. Pieper, Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind bebälter, der um eine unter ihm liegende Achse Anw., Berlin SW. 61. 1. 11. 02 Lindnau, Berlin⸗Friedenau. 6. 05 H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, 9 Nicgaande ö “ scrrnnc. . 8 eger,b “ Duisburg, Für diese Anmeldung ist bei dn Prüf bei regenerierbaren Primärelementen oder S Verfahren d u e hinter die Klassenziffern ge ülheimerstr. 42. 2. 10. 04. 1 rüfu 8 g. oder S . V u inn⸗ werf rolle di geletz 3 b1 170 904. 2.an, Plätteisen mit einem von dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83/14. 12* Zuß 1, G“ Dr. Leo IöE 12 zur Herstellung von mit * ncngpbrn werfvorrichtung für Knopfbohrmaschinen. Union riorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten 21c. 170 988. Uebers b heleben s, erhe g Sah H u. Fr⸗ 8 LE G. m. b. H., Stutt⸗ . UMeberspannungssicherung für : „ Someryelle, 284 V. St. A.; 39 b. 171 0 — 3 37. Verfahren zum Regeneri nerieren
46 . Sch. 23 079. Regelungsverfahren für Berlin NW. 168: 72 ktrischer Antrieb alten hab Das deigefuͤgt Dat bezeichnet 1 8 ektrischer Antrieb von erhalten aben. 2 eigefügte Datum bezeichne der Grundplatte trennbaren Gehäuse, in dem 5 p 1 häͤuse, in dem der . taaten von Amerika vom 24. 6. 03 anerkannt. Schwachstromleitungen stav S Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Ost D gen: ustav Szolkovy, Berlin Berlin SW. 11 hr 8 .K. Osius, at.⸗Anwälte, von K G 1 ESh e, von Kautschuk. Dr. Paul Alexander, C 1 1 „Charlotten⸗
. Explosionskraftmaschinen. Otto Schaller, Steglitz 65f. Sch. b. Berlin. 17. 12. 04. . 8 Schiffen, auf welche die Kraft von anderen Schiffen den Beginn der Dauer des Patents. . 46 c. K. 29 740. Sicherheitsandrehkurbel für durch Leitungskabel übertragen wird. Tjard Schwarz, 81190 61 gFl bs 1 zr Lelüknetmas 5 “ bnch gebast 88 Zapfen 1egs 8 5a. 170 982. Auelöfevorrichtung für die S 3 . f 3 ge alten wird. arles Tordenstj Matrizen von Se⸗ mnatbb rrichtung für die Schwedterstr. 6. 5. 11 St. A.; Vertr.: A einand tzmaschinen mit mehreren über⸗ 21 c. 170 1““ ür dies - ; 88 bur einander angeordneten Magazinen. Mergenthaler aus zer Seee gbeherste een, 22 b. h“ 82 er⸗ Emaß vnrg. Frenkerge,g. 28. 58 Frank, Berlin, . rt Hopfelt, . 12. ie 42 c. 170 939. Untersatz fü 2 atz für Meßinstrumente
Erxplosionskraftmaschinen. Fa. Gebr. Kleinbrahm, Wilhelmshaven. 17. 1. 05. we J. 8849. Messerscheice. Johann Jeutz, üe welchen die Regenen Kurbelschee undüisen⸗ Fechesen „Llnera. 2 wälte, Berlin SW. 48. 1 ‧G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 44K. Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H. Berlin. Berlin, Jerufalemerstr. 66. 19. 2. 05 Prioritt auf Grund voft 8 Anmeldungen in den B PTv einigten Staaten von Amerika gom 28. 9. 03 Be Befestigung an Hol 8, Li e. Holz. Johannes Lukes, Libuschin,
Mülheim⸗Ruhr. 14. 6. 05. 66a. J. — 4 7a. G. 21 387. Arbeiterschutzvorrichtung für Düsseldorf, Ratherstr. 23. 23. 12. 05. Gelenkarm angetriebenen A Presen⸗ Stanzen 8 Plse * 9688 ö 8 Sch. r 1“ Ii seüh⸗ artige Bähnen Peschrgchen. Fa. Herm. Bertram, fege ““ 2 29. 5. 02 „ Dresden⸗A., . 104. .5. 05. täti d ifmas 1 4 e a. S. .5. 04. 1 28. . 02. 6 . Verfahren zur Herstellung von kuge örmiger Teigstücke mit umlaufenden, elbst⸗ a. Ruhr. 8. 8. 05. 8 9. . ndungsstücken. Ben t . o Knoke, Neuen⸗ müen; tr.: C. Pataky u. C. olf, 7 BFüt wnlausaneneschguti. 89. 170927. Wüsceneamags utebo hünet =²x) etr. Seccae ir acne8, ebecß, , 10 1215,ssseh den eer Sgfe irrgs. Befirehe venvecrungen Hatn der99zaveseseneg — 8 . . ren zur Herstellung von lierwiderstand. Fried eits⸗Anlaß⸗ und Regu⸗ ander verk 1 nder aus unter ein⸗ August B . erführung für Mikrotome. rich Kresl, Wien; Vertr.: F erklebten Garnfäden. Carl Jeschke, Kukus, 4 gust Becker, Göttingen. 28. 4. 04 - . 3 ö12h. 171 032. Linsenfassung für Projekt ; g für biekiofs.
