1906 / 79 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

zenterpresse; a. 171 023. Vorrichtunse euen Schleifen von

8 .““ 67a. durch eine . 88 11 v Pat.⸗Anw., Berlin] 58 5b 170 0n. erb. d 8 n, Berlin, Werkzeugen, bei welcher das ferwe h ah 8 1 Chicago; Vertr.: A. Heimann, t.⸗Anw., Berlin SW. 61 aitr Vertr.: R. Schmehlik, Pa

g.e 11.2 rb sisnt o dun ir an himt der gegen die Sch Bormeer 8 9 Is8 l.k asg,s8 Pot vaas Llach vent us. 4 einstellbare 8 von Drakestein, Bor .98na 8 U 2 33. 11. 2. 04. .Dr. C. Bosch vo ldorf. na,hnes 8 e. es. esez ee aehr ax⸗geenaen Sernz. e e eaneee, e e den ie drRans Nräaerane Zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli reußischen Staatsanzeiger. 21. für Schleuder⸗ Io 8. inen. H. Sack, tor beeinflußten W d 17. 11. 03. Abziehen von . hlax aulbk I1390 rs; sseg 10 08 *h50 R 989 vare en . 45g. 11808. 3ehgcs an, Sto solgs vedesgisger, venengs tt Fußtritt. —— Fördermenge. Carl Mayer⸗ Mänchen, 67 c. 170 andgnt ge⸗ No. 59 Ssacheng garts zm .1z s9aud;31 V nantlcenans dim mgvae Berlin, Montag, den 2. April 98 EVEö69 1906. Perheenneg. bever Tne. hsahe 49c. verie Fehannec hd⸗ Bruderftr. 5, SN; e. itapparat für Feesrroer ”“ Teön fralbe Paul Teubel, Mülheim a. Rh., b 2 naltazinzchümzai l1d . r chi 2 Sbrt ah vene 2 8 c.: 1 Carl Marx . „Anwälte, 59b. 273. entilatoren. Lange 5. —— 26. 6. 04. üͤfung gemäß betrieb. C E. Wolf, Pat.⸗Anwälte entrifugalvent walderstr. 45 Fuͤr diese Anmeldung ist eFl. c 1- L E 29.92 ng”a ee, 1---grnee eee AMona⸗Oitensen, u. Wilh. Lehmann Dünn t der Anmeldung in Schweden 0 171 070. Vorlchtung zum chafts Priorität auf Grund b vom 6. 7. 03 anerkannt.

18. 4. 05. Der Inhalt dieser Betlage, in welcher die Bekanntmachün en aus den Handels. Güt und Börsesteetßte.s 1 onkur ie di andels⸗, Güterreg Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintrags lle, üher Alt Bahnhofstr. 52. 13. 5. 05. 1 niags 11 Fee⸗ jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Heßentrapsryhe, aher Wasfs Gabe, Altona, zur Förderung u. dgl. mit 1. str. 87, u. Alfred der Pressen. Wassily u. Paul 71 014. Vorrichtung zur Arthur Nathan, Goethestr. 87, 8 Bloͤcken beim Schmieden ode ¹: A. Loll u. 59c. 1 & Etern, Leipzig u. 8. 1 8. Xernaegaenaieresee enar e erasseaga. hig, g. Kes soe scschig ean Geflügel. Cyrille De 8. & S [A. Vogt, Pat.⸗ Ben Vertr.: A. Specht u. J. Stucken 8 b 82

. 8 8 go d herletienburgt & Heraam Zentral⸗Handelsregister mann, Knesebeckstr. 4, vien schermarkt 9. 2. 4. 05. W .Silberberg, Berlin, Werderse ittels Hand⸗ 1

9f. 171 071. Versabren zum 8588 8 8 244 I Fliehkraftregler mit Heborags. Silberberg, 197., Von innen m

35 burg 1. 16. 9. 05. Alumintum und aluminlumreichen . . derg, Pat.⸗Anwälte, Ham um Uählegen von] Alum 8 45i. 171 005. Zange

1“ Canas han

dem Unionsvertrage vom

das D Rei 8 r das Deutsche Reich. (n. 98) dgedc, a. das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Re erscheint in der Regel täglich. TX 8. Vertr.: Deißler, gewicht. Moritz d. Heuhh griffs ““ eee Kge Gr. Frstenn nn 2 lenn Gaes, s Mentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen He⸗ u98„ 9 fträgt 1 50 für g. ersahr. S. Einzelne Nummerd 1sen cec 24,3 a he elee . G. üce 809 Süler, sreße 14, 2 5272. Teleskopische Preßgasleiter. vnüendeh. 3 Feee 1 2 kar 8s vererrsehnn Hufnägeln. Wilhelm ereelae: nschE Seiler, inn. 691 04 Wal vng. d vn Frankfurt a. 88 he. r. 8 8 dernatease. 8es -es . Vertr. R. Deißler, Dr. G. Dollner un. Berlin SW. 61. 6. 10. of. orrichtung für alzen⸗ 22 „Kuürnberg, Rudolfstr. 10. 7. 10.03. de-TAn. Se üftenge an Faags egsn Pat.⸗Anwale, 88 KI. für x Zer⸗ süt. 118 0 le S Schwen ahr. 9 His. Wertsgtung wun Führen dn, vesee dohn R“ döße 21 118826 Se 46a. onskraftmaschinen. Franz Sezeüder ühier unge ma u. . .. ereis. Baa brennungs⸗ bzw. Ervlosio verastmascinen.a ggas geic., Gigser deeahn, . Windhausen jun, Corne

88 gerähter Gürtel. rechten Winkel zur Scheibenebene angeordnet sind. Wochen⸗ oder Monatskarten, die mit Vordruck nadh 8 1 (Fortsetzung) Suri a8 S.e98 8 Srat. Berlin, Prenzlauerstr. 6. 5. 1. 06. 89 19e. 98 5 Nachf., Haaren Feane ertenaekegatd nc versehen sind. 18 Ailatige Fesieldore 8 bSeekeeeeeeeöeeeeeeeeeeeeneee lu „Aachen. :6. 2. 06. V. nhalt G. m. b. H., Kolberg 1.,2,98. A. d62 15 b. hetgesönrg⸗ 888 debr. Saüftehg⸗ C S1ic. 171 196. Kiste mit rings um die Kiste 3 b. 273 204. Leibgürtel aus gewirktem Metall. Sa. 273 01s. Vorrichtung zum Färben, Bleichen 11 e. 272 991. Mit Ständer zum Aufstellen denn sact ahreen 8 ve Frühag genah Lale ae KrgesPerso. ug nach Art eines 68. ster und Türen mit gelenkig an dem e am und über den Deckel geführten Eisenschienen. gespinststoff mit Textilfadeneinlage. F. Os wald usw. von Tertilstoffen, bestehend aus einem mit versehenes Buch bzw. Album aus Tages, Wochen⸗ Feer. essban he⸗ ke 1 8 83 83114. 12. 60 die 53 b. 171 103. p Samuel oves White⸗ für Fen ki ter Stange und einem in einer it- G. Suter, Oerlikon, Schweiz; Vertr.- Max Löͤser, Donner,. Chemnitz, Moritzstr. 33. 17. 1. 06. Doppelboden versehenen Warenhehälter und einer oder Monatskarten, die mit Vardruck nach Art eines berrär. 8 k8 8 ns nan Fertes he 1 nn beseah befestigten Führung beeglicbes kstr-4 8 Pat.⸗Anw., Dresden 9. 2. 5. 05. 10 X 0 b mit ihren Rohren daran angeschlossenen umsteuer⸗ Briefmarkenalbums versehen sind. Wilh. Anhalt 5 8 8 üa be 1e b nücrefär süsk gern v1““ Für diese Anmeldung ist bei der Ppagc gemäß Seite 2 58 eAassschen en, seelche n iff. ünen Pumpe. 8 12 Ks 98 369En. Bendahler⸗ S. V8 * .Ibn ekh 1. 25 82 A. 889. lich e: 1. . 228 f Fee d Unionsvertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 00 die S. ,* 3 1 *. 22 1 e. 3 293. Zeitungshalter mi ewegli 1-w 86. 1 8 2s0; K.geee.- fecngrais r. 112J”8. ö nnt sondere für 88 —8.a 921 Sechendrehen, eh kerdenrJ Priorität guf Grun; der Anmeldung in der Schmweis ,2ö Kühnert, Limbach i. S. 20. 1. 06. 88. nn I 5 vüteee Feuchtig an einer veehe- veehidnenar Reklamenaufdruck 8 ; 88 5. 8 8 Soc 12 lf, des Gleiten 7 sheim, Toggen⸗ . . ührungs e 8 8. 8 04 anerkannt. 22 Psncg. 8 1 8 eits⸗Ausblasevorrichtung bei Entwä serungsmaschinen tragender eckleiste. Fritz 2— 8 dein 8 decie a vna Nargagen Hans Graef. gde Leah Pat.⸗Anw., Vermittelung non in vensnn ehgh nn 170 920. Kebrichtkarren mit Aufnahme⸗ Ab. 279 211. Kopf⸗ und Rücken⸗Schutzdecke für Tertilstoffe. C. A. Moritz Schulze, Erim⸗ Herderstr. 13. 14. 2. 06. B. 30 184 8 Bererxe e beres 8 vüreazärn Fatte. en v 484 8 Fahrt 8 Budapest: Veaete ern 3 05. schaufel ür den Kehricht. Hans Munding, Inns⸗ t5 gn Lüpges & Cie, Rhevdt. Tescha, at. o. e2- 783. vͤmit ichtun⸗ vnc 22s. 3 Mitels ütnögfe an der - nI 8 170 960. 8 lin .6. 3. 2. 05. it in der Fahrt⸗ 2 „Anwälte, Berlin S. . 3. ;‚ Vertr.: F. Weber, 82 „Berli .57. e1283.. 86. 8 Sb. . Selbsttätige Schmiervorrichtung ückwan befestigter reißblock. a. b. 8 88 FeE üe 8. Eic ce n v2. s Feg; Fohrnng, midter⸗ und Unter⸗ Emil Wols, Selansle Bewehrung lederner 82* 8 tn 8 t.: F. Weber, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57 3 5. 273 221. Zweiseitig zu tragende Schürze für die Rauhwalzen an Rauhmaschinen mit strahlen⸗ Eilers jun., Bielefeld. 19. 1. 06. E. 872152 8 E 8Ser esge chre 1 Peeretreelen w pesers urg; Vertr.: Dr. 71 b. bestimmter Beschlagnagel mit an der O A. S1e. 170 893. Elektrische Schnellbahn zur mit Verzierungen aus durchgehendem und derart förmig nach den Rauhwalzenlagein füͤhrenden Oel⸗ I1e. 273 392. Briefordner mit an den Enden 8 3 18— 8 be. 8 8I1“ dissset Beförderung von Postsachen u. dgl. Roberto zeiseitig ü 8 bildendem Zierstich. Fa. kanälen. Anton Jos. Liebisch, Eilenburg. 7. 2.06. zu verbindenden Haltebändern. Wilhelm Schmitz, 8 3 LEe ers 1“ 9 Bievvistelger Fhnsee bernn Sümwearte, Nehr 2cedeg) 98 leisten, bei Tneggi⸗Piscicelli, Neapel; Vertr. E. Dalchow, 2 Hese. 88. erge 2 g5 8. 58 29 149. d vs 62. Trocke Düsseldorf, Brunnenstr. 8. 17. 2. 06. Sch. 22 642. Pat.⸗ 170 954. Elektromagnetischer Florent Greifer um e lanagan, Clayton⸗ 638. 8 uch der Nabe angefertigten be veen. 8, 7 195. Stiefel⸗ oder b. sisnena. E111“ 28 1 1.. 8 wöfes sir, Gestratmaschiee Aat. Hubbuch, Pat.⸗ Engl.; Vrenn Tne See Cyele Co. Ltd. Werke, Nürnberg es 18 Ccnn de Bütnas d B-s IIAXA“ . 1 1— auncen Re. 9. drücken des Leisten F. 22. 9. 05. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Göben Anw., Straßburg i. E. fahren zur Sicherung von u. K. 170˙882. Stofff ljeberanordnung a b Aö“ rcn ““ ch en Längsverschiebung. 5 La. 6 nung gn, Blatifedern im Bund geg

1 chrank für Tertilwaren, 12 b. 273 191. Beutelfilter⸗Element mit R ; 1 1 . . 10. 2. 06. 2 4 eig urch einen Ventilator sammengenieteten Lagen be⸗ dem veserftepenee nae Fala Z 8 8 52 3 b. 273 224. Führungsstück für Hutnadeln. wieder nach 8 05. 63 d. 1 . Vertr.: A. Specht einer aus mehreren Industrial Pa⸗ 89 lien v Pe 97 (2 8 hunt Weldume Heinrich Hin 7.31. 7. 07. maschinen. Gustav Tittel⸗ Plauen i ch ür Bünd⸗ Piguet, raeghe Hamburg 1. 9. 4. 05. stebenden Eö“ Vertr.: Wilhelm Giesel, ie enr oe e Eeenaare .7. 31. 7. 04. 1 stellbarer ckenberg, Pat.⸗ . M. A. [tents Limited, . Uin, Feldzeugmeisterstr 52a. 171 008. Verf u. J. Stu Radfelge. Fedor Sokol, Ber „Membran für Vorrichtungen

17a. 170 956. Me

C n ch t druckt wird. Aug. Flertzhei igs 9 allesche Maschinenfabrik und Eisen⸗ unten gedrüͤckt wird. Aug. F hHeim, gießeret vorm. N. Riedel und Kemnitz,

8 hnähmasch D anagan 8 sch, Hamburg, Hasselbrookstr. 76. Elberfeld, Aue 17. 25. 1. 06, F. 13 509. . mnitz n F 076. T 05 e. . Alusziehbarer Becherelevator. 13. 2. 06. H. 29 196. n i chnäbmaschtuen. 1” fees b e Sencc 635 Pat.⸗Anw., Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 14. 3. 05. 81 170 894. A 2 H. 29

8 ü n I. Perfer 1 .