Wolf, Berlin, Triftstr. 21. 12. 1. 06. Sene 97 8 “ Hrsteanf n geiföenicgend 1 oliermaterial, bei welchem. ein mit Bindemitteln, ätig eßenden un Albert Charles anderem, nicht oxydierendem Material. Albert 5 - Bleimatrizen für die galvanoplastische Nachbildung C. Glaser, L. Glas Böhmen; Vertr.: . er, L. Glaser, O. 8 u. E. Peitz, Pak.. 7. 10 79 ertr.: C. Wittig, Pat.⸗Anw., Dresden. und Vergrö 26. 9. 05. 6 8. 1 en- Feeg eres eheseeihen Ss der g6 inzellinsen uen einer Hülse getragen
47g. H. 34 360. Nied schraubventil mit 2 6. de 1 “ Seiten der ö“ Bentil⸗ wie z. B. Harz, Wachs, Oelsäure, Oel u. dgl., ver. bewegung ausführenden Formngh en. b- Lehseges agfe he ga nson, cch Sa het 19. ö Heleimt ace, A. eh sdzcbian hg Le“ Söbel, ne22g” Hrhnestk,29 eenenüchung. bon Hochoruaformen durch bpressen des Zriginalz Amwät 8 Joseph Hopkinson, Richar ilburn u. 8. D—. . ebe u. dgl. 8 8ee 65 8 8 „ n eine Blei 8 gina nwälte, Berlin S . Hopkinson & Co. Ltd., Huddersfield, Engl.; Stam, Berlin, Lützowstr. 59. 811595 1 b. 170 888 u Hersne 3 2S und Luftraum zwischen den binterkegt “ etgen, 1S8 ÜUnterlage 21c. 17 85 8 Fhase — “ Vertr. E. Lamberte Her. Verlin 8n. 61 Lae 1 vüna⸗ E“ nngza 1u Zs alan . ben 9 Vortüichne dnderferh n daace M unge- 8— Ernst Zimmermann, Danau Westpr. 29. 3. 05. ansky, Zoppot, Schwachstromschalter denutsbane.G 2 tark, und Sinken der Sammelglocke um xens 5 er mit beim werden. Sociéts Romanet Guilb w. 12. 94. Füur diese Anmeldung ist bei Sel⸗ 780 Pa 2 99. 05. ois Abzug, Breslau, eme netschen Borfcechne, n. Serdee. Sb 124 02 3. Büäcgeleisenheizofen Ferdinand 1 158. 170 929. Luftpufferhemmung für das Feuchtmeyer £&˖ Könitzer, Peüncheh Ferchgsc. sich drehender EEE’ Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw. Vüilzerts Nanas; der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 70c. W. 24 91s. Schreibgefäß. Adolf Wagen⸗ „Anmw,. erlin NW. 6. 9. 8. 04. Schitke, Wien; Vertr.: R. Heißler, Dr. G. Döllner 1 Penpelenersesten o. dal. C. 8. Iesel ndnbgn Einrichtung zur Regelung von For⸗ SSIeS. Belg.; Vertr.: M. Schwnetz⸗ 12 8 0221 158 — b 15. 12. 05. 126 897. Korseti mit Rückenansatz. Clara u Me Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Q%½ Pat.⸗Anwält Vn⸗ Company, New York; Vertr.: lung auf d ree dmotoren mit Kommutaterwick. 27b. 141179 8 88. Herheun John? Glaslinse und Verfahren zur Prt. Zawall de .hgb, Frahefat a. M. 1, u. wu92. 82 Beedfierercgan Wrersichen ebernzid. zanse. Zncgg Heitnr⸗ unpe mnt schGngfndee he. et. d. . Vehn Long, S- sch, n Borvünzcen, b 12. ..,25. 21b. 170 990. Wechselstr A. du Bois⸗Reymond, ngton, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. Fude u. F. Bornhagen, . ommaschine zur Er⸗ nd, Max Wagner u. G. Lemke, 421. 170,/94 in NW. 6. 1. 9. 04. Feon 40. Selbstregistrierendes Met all⸗
5. 83 22—12 bo die Priorität auf Grund der Anmeldung mann, München, Schwanthalerstr. 54. 1r in England vom 28. 5. 04 anerkannt. Snn 62 Sns. 9 besne Fahman. 2 „ geb. Katsch, Breslau, Gartenstr. 65. 28 88 . “ 8 1 ehende Vo un erhinderung des zu tiefen nr ei der Prüfung gemä . 36 651. Rohrbruchventil; des. P Feyfes Le Lesen. Censt Fichtler, 5 5 —h aühn “ den Veeehneeiven ui öferae nane den 1.““ “ SS Eb mit zeugung oder zur Umformung von St Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 1. 4. 05. ertr.: de. . 4. alter. ermann Purschke, Düsseldorf, erzog⸗ 6. 12. ie Priorität au un 1 1“ 1 2 je zweien nebenei s Vb . 4 ung von 5 1 1 9* ‚WW. 13. 1. 4. 05. 8 g- . Oesterreich vom 15. 9. 02 “ een und in zwei Etagen übereinander den Trichterfalzern . Periodenzahl, Spannung 8d ePnage Z9a. 170 925. Filterptesse zum Filtrieren d 18 Feder⸗Barometer mit einer durch ein Uhrwerk zugeführten doppelbreiten Erriberer Robert 22 ““ Werke G. m. b. H Berlin. Nen iiee efcalens e. Seide e “ Adolf Abraham, Neuhaus a Dit “ 8 — ngen. Société Anonyme des 421. 171. e zur Prüfung von
6. Pieper, H. Spring. 21d. 170 Plaque 21. 8 991. Regelung von kompensierten q. & Papiers Photographiques A. Schmiermitteln. Jakob Walther, Gleiwitz. 29.5.04
M. Mintz, Pa 1 26 b. V. 41 911. Bezugfeile, deren Körper streifen als Schreibfläche, der von einer Rolle ab⸗ „ 172 gsgtat 8.nen eeücagn S8. Se 8 keise ogener Schließhaken für eidungsstücke. Emma Dar g. Wetter a. d. Ruhr. 29. 1. mann, Th. Stort 8 d Vorrichtung zur nneee,voen rt, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. Einphasenserienmotoren. Felten & Guilleaume Herehas N eege Fils, Lyon; Vertr.: A. Elliot, 42 870 „Har⸗Ang Verlin BW. 48, 90. 4 08. .„ .,barem LC11.XA“ . 30. 4. 05. barem Zählwerk für Werte, di hine mit verschieb⸗ „ die nicht durchweg nach
h F
werk m. b. H., Bautzen. 1. 06 eine andere Rene äufgewickelt and. G — V Pat.⸗A lte Dr. R. Wi th, Frankfurt Herstell durchgehend gem tem L m 15db. 171 149. V Ranft. Prag; Vertr.: R. „Dr. G. Dö Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. irth, Frankfur erstellung von durchge t üee m A 21 anf 33 18 eißler, Dr v. 1 Berlin SW. 13. 16. 2. 04.] o. dgl. ung emer 8 “ 8 8 8 8 ordermarken⸗ und Abstreif⸗ 4 4 vorrichtung für Schablonendruckmaschinen. 19. .“ 8 für elektrische Kunzelmann senior, Säck ckmasch A. B. Maschinen. James Burke, Erie, Penns., V. St. A.; or, Säckingen a. Rh. 18. 4. 05. Trinks, B chweig, F E „V. St. A.; Sche „Braunschweig, Kastanienallee 71. 31.1 2 . 0. 05.
0b. St. 8925. Mahlscheibe für Mühle mit it. Nrag; Venge Rnwelte, B. dir.:1 Hatang M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin⸗ .61. a. M. 1, u. W. Dame, 1 3 b. 171084. Meßapparat zur Herstellung Delmenhorst. 17. 5. 04. Dick Com pany, Chicago; Vertr.:
go; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz eeen Vorrichtung zur Herstellung 12m. 171 182. Maschine eitz, „Limonaden u. dgl. Dr. Batt & rechnun SZ. Maschine ür Zins⸗ und Prozent⸗ nungen. Hubert Arthur Hensley, New 9 p . ork;
zylindrischem Gehäuse; Zus. z. Pat. 165 297. Fer⸗ u. Ludwigshafen a. Rh. 3. 6. 04. 20. 7. 05. 4 — — Doppelsteppstich⸗Sohlennäh⸗ 71 b. H. 35 793. Umlegbarer Reitsporns 8. passender l Emil Süß, Oethlingen “ . Derfaheen, nas Heeeen * urger, Pat⸗Anm, Berlin W. 8. 18. 10. 03 mit kugel⸗ b. Kirchbeim 21. 2, d0. ein verteiltem Indigo. adische Anilin⸗ rrrr7 Nö 8. . 10. 03. 8 1 3e. 170 898. Maschine zur Herstellung von Soda⸗Fabrik. Ludwigehafen a. Rh. 25. 5. 05. LW 11“ 175. Vorrichtung zum Andrücken r Anwälte, Berlin SW. 68. 31. 1. 05. C on Papier und anderen Stoffen beim Drucken E 1ehn zum selbsttätigen . S. s. . Staagburg i. E. 3. 6. 04. Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗A . raftschwankungen eines Anlaß⸗ 8 -. Gießwagen mit von dem 8. 4. 98q Ephraim, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11.