Sa lüͤssigkeite ft oesen. Moors, Lancaster, u. The Perfe mm Sättigen von F si mi 9 171.

Halle a. S. 18.12. 05. H. 28 716. 2 8b. 272 950. Vorrichtung zum Ein⸗ und Aus⸗ Sicherung für Einabzug⸗ Gustaf Adolf Söderström, Stockholm; Vertr.] 3 b. 273 350. Damenhuthalter, bestehend aus 3 18; .: H. Heimann, 889. icherun - Lid., Manchester, Lemercier, Paris; H 72 a. 170 Schmidt, Berlin Mah. 34. sich 3. 95. eg Sewing Machine Company 8. 1. 268. 1. b bensicherung, 47a. 171126. Schrau

tℳ 12db. 273 364. Tropfölreiniger, bei wel em einem wellenförmigen Kamm mit drehbarer befestigter rücken für Kragen⸗Rundemaschinen nach Patentschrift 8 5 c Paul Rückert, Pat.⸗Anw. Gerga. 14. 4. 05. 8 K. Osius, Pat.“ Berlin SW. 11. 2 reifen mit besonderem schlösser. G. Teschner & Co, Frankfurt a. O. Mo⸗ 2 3 kins U. . .2 171 01v. Lu tradreifen e 6 (Engl.; Vertr.: GC. W Hop 63e. 1 Mutter ein egeschlüssel ge über eine unterschnittene

154 742 mit i Antriebsräd Otto All . kue irfin deeree, .5 dufde dünnung aus⸗ 1 8 24 742 mi zwei ntrie ra ern. 0 ner, ge etz ist. * 89. Ahschfußrohr einer Rohrleitung Klemmplatte. Valentin Preuß, Berlin, Naunyn⸗ ür pneumatische inni Greene, Anwälte, Berlin. 88 eschoch und ⸗näh⸗ Laufreifen aus Gummi oder anderem [72i. 170 890. Mechanisch eerey Finnigan, 52a. 171 009. Kno schohen wird. George P 8

8 it B t 2 G esellschaft des Emser Blei⸗ u.

euß Berlin, Reinickendorferstr. 64 a. 14.12.05. A. 8717. Silberwerks, Ems. 29. 1. 06. G. 15 105.

Pönrich dische gse brjcheen gen. Fa. Paul Be . 88 oüeeng vescher ahs ei⸗he Ieheeaheelbng Kiaztehkuac 1 28 deeeeh. Ken eng n zgn feefielhms

ollrich, Düsseldorf. 28. 3. 05. 8 AA. 8 22 2 1 Ve 4 2 * uUnd v niak m nführung de

f e Iz⸗ ündvorrichtung. Fried. 1 81 170 972. Vorri Si etnem stabförmigen und einem hakenförmigen Teil maschinen in Zint⸗ und Holzbalgen. Carl Hoga, Gaszuleitungsrohres nahe dem Boden. r. C

Luftreifen umgebenden Ho Sperring für die Zün e. 0 972. Vorrichtung zur Sicherung 8 . b 4 1

Dr. B. Alerander⸗Katz, Pat.⸗ ine mit einer nach beendeter Benähung fios Felches eigt tit, sür veecbelihe x1 Vaee benpp vn. Hes. Essieerisce 13. baade mit von fcpergesehelichen Füsligkeiten gegen Eescasne 8e Zseleceos vorsschümne Be-dt. re7g, 2 a. 12 Fe Eens. ros 8 8 28s rubar In .gr m. b. H., Dahlhausen a. Ruhr.

8. St. n.16. Ibsttätiger 89 HinKnopfloches eh ese e. Com⸗ folche mit Fettenanteieb öS.. Wallmann, 72i. v8h . emplerkappe⸗ Fried. Krupp erftickesder Gee. Fabrir evkonge heren 25 eng. n . beiden Enden ebhc chnührter der vehanaschine auf dessen wagerechte Schenkel 13a. 222 806. Flammrohrkessel mit abge⸗

Sperrung. George H. kota, V. St. A.; pany, 9 A Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗ 88 171 020. Geschlossener b 8 St. 74c. 171 162. Fernsigr ber und Empfänger. a. 1OUaC. Trockentrommel für Kartaffeln, 13. 1. 06. K. 27 C02. 3 Sͤd. 273 184. Kissenartiger Afbestuntersa mit 14f. 273 041. A slöf⸗ d Ve tilst it H North Dakota, 5. York; Vertr: A. Sp 63e. vollier, Gonvena, C temen als Geber und F Gemüse, Getreide, Torf p. dgl. Eduard Schertz, 8 8 t. d satz . . Auslösende Ventilsteuerung m

,,% ñ¼(e%%%%“

127 b. 171 033. Zahnra 33. 5 2a. 2 Victoriastr. 106. ans, 3 ütt at.⸗Anwälte, 27 8. Verfahren zu 1 142. treidetrockner mit Venti⸗ * . vrg . E e

7 b. E Bremen, Moselstr. 33 Treituemen. Hans Dreist, Breslau, Vie 8 Fr. Harmsen 8 SS P F W“ ch, Einpressen Le ö lation, bei dem das Getreide wischen schräg stehenden, ausgeschnitten und nach 8 3. 05. zcerelle für 665 8ö. d ig ge 2 f eine 5. 4. 05. iegsame Welle, bestehend 1 b 121 102. Greiferbrille für Nähmaschinen Für diese Anmeldung ist bei der 14. 12 00 die zähem Material, z. B. 7 b. 171 063. en Schlauch umgebenen 5 Ta. rschinenfabrik vorm. Dürkopp 20. 3. 83/14. 12.

a & der Maschine

aus einem von einem öldichten Se d, Kettering, Bielefel

d 8 Wicksteed,

Metallschlauch. Charle

innen gedruͤckt sind. Peter Sch. 22365 vaen 28 75 einem Megler 1She 9 Rolle nen gedrückt sind. Peter . 22363. eeinflußtem Gegenarm. „v. Bavier, Relling⸗ 1 „(Schlesinger, Offenba Wäschetrockner, dessen Trocken⸗ d Ausfüllen des geformten Blattes durchlochten Wandungen hindurchgleitet. Eisen g ch äschetrockn essen Trocken 3. 05. bem hvnaee 1g 8 P der Anmeldung in England in die Urform un 1 . 29. 3. 05. b 1 iorität auf Grun lte, & Co., Bielefeld halte⸗ und ⸗abschneidevor⸗ Prior . A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Fadenha Engk.; Vertr.: A. Lo

5-erse. 9e⸗ a. M., Bismarckstr. 79. 8 Ss. 2 fetitgerfes hausen. 15 12,. 05. B. 29 636.