Gesellschaft Akt.“ dem der das Spornrad tragende Ha „ 8 us mehreren gleichgeformten, In. 170 905. Verfahren zum Buntätzen von ekleben und bei ähnlichen Arbeiten. Karl Heuser, maschinens 2 Königsstock . R nsatzes. Ludwig Schröder, Berlin, Luisen⸗ gsstock getragenem und um diesen drehbarem 42yu2. 171 002. Landkarten und Pläne. G un äne. Georges
förmigem Zapfen im Sperenbüge, e 5. selagert die s eipzig⸗Volkmarsdorf, Kirch. Blumen, die ich a 4 Bkältern zusammensetzen und Baumwollfärbungen. Leopold Cassella o., Cassel, Ziegelstr. 4. 14. 10. 04 u⸗Akt. G V C & C 86 8 4. 14. 10. 04. straße 31 a. 30. 5. 05 Gestell. Duisburger Maschi P 5. 05. nenbau⸗Akt. Ges Stri, Friedenau, K . 2 enau, Kaiserallee 65. 1. 10. 05.
übereinanderliegenden 8 ff M „ Frankfurt a. M. 5. 6. 04. 3 15g. 170 9 T . 30. CTypenschaltvorrichtun 1 omotor. Estanislao eetman, Duisburg. 15. 1.05. 422 n. 171 12 .05. 42 u. 25. Verstellbarer Rahmen fü r An⸗
sonders für Lederwaren geeigneten biesenähn⸗ straße 43. 22. 7. 05. 1 1 Stoffteile. 72c. B. 40 088. Rücklaufbremse für Geschütze, aus einem fortlaufenden Bande ausgestanzt werden. 8. 5 ½ Fferteas 104. n — erktischführung für Bürsten⸗ Typenhebel⸗Schreibmaschinen. Jacob Felbel, New Figueras, Paris; V. 31c. 171 180. Gieß G „ Paris; Vertr.: A. B. Drautz u. W 8 . eßereisandsichtmaschine mit schauungsbi b gsbilder. Albert Ippensen, Erichsb 8 chsburg, Post
lichen Naht zur Verbindung zweier 8 b lskirchen. 13 10. 04. Gewehre u. dgl. mit konzentrisch zum Lauf an⸗ Albin Brodtauf, Leipzig⸗Lindenau, u. Heinrich barverbohrmasch Enrl Winkler, Eila 1. C rperbohrmaschinen. Car nkler, Erla i. Erzg. ork; Vertr.: C. Pieper, H. Spri 7 .: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Schwaebsch, P 5 t, u. t Pat⸗Anwälte, Stuttgart. 11. 6. 05. Ks ver Sbarcs örufe 00 . . 11. 6. 05. Kurbel se gelagerter, durch Markoldendorf, Hann. 30. 4 7 8 0 * 05.
E. & W. Kattwinkel, Werme . 53ec. G. 20 537. Verfahren zum Konservieren geordneter Vor olfeder. Burkard Behr, Hamburg, fues, enein, Robsae 8. — S. öö“ g. . ochmastlaterne. „Ges. für] 29. 12. 03. tork, Pat.⸗Anwält 05 9. 171 044. Zahnbürste mit trennbaren Borsten⸗ 15g. „Anwälte, Berlin NW. 40. 23. 10. 01. 21. maschine mii Feldmagnete usw. All gshalter für umlaufende Waldemar P ner Siebvorrichtung. 43a. 170 942. Mü⸗ b . gemeine Elektricitäts⸗ 28. 1. 05 ruß, Hannover, An der Strangriede 54. . Mäünzenhalter zum Zusammen⸗
von Nabrungsmitteln, insbesondere von Eiern. Brauerhof 1. 26. 5. 05. Georges Emile Grenard, Paris; Vertr.: Dr. W. 74a. E. 11 207. Schaltung für Sicherungs⸗ Selas⸗Beleuchtung⸗ Berlin. 5. 10. 05. 8 Hanftnact u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. appargte mit Pendetontnttegz, Ss. ae 170 1 in2en Pneaesgtne nt A g-. v“ Elberfeld, ssichtbarer Schrift. Dr. Ehrenfried Mi .11. 04. und Kraftanlagen Walzen bae. d.ehene dnals t. asSoeh ne . Sahmet Casingr, as. Füllpinsel, bei welchem die Seifen⸗ 8 TFrerst. . . 04. 8 E1183 20. 12. 04. 32“a. 171 055 masse durch einen unter Federwirkung stehenden Buchstabenbrei . Schaltvorrichtung mit einer der Benjami Einphasen⸗Wechselstrommotor. von Hohlkö 5. Vorrichtung zur Herstellung Stine Batd abenbreite entsprechenden Schaltung des Papier⸗ C Pieper E1 Füshagg. Vertr.: verfahrens 8S . des Aushebe⸗ G Loubier Fl. ievr K.I 1 1— „H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ 3 enry Harvey, Glensield Bo⸗ Anwälte, Berlin en . A. Büttrer, Pat⸗ „ Pat. te, Berlin SW. 61. 2. 2. 04. “