- werk (vorm. Nagel A Kaem A., G. üu.] P. 2. G&s. 9 5. . äbe Nichtgebrauch in seitlichen Halteleisten 15a. 272 956. Druckletter für Negativ⸗ und Bageg. eer chaneme S. ebenbe 4 Feuneeskadeß Batm. oeidiez. ea pecch aart eene n a en i luuss Heaibin E1“ däscernch s Lieeassehee zas Kegenengtapeinandf⸗

1 t. ¹ 8 Janssen & Neumann, eckerstr. 4— 8. 11. 8. 04, 1a. 279 336. Laternenhalter, bestehend aus einer Stü 5 1 ver⸗ 2

.171185. 2 ichem vom 17. 12. 03 anerkannt. isen für Wagen⸗ „Rhenus g S3“a. 171 143. Zifferblattbefestigung; a. 2 26. Laternenhalter, bestehend aus einer sehene Stützen gesteckt werden.

Berlin W. 3. 4. 10. zur Verminderung 8e. E 8e Sne. Sn. eee Bnc Meta⸗ 8 88 . dor. nsat weite wüekegde Seuie e orabüsn Malane f an Zaßn 1 Seber as eche erlanhelte⸗ 8

8 .8. 3 u . idmesser für Elizabeth, New räder aller A Keller, Paris; Vertr.: 8

47 b. 171 064. Peese umlaufender Schwung⸗ Schne turing Company, Elizabeth, 1 wbes. Michel Edmund, Keller, ich

der Arbeitsverluste schne jun., Berlin, Cornelius⸗ Määgassas waltung in New York; Vertr.: A. Specht gewebes.

räder. Franz Windhausen jun., Jersey; Ver

5. straße 1. 14. 11. 0

G. vrsn Ebhan und „linienteilen, zwecks dmun olden, rzielung verschieden gr is Lager für einen Ekberfeld. L . Teil des Laternenbolzens. F ür Reißwölfe. Richar 8 4 Charlottenburgerstr. 15. 9. 3. 05. 1. A.Rohrbach u. W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, o otabe Iees; Oldham, Engl.; Vertr.⸗ t.⸗Anwälte, Hamburg 1. A. Rohrbach u. W. 1. .J. Stuckenberg, Pa 19. 3. llager mit federnden u 47 b. 171 127. Kuge

1 oßer Schriftbilder ohne sicht⸗ ouisenstr. 112a. 1. 12. 05. N. 5868. bare Anschlußstellen. ba. C. Rüger, Leipzig. Beierfeld i. S. 26. 2. 06 Farz eechert - Seoff nnss,herz 8 Prätteih 8 Sesi— vnelatoen 292 2 ½2 ds . 5n, tab 1 95 eierfeld i. S. .2. 06. F. 52. off mit einer da ätteisen v. St . 4 ü R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗ Soetenaaseeefeane⸗ Se nees Pünftlögahe 8 8 2. Hängegasapparat mit aus feuer⸗ 1 Sach von zdfr Seeirke F.ans aßstah für 05. 1 einrich Zu⸗ R. Deißler, Dr. G. T. 12. 04. e98. Ma estem nicht oxydie 5. 6 . 88 ¼ 121 104. Fahrradschloß, 88 3 Anwälte, Berlin SW. 1. g2zster %. LVopold Buruley Automatir Loom Lid., Manchester, be c. Zgusche Waffeh, und mu. 838. 170898. Stczaberzanbäzanc fn. deaa. ie Khooper andst. 10 eförmigem Sit. 2186b. 171 140. Re g Zwis enstücken. lin. 21. 10. 04. ifschenstickmaschinen. ogtla Diet⸗ 639 171105. a g 1 nitionsfabriken. Ber lemmfutter; Zus. z. Pat. Schiff brik (vormals J. C. & H. 3g. 47 c. 170 957. Klemm Tuͤcher, Nuͤrn⸗ schinen⸗ Fa

Satzschiffe, be⸗ freienden Füllung. Schmitz⸗Bonn Söhne Offene stehend aus einem Längskantel m 8 fübrungsrob becem Sz;. bestehendem Gas⸗ Sene elasgfenischafr. Engl.; Vertr.: H. Betche, Pat. Anw., Berlin S. 14. luführungsrohr und Haube. Kar .22 179. Ferdinand Offermaun, Leipzig, Bismarckstr. 21. 14. 12. 01. 15 3. 04. —22 3 85 1 Fer in 2 8 b n ohne Spitze für Fahrrã er 2. 4. 8. 05. 159 067. Theodor Freiherr von rich) dine. Gese, lruene dnechelennictung en öster, Hrannschneis, Ander Paulikiche . 170 884.

berg, Adamstr. 96.

. ouu d a it verschiedener Düsseldorf⸗Reisholz. 18. 12.05. Maßeinteilung, das in einem Quermaßstab mit 1 b Zaremha, Chem⸗ . Hesvög zweierlei Maßeinteilung drehbar und verschiebbar ist. lnw Sei 4e. 1223989. 0 Z n,ig Zi rhspare Sdhe Lacecace enllehers. Ahreben 78. 2242 996,cgn e18a 8,28 den 11 nur⸗ bzw. . E ften nwächter für Web⸗ . . . 1 gan uppe zugo Lautier, Görlitz, Berlinerstr. 3. 20. 2. 06. 4, 21 ¹ arblinierapparat mit de 8 Eö“ * .e. n Georg att. Ween Kheee ehhetr esces ö Hahnschlüsseln. Carl Heinrich Emil August L. 15608 1 ein⸗ und auswechselbar Farbkasten, doß 0 918. Abnehmbare Lenkstange für Zschopau. 2. 7. 05. Johnston Davidson, Ballhwoolen House, Croßeat, Sece Hamburg, Hartungsstr. 18. 6. 2. 06. heicen12 e. Sesfeenggvvsh * ver dn ben Farbkestenbalter Sach dem ham⸗ ein Ganzes ch cb5;federreibungskupplung. Sabich stickmaschinen; Zus. z. Pat. e. 2 . Pat. 167 003. d2ber. er. 77; 171079. Voerichtung zane cves Cpiel. . Fütr⸗ A. Elliot, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. ic. 279 240 Gashahn mit Regulierungs⸗ zlfcher 8b Menisn. n Cn ne heccades Filter⸗ bildet und der Farbkasten mitte 47c. 170 958. Schrauben u. Maschinen⸗ Schiffchensticm i, Chemnitz⸗Kappel. 11.4.05. Fabhrräder; : A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat⸗⸗ an, auf oder in Schwimmkörpern, Uen Wetkieben . 5. 04. 3 vbubr dan. ieschlacen S. 2 Ganz *8 Fsenasestesterabor 1.7e; eaeenns hr⸗ 5 Ptäfetvoree an nrine Hamburg. 1 s Lenkstange für Len hcb cfcüas. vnceessche füͤhrender S9c. 171 085. Verfabten zur Reinigung von schlag Habriks⸗Itt⸗eimgan, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Handstickmaschinen. Adolp et. enc. 63h. 170 919. nnn170 918. Bohumil mittels luftleitender, z Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw.⸗, S 89 Vertr.: G. A. F. Müller, Pat.⸗Anw. 6 hrräder; Zus. z. Zus.⸗Pat. 170 918. Ulverbindung zwischen Welle Schweizs 8 4 7c. 171 098. Keilve

E.; leicht i de od igt g. Seliicheü t a. E.; leicht in gerade oder geneigte Stellung zu bringen W. We ckart, Leipzig, Vertr. Franz Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berkin WI. 66. 8 E Folkmar, Berlin⸗ uckerlösungen durch systematische Ausfällung der Kobhlgartenstr. 19. 3. 5. 05. W. 18 314. 6 Schläuche. Eugen . S Stucken⸗ Rohre oder S 89 8 Vertr.: A. Specht u. I Berlin SW. 61. 15. 6 iherr v. Bechtolsheim⸗ und Nabe. Clemens Fre

2. ( M. 21173 —2 darin Ue. v. ist h senzel Laube, Dresden, W. 182 . 2. 06 .21173. asewitzerstr. 68. 3. 2. 06. L. 15 502. F,. btzuckerstoffe mit Hilfe bekannter Reinigunge⸗ A9. 273, 029. Gasregulierdüse mit das Düsen⸗ Se. 272 004. Staubfaugapparat mit durch 15h. 272815. Vorrichtung zum gleichzeitigen Wilmeredorf, Uhlandstr. 130. 13. 9. 82 Antrieb⸗ mittel. Isabella Schetke⸗Raffay, geb. Hoflechner, n gerfethse 8S. 9 1aff, Berlin, Fanflentavemng, Fülecht, 1. vhledeanefübien ö’’ 95 Zerteilen von Matersantzetfen. M. rstellung eines Tulka, Prag; urg. 7. 6. 05. 080. Biegsame Welle a Wien; Vertr.: Paul Menz, Pat.,Anw., Breslau. M. 8. 4. 2. 05. . . . älgen. S. Mestitz ohn, Rau nnitz a. E; eifer Liblar u. Johann Schmitz, Lechenich. 53d. 171 012. Verfahren büss Hersteticen von berg, Pat⸗Anwälte, bemn für Motor⸗ 77f. für Spielzeuge. Cugen 12. 5. 0 ¼. 8. 273 034. Petroleumglühlichtbrenner mit Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 19. 1. 06. S. 13 389. München, Maria Theresiaste. 27. tan 9 0. zaber Faffeeersaßmittels. augalferstüchten. Otto Friesel, drhhnh Cocks, Celins, Mivdlesch. ree Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstr. 18 oße wena 848 Ifaten zur Ieafffae Pr Püane agere Hachtrene nnd Einsh üvorrichtung 8 1.½ ErE 15i. 272557. Postkartenkopierbuch mit Aus⸗

171 099. vj ied. Erbsen mit ander . 5. 05. ahrräder. Walter Fl t.⸗Anw., Berlin SW. 48. Fr 1 1 iffusionshatterie. Dr. Oskar Köhler, Maltsch a. O. Berlin, „I18e. 26. 10. 05. 9. . inmehler, Haldenwang, Post Dietmansried Berlin, Königsbergerstr. u-5 zur Abscheidung Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pa 1 1 11. 1 0s1. Schaustellvorrichtung. Fehhe 19. 2. 05. s . 054 8. 4. 05. Reibungskupplung. Mar uis e Schmefanzuckers aus 10 -. 2 Anmeldung ist bei der Prüfung . des 4. Berlin verstorbenen Max Bernstein, S9f. 170 895. Schleudertrommel mit doppeltem] ¹. 1 4 7c. 171,159. Reibungertuhutegur, Frankr.; der Käsestoffe Brüssel, Belg; Vertr.: Für .83/14. 12. ;

Bouton, Puteaur, Adonis Dubuisson,

Albert de Dion u. G. 2. Glaser, O. Hering u. Vertr. F. C. Glaser, L.

Hobnce— s thelbefeftigungehterichtng an Feheerteshen. Franz Bataille, ohnerbürsten mit im Innern der Bürste liegendem öln, Breitestr. 145. 29. 1. 06. B. 30 011. . Nach unten brennender Gas⸗ Drehpunkt des in einem Schlitz geführten, keilartig 17f. 1 Max Grabower, Berlin, b b . glühlichtbrenner mit Zugmantel welcher in seinem Wolf, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 42. dem P der .eidans in England laßverwalter: Justizrat Max Slebmantel. A. Wernicke, Maschinenbau⸗Act. 1 . 2 2 4 34 ½¾ n 82 * 04. C. Pataky u. E. Wolf, Pa Priorität auf Gru sälte, Berlin SW. 68. 1. 11. 15. 8 05. E. Peitz, FSee. z einem Stück Draht ge⸗ 12. 47 db. 171128. u

br üterten Stielbalters, Fr. Pfleiberer. Ex. gtiesn vngsen Feohrte hs deng hcegh enchans herbreiterten Stielhalters. Fr. 2 erer, einem einzigen Rohrstrang mit im 8 95897 1 9 oöberen Teil erweitert ist. W. Maaske, Berlin, lingen a. N. 15. 9. 05. P. 10434. 3 anerkannt Menerftr 4 038. Ans zwei länglichen hehes Lah. Neeh.2, N CA Allexanderstr. 10, 20. 1. 06. M. 21 071. 8 W. 53g. 171131 Verfahren zun Hersteluns bom 14 2 I Wechselgetriebe 82 Metgeansge. Fabhenves Luftschiff. L. Roze, Colombes, ; Tgos. üne i. W. . Koniferen⸗Nadeln. 8 l. Dr. Max Linn . irbel. Gustav Wilke, Grüne us Konifer räder u. dal. bogener Kettenwirbel

nit i ilgerschritt hintereinander geschalteten Rohrschleifen. Gast Th. 4g. 273 124. Brenner für Petroleumglühlicht Sg C.e la⸗ e chesshseich denefgee Peges. EEEEETe 8 . 2 3 1 eumglü e spreizraren Hälften bestehende Stiel⸗ b Vertr: C. Pataky u. E. Wolf, öee 8 ebrauchsmuster mnit zwischen dem Brennstoffbehälter und der mit Futtermittels a 27. 4. 05. b Ir.: Rudolf Linnemann, Frank⸗ Ver Rath b. Büsserdorf. at. it einer in Nied. Oesterr.; Vertr.: 1. 12. 03, lschmiervorrichtung, bei Nießen, seatgpoftkarte mit e 171 160. Zentralschm 7

8,9900. Flächenberieselungs⸗Bierkühl⸗ SHonichte PX hefestigun shülsfe. Gonffried Pfister, 1 n2 boldstr. 7. 17. 5. 04 Berlin S. 42. 5. 3. 04. st: 54 b. 170 961. 1 2 1 der die einzelnen Schmierleitungen abwechselnd mit

Elberfeld, apparat, dessen dicht untereinander angeordnete Kühl⸗ Ventil versehenen Düse der Mischkammer ein eschal⸗ Wiefenstr. 25. 31. 1. 06. P. 10 858. nd runden und ovalen Quers erfahren zur Beschleunigung (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) tletem, der Flamme ausgesetztem Vergaser. 6 icht für die furt a. M. Hum e Stsßerantriebe 78c. 171 106. Verfahren blenggina⸗ ittelquelle Wasser unlöslichen dürshegriges Schicht üee er 8. N1 191. Umsteuerung für dlichen Schmiermitecg 1bard A fnahme von Ansichten. Dr. Herm . einer unter Druck befin denen Paul. Gerhard Auft unn in Verbindung gesetzt werden.