54 d. K. 27 259. Verfahren zur Herstellung zacgen nb 8S 8n Kurschlußmeger, E; 49, Fosehh 888 8 z5 altetem iderstand. emens alske Pat.⸗Anw., Aachen⸗ 30. 4. 05. n. . 26. Hahnkupplung für an eine ge Kolben nach dem eigentlichen Pinsel gepreßt wird. schlittens an Schreibmaschinen. Hugo Geb a go Gebhardt, Anwälte, Berlin NW. 40. 10. 4. 02. Sana9. Penns V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ 43a. 170 943 .02. urger, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 28. 10. 03 . „ Registrierkasse mit einem i
von Stanzpappen und Papieren. Wezel & Nau⸗ gl mann Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Reudnitz. 25. 4. 04. tt.⸗Ges., Berlin. 27. 9. 04. Ac. 170 926 8 54d. K. 29 640. Verfahren zur Herstellung 76 c. S. 20 703. Vorrichtung, um den Vor⸗ meinsame Gasleitung angeschlossene Koch⸗ und Be⸗ Franz Tichy, Adelsberg, Oesterr.⸗Krain; Vertr.: Düsseldorf, Luisenstr. 103. 4 . vpoon Stanzpappen; Zus. z. Anm. K. 27 259. Kunst⸗ garnzylinder von Selbstspinnern während der Wagen⸗ leuchtungsanlage. Adolf Cohn, Berlin, Branden⸗ Hermann Butba, Berlin, Salzwedelerstr. 7. 10. 2. 05. 15g. 171 017. Führung 1. 98 1 21f. 170 911. Glühlampenf e⸗ Verlagganftalt Wezet WIöö sitt 8. gleichförmigen Geschwindig. üraftr. 1 -—8 b die Gloc Güts e 16 K 979. eeee een und öue Farbband an der oenansat 5 veeett h⸗ und draht; Zus. z. Pat. 169 546 pech affung 21 Schmelz⸗ 32 a. 171 056. Verfahren und Ei mehrere, durch Deckel verschließbare Abteil t.⸗Ges., Leipzig⸗Reudnitz. 5. 10. Ctt. 1 eiten anzutreiben. üchsische aschinenfabrik Ac. 8 ur e ocke eine as- zum Finbinden von Kohlenklein urch Teer. James maschinen mit in senkrecht Ugstelle von Schreib. John Herman Schrage Cobij rles Bakeley u. zum Ausheben von Glasplatten nd Einrichtung teilten Geldbehälter. National C eilungen ge⸗ 54g. J. 8151 An Bekleidungsgegenständen „Rich. Hartmann, Akt. Ges., Chemnitz. shehenene betricdene IEI nee Mischgas⸗ John Sbevlen. Little 82—6. b. Colchester, Engl.; Füteungah Cen. Akt. Ges ftr 2öe. beweglichen Vertr.: Dr. A. Levy, Pat Ser tngton, V. St. A.; Masse. Window Glafß⸗ rach 18⸗ geschmolzenen Company m. b. H., Berlin 1g k einrichtungen. Frie rich Wilhelm Fürst z8 18 Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.† zbustrie. Verin. 14. 11163. chreibmaschinen· P” 8* 8. . Berlin SW. 11. S Elegben St. Mhing. LSA;; I 048. Reag firzerkasse b“ 48. S . 18 „L. Glaser, O. Heri 9 E1 häftstasten und einem verschi 1 chreibmaschine mit gegen ein leuchtungskörper mit 1“ w 1 12 10. 8 Heis. W. E. Elsg granere en. 8 . Vorrichtung . b. H., Berlin. 14. 12. 04. 8
angebrachte Beleuchtungsreklameschilder. Caspar] 13. 2. 05. 1 W1 Jerusewigr, lBinsste gh, u. Ki Lend. Am] 26. M. 28 189. Pandelschantel Cbrisian ürg und ndingenh Mächtersbach, sercfge 250,2, 0471 144. Arbeiteverfahren bei der He gaß rkus 4, Beclin. 26. 11, 04. 1 Mortensen, Rendsburg. . 3. 05. 8 27. orrichtung zum selbsttätigen 8 „Arbeiteverfahren bei der Her⸗e * 8 558. G. 21 990. Pappenmaschine für Holz⸗ 78c. 19 780. Verfahren zur Haltbar⸗ Oeffnen und Schließen von Ventilen an mit Zünd⸗ stellung von Briketts aus Kohlen (besonders schlecht EE1“ Ien der Typenträger. Graf Fa. H. Gossen, Berlin⸗R schleifereien, mit einer zweiten, gegen die Format⸗ machung von Sprengstoffen, welche nur aus festen flammen versehenen Gaslampen durch ein Uhrwerk. brikettierbaren), dgl. mittels Wassers und wälte E. v Nießens mdape Vertr.: Pat⸗An. 21f. 171 153 vFi einickendorf⸗Ost. 7. 3. 