F 3chtE gnn nt

g0

rohre ahwechsel 6 1 vec söen fgieen 85 723 nag. Bürfte nt Hoebesteng —— 1 u⸗† * Sehmion⸗ 8 Fesess Feuerbach b. Stutt⸗ 82% zerins bei 3. manch ierre Henri Demandre un arie Charles Paul führen flüssiger Matertalien. Rob. Röhlig, gart. 5. 2. 06. F. 13 553. . Räderfahrzeugen. Lionel Nor⸗ der ndeansg. dee Nitroslvimmoner, Hamburg, V 1 Eintragungen. b i t cn⸗ Chicoineau, Paris; Vertr.: Dr. Waldeck, Rechts⸗ Hamburg, Gröningerstr. 25. 10. 2. 06. R. 16 895. 19a. 272 821. Rillenschiene für Gleiskuryen, bei Kraftschlitten und Räder, 2 Vertr.: E. W. Hopkins glyzerinhers 98 88 21, 5. 04. 271 902 272 516 536 545 557 ,637 672 692 701 anwalt, Berlin W. 64. 20. 2. 06. D. 10 900. 10 b. 272813. „Mit direktem Feuer heiz⸗ mit gebrochener Lauffläche und verhreiterter Rille. Berlin, Helgoländerufer 2. 88 12 mit Schau⸗ man, Brookline, V. St. 8 rlin SW. 11. 16. 7. 04 Hammerlands 68 Zigarrenmaschine Inter⸗ 705 729 736 737 800 bis 273 400 ausschließl. 4g. 273 125. Brennerkrone, auf deren Stift⸗ hare Mischmaschine für die Herstellung von Kohlen⸗ Richard Pohl, Lennep. 24. 1. 06. P. 10,823. York; Vertr.: C. Pieper, H. Spr . 54b. 170 962. Briefumsch ag Stoffes be⸗ u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Be st für Bierglazunter⸗ 79 b. 17 Machinery Co., Jersey Citv, 272 819 877, 880 881 273 055 69 114 141 151 halter die Sieb⸗ resp. Schlitzplatte auswechselbar anzündern. „Rhenania“ Spahnschanzen⸗ und 20c. 272 969. Feststellvorrichtung für einen Tiomer, Nerebhe Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. öffaung die mittels vee. Benchficeern Reichen⸗ 64a. 170 888 r ss faün. Große Bleiche 12. Seee St. A.; Vertr.: C. gn, 18 193 200 210 250 275 276 340 344 367 5 Feceszaufestect Seenac TSeeeien C. Heintz, berursel. Herhmacges. gesegc dis je des 18 98 -. mann u. Th. . 1 Wiederhold, ütze. Rudolf Bachmann, New Jersey, V. 3 t at.⸗Anwälte, 8 . opf befestigt ist. Fa. F. Dorandt, Cöln. 20, 2. 06. .1. 06. R. . 1— es agens gegeneinander versetzt angebr 1. 4. 09. Anmeldung ist bei der Prüfung gemaͤß n 2. 05. ür Tüten⸗/ Beutel⸗ läße, Ies aͤßverschluß. Carl Herold 8 Sreeheen 20 d 1 2b. 273 3254. Byotkerbform, mittels welcher D. 10 901. 10 b. 272 947. Feueranzünder aus einem Ueberwurf. Eisenwerk Willich, Akt.⸗Gef.,

Für v ertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 00 B e 54 b. 171 187. Falzklappe für ich auf dem 61a. 171 161. Gef⸗ 883 5. 3. 05. Berlin SISs 6 Sandmischmaschine mit einer man auf trockenem Wege vor dem Gären durch 4A g. 273 155. ee; mit Luft⸗ und polygonal geknickten, imprägnierten Streifen. Théodore Hörde⸗Dortmund. 19. 1. 06. E. 8733. ven Ugtevauf Grund der Anmeldung 414. 04 ꝑBriefamschlagmaschinen 1hegl;s aüiuns pergrößert. u. Wilhelm Schött, Müncbetnn zum Abfüllen von 808. 1580 d fe zrehbaren und einer eS.et ö5 .,2. e. Frbecgulterung vurch vSvreee eeee. Fhertrt; Ferbeatzer nisass n 55 sün Straßen⸗ Veränigen is Wegae ve un Fechn. Elberfeld. 28. 7. 04. von enee Flüͤssigkeiten auf zefe. 2en konbentrischen Settsee nbeln 8 8 8. 15 348. 899 uhel uenn 49. 272 281. Hoppelhängegasbrenner mit einer welcher auf ungefähr 1/84¼ 888 Lün 88 in eine Mehr⸗ Ark ders Fgetfethner Eers⸗ desien Fenhn —₰ 8 qpertamt.. 959. Schlauchverbindung für Eisen⸗ Faf 171188. Verfahren zur caeger Ner. Fülkoxj und Füllrohr mit HifeOhwchmittel bewegt Augsburg. Schül⸗st. 1. eafüͤbrung für Steinsägen 82 272 959. Nachthemd, welches auch als qufrecht stehenden Düse. Br. Erwin Kramer, zahl von Teilen gespaltet ist. Carl Bannatz, Schienen laufen. Adolf Bolt, Dresden, Struve⸗ nls Sg mit unter Federdruck ö Rädern aller Art aus zusommengeclebten Berthold verschiebbarer Zylinder be8 . Grfsch. Essex, 80 d. n hergehender Bewegung. Willi T 9 Worgems getragen e kann. Frau S. Herber, Berlin, Nettelbeckstr. 2. 23 12. 05. K. 26 880. 8 vmparg. Holsteinischer Kamp 18. 19. 10. 05. straße 36. 5. 2. 06. B. 30078. ge* bahn Fenkti zur Richtung der remsleitung Rep 4. unter Deuck verbundenen Papier 5 8 3. 05. werden. Ferdinand Füak⸗Brögelmann, Pat.⸗Anw., mit hin⸗ und ber ehl u. Hans Thust, Markt Red⸗ 5 n chönhauserallee 168 a. 30. 12.05. 8 28 814. 4g. 273 351. Dolanbrenner mit zwischen zwei B. 29 141. 5 20e. 273 30 7. Verbindungsbügel von drei⸗ kechrwin ien, gen Friedrich 8 e . 5 6 8 Wilhelm, Berlin, Hussitenstr. deiglter Eduard V. St. A Veasee; b h Ee 3. 5. 05 Einwickeln von eenb. nehan, sülaachaztiher ncge be Fnchncemeen 1igender vergminder aes Ir SEEE“ b g 28 ann, Greiz i. 3 ¹ 1 171132. 4 1. 05. Berlin W. 8 Einweschen, w Maschine zum Ein. 8. 1ar. 12i dcs.⸗ 1“ Zeczenus. unhura fean Borgfegeede ung von 828, 197 8e. wae ghascen uim, Berlizer Sa, nacehng. e- Sgerets Savy, Jeanzean Fohn Smith, Hintkt J eder belaste 5 171 013. Ma⸗ Hoff. Pasteurisieren u. dgl. fs⸗Artike e⸗ durch eine Schsaubense i. B., Vorholzstr. 21. 55f. t Fadeneinlage. Oscar sruhe i. B., ier oder Pappe mi