05. von Glasgegenständen zum Absprengen 44 b. 171 095 Tabak b Bülte anlicenden elhreschant⸗ Felxer as8. Seenae Pestegen Feees eeshr 8 bant Moonh 8 8 8 A.; 1.e ö“ 2 8. eee Rünte be. Hasseldert⸗ 88 9 88 50, u. K. v. Nießen, fassungen verwendbarer ür, Hman. ““ Rbhld. 18. 7. 05 . H. Fischer, Stolberg, Francis Dugins Ken — „Telemarken, Norw.; Ver r.: B. Blank u. W. namite, Paris; Vertr.: C. Groner u. W. Vertr.: C. Fehlert, G. oubier, Fr. Harmsen u. zusammen ermahlen wird. esulfurit⸗Gesell⸗ 1 8 . 11. 04. fockel. Vi e ühlampen⸗ 34b. . 1 Ir.: GC. Fe . ria, Austr.; Tibers, Parsdiite, Gengice ner Gnenung Fenneeang Pate dnache, wefinrZag. Gerselimn 1 Büeee Pagsnein Bfact sheaclihäana s chaft a , 10 echeenigtung Zom Maßlen v Beeeüscegn Uagerwvog gapewriter Com⸗ bnc he. Anwage nhehch. 8802 an. 11“ 1 Fesrnwase, Bens ezi, In ene 8 5. Vor . . 2 10. Vorrichtung zur Herstellun . 1 . e . ü .1 . richtung zum Mahlen von 1 s b ewriter Com⸗ 21f. 3 .48. 7. 10, 05. en, .dgl., uf- und 14b. „ SW. 61. 15. 12.04. der Abfallkanten des geschnittenen Paviers an Rollen⸗ von Papierspiralen für Zigarettenhülsen. Julien Lampen mit einem das Dochtrohr umgebenden, oben Torf beim Austritt, aus einer Vorzerkleinerungs⸗ 8 PWan en hnn. e Pat. Anwälte Dr. R. aö für Quecksilber⸗ niberfewegbhanen,glas löffelartig gestalteten, nig,ündang. Lägbelm Doürsahelen mit Glüh⸗ Ueeeaseben. 68 Ferd. Emil Jagenberg⸗ „e 8 9 Riegnlt. Hart, vr. 3 8 Inichhn effenen unten geschlof 1 ün. da⸗ maschine Dr. Frrdrich 1-2e Schultz, L 18 9 98 . 1, u. W. Dame, Berlin venpflae pene g echanhhetPhalite e. maulartig 1ün gehlunden g genee Pen. Luisenufer 11. 22. 6 05. Quaschning, Berlin, 1 7.1.2. v „Anw., Berlin SW. 48. 276 10. 8, v L Berlin, .23. 15. 6. 05. öö“ „Berlin. 15. 10. 05. 1 eifern FöüFe Süe S 228027. glemrahasevficherung fg⸗ 89 298 Lor. 88 Selin Sr abandelportichtuno⸗ se fi. mtt 8 18 ö 8 9 6 5 Leg St 276, r Zler ir Meschinenöle u. dil 150. Vorrichtung zum Regeln der Fng.Jn71 Se Radiumpräparat. b1,0 EE.“ a. M., Pbestehend. asern “ “ Verfahren zum Ent⸗ und Be⸗ Zugstranghaken mit drehbarem Verschlußteil. Moriz] Eduard Schneider, Saulgau. 23. 9. 05. Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin mit aufrecht stehendem Flter brven Heinrich Berk walchinen. “ für Typendruck⸗ Pat.⸗Anwälte 8 büö E u. Dr. L. Sell, 34g. 5 Lindnau, Aeeb z. vn. 130 989. Carl Hesse, Brandenburg a d. Havel, Steinstr. 27. 11.9.05. SIa. A. 12 342. Maschine zum Auftragen SW. 61. 26. 9. 05. 8 8. Chemnitz i. S., Wiesen tr. 24. 21. 2. 05. Berlin. 15. 2. 05 apparatgesellschaft m. b. H., 21h. 171 092 Ein 14 21. 9. 04. Bettstelle. Josef “ zu verwendende 45 ag. 171 097. Antib la 3 63 b. W. 23 059. alboffenes Personenfahr⸗ flüssiger Gummimasse oder anderer Dichtungs⸗ 49. 170 975. Glühlichtbrenner für flüssige 12i. 171 088. Verfahren zur Darstellung von 15g. 171 151 Einricht 8 Schweißapparaten eh et nrichtung an elektrischen Vertr.: M. Mintz, Pat ; eupest b. Budapest; Kippflüge mit auf —— für zeug nach Art eines Cab o. dgl.;, Zus. 3. Anm. materialien auf Deckel o. dgl. zum luftdichten Ver. Brennstoffe; Zus. 4. Pat. 153 605 Aktiebolaget Schwefelsäure nach dem Bleikammerprozeß. Societs der Abnutzung d Seee richtung zur Verhinderung stäben u. dgl. Allge Ji. 1. von Metall⸗ 13. 3. 04. . „Anw., Berlin SW. 11. sich abwälzendem Pflugmittel stell nterstützungsteil W. 22 581. Samuel Groves Whitehouse, Bir⸗ schluß von Büchsen o. dgl. Akt.⸗Ges. De forenede Petroleumglöd, Stockholm; Vertr.: A. Specht u. Anonima Ing. L. Vogel per La Fabbri Typen⸗ und Vastenhe els 828 eAeeegung des schaft, Berlin. 298 er. Elektrizitäts⸗Gesell⸗ 34g. 170 997. Auseinandernehmb ℳ Co., Magdeburg. 6. 8. 88* John Fowler mingbam; Bertk:E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin .e r9n e 2 1. eeee — 1 89 8 e Fereshe Ldüniet, Mallande Er. de Anschla gstellum r san Freihmeschigen 9 Lgd,171 118. Ve. fͤhren bbieʒ 8* E. Otto Weiß Hilmadbrf b⸗ —— . 170 945. Düngerstreumaschine Fa. Fr . . . . „ 8 . , .2 . . 1 . 3, 2 „ T 8 8 8 12 . ar n 20. 1. 2 8 . 7 5 — 5 5 * . 63c. A. 11 683. Einrichtung zum Feststellen Anw., Berlin SW. 61. 26. 8. 05. Ebenen übereinanderliegenden Flammenkränzen. 121. 170 906. 2 erfahren zur Gewinnung vo Veale- eea ewer New Jersey, V. St. A.; 8.2”ese fer gesta⸗ b z. Pat. 166 865. van 220 15 Kleid 289. 81 o vrgn Sfüda- 8 s der mit Handrad versehenen Steuerwelle von Motor⸗ 81e. N. 7438. Sich foribewegende Schaukel, Tunker, 1 he5 Fercafche 1. P. 8 352 1 Chfenberzecxganee b-. vns 8 B. mit ve Berlin Sw. 11 8 3 8 K. Osius, Pat.⸗Anwälte, 12. 5. 05. 8 nilin· abrikation, Berlin. mit an schwinabaren —— chior Iten, Wetzikon Kt Zagsch 8öêö* 1 Lar e⸗ 4g. . orrichtung zum Anheizen von isenoxydulsalz erzeugten Nie⸗ erschlag oder aus de i A1u1u6]. 2 ki 8 „ heraus⸗ oh. 2 e lzin. „Schweiz; Vertr.: fjengtc ben des verstorben eeeheng it hftedeschäec ür rde Ua s gerae energeden l ecdhen Vöörem ufbanofgesnen. Eocgonh en nareh Ten. Maleeea H Peamm ollentemaschime nit 3 .12. 00 die efelfarbstoffe. Farb⸗ Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin W. Hopkins u. K. endlosem Band zum ¹ ntemaschine mit Feden für die Arbeiter. James F 4 . Francis
T 3 Ga 1 Blaubrennern mit Zylinder. Fritz Altmann, erlin, rein e. t, Wi t l, 8 8 2 2 1. nspo ch iesen ha Baden Priorität auf Grund der Anmeldung in den Ver⸗ Höͤchst A M 1 1 9 9 8 .-2 8 . en mit verstellbarem — O'Shaughne y, New York; Vertr.: A. du Boi „ 2 . A. 8.
Engl.; Vertr.: Max Löser, Pat.⸗Anw, meyer, Steg919. 82 gt. 3 scine mit aut Rlanonh rmnit Zg 72⸗ — 8 1 Schleudermaschine mit außer⸗ eichenbergerstr. 104. . r. H. Gutkne 12m. 171 089. Verfahren zum Aufschließe 1 f sschließ einigten Staaten von Amerika vom 17. 9. 04 an⸗ 22h. 170 12n 3. 188 fah Herst Modellständer. Theodor Boll Cass . . ren zur Herstellung von Artilleriestr 19. 6. 7. 0 de ahc assel, Reymond, M. 2 1-. F. 98. 8 „M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte
9. 13. 1. 05. 82 b. 4. 04. B. 35 604. Aufhängung des Getriebe⸗ balb des Schleuderraumes befindlicher Heit⸗ oder 5a. 170 899. Tiefbohrvorrichtung, bei der der 88 gehänses ü8. Rahmengeften e,⸗ Mitoefahere gen. in eegc ha Gebr. Heine, Viersen, Rhld. c Waserschlagkn weg öIö“ swece Hergelnn Lens r. erkannt drei Punkten. Leon Bo be, Le Man rankr.; 1. 3. 04. und na reilegung von Ausflußöffnung en für das maten; Zus. 3. Pat. 57 . emische Fabri 8 5 ¹: Heinrich Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Ss. - 8 98 8 b nün mit 8½ Füe Heasser gng eige Fede Rüsezs güglenden wird. in ginwärder vorm. Hell 2. Akt 8E————1— fet den Le fusa deer gsderin öenbrinere Erhiten 68 24l. 171 059. Klammer zum Zus hal Berlin Sw. 13. 16. 11. 04 8 . . I 6 2 - „ . . . . . „„ F . b . . . 8 G ng orri s 8 ner, .,2 6 4 8 2„ amm * G ₰ 8 63e. B. 38 943. Federnder Radreifen, be⸗ seüoecger Drigzeiten⸗ Betischate, vü gruber, oer. Sb.n⸗ 270 200. Steuerung für Gesteinbohr⸗ . d1 46. 8ehe zur Darstell IVIZIWe Brüsselerpl. 9. 28 geg. Hugo 8 e. egs Zabrze O.