Paul Straube, Kar Pap 8. 7. 04

Vertn. G. g 8; von Schwarz. Rüghehacgas. 1. 06. 8 3 v Hüches bele oben 8c- he.sn Rrshn 8 Fg füß. gleschzeitig um Loo verdrehter Spite. ey; Vertr.: W. Hopkins u. .2 139. orrichtung zum Entalkoholi⸗ reifern. au teinmüller, Leipzig⸗Reu nitz, Adolp 4 ser, L. Glaser, K. Osius Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 2. 06. 66 . Fabrik für Brauerei⸗ F 5 & Cie., Paris; Vertr.: F. C. Slgeren SW. 68. 1 fahren zur elektrolytischen] maun⸗ Urnhesc, Sücgescheg. 12 heeszellung von vrüder Thelen, Berlin. 28. 2.

8a. 171 0284. Perfahren Ueberzuges von 55f. 171 133.

8 f ischützenden Ue bscheidung eines roß

olph Friedrich Kuhlmann, Ober⸗Roden. 17. 2. 06. E.hen. 1Se FFüpägrettes veneefender⸗ Hie; ebhe e ü-; 13. F 05. 88 80 8 ch 4 27 Se. 888g.rn sabti 88 3 8 51. aus einem heizbaren Behälter, in diesem befindlicher] 11d. 272 952. Fern prechverzeichnis in Taschen. 20g. 28. Vorrichtung zum selbstttigen ttu eo zu benutzende O. Hering u. C. Peitz, Pat⸗Anwälte, 3a. 223 218. Rockhose mit an einem Hektene Zerstaubensosrause und einem Verdichtungsgefäß form mit hervorziehbaren Registerkarten. Karl Ablaufen der Eisenbahnwagen von der rrhscheibe 9 hmendem 65a. 171 022. Als Re enßs giaccs mittels 3. 7. 04. 165. Etikettiermaschine zum Be⸗ gurt befestigtem Rock. und Beinkleidrumpf. Fa. mit Prallklaͤchen und Kühlschlange. Theodor Zschack, Steinhoff⸗ Niederwall 5, u. Carl Brockmaun, nach der Abladesteste Verncard Nahbaum. Rem⸗ Eis d Stahl. undurchsichtigem oder Fr. Pucht gen (-;; -e. Schiffsbank mit Lefrtasten naen und mit Seiten⸗ 8 888 Eiiketten auf Fertüstosfen. Te be sere v i. Han 8 ene. J erehe, 48 27. 2. 88 1ac Fünemgr ,Süh . 12. dtn18 scheid, Johannisstr. 2. 22. 2, 06. N, 16 960. 2 en un . 1 1 v Sa 8 am Si 8 . stigen 8 ne Co 8 225. ragen 1 ndenhalter. B orrichtung zum Entälkoholi⸗ . Z celichen, dessen 90 8 inn oder Zink, ee,.. . 36, u. Dr. Franz Feshe epah e;. T. 5 Fgast 2 enen Beinen. P. 9, Hhan Metzen Automatie Pin vn,meg 0, V. St. A.; Reinhold Seuf. Hohendorf bei Lucka, S’/A. 13. 2. 06. sieren von Flüfsigkeiten insbesondere Bier, bestebend r. W. Phau beiir 1-— 3, Berlin. 14. 2. 05. 2s 171134. Kumtverschluß. Peern. bart, dorf, Hamburg, Hohestr. 24. 17. ir selbsttätigen u. Frederick Kohn gr Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. S. 13 467. 1 WMoer, 2162 Vorrichtung, um Rohre aus 159 Saint Amand, Frankt.; Vertr.: H. Neubart, 65a. 171 192. Vorrichtung 17ℳ bestimmten Vertr.: R. Schmehlik, 3“a. 273 359. Gestrickte 1 duee n8 Kapferlesserungen deseg fe Ueesdang Pat⸗Anw⸗ 2 8 Phlrn Moeliche Schichten und Verhinderung der Ueberschreitung Schütte 3. 5. 04 I1 tigem b. 170 963. Li von Seewasser oder salzhaltigem Frledrich Uthe⸗ 57 6. . H t. 157 585. Fr zu schützen; Zus. z. Pa

20k. 272 911. Gelenkige. Stromabnahme⸗ 8 quemen Einlegen und Herausnehmen mit Ausschnitten schiehe für Straßenhahnwagen mit elektromagneti⸗ Untertaille mit in d ses finen 25. Behälter, in diesem böchbliche⸗ versehene Blätter zu ntertaille mit in den Zerstäubungsbrause, 1 ch und Taillenschluß eingearbeiteten ien. Permann 892. Mit einem Randflans Verfah Herstellung derselben. Edwin Forrest Fahrtiefe von Unterseebooten vrs 7 SIc. 170 11. 04. Verfahren zur 8 Danzig⸗Langfuhr. 29. 3. mann,

im Teil durch aufgeklebte Metasl. scher Teilleiter⸗Stromzuführung. Societé dEr. x8 äden. C. A. Feat rchnng rau., ühem NeSdegrenhng e .. Hüss Feec * Seaeit. Feres eeesee Müfta . des Breyets Dolter, Paris; Vertr. ummifäden. C. A. Prallflächen und ange und einer zwischen den in der erforderlichen Lage gehalten werden. Fa. Paul— 4 G ehener abnehm⸗ Roscher Nachf., Markersdorf b. Burgstädt i. S. heizbaren Behälter und das Lagerfaß geschalteter Kohl, Chemnitz. 17. 2. 06. K. 27 285. b Jonia, Mich, kop, Berlin. Schützenstr⸗ ea. zur Bejestigum einer ö8 ⸗Nesagearersaees Clemens 1, 96. R. 16792. Kühlvorrichtung. Theodor Zsch ttätigen Beckwith u. Thomas Albert Fene Jeubler 65a. 171193. Vrt cngsgerhten. Füiedrich Eer enn; Rem Pork; Vertr.: C. Fehlert, G. Lou⸗ „27294 49“. 171 066. Vorrichtung vumn gebgnn den V. St. A.; W“ Feglert Anwälte, Berlin der Füllschläuche an Re⸗ Thorschmidt, 8 tiger Wer 6 (DHarmsen u. A. Büttner, 8 5 Ablegen und Trennen fer s Linkenheil, Augs⸗ Harm 18 Spänen und Abfällen. Alfon .

Max Löser, Pat.- Aum, Dresden. 9. 13. 2. S. 13 474 ack, Berlin, Beller⸗ 11e. 272 814. Dorümentenmappe mit Druck⸗ Anwälte Altenboch rerenx 2. Brümmer, mannstr. 71a.72. 27. 2. 06. 3. 3958 8 30. .04. 1— 2 Büttner, Pat.⸗ nw 8 nbochum. 8 . „B. 1 1 SW. 61. 15. 12. 02 en zur Herstellung von a. . burg III. 3. 8. 57 b. 170 964. Verfahr

20Il, 273 239. Doppelstromabnehmer mit egt. 1 eherlhta 88 Fritz Eilers junr., Bielefeld. ge engesfetzt geneigten Bügeln für Ein⸗ und Mehr⸗ 2b. 272 998. Hemdenkragensch A fnd Kbherge 1e 1nmanickeaner Rühefen⸗ hn Füsne. 11e. 927296b .92 emdenkragenschoner red meterhalter für Ma er zur Malzuntersuchung.

erhi⸗ in SW. 61. 19. 5. 05. Weibel, Bern; .: J. P. idt u. O.

04 Druck durch Eindringens von Luft und Feend agdenh ng gepzhe Bead giseßms in der folgenden Beilage.) Schmidt, eh. d.eeeas 8. 8 1 ierendes Gleitlager für den photomechanischen Druchd geschlachteter Schweine. Cur . 1 b 1972 49 b. 171 100. Saübütsg s chaft zur Ver⸗ Druckwalzen jerten Bildes. Dr. Eduard ge F 1 äg dgl. Gesells eines rastrierten

für Pendelkaltsägen u

sterhahen. Akt. Ges. Browu. Boveri & Cit., I11e. 272 960. Sammelmappe mit Querstegen Pat.⸗Anmwälte, Berlin SW Dr. Ottov Pankrath, Frankfurt a. M., Darm⸗ at.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 5 f . 1 estr. 101. 23. 9. 05. 2 . 8 Ficher Erfindungen m. b. Einätzung r. Lichterfelde, Jägerstr. 36. 2. 3. 04. Bayersch chaltvorrichtung für Maschinen wertung Wesseimgun sch 29. 3. 04 Mertens, G 9 n. 9. 0. . H., Tempelhof b. Ber

Baden, Schweiz; Vertr.⸗ H. Ffirngen Pat.⸗Anw., 9

innen am Rücken zum Einhängen von mit Paken Verlin Soow 11. 28, 11. 01. N. 7721.32

3. 2. 06. städterlandstr. 81. 2. 2. 06. P. 10 868. versehenen Broschüren u. dgl. Pr. W. Lommel, ZMa. 272 822. Drucktaste mit umlegbarem 8

8 8 . c. 273 212. Selbsttätig arbeitende Sicken⸗ Elberfeld, Lindenstr. 8. 30. 12. 66. 6. 15,304. Griff und mit diesem gelentig. verhundene Schalt⸗ 8

Verantwortlicher Redakteur: b“ ab, 273 902. Federnder Damengürtel mit und, Beschneidemaschine für gezogene Blechdosen. I1e. 272 989. Buch bzw. Album mit Tages., hebek., Fa. C. Lorenz. Berlin. 27. 1, ,066,.

eit lichtempfindlicher Schicht 6 Ta. 89 8881 Werkzeuge de Pratt Dr. Tyrol in Charlottenburg.. . vemflten Penvühe. üeemee Erasser, 88 Pforsheim, Metzgerstr. 14. 1. 2.06. 1 Wochen, oder Monatskarten, die mit Vordruck nach L. 15,470.

072. Mit lichtem 8 um Bearbeiten geke onn., B. St. A.; ’. 3 in Berlin. 1 . 6. 2. 06. 8. 8 d

it radialen, 57d. 121 tten. Otto Berger, Dresden, 2 Company, Hartford, Conn.⸗, b dition (J. V.: Heidrich) in b. 273 186. Uniformiragen mit Gummiein⸗ Fe. 273 106.

01. Gewindeschneidkopf m versehene Flachdruckplatten. & Whitney R. Wirth, Frankfurt Verlag der Expedition

See 68 P. sebbaren Achstalkegel und 8 vhllegfn⸗ 13. 4. 3. 05. rstellung zur Vertr.: Pai.⸗Anwälte Dr 828 SW. 13. 10. 6. 03. ddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

hdurch einen ver backen. Augus : hren zur He W. Dame, Be Druck der Nor 8 leienrwauggah 8 heeesehe 8s. AC. ] nentbilder. Reue 5. 170 8867. Fessettenpoliermaschine⸗ 1e ae

Hedder. Hosseldort, Ze⸗ halter ür Nietarbeiten indirekten Ka „Ges., Steglitz . 4

49 e. 171 067. Gegen

Art eines Briefmarkenalbums versehen sind. Wilhz. 21g. 9½73 995. Fernsprechgehäͤuse mit gekröpftem, 8 Scheibenfräse zur Herstellung der Auhalt G. m. b. H., Kolberg. 1.2. 06. A. 8836. um eine zur Schallmemubran senkrechte Achse dreh- 2 und abenspfarer Hälsbinde. Hermann Brandt, Hakenspitze don Häkel⸗, Schuhmachere d dgl. Nadeln, ule. 272 990. Mit Vörrichtung zum Alfe barem Schalltrichter, Siemens & Halste Al. in SW., Wilhelmstraße Nr. 322. Chemar. 8. 12. 05. B. 29 56u. saan deren abgebogenem Umfang die Schneidzahne im hängen versehenes Buch bzw. Abum aus Tages⸗, Ges., Berlin, 12. 2. 06. S. 13 121. tt b. P., Siegen Anstalt Berlin SW., 6.1 z 1nnldH ag ’“ 1“ issis üüchxükzad Wäs h e FSln Ache d⸗ Ftstätc ich, G. m. b. H., A“ v“ .“ J1X“ tographische Gesellschaft 8 Waldrich, G. m. b. H., Stegen *e. . 1 ückschlagblock. Elias Gunnell, Pho EWW“ 1 b mit beweglichem Rückschlag b. Berlin. 13. 177

——

becacs

*& dh RhHë AtE B arR sre. 8