⸗S Pr gleisc. sdes Henaser niaulagce. Emil ven 58 . ü’vveön für Kaffee⸗ stehend aus tangential am Radumfang angeordneten Imier, Schweiz; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw, maschinen, bei der zwecks Umsteuerung durch den organischer Saureanhydride. Dr. Rudolf Somme Zusatzpaste für 8.slpherinl und Firnis enthaltende mittel zum e eee. Klebe. 341. 171 ee enaes 19 05. laufendem und 4 .. Prfäst um⸗ Flachfedern. Heinrich Bauer, Freudenstadt. 11. 1.05. Verlin SW. 61. 15. 7. 05. Arbeitskolben frisches Druckmittel vor bzw. hinter Wien; Vertr.: Dr. E. A. Franz Düring, Pat.⸗Ann sottenburger Farbwe F.cceenee Char⸗ Gummireifen. Gesellsch vn Setsg bafen auf Lüneburg. 26. 1. 05. ger. L. Rosenbaum, Reinsch, Ottensen. 20. 5. 05 en Bande. Emil 63e. H. 35 938. Begrenzung des Kolben⸗ 85. W. 22 812. Vorrichtung zur Ent⸗ den Steuerkolben geleitet wird und das Festhalten Berlin SW. 11. 25. 5. 05. burg. 27. 11. 04 rke Akt.⸗Ges., Charlotten⸗ Samson Allemand 58 e Pneu⸗Cuir 35a. 170 998 Teuf g 45e. 171183 Trocken rüst 5 anschlages an Luftpumpen für Luftreifen von Fahr⸗ wässerung von Hauswasserleitungen. Bruno Wittig, 88 Febekhcbhae durch veepeen k,ee. Iucg heee Verfahren 6 Oreeclane ox 17. 170 984. Vorrichtung zum Hehhen, K knecht u. V. Fels „Ferca; Bfktr. “ Schachtförderanlagen Cfeheween la. sn⸗ ** o. dgl. mit umklappbaren Sr en erfolgt. rmaturen⸗ un a eufa — . 8 8 u eizen, Kü 88 Ite, Ber .35.]2 . 8 b . 1. Stie g nenfabr jalkylbarbitursäuren. Farbwerke vorz und Kondensieren; Zus. z. Pat. 169 605. K-ee 2,1. 03 1 178. . fah 3 bee Pat.⸗Anw., Berlin Vennchen, Anbeg 4 1, 5:162 ,ch 9 .Verfahren zur Zerlegung von 35a. 171 122. B Joseph Schulte, 3 it Vorreinigung. . . Bremsvorrichtung, insbesondere . uͤlte, Sägemühle b. Remblinghausen
6838e. O. 4813. Radreifen aus einem inneren von Geweben mit krummlinij verlaufenden Ketten⸗ 3 ü und einem äußeren Ring und äneg dazwischen an⸗ b an Ulrich, Plauen i. V. 11. 3. 05. mit beweglichen Werkzeugen für Schräm⸗ und Schlitz⸗ 12 p. 171 147. Verfahren zur Darstellungn 201b” Fe TFet Hfan 124 G. 30. 8. 04. und einen dasselbe schwer absorbierend eordneten Gummikissen. Edward Charles Frederick 1 8 1“ eenen, 1 7232 b239 SS9s,d dg Frenvpvibtchlbagzete ggef.. öS⸗ Ser 588 für Achsbuchsen von “ z. Pat 163 254. Dr. J. herberenen en., 0. straße 30 a. 6. 8. 041. 1 . . r⸗ von Heyden „Ges., Radebeul b. Drex ried Maaß, Duburg. 3. 12. 04. gen. Gott⸗ vdsg Ufer 4. 18. 2. 05. 4 - ae⸗ 123. Bremsvorrschtung, insbesondere 1 Heren . G eh e. 171 200. Verfahren zur Zerlegung von 1e8. ⸗ Werlin⸗ vecsn 85 171 8 deee hgh 8es 1802enrstmasace ung 8 8 “ Eüun: .30 a. 17. 2. 05. b f . ne mit in einen ge⸗
tto, London, u. George Frederick Richardson, Tee (Engl.); Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. kenden Einzelbohrern und mit Abführung des Bohr⸗ 16. 7. 04. 8 20e. 171 8 “ 8 . .Irsme. hrgliedriges Gestänge Fettkörpern. Société Génerale Belge de 35b schl de 16“ 11“ 170 999. Greikfvorrichtun schlossenen Leitung pulfierendem 11I1In 1* g zum Erfassen Hutchinson, Seatoun b. W vruckmittel. George
.
8 8
47g. Pat. 159 530. Hübner & Mayer, Wien; 2 Anw., Berlin SW. 11. 6. 12. 05. 70 d. R. 21 412. Notiztafel mit einem Papier⸗ traße 100. 4. 1. 88 “ in Beserrech domn 15. 8 1 ü 8 * * 3 ü . . — Sus einem Stü raht ge⸗ 8 ampf⸗Bügeleisen F Hoe, New York; Vertr.:
k a. M. .7 98. K. 28 184. Verfahren zur Herstellung ist. Hugo Herbert,
bringen von Münzen in Rolle ü 1 nfo . zum Zählen und Einwickeln Füf güchthe
63ce.
1“